Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Sommerferienprogramm Nordic Walking: „Weiter gemeinsam unterwegs“

Nach den ersten Sonderveranstaltungen des Walking-Treff der LG Steinlach-Zollern geht es Schlag auf Schlag weiter im Ferienprogramm. Die Betreuerinnen und Betreuer bieten attraktive Walking-Touren in der wunderbaren Umgebung an und freuen sich unter dem Motto „Wieder gemeinsam unterwegs“ auf viele Mitwalker.

Im Einzelnen:

• Sonntag, 9. August, Treffpunkt 8.00 Uhr Freibadparkplatz Mössingen oder 08.30 Uhr Tennisplatz Rangendingen
Morgendliche Starzeltalrunde in Rangendingen
Landschaftlich sehr schöne Tour durch das idyllische Starzeltal. Immer an der Starzel entlang führt der Weg über Brücken und Stege nach Bietenhausen.
Länge: ca. 11 km - für alle Walker/innen geeignet.

• Dienstag, 11. August, Treffpunkt 17.45 Uhr Freibadparkplatz Mössingen
Walkingtour Seebachtal - Kirchkopf
Abendwalkingtour am idyllischen Seebach entlang auf die Höhe in Richtung Willmandingen und über den Kirchkopf Talheim wieder zurück.
Ca. 1 ½ Stunden - für alle Walker/innen geeignet.

• Sonntag, 16. August, Treffpunkt 09.30 Uhr Freibadparkplatz Mössingen
Schönbuchspitzrunde
Ca. 8,5 km langer Rundweg zwischen Entringen und Breitenholz über Streuobstwiesen, an malerischen Weinbergen vorbei entlang dem Westhang des Schönbuchs mit herrlichen Ausblicken ins Ammertal.
Für alle Walker/innen geeignet.

• Sonntag, 23. August, Treffpunkt 9.30 Uhr Freibadparkplatz Mössingen
Premiumweg „hochgehackert“ bei Pfronstetten
„Wer den hochgehackert angeht, wird sicher ein Naturerlebnis der besonderen Art erleben“ …. - Länge: 9,5 km.

Bitte jeweils eigenes Getränk mitnehmen.

Abendliche „Kornbühl-Schild-Runde“

Kornbühl 1 200BildZum zweiten Sonderwalk im Rahmen des diesjährigen Sommerferienprogramms der LG Steinlach-Zollern trafen sich am Dienstag (3. August 2021), gegen 17.00 Uhr, ein Dutzend Walkerinnen und Walker, um in Salmendingen die Kornbühl-Schild-Runde unter die Stöcke zu nehmen. Während es beim Treffpunkt beim Mössinger Freibad noch regnete, war und blieb es auf der Alb während des gesamten Laufes von oben her trocken.

Kornbühl 2 200BildVom Start beim Wanderparkplatz Märzenbrunnen führte die gut ausgeschilderte Route entlang der ehemaligen Salmendinger Viehweide und durch den einst von den Fürstenbergern angelegten Forst vor zum Albtrauf, an dem vom Aussichtspunkt „Brunnengrat“ zum ersten Mal die famose Aussicht ins Killertal, auf die majestätische Burg Hohenzollern und sogar bis zu den Schwarzwaldbergen genossen werden konnte. Weiter ging es am Trauf entlang auf dem Albnordrandweg bis zum Aussichtspunkt „Schild“ hoch über dem Killertal. Auch hier wurde die gute Fernsicht für etliche Bilder genutzt, bevor sich die Gruppe wieder auf den Rückweg machte, der die ersten Kilometer durch den Hochwald und später vorbei an farbigen Blumenwiesen und Feldern führte und viele verschiedene Blickwinkel auf die Salmendinger Kapelle und die sanft geschwungene Alblandschaft ermöglichte.

Bilder in der Fotogalerie

Die Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach-Zollern lädt herzlich zum beliebten Sommerferienprogramm ein:

  • Sa., 27.8.: Hinauf auf den Mössinger Farrenberg - mit Alternative. Diese Runde führt am Aiblesparkplatz und Schafstall vorbei über die Linden zum Farrenbergmittelweg, an dem eine Gruppe die Tour über die Olgahöhe und den Panoramaweg mit Aussicht ins Steinlachtal genießen, und die andere Gruppe über die Ruine Andeck hinauf zum Farrenberg walkt und am Bismarckkapf auf eine überragende Fernsicht hoffen kann. Über die Olgahöhe mit Panoramaweg führt diese Tour zurück zum Freibad. Ca. 9 ½ km bzw. 12 km. Treffpunkt: 16:00 Uhr Freibad Mössingen.
  • So., 4.9.: Auf den Spuren von Sebastian Blau. Die abwechslungsreiche Tour beginnt am Römischen Stadtmuseum in Rottenburg in Richtung Altstadtkapelle. Mit Blick auf die Weiler Burg führt sie auf Waldwegen zum Park in Bad Niedernau. Auf der gegenüberliegenden Neckarseite geht es auf Wald- und Wiesenwegen mit schattigen Anstiegen zur Wallfahrtskirche Weggental. Die Stationstafeln begleiten diese Strecke mit ausgewählten Gedichten des Heimat- und Mundartdichters Sebastian Blau alias Prof. Dr. h.c. Josef Eberle. Ca. 12 ½ km, ca. 2 ½ Std. Treffpunkt: 9:30 Uhr Freibad Mössingen.
  • Do., 8.9.: Vollmond-Walking. Vom Fasanengarten Hechingen aus 5 km auf die Burg Hohenzollern und zurück. Treffpunkt: 18:45 Uhr am Waldrand Fasanengarten.
  • So., 11.9.: Rundweg Täbinger Hörnle. Der landschaftlich abwechslungsreiche Rundweg führt mit geringen Höhenunterschieden durchs Albvorland zwischen Schömberg und Dautmergen. Ca. 12 km. Treffpunkt: 9:30 Uhr Freibad Mössingen zur gemeinsamen Fahrt zum Marktplatz nach Schömberg.

Bitte zu allen Touren ein Getränk mitnehmen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, einfach vorbeikommen und mitmachen! Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf möglichst viele Interessierte.

Bei „Mössingen walkt“ läuft’s: Halbzeit beim Nordic Walking-Ferienprogramm der LGSZ

NW SoFe Halbzeit 200BildBereits die erste Hälfte der Nordic Walking-Sommerferienangebote der LG Steinlach-Zollern brachte viel Abwechslung für die teilnehmenden Walking-Begeisterten. Es gab viel zu erkunden und zu erleben: Vom Vollmond-Walking auf die Burg Hohenzollern und das Mondschein-Walking im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen über das Sommer-Walking auf Gomaringer Wiesen- und Waldwegen sowie einer abwechslungsreichen Tour auf alten Pfaden am Kreuzberg und durchs lauschige Himbachtal in Tübingen bis hin zu einer Albtour auf die Ruine Stöffelberg und die Pfullinger Wiesen. Die von den Betreuern und Betreuerinnen ausgesuchten Touren boten für viele Teilnehmenden neue Eindrücke von der Vielfalt der wunderbaren heimischen Umgebung. Und auch das Sommerwetter der ersten Ferienhälfte brachte viel Abwechslung. Vom Dauerregen blieb man zum Glück verschont, an Hitzetagen boten sich schattenspendende Waldwege an.

Und so interessant und attraktiv geht es auch in der zweiten Hälfte des Nordic Walking-Sommerferienprogramms weiter:

  • Samstag, 26. August: Drei-Hütten-Weg bei Undingen
    Diese Rundtour auf der Schwäbischen Alb bei Undingen führt über idyllische Naturpfade und Waldwege zur Wilhelmshütte, vorbei an der Doline Weidenwang, zur Seitzhütte und Wegmannshütte. Länge ca. 9 km.
    Treffpunkt: 16.00 Uhr, Freibad Mössingen, Fahrt zum Start in Undingen mit Fahrgemeinschaften.

  • Donnerstag, 31. August: Vollmondwalking auf die Burg Hohenzollern
    Vom Fasanengarten Hechingen aus geht es ca. 5 km hoch auf die
    Burg Hohenzollern und wieder zurück.
    Treffpunkt: 18.45 Uhr, Waldrand am Fasanengarten Hechingen

  • Samstag, 2. September: Tuzzilinga – mons Egge
    Ein wunderschöner Rundweg auf Wiesenwegen vom Parkplatz an der alten Peterskirche in Dusslingen zum Waldrand - Eckhof - Kreßbach und auf schattigen Waldwegen zurück zum Ausgangspunkt erwartet die Teilnehmenden. Eine Tour durchs Aussichtsparadies. Länge ca. 11 km.
    Treffpunkt: 16.00 Uhr, Freibad Mössingen, Fahrt zum Start an der Peterskirche in Dußlingen mit Fahrgemeinschaften.

  • Samstag, 9. September: Beurener Heide
    Zum Abschluss des Sommerferienprogramms geht es vom Wanderparkplatz Beuren über die Beurener Heide zum Sportplatz in Schlatt und am Hunnengrab vorbei zurück zum Ausgangspunkt. Länge ca. 9,5 km.
    Treffpunkt: 16.00 Uhr, Freibad Mössingen, Fahrt zum Start in Beuren mit Fahrgemeinschaften.

Es wird gebeten, für unterwegs jeweils selbst Getränke mitzunehmen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Einfach zum jeweiligen Treffpunkt kommen, gute Laune mitbringen und mitwalken. Die Betreuer und Betreuerinnen freuen sich auf viele Interessierte.

Weitere Informationen bei der Leitung des Walking-Treffs der LG Steinlach-Zollern per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Märzenbecherwalking im Wolfstal

Bei bestem Frühlingswetter machte sich die Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach Zollern zu einer Walkingstrecke ins Wolfstal bei Lauterach auf, um die Märzenbecher in voller Blüte zu erleben. Vom Treffpunkt am Freibadparkplatz Mössingen startete man in Fahrgemeinschaften zur knapp einstündigen Anfahrt auf die Alb.

Nach kurzer Parkplatzsuche – es war ganz schön viel los – startete die Gruppe bei Kaiserwetter in das Blütenmeer. Die endlosen Märzenbecherteppiche machten dann auch mehrere Fotostopps erforderlich, bei denen man bei genauem Hingucken auch die seltene rote Kelchbecherblüte entdecken konnte. Die abwechslungsreiche Rundtour führte gegen Ende direkt an der Lauter entlang, die dort in ein sehenswertes Aquädukt gefasst ist.

Einen gelungenen Abschluss bot dann das „LGSZ-Tischlein-Deckdich“, das den Bewegungsaktiven mit Getränken und kleinen Häppchen die verbrauchte Energie wieder zurück brachte. Die Walkerinnen und Walker waren sichtlich erfreut über diese abwechslungsreiche informative Walkingtour und nahmen die vielen Eindrücke mit auf den Heimweg.

... Bilder in der Galerie

Mössinger Aktion Lauf- und Walkingabzeichen 2009

stufe1.gifstufe2.gifstufe3.gifDie LG Steinlach führt zum Ausklang der Wettkampfsaison die Aktion Lauf- und Walkingabzeichen 2009 durch. Dabei geht es nicht um Tempo und schnelle Zeiten, sondern ausschließlich darum, die für das angestrebte Laufabzeichen zu erfüllende Zeitdauer ununterbrochen zu laufen. Es geht beim Laufabzeichen also um die Ausdauer und nicht um die Geschwindigkeit.

Jeder kann mitmachen, der Langsamste bestimmt das Tempo der Gruppe. Zwei Termine bietet die LG Steinlach für die Mössinger Aktion an:

  • Donnerstag, 12.11.2009, 17.00 Uhr, Treffpunkt Langgass-Sportplatz, Laufabzeichen über 15 Minuten, 30 Minuten, 60 Minuten für jung und alt. Alle Schülerinnen und Schüler sind willkommen!60_min_nordic-walking.jpg
  • Sonntag, 15.11.2009, 09.30 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen, Laufabzeichen über 60 Minuten, 90 Minuten, 120 Minuten und Nordic-Walking-Abzeichen über 60 Minuten und 120 Minuten.

stufe4.gifstufe5.gifJeder, der gesund ist, kann mitmachen. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach vorbeikommen. Wer schon einen Laufabzeichenausweis hat, bitte mitbringen, damit die Wiederholung eingetragen werden kann.

124 Laufabzeichen wurden im letzten Jahr bei der LG Steinlach abgelegt. Es wäre doch gelacht, wenn in der bewegten Sportstadt Mössingen diese Zahl nicht noch gesteigert werden könnte.

Die Aktion wird unterstützt von der AOK Neckar-Alb und von der Mohren-Apotheke Mössingen. Unter den Teilnehmern werden AOK-Funktionsshirts verlost.

Bredleslauf – Bredleswalking

Adventszeitam nächsten Samstag, 18. Dezember, 15.00 Uhr, am Freibadparkplatz

Wir werden wieder ungefähr eine Stunde gemeinsam laufen / walken und uns anschließend wieder am Freibadparkplatz treffen, um die mitgebrachten  Bredle / Tee / Punsch / Kaffee …. zu genießen.

Euer LG-Team

Woche zehn: 3.000 Schritte EXTRA – Mitgehen am Dienstag

Einiges hat sich geändert! 10 Wochen „Mitgehen am Dienstag“ liegen bereits hinter Ihnen. Herzlichen Glückwunsch!

Da unser Herz ein Muskel ist, können wir es trainieren und leistungsfähiger machen. Geben Sie Ihrem Körper nach einer körperlichen Herausforderung auch Zeit, sich zu erholen. Er braucht diese Zeit nicht nur, um seine Funktionsfähigkeit wieder herzustellen; er nutzt sie auch, um vorzubeugen, dass ihn ähnliche Belastungen künftig nicht mehr aus dem Gleichgewicht bringen.

Aber warten Sie nicht zu lange. Sonst pegelt sich der Organismus wieder auf dem ursprünglichen Niveau ein und Ihre Leistungsfähigkeit verbessert sich nicht. Aus diesem Grund sollte man im Ausdauerbereich etwa zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche einplanen und ebenso viele Trainingseinheiten zur Kräftigung der Muskulatur. Die Pause zwischen zwei Ausdauereinheiten und zwei Kräftigungseinheiten sollte auf jeden Fall mindestens 24 Stunden betragen.

Tipp 10. Woche
Kurzfristig bewirken Anforderungen eine Ermüdung des Organismus. Deswegen sind Pausen wichtig, in denen sich der Körper erholen kann. Dazu zählt auch ein ausreichender Schlaf. Gönnen Sie sich genügend Nachtruhe!

Gemeinsam geht es besser!
Tragen Sie die Trainingstermine in Ihren Wochenplaner ein und machen Sie die Treff-Zeiten in der LG Steinlach so verbindlich.

Mitgehen am Dienstag geht weiter!
Daneben hat die LG Steinlach viele weitere Angebote für Walker und Läufer, für Jung und Alt.
Die Wochentipps werden wir nach 10 Wochen jetzt aussetzen. Persönliche Hinweise gibt es natürlich weiterhin in unseren Treffs.
Auf Wiedersehen –
bis Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag oder Samstag (manchmal sogar auch sonntags)
bei einem  LG Steinlach – Outdoor-Angebot.

Mitgehen am Dienstag – 3000 Schritte EXTRA –

… diesmal mit einem bunten Sommer-Frühstück

Die Aktion der LG Steinlach lebt: Jeden Dienstagmorgen um Punkt 9 Uhr starten zur Zeit 16 Personen – mit oder ohne Stöcke – selten mit Regenschirm – vom Firstwaldparkplatz Mössingen aus hinaus in den Firstwald. Mitgehen – Miteinander unterwegs sein und etwas Gutes für Leib und Seele tun, 3000 Schritte EXTRA gehen. Herzliche Einladung an alle, die sich bisher nicht getraut haben. Hier werden keine Rekorde erlaufen, sondern das herzgesunde Gehen in unserer schönen Natur steht im Mittelpunkt.

Regelmäßig bewegen! Das ist das Geheimnis von körperlichem Wohlbefinden. Gäste zum Schnuppern sind jederzeit willkommen. Bei Fragen wenden Sie sich an die Treffleiterin Maria von Wulfen Tel. 07473/270972. Jetzt in der Ferienzeit bringen Sie Kinder, Enkelkinder, Gäste mit. Wir freuen uns auf JEDERMAN.

Vergangenen Dienstag hat sich die 3000-Schritte-Gruppe mehr Zeit als sonst genommen. Nach der lobenswerten Müllsammelaktion Ende Mai ist Flaschenpfandgeld übrig geblieben. So kam die Idee, dies doch in ein gemeinsames Frühstück zu investieren. Der letzte Dienstag vor den großen Ferien sollte es sein. Jeder trug zum Gelingen des reichhaltigen Frühstücks bei. Vielen Dank. Tischdecken, Frühstückseier von freilaufenden Hühnern brachte Helga mit, verschiedene Vollkornbrote von Maria, Träubles-Tofu, köstliche Jostabeerenmarmelade von Heidi, Kuchen und Dinkelbrötchen von Heidi und Brigitte, Bio-Gurken und Tomaten von Helmut und so ließe es sich fortführen. Norwin war für das Wetter zuständig erklärt worden. Wirklich gelungen, so das Fazit aller. Also: Alles ins Sammelauto eingepackt und auf zum Spielplatz nach Nehren. Dort sollte das gemeinsame Frühstück stattfinden. Ausgiebig wurde gespeist und verkostet. Lecker, lecker, lecker. Und hungrig waren alle.

Bilder in der Fotogalerie

Und einig waren sich auch alle: „Wir wollen es uns auch weiterhin gut gehen lassen. Deshalb treffen wir uns wieder und gehen weiter miteinander. Immer dienstags. Bis zum Sommerfrühstück 2013.“

Rezepte zum Mitgeher-Frühstück HIER

Mit der LG Steinlach in Bewegung bleiben:

3.000 Schritte EXTRA - wir gehen weiter

Wir empfehlen:         
                Unser (Bewegungs-) REZEPT
             
Info: LG Steinlach-Betreuerin Maria von Wulfen, Tel. 270972

            3000 Schritte Kalender

Treffpunkt: Oberer Parkplatz am Firstwaldgymnasium

3000 Schritte EXTRA gehen - Gemeinsam unterwegs
4 Wochen kostenfreies Schnuppern