Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

40 Jahre Dorfhock in Hechingen-Boll

Boll 200BildZur Eröffnung des Dorfhocks der Gemeinde Hechingen-Boll am Samtag (3. September 2016) fiel der Startschuss zur wunderschönen, bei den LG Steinlach-Walkern mittlerweile schon bekannten Walkingtour.

Bei idealen Laufbedingungen ging es nach einer kurzen Einführung direkt aus der Dorfmitte durch die vielen Vereinszelte auf die Strecke. Ohne Zeitmessung, in einer Liste eingetragen, die nach Ende der Strecke wieder abzuhaken war, wurde es ein richtiger Genusswalk.

Die 10 km-Strecke führte die Walker von Boll aus steil hinauf in Richtung Burg Hohenzollern. Auf halber Höhe führten die angenehm zu laufenden Wege um die Burg. Vorbei an der malerisch gelegenen Kirche Maria Zell verlief die Rundstrecke wieder zurück zum Ausgangspunkt, dem Dorffest in Boll. Unterwegs gab es schöne Ausblicke auf die Burg Hohenzollern, bei der sich das majestätische Bauwerk von jeder Seite aus anders präsentierte. Da die Temperaturen dieses Jahr richtig dazu einluden, einen kleinen Absacker zu genießen, sah man die Walker bei Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen. Die Bierbänke füllten sich schnell - es ist schon beachtlich was so ein kleines Dorf jedes Jahr aufs Neue auf die Beine stellt. So trugen die Besucher zurecht ihre T-Shirts mit dem Aufdruck „BOLL IST TOLL“.

Man wird auch nächstes Jahr die Walker der LG Steinlach in Hechingen-Boll wieder sehen. 

Am Sonntag Ferienwalk durch das Lauchert- und das Fehlatal

Zum Abschluss des Sommerferienprogramms bietet der Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern am letzten Feriensonntag (10. September) nochmal ein Highlight an. Die anspruchsvolle Tour durch das wunderbare Lauchert- und Fehlatal führt vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Teufelstorfelsen, Schloss Hettingen und verschiedenen Aussichtspunkten. Mit einer Walkingzeit von ca. 3 Stunden ist die Tour für geübte und ausdauernde Walker und Walkerinnen geeignet.
•    Treffpunkt zur Fahrt auf die Alb: Sonntag, 10. September, 9.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Einfach zum Treffpunkt kommen und bitte ein Getränk für unterwegs mitnehmen.

Noch zwei Mal Sommerferienprogramm Nordic Walking

Der Walking-Treff der LG Steinlach-Zollern lädt zu zwei schönen Sommertouren am Ende der Ferien herzlich ein:

„Atem holen, innehalten, Teil 2“ - Sonntag, 2.9.2018 (Ganztagestour)
Von Mössingen über Beuren, Schlatt, Jungingen und am Albtrauf entlang über den Dreifürstenstein zurück nach Mössingen.
Ca. 25 km - ein Auszeit-Tag mit anspruchsvoller Höhenmeterzahl und unvergesslichen Ausblicken - für sehr geübte und ausdauernde Walker/innen.
Treffpunkt: 9.00 Uhr an der Steinlachhalle Mössingen
Bitte genügend Getränk und Rucksackvesper mitnehmen (ohne Einkehrmöglichkeit)

Um den Farrenberg - Donnerstag, 6.9.2018
Zum Abschluss der Sommerferien geht es in einer Abendwalkingtour auf halber Höhe rund um unseren Hausberg.
Ca. 9 km - für alle Walker/innen, die 2 Stunden mit einigen Höhenmetern walken können.
Treffpunkt: 17.30 Uhr am Parkplatz „Bei den Linden“ Mössingen.
Bitte Getränk mitnehmen.

Und außerdem immer mittwochs (14.30 Uhr und 18.30 Uhr) und samstags (16.00 Uhr) vom Treffpunkt Freibadparkplatz Mössingen aus geht es bei den wöchentlichen Treffs auf abwechslungsreiche Walkingrunden in der heimischen Region.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einfach vorbeizukommen und mit zu walken.

Nordic Walking-Sommerferienprogramm geht weiter

Mit dem Sommerwalking Ehrenbachtal hat das Nordic Walking-Sommerferienprogramm der LG Steinlach-Zollern am 3. August begonnen und seither geht es Schlag auf Schlag weiter: Morgenwalking am Lauchertsee Mägerkingen, Mondschein-Walking im Gemeindedreieck Mössingen-Öschingen-Talheim, Vollmond-Walking auf die Burg Hohenzollern und das Walking auf den Spuren der Römer zum Kühlen Brünnele liegen bereits hinter uns. Die interessanten, abwechslungsreichen Nordic Walking-Touren begeisterten die bewegungshungrigen Teilnehmer. Neue Wege, neue Aussichten, neue Erlebnisse, neue Kontakte … all das bietet das Ferienprogramm.

Nächstes Angebot:

Walkingtour im Naturpark Schönbuch
Die ca. 10km lange Tour vom Kloster Bebenhausen aus durch das idyllische Goldersbachtal, vorbei an der Teufelsbrücke, Königseiche und am Schwarzwildgehege ist für alle Walkerinnen und Walker geeignet. Bitte Getränk mitnehmen.
• Wann: Sonntag (25. August), Abfahrt 09.30 Uhr am Freibad Mössingen in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Kloster Bebenhausen

Die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich auf viele Teilnehmer. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Einfach zum Treffpunkt kommen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Morgendliche Starzeltalrunde

Starzelrunde 200BildAls nächstes Highlight des diesjährigen Sommerferien Nordic-Walking stand am Sonntag, 09.08.2020, die morgendliche Starzeltalrunde auf dem Programm der LG SZ-Walker.
Nachdem sich gegen 08.30 Uhr über 30 walkingbegeisterte Frühsportler bei den Rangendinger Tennisplätzen eingefunden hatten, erfolgte, um der Corona-Verordnung Rechnung zu tragen, eine Einteilung in 2 Gruppen, bevor es über Brücken und Stege und noch feuchte Graswege immer der Starzel entlang Richung Bietenhausen ging.

Nachdem die Ortschaft durchquert war, führte der Weg an der „Casa Utti“ (dem roten Haus) vorbei wieder durch den Wald bergab zum Steinbruch Bietenhausen. Nun kam ein Stück, das von vielen Mitwalkern als der schönste Teil der Strecke beschrieben wurde: Über einen Kilometer ging es auf einem weichen Waldweg bei dort noch recht frischen Temperaturen immer leicht bergan, bevor auf der Höhe angekommen sich das gesamte Alb-Panorama vor den Läufern erstreckte. Das Alb-Panorama lag die nächsten Kilometer immer im Blick der Walker. Vorbei an einer Gruppe historischer Grenzsteine und durch die Ortschaft Höfendorf ging es jetzt in der doch recht warmen Sonne wieder in den schon nicht mehr ganz so kühlen Wald und zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Nach der Zielankunft waren sich alle einig: eine wunderschöne Tour, die zum Glück schon früh am Morgen gestartet wurde.

 

Sommerferienprogramm Nordic Walking der LG Steinlach-Zollern: Bei schönem Wetter kann jeder …

Gomaringen 1 200BildAus tief verhangenem Himmel goss es am Nachmittag zunehmend, als sich am vergangenen Samstag (7. August 2021) die regenunerschrockenen Walkerinnen und Walker der LG Steinlach-Zollern am Mössinger Freibad trafen, um gemeinsam zum Sommerferienprogramm mit den Gomaringern Walkingfreunden zu fahren.

Gomaringen 2 200BildNach der freundlichen Begrüßung durch eine kleine Gruppe gleichgesinnter Sportfreunde am Ortsausgang der Nachbargemeinde marschierten die rund ein Dutzend Walkerinnen und Walker dem Regen trotzend los auf die erste Etappe der Überraschungsrunde. Die Regenschirme mussten zu Hause bleiben, denn für sie war beim Nordic Walking natürlich keine Hand mehr frei. Stattdessen waren Regenjacken, Kapuzen und Ponchos angesagt. Durch Obstwiesenwege und über Waldwege ging es in die Höhe und dort vorbei an Getreidefeldern, die auf ein paar Sonnenstrahlen warteten und hochaufragenden Maisfeldern. Mit Blick auf die aus dieser Perspektive ungewohnt wirkenden Mössinger Hausberge und dampfende Bergeinschnitte führte die Tour nach Bronnweiler. Hier war der beeindruckende Mammutbaum an der idyllischen Kirche zu bestaunen. Auf Ortsrandwegen und im großen Bogen ging es zum absoluten Highlight der Tour: dem Horn oder im Volksmund Himmelreich genannt. Ein fantastischer Rundblick in das Steinlach-Wiesaz-Tal und weiter bis über die Kreisstadt hinaus belohnten dieses zwar nasse, aber wunderschöne gemeinsame Walkingevent. Selbst der Himmel hatte am Ende der Runde ein Einsehen und entließ die Walkerinnen und Walker ohne Regen auf die Heimfahrt.

Und so war man sich einig, dass diese schöne Tour im nächsten Jahr nochmal wiederholt werden kann….

Bilder in der Fotogalerie

„Hochmarkrunde“ Frommenhausen

Hochmarkrunde 1 200Bild15 erwartungsvolle Walkerinnen und Walker trafen sich am Sonntag, 21. August 2022, um bei bestem Wetter den nächsten Sonderwalk im Rahmen des diesjährigen Sommerferienprogramms der LG Steinlach-Zollern, die Hochmarkrunde, unter die Stöcke zu nehmen.

Hochmarkrunde 2 200BildNur wenige Meter nach dem Start beim Sportplatz in Frommenhausen gab es den Treffpunkt „Natur“ zu bestaunen. Neben einem Wildbienenhotel und einem Teichbiotop zog vor allem ein mit unzähligen Bändern mit Sprüchen dekoriertes Weidenhaus, in dem auch Hochzeiten durchgeführt werden, die Blicke der Freizeitsportler auf sich. Es folgten angenehm zu laufende Wege auf der Hochfläche und durch den Wald zum Aussichtspunkt „Neckarblick“, der einen famosen Ausblick auf Obernau und Bieringen preisgibt. Vorbei an bereits abgeernteten Feldern führte die perfekt markierte Rundtour die Gruppe weiter über die Hochmark mit unzähligen Ausblicken auf die Bergkette der Schwäbischen Alb und vorbei an weiteren Aussichtspunkten hin zur malerischen Wolfsschlucht mit ihrer mitten im Wald gelegenen und bereits von den Römern erbauten Steinbrücke. Hochmarkrunde 3 200BildNach dem anschließenden Anstieg wurde die Wettereiche, die ihren Namen einem Blitzeinschlag verdankt, und das „Weiße Kreuz“ passiert, bevor die letzten Kilometer der knapp 12 km langen Strecke die Teilnehmer mit ständigem Ausblick zur Schwäbischen Alb in der mittlerweile doch recht warmen Sonne zurück zum Sportplatz Frommenhausen führte.

Ein kleiner Ständerling mit Getränken und frischem Dinkelbrot mit Senf und Essiggurken rundete die gelungene Veranstaltung ab.

Bilder in der Fotogalerie

Ruine Stöffelburg und Pfullinger Hochwiesen

Stöffelberg 1 200BildTrotz des schwülen Wetters starteten am 19. August 2023 ein paar unentwegte Nordic Walker am Freibad Mössingen, um die Walkingtour zum Stöffelberg im Rahmen des Sommerferienprogramms der LGSZ in Angriff zu nehmen. In Fahrgemeinschaften ging es nach Gönningen zum Tourbeginn am Parkplatz an der Genkinger Steige.

Stöffelberg 2 200BildUnter dem Blätterdach der hochgewachsenen Laubbäume verlief die Strecke auf angenehm geschotterten und schattigen Waldwegen. Am Beginn des Bannwaldes ging es auf dem abwechslungsreichen Wandersteig hinauf zur Ruine Stöffelburg, mit einem herrlichen Ausblick ins Tal auf Gönningen und die sommerliche Alblandschaft. Die an den Ruinenresten der Burg angebrachte Schautafel erzählt die Geschichte der Stöffelburg. Auf gewundenen Hochpfaden sorgte ein angenehm leichtes Sommerlüftchen mit einem den Temperaturen angepassten Walkingtempo für ein Genusswalking. Bestaunt werden konnten unter anderem der hier wachsende hellrot leuchtende Aronstab und die giftige Tollkirsche. Über Wurzelpfade erreichte die Gruppe den nächsten Aussichtspunkt an der Stöffelberghütte, wo man auf einer freien Hochebene weit ins Land schauen konnte. Stöffelberg 3 200BildDer Weg führte weiter über die abendstillen Pfullinger Hochwiesen zum Wunschbaum, in dem geschnitzte Silhouetten zu besichtigen waren. Zurück an Schautafeln mit erklärendem Text zu den früheren hochgelegenen Magerwiesen und der anspruchsvollen Landarbeit tauchte die Gruppe in den schattenkühlen Wald, um auf schmalen Wandersteigen steilab wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen.

Auf dem schnell hervorgezauberten Tischlein-deck-dich warteten unter anderem ein für die Tour passendes geschmackvoll selbstgebackenes Brot mit Obatzter und Käsegebäck. Bei guter Laune ließen sich die Nordic Walker diese Köstlichkeiten schmecken. Dafür ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Bäcker.

Alle Veranstaltungen des Sommerferienprogramms der Nordic Walker sind pdf HIER(261 KB) zu finden. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche lauffreudige Freizeitaktive. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen.

Bilder in der Fotogalerie

Gönninger Tulpenblüte

Am Samstag, 26. April ging es zum lange erwarteten Walkingevent nach Gönningen zur bekannten Tulpenblüte. Die Gomaringer Walkingfreunde hatten dazu eingeladen, und die Walkinggruppe der LG Steinlach-Zollern traf sich voller Erwartung mit ihnen in Bronnweiler. Die Strecke durch die Obstfelder und letztlich durch den Ort mit seinen alten geschichtsträchtigen Häusern führte die über 20 bewegungshungrigen Walkerinnen und Walker zu den herrlich angelegten Blumenreihen des Gönninger Samenhandel-Geländes mit den wunderschön angepflanzten Tulpenrabatten und Blumenreihen, die alle Betrachter mit ihrer bunten und abwechslungsreichen Vielfalt begeisterten.

Auf dem Rückweg durch den Ort und anschließend auf Wiesen- und Landwirtschaftswegen konnten sich die Teilnehmer an den herrlich weiß und rosa blühenden Obstbäume sattsehen, so dass der Ausgangspunkt unter lebhaften Gesprächen rasch wieder erreicht wurde, und man sich einig war, dass man eine wirklich gelungene und harmonische Samstagnachmittagstour miteinander erleben konnte. Ein herzlicher Dank an die Walkingführerinnen aus Gomaringen!

2025 Gönninger Tulpenblüte Foto 2

Neue Walking-Treff-Betreuerinnen

- Vorbeugungsprogramm gegen Erkältung und Grippe -

Ute Keim-Görz und Brigitte Reutter haben die Ausbildung zur Walking-Treff-Betreuerin erfolgreich absolviert. Wir gratulieren und freuen uns über die Verstärkung im Betreuerinnen-Team! Damit sind wir im Walking-Treff der LG Steinlach sehr gut aufgestellt und können durchaus noch einige Mitwalker und -Walkerinnen vertragen. Bewegung an der frischen Luft ist übrigens das beste Vorbeugungsprogramm gegen Erkältung und Grippe – und deshalb in dieser Jahreszeit besonders wichtig.

Wer Interesse an einer Nordic-Walking-Gruppe hat, ist bei der LG Steinlach herzlich willkommen. Gerade bei der jetzt einsetzenden frühen Dunkelheit läuft’s sich in der Gruppe besser und sicherer.