Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Nordic Walking Sommerferienprogramm: Ruine Stöffelberg und Pfullinger Hochwiesen

Stöffelberg 1 200BildAm Samstag (14. August 2021) ging es auf eine 11,5 Kilometer lange abwechslungsreiche Walkingtour zur Ruine Stöffelberg und den Pfullinger Hochwiesen. Es war bereits der vierte Programmpunkt im diesjährigen Sommerferienprogramm der Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern, zu dem sich zahlreiche Walkerinnen und Walker am Wanderparkplatz vor der Genkinger Steige einfanden.

Stöffelberg 2 200BildGleich vom Startpunkt aus ging es bei hochsommerlichen Temperaturen in den Wald, der angenehm kühlen Schatten spendete. Trotzdem gab es bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den einen oder anderen Schweißtropfen beim längeren Aufstieg zur Ruine Stöffelberg, von der man einen herrlichen Ausblick über Gönningen und bis nach Mössingen genießen konnte. Weiter ging es durch den Wald zur Stöffelhütte, wo man ebenfalls einen grandiosen Blick Richtung Pfullingen hatte, und anschließend zu den Pfullinger Hochwiesen. Hier bot sich ein komplett anderes Bild mit einer ruhigen Magerwiesenlandschaft, vielen seltenen Pflanzenarten und fast lautloser Stille. Ein Wunschbaum mit liebevoll geschmückter Dekoration zog die Aufmerksamkeit der Freizeitsportler auf sich. An diesem Baum werden Wünsche aller Art hinterlegt, über die ein in den Baumstamm geschnitzter Waldgeist wacht. Vom Parkplatz Gielsberg aus verlief die Walkingtour wieder aufwärts steigend und über die Wiesen hinunter zum Parkplatz Ruoffseck, bevor diese schöne und erlebnisreiche Walkingstrecke durch das idyllische Ramsteltal zum Ausgangspunkt zurück führte. Von den hochsommerlichen Temperaturen leicht erschöpft, bei denen man viel Flüssigkeit zu sich nehmen musste, machten sich die Walkerinnen und Walker zufrieden mit neuen Eindrücken auf den Heimweg.

Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Programmpunkt im Sommerferienprogramm der Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern findet am kommenden Donnerstag, 19. August 2021, statt. Dann geht es zum allseits bekannten und beliebten Vollmondwalking auf die Burg Hohenzollern. Treffpunkt ist wiederum um 18.30 Uhr am Hechinger Freibad oder für die verkürzte Strecke um 18.45 Uhr am Fasanengarten. Die Betreuer freuen sich wieder über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Sommerferienprogramm Nordic Walking: Hinauf auf den Farrenberg

Farrenberg 1 200BildLeider musste die Strecke wegen starkem Regen am Vormittag und Nebel auf dem Farrenberg unmittelbar vor dem Start am 27. August 2022 abgeändert werden. Rutschige Wege auf abschüssigen Pfaden sollten die Walker nicht gefährden. So ging es für knapp ein Dutzend Walker, die sich vom Wetter nicht abschrecken ließen, nicht AUF, sondern UM den Farrenberg.

Farrenberg 2 200BildVom Start am Freibadparkplatz Mössingen ging es in zwei Gruppen am Aiblesparkplatz und Schafstall vorbei über das Laisawegle und den Parkplatz Linden hinauf zum Farrenbergmittelweg. Eine Gruppe nahm die kürzere Tour von hier über die Olgahöhe und den Panoramaweg mit Aussicht ins Steinlachtal wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die andere Gruppe walkte weiter hinauf zum Parkplatz unterhalb des Farrenbergs und genoss hier den Blick über das leicht nebelverhangene Talheim. Um den Farrenberg herum ging es zur Himmelsschaukel mit einer überragenden Aussicht über die wunderschöne, leicht diesige Landschaft. Farrenberg 3 200BildÜber Waldwege und den früheren Trimm-dich-Pfad führte der Weg über die Olgahöhe und den Panoramaweg wieder zurück zum Freibadparkplatz. Hier angekommen, wartete auf beide Gruppen ein kleiner leckerer Imbiss mit erfrischenden Getränken. Als ob Petrus Einsicht mit den Walkern hätte, ließ er es während des Nachmittags weitestgehend trocken. Auch diese abgeänderte Walkingstrecke gefiel den Freizeitsportlern und alle waren zufrieden, wieder etwas für die eigene Fitness getan zu haben.

Bilder in der Fotogalerie

Sturmschäden erzwangen alternative Route

Rundtour 2 200BildNach den schweren Unwettern mit vielen Sturmschäden in den umliegenden Wiesen und Wäldern, entschloss sich das Sommerferien-Walkingteam der LG Steinlach-Zollern am 26. August 2023 schweren Herzens, die vorgesehene Tour durch eine nichtbewaldete Strecke zu ersetzen - die interessierten Walker können sich dann auf die „Drei-Hütten-Tour“ beim in Kürze anstehenden Herbstprogramm freuen. Die jetzige Ersatzroute führte die Walkinggruppe vom Schulzentrum in Mössingen aus über das Schafshaus Belsen und über den Feldweg an der keltischen Viereckschanze vorbei.

Rundtour 1 200BildHier konnte man das Ausmaß des Unwetters anhand der vielen umgeknickten und teilweise ausgerissenen Obstbäume nachvollziehen. Ein Wetter-Mix aus milden Temperaturen mit frischem Wind und einigen wenigen Regentropfen am Ortsrand von Belsen begleitete die motivierte Gruppe durch die Obstbaumwiesenwege am Pfingstwasen hinaus und lenkte die Walker über Geißhäuser zurück am Bachweg entlang zur Ortsmitte. Abendstimmung und Zufriedenheit nach einer schönen Runde erfüllte die Teilnehmer auf dem Rückweg ins Mössinger Schulzentrum.
Rundtour 3 200BildEin Ständerling nach dieser Ersatztour durfte natürlich nicht fehlen. Und so konnten die frische Tomatenpizza und die mürben Butterbredle von allen genossen werden.

Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Vollmondlauf im Rahmen des Sommerferienprogramms findet am kommenden Donnerstag, 31. August statt. Treffpunkt ist um 18.45 Uhr am Waldrand Fasanengarten in Hechingen. Zwei Tage später, am Samstag, 2. September, wartet ein wunderschöner Rundwanderweg ausgehend von der Peterskirche in Dußlingen auf die Walkerinnen und Walker. "Tuzzilinga - mons egge" nennt sich diese Tour. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Freibad Mössingen. Es geht in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz an der Peterskirche. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche lauffreudige Freizeitaktive. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen.

Sommerferien - Nordic Walking 2025

Das Sommerferienprogramm der Nordic Walker der LG Steinlach-Zollern bietet mal wieder ein abwechslungsreiches Programm.

Alle interessierten Nordic Walker sind herzlich eingeladen

 

DatumNordic WalkingtourTreffpunkt
Samstag,
02.08.2025
Alb-Walking
Mit Blick auf die Salmendinger Kapelle vom Parkplatz Schluchten aus führt uns die Tour über die sommerliche Hochfläche und auf Albtrauf- auf Albrandwegen entlang zum Dreifürstenstein. Nach einem abendlichen Ausblick ins Tal und zur Burg Hohenzollern führt der Weg zum Ausgangspunkt zurück. ca. 10 km – Für alle Walker/innen mit Trittsicherheit
16.00 Uhr
Freibad Mössingen
Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Salmendingen
Bitte Getränk mitnehmen
 Donnerstag,
07.08.2025
 Vollmond-Walking für alle Walking-Fans
Vom Fasanengarten Hechingen aus 5 km auf die
Burg Hohenzollern und zurück. - Für alle Walker/innen
 18.45 Uhr
am Waldrand Fasanengarten
Bitte Getränk mitnehmen
 Samstag,
09.08.2025
 Gomaringer Sommerwalking
Mit den Gomaringer Walkingfreunden geht es zu einer genussvollen Walkingtour
1½ -2 Stunden reine Walkingzeit - Für alle Walker/innen
 15.45 Uhr
Freibad Mössingen oder 16.00 Uhr Alteburgstr. Gomaringen (ca. 200 m nach den letzten Häusern)
Bitte Getränk mitnehmen
 Montag,
11.08.2025
Mondschein-Walking
Wir walken ca. 10 km im Gemeindedreieck Mössingen-ÖschingenTalheim, mit Panorama-Blick auf unsere Hausberge.
Für alle Walker/innen
 18.30 Uhr
Freibad Mössingen
Bitte Getränk mitnehmen
 Samstag,
16.08.2025
Sommerabendwalking am Farrenberg
Wir walken vom Parkplatz Linden aus über die Ruine Andeck auf den Farrenberg und oberhalb der Olgahöhe wieder zurück.
Ca. 2 Stunden Walkingzeit mit über 250 Höhenmetern
Für ausdauernde Walker/innen
 16.00 Uhr
Freibad Mössingen
Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Linden
Bitte Getränk mitnehmen
 Sonntag,
24.08.2025
Neubergtour mit Bollemer Kapf
Eine abwechslungs- und aussichtsreiche Rundtour von HechingenStetten über den Neubergkapf zur Junginger Hütte und dem Bollemer Kapf und wieder zurück.
Ca. 9 km – ca. 2 ½ Stunden Walkingzeit, ca. 200 Höhenmeter
Für ausdauernde, geübte Walker/innen
 9.30 Uhr
Freibad Mössingen
Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Hechingen-Stetten
Bitte Getränk mitnehmen
Sonntag,
31.08.2025
Durch das romantische Starzeltal
Von Hirrlingen aus walken wir über Rangendingen und auf Naturwegen an der Starzel entlang nach Bietenhausen und zurück nach Hirrlingen. Ca. 10 km - ca. 2 ½ Stunden Walkingzeit
Für alle Walker/innen
9.30 Uhr
Freibad Mössingen
Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Hirrlingen
Bitte Getränk mitnehmen
Donnerstag,
04.09.2025
Vollmond-Walking für alle Walking-Fans
Vom Fasanengarten Hechingen aus 5 km auf die Burg Hohenzollern und zurück. Für alle Walker/innen
18.45 Uhr
am Waldrand
Fasanengarten
Bitte Getränk mitnehmen

Wetterbedingte Änderungen sind möglich.
Bei diesen Sommerferien-Nordic-Walking-Touren für Erwachsene ist keine Anmeldung nötig - einfach mitmachen.
Es entstehen keine Gebühren.
Wir freuen uns auf Euch!

5. Stöckles-Cup in Trochtelfingen

„An die Stöckle...fertig...llloooossss“, so lautete der Slogan am 18. Oktober 2009 in Trochtelfingen. 4 hoch motivierte Nordic-WalkerInnen starteten am Sonntag Richtung Alb mit rund 530 anderen Walkern. Wir starteten trotz Schnee, Regen, Sonne und frostigen Temperaturen ganz nach dem Motto: es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung. Die idyllische Route von 16 km führte uns im Rundkurs über die hügelige Sonnenalb in Richtung Hörschwag und durch Wälder, Täler zurück an den Start.

Alle mit Handschuhen waren besonders froh. Im nächsten Jahr sind auch die Herbstballtänzer vielleicht mit dabei…

Dabei waren im Einzelnen:

Neukamm, Joachim     Jg. 1960  LG Steinlach
Schanz, Reiner            Jg. 1956  LG Steinlach
Boll, Bärbel                 Jg. 1954  LG Steinlach
Mader, Elke                 Jg. 1961  LG Steinlach

Woche neun

3.000 Schritte EXTRA - Mitgehen am Dienstag

Wir machen weiter! – Wer es sich schon mal überlegt hat, auch mit zu gehen, sollte sich einen Ruck geben. Warum andere dabei sind, erzählen uns zwei Damen im Interview.

Dagmar, 49 Jahre
Frage: Warum bist du beim „Mitgeh-Angebot“ der LG Steinlach?
„Ich bin im Winter die Strecke von Nehren nach Mössingen zu Fuß gegangen und war völlig aus der Puste. Da habe ich mir gedacht, ich muss wieder Kondition aufbauen. Und als das Angebot „Mitgehen am Dienstag“ kam, wollte ich hier langsam mal wieder anfangen.“

Frage: Welche sportlichen Ziele hast du für die nahe Zukunft?

„½ Stunde am Stück ohne Gehpausen mal wieder laufen/joggen zu können. Das wäre schön. 
Wenn es zu langsam geht wie beim letzten Mal, fühle ich mich nicht gut. (Anmerkung: Dagmar lief eine Runde zusätzlich um die Deponie und ging gegen Ende wieder mit der Gruppe zum Ausgangspunkt.)
Ich warte wieder auf den Vorbereitungskurs zum Stadtlauf. Wenn die Übungszeiten einigermaßen günstig für mich liegen, bin ich dieses Jahr dabei!“

Frage: Welche Idee hast du, damit wir auch noch andere begeistern können?
„Andere Anfangszeiten. Die meisten, mit denen ich gesprochen habe, finden den Zeitpunkt zu spät“.

Vielen Dank Dagmar für dieses Interview.

Carmen, 42 Jahre
Frage: Warum  bist du beim „Mitgehen am Dienstag“?
„Ich bin eigentlich ein Wintermuffel und eher träge, deshalb kam das Angebot der LG Steinlach wie gerufen für mich. Das Angebot ist ein Ansporn und kam gerade recht. Natürlich könnte ich allein laufen, tue dies aber extrem selten. Gemeinsam zu starten, tut gut! Die drei Kinder sind um 9 Uhr aus dem Haus, der Vater gut versorgt und somit ist 9 Uhr gerade recht.“

Frage: Welche sportlichen Ziele hast du für die nahe Zukunft?
„Ich möchte fit bleiben, etwas für den Körper machen. Ich werde auch im Sommer weiterhin kommen, aber da gehe ich erfahrungsgemäß auch regelmäßig schwimmen, wir haben das Freibad ca. 750 – 800 Schritte vor der Haustür liegen. Im Winter habe ich das Angebot genossen und heute festgestellt, dass wir die gleiche Strecke nach 8 Wochen bereits zügiger gehen als anfangs, bestimmt 5 Minuten schneller.“

Frage: Hast du eine Idee, wie wir auch noch andere zum Mitgehen begeistern können?
„Schwierig, ich habe schon in der Nachbarschaft gefragt. Vielleicht einen weiteren Treffpunkt ausmachen? Jeder liest die Berichte im Amtsblatt, aber zu wenige fühlen sich angesprochen. Das Amtsblatt ist auf jeden Fall eine wichtige Informationsquelle. Das Beste wäre: Jeder bringt jemanden mit. Mund zu Mund Propaganda! Wirkt am besten.“

Vielen Dank Carmen für das Interview nach dem 8. Treff am oberen Freibadparkplatz, Firstwaldgymnasium Mössingen.

Die Interviews führte Maria von Wulfen, Walking Treff-Leiterin der LG Steinlach.

Tipp 9. Woche
Welche Sportkleidung Sie beim Mitgehen, Walken oder Joggen auch immer tragen, eines gilt in jedem Fall: Nach dem Sport schnell unter die Dusche und danach in die frische Kleidung.

Und wenn Sie merken, dass Ihnen die Sportart gefällt, dann belohnen Sie sich nach einem erreichten, selbst bestimmten Zwischenziel mit einem guten Schuh. Der Fuß ist ein kleines Wunderwerk, das besondere Aufmerksamkeit verdient.  Lassen Sie sich aber unbedingt in einem Fachgeschäft beraten, welcher Schuh bei Ihrer Fußstellung und Ihren Anforderungen am besten geeignet ist. Auch funktionelle Sportkleidung sieht nicht nur gut aus, sondern macht das Training auch angenehmer. Gute, erprobte, flotte Laufbekleidung gibt es übrigens über die LG Steinlach.
Tipp: Der Schuh – das A und O für Mitgeher, Walker und Nordic-Walker. Lassen Sie sich beim Schuhkauf beraten. Vorjahresmodelle sind oftmals günstiger und keineswegs schlechter.

Mitgehen am Dienstag – 3000 Schritte EXTRA

….ein Erlebnis - trotz Regen. 

Regentage 1 200BildRegentage 2 200BildWie viele wohl an diesem Morgen um kurz vor 9 Uhr am Mitgeh-Treffpunkt oberhalb des Firstwaldparkplatzes mitgehen werden? Es hat die ganze Nacht über geregnet und auch am Morgen war immer noch leichter Landregen. In den ca. 1,5 Jahren, in denen dieses Projekt „3000 Schritte EXTRA“ in Mössingen für JEDERMANN läuft, erinnert sich Maria von Wulfen, die Treffleiterin der LG Steinlach, an 3 „nasse“ Mitgeh-Tage. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Mit Regenschirm, Käppi oder einer Regenjacke ausgestattet, kamen auch an diesem Regentag mehr als erwartet, war doch die angenehme frische Luft am Morgen einfach so unbeschreiblich wohltuend. Beim Gang über die Wacht war der Blick nach Öschingen und Talheim diesig verhangen.

Doch das satte Grün der Umgebung und die heranreifenden Getreidefelder zeugen von Sommerzeit

Regentage 3 200BildRegentage 4 200BildLediglich die „Bremsen“ sind derzeit eine wahre Plage und veranlassen bei so Manchem plötzliche und ungebremste Sprünge.

Wer traut sich mitzugehen? Immer dienstags um Punkt 9 Uhr geht es gemeinsam in den Firstwald oder Umgebung. 3000 Schritte oder ein wenig mehr – bis ca. 9.45 Uhr sind wir aktiv unterwegs – je nach Witterung – zwischendurch eine kleine Einheit zum Verschnaufen – ein Impuls des Tages – eine Yogaübung …. Komm` mach` mit! 4 Wochen lang kostenfrei schnuppern. Durch das regelmäßige Treffen & Gehen wird auch Ihre Woche um ein Erlebnis reicher. Garantiert!

Hechinger Panoramalauf

Panoramawalking 200BildMit fast 40 Walkern und Läufern war die LG Steinlach am Sonntag (28. Juni 2015) beim Hechinger Panoramalauf vertreten - und das, obwohl zur gleichen Zeit die Triathleten in der Baden-Württembergischen Triathlonliga kämpften und auch der Halbmarathon beim Stuttgart-Lauf einige Läufer anlockte. Kein Wunder, ist die LG Steinlach doch ein Teil des TV Hechingen, der als einer der drei Stammvereine diese Leichtathletikgemeinschaft trägt.

Nach der Unwetterwarnung für den Samstag hatte der Wettergott mit den Läufern und Walkern ein Einsehen: Am Sonntagmorgen schien die Sonne, so dass sich 200 Läufer und über 100 Walker, auf die schöne und abwechslungsreiche 10km-Strecke machten. Das anspruchsvolle Streckenprofil, gespickt mit ein paar knackigen Anstiegen, macht die Strecke interessant und anstrengend zugleich. Durch Schrebergartenanlagen, ein Stück auf der vielen bekannten Strecke des Vollmondlaufes, durch den schönen Stadtwald mit weichem Waldboden, vorbei an schwarzen Hasen und lieben Wildschweinen (zum Glück nur aus Eisen!!) führte die Strecke zurück ins Stadion, wo noch eine Stadionrunde bis ins Ziel zu absolvieren war. Nach 10. 3 km war es unter viel Beifall der Zuschauer geschafft!!!!!

Sicher keine bestenzeitenfähige Strecke, dafür aber ein Lauf mit Charme. Mit den Ergebnissen können die LG Steinlach-Läuferinnen und -Läufer absolut zufrieden sein, es konnten wieder einmal einige Podestplätze in den Altersklassen belegt werden. Und beim anschließenden gemütlichen Zusammensein und der Siegerehrung sah man Walker und Läufer aus vielen verschiedenen Mannschaften gemeinsam auf den Bänken sitzen und Essen und Trinken genießen.    

Die Walkingfraktion der LG Steinlach war vertreten mit Bärbel Boll, Wolfgang Boll, Heike Thun und Linde Schneider.

Die Ergebnisse der Läufer im Einzelnen:
  30    Al Aswad Elias            4. M40        48:12
  32    Strohmaier Marcus     9. M45        48:28
  40    Bäuerle Günter         11. M45       49:11
  41    Wieck Tobias             1. mJU20    49:21
  43    Fecker Stefan            7. M50        49:46
  66    Kessler Helmut         14. M45       53:26
  70    Braun Uwe               15. M45       53:56
  78    Werner Kristin           1. W30        54:36
  83    Geisler Michael          8. M40        55:31
  86    Prillinger Bettina        1. W40        55:56
  87    Rottenau Noelle        1. W55        55:56
  92    Menz Marina             2. W55        56:19
  95    Ahrens Ole             14. M50        56:38
100    Pescheck Achim      22. M45      57:33
103    Sauter Andrea         4. W45        57:48
109    Trunk Theresia        3. W55        58:15
116    Buckenmayer Hilde   5. W55        58:56
129    Ibrahm Salim            1. M65        60:55
131    Ibach Victoria           1. W60        61:12
134    Kleinschroth Ulrike   2. W50        62:29
136    Zopf Peter              21. M50        62:36
143    Fröhlich Ute              3. W50       63:38
144    Finnern Thomas      11. M55       63:44
149    Seifert Anna-Maria   3. W35        63:58
153    Stegmeier Lothar     6. M60        64:18
155    Hipp Jennifer            4. W           64:20
166    Voß Silvia                6. W45        65:51
169    Bogenschuetz Gerlinde     5. W50        66:29
170    Boll Karin                1. W70        66:53
177    Marquart Sabine     9. W45        68:41
186    Sickinger Regine     9. W50        72:03
191    Schindler Bettina     7. W30        75:47
199    Philipp Regina         9. W55        81:37

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie