Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Nordic-Walking mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen

Genusswalking_Maerz_700BildDie ersten Sonnenstrahlen des Frühlings nutzten die Nordic-Walker der LG Steinlach am Samstag für Genuss-Walking rund um Mössingen. Vom ständigen Samstags-Treffpunkt am Mössinger Freibadparkplatz aus machten sich die Gesundheitswalker mit Betreuerin Regina Stukenborg-Jung auf eine Tour Richtung sonnenbeschienener Panoramaweg. Die Ausdauer-Walker entschlossen sich angesichts der einladenden Witterung kurzerhand, mit den Autos gen Öschingen zu fahren, um vom Hirschhäusle-Parkplatz aus immer mit Blick auf den Rossberg - eine wunderschöne Tour in der Sonne und auf die Alb hinauf zu laufen. Märzsonne begleitete die Walking-Gruppe fast die ganze Runde.

Immer wieder luden die Albhochflächen und das Panorama ein, den Blick schweifen zu lassen. Ein späterer Kommentar aus der Gruppe: „Die Kalkofenaussichtsplatte! Ein Genuss! Kannst dir das Jauchzen und Jubeln bis hin zu Begeisterungsrufen vorstellen. War richtig gut.“ So macht Nordic-Walking bei der LG Steinlach richtig Spaß!

Nach 2 Stunden, 11,58 km und ca. 260 m Aufstiegshöhenmetern wurde diese Genussrunde wieder gemeinsam am Ausgangsparkplatz beendet. Vielen Dank Regine Ellenberg und Elke Mader für die Idee und Tourleitung.

9. Belsemer Butzen 2013

in Bad Sebastiansweiler mit Tag der offenen Tür - Ein Festtag für die Mitgeher 3000 Schritte EXTRA & für Jedermann

3000 Schritte beim Belsemer Butzen 2 200BildBad Sebastiansweiler ist eine kleine Oase inmitten von Mössingen gelegen. Ein Sonntagmorgen wie im Bilderbuch: Sommerliches Wetter von Beginn der Veranstaltung an bis zum Ende – bis alles wieder aufgeräumt war … dazwischen bewegte Stunden für Jung & Alt, Groß & Klein. Die Mitgeher hatten sich für den Belsemer Butzen fit gemacht und genossen die kleine Runde hinter dem idyllisch gelegenen Kurpark an diesem herrlichen Morgen. „Zum Glück bin ich heute Morgen hergekommen, es ist sowas von schön“, meinte Ernst auf dem Rückweg. Für die Mitgeher ist solch ein Event eine ganz neue Erfahrung.

Zu Anfang ein Warm-up auf der grünen Parkwiese mit Sabine Schlegel vom TV Belsen, danach wurden die verschiedenen Gruppen von qualifizierten Beteuern der LG Steinlach auf die 13km und 8km langen Strecken begleitet. Die Mitgeher und Nordic-Walking Einsteiger gehen die Strecke umgekehrt bis zum Versorgungsstand am Waldrand zwischen Bodelshausen und dem Bad Sebastiansweilergelände in Begleitung von Maria von Wulfen. 3000 Schritte beim Belsemer Butzen 1 200BildDurch die hohen Blumenwiesen hindurch, den Albtrauf und die Burg Hohenzollern im Blick, für solche Aussichten lohnt sich ein frühes Aufstehen. Sich gemeinsam  an der Natur erfreuen, neue Wege gehen und dabei unterwegs eine vorzügliche Verpflegung genießen zu dürfen, ist doch komfortabel. Die Firma EDEKA  hatte der LG Steinlach anlässlich des Festtages eine 100kg Obstspende zukommen lassen. Frische Apfelschnitze, saftige Melonen und kleine Bananen stärkten die Walker an diesem Morgen. Zum Abschluss erhielt jeder eine Urkunde  durch die Barmer Ersatzkasse und eine Geschenktasche mit Rossbergnudeln höchstpersönlich überreicht. Sport Schaal hatte für Einsteiger wieder etliche Leihstöcke zum Testen mitgebracht. Herzlichen Dank an ALLE.
 
Kommen Sie mit! Gehen Sie mit! Gemeinsam 3000 Schritte EXTRA gehen ist ein Genuss.
Immer dienstags um kurz vor 9 Uhr ist warm-up mit anschließendem Spaziergang durch den Firstwald. Treffpunkt: Oberer Parkplatz am Firstwaldgymnasium.
Fragen / Leitung: LG Steinlach Maria von Wulfen , Telefon 0 7473/270 972

LG Steinlach Sommerferien Nordic Walking

- Start mit Sonntagmorgen-Walking nach Beuren

Der Nordic-Walking-Treff der LG Steinlach hat wieder ein attraktives, abwechslungsreiches Sommerferienprogramm Nordic Walking erstellt. Beginnend am ersten Sonntag in den Ferien bis in die letzte Ferienwoche werden wunderschöne Nordic Walking-Touren in der näheren und weiteren Umgebung angeboten. Mit ganz unterschiedlichen Streckenlängen und Schwierigkeitsgraden sind bestimmt für jeden und jede passende Touren dabei. Los geht es bereits mit einem Sonntagmorgen-Walking am 3. August.

Die Walking-Tour führt von Belsen durch den Wald nach Beuren und wieder zurück und dauert etwa 2 ½ Stunden in gemäßigtem Tempo. Sie ist für geübte Walker geeignet. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Oberdorfschule Belsen. Es wird empfohlen, ein Getränk mit auf die Strecke zu nehmen. Die Teilnahme an der geführten Toru ist kostenlos. Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Infos zum gesamten Sommerferien Nordic-Walking-Programm pdf HIER

„Lass dich nicht gehen - gehe selbst!“

Walkingtreff-Betreuer der LG Steinlach bei WLV-Fortbildungen

Entringen 200BildBreitensport mit Qualität anbieten, ist eines der Ziele der LG Steinlach von Beginn an. Deshalb wird großer Wert auf die Ausbildung und aktuelle Fortbildung von Trainern und Betreuern gelegt. Die Walkingtreff-Betreuer und Betreuerinnen haben an den letzten beiden Wochenenden Angebote des Württembergischen Leichtathletikverbandes für spezifische Fortbildungen genutzt.

Bei der dezentral in Entringen durchgeführten Fortbildung „Neurofitness-Brainwalking“ wurde zunächst theoretisch erläutert, wie wichtig Bewegung nicht nur für den Körper, sondern auch für „Seele und Geist“ ist. Jede Art von Bewegung ist wertvoll, hauptsache man tut es. So wurden am Nachmittag die unterschiedlichsten Partnerübungen, Gruppenspiele, Fingerübungen gezeigt und geübt.

Beim Landesweiten Breitensportkongress unter dem Motto "Achtsam bewegen - Natur erleben" in Ludwigsburg konnten aus rund 30 Workshops die unterschiedlichsten Themen für die Fortbildung individuell zusammengestellt werden. Hier konnte Bewährtes aufgefrischt und Neues erlernt und praktisch ausprobiert werden. Auch neue Trends wurde vorgestellt. Von großem Interesse war das neue Cross Shaping, eine Weiterentwicklung des Nordic-Walking, bei der das Ganzkörpertraining besonders gut ausgeprägt ist und das für den Breitensport, aber auch beim gezielten leistungsorientierten Training sehr geeignet ist. Bewegung ist die Grundlage der Gesundheit, war eine der zentralen Aussage dieser Breitensportfortbildungen.

Vollbepackt mit dem neuen Wissen werden die Walkingbetreuer und -Betreuerinnen die Erkenntnisse im Walkingtreff angepasst umsetzen.

Wer mit Bewegung (besser) über den Winter kommen möchte, ist beim Walking-Treff der LG Steinlach herzlich willkommen.

Bilder in der Fotogalerie

„2-Täler-Walk“ zum Abschluss des Ferienprogramms

Fehlatal 200BildZum Abschluss des diesjährigen Sommerferienprogramms der LG Steinlach-Zollern-Walker hatten sich die Verantwortlichen nochmals etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Eine 2-Täler-Tour durch das Laucherttal und das Fehlatal. Zwanzig Walkerinnen und Walker trafen sich beim Freibad in Mössingen, um diese anspruchsvolle Strecke in Angriff zu nehmen.

Vom Start bei der Kläranlage in Gammertingen führte der Weg auf anfangs breiten Forstwegen an den Bahngleisen entlang, bis ein Trampelpfad die Gruppe über Holztreppen und zum Schluss eine Eisenleiter durch den Teufelstorfelsen hindurch hoch zum ersten Aussichtspunkt brachte. Die nächsten Kilometer führten auf schmalen Waldwegen vorbei am nächsten Aussichtspunkt (dem Kachelfelsen) hin zum über der Lauchert thronenden Schloss Hettingen. Von dort führte ein steiler Weg die Gruppe hinunter nach Hettingen. Kurz bevor der nächste kräftige Anstieg (über den Berg hinüber ins Fehlatal) in Angriff genommen werden musste, wurden die Walkerinnen und Walker von einem am Waldrand aufgebauten Verpflegungsstand überrascht: Die angebotenen Getränke und Müsliriegel wurden gerne angenommen. Frisch gestärkt fiel der doch recht lange Aufstieg dann nicht mehr ganz so schwer.

Entschädigt für die Mühen des Aufstiegs wurde die Gruppe am Aussichtspunkt „Enzenbarn“ durch herrliche Ausblicke sowohl ins Lauchert-, als auch ins Fehlatal. Nach dem Abstieg ins Fehlatal führte der Weg am Waldrand und direkt an der mäandrierenden Fehla entlang in Richtung Neufra. Ein letzter knackiger Anstieg war dann allerdings noch zu meistern: Vom Tal führte der schmale Weg in engen Kehren hoch zu den Ruinenresten des „Alten Schlosses“. Weiter durch den Wald und offenes Gelände erreichten die Walkerinnen und Walker nach rund 3 Stunden Walkingzeit wieder den Ausgangspunkt.

Auch der anschließende Umtrunk war dieses Mal anders: Statt der obligatorischen Obststückchen gab es passend zur Örtlichkeit „frische Sachen von der Alb“. Neben Schwarzwurst mit Senf und Bauernbrot wurden selbst eingelegte Landgurken und Karotten sowie ein Pesto angeboten. Dass auch diese Sachen durchaus den Geschmack der Teilnehmer getroffen haben, zeigte sich an den leeren Tellern!

Damit endet das Sommerferienprogramm des Walking-Treffs der LG Steinlach-Zollern. Über 150 Walkerinnen und Walker haben an den acht Veranstaltungen teilgenommen. Von den Mössinger Mondscheinwegen über den Rammert, das Ehrenbachtal, Alb-Touren, eine Ganztages-Auszeit über die Wurmlinger Kapelle bis hin zum traditionellen Vollmondwalking auf die Burg Hohenzollern war alles und für jeden Geschmack etwas dabei. Die Betreuerinnen und Betreuer haben viel Lob für dieses wieder ansprechende und abwechslungsreiche Programm erhalten. Und natürlich gibt es auch in den kommenden Monaten immer wieder Sonderwalkings auf bekanntem und unbekanntem Terrain.

Bilder in der Fotogalerie

Mondscheinwalking im Sommerferienprogramm

Mondschein August 200BildAls sechster Termin im diesjährigen Nordic-Walking-Sommerferienprogramm stand am Montag (27. August) das Mondscheinwalking auf dem Programm der LG Steinlach-Zollern. Nahezu 30 Walkerinnen und Walker trafen sich um 18.30 Uhr beim Freibad Mössingen und walkten flotten Schrittes über das Aible und die Linsenhalde zum Ortsbeginn Talheim.

Von hier führte die Runde über den landwirtschaftlichen Verbindungsweg in Richtung Öschingen. Etwa auf halber Strecke nach Öschingen wurden verschiedene Wege eingeschlagen: Während die einen bis zum Mühlberg nach Öschingen und von dort wieder zurück zum Ausgangspunkt walkten, überquerten die anderen die L383 früher, so dass alle Teilnehmer fast gleichzeitig wieder am Freibadparkplatz ankamen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen gemeinsamen Umtrunk mit frischer Melone und eigenen Äpfeln.

Viele schöne Bilder wie immer in der Fotogalerie

Nordic Walking Sommerferienprogramm geht weiter

Drei weitere Sonderwalkings bietet der Walking-Treff der LG Steinlach-Zollern noch in den Sommerferien an und lädt herzlich zur Teilnahme ein:

• Samstag, 31. August - Dorfhockete-Walking in Boll
Auf schönen Wald- und Wiesenwegen mit herrlichen Ausblicken geht es bei dieser Veranstaltung um das Örtchen Boll.
Ca. 5 km und ca. 10 km Strecke. Für alle Walker/innen geeignet.

Treffpunkt: 14.15 Uhr, Freibad Mössingen, zur Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Hechingen-Boll.
Bitte Getränk mitnehmen.

• Donnerstag, 5. September - Walking am Schloss Lichtenstein
Eine abwechslungsreiche Tour erwartet die Teilnehmer: Lichtenstein – Gießstein – Nebelhöhle – Steinbruch – Lichtenstein.
Ca. 10 km - für geübte Walker/innen.
Treffpunkt: 17.30 Uhr, Freibad Mössingen, zur Fahrt in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz am Schloss Lichtenstein.
Bitte Getränk mitnehmen.

• Montag, 9.September - Walking am Schloss Lindich
Vom Freibadparkplatz Hechingen mit der Burg Hohenzollern und dem Albpanorama im Rücken geht es in Richtung Schloss Lindich und durch den Spätsommerwald am Stauffenberger Hof vorbei - mit Sonnenuntergang wieder zum Ausgangspunkt.
Ca. 10 km - für geübte Walker/innen.
Treffpunkt: 18.00 Uhr, Freibad Mössingen, zur Fahrt in Fahrgemeinschaften zum Freibad Hechingen, oder direkt um 18.30 Uhr am Freibad Hechingen.
Bitte Getränk mitnehmen.

Die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich auf viele Walkerinnen und Walker. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Mondscheinwalking nach Starkregen

Am Sonntag zur morgendlichen Starzeltalrunde

Unter ganz anderen Wetterbedingungen als die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Sommerferien-Nordic-Walking der LG Steinlach-Zollern am vergangenen Samstag fand das Mondscheinwalking am Montag (3. August) statt. Nachdem am späten Nachmittag noch ein Gewitter mit Starkregen über Mössingen gezogen war, fanden sich lediglich eine Handvoll Unentwegte beim Treffpunkt am Freibad ein, um auf die traditionelle LG-Mondscheinstrecke im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen zu gehen.

Der gemeinsame Weg führte über das Aible, die Linsenhalde und das Längfeld nach Talheim, von dort ein Stück über freies Feld Richtung Öschingen. Während ein Teil der Gruppe bis nach Öschingen walkte, wählte der andere Teil den direkten Weg zurück und überquerte die L383 kurz nach der oberen Mühle. Nachdem der Wettergott für den Zeitraum des Mondscheinwalks ein Einsehen hatte und alle trockenen Fußes das Ziel erreicht haben, wurde übereinstimmend festgestellt, dass die Temperaturen und die frische Luft deutlich angenehmer zum Walken waren, als die Tage zuvor.

Weiter geht es im Sommerferien-Walking-Programm der LG Steinlach-Zollern bereits am Sonntag (9. August) mit der ca. 11km langen morgendlichen Starzeltalrunde in Rangendingen. Treffpunkt um 8 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen oder um 8.30 Uhr bei den Tennisplätzen Rangendingen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Namen und Erreichbarkeit der Teilnehmer werden in einer Liste erfasst. Auf die Einhaltung der Corona-Regelungen (Abstand halten) wird hingewiesen. Personen, die Symptome einer Covid-19-Erkrankung aufweisen, können nicht teilnehmen.