Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Sportlich das alte Jahr beenden und das neue Jahr beginnen

AdventszeitDer Lauf- und Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern lädt herzlich an Silvester und Dreikönig zum gemeinsamen sportlichen Jahresabschluss und Jahresauftakt ein.

Am letzten Tag des Jahres 2023 treffen sich die Läufer und Nordic Walker um 11 Uhr am Freibadparkplatz in Mössingen. Nach ca. 1 Stunde Laufen und Walken lassen die Teilnehmer das Jahr in gemütlicher Runde ausklingen.

Im neuen Jahr geht es dann bereits am 6. Januar mit dem Dreikönigslauf und -walk weiter. Die Läufer treffen sich um 10 Uhr am Freibadparkplatz in Mössingen. Die Nordic Walker bereits um 9:30 Uhr in Mössingen bzw. um 10 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen, um eine schöne Runde um das Schloss Lindich zu walken.

Die Betreuerinnen und Betreuer des Lauf- und Walkingtreffs freuen sich auf interessierte Teilnehmer. Neueinsteiger sind stets herzlich willkommen!

Walkingtreff

  • News Module: 220
  • Bildergalerie oben:
  • Optionen: Trainingszeiten, News, Weitere

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Genussweg rund um Sonnenbühl

Die Betreuerinnen und Betreuer der Abteilung Nordic Walking von der LG Steinlach-Zollern bieten am Samstag, 18. Oktober ein besonderes Walking-Erlebnis an. Auf einer ca. 7 km langen Walkinggenussstrecke mit 14 Stationen können die Geheimnisse der Schwäbischen Alb entdeckt werden. Die Strecke führt über das Brechlöchle mit der Erpfquelle durch den Sonnenbühler Ortsteil Erpfingen, vorbei an Holunderhecken, Wiesen und Felder.

Treffpunkt für Fahrgemeinschaften auf die Alb ist um 14 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen.

Neuer Nordic-Walking-Treff

Neuer Nordic-Walking-Treff in der LG Steinlach - Einsteigerkurse ab Mittwoch, 25. März

Das Gesundheits- und Fitnessbewusstsein unserer Gesellschaft ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wenn man in und rund um Mössingen unterwegs ist, sieht man das jeden Tag. Joggende oder (nordic-)walkende Frauen und Männer jeden Alters sind fast überall anzutreffen. Die LG Steinlach will sich dieser Entwicklung nicht verschließen. Wir bieten deshalb einen neuen Nordic-Walking-Treff innerhalb der LG Steinlach an. Uns sind alle, die eine Gruppe zum Walken suchen, oder bestehende Walking-Gruppen herzlich willkommen.

Bis zum Start des Nordic-Walking-Treffs werden wir neben der langjährig erfahrenen Maria von Wulfen mehrere Walking-Treff-Betreuerinnen in WLV-Kursen ausbilden. Nordic-Walking findet dann bei der LG Steinlach mit qualifizierter Betreuung und Anleitung statt. Wir werden mit dem Walking Treff nach den Osterferien starten. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Bis dahin bieten wir schon mal zwei Einsteigerkurse als Frühlings-Freizeit-Angebot an (Leihstöcke sind vorhanden):

Kurs 1: Mittwoch, 25.03./01.04./08.04./15.04., jeweils 18 – 19 Uhr (Treffpunkt Freibad-Parkplatz)

Kurs 2: Kompakt-Wochenende 25./26.04., jeweils 16 – 18 Uhr (Treffpunkt Freibad-Parkplatz)

Anmeldung und nähere Informationen bei Kursleiterin Maria von Wulfen, Tel. 07473 / 270972.

Es läuft etwas in der neuen LG Steinlach – mit viel Schwung und großem Engagement. Ob Lauftreff, Stadtlauf, Sportabzeichen, Leichtathletik oder Nordic-Walking – die LG Steinlach bietet für (fast) jeden Geschmack ein passendes Sport- und Fitnessangebot.

Firstwald – Farrenberg – Hohenzollern - Vollmond

- Jahresausklang der Walker und Läufer mit der LG Steinlach -

85 Läufer und Walker haben das Jahr 2009 beim Silvester-Lauftreff der LG Steinlach in Mössingen und beim Vollmondlauf auf den Hohenzollern in Hechingen sportlich ausklingen lassen. Getreu dem Motto,

„2009 – 2010 laufend unterwegs“,

ging es ohne Hast, Hetze und Tempo locker in den Firstwald, rund um den Farrenberg und für die Vollmondlauf-Fans abends auf die Burg Hohenzollern. Training und Wettkämpfe liegen hinter den Athleten und warten im kommenden Jahr wieder. Das gesundheitsbewusste Hobby an Silvester zum Jahresabschluss mit Gleichgesinnten noch mal auszuüben, hat seinen besonderen Reiz.

BILDER - BILDER - BILDER

Mössingen. Trafen sich im Jahr davor noch 30 Läufer zum Silvester-Lauftreff, waren es dieses Mal alleine in Mössingen fast doppelt so viele. Gleichzeitig konnten zum letzten Mal im Jahr 2009 Laufabzeichen und  Nordic-Walking-Abzeichen abgelegt werden. 5 Walkerinnen und 22 Läufer haben die Bedingungen am letzten Tag des Jahres noch erfüllt. Nach der sportlichen Seite gab’s zum Abschluss von Maria von Wulfen für alle Teilnehmer knusprige Hörnchen mit Schlagsahne - im hohen Norden „Naijoahrskou­ken" genannt. Doch auch im Schwäbischen haben sie wunderbar geschmeckt – wie im Übrigen auch die heimischen Neujahrsringe. Beides wurde nach getaner „Arbeit" ganz ohne schlechtes Gewissen verzehrt.

Hechingen. Die Natur inszenierte für die „Moon-Walker“ und Vollmondläufer am Silvesterabend ein besonders beeindruckendes Erlebnis. Sie bot einen der schönsten Vollmondläufe auf die Burg Hohenzollern überhaupt – und das seit zwanzig Jahren. 25 Läufer und 10 Walkerinnen müssen so etwas geahnt haben. So viele waren nämlich am Abend zum Hechinger Freibadparkplatz gekommen, um gemeinsam die acht Kilometer lange Strecke hinauf zum Hohenzollern walkender oder joggender Weise unter die Füße zu nehmen. Das Silvester-Essen konnte warten. Dafür wurden die Sportlerinnen und Sportler mehr als entschädigt. Die Wolkendecke hatte am Abend aufgerissen und die leichten Schleierwolken gaben den hellen Mond vollständig frei. Der Weg war fast taghell erleuchtet. Es herrschte eine unglaublich klare Sicht auf die gesamte Umgebung. Die Walkerinnen und Läufer genossen die einzigartige Atmosphäre. Die partielle Mondfinsternis – eine von Mutter Natur zusätzlich eingebaute mystische Szene in dieser Silvester-Vollmondnacht - setzte gerade ein, als die Gruppe oben am Burgtor ankam. Zur Silvester-(Vor-)feier gab es auf dem Parkplatz unterhalb der Burg Tee, Glühwein und irdisches Sternengefunkel mit Wunderkerzen. Doch damit nicht genug: Einer der Läufer hatte sogar seine eigene Geburtstagsfeier unterbrochen und lud zu einem Glas Sekt ein. Es war ein rundum gelungener, ja einmaliger Vollmondlauf in dieser Atmosphäre auf den Hohenzollern. Wer es nachempfinden möchte, ist bei den monatlichen Vollmondläufen der LG Steinlach herzlich willkommen.

Fit für den Notfall - Erste Hilfe–Fortbildung

Erste_Hilfe_Kurs_700_BildKeiner wünscht ihn sich, aber dennoch muss man sich darauf vorbereiten. Verantwortungsbewusst machten sich die Nordic-Walking Betreuerinnen der LG Steinlach kurz vor dem Jahreswechsel fit für den Notfall. Herr Bazlen von der DRK Rettungswache Belsen führte mit viel Erfahrung durch die Schulung.

"Mit welchen Verletzungen und Situationen haben Sie es möglicherweise beim Walken zu tun", so fragte er anfangs. Woran erkennen wir Überbelastung, wie macht sich eine drohende Unterzuckerung bemerkbar, welche Maßnahme muss bei einem Insektenstich ergriffen werden? Erste_Hilfe_Kurs_2_700_BildWas ist zu tun, wenn sich jemand den Kopf stößt? Was ist zu tun, wenn Herzprobleme sich bemerkbar machen, jemand gar ohnmächtig wird? Im zweiten Teil wurde die Theorie durch praktische Übungsbeispiele gefestigt. Anfangs noch unsicher, aber dann ganz selbstverständlich, legten die Nordic-Walking Betreuerinnen Hand an.

Eine lohnenswerte Fortbildung. Wieder gelernt fürs Leben!
Also können alle Walking-Interessierten noch beruhigter sich im Jahr 2011 dem Betreuer-Team der LG Steinlach anvertrauen und mitgehen.
Komm auch Du – mach` den ersten Schritt.

Ein Jahr Mitgehen am Dienstag

3000Schritte_Jan._1_700BildGeburtstag für die Aktion 3.000 Schritte EXTRA

Vor genau einem Jahr herrschte großer Bahnhof am oberen Parkplatz am Firstwald-Gymnasium bei der Eröffnung der Aktion 3.000 Schritte EXTRA - Mitgehen am Dienstag, die von der LG Steinlach in Mössingen ins Leben gerufen wurde. Am Dienstag dieser Woche (10. Januar 2012) wurde dieses jüngste Kind der LG Steinlach ein Jahr alt, betreut und groß gezogen von der Leiterin des Walking-Treffs der LG, Maria von Wulfen.

3000Schritte_Jan._2_700BildUnd wie es sich gehört, wurde das einjährige Geburtstags-Mitgehen mit Kaffee und Kuchen und einem Blumenstrauß für die Leiterin vor Ort gefeiert. Das regnerische Wetter war zwar nicht gerade einladend, dennoch ließen sich die Stamm-Mitgeher und -Mitgeherinnen davon nicht abhalten. Getreu dem Motto, es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung machte sich die Gruppe nach ein paar Gymnastikübungen auf, die 3.000 Schritte oder etwas mehr für ihre Gesundheit zu tun.

3000Schritte_Jan._3_700BildDas Angebot Mitgehen am Dienstag der LG Steinlach richtet sich an alle, die nach längerer Pause, nach Krankheit, zur Rehabilitation oder in Folge gesundheitlicher Einschränkungen den Einstieg in eine sanfte Bewegung in einer Gruppe und unter fachkundiger Anleitung suchen. Dass Bewegung ein wahres Wundermittel für gesundheitliche Prävention ist, weiß eigentlich jeder. Und dennoch sind wir tendenziell eine Gesellschaft von Bewegungsmuffeln. Manchmal bedarf es einfach eines kleinen Anstoßes, sich zu bewegen. 3000Schritte_Jan._4_700BildEs lohnt sich, auch langsam zu beginnen und es kann helfen, das in einer Gruppe Gleichgesinnter zu tun. Genau das bietet die LG Steinlach jeden Dienstag um neun Uhr an. Nicht rennen, nicht Power-Walking, sondern einfaches Gehen im Wohlfühltempo ist der sanfte Einstieg in mehr Bewegung. Und das ist auch im Alter ganz wichtig, denn die alte Weisheit, wer rastet, der rostet, gilt auch heute noch. Staatssekretärin Widmann-Mauz betonte vor einem Jahr bei der Eröffnung der Aktion: „Körperliche Aktivität ist eine wichtige gesundheitliche Voraussetzung für ein möglichst langes und beschwerdefreies Leben.“ - Und das wollen wir ja schließlich alle.

3000Schritte_Jan._5_700BildDie Aktion Mitgehen am Dienstag mitten im Winter zu beginnen, war angesichts der Witterung und schwierigen Bodenverhältnisse ein kleines Risiko. Aber der Einstieg ist gut gelungen. Das Mitgehen am Dienstag hat sich in Mössingen etabliert. Die Teilnehmerzahl hat sich von den ursprünglich 30 „Neugierigen“ auf etwa zehn regelmäßige Mitgeher eingependelt. Es kommen immer wieder Neue dazu, andere orientieren sich neu. Mit Ernährungsberatung, Blutzuckermessung vor Ort, einer Einweisung ins pulsgesteuerte Training wurde im ersten Jahr der Aktion immer wieder etwas Neues geboten. An Nikolaus erschien gar wahrhaftig der Weihnachtsmann mit einer kleinen Überraschung und wurde mit seinem großen Sack zum Mitgehen aufgefordert.

Kursleiterin Maria von Wulfen führt die Mitgeher jeden Dienstag vom oberen Parkplatz am Firstwald aus auf die Wohlfühlrunde. Zwischendurch gibt es etwas Gymnastik, Tipps zur Gesundheitsprävention, Gespräche, Gedankenaustausch. Es können wieder neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu stoßen. Der Witterung angepasste Kleidung und Schuhe ist alles, was man braucht. Dabei muss sich wirklich niemand vor einer Überforderung fürchten. Wer den ersten Schritt wagt und dienstags zum Mitgehen kommt, wird individuell betreut. Es werden für Mitglieder der Spvgg Mössingen und des TV Belsen keine Gebühren erhoben. Die ersten vier Wochen zum Kennenlernen sind auch für Nichtmitglieder der beiden Vereine kostenlos. Voranmeldung ist nicht erforderlich, einfach dienstags, 9 Uhr, zum Treffpunkt am oberen Parkplatz des Firstwald-Gymnasiums kommen. Auskünfte erteilt gerne Maria von Wulfen, Tel. 07473/270972.

Mitgehen am Dienstag

– 3000 Schritte EXTRA feiert Geburtstag

Am Dienstag, 15. Januar 2013, feiert die Aktion der LG Steinlach den zweiten Geburtstag. Ins Leben gerufen wurde sie vor zwei Jahren mit Unterstützung von Staatssekretärin Widmann-Mauz und OB Michael Bulander.Als die sanfte Art gesundheitsfördernder Bewegung könnte man den dienstäglichen Treff auch bezeichnen. Die Gruppe ist geruhsam miteinander unterwegs. Statt Tempo-Walking heißt es hier, Gehen mit langsamen Schritten, mit oder ohne Stöcke, bei Wind und Wetter. Rund 20 Teilnehmer haben das Wohlbefinden durch 3.000 Schritte EXTRA für sich erfahren. Mitgehen am Dienstag ist inzwischen zum festen Bestandteil des Angebots des Walkingtreffs der LG Steinlach geworden. Wer es ausprobieren möchte, kann jederzeit dienstags dazu kommen. Am oberen Firstwaldparkplatz ist kurz vor 9 Uhr ein leichtes Aufwärmen angesagt, bevor es pünktlich um 9 Uhr in den Firstwald geht. Spätestens um 9.45 Uhr sind wir wieder zurück.

Aus Anlass des zweiten Geburtstages des Aktion gibt es ab 2013 für die Teilnehmer einen speziellen Mitgeh-Pass. Jeder erhält für eine Teilnahme am Mitgehen einen kleinen Fußstempel in seinen Pass. Und dann heißt es ab dem 15.01.2013: Füße sammeln & gewinnen.  So können alle ihre Fortschritte in ihrem Pass dokumentieren. Ein Gewinn für die Gesundheit ist jeder Schritt mehr sowieso. Die ersten Pässe werden ab dem 15.01.2013 ausgegeben. Die Aktion wird von der Kreissparkasse Mössingen unterstützt.

Nähere Informationen: Maria von Wulfen, Tel. 270972

Weihnachtliches Frühstück in großer Runde

- mit Gedichtsvorträgen von Rainer Maria Rilke und Heidi Schindler

Weihnachten 1 200BildBeim Arztbesuch, so erzählte die Teilnehmerin der LG Steinlach-Aktion 3.000 Schritte EXTRA, Heidi Schindler, seien ihr diese Verse für die Weihnachtskarte gekommen …

Es ist Dienstag, so gegen neun
wie wir uns wieder freu`n
auf die 3000 Schritte,
und Maria in unserer Mitte.
Darüber sind wir alle froh
Und hoffen, es bleibt so.

Weihnachten 2 200BildVergangenen Dienstag führten die 3000 Schritte bis zur „Lebensquelle“ - hier trafen sich die Mitgeher und Mitgeherinnen zum gemütlichen Weihnachtsfrühstück bei Andrea Nickisch, in der Wilhelmstraße. Weihnachtlicher Duft lag in der Luft. Zwischen Engeln, Kerzen und Heilsteinen gab es Platz für die Gäste. Jeder trug mit seiner Gabe zum Gelingen eines bunten Büfetts bei. Lecker war`s. Von den gemeinsamen Dienstagen gab es etliche Bilder beim Jahresrückblick, die an so manche Momente erinnerten, die bereits wieder in Vergessenheit geraten waren.

Auch an den letzten Dienstagen in diesem Jahr heißt es weiter,
•    3.000 Schritte EXTRA miteinander gehen
und natürlich wird das auch 2015 fortgesetzt. Dann schon im fünften Jahr!
3.000 Schritte EXTRA gehen, das kann Jede und Jeder. Komm`doch auch mit! Unverbindliches Schnuppern über 4 Wochen ist möglich und bei Gefallen ist eine Jahresmitgliedschaft bei der LG Steinlach gewünscht.

Seit 2010 gibt es das niederschwellige Bewegungsangebot 3000 Schritte EXTRA gehen bei der LG Steinlach. Oftmals ist die Gruppe darüber hinaus nochmal so viele Schritte unterwegs. Jeden Dienstag um 9 Uhr startet die Gruppe am oberen Parkplatz beim Firstwaldgymnasium in Richtung Firstwald und geht gemeinsam in den Morgen. Etwa 45 Minuten, max. eine Stunde.
Na - wie wär`s?

Nähere Informationen bei Maria von Wulfen 07473 – 270972