Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

13. Stöckles-Cup Trochtelfingen

Trochtelfingen 200BildDer vom TSV Trochtelfingen bereits zum 13. Mal ausgerichtete Stöckles-Cup hat auch in diesem Jahr am Sonntagmorgen (8. Oktober 2017) wieder über 500 Walkerinnen und Walker auf die herbstliche Alb gelockt. Darunter traditionell auch etliche Sportler der LG Steinlach-Zollern.

Nach einer Aufwärmgymnastik mit flotter Musik ging es auf drei verschiedene Strecken mit wahlweise acht, zwölf oder 16 Kilometern Länge. Eines hatten alle drei Strecken jedoch gemeinsam: Beim kräftigen Anstieg gleich zu Beginn wurde es den Teilnehmern an diesem kühlen Herbstmorgen richtig warm. Auf langgewundenen Landwirtschaftswegen vorbei an den abgeernteten Feldern führte die Route zum Wald hinauf. Die abwechslungsreiche Streckenführung zog sich am bunt gefärbten Waldrand entlang und ließ die Walkerinnen und Walker diesen herrlichen Herbstmorgen mit wunderbaren Ausblicken auf noch grünen Wiesen und kleine Anhöhen genießen. Nach kurzweiligem weiteren Streckenverlauf durch die Herbstlandschaft ging es vom Waldrand aus hinab auf die Zielgerade.

Auch die Glücksfee „Oskar“, so hieß der junge Mann, der dieses Mal die Gewinner der Tombola zog, meinte es gut mit der LG Steinlach-Zollern. Eine der LG Steinlach-Zollern-Walkerinnen gewann einen der Hauptpreise: einen Klappstuhl im Wert von 100.- Euro.

Bilder in der Fotogalerie

„Atem holen – innehalten, die 2te“

- Die Ganztagestour des Walking-Treffs der LG Steinlach-Zollern

Atemholen 200BildNach dem großen Erfolg der im letztjährigen Sommerferienprogramm erstmalig angebotenen Ganztagestour hatten die Verantwortlichen des Walking-Treffs der LG Steinlach-Zollern beschlossen, auch dieses Jahr wieder eine anspruchsvolle Tour zusammenzustellen und anzubieten.

Allerdings meinte es der Wettergott dieses Mal nicht so gut: Während die Gruppe im letzten Jahr den ganzen Tag von strahlendem Sonnenschein begleitet wurde, war für dieses Mal starke Bewölkung und Regen für den ganzen Tag vorhergesagt und dies bei einer Temperatur von ca. 13 Grad! Trotz der schlechten Wetterprognose trafen sich am vergangenen Sonntag (2. September 2018) fast 10 Walkerinnen und Walker an der Steinlachhalle in Mössingen, um auf die ca. 25 km lange Rundstrecke zu gehen.

Vom Start führte der Weg über den Parkplatz Buch zum Alten Morgen und weiter den ersten Anstieg hoch nach Beuren. Von Beuren ging es wieder hinunter nach Schlatt und durch den Wald zum Junginger Wasserfall. Dem Wasserfall hatte der Regen der vergangenen Tage richtig gutgetan; sein Rauschen war bereits aus einiger Entfernung hörbar. Nach wenigen Kilometern war die Ortsmitte von Jungingen, die von einem schönen Handwerkerbrunnen geschmückt wird, erreicht. Über diesen Brunnen wusste einer der Walker viel Interessantes zu erzählen; so gab es zum Beispiel früher in Jungingen eine eigene „Handwerkersprache“. Nun war der nächste knackige Anstieg zu meistern: Auf 2,5 km Strecke galt es über 300 Höhenmeter hoch zum Köhlberg zu bewältigen. Überraschte und erfreute Gesichter sah man daher, als auf halber Strecke der LG Steinlach-Zollern-Bus mit einem Tisch voller Leckereien gesichtet wurde. Erstmals in diesem Sommerferienprogramm war der angebotene heiße Tee gefragter als die Kaltgetränke!!! Frisch gestärkt und kurz ausgeruht fiel der restliche Anstieg dann nicht mehr ganz so schwer. Vom Köhlberg führten die nächsten 7 Kilometer am Trauf entlang bis zum Dreifürstenstein. Auf dieser Strecke gibt es etliche Aussichtspunkte, die bei schönerem Wetter unzählige verschieden Blicke ins Umland bieten. Schade, dass überall nur Nebel zu sehen war! Aber auch das hatte, wie einer aus der Gruppe sagte, etwas ganz Besonderes. Nach einer kurzen letzten Rast auf dem Dreifürstenstein und dem Eintrag ins Gipfelbuch der LG SZ führten die letzten Kilometer zurück zum Ausgangspunkt der Tour, wo die Uhr nach einer reinen Walkingzeit von 6:19 Stunden und einer Strecke von 24,4 km angehalten wurde.

Insgesamt wurden über 1400 Höhenmeter (715 m aufwärts und gleich viele abwärts) bewältigt. Trotz des nicht optimalen Wetters waren sich am Schluss alle Teilnehmer einig: es hat sich wieder mal gelohnt, dabei gewesen zu sein!

Bilder in der Fotogalerie

Vorankündigung: Ganztagestour Nordic Walking „Grenzgänger Weg“

Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern lädt herzlich zu einer Ganztagestour auf dem Grenzgänger Weg am Sonntag, 15. September, ein.

„Verwitterte Steine am Wegrand zeigen sie noch die Grenze, die rund 200 Jahre lang die Territorien von Württemberg und Preußen voneinander trennte. In seinem südlichen Teil führt der „Grenzgänger Weg“ direkt an dieser ehemaligen Grenze entlang und verbindet die Historie der Region mit der unvergleichlichen Natur der Schwäbischen Alb. Viele Geschichten gibt es rund um die Grenze zu erzählen, die das Leben der Menschen vor Ort über lange Zeit hinweg geprägt hat. Rund 25 Kilometer lang ist der zertifizierte Rundweg. Der abwechslungsreiche Verlauf durch die albtypische Kuppenlandschaft mit ihren Laubwäldern, den sanft hügeligen Wiesen und Feldern bietet Aus- und Fernblicke teils bis zu den Alpen. Die Strecke verläuft vorwiegend auf Wiesen- sowie Schotterwegen; es sind insgesamt ca. 500 Höhenmeter zu bewältigen.“

Abfahrt: 08.30 Uhr am Freibad Mössingen mit Fahrgemeinschaften nach Erpfingen.
Reine Walkingzeit ca. 6 Stunden, bitte ausreichend Getränke und Rucksackvesper mitnehmen!
Teilnahme ist kostenlos Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Die Betreuer freuen sich auf viele mitwalkende „Grenzgänger“.

Walking am Schloß Lindich

Lindich 200BildZum finalen Walkingevent des diesjährigen Sommerferienprogramms der LG Steinlach-Zollern ging es für die fast 30 teilnehmenden Walkerinnen und Walker am Montagabend (9. September) nach Hechingen zu einem Abendwalk rund um das Schloß Lindich.

Am Freibad Hechingen startete die Gruppe mit zwei verschiedenen Streckenlängen; eine längere mit etwas mehr als 10 km, eine kürzere mit ca. 7 km. Gemeinsam ging es zunächst am Schützenhaus vorbei entlang teils abgeernteter Felder, über die die Sonne ihre spätsommerliche Wärme spendete. Im Rückblick konnte man die Burg Hohenzollern im milden Abendlicht erblicken.
Die Tour zweigte kurz vor dem Schloß Lindich in den Wald ab, so dass man die Anlage unterhalb umrundete. Kurz danach trennten sich die Gruppen; die kürzere Strecke führte direkt zum Hauserhof, die längere Strecke führte abwärts zum Stauffenberger Hof. Von hier aus ging es in der Abenddämmerung am ruhig dahin plätscherndem Zimmerbach entlang hinauf zum Hauserhof. Ein verdutztes Wildschwein in einem eingezäunten Gehege erfreute hier die ebenso verdutzten Teilnehmer. Parallel zur Lindichstraße mit Ausblick über den Golfplatz und der Zollerburg ging es wieder durch den Wald und entlang einer Birkenallee Richtung Märchenpfad, dem die Walkerinnen und Walker der kürzeren Strecke einen Besuch abstatteten. Hier wurden alte Erinnerungen an die Märchen wieder aufgefrischt und einige Walkerinnen ließen sich nicht davon abhalten, den Frosch zu liebkosen. Die im Märchen dadurch bekannte Verwandlung in einen Prinzen blieb ihnen allerdings verwehrt. Mit guter Laune und viel Gesprächsstoff kehrten schließlich beide Gruppen wieder zum Ausgangspunkt zurück und ließen den Abend mit einigen leckeren Köstlichkeiten zufrieden ausklingen. Zur Freude aller erinnerte der bereits aufgegangene zunehmende Mond die Teilnehmer an den ebenfalls in dieser Woche am Donnerstag (12. September) stattfindenden Vollmondlauf, zu dem sich bereits einige WalkerInnen verabredeten.

Mit dieser Walkingtour ging das erneut von vielen als sehr attraktiv bezeichnete Sommerferienprogramm 2019 der LG Steinlach-Zollern zu Ende. Dafür sprechen die mehr als 200 bewegungsaktiven Walkerinnen und Walker, die in diesem Jahr die vielfältigen und abwechslungsreichen Walkingtouren genutzt haben, um sich in der Natur mit Gleichgesinnten aktiv zu bewegen.

Als Sahnehäubchen zum Sommerferienprogramm sei an dieser Stelle noch auf die am Sonntag (15. September) stattfindende 25-km-Ganztagestour "Grenzgänger Weg" hingewiesen; Treffpunkt ist um 08.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen.

Abendliche Walkingtour Seebachtal – Talheimer Kirchkopf

Der Himmel war nach einem sehr heißen Sommertag zum Start des Walking-Sommerferienprogramm am Dienstagabend (11. August 2020) am Wanderparkplatz in Talheim mittlerweile bedeckt, wie es in der WetterApp zutreffend vorhergesagt war. Die Temperaturen am Seebach entlang auf die Höhe von Willmandingen waren einigermaßen angenehm und immer wieder gab es kleine, plätschernde Bachwasser, die erfrischend wirkten. Frisches Blättergrün umgab die rund ein Dutzend Walkerinnen und Walker und sorgte zudem für etwas Kühle, um die Höhe anzugehen.

Vor dem Abzweig zum Riedernberg ging es durch den kühlen Waldrand am Ruchberg vorbei in die schönen, bewaldeten Wege oberhalb des Kirchkopfs und unterhalb des Riedernbergs, bis die Abzweigung zum Talheimer Kirchle bergab die gutgelaunten Walker wieder ins Tal führte. Am Waldwanderparkplatz trennten sich die die Gruppen. Während die eine Gruppe den schattigen Weg ins Seebachtal nahm, wählten die andern die inzwischen mit der Abendsonne beschienene Strecke am Waldsaum, um am Waldparkplatz gemeinsam anzukommen. Ein weiterer schöner Sommerwalk im Ferienprogramm des Walking-Treffs der LG Steinlach-Zollern ????.

Weiter geht es am kommenden Sonntag (16. August) mit der Schönbuchspitzrunde. Abfahrt um 9.30 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz.

Lauchertsee-Neuban-Runde

Lauchertsee 200BildDie zweite Hälfte der Sonderwalks im Rahmen des diesjährigen Sommerferienprogramms der LG Steinlach-Zollern wurde am vergangenen Samstag (21. August 2021) mit der „Lauchertsee-Neuban-Runde“ eingeläutet. Über 20 gut gelaunte Walkerinnen und Walker trafen sich auf dem Parkplatz am landläufig genannten „Mägerkinger See“, um zusammen in die Ruhe und Abgeschiedenheit der Schwäbischen Alb abzutauchen.

Vom Treffpunkt führte der perfekt markierte Rundweg die Gruppe ein Stück um den See, bevor die Lauchert über die „Drei Stege“ überquert wurde. Zur „Oase der Ruhe“ hieß es an der Hinweistafel am Bahnübergang der Bundesstraße früher. Das Schild ist zwar weg, die Ruhe auf den naturbelassenen Hochflächen der Alb ist aber geblieben. Vorbei an bereits abgeernteten Getreide- aber auch an in voller Blüte stehenden bunten Blumenfeldern führte der Weg hoch zum Neuban, dem Mägerkinger Hausberg, der inmitten einer für die Albhochfläche typischen und naturgeschützten Wachholderheide liegt. Nach einer kurzen Trinkpause, die auch für etliche Bilder genutzt wurde, führte der Weg nun wieder bergab in Richtung Mägerkingen. Die letzten paar hundert Meter führten durch die ruhige Albgemeinde, bevor viele der zufriedenen Mitwalker/-innen den Abend mit einem kühlen Getränk am idyllischen Lauchertsee ausklingen ließen.

Bilder in der Fotogalerie

Bereits am Montagabend steht das „Mondschein-Walking“ im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen auf dem Programm.

Und weiter geht es am Samstag (28. August) mit der Tour
• Beurener Heide, Treffpunkt Freibadparkplatz Mössingen, 16 Uhr, zur Fahrt nach Beuren
Vom Parkplatz Beuren geht es über die Beurener Heide zum Sportplatz Schlatt und am Hunnengrab vorbei zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour ist ca. 9,5km lang und für alle Walkerinnen und Walker geeignet. >Interessierte sind herzlich eingeladen. Bitte Getränk mitnehmen.

 

Auf den Spuren von Sebastian Blau

Rottenburg 3 200BildIm Rahmen des Sommerferienprogramms der Nordic Walker der LG Steinlach-Zollern begab sich ein gutes Dutzend Walker am Sonntag, 4. September, gut gelaunt und bei optimalen Bedingungen in Rottenburg auf die Spuren von Sebastian Blau.

Rottenburg 1 200BildDie abwechslungsreiche Strecke startete entlang des Neckars, bot anschließend aber auch von oben immer wieder wunderschöne Blicke auf das Neckartal. Beim Kurpark Bad Niedernau wurde die Neckarseite gewechselt und auf dem schattigen Höhenweg kam Vorfreude auf die Wallfahrtskirche Weggental auf. Öfters gab es kurze Stopps an Gedichttafeln des Heimatdichters (Hoamet, D’r Kurgast, So isch no au wieder usw.). Abgelesen in bestmöglichem Schwäbisch trugen die teils heiteren, teils nachdenklichen Texte zur Unterhaltung und guten Stimmung der Walker bei.

Rottenburg 2 200BildDer Abschluss nach gut 150 Minuten fand wie gewohnt mit kulinarischen Gaumenschmeichlern statt und alle Teilnehmer freuten sich über den schönen, bewegten Tag in der Gemeinschaft der Walker.

Bilder in der Fotogalerie

Zweiter Vollmondlauf im August

VML 1 200BildAm 31. August 2023 fand mit dem zweiten Vollmondwalking auf die Burg Hohenzollern im „Blue Moon-Monat“ August eine weitere Tour im Sommerferienprogramm der Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach-Zollern statt. Fast ein Dutzend Teilnehmer starteten vom Fasanengarten in Hechingen aus in zwei unterschiedlich schnellen Gruppen.

VML 2 200BildBei guten, trockenen Wetterverhältnissen ging es wieder an der Domäne vorbei Richtung Burgaufstieg. Hier waren viele Sturmschäden zu bedauern: Links und rechts des Weges lagen teilweise zersplitterte Bäume und verschiedengroße Äste. Enorme Kräfte hatten hier ganze Arbeit geleistet. Nach einer kleinen Verschnaufpause vor dem Burgtor walkten die Teilnehmenden wieder zurück zum Ausgangspunkt. VML 3 200BildZur Freude aller warteten kleine Erfrischungen und Köstlichkeiten darauf, verzehrt zu werden.

Bilder in der Fotogalerie

Am 9. September führt eine weitere erlebnisreiche Walkingtour im Rahmen des Sommerferienprogramms auf die Beurener Heide. Von dort aus geht es zum Sportplatz Schlatt und am Hunnengrab vorbei zurück zum Ausgangspunkt. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Freibadparkplatz in Mössingen. In Fahrgemeinschaften geht es zum Parkplatz nach Beuren. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche lauffreudige Freizeitaktive. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen.

Fünf auf einen Streich

Zu einem außergewöhnlichen Walkingevent luden fünf Walkerinnen der LG Steinlach-Zollern ein, die alle im ersten Halbjahr dieses Jahres einen runden Geburtstag feiern konnten. Mit viel Lachen und munterem Verstauen der mitgebrachten Köstlichkeiten und Getränke fuhr man in Fahrgemeinschaften vom Treffpunkt am Freibadparkplatz in Mössingen zum Kirchholz-Häusle in Dußlingen. Vor dem gemütlichen Teil ging es zu einer etwa einstündigen Walkingrunde in die nähere Umgebung am Rande des Rammerts. Zurück am landschaftlich idyllisch gelegenen Kirchholz-Häusle erwartete die Rückkehrer ein liebevoll gedecktes Buffet. Bei herrlichem Sommerwetter und angenehmen Temperaturen ließen es sich alle Anwesenden mit gegrillten Leckerbissen und vorzüglichen Kuchen mit erfrischenden Getränken gut schmecken. Bis in die späten Nachmittagsstunden wurde bei lebhaften Gesprächen das gemeinschaftliche Zusammensein genossen.

Hinweise auf Walking- / Nordic-Walking-Laufevents in der Umgebung

Vorschau 2010: Trainieren wir für einen tollen, erlebnisreichen Lauf im nächsten Jahr:
  • 08. / 09.05.2010 Schluchseelauf 18,4 km - unser Ziel unter 2:39 Std.... :-)
  • 09. Mai 2010 Nordic Walking am Belsemer Butzen
  • Juli 2010 F11 Nordic-Walking-Event in Dautmergen
  • Highlight : Jede Jahreszeit einmal nach Undingen und den Klimaweg entlang wandern ! - Infos unter: www.sonnenbuehl.de/data/klimawegSonnenalb.php
  • 24.10.2009 Alb Marathon in Schwäbisch Gemünd: 30 km Walking und Nordic Walking - Über die Höhen des Hohenstaufen und durch das Hölltal zurück nach Schwäbisch Gmünd
  • 18.10.2009 5. Stöckles-Cup in Trochtelfingen + Ernte-und Kürbismarkt + Own-Zone-Wettbewerb POLAR - Infos unter: www.schwaebischealb.de/.../alb_gold_stoeckles_cup