Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Sommerferienprogramm Albwalking

Wie in jedem Jahr lädt die LG Steinlach-Zollern zum beliebten und abwechslungsreichen Sommerferienprogramm für alle Walkingfreunde ein.

Der erste Programmpunkt „Albwalking“ am 2. August war auf dem vom ständigen Regen rutschigen Albtraufweg von Salmendingen zum Dreifürstenstein zu abenteuerlich, sodass kurz entschlossen eine Alternativtour auf Waldschotterwegen hervorgezaubert wurde. Diese startete am Wanderparkplatz im Seebachtal und führte am Bach entlang bis zur Albhochfläche. Unterwegs konnten die Walkerinnen und Walker den hoch oben gelegenen Bröller vom Schicksteigle aus bestaunen. Oben angekommen zweigte der Weg zum Waldeinstieg, wo es nach erholsamer Wegstrecke an den vom Regen tiefgrünen Sträuchern und Gräser vorbei auf Schotterwegen zum Talheimer Kirchle hinunter ging.

Der steile Abstieg belohnte die gutgelaunten Walker mit einem herrlichen Ausblick durch dunkelnasse Baumblätter auf Talheim und seiner Himmelsschaukel und ins abendliche Steinlachtal. Nach dem letzten entspannten Wegstück oberhalb des Dörfchens zum Seebachtal-Parkplatz sorgte ein mit leckeren Köstlichkeiten gedeckter Tisch für ein gemütliches und mit regem Austausch begleitetes Ankommen nach einer schönen Walkingtour. Die eigentlich vorgesehene Tour "Alb-Walking" entlang des Albtraufes wird auf einstimmigen Wunsch nachgeholt. 

Neuer Einsteiger-Kurs Nordic-Walking bei der LG Steinlach

Wir wollen alle gesund und munter in und durch den Winter kommen. Mit viel Bewegung in der frischen Luft trotzen wir der Schweinegrippe und klassischen Grippe und bilden einen Schutzschirm gegen die Erkältung. Viele weitere Vorteile des Nordic-Walkings lernen Sie im Walking Treff der LG Steinlach kennen und schätzen. Interessiert?

Die LG Steinlach bietet einen neuen Nordic-Walking-Kurs mit vier Einheiten für Einsteiger an.

  • Wann?     Mittwochs, 21.10., 04.11., 11.11. und 18.11.2009, jeweils 14.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr
  • Wo?         Treffpunkt: Freibadparkplatz Mössingen
  • Leihstöcke sind vorhanden

Unkostenbeitrag für den gesamten Kurs: 10 Euro für Mitglieder der Spvgg Mössingen und des TV Belsen, 20 Euro für Nichtmitglieder.

Anmeldung & nähere Info bei Kursleiterin:

Maria von Wulfen, Walking & Nordic-Walking Betreuer / WLV
Tel.: 07473-270972, mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anschließend besteht die Möglichkeit, im Walking-Treff der LG Steinlach unter fachkundiger Anleitung regelmäßig Nordic-Walking zu betreiben und dabei die herrliche Umgebung Mössingens zu „erlaufen“ und manch unbekannten Weg kennen zu lernen. Für Vereinsmitglieder selbstverständlich kostenlos.

Unsere Nordic-Walking-Termine:

  • mittwochs, 14.30 Uhr und 18.30 Uhr,
  • samstags, 16.00 Uhr.

Sie wollen unsere Gruppen kennen lernen? Schauen Sie vorbei, schnuppern Sie bei uns rein. Anfänger und Geübte sind willkommen.

Woche acht: 3.000 Schritte EXTRA - Mitgehen am Dienstag

Unsere Aktion geht weiter! Und wer befürchtet, dass die Frühjahrskleidung etwas zu eng geworden sein könnte, darf sich gerne noch anschließen.

Stellen Sie sich vor, dass eine Frau, wir nennen sie Frau Maier, mit einem Körpergewicht von 70 kg in einem mittleren Anstrengungsgrad trainiert. Während einer einstündigen Trainingseinheit verbraucht Frau Maier etwa 350 Kilokalorien. Und fühlt sich dabei noch so entspannt, dass sie Sport und Umgebung genießen kann.

Frau Maier gibt Gas

Wenn Frau Maier jetzt dem Trugschluss erliegt, mit einer Intensitätssteigerung den Trainingserfolg verbessern zu können, verbraucht sie 140 Kilokalorien mehr als vorher, also 490 Kilokalorien. Spaß hat Frau Maier am Training allerdings nicht mehr, sie ist nach dem Sport ausgepowert und alles andere als gelöst. Und es ist fraglich, ob sie dieses Training überhaupt eine Stunde lang durchhält. Wahrscheinlicher ist es, dass sie nach einer halben Stunde erschöpft aufhört und nicht einmal 250 Kilokalorien verbraucht hat.

Tipp 8. Woche

Es ist also gescheiter, länger und öfter, statt kürzer und intensiver zu trainieren, zumal das anstrengende Training den meisten keinen Spaß bringen wird.

Wollen oder können?

Manche mögen denken, dass es eine Frage des Willens ist, ob man ein intensives Training durchhält. Tatsächlich ist es insbesondere eine Frage des Stoffwechsels, wie lange man in einem hohen Anstrengungsgrad trainieren kann. Bei solchen Bewegungsabläufen mit hoher Intensität (einem Sprint zum Beispiel) deckt der Körper seinen Energiebedarf nicht mehr aus dem Körperfett, da ihm die Energiegewinnungsprozesse daraus zu zäh sind. Er greift dann auf andere Formen der Energiegewinnung zurück, die aber den Nachteil haben, dass sie nicht lange durchgeführt werden können.

Betreiben Sie so Sport, dass Sie sich gut wohl fühlen und Freude daran haben.

Das Quälen ist allein den Leistungssportlern vorbehalten.

Mitgehen am Dienstag um 9:00 Uhr - oberer Parkplatz des Firstwaldgymnasiums.

Mach mit! Bring andere mit! Gemeinsam unterwegs!

Mitgehen am Dienstag: 3000 Schritte EXTRA

- und dabei für sich und die Umwelt etwas Gutes tun

3000Schritte_Mai_1_700BildDas Dienstagmorgenangebot des Walking-Treffs der LG Steinlach, 3.000 Schritte EXTRA, erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Am vergangenen Dienstag haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur wie jede Woche etwas für sich und die eigene Gesundheit getan, sondern sich für die Umwelt engagiert und den Müll entlang der Mitgehstrecke aufgesammelt. Schließlich wollen die Mitgeher die Natur genießen und sich nicht jede Woche über achtlos weggeworfenen Müll ärgern.

Mitgeher, aber auch Walker und Jogger, sind ständig in unserer schönen Umgebung unterwegs und sehen hierbei Müll, der leicht mitzunehmen wäre, ja wenn, … wenn

man eben einen Sack oder ähnliches dabei hätte und vielleicht auch Handschuhe an hätte. Denn manches sieht schon sehr ekelig aus …. brrr. Der Dienstagmorgentreff entschloss, sich, selbst Hand anzulegen.

Chiara Ullmann war an diesem Morgen als jüngster „Mitgehgast“ mit ihrer Oma gekommen und hielt die Müllsammelaktion im Bild fest. Anfangs trug sie geduldig noch den Müllsack, doch der wurde schnell zu schwer. Am Ende unserer Müllsammelaktion und des bewegten Einstiegs in den Tag wurde sie sogar Schrittekönigin mit mehr als doppelt so vielen Schritten. 6.448 Schritte zeigte ihr kleiner Schrittzähler. Den hatte sie bei ihrem letzten Gastbesuch erhalten und vergaß nicht, ihn an ihrem Hosenbund zu befestigen. Immer wenn Ferien sind, darf Chiara ihre Oma und ihren Opa bei den 3.000 Schritten begleiten. Langweilig wird es für sie dabei nicht. In den Osterferien war sie beim abschließenden Eierwerfen auf der Wiese eifrig dabei und brachte ihrer Mama sogar einen kleinen Blumenstrauß mit heim.

3000Schritte_Mai_2_700BildAber wohin mit dem Müll? - Und da sind ja noch die Pfandflaschen, die vom Pfingstwochenende an einer Grillstelle fein säuberlich zurückgelassen wurden. Vom Pfandgeld wird es im Sommer für die eifrigen Mitgeher mal einen kleinen Umtrunk im Grünen geben.

Bilder in der Fotogalerie

Interesse und Lust zum Mitgehen im Wohlfühltempo? Dann kommen Sie einfach dazu, machen Sie mit! Gehen Sie mit! Immer dienstags um 9 Uhr am oberen Firstwaldparkplatz.
-    Schnuppern Sie 4 Wochen lang kostenfrei! -

Nicht jeder ist ein Gipfelstürmer.
Jeden Tag 3000 Schritte EXTRA tun es auch. Denn schon mit wenig regelmäßiger Bewegung können Sie etwas für Ihre Gesundheit tun.

Neuer Sommerkurs:

Nordic-Walking für (Wieder-) Einsteiger bei der LG Steinlach

Eine neue Studie des Zentrums für Gesundheit (ZfG) der Deutschen Sporthochschule Köln belegt wieder einmal das, was wir eigentlich schon lange wissen:

  • Wer sich regelmäßig bewegt, verlängert sein Leben und erhöht seine Lebensqualität.

Wer wollte das nicht? Nordic-Walking mit der LG Steinlach bietet das und noch viel mehr. Mit einem neuen Sommerkurs zeigen wir, wie es geht. Der Nordic-Walking-Kurs der LG Steinlach ist für alle geeignet, die gesunde Bewegung in der Natur suchen und ihre Fitness und ihr Wohlbefinden steigern wollen. Auch bei Rücken- und Gelenkproblemen ist Nordic-Walking ideal. Viele weitere Vorteile des Nordic-Walkings lernt man im Walking-Treff der LG Steinlach kennen und schätzen.

  • Sommer Nordic-Walking-Kurs mit vier Einheiten für Einsteiger und Wiedereinsteiger, jeweils donnerstags 18.30 Uhr. Beginn 4. Juli, weitere Termine 11., 18. und 27. Juli. Treffpunkt ist jeweils am Freibadparkplatz Mössingen. Leihstöcke sind vorhanden.

Anmeldung und nähere Info bei Kursleiterin: Maria von Wulfen, Walking & Nordic-Walking Betreuer / WLV, Tel.: 07473/270972, mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anschließend besteht die Möglichkeit, im Walking-Treff der LG Steinlach unter fachkundiger Anleitung regelmäßig Nordic-Walking zu betreiben und dabei die herrliche Umgebung zu „erlaufen“ und manch unbekannten Weg kennen zu lernen. Für Mitglieder selbstverständlich kostenlos. Die regelmäßigen Termine sind mittwochs, 14.30 Uhr und 18.30 Uhr, sowie samstags, 15.00 Uhr, jeweils Freibadparkplatz. Anfänger und Geübte sind herzlich willkommen. Einfach mal reinschnuppern.

Und in den Sommerferien gibt es ein Nordic-Walking Spezialprogramm für alle Daheimgebliebenen.

Sommerferienprogramm Nordic Walking

Der Walking-Treff der LG Steinlach lädt in seinem Sommerferienprogramm zum Alb-Walking am Montag, 25. August 2014, ein. Die abendliche Tour führt vom Fuße der Salmendinger Kapelle über die Hochfläche auf Wald- und Albtraufwegen zum Dreifürstenstein. Dort ist der herrliche Ausblick über Mössingen und Beuren hinweg in die wunderbare heimische Umgebung zu genießen. Anschließend geht es zum Ausgangspunkt zurück. Die Streckenlänge beträgt ca. 10km. In gemäßigtem Tempo dauert die Tour rund zwei Stunden und ist für alle Walkerinnen und Walker geeignet. Trittsicherheit ist auf den Albtraufwegen erforderlich.
Treffpunkt ist am Mössinger Freibadparkplatz um 17.30 Uhr. Von hier geht es in Fahrgemeinschaften zur Salmendinger Kapelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bitte Getränk für unterwegs mitnehmen.

3.000 Schritte EXTRA: Mitgehen zum Sommerfrühstück im Grünen

Sommerfrühstück 1 200BildImmer im Juli gibt es traditionsgemäß ein bewegtes Ereignis bei den Mitgehern. Gemeinsam geht es zum Frühstücken in die Natur. Auch diesmal war der Tisch wieder reichlich gedeckt durch die Gaben der Mitgeherinnen und Mitgeher. Die Sonne brannte bereits am frühen Morgen, so dass die Gruppe schnell den Schatten der Bäume suchte. 

Sommerfrühstück 2 200Bild3.000 Schritte EXTRA - das ist herzgesundes Gehen im Wohlfühltempo mit der LG Steinlach.
Schnupper-Gäste sind immer willkommen. Komm mach mit!

Sommerfrühstück 3 200BildGeh mit – immer dienstags kurz vor neun Uhr ist Treffzeit am oberen Parkplatz der Schulen am Firstwald. Nach einer kurzen Aufwärmübung geht es für eine kleine Stunde hinaus in die Natur. Mittendrin oftmals noch Extra-Impulse für den Tag.  
Nähere Info bei Maria von Wulfen Tel. 07473 - 270972

Sommerfrühstück 4 200Bild    Sommerfrühstück 5 200Bild

Vollmondlauf und -Walking im Doppelpack

Das Mondschein-Walking der LG Steinlach im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen findet im November exakt an Vollmond statt. Der Walkingtreff der LG Steinlach lädt am Montag (14. November) wieder zum Walking auf der Mondscheinstrecke um Mössingen ein. Start ist um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Die Walker werden auf der etwa 10 Kilometer langen Strecke von Betreuern in unterschiedlichen Gruppen geführt. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach zum Treffpunkt kommen, mit walken und die Vollmondatmosphäre mit Bewegung in der Natur genießen.

Und natürlich ist in der Vollmondwoche traditionell auch der Vollmondlauf und das Vollmondwalking auf die Burg Hohenzollern angesagt. Nach dem Classic-Lauf zum 25-jährigen Bestehen des Vollmondlaufes im Oktober kann am Vollmonddonnerstag im November (17.11.) wieder gestaffelt gestartet werden. Treffpunkt: Freibadparkplatz Hechingen. Wie gewohnt macht sich die Walkinggruppe um 18.30 Uhr auf den Weg, die gemütlicheren Läufer starten um 18.45 Uhr und alle anderen um 19 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wer sich die 8km hoch zur Burg und anschließend wieder zurück zutraut, ist willkommen. Bitte Stirnlampen und Blinkies mitbringen. Der Vollmondlauf ist kein Rennen, sondern laufen in entspannter Atmosphäre.