Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Strom für Subukia

‚Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.’

Strom für Subukia 1 200BildSo lautete einer der Sprüche, die der Verein ‚Strom für Subukia’ auf jedem Wegweiser angebracht hatte. Die Vereinsmitglieder hatten so eine wunderschöne abwechslungsreiche Strecke ausgeschildert, die rund 20 Läufer und Walker der LG Steinlach am Sonntag (5. Mai 2013) unter die Füße nahmen.

Bei strahlendem Sonnenschein und einer frisch aufgebrochenen Wald- und Wiesenlandschaft zeigte sich Talheim von seiner allerschönsten Seite.

Auf gut präparierten Waldwegen mit Rindenschrot und Sägemehl wurde immer wieder der Blick auf Talheim freigegeben. Strom für Subukia 2 200BildVorbei an der Hängeschaukel und einem grasgrünen, mit Moos bewachsenen Wasserfall, ging die 10km-Runde zurück zum Ausgangspunkt, dem Allrad Center Heinz.

Mit diesem wunderschönen Lauf hatten die Teilnehmer dem Sonntag  wirklich mehr Leben gegeben. Die gute Verpflegung unterwegs und am Schluss tat ein Übriges dazu! Nach einem Genusslauf unter diesen Bedingungen und dazu noch für einen guten Zweck bleibt ein großes Lob an den Veranstalter und die Vorfreude auf das nächste Mal.

Bilder in der Fotogalerie

Nordic Walking im Sommer

Mit zwei weiteren Walkingtouren setzt die LG Steinlach ihr Sommerferienprogramm 2014 in der heimischen Umgebung fort und lädt alle Interessierten zum Mitwalken auf bekannten oder neuen Wegen herzlich ein. Bitte Getränk für unterwegs mitnehmen. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Walking um den Tiroler Kopf am Donnerstag, 28. August
Treffpunkt ist um 16.30 Uhr an der Oberdorfschule in Mössingen-Belsen. Von hier aus führt die Tour bergauf um den Tiroler Kopf auf schönen Waldwegen. Dauer: ca. 2 1/2 Stunden für geübte Walkerinnen und Walker.
 
Walking am Roßberg am Dienstag, 2. September
Beim Walking am Roßberg werden zwei Strecken angeboten: ca. 11km in 2 Stunden oder ca. 7km in 1 1/2 Stunden. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen zur gemeinsamen Fahrt mit Fahrgemeinschaften zum Start der Tour am Waldparkplatz Öschingen.

Start in das Walking-Sommerferienprogramm der LG Steinlach

Der Walkingtreff der LG Steinlach bietet auch in diesem Jahr wieder ein interessantes, abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für alle Nordic Walker an. Acht Veranstaltungen laden zum Mitwalken ein: Auf schönen Wegen geht es rund um Mössingen, aber auch in der näheren Umgebung erwarten die Teilnehmer abwechslungsreiche Touren unterschiedlicher Dauer beim Vollmondwalking auf den Hohenzollern, auf einer Rundtour am Kloster Kirchberg, beim Abendwalking um Mössingen, auf dem Kaiserweg rund um die Burg Hohenzollern, auf dem Pfullinger Sagenweg, oder auf einer Walkingstrecke auf der Balinger Alb mit herrlichen Ausblicken.

Los geht es bereits zu Ferienbeginn am Donnerstag mit dem Vollmondwalking auf den Hohenzollern. Für ausdauernde Walker ist der Start für die acht Kilometer lange Strecke auf die Burg und acht Kilometer zurück um 18.30 Uhr beim Hechinger Freibadparkplatz. Wer nur die Hälfte walken möchte, kann an der Domäne um 19 Uhr einsteigen.

Am kommenden Dienstag (4. August) wird eine ca. 1 ¾-stündige Tour zum Kloster Kirchberg bei Haigerloch angeboten. Die Teilnehmer dürfen sich auf schöne Wege mit herrlichem Blick auf das Albpanorama freuen. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Von hier geht es mit Fahrgemeinschaften zum Start bei Haigerloch-Weildorf.
Diese Tour ist für alle Walkerinnen und Walker geeignet. Bitte Getränk mitnehmen.

Bei allen Veranstaltungen des Sommerferien-Nordic Walking-Programms  ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach zum Treffpunkt kommen.

Zum kompletten Sommerferien-Walking-Programm der LG Steinlach pdf HIER klicken

Mondscheinwalking im Supermond

Mondschein 1 200BildDer größte „Supermond“ seit 70 Jahren fiel am Montag (14. November 2016) exakt mit dem Mondscheinwalking der LG Steinlach zusammen. So nahe kam er der Erde seit 1946 nicht mehr.

Mondschein 2 200Bild- Eine Gruppe Walkerinnen und Walker hoffte beim Mondscheinwalking, einen Blick auf die große runde Scheibe zu erhaschen. So richtig zu sehen war er um Mössingen am Montagabend leider nicht. Aber hinter der diesigen Bewölkung strahlte er jedenfalls außergewöhnlich hell und rückte Mössingen und die Albsilhouette in ein diffuses Licht.

Mondschein 3 200BildAuf den meist befestigten Wegen im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen ging es in unterschiedlichen Gruppen vom Freibad Mössingen über die Linsenhalde Richtung Talheim, weiter zum Mühlberg nach Öschingen und am Fuße des Firstwalds zurück zum Ausgangspunkt. Der Albtrauf mit den Hausbergen präsentierte sich auch bei dieser Abendtour wieder einmal von einer besonderen Seite. Im milchigen Nachthimmel hüllte ihn Nebeldunst bis zur halben Höhe ein. Gutgelaunt kamen die Walkerinnen und Walker zum Freibadparkplatz zurück, wo sie bereits Tee und Punsch erwartete.

Abendwalking um den Farrenberg beschließt Sommerferienprogramm

- Weit über 100 Walkerinnen und Walker bei den Ferienwalks

Farrenberg 200BildZur achten und somit letzten Veranstaltung des diesjährigen Walking-Sommerferienprogramms der LG Steinlach-Zollern trafen sich die Walkerinnen und Walker am Donnerstag (6. September 2018) um 17.30 Uhr beim Parkplatz „Linde“, um von dort aus den Mössinger Hausberg zu umrunden.

Die Tour führte über den Arbeitsdienstweg, den neuen Streuobstweg und verschlungene Trampelpfade durch den Wald zur Olgahöhe. Von hier aus ging es über „Kohlers Gärtle“ zum Parkplatz unter dem Hirschkopf und weiter auf dem Dreifürstensteig zum Aussichtspunkt unterhalb der Burg Andeck. Die letzten Kilometer führten nun wieder durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt. Beim anschließenden kleinen Umtrunk war man sich einig: eine herrliche Tour, die unzählige verschiedene Ausblicke in alle Richtungen bot!

Bilder in der Fotogalerie

Mit dieser Veranstaltung endete das diesjährige Sommerferien-Programm der Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern. Während zum einen mit Touren in Ringingen, Stockach, Trochtelfingen sowie der Ganztagestour „Atem holen – innehalten“ neues Walkingterrain erkundet wurde, standen zum anderen auch bekannt bewährte Strecken wie der Vollmondwalk auf den Hohenzollern und der Mondscheinwalk im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen auf dem Programm. Dass durch diese Mischung wieder für jede-/n etwas dabei war, zeigte sich an der Teilnahme von weit über 100 Walkerinnen und Walker am Sommerferienprogramm.

Und nach den Ferien machen wir natürlich weiter: Immer mittwochs (14.30 Uhr und 18.30 Uhr) und samstags (16.00 Uhr) vom Treffpunkt Freibadparkplatz Mössingen aus geht es bei den wöchentlichen Treffs auf abwechslungsreiche Walkingrunden in der heimischen Region.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einfach vorbeizukommen, zu schnuppern und mit zu walken.

42. Dorfhock-Walking in Hechingen-Boll

im Nordic Walking Sommerferienprogramm 2019:

Boll 200BildDen nächste Sonderwalk im Rahmen des diesjährigen Nordic-Walking-Sommerferienprogramms der LG Steinlach-Zollern bildete am vergangenen Samstag (31. August) die Teilnahme am 42. Dorfhock-Walking in Hechingen-Boll. Schon seit vielen Jahren nehmen die LG SZ-Walkerinnen und Walker an dieser Veranstaltung teil und es ist einfach jedes Mal wieder aufs Neue schön. Es gibt keine Zeitmessung; jeder Teilnehmer trägt sich vor dem Start in eine Liste ein und hakt sich nach der Ankunft einfach wieder ab. So kann man diesen Walk ohne Zeitdruck absolvieren; dafür aber die herrlichen Ausblicke genießen.

Die 10 km-Strecke führte die Teilnehmer von Boll aus steil hinauf in Richtung Burg Hohenzollern. Auf halber Höhe angekommen, ging der Weg um die Burg zur Hexenlinde. Vorbei an der malerisch gelegenen Kirche Maria Zell verlief die Rundstrecke über die Skihütte und die Kolpinghütte wieder zurück zum Ausgangspunkt, dem Dorffest in Boll. Unterwegs gab es etliche Ausblicke auf die Burg Hohenzollern, bei der sich das majestätische Bauwerk von jeder Seite aus anders präsentierte. Auch der Ausblick bei der Kolpinghütte, als der Wald verlassen wurde, war etwas ganz Besonderes. Nach dem Lauf gehörten die Walkerinnen und Walker zu den ersten Gästen des Dorffestes. Bei den doch recht heißen Temperaturen schmeckten das (alkoholfreie) Bier und die anderen kühlen Getränke nach der Anstrengung richtig gut!!

Bilder in der Fotogalerie

LG Steinlach-Zollern Ferienprogramm Nordic Walking:

In den Naturpark Schönbuch zur Schönbuchspitzrunde

Ferienprogramm Schönbuchspitzrunde 1 200BildAm Sonntag (16. August 2020) stand der knapp neun Kilometer lange Premiumwanderweg "Schönbuchspitzrunde" auf dem Sommerferienprogramm der Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern. Ausgehend vom Sportheim Entringen machten sich 15 Walkerinnen und Walker auf diese im wörtlichen Sinne aussichtsreiche Tour in den Naturpark Schönbuch.

Ferienprogramm Schönbuchspitzrunde 2 200BildBesseres Wetter hätte man sich nicht wünschen können und so ging es zu Beginn gleich in den leicht ansteigenden schattigen Wald. Bereits nach kurzer Strecke bot sich den Teilnehmern ein erster überragender Blick über Ammerbuch: Im Vordergrund der Ort Entringen, weiter zurück die Wurmlinger Kapelle bis zur in größerer Entfernung liegenden Burg Hohenzollern. Weiter ging es durch den angenehm temperierten Wald, bis ein Blick über die steilen Weinberge die Walkerinnen und Walker erneut die satt grüne Landschaft genießen ließ. Kurz nach dem Ortsteil Breitenholz führte die schöne Route über eine kurze Feldwegstrecke wieder hinauf durch Obstbaumwiesen und entlang schmaler Fußwege am Westhang des Schönbuchs entlang zurück zum Ausgangspunkt.

Der nächste Programmpunkt im Sommerferienprogramm der Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern findet am kommenden Sonntag, 23. August, statt. Dann geht es zum Premiumwanderweg "hochgehackert" bei Pfronstetten. Treffpunkt ist wiederum um 9.30 Uhr am Mössinger Freibad. Die Betreuer freuen sich wieder über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Bilder in der Fotogalerie

Mondscheinwalking im Sommerferienprogramm

Mondscheinwalking 200BildNur zwei Tage nach dem letzten Event trafen sich am Montag (23. August 2021) wiederum ein Dutzend Freizeitsportler am Freibadparkplatz, um am schon traditionellen Mondscheinwalking der LG Steinlach-Zollern teilzunehmen.

Während die eine Gruppe flotten Schrittes den Weg über das Aible, die Linsenhalde und das Längfeld nach Talheim und von dort Richtung Öschingen einschlug, startete die gemütlichere Gruppe in entgegengesetzter Richtung und walkte unterhalb der First in Richtung Öschingen. Hier fand sich die Zeit, auch mal den Blick über unsere wunderschöne Umgebung schweifen zu lassen und das Naturschauspiel, das sich die Sonne mit den aufziehenden Regenwolken lieferte, zu betrachten. Auch der von seinem Besitzer liebevoll gestaltete und gepflegte Garten kurz vor Öschingen wurde bestaunt. So blieb es auch nicht lange verborgen, dass sich über dem Rossberg ein bunter Regenbogen gebildet hatte. Dann wurde es allerdings auch für diese Gruppe Zeit, das Tempo anzuziehen: Der für den Abend überall angekündigte Regen setzte ein. Die flottere Gruppe ließ sich davon nicht beeindrucken und walkte, dann allerdings schon im strömenden Regen, die lange Strecke bis Öschingen und über den Radweg parallel der L383 wieder zurück zum Freibad.

Bilder in der Fotogalerie

Rundweg „Täbinger Hörnle“

Schömberg 1 200BildZum letzten Event im Rahmen des Sommerferienprogramms der Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern trafen sich am 11. September in Schömberg ein Dutzend unentwegte Freizeitsportler, die sich auch vom Dauerregen in der Nacht nicht abschrecken ließen. Sie wurden für ihren Mut belohnt: von oben blieb es trocken, teilweise zeigte sich sogar strahlend blauer Himmel.

Schömberg 2 200BildVom Marktplatz führte der Weg hinunter ins Schlichemtal. Nach ca. 1 km auf dem Schlichemwanderweg wurde die B 27 auf Trittsteinen direkt neben der Schlichem unterquert, bevor es die nächsten Kilometer immer entlang des kleinen Flüsschens nach Dautmergen ging. Die sehr schön gestaltete Ortsmitte mit ihren Holzbrücken und sehr gepflegtem Blumenschmuck war ein gern genutztes Motiv für etliche Bilder. Nun führte die perfekt ausgeschilderte Strecke die Walker bergan, vorbei an der Ortschaft Täbingen, hinauf zum „Täbinger Hörnle“, dem Namensgeber der Rundtour. Schömberg 3 200BildNach einer längeren Passage durch den Wald und dem Passieren eines Pferdehofes, ging es über Wiesenwege, die einen gigantischen Ausblick auf die Gipfel der Schwäbischen Alb preisgaben, zum KZ-Ehrenfriedhof Eckerwald. Die dort aufgestellten Schautafeln und Mahnmale machten doch nachdenklich. Die letzten Kilometer führten die Gruppe mittlerweile bei strahlendem Sonnenschein am Ortsrand von Schömberg entlang zurück zum Ausgangspunkt der Tour, wo kleine Leckereien und Getränke den rundum gelungenen Vormittag abrundeten.

Bilder in der Fotogalerie