Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Probewalking

Mittwoch, 16. Juni 2010, 18.45 Uhr: Probelaufen auf der neuen Mössinger Stadtlauf-Walking-Strecke

Die LG Steinlach bietet am Mittwoch zum Kennenlernen Nordic Walking auf der neuen Walking-Runde des Mössinger Stadtlaufs an. Treffpunkt und Abmarsch ist um 18.45 Uhr am Jakob-Stotz-Platz, dem Start und Ziel beim Mössinger Stadtlauf. Über die Otto-Merz-Straße geht es hinaus ins Grüne, vorbei an der Belsemer Kapelle hinauf zum Brünnele unterhalb der Olgahöhe. Nach diesem schweißtreibenden Anstieg gibt es auf der weiteren Strecke Schatten im Wald Richtung Kohlers Gärten und auf dem Querweg auf halber Höhe des Farrenbergs hinüber zu den Linden. Über den Panoramaweg, das Schützenhaus und die Berggasse geht es schließlich wieder zurück zum Stotz-Platz.

Etwa 10,5 abwechslungsreiche Kilometer, schöne Ausblicke bis weit über das Steinlachtal hinaus, Unterhaltung mit Gleichgesinnten, Aktivierung des Kreislaufs und der Muskulatur, Abschalten vom Alltag warten auf die Walkingfreunde. Die Walking-Treff-Betreuerinnen der LG Steinlach führen in unterschiedlich schnellen Gruppen durch die Stadtlauf-Walking-Runde und freuen sich über jede und jeden, der die Strecke schon mal vor dem Stadtlauf genießen möchte.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Mitwalken! – Und nicht vergessen: Auch für die Walking-Teilnehmer am Mössinger Stadtlauf gibt es in diesem Jahr kostenlose Stadtlauf-T-Shirts bei rechtzeitiger Anmeldung bis spätestens 30. Juni unter www.lg-steinlach.de

Woche vier

3.000 Schritte EXTRA – Mitgehen am Dienstag

Kalte, trockene, frische Luft, Dienstag, 9 Uhr, Parkplatz Firstwald-Gymnasium – genau richtig, um eingepackt mit wärmender Kleidung pünktlich aufzubrechen zu 3.000 Schritten EXTRA. Rund 20 Frauen und Männer sind an diesem Dienstagmorgen wieder zu der Bewegungs- und Gesundheitsaktion der LG Steinlach gekommen. Bereits bekannte Gesichter, aber – wie in den vergangenen Wochen auch – wieder neue Interessierte, die mit guten Vorsätzen mehr Bewegung in ihren Alltag bringen wollen.

Die 3000 Schritte EXTRA Tour führt vom oberen Firstwaldparkplatz aus rund um die Mülldeponie, dann zurück durch die Unterführung der Umgehungsstraße Richtung Freibad und zum Abschluss den Anstieg zum Ausgangsort Firstwaldparkplatz hoch. Hierkommt der Puls nochmal so richtig in Schwung. Oben angekommen, kann jeder für sich seinen Puls bestimmen. Dies wurde bei den letzten Malen geübt. Hand am Puls und so seinen Wohlfühlbereich absichern. Bewegt unterwegs sein im herzgesunden Pulsbereich bietet viele Vorteile.

Weitere Interessenten können jederzeit einsteigen. Einfach vorbeikommen und Mitgehen am Dienstag!

 

 

 

Tipp 4. Woche

  • Überhaupt keine Lust auf Sport?

Haben Sie anfänglich vielleicht mitgemacht und jetzt gar beschlossen, an dem Aktiv-Programm gar nicht weiter mitzumachen? Welche Gründe gibt es für Ihre reservierte Haltung gegenüber dem Sporttreiben?

 

  • Was hält Sie davon ab, aktiv zu werden?

1. Mir macht es keinen Spaß.
2. Körperliche Aktivität ist mir zu anstrengend.
3. Ich bin abends nach der Arbeit immer viel zu müde, um noch etwas zu tun.
4. Mir fehlt die Zeit für Sport.
5. Ich bin zu alt, um mit Sport anzufangen.
6. …..

 

Beantworten Sie sich ganz ehrlich für sich: „Gibt es vielleicht doch Wirkungen von körperlicher Aktivität, die mich reizen bzw. die mir so wichtig sind, das Sie mich zum Sport treiben motivieren?

Bedenken Sie, dass sich Fitness und Wohlbefinden bereits spürbar verbessern, wenn Sie es schaffen, regelmäßig an den meisten Tagen der Woche flott spazieren zu gehen!

 

Deshalb:
Schluss mit den Ausreden gegen Sport. Argumente dafür sind überzeugender!

 

  • Zu 1: Wenn es Ihnen gar keinen Spaß macht, dann müssen Sie keinen betreiben! Am allerwichtigsten ist es, wie es Ihnen bei einer Sache geht! Nutzen Sie aber dann jede Gelegenheit um sich im Alltag zu bewegen. Suchen Sie sich ein Hobby, das Sie in Bewegung bringt. Wie wäre es mit Tanzen, Kegeln oder Gartenarbeit?
  • Zu 2: Aktiv sein bedeutet nicht unbedingt intensiv Sport treiben. Werden Sie doch erst einmal im Alltag aktiver, gehen Sie spazieren, nutzen Sie jede Gelegenheit, sich zu bewegen, und Sie erreichen bereits große Wirkungen.
  • Zu 3: Gerade dann sollten Sie aktiv werden. Sie werden sehen, dass die Müdigkeit verfliegt. Lassen Sie sich gar nicht erst auf dem Sofa nieder und geben Sie der Müdigkeit so keine Chance, die Oberhand zu gewinnen.
  • Zu 4: 30 Minuten täglich? Verzichten Sie stattdessen auf das Vorabendprogramm des Fernsehens oder nennen Sie drei gute Gründe, was Sie an diesen Sendungen auf gar keinen Fall verpassen dürften.
  • Zu 5: Für einen Start in ein aktives Leben ist es nie(!) zu spät. Die Wissenschaft ist sich heute einig, dass man mit mehr Aktivität erfolgreicher altert.

 

10.000 Schritte am Tag im Wohlfühltempo
ist das gemeinsame Ziel!

FrühlingsSonnenStrahlen küssten die trockene Winterhaut

Mrzwalking_700BildAm vergangenen Samstagnachmittag (17. März 2012) erwartete die Gruppe der Ausdauerwalker bei der LG Steinlach eine Trailingtour mit Bärlauchduft und ersten Schlüsselblumen. Über 2 Stunden ging es durch warmes Sonnenlicht hindurch bei abwechslungsreichen Gesprächen und so manchen Höhenmetern. Allgäu-Feeling auf der Schwäbischen Alb! Unter kundiger Führung walkte die Gruppe in Richtung Öschingen zum Wald hinauf, unterhalb des Filsenberges in Richtung Talheim, an der Ferienhaussiedlung entlang, durchs wunderschöne Seebachtal. Immer wieder nahm man sich auch Zeit, für den herrlichen Rundumblick und um ein wenig zu verschnaufen.

In Talheim angekommen, ging es über den Lindenhof in Richtung Farrenberg, weiter zu den Linden und schließlich wieder heimwärts zum Ausgangspunkt Freibadparkplatz.

Wie ist das Nordic-Walking bei der LG Steinlach organisiert?

Ob geübte Ausdauerwalker oder Gesundheitswalker - jeder geht mit dem Team, in dem er sich wohl fühlt und gefordert, aber nicht überfordert wird.

  • Gesundheitswalker: ca.1- 1,5 Std. Walk im mäßigen Tempo (4-5km /Std.)
  • Ausdauerwalker ca. 2 Std. bei zügigem Tempo (ca. 6 km/Std.)

Jede Gruppe wird von einem erfahrenen, ausgebildeten Nordic-Walking Betreuer geführt und geleitet. Einfach dazu kommen, schnuppern und die gemeinsame Zeit genießen und Mitglied werden.

Walking-Tipp der LG Steinlach
Ausdauernde Bewegungsaktivitäten sind heutzutage bei zunehmenden Rückenbeschwerden immer notwendiger. Haus- und Gartenarbeit ist eine andere Art von Bewegtheit. Deshalb gilt: 2-3 x wöchentlich eine aktive Entspannung wählen. Dies gelingt beim Walking-Treff der LG Steinlach mit den vielfältigen Angeboten leicht:

  • dienstags, 9 Uhr: Mitgehen - 3000 Schritte EXTRA/Treffpunkt: oberer Firstwald-Parkplatz
  • mittwochs 14.30 Uhr: Nordic-Walking/Treffpunkt Freibadparkplatz
  • mittwochs 18.30 Uhr: Nordic-Walking/Treffpunkt Langgasschule (ab Umstellung auf die Sommerzeit Freibadparkplatz)
  • samstags 15 Uhr: Nordic-Walking/Treffpunkt Freibadparkplatz (Sommerzeit: 16 Uhr).

Bei Fragen gibt Treffleiterin Maria von Wulfen gern weitergehende Informationen unter Tel. 07473-270972.

3000 Schritte EXTRA – im Park von Bad Seba

3000Schritte Ostern 1 200BildKursleiterin Maria von Wulfen hat die Mitgeher nach Bad Sebastiansweiler zu ihrem Vortrag „Besser essen, mehr Alltagsbewegung & entspannen“ und zu einem anschließenden Spaziergang durch die schönen Anlagen im Park eingeladen. 20 Teilnehmer waren gekommen. Vorbei am Barfußpfad und der Minigolfanlage bis auf die Rückseite des Kurbetriebes, wo der Waldkindergarten sein Revier hat, führte die Strecke. Der Blick auf die vor einem liegende Albkette ist auch für Einheimische immer wieder eindrucksvoll. Eine Vortragsteilnehmerin des Hauses nahm die Gelegenheit war und hat sich ebenfalls angeschlossen. Sie fand diesen Aufruf zum gemeinsamen Gehen einfach klasse und erkundigte sich genauer nach der Aktion 3000 Schritte EXTRA.

3000Schritte Ostern 2 200BildWie bereits im letzten Jahr, fand auf einer freien Wiesenfläche ein Eierweitwurf statt. Obwohl manche Eier beim Aufprall platzten, wurden diese aufgelesen und mit einem Klecks Senf genüsslich verspeist. Danke Helga für die leckeren Eier deiner freilaufenden Hühner. Und wer ganz genau hinsah, entdeckte auch ein „ganz kleines Osterhäschen“ mit einem Korb unter den Spaziergängern. Aus diesem gab es für alle unterwegs einen Schokoglückskäfer. Vielen Dank dafür.

Mitgehen – 3000 Schritte EXTRA gehen und einen Stempel für den Fußpass am Abschluss erhalten. So dokumentieren die Mitgeher dieses Jahr ihre Aktivitäten und können an einer großen Preisverleihung am Jahresende teilnehmen. Je mehr Stempel, umso mehr tut jeder einzelne für seine Gesundheit, denn Bewegung tut gut! Mach‘ mit – komm‘ mit!

4 Wochen kostenfreies Schnuppertraining!
Wir freuen uns auf neue Mitgeher und Mitgeherinnen und heißen jeden willkommen. Immer dienstags, 9 Uhr, am oberen Parkplatz beim Firstwald-Gymnasium.

Kein Nordic-Walking-Treff am Samstag

Am kommenden Samstag (27. September) fällt Walking-Treff der LG Steinlach aus. Die Betreuer und Betreuerinnen machen einen Betriebsausflug.

11. Stöckles-Cup Trochtelfingen

Trochtelfingen 200BildDer vom TSV Trochtelfingen bereits zum 11. Mal ausgerichtete Stöckles-Cup hat auch in diesem Jahr am Sonntagmorgen (11. Oktober) wieder viele Nordic-Walker auf die herbstliche Alb gelockt. Darunter auch 13 Walker und Walkerinnen der LG Steinlach. Nach einer Aufwärmgymnastik mit flotter Musik ging es auf die Strecken mit wahlweise acht, zwölf oder 16 Kilometern.

Beim kräftigen Anstieg zu Beginn wurde es den Teilnehmern an diesem kühlen Herbstmorgen gleich warm. Auf langgewundenen Landwirtschaftswegen vorbei an den abgeernteten Feldern führte die Route zum Wald hinauf. Die abwechslungsreiche Streckenführung zog sich am bunt gefärbten Waldrand entlang und ließ die Walker und Walkerinnen diesen herrlichen Herbstmorgen mit wunderbaren Ausblicken auf noch grüne Wiesen und kleine Anhöhen genießen. Nach kurzweiligem weiteren Streckenverlauf durch die Herbstlandschaft ging es vom Waldrand aus hinab auf die Zielgerade, auf der die Teilnehmer schließlich noch von Sonnenstrahlen begleitet wurden, bevor gutgelaunt der Zielbogen durchschritten wurde.

Als eine der teilnehmerstarken Gruppen gab es für die LG Steinlach-Walker und -Walkerinnen Eintrittsgutscheine für ein Spiel des TV Rottenburg in der 1. Volleyball-Bundesliga in der Paul-Horn-Arena in Tübingen, über die sich alle sehr freuten.

Herzliche Einladung zum Silvesterlauf und -walking

  • silvesteram Samstag, 31. Dezember, 11.00 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen

Wir laufen und walken ca. 1 Stunde und treffen uns zu einem kleinen Ständerling wieder am Start. Heiße Getränke sind wie immer herzlich willkommen. Anmeldung nicht erforderlich.

Mondscheinwalking am Montagabend im November

Der Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern lädt am Montagabend (6. November) zum letzten Mondscheinwalking in diesem Jahr ein. Es geht auf die ca. 10 Kilometer lange Mondscheinrunde im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen. Los geht es um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Kurz nach 19 Uhr soll der an diesem Abend nur 364.000 km entfernte Mond aufgehen. Wer Lust auf diese Abendtour hat, ist herzlich willkommen.

In von den Betreuern begleiteten Gruppen geht es über die Linsenhalde nach Talheim und auf befestigten Wegen nach Öschingen und von dort mit nächtlicher Panoramasicht auf die Hausberge wieder zurück zum Freibadparkplatz Mössingen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach zum Treffpunkt kommen und mit dem Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern auf diese schöne Tour gehen und die ganz eigene Stimmung dieses nächtlichen Walkings genießen. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf viele Teilnehmer.

Herbstwalking der LG Steinlach-Zollern über die Wacholderhöhe

Wacholderhöhe 1 200BildÜber 20 Walkerinnen und Walker folgten der Einladung der Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern zum diesjährigen Herbstwalking am 1.Novmber: dem „Traufgang Wacholderhöhe“ in Albstadt. Vom Start beim Schützenhaus Tailfingen führte der Weg über letzte Schneereste vorbei am Skilift zum sagenumwobenen „Tailfinger Schloss“, von dem heute allerdings nur noch die Burggräben zu erkennen sind. Einst sollen von hier aus Raubritter ihr Unwesen getrieben haben! Nur wenige hundert Meter weiter begegneten der Gruppe die „Ritter der Neuzeit“: mit dicken Protektoren geschützte Downhill-Biker, die sich wagemutig die Hänge des Bikeparks hinabstürzten!

Wacholderhöhe 2 200BildNun riss auch plötzlich der Himmel auf. Entgegen aller Wetterprognosen, die dichte Bewölkung mit leichtem Regen vorhergesagt hatten, verschwanden innerhalb kurzer Zeit fast alle Wolken und die Sonne strahlte vom blauen Himmel mit den Walkerinnen und Walkern um die Wette. Jetzt erstrahlte der Wald in seiner ganzen herbstlichen farbenprächtigen Schönheit! An der Traufkante reihte sich nun ein Aussichtspunkt an den nächsten: Egal ob Leimenfels, Meinetshaldenfels, Strichfels oder Schönhaldenfels, jeder Punkt bot traumhafte Ausblicke auf die verschiedenen Ortsteile von Albstadt. Dazwischen führte der Weg immer wieder über Wiesenwege durch wunderschöne Wacholderheiden, bevor es vorbei an den Sandlöchern auf federndem Waldboden und den duftenden Holzschnitzeln der Finnenbahn zurück zum Ausgangspunkt der Tour ging. Passend zum Namen der Tour gab es beim anschließenden Ständerling über Wacholder geräuchertes Rauchfleisch, Senfbrot, Essiggurken und eingelegten Kürbis. Beim Zusammensitzen in der warmen Sonne wurden beim Genießen der Leckereien nebenbei bereits Pläne für die nächsten Touren geschmiedet!

Viele schöne Bilder in der Fotogalerie

Sonderwalking der LG Steinlach-Zollern am 1. November

Premiumweg „hoch-geh-sprudelt“ in Gomadingen

Wer diesen aussichtsreichen ca. 9 km langen Premiumweg bei guter Sicht erlebt hat, aus dem sprudeln die Erlebnisse nur so heraus, wenn er später seinen Bekannten darüber berichtet.
Alleine das berühmte Brünnele, aus dem am fast höchsten Punkt der Gemarkung Gomadingen ganz untypisch noch Wasser sprudelt (der Namensgeber für »hochgehsprudelt«), entschädigt und belohnt jeden Walker für die Anstrengung des Aufstiegs.

Atemberaubende Aussichten, ursprüngliche Wacholderheiden mit einer einzigartigen Flora und Fauna und diese hier so einmalig frisch duftenden Waldabschnitte machen diesen Weg zu einem besonderen Erlebnis der Sinne. Wer hochgeht, wird hier herunterschauen – und zwar weit in die Ferne. Die Rundumsicht vom 32 m hohen Sternbergturm auf einer der höchsten Erhebungen der mittleren Schwäbischen Alb ist bei entsprechender Sicht nicht zu übertreffen.

• Abfahrt: 1. Nov., 9.30 Uhr am Freibad Mössingen (Fahrt mit Fahrgemeinschaften nach Gomadingen)
• Bitte Getränk mitnehmen!

Die Betreuer freuen sich auf viele Walkerinnen und Walker.