Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Mondscheinwalking im November

Der Montagabend nach dem Vollmondwochenende stand für den Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern ganz unter dem Motto Mondscheinwalking. Etwa 20 Walkerinnen und Walker machten sich zum letzten Mal in diesem Jahr auf die spätherbstliche Mondscheinwalkingrunde um Mössingen. In verschiedenen Gruppen ging es vom Freibadparkplatz aus über die Linsenhalde in Richtung Talheim, danach auf Landwirtschaftswegen über freies Feld nach Öschingen.

Der Mond konnte sich dieses Mal leider nicht vor die Wolken schieben, so dass die Teilnehmer unter dem bedeckten Himmel mit ihren Stirnlampen nachhelfen mussten. Die Novemberstimmung der Natur konnte man auf dem Rückweg mit schattenhaften Umrissen der Schwäbischen Alb trotz allem genießen. Gerne wurde von den Teilnehmern nach Rückkehr zum Parkplatz zum Abschluss noch das Tee- und Punschangebot angenommen.

Das nächste Mondscheinwalking findet im neuen Jahr am Montag, 29. Januar 2018, statt. Der Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern lädt schon jetzt herzlich dazu ein. Man darf gespannt sein, ob es dann eine Tour im Schnee wird.

Mössinger Mondscheinwalking am Montagabend

Der Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern lädt am Montagabend (26. November) zum letzten Mondscheinwalking in diesem Jahr ein. Es geht auf die ca. 10 Kilometer lange Mondscheinrunde im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen. Start ist um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen.

Wer Lust auf diese Abendtour hat, ist herzlich willkommen. In von den Betreuern begleiteten Gruppen geht es über die Linsenhalde nach Talheim und auf befestigten Wegen nach Öschingen und von dort mit nächtlicher Panoramasicht auf die Hausberge wieder zurück zum Freibadparkplatz Mössingen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach zum Treffpunkt kommen und mit dem Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern auf diese schöne Tour gehen und die ganz eigene Stimmung dieses nächtlichen Walkings genießen. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf viele Teilnehmer.

Sonderwalking „hoch-geh-sprudelt“

Hochgesprudelt 1 200BildZum letzten Sonderwalk in diesem Jahr, am 01.11.2019, trafen sich wiederum über 20 Walkerinnen und Walker am Freibadparkplatz um gemeinsam auf die Alb nach Gomadingen zu fahren und dort den Premiumweg „hoch-geh-sprudelt“ in Angriff zu nehmen.

Hochgesprudelt 2 200BildAuch der Wettergott meinte es nochmals richtig gut mit der LG Steinlach-Zollern-Gruppe: alle Wettervorhersagen hatten bedeckt und neblig mit hoher Regenwahrscheinlichkeit gemeldet, allerdings war der Nebel bei der Ankunft verzogen und teilweise zeigte sich sogar die Sonne, so dass es ideal zum Walken war. Nach dem Start beim Parkplatz Braiketal ging es durch wunderschöne Wacholderheiden und über dick mit Laub bedeckte Waldwege zum langen Aufstieg zum Sternbergturm. Die Rundumsicht von diesem 32 m hohen Turm auf einer der höchsten Erhebungen der mittleren Schwäbischen Alb war beeindruckend! Nur wenige hundert Meter vom Sternbergturm entfernt erreichten die Walker das berühmte Brünnele, aus dem am fast höchsten Punkt der Gemarkung Gomadingen ganz untypisch noch Wasser sprudelt (der Namensgeber für »hoch-geh-sprudelt«). Nach weiteren 3 Kilometern auf angenehm zu laufenden Waldwegen war der Ausgangspunkt der Tour wieder erreicht. Den Abschluss bildete ein kleiner Ständerling mit Getränken und frischem Apfel- und Lauchstrudel.

Alle Walker/-innen waren sich einig: der Slogan dieses Weges „Atemberaubende Aussichten, ursprüngliche Wacholderheiden mit einer einzigartigen Flora und Fauna und diese hier so einmalig frisch duftenden Waldabschnitte machen diesen Weg zu einem besonderen Erlebnis der Sinne. Wer hochgeht, wird hier herunterschauen - und zwar weit in die Ferne“ trifft voll ins Schwarze!

Bilder in der Fotogalerie

Endspurt des Nordic-Walking-Sommerferienprogramms der LG Steinlach Zollern

Fehlatal 1 200BildZur vorletzten Veranstaltung des diesjährigen Sommerferienprogramms trafen sich am vergangenen Sonntag (6. September 2020) wieder fast 20 Walkerinnen und Walker, um gemeinsam nach Burladingen zu fahren und den dortigen Kreuzfelsenweg in Angriff zu nehmen.

Vom Schulzentrum Burladingen führte der sehr gut ausgeschilderte Weg die Gruppe über die Hohe Wacht auf einem schmalen Pfad nach oben zum Kreuzfelsen, der von seiner exponierten Lage aus herrliche Blicke ins Fehlatal ermöglicht. Nun ging es auf der Albhochfläche vorbei an Wiesen und steinigen Äckern zum Titusenköpfle, dem mit 899 m höchsten Punkt der Tour. An Tagen mit guter Fernsicht kann man von hier das Alpenpanorama der Allgäuer Berge rund um Oberstdorf bewundern. Auf angenehm zu laufenden Wiesen- und Waldwegen war kurze Zeit später die Ruine Ringelstein erreicht. Diese kleine Anlage wurde im 12. Jahrhundert erbaut, bestand lediglich aus einem Wohnturm und war die Stammburg des Ritters Heinrich von Killer. Nach diesem kleinen Ausflug in die Geschichte führten die letzten Kilometer durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt der Tour.

Bilder in der Fotogalerie

Nordic Walking-Ferienprogramm 2021 geht mit Albpanoramablick zu Ende: Rundtour Tuzzilinga - mons Egge

Tuzzlinga 200BildIm Sommerferienprogramm der LG Steinlach-Zollern führte der letzte der zehn Sonderwalks von Dusslingen aus zu dieser schönen heimatnahen Tour Tuzzilinga - mons Egge. Bereits beim Start am Parkplatz der altehrwürdigen Peterskirche wurden die Teilnehmer von einem Walker und einer Walkerin mit Wissen um die Geschichte dieses Dusslinger Wahrzeichens mit einem kurzweilig gestalteten kleinen Vortrag eingestimmt. Danke dafür!

Der Weg führte zunächst am Rand des Kirchengeländes und der Flur Ottilien vorbei auf freies Feld, wo bereits abgeerntete Äcker die rund ein Dutzend zählende Gruppe herbstlich begleiteten. Wegweisende Schilder, befestigt an einem schönen alten Laternenmasten aus längst vergangener Wegführung, zeigten den Weg entlang des Waldes zum sonnenbeschienenen Eckhof (mons Egge) an. Nach einem Wegstück auf der Allee mit hohem Baumwuchs bog der Fußpfad in ein schattiges Waldstück ab, wo es über weichen Waldboden in Richtung Kreßbach ging. Entlang des Sees am Golfgelände zeigte sich unsere Schwäbische Alb mit ihren vielen Hausbergen von ihrer schönsten Seite, so dass der Fußweg kurzweilig zu gehen war und die Walker rasch ins idyllisch gelegene Kreßbach führte. Am Ende des ruhigen Örtchens bog die Strecke vorbei an einer Schranke direkt ins Dunkel des unterhalb des Golfgeländes liegenden Waldes, der mit einigen Windungen und Aufstiegen über den Jagdhaus-Waldweg zum waldrandführenden Steinholz führte. Der plötzlich stark einsetzende Regen bei trotzdem milden Temperaturen konnte der munteren Gruppe nichts anhaben (außer, dass alle pitschnass wurden), zumal sie auf dem hinabführenden Rückweg mit einem lange sichtbaren, wunderschönen Regenbogen belohnt wurde.

Bilder in der Fotogalerie

Damit geht das vielfältig und bunt gestaltete Sommerferienprogramm des Walkingtreffs der LG Steinlach-Zollern zu Ende, nicht aber das wöchentliche Nordic-Walking-Angebot. Wer Lust hat, in der Gruppe Gleichgesinnter auf bekannten oder weniger bekannten Wegen und Pfaden in der Natur zu walken, ist beim Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern jederzeit herzlich willkommen. Ein Einstieg ist für jedes Niveau möglich. Nähere Informationen gerne beim Walkingtreffleiter Wolfgang Boll, Tel. 07473/6922, oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Walkingtreffzeiten in Mössingen, Freibadparkplatz (Sommerzeit)
o mittwochs, 14.30 Uhr und 18.30 Uhr
o samstags, 16 Uhr.

WLV-Kongress „Bewegung und Gesundheit“

Ludwigsburg 1 200BildMehrere Betreuer der Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach-Zollern haben am 16. Oktober 2022 am WLV-Kongress "Bewegung und Gesundheit" an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg teilgenommen. Theorie und Praxis wechselten sich bei den verschiedenen interessanten Seminarangeboten ab. Im Hauptvortrag ging es um das aktuelle Thema "Genesen, aber nicht gesund - Sport nach Covid19". Eine Ärztin vermittelte den aktuellen medizinischen Kenntnisstand und referierte, wie man dosiert mit gemäßigtem Einsatz wieder den Einstieg in körperliche Aktivität erreichen kann.

Ludwigsburg 2 200BildMit "Yoga und seiner positiven Wirkung auf die Gesundheit" schloss sich ein praktischer Exkurs im Freien an. Bei bestem spätsommerlichen Wetter konnten die Teilnehmer selbst erste Erfahrungen mit verschiedenen Übungen sammeln.

Ludwigsburg 3 200BildIn zwei Seminarblöcken gab es theoretische und praktische Angebote zum Thema "Nordic Walking und Osteoporose", "Meditatives Gehen und Laufen - mit Achtsamkeit zur inneren Ruhe finden" und "Bedeutung von Mobilisation und Kräftigung beim Laufen".

Mit vielen wertvollen Informationen und inspiriert von den praktischen Übungen kehrten die Betreuer vom WLV-Kongress zurück und freuen sich, das Erlernte bei den Walkingterminen in die Praxis umzusetzen.

Bilder in der Fotogalerie

Treffs für Nordic Walking und Laufen auf Winterzeit umgestellt

Auch im Herbst und Winter finden die von der LG Steinlach-Zollern ausgerichteten wöchentlichen Treffs für Nordic Walking und Laufen statt und die Organisatoren und Betreuer freuen sich über möglichst viele Interessierte, die sich gerne auch bei etwas frischeren Temperaturen in Gemeinschaft auf schöne Runden rund um Mössingen begeben möchten.

In der Winterzeit treffen sich die Nordic Walker
- mittwochs 14.30 Uhr Treffpunkt Freibadparkplatz
- samstags 14.00 Uhr Treffpunkt Freibadparkplatz.
- Das Walken am Mittwochabend findet erst wieder mit Beginn der Sommerzeit 2024 statt.

Die Läuferinnen und Läufer treffen sich
- dienstags 19 Uhr Treffpunkt Parkplatz oben an der Steinlachhalle
- donnerstags 19 Uhr Treffpunkt Ernwiesenstadion in Belsen
- samstags 15 Uhr Treffpunkt Parkplatz Freibad.

Horst Jöhnk

  • Vorname: Horst
  • Nachname: Jöhnk
  • Telefon: 07473 / 924 0671
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Position:

    komm. Abteilungsteam Walkingtreff

  • Bild: Horst Jöhnk - Walkingtreff-Betreuer & Organisation Walkingtreff

Walkingtreff

Attraktives Sommerferienprogramm 04.09.

Nordic Walking: Attraktives Sommerferienprogramm

Die Betreuerinnen und Betreuer der Abteilung Nordic Walking der LG Steinlach-Zollern haben für die Sommerferienzeit wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Touren-Programm ausgearbeitet und freuen sich auf möglichst viele Interessenten. Als nächstes und abschließendes Highlight steht diese Tour vor der Tür:

Do., 4. September: „Vollmond-Walking“

Vom Fasanengarten in Hechingen aus 5 km auf die Burg Hohenzollern und zurück.

Treffpunkt am Waldrand Fasanengarten um 18:45 Uhr.

Trinkflaschen sind da !

trinkflaschen_1_200bild.jpg

Ab Mittwoch, 01.07.09, gibt es beim Walking-Treff die bestellten Trinkflaschen!

trinkflaschen_2_200bild.jpg

trinkflaschen_3_200bild.jpg