Zum Hauptinhalt springen

DLV-Bestenlisten 2017 veröffentlicht:

Erneutes Rekordergebnis der LG Steinlach-Zollern - 14 Athleten 43 Mal in deutscher Bestenliste 2017

Auch im ersten Jahr nach der Neugründung und Umbenennung in LG Steinlach-Zollern e.V. ist die sportliche Entwicklung weiterhin eindrucksvoll. Mit 43 Platzierungen in der deutschen Leichtathletik-Bestenliste konnte das hervorragende Vorjahresergebnis nochmals leicht übertroffen und damit wiederum ein neuer “Vereinsrekord” erzielt werden. 14 Platzierungen gab es unter den Top Ten. Wie im Vorjahr haben dazu 14 Athletinnen und Athleten beigetragen. Es waren aber neue Namen dabei. Herausragender Einzelakteur war der 14-jährige David Frank, der 2 Mal sogar den “Platz an der Sonne” eroberte und insgesamt zehn Platzierungen in der nationalen Bestenliste erreichte, gefolgt vom 19-jährigen Niklas Kretschmer mit 8 Platzierungen. 9 Nominierungen für den Landeskader sind gegenüber den 7 Einladungen aus 2015 und 2016 ebenfalls ein neuer Spitzenwert. Neben der nochmaligen Steigerung in der Spitze, die in der deutschen Bestenliste zum Ausdruck kommt, gab es für die LG Steinlach-Zollern in der Breite erstmals einen leichten Rückgang. Dies lässt sich in der württembergischen Bestenliste aussagekräftig ablesen. Nach 204 Platzierungen in 2016 gab es in 2017 insgesamt 186 Platzierungen - aber immer noch das zweitbeste Resultat der Vereinsgeschichte.

Der herausragende David Frank erreichte bei seinen 10 Platzierungen in der deutschen Jahresbestenliste der M14 mit Rang 1 im Hochsprung (1,90m) und über 80m Hürden die Top-Resultate. Seine Vielseitigkeit bewies er noch mit Platzierungen im Weitsprung (8. Rang), Stabhochsprung (12. Rang) und im 9-Kampf (5. Rang). Wie viel sein tolles Hochsprungresultat wert ist, zeigt der 35. Rang sogar noch bei den U18. Zusammen mit Kelmen de Carvalho und Lukas Ertl erreichte die 9-Kampf-Mannschaft der U16 den 6. Rang. Finn Schulz schaffte bei den M14 eine weitere Einzelplatzierung im Stabhochsprung auf Rang 49. Bei den gleichaltrigen Mädchen schob sich Anna Conzelmann über 80m Hürden auf Rang 48.

Der 15-jährige Kelmen de Carvalho konnte insgesamt 5 Nennungen erzielen. Seine besten Ergebnisse hatte er mit dem Diskus und im Neunkampf (jeweils Rang 9). Bei den W15 sicherte Sophia Kremsler die Ehre des weiblichen Geschlechts mit Rang 10 über 300m Hürden und Rang 24 über 300m. In der Jugendklasse der U18 gab es eine Platzierung für die Siebenkampf-Mannschaft der Mädchen mit Joana Venditti, Emily Herter und Leonie Rippmann. Sie werden auf Rang 20 gelistet.

Bei den U20 war der wurfstarke Mehrkämpfer Niklas Kretschmer mit insgesamt 8 Platzierungen ein Garant für das gute Vereinsergebnis in 2017. Sein Name findet sich u.a. im Diskuswurf (Rang 6), im 10-Kampf (Rang 8), im Speerwurf (Rang 12), im Kugelstoß (Rang 13) und sogar im Stabhochsprung (Rang 26) bzw. Hochsprung. Sein weibliches Pendant war Jule Eissler. Die Mehrkämpferin erscheint insgesamt 6 Mal. Neben dem 10. Rang im 7-Kampf wird sie mit der Kugel, dem Speer und über die 100m Hürden in der Bestenliste geführt.

Bei den Aktiven erzielte der 20-jährige Tim Holzapfel insgesamt 6 Platzierungen. Über 110m Hürden, im Hochsprung und im Zehnkampf hielt er jeweils bei den U23 und den Männern in die DLV-Bestenliste Einzug. Sein bestes Resultat hat er mit Rang 6 über 110m Hürden der U23. Noch einen Tick besser konnte sich etwas überraschend der U20-Athlet Niklas Ebinger im Internationalen 5-Kampf auf Rang 5 bei den Männern platzieren, einer etwas in den Hintergrund gerückten Disziplin, in der auch keine nationalen Meisterschaften absolviert werden. Zudem hat Niklas Ebinger den Sprung in die Bestenliste bei den Zehnkämpfern der U20 geschafft. Bei den Frauen und U23 war es der sprintstarken Jana Mees vorbehalten, die Farben der LG Steinlach-Zollern in der Jahresbestenliste zu vertreten: Rang 15 im Siebenkampf der U23 stehen für sie zu Buche.

Folgende Athletinnen und Athleten aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern wurden in die Landeskader für 2018 berufen:
Kelmen de Carvalho (Diskus), David Frank (Mehrkampf), Benjamin Holzer (Lauf), Malik Jirasek (110m Hürden), Sophia Kremsler (Lauf), Niklas Kretschmer (Diskus), Sandrina Sprengel (Mehrkampf) sowie die Zwillingsschwestern Celine und Vanessa Rempe (400m) - Neuzugänge vom TSV Neufra.

Herzlichen Glückwunsch den Athleten und den Trainern zu dieser Jahresbilanz!

„Ich denke an dich 2.0“ - Weihnachtsaktion der LG Steinlach-Zollern-Kinderleichtathletik

Weihnachtsaktion 2.0 Post 200BildCoronabedingt musste leider die gemeinsame Weihnachtsfeier der Kinderleichtathletik der LG Steinlach-Zollern auch im Jahr 2021 abgesagt werden. Ergänzend zu den Weihnachtspräsenten des Vereins stand schnell fest, zu Weihnachten wieder eine Aktion von den Kindern für die Kinder ins Leben zu rufen. Weihnachtspost 2.0 - eine Neuauflage der Weihnachtspostaktion, "Ich denke an Dich", aus dem letzten Jahr. Diese Aktion war bereits im ersten Corona-Lockdownjahr ein voller Erfolg.

Durch Wunsch-Losnummer der Kinder wurde jeweils ein Wichtelpartner altersgerecht aus den jeweiligen Altersklassen den Kindern zugelost. Es durfte wieder gebastelt, gemalt, gebacken oder etwas gekauft werden. Pünktlich zu Weihnachten sollte dann jedes Kind eine kleine Überraschung im Briefkasten haben. Die Briefe und Päckchen sollten tatsächlich erst an Heiligabend geöffnet werden und das Gefühl vermitteln, „Heute denkt dein Kila-Freund an Dich". Das ist perfekt umgesetzt worden. Über 50 Mädchen und Jungen der Kinderleichtathletik nahmen an dieser Aktion teil und konnten sich über tolle und kreative Überraschungen freuen. Auf den zahlreichen Fotos waren freudige Gesichter mit strahlenden Kinderaugen Beweis, dass die Überraschungen gelungen sind.

Vielen Dank an die Eltern, die diese Aktion der Betreuerinnen und Betreuer als "Wichtelboten" ihrer Kinder unterstützt haben. Und ganz herzlichen Dank den Initiatoren der LGSZ-Kinderleichtathletik.

Bilder in der Fotogalerie

Weihnachtsaktion „Ich denke an Dich“ beliebter denn je

Ich denk an dich Foto 700BildDie Weihnachtsaktion „Ich denke an Dich“ der LGSZ-Kinderleichtathletik entstand vor drei Jahren während der Coronapandemie, als Trainingseinheiten gar nicht oder nur online stattfinden konnten. Die traditionelle Weihnachtsfeier der LGSZ musste damals ausfallen und so entstand die Idee, die Kinder sich trotzdem irgendwie näher zu bringen. Jeder konnte per Los einen Wichtelpartner ziehen und sich im Gegenzug selbst zu Weihnachten überraschen lassen. Weil diese Aktion ein riesiger Erfolg wurde, war es gar keine Frage, diese nun im Jahr 2022 erneut durchzuführen.

Über 40 Kinder aus der Kila haben teilgenommen. Es wurde fleißig gebastelt, gemalt, gebacken oder Briefe geschrieben, um den Wichtelpartner zu überraschen. Jeder, der was verschenkt hat, hat auch ein Geschenk von einem anderen Wichtel erhalten. Viele leuchtende Kinderaugen sind der Beweis, dass ein wenig Nächstenliebe immer gut tut und es schön ist zu wissen, dass jemand an einen denkt.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herausragende Entwicklung und neuer LG Steinlach-Rekord:

-    22 Platzierungen in der DLV-Bestenliste 2015
-    Jule Eissler und Niklas Kretschmer jeweils 6 Mal unter den besten Deutschlands

Mit 22 Platzierungen in der Jahresbestenliste des deutschen Leichtathletikverbandes, welche die Altersklassen der U16 bis zu den Aktiven erfasst, toppten die Athletinnen und Athleten der LG Steinlach das herausragende Jahr 2014 nochmal. Die meisten Platzierungen gingen dabei auf das Konto von Jule Eissler und Niklas Kretschmer in der Altersklasse der U18 mit jeweils 6 Nennungen. Erfreulicherweise konnten sich auch drei Jugend-Mehrkampf-Mannschaften im Sieben- bzw. Zehnkampf ebenso unter den besten Deutschlands platzieren wie auch eine Marathonmannschaft der LG Steinlach in der Männerklasse.

Der deutsche U18-Jugendvizemeister im Diskuswurf Niklas Kretschmer kam in der Jahresbestenliste auf Bundesebene mit seinem Spezialgerät auf den 5. Rang bei den U18 (Diskus 1,5kg: 53,61m) und bei den U20 mit dem 1,75kg schweren Diskus immerhin noch auf Rang 21 (48,20m). Damit war er zweitbester Werfer seines Jahrgangs bei den U20. Mit insgesamt 6 Platzierungen unterstrich er darüber hinaus auch seine Vielseitigkeit. So landete er noch zwei Mal auf Rang 12 (Kugel: 16,33m / 10-Kampf: 6.549 Punkte) und kam sogar auch im Stabhochsprung auf Rang 39 (4,00m). Zusammen mit seinen Vereinskameraden Niklas Ebinger und Lorenz Kopp kam die LG Steinlach Zehnkampfmannschaft der U18 auf Rang 6. Niklas Ebinger, einer der Aufsteiger der Saison 2015 in den Reihen der LG Steinlach, schaffte auch zwei Einzelplatzierungen: Rang 38 mit dem Diskus (44,23m) und Rang 41 im Zehnkampf (5821 Punkte). Tom Herter, der zu Beginn der Saison mit dem baden-württembergischen Meistertitel der U18 über 400m Hürden tolle Resultate ablieferte, kam in der Bundesbestenliste auf einen beachtlichen 18. Platz (56,96s). Danach musste er die Saison leider krankheitsbedingt beenden und konnte die Zehnkampfmannschaft nicht verstärken.

Jule Eissler absolvierte in der weiblichen U18 eine überragende Saison, was sich mit ebenfalls 6 Platzierungen auf Bundesebene widerspiegelt. Ihr Kreisrekordstoß mit der 3kg-Kugel von 14,07m brachte sie auf Rang 18. Zudem kam sie auf Rang 37 im Weitsprung (5,62m), Rang 43 im Speerwurf (42,05m) und Rang 46 mit dem Diskus (35,20m). Zusammen mit ihren Mannschaftskameradinnen Luise Kessler und Celine Holzapfel kamen die Mädchen im Siebenkampf-Team auf Rang 21 (11.276 Punkte).

Tim Holzapfel erzielte in seinem ersten Jahr bei den U20 wieder hervorragende Leistungen, obwohl er nach der Doppelmeisterschaft bei den baden-württembergischen Titelkämpfen über 110m und 400m Hürden verletzungsbedingt die Saison frühzeitig beenden musste. Aber Rang 9 über 400m Hürden (53,78s) und Rang 12 über 110m Hürden (14,47s) im ersten Jahr bei den U20 lassen für die kommende Saison hoffen. Mit seiner 400m Hürden-Kreisrekordzeit von 53,78s kam er sogar auch bei den U23 (Rang 22) und den Männern (Rang 29) auf beachtliche Platzierungen. Bei der weiblichen U20 blieb es Miriam Walter als einziger Einzelstarterin vorbehalten, sich im Siebenkampf auf Rang 43 (4.320 Punkte) auszuzeichnen. Das Siebenkampfteam mit den Zwillingsschwestern Miriam und Anna-Lena Walter sowie Ronja Lücking kam auf einen erstaunlichen 7. Rang.

Das Marathonteam in der Besetzung Benjamin Kreuscher, Tobias Martin und Daniel Groß landete mit einer Gesamtzeit von 8:34Std. bei den Männern auf einem erfreulichen Rang 36.

Für die Altersklassen U14 und jünger wird keine offizielle Deutsche Bestenliste geführt. Nach den inoffiziellen Auswertungen stehen von der LG Steinlach Malik Jirasek in M13 und David Frank in M12 mit der für ihren jeweiligen Jahrgang schnellsten Zeit über 60m Hürden auf Rang 1 in Deutschland.

Auf Landes-, Regio- und Kreisebene haben die LG Steinlach-Athletinnen und Athleten im vergangenen Jahr zudem zig Meistertitel und Medaillenränge sowie Platzierungen an der Spitze und unter den Tops der Bestenlisten erreicht. Dies verdeutlicht eine herausragende Entwicklung der Leichtathletik in der Region Steinlach-Zollern als Einzugsbereich der LG Steinlach. Nicht nur den Athletinnen und Athleten, sondern auch den unermüdlichen Trainerinnen und Trainern gilt eine hohe Anerkennung für diese tollen Leistungen.

30. Schüler- und Hallensportfest Pliezhausen

Pliezhausen 1 200BildAm 2. Advent fanden sich 16 Kinder der LG Steinlach-Zollern zum ersten Mal in Pliezhausen ein, um an dem Hallensportfest des LV Pliezhausen teilzunehmen. Auf dem Programm standen für alle Kids der Jahrgänge 2007 bis 2012, ein Mehrkampf aus 35m Sprint und 35m Sprint mit Hindernis, Weitsprung über einem Reutherbrett/Kastenoberteil, Medizinballstoßen sowie eine Pendelstaffel für U14 und eine Biathlonstaffel für die U10/U12.

Pliezhausen 2 200BildZunächst stand das gemeinsame Aufwärmen auf dem Programm, bei dem sogar das Maskottchen Bärty des LV Pliezhausen mitmachte. Anschließend wurden die 214 Kids in verschiedenen Riegen der einzelnen Altersklassen eingeteilt. Pünktlich um 11 Uhr fiel der Startschuss zu den Wettkämpfen. Die Wettkampfneulinge des LG Seinlach-Zollern-Nachwuchses, Finn, Ida, Sarah und Emma hatten ihre Aufregung sehr gut im Griff und ließen sich überhaupt nichts anmerken. Sie meisterten den Wettkampf mit Bravour und super Ergebnissen. Die einzige für die U14 angetretene LG-Athletin Maya Schröder hat sich ebenfalls gegen die sehr starken Mädchen der LV Pliezhausen gut geschlagen.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

W7
1. Mara Arnold

W8
7. Sarah Müller
12. Ida Futter
16. Emma Ordowski

W9
3. Miriam Dietrich

W10
14. Emma Holzer

W11
3. Letizia Keller
8. Pauline Ordowski
11. Leonie Riester

W12
7. Maya Schröder

M9
11. Luis Schröder
21. Finn Grumser

M10
24. Tom Gablowski

M11
1. Colin Ressel
4. Valentin Werner
10. Lennart Sauermann

3-Kampf-Mannschaftswertung 2.Platz (männlich)
Colin Ressel, Valentin Werner und Lennart Sauermann

3-Kampf-Mannschaftswertung 2. Platz (weiblich)
Letizia Keller, Pauline Ordowski, Leonie Riester

Herzlichen Glückwunsch an alle Kids!

Bilder in der Fotogalerie

Schülerhallensportfest in Pliezhausen

Pliezhausen 2 200BildAm zweiten Advent (08.12.2019) stand für die U12er Trainingsgruppen der LG-Steinlach-Zollern der erste Wettkampf der diesjährigen Hallensaison auf dem Programm. Das Schülerhallensportfest in Pliezhausen hatte schon im letzten Jahr durch eine gute Organisation und eine zügige Durchführung herausgestochen. So bot es sich an, dort eine weitere Erfahrung im Hallenwettkampf zu sammeln. Und auch in diesem Jahr wurde das Sportfest wieder zu einer gelungenen Veranstaltung mit kompaktem, kurzweiligem Ablauf.

Pliezhausen 1 200BildAuf dem Programm standen Weitsprung, 35 m Sprint, 35 m Lauf über Hindernisse und Medizinballstoßen. Neun motivierte Mädchen und Jungen der LG Steinlach-Zollern waren mit von der Partie. Alle waren mit Freude und Spaß bei der Sache. Mit einem sehr guten vierten und fünften Platz verfehlten Irem-Elif Apakhan und Helene Jauch knapp das Treppchen. Ein tolles Ergebnis erreichte die Mädchengruppe der LG-Steinlach-Zollern insgesamt. Als Team I und II belegten sie den dritten und vierten Platz der Teamwertung. Die beste Platzierung bei den Jungen brachte Elias Ott mit einem guten achten Platz nach Hause. Auch wenn es nicht jeder und jedem gelang, die Bestleistungen abzurufen, gaben doch alle ihr Bestmögliches so kurz vor der anstehenden Weihnachtspause.

Die Ergebnisse des Mehrkampfes im Einzelnen:

W10
Platz 4 Irem-Elif Apakhan
Platz 5 Helene Jauch
Platz 8 Jana Nill
Platz 12 Hanna Schlaier

W11
Platz 7 Emma Holzer
Platz 8 Lucy Stefanski

M10
Platz 11 Finn Grumser

M11
Platz 8 Elias Ott
Platz 14 Eduardo Fierro Boschetti

W U12 – Teamwertung
Platz 3 – LG Steinlach-Zollern I (Irem-Elif Apakhan, Emma Holzer, Helene Jauch)
Platz 4 – LG Steinlach-Zollern II (Jana Nill, Lucy Stefanski, Hanna Schlaier)

M U12 - Teamwertung
Platz 6 - LG Steinlach-Zollern (Elias Ott, Eduardo Fierra Boschetti, Finn Grumser)

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

LGSZ-Kinderleichtathletik erhält „Advents-Spende“

Volksbank in der Region SpendenAdvent 2023 / Zentrale Übergabeveranstaltung am 7. Dezember 2023 in der Stadthalle Herrenberg / Gruppenfoto / Foto: Gabriel HolomDie Stiftungen der Volksbank in der Region haben am 7. Dezember 2023 in der Stadthalle in Herrenberg eine festliche Übergabeveranstaltung im Rahmen ihres SpendenAdvents 2023 abgehalten. Über 300 Gäste versammelten sich, um die feierliche Übergabe von 145.000 Euro Spenden an 142 Vereine, kirchliche Einrichtungen und Schulen in der Region zu vollziehen. Darunter auch die LG Steinlach-Zollern, die 1.500 Euro für das Trainingslager 2023 der U10/U12 Kila-Kids erhalten hat.

Spendenadvent 2 200BildDer Abend begann mit einem Sektempfang, bei dem die Gäste Gelegenheit hatten, sich zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Zum ersten Mal fand die Übergabe-Veranstaltung des alljährlichen Spenden-Advents in diesem großen Rahmen statt. Jörg Stahl, Stiftungsvorstand und Co-Vorstandssprecher der Volksbank in der Region, hielt eine Ansprache zur Begrüßung. Anschließend führte Co-Vorstandsprecher Thomas Bierfreund durch den Abend und erläuterte, wie der Spenden-Advent dazu beiträgt, das soziale und kulturelle Leben in der Region zu bereichern. Unterstützt wurde Bierfreund von dem renommierten Kabarettisten Bernd Kohlhepp, der vielen besser als "Herr Hämmerle" bekannt ist. Gemeinsam führten Thomas Bierfreund und Herr Hämmerle durch den Höhepunkt der Veranstaltung: Die feierliche Vergabe der Spenden an die begünstigten Organisationen. 142 Vereine, kirchliche Einrichtungen und weitere Institutionen erschienen nacheinander auf der Leinwand der Stadthalle Herrenberg und wurden mit amüsanten sowie wertschätzenden Worten präsentiert.
Am Ende waren 145.000 Euro in der Staffelung 500 Euro, 1000 Euro und 1.500 Euro vergeben und im Saal herrschte bei allen das Bewusstsein, dass die Spenden dazu beitragen werden, wichtige Projekte und Aktivitäten zu unterstützen. Herr Hämmerle ließ es sich nicht nehmen, den Anwesenden auf seine Art für ihre großartige Arbeit zu danken. Gewohnt unterhaltsam setzte er sich mit dem Thema Ehrenamt auseinander und sorgte für viel Gelächter.

Der Abend endete mit einem Gruppenfoto und anschließendem Imbiss, bei dem der Abend zwanglos ausklingen konnte. Die feierliche Übergabeveranstaltung bot den Gästen eine Gelegenheit, die Menschen hinter den unterstützten Organisationen persönlich kennenzulernen und die wichtige Arbeit, die sie leisten, zu würdigen.

Vielen Dank auch im Namen aller LGSZ-Kila-Kids für diese großzügige Spende.

Stefanie Thoma-Ordowski

  • Vorname: Stefanie
  • Nachname: Thoma-Ordowski
  • Bild: Stefanie Thoma-Ordowski - Kampfrichterin

Leichtathletik-Treff: Mehrkampf-Trainingsgruppe für Erwachsene

Für alle, die Leichtathletik als Freizeit- oder Ausgleichssport betreiben möchten, gibt es bei der LG Steinlach-Zollern den Leichtathletik-Treff für Erwachsene. Abseits von Leistungs- und Wettkampfambitionen können hier die vielfältigen Disziplinen der Leichtathletik trainiert werden.
Neben den bekannteren Disziplinen wie Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen stehen auch die weniger geläufigen Disziplinen wie Hochsprung, Diskus, Speer, Hürden oder Stabhochsprung auf dem Programm. Nach dem Aufwärmen werden an jedem Trainingstermin zwei Disziplinen trainiert und nach Zeit bzw. Lust und Laune dann noch eine Lauf- bzw. Dehnungseinheit angeschlossen.

Im Vordergrund stehen Gesundheit, Fitness und der gemeinsame Spaß an der Bewegung. Trainingsumfang und -intensität bestimmen die Teilnehmer/-innen für sich selbst. Deshalb gibt es auch keine ständige Betreuung durch spezielle Trainer, vielmehr soll das ‚Selbermachen‘ und Ausprobieren mit Gleichgesinnten im Vordergrund stehen. Dazu gibt es Tipps und Tricks unserer Trainer/-innen oder erfahrenen Athlet/-innen von Zeit zu Zeit und von Disziplin zu Disziplin. Ergänzend besteht nach Lust und Laune die Möglichkeit zur Teilnahme am wöchentlichen Athletik- bzw. Bahntraining der LG Steinlach-Zollern, ganz nach dem Motto: Vieles kann, nichts muss!

LA Treff 700Bild

LA-Treff Erwachsene