Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Traditioneller Silvesterlauf und -walk 2018 der LG Steinlach-Zollern

Silvesterlauf 1 200BildWie in jedem Jahr trafen sich am letzten Tag des Jahres die Jogger und Nordic Walker der LG Steinlach-Zollern zum traditionellen Silvesterlauf und -walk am Mössinger Freibadparkplatz. Mit fast 100 Nordic Walkern und Läufern aus dem Steinlachtal und der Raumschaft Hechingen, darunter auch viele Kinder, war die Veranstaltung wieder ein schönes Event zum Jahresausklang. Auch Petrus sah es sportlich und stellte pünktlich zu Beginn die Berieselung von oben ein.

Silvesterlauf 2 200BildLäufer und Walker wählten die gleiche Richtung in den Firstwald, wo auf unterschiedlichen Strecken etwa eine Stunde lang in unterschiedlichem Tempo gejoggt und gewalkt wurde, um später am Abend mit gutem Gewissen die obligatorische Silvesterfeier auch kulinarisch genießen zu können. Unterwegs wurden Neujahrswünsche und reichlich gute Vorsätze für das neue Jahr ausgetauscht. Zurück im Ziel warteten Punsch, Tee und Hefekränze auf die Aktiven, die frohgelaunt und gerne zugriffen. Auch ein Geburtstagskind war unter den Nordic Walkern, das mit einem Ständchen beglückt wurde. Bei der anschließenden Tombola bedachte Fortuna jeden Sportler mit einem netten Geschenk. Man war sich einig, dass auch im neuen Jahr nichts ohne ausreichende Bewegung in der Natur geht.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Die LG Steinlach-Zollern wünscht einen guten Rutsch mit einem allzeit guten Lauf durch das Jahr!

LG Steinlach Silvesterlauf- und -Walking

Mit lockeren Schritten dem Jahreswechsel entgegen

Silvesterlauf 200BildObwohl das für die Jahreszeit ungewohnt warme und trockene Wetter ausgerechnet zum Jahresende umschlug und mit Regen aufwartete, ließen sich zahlreiche Läufer und Walker nicht vom traditionellen Silvesterlauf der LG Steinlach abhalten. Rund 100 Paar Beine setzten sich laufender und walkender Weise nach der Begrüßung von Lauftreffleiter Marcus Strohmaier vom Treffpunkt Mössinger Freibadparkplatz in Bewegung. Zum letzten Mal im Jahr ging es in mehreren Gruppen gemeinsam ins Lauf- und Walkingrevier im und rund um den Firstwald. Nach rund einer Stunde, trafen die einzelnen Gruppen wieder am Freibadparkplatz ein, wo inzwischen ein üppiges Buffet mit Tee, Punsch, hausgemachten schwäbischen Silvesterringen und norddeutschen Neujahrskuoken mit Sahne warteten. Bei einer Jahresabschlussverlosung gab es neben Sekt oder Selters allerhand Kalorien- und Kohlenhydrathaltiges zu gewinnen. Jung und Alt hatten ihren Spaß dabei – eine gelungene Einstimmung für den Silvesterabend.

Trotz des inzwischen wieder einsetzenden Regens und der kühlen Temperaturen verweilten alle gerne noch bei einem gemütlichen Pläuschchen, bei dem bereits Pläne für das bevorstehende neue Laufjahr geschmiedet wurden.

Bilder in der Fotogalerie

Die LG Steinlach wünscht allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und viele schöne Walking- oder Laufkilometer.

Gemeinsam geht es bereits an Dreikönig weiter. Vom Treffpunkt Mössinger Freibadparkplatz um 10 Uhr starten
•    die Läufer zum Dreifürstenstein,
•    die Walker zu einer geführten, heimatkundlichen Tour auf den Traifelberg (Fahrt auf die Alb mit Fahrgemeinschaften vom Freibadparkplatz aus).
Alle Interessierten sind zu diesem bewegten Jahresauftakt mit der LG Steinlach herzlich eingeladen.

Silvesterlauf Tuttlingen

Tuttlingen Silvester 200BildNicht zuletzt die guten Witterungs- und Streckenbedingungen trugen dazu bei, dass dem diesjährigen Silvesterlauf in Tuttlingen ein neuer Teilnehmerrekord beschert wurde. Unter den über 700 Läuferinnen und Läufern am 10km-Lauf waren mit Sofie Hirning, Margot Mößner und Detlef Wolter auch drei Teilnehmer der LG Steinlach-Zollern am Start.

Auf der flachen und amtlich vermessenen Strecke krönte Sofie Hirning ihre Jahresbilanz mit dem 2. Platz bei den Frauen in der Altersklasse W in 49:16min (gesamt Platz 30 Frauen). Ebenso erfolgreich verlief der Saisonabschluss für Detlef Wolter. Mit 42:36 min erreichte er Platz 2 in der M60 (gesamt 78.). Dabei hatte er im Vater-Sohn-Duell mit Fabian (43:10 min, 12. M 30, gesamt 88.) nach längerer Zeit einmal wieder die Nase vorn. Margot Mößner verpasste in der W60 mit einer Zeit von 55:52 min. das Podium nur um wenige Sekunden äußerst knapp, in der Gesamtwertung landete sie auf Platz 89. Sieger mit neuem Streckenrekord von 30:40 min wurde der Profi-Triathlet Valentin Wernz vom ausrichtenden TSF Tuttlingen, die Frauenwertung entschied Sandra Schmidt (Sport Weiß Team) in einer Zeit von 40:30 min für sich.

Herzlichen Glückwunsch!

Silvesterlauf- und Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern:

Laufend und walkend in den Jahresabschluss

Silvesterlauf 200BildBesser hätte das Wetter am Silvestermorgen für die Outdoorsportler kaum sein können: Sonne und einige Plusgrade nach der Frostnacht, wie geschaffen für den traditionellen Lauf- und Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern. Rund 120 Walker und Läufer aus der Region Steinlachtal und Hechingen waren pünktlich um 11 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz.

Schon vor dem Start gab es so viel zu erzählen, so dass die erste Herausforderung in der Aufstellung der großen Gruppe zum Jahresabschlussfoto bestand. Dann konnte es aber zügig losgehen. Die Läufer machten sich nach einem kurzen Warm-up in verschiedenen Gruppen auf in den Firstwald. Die Walker zog es in der Sonne über das Aible auf den Panoramaweg. Nach einer Stunde kamen die Gruppen nach und nach wieder zum Freibadparkplatz zurück. Fleißige Helfer hatten inzwischen das kleine Büfett zum Empfang gerichtet. In zahlreichen mitgebrachten Thermoskannen warteten heiße Getränke, verschiedenste Teesorten, Kinderpunsch, Glühwein. Bestens versorgt bot dies bei angenehmen Temperaturen den guten Rahmen, um in lockerer Runde zusammen zu stehen und sich zu unterhalten. Auch, aber nicht nur über das zu Ende gehende und das kommende Lauf- und Walkingjahr. Nach all den guten Vorsätzen scheint es wieder ein bewegtes Jahr zu werden.

Zum Jahresende war allen Teilnehmern bei der Verlosung das Glück hold, denn jeder konnte zumindest einen kleinen Preis mit nach Hause nehmen. Für einige war mit dem Gewinn einer Flasche Sekt schon für den Silvesterabend vorgesorgt. Mit der „Sauerstoffdusche“ in bester Stimmung war für alle die Grundlage für einen schönen Silvesterabend geschaffen.

In diesem Sinne wünscht die LG Steinlach-Zollern für das neue Jahr einen allzeit „guten Lauf“.

Bilder in der Fotogalerie

Laufen und Walken zum Jahresabschluss

Silvesterlauftreff 1 200BildLauftreff und Walkingtreff an Silvester beenden traditionell das Sportjahr der LG Steinlach-Zollern. Das sollte auch im zweiten Corona-Jahr in angepasster Form nicht fehlen. Rund 60 Läufer und Walker aus dem Steinlachtal und der Zollernregion trafen sich an Silvester am Mössinger Freibadparkplatz.

Silvesterlauftreff 2 200BildNach der obligatorischen Kontrolle der 2G-Regeln luden das heimatliche Laufrevier am Firstwald oder auch der Panoramaweg zum lockeren, bewegten Jahresabschluss ein. Mit unterschiedlichen Streckenlängen kamen alle auf ihre Kosten. Das Wetter meinte es zum Jahreswechsel noch mal besonders gut mit den Outdoor-Sportlern. Zwar für die Jahreszeit viel zu warm, lockte es hinaus zum Joggen und Walken. Und manche genossen es, an Silvester in kurzen Hosen und T-Shirt zu laufen.
Silvesterlauftreff 3 200BildAlleine der sonst beliebte Ständerling am Ende wurde vermisst. Das kann nachgeholt werden, wenn es die Pandemielage wieder ermöglicht. Mit einem guten Gefühl konnten die Silvesterfeiern am Abend losgehen.

Bilder in der Fotogalerie

Michael Zinnebner

  • Vorname: Michael
  • Nachname: Zinnebner
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Position:

    Lauftreff-Betreuer

  • Bild: Michael Zinnebner - Lauftreff-Betreuer

Lauftreff

Sternlauf zur Weilerburg 03.08.

  • Text 1:

    Mössingen:

    Treffpunkt: Parkplatz Bad Sebastiansweiler um 9:30 Uhr
    Start: 9:45 Uhr
    Strecke: Bad Sebastiansweiler. Von dort aus laufen wir das "Dettinger Täle" runter, durch Dettingen nach Weiler, ab Weiler zur Burg hoch.
    Tempo: Insgesamt sind das dann ca. 12,5km die in 1,5h sehr gut zu machen sein sollten. Es ist aber kein Rennen und wir schauen, dass alle mitkommen.

     

  • Bild 1:
  • Text 2:

    Hechingen:

    Wir laufen in drei Gruppen.
    1. Gruppe (17,2 km) startet im Weiher und läuft zum Landpower zur 2. Gruppe (13,2km).
    Beide Gruppen laufen weiter zum Grillplatz Heiden in Bodelshausen zur 3. Gruppe (9,3 km).
    Dann laufen wir gemeinsam um nach Weiler zum Parkplatz und gehen oder joggen hoch zur Burg.
    Wir laufen in einem Tempo, so dass jeder mitkommen kann!
    Und Wir freuen uns besonders, auf viele Einsteiger von der Aktion "Hechingen läuft" und auf das gemeinsame Miteinander.
    Den Transport vom Grillgut und die Rückfahrt organisieren wir je nach Teilnehmer.

    • Treffpunkt 1. Gruppe (17,2 km): im Weiher
      Start: 09:00 Uhr
    • Treffpunkt 2. Gruppe (13,2 km): Landpower Bodelshausen
      Start: ca. 09:30 Uhr
    • Treffpunkt 3. Gruppe (9,3km): Grillplatz Heiden in Bodelshausen
      Start: ca. 10:00 Uhr

     

  • Bild 2:
  • Text 3:

    Allgemein:


    Der Heimweg sollte selbst organisiert werden, so dass man entweder ein 2. Auto schon in Weiler abstellt oder jemanden für den Taxidienst organisiert.

Liebe LaufTrefffreunde,

Am Sonntag den 03.08. starten die beiden Lauftreffs der LG Steinlach-Zollern in Hechingen und Mössingen jeweils einen Lauf mit dem Ziel Weilerburg.
Wir wollen uns dort treffen etwas trinken, grillen und uns dann entweder abholen lassen oder für ganz ambitionierte wieder nach Hause laufen.
Geplante Ankunft auf der Weilerburg ist 11:15 Uhr. Die Weilerburg ist bewirtet und man kann dort z.B. auch eine Rote zum selber grillen kaufen.
Für alternative Verpflegung sollte selbst gesorgt werden.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bitte rechtzeitig an den jeweiligen Treffpunkten sein.

 

Neue Bestzeiten in Schweden

Am 30. August fand in Schwedens Hauptstadt Stockholm der „adidas Stockholm Halvmarathon“ statt. Friederike und Christian Munzinger von der LG Steinlach-Zollern verbrachten ihren Sommerurlaub in Schweden und planten den Lauf in die Route mit ein.

Der Stockholm Halbmarathon wird von „Marathongruppen.se“ veranstaltet und von adidas gesponsert. Dementsprechend war vor Ort alles extrem gut organisiert. Die Startnummernausgabe verlief völlig problemlos und aufgrund des regnerischen Wetters war auch nicht viel los – obwohl die Veranstaltung schon seit Monaten ausgebucht war. 20.000 Starter, inkl. der schwedischen Elite, wollten sich auf die 21,1km durch Schwedens Hauptstadt machen. Start und Ziel befanden sich zentral auf zwei Brücken zwischen den Inseln Gamla Stan und Kungsholmen und direkt vor dem königlichen Schloss. Der Startschuss fiel ungewöhnlich spät um 15.30 Uhr mit einem blau-gelb-blauen Holi-Feuerwerk. Der Kurs war abwechslungsreich und durchaus anspruchsvoll mit vielen Wellen über Brücken und Rampen. Dadurch ergaben sich gut 130 Höhenmeter durch die Stadtteile Kungsholmen, Norrmalm, Södermalm und Gamla Stan. Mit 18 Grad und starker Bewölkung war das Wetter perfekt. Die Stimmung an der Strecke und in der Stadt war gigantisch. Entlang des Kurses standen tausende Zuschauer, Bands, DJs und Laufgruppen, die für ordentlich Stimmung sorgten.

Friederike und Christian Munzinger starteten mit ihren anvisierten Zeiten in den ersten Startblöcken und für beide lief es von Anfang an, aus dem Marathontraining kommend, unerwartet gut. Beide erzielten deutliche neue persönliche Bestzeiten sowohl bei der 10km-Zeitmessung als auch über die Halbmarathondistanz.

 

Friederike Munzinger, 1:37:08h, Platz 142 von 4961 Startern Altersklasse Senior
Christian Munzinger, 1:27:49, Platz 66 von 968 Startern Altersklasse 40

Erstes LG Steinlach-Laufteam am Start

Erster Start eines Laufteams der LG Steinlach

- Mössinger Läuferinnen und Läufer in Berlin, München, Großbottwar, Hildrizhausen -

Zwei Wochen nach Gründung der LG Steinlach hat erstmals ein Mössinger Laufteam unter der neuen Bezeichnung an einem Wettkampf teilgenommen. Bestens gelaunt fuhr eine sechsköpfige Läufergruppe der LG Steinlach am Sonntagmorgen (19. Oktober) gemeinsam zum Karstadt Halbmarathon nach Großbottwar und  war dabei recht erfolgreich. Es erwartete sie eine landschaftlich schöne Strecke entlang dem Flüßchen Bottwar mit Aussichten auf Burgen, Weinberge, Wälder und Einblicke in schmucke Orte und Städtchen. Die flache Laufstrecke ist durchgehend asphaltiert und weist eine Höhendifferenz (Höchster Streckenpunkt - tiefster Streckenpunkt) von nur 30 m auf. Die „gefühlten Steigungen" während des Rennens schienen beim einen oder anderen allerdings wesentlich mehr zu sein.

Seit dem Jahr 2005 hat der Bottwartal-Marathon einen eigenen Song bekommen, der beim Startschuss der blauen Gruppe, zu der die Mössinger Läufer gehörten, um 10.07 Uhr einheizte. Dies war auch gut so, denn es war beim Start mit gefühlten null Grad noch recht frisch, was sich jedoch im Verlauf der 21,2 km zusehends ändern sollte. Nach dem Start an der Bottwartal Kellerei führte die Nordschleife des Halbmarathon-kurses zusammen mit den Marathonis nach Oberstenfeld (km 5), Schmidhausen (km 10), Beilstein (km 15), über den Sausenhof zurück nach Großbottwar. Die lautstarke Unterstützung durch die zahlreichen Zuschauer entlang der Strecke war mustergültig. Selbst im hintersten Maisfeld hatte ein junger Drummer sein Schlagzeug aufgebaut und gab sein Bestes.

Die teilnehmenden Läufer der LG Steinlach erreichten folgende Ergebnisse:

Dr. Rainer Boenigk      1:34:37 h   Platz 252 ( 52. M45)
Jürgen Dieter             1:35:28 h  Platz 286 ( 63. M45)
Peter Schlegel           1:45:19 h   Platz 720 ( 67. M50)
Siegfried Schlegel       1:34:58 h  Platz 268 (   5. M55)
Marcus Strohmaier      1:38:58 h  Platz 407 (100. M40)
Wolfgang Wulle         1:36:20 h   Platz 317 (  79. M40)

Bereits zum 35. Mal wurde - ebenfalls an diesem wunderschönen herbstlichen Bilderbuchsonntag - der Klassiker der Naturstrecken in der Region, der 25-km-Schönbuchlauf in Hildrizhausen ausgetragen. Die Mössinger erzielten auf dieser mit 250 Höhenmetern sehr anspruchsvollen Strecke folgende Ergebnisse: 

Frauen:
Claudia Machann           2:33:24 h  Platz 116 (27. W40)
Ulrike Kleinschroth        2:41:04 h  Platz 130 (30. W45)

Männer:
Siegbert Buck              1:52:00 h  Platz 105 (27. M45)
Norbert von Wulfen      1:56:57 h  Platz 164 (26. M50)
Michael Doden             2:07:35 h  Platz 332 (83. M45)

In der Mannschaftswertung erreichten die Männer damit Platz 24 von 56 Mannschaften.

Die Herbstmarathons gehen nach einer langen Saison langsam dem Ende entgegen. Einzelstarter des LT Mössingen wollten es auf dieser Langdistanz noch einmal wissen:

  • Ralf Hörmann rannte beim Berlin Marathon in neuer persönlicher Bestzeit nach 3:03:23 h durchs Ziel. Er belegte damit Platz 1670. (249. M45) von über 28.000 männlichen Finishern.
  • Markus Flad blieb beim München Marathon in 3:56:24 h unter der vier Stunden Marke und wurde 2441. (621. M40) von rund 5.000 Männern.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen!