Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Alb Gold-Winterlaufcup zum Zweiten

- Schnelle Zeiten in Rübgarten

Ruebgarten_700BildZum zweiten Lauf des Alb Gold Winterlaufcups pilgerte die regionale Läuferszene am Samstag (28. Januar 2012) nach Rübgarten. Erstaunlich, wie hochkarätig die Winterlaufserie in diesem Jahr besetzt ist. Die 18 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach machten dabei eine gute Figur und erzielten auf dem zweimal zu absolvierenden Rundkurs hervorragende Zeiten. Für die Aktiven der LG Steinlach zugleich ein Vorbereitungslauf auf die in zwei Wochen stattfindenden Baden-Württembergischen Meisterschaften im Crosslauf.

Im Schülerlauf startete als Einzige der LG Steinlach Johanna Ziegler über die ca. 1,7 km lange Strecke. In 9:08 min. belegte sie Platz 18 in ihrer Altersklasse Schülerinnen C.

Die Ergebnisse im Hauptlauf über 10 km:

  15.    Christoph Groß                   8. M          35:29 min
  16.    Michael Fuchs                     3. M45       35:30 min.
  21.    Daniel Groß                      11. M          35:49 min.
  24.    Johannes Köhnlein             12. M          36:24 min.
  34.    Jens Kalmbach                  14. M          37:14 min.
  64.    Dieter Schneider                 2. M55      39:42 min.
  78.    Klaus Stöhr                        4. M50      41:16 min.
  90.    Siegbert Buck                   13. M45      41:44 min.
109.    Tobias Kalmbach                 3. MJB      42:28 min.
188.    Peter Schlegel                    7. M55      46:33 min.
207.    Sandra Schlegel                 1. WJB      47:17 min.
228.    Jennifer Ziegler                  2. WJB      48:07 min.
242.    Margot Mößner                  1. W55      48:38 min.
279.    Marie-Therese Ibald            1. W50      51:15 min.
311.    Ulrike Kleinschroth            12. W45      55:55 min.
312.    Joachim Hausmann           46. M40      56:00 min.
335.    Maria von Wulfen               5. W50      62:42 min.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Alb Gold Winterlaufcup zum Zweiten:

LG Steinlach stark in Rübgarten

Rübgarten 1 200BildDie Farbe Weiß dominierte beim zweiten Lauf des Alb Gold-Winterlaufcups 2014 am Samstag (25. Januar 2014) auf der Laufstrecke. Nicht, weil über Nacht Schnee gefallen wäre, sondern weil die LG Steinlach in den weißen Trikots mal wieder mit 46 (!) Läuferinnen und Läufern teilnehmerstärkster Verein war. Hervorragende Platzierungen gab es im Schülerlauf, Hobbylauf und Hauptlauf. Bei den Schülerinnen erkämpfte sich Sophia Kremsler auch in Konkurrenz zu den U16-Jährigen im Gesamtklassement Platz 3, obwohl sie noch der U14 angehört. Mit beständig starken Leistungen überzeugten ein Mal mehr Lars Morgenroth und Malik Jirasek, ebenfalls U14.

Rübgarten 2 200BildBei vier Startern im Hobbylauf gab es drei Podestplätze von eins bis drei. Ihre Altersklasse gewannen Jennifer Ziegler in wJ U20 im Hauptlauf und Celine Kubowski in wK U10 im Schülerlauf. Bei guten äußeren Bedingungen war ein Bisinger Läufertrio der LG Steinlach im Hauptlauf ganz vorne mit dabei. Alexander Görzen (Platz 6) und Alexander Wroblewski (Platz 7) trennten am Ende nur ganze zwei Sekunden und rannten im Gesamtklassement unter die Top Ten, Michael Fuchs nur wenig dahinter finishte als Gesamt 16. - und das in M50! Auch im Hobbylauf kamen mit dem Mössinger Dominik Kiefer (Platz 6) und dem Hechinger Jens Kalmbach zwei starke Läufer unter die besten Zehn. Insgesamt gingen 13 Podestplatzierungen in den einzelnen Altersklassen auf das Konto der LG Steinlach. Das Wichtigste aber war ungeachtet der Platzierungen, dass dieser Winterlauf wieder allen Freude gemacht hat.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf über ca. 1,8km
6. Lars Morgenroth, 2. MJ U14, 6:33min.; 7. Malik Jirasek, 3. MJ U14, 6:34min.; 8. Jan Petschauer, 5. MJ U16, 6:34min.; 15. (Platz 3 Mädchen) Sophia Kremsler, 2. WJ U14, 6:52min.; 27. Maik Buckenmaier, 8. MJ U14, 7:03min., 34. Ronja Baumann, 7. WJ U14, 7:12min.; 36. Hannes Kremsler, 2. MK U10, 7:21min.; 38. Benjamin Holzer, 13. MJ U14, 7:25min.; 52. Nico Speidel, 7. MK U12, 8:02min.; 54. Finn Schulz, 8. MK U12, 8:06min.; 57. Leonard Holzer, 4. MK U10, 8:07min.; 59. Celine Kubowski, 1. WK U10, 8:08min.; 64. Joscha Kremsler, 5. MK U10, 8:14min.; 65. Tom Kremsler, 6. MK U10, 8:18min.; 75. Emily Herter, 16. WJ U14, 8:38min.; 76. Maria Litges, 10. WK U12, 8:40min.; 78. Anastasia Litges, 5. WK U10, 8:44min.; 79. Marie Böhringer, 6. WK U10, 8:44min.; 84. Laurenz Künzel. 9. MK U10, 8:49min.; 85. Selim Apakhan, 10. MK U10, 8:51min.; 86. Vdovic, Fabian, 11. WK U10, 8:51min.; 89. Marcel Böhm, 20. MJ U14, 8:57min.; 91. Miriam Dehissi, 7. WK U10, 9:04min.; 95. Leni Herter, 10. WK U10, 9:16min.; 96. Leni Steinhilber, 11. WK U10, 9:17min.; 101. Linda Litges, 12. WK U12, 9:33min.; 104. Frederik Herold, 14. MK U10, 9:53min.; Ashlee Paull, 13. WK U10, 10:09min.

Hobbylauf über ca. 5km
  6.    Dominik Kiefer                      1. M           17:47min.
  9.    Jens Kalmbach                     3. M           18:01min.
20.    Brigitte Kremsler                  2. W40        19:12min.
36.    Michael Doden                     5. M50        23:18min.

Hauptlauf über ca. 10km
    6.    Alexander Görzen               3. M           34:15min.
    7.    Alexander Wroblewski         4. M30       34:17min.
  16.    Michael Fuchs                     2. M50       35:49min.
  66.    Dieter Schneider                 2. M60       39:54min.
  70.    Hubert Ibald                       8. M50       40:05min.
  93.    Jennifer Ziegler                   1. WJU20   41:57min.
151.    Siegbert Buck                   22. M50       44:24min.
163.    Michael Baumann               47. M40       44:54min.
228.    Margot Mößner                   2. W50       47:48min.
280.    Nina Dearth-Crispino            5. W40       51:10min.
321.    Tanja Herter                      8. W40       53:47min.
322.    Marie-Therese Ibald          10. W50       53:56min.
363.    Ulrike Kleinschroth            13. W50       59:44min.
377.    Maria von Wulfen              15. W50       67:57min.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Der dritte Lauf des Winterlaufcups findet am 8. Februar 2014 in Reutlingen statt. Hier werden dann schon die Weichen für die Cup-Gesamtwertung gestellt, bevor es zum abschließenden Lauf am 22. Februar nach Trochtelfingen geht.

Erfolgreicher Start der LG Steinlach in die Laufsaison 2015

Reutlingen 1 200BildNach nur kurzer - bei manchen gar keiner - Pause ist die LG Steinlach mit über 40 Schülerinnen und Schülern, Aktiven und Senioren beim ersten Lauf zum Alb Gold Winterlaufcup am Samstag (10. Januar 2015) in Reutlingen in die Saison 2015 gestartet. Von Winter war allerdings keine Spur. Die Temperaturen von deutlich über 10 Grad waren frühlingshaft, der stürmische Wind herbstlich. Die Laufstrecke rund ums Reutlinger Kreuzeichestadion war in einem insgesamt guten Zustand, lediglich eine kurze Wiesenpassage war nach der vorausgegangenen Schneeschmelze sumpfig. Teilweise heftiger Gegenwind drosselte das Tempo und forderte viel Kraft. Aber schließlich waren die Bedingungen für alle Läuferinnen und Läufer gleich.

Reutlingen 2 200BildDie Ergebnisse der LG Steinlach können sich allesamt sehen lassen. Herausragend dabei jeweils Platz fünf von Alexander Görzen im 10km-Lauf und von Christoph Groß im 5km-Lauf sowie Platz zwei von Sophia Kremsler bei den Mädchen im Schülerlauf. Insgesamt 12 Podestplatzierungen in den einzelnen Altersklassen runden die Erfolgsbilanz ab.

Schülerlauf
  6.    Jirasek, Malik                        1. MJ U14     05:08min.
  9.    Holzer, Benjamin                  3. MJ U14     05:16min.
12.    Kremsler, Sophia                  1. WJ U14    05:23min.
23.    Baumann, Ronja                  4. WJ U16     05:46min.
36.    Holzer, Leonard                   7. MK U12     06:04min.
39.    Vdovic, Fabian                     9. MK U12     06:07min.
46.    Böhm, Marcel                    10. MJ U14      06:13min.
52.    Kremsler, Joschi                 10. MK U12     06:18min.
69.    Grünwald, Marlene               3. WK U10    06:42min
73.    Jürgens, Hanka                  17. WJ U14    06:47min.
74.    Speidel, Nico                     17. MK U12     06:49min.
77.    Böhringer, Marie                 11. WK U12    06:51min.
80.    Neugebauer, Sophia           13. WK U12    06:53min.
90.    Kuppler, Lotta                   17. WK U12    07:11min.
91.    Herold, Frederik                   5. MK U10    07:11min.
94.    Dürr, Lukas                       20. MK U12    07:19min.
95.    Abel, Julius                         6. MK U10    07:20min.
96.    Sprenger, Soraya                5. WK U10    07:23min.
97.    Steinhilber, Leni                 7. WK U10     07:24min.
102.  Wagner, Lina                     9. WK U10     07:39min.
107.  Steinhilber, Ben                  9. MK U10     08:19min.

5 km Winterlauf
  5.    Groß, Christoph                  3. M             18:55min.
12.    Mehrer, Nicolas                   3. MJ U20     20:20min.
51.    Stier, Mali                          6. WJ U18     26:03min.
82.    Hausmann, Joachim          12. M45          30:25min.
111.  von Wulfen, Maria              4. W50          36:38min.

10 km Winterlauf
  5.    Görzen, Alexander             2. M              35:09min.
28.    Fuchs, Michael                   2. M50          38:55min.
62.    Ibald, Hubert                    3. M55          41:42min.
63.    Kienle, Jochen                  9. M45          41:44min.
65.    Schneider, Dieter              1. M60          41:50min.
94.    Kremsler, Brigitte              2. W40          43:55min.
218.  Kuch, Ralf                      41. M45          49:28min.
243.  Baumann, Michael           26. M40          50:22min.
246.  Mößner, Margot               1. W55         50:25min.
314.  Ibrahim, Salim                  5. M65          53:52min.
322.  Ibald, Marie-Therese         5. W55          54:11min.
366.  Heck, Bettina                  8. W40          57:39min.
371.  Goppel, Julia                  10. W30          58:15min.
390.  von Wulfen, Norbert       25. M55          60:47min.
394.  Buck, Siegbert               38. M50          61:34min.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern! Weiter geht es mit dem zweiten Lauf zum Winterlauf-Cup am 24. Januar 2015 in Rübgarten.

Bilder in der Fotogalerie

37. Runners Point Frühjahrslauf Ohmenhausen

Ohmenhausen 1 200BildDauerregen, Matsch und große Wasserpfützen, dies erwartete die Läufer der LG Steinlach am Sonntag (17. April 2016) in Ohmenhausen. Doch wer aus Leidenschaft läuft, lässt sich durch nichts abschrecken. Neben den drei unersättlichen Kids machten sich Michael Fuchs und Michael Müller auf den Weg. Die Nachwuchsläufer der LG Steinlach konnten wieder hervorragende Leistungen erreichen.

Ohmenhausen 2 200BildCeline Kubowski ist im Moment auf der Überholspur unterwegs. Sie gewann nicht nur ihre Altersklasse U12, sondern ließ die Mädchen aller Altersklassen hinter sich und überquerte als Gesamtsiegerin der Mädchen die Ziellinie. Die Freude bei ihr war natürlich super groß. Leonard Holzer errang den langersehnten ersten Platz in seiner Altersklasse und auch Soraya Sprenger konnte sich über einen sehr guten 3. Platz in der U12 freuen. Drei Läufer und drei Podestplätze - was will man mehr?

Bei den 10 km lief es auch für die zwei Michaels der LG Steinlach sehr gut. Als eine abwechslungsreiche und schöne Strecke bezeichnete Michael Fuchs diesen Lauf, obwohl das Wasser von unten als auch von oben kam. Auch er konnte sich über den ersten Platz in der M50 freuen und Michael Müller über einen guten 5. Platz in der M50.

Ein gelungenes Wochenende! - Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Mal was Anderes: Neujahrs- statt Silvesterlauf in Zürich

Zürich Neujahr 200BildSilvesterläufe gibt’s landauf landab viele, die Anzahl der Wettkämpfe und der Teilnehmer steigt von Jahr zu Jahr. Neujahrsläufe sind dagegen ziemlich rar – und mit einem Start um exakt um 0:00 Uhr gibt’s nur einen: den Züricher Neujahrsmarathon. Bei der inzwischen 13. Austragung kamen über 1.000 Starter aus rund 50 Nationen zusammen, um wirklich keine einzige Sekunde im Jahr 2017 abzuwarten, bis sie ihrer Passion frönen und auf die Marathon-, Halbmarathon- oder Viertelmarathon-Strecke gehen konnten. Mit dabei: LG Steinlach-Zollern-Triathlet Albin Abt.

Es war auch für den routinierten Läufer ein absolut nicht alltäglicher Wettkampf, mitten in der Nacht, umgeben von Feuerwerk und Böllerschüssen auf eine spärlich mit Fackeln ausgeleuchtete Naturstrecke entlang der Limmat zu gehen. Ein im wahrsten Sinne des Wortes „cooles“ Rennen: also mit leichten Minusgraden relativ kalt, aber auch ein richtig eindrucksvolles Erlebnis, das das Läuferherz erwärmt hat. Trotz der Kälte floss der Schweiß, denn ein bisschen sportlicher Ehrgeiz war schon auch mit von der Partie. Auf der Viertelmarathon-Distanz ist Albin Abt mit dem 4. Rang in der Altersklasse M50 knapp am Podest vorbeigeschrammt. Kleiner Gag am Rande: Da der Züricher Neujahrsmarathon weltweit der erste Wettkampf im Jahr 2017 ist, bei dem offizielle Jahresweltbestleistungen des Internationalen Leichtathletikverbands erlaufen werden können, stehen Albin Abt und die neue LG Steinlach-Zollern – zumindest für einen Tag – in der Top-Hundert-Liste der besten 10-km-Zeiten des Jahres 2017, in der Altersklasse M50 sogar fast unter den Top-Zehn.

Herzlichen Glückwunsch!

Starker Wettkampfstart der LG Steinlach ins Jahr 2012

Alb_Gold_RT_1_700BildDer erste Lauf des Alb Gold-Winterlaufcups am Samstag (14. Januar 2012) in Reutlingen zog wieder über 600 Läuferinnen und Läufer an. Es war zwar winterlich kühl, aber im Gegensatz zu manchen Läufen in den letzten Jahren war die Strecke am Reutlinger Kreuzeiche-Stadion schnee- und eisfrei und gut zu laufen. Die LG Steinlach war mit 23 Läufern in Reutlingen angetreten, die sich in einem außerordentlich stark besetzten  Feld mit den Spitzen-Langstreckenathleten des Landes achtbar schlugen. Drei Platzierungen unter den Top 20 des Gesamtklassementes und neun Podestplätze in den Altersklassen sind ein starkes Ergebnis und ein hervorragender Start in das Laufjahr 2012.

Im Schülerlauf über ca. 1,2 km erreichte Johanna Ziegler in ihrer Altersklasse Schülerinnen C in 6:02 min. Platz 14.

Die 5km-Distanz nahmen zwei weibliche Jugendliche der LG Steinlach unter die Füße. Eva Maria Ziefle und Johanna Kleinschroth rannten gleichzeitig in 30:43 min. über die Ziellinie und belegten den 4. und 5. Platz in wJB.

Die Ergebnisse im Hauptlauf über knapp 10 km:
  17.    Christoph Groß                10. M          35:45 min.
  18.    Alexander Görzen            11. M          35:45 min.
  19.    Michael Fuchs                   3. M45       35:48 min.
  25.    Johannes Köhnlein           12. M          36:41 min.
  34.    Jens Kalmbach                13. M          37:38 min.
  53.    Hubert Ibald                     1. M50       39:54 min.
  58.    Dieter Schneider               2. M55       40:13 min.
  70.    Marius Schneider              2. mJA       41:02 min.
  76.    David Krohn                   21. M           41:32 min.
  84.    Siegbert Buck                 15. M45       41:53 min.
117.    Tobias Kalmbach               3. mJB       43:28 min.
171.    Peter Schlegel                  8. M55       46:21 min.
203.    Sandra Schlegel               1. wJB        47:41 min.
223.    Margot Mößner                1. W55       48:32 min.
251.    Michael Doden               34. M50        49:20 min.
271.    Monika Peter                   5. W35       50:14 min.
273.    Jennifer Ziegler                3. wJB        50:16 min.
294.    Marie-Therese Ibald          3. W50       51:52 min.
324.    Nina Dearth-Crispino       10. W40       54:40 min.
336.    Ulrike Kleinschroth          12. W45       56:28 min.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Der Winterlaufcup über vier Rennen, von denen die drei besten Ergebnisse gewertet werden, wird in zwei Wochen mit dem Lauf in Pliezhausen-Rübgarten fortgesetzt.

Starker Jahresauftakt beim ersten Alb Gold Winterlauf

Alb Gold RT 1 200BildMit sage und schreibe 56 Läuferinnen und Läufern ist die LG Steinlach beim ersten Lauf des Alb Gold-Winterlaufcups 2014 am Samstag (11. Januar 2014) in Reutlingen angetreten. Darunter waren alleine 33 Schülerinnen und Schüler, die nach den Weihnachtsferien diesem ersten Laufwettbewerb entgegen fieberten und fünf Medaillenplätzen in den einzelnen Altersklassen holten. Den Hobbylauf über 5km nutzten fünf LG Steinlach-Läufer als Tempoeinheit im Wintertraining mit ausgezeichneten Ergebnissen. Der Triathlet Fabian Löffler, der in diesem Jahr neu bei der LG Steinlach läuft, legte gleich richtig los und belegte Platz zwei im Gesamtklassement über die 5km-Distanz.

Alb Gold RT 2 200BildDie Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf über ca. 1,2km
4. Malik Jirasek, 2. mJ U14, 4:39min.; 6. Lars Morgenroth, 3. mJ U14, 4:44min.; 18. Sophia Kremsler, 2.wJ U14, 4:59min.; 31. Ronja Baumann, 6.wJ U14, 5:07min.; 43. Jan Petschauer, 7. mJ U16, 5:19min.; 44. Celine Schanz, 9. wJ U14, 5:20min.; 55. Hannes Kremsler, 3. mK U10, 5:30min.; 65. Leonard Holzer, 5. mK U10, 5:43min.; 67. Tom Kremsler, 6. mK U10, 5:44min.; 70. Emily Herter, 17. wJ U14, 5:38min.; 72. Joscha Kremsler, 8. mK U10, 5:53min.; 73. Fabian Vdovic, 9. mK U10, 5:53min.; 77. Marie Böhringer, 3.wK U10, 5:58min.; 78. Nico Speidel, 10. mK U12, 5:58min.; 86. Ulla Schäfer, 19. wJ U14, 6:06min.; 92. Luis Herold, 13. mK U12, 6:13min.; 93. Marcel Böhm, 16. mJ U14, 6:14min.; 95. Celine Kubowski, 7.wK U10, 6:16min.; 102. Jule Nill, 16. wK U12, 6:24min.; 103. Johanna Schäfer, 17. wK U12, 6:25min.; 104. Laurenz Künzel, 15. mK U10, 6:25min.; 106. Mika Speidel, 16. mK U10, 6:29min.; 107. Hanka Jürgens, 19. wK U12, 6:31min.; 113. Miriam Dehissi, 12. wK U12, 6:42min.; 114 Maria Litges, 21. wK U12, 6:49min.; 116. Frederik Herold, 17. mK U10, 6:51min.; 118. Anastasia Litges, 15. wK U10, 6:52min.; 121. Leni Herter, 17. wK U10 6:53min.; 123. Leni Steinhilber, 18. wK U10, 6:54min.; 125. Lotta Kuppler, 19. wK U10, 6:56min.; 127. Ashlee Paull, 20. wK U10, 7:04min.; 130. Wagner Lina, 21. wK U10, 7:11min.; 133. Linda Litges, 23.wK U10, 7:26min.

Hobbylauf über ca. 5km
 2.    Fabian Löffler            1. M        16:55min.
 6.    Andreas Rath            1. M30     19:07min.
 7.    Dominik Kiefer           3. M        19:13min.
16.    Brigitte Kremsler       2. W40    20:38min.
51.    Jasmin Heinzler         2. W       26:30min.

Hauptlauf über ca. 10km
  11.    Alexander Wroblewski     6. M30     34:22min.
  18.    Christoph Groß               9. M        35:33min.
  21.    Michael Fuchs                2. M50     35:37min.
  63.    Hubert Ibald                 7. M50     39:19min.
  91.    Stefan Herter              24. M40     41:03min.
162.    Siegbert Buck              23. M50     44:30min.
180.    Michael Baumann          50. M40     45:35min.
188.    Dirk Ulbricht                 54. M40     45:55min.
253.    Margot Mößner              6. W50    48:09min.
291.    Norbert von Wulfen      49. M50     50:05min.
297.    Nina Dearth-Crispino        8. W40    50:20min.
303.    Bettina Prillinger            10. W40    50:50min.
336.    Volker Nill                     55. M50    52:52min.
337.    Marie-Therese Ibald       12. W50    52:55min.
346.    Tanja Herter                 13. W40    53:46min.
357.    Thomas Finnern             59. M50    54:18min.
402.    Ulrike Kleinschroth         15. W50    58:48min.
418.    Maria von Wulfen          16. W50    66:32min.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Ergebnissen!

Nach diesem gelungenen Einstieg in den Winterlaufcup geht es in zwei Wochen am 25. Januar 2014 mit dem Lauf in Pliezhausen-Rübgarten in die zweite Runde.

Dreikönigslauf und-Walking der LG Steinlach:

Traumhafte Aussichten, Genuss und Abenteuer auf den Dreifürstenstein

Dreikönigslauf 1 200BildSchneereste und Eis knirschten unter den Füßen, als sich die gut 50 Walker und Läufer am Dreikönigmorgen vom Mössinger Freibadparkplatz auf die Tour machten. Strahlender Sonnenschein verhieß einen wunderschönen Wintertag - wie gemacht für Bewegung in der Natur. Die frostigen Minusgrade der Nacht wichen angenehmen Temperaturen über dem Gefrierpunkt. Die Wege zum Laufen und Walken wollten allerdings gut ausgewählt sein. Eine Gruppe der Läufer begab sich mit der Tour hoch zum Dreifürstenstein in ein rutschiges Abenteuer. Die schmalen Jägerpfade waren stellenweise spiegelglatt, weil der Nachtfrost den am Tag angetauten Schnee mit einer gefährlichen Eisschicht überzogen hatte. Statt Berglauf war deshalb vorsichtiges Gehen und Haltepunkte an Wurzeln und Ästen suchen angesagt. Der traumhafte Blick vom Dreifürstenstein ins weite Land - vom Hohenzollern bis zu den Schwarzwaldbergen mit dem schneebedeckten Feldberggipfel - bot mehr als eine Entschädigung für den mühsamen Aufstieg.

Dreikönigslauf 2 200BildTraumhafte Aussichten boten sich an diesem Tag aber auch allen anderen Läufer- und Walkinggruppen auf unterschiedlichen Routen. Die Walker zogen eine zweieinhalbstündige, sonnige Runde über die First zum Öschinger Freibad und am Fuße des Filsenbergs zurück nach Mössingen. Unterwegs blieb immer wieder Zeit, die heimische Umgebung zu genießen und zu erläutern. Zurück am Freibadparkplatz folgte dann noch ein Blick in die Geschichte. Dreikönigslauf 3 200BildBärbel Boll hatte nicht nur Dokumente über die „Silberburg“ ausgegraben, in der nach dem zweiten Weltkrieg die Mössinger Sportvereinigung wieder gegründet worden war, sondern auch noch Teller mit dem Aufdruck der „Silberburg“ mitgebracht, auf denen zur Stärkung am Ende Schokoschaumküsse, in Erinnerung an Jugenderlebnisse einiger Walker auf der Silberburg, gereicht wurden.

Mit dem Dreikönigslauf und -Walking startete die LG Steinlach erlebnisreich und genussvoll in ein bewegtes Jahr 2015.

Bilder in der Fotogalerie

36. Schömberger Volkslauf

Beim 36. Schömberger Volkslauf am 3. April zeigten die zwei LG Steinlach-Neuzugänge Andreas und Joana Leidig einen gelungenen Einstand. Im Hauptlauf über 10,6 km waren drei Runden um den Schömberger Stausee zu absolvieren. Andreas Leidig lief mit seiner Zeit von 42:01 Minuten auf den zehnten Gesamtrang der Männer und in seiner Altersklasse M 20 auf den vierten Rang. Seine Frau Joana lief nach 46:31 Minuten als dritte Frau ins Ziel und belegte in der Altersklasse W20 den zweiten Platz. Als dritte im Bunde der LG Steinlach-Teilnehmer konnte Margot Mößner in 57:58min. Platz 1 in ihrer Altersklasse W55 gewinnen.

Herzlichen Glückwunsch!

Quelle des Glücks an Dreikönig

Dreiknig_1_700BildNach zwei Stunden Walken und Laufen erwartete die Teilnehmer am Mössinger Freibadparkplatz unter den angebotenen heißen Tees die „Quelle des Glücks“ - eine aromatische, wohlschmeckende feine Kräutermischung aus Mössinger Produktion. Doch es hätte nicht erst des Tees bedurft, um im Glück zu schwärmen. Der Dreikönigstag hatte für die Läufer und Walker einfach wunderbar begonnen.

Dreiknig_2_700BildBei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt lud die gepuderte Landschaft geradezu ein, sich den frischen Wind um die Nase wehen zu lassen. Raus aus der warmen Stube, die Laufschuhe geschnürt und hinaus in die Natur, den Kreislauf in Schwung bringen, Sauerstoff tanken und einfach die Freude an der Bewegung genießen, das ließen sich rund 40 Läufer und Walker am Dreikönigsmorgen nicht entgehen.

Die Walkinggruppe lernte die künftige „Mondschein-Tour“ von Mössingen über das Lengfeld nach Talheim und weiter über Öschingen und die hohe Wacht wieder zurück zum Freibad-Parkplatz kennen und konnte unterwegs aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln die Aussicht genießen.

Dreiknig_3_700BildDie Läufer nahmen auf schneebedeckten Pfaden Kurs auf den Dreifürstenstein und konnten vom Aussichtspunkt aus den Blick ins weite Land schweifen lassen. Weiter ging’s über den Hirschkopf wieder zurück ins Tal und über die Olgahöhe schließlich zum Ausgangspunkt zurück.

Glückliche Gesichter zeigten, dass mit dieser Tour der Tag richtig gut begonnen hatte. Ein guter Einstieg in das Walking- und Laufjahr 2012.