Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Frostiger AlbGold-Winterlauf-Auftakt

AlbGold RT1 200BildZum läuferischen Wettkampfauftakt im neuen Jahr ruft regelmäßig der Alb-Gold-Wintercup. Erste Station war auch in diesem Jahr am 13. Januar an der Kreuzeiche in Reutlingen. Bei sehr frostigen Minusgraden liefen die Wettkämpfer gerne so schnell wie ihnen möglich war, um warm zu werden. Auch wenn die Laufstrecke glücklicherweise eisfrei war, verhinderten die sehr kalten Temperaturen doch Bestzeiten. Trotzdem erzielten die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern einige gute Resultate. LGSZ-Triathletin Annkatrin Herter holte den Tagessieg in ihrer Altersklasse W30 auf der 10km-Distanz. Andreas Rath gelang dies über die 5km-Distanz in seiner Altersklasse M40 ebenfalls.

Die Ergebnisse 10 km Winterlauf
LGSZ-Starter Zeit mm:ss Platzierung Altersklasse
Locher, Marc 40:30 12. M30
Munzinger, Christian 42:01 5. M40
Schmidt, Ludger 43:24 7. M55
Herter, Annkatrin 43:42 1. W30
Heunoske, Michael 44:06 9. M45
Förster, Matthias 44:55 10. M55
Rahn, Alexander 46:56 14. M45
Kienle, Jochen 47:12 16. M50
Riester, Markus 47:25 17. M50
Konstanzer, Kerstin 48:35 3. W50
Bayer, Werner 48:47 19. M50
Hagenloch, Thomas 50:06 21. M50
Matheis, Andrea 58:04 14. W50

Die Ergebnisse 5 km Winterlauf
LGSZ-Starter Zeit mm:ss Platzierung Altersklasse
Rath, Andreas 18:51 1. M40
Handel, Reinhold 21:21 6. M35

Herzlichen Glückwunsch!

Weitgereiste LG Steinlach-Läuferin - Halbmarathon in Südafrika

Sdafrika_Halbmarathon_700BildEinen ganz besonderen Ort für ihren ersten Halbmarathon der Saison wählte Monika Wolter: Gemeinsam mit 1.500 Läufern startete sie beim Peninsula-Halbmarathon in Südafrika, bei dem südlich von Kapstadt eine landschaftlich überwältigende Strecke entlang des Indischen Ozeans absolviert werden musste. Trotz der frühen Startzeit (7:00 Uhr) machten allen Läufern die hohen Temperaturen zu schaffen, so dass an Bestzeiten nicht zu denken war. Dank einer klugen Einteilung der Kräfte gelang ihr dennoch ein hervorragender 541. Platz in der Gesamtwertung, was den 16. Platz unter über 150 Teilnehmerinnen in der W50 bedeutete.

Herzlichen Glückwunsch!

Vorbereitung auf den Freiburg Marathon am 7. April 2013

Die LG Steinlach bietet ein gezieltes Marathonvorbereitungstraining für den 10. Freiburg Marathon an. Das systematische Aufbautraining beginnt am 15. Januar 2013. Orientiert am Leistungsniveau und den angestrebten Zielzeiten der Teilnehmer werden unterschiedliche Gruppen für die Trainingseinheiten gebildet. Gerade die für einen Marathon unerlässlichen langen Einheiten laufen sich in der Gruppe wesentlich leichter.

Wer Interesse an einer gemeinsamen Marathonvorbereitung hat, kann sich mit dem Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmeier, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., in Verbindung setzen.

Drei aus Vier:

AlbGold-Cup 1 200Bild- Ergebnisse des Alb Gold-Winterlaufcups 2014

Zwei Mal Reutlingen, dazwischen Rübgarten und am Ende Trochtelfingen, das waren die traditionellen Austragungsorte der vier Läufe des Alb Gold-Winterlaufcups. Drei davon mussten absolviert werden, um in die Cup-Wertung zu kommen. Begonnen haben die Cup-Läufe bereits am 11. Januar, der letzte Lauf fand am 22. Februar statt. In mehreren Altersklassen blieb es bis zuletzt höchst spannend beim Kampf um Sieg oder Platzierung. Mehrfach musste bei Punktgleichheit entsprechend den Regeln das bessere Ergebnis im letzten Lauf herangezogen werden.

AlbGold-Cup 2 200BildBeim LG Steinlach-internen Duell in der MJ U14 zog Lars Morgenroth im letzten Rennen noch an Malik Jirasek vorbei und sicherte sich so punktgleich den Sieg vor seinem LG Steinlach-Kameraden. Auch Margot Mößner machte erst in Trochtelfingen ihren Sieg im W50 klar. Ebenso Alexander Görzen, der sich mit einem starken Lauf punktgleich vor Daniel Noll auf Platz zwei der Cup-Wertung schob. Für Michael Fuchs war Platz zwei in M50 ebenso ungefährdet wie für LG Steinlach-Vorstand Dieter Schneider in M60.

Die Ergebnisse der Cup-Wertung:
Schülerlauf:
WK U10:
  3.    Celine Kubowski       6 Punkte
  5.    Marie Böhringer      14 Punkte
  9.    Miriam Dehissi         22 Punkte
11.    Leni Herter            32 Punkte
12.    Leni Steinhilber       35 Punkte
13.    Lotta Kuppler          36 Punkte
14.    Ashlee Paull            36 Punkte
15.    Lina Wagner           41 Punkte

MK U10:
  2.    Hannes Kremsler      5 Punkte
  3.    Leonard Holzer       10 Punkte
  4.    Tom Kremsler        12 Punkte
  8.    Fabian Vdovic        21 Punkte
  9.    Joscha Kremsler     21 Punkte
10.    Mika Speidel           25 Punkte
12.    Laurenz Künzel       25 Punkte

WK U12:
15.    Hanka Jürgens        38 Punkte
19.    Johanna Schäfer     46 Punkte

MK U12:
  7.    Finn Schulz            20 Punkte
  8.    Nico Speidel           20 Punkte

WJ U14:
  2.    Sophia Kremsler      6 Punkte
  4.    Ronja Baumann     13 Punkte
10.    Emily Herter          34 Punkte

MJ U14:
  1.    Lars Morgenroth     6 Punkte
  2.    Malik Jirasek           6 Punkte
  9.    Benjamin Holzer    28 Punkte
14.    Marcel Böhm        40 Punkte

MJ U16:
  7. Jan Petschauer        15 Punkte

5km Winterlauf:
  4. Frauen    Brigitte Kremsler     10 Punkte
14. Männer    Michael Doden       48 Punkte

10km Winterlauf Frauen:
13.    Margot Mößner              1. W50
21.    Nina Dearth-Crispino       4. W40
30.    Tanja Herter                 8. W40
31.    Marie-Therese Ibald       7. W50

10km Winterlauf Männer:
   5.    Alexander Görzen        2. M
   6.    Alexander Wroblewski  4. M40
  13.    Michael Fuchs             2. M50
  39.    Dieter Schneider        2. M60
  56.    Stefan  Herter          13. M40
106.    Siegbert Buck           19. M50    

Insgesamt schöne Ergebnisse der LG Steinlach über alle Altersgruppen hinweg.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Schnee, Sonne, Rennen - Winterlaufcup 2015

RT 1 200BildDer dritte Lauf zum Winterlaufcup 2015 machte seinem Namen alle Ehre. Nach der eisig kalten Nacht bescherte die strahlende Wintersonne am Samstag (7. Februar 2015) zwar einen wunderschönen Wintertag, vermochte die Temperaturen allerdings kaum über den Gefrierpunkt zu heben. Der Boden blieb ohnehin gefroren und Schnee und Eis auf der Laufstrecke rund ums Reutlinger Kreuzeichestadion verursachten so manchen ungewollten Bodenkontakt. Mit 46 Teilnehmern, darunter 25 Schülerinnen und Schüler, war die LG Steinlach wie so oft teilnehmerstärkster Verein. Keine Spur von Winterschlaf, Jung und Alt zeigte sich in guter Verfassung. Viele beachtlich gute Platzierungen und Siege in den unterschiedlichsten Altersklassen gingen an die LG Steinlach-Läufer. Nach drei von vier Wertungsläufen des Cups stehen bereits mehrere Cup-Sieger in der Jugend und bei den Senioren fest.

RT 2 200BildDer Veranstalter überraschte vor Ort mit einer neuen Streckenführung. Das Teilstück über die Wiese hinter dem Stadion mit Crosslauf-Charakter konnte so vermieden werden. Dafür mussten im Wald einige Höhenmeter mehr bewältigt werden und die 10km-Strecke war etwas länger, als gewohnt.

RT 3 200BildIm 5km-Lauf bestätigte Fabian Löffler erneut seine Tempoqualitäten. Er wurde hinter dem nationalen Spitzenläufer Bastian Franz Gesamtzweiter. Manuel Schmitt, Christoph Groß und Johannes Köhnlein komplettierten das LG Steinlach-Quartett in den Top Ten dieses Laufes. Im Hauptlauf über gut 10km finishte Alexander Görzen als schnellster LG Steinlach-Läufer als Gesamtsechster im Feld von über 360 Läufern ebenfalls in der Spitze.

Ein Blick auf die Cup-Wertung lässt nach dem letzten Lauf am 28. Februar in Trochtelfingen zahlreiche Medaillenränge erwarten. Bei den Mädchen sicherte sich Sophia Kremsler nach zwei ersten Plätzen in den ersten beiden Rennen mit Platz zwei in Reutlingen bereits den Cup-Sieg in wJ U14. Margot Mößner in W55 und Dieter Schneider in M60 stehen mit drei ersten Plätzen ebenfalls bereits als Cup-Altersklassensieger fest.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf ca. 1,3km
11.    Holzer, Benjamin        4.MJ U14     03:55 min.
15.    Kremsler, Sophia        2.WJ U14    04:00 min.
23.    Holzer, Paul               7.MJ U14    04:17 min.
25.    Böhm, Marcel            8.MJ U14     04:19 min.
26.    Kremsler, Hannes       2.MK U12    04:20 min.
28.    Zizer, Christoph         6.MJ U16     04:22 min.
29.    Holzer, Leonard         3.MK U12    04:23 min.
39.    Vdovic, Fabian           7.MK U12    04:34 min.
44.    Kubowski, Celine        1.WK U10   04:38 min.
55.    Neugebauer, Sophia   6.WK U12   04:50 min.
56.    Herter, Leni              7.WK U12    04:54 min.
61.    Abel, Julius               4.MK U10     04:59 min.
62.    Böhringer, Marie      11.WK U12    04:59 min.
63.    Speidel, Nico           10.MK U12    05:00 min.
66.    Grünwald, Marlene     4.WK U10    05:02 min.
67.    Herold, Frederik         5.MK U10    05:02 min.
68.    Dürr, Lukas             11.MK U12    05:06 min.
71.    Kremsler, Joschi       12.MK U12    05:11 min.
73.    Kuppler, Lotta         14.WK U12    05:12 min.
74.    Künzel, Laurenz       13.MK U12    05:13 min.
75.    Sprenger, Soraya      7.WK U10    05:13 min.
77.    Jürgens, Hanka       12.WJ U14    05:16 min.
79.    Kurz, Larissa           16.WK U12    05:21 min.
87.    Wagner, Lina         10.WK U10    05:46 min.
88.    Marten, Celine        11.WK U10    06:04 min.

5km Hobbylauf
    2.    Löffler, Fabian           2.M          17:07 min.
    6.    Schmitt, Manuel        4.M          17:49 min.
    8.    Groß, Christoph        5.M           18:09 min.
    9.    Köhnlein, Johannes   6.M           18:11 min.
  15.    Kalmbach, Jens       10.M           18:54 min.
  16.    Mehrer, Nicolas         3.MJ U20   18:56 min.
  17.    Rath, Andreas          1.M30        19:02 min.
  22.    Herter, Stefan         1.M40        20:11 min.
  46.    Stier, Mali                4.WJ U18   23:33 min.
  58.    Herter, Tanja           2.W40       25:09 min.
  77.    Hausmann, Joachim 10.M45        28:16 min.
110.    von Wulfen, Maria     3.W50       34:38 min.

Winterlauf ca. 10,1km
    6.    Görzen, Alexander      5.M         36:00 min.
  21.    Fuchs, Michael           2.M50      39:15 min.
  63.    Schneider, Dieter       1.M60      43:08 min.
  70.    Ibald, Hubert            4.M55       43:41 min.
  89.    Kremsler, Brigitte       2.W40      45:08 min.
189.    Kuch, Ralf               28.M45       50:23 min.
198.    Mößner, Margot        1.W55       50:37 min.
267.    Ibald, Marie-Therese  3.W55       55:55 min.
308.    Ibrahim, Salim           6.M65        59:54 min.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.

Bilder in der Fotogalerie

25. Dußlinger Hanneslauf:

LG Steinlach-Nachwuchs trumpft auf

Dußlingen 1 200BildZum Jubiläumslauf waren von der LG Steinlach trotz des Pfingstwochenendes 50 Läuferinnen und Läufer von 5 bis über 60 Jahren nach Dußlingen gekommen, um an den verschiedenen Wettkämpfen teilzunehmen. Damit war die LG Steinlach wieder der Verein mit den meisten Teilnehmern und durfte dafür einen Geschenkkorb, gefüllt mit süßen Kalorien, mit nach Hause nehmen. Die LG Steinlach überzeugte aber auch mit einem guten läuferischen Niveau und herausragenden Ergebnissen. Abgesehen von einem kurzen Regenschauer während des Schülerlaufs herrschten bei kühlen Temperaturen an Pfingstsamstag läuferfreundliche Bedingungen.

Dußlingen 3 200BildSeine Mittelstreckenqualitäten stellte Manuel Schmitt mit dem 2. Platz im Hobbylauf einmal mehr unter Beweis. Im Hauptlauf gewann die Hechingerin Noelle Rottenau ihre Altersklasse W60. Drei mal Platz 2 in den Altersklassen der Männer komplettieren die Podestplätze bei den Senioren.

Dußlingen 2 200BildHerausragend war ohne Zweifel der Schülerlauf aus LG Steinlach-Sicht: Auf der ca. 1,9km langen Strecke holten die LG Steinlach-Mädchen die drei ersten Plätze im Gesamtklassement der Mädchen. Sophia Kremsler, U16, stellte bei ihrem Sieg zugleich einen neuen Streckenrekord auf. Sie unterstrich nach ihrem Sieg in Mössingen vor zwei Wochen damit erneut ihre Topform. Die noch der U10 bzw. U12 angehörenden Marlene Grünwald und Celine Kubowski ließen selbst die Läuferinnen der älteren Jahrgänge hinter sich. Dußlingen 4 200BildDer Nachwuchs der LG Steinlach überzeugte insgesamt mit tollen Leistungen. Neben vielen guten Ergebnissen ragen an der Spitze 5 Siege in den Altersklassen WK U10, WK U12, WJ U16, MK U10, MK U12, zwei zweite und zwei dritte Altersklassenplätze heraus

Am Zwergenlauf hatten von der LG Steinlach 8 Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren ihren Spaß am Rennen und an den Medaillen: Grünwald, Ferdinand; Keller, Tino; Lausberg, Emma; Lausberg, Lotta; Müller, Sarah; Portugall, Florentin; Sprenger, Mian; Wagner, Jakob

Beim Walking über ca. 10,3km vertrat Maria von Wulfen die Farben der LG Steinlach.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Kinder-/Jugendlauf über ca. 1,9km
  4.    Kremsler, Sophia        1.WJ U16      06:45 min.
  5.    Zizer, Christoph          2.MJ U16      06:47 min.
  9.    Grünwald, Marlene     1.WK U10     07:27 min.
10.    Kubowski, Celine        1.WK U12     07:28 min.
12.    Schmidt, Emil            1.MK U10       07:31 min.
13.    Vdovic, Fabian           1.MK U12      07:35 min.
27.    Sprenger, Soraya       5.WK U12     08:26 min.
30.    Steinhilber, Leni        2.WK U10     08:32 min.
40.    Speidel, Nico            7.MJ U14       08:44 min.
41.    Paull, Ashlee            9.WK U12      08:44 min.
43.    Böhringer, Marie      10.WK U12    08:45 min.
46.    Leuze, Antonia         11.WK U12    08:49 min.
47.    Leuze, Maximilian     10.MK U10    08:52 min.
48.    Dieter, Finn             11.MK U10      08:56 min.
50.    Schmidt, Miriam         3.WJ U14     09:05 min.
52.    Steinhilber, Ben       13.MK U10     09:07 min.
59.    Wagner, Annika        3.WK U10     09:20 min.
76.    Keller, Letizia            6.WK U10     10:00 min.
77.    Marten, Celine        17.WK U12     10:05 min.
78.    Wagner, Lina          18.WK U12     10:06 min.

Hobbylauf über ca. 5,1km
2.      Schmitt, Manuel        2. M       17:14 min.
25.    Kiefer, Wilhelm        25.M        28:24 min.

Hauptlauf über ca. 10,3km
18.      Kienle, Jochen              2.M45        40:22 min.
29.      Ibald, Hubert                2.M55        42:41 min.
36.      Leuze, Steffen             4.M40        43:10 min.
40.      Hörmann, Ralf              5.M50        43:22 min.
42.      Scherer, Kay              10.M35        43:43 min.
46.      Schneider, Dieter         2.M60        43:50 min.
50.      Müller, Michael             7.M50        44:16 min.
74.      Boenigk, Rainer           4.M55        46:21 min.
76.      Diether, Jürgen           5.M55        46:26 min.
131.    Rottenau, Noelle         1.W60        51:42 min.
148.    Mück, Hartmut          22.M50         53:21 min.
151.    Wissing, Anne             9.W45        53:49 min.
153.    Wieland, Ann-Kathrin   8.W            54:01 min.
154.    Hausmann, Joachim   21.M45        54:02 min.
161.    Doden, Michael         16.M55         54:54 min.
183.    Kleinschroth, Ulrike     9.W50        57:40 min.
188.    Ibald, Marie-Therese   4.W55        58:39 min.
195.    Buckenmayer, Hilde    6.W55        60:38 min.
196.    Geiser, Saskia           10.W           60:41 min.

Damit geht die VR-Cup-Serie nach diesem dritten Lauf erst mal in die Sommerpause. Der nächste Lauf des Cups findet erst am 25. September in Hirschau statt.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Erfolgreicher Wettkampfeinstand der neuen LG Steinlach-Zollern

Winterlingen 200BildBeim 4. Winterlinger Dreikönigslauf am 6. Januar gaben gleich vier Wettkampfläufer ihren erfolgreichen Einstand unter dem Vereinsdach der neuen LG Steinlach-Zollern. Platz Zwei und Drei in der Gesamtwertung und drei Mal Platz eins und ein zweiter Platz in den Altersklassen sind ein starker Auftakt in der regionalen Laufszene.

Bei winterlichen Bedingungen mitten auf der Schwäbischen Alb, waren bei 15-20cm Schnee, -9°C Außentemperatur und teilweisem Sonnenschein die Wettkampfbedingungen dennoch nahezu optimal. Die Schnee-Profis des veranstaltenden WSV Winterlingen konnten die Wettkampfstrecke mit 14,2 Km rund um das Stadtgebiet auch über die Feld- und Waldwege sehr gut präparieren, mit gröberem Sohlenprofil war für alle Teilnehmer ein gutes Vorankommen möglich. Gleich vom Start weg setzte sich Lokalmatador Simon Friedrich vom TSV Straßberg an die Spitze des Läuferfeldes. Die ersten Verfolger im Kampf um den obersten Podestplatz bildete mit Andreas Schindler und Christoph Groß ein bereits bekanntes Duo. Beide konnten auch bei diesem Wettkampf wieder sehr gut zusammen arbeiten und sich in der Tempoarbeit abwechseln. An einem längeren bergab Stück bei KM 13 konnte sich Christoph Groß schließlich von seinem Begleiter und Teamkollegen Andreas Schindler lösen und sich mit 43 Sekunden Rückstand auf Simon Friedrich den 2. Platz sichern. Mit Michael Fuchs auf Gesamtplatz 9 und Harry Strobel auf Platz 10 konnten zwei weitere LGSZ-Läufer in ihren weißen „Tarntrikots“ Top Platzierungen bei diesem Winterlauf erreichen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
  2. Christoph Groß         53:37 min.     1.M30   
  3. Andreas Schindler    53:54 min.     1.M40
  9. Michael Fuchs           59:30 min.     1.M50
10. Harry Strobel            59:35 min.     2.M50

Herzlichen Glückwunsch!

Dreikönigslauf zum Dreifürstenstein

Dreikönigslauf 200BildDas Jahr 2024 startete für die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern traditionell mit dem Dreikönigslauf am 6. Januar, auch wenn es dieses Jahr recht kühl und die Strecke zum Teil ziemlich matschig war. Los ging’s vom Mösssinger Freibad aus zum Dreifürstenstein hoch.

Nach einer kurzen Pause führte die Tour weiter zum Hirschkopf, wo ebenfalls ein kurzer Halt eingelegt wurde, um die neue Abrutschkante zu besichtigen, die sich im vergangenen Jahr gebildet hat. Von dort führte die Strecke zunächst bergabwärts, um dann den Anstieg um den Farrenberg zu genießen. Nachdem die letzten Höhenmeter bergaufwärts geschafft waren, ging es runter ins Tal und zurück zum Ausgangspunkt.

Winterlaufcup macht seinem Namen alle Ehre

RT_Feb_1_700BildTiefer Frost hat hierzulande Einzug gehalten und lässt (nicht nur) die Outdoor-Sportler spüren, dass wir Winter haben. Winterliche Verhältnisse herrschten natürlich auch am Samstag (11. Februar 2012) beim 3. Lauf zum Alb Gold-Winterlaufcup am Reutlinger Kreuzeichestadion. Wegen glatter Straßen musste die sonst übliche Streckenführung beim diesem dritten Wertungslauf geändert werden.

Es wurde dafür wieder die Strecke des ersten Wertungslaufes gerannt. Laufen_im_Winter_2_700BildTrotz der schneebedeckten Wege war die Strecke gut, wenn auch anstrengend zu laufen, und die rechtzeitig durch die Wolken scheinende Mittagssonne konnte die Temperaturen dann noch auf erträgliche minus fünf Grad erhöhen. Dennoch war das Teilnehmerfeld etwas kleiner als bei den Läufen zuvor. Einige der Spitzenläufer - auch der LG Steinlach - zogen zudem den Start am darauffolgenden Tag bei den Baden-Württembergischen Cross-Meisterschaften vor. Immerhin 15 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach ließen sich nicht abhalten und absolvierten den Hauptlauf über 10 Kilometer mit guten Platzierungen.

Die Ergebnisse:
  11.    Michael Fuchs               2. M45      37:35 min.
  28.    Hubert Ibald                2. M50       40:45 min.
  41.    Dieter Schneider          3. M55       41:42 min.
  42.    Klaus Stöhr                  3. M50      41:50 min.
100.    Peter Schlegel              6. M55      46:50 min.
103.    Tobias Kalmbach           2. mJB     47:00 min.
140.    David Schneider           4. mJB     48:53 min.
142.    Sandra Schlegel            1. wJB     48:54 min.
169.    Monika Peter                 3. W35    50:15 min.
176.    Jennifer Ziegler             2. wJB     50:41 min.
190.    Michael Doden            28. M50      51:28 min.
210.    Marie-Therese Ibald      3. W50     53:31 min.
229.    Nina Dearth-Crispino     3. W40     55:51 min.
233.    Joachim Hausmann      30. M40     57:44 min.
238.    Ulrike Kleinschroth      10. W45     58:51 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Fotos in der Fotogalerie

Nach drei Läufen sind schon einige Vorentscheidungen in der Cup-Gesamtwertung gefallen. Am 3. März 2012 geht es zum Finale zum Lauf nach Trochtelfingen. Die LG Steinlach hat gute Chancen auf eine ganze Reihe Medaillenplätze in den einzelnen Altersklassen.

Unser Lauf – der 3te

Vorbereitung für den 10. Mössinger Stadtlauf am 27. April 2013

Auch in unserem Jubiläumsjahr – 10 Jahre Stadtlauf und 25 Jahre Volkslauf in Mössingen – möchten wir Sie, dieses Mal in Kooperation mit der AOK, wieder einladen, sich zusammen mit uns hierauf vorzubereiten. Je nach Ihrem persönlichen Wunsch und Trainingszustand können Sie wählen zwischen unserem AOK-Hobbylauf über 5 Kilometer oder dem Hauptlauf über 10 Kilometer – die Betreuer unseres Lauftreffs werden Sie mit einem ausgewogenen Training auf dieses Ereignis vorbereiten.

Unser Leistungspaket umfasst:

  • Info- und Vortragsveranstaltung der LG Steinlach und der AOK am 06.02.2013 um 19:00 Uhr im Quenstedt-Gymnasium, Goethestr. 25, Mössingen:
    Im ersten Teil erfahren Sie Wissenswertes und Basics der Trainingslehre sowie zum Ablauf des Trainings. Weiterhin werden die Betreuer, welche Sie während der 10wöchigen Vorbereitung begleiten, vorgestellt.
    Im Hauptteil folgt der Vortrag „1x1 der Ernährung für Freizeitsportler“ mit Frau Eva-Maria Krech (Diät- und Diabetesassistentin DDG) von der AOK
  • Die Vorbereitung erfolgt in leistungsspezifischen Gruppen nach darauf ausgelegten individuellen Trainingsplänen
  • 10wöchige Trainingsunterstützung mit wöchentlich 3 Trainingseinheiten:
    - Dienstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer:    in der 1. Hälfte Ausdauereinheit mittlerer Dauer (bis 60 Min.), in der 2. Hälfte Tempoeinheit
    Einsteiger:            Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    während Winterzeit Parkplatz Langgass-Schule, 19:00 Uhr, während Sommerzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 19:00 Uhr
    - Donnerstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer:    Bahntraining (Tempoeinheit)
    Einsteiger:            Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    Ernwiesenstadion Belsen, 19:00 Uhr
    - Samstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer:    Ausdauereinheit lange Dauer (bis 120 Min.)
    Einsteiger:            Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    während Winterzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 15:00 Uhr, während Sommerzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 16:00 Uhr
  • spezielles „Unser-Lauf“-Funktionsshirt, gesponsert von AOK und gobaX
  • Theorieeinheiten mit trainingsspezifischen Themen (z.B. pulsgesteuertes Training)
  • Einmaliger Sonderrabatt 20% bei einem Einkauf bei Insider-Sport, Hechingen
  • 1 Nudelgericht + 1 Getränk bei der Nudel-Party am 26.04.2013
  • Startgeld für den Mössinger Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt

Inklusiv-Paketpreis:        

EUR 35,00 (Nichtmitglieder)
EUR 25,00 (Mitglieder Spvgg, TVB, TV HCH, AOK)

Alle Informationen auch  pdf HIER

Mössingen läuft - Haben Sie Lust auf dieses Erlebnis und eine gezielte Vorbereitung?

Anmeldung beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Das hierzu benötigte Anmeldeformular finden Sie  pdf HIER im Downloadbereich der LG Steinlach-Homepage

Auftakt:                                Samstag 16.02.2013, 14:30 Uhr
Anmeldung (verbindlich):    spätestens bis Samstag 16.02.2013

Trainingstermine:    dienstags 19:00 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule Mössingen (Winterzeit),
                                                            Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)
                             donnerstags 19:00 Uhr Ernwiesenstadion, Mössingen-Belsen
                             samstags 15:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Winterzeit),
                                                           16:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)

Leitung:        Marcus Strohmaier und die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach