Zum Hauptinhalt springen

Besuch aus St. Julien

Läufer schlagen neues Kapitel der Städtepartnerschaft Mössingen – Kanton St. Julien auf

Beim 6. Mössinger Stadtlauf sind sie in ihren blau-gelben Lauftrikots aufgefallen und sie haben uns Mössinger mit herausragenden Laufleistungen überrascht: Die Gäste vom Club Athlé St. Julien 74. Nachdem es in den Jahren zuvor leider nicht geklappt hatte, konnte Mössingen beim diesjährigen Stadtlauf 18 Sportlerinnen und Sportler aus dem Partnerkanton begrüßen. Dabei trafen sich lauter neue Gesichter, die das gemeinsame Interesse am Laufsport und der Wunsch nach Begegnung und gegenseitigem Kennenlernen zusammen führte. Untergebracht wurden die Sportler bei Gastfamilien der LG Steinlach. Natürlich stand der Stadtlauf mit dem anschließenden Hock bei der Siegerehrung im Mittelpunkt des Besuchs. Am Sonntagmorgen bot sich aber noch die Gelegenheit die „Große Kreisstadt“ unter der fachkundigen Führung von Dr. Hermann Berner wenigstens etwas zu beschnuppern und bei einem Imbiss in der Kulturscheune den Besuch ausklingen zu lassen. Beim Laufen selbst funktionierte die Kommunikation durchaus auch ohne Dolmetscher. Im Übrigen hat uns Gebhard Staib vom Partnerschaftskomitee an beiden Tagen unverzichtbare Dienste bei der Übersetzung geleistet. Ihm, Dr. Berner und der Stadt Mössingen herzlichen Dank für die Unterstützung!

besuch_athle_st._julien_200bild.jpgNach diesem von großer Herzlichkeit und Offenheit geprägten ersten Besuch ließ die Gegeneinladung nach St. Julien nicht auf sich warten. Der Club Athlé St. Julien 74 organisiert seit mehreren Jahren einen hochkarätigen „EKIDEN-Marathon“. In einem Rundkurs durch vier Teilorte von St. Julien wird in einem Staffellauf von 6 Läufern die Marathondistanz von 42,195 km absolviert. Zum diesjährigen Lauf am 4. Oktober ist die LG Steinlach herzlich eingeladen – und wir werden kommen!

Die LG Steinlach hofft, dass damit die sportliche Partnerschaft zwischen Mössingen und St. Julien, die in einem Stafettenlauf im Jahr 1991 sowie in einer Fahrrad-Etappenfahrt zwischen den beiden Partnerstädten ihren Höhepunkt hatte, wieder auferweckt werden kann.

6. Mössinger Stadtlauf 2009

stadtlauf_titelfoto_600bild.jpg

Der 6. Mössinger Stadtlauf fand am Samstag, 11. Juli 2009, statt

und es war wieder eine rundum gelungene, sehr erfolgreiche Veranstaltung für jung und alt !
- genehmigter Volkslauf und Straßenlauf auf vermessener 10 km-Strecke -

Gelungener Mössinger Stadtlauf mit Spitzenergebnissen

Besser kann es eigentlich nicht laufen, war die allenthalben von Läufern und Zuschauern geäußerte Bewertung des 6. Mössinger Stadtlaufs. Und in der Tat, es hat alles optimal gepasst am diesjährigen Stadtlaufwochenende. Der gelungene Auftakt mit der gut besuchten Pasta-Party und Läufermesse im Autohaus Karl Müller, die hervorragende Resonanz von 900 Schülerinnen und Schülern in der Voranmeldung, die mit vielen Nachmeldungen zufriedenstellende Beteiligung mit 300 Startern im Hauptlauf, das in Mössingen so noch nie dagewesene Niveau an Spitzenläufern. Dazu das optimale Stadtlaufwetter: keine Hitze, kein Regen, dafür leichte Bewölkung und Temperaturen um die 20 Grad. Und alles bestens organisiert und bewährt durchgeführt von rund 120 Helfern. Auch die vor Ort anwesende Verbandsaufsicht des Württembergischen Leichtathletikverbandes fand nur lobende Worte.

hauptlauf_200bild.jpgDer beim 1. Mössinger Stadtlauf 2004 über die 10 Kilometer-Distanz vom Kenianer Laban Chege aufgestellte Streckenrekord (30:59 min.) schien für die Ewigkeit. Doch es sollte in diesem Jahr ganz anders kommen. Vom SSV Ulm waren neben Vorjahressieger Andrew Sitienei mit Titus Kosgei und Kosmas Chemaringo zwei weitere Kenianer gemeldet worden. Aus der nationalen Spitze waren von der LAV Asics Tübingen Markus Weiß-Latzko, Eduard Scherer und Matthias Koch sowie von Marathon Steinfurt Christof Hakenes am Start. Aus dem Partnerkanton Mössingens trat der französische Spitzenläufer Abdou Kiday kurzfristig an. Dieses in Mössingen einmalige Spitzenfeld hielt, was es versprach: ein superschnelles, attraktives und spannendes Rennen um Sieg und Platzierungen. Am Ende gab es einen klaren Sieg für Titus Kosgei, der den alten Streckenrekord um sage und schreibe 50 Sekunden unterbot und nach 30:09 Minuten förmlich über die Ziellinie flog. Auf Platz zwei in 31:11 Minuten – und damit in der in Mössingen bis dato zweitschnellsten Laufzeit – Markus Weiß-Latzko. Auf Rang drei der Überraschungsläufer aus Frankreich, Abdou Kiday, in 32:16 Minuten, der mit dieser Zeit selbst nicht ganz zufrieden war und bereits ankündigte, beim nächsten Mal in Mössingen noch schneller zu rennen.

Bei den Frauen setzte sich Ute Philippi vom Start weg von ihren Konkurrentinnen ab und lief ein kontinuierlich flottes Rennen bis zu ihrem Sieg nach 38:13 Minuten ins Ziel. Mirjam Fasnacht mit 38:31 Minuten war ihr allerdings dicht auf den Fersen.

Jeder, der die 10 Kilometer absolviert hat, darf sich persönlich als Gewinner fühlen. Aus Sicht der LG Steinlach sei neben den vielen guten Leistungen auf den Mössinger Nachwuchsläufer in der B-Jugend, David Krohn, hingewiesen. Er hat nach erst wenigen Monaten beständigen Trainings bei der LG Steinlach erstmals die „Schallmauer“ der 40 Minuten über 10 km durchbrochen und rannte nach 39:45 Minuten als Erster seiner Jugendklasse über die Ziellinie.

Die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft mit Pokalen des Oberbürgermeisters holten sich bereits zum dritten Mal in Folge die „Christen in Mössingen“, die mit dem gleichen Laufteam wie 2008 (Eckhard Wagner, Johan Allaert, Walter Ruben, Siegbert Buck) ihre eigene Bestleistung aus dem Vorjahr deutlich unterboten und mit 2:35:54 Stunden (addierte Einzelzeiten) eine neue Bestzeit in dieser Mannschaftswertung markierten. Platz zwei und drei gingen an die Teams von INJOY und der AH TV Belsen. hobbylauf_200bild.jpg

Im Hobbylauf über 5 Kilometer – bisher in Mössingen eine Domäne der Freizeitläufer– gab es einen herausragenden Doppelsieg für zwei Läufer aus St. Julien. Beide pulverisierten geradezu den bisherigen Streckenrekord aus dem Jahr 2004 (19:26 Minuten) mit ihren Laufzeiten von 16:29 Minuten und 16:32 Minuten. Auch bei den Frauen hatte eine Läuferin von Athlé St. Julien die Nase vorn. Allen 118 Finishern in diesem Wettbewerb gratulieren wir ebenfalls herzlich.

schuelerlauf_200bild.jpgIm Schülerlauf über 2,5 Kilometer rannte Sascha Tyralla vom VfL Pfullingen Triathlon unangefochten zum Sieg und verfehlte mit seiner Zeit von 8:44 Minuten den Streckenrekord auf dieser Distanz nur knapp. Bei den Mädchen siegte Cynthia Conzelmann von den SF Dußlingen in 9:48 Minuten ebenso mit klarem Vorsprung. Insgesamt rannten in einem tollen Teilnehmerfeld 377 Schülerinnen und Schüler auf der Stadtlaufrunde ins Ziel und boten ein beeindruckendes Bild engagierter junger Sportlerinnen und Sportler.

staffellauf_200bild.jpgDer Volksbank-Schüler-Staffellauf ums Mössinger City-Dreieck lief wie am Schnürchen. Die Vorbereitungen und die Helfer sind inzwischen bestens eingespielt. Trotz ein paar kurzfristigen Ausfällen haben 95 Staffeln mit 380 Kindern teilgenommen. Herzerfrischend motiviert, mit Freude, Spaß und gleichzeitig mit gesundem Ehrgeiz kämpfend, rannten die Erst- bis Viertklässler um die Wette. Sie wurden zu Recht von den Eltern und Angehörigen angefeuert und mit viel Beifall bedacht. Wenn landauf, landab gefordert wird, die Kinder in Bewegung zu bringen, dann zeigt Mössingen beim Stadtlauf und bei vielen anderen Sportveranstaltungen jedes Jahr, wie das geht.

Der einmalig ausgeschriebene „Große Preis der Großen Kreisstadt“  wurde wie erwartet zum interessanten Wettbewerb im Rahmen des Mössinger Stadtlaufes. Der Sonderpreis von 20.000 Cent für 20.000 Meter wurde vom Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Gemeinderat Bernd Müller, überreicht. Die Siegprämie ging

  • im Hauptlauf an das Spitzenläuferteam Ute Philippi und Eduard Scherer,
  • im Hobbylauf an das 4er-Laufteam des Clubs Athlé St. Julien
  • im Schülerlauf an das 8er-Laufteam LG Steinlach-Runners.

Alle Einzelergebnisse – von den Schülerstaffelläufen bis zum „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ – finden Sie auf der Homepage der LG Steinlach unter www.lg-steinlach.de. Ebenso Hunderte von Bildern, die den Betrachter eindrucksvoll in die Stimmung des 6. Mössinger Stadtlaufs eintauchen lassen.

Zum Urkundendruck hier !

Wir sagen Danke!

Die Organisation dieser Großveranstaltung konnte nur mit guter Unterstützung gelingen. Die LG Steinlach bedankt sich ganz herzlich bei allen, die mitgeholfen und mitgewirkt haben, insbesondere bei

  • den vielen Helfern an der Strecke, bei der Verpflegung, bei der Lauforganisation, aus den Vereinen Spvgg Mössingen und TV Belsen, der Feuerwehr, dem DRK, der Polizei, den Aktiven und Freunden der LG,
  • der Lumpenkapelle der Heubergzottler und den Stadtlauftrommlern der Jugendmusikschule, dem Radsportverein Gomaringen,
  • der Stadtverwaltung und dem Bauhof,
  • den Lehrerinnen und Lehrern der beteiligten Schulen und den Hausmeistern,
  • den Anwohnern für ihr Verständnis und den Zuschauern an der Strecke fürs Anfeuern,
  • der Presse und dem Amtsblatt für die begleitende Berichterstattung,
  • den Sponsoren des Mössinger Stadtlaufs Volksbank Mössingen, Autohaus Karl Müller, EROGLU, LOTTO Baden-Württemberg, Stadtwerke Mössingen, HGV Mössingen, Intersport Räpple, Roßberg-Nudeln, Jura-Textil und allen anderen in der Ausschreibungsbroschüre genannten Firmen.

Rekorde – Rekorde – Rekorde –
beim 6. Mössinger Stadtlauf

  • rund 1.200 Teilnehmer, davon 1.166 erfolgreich im Ziel
  • neuer Streckenrekord im Hauptlauf über 10 km: 30:09 Minuten
  • neuer Streckenrekord im Hobbylauf über 5 km: 16:29 Minuten
  • neue Rekordzeit bei der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft: 2:35:54 Minuten

Impressionen von der Vorbereitung zum 6. Mössinger Stadtlauf

stadtlauf_vorbereitung_2009_1_200bild.jpgstadtlauf_vorbereitung_2009_2_200bild.jpg

...mit viel Begeisterung und Schwung bei der Vorbereitung zum Stadtlauf 2009...

Mit lila Stadtlauf-T-Shirts 2009 total in!

Was haben Bundeskanzlerin Angela Merkel, Michelle Obama, Hillary Clinton, Carla Bruni-Sarkozy und die Schülerinnen und Schüler des Mössinger Stadtlaufs 2009 gemeinsam? Na klar, sie alle tragen die Aufsteigerfarbe lila. stadtlauf-t-shirts_2009_1_200_bild.jpgstadtlauf-t-shirts_2009_4_200_bild.jpgMit den lila Stadtlauf-T-Shirts 2009 liegt der Mössinger Stadtlauf voll im Trend. Am Mittwoch (24. Juni 2009) wurden die ersten T-Shirts noch warm aus der Druckpresse von Jura Textil präsentiert. Die jungen Fotomodells der LG Steinlach, die schon mal kurz in die T-Shirts schlüpfen konnten, waren begeistert. Ebenso die Premium-Sponsoren, Volksbank Mössingen, EROGLU, Autohaus Karl Müller, Mercedes Mössingen, Stadtwerke und HGV. Durch die großzügige Unterstützung der Sponsoren erhalten wieder alle Schülerinnen und Schüler, die an einem der Wettbewerbe des Stadtlaufs teilnehmen, ein T-Shirt als Anerkennung fürs Mitmachen geschenkt. Die bisherigen Stadtlauf-T-Shirts in gelb, orange, blau und grün haben für die Mädchen und Jungs einen besonderen Erinnerungswert. Das wird mit den lilafarbenen T-Shirts des Jahres 2009 fortgesetzt. Jeder, der beim Stadtlauf mitrennt, ist ein Gewinner: Er tut etwas für seine Gesundheit und Fitness und die jungen Läufer erhalten zur Belohnung zusätzlich das Stadtlauf-T-Shirt, egal, ob sie zu den Siegern zählen oder nicht.

  stadtlauf-t-shirts_2009_3_200_bild.jpg

„Großer Preis der Großen Kreisstadt“ – Siegprämie 20.000 Cent nur bei Voranmeldung bis spätestens Montag, 6. Juli 2009

Etwas Einmaliges gibt es in diesem Jahr beim Stadtlauf in der Teamwertung um den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ zu gewinnen:

Mitmachen können Mixed-Laufteams im Hauptlauf, im Hobbylauf oder im Schülerlauf, die zusammenaddiert jeweils 20.000 Meter rennen. Das jeweilige Siegerteam in diesen drei Läufen erhält von der Stadt Mössingen 20.000 Cent. Die Wertung erfolgt im Rahmen der normalen Stadtlaufwettbewerbe gleichzeitig zu den sonstigen Wertungen (Einzelwertung, Mannschaftswertung). Es gibt keinen gesonderten Lauf für den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“.stadtlauf-t-shirts_2009_2_200_bild.jpg

Voraussetzungen für die Beteiligung am „Großen Preis der Großen Kreisstadt“ sind:

  • Hauptlauf: ein Team besteht aus 1 Läuferin und 1 Läufer (= 20.000 m)
  • Hobbylauf: ein Team besteht aus 2 Läuferinnen und 2 Läufern (= 20.000 m)
  • Schülerlauf: ein Team besteht aus 4 Schülerinnen und 4 Schülern (= 20.000 m)

Die Teams sind nicht an Altersklassen gebunden. Sie müssen natürlich vor dem Lauf gebildet und bei der Voranmeldung mit einem eigenen Teamnamen bezeichnet werden.

Im Online-Anmeldeformular unter www.lg-steinlach.de ist nach dem Ankreuzen des Teilnahmefeldes der individuelle Teamname bei allen Läufern des jeweiligen Teams identisch einzutragen.

Für alle Stadtlaufteilnehmer gilt: Nutzen Sie die Voranmeldung bis 6. Juli 2009! Sie vereinfachen sich und den Organisatoren die Abwicklung, können bei der Pasta-Party am Freitag, 10. Juli im Autohaus Karl Müller in aller Ruhe die Startunterlagen abholen – und sparen dazu noch die Nachmeldegebühr.

Dreifach-Auftakt der LG Steinlach

Stadtlauftraining, Sportabzeichensaison 2009, Gründung des Walking-Treffs

- Bilder - Bilder - Bilder -                                    

Fast 150 Sportlerinnen und Sportler jeden Alters beteiligten sich trotz des unbeständigen Wetters am Mittwoch (29. April) beim Auftakttraining der LG Steinlach auf dem Langgass-Sportgelände in Mössingen. Gekommen war auch der mehrfache Deutsche Meister über 3.000 m, 5.000 m  und im Crosslauf, Arne Gabius. Der sympathische 28-jährige Spitzenathlet gab nicht nur bereitwillig Auskunft auf viele Fragen rund um den Laufsport, sondern gestaltete auch das Aufwärmprogramm auf dem Langgass-Sportplatz. Die knapp 100 Kinder waren dabei kaum zu bremsen, jeder wollte die Übungen schneller und besser machen.

Selbst beim anschließenden lockeren Jogging in den Firstwald rannten die Schülerinnen und Schüler auf und davon, um einmal den Deutschen Meister hinter sich zu lassen. Arne Gabius nahm’s gelassen. Dicht umlagert von den Mädchen und Jungs schrieb er Autogramme wie am Fließband, neben seinen Autogrammkarten war seine Unterschrift auf Jacken, T-Shirts oder Laufschuhen gefragt. Der Leichtathletiknachwuchs war jedenfalls begeistert. – Und natürlich auch die Verantwortlichen der LG Steinlach. Arne Gabius ist der Basis in den Vereinen sehr verbunden und war bereits zum wiederholten Mal zur Leichtathletik nach Mössingen gekommen. Zuletzt hatte er sich bei der Gründung der LG Steinlach am 3. Oktober 2008 im Ernwiesen-Stadion beteiligt. Wir wünschen ihm von Herzen viel Erfolg bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009 in Berlin!

                    auftakt_arne_gabius_2009_200bild.jpg                               auftakt_arne_gabius2_2009_200bild.jpg

Jetzt mit dem Stadtlauf-Training beginnen

Zehn Wochen vor dem Mössinger Stadtlauf am 11. Juli 2009 soll das Auftakttraining einen Impuls geben, sich jetzt auf einen der Laufwettbewerbe oder das beim Stadtlauf angebotene Walking vorzubereiten. Diese Zeit reicht durchaus, um sich für die 5 km- oder die 10 km-Strecke fit zu machen. Ebenso für die Schülerinnen und Schüler, die am Staffellauf (Grundschüler Klasse 1 – 4) rund ums City-Dreieck oder am 2,5 km-Schülerlauf teilnehmen wollen. Elfi Wolff und Susanne Binder bieten wieder Mittwochnachmittags ein spezielles Staffeltraining für die Jüngsten an. Der Starttermin für dieses Training wird noch bekannt gegeben. Alle anderen Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene sind zur Vorbereitung beim Lauftreff der LG Steinlach herzlich willkommen (dienstags um 19.00 Uhr, samstags um 16.00 Uhr, Treffpunkt Freibadparkplatz Mössingen).

Mössinger Mannschaftsmeisterschaft

Auf die Teilnahme an der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft wird besonders hingewiesen. In den Mössinger Betrieben oder bei Freizeitgruppen können Teams aus 4 Läuferinnen und Läufern gebildet werden, die in Mössingen wohnen oder arbeiten. Wenn sie sich mit dem gleichen Teamnamen anmelden, nehmen sie an der Wertung um den Mössinger Mannschaftsmeister teil. Für die schnellsten drei Teams gibt es Pokale von Oberbürgermeister Fifka. Die gemeinsame Vorbereitung und Teilnahme dient nicht nur der Fitness und Gesundheit, sie stärkt die Zusammengehörigkeit, macht Spaß und ist zugleich Werbung für die Betriebe. – Also, jetzt initiativ werden und Teams für die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft bilden!

„Großer Preis der Großen Kreisstadt“

Eine im Zuge der Ernennung Mössingens zur Großen Kreisstadt einmalige Sonderwertung gibt es beim „Großen Preis der Großen Kreisstadt“, bei der sich alles um die Zahl 20.000 dreht. 20.000 Einwohner, 20.000 Meter gelaufene Strecke, 20.000 Cent Siegprämie. Mitmachen können Mixed-Laufteams, die beim Stadtlauf im Hauptlauf, im Hobbylauf oder im Schülerlauf zusammen jeweils 20.000 Meter rennen. Das jeweilige Siegerteam in diesen drei Läufen erhält von der Stadt Mössingen 20.000 Cent. Die Wertung erfolgt im Rahmen der normalen Stadtlaufwettbewerbe gleichzeitig zu den sonstigen Wertungen (Einzelwertung, Mannschaftswertung). Es gibt keinen gesonderten Lauf für den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“.

Voraussetzung für die Beteiligung am „Großen Preis der Großen Kreisstadt“:
Hauptlauf: ein Team besteht aus 1 Läuferin und 1 Läufer (= 20.000 m)
Hobbylauf: ein Team besteht aus 2 Läuferinnen und 2 Läufern (= 20.000 m)
Schülerlauf: ein Team besteht auf 4 Schülerinnen und 4 Schülern (= 20.000 m)
Die Teams müssen vor dem Lauf gebildet und bei der Voranmeldung mit einem eigenen Teamnamen bezeichnet werden.  gruendung3_200bild.jpg

Walking- und Nordic-Walking-Treff der LG Steinlach

gruendung2_200bild.jpg20 Nordic-Walker und -Walkerinnen waren zur Gründung des neuen Walking-Treffs auf das Langgass-Sportgelände gekommen. Eine Resonanz, mit der die Verantwortlichen fürs Erste zufrieden sind.

Die Teilnehmerzahl ist ausbaufähig. Maria von Wulfen als Leiterin und vier weitere frisch ausgebildete Walking-Treff-Betreuerinnen laden alle Interessierten zum Schnuppern und alle Geübten zum Mitmachen ein.

Aufgrund der Nachfrage werden ab sofort folgende drei Walking-/Nordic-Walking-Termine angeboten (Treffpunkt jeweils Freibadparkplatz Mössingen):

  • mittwochs um 14.30 Uhr und um 18.30 Uhr, samstags um 16.00 Uhr

                   gruendung1_200bild.jpg                           gruendung4_200bild.jpg

Sportabzeichen

Das Training für das Sportabzeichen beginnt ab 13. Mai und findet jeweils mittwochs, ab 18.00 Uhr, auf dem Langgass-Sportplatz statt.

In Mössingen läuft wieder etwas. Machen Sie mit! Die LG Steinlach lädt alle zur Vorbereitung und zur Teilnahme am Stadtlauf ein. Wir freuen uns auf Sie!

Trainingsauftakt zum Stadtlauf 2009

Es geht los mit Spitzenathleten in Mössingen:

  • Laufen, Walken, Werfen, Springen auf dem Langgass-Sportplatz

  • Trainingsauftakt zum Stadtlauf und zur Sportabzeichensaison

  • Start zum Walking-Treff der LG Steinlach

Aus dem Höhentraining in Kenia zur Vorbereitung auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin kommt nach Mössingen auf das Langgass-Sportgelände am Mittwoch, 29. April 2009, 18.00 Uhr:

            Arne Gabius, mehrfacher Deutscher Meister über 5.000 m, 3.000 m und im Crosslauf.

Gemeinsam mit den sportbegeisterten Schülerinnen, Schülern und Erwachsenen wird der international erfolgreiche Spitzenathlet das diesjährige Auftakttraining zum 6. Mössinger Stadtlauf und zur Sportabzeichensaison 2009 eröffnen. Arne Gabius steckt mitten in den Vorbereitungen auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaft im August in Berlin. Umso mehr freut sich die LG Steinlach, dass der sympathische Langstreckenläufer den Abstecher nach Mössingen macht. Gabius war ja bereits bei der Gründung der LG Steinlach am 3. Oktober letzten Jahres als Spitzensportler einer der „Geburtshelfer“ unserer Leichtathletikgemeinschaft.

Der national und international erfolgreiche Läufer wird das Auftakttraining mit gestalten und für alle Fragen rund ums Laufen zur Verfügung stehen. Sicher können wir auch etwas zu seinen Erwartungen bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land erfahren. Und selbstverständlich gibt’s Autogramme von dem erfolgreichen Sportler.

Der Trainingsauftakt wird locker von statten gehen. – Wenn wir einen Rekord anstreben, dann einen neuen Teilnehmerrekord! - Das Aufwärmprogramm machen alle gemeinsam auf dem Langgass-Sportplatz. Laufen, Werfen, Springen können anschließend auf dem Sportplatz geübt werden, während die Ausdauerläufer und Walker eine Runde im Firstwald absolvieren. Für die Walker und Nordic-Walker ist dies zugleich der Start für den neuen Walking-Treff der LG Steinlach.

pdf nähere Informationen 

Alle sind herzlich zu diesem Auftakttraining eingeladen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Trainierte und solche, die erst noch mehr Fitness aufbauen wollen – es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Vorbei kommen, mitmachen, mit Gleichgesinnten etwas für die Gesundheit tun. – Und das nicht nur am 29. April. Wir freuen uns über Jede und Jeden. Die weiteren …..

….. Termine – Termine – Termine - Termine – Termine .....

  • Lauftreff:
                   - montags, donnerstags: 08.30 Uhr, Firstwald-Gymnasium
                   - dienstags: 19.00 Uhr, Freibad-Parkplatz
                   - samstags: 16.00 Uhr, Freibad-Parkplatz

  • Walking-Treff:
                   - mittwochs: 14.30 Uhr, Freibad-Parkplatz
                   - samstags: 16.00 Uhr, Freibad-Parkplatz
                   - Abendtermin wochentags nach Bedarf – bitte beim Auftakttraining am 29. April zur Abstimmung melden!

  • Sportabzeichen:
                   - mittwochs: ab 13. Mai, 18.00 Uhr, Langgass-Sportplatz

  • Leichtathletik:
                   - mittwochs: 16.00 – 17.30 Uhr, „roter Platz“ neben der Steinlachhalle, alle Altersgruppen
                   - freitags, 15:00 Uhr - 16:15 Uhr, Langgass-Sportplatz Mössingen, für Schülerinnen und Schüler von 6 bis
                     8 Jahre (Kinderleichtathletik)
                   - freitags, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr, Langgass-Sportplatz Mössingen, für Schülerinnen und Schüler von 9 bis
                     12 Jahre
                   - am Freitag 24. April, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr, Sporthalle Ev. Firstwaldgymnasium für Schülerinnen und
                    Schüler ab 13 Jahre, Freilufttrainingstermin wird anschließend bekanntgegeben

  • Bahntraining:
                   - donnerstags, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr, Ernwiesenstadion Belsen, Mittel- und Langstrecke für alle
                     Altersgruppen
                   - Erwachsene nach Vereinbarung mit Wolfgang Wulle bei Bedarf, 19:00 Uhr

6. Mössinger Stadtlauf

6. Mössinger Stadtlauf 2009

Veranstalter:    LG Steinlach  (Spvgg Mössingen / TV Belsen)
     
Start und Ziel:    Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum
     
Start:    Samstag 11. Juli 2009
     15:15 Uhr Schülerstaffellauf (500 m)
     17:00 Uhr Schülerlauf (2,5 km)
     17:00 Uhr Hobbylauf / Walking (5,0 km)
     18:00 Uhr Hauptlauf (10,0 km)
     
Voranmeldung:    Hier 
     oder bei Renate Rein, Edelmannsweg 85, 72116 Mössingen
     Tel.: 07473/4638
     bis Montag 06.07.2009, 21.00 Uhr
     
     Volksbank-Schülerstaffellauf bei Susanne Binder, Tel.: 07473/26125
     oder bei Elfi Wolff, Tel.: 07473/26843 bis Freitag 26.06.2009
     
Zeitmessung:    Firma B. Businger + C. Baumann GbR; Laufsportmarketing - mit Mika smart timing.
     Die Chip´s werden jedem Teilnehmer kostenlos zur Verfügung gestellt
     und sind nach dem Zieleinlauf wieder abzugeben.
     Bei Nichtrückgabe werden € 15,00 zzgl. 19% MwSt. erhoben.
     Eigener Champion-Chip bei Voranmeldung zugelassen.
     
Achtung:    Stadtlauf T-Shirt bei Voranmeldung bis 26. Juni 2009
     
     Alle Schülerinnen und Schüler erhalten bei Voranmeldung
     dank unserer Sponsoren ein kostenloses Stadtlauf T-Shirt.
     
     Das Stadtlauf T-Shirt als Funktions-Shirt kann bei Voranmeldung
     zum Sonderpreis von 10,- Euro bestellt werden.
     
Voranmeldeliste:    Hier
     
Nachmeldungen:    Ab 14:00 Uhr bis 30 Min. vor dem Start in der Jahnhalle
     und auf der Pasta-Party (Link)
     Nachmeldungen für den Volksbank-Schülerstaffellauf nicht möglich.
     
Nachmeldegebühr:    2,- Euro
     
Startgeld:    8,- Euro Hauptlauf (incl. WLV) / Jugendliche 5,- Euro
     5,- Euro Hobbylauf / Walking (incl. WLV)
     3,- Euro Schülerlauf
     
Ergebnisliste:    5. Mössinger Stadtlauf als PDF hier im Downloadbereich
     
Siegerehrung:    ca. 19:00 Uhr Schüler
     ca. 20:00 Uhr Hauptlauf
     in der Friedrich-List-Realschule
     
Preise:    - Pokal und Einkaufsgutschein (100 Euro) für die Gesamtsieger M/W
     - Sachpreise für die Plätze 1-3 jeder Altersklasse
     (Trostpreise für die Plätze 4-6)
     - Stadtlauf T-Shirt (bei Anmeldung bis 26.06.09) und Urkunden für alle Schüler
     - Medaillen für die Plätze 1-3 jeder Alterklasse Schüler
     - Sachpreise Plätze 1-3 Hobbyläufer
     - Urkunden für Hobbyläufer / Walker
     - Sachpreise für die Walker/innen, die der Durchschnittszeit am nächsten kommen
     - Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften
     - Pokale für teilnehmerstärkste Schule und Schulklasse (Information)
     - Pokale für die Plätze 1-3 der Mannschafts-Stadtmeisterschaften
     (nur Mössinger Mannschaften)
     - Zufallspreis Hauptlauf für Platz 111 und 222 von je 50 Euro
     - Großer Preis der Großen Kreisstadt (Information)
     
Tombola:    Verlosung für alle anwesenden Teilnehmer
     
Umkleiden/Duschen:    Jahnhalle
     
Parkplätze:    Schulzentrum
Pasta-Party:                    pastaparty.gif am 10. Juli 2009, ab 17.00 Uhr 
beim Autohaus KarlMüller

Informationen folgen
Sponsoren:                    Volksbank  
Mössingen
 Autohaus  
KarlMüller
Lotto   Eroglu   HGV   Stadtwerke  
Mössingen
Streckenplan:                Strecke ist nach DLV-Richtlinien vermessen
 lt_streckenplan600.jpg
Höhenprofil:                 
 anzeigen hoehenprofil.jpg
Ab 15:15 Uhr:                Volksbank-Schülerstaffellauf  
    4x500 m  
       
    Wertung nach Grundschulklassen  
    1,2,3 und 4 jeweils M/W  
       
17:00 Uhr:   Schülerlauf 2,5 km
 
       
    Schüler D                    M8/M9 Jahrgang 01/00 und jünger  
    Schülerinnen D            M8/M9 Jahrgang 01/00 und jünger  
    Schüler C                    M10/M11 Jahrgang 99/98  
    Schülerinnen C            M10/M11 Jahrgang 99/98  
    Schüler B                    M12/M13 Jahrgang 97/96  
    Schülerinnen B            M12/M13 Jahrgang 97/96  
    Schüler A                    M14/M15 Jahrgang 95/94  
    Schülerinnen A            M14/M15 Jahrgang 95/94  
       
17:00 Uhr:   Hobbylauf / Walking 5,0 km
 
       
18:00 Uhr:   Hauptlauf 10,0 km (nach DLV Richtlinien vermessen)  
       
    männliche Jugend B      M16/17 Jahrgang 93/92 und jünger  
    weibliche Jugend B        M16/17 Jahrgang 93/92 und jünger  
    männliche Jugend A      M18/19 Jahrgang 91/90  
    weibliche Jugend A        M18/19 Jahrgang 91/90  
    Männer/Frauen             M20/W20 Jahrgang 89-80  
       
    Senioren/Seniorinnen    Ab Jahrgang 79 erfolgt die Wertung in 5er- Klassen  
       
    Mannschafts-Stadtmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen  
    Vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft  
       
    *In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufer,  
    die in Mössingen Ihren Wohnsitz haben  
    oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind  
    oder in Mössingen arbeiten  
       

Es kann los gehen - vorbereiten - trainieren - mitmachen

Liebe Lauffreunde,

Mit Spannung beim Start zum Mössinger Stadtlaufder Mössinger Stadtlauf geht in diesem Jahr in die Engagiert unterwegs beim Mössinger Stadtlaufsechste Runde. Organisiert wird er in bewährter Weise wie bisher, aber neu unter dem Dach der LG Steinlach. Am 3. Oktober 2008 haben wir die neue Leichtathletikgemeinschaft der Spvgg Mössingen und des TV Belsen mit viel Sport- und Politikprominenz aus der Taufe gehoben. Der Lauftreff Mössingen ist weiterhin eine wichtige Säule in der LG Steinlach.
Am 1. Januar 2009 wurde Mössingen zur Großen Kreisstadt erhoben. Unter dem Motto „Mössingen feiert Große Kreisstadt" spannt sich ein vielfältiger Veranstaltungsreigen durch das Jahr 2009. Da wollen wir von der LG Steinlach nicht zurück stehen, sondern auch unseren Stadtlauf einbringen. Die Stadt Mössingen hat dazu einen „Großen Preis der Großen Kreisstadt" gestiftet. Dabei rankt sich alles um die Zahl 20.000. Diesen speziellen Wettbewerb finden Sie auf den weiteren Seiten näher beschrieben.
Bis es soweit ist, wird noch viel Schweiß beim Vorbereitungstraining vergossen werden. Der Lauftreff der LG Steinlach lädt heute schon alle Interessierten herzlich zum Training ein. Dabei werden wieder einige Trainingstermine mit Spitzensportlern angeboten. Unter dem Motto „Fit für den Stadtlauf" bietet das mad-Fitness-Studio Mössingen in einer Kooperation mit der LG Steinlach ein besonderes Angebot zum Training an.
Der sechste Mössinger Stadtlauf ist als dritter Lauf erneut Teil des beliebten Volksbank-Raiffeisen Cups. Wir setzen aber nicht nur auf die ambitionierten Cup-Läufer, sondern wollen möglichst viele Freizeitsportler aus Mössingen und Umgebung dafür gewinnen, sich aktiv zu beteiligen und Stadtlauffeeling zu erleben. Die Jüngsten werden wieder rund ums City-Dreieck ihre Staffelrennen austragen. Mit einer eigenen Schul- und Schulklassenwertung ist der Schülerlauf für alle Schülerinnen und Schüler sehr attraktiv.
Pasta-Party mit großer TombolaErneut laden wir Läufer und Sportinteressierte am Vorabend des Stadtlaufs zur Pasta-Party, Läufermesse, Startnummernausgabe  und Tombola im Autohaus Karl Müller, Mercedes-Benz Mössingen, ein.
Für die breite und großzügige Unterstützung danken wir allen, die mit ihrem Beitrag die Veranstaltung des Mössinger Stadtlaufs in dieser Form ermöglichen.
Es wird auch in diesem Jahr wieder viel geboten rund um den Mössinger Stadtlauf. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Zuschauer und wünschen allen einen interessanten Stadtlauftag mit viel Spaß und attraktiven, spannenden Laufwettbewerben in der Mössinger Innenstadt.
Ihr Stadtlauf Organisationsteam