Olympische und Paralympische Weltklasse im Ernwiesenstadion beim 13. SüdWERT JUMP & FLY
Als Veranstaltung der World Athletics Continental Tour 2023 zieht das 13. Internationale Leichtathletikmeeting SüdWERT JUMP & FLY zahlreiche Athleten aus aller Welt an. Für die Sportlerinnen und Sportler geht es nicht zuletzt um Weltranglistenpunkte, mit denen sie sich für internationale Meisterschaften qualifizieren können. Weltrekordhalter Niko Kappel und weitere paralympische Athleten haben sich bereits für die Weltmeisterschaften im Juli in Paris qualifiziert. Fast 100 Athletinnen und Athleten haben sich für die vier Disziplinen Stabhochsprung, Weitsprung, Diskus und Kugelstoßen angemeldet und damit doppelt so viele wie bislang beim JUMP & FLY. Leider konnten nicht alle interessierten Sportlerinnen und Sportler in die Teilnehmerfelder aufgenommen werden.
Wer attraktive Spitzenleichtathletik als Zuschauer hautnah, authentisch und mitten drin live erleben möchte, sollte sich das am 17. Juni im Ernwiesenstadion nicht entgehen lassen. Für Kinder findet ab 15 Uhr wieder der Landpower Kids-Crosslauf im Stadion statt.
Sparkassen Stabhochsprung-Cup
Die Nachfrage für den Stabhochsprung war besonders groß. Deshalb organisiert die LG Steinlach-Zollern einen zusätzlichen Wettkampf, an dem auch ambitionierte Nachwuchsathletinnen und -Athleten teilnehmen können. Dieser sogenannte B-Wettkampf beginnt bereits um 14.30 Uhr. Im Hauptfeld sind neben den deutschen Teilnehmerinnen Stabhochspringerinnen aus Brasilien, Italien, Tschechien, der Schweiz vertreten. Bei den Männern geht es mit Athleten aus Algerien, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz nicht weniger international hoch hinaus.
KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup
Der neue KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup entwickelt sich zum Highlight. Bei den Paralympics-Athleten ist die Weltklasse im Kugelstoßen mit u.a. Niko Kappel als Paralympics-Sieger, Weltmeister und Weltrekordhalter seiner Klasse in Mössingen. Bei den olympischen Athleten ist die deutsche Elite, an der Spitze der Hallenmeister Simon Bayer aus Sindelfingen, gemeldet. Die 20m-Marke sollte im Ernwiesenstadion erstmals fallen. Vielleicht auch durch den überragenden Kelson de Carvalho von der LG Steinlach-Zollern, der sich mit aktuell erzielten 20,10m für die Europäischen Jugendspiele empfohlen hat.
Morale Diskus-Cup
Aus Deutschland, der Schweiz, Brasilien und Japan kommen die Athletinnen und Athleten beim Morale Diskus-Cup. Mit dabei gleich sechs Diskuswerfer der LG Steinlach-Zollern, die im heimischen Stadion zeigen wollen, was sie drauf haben. Der beim JUMP & FLY bestens bekannte David Wrobel wird sich mit dem japanischen Meister Masateru Yugami messen können.
Bei den Frauen ist die brasilianische und südamerikanische Meisterin Izabela da Silva Top-Favoritin.
Weitsprung-Cup Stadt Hechingen
Beim Weitsprung-Cup der Stadt Hechingen wird der Vorjahressieger Mohammad Alsalami, der für den SSC Berlin startet, vor allem von seinem saudi-arabischen Trainingspartner Humod Ali Al Wani herausgefordert. Bei den Frauen tritt die Siegerin des letzten Jahres, die Ukrainerin Inna Sydorenko, ebenfalls gegen gleichwertige Konkurrenz an. Auf die Lokalmatadorin Sandrina Sprengel dürfen die Zuschauer gespannt sein.
Internationales Athletenflair im Ernwiesenstadion
Große Leichtathletik im kleinen Stadion, internationales Flair in familiärer Atmosphäre, paralympischer und olympischer Spitzensport im gemeinsamen Wettkampf, Spitzensportler im hautnahen Kontakt mit den Zuschauern – das macht das JUMP & FLY aus. Ein Samstagnachmittag und Samstagabend für Groß und Klein, für alle, die attraktiven Spitzensport authentisch erleben wollen.
Die Sportlerlinnen und Sportler und LG Steinlach-Zollern freuen sich auf dieses Event und auf viele Zuschauer, die mit ihrer Anfeuerung die Athleten zu Top-Leistungen tragen.
Der Eintritt ist übrigens frei.
Zur Starterliste!
Landpower Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion beim JUMP & FLY - Mit Hüpfburg ab 16 Uhr
Der Landpower Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion in Belsen beginnt am Samstag um 15 Uhr. Anmelden kann man sich vor Ort im Stadion noch bis 14 Uhr. Dann geht es mit viel Spaß auf den abwechslungsreichen Crosslauf-Parcours mit Sandgrube, Strohballen Autoreifen. Teilnehmen können alle Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren (Jahrgänge 2012 bis 2017). Für die Jüngeren ist die Stecke etwa 500 m lang, für die Älteren circa 750 m.
Und nach dem Lauf geht es auf der kostenlosen Hüpfburg weiter.
Kinder treffen Stars heißt es dann, wenn die Kinder die Spitzenathleten der Leichtathletik aus aller Welt beim JUMP & FLY aus nächster Nähe bewundern und sich nach den Wettkämpfen Autogramme und Selfies holen können.
Internationale Top-Athleten im Ernwiesenstadion beim 13. SüdWERT JUMP & FLY
Olympische und Paralympische Weltklasse mit Niko Kappel gemeinsam am Start
Die Fieberkurve der Vorbereitungen für das 13. Internationale Leichtathletikmeeting SüdWERT JUMP & FLY steigt kontinuierlich weiter an. Die Wettkampfanlagen im Ernwiesenstadion werden aktuell für das Top-Event teilweise nochmals nachgerüstet. So muss beispielsweise der Sektor für die Kugelstoßer neu ausgerichtet werden, da die Anlage bislang bei 19 Metern endete, die im Ernwiesenstadion erwarteten Weltklasseathleten die über 7 kg schwere Kugel jedoch mehr als 20 Meter weit hinauskatapultieren können. Auch die Stabhochsprungmatte wird für die zahlreichen Überflieger nochmal ausgetauscht.
Die Athleten sollen im Schmuckkästchen Ernwiesenstadion beste Bedingungen für Spitzenleistungen vorfinden, denn beim SüdWERT JUMP & FLY als Teil der World Athletics Continental Tour 2023 können die Sportlerinnen und Sportler wichtige Weltranglistenpunkte für eine Qualifikation für internationale Meisterschaften, wie die Weltmeisterschaften im August in Budapest, sammeln.
Wer attraktive Spitzenleichtathletik als Zuschauer hautnah, authentisch und mitten drin live erleben möchte, sollte sich das am 17. Juni 2023 im Mössinger Ernwiesenstadion nicht entgehen lassen. Für alls Kids findet ab 15 Uhr wieder der Landpower Kids-Crosslauf im Stadion statt (Anmeldung noch möglich). Und für die Kleinsten ist ab 16 Uhr wieder die beliebte Hüpfburg aufgebaut.
Stabhochsprung, Weitsprung, Diskus und Kugelstoßen sind jetzt für die Zuschauer noch attraktiver
Die sogenannten technischen Disziplinen der Leichtathletik, die beim JUMP & FLY angeboten werden, sind für die Zuschauer wieder besonders interessant, da die Athletinnen und Athleten jeweils mehrere Versuche haben, um die größte Weite oder Höhe zu erzielen. Das Auf und Ab der Platzierungen im jeweiligen Starterfeld nach jedem einzelnen Versuch macht den Wettkampf für Athleten und Zuschauer bis zuletzt spannend. Und in der mitfiebernden Atmosphäre mit den anfeuernden Leichtathletikbegeisterten im hautnahen Kontakt an der Bande oder direkt neben der Wettkampfstation werden die Athleten zu Höchstleistungen getragen.
Sparkassen Stabhochsprung-Cup
Beim Sparkassen-Stabhochsprung-Cup organisiert die LG Steinlach-Zollern angesichts der großen Nachfrage einen zusätzlichen B-Wettkampf, an dem ambitionierte Nachwuchsathletinnen und -athleten teilnehmen. Dieser B-Wettkampf beginnt für die Frauen bereits um 14 Uhr, für die Männer um 15 Uhr.
KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup
Der neu in das Programm aufgenommene KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup entwickelt sich zum Highlight für die Leichtathletik-Fans. Bei den Paralympics-Athleten ist die Weltklasse im Kugelstoßen mit u.a. Niko Kappel als Paralympics-Sieger, Weltmeister und Weltrekordhalter seiner Klasse in Mössingen dabei. Bei den olympischen Athleten sind die Top Vier der Deutschen Hallenmeisterschaften 2023 gemeldet, an der Spitze Simon Bayer aus Sindelfingen.
Morale Diskus-Cup
Beim Morale Diskus-Cup wird sich der beim JUMP & FLY bestens bekannte David Wrobel mit dem japanischen Meister Masateru Yugami messen. Bei den Frauen ist die brasilianische und südamerikanische Meisterin Izabela da Silva Top-Favoritin. Und auch die starken Werfer der LG Steinlach-Zollern wollen natürlich im heimischen Stadion glänzen.
Weitsprung-Cup Stadt Hechingen
Beim Weitsprung-Cup der Stadt Hechingen wird es spannend, ob der Vorjahressieger Mohammad Alsalami, der für den SSC Berlin startet, seinen Vorjahressieg wiederholen kann. Mehrere internationale Athleten seines Leistungsniveaus sind gemeldet. Bei den Frauen tritt die Siegerin des letzten Jahres, die Ukrainerin Inna Sydorenko, ebenfalls gegen gleichwertige Konkurrenz an. Undf auf die Lokalmatadorin Sandrina Sprengel, die sich aktuell für die U20-Mehrkampf-Europameisterschaft in Jerusalem qualifiziert hat, dürfen die Zuschauer ebenfalls gespannt sein.
Paralympischer und olympischer Spitzensport werden so im Ernwiesenstadion „anfassbar“ und zum hautnahen, ganz persönlichen Erlebnis aller Zuschauer. Für die Verpflegung ist selbstverständlich wieder gesorgt, der Eintritt ist frei.
Zu den Starterlisten und Infos geht es HIER.
Landpower Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion beim JUMP & FLY
Im Rahmen des internationalen Leichtathletikmeetings JUMP & FLY am Samstag, 17. Juni 2023, veranstaltet die LG Steinlach-Zollern wieder den beliebten Landpower Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion in Belsen. Start ist um 15 Uhr. Teilnehmen können alle Kinder bis elf Jahre (Jahrgänge 2012 und jünger). Für die Jüngeren ist die Stecke etwa 500 m lang, für die Älteren circa 750 m. Es geht durch eine Sandgrube, über die Wiese und im Ziel auf die Tartanbahn. Dabei sind auf dem Parcours kleine Hindernisse, wie Strohballen und Autoreifen zu überqueren. Die Kinder werden ihren Spaß daran haben. Und nach dem Lauf geht es auf der kostenlosen Hüpfburg weiter.
Kinder treffen Stars heißt es dann im Anschluss, wenn die Kinder die Spitzenathleten der Leichtathletik aus aller Welt beim JUMP & FLY aus nächster Nähe bewundern und sich nach den Wettkämpfen Autogramme und Selfies holen können.
Anmeldung zum Landpower Kids Crosslauf per E-Mail unter
Frühsommerliches Vollmondwalking auf die Burg
Drei Tage vor dem eigentlichen Vollmond trafen sich am 1. Juni 2023 wieder zahlreiche Walker und Jogger, um den allmonatlichen Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern zu absolvieren, der sich stets großer Beliebtheit erfreut. Vom Freibad Hechingen und vom Fasanengarten starteten trotz Pfingstferien etwa 30 lauf- und walkingbegeisterte Freizeitsportler. Erneut fanden sich erfreulicherweise wieder einige neue Gesichter unter den Teilnehmern. Dabei lockte wohl auch der herrlich warme sommerliche Abend, sich sportlich zu betätigen.
Frisch gemähte saftige Wiesen und der welkende Bärlauch auf den Weg hinauf zur Burg erfreuten die Teilnehmer mit ihren typisch aromatischen Düften. Die Sonne meinte es recht gut an diesem Abend und ließ den einen oder anderen Schweißtropfen auf der Stirn zurück. Kondition und Ausdauer waren beim Aufstieg zur Burg gefragt. Hinauf zum Wald spendete der Schatten etwas Erleichterung. Trotzdem fand sich ausreichend Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen und Erfahrungen auszutauschen. Der Mond war wegen der noch herrschenden Helligkeit nur schemenhaft zu erkennen, da der Himmel schleierhaft verhangen war.
Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 06.07.2023, statt. Die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche bewegungsfreudige Freizeitaktive. Neue Ausdauersportler sind stets gerne willkommen.
Siegerehrung Firmenlauf beim 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2023
Die KBF war bei der Firmenlaufwertung des 19. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs mit fast 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die zusammen sage und schreibe 495,5 km gelaufen und gewalkt waren, unschlagbar auf Platz 1. Pokal und Preis für das teilnehmerstärkste Team konnten gleich bei den Siegerehrungen am Stadtlauftag unter dem Jubel der Anwesenden übergeben werden. Der Pokal für Platz zwei in der Firmenlaufwertung ging an die SIMTEK Group, die mit 11 Teilnehmern 76,2 km gesammelt hatte. Vom Team von Bad Sebastiansweiler/Metravit rannten acht Teilnehmer zusammen 63,1 km.
Bei der Pokalübergabe herrschte große Freude in den Teams. Die Teilnehmer fiebern bereits der Firmenlaufwertung beim Mössinger Stadtlauf im nächsten Jahr entgegen.
Herzlichen Glückwunsch!
Spitzenleichtathletik in Mössingen beim 13. SüdWERT JUMP & FLY
- Olympische und Paralympische Weltklasse gemeinsam am Start im Ernwiesenstadion
- Paralympics-Sieger und Weltrekordhalter Niko Kappel beim KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup
Die Einschränkungen der Corona-Jahre sind Geschichte. Das internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY bringt am 17. Juni 2023 wieder Spitzenleichtathleten aus aller Welt nach Mössingen. Neu in das hochklassige Programm aufgenommen wurde erstmals ein Kugelstoß-Cup und das als Inklusionswettkampf.
Neu ist ebenfalls die Aufnahme des SüdWERT JUMP & FLY als Challenger Meeting der World Athletics Continental Tour 2023. Damit können die Athleten in Mössingen Weltranglistenpunkte sammeln, die für eine Qualifikation für internationale Meisterschaften, wie die Weltmeisterschaften im August in Budapest, wichtig sind. Wer attraktive Spitzenleichtathletik als Zuschauer hautnah, authentisch und mitten drin live erleben möchte, sollte sich das am 17. Juni im Ernwiesenstadion nicht entgehen lassen. Für Kinder findet ab 15 Uhr wieder der Landpower Kids-Cross-Lauf im Stadion statt.
Niko Kappel und David Wrobel zu Besuch in der Dreifürstensteinschule

13. SüdWERT JUMP & FLY international sehr gefragt
Das 13. SüdWERT JUMP & FLY stößt in der internationalen Leichtathletikwelt auf großes Interesse. Die Anfragen zur Teilnahme häufen sich nicht zuletzt durch die Möglichkeit, bei diesem Meeting Weltranglistenpunkte zu sammeln. Neben zahlreichen Teilnahmewünschen aus dem europäischen Ausland, zum Beispiel aus der Schweiz, Frankreich, Belgien, Polen, der Tschechischen Republik, Großbritannien, Irland liegen Anfragen aus Nordafrika, Brasilien, Mexiko, Japan oder Australien für einen Start im Ernwiesenstadion vor. Die LG Steinlach-Zollern wird leider nicht alle interessierten Teilnehmer in die Startfelder aufnehmen können und bedauert sehr, aus organisatorischen Gründen die eine oder andere Absage erteilen zu müssen. Die Teilnehmerfelder werden sich bis zum Meeting noch verändern.
Nachstehend ein erster Überblick:
Sparkassen Stabhochsprung-Cup
Beim Sparkassen-Stabhochsprung-Cup organisiert die LG Steinlach-Zollern angesichts der großen Nachfrage einen zusätzlichen gemischter Wettkampf, an dem auch ambitionierte Nachwuchsathletinnen und -Athleten teilnehmen können.
Bei den Frauen im Sparkassen-Stabhochsprung-Cup hat sich aus Deutschland die Hälfte der aktuellen TopTen-Springerinnen angesagt. Das Feld wird ergänzt u.a. um die nationalen Meisterinnen aus Belgien, Brasilien, Ungarn, der Tschechischen Republik. Bei den Männern dürfen sich die Zuschauer u.a. auf den zweimaligen Afrika-Meister aus Algerien freuen und natürlich auf den Lokalmatador Marec Metzger.
KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup
Mit dem neu in das Programm aufgenommenen KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup wartet ein absolutes Highlight auf die Leichtathletik-Fans. Bei den Paralympics-Athleten ist die Weltklasse im Kugelstoßen in Mössingen. Allen voran das Kraftpaket Niko Kappel als Paralympics-Sieger, Weltmeister und Weltrekordhalter seiner Klasse. Mit der niederländischen Paralympics-, Welt- und Europameisterschafts-Medaillengewinnerin Lara Baars sind auch die paralympischen Frauen auf Weltklasseniveau vertreten. Bei den olympischen Athleten hat sich der Deutsche Hallenmeister und aktuelle Nummer eins in Deutschland, Simon Bayer aus Sindelfingen, angesagt. Klangvolle Namen auch bei den Kugelstoß-Frauen aus Deutschland mit Julia Ritter, Lea Riedel und Annina Brandenburg. Favoritin ist aber die mehrfache Britische Meisterin Sophie McKinna.
Morale Diskus-Cup
Bekannte und neue Gesichter erwarten die Meeting-Organisatoren beim Morale Diskus-Cup. Allen voran der Diskus-Hüne David Wrobel, der sich in diesem Jahr nach seiner Verletzungspause den Meeting- und Stadionrekord seines Kollegen Martin Wierig zurückholen will. Die starken Nachwuchswerfer der LG Steinlach-Zollern, angeführt von den Brüdern Kelmen und Kelson de Carvalho, wollen natürlich auch im heimischen Stadion glänzen.
Bei den Frauen wagen Julia Ritter und Annina Brandenburg den Doppelstart im Kugelstoßen und im Diskus.
Weitsprung-Cup Stadt Hechingen
Beim Weitsprung-Cup der Stadt Hechingen will der Vorjahressieger Mohammad Alsalami, der für den SSC Berlin startet, den Vorjahressieg verteidigen. Er muss sich mit einer Reihe weiterer Weitspringer seines Niveaus an die acht Meter-Marke messen. Aus der Region freuen sich die Organisatoren über die Zusage von Max Kottmann vom VfB Stuttgart. Aus den eigenen Reihen wollen die Mehrkämpfer der LG Steinlach-Zollern, Joshua Kommer und Christoph Ewinger, ebenfalls im Weitsprung antreten.
Bei den Frauen will die Ukrainerin Inna Sydorenko ebenfalls ihren Vorjahressieg wiederholen. Die erfolgreiche Mehrkämpferin Sandrina Sprengel, die sich aktuell für die U20 Europameisterschaft in Jerusalem qualifiziert hat, wird für die LG Steinlach-Zollern springen.
Landpower Kids Cross-Lauf
Die LG Steinlach-Zollern mit ihrer ausgeprägten Jugendarbeit bietet auch beim JUMP & FLY wieder ein besonderes Kinderevent an. Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 11 Jahren (Jahrgänge 2012 bis 2017) können beim Landpower Kids-Crosslauf mitmachen. Der Cross-Parcours mit altersgerechten Herausforderungen ist für die Jüngeren ca. 500m lang, für die älteren Jahrgänge ca. 750m. Das können alle schaffen und beim Rennen über die Hindernisse ihren Spaß haben. Spaß gibt’s ab 16 Uhr auch auf der kostenlosen Hüpfburg. Und nach den Wettkämpfen der internationalen Spitzenathleten kommen die Autogrammjäger unter dem Motto „Kinder treffen Starts“ auf ihre Kosten. Für den Kids-Crosslauf kann man sich unter der Mailadresse
Mit neuem Titelsponsor und vier Cup-Sponsoren in die World Athletics-Liga
Der neue Titelsponsor SüdWERT aus Bietigheim-Bissingen und die heimischen Cup-Sponsoren Kreissparkasse Tübingen, KBF Mössingen, Morale Lack und Karosserie Mössingen und Stadt Hechingen ermöglichen es, mit dem JUMP & FLY die internationale Leichtathletikwelt in das heimische Ernwiesenstadion zu holen. Weitere Subsponsoren tragen ebenso ihren Teil dazu bei. - Herzlichen Dank den Sponsoren!
Die LG Steinlach-Zollern will den Menschen in der Region und dem Sportnachwuchs die olympische Kernsportart Leichtathletik auf internationalem Niveau im Stadion-Schmuckkästchen Ernwiesenstadion präsentieren. Und das gemeinsamen mit den paralympischen Athleten. Im direkten Kontakt zu den Athletinnen und Athleten wird hier Spitzensport „anfassbar“ und zum hautnahen, ganz persönlichen Erlebnis der Zuschauer.
Einfach vorbeikommen und mitfiebern!
Jump&Fly 2023
Zu den Starterlisten: Kugelstoßen, Diskus, Stabhochsprung, Weitsprung
Zur Ausschreibung HIER und zum Zeitplan pdf HIER (585 KB) klicken
RÖWA-Stadtlauf 2023: Rekordteilnahme von Kindern - Neue schnelle Strecke kommt an
Mit dem vollen Programm aus sieben Lauf- und Walking-Angeboten und der Drehscheibe mit Start und Ziel am Jakob-Stotz-Platz war der 19. Mössinger RÄWA-Stadtlauf ein Riesenerfolg. Bereits ab dem späten Vormittag strömten die Kinder mit ihren Angehörigen auf den Platz und konnten die Starts kaum erwarten. Los ging es mit dem Volksbank-Grundschul-Staffellauf kurz vor Mittag mit dem Teilnehmerrekord von 174 Staffeln, dann eng getaktet weiter mit dem der AOK Kindi-Lauf mit über 300 Kindern und den längeren Lauf- und Walkingstrecken. Bis 18 Uhr hatten rund 1.800 Läuferinnen, Läufer und Walkende ihre Strecke erfolgreich absolviert und waren im Ziel.
Beim AOK-Kindi-Lauf nahmen Mädchen und Jungen aus insgesamt 40 Kindergärten teil, zum großen Teil natürlich aus Mössingen und der näheren Umgebung, aber auch aus weiter entfernt liegenden Städten von Böblingen bis Villingendorf.
Hier standen von vornherein alle mitrennenden Kinder als Sieger mit der Startnummer 1 fest. Urkunden, Medaillen, AOK-T-Shirts und Pustefix als zusätzliches Präsent durften alle mit nach Hause nehmen.
Beim Volksbank-Grundschul-Staffellauf wurde dagegen schon mit großem Engagement um Zeiten und Platzierungen gerannt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in den Dienst der Klassengemeinschaft gestellt, um mit möglichst vielen Vierer-Staffeln mitrennen zu können. Auch hier wurde die Teilnahme mit Rossberg-Nudeln, T-Shirts und Urkunden für alle belohnt. Am schnellsten und damit Sieger in den jeweiligen Klassenstufen waren die Staffeln aus folgenden Grundschulen:
• Burghof-Schule Ofterdingen Klasse 1a/c (weiblich)
• Andeckschule Talheim Klasse 1 (männlich)
• Filsenbergschule Öschingen Klasse 2 (weiblich)
• Filsenbergschule Öschingen Klasse 2 (männlich)
• Gottlieb-Rühle-Schule Klasse 3b/3c (weiblich)
• Jenaplanschule Mössingen Klasse 3 (männlich)
• Filsenbergschule Öschingen Klasse 4 (weiblich)
• Burghof-Schule Ofterdingen Klasse 4a (männlich)
Im Kinder- und Jugendlauf über 1,9km rannten bei den Jungen überraschend die jüngeren Jahrgänge vorneweg. Den Lauf gewann Finn Gräf (U14) vom Ev. Firstwald Gymnasium vor Hannes Rath (U12), LG Steinlach-Zollern, und Noah Dauner (U12), Mössingen. Bei den Mädchen siegte Elena Eissler (U14), Ev. Firstwald Gymnasium), vor Johanna Teja (U16), Mössingen, und Helena Jeanne Mayima (U16), LG Steinlach-Zollern.
Eng ging es beim AOK-Hobbylauf über 5,2km zu: Manuel Schmitt, LG Steinlach-Zollern, Tobias Stanienda, TSV Glems run2gether, und Ticho Jansen, Wijhe, lieferten sich lange ein Kopf an Kopf-Rennen, das am Ende Manuel Schmitt als Sieger für sich entscheiden konnte. Bei den Frauen rannte die starke U16-Läuferin der LG Steinlach-Zollern, Leonie Riester, zu einem Start-Ziel-Sieg, gefolgt von Johanna Geiger, Post SV Tübingen, und Rosi Stingel, Balingen.
Beim LOTTO-Hauptlauf über vermessene, bestenlistefähige 10km setzte sich zunächst eine Vierergruppe vom Feld ab. In der zweiten Runde verschärfte der Vorjahresdritte, Nils Holocher, auf der leicht abschüssigen Grabenstraße das Tempo, dem die anderen nicht folgen konnten. Mit einem großen Vorsprung von 30 Sekunden brachte Nils Holocher, LG farbtex Nordschwarzwald, den Sieg nach Hause, gefolgt vom Vorjahreszweiten, Benjamin Pfrommer, LG Calw/ Radkutsche, und Michael Braun, CSV Team Xtreme. LG Steinlach-Triathlet Jens Kalmbach platzierte sich als Neunter unter den Top-Ten dieses schnellen Rennens. Bei den Frauen rannte Franziska Schrader, LAV Stadtwerke Tübingen, ungefährdet zum Sieg. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Geske Rippen, Post-SV Tübingen, und Christine Geiger, LAV Stadtwerke Tübingen.
Beim Nordic Walking werden nicht die Schnellsten mit Preisen ausgezeichnet, sondern die Walkerinnen und Walker, die der Durchschnittszeit auf ihrer Strecke am nächsten kommen. Das waren auf der 7,5km langen Strecke Mirian Stoll, Karin Kautzsch und Marion Voemel und auf der 10km-Strecke Brigitte Schulte, Peter Schulte und Julia Krause.
Die übergreifende Firmenlauf-Wertung gewann die KBF, die sich inbesondere im inklusiven Kinder-/Jugendlauf besonders engagierte, aber auch mit zahlreichen weiteren Teilnehmern glänzen konnte. Auf Platz 2 und 3 reihten sich die Simtek Group und MeTraVit Bad Sebastiansweiler ein.
Auch die teilnehmerstärkste Mannschaftswertung entschied die KBF vor den Sportfreunden aus Dußlingen sowie der LAV Stadtwerke Tübingen und dem Post-SV Tübingen für sich.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihrem persönlichen und Mannschafts-Erfolg.
Und allen Sponsoren ein großes Dankeschön: Stadtlauf-Titelsponsor RÖWA, Volksbank in der Region, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, EROGLU, AOK, Intersport Räpple, HGV
Viele Bilder in der Fotogalerie
Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich
19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf: Die LG Steinlach-Zollern sagt DANKE – DANKE – DANKE!
Der herausragende Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2023 war wieder ein großes Sportfest für Jung und Alt im Herzen der Stadt Mössingen. Neben Petrus, der als Verantwortlicher für das Wetter am Stadtlauftag den Regen zurückhielt, haben zu diesem Erfolg ganz Viele beigetragen.
Ein ganz großes Dankeschön gilt insbesondere
- den vielen Hundert Läuferinnen, Läufern und Walkenden im Alter von drei bis über 80 Jahren,
- den Kindergärten und Schulen, die mit ihrer großen Unterstützung so viele Kinder zur Teilnahme motiviert haben,
- den Firmen, die ihre Mitarbeiter im Sinne der Gesundheitsförderung in Bewegung gebracht haben
- den Sportbegeisterten aus Nah und Fern an der Strecke, die den Teilnehmenden mit ihren Zurufen und ihrem Klatschen ein Gefühl des Fliegens durch die Mössinger Straßen verliehen haben,
- den Anwohnern und Gewerbetreibenden der Stadtlaufstrecke, die ganz überwiegend Verständnis für die Verkehrsbeschränkungen aufbrachten,
- den rund 150 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, dem DRK und der Polizei sowie den fetzigen Musikgruppen an der Strecke,
- dem Titelsponsor RÖWA - Die Bettenmacher und den Hauptsponsoren Volksbank in der Region, Stadtwerke Mössingen, LOTTO Baden-Württemberg, Padeffke - der Meisterbäcker, EROGLU, Rossberg-/Tress-Nudeln, AOK, HGV Mössingen und Intersport Räpple,
- der Stadtverwaltung Mössingen sowie dem Bauhof in Mössingen und Ofterdingen
- … und den vielen weiteren Unterstützern und Sponsoren, die alle zum Gelingen beigetragen haben.
Die LG Steinlach-Zollern freut sich schon auf nächstes Jahr, wenn es am 27. April 2024 beim Jubiläums-Stadtlauf wieder heißt: Mössingen läuft und walkt.
Was wann wo - am Stadtlauftag, 13. Mai 2023?
Mössingen auf den Beinen beim RÖWA-Stadtlauf - am Samstag geht’s rund
Die Vorbereitungen für den 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am Samstag stehen - es kann losgehen. Das volle Programm mit nicht weniger als sieben Lauf- und Walkingangeboten wartet dieses Mal mit neuen Stecken auf. Das Organisationsteam freut sich über die tolle Resonanz. Wer die Voranmeldung verpasst hat, kann sich am Stadtlaufsamstag noch bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start nachmelden.
Dies gilt nicht für den Volksbank Grundschul-Staffellauf, der mit 175 Staffeln ausgebucht ist. Rund um den Jakob-Stotz-Platz werden beim RÖWA-Stadtlauf über 1.600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf den Beinen sein, angefeuert von ihren Angehörigen und Fans.
Viele Zuschauer werden im Bereich Start und Ziel wieder zu diesem Sportfest für die ganze Familie erwartet und für Stadtlaufatmosphäre sorgen. Die Läuferinnen und Läufer freuen sich aber auch unterwegs auf der Strecke über anfeuernde Unterstützung. Zwei Musikgruppen sorgen auf den Strecken zusätzlich für Stimmung.
Die über 300 Kinder im AOK-Kindi-Lauf kommen zum ganz überwiegenden Teil aus den Kindergärten in Mössingen und Teilorten, Ofterdingen und Nehren, vereinzelt aber auch aus der weiteren Umgebung. Und ganz ähnlich verhält es sich bei den Anmeldungen zum Grundschul-Staffellauf mit 700 Kindern. Von wegen „Stubenhocker“ - die Kinder im Steinlachtal sind sportlich unterwegs und voll dabei. Und sie sollen beim RÖWA-Stadtlauf ihren Spaß und ihre Freude daran haben. Mit den gesponserten Stadtlauf-Shirts, Nudeltüten von Rossberg und TRESS, Urkunden, Medaillen und einer großen Tombola wird das Mitmachen für alle zusätzlich belohnt.
Gespannt ist das Organisationsteam wie die neue vermessene Strecke „Der schnelle Mössinger“ bei den Läuferinnen und Läufern ankommt. Und ebenso gespannt darf man darauf sein, wer schlussendlich der schnellste Mössinger und die schnellste Mössingerin beim RÖWA-Stadtlauf 2023 wird.
Die veranstaltende LG Steinlach-Zollern legt Wert darauf, dass beim RÖWA-Stadtlauf alle Teilnehmer auf ihre Kosten kommen. Egal ob schnell, gemütlich, entspannt - am Ende ist es wichtig, dass alle Starter ihre Strecke nach ihrem Geschmack rennen oder walken und glücklich und zufrieden im Ziel ankommen.
Zur Parksituation wird darauf hingewiesen, dass wegen der Streckensperrungen die innerhalb des Rings der Laufstrecken liegenden Parkflächen rund um das Schulzentrum und im Parkhaus Stadtmitte nur bis 13.30 Uhr angefahren werden können. Eine Ausfahrt ist erst ab ca. 17 Uhr nach Ende der Läufe wieder möglich. Wer nicht so lange bleiben möchte, sollte andere Parkplätze z.B. am Bahnhof/Rathaus oder im Aible benutzen. Hunger und Durst muss niemand leiden, für Bewirtung ist gesorgt.
Die Anwohnerinnen und Anwohner werden um Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen durch Halteverbote und Streckensperrungen gebeten.
Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer und eine tolle Stimmung beim 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf im Herzen der Stadt und in den anliegenden Straßen.
Beste Bedingungen beim Vollmondlauf
Bei noch ungewohnt warmen Temperaturen um die 20 Grad und strahlendem Sonnenschein machten sich beim von der LG Steinlach-Zollern organisierten monatlichen Vollmondlauf am 4. Mai 2023 rund 30 Laufbegeisterte auf den schönen, aber auch recht anspruchsvollen Weg von Hechingen hinauf zur Burg Hohenzollern.
Nach einer kurzen Verschnaufpause vorm Burgtor ging es dieselbe Strecke, aber nun weitestgehend nur noch bergab, zurück zum Ausgangspunkt an den Freibadparkplatz in Hechingen. Auf dem Rückweg konnten die Läufer auch noch den Vollmond am abendlichen Himmel erblicken.
Interessierte Läufer und Nordic Walker sind gerne willkommen, der nächste Vollmondlauf wird am 1. Juni stattfinden.
19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf - Mit dem „schnellen Mössinger“ zurück in die Stadtmitte
- Volles Stadtlauffeeling für Jung und Alt am 13. Mai 2023, rund um den Jakob-Stotz-Platz
Der Mössinger RÖWA-Stadtlauf kehrt in diesem Jahr wieder in das Herz der Großen Kreisstadt rund um den Jakob-Stotz-Platz zurück. Im bewährten Programm des Stadtlauftages ist wieder alles enthalten, was das Herz bewegungsaktiver Menschen begehrt. Vom AOK-Kindergartenlauf für die Jüngsten über den Volksbank Grundschulstaffellauf und den Kinder- und Jugendlauf, den AOK-Hobbylauf, zwei unterschiedlich lange Panorama Nordic Walkingstrecken bis hin zum offiziell vermessenen und bestenlistenfähigen 10km LOTTO-Hauptlauf.
Beim Stadtlauftag wird es also an der Drehscheibe Jakob-Stotz-Platz, ab 12 Uhr, wieder richtig rund gehen. Es ist für jede und jeden etwas Passendes dabei, alle können in der tollen Stadtlaufatmosphäre bei ihrem persönlichen Lauf oder Nordic Walking Spaß und Freude haben. Und dank der treuen Stadtlaufsponsoren gibt es für die Kinder und Jugendlichen weiterhin das beliebte Stadtlauf-T-Shirt kostenlos, bei Anmeldung bis zum 29. April 2023. Mit vielen Sachpreisen, Urkunden, Zielverpflegung, Medaillen, Pokalen u.v.a.m. bietet die LG Steinlach-Zollern neben dem Stadtlauffeeling zudem einmalig viel für eine geringe Startgebühr. Die vielfältigen Strecken wurden mit der Rückkehr an den Jakob-Stotz-Platz in diesem Jahr optimiert.
LOTTO-Hauptlauf über 10 km – „Der schnelle Mössinger“
Flach, schnell, kein Wendepunkt, lange Geraden, offiziell vermessen, anerkannt für die Bestenliste des Leichtathletikverbandes und durch die neue Mitte der Stadt Mössingen führend - das waren die Kriterien für die Suche nach einer neuen Strecke für den Mössinger RÖWA-Stadtlauf. Zugegeben, all diese selbst gesetzten Vorgaben zu erfüllen, ist in der topografischen Lage Mössingens nicht ganz einfach. Aber es ist dem Organisationsteam nach Prüfung zahlreicher Varianten gelungen. Und auch die Mössinger Stadtverwaltung hat der neuen Streckenführung zugestimmt. Der auf der alten Strecke vier mal zu bewältigende - und nicht von allen geliebte Rathausbuckel - ist jedenfalls weg. Gestartet wird am Jakob-Stotz-Platz, in die entgegengesetzte Richtung wie bisher, in Richtung Bahnhof, am Schulzentrum und der Steinlachhalle vorbei auf dem Südring und die Robert-Koch-Straße bis zur Liese-Meitner-Straße und dann auf der Grabenstraße mit Volldampf und über die neue Mitte Mössingens zurück zum Jakob-Stotz-Platz. Beim Hauptlauf ist die Runde drei Mal zu laufen, das macht zusammen exakt 10 Kilometer. Das Organisationsteam ist sehr gespannt, wie die neue Strecke ankommt. Unterstützt durch Zuschauer und Musikgruppen sollen die ambitionierten Läuferinnen und Läufern ebenso auf ihre Kosten kommen, wie die Spaß- und Genussläufer.
AOK-Hobbylauf über ca. 5,2 km
Wem 10 Kilometer etwas zu viel sind, der kann sich beim AOK-Hobbylauf die halbe Distanz heraussuchen. „Der schnelle Mössinger“ trifft auch auf den Hobbylauf zu, denn auf der ersten Runde ist die Strecke identisch mit dem Hauptlauf und auf der zweiten Runde gibt es die Abkürzung in Form der Kinder- und Jugendlaufstrecke, so dass der Hobbylauf eine Gesamtlänge von gut 5 Kilometern aufweist. Beim Hobbylauf können übrigens auch bereits Kinder ab 10 Jahren mitrennen, wenn sie bereits etwas geübt und trainiert sind.
Kinder- und Jugendlauf über ca. 1,9 km
Der Kinder- und Jugendlauf ist das Laufevent für Kinder von 8 bis 15 Jahren (Jahrgänge 2008-2015), die in der Lage sind, schon eine etwas längere Strecke mehr oder weniger schnell, jedenfalls aber ausdauernd, zu rennen. Keine Sorge, die Kinder sollen nicht überfordert werden, sondern vor allem ihre Freude am Lauf haben.
Volksbank Grundschulklassen-Staffellauf
Der Staffellauf für die Grundschüler hat sich in der Tradition des Mössinger RÖWA-Stadtlaufs herausragend entwickelt. Rund 140 Staffeln mit über 550 Kindern aus den Grundschulen Mössingens und der Umgebung waren vor Corona am Start dieses beliebten teambildenden Lauferlebnisses. Dazu haben die Schulleitungen und Lehrkräfte entscheidend beigetragen. Die Schulen wurden von der LG Steinlach-Zollern jetzt über den Restart des Schüler-Staffellaufs in diesem Jahr informiert. Das Organisationsteam hofft auf eine wieder große Unterstützung der Schulen und steht für Fragen gerne jederzeit zur Verfügung.
AOK-Kindergartenlauf
Kindergartenkinder ab 4 Jahren (Jahrgang 2017-2019) haben ihren Spaß an der Bewegung beim AOK-Kindergartenlauf, der vom Jakob-Stotz-Platz aus über das Gelände vor der Gottlieb-Rühle-Schule verläuft. Hier erfolgt keine Zeitnahme, alle teilnehmenden Kinder sind Sieger und erhalten fürs Mitmachen neben dem Stadtlauf-T-Shirt ihre Urkunden, Medaillen und ein Präsent. Und natürlich die Anerkennung durch die Angehörigen und Zuschauer an der Strecke. Auch hier hofft das Organisationsteam auf die Unterstützung bei der Teilnahme der Kinder durch die Kindergärten. Die Erzieherinnen und Erzieher haben in den letzten Jahren die Teilnahme vieler Hundert Kinder großartig unterstützt.
Panorama Nordic Walking
Was wäre der Mössinger RÖWA-Stadtlauf ohne das Panorama Nordic Walking? Start und Ziel zuerst in der Stadtlauf-Atmosphäre und dann hinaus in die wunderbare Streuobstwiesenlandschaft am Fuße der Schwäbischen Alb. Wie gewohnt stehen zwei unterschiedlich lange Strecken von ca. 7,5 km und ca. 10 km zur Auswahl. Die Walkerinnen und Walker erwartet eine attraktive, abwechslungsreiche Streckenführung mit herrlichen Ausblicken ins Steinlach- und Neckartal.
Aktion „Mössingen walkt“ startet am 1. April
Es ist kein Aprilscherz: Am 1. April startet die Aktion des Walkingtreffs der LG Steinlach-Zollern „Mössingen walkt“ mit Unterstützung der AOK. Alle, die sich gesundheitsbewusst in der Natur bewegen möchten, sind herzlich eingeladen.
Das geht ganz einfach: einfach samstags, 16 Uhr, zum Walkingtreff am Mössinger Freibadparkplatz kommen, einfach ohne Verpflichtung mitwalken, einfach gut für Körper und Seele, einfach gesund und fit bleiben.
Und das Beste: einfach schwäbisch: ’s koschtet nix und ’s gibt viel: Qualifizierte Betreuung, Trainingstagebuch, Funktionsshirt „Mössingen walkt“, kostenlose Teilnahme am Nordic Walking beim Mössinger RÖWA-Stadtlauf und eine Schnuppermitgliedschaft bei der LG Steinlach-Zollern bis Jahresende.
Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Einfach am 1. April 2023, um 16 Uhr, zum Walkingtreff kommen und beim Start von „Mössingen walkt“ dabei sein. Kontakt und weitere Infos erhalten die Interessierten unter
Laufvorbereitungskurse
Der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern bietet sowohl für Genussläufer, als auch für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler einen betreuten Einstieg in den Lauffrühling an. Unter qualifizierter Betreuung werden die Teilnehmer in beiden Gruppen an ihre individuellen Ziele mit einem angepassten Training herangeführt. Kontakt und weitere Infos erhalten die Interessierten unter
Firmenlaufwertung - betriebliches Gesundheitsmanagement
Der Mössinger RÖWA-Stadtlauf bietet sich für Firmen, Behörden und andere Einrichtungen bestens an, um die Lauf- und Walkingangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu nutzen. Dabei geht es nicht um schnelle Zeiten, Sekunden oder Platzierungen, sondern alleine ums Mitmachen. Dazu gibt es wieder die spezielle Firmenlaufwertung, bei der die gelaufenen und gewalkten Stadtlaufkilometer aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Firma aufaddiert werden.
Wir starten - Es kann losgehen
Auf geht’s in den Lauf- und Walkingfrühling mit der LG Steinlach-Zollern und dann am 13. Mai 2023 zum 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf.
Es ist alles vorbereitet: Die Streckenpläne und alle Information sind HIER eingestellt. Die Online-Anmeldung für den Stadtlauf ist bereits geöffnet und ist HIER zu finden. Die Stadtlauf-Broschüre liegt in zahlreichen Geschäften aus.
Die LG Steinlach-Zollern bedankt sich bei den Stadtlauf-Sponsoren:
RÖWA, Volksbank in der Region, LOTTO Baden-Württemberg, Stadtwerke Mössingen, Padeffke, EROGLU, Rossberg, AOK
Überragende Anmeldungen der Grundschulen und Kindergärten für den RÖWA-Stadtlauf - Online-Anmeldungen noch bis Samstag möglich
Der 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf scheint wieder einen Rekord zu brechen: Die Begeisterung beim Sportnachwuchs ist im Jahr 2023 einfach überwältigend. Die Grundschulen und Kindergärten haben für den Stadtlaufsamstag 174 Staffeln für den Volksbank-Staffellauf und über 300 Kinder für den AOK-Kindilauf gemeldet. Das gab’s noch nie in der 19-jährigen Geschichte des Mössinger Stadtlaufs. Der Start des Grundschul-Staffellaufs wird für die Viertklässler auf 11.30 Uhr vorverlegt, um mehr Zeit für die vielen Staffelrennen zu haben und den Zeitplan insgesamt einhalten zu können.
Die Online-Anmeldung für die Nordic Walking-Strecken und die anderen Läufe (Kinder- und Jugendlauf, AOK-Hobbylauf, LOTTO-Hauptlauf) ist noch bis Samstagabend (6. Mai) geöffnet. Der Anmeldelink ist auf der Homepage unter www.lgsz.de eingestellt. Auch die Kini-Lauf-Anmeldung ist noch bis dahin möglich. Nachmeldungen können danach gegen eine Zusatzgebühr noch am Stadtlaufsamstag bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start vorgenommen werden (außer Staffellauf).
Den Lehrkräften an den Grundschulen und den Erziehungskräften der Kindergärten gilt ein riesiges Dankschön für dieses überragende Engagement zur Anmeldung der Kinder. Das Organisationsteam des Mössinger RÖWA-Stadtlaufs mit vielen bewährten Helferinnen und Helfern ist begeistert von diesem großen Zuspruch. Allein im Volksbank Grundschul-Staffellauf werden nach den Anmeldungen 700 Kinder in den einzelnen Rennen nacheinander auf der Runde vom Jakob-Stotz-Platz über das Gelände vor der Gottlieb-Rühle-Schule flitzen.
Auf den längeren Strecken des 19. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs ist dann „Platz“ für die zahlreichen Nordic Walker und Läufer. Wer es nicht auf den letzten Drücker ankommen lassen möchte, dem sei die noch bis Samstag offene Online-Anmeldung empfohlen. Für die Teilnehmenden vereinfacht dies die Abholung der Startunterlagen und spart zudem die Nachmeldegebühr, für das Organisationsteam reduziert sich die manuelle Erfassung der Nachmeldungen.
Auch für die Firmenlaufwertung empfiehlt es sich, schnell noch die Online-Anmeldung HIER zu nutzen. Bei der Firmenlaufwertung des RÖWA-Stadtlaufs geht es nicht um schnelle Zeiten, Sekunden oder Platzierungen, sondern alleine ums Mitmachen als Team. Dazu werden die gelaufenen und gewalkten Kilometer aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Firma aufaddiert. Wer die meisten Kilometer auf allen Strecken „sammelt“, ist am Ende Firmenlaufsiegerteam.
Zur Parksituation wird darauf hingewiesen, dass wegen der Streckensperrungen die innerhalb des Rings der Laufstrecken liegenden Parkflächen rund um das Schulzentrum und im Parkhaus Stadtmitte nur bis 13.30 Uhr angefahren werden können. Eine Ausfahrt ist erst ab ca. 17 Uhr nach Ende der Läufe wieder möglich. Wer nicht so lange bleiben möchte, sollte andere Parkplätze z.B. am Bahnhof/Rathaus oder im Aible benutzen.
Die Anwohnerinnen und Anwohner bitten wir um Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen durch Halteverbote und Streckensperrungen.
Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf viele Teilnehmer und Fans sowie eine sportlich-fröhliche Stimmung beim 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf.
„Mössingen walkt“ vor dem Zwischenziel RÖWA-Stadtlauf
Rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der von der AOK unterstützten Aktion „Mössingen walkt“ der LG Steinlach-Zollern auch am vergangenen Samstag wieder mit von der Partie. In zwei Gruppen mit unterschiedlichem Tempo ging es vom Mössinger Freibadparkplatz hinaus in die Frühlingsnatur. Wiesen und Sträucher sind nach den Regenfällen der vergangenen Tage durchgetränkt saftig grün. Die Knospen der Bäume in den Streuobstwiesen stehen in voller Blüte oder sind gerade am Aufbrechen. Genuss pur beim Nordic Walking durch die Landschaft.
Nach sechs Wochen „Mössingen walkt“ warten nun am 13. Mai 2023 die Nordic Walking-Strecken beim RÖWA-Stadtlauf auf die Teilnehmer. Wer Lust hat, ist auch hier mit dabei – frei nach dem Motto: „nichts muss – alles kann“.
Auch nach dem RÖWA-Stadtlauf ist die AOK-Aktion "Mössingen walkt" nicht vorbei. Bis zum Jahresende können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktion unverbindlich oder als kostenloses Schnuppermitglied in der LG Steinlach-Zollern e.V. mitwalken. Neue Interessierte sind dabei weiterhin jederzeit herzlich willkommen.
Die Treffzeiten am Freibadparkplatz Mössingen sind mittwochs 14.30 Uhr und 18.30 Uhr und samstags 16.00 Uhr. Nordic Walking am Mittwochnachmittag wird im 14-tägigen Wechsel von der LG Steinlach-Zollern e.V. und der SpVgg Mössingen 1904 e.V. betreut.
Die Farbe des 19. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs ist Deep Berry - bis Samstag anmelden und ein kostenloses Stadtlauf-Shirt sichern
Deep Berry ist die Farbe des 19. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs am 13. Mai 2023. Alle Kinder und Jugendlichen, die sich noch bis kommenden Samstag (29. April) zum RÖWA-Stadtlauf anmelden, erhalten ein T-Shirt kostenlos. Bei der T-Shirt-Präsentation am Montag konnten einige junge Läuferinnen und Läufer das brombeerfarbene Stadtlauf-Shirt 2023 schon mal anziehen und waren begeistert.
Aus der Farbenwelt wissen wir: Wer Akzente setzen will, nimmt Bombeer - bei der Gestaltung der Wohnung, bei modischer Kleidung, bei Accessoires und selbst bei Farbe des Lippenstiftes. Wenn Bombeer als Farbe für Magie und Inspiration gilt, dann soll sie auch viele Menschen für den 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf inspirieren und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geradezu magischen Kräften über die Strecken in der Mössinger Innenstadt tragen.
Die treuen Stadtlauf-Sponsoren haben mit ihrer großzügigen finanziellen Unterstützung auch in diesem Jahr die kostenlose Abgabe der T-Shirts ermöglicht. Damit werden nicht nur die Siegerinnen und Sieger belohnt, sondern alle Kinder und Jugendlichen, die mitrennen, erhalten als Anerkennung ein Stadtlauf-Shirt. Die brombeerfarbenen Shirts werden im Stadtbild nicht zu übersehen sein. Das Organisationsteam bedankt sich sehr herzlich bei den Sponsoren für dieses seit vielen Jahren praktizierte finanzielle Engagement. „Das ist einfach klasse im Interesse der Kinder und Jugendlichen“, so das Stadtlaufteam der LG Steinlach-Zollern.
Dr. Markus Beck vom Titelsponsor RÖWA erklärte: „Kinder und Jugendliche bei der Bewegung zu unterstützen ist einfach schön.“
„Die Volksbank in der Region unterstützt gerne dieses sportliche Großereignis in Mössingen“, führte Michael Rautenberg von der Volksbank in der Region aus.
Justus Hoffmann, Stadtwerke Mössingen, brachte die Unterstützung auf den Punkt: „Für eine gute Sache sind wir immer zu haben.“
Barbara Muschler, Vorsitzende des Mössinger HGV, setzt sich immer für eine belebte Stadt ein und sagte zum Engagement des HGV: „Aktivitäten für die Stadt unterstützen wir immer gerne.“
Jetzt anmelden!
Noch ist etwas Zeit, sich für den RÖWA-Stadtlauf am 13. Mai 2023 anzumelden. Die Anmeldungen für den Volksbank Grundschul-Staffellauf erfolgen an
Die Kindergartenkinder können für den AOK-Kindi-Lauf über die Kindergärten oder direkt unter
Für alle anderen Läufe (LOTTO-Hauptlauf, AOK-Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf über 1,9km) und die beiden Walkingstrecken steht das RaceResult-Onlineportal unter https://my.raceresult.com/214293/ zur Verfügung
Sponsoren
Die LG Steinlach-Zollern bedankt sich für die wohlwollende Unterstützung bei den Sponsoren:
Stadtlauf-Titelsponsor RÖWA, Volksbank in der Region, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, EROGLU, AOK, Intersport Räpple, HGV
„Mössingen walkt“ zum Fünften - am Samstag kommen und mitmachen
Wieder haben gut 20 Walkerinnen und Walker am vergangenen Samstag an der Aktion „Mössingen walkt“ teilgenommen. Mit Blick auf das Stadtlauf-Nordic Walking am 13. Mai 2023 ist die Motivation hoch, sich auf eine der beiden Strecken über 7,5km oder 10km gut vorzubereiten. Die Teilnahme am Walking des RÖWA-Stadtlaufs ist im Rahmen der Aktion „Mössingen walkt“ sogar völlig kostenlos. Die Walking-Betreuerinnen und -Betreuer der LG Steinlach-Zollern sind sich sicher, dass die Teilnehmer von „Mössingen walkt“ ihre persönlichen Ziele beim RÖWA-Stadtlauf erreichen werden. Das ist allerdings nur eine Zwischenstation der Mitmachaktion.
Die von der AOK unterstützte Aktion „Mössingen walkt“ läuft bis zum Jahresende 2023 weiter. Jede und jeder Interessierte kann unverbindlich auch weiterhin am Nordic Walking teilnehmen. Einfach dazu kommen und in einer der Gruppen für Geübte oder noch weniger Geübte mitwalken. Die Anleitung erfolgt durch die WLV-qualifizierten Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern. Neben dem Walkingtreff samstags um 16 Uhr stehen auch die Treff-Termine mittwochs um 14.30 Uhr und um 18.30 Uhr für alle Teilnehmer offen. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Eine Schnuppermitgliedschaft in der LG Steinlach-Zollern steht allen Teilnehmenden offen.
Die Nordic Walking-Betreuerinnen und -Betreuer freuen sich auf viele Nordic Walking-Begeisterte, wenn es am Samstag wieder heißt: „Mössingen walkt“ zum Fünften. Neue Teilnehmer sind weiterhin willkommen. Treffpunkt: Freibad-Parkplatz Mössingen, 16 Uhr.
„Mössingen walkt“ geht weiter - Aktionsshirt noch bis Samstag bestellen
Die von der AOK unterstützte Aktion „Mössingen walkt“ der LG Steinlach-Zollern geht am kommenden Samstag weiter. Treffpunkt für alle Interessierten ist wie gewohnt um 16 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz. Über 20 geübte Walkerinnen und Walker sowie (Wieder-)Einsteiger haben sich der Aktion bereits angeschlossen. Wer mit gesunder Bewegung seine Frühlingsfitness verbessern möchte, kann sich gerne noch anschließen und einfach unverbindlich dazu kommen. In unterschiedlichen Gruppen geht es auf bekannten und neuen abwechslungsreichen Wegen hinaus in die frühlingserwachende Natur.
Als Zwischenziel wartet der 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf bereits am 13. Mai auf die Walkerinnen und Walker. Im Rahmen der Aktion ist die Teilnahme kostenlos. Kostenlos gibt es auch das attraktive Aktionsshirt „Mössingen walkt“, das allerdings bis spätestens kommenden Samstag, 22. April 2023 bestellt werden muss.
Die Aktion „Mössingen walkt“ läuft auch nach dem Stadtlauf das ganze Jahr über weiter. Das beliebte Nordic-Walking-Sommerferienprogramm ist ebenso Bestandteil der Aktion wie eine kostenlose Schnuppermitgliedschaft in der LG Steinlach-Zollern bis zum Jahresende. Für Fragen steht die Leitung des Walkingtreffs unter Mail
Vollmondlauf und -walking exakt am Vollmondtag
Zum ersten Mal seit der Umstellung auf die Sommerzeit fand am Gründonnerstag, 6. April 2023, die im monatlichen Rhythmus wiederkehrende Lauf- und Walkingveranstaltung der LG Steinlach-Zollern statt. Vom Freibad Hechingen und vom Fasanengarten starteten trotz Ferien und langem Wochenende etwa 30 lauf- und walkingbegeisterte Freizeitsportler, um die Strecke zur Burg Hohenzollern und zurück zu absolvieren.
Dabei passte es dieses Mal genau: Vollmondlauf und -walking am Tag des Vollmonds, wobei die exakte Zeit für den Vollmond bereits morgens um 06.34 Uhr war. Leider zeigte sich der Mond an diesem Abend aber nicht und blieb unsichtbar hinter den Wolken, anders als in den Tagen zuvor, als er hell vom klaren wolkenlosen Himmel schien. Aber jetzt mit Anbruch der Sommerzeit genossen es die aktiven Sportlerinnen und Sportler wieder bei Tageslicht die Strecke unter die Laufschuhe zu nehmen.
Zurück am Ausgangspunkt warteten kleine vorösterliche Leckereien und Getränke auf die Rückkehrer und ließen den sportlichen Abend in geselliger Runde genussvoll ausklingen.
Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 4. Mai statt. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche und lauffreudige Freizeitaktive. Neue Ausdauersportler sind stets gerne willkommen.
Bilder in der Fotogalerie
„Mössingen walkt“ auf Osterhasensuche - weitere Nordic Walking-Fans sind jederzeit willkommen
Die von der AOK unterstützte Aktion „Mössingen walkt“ startet durch in den Frühling. Das Nordic-Walking am Karsamstag stand natürlich ganz im Zeichen der Ostertage. Es bleibt das Geheimnis der Walkerinnen und Walker, ob sie bei ihrer rund 7,5km langen Tour den Osterhasen im Wald und auf den Wiesen persönlich gesichtet haben. Jedenfalls hatte dieser nach Ende der Walkingrunde das Osternest auf dem Mössinger Freibadparkplatz mit allerlei Leckerem gefüllt. Die Walkerinnen und Walker ließen es sich „nach getaner Arbeit“ munden.
Bewegt geht es mit der Aktion „Mössinger walkt“ weiter in den Frühling. Das ist die beste Jahreszeit, um sich den berühmten Ruck zu geben und die Natur mit allen Sinnen zu erleben und zugleich die Fitness zu verbessern. Die Teilnahme ist unverbindlich. Einfach mitmachen und das Walking in der Gruppe auf bekannten oder auch überraschend neuen Wegen in der heimischen Umgebung genießen. Wer möchte, auf den wartet eine der beiden Nordic Walking-Runden beim 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 13. Mai in den Streuobstwiesen und auf dem Panoramaweg.
Dies ist für die Outdoor-Bewegungshungrigen aber nur ein Etappenziel. Die Aktion „Mössingen walkt“ geht auch nach dem RÖWA-Stadtlauf bis zum Jahresende 2023 weiter. Die Nordic Walking-Betreuerinnen und -Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf weitere Teilnehmer bei „Mössingen walkt“. Am kommenden Samstag, 16 Uhr, auf dem Mössinger Freibadparkplatz geht es weiter mit „Mössingen walkt zum Dritten“.
LG Steinlach-Zollern lädt am Gründonnerstag zum Vollmondlauf ein
Am Donnerstag, 6. April 2023, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose ein nicht zu kühler Frühlingsabend, zwar bedeckt, aber niederschlagsfrei - also gute Bedingungen, um mit Gleichgesinnten den schönen Weg von Hechingen zur Burg Hohenzollern hinauf zu walken oder zu laufen. Im Jahr 2023 bietet sich die Möglichkeit, am von der LG Steinlach-Zollern betreuten Vollmondlauf teilzunehmen, sogar 13 mal, da es im August gleich zwei Vollmondläufe geben wird.
Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.
Gelungener Auftakt von "Mössingen walkt"
"Mitmachen und dabei sein". Diesem Aufruf zu einem mehrwöchigen kostenlosen Nordic Walking-Kurs der LG Steinlach-Zollern in Zusammenarbeit mit der AOK Baden-Württemberg folgten fast 20 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bewegung an der frischen Luft in der Gruppe ohne Verpflichtung, gute Vorsätze umsetzen und für die eigene Gesundheit etwas tun: Dieses Angebot ließen sich die Walker nicht entgehen und starteten am 1. April 2023 in unterschiedlich schnellem Tempo vom Freibadparkplatz in Mössingen, um sich in einer ca. 7,5 km und einer ca. 10 km langen Strecke neue Wege in dieser Sportart zu erschließen.
Dies ist umso bemerkenswerter, da das Wetter unmittelbar davor alles andere als einladend war: Dunkle Wolken ließen zu lebhaften stürmischen Böen reichlich Regen fallen. Aber pünktlich zum Beginn der Veranstaltung lockerte es auf und die Freizeitsportler kamen fast trocken zum Ausgangspunkt zurück - mit dem befriedigenden Gefühl, etwas Gutes für die eigene Gesundheit getan zu haben. Ziel ist die Teilnahme am diesjährigen Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 13. Mai, um eine der angebotenen ca. 7 km oder 10 km-Strecken zu absolvieren.
Wer noch teilnehmen möchte und/oder beim Auftakt nicht dabei sein konnte, hat dazu weiterhin Gelegenheit. Am Samstag, 8. April geht es wieder um 16.00 Uhr in die Natur zu einer weiteren Nordic Walking-Runde. Treffpunkt ist am Freibadparkplatz in Mössingen. Jeder ist herzlich willkommen! Das umfangreiche Angebot reicht von der qualifizierten Betreuung über ein Trainingstagebuch, ein Funktionsshirt „Mössingen walkt“, die kostenlose Teilnahme am Nordic Walking beim 19. Mössinger RÖWA Stadtlauf bis hin zu einer Schnuppermitgliedschaft bei der LG Steinlach-Zollern bis Jahresende und ist Dank der Unterstützung durch die AOK für die Teilnehmenden kostenlos. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Die Betreuerinnen und Betreuer der Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf weitere zahlreiche neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Bilder in der Fotogalerie
Aktion „Mössingen walkt“ startet am 1. April - fit in den Frühling
- Einfach mitmachen und dabei sein
Es ist kein Aprilscherz: Am 1. April 2023 startet die Aktion des Walkingtreffs der LG Steinlach-Zollern „Mössingen walkt“ mit Unterstützung der AOK. Alle, die sich gesundheitsbewusst in der Natur bewegen möchten, sind herzlich eingeladen. Beim gemeinsamen Nordic Walking wird es zwei Gruppen mit unterschiedlichen Streckenlängen geben, denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsprechend ihrer Fitness anschließen können. Auch weniger Geübte können bei der Aktion „Mössingen walkt“ bestens ins Frühjahr starten. Das geht ganz einfach: einfach samstags, 16 Uhr, zum Walkingtreff am Mössinger Freibadparkplatz kommen, einfach ohne Verpflichtung mitwalken, einfach gut für Körper und Seele, einfach gesund und fit bleiben. Und das Beste: einfach schwäbisch: ’s koschtet nix und ’s gibt viel: Qualifizierte Betreuung, Trainingstagebuch, Funktionsshirt „Mössingen walkt“, kostenlose Teilnahme am Nordic Walking beim 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf und eine Schnuppermitgliedschaft bei der LG Steinlach-Zollern bis Jahresende.
Er ist unbestreitbar da, sowohl nach dem Kalender als auch in der Realität der Natur - und Eduard Mörike beschreibt ihn so wunderbar:
Er ist’s
Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungslos durchs Land …
Die ersten Frühblüher haben das Grau des Winters schon vertrieben, Knospen sind am Aufbrechen und zartes Grün reckt sich der Frühlingsonne entgegen. Da muss man einfach hinaus in die herrliche Natur. Und das am besten mit gesunder Bewegung für den ganzen Körper. Nordic Walking ist angesagt. Die Walkerinnen und Walker der LG Steinlach-Zollern haben das schon genossen.
Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Einfach am 1. April um 16 Uhr zum Walkingtreff kommen und beim Start von „Mössingen walkt“ dabei sein. Kontakt und weitere Infos erhalten die Interessierten unter
Wer nicht bis zum 1. April warten möchte, kann gerne jederzeit auch schon früher einsteigen. Bis zur Umstellung auf die Sommerzeit ist Treffpunkt samstags um 14 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz.
Die WLV-zertifizierten Betreuerinnen und Betreuer freuen sich auf viele bewegungshungrige Nordic Walking-Fans.
Geschafft - der neu ausgeklügelte „schnelle Mössinger“ ist bestenlistenfähig
So manch einer mag sich gefragt haben, was am Sonntag, 12. März, um 7 Uhr früh, in Mössingen los war und was es mit diesem Mann auf dem etwas merkwürdig ausgestatteten Fahrrad auf sich hatte. Wer dann langsam hinter dem LGSZ-Vereinsbus her fuhr, wurde mittels angebrachter Hinweisschilder näher aufgeklärt. Die blitzschnelle neue Mössinger RÖWA-Stadtlaufstrecke wurde an diesem Morgen durch den Deutschen Leichtathletikverband offiziell vermessen und alles hat bestens funktioniert.
Nun steht der neu angelegten Laufstrecke nichts mehr im Weg und jeder kann sich darauf verlassen, dass er an der richtigen Stelle startet und am offiziellen Zielpunkt ankommt. Die Streckenposten und Kampfrichter werden am Stadtlauftag ihr Übriges dazu beitragen, um alle Teilnehmenden am 13. Mai 2023 in bewährter Weise ins Ziel zu lotsen.
Nun heißt es, sich schnell anzumelden sowie die Freunde und Familie gleich mitzumotivieren – sich dann bei „Mössingen walkt“ oder beim Laufeinstiegsangebot des Lauftreffs der LG Steinlach-Zollern unterstützen zu lassen - und los geht es. Stadtlauffeeling pur erwartet alle im Herzen der Stadt und alle sind natürlich wieder mit dabei - von den Kindergartenkindern, über die Schulen und Firmen, bis zu den Hobbyläufern und Sportambitionierten und Nordic Walkern.
LG Steinlach-Zollern - wir bewegen!
LG Steinlach-Zollern lädt zum Vollmondlauf im März ein
Am Donnerstag, 9. März2023, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose eine frische Brise, aber vorrausichtlich kein Niederschlag - also gute Bedingungen, um mit Gleichgesinnten den schönen Weg von Hechingen zur Burg Hohenzollern hinauf zu walken oder zu laufen. Im Jahr 2023 bietet sich die Möglichkeit, am von der LG Steinlach-Zollern betreuten Vollmondlauf teilzunehmen, sogar 13 mal, da es im August gleich zwei Vollmondläufe geben wird.
Die Nordic Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.
Mössingen walkt !
Gut betreut in den Lauffrühling
Der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern bietet sowohl für Genussläufer als auch für ambitionierte Sportler einen betreuten Einstieg in den Lauffrühling an - optional mit Vorbereitung und Anmeldung zum Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 13. Mai 2023. Rechtzeitig vor dem Frühlingsbeginn und mit ausreichender Vorbereitungszeit auf eine mögliche Teilnahme beim Mössinger RÖWA-Stadtlauf Mitte Mai startet der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern mit seinen betreuten Angeboten ab 4. März 2023.
Für eher genussorientierte Läufer, die eine Strecke von rund 5 km oder eine Laufdauer von 30 Minuten bereits gut bewältigen können, gibt’s für einen einmaligen Beitrag von 20 Euro ein attraktives Paket mit regelmäßigem und abwechslungsreichem betreuten Training, so dass die Motivation in der Gruppe hoch bleibt, ohne in Leistungsdruck auszuarten. Die gemeinsame Bewegung in toller Landschaft steht im Vordergrund - eine Anmeldung zum Mössinger RÖWA-Stadtlauf ist optional. Die Lauftermine sind dienstags um 19 Uhr und samstags um 15 Uhr.
Ambitioniertere Läufer, für die bereits eine Strecke von 10 km bzw. 60 Minuten keine zu große Herausforderung mehr sind, können für den einmaligen Beitrag von 40 Euro ein noch umfänglicheres Betreuungs- und Vorbereitungsangebot auf den Mössinger RÖWA-Stadtlauf nutzen. Vorbesprechung, individueller Trainingsplan, Möglichkeit zur Laufuhr-Miete und Laktattest sowie anspruchsvolle Laufstrecken und Training im Team runden dieses tolle Angebot ab. Die Lauftermine sind dienstags um 19 Uhr, optional donnerstags um 19 Uhr, sowie das Bahntraining samstags um 15 Uhr.
Los geht’s am Sa., 4. März um 14:45 Uhr am Freibadparkplatz in Mössingen für die Dauer von 10 Wochen. Anmeldungen bitte bis spätestens 2. März per E-Mail an
Anmelden und mitmachen – der Lauftreff freut sich auf viele Interessierte!
Mössinger Stadtlauf in den Top 10 in Württemberg
Die Laufstatistik des Württ. Leichtathletikverbands (WLV) für das Jahr 2022 weist 245 genehmigte Laufveranstaltungen mit knapp 125.000 Teilnehmern auf. In den Top 10 der teilnehmerstärksten Läufe ist erstmals der Mössinger Stadtlauf auf Rang 8 vertreten.
Das ist insbesondere der überragend zahlreichen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Stadtlaufwoche des 18. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs im Frühjahr 2022 zu verdanken. Damals nahmen rund 2.000 junge Läufer an dezentral von der LG Steinlach-Zollern mit den kooperierenden Kindergärten und Schulen organisierten Austragungen teil.
Gegenüber der Vor-Corona-Zeit registriert der WLV einen bedauerlichen Rückgang der Teilnehmerzahlen an Laufwettkämpfen im Land. Laufen ist zwar weiterhin sehr beliebt und hat während der Pandemie sogar an Bedeutung gewonnen – allerdings eher im privaten Umfeld. Die Herausforderung der Teilnahme an einem Wettkampf reizt nicht mehr so viele Sportler wie noch vor einigen Jahren. Umso wichtiger ist es, die Laufveranstalter, die Durchhaltevermögen zeigen und weiterhin Laufwettkämpfe ausrichten, zu unterstützen.
Die LG Steinlach-Zollern organisiert bereits voller Tatendrang den 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf, der am 13. Mai 2023 stattfinden wird. Sowohl für ambitionierte Wettkämpfer als auch für Hobbyläufer und erst recht für lauffreudige Kinder und Jugendliche wird es wieder tolle Angebote geben. Das Stadtlauf-Team der LG Steinlach-Zollern ist sehr zuversichtlich, mit attraktiven Rahmenbedingungen und einer schnellen Streckenführung bei der 19. Austragung des Mössingers RÖWA-Stadtlaufs auch wieder mehr aktive Läufer begeistern zu können. Weitere Details folgen bald.
Save the date: Sa., 13. Mai 2023 Mössinger RÖWA-Stadtlauf!
LG Steinlach-Zollern lädt zum Februar-Vollmondlauf ein
Am Donnerstag, 9. Februar 2023, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose ein zwar sehr kühler, aber wolken- und niederschlagsfreier Abend – also gute Bedingungen, um mit Gleichgesinnten den schönen Weg von Hechingen zur Burg Hohenzollern hinauf zu walken oder zu laufen.
Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.
Schöner Auftakt in ein neues Vollmondlauf- und Vollmondwalkingjahr 2023
Am Abend des 5. Januar 2023 starten die Läufer vom Hechinger Freibadparkplatz und die Nordic Walker vom Fasanengarten aus zum ersten von Betreuern der LG Steinlach-Zollern organisierten Vollmondlauf im Jahr 2023 – und hatten bei guten äußeren Bedingungen einen schönen Auftakt ins neue Vollmondjahr.
Zahlreiche Nordic Walker und Läufer, darunter auch Neueinsteiger, genossen die frische, klare Abendluft und machten sich auf den Weg bis zum Eingangstor der Burg Hohenzollern und wieder zurück nach Hechingen. Vom Fasanengarten in Hechingen startete die Walkinggruppe, ausgestattet mit Stirnlampen und Warnwesten, Richtung Domäne und weiter den Fahrweg hoch zur noch weihnachtlich beleuchteten Burg hinauf und wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die Läufer absolvierten grob die doppelte Streckenlänge, da sie vom Freibadparkplatz in Hechingen starteten.
RÖWA-Stadtlauf 2023
Stadtlauf am 13. Mai 2023
Wettbewerbe: Zum Stadtlauf-Infoheft pdf HIER klicken(6.98 MB)
Startzeit | Lauf | Wertungsgruppen | Gebühr |
11.30 Uhr |
Volksbank-Grundschulklassen-Staffellauf ca. 4x 480m |
Grundschulklassenstufe 1, 2, 3, 4 | 10 € je Staffel |
14.00 Uhr |
Panorama-Nordic Walking ca. 10 km | 3 Teilnehmende, die der Durchschnittszeit am nächsten sind | 8 € |
14:05 Uhr |
Panorama-Nordic Walking ca. 7,5 km | 3 Teilnehmende, die der Durchschnittszeit am nächsten sind | 8 € |
14.15 Uhr |
AOK-Kindergarten-Lauf ca. 370 m | Alle Kinder sind Sieger ! | 2,50 € |
14:45 Uhr |
Kinder-/Jugendlauf ca. 1,9 km | U10, U12, U14, U16 | 5 € |
15:15 Uhr |
AOK-Hobbylauf ca. 5,2 km | U12, U14, U16, U18, U20, Aktive | 8 € |
15:45 Uhr |
LOTTO-Lauf 10 km (offiziell vermessen/bestenlistenfähig) (Teil des VR-Cups) |
U18, U20, m/w, AK30/35/40/45/50/55/60/65/70/75/80 |
12 € |
Anmeldung/Starterlisten/Ergebnisse:
- RaceResult-Onlineportal-Link
https://my.raceresult.com/214293/
- Onlineanmeldung* bis 6. Mai 2023, 24 Uhr
- Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start vor Ort möglich (außer Staffellauf) - Gebühr 5 €
- Alle Ergebnisse im
folder
Downloadbereich und unter https://my.raceresult.com
Nur AOK-Kindergartenlauf:
Strecke: 370 m, ohne Zeitnahme, Start in versetzten Startwellen.
Bei der Anmeldung bitte angeben: Name, Vorname, Geschlecht, Jahrgang, Kindergartenname, T-Shirt-Größe.
Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder der Jahrgänge 2017-2019. (Zum Kiga-Infoschreiben
pdf
HIER(266 KB)
+ zum Flyer
pdf
HIER(272 KB)
)
Anmeldung + Zusatzformular zur Datenschutzerklärung (Zum Download des Anmeldeformulars
spreadsheet
HIER(10 KB)
und des Datenschutzformulars
pdf
HIER(122 KB)
)
bitte bis 28.04.2023 mailen an: Claudia Schneider,
Alle Kindergarten-Lauf-Kinder erhalten: Urkunde, Siegermedaille, AOK-Stadtlauf-T-Shirt, Geschenk
Die Startgebühr von 2,50 € ist bei der Abholung der Startunterlagen und des T-Shirts vor dem Lauf vor Ort bar zu entrichten.
Nur Volksbank-Grundklassen-Staffellauf: 
Strecke: ca. 4x480 m, Start in Grundschulklassenstufen 1/2/3/4 + m/w.
Die Anmeldung erfolgt nur über die Grundschulen mittels LGSZ-Meldeformular und mit jeweils unterschriebenen Datenschutzerklärungen. (Zum Infoschreiben
pdf
HIER(797 KB)
)
Anmeldung + Zusatzformulare zur Datenschutzerklärung (Zum Download des Anmeldeformulars
pdf
HIER(114 KB)
und des Datenschutzformulars
pdf
HIER(123 KB)
)
bitte bis 28.04.2023 mailen an: Tanja Herter,
Die Staffelstartgebühr von 10 € pro Staffel (für 4 Kinder) ist per Überweisung vorab bis zum 02.05.2023 zu entrichten, damit die Anmeldung gültig ist.
Alle Staffellaufkinder erhalten: Medaillen für Plätze 1-3, Urkunde, Stadtlauf-T-Shirt, Nudelpaket
Staffellaufwertungrichtlinien
pdf
HIER(525 KB)
Besondere Wertungen:
Firmenlaufwertung: Egal ob Nordic Walking, Kinder-/Jugendlauf, Hobbylauf oder Hauptlauf - am Ende werden die zurückgelegten Kilometer jedes einzelnen Teilnehmenden einer Firma, Behörde … zusammengezählt. Die benötigte Zeit ist unerheblich.
Voraussetzung: Alle Teilnehmenden einer Firma, Behörde, Institution… müssen sich unter der exakt gleichen Vereins-/Mannschaftsbezeichnung anmelden und bei „Firmenlaufwertung“ „Ja“ auswählen.
Infos
pdf
HIER(225 KB)
Teilnehmerstärkste Mannschaft (ohne Schulen, ohne LGSZ)
Schulwertung und Schulklassenwertung (prozentuale Teilnehmerquote)
Infos
pdf
HIER(423 KB)
Stadtlauf-T-Shirt:
Kostenlos für alle Teilnehmenden bis 18 Jahre, falls bei der Online-Anmeldung bis 29. April 2023, 24 Uhr, die T-Shirt-Größe (w/m) mit angegeben wird. (Hinweis: Frauengrößen fallen klein aus)
Ausgabe bei der Startnummernausgabe an der Ausgabestelle im Feuerwehrhaus bis 16.30 Uhr. Staffellauf-Stadtlauf-T-Shirts werden an der Ausgabe der Staffellauf-Startunterlagen ausgegeben.
Startunterlagen:
13. Mai 2023, ab 10 Uhr, Feuerwehrhaus Mössingen
(Staffellauf-Startunterlagen und Staffellauf-T-Shirts: Karl-Jaggy-Straße/Höhe Fußweg zur Friedrich-List-Straße)
Start und Ziel:
Jakob-Stotz-Platz, Mössingen
Siegerehrung/Urkunden/Tombola:
- Siegerehrung ab ca. 14.45 Uhr auf dem Parkplatzgelände des Jakob-Stotz-Platz Mössingen
- Urkunden-Sofortdruck vor Ort und nach der Veranstaltung auch online (außer Kindergartenlauf und Staffellauf)
- Unter allen anwesenden Teilnehmern werden im Rahmen der Siegerehrungen hochwertige Preise verlost.
Preise:
- Siegermedaillen für alle Kinder beim AOK-Kindergartenlauf
- Medaillen für die Plätze 1-3 jeder Grundschulklassenstufe im Volksbank-Staffellauf m/w
- Pokale für Gesamtsieger für Plätze 1-3 m/w + Medaillen für die Plätze 1-3 im Kinder-/Jugendlauf jeder Altersklasse
- Pokale für Gesamtsieger für Plätze 1-3 m/w + Medaillen für die Plätze 1-3 im AOK-Hobbylauf m/w jeder Altersklasse
- Pokale für Gesamtsieger für Plätze 1-3 m/w + Sachpreise für die Plätze 1-3 im Lotto-Hauptlauf m/w jeder Altersklasse
- Sachpreise für 3 Nordic Walker/innen der Kurzstrecke/Langstrecke (jeweils am nächsten an der Durchschnittszeit)
- Pokale für Plätze 1-3 für die drei Firmen mit den meisten über alle Läufe gesammelten Kilometern
- Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften (ohne Schulen, ohne LGSZ)
Bewirtung, Tombola, Siegerehrung:
Parkplatzgelände am Jakob-Stotz-Platz Mössingen
WC, Duschen, Umkleidemöglichkeit:
Jahnhalle Mössingen
*Haftungsausschluss und Datenschutz:
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt und die Richtigkeit der gemachten Angaben versichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Mit der Anmeldung wird erklärt, dass für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert wurde und körperliche Eignung besteht. Nach der Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren. Des Weiteren wird in die jeweils gültigen Hygienevorgaben und in die Speicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen eingewilligt. Für die Datenverarbeitung gilt außerdem die Datenschutz-Ordnung der LG Steinlach-Zollern, die im Downloadbereich der Homepage einsehbar ist. Mit der Teilnahme werden auch die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), der DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) anerkannt. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung vom gesetzlichen Vertreter zu erklären.
Streckenübersichten:
AOK-Kindergarten-Lauf ca. 370 m
Volksbank-Grundschulklassen-Staffellauf ca. 4x 480 m
Kinder- und Jugendlauf ca. 1,9 km
AOK-Hobbylauf ca. 5,2 km (1. Runde: Kinder-/Jugendlauf-Strecke + 2. Runde: Hauptlauf-Strecke)
+
LOTTO-Hauptlauf 10 km (3 Runden, Achtung: 1. Runde biegt früher an der Steinlachhalle ein) - offiziell vermessen und bestenlistenfähig
Panorama-Nordic Walking 7,5 km
Panorama-Nordic Walking ca. 10 km
LG Steinlach-Zollern lädt zum Jahresauftakt-Vollmondlauf ein
Am Donnerstag, 5. Januar 2023, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose ein kühler, aber regenfreier Abend – also gute Bedingungen, um mit Gleichgesinnten den schönen Weg von Hechingen zur Burg Hohenzollern hinauf zu walken oder zu laufen.
Im Jahr 2023 bietet sich die Möglichkeit, am von der LG Steinlach-Zollern betreuten Vollmondlauf teilzunehmen, sogar 13 mal, da es im August gleich zwei Vollmondläufe geben wird.
Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten alle zeitgleich um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.
19. Mössinger Röwa-Stadtlauf 2023
Staffellaufstart bereits um 11.30 Uhr
Der 19. Mössinger Röwa-Stadtlauf findet am 13. Mai 2023 statt
- genehmigter Volkslauf und Straßenlauf -Vorweihnachtlicher Vollmondlauf
Auch in der kühleren Jahreszeit findet die beliebte, im monatlichen Rhythmus wiederkehrende Lauf- und Walkingveranstaltung der LG Steinlach-Zollern ihre Anhänger. Am 8. Dezember 2022 starteten vom Freibad Hechingen und vom Fasanengarten etwa 50 lauf- und walkingbegeisterte Freizeitsportler, um die Strecke zur Burg Hohenzollern und zurück zu absolvieren.
Dabei passte dieses Mal alles zusammen: Beim letzten Vollmondlauf im Jahr 2022 exakt am Vollmondtag und besten äußeren Bedingungen zeigte sich der Mond rechtzeitig zu Beginn in ganzer Pracht und stand strahlend hoch am abendlichen Himmel. Zusammen mit den vielen Stirnlampen der Akteure war die Wegstrecke auf dem Hin- und Rückweg zur Burg hell ausgeleuchtet. Das Burgtor selbst war in weihnachtlichem Lichterglanz geschmückt und erfreute die vielen Teilnehmer. Zurück am Ausgangspunkt warteten liebevoll gebackene Weihnachtsbredle, Leckereien und wärmender Tee auf die Rückkehrer, die den sportlichen Abend in geselliger Runde genussvoll ausklingen ließen.
Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 5. Januar 2023, statt. In dieser dunklen Jahreszeit sind für die Akteure leuchtende Warnwesten, Blinkis und Stirnlampen ein Muss, damit andere Verkehrsteilnehmer die Sportler gut erkennen können.
Bilder in der Fotogalerie
LG Steinlach-Zollern lädt zum vorweihnachtlichen Vollmondlauf ein
Am Donnerstag, 8. Dezember 2022, findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose ein herbstlich kühler, aber regenfreier Abend – also gute Bedingungen, um mit Gleichgesinnten den schönen Weg von Hechingen zur Burg Hohenzollern hinauf zu walken oder zu laufen. Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten – ausnahmsweise alle zeitgleich – um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz in Hechingen.
LG Steinlach-Zollern lädt zum Vollmondlauf ein
Am Donnerstag, 10. November findet wieder der monatliche Vollmondlauf statt und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich über viele Teilnehmer. Diese erwartet laut aktueller Wetterprognose ein herbstlich kühler, aber regenfreier Abend – also gute Bedingungen, um mit Gleichgesinnten den schönen Weg von Hechingen zur Burg Hohenzollern hinauf zu walken oder zu laufen.
Die Walker treffen sich um 18:45 Uhr am Fasanengarten, die Läufer starten – ausnahmsweise alle zeitgleich – um 19:00 Uhr am Freibadparkplatz.
Von sonnig bis tropfnass - der Apfellauf 2022
Etwas über 100 Teilnehmer starteten am Sonntag, 2. Oktober 2022, beim traditionellen 11. Apfellauf/-walking. Und für alle Lauf- und Walkingbegeisterten war wieder was im Angebot der LG Steinlach-Zollern dabei. Für die Jüngsten ging es auf eine 15min.- bzw. 30min.-Laufabzeichenstrecke, für die Nordic Walking-Fans wurden eine 7km- bzw. eine 10km-Strecke angeboten, und die Laufbegeisterten konnten sich auf die 11km- bzw. Halbmarathonstrecke quer durch die wunderschöne Streuobstwiesenlandschaft Mössingens begeben.
Zurück zum Ausgangspunkt kamen alle gleichermaßen - mit strahlenden Gesichtern und tollen Eindrücken vom Erlebten. Nach der Stärkung mit Getränken und Apfelschnitzen im Zielbereich folgte noch der Gehirnsport beim alljährlichen Apfelschätzspiel. Und auch wenn der Wettergott es zunehmend weniger gut meinte, füllte sich die Box mit den Schätzkarten immer weiter. Selbst als der Himmel seine Schleusen vollends komplett öffnete, gaben unentwegte Apfelfestbesucher ihre Vermutungen über die Anzahl der Äpfel im Weidenkorb des Subaru-Autos weiter ab.
Die Zahl des diesjährigen Apfel-Gewinnspiels lag schließlich bei 839 Äpfeln - die Schätzungen der rund 400 Teilnehmer reichten von 120 bis 5500 Stück. Die am nächsten liegenden Schätzkarten wurden von fleißigen Helfern direkt vor Ort ermittelt und die nicht-anwesenden Gewinner wurden im Nachgang benachrichtigt. Dieses Jahr lagen mit ihren Schätzungen am besten: Tarik Krüger, Sylvia Otzik, Melanie Veit, Peter Looser, Matija Josipovic, Eva Bednarz, Jörg Makowe, Peter Raffeiner, Leo Dumke, Tim Kussmaul.
Herzlichen Dank den alljährlichen Sponsoren Allrad Heinz Subaru, HGV Mössingen, Volksbank in der Region, Café Pausa und Rewe Smajli.
11. Apfellauf und -Walking am Sonntag, 2. Oktober auf dem Dreifürstensteig und in den Mössinger Streuobstwiesen
Bereits zum elften Mal bietet die LG Steinlach-Zollern in der wunderbaren Umgebung Mössingens auf dem Dreifürstensteig und in den Streuobstwiesen geführte Genussläufe und Genusswalking an. Ob anspruchsvolle Halbmarathonstrecke auf dem Dreifürstensteig, 11 km-Strecke durch die Streuobstwiesen, Nordic Walking über 7 oder 10 km - die Teilnehmer erwarten herrliche Eindrücke und Ausblicke.
Auch der Mini-Apfellauf für Kinder wird dieses Jahr wieder angeboten. Wer in Gruppen und im lockeren Tempo 15 oder 30 Minuten ohne Unterbrechung durchhält, bekommt mit seiner Urkunde das entsprechende Laufabzeichen.
Der Apfellauf ist kein Wettkampf. Es erfolgt keine Zeitnahme. Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Das Laufen und Walken steht unter dem Motto: „Genießen im Zeichen des Apfels.“ Die Läufer und Walker werden in Gruppen von Betreuern der LG Steinlach-Zollern geführt.
Auch die traditionelle Apfelschätzfrage gibt es wieder. Auf die Gewinner der Schätzfrage warten attraktive Preise. Der Mössinger HGV, das SUBARU Autohaus Heinz aus Talheim, die Volksbank in der Region eG, das Café Pausa und REWE unterstützen den Apfellauf großzügig.
Besondere Hinweise: Keine Streckensperrung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Kleine Änderungen der Streckenführung sind wetterbedingt möglich. Es wird gebeten, die zum Veranstaltungszeitpunkt ggf. aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten.
Wann? Sonntag, 2. Oktober
Apfellauf
- Dreifürstensteig, ca. Halbmarathon: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Strecke mit ca. 750 Höhenmetern, Start: 09:30 Uhr in geführten Gruppen mit Zielzeit: 2:00/2:15/2:30 Stunden
- Streuobstwiesenstrecke, ca. 11 km: Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen mit Zielzeit 1:00/1:15/1:30 Stunden
Apfelwalking
- Streuobstwiesenstrecke, ca. 10 km, Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen
- Streuobstwiesenstrecke, ca. 7 km, Start: 10:30 Uhr in geführten Gruppen
Mini-Apfellauf für Kinder
- 15/30 Minuten lockerer Dauerlauf (Erwerb des Laufabzeichens), Start: 10:45 Uhr in geführten Gruppen
Anmeldung: Ab 08:30 Uhr bitte bis 15 Minuten vor dem jeweiligen Start an den Ständen bei Start und Ziel in der Bahnhofstraße (Höhe Postagentur). Keine Voranmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Über eine Spende für die Jugendkasse würde sich die LG Steinlach-Zollern sehr freuen.
Besondere Hinweise: Es wird gebeten, die am 2. Okt. ggf. geltenden Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten.
Weitere Infos: Streckenpläne und weitere Infos HIER
Bekanntgabe der Gewinner der Apfel-Schätzfrage: um 16 Uhr an Start und Ziel in der Bahnhofstraße
Apfellauf bedeutet Laufen und Walken ohne Stress und Druck, dafür mit Freude an der Bewegung in der wunderbaren Natur. Jede und jeder kann sich nach Lust und Laune einer Gruppe mit dem passenden Tempo anschließen. Das Organisationsteam und die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf möglichst viele Teilnehmenden!