Zum Hauptinhalt springen

Nudelparty mit Läufermesse und Stadtlaufsamstag

Am Freitag findet die Nudelparty mit Läufermesse in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums statt. Nachmeldungen zum Mössinger Stadtlauf sind ab 17 Uhr auch noch möglich!
Am Stadtlaufsamstag, kann man sich ebenfalls ab 13 Uhr noch bis jeweils 30 Minuten vor dem Start noch nachmelden.
Also, kommt nach Mössingen, die ersten Läufer und Walker warten schon auf euch ;-)

Deko 700Bild

Saharastaub in den Wolken

Vollmondlauf 200BildAn dem lauen Frühjahresabend des letzten Vollmonddonnerstags (21. April 2016) starteten 18 Läufer und fast 40 Walker zum Lauf und Walken auf die Burg. Bei diesem guten Wetter wären eigentlich mehr Jogger zu erwarten gewesen. Gerüchte sprachen von einer Party unter den Hechinger LG Steinlach-Läufern.

Wie gewohnt führte der Weg zunächst über die Breite hinauf zum Golfplatz. Bei Temperaturen um 16 Grad ließ es sich angenehm locker laufen. Neben dem schmalen Weg blühten die Sträucher links und rechts. Hoch am Himmel standen dünne Schleierwolken, die nach Radioberichten Sand aus der Sahara mitbrachten. Nur am Fuß des Berges kam kurz Wind auf. Beim Hinauflaufen nimmt man das gerne in Kauf. Auch hier blühte es am Wegesrand in blau und weiß. Die Burg war noch mit bunten Bändern und den wunderbaren bepflanzten mannshohen Ostereiern geschmückt. Sie stammten aus der gerade beendeten Zeit der Veranstaltung "Frühlingserwachen", an der sich die Burg besonders herausputzt. Bei gutem rundum Blick und immer noch hellen Himmel ließ es sich gut warten, bis die letzten oben ankamen und alle gemeinsam wieder hinunter liefen. Mit der einbrechenden Dunkelheit stieg beim Lauf durch das Feilbachtal schließlich der volle Mond hinter die Wolken mit weißen Kranz hoch. Am Ende waren sich alle einig, dass die Mühen sich wieder gelohnt hatten und alle beim nächsten Mal wieder dabei sein wollen.

Bilder in der Fotogalerie

Am Samstag geht’s rund - 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf

Nicht nur Mössingen ist auf den Beinen

Jung und alt, Walker und Läufer werden in Mössingen wieder auf den Beinen sein, wenn am Samstag ab halb zwei am Jakob-Stotz-Platz der Countdown zu den einzelnen Wettbewerben heruntergezählt wird. Zum größten jährlichen Sportfest in Mössingen erwarten die Organisatoren 1.300 Sportlerinnen und Sportler jeden Alters. Der Mössinger Stadtlauf ist in jeder Hinsicht integrativ: Generationenübergreifend, Läufer und Walker verbindend, die Städtepartnerschaft mit St. Julien pflegend und neu in diesem Jahr mit zwei Mannschaften afghanischer Flüchtlinge, die in Mössingen wohnen und sich auf Vermittlung des Freundeskreises Asyl am Stadtlauf beteiligen. Einen neuen Teilnehmerrekord gibt es beim beliebten VR Bank-Schülerstaffellauf rund ums City-Dreieck. Die Schulen aus Mössingen und Umgebung haben 121 Staffeln mit 484 Kindern angemeldet, so viele wie nie zuvor. Von wegen, die Kinder sitzen nur vor dem Computer… in Mössingen sind sie in Bewegung.

Beim Schülerlauf über die 2,5km-Stadtlaufrunde sind 220 Kinder und Jugendliche vorangemeldet, beim Hobbylauf über 5km sind es 130 vorwiegend junge Läuferinnen und Läufer, beim Nordic Walking 100 Teilnehmer und beim Hauptlauf 325. Gerade hier rechnen die Veranstalter erfahrungsgemäß noch mit zahlreichen Nachmeldungen. Beste Gelegenheit dazu besteht am Freitagabend ab 17 Uhr bei der Roßberg-Nudelparty mit Läufermesse im Quenstedt-Gymnasium.

Der Einzugsbereich des Mössinger Stadtlaufs geht weit über die Region hinaus. Neben 16 vorwiegend jungen Läuferinnen und Läufern aus der Partnerstadt St. Julien kommen die überregionalen Teilnehmer insbesondere aus Nordbaden, dem Schwarzwald, vom Bodensee oder von der Schwäbischen Alb. Die weiteste Anreise dürfte wohl eine Läuferin aus Lublin/Polen haben. Sehr erfreulich ist die Teilnahme von acht in Mössingen wohnhaften afghanischen Flüchtlingen. Stadtlaufangebote und betriebliches Gesundheitsmanagement passen zusammen. Einige Betriebe nutzen das bereits. Allen voran die Stadtverwaltung mit OB Michael Bulander an der Spitze über die 5km-Strecke.

Die Gruppen des Stadtlauf-Vorbereitungstrainings „Unser Lauf – der 6te“ und „Walk Dich fit – die 1te“ werden beim Stadtlauf mit der in den letzten zehn Wochen unter Anleitung der LG Steinlach-Betreuer aufgebauten Fitness die ersten Früchte ernten können. Allen ist zu wünschen, dass sie die selbst gesetzten Ziel erreichen, Spaß daran haben und auch nach dem Stadtlauf weiter dabei bleiben.

VR Bank-Schülerstaffellauf
Die Schulen in Mössingen, den Teilorten sowie Nehren und Ofterdingen haben wieder kräftig für den Stadtlauf getrommelt. Beim VR Bank-Schülerstaffellauf stellen die Bästenhardtschule, Kirschenfeldschule Nehren und die Langgassschule jeweils über 20 Staffeln. Die Gottlieb-Rühle-Schule und die Filsenbergschule sind mit 18 bzw. 14 Staffeln dabei. Und auch die Burghofschule Ofterdingen, die Andeckschule Talheim, die Jenaplanschule und die Dreifürstensteinschule sind gut vertreten. Insgesamt werden damit 484 Schülerinnen und Schüler der Grundschulklassen eins bis vier am Samstag ihre Runden um das Mössinger City-Dreieck drehen. Die jeweils kompletten Staffeln melden sich am Stand gegenüber dem Feuerwehrhaus an. Die Klassen 4 und 3 ab 12.45 Uhr, die Klassen 2 und 1 ab 13.15 Uhr. Der Staffellauf beginnt um 13.30 Uhr mit den Viertklässlern.

Kinder- und Jugendlauf 2,5km
Ebenso erfreulich ist die Beteiligung von über 220 Schülerinnen und Schülern am 2,5km Kinder- und Jugendlauf auf der Stadtlaufstrecke. Allein vom Quenstedt-Gymnasium sind hier herausragend 65 Teilnehmer gemeldet. Aber auch vom Evangelischen Firstwaldgymnasium, der Gottlieb-Rühle-Schule, Friedrich-List-Gemeinschaftsschule, Flattichschule und Jenaplanschule sind zahlreiche Teilnehmer gemeldet.

AOK Hobbylauf 5km
Im AOK Hobbylauf sind es bislang über 130 Anmeldungen. Mit dabei auch hier viele Läuferinnen und Läufer, die von den Schulen angemeldet wurden. Und erneut rennen die jungen Fußballer der D-Jugend der Spvgg Mössingen mit, die offensichtlich zeigen wollen, dass sie nicht nur auf dem grünen Rasen gut Fußball spielen, sondern auch schnell durch Mössingens Straßen rennen können.

Hauptlauf 10km
Im Hauptlauf über offiziell vermessene 10km wird es ein flottes Rennen der regionalen Spitzenläufer geben. Favorit ist nach bisherigem Stand der Vorjahreszweite, Daniel Noll, der seit diesem Jahr für den TSV Glems startet. Bei den Frauen wird Vorjahressiegerin Judith Wagner, LT Starzach, erwartet. Man darf gespannt sein, wer sich noch kurz entschlossen dazu gesellt, um in Mössingen eine gute 10km-Zeit zu laufen. Mit der erstmalige Nettozeitmessung sind auch die Läufer und Läuferinnen aus den hinteren Startreihen nicht länger benachteiligt und erhalten ihre Laufzeit exakt ab dem Überlaufen der Startlinie.

Mössinger Mannschaftsmeisterschaft
Die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft verspricht spannend zu werden. Das Siegerteam der Männer der letzten zwei Jahre der Württembergischen Versicherung KLETT wird sich anstrengen müssen, um den Titel ein drittes Mal zu holen. Erstmals wird in diesem Jahr neben den beiden Teams der afghanischen Flüchtlinge eine Mannschaft des Skiclubs Steinlach um die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft mitrennen.

Nordic Walking
Für die Nordic-Walkerinnen und -Walker bietet die aus allen Knospen sprießende Natur derzeit ein wunderschönes Bild. Mehr als 100 Anmeldungen liegen für die Mössinger Panorama-Walking-Strecke (10,5km) und die Nordic-Walking-Kurzstrecke (5,9km) bereits vor. Hier ist noch Platz für kurzentschlossene Anmelder. Vor dem Walking gibt es auf der Wiese zwischen Start und Gottlieb-Rühle-Schüle ein spezielles Aufwärmprogramm für alle Walkerinnen und Walker, zu dem der Walkingtreff der LG Steinlach herzlich einlädt.

Stimmung auf und an der Strecke
Wer auf der Stadtlaufstrecke durch Mössingen rennt, erfährt gleich an mehreren Stellen musikalische und rhythmische Unterstützung. Nach dem Motto, mit Musik geht alles besser, gibt es Läuferbeat im Start-Ziel-Bereich, an der Mohrenapotheke, am Lamm-Eck und am Wendepunkt auf der Lehr.

Roßberg-Nudelparty und Läufermesse
Erstmals findet die Roßberg-Nudelparty und Läufermesse am Vorabend des Stadtlaufs ab 17 Uhr in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums statt. In schöner Atmosphäre kann man sich hier bestens auf den Stadtlauf einstimmen, die Startunterlagen in aller Ruhe abholen, sich auf der Läufermesse informieren und Stadtlauf-Sonderangebote nutzen. Alle, die hier ihre Startunterlagen abholen oder sich noch anmelden, erhalten ein Roßberg-Nudelgericht gratis und nehmen an der großen Tombola teil. Nachmeldungen für Kurzentschlossene sind selbst noch am Stadtlauf-Samstag bis 30 Minuten vor dem Start des jeweiligen Laufes möglich (nicht für Schüler-Staffellauf).

Alle Informationen HIER

13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2016 im Überblick:

Freitag, 29. April

Ab 17.00 Uhr

  • Roßberg-Nudel-Party und Läufermesse Aula Quenstedt-Gymnasium Mössingen, Eingang Otto-Merz-Straße (!)
  • Jedermann ist herzlich eingeladen! – Vorbeikommen lohnt sich. Einstimmung auf den Stadtlauf für alle Sportinteressierten.
  • Stadtlaufangebote für Sport, Gesundheit und mehr
  • Startnummernausgabe mit Gutschein für ein kostenloses Nudel-Gericht
  • Nachmeldungen für den Stadtlauf
  • Informationen, Unterhaltung
  • Verkauf LG Steinlach-Wettkampf- und Trainingsbekleidung   

19.30 Uhr

  • Große Tombola bei der Nudel-Party mit attraktiven Preisen (Hauptpreise: 6 Monate Training im mad-fitness, Bäder-Karten Mössingen im Wert von über 150 Euro)

Samstag, 30. April (Start und Ziel für alle Läufe und Walking am Jakob-Stotz-Platz)

Ab 12.45 Uhr

  • Abholung Startnummern für Schülerstaffeln am Stand vor dem Feuerwehrhaus (Klassen 3/4: ab 12.45 Uhr, Klassen 1/2: ab 13.15 Uhr)

Ab 13.00 Uhr

  • Startunterlagen und Nachmeldungen im Quenstedt-Gymnasium bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start (ausgenommen Schülerstaffeln)

Ab 13.30 Uhr

  • VR Bank-Schülerstaffellauf der Grundschüler Klassen 1 bis 4 rund ums City-Dreieck

15.30 Uhr

  • Kinder-/Jugendlauf 2,5km

15.45 Uhr

  • Panorama Nordic Walking ca. 10,5km (Warm up: 15.30 Uhr, Wiese vor der Gottlieb-Rühle-Schule)

15.50 Uhr

  • AOK Hobbylauf 5km (offiziell vermessen)

16.15 Uhr

  • Hauptlauf 10km (offiziell vermessen)

16.20 Uhr

  • Nordic Walking - Kurzstrecke ca. 5,9km

ab 17.00 Uhr

  • Siegerehrungen in der Aula Quenstedt-Gymnasiums
    - VR Bank-Schülerstaffellauf
    - Schülerlauf
    - AOK-Hobbylauf
    - Mössinger Kärcher-Stadtlauf
    - Mössinger Mannschaftsmeisterschaft
    - Nordic Walking
    - große Tombola mit Hauptpreisen
               Kärcher Hochdruckreiniger
               100 Euro Gutschein HEM Expert u.v.a.

Speisen und Getränke im Start-Ziel-Bereich am Jakob-Stotz-Platz und im Quenstedt-Gymnasium

Letztes Vorbereitungstraining auf den Stadtlauf für Kinder und Jugendliche im Ernwiesenstadion

Schülervorbereitung 200BildDie letzte Runde in der Vorbereitung auf den 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2016 am 30. April ist eingeläutet. Für Kinder und Jugendliche bietet die LG Steinlach am kommenden Samstag von 10 Uhr bis 11 Uhr im Ernwiesenstadion zum letzten Mal jeweils ein Vorbereitungstraining an. Teilnehmen können alle, die beim Stadtlauf im VR Bank-Schülerstaffellauf, im Kinder- und Jugendlauf über 2,5km, oder im AOK-Hobbylauf über 5km mitrennen wollen. Es werden je nach Ziel und Leistungsniveau mehrere Trainingsgruppen gebildet.

Auch zu diesem letzten Vorbereitungstraining ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach rechtzeitig ins Ernwiesenstadion kommen und mitmachen.

Online-Anmeldungen zum Stadtlauf noch bis Sonntag HIER

Vollmondlauf und -Walking auf die Burg

Am Donnerstagabend heißt es für Walker und Läufer wieder, die Burg ruft. Die LG Steinlach lädt zum traditionellen Vollmondlauf und -Walking auf den Hohenzollern ein. Die Wetterprognose lässt einen wunderbaren Lauf im Frühlingsabend in der besonderen Konstellation von Vollmond und Burg erwarten.
Treffpunkt: Freibadparkplatz Hechingen. Wie gewohnt startet die Walkinggruppe und 18.30 Uhr, die gemütlicheren Läufer starten um 18.45 Uhr und alle anderen um 19 Uhr.
Der Vollmondlauf ist zugleich noch mal ein gutes Ausdauertraining für den 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 30. April. Online-Anmeldungen zum Stadtlauf sind noch bis zum Sonntag (24. April) möglich.

13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf in burgundrot

Die LG Steinlach hat in dieser Woche die Stadtlauf-T-Shirts 2016 präsentiert. Mit burgundrot ist der 13. Mössinger Stadtlauf am 30. April auch modisch up to date. Und die Farbpalette hat es ermöglicht, dass sich die T-Shirt-Farben in Mössingen auch in diesem Jahr nicht wiederholen. Das T-Shirt gibt es für alle, die sich rechtzeitig für den Mössinger Stadtlauf bis Samstag (16. April) HIER anmelden, egal, an welchem Lauf- oder Walkingwettbewerb sie teilnehmen. Danach wird die Bestellmöglichkeit geschlossen.

Der Mössinger Kärcher-Stadtlauf bietet auch in diesem Jahr für jeden Geschmack etwas passendes: Staffelrennen für die Grundschüler und der 2,5km-Kinder und Jugendlauf, fünf vermessene Kilometer im Hobbylauf sowie - nicht nur für Bestzeitenjäger - die schnelle, vermessene 10km-Strecke – dieses Jahr neu mit Nettozeitmessung und für die Naturliebhaber zwei unterschiedliche Nordic Walkingstrecken mit Panoramablick ins Steinlach- und Neckartal.

13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2016 in burgundrot

T Shirt Stadtlauf 1 200BildDer 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf ist nicht nur sportlich, sondern auch top modisch. Das kleine Geheimnis der Stadtlauffarbe 2016 wurde am Montag gelüftet. Obwohl die Farbpalette inzwischen schon weitgehend ausgeschöpft ist, erstrahlt der Stadtlauf 2016 wieder in einer neuen Farbvariante. Einige LG Steinlach-Kinder streiften die burgundroten T-Shirts im Beisein der Sponsoren zur Probe schon mal über. Wer sich bis Samstag, 16. April, zum Stadtlauf anmeldet, bekommt das Stadtlauf-T-Shirt 2016 kostenlos dazu. Das gilt für alle Teilnehmer des Stadtlaufs, von den Grundschulkindern beim VR Bank-Schülerstaffellauf über die Jugendlichen bis hin zu den Erwachsenen beim Nordic Walking und Hauptlauf. Jetzt heißt es durchstarten, anmelden und sich ein Stadtlauf-T-Shirt sichern. HIER

T Shirt Stadtlauf 2 200BildNamhafte Style-Magazine schwärmen geradezu von der kommenden Herbstmodefarbe burgund. Wer „in“ sein will, kommt an burgund bzw. bordeaux nicht vorbei. Da will der Mössinger Stadtlauf nicht hintenan stehen. Wer am Mössinger Stadtlauf teilnimmt ist auf jeden Fall „in“ – sportlich und modisch.

Passend zur T-Shirt-Präsentation stellten fleißige Helfer an diesem sonnigen Frühlingstag die Stadtlauf-Werbefiguren an den Ortseingängen Mössingens und am VR Bank-Kreisel auf. Zusammen mit der Stadtlauf-T-Shirt-Dekoration in den Mössinger HGV-Geschäften ist Mössingen damit optisch auf den Stadtlauf eingestellt.

Alle Informationen zum Stadtlauf und Anmeldung HIER

T Shirt Stadtlauf 3 200BildHerzlichen Dank den Stadtlauf-T-Shirt-Sponsoren VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Kärcher, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, Intersport Räpple.

Bilder in der Fotogalerie

Sondertraining für den Stadtlauf für Schülerinnen und Schüler

"Wieviel Mal muss ich noch schlafen bis Samstag?", fragte ein Kind nach dem Stadtlauf-Vorbereitungstraining begeistert mit Blick auf das nächste Training am kommenden Samstag.

40 Schülerinnen und Schüler waren am Samstag (9. April) zum ersten Sondertraining der LG Steinlach im Ernwiesenstadion gekommen, um sich für den anstehenden Stadtlauf am 30. April fit zu machen. Die Kinder und Jugendlichen trainierten je nach Alter und entsprechenden Zielen in angeleiteten Gruppen. Sie wurden mit koordinativen Übungen, Laufspielen und Tipps zum richtigen Laufen eine Stunde lang im Ernwiesenstadion in Belsen betreut.
Viele waren nach dieser Stunde kaum zu bremsen. Für alle, die das nächste Mal auch dabei sein wollen, gilt die herzliche Einladung beim Staffel-/Schülerlauf-/Hobbylauftraining an den nächsten zwei Samstagen 16. und 23. April, jeweils von 10-11 Uhr, im Ernwiesenstadion in Belsen dabei zu sein.

LG Steinlach Stadtlauf-Vorbereitungsshirts modisch in pop-orange

T Shirts Vorbereitung 200BildDrei Wochen vor dem Stadtlauf, rechtzeitig zu den milder werdenden Temperaturen und dem beginnenden Frühling konnten am Samstag (9. April) die speziellen Funktionsshirts für die Stadtlauf-Vorbereitungskurse druckfrisch an die Teilnehmer der Kurse „Walk Dich fit – die 1te“ und „Unser Lauf – der 6te“ ausgegeben werden. Die Shirts wurden gleich an Ort und Stelle zum Fotoshooting übergestreift, zum Walken und Laufen in kurzen Ärmeln war es dann aber doch noch etwas zu kühl. Mit den pop-orangefarbenen Shirts setzt die LG Steinlach neben sportlichen auch flotte modische Akzente.

Zusätzlich zu den Shirts erhielten die Teilnehmer von der AOK als einer der Sponsoren dieses Vorbereitungstrainings Karten für eine Stoffwechselanalyse. Hierbei handelt es sich um eine Leistungsdiagnostik, die über die Atemluft erstellt wird, eine sog. Spirometriemessung, so dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, seine Trainingsbereiche zu überprüfen und ggf. zu optimieren

Das Vorbereitungstraining geht langsam in die letzte Runde, es verbleiben noch drei Wochen Training, um der Fitness den „letzten Schliff“ zu geben und dann am 30. April beim 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf die gewählte Distanz beim Walken und Laufen zu rocken. Deshalb ging es nach der Anprobe der Vorbereitungsshirts auch gleich los.

Die Läufer zogen in den einzelnen Gruppen - Einsteiger, geübte Einsteiger und geübte sowie ambitionierte Läufer - ihre Runden durch Feld, Wald und Wiese, um am Ende wieder einmal mit sich und dem Geleisteten zufrieden wieder am Ausgangspunkt anzukommen. Die Walkingteilnehmer konnten auf der mit moderaten Steigungen und Abstiegen ausgewählten Strecke rund um den Farrenberg und teilweise geführt durch die roten und grünen Äpfel des Dreifürstensteigs, manch schöne Aussicht ins Tal und auf die Hausberge rund um Mössingen genießen, bevor es mit dem Abendläuten wieder zum Ausgangspunkt zurückging.

Die Kursteilnehmer freuen sich gut vorbereitet auf den Mössinger Stadtlauf.

Herzlichen Dank der AOK für die Unterstützung der Stadtlaufvorbereitung.

Bilder in der Fotogalerie

Vorbereitungstraining auf den Stadtlauf für Kinder und Jugendliche im Ernwiesenstadion

Höchste Zeit für die letzte Runde in der Vorbereitung auf den 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2016 am 30. April. Für Kinder und Jugendliche bietet die LG Steinlach an den kommenden drei Samstagen (9., 16. und 23. April) jeweils von 10 Uhr bis 11 Uhr im Ernwiesenstadion ein Vorbereitungstraining an. Teilnehmen können alle, die beim Stadtlauf im VR Bank-Schülerstaffellauf, im Kinder- und Jugendlauf über 2,5km, oder im AOK-Hobbylauf über 5km mitrennen wollen. Es werden je nach Ziel und Leistungsniveau mehrere Trainingsgruppen gebildet.

Zum Vorbereitungstraining ist keine Anmeldung erforderlich. Einfach rechtzeitig ins Ernwiesenstadion kommen und mitmachen. Start am Samstag, 9. April, 10 Uhr.

Vollmondhelle Nacht

Vollmondsonderlauf 200Bild24 Jogger trafen sich am Sonntag (20. März) zum nächtlichen Lauf um die Burg an der Domäne Hechingen. Nach kurzem Mobilisieren der Muskeln durch kuriose Bewegungen startete die Gruppe über die B27 in Richtung Burg, die in der Dämmerung vor gleichförmig bewölktem Himmel thronte. Die Steigungen forderten bald die ersten Kräfte. Aber schnell waren wieder alle zusammen, um dann auf dem Panoramaweg rechts um den Burgberg und zur Hexenlinde herumzulaufen. Einige nahmen hier noch einen höhenmeterreichen Umweg zur Skihütte mit und erhaschten dabei einen Blick auf die Burg. Die anderen ließen sich auf dem falschen Weg leider wieder ein Stück herunterleiten, da im Fokus des hellen Lichts der starken Stirnlampen die seitliche Abzweigung verpasst worden war. Dies wurde aber schnell erkannt und die Gruppe drehte wieder um.

Bei der nächsten Station in Maria Zell konnte man erkennen, dass die Burg gar nicht so hell beleuchtet war wie erwartet (wie wir später erfuhren, gibt es eine Vereinbarung der Burg mit Naturschützern, die große Beleuchtung wegen der Fledermäuse von Zeit zu Zeit auszulassen). Stattdessen sorgte der fast volle Mond hinter den Wolken für eine helle Nacht. Entspannt wurde der Weg über den Abhang nach Boll hinunter gewählt. Hier beschloss die große Mehrheit der Gruppe, den Weg nach Stetten über die andere Seite des Reichenbachtals zu nehmen. Inmitten der Felder wurde noch ein Stopp beim Hasenwedel-Denkmal zwischen Boll und Stetten eingelegt. In Stetten zog sich die Laufgruppe auf über 400m hin und sammelte sich am Friedhof Heiligkreuz wieder. Dieses Auseinanderziehen fand erneut statt, als die Läufer in Hechingen ankamen. Die Läufergruppen kamen auf zwei verschiedenen Wegen, aber mit vielen neuen Eindrücken an den Ausgangspunkt zurück. Beim anschließenden gemütlichen Miteinander vor der Heimfahrt fanden noch zahlreiche Gespräche rund um die vielen nächtlichen Erlebnisse statt, die eine Wiederholung wünschen lassen.

Bilder in der Fotogalerie

 

Vollmondhelle Nacht

 

24 Jogger trafen sich am Sonntag, 20. März, zum nächtlichen Lauf um die Burg an der Domäne Hechingen. Nach kurzem Mobilisieren der Muskeln durch kuriose Bewegungen startete die Gruppe über die B27 in Richtung Burg, die in der Dämmerung vor gleichförmig bewölktem Himmel thronte. Die Steigungen forderten bald die ersten Kräfte. Aber schnell waren wieder alle zusammen, um dann auf dem Panoramaweg rechts um den Burgberg und zur Hexenlinde herumzulaufen. Einige nahmen hier noch einen höhenmeterreichen Umweg zur Skihütte mit und erhaschten dabei einen Blick auf die Burg. Die anderen ließen sich auf dem falschen Weg leider wieder ein Stück herunterleiten, da im Fokus des hellen Lichts der starken Stirnlampen die seitliche Abzweigung verpasst worden war. Dies wurde aber schnell erkannt und die Gruppe drehte wieder um.

 

Bei der nächsten Station in Maria Zell konnte man erkennen, dass die Burg gar nicht so hell beleuchtet war wie erwartet (wie wir später erfuhren, gibt es eine Vereinbarung der Burg mit Naturschützern, die große Beleuchtung wegen der Fledermäuse von Zeit zu Zeit auszulassen). Stattdessen sorgte der fast volle Mond hinter den Wolken für eine helle Nacht. Entspannt wurde der Weg über den Abhang nach Boll hinunter gewählt. Hier beschloss die große Mehrheit der Gruppe, den Weg nach Stetten über die andere Seite des Reichenbachtals zu nehmen. Inmitten der Felder wurde noch ein Stopp beim Hasenwedel-Denkmal zwischen Boll und Stetten eingelegt. In Stetten zog sich die Laufgruppe auf über 400m hin und sammelte sich am Friedhof Heiligkreuz wieder. Dieses Auseinanderziehen fand erneut statt, als die Läufer in Hechingen ankamen. Die Läufergruppen kamen auf zwei verschiedenen Wegen, aber mit vielen neuen Eindrücken an den Ausgangspunkt zurück. Beim anschließenden gemütlichen Miteinander vor der Heimfahrt fanden noch zahlreiche Gespräche rund um die vielen nächtlichen Erlebnisse statt, die eine Wiederholung wünschen lassen.

Walk dich fit – die 1te

Vorbereitung auf den Stadtlauf mit Krafttraining im „Fitnesscenter Natur"

Walk dich fit zwischendurch 200BildNur noch 4 Wochen bis zum Stadtlauf. Die Belastung in der Vorbereitung wird jetzt im rechten Maß dosiert gesteigert. Das Prinzip Walken und Talken schützt dabei vor einer Überforderung. In den kommenden Wochen bis zum Stadtlauf werden nach dem Basistraining durch das Aufbauprogramm die Grundlagenausdauer verbessert und die Intensität des Nordic-Walkings erhöht. Dabei gilt: Immer mal wieder Hand am Puls. Ein Training im herzgesunden Pulsbereich ist ein Trainingsbereich, der fordert aber auch nicht überfordert. So bleibt die Freude an der Bewegung erhalten. Und ergänzend bietet die Natur zugleich schön Möglichkeiten zur Kräftigung der Muskulatur.

Gemeinsam macht die Entdeckung der Natur noch mehr Freude. Weiter machen und mitmachen!
Die LG Steinlach freut sich auf viele Nordic Walking-Teilnehmer am 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf. Anmeldungen HIER möglich.

Oster-Vollmondlauf und -Walking auf die Burg

Vollmondlauf 1 200BildBewegt in die Osterfeiertage hieß es für rund 60 Walker und Läufer beim Vollmondlauf an Gründonnerstag. Der klare, kühle Abend versprach ein schönes Lauf- und Walkingerlebnis. Beim Start am Hechinger Freibad richteten sich die Blicke in der einsetzenden Dämmerung auf das Ziel und die beleuchtete Strecke im Wald den Burgberg hoch. Doch zunächst musste wie üblich der erste Anstieg zum Golfplatz genommen werden, der den Kreislauf gut in Schwung brachte. Die Ausschau nach dem Osterhasen, blieb leider zunächst erfolglos.

Vollmondlauf 2 200BildDieses Mal gab es ganz unterschiedliche Startgruppen. Während Walker, die gemütlichen Jogger und die schnelleren Läufer am Hechinger Freibadparkplatz wie gewohnt zeitlich gestaffelt starteten, um am Ziel wieder zusammen zu treffen, machten sich einige Walker und Walkerinnen des Stadtlaufvorbereitungswalkings „Walk Dich fit - die 1te“ vom Hechinger Fasanengarten aus auf den Weg. Sie wollten einen Teil dieser Strecke und das Erlebnis Vollmondlauf kennenlernen. Mit Fahrgemeinschaften ging es zum Startpunkt und dann mit der erlernten Walkingtechnik im angemessenen Tempo den Berg hinauf, immer wieder mit einem Blick in die umliegenden Ortschaften, die in abendlicher Dämmerung den Weg begleiteten. In den letzten Serpentinen schlossen die Walker und Läufer vom Freibadparkplatz kommend auf, im Vorbeilaufen ein freudiges „Hallo“ und „Wir sehen uns gleich oben“. Im letzten Abendlicht wurde das majestätische Adlertor am Burgeingang erreicht. Voller Spannung ging es in der Schnecke in der Burganlage immer höher hinauf, bis vom letzten Tor aus die Lichter im Burghof herableuchten und klar wurde, dass hier der Osterhase bereits am Werk war.

Ein wunderschönes Moos- und Zweigennest mit bunten Ostereiern und ein Tisch mit Tee und Sprudel überraschte die Läufer und Walker und belohnte unverhofft den Aufstieg. Frohe und zufriedene Gesichter im Burghof, geschafft. Die meisten Teilnehmer kennen sich, kommen aus der ganzen Region Neckar-Alb zum allmonatlich wiederkehrenden Vollmondlauf. Unter dem aufkommenden Sternenhimmel konnten die wunderbar mit Stiefmütterchen ausgeschmückten, riesigen Ostereier in der Burganlage bestaunt werden. Auch ein Blick über die Hofmauer belohnte mit einem Lichtermeer im Tal und den wie Schatten begrenzenden umliegenden Hausbergen.

Mit neuem Schwung ging es auf den Rückweg und es schien, als hätte der Vollmond nur darauf gewartet. Als die Gruppen aus dem Wald heraus kamen, tauchte er am Horizont am Fuße des Burgberges auf. Passend zu der Harmonie des Abends nicht grell, sondern gedämpft mit einem leicht diffusen Hof im Dunst. In gelborangem zartem Licht begleitete er die Läufer und Walker auf ihrem Heimweg.

Ganz herzlichen Dank den beiden Helferinnen des Osterhasen für die wunderschöne Überraschung!

Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Vollmondlauf der LG Steinlach findet am 21. April statt und es sind wieder alle Interessierten herzlich eingeladen.

Standortbestimmung beim Kiebinger Osterlauf - Unser Lauf der 6te

Für die über 30 Teilnehmer des diesjährigen Stadtlauf-Vorbereitungstrainings der LG Steinlach „Unser Lauf – der 6te“ ist nach 6-wöchiger Trainingsdauer Halbzeit – Zeit zu reflektieren und für ein erstes Zwischenresümee:

Sehr erfreulich ist, dass in diesem Jahr zwölf Laufeinsteiger den ersten Schritt gewagt und mit einem systematischen Aufbautraining begonnen haben. Aufgeteilt in zwei Gruppen – Einsteiger und Einsteiger mit ersten „Lauferfahrungen“ – haben sich diese Läuferinnen und Läufer zum Ziel gesetzt, beim 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf den Hobbylauf mit 5 Km Länge unter die Laufschuhe zu nehmen. Weitere 19 Läuferinnen und Läufer haben sich den Hauptlauf mit seinen vier nicht anspruchslosen Stadtrunden zum Ziel erklärt und verteilen sich im Training auf fünf Leistungsgruppen mit angestrebten Zielzeiten von 70 Minuten bis 44 Minuten.

Die Trainingsbeteiligung in den vergangenen Wochen war sehr gut und auch das teilweise kalte, nasse Wetter konnte der guten Stimmung und Laune bei den Läuferinnen und Läufern nichts anhaben. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihren Schweinehund ganz gut im Griff…

Am Samstag (19. März 2016) sollte ein erster Test der Teilnehmer des Stadtlauf-Vorbereitungskurses „Unser Lauf – der 6te“ stattfinden. Bei guten Bedingungen nahmen einige am 13. Kiebinger Osterlauf teil und schnupperten teilweise zum ersten Mal Wettkampfluft. Nach sechs Wochen Training und fünf Wochen vor dem heimischen 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf war der Kiebinger Lauf im Trainingsplan als Standortbestimmung vorgesehen. Die Kiebinger Strecke gilt als bestzeitentauglich, da sie schön flach ist. Pünktlich zum Start kam bei kühlen Temperaturen noch die Sonne raus. In einer großen Runde wurde von Kiebingen aus zuerst Richtung Rottenburg, dann Richtung Wurmlingen und wieder zurück gelaufen. Dieses Mal gab es auf der vermessenen 10 km Strecke viele neue persönliche Bestzeiten. Alle Kursteilnehmer bewiesen, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Mit dieser Gewissheit gehen wir in die zweite Hälfte des Vorbereitungstrainings, um in den verbleibenden Wochen vollends die Grundlagen für das Erreichen der jeweiligen gesetzten Ziele zu arbeiten.

Der Stadtlauf kann kommen! Anmeldungen sind HIER möglich

Walk Dich fit - die 1te

Vorbereitung Halbzeit NW 200BildIn fünf Wochen ist Stadtlauf – für die Vorbereitungsgruppen der LG Steinlach ist nach dem Start des Trainings am 13. Februar bereits Halbzeit. Die 20 Teilnehmer des Nordic Walking-Vorbereitungsprogramms haben gute Fortschritte erzielt. In den ersten vier Wochen ging es im Schwerpunkt um das Erlernen und die Optimierung der Nordic Walking-Technik. Jetzt wird mehr und mehr die Ausdauer trainiert, um alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihr Wunschziel beim Mössinger Stadtlauf vorzubereiten. Alle Betreuer und Betreuerinnen sind überzeugt, dass dies erfolgreich gelingen wird und die Teilnehmer fit sein werden, wenn es am 30. April auf Walking-Panoramastrecke mit gut 10km oder die kürzere Variante mit ca. 6km geht. Alle Teilnehmer des Vorbereitungskurses sind bestens motiviert und freuen sich auf das Ziel Stadtlauf.

Nach dem Aufwärmen am Freibadparkplatz werden die Gruppen jeweils aufgeteilt. Am vergangenen Samstag ging es bei Sonnenschein und einem schneidigen Wind mit einer kleinen Gruppe zum Aible, weiter über die Linsenhalde ein Stück auf der Mondscheinwalkingstrecke im Gemeindedreieck Öschingen-Talheim-Mössingen mit Blick auf den Roßberg und dann hoch zum Panoramaweg. Die erlernte Walkingtechnik konnte dort in wärmender Sonne und mit schöner Aussicht über Mössingen bis in den Rammert gut umgesetzt werden. Über weiche Wiesenwege führte der abwechslungsreichen Rückweg wieder zum Freibadparkplatz. Die schnelle Gruppe blieb im Firstwaldrevier. Über den 7-Brückles-Weg, die dicke Eiche, Mammutbäume, Öschingen und wieder zurück über die First führte die flotte 11km lange Route mit einigen Höhenmetern. Anstrengend war’s und zugleich schön, so dass am Ende alle hoch zufrieden waren.

So kann es weiter gehen. Der 13. Mössinger Stadtlauf wartet. Anmeldungen sind HIER möglich

Laufen, Walken, Genießen mit der LG Steinlach am Sonntag

Abseits der sportlichen Wettkämpfe lädt die LG Steinlach zum bewegten Sonntag (20. März) mit laufen, walken und genießen ein.

  • Der Walking-Treff lädt zum Albwalking in den Frühling ein. Die abwechslungsreiche, ca. 2-stündige Tour führt vorbei an dem Meer aus blühenden Märzenbechern. Treffpunkt und Abfahrt: Freibadparkplatz Mössingen, Sonntag, 9.30 Uhr. Bitte Getränk mitnehmen und ausreichend Zeit auch für die Hin- und Rückfahrt in Fahrgemeinschaften mitbringen.
  • Am Sonntagabend lädt das Vollmondlaufteam zum Genusslauf um die Burg Hohenzollern ein. Bei hoffentlich klarem Sternenhimmel und beleuchteter Burg warten etwa 14 km Laufstrecke mit einigen Höhenmetern auf die Läufer. Treffpunkt: Domäne Hechingen, 19 Uhr. Bei Fragen: Thomas Finnern 07473 910 838 (ab Freitag)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach zum Treffpunkt kommen und gute Frühlingslaune mitbringen.

Die Burg trug Schleier

Vollmondlauf 200BildObwohl im Februar erfahrungsgemäß immer am wenigsten Teilnehmer zum Lauf auf die Burg antreten, fanden sich am vergangenen Donnerstag (25. Februar 2016) doch 30 Jogger und 15 Walker am Hechinger Freibadparkplatz zum Vollmondlauf ein. Auf der Winterstrecke ging es auf dem schmalen Weg hinter dem Campingplatz entlang, um dann die Breite hinauf und am Golfplatz vorbei zu kommen. Der Himmel war wolkenverhangen. Auf Stockoch zulaufend waren zwar die Lichter am Hang der Burg gut zu erkennen. Die Silhouette der Burg verlor sich aber in den Wolken und war nicht auszumachen. Sie schien nahe zu sein, präsentierte sich aber schon bald in gewohnter Entfernung, als sich der Schleier nach dem Überqueren der B27 lüftete.

Das Schöne an den kleineren Gruppen ist, dass sich die meisten gut kennen. Man läuft mehr zusammen und kann dann die Steigung viel leichter erklimmen. Es hatte in der Nacht zum Donnerstag geschneit. Der Schnee war auf den Laufwegen schon bis auf wenige Ausnahmen geschmolzen. Wenn auch in den Wiesen nicht viel Schnee liegen geblieben war, hing er noch batzenweise in den Bäumen. Das geöffnete Burgtor erlaubte, es im Innenhof traditionell die Kanone abzuklatschen und hier zu warten, bis die Letzten oben ankamen. Gemeinsam wurde der Rückweg angetreten. In den Innenkurven der Burg fühlte es sich schon rutschiger an, aber oft ist bergablaufen einfach schwieriger zu meisten. Die Luft war nasskalt gesättigt und fühlte sich kälter an, als es das Thermometer vermuten ließ. Kein Mond und keine Sterne luden zum Betrachten ein, so dass die Läufergruppe flugs an der Domäne vorbei und das Feilbachtal hinunter liefen. Zum Glück blieb es während des Laufes trocken.

Am Ziel reichten die Betreuer Tee und Heidelbeerglühwein. Auch Schokolade von einer Läuferin wurde fleißig genascht.

Bilder in der Fotogalerie

Vollmond und Bewegung im Doppelpack

Mondschein-Walking um Mössingen und Vollmondlauf auf die Burg

An fehlenden Mitmachangeboten sollen Laufen und Walken auch in der Dunkelheit nicht scheitern. Die LG Steinlach bietet in der nächsten Vollmondwoche gleich zweifach ihre traditionellen Walking- und Laufevents bei Mondschein an:

Der Walking-Treff der LG Steinlach lädt herzlich zum Mondscheinwalking über ca. 10km am kommenden Montag, 22. Februar, ein. Die abendliche Walkingrunde im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen wird in dieser Jahreszeit mit dem frühen Einbruch der Dunkelheit zur richtigen Mondscheintour. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Alle Teilnehmer sind willkommen und können in Gruppen mit unterschiedlichem Tempo teilnehmen. Bitte Stirnlampen und Blinkies nicht vergessen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Am Donnerstag, 25. Februar, geht es dann beim Vollmondlauf und Vollmondwalking hoch zum Hohenzollern. Treffpunkt ist wie gewohnt der Freibadparkplatz Hechingen. Die Walker starten um 18.30 Uhr, die gemütlicheren Jogger um 18.45 Uhr und die anderen Läufer um 19.00 Uhr. Mit diesen gestaffelten Startzeiten können alle Gruppen gegen 20 Uhr auf der Burg ankommen und sich dort kurz treffen, bevor es wieder zurück in die Stadt geht. Wer etwas geübt und ausdauernd ist, um die acht Kilometer hinauf zur Burg und anschließend die gleiche Distanz wieder zurück zu walken oder zu laufen, ist herzlich eingeladen. Stirnlampe und Blinkies nicht vergessen - und für den Aufenthalt auf der Burg und den Rückweg empfiehlt es sich, wärmende Kleidung mitzunehmen.

Großer Bahnhof beim Auftakt zum Stadtlauf-Vorbereitungstraining

- Noch kann man einsteigen

Auftakt 1 200BildDicht belagert waren die Anmeldetische für das Stadtlauf-Vorbereitungstraining am Samstag (13. Februar 2016) von Walkern und Läufern. Trotz des wechselhaften Wetters konnten die Verantwortlichen der LG Steinlach über 50 Interessierte für die Vorbereitungsprogramme zum 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf „Unser Lauf – der 6te“ und „Walk Dich fit – die 1te“ herzlich begrüßen. Eine sehr erfreuliche Resonanz auf das umfassende Angebot. Wer sich davon anstecken lassen, motivieren und mitmachen möchte, kann bis spätestens Samstag, 27. Februar, noch einsteigen.

Die Motivation der Walker und Läufer zur Teilnahme am Mitmachangebot der LG Steinlach ist zwar in der Ausprägung durchaus differenziert, im Kern aber doch gleich oder ähnlich. So äußerten sich die Teilnehmer auf die Frage, weshalb sie sich zur Beteiligung am Vorbereitungstraining entschlossen habe, sie wollen sich (wieder) mehr bewegen, aktiver werden, Sport in der Natur treiben, in der Gemeinschaft Gleichgesinnter laufen und walken, sich von der Gruppe mitziehen lassen, ihre Fitness verbessern, die richtige Nordic Walking-Technik erlernen - und natürlich am Mössinger Kärcher-Stadtlauf teilnehmen. Die Bandbreite reicht von Einsteigern, Wiedereinsteigern, Gelegenheitsläufern und -Walkern bis hin zu geübten Sportlern. Das sportliche Ausgangsniveau ist dementsprechend sehr unterschiedlich.

Auftakt 2 200BildBeim gemeinsamen Auftakt ging es erst einmal darum, sich in den unterschiedlichen Gruppen etwas näher kennenzulernen und erste Schritte zum individuellen Ziel zu gehen. Die Walkinggruppe erhielt zunächst Informationen zur richtigen Ausrüstung und dann ging es mit praktischen Übungen zur Nordic Walking-Technik los. Unterwegs teilte sich die Gruppe auf. Während die schon etwas geübteren Walkerinnen und Walker bereits kräftig voranschritten, wurden die Einsteiger in dieser ersten Einheit wohldosiert auf die nächsten zehn Wochen Training eingestimmt. Dabei blieb genügend Zeit, sich am imposanten Himmelsschauspiel von Wolken und durchscheinenden Sonnenstrahlen zu erfreuen.

Mit „Kennenlernlauf“ ist das Auftakttraining bei den Läufern überschieben. Nach der Aufwärmgymnastik und Mobilisierung ging es in mehreren unterschiedlichen Gruppen in den Firstwald. Während die Einsteiger mit zwei Minuten laufen und zwei Minuten gehen im Wechsel zunächst langsam an das Dauerlaufen herangeführt werden, absolvierten die geübten Läufer bereits einen lockeren Ausdauerlauf bis zu einer Stunde.

Die Laufgruppe hat jetzt die Möglichkeit, bis zu vier Mal in der Woche – dienstags, donnerstags, freitags und samstags - am Training teilzunehmen. Die Nordic-Walker können nach dem Einführungskurs ebenfalls zu drei unterschiedlichen Zeiten – mittwochnachmittags und -abends sowie samstags - am Walking-Treff teilnehmen.

Informationen HIER. Ansprechpartner für Nachmeldungen zum Vorbereitungstraining:
„Unser lauf – der 6te“: Marcus Strohmaier, Tel. 07473/272287
„Walk Dich fit – die 1te“: Maria von Wulfen, Tel. 07473/270972

Bilder in der Fotogalerie

Mössinger Kärcher-Stadtlauf-Vorbereitung

„Unser Lauf – der 6te“ und „Walk Dich fit – die 1te“

Mit dem Ende der närrischen Zeit geht der Blick ins Frühjahr. Statt der Narren ziehen beim 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 30. April die Läufer und Walker ihre Bahn durch Mössingen. Dank einer gezielten Vorbereitung fällt dies leichter und macht vor allem viel mehr Spaß. Die LG Steinlach bietet ihr spezielles Stadtlauf-Fitnessprogramm in diesem Jahr erstmals sowohl für Läufer als auch für Walker an.

•    „Unser Lauf – der 6te“
Wir sind auch 2016 wieder am Start – starten auch Sie mit uns durch?!
Alle Teilnehmer werden entsprechend ihrer Fitness und ihrem Trainingszustand auf ihr persönliches Ziel beim Stadtlauf über die 5km- oder 10km-Strecke vorbereitet. Das Training erstreckt sich über 10 Wochen mit dem Angebot von wöchentlich bis zu vier Trainingseinheiten. Viele weitere Leistungen sind in dem Paket enthalten.

•    „Walk Dich fit – die 1te“
Aktiv werden – diesmal funktioniert’s
Trainieren auch Sie im größten Fitnessstudio der Welt – mit uns in der Natur!
Im Kurs wird die Nordic Walking-Technik erlernt und es wird mit einem ausgewogenen Programm die Fitness für die Walking-Strecken beim Stadtlauf aufgebaut. Bewegung ist gesund, Nordic-Walking top für die Figur und in der Gruppe macht es einfach mehr Spaß. 10 Wochen Vorbereitungstraining für Einsteiger und Fortgeschrittene sind auch beim Walking-Kurs zentraler Bestandteil des umfassenden Leistungspakets.

Trainingsauftakt für Laufen und Nordic Walking ist gemeinsam am Samstag, 13. Februar, 14.30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen. Anmeldung beim Trainingsauftakt oder bei
•    Lauftreffleiter Marcus Strohmaier (Tel. 07473/272287, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
•    Walking-Treff-Leiterin Maria von Wulfen (Tel. 07473 270972, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Weitere Infos HIER

 

Vorbereitung auf den 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf

Großes Interesse an LG Steinlach-Angeboten

Vorbereitungskurs Vortrag 200Bild70 Lauf- und Walkingbegeisterte oder -interessierte konnte LG Steinlach-Vorstand Wolfgang Sigloch am Mittwoch (27. Januar 2016) im Quenstedt-Gymnasium bei der Informationsveranstaltung zum Vorbereitungstraining Laufen und Walken begrüßen. Während das Training „Unser Lauf – der 6te“ für Einsteiger und geübte Läufer schon gute Tradition in der Vorbereitung auf den Stadtlauf ist, bietet die LG Steinlach in diesem Jahr zum ersten Mal einen Fitnesskurs „Walk Dich fit – die 1te“ zur Vorbereitung auf das Stadtlaufwalking an. Beide Angebote stießen auf reges Interesse.

Zum Einstieg referierte kompetent und überzeugend Frau Dr. Pia Janßen, Leitende Oberärztin der Sportorthopädie in der Sportmedizin Tübingen, über Entstehung und Therapie von Überlastungsbeschwerden im Laufsport, die sowohl im Freizeit- als auch im Profibereich vorkommen und Sportler über lange Zeit plagen und beeinträchtigen, wenn nicht sogar bei nicht richtiger Diagnose und Behandlung zeitweise in ihrem Sport lahmlegen können. Kurzweilig, sehr interessant und informativ stellte die Fachfrau vier häufige und typische Krankheitsbilder dar:

  • Iliotibialband-Syndrom (ITBS) oder Tractussyndrom, landläufig als Läuferknie oder runners knee bekannt,
  • Patellasehnensyndrom oder umgangssprachlich jumpers knee,
  • Achillessehnentendinose,
  • Plantarfasziitis, auch Fersensporn genannt.

Dazu erläuterte Frau Dr. Janßen zu jedem Krankheitsbild Ursachen, Verlauf, Diagnose und Therapie und beantwortete die Fragen aus dem interessierten Publikum. Als Fazit war ganz klar, dass durch strukturiertes und dosiertes sowie ausgeglichenes Training mit maßvoller Steigerung von Umfang und Intensität meist derartige Überlastungsbeschwerden und –erkrankungen vermieden werden können. Wenn sie dann doch mal auftreten sollten, ist eine richtig gestellte Diagnose und frühzeitige Therapie das A und O, um möglichst schnell wieder Sport treiben zu können und nicht zu lange pausieren zu müssen. Damit war der perfekte Übergang zur Vorstellung des Trainings im Laufkurs und im Walkingkurs gegeben, denn die Grundprinzipien der Vorbereitung bei der LG Steinlach entsprechen genau der von Frau Dr. Janßen erläuterten Prävention von Überlastungsbeschwerden: Durch ein maßvolles Training sollen Reize zur Steigerung der Fitness gesetzt werden, ohne den Körper zu überreizen.

Details dazu erfuhren die interessierten Läufer und Läuferinnen anschießend von Lauftreffleiter Marcus Strohmaier, der detailliert über Ausrüstung, Pulskontrolle, Trainingsbereiche und –pläne sowie Ablauf der einzelnen Trainingseinheiten informierte. Er unterstrich die Bedeutung des pulsgesteuerten, maßvollen Trainings, um zum einen die im Vortrag aufgezeigten Beschwerden und Erkrankungen zu vermeiden und zum anderen einen Trainingserfolg verzeichnen zu können und sich nicht aus falschem Ehrgeiz „in den Keller“ zu trainieren, d. h. in ein Übertraining zu kommen. Das Angebot des Vorbereitungskurses richtet sich auch insbesondere an Laufeinsteiger oder –wiedereinsteiger. Bei der gezielten Vorbereitung auf den 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf als herausragendes Event sollen aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen und die Lust am Laufen und Ausdauersport geweckt werden.

Ein kleiner Informationsparcours mit den symbolisch ausgelegten Stationen für den Kurs „Walk Dich fit – die 1te“ markierte den Ablauf der Stadtlaufvorbereitung für die Walkerinnen und Walker. Walkingtreff-Leiterin Maria von Wulfen stellte das Training, die Einheiten des Kurses und die Ziele vor. Basis ist das Erlernen der richtigen Nordic Walking-Technik. Schrittzähler für die Teilnehmer motivieren zu mehr Bewegung und dokumentieren die Aktivitäten. Mit pulsorientierter Trainingssteuerung kann die Belastung individuell dosiert werden. Walken bedeutet effizientes, rückenfreundliches, kraftvolles Gehen mit vielen Vorteilen für Gesundheit und Fitness. All das bietet das Vorbereitungsprogramm „Walk Dich fit – die 1te“ für Einsteiger genauso wie für Wiedereinsteiger. Leihstöcke zum Schnuppern sind vorhanden. Zur praktischen Einstimmung gab’s zum Abschluss gleich noch eine auflockernde gemeinsame Bewegungseinheit.

Laufen und Walken sind ideal für die Gesundheitsprävention, stellte auch Matthias Ingenhoff als Vertreter der AOK Neckar-Alb heraus. Deshalb unterstützt die AOK seit vielen Jahren die Vorbereitungskurse der LG Steinlach und übernimmt für ihre Mitglieder die komplette Kursgebühr. Für den AOK-Hobbylauf ist die Gesundheitskasse zudem Namensgeber.

Nach dem gelungenen Info-Abend startet das Vorbereitungstraining „Unser Lauf – der 6te“ und „Walk Dich fit – die 1te“ am Samstag, 13. Februar, 14.30 Uhr, am Mössinger Freibadparkplatz. Die Lauf- und Walkingbetreuer der LG Steinlach freuen sich auf viele Teilnehmer, die sie mit qualifizierter Anleitung auf das Ziel Mössinger Stadtlauf vorbereiten. Alle Infos und Anmeldeformulare HIER oder beim Auftakttraining.

Bilder in der Fotogalerie

Informationen zu den Stadtlauf-Vorbereitungskursen 2016

Unser Lauf 700BildWalk dich fit 700Bild

Informationen zu "Unser Lauf - der 6te"
Vorbereitung für den 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 30. April 2016

Wir sind auch 2016 wieder am Start – starten auch Sie mit uns durch?!
Bereits zum 6. Mal, auch dieses Mal wieder in bewährter Kooperation mit der AOK und mit Unterstützung der Sportmedizin Tübingen, bewegen wir das Steinlachtal – machen Sie mit! Je nach Fitness und Trainingszustand können Sie wählen zwischen unserem AOK-Hobbylauf über 5 Kilometer oder dem Hauptlauf über 10 Kilometer – die Betreuer unseres Lauftreffs werden Sie mit einem ausgewogenen Training auf dieses Ereignis vorbereiten und 100%ig fit machen.
Den ersten Schritt müssen Sie noch alleine machen – bei allen weiteren begleiten und betreuen wir Sie!

Unser Leistungspaket umfasst:

  • Info- und Vortragsveranstaltung der LG Steinlach am 27.01.2016 um 19:00 Uhr im Quenstedt-Gymnasium, Goethestr. 25, Mössingen:
    Im Hauptteil erwartet Sie ein themenspezifischer Vortrag, welcher Sie mit dem Laufen bekannt und Appetit machen soll. Im zweiten Teil erfahren Sie Wissenswertes und Basics der Trainingslehre sowie zum Ablauf des Trainings. Weiterhin werden die Betreuer, welche Sie während der 10-wöchigen Vorbereitung begleiten, vorgestellt.
  • Die Vorbereitung erfolgt in leistungsspezifischen Gruppen nach darauf ausgelegten individuellen Trainingsplänen
  • 10-wöchige Trainingsunterstützung mit wöchentlich bis zu 4 Trainingseinheiten (3x Lauftraining, 1x Athletiktraining), davon 2 Wochen unverbindliches Schnuppertraining
  • spezielles „Unser-Lauf“-Funktionsshirt
  • Theorieeinheiten mit trainingsspezifischen Themen
  • Einmaliger Sonderrabatt 20% bei einem Einkauf bei Insider-Sport, Hechingen
  • 1 Nudelgericht + 1 Getränk bei der Nudel-Party am 29.04.2016
  • Startgeld für den Mössinger Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt

Inklusiv-Paketpreis:

  • EUR 35,00 (Nichtmitglieder)
  • EUR 25,00 (Mitglieder Spvgg Mössingen, TV Belsen, TV Hechingen)
  • Für AOK-Mitglieder übernimmt die AOK die Teilnahmegebühr!

Auch Sie können laufen und werden Spaß daran haben - wir zeigen es Ihnen!!
Anmeldung bei Lauftreff-Leiter Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 07473 / 272287).
Das Anmeldeformular finden Sie   folder H I E R im Downloadbereich

Auftakt:
Samstag 13.02.2016, 14:30 Uhr

Anmeldung (verbindlich):
spätestens bis Samstag 27.02.2016

Trainingstermine:

  • dienstags 19:00 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule Mössingen (Winterzeit)
    Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)
  • donnerstags 19:00 Uhr, Ernwiesenstadion, Mössingen-Belsen
  • freitags 19:00 Uhr, Firstwald-Turnhallle Mössingen (Winterzeit)
    18:00 Uhr, Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen (Sommerzeit)
  • samstags 15:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Winterzeit)
    16:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)

Leitung:
Marcus Strohmaier und die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach

Zu den Informationen zu "Unser Lauf - der 6te"   pdf HIER klicken(329 KB)

Zum Anmeldeformular pdf HIER klicken(344 KB)

 

Informationen zu "Walk Dich fit - die 1te"
Vorbereitung für den 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 30. April 2016

Aktiv werden – diesmal funktioniert`s
Trainieren auch Sie im größten Fitnessstudio der Welt - in der Natur!

Bewegung ist gesund, Sport das Medikament des 21. Jahrhunderts. Denn: Regelmäßig durchgeführt, senkt er den Blutdruck, verbessert den Zuckerstoffwechsel bei Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) und erhöht die Lebenserwartung. Aber nicht nur das: Sportliche Bewegung in der Gruppe macht Spaß. Besonders Nordic Walking ist top für die Figur und für Jede und Jeden rasch erlernbar. Aber so einfach diese Sportart auch auf den ersten Blick aussehen mag, zur richtigen Ausführung bedarf es einer guten Technik. Wir zeigen sie Ihnen und trainieren mit Ihnen.
Wir machen Ihrem Herzen in bewährter Kooperation mit der AOK und der Sportmedizin Tübingen Beine! Bereiten Sie sich zusammen mit uns auf unsere Panorama-Walking-Tour beim 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf vor. Je nach Fitness und Trainingszustand können Sie wählen zwischen dem Genusswalking auf der ca. 5 Kilometer langen Streuobstwiesenstrecke oder auf der ca. 10 Kilometer langen Panoramawalkingstrecke am Fuße der Schwäbischen Alb.
Die Betreuer unseres Walkingtreffs werden Sie mit einem ausgewogenen Training auf dieses Ereignis vorbereiten und motivieren Sie, am Ball zu bleiben.

Unser Leistungspaket umfasst:

  • Info- und Vortragsveranstaltung der LG Steinlach am 27.01.2016 um 19:00 Uhr im Quenstedt-Gymnasium, Goethestr. 25, Mössingen:
    Im Hauptteil erwartet Sie ein themenspezifischer Vortrag, welcher Sie mit gesundheitsfördender Bewegung bekannt und Appetit machen soll. Im zweiten Teil erfahren Sie Wissenswertes und Basics der Trainingslehre sowie zum Ablauf des Trainings. Weiterhin werden die Betreuer, welche Sie während der 10-wöchigen Vorbereitung begleiten, vorgestellt.
  • Vorbereitung auf das Stadtlaufwalking in leistungsspezifischen Gruppen
  • 10-wöchiger Kurs für (Wieder-)Einsteiger bis Fortgeschrittene mit wöchentlichem Samstagstreff, davon 2 Wochen unverbindliches Schnuppertraining
  • Spezielles „Walk Dich fit“-Funktionsshirt
  • Einmaliger Sonderrabatt 20% bei einem Einkauf bei Insider-Sport, Hechingen
  • 1 Nudelgericht + 1 Getränk bei der Nudel-Party am 29.04.2016
  • Startgeld für den Mössinger Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt

Inklusiv-Paketpreis:

  • EUR 35,00 (Nichtmitglieder)
  • EUR 25,00 (Mitglieder Spvgg Mössingen, TV Belsen, TV Hechingen)
  • Für AOK-Mitglieder übernimmt die AOK die Teilnahmegebühr

Mössingen läuft, walkt, nordic-walkt – Seien Sie dabei und walken auch Sie dieses Jahr mit!!!
Anmeldung bei der Walkingtreff-Leiterin der LG Steinlach, Maria von Wulfen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 07473 / 270972).
Das Anmeldeformular finden Sie   folder H I E R im Downloadbereich

Auftakt:
Samstag 13.02.2016, 14:30 Uhr

Anmeldung (verbindlich):
spätestens bis Samstag 27.02.2016

Leitung:
Maria von Wulfen und die Walkingtreff-Betreuer der LG Steinlach

Zu den Informationen zu "Walk Dich fit - die 1te"   pdf HIER klicken(325 KB)

Zum Anmeldeformular pdf HIER klicken(351 KB)

14. Mössinger Röwa-Stadtlauf

Bestenlistenfähiger LaufVeranstalter: LG Steinlach-Zollern e.V.    Genehmigter Lauf 2017

Start/Ziel: Mössingen, Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum

Anfahrtsübersicht: pdf HIER(65 KB) klicken

Start: Samstag, 13. Mai 2017

VR Bank-Schülerstaffellauf ca. 500 m           13:00 Uhr NEUE STARTZEIT !!!
AMW-Formel 1-Mini-Lauf ca. 250m              15:00 Uhr NEUE STARTZEIT !!! NEU: pdf INFOS HIER(191 KB)
Kinder-/Jugendlauf 2,5 km                             15:30 Uhr

Panorama-Nordic-/Walking ca. 10,5 km       15:45 Uhr
AOK-Hobbylauf (vermessen) 5,0 km             15:50 Uhr
Hauptlauf (vermessen) 10,0 km                    16:15 Uhr
Nordic-/Walking Kurzstrecke ca. 5,9 km       16:20 Uhr

NEU: Firmenlaufwertung über alle Läufe hinweg !!! pdf INFOS HIER(183 KB)

Nordic-/Walking-Strecke:
Die Nordic Walking-Strecken sind ein Naturerlebnis am Albaufstieg mit herrlichem Panoramablick über Mössingen hinweg in das Steinlach- und Neckartal.

Voranmeldeschluss: Sonntag, 07. Mai 2017 (24 Uhr)
- Zur Voranmeldung im Internet - HIER klicken
oder bei Claudia Schneider, Melanchthonstraße 6, 72116 Mössingen, Telefon 01578 / 8630219 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
- Zur Starterliste im Internet - HIER klicken

Anmeldung zum Schülerstaffellauf nur bis Samstag, 29. April 2017 bei
Elfi Wolff, Telefon 07473 / 26843 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
oder Tanja Herter, Telefon 07473 / 22749

Anmeldung zum Mini-Lauf nur bis Samstag, 29. April 2017 (24 Uhr) bei
Claudia Schneider, Melanchthonstraße 6, 72116 Mössingen, Telefon 01578 / 8630219 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Stadtlauf-T-Shirt für alle TeilnehmerInnen bei Voranmeldung bis 29.04.2017 kostenlos!
Bitte vorbestelltes T-Shirt mit Vorlage der Startnummer bis spätestens
um 17 Uhr (Beginn der Siegerehrung) am Stadtlauftag abholen.
Danach kann nicht mehr garantiert werden, dass es noch ausreichend T-Shirts gibt,
da die verbleibenden T-Shirts frei ausgegeben werden.
AUSSER Mini-Lauf: Bitte mit der Abholung der Startnummer immer auch gleich das T-Shirt abholen!

Startunterlagen und Nachmeldungen für den Mini-Lauf: nur am Samstag, 13. Mai 2017, 12-15 Uhr, im Foyer des Quenstedt-Gymnasiums (keine Nachmeldegebühr)

Startunterlagen und T-Shirt-Ausgabe für den Schülerstaffellauf: nur am Samstag, 13. Mai 2017, Bushaltestelle Jakob-Stotz-Platz/in der Nähe des Start-Ziel-Bereichs

Nachmeldungen und Startunterlagen:
Ab 13:00 Uhr bis jeweils 30 Minuten vor dem Start - im Foyer des Quenstedt-Gymnasiums
oder bei der Nudel Party am 12. Mai 2017, ab 17:00 Uhr, in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums

Nachmeldegebühr: 3 €

Nachmeldungen für den Schülerstaffellauf sind nicht möglich!

Die Zeitmessung erfolgt durch Einmaltransponder, die in der Startnummer enthalten sind! (Außer beim Mini-Lauf und Schülerstaffellauf).
→ Brutto-Netto-Zeiten-Erfassung!

Startgeld:
Hauptlauf (inkl. WLV) 10 € / Jugendliche 5 €
Hobbylauf / Nordic Walking (inkl. WLV) 5 €
Kinder-/Jugendlauf 3 €
Mini-Lauf 1,50 €
Staffellauf 6 € pro Schülerstaffel (4 LäuferInnen)

Nudel Party:
Roßberg Nudel-Party mit Läufermesse und großer Tombola am Freitag, 12. Mai 2017, ab 17.00 Uhr, Aula des Quenstedt-Gymnasiums - Infos HIER

Siegerehrung: im Quenstedt-Gymnasium
ab ca. 16.30 Uhr AMW-Mini-Lauf
ab ca. 17:00 Uhr VR-Schülerstaffeln, Kinder/Jugendliche
ab ca. 18:15 Uhr AOK-Hobbylauf, Hauptlauf, Nordic Walking, Mössinger Mannschaftsmeisterschaft, Firmenlaufwertung (über alle Läufe hinweg berechnet),
                        teilnehmerstärkste Mannschaft (über alle Läufe hinweg berechnet)

Preise:

  • Pokale für die Plätze 1-3 (m/w) Hauptlauf, Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf
  • Einkaufsgutschein (100 €) für Gesamtsieger (m/w) Hauptlauf
  • Sachpreise für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Hauptlauf, Trostpreise für die Plätze 4-6 jeder Altersklasse Hauptlauf
  • Medaillen/Urkunden für die Teilnehmer des Mini-Laufs und für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Kinder-/Jugendlauf, Hobbylauf
  • Sachpreise für die 3 Nordic WalkerInnen, die der Durchschnittszeit am nächsten kommen
  • Mannschaftsurkunden für alle Firmen und Pokale für die drei gesamtkilometerstärksten Firmen
  • Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften (über alle Läufe hinweg berechnet) - ohne Schulen
  • Pokale und Sonderpreise für die Plätze 1-3 (m/w) der Mössinger Mannschaftsmeisterschaften (nur Mössinger Mannschaften, ohne LG Steinlach-Zollern)
  • Sonderpreis über 50 € für einen neuen Streckenrekord im Hauptlauf (Männer 30:09 min, Frauen 35:53 min)
  • Für Schulen und Schulklassen: zusätzliche Sonderwertung (Siegerehrung in der nachfolgenden Schulwoche)

Ergebnisse und Urkunden:
im Internet und im folder Downloadbereich der LG Steinlach-Zollern e.V.
Urkundensofortdruck in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums

Tombola bei der Siegerehrung:
Verlosung von verschiedenen Preisen unter allen anwesenden Teilnehmern, die ihre Startnummer im Zielbereich eingeworfen haben!
→ tolle Hauptpreise: RÖWA-Preise, KÄRCHER Hochdruckreiniger, 100€-HEM expert-Gutschein

Vorbereitungskurse: Unser Lauf - der 7te und Walk Dich fit - die 2te - zu den Informationen folder HIER
mit individuellen Trainingsplänen, Betreuung u.v.a.m.
- Infoabend am Mittwoch, 08. Februar 2017
- Trainingsbeginn am Samstag, 18. Februar 2017

Duschen und Parkplätze:
Jahnhalle / Schulzentrum

Informationsstand:
im Quenstedt-Gymnasium

Zum Download der Ausschreibung  pdf HIER(206 KB)

15. Mössinger Röwa-Stadtlauf

Übersicht Stadtlauf pdf HIER(136 KB)

Veranstalter: LG Steinlach-Zollern e.V. / WLV   Logo Stadtlauf2018

Start/Ziel: Mössingen, Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum

Anfahrtsübersicht: pdf HIER(65 KB) klicken

Start: Samstag, 05. Mai 2018

VR Bank-Schülerstaffellauf ca. 500 m           13:00 Uhr - Zu den Informationen pdf HIER(1.13 MB) klicken
                                                                              Zum Staffel-Anmeldeformular pdf HIER(112 KB) klicken

AMW-Formel 1-Mini-Lauf ca. 250m              15:00 Uhr - Zum Flyer pdf HIER (285 KB) klicken
                                                                              Zu den Informationen pdf HIER (175 KB) klicken
                                                                              Zum Mini-Anmeldeformular pdf HIER (140 KB) klicken

Kinder-/Jugendlauf 2,5 km                             15:30 Uhr

Panorama-Nordic-/Walking ca. 10,5 km       15:45 Uhr
AOK-Hobbylauf (vermessen) 5,0 km             15:50 Uhr

Hauptlauf (vermessen) 10,0 km                    16:15 Uhr (mit WLV-Team-Lauf-Cup-Wertung)
Nordic-/Walking Kurzstrecke ca. 5,9 km       16:20 Uhr

Zusätzliche Auswertung: Firmenlaufwertung über alle Läufe hinweg !!!
Zu den Informationen pdf HIER(183 KB) klicken und zur Sammelliste fürs Schwarze Brett in Ihrer Firma pdf HIER(275 KB) klicken

Nordic-/Walking-Strecke:
Die Nordic Walking-Strecken sind ein Naturerlebnis am Albaufstieg mit herrlichem Panoramablick über Mössingen hinweg in das Steinlach- und Neckartal.

Voranmeldeschluss: Sonntag, 29. April 2018 (24 Uhr)
- Zur Voranmeldung im Internet - HIER klicken
oder bei Claudia Schneider, Melanchthonstraße 6, 72116 Mössingen, Telefon 01578 / 8630219 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
- Zur Starterliste im Internet - HIER klicken
- Zum aktuellen Stand MINILAUF - pdf HIER(77 KB) klicken (Stand: 30.04.2018)

Anmeldungen zum Schülerstaffellauf: bis Donnerstag, 19. April 2018 (24 Uhr)
bei Tanja Herter, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 07473/22749
(bitte Anmeldeformular pdf HIER(112 KB) im Downloadbereich verwenden und Startgebühren vorab überweisen)
oder Elfi Wolff, Tel.: 07473/26843.

Anmeldungen zum Mini-Lauf: bis Samstag, 28. April 2018 (24 Uhr)
bei Claudia Schneider, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 01578/8630219
(bei mehreren Anmeldungen bitte Anmeldeformular pdf HIER (140 KB) im Downloadbereich verwenden)

Kostenloses Stadtlauf-T-Shirt für alle TeilnehmerInnen
nur bei Voranmeldung bis Samstag, 21.04.2018 (24 Uhr)!
Bitte vorbestelltes T-Shirt mit Vorlage der Startnummer bis spätestens
um 17 Uhr (Beginn der Siegerehrung) am Stadtlauftag abholen.
Danach kann nicht mehr garantiert werden, dass es noch ausreichend T-Shirts gibt,
da die noch verbleibenden T-Shirts frei ausgegeben werden.

AUSSER T-Shirt-Ausgabe für Mini-Lauf: Bitte mit der Abholung der Startnummer immer auch gleich das T-Shirt abholen (T-Shirt nur bei Anmeldung bis Samstag, 21.04.2018, 24 Uhr)!

AUSSER Startunterlagen und T-Shirt-Ausgabe für den Schülerstaffellauf: nur am Samstag, 05. Mai 2018, Bushaltestelle Jakob-Stotz-Platz/in der Nähe des Start-Ziel-Bereichs (NICHT im Quenstedt-Gymnasium)

Nachmeldungen und Startunterlagen (auch für Mini-Lauf):
Ab 13:00 Uhr bis jeweils 30 Min. vor dem Start, im Foyer des Quenstedt-Gymnasiums oder bei der Nudel-Party am 4. Mai 2018, ab 17:00 Uhr, in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums - Nachmeldungen zum Schülerstaffellauf sind nicht möglich.

Nachmeldegebühr: 3 €

Die Zeitmessung erfolgt durch Einmaltransponder, die in der Startnummer enthalten sind! (Außer beim Mini-Lauf und Schülerstaffellauf).
→ Brutto-Netto-Zeiten-Erfassung!

Startgeld:
Hauptlauf WLV-Team-Lauf-Cup 12 €
Hauptlauf (inkl. WLV-Abgabe) 10 € / Jugendliche 5 €

Hobbylauf / Nordic Walking (inkl. WLV-Abgabe) 5 €
Kinder-/Jugendlauf 3 €
Mini-Lauf 2 €
Staffellauf 8 € pro Schülerstaffel (4 LäuferInnen) 

Nudel Party:
Roßberg Nudel-Party mit Läufermesse und großer Tombola (nur für Anwesende) am Freitag, 04. Mai 2018, ab 17.00 Uhr, Aula des Quenstedt-Gymnasiums - Infos HIER

Informationsstand:
am Samstag im Quenstedt-Gymnasium

Siegerehrung:
Ab 16.30 Uhr: AMW Formel 1-Mini-Lauf (+ Urkundenausgabe im Anschluss am Informationsstand)
Ab 17:00 Uhr: VR Bank-Schülerstaffellauf, Kinder-/Jugendlauf
                      (+ Urkundenausgabe für Schülerstaffellauf im Anschluss am Informationsstand)

Ab 18.00 Uhr: AOK-Hobbylauf, Nordic Walking, WLV-Team-Lauf-Cup, Hauptlauf, MMM, Firmenlaufwertung
                     (über alle Läufe
hinweg berechnet), teilnehmerstärkste Mannschaft (über alle Läufe hinweg berechnet)

Urkundensofortdruck in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums (s.o. außer Minilauf und Staffellauf) sowie Urkunden und Ergebnisse unter www.lg-steinlach-zollern.de

Preise:

  • Pokale für die Plätze 1-3 (m/w) Hauptlauf, Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf
  • Einkaufsgutschein (100 €) für Gesamtsieger (m/w) Hauptlauf
  • Sachpreise für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Hauptlauf, Trostpreise für die Plätze 4-6 jeder Altersklasse Hauptlauf
  • Medaillen/Urkunden für die Teilnehmer des Mini-Laufs und für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Kinder-/Jugendlauf, Hobbylauf
  • Sachpreise für die 3 Nordic WalkerInnen, die der Durchschnittszeit am nächsten kommen
  • Mannschaftsurkunden für alle Firmen sowie Pokale für die drei Firmen mit den „meisten Kilometern“
  • Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften (über alle Läufe hinweg berechnet) - ohne Schulen und LGSZ
  • Pokale und Sonderpreise für die Plätze 1-3 (m/w) der Mössinger Mannschaftsmeisterschaften - nur Mössinger Mannschaften, ohne Schulen und LGSZ
  • Sonderpreis über 100 € für einen neuen Streckenrekord im Hauptlauf (Männer 30:09 min, Frauen 35:53 min)
  • Für Schulen und Schulklassen: zusätzliche Sonderwertung (Siegerehrung in der nachfolgenden Schulwoche)

Tombola bei der Siegerehrung:
Verlosung von verschiedenen Preisen unter allen anwesenden Teilnehmern, die ihre Startnummer in die aufgestellten Kartons im Zielbereich eingeworfen haben!
→ Preise im Wert von über 1.000 Euro

Stadtlauf-Vorbereitungskurse: Unser Lauf - der 8te und Walk Dich fit - die 3te
- zu den Informationen und Anmeldeformularen folder HIER klicken
mit individuellen Trainingsplänen, Betreuung u.v.a.m.
- Infoabend am Mittwoch, 31. Januar 2018
- Trainingsbeginn am Samstag, 10. Februar 2018

Duschen und Parkplätze:
Jahnhalle / Schulzentrum

Zum Download der Ausschreibung pdf HIER (204 KB) klicken

16. Mössinger Röwa-Stadtlauf

Grußwort zum Stadtlauf pdf HIER(180 KB)

Veranstalter: LG Steinlach-Zollern e.V. / Leichtathletik BaWü 
Veranstaltungstag: Samstag, 18. Mai 2019 (Roßberg Nudel-Party, 17. Mai 2019)
Start/Ziel: Mössingen, Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum 
Zur Anfahrtsübersicht: pdf HIER(67 KB) klicken
Wettbewerbe:

12.00 Uhr: VR Bank-Schülerstaffellauf ca. 500 m
- Zu den Informationen pdf HIER(268 KB) klicken
-
Zum Staffel-Anmeldeformular pdf HIER(143 KB) klicken

14.00 Uhr: BMW-Minilauf ca. 500m
- Zum Flyer pdf HIER(311 KB) klicken
-
Zu den Informationen pdf HIER(167 KB) klicken
-
Zum BMW-Minilauf-Anmeldeformular pdf HIER(152 KB) klicken

14.45 Uhr: Kinder-/Jugendlauf 2,5 km

15.00 Uhr: AOK-Hobbylauf (vermessen) 5,0 km

15.45 Uhr: BaWü-Meisterschaft Straße 10 km

16.30 Uhr: Panorama-Nordic-/Walking ca. 9,5 km

16.35 Uhr: Hauptlauf (vermessen) 10,0 km

16.40 Uhr: Nordic-/Walking Kurzstrecke ca. 5,9 km

Nordic-/Walking-Strecken:
Die Nordic Walking-Strecken sind ein Naturerlebnis am Albaufstieg mit herrlichem Panoramablick über Mössingen hinweg in das Steinlach- und Neckartal.

Die Zeitmessung erfolgt durch Einmaltransponder, die in der Startnummer enthalten sind! (Außer beim Minilauf und Staffellauf).
→ Brutto-Netto-Zeiten-Erfassung!

Zusätzliche Auswertung:  Firmenlaufwertung: Kilometer über alle Läufe hinweg für die eigene Firma sammeln!!!
- Zu den Informationen pdf HIER(184 KB) klicken
- Zur Sammelanmeldeliste fürs Schwarze Brett in Ihrer Firma pdf HIER(265 KB) klicken
 
Strecken:

Streckenpläne folder HIER klicken

Streckenverpflegung, Zielgetränke, Sanitätsdienst vorhanden

Voranmeldungen:
(außer für Staffellauf und Minilauf)

bis Samstag, 11. Mai 2019 (24 Uhr) 

  • Zum Anmeldeportal (auch für BaWü) HIER klicken
  • Oder bei Claudia Schneider, Melanchthonstraße 6, 72116 Mössingen, Telefon 01578 / 8630219 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Zur Starterliste im Internet - HIER klicken  

Voranmeldungen Staffellauf:

Anmeldungen bis Freitag, 3. Mai 2019 (24 Uhr)

  • bei Tanja Herter, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 07473/22749
  • Unbedingt Anmeldeformular pdf HIER(143 KB) verwenden
  • Startgebühren vorab bis 06.05.2019 überweisen
  • oder bei Elfi Wolff, Tel.: 07473/26843.
Voranmeldungen Minilauf:

Anmeldungen zum BMW-Minilauf: bis Samstag, 4. Mai 2019 (24 Uhr)

  • bei Claudia Schneider, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 01578/8630219
  • Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Kindergarten, T-Shirt-Größe
  • bei Sammelanmeldung: bitte Anmeldeformular pdf HIER(152 KB) verwenden

Zum aktuellen Anmeldestand MINILAUF - pdf HIER(68 KB) klicken (Stand: 15. Mai 2019)

Hinweis zur BaWü-Meisterschaft:
  • Siehe Ausschreibung der Leichtathletik BaWü:
    HIER klicken
  • Die Altersklassenwertung Einzel und Mannschaft wird automatisch nach dem Geburtsjahrgang ermittelt. Bei abweichendem Wertungswunsch bitte E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden.
  • Die Ermittlung der Einzelwertungen erfolgt nach den Bruttozeiten;
    die Ermittlung der Mannschaftswertungen erfolgt ausschließlich nach den Nettozeiten.
Hinweis zum kostenlosen Stadtlauf-T-Shirt:

Das kostenlose Stadtlauf-T-Shirt gibt es nur für die TeilnehmerInnen, die sich bis Samstag, 4. Mai 2019 (24 Uhr) angemeldet haben!

Bitte vorbestelltes T-Shirt mit Vorlage der Startnummer bis spätestens
um 17 Uhr am Stadtlauftag abholen.
Danach kann nicht mehr garantiert werden, dass es noch ausreichend T-Shirts gibt, da die noch verbleibenden T-Shirts frei ausgegeben werden. 

AUSSER T-Shirt-Ausgabe für Minilauf: Bitte mit der Abholung der Startnummer immer auch gleich das T-Shirt abholen !

AUSSER T-Shirt-Ausgabe für Staffellauf: nur am Samstag, 18. Mai 2019, Bushaltestelle Jakob-Stotz-Platz/in der Nähe des Start-Ziel-Bereichs (NICHT im Quenstedt-Gymnasium)

Startunterlagen und Nachmeldungen:

Am 18. Mai 2019 ab 12:00 Uhr bis jeweils 30 Min. vor dem Start, im Foyer des Quenstedt-Gymnasiums oder bei der Nudel-Party am 17. Mai 2019, ab 17:00 Uhr, in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums

Nachmeldegebühr: 3 €

Nachmeldungen zum Staffellauf sind nicht möglich. Startnummernausgabe Staffellauf nur am Samstag, 18. Mai 2019, Bushaltestelle Jakob-Stotz-Platz/in der Nähe des Start-Ziel-Bereichs (NICHT im Quenstedt-Gymnasium)

Startgebühren:
  • Hauptlauf BaWü 10 km 17 € / Jugendliche 13 €
  • Hauptlauf 10 € / Jugendliche 5 €
  • Hobbylauf / Nordic Walking 5 €
  • Kinder-/Jugendlauf 3 €
  • Staffellauf 8 € pro Schülerstaffel (4 LäuferInnen) 
  • Minilauf 2 €
Roßberg-Nudel Party: Roßberg Nudel-Party mit Läufermesse und großer Tombola (nur für Anwesende) am Freitag, 17. Mai 2019, ab 17.00 Uhr, Aula des Quenstedt-Gymnasiums - Infos  pdf HIER(1.37 MB)
Siegerehrungen:

Ab 16.00 Uhr: Minilauf (+ Urkundenausgabe im Anschluss am Informationsstand)

Ab 16:30 Uhr: VR Bank-Schülerstaffellauf (+ Urkundenausgabe im Anschluss am Informationsstand)

Ab 17:00 Uhr: Kinder-/Jugendlauf

Ab 17.30 Uhr: AOK-Hobbylauf, BaWü-Meisterschaft, Nordic Walking, Hauptlauf, MMM, Firmenlaufwertung (über alle Läufe hinweg berechnet), teilnehmerstärkste Mannschaft (über alle Läufe hinweg berechnet)

Hinweis:
Die Auswertung des Stadtlaufs 10km erfolgt übergreifend nach den Nettozeiten beider 10km-Läufe!

Urkunden:

Ergebnissofortdienst im Ziel (Display)

Urkundensofortdruck in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums (außer Minilauf und Staffellauf und BaWü) sowie Urkunden und Ergebnisse unter www.lg-steinlach-zollern.de

Preise und Auszeichnungen: 
  • Pokale für die Plätze 1-3 (m/w) Hauptlauf, Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf
  • Einkaufsgutschein (100 €) für Gesamtsieger (m/w) Hauptlauf
  • Sachpreise für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Hauptlauf, Trostpreise für die Plätze 4-6 jeder Altersklasse Hauptlauf
  • Medaillen/Urkunden für die Teilnehmer des Minilaufs und für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Kinder-/Jugendlauf, Hobbylauf
  • Sachpreise für die 3 Nordic WalkerInnen, die der Durchschnittszeit (je Strecke) am nächsten kommen
  • Mannschaftsurkunden für alle Firmen sowie Pokale für die drei Firmen mit den „meisten Kilometern“
  • Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften (über alle Läufe hinweg berechnet) - ohne Schulen und LGSZ
  • Pokale und Sonderpreise für die Plätze 1-3 (m/w) der Mössinger Mannschaftsmeisterschaften - nur Mössinger Mannschaften, ohne Schulen und LGSZ
  • Sonderpreis über 100 € für einen neuen Streckenrekord im Hauptlauf (Männer 30:09 min, Frauen 35:53 min)
  • Für Schulen und Schulklassen: zusätzliche Sonderwertung (Siegerehrung in der nachfolgenden Schulwoche)

Tombola bei der Siegerehrung:
Verlosung von verschiedenen Preisen unter allen anwesenden Teilnehmern, die ihre Startnummer in die aufgestellten Kartons am Bühnenbereich/Siegerehrung eingeworfen haben!
→ Preise im Wert von über 1.000 Euro

Stadtlauf-Vorbereitungskurse: "Unser Lauf-der 9te" und "Walk Dich fit-die 4te"
- zu den Informationen und Anmeldeformularen folder HIER klicken
mit individuellen Trainingsplänen, Betreuung u.v.a.m.
- Infoabend am Mittwoch, 27. Febuar 2019
- Trainingsbeginn am Samstag, 9. März 2019 
Informationsstand für Fragen, Wertsachendepot: nur am Samstag, 18. Mai 2019, im Quenstedt-Gymnasium
Duschen und Parkplätze: Mössingen, Jahnhalle / Schulzentrum

 Zum Download der Ausschreibung pdf HIER(111 KB) klicken

17. Mössinger Röwa-Stadtlauf

Grußwort zum Stadtlauf pdf HIER(331 KB)

Veranstalter: LG Steinlach-Zollern e.V.
Veranstaltungstag: Samstag, 3. Oktober 2020
(Aufgrund der Terminverschiebung findet am Vortag leider keine Roßberg Nudel-Party statt)
Start/Ziel: Mössingen, Jakob-Stotz-Platz / Schulzentrum 
Zur Anfahrtsübersicht: pdf HIER(67 KB) klicken
Wettbewerbe:

12.00 Uhr: VR Bank-Schülerstaffellauf ca. 500 m
- Zu den Informationen pdf HIER(884 KB) klicken
-
Zum Staffel-Anmeldeformular pdf HIER(168 KB) klicken

14.00 Uhr: BMW-Minilauf ca. 500m
- Zum Flyer pdf HIER(290 KB) klicken
-
Zu den Informationen pdf HIER(196 KB) klicken
-
Zum BMW-Minilauf-Anmeldeformular pdf HIER(168 KB) klicken

14.45 Uhr: Kinder-/Jugendlauf 2,5 km

15.00 Uhr: Panorama-Nordic-/Walking ca. 10,5 km

15.05 Uhr: AOK-Hobbylauf 5,0 km

15.30 Uhr: Hauptlauf 10,0 km

15.35 Uhr: Nordic-/Walking Kurzstrecke ca. 5,9 km

Nordic-/Walking-Strecken:
Die Nordic Walking-Strecken sind ein Naturerlebnis am Albaufstieg mit herrlichem Panoramablick über Mössingen hinweg in das Steinlach- und Neckartal.

Die Zeitmessung erfolgt durch Einmaltransponder, die in der Startnummer enthalten sind! (Außer beim Minilauf und Staffellauf).
→ Brutto-Netto-Zeiten-Erfassung!

Zusätzliche Auswertung:  Firmenlaufwertung: Kilometer über alle Läufe hinweg für die eigene Firma sammeln!!!
- Zu den Informationen pdf HIER(184 KB) klicken
- Zur Sammelanmeldeliste fürs Schwarze Brett in Ihrer Firma pdf HIER(282 KB) klicken
 
Strecken:

Streckenpläne folder HIER klicken

Streckenverpflegung, Zielgetränke, Sanitätsdienst vorhanden

Voranmeldungen:
(außer für Staffellauf und Minilauf)

bis Samstag, 26. September 2020 (24 Uhr) 

  • Zum Anmeldeportal HIER klicken
  • Oder bei Claudia Schneider, Melanchthonstraße 6, 72116 Mössingen, Telefon 01578 / 8630219 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Zur Starterliste im Internet - HIER klicken  

Voranmeldungen Staffellauf:

Anmeldungen bis Donnerstag, 17. September 2020 (24 Uhr)

  • bei Tanja Herter, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 07473/22749
  • Unbedingt Anmeldeformular pdf HIER(168 KB) verwenden
  • Mit der Anmeldung wird auch automatisch die Datenschutzerklärung akzeptiert (für Schulen: Download des Formblatts pdf HIER(8 KB) )
  • Startgebühren vorab bis 21.09.2020 überweisen
  • oder bei Elfi Wolff, Tel.: 07473/26843.
Voranmeldungen Minilauf:

Anmeldungen zum BMW-Minilauf: bis Samstag, 19. September 2020 (24 Uhr)

  • bei Claudia Schneider, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 01578/8630219
  • Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Kindergarten, T-Shirt-Größe
  • bei Sammelanmeldung: bitte Anmeldeformular pdf HIER(168 KB) verwenden
  • Mit der Anmeldung wird auch automatisch die Datenschutzerklärung akzeptiert (für Kindergärten: Download des Formblatts pdf HIER(9 KB) )

Zum aktuellen Anmeldestand MINILAUF - demnächst HIER klicken

Hinweis zum kostenlosen Stadtlauf-T-Shirt:

Das kostenlose Stadtlauf-T-Shirt gibt es für alle diejenigen TeilnehmerInnen bis zum Alter von 18 Jahren (inkl. Jg. 2003), die sich bis Samstag, 19. September 2020 (24 Uhr) angemeldet haben!

Bitte vorbestelltes T-Shirt mit Vorlage der Startnummer bis spätestens
um 17 Uhr am Stadtlauftag abholen.
Danach kann nicht mehr garantiert werden, dass es noch ausreichend T-Shirts gibt, da die noch verbleibenden T-Shirts frei ausgegeben werden. 

AUSSER T-Shirt-Ausgabe für Minilauf: Bitte mit der Abholung der Startnummer immer auch gleich das T-Shirt abholen !

AUSSER T-Shirt-Ausgabe für Staffellauf: nur am Samstag, 3. Oktober 2020, Bushaltestelle Jakob-Stotz-Platz/in der Nähe des Start-Ziel-Bereichs (NICHT im Quenstedt-Gymnasium)

Startunterlagen und Nachmeldungen:

Am 3. Oktober 2020 ab 12:00 Uhr bis jeweils 45 Min. vor dem Start, im Foyer des Quenstedt-Gymnasiums 

Nachmeldegebühr: 3 €

Nachmeldungen zum Staffellauf sind nicht möglich. Startnummernausgabe Staffellauf nur am Samstag, 3. Oktober 2020, Bushaltestelle Jakob-Stotz-Platz/in der Nähe des Start-Ziel-Bereichs (NICHT im Quenstedt-Gymnasium)

Startgebühren:
  • Hauptlauf 10 € / Jugendliche 5 €
  • Hobbylauf / Nordic Walking 5 €
  • Kinder-/Jugendlauf 3 €
  • Staffellauf 8 € pro Schülerstaffel (4 LäuferInnen) 
  • Minilauf 2 €
Roßberg-Nudel Party: entfällt leider aufgrund der corona-bedingten Terminverschiebung
Siegerehrungen:

Ab 16.00 Uhr: Minilauf (+ Urkundenausgabe im Anschluss am Informationsstand)

Ab 16:30 Uhr: VR Bank-Schülerstaffellauf (+ Urkundenausgabe im Anschluss am Informationsstand)

Ab 17:00 Uhr: Kinder-/Jugendlauf

Ab 17.30 Uhr: AOK-Hobbylauf, Nordic Walking, Hauptlauf, MMM, Firmenlaufwertung (über alle Läufe hinweg berechnet), teilnehmerstärkste Mannschaft (über alle Läufe hinweg berechnet)

Urkunden:

Ergebnissofortdienst im Ziel (Display)

Urkundensofortdruck in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums (außer Minilauf und Staffellauf und BaWü) sowie Urkunden und Ergebnisse unter www.lg-steinlach-zollern.de

Preise und Auszeichnungen: 
  • Pokale für die Plätze 1-3 (m/w) Hauptlauf, Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf
  • Einkaufsgutschein (100 €) für Gesamtsieger (m/w) Hauptlauf
  • Sachpreise für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Hauptlauf, Trostpreise für die Plätze 4-6 jeder Altersklasse Hauptlauf
  • Medaillen/Urkunden für die Teilnehmer des Minilaufs und für die Plätze 1-3 (m/w) jeder Altersklasse Kinder-/Jugendlauf, Hobbylauf
  • Sachpreise für die 3 Nordic WalkerInnen, die der Durchschnittszeit (je Strecke) am nächsten kommen
  • Mannschaftsurkunden für alle Firmen sowie Pokale für die drei Firmen mit den „meisten Kilometern“
  • Sachpreise für die drei teilnehmerstärksten Mannschaften (über alle Läufe hinweg berechnet) - ohne Schulen und LGSZ
  • Pokale und Sonderpreise für die Plätze 1-3 (m/w) der Mössinger Mannschaftsmeisterschaften - nur Mössinger Mannschaften, ohne Schulen und LGSZ
  • Sonderpreis über 100 € für einen neuen Streckenrekord im Hauptlauf (Männer 30:09 min, Frauen 35:53 min)
  • Für Schulen und Schulklassen: zusätzliche Sonderwertung (Siegerehrung in der nachfolgenden Schulwoche)

Tombola bei der Siegerehrung:
Verlosung von verschiedenen Preisen unter allen anwesenden Teilnehmern, die ihre Startnummer in die aufgestellten Kartons am Bühnenbereich/Siegerehrung eingeworfen haben!
→ Preise im Wert von über 1.000 Euro

Stadtlauf-Vorbereitungskurse: "Unser Lauf-der 10te" und "Walk Dich fit-die 5te"
- zu den Informationen und Anmeldeformularen HIER klicken
mit individuellen Trainingsplänen, Betreuung u.v.a.m.
- Infoabend am Dienstag, 3. März 2020
- Trainingsbeginn am Samstag, 7. März 2020 - wird fortgesetzt !
Informationsstand für Fragen, Wertsachendepot: nur am Samstag, 3. Oktober 2020, im Quenstedt-Gymnasium
Duschen und Parkplätze: Mössingen, Jahnhalle / Schulzentrum

 Zum Download der Ausschreibung pdf HIER(204 KB) klicken

Klarer Sternenhimmel und voller Mond zum Jubiläum

Vollmondlauf 2 200BildSeit nun mehr 25 Jahren treffen sich Läuferinnen und Läufer bei jedem Wetter zum Vollmondlauf auf die Hohenzollernburg. Und kein einziger Lauf ist in den zweieinhalb Jahrzehnten ausgefallen. Damit dürften zum 25-jährigen Jubiläum mindestens 300 Vollmondläufe zusammen kommen. Die Gründungsväter Herbert Bauer und Jürgen Babendererde dürfen stolz auf ihre Idee und das, was daraus geworden ist, sein. Das inzwischen ebenso beliebte Vollmondwalking hat die LG Steinlach im Jahr 2009 zusätzlich eingeführt. Zum 25-jährigen Jubiläumslauf am ersten Vollmonddonnerstag des Jahres (21. Januar 2016) waren trotz der Minustemperaturen 30 Läufer und 20 Walker zum Start am Hechinger Freibadparkplatz gekommen.

Vollmondlauf 1 200BildAls kleine Überraschung teilten die Betreuer Knacklichter an die Teilnehmer aus, die als Armreifen in bunten Neonfarben in der Nacht leuchteten. Das Herz der Gründungsväter hängt immer noch am Vollmondlauf. Leider können sie nicht mehr mitlaufen, aber in Gedanken sind sie mit dabei und verfolgen interessiert die Berichte über die regelmäßigen Vollmondläufe und die nun von der LG Steinlach ebenfalls organisierten "Sonderläufe". Jürgen Babendererde kam zur Begrüßung zum Jubiläumslauf und durfte ein Geburtstagsgeschenk der LG Steinlach für die Väter des nunmehr 25-jährigen „Kindes“ entgegennehmen. Der Dank gilt auch den aktuellen Betreuerinnen und Betreuern der Lauf- und Walkinggruppe für ihr Engagement für dieses immer wieder schöne Erlebnis.

Bei Starttemperaturen von -3 Grad ging es wie gewohnt zunächst locker bis zur Breite. Hier wurde es mühsamer, nicht nur wegen des Anstieges, sondern auch, weil eine geschlossene, wenn auch feste Schneedecke das Laufen schwieriger machte. Ab der Ebene beim Golfplatz ist der herrliche Blick auf die Burg zu genießen. Passend zum Jubiläum trübte keine Wolke die Sicht auf die funkelnden Sterne und ein voller Mond beleuchtete fast taghell die Schneelandschaft. „Wie im Märchen,“ kommentierte eine Teilnehmerin. Am liebsten hätte man angehalten, um diese Eindrücke mit all seinen Sinnen aufzusaugen, aber noch galt es, den Burgberg mit seinen Serpentinen zu bezwingen. Hier war die Straße schnee- und eisfrei. Im oberen Drittel blies der Wind – wenig überraschend - heftig und kalt.

Es ist immer eine Freude, wenn das Adlertor noch offensteht und die Läufer und Walker die Kreise in den Burghof hinauflaufen dürfen. Das Abklatschen an der Kanone gehört ebenso zum Ritual wie das Erzählen, wie es wieder geschafft wurde, und das schleichende Frieren, wenn im Winter auf die Letzten gewartet wird. Der schwierigere Teil ist geschafft.

Mit guter Laune ging es dann gemeinsam wieder hinunter. Waren beim Hinauflaufen noch Mond, Sternbild Orion und Burg in einer Linie aufgereiht zu bewundern, liefen die Läufer und Walker nun am Querweg am Fuße der Burg direkt auf das tiefer stehende Sternbild Großer Wagen zu. Nach dem Tunnel bei der Domäne wählte ein Teil den Weg durch das knieschonende Feilbachtal. Andere blieben auf der Strecke am Golfplatz vorbei, die in der schnee- und mondhellen Nacht gut zu laufen war. Am Ziel hatten die Betreuer der Läufer und Walker Tee und Glühwein für einen gemütlichen Ausklang vorbereitet.

Dieser Vollmondlauf wurde dem Charakter des 25-jährigen Jubiläums voll gerecht. Bei winterlichen Temperaturen - wie vor 25 Jahren - zeigte er sich von seiner schönsten Seite mit wolkenlosem Himmel, vollem Mond und herrlichen Eindrücken. So schön wollen die Vollmondlauf- und -Walkingfans das immer wieder erleben. 

Bilder in der Fotogalerie

13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 30. April 2016

Stadtlauflogo 2016Vorbereitungstraining im Doppelpack:
„Unser Lauf – der 6te“ und
„Walk Dich fit – die 1te“

Sportmedizinischer Vortrag und Infos am Mittwoch im Quenstedt-Gymnasium

Zwar mag die Winterlandschaft derzeit die Gedanken an den Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 30. April 2016 in den Hintergrund rücken, dennoch ist es in drei Monaten schon wieder soweit. Laufen und Walken in den 1. Mai heißt es dann für hunderte Kinder, Jugendliche, Aktive und Senioren in Mössingen. Die Stadtlaufstrecke wurde noch mal neu „zentimetergenau“ offiziell vermessen, bleibt aber grundsätzlich unverändert. Lediglich am Jakob-Stotz-Platz gibt es kleine Verschiebungen, die den Start und den Zieleinlauf für die Läufer optimieren. Und es wird zum ersten Mal eine sogenannte Nettozeitmessung eingeführt, damit die von weiter hinten startenden Läufer ihre persönliche, tatsächlich gelaufene Zeit gestoppt bekommen. Dazu wird an der Startlinie eine Zeitnahmematte ausgelegt und die Zeit beginnt individuell erst zu laufen, wenn der Teilnehmer die Matte an der Startlinie überquert. Die Roßberg-Nudelparty und Läufermesse am Vorabend des Stadtlaufs, Ausgabe der Startunterlagen, Nachmeldungen und die Siegerehrungen finden in diesem Jahr in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums statt. Wegen der geplanten Sanierung des Realschulgebäudes erfolgte dieser Standortwechsel. Die Anmeldung für den Stadtlauf ist über das Internet HIER möglich.

Damit wird es Zeit, sich mit der Vorbereitung für den Stadtlauf zu befassen. Wer nicht regelmäßig Sport treibt, sollte nicht ohne Training am Lauf oder Walking teilnehmen, empfehlen die Organisatoren des Stadtlaufs. Die LG Steinlach bietet in diesem Jahr nicht nur ein Vorbereitungstraining für Läufer, sondern erstmals auch für Walker an. Am Mittwoch (27. Januar 2016), 19 Uhr, veranstaltet die LG Steinlach im Quenstedt-Gymnasium in Kooperation mit dem Sportprofil des Gymnasiums einen Info-Abend mit einem Vortrag der Leitenden Oberärztin Sportorthopädie der Sportmedizin der Uniklinik Tübingen, Frau Dr. Pia Janßen, zum Thema

•    Überlastungsbeschwerden im Laufsport – Entstehung und Therapie

Achillessehne, Kniegelenk und Co. lassen grüßen … Das Thema ist sicher für alle Sportler interessant, nicht nur für die Teilnehmer an den Vorbereitungskursen. Alle Interessierten sind willkommen. Der Eintritt ist frei.

Im Anschluss werden die Einzelheiten der Vorbereitungstrainings Laufen und Walking vorgestellt:

„Unser Lauf – der 6te“
Die Betreuer des Lauftreffs laden bereits zum 6. Mal zum Vorbereitungstraining ein nach dem Motto
•    Wir sind auch 2016 wieder am Start – starten auch Sie mit uns durch?!
Alle Teilnehmer werden entsprechend ihrer Fitness und ihrem Trainingszustand auf ihr persönliches Ziel beim Stadtlauf über die 5km- oder 10km-Strecke vorbereitet. Das Training erstreckt sich über 10 Wochen mit dem umfassenden Angebot von wöchentlich bis zu vier Trainingseinheiten. Ausdauerlaufen durch Feld, Wald und Wiesen, Intervalltraining auf der Bahn im Ernwiesenstadion und allgemeines Athletiktraining zur Kräftigung werden angeboten. Viele weitere Leistungen sind in dem Paket enthalten.

„Walk Dich fit – die 1te“
Die Betreuer des Walking-Treffs bieten erstmals eine gezielte Vorbereitung auf die Walkingstrecken beim Mössinger Kärcher-Stadtlauf an. Unter dem Motto
•    Aktiv werden – diesmal funktioniert’s
Trainieren auch Sie im größten Fitnessstudio der Welt – mit uns in der Natur!

wollen die Betreuer den Herzen der Teilnehmer „Beine machen“. Im Kurs wird die Nordic Walking-Technik erlernt und es wird mit einem ausgewogenen Programm die Fitness für die Walking-Strecken beim Stadtlauf aufgebaut. Bewegung ist gesund, Nordic-Walking top für die Figur und in der Gruppe macht es einfach mehr Spaß. 10 Wochen Vorbereitungstraining für Einsteiger und Fortgeschrittene sind auch beim Walking-Kurs zentraler Bestandteil des umfassenden Leistungspakets.

Weitere Infos HIER und beim Info-Abend am Mittwoch.

Das Vorbereitungstraining wird unterstützt von der AOK und der Sportmedizin Tübingen. Für AOK-Mitglieder übernimmt die AOK die Teilnehmergebühr. Für Mitglieder der LG Steinlach (Spvgg Mössingen, TV Belsen und TV Hechingen) beträgt die Gebühr für das gesamte Leistungspaket 25 Euro, für Nichtmitglieder 35 Euro.

Am 30. April heißt es:
In Mössingen wird gelaufen und gewalkt – Seien Sie mit dabei! Auch Sie können walken und laufen und werden Spaß daran haben. Die LG Steinlach unterstützt Sie dabei. Wer sich darauf vorbereitet, kommt mit Sicherheit fit in den Frühling und verliert ganz nebenbei das eine oder andere Fettpölsterchen, das sich im Winter heimlich festgesetzt hat.

Der Mössinger Kärcher-Stadtlauf gehört mit dem Apriltermin zu den frühen Läufen der breitensportlichen Hochsaison 2016. Das Konzept des Stadtlaufs 2016 bleibt unverändert, das Grundmuster des Stadtlaufs hat sich über Jahre hinweg bewährt. Die LG Steinlach will auch im Jahr 2016 ihrem Anspruch gerecht werden und ein Sportfest im Herzen der Stadt Mössingen für jedermann, Jung und Alt, veranstalten. Und natürlich ist der Mössinger Kärcher-Stadtlauf wieder Bestandteil des regionalen Volksbank-Raiffeisen-Cups 2016.

Am zentralen Start- und Zielbereich Jakob-Stotz-Platz geht es am Stadtlaufsamstag wie gewohnt mit dem VR-Bank-Staffelrennen rund ums City-Dreieck bereits ab 13.30 Uhr los. Der Kinder- und Jugendlauf auf der Stadtlaufrunde über 2,5 km folgt um 15.30 Uhr, dem schließen sich unmittelbar das Panoramawalking und der AOK-Hobbylauf über 5 km an. Der Hauptlauf über 10 km, d.h. vier Stadtlaufrunden auf der Innenstadtstrecke, und die Walking-Kurzstrecke folgen bis zum späten Nachmittag. Die Siegerehrungen mit attraktiven Preisen finden ab 17 Uhr in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums statt. Zum Bewährten gehört natürlich in Mössingen auch, dass alle Stadtlaufteilnehmer, Jung und Alt, Läufer und Walker, bei rechtzeitiger Anmeldung das begehrte Stadtlauf-T-Shirt kostenlos erhalten. In Mössingen gewinnen alle, nicht nur die Sieger, die auf dem Treppchen stehen.

Der Stadtlauf lebt traditionell von einer guten Unterstützung durch die Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler auf dieses Sportereignis vorbereiten, motivieren und anmelden. Egal ob VR-Bank-Schülerstaffellauf, Kinder- und Jugendlauf, AOK-Hobbylauf oder Hauptlauf, mitmachen wird für die Schulen und Schulklassen wie gewohnt mit Pokalen und Geldprämien für die Klassenkassen belohnt. Die Schulen erhalten in Kürze alle Informationen zum Stadtlauf übersandt.

Die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft beim10km-Lauf ist inzwischen fest etablierter Bestandteil des Stadtlaufs. Bei den Damenmannschaften gibt es noch Luft nach oben. Die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft 2016 ist wieder mit getrennter Wertung für Frauen- und Männerteams ausgeschrieben. Die LG Steinlach setzt auf eine weiter starke Teilnahme an diesem Gemeinschaftslauferlebnis und ruft die sportlichen Frauen und Männer auf, 4er-Teams zu bilden und sich als Mössinger Mannschaft mit einem gemeinsamen Teamnamen am Kärcher-Stadtlauf zu beteiligen. Für die ersten drei Plätze gibt es für die Männer- und die Damenmannschaften nicht nur Pokale des Oberbürgermeisters, sondern auch Freikarten fürs beliebte Mössinger Open-Air-Kino im Sommer im Freibad.

Betriebliche Gesundheitsvorsorge gewinnt immer mehr an Bedeutung. Weshalb nicht den Mössinger Kärcher-Stadtlauf in das Konzept gesundheitsfördernder Bewegungsangebote einbauen? Gemeinsam gut vorbereitet bietet sich die Teilnahme als Nordic-Walking-Gruppe oder als Laufgruppe an. Dafür gibt es viele gute Gründe: Fitness für die Mitarbeiter, Stärkung der Corporate Identity, Spaß und Freude, Werbung für die Firma. Also, worauf noch warten? Sportlich interessierte Kolleginnen und Kollegen im Betrieb ansprechen und jetzt ins Frühjahr hinein mit dem Training beginnen. Lauftreff und Walkingtreff der LG Steinlach unterstützen gerne und jederzeit dabei.

Die rund 10,5km lange reizvolle Panorama-Walking-Strecke führt wie gewohnt nach dem Start am zentralen Jakob-Stotz-Platz in die Natur durch Wald und Flur am Albaufstieg im Süden Mössingens mit herrlichem Blick ins Steinlach- und Neckartal. Die Strecke verbindet attraktiv Stadtlaufatmosphäre beim Start und Ziel mit Natur. Auch bei der kürzeren Variante ist Genuss und Stadtlauffeeling angesagt.

Bei der Roßberg-Nudelparty und Läufermesse am Vorabend des Stadtlaufs in der Quenstedt-Aula kann man sich bestens auf den Stadtlauf einstimmen, die Startunterlagen in aller Ruhe abholen, sich auf der Läufermesse informieren und Stadtlauf-Sonderangebote nutzen. Und das ganz besondere Angebot des Mössinger Kärcher-Stadtlaufs gilt auch 2016: Alle, die hier ihre Startunterlagen abholen, erhalten ein Nudelgericht gratis und nehmen an der großen Tombola teil.

Stadtlaufatmosphäre erhofft sich die LG Steinlach durch viele Zuschauer an der Strecke. Die Kinder, Jugendlichen, Hobbyläufer und Hauptläufer warten gerade bei einem Stadtlauf auf motivierende Anfeuerung der Zuschauer. Und auch die Walkerinnen und Walker freuen sich über aufmunternde Zurufe, wenn sie am Ende der Tour wieder auf die Innenstadtstrecke zum Ziel kommen. Zusätzliche Unterstützung wird es durch Musik- und Trommlergruppen an der Strecke geben.

Die attraktive Ausschreibungsbroschüre zum 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf 2016 wird in den nächsten Tagen in vielen Mössinger Geschäften zum Mitnehmen ausgelegt. Alle Informationen sind auch HIER auf der Homepage der LG Steinlach eingestellt.

Hauptsponsoren des Mössinger Stadtlaufs:
Alfred Kärcher, Volksbank Mössingen, EROGLU, Stadtwerke Mössingen, Bäckerei Padeffke, HGV Mössingen, LOTTO, AOK, Roßberg-Nudeln

Vorbereitung auf den Mössinger Kärcher-Stadtlauf

•    Info-Abend mit Vortrag am Mittwoch, 27. Januar 2016

Zwar mag die Winterlandschaft derzeit die Gedanken an den Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 30. April 2016 in den Hintergrund rücken, dennoch ist es in drei Monaten schon wieder soweit. Damit wird es Zeit, sich mit der Vorbereitung für den Stadtlauf zu befassen. Wer nicht regelmäßig Sport treibt, sollte nicht ohne Training am Lauf oder Walking teilnehmen. Die LG Steinlach bietet in diesem Jahr nicht nur ein Vorbereitungstraining für Läufer, sondern erstmals auch für Walker an. Am Mittwoch (27. Januar) 19 Uhr, veranstaltet die LG Steinlach im Quenstedt-Gymnasium in Kooperation mit dem Sportprofil des Gymnasiums einen Info-Abend mit einem

  • Vortrag der Leitenden Oberärztin Sportorthopädie der Sportmedizin der Uniklinik Tübingen, Frau Dr. Pia Janßen, zum Thema
  • Überlastungsbeschwerden im Laufsport – Entstehung und Therapie

Achillessehne, Kniegelenk und Co. lassen grüßen … Das Thema ist sicher für alle Sportler, nicht nur für die Teilnehmer an den Vorbereitungskursen, interessant. Alle Interessierten sind willkommen. Der Eintritt ist frei.

Im Anschluss werden die Einzelheiten der Vorbereitungstrainings Laufen und Walking vorgestellt:

„Unser Lauf – der 6te“
Die Betreuer des Lauftreffs laden bereits zum 6. Mal zum Vorbereitungstraining ein nach dem Motto
•    Wir sind auch 2016 wieder am Start – starten auch Sie mit uns durch?!
Alle Teilnehmer werden entsprechend ihrer Fitness und ihrem Trainingszustand auf ihr persönliches Ziel beim Stadtlauf über die 5km- oder 10km-Strecke vorbereitet. Das Training erstreckt sich über 10 Wochen mit dem Angebot von wöchentlich bis zu vier Trainingseinheiten. Viele weitere Leistungen sind in dem Paket enthalten.

„Walk Dich fit – die 1te“
Die Betreuer des Walking-Treffs bieten erstmals eine gezielte Vorbereitung auf die Walkingstrecken beim Mössinger Kärcher-Stadtlauf an. Unter dem Motto
•    Aktiv werden – diesmal funktioniert’s.
Trainieren auch Sie im größten Fitnessstudio der Welt – mit uns in der Natur!
wollen die Betreuer den Herzen der Teilnehmer „Beine machen“. Im Kurs wird die Nordic Walking-Technik erlernt und es wird mit einem ausgewogenen Programm die Fitness für die Walking-Strecken beim Stadtlauf aufgebaut. Bewegung ist gesund, Nordic-Walking top für die Figur und in der Gruppe macht es einfach mehr Spaß. 10 Wochen Vorbereitungstraining für Einsteiger und Fortgeschrittene sind auch beim Walking-Kurs zentraler Bestandteil des umfassenden Leistungspakets.

Weitere Infos HIER und beim Info-Abend am Mittwoch.

Das Vorbereitungstraining wird unterstützt von der AOK und der Sportmedizin Tübingen. Für AOK-Mitglieder übernimmt die AOK die Teilnehmergebühr. Für Mitglieder der Spvgg Mössingen, des TV Belsen und des TV Hechingen beträgt die Gebühr für das gesamte Leistungspaket 25 Euro, für Nichtmitglieder 35 Euro.

Am 30. April heißt es:

  • In Mössingen wird gelaufen und gewalkt – Seien Sie mit dabei! Auch Sie können walken und laufen und werden Spaß daran haben. Die LG Steinlach unterstützt Sie dabei.

Mössinger Kärcher-Stadtlauf

Titelsponsor: Kaercher              
Sponsoren:    
VR Bank eG
SWH
Roßberg  
 Lotto
  
AOK  
 Eroglu
 

 
 HGV
 
   Stadtwerke
   Mössingen
 Padeffke

Streckenplan:    

   

 

Hauptlauf, AOK-Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf
Die Strecke ist nach DLV-Richtlinien vermessen.

 Strecke Hauptlauf

Höhenprofil Hauptlauf

 !!! Maximale Höhendifferenz pro Runde nur 18 Meter !!!

Streckenplan:               

rote Linie: Panorama-Nordic Walking ca. 10,5 km
blaue Linie: Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km

NW-Strecken Stadtlauf

Download der Übersicht:   pdf HIER klicken(22 KB)

Ab 13:30 Uhr:                Volksbank-Schülerstaffellauf  
    4x500 m  
       
    Wertung nach Grundschulklassen  
    1, 2, 3 und 4 - jeweils M/W  
       
15:30 Uhr   Kinder-/Jugendlauf 2,5 km  
    Kinder MK/WK U10             Jg. 2008/2007  
    Kinder MK/WK U12             Jg. 2006/2005  
    Jugend MJ/WJ U14              Jg. 2004/2003  
    Jugend MJ/WJ U16              Jg. 2002/2001  
       
15:45 Uhr:   Panorama-Nordic Walking ca. 10,5 km  
       
15:50 Uhr:   AOK-Hobbylauf 5,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)  
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2006 und älter im Hobbylauf startberechtigt !  
       
16:15 Uhr:   Hauptlauf 10,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)  
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2002 und älter im Hauptlauf startberechtigt !  
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 1999-2002  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 1998/1997  
    Männer/Frauen M/W          Jg. 1996-1987  
    Senioren/Seniorinnen        Ab Jahrgang 1986 erfolgt die Wertung in
                                       5er-Klassen
 
       
    Mössinger Mannschaftsmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen,  
    vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft.  
                (Getrennte Wertung für Männer- und Frauenmannschaften!!! )  
    *In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufern,  
    - die in Mössingen ihren Wohnsitz haben  
    - oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind  
    - oder in Mössingen arbeiten.  
       
16:20 Uhr:   Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km  

Mössinger Röwa-Stadtlauf

Titelsponsor:  Röwa              
Sponsoren:    
VR Bank eG
SWH
Roßberg  
 Lotto
  
AOK  
 Eroglu
 

 
 HGV
 
   Stadtwerke
   Mössingen
 Padeffke

Streckenplan:    

   

Hauptlauf, AOK-Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf
Die Strecke ist nach DLV-Richtlinien vermessen.
Zur Großansicht der Streckenpläne pdf HIER klicken(177 KB)

 Stadtlaufrunde 25km 700Bild

Staffellaufrunde 500m 700Bild

Höhenprofil Hauptlauf

 !!! Maximale Höhendifferenz pro Runde nur 18 Meter !!!

Streckenplan:               

rote Linie: Panorama-Nordic Walking ca. 10,5 km
blaue Linie: Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km

  NW-Strecken Stadtlauf

Zum Download der Übersicht: DEMNÄCHST HIER klicken

Ab 13:00 Uhr:                VR Bank-Schülerstaffellauf  
    4x500 m  
       
    Wertung nach Grundschulklassenstufen  
    1, 2, 3 und 4 - jeweils M/W  
       
15.00 Uhr:   AMW-Formel 1-Mini-Lauf ca. 250 m  
    Kinder    Jg. 2011 und jünger  
       
15:30 Uhr:   Kinder-/Jugendlauf 2,5 km  
    Kinder MK/WK U10             Jg. 2010/2009  
    Kinder MK/WK U12             Jg. 2008/2007  
    Jugend MJ/WJ U14              Jg. 2006/2005  
    Jugend MJ/WJ U16              Jg. 2004/2003  
       
15:45 Uhr:   Panorama-Nordic Walking ca. 10,5 km  
       
15:50 Uhr:   AOK-Hobbylauf 5,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)  
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2008 und älter im Hobbylauf startberechtigt !  
    Kinder MK/WK U12           Jg. 2008/2007  
    Jugend MJ/WJ U14            Jg. 2006/2005  
    Jugend MJ/WJ U16            Jg. 2004/2003  
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 2002/2001  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 2000/1999  
    Männer/Frauen                Jg. 1998 und älter  
       
16:15 Uhr:   Hauptlauf 10,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen) mit WLV-Team-Lauf-Cup-Wertung
 
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2004 und älter im Hauptlauf startberechtigt !  
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 2001-2004  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 2000/1999  
    Männer/Frauen                 Jg. 1998-1989  
    Senioren/Seniorinnen     Ab Jahrgang 1988 erfolgt die Wertung in
                                          5er-Klassen
 
       
    Mössinger Mannschaftsmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen,  
    vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft.  
                (Getrennte Wertung für Männer- und Frauenmannschaften!!! )  
    *In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufern,  
    - die in Mössingen ihren Wohnsitz haben  
    - oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind
                                                     (ohne LG Steinlach-Zollern)
 
    - oder in Mössingen arbeiten.  
       
16:20 Uhr:   Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km  
       

            ! Über alle Läufe hinweg Kilometer sammeln für die Firmenlaufwertung !

Mössinger Röwa-Stadtlauf 2018

Titelsponsor:  Röwa              
Sponsoren:    
VR Bank eG
SWH
Roßberg  
 Lotto
  
AOK  
 Eroglu
 

 
 HGV
 
   Stadtwerke
   Mössingen
 Padeffke

Streckenplan:    

   

Hauptlauf, AOK-Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf
Die Strecke ist nach DLV-Richtlinien vermessen.
Zur Großansicht der Streckenpläne pdf HIER klicken(177 KB)

 Stadtlaufrunde 25km 700Bild

Staffellaufrunde 500m 700Bild

Höhenprofil Hauptlauf

 !!! Maximale Höhendifferenz pro Runde nur 18 Meter !!!

Streckenplan:               

rote Linie: Panorama-Nordic Walking ca. 10,5 km
blaue Linie: Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km

  NW-Strecken Stadtlauf

Zum Download der Übersicht: pdf HIER(30 KB) klicken

Ab 13:00 Uhr:                VR Bank-Schülerstaffellauf  
    4x500 m  
       
    Wertung nach Grundschulklassenstufen  
    1, 2, 3 und 4 - jeweils M/W  
       
15.00 Uhr:   AMW-Formel 1-Minilauf ca. 250 m  
    Kinder    Jg. 2011 und jünger  
       
15:30 Uhr:   Kinder-/Jugendlauf 2,5 km  
    Kinder MK/WK U10             Jg. 2010/2009  
    Kinder MK/WK U12             Jg. 2008/2007  
    Jugend MJ/WJ U14              Jg. 2006/2005  
    Jugend MJ/WJ U16              Jg. 2004/2003  
       
15:45 Uhr:   Panorama-Nordic Walking ca. 10,5 km  
       
15:50 Uhr:   AOK-Hobbylauf 5,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)  
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2008 und älter im Hobbylauf startberechtigt !  
    Kinder MK/WK U12           Jg. 2008/2007  
    Jugend MJ/WJ U14            Jg. 2006/2005  
    Jugend MJ/WJ U16            Jg. 2004/2003  
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 2002/2001  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 2000/1999  
    Männer/Frauen                Jg. 1998 und älter  
       
16:15 Uhr:   Hauptlauf 10,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen) mit WLV-Team-Lauf-Cup-Wertung
 
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2004 und älter im Hauptlauf startberechtigt !  
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 2001-2004  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 2000/1999  
    Männer/Frauen                 Jg. 1998-1989  
    Senioren/Seniorinnen     Ab Jahrgang 1988 erfolgt die Wertung in
                                          5er-Klassen
 
       
    Mössinger Mannschaftsmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen  
    vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft.  
                (Getrennte Wertung für Männer- und Frauenmannschaften!!! )  
    *In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufern,  
    - die in Mössingen ihren Wohnsitz haben  
    - oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind
                                                     (ohne LG Steinlach-Zollern)
 
    - oder in Mössingen arbeiten.  
       
16:20 Uhr:   Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km  
       

            ! Über alle Läufe hinweg Kilometer sammeln für die Steinlach-Zollern-Firmenlaufwertung !

Mössinger Röwa-Stadtlauf 2019

Titelsponsor:  Röwa                
Sponsoren:    
VR Bank eG
Tübingen
Roßberg  
 Lotto
  
AOK  
 Eroglu
 

 
 HGV
 
 
  Stadtwerke
   Mössingen
 Padeffke

AHG BMW
Rottenburg

Streckenplan Lauf:    

   

Hauptlauf mit BaWü, AOK-Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf. Die Strecke ist nach DLV-Richtlinien vermessen.

Stadtlaufrunde 25km 700Bild

VR-Staffellaufrunde u. BMW-Minilauf ca. 500m

Staffellaufrunde Minilauf 500m 700Bild

Streckenplan NW:               

rote Linie: Panorama-Nordic Walking ca. 9,5 km NEUE STRECKE
blaue Linie: Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km

 Strecke NW 2018 neu Bild  

Zum Download der nachstehenden Wettbewerbsübersicht: pdf HIER klicken(162 KB)

Ab 12:00 Uhr:                VR Bank-Schülerstaffellauf  
    4x500 m  
       
    Wertung nach Grundschulklassenstufen  
    1, 2, 3 und 4 - jeweils M/W  
       
14.00 Uhr:   BMW-Minilauf ca. 500 m NEUE STRECKE
 
    Kinder    Jg. 2012-2014  
       
14:45 Uhr:   Kinder-/Jugendlauf 2,5 km  
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2011-2004 startberechtigt !  
    Kinder MK/WK U10             Jg. 2011/2010  
    Kinder MK/WK U12             Jg. 2009/2008  
    Jugend MJ/WJ U14              Jg. 2007/2006  
    Jugend MJ/WJ U16              Jg. 2005/2004  
       
15:00 Uhr:   AOK-Hobbylauf 5,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)  
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2009 und älter im Hobbylauf startberechtigt !  
    Kinder MK/WK U12           Jg. 2009/2008  
    Jugend MJ/WJ U14            Jg. 2007/2006  
    Jugend MJ/WJ U16            Jg. 2005/2004  
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 2003/2002  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 2001/2000  
    Männer/Frauen                Jg. 1999 und älter  
       
15:45 Uhr:   BaWü-Meisterschaft Straße 10 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)  
    ! Nach BaWü-Bestimmungen sind Jahrgänge 2004 und älter startberechtigt !  
    a) Einzelwertungen nach Bruttozeiten  
    Männliche Jugend: MJ U18, MJ U20  
    Weibliche Jugend: WJ U18, WJ U20  
    Junioren U23, Juniorinnen U23  
    Männer, Frauen  
    Senioren: M35, M40, M45, M50, M55, M60, M65, M70, M75, M80, M85, M90, M95  
    Seniorinnen: W35, W40, W45, W50, W55, W60, W65, W70, W75, W80, W85, W90, W95  
    b) Mannschaftswertungen nach Nettozeiten  
    MJ U18, MJ U20  
    WJ U18, WJ U20  
    Junioren U23, Juniorinnen U23  
    Männer, Frauen  
    Senioren: M35/M40/M45, M50/M55, M60/M65, M70 und älter  
    Seniorinnen: W35/W40/W45, W50/W55, W60 und älter  
       
16:30 Uhr:   Panorama-Nordic Walking ca. 9,5 km NEUE STRECKE
 
       
16:35 Uhr:   Hauptlauf 10,0 km (nach DLV-Richtlinien vermessen)
 
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2005 und älter im Hauptlauf startberechtigt !  
    Die Auswertung Hauptlauf erfolgt nach Nettozeiten unter Einbeziehung der Einzelergebnisse des Laufs BaWü-Meisterschaft.  
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 2002-2005  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 2001/2000  
    Männer/Frauen                 Jg. 1999-1990  
    Senioren/Seniorinnen     Ab Jahrgang 1989 erfolgt die Wertung in
                                          5er-Klassen
 
       
    Mössinger Mannschaftsmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen  
    vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft.  
                (Getrennte Wertung für Männer- und Frauenmannschaften!!! )  
    *In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufern,  
    - die in Mössingen ihren Wohnsitz haben  
    - oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind
                                                     (ohne LG Steinlach-Zollern)
 
    - oder in Mössingen arbeiten.  
       
16:40 Uhr:   Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km  
       

            ! Über alle Läufe hinweg Kilometer sammeln für die Steinlach-Zollern-Firmenlaufwertung !

Mössinger Röwa-Stadtlauf 2020

Titelsponsor:  Röwa                
Sponsoren:    
VR Bank eG
Tübingen
Roßberg  
 Lotto
  
AOK  
 Eroglu
 

 
 HGV
 
 
  Stadtwerke
   Mössingen
 Padeffke

AHG BMW
Rottenburg

 Streckenplan Lauf:    

   

Hauptlauf, AOK-Hobbylauf, Kinder-/Jugendlauf.

Stadtlaufrunde 25km 700Bild

VR-Staffellaufrunde u. BMW-Minilauf ca. 500m

Staffellaufrunde Minilauf 500m 700Bild

Streckenplan NW:               

rote Linie: Panorama-Nordic Walking ca. 10,5 km
blaue Linie: Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km

 Strecke NW 2018 neu Bild  

Zum Download der nachstehenden Wettbewerbsübersicht: pdf HIER(44 KB) klicken

Ab 12:00 Uhr:   VR Bank-Schülerstaffellauf  
    4x500 m  
       
    Wertung nach Grundschulklassenstufen  
    1, 2, 3 und 4 - jeweils M/W  
       
14.00 Uhr:   BMW-Minilauf ca. 500 m
 
    Kinder    Jg. 2013-2015  
       
14:45 Uhr:   Kinder-/Jugendlauf 2,5 km  
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2012-2005 startberechtigt !  
    Kinder MK/WK U10             Jg. 2012/2011  
    Kinder MK/WK U12             Jg. 2010/2009  
    Jugend MJ/WJ U14              Jg. 2008/2007  
    Jugend MJ/WJ U16              Jg. 2006/2005  
       
15:00 Uhr:   Panorama-Nordic Walking ca. 10,5 km  
       
15:05 Uhr:   AOK-Hobbylauf 5,0 km  
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2010 und älter im Hobbylauf startberechtigt !  
    Kinder MK/WK U12           Jg. 2010/2009  
    Jugend MJ/WJ U14            Jg. 2008/2007  
    Jugend MJ/WJ U16            Jg. 2006/2005  
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 2004/2003  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 2002/2001  
    Männer/Frauen                Jg. 2000 und älter  
       
15:30 Uhr:   Hauptlauf 10,0 km
 
    ! Nach DLO sind Jahrgänge 2006 und älter im Hauptlauf startberechtigt !  
    Die Auswertung Hauptlauf erfolgt nach Nettozeiten.
 
    Jugend MJ/WJ U18            Jg. 2003-2006  
    Jugend MJ/WJ U20            Jg. 2002/2001  
    Männer/Frauen                 Jg. 2000-1991  
    Senioren/Seniorinnen     Ab Jahrgang 1990 erfolgt die Wertung in
                                          5er-Klassen
 
       
    Mössinger Mannschaftsmeisterschaften* für Vereine / Firmen / Gruppen  
    vier Läuferinnen und Läufer bilden eine Mannschaft.  
                (Getrennte Wertung für Männer- und Frauenmannschaften!!! )  
    *In die Wertung kommen alle Teams mit Läuferinnen und Läufern,  
    - die in Mössingen ihren Wohnsitz haben  
    - oder in einem Mössinger Verein angemeldet sind
                                                     (ohne LG Steinlach-Zollern)
 
    - oder in Mössingen arbeiten.  
       
15:35 Uhr:   Nordic Walking-Kurzstrecke ca. 5,9 km  
       

! Über alle Läufe hinweg Kilometer sammeln für die Steinlach-Zollern-Firmenlaufwertung !
(Wertung nur für unter demselben Namen angemeldete Firmen/Betriebe/Lehrerteams...)