Zum Hauptinhalt springen

Tolle Herbstwettkämpfe

Herbstwettkämpfe 1 200BildDie LG Steinlach-Zollern richtete am 17. September 2022 im Mössinger Ernwiesenstadion die traditionellen Herbstwettkämpfe aus. Für U8- bis U18-Sportler gab es einen ganzen Tag lang ein prall gefülltes Programm und spannende Wettkämpfe in vielen Disziplinen. Auf den Punkt gebracht: Ein tolles Sportfest für den Leichtathletik-Nachwuchs!

Kinder-Leichtathletik-Liga U8 und U10

Herbstwettkämpfe 2 200BildJeweils drei Teams der LG Steinlach-Zollern waren bei den U8 und bei den U10 am Start - insgesamt über 40 Kinder, die sich in der Weitsprungstaffel, dem Stabwurf und der Pendelhindernisstaffel mit zahlreichen Kindern der anderen Vereine der Kreise Reutlingen und Tübingen gemessen haben. Bei den U8 sprangen dabei die Plätze 3, 4 und 5 in der Tageswertung heraus sowie ein hervorragender Platz 1 in der Cupwertung aus drei Wettkämpfen. Die U10-Teams platzierten sich in der Tageswertung auf den Rängen 3, 7 und 14. In der Ligawertung konnte der 3. Platz erzielt werden.

U12

Herbstwettkämpfe 3 200Bild17 junge Sportler der LG Steinlach-Zollern zeigten ihr schon erworbenes Können, stellten sich der Konkurrenz und ermittelten die Vereinsmeister 2022:

  • Hochsprung: Samuel Weiß (M10), Sam Stefanski (M11), Nina Richter (W11)
  • Weitsprung: Samuel Weiß (M10), Katharina Aulwurm (W10), Noah Handte (M11), Nina Richter (W11)
  • Sprint 50 m: Julian Bahr (M10), Katharina Aulwurm (W10), Noah Handte (M11), Nina Richter (W11)
  • Ballwurf: Samuel Weiß (M10), Katharina Aulwurm (W10), Sam Stefanski (M11), Nina Richter (W11)
  • 800 m: Samuel Weiß (M10), Naomi Dauner (W10), Matti Keßler (M11), Nina Richter (W11)
  • 4 x 50 m Staffel WU12: Helena Böhm, Lynn Hellstern, Nina Richter und Isabelle Iro in 31:53 sec.
  • 4 x 50 m Staffel MU12: Matti Keßler, Noah Handte, Samuel Weiß und Sam Stefanski in 32:32 sec.

U14

Herbstwettkämpfe 4 200BildSieben Athleten der U14-Gruppe stellten sich ebenfalls der Konkurrenz und erreichten schöne Erfolge. Bei den Mädels der U12 zeigte Miriam Dietrich trotz mehrwöchiger Trainingspause gute Leistungen und belegte im 75m-Sprint in 11,39 sec. und im Hochsprung mit 1,25 m jeweils den 2. Platz, im Weitsprung gelang ihr mit 3,99 m - hauchdünn mit 1 cm Vorsprung - sogar der Sieg. Im 800m-Lauf belegten gleich drei Mädels die Medaillenränge: Jana Nill in 2:54,62 min. Platz 1, Miriam Dietrich in 2:56,00 min. Platz 2 und Hanna Schlaier in 2:58,88 min. Platz 3. Anna Cipa und Clara Schneiderhan erzielten solide Leistungen und damit gelungene Wettkampfpremieren. Emma Holzer (W13) startete in allen Einzeldisziplinen und konnte sich im 800m-Lauf mit 3:04,42 min., im Hochsprung mit 1,17 m und im Kugelstoßen mit 6,01 m jeweils unter den besten 10 platzieren. Die 4x75m-Staffel der weiblichen U14 mit Hanna Schlaier, Emma Holzer, Jana Nill und Miriam Dietrich errang in 45,81 sec. den tollen 2. Platz. Sehr gut abgeschnitten hat in der M12 Clesio De Carvalho, der trotz mehrwöchiger Trainingspause Medaillen und Urkunden gesammelt hat: 2. Platz im 75m-Sprint in 11,78 sec., Gold im 800m-Lauf in 3:06,01 min, ein weiterer 1. Platz im Hochsprung mit 1,25 m, Bronze im Weitsprung mit 3,97 m und mit einem Vorsprung von knapp 2 m mit 9,29 m Gold im Kugelstoßen. Mit dieser Leistung setzte er sich auch mit einem deutlichen Abstand an die Spitze der Bestenliste seiner Altersklasse in Württemberg.

U16/U18

Bei den Jungs der M14 konnte Timo Bauer nahtlos an seine starke Form vom Weilstetter-Meeting anknüpfen. Im Ernwiesenstadion holte er sich gleich in drei Disziplinen den Sieg und stellte drei neue persönliche Bestleistungen auf. Mit 12,56 sec. über die 80m Hürden schiebt er sich sogar in die Top-Ten der aktuellen WLV-Bestenliste. Mit 4,95 m nähert er sich im Weitsprung immer mehr der 5m-Marke und über 800m konnte er in 2:23 min. sogar sehr dicht auf den württembergischen Vizemeister Pitt Wanninger aus Holzelfingen auflaufen. Außerdem war der 14-jährige aus Stein auch im Kugelstoßen mit 8,62 m siegreich. In ähnlich guter Form zeigte sich sein ein Jahr älterer Vereinskamerad Emil Schmidt, der sich zwei Tagessiege sicherte. Er lief über die 80m Hürden in 12,24 sec. eine klasse Zeit. Im Weitsprung konnte er seine persönliche Bestleistung deutlich steigern und mit 5,13 m erstmals über die 5m-Marke hinausfliegen. Auch er zeigte sich beim „Trainingslauf“ über die 800m in 2:24 min. sehr gut für den anstehenden Neunkampf vorbereitet. Bei den Mädchen der W14 holte sich Leonie Riester über 800 m in 2:40 min. einen Tagessieg. Überraschend kam Newcomerin Mia Haug über 100 m in 14,33 sec. auf den zweiten Rang. Leyla Becker hatte mit Knieproblemen zu kämpfen und konnte nicht an ihre gewohnten Leistungen anknüpfen. Letizia Keller verletzte sich leider erneut, nachdem sie in der vorangegangenen Woche erstmals nach längerer Verletzung wieder am Wettkampfgeschehen teilgenommen hatte, und konnte nicht starten. Bei den W15 überzeugte Marlene Grünwald. Im Kugelstoßen fuhr sie nach zuletzt durchwachsenen Resultaten mit deutlich aufsteigender Tendenz mit richtig guten 10,41m den Tagessieg ein. Sehr stark auch ihr abschließender 800m Lauf, den sie nach einem langen Spurt in 2:32 min. für sich entscheiden konnte. Zuvor hatte sie einen konstanten Weitsprungwettkampf gezeigt. Lediglich mit ihrem Hürdenlauf war sie nicht ganz zufrieden. Maya Schröder kam im Kugelstoßen in der gleichen Altersklasse mit 8,48 m auf Rang 3 und blieb damit nur knapp unter ihrer persönlichen Bestleistung. Johanna Feldhoff (WU18) plagten Rückenschmerzen, welche sie sich in der Vorwoche in Balingen zugezogen hatte. Darunter litten ihre Leistungen im Hoch- und Weitsprung. Allerdings überraschte sie dann mit dem Tagessieg im Kugelstoßen (8,38 m).

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Alle Ergebnisse im Downloadbereich

Stadtlauf HALL OF FAME

Stadtlauf Logo

STRECKENREKORDE - 10 km Hauptlauf

Frauen

35:53 min.

Beatrice Jepkorir Rutto
SSV Ulm
2010

Männer 30:09 min. Titus Kipchumba Kosgei
SSV Ulm
2009

JAHRESSIEGER - Hauptlauf 10 km

Frauen    
Romy Spannowsky
LV Pliezhausen 2012
42:34
min
2024
Franziska Schrader
LAV Stadtwerke Tübingen
39:01
min
2023
(wieder vermessen)
Corinna Coenning
TSV Glems run2gether
29:32
min
2022
(ca. 10 km)
Gila Sauerbeck
Ofterdingen
ca. 50:26
min
2021
(persönliche Messung)
entfallen   2020
Isabel Leibfried
TSG 1845 Heilbronn
37:10
min.
2019
Judith Wagner
LT Starzach
40:21
min.
2018
Anja Götz
LG Steinlach-Zollern
42:20
min.
2017
Judith Wagner
LT Starzach
38:53
min.
2016
Judith Wagner
LT Starzach
37:46
min.
2015
Jennifer Ziegler
LG Steinlach
41:17
min.
2014
Sabine Oesterle
LAV Stadtwerke Tübingen
36:01
min.
2013
Hanna Arndt
LV Pliezhausen
37:58
min.
2012
Kristina Schumacher
TV Hatzenbühl
38:29
min.
2011
Beatrice Jepkorir Rutto
SSV Ulm
35:53
min.
2010
Ute Philippi
LAV asics Tübingen
38:13
min.
2009
Sabine Oesterle
LAV asics Tübingen
37:19
min.
2008
Sabine Oesterle
LAV asics Tübingen
39:19
min.
2007
Andrea Müller-Wüst
SV Böblingen
41:54
min.
2006
Resi Zepf
LT Mössingen
40:37
min.
2005
(ab hier 10 km
vermessen)
Resi Zepf
LT Mössingen
39:07
min.
2004
Männer    
Christian vom Hagen
LAV Stadtwerke Tübingen
32:45
min
2024
Nils Holocher
LAV Stadtwerke Tübingen
33:09
min
2023
(wieder vermessen)
Anthony Tomsich
LAV Stadtwerke Tübingen
26:28
min
2022
(ca. 10 km)
Lukas Müller
LAV Stadtwerke Tübingen
ca. 38:28
min
2021
persönliche Messung
entfallen   2020
Yassin Osman
LAZ Ludwigsburg
32:37
min.
2019
Lorenz Baum
LAV Stadtwerke Tübingen
32:26
min
2018
Daniel Noll
TSV 1896 Glems
33:06
min.
2017
Daniel Noll
TSV 1896 Glems
32:52
min.
2016
Pascal Brobeil
Team Injoy Balingen
33:18
min.
2015
Florian Schwender
LG Limes Rems
34:13
min.
2014
Martin Beckmann
LG Leinfelden-Echterdingen
31:16
min.
2013
Tobias Sauter
BSG LEWA
32:32
min.
2012
Amos Kimeli Rotich
SSV Ulm
31:23
min.
2011
Titus Kipchumba Kosgei
SSV Ulm
30:34
min.
2010
Titus Kipchumba Kosgei
SSV Ulm
30:09
min.
2009
Andrew Sitienei
SSV Ulm
32:31
min.
2008
Frank Honold
TSV Kusterdingen
33:52
min.
2007
Joe Jarju
LAC Pliezhausen
32:26
min.
2006
Nathan Lagat
Kenia
31:30
min.
2005
(ab hier 10 km
vermessen)
Laban Chege
LAV asics Tübingen
30:59
min.
2004

JAHRESSIEGER - Hobbylauf 

Frauen    
Leonie Riester
LAV Stadtwerke Tübingen
21:16
min
2024
Leonie Riester
LG Steinlach-Zollern
22:13
min
2023
(ca. 5,1 km)
Leonie Riester
LG Steinlach-Zollern
18:06
min
2022
(ca. 4 km)
Julia Sahm
Mössingen
ca. 27:53
min
2021
(persönliche Messung)
entfallen   2020
Meike Zimmermann
TV Rottenburg
19:02
min.
2019
Margot Ravinel
Athlé St. Julien
20:21
min.
2018
Natalie Frank
TSV Kusterdingen
22:27
min.
2017
Audrey Duperrier
Athlé St. Julien
19:02
min.
2016
Emmi Hindelang
FC Unterkirnach
21:17
min.
2015
Brigitte Kremsler
LG Steinlach
19:32
min.
2014
Sakia Mangold
LG Leinfelden-Echterdingen
20:19
min.
2013
Lena Hindelang
FC A. Unterkirnach
20:39
min.
2012
Anna Katharina Keller
Evangelisches Firstwald-Gymnasium
24:43
min.
2011
Christina Wensing
TSV Gomaringen
24:25
min.
2010
Sylviane Brouard
Athlé St. Julien
23:44
min.
2009
Elisabeth Hörz
Quenstedt-Gymnasium
23:53
min.
2008
Sandra Schmid
INJOY Mössingen
26:36
min.
2007
Madeleine Tauber
Quenstedt-Gymnasium
24:23
min.
2006
Matthia Kienle
TSV Kuppingen
21:17
min.
2005
(ab hier 5 km
vermessen)
Melanie Goller
Mössingen
27:05
min.
2004
Männer    
Cornelius Kuhn
ASC Tübingen
21:12
min
2024
Manuel Schmitt
LG Steinlach-Zollern
19:43
min
2023
(ca. 5,1 km)
Manuel Schmitt
LG Steinlach-Zollern
14:23
min
2022
(ca. 4 km)
Lukas Müller
LAV Stadtwerke Tübingen 
ca. 19:08
min
2021
persönliche Messung
entfallen   2020
Manuel Schmitt
LAV Stadtwerke Tübingen
17:43
min.
2019
Manuel Schmitt
LG Steinlach-Zollern
17:13
min.
2018
Manuel Schmitt
LG Steinlach-Zollern
17:10
min.
2017
Michael Wörnle
TV Rottenburg
16:02
min.
2016
Nicolas Mehrer
LG Steinlach
17:54
min.
2015
Marco Görz
SV Ohmenhausen
18:03
min.
2014
Oliver Saia
ABH Tübingen
18:01
min.
2013
Jérome Brouard
Athlé St. Julien
18:49
min.
2012
Jérome Brouard
Athlé St. Julien
18:38
min.
2011
Alexander König
Friedrich-List-Realschule
19:37
min.
2010
Damien Vouillamoz
Athlé St. Julien
16:29
min.
2009
Hannes Gropper
Quenstedt-Gymnasium
19:54
min.
2008
Tilo Rösch
Weil im Schönbuch
19:56
min.
2007
Mischa Schreiner
Tübingen
19:14
min.
2006
Helmut Stiefel
MTG Wangen
23:06
min.
2005
(ab hier 5 km
vermessen)
Harald Maier
Rottenburg
19:26
min.
2004

JAHRESSIEGER - Kinder- und Jugendlauf 

Mädchen    
Svea Stiner
TV Rottenburg
08:43
min
2024
Elena Eissler
Ev. Firstwald-Gymnasium 7b
08:07
min
2023
(ab hier 1,8 km)
Louane Brost
Athlé St. Julien
08:13
min
2022
(ca. 2 km)
Leonie Riester
LG Steinlach-Zollern
ca. 06:29
min
2021
(persönliche Messung,
kürzere Strecke)
entfallen   2020
Boitouzet, Lou
Athlé St. Julien
10:00
min.
2019
Mieke Wagner
Friedrich-List-Gemeinschaftsschule 9b
09:22
min.
2018
Sophia Kremsler
Quenstedt-Gymnasium 9c
09:30
min.
2017
Sophia Kremsler
Quenstedt-Gymnasium 8c
09:35
min.
2016
Sophia Kremsler
Quenstedt-Gymnasium 7d
09:38
min.
2015
Lotta Mage
SV Unterjesingen
09:54
min.
2014
Janina Ruf
LAV Stadtwerke Tübingen
10:10
min.
2013
Audrey Delory
Athlé St. Julien
09:58
min.
2012
Ronja Lücking
LG Steinlach
10:34
min.
2011
Jessica Wunschmann
TV Rottenburg
10:00
min.
2010
Cynthia Conzelmann
SF Dußlingen
09:48
min.
2009
Zoe Weigel
TV Rottenburg
09:30
min.
2008
Sabrina Schnurr
SV Nehren
10:51
min.
2007
Cynthia Conzelmann
SF Dußlingen
10:05
min.
2006
Anne-Marie Parth
VfL Pfullingen
09:42
min.
2005
Anne-Marie Parth
VfL Pfullingen
09:47
min.
2004
(ab hier 2,5 km)
Jungen    
Finn Gräf
Ev. Firstwald-Gymnasium 6b
07:27
min
2024
Finn Gräf
Ev. Firstwald-Gymnasium 5b
07:36
min
2023
(ab hier 1,8 km)
Pitt Wanninger
TSV Holzelfingen
07:21
min
2022
(ca. 2 km)
Sebastian Böltz
Karl-vom-Frisch-Gymnasium Dußlingen 9b
ca. 06:42
min
2021
persönliche Messung, 
kürzere Strecke
entfallen   2020
Luca Martek
mad-fitness TEAM
09:08
min.
2019
Paul Holzer
Evangelisches Firstwald-Gymnasium 8a
09:04
min.
2018
Benjamin Holzer
Quenstedt-Gymnasium 9b
08:15
min.
2017
Benjamin Holzer
Quenstedt-Gymnasium 8b
08:49
min.
2016
Rasmus Müller
LAV Stadtwerke Tübingen
08:53
min.
2015
Maximilian Hils
VfL Pfullingen Triathlon
09:09
min.
2014
Frodwin Tschassem
TSV Gomaringen
09:42
min.
2013
Matthias Schell
TV Enzberg
08:43
min.
2012
Bastian Cochet
Athlé St. Julien
08:47
min.
2011
Sascha Tyralla
VfL Pfullingen
08:22
min.
2010
Sascha Tyralla
VfL Pullingen
08:44
min.
2009
Luca Randazzo
TSV Kiebingen
08:55
min.
2008
Walter Ruben
Christen in Mössingen
08:59
min.
2007
Eike Haumann
LAV asics Tübingen
08:36
min.
2006
Eike Haumann
LAV asics Tübingen
08:50
min.
2005
Lukas Müller
SF Dußlingen
09:09
min.
2004
(ab hier 2,5 km)

Firmenlauf JAHRESSIEGER:

2024 KBF Mössingen
2023 KBF Mössingen
2022 FFFF-Sportgruppe Feuerwehr Melchingen
2021 - Stadtverwaltung Mössingen
- Baxter Hechingen
2020 entfallen
2019 KBF Mössingen
2018 KBF Mössingen
2017 Baxter Hechingen

ARCHIV: Mössinger Mannschaftsmeisterschaften (bis 2019)

  weibliche Wertungsgruppe
 
2019 KBF:
Martina Schweitzer, Lina Klein, Barbara Kimpfler, Lisa Beuter
03:29:51
h
2018 Unser Lauf 8 - Fast & Furious:
Chiara Wizemann, Margot Mößner, Melanie Möck, Alexandra Kehl
03:29:37
h
2017 Race Friends Zoller:
Anja Götz, Kerstin Schuler, Sabine Schott, Julia Goppel
03:13:27
h
2016 Kenias Allerletzte Reserve:
Anne Wissing, Theresia Trunk, Sabine Schott, Patricia Gross
03:30:43
h
2015 Metravit Bad Sebastiansweiler:
Stephanie Proch, Stephanie Nießer, Manuela Mayer, Ute Hoch
03:23:29
h
2014 Kenias Allerletzte Reserve:
Bettina Prillinger, Nina Dearth-Crispino, Angela Lill, Anika Kaufmann
03:23:35
h
2013 Olgaflitzer:
Brigitte Kremsler, Anita Kuch, Anika Kaufmann, Bettina Prillinger
03:14:55
h
  männliche Wertungsgruppe
 
2019 Feuerwehr Ofterdingen:
Jonas Walker, Michael Schmid, Fabian Fröhlich, Marc Schmid
03:04:49
h
2018 KBF:
Wolfgang Welte, Thomas Vogel, Niklas Unger, Peter, Priester
03:07:25
h
2017 Württembergische Versicherung Klett:
Stefan Rabausch, Daniel Prezel, Christian Mangold, Bernd Schenzle
02:37:07
h
2016 VR Bank eG Steinlach-Wiesaz-Härten:
Alexander Mocaciano, Frank Tiegs, Steffen Leuze, Thomas Holzer
02:55:34
h
2015 Württembergische Versicherung Klett:
Sven Veit, Stefan Rabausch, Eric Louvard, Alexander Klett
02:45:46
h
2014 Württembergische Versicherung Klett:
Stefan Rabausch, Christian Mangold, Sven Veit, Alexander Klett
02:47:55
h
2013 Friedrich-List-Realschule:
Joachim Stuhlinger, Samuel Zolg, Jens Schellinger, Daniel Hack
02:49:18
h
  bis 2012 keine getrennte Wertung männlich/weiblich  
2012 mad-fitness Team Mössingen:
Adrian Morale, Florian Dietrich, Tim Flad, Sandro Belser
02:51:28
h
2011 Christen für Mössingen:
Eckhard Wagner, Johannes Köhnlein, Walter Ruben, Siegbert Buck
02:38:15
h
2010 Spvgg Mössingen:
Florian Stopper, Jan Binder, Paul Oman, Bernd Bauer
02:49:13
h
2009 Christen in Mössingen:
Eckhard Wagner, Siegbert Buck, Johan Allaert, Walter Ruben
02:35:54
h
2008 Christen in Mössingen:
Eckhard Wagner, Siegbert Buck, Johan Allaert, Walter Ruben
02:42:50 h
2007 Christen in Mössingen:
Johannes Köhnlein, Eckhard Wagner, Siegbert Buck, Dirk Albrecht
02:42:14
h
2006 Volksbank Mössingen:
Thorsten Hintsch, Ulrich Stauss, Alexander Mocaciano, Mike Schramm
02:56:26
h
2005 EMK:
Eckhard Wagner, Johannes Köhnlein, Jürgen Rabenau, Silvia Wachendorfer
02:54:42
h
2004 Volksbank Mössingen:
Ulrich Stauss, Frank Tiegs, Steffen Föll, Mike Schramm
02:53:58
h

Ein besonders schweißtreibender Vollmondlauf

VML August 2 200BildAm beliebten turnusmäßigen Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern am 11. August 2022, der auch Teil des prall gefüllten Sommerferienprogramms der Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach-Zollern war, nahmen bei sommerlichen Temperaturen mehr als 40 Läufer und Walker teil. Viele Freizeitsportler wollten sich dieses monatliche Laufereignis bei allerschönstem Sommerwetter trotz Ferien- und Urlaubszeiten nicht nehmen lassen und starteten gut gelaunt und hoch motiviert vom Freibadparkplatz in Hechingen auf die jeweils acht Kilometer lange Laufstrecke zur Burg hinauf und wieder zurück. Die Walker starteten etwas verkürzt vom Fasanengarten aus und walkten ebenfalls hinauf zur Burg und retour.

VML August 1 200BildDen Freizeitaktiven wurde es nicht nur wegen der Anstiege etwas warm, auch die noch relativ hohen abendlichen Temperaturen taten ein Übriges und forderten Kondition und Ausdauer. Wesentlich angenehmer wurde es hinauf zur Burg: Die Bäume spendeten reichlich Schatten und man konnte gut durchatmen. Unterwegs warteten kleine Köstlichkeiten und Getränke, die den Durst löschten und zur Abkühlung beitrugen. Die Abendsonne schien über teils schon abgeerntete Felder und ließ eine spätsommerliche Atmosphäre aufkommen. Jeder Vollmondlauf auf die Burg hat seinen eigenen Charakter, aber die Läufe im Sommer zählen mit zu den schönsten im Jahr.

Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 8. September2022, statt, dann nochmals im Rahmen des Sommerferienprogramms der Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern. Die Betreuer freuen sich wieder auf zahlreiche und lauffreudige Freizeitaktive. Neue Ausdauersportler sind stets gerne willkommen.

12. JUMP & FLY Ausschreibung 2022

Logo LG SZ  Logo Abendsportfest

mit

Schüssler Weitsprung-CupSchüssler
Sparkassen Stabhochsprung-CupSparkasse Zollernalb
Stadt Hechingen Diskus-Nachwuchs-Cup Stadt Hechingen

 Zu den Eindrücken vom Vorjahr - HIER klicken

Zu den weiteren Informationen und zur Starterliste der Topathleten - HIER klicken

 Internationales Einladungssportfest "JUMP & FLY"
Stabhochsprung + Weitsprung + Diskus

Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V.
Wettkampftag Samstag, 2. Juli 2022, Beginn: 16.45 Uhr
Wettkampfort Weiherstadion (Badstraße), 72379 Hechingen

Wettbewerbe

- Sparkassen Stabhochsprung-Cup Männer/Frauen

- Schüssler Weitsprung-Cup Männer/Frauen 
  (Rahmenwettkampf U18/U20)

- Stadt Hechingen-Diskus-Cup Frauen 
  (Nachwuchs-Cup männlich U18/U20)

Ausgabe der Startunterlagen
  • ab 14.30 Uhr
Auszeichnungen
  • Pokale für Plätze 1-3
  • Urkunden für alle Teilnehmer
Ergebnislisten
Haftung
  • Mit der Teilnahme an der Veranstaltung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt und die Richtigkeit der gemachten Angaben versichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Mit der Anmeldung wird erklärt, dass für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert wurde und körperliche Eignung besteht. Nach der Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren. Des Weiteren wird in die jeweils gültigen Hygienevorgaben und in die Speicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen eingewilligt. Für die Datenverarbeitung gilt außerdem die Datenschutz-Ordnung der LG Steinlach-Zollern, die im pdf Downloadbereich (375 KB) der Homepage einsehbar ist (www.lgsz.de). Mit der Teilnahme werden außerdem die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), der DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) anerkannt. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung vom gesetzlichen Vertreter zu erklären.
Zeitplan

 Download der Ausschreibung JUMP&FLY pdf HIER(440 KB)  

Landpower-KidsCross-Lauf Ausschreibung 2022

 Landpower zugeschnitten red

  "KidsCross-Lauf beim 12. JUMP & FLY"

Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V.
Wettkampftag Samstag, 2. Juli 2022, Beginn: 16.00 Uhr
Wettkampfort Weiherstadion (Badstraße), 72379 Hechingen

Wettbewerbe

  • U8 m/w: ca. 500 m
  • U10 m/w: ca. 750 m
  • U12 m/w: ca. 750 m

       -> Lauf quer durchs Stadion, über Seitenflächen und Hindernisse

      -> Jagdstart jeweils alle 10 Sekunden

Meldungen
  • bis Mittwoch, 29.06.2022 vorzugsweise per LADV-Meldung (www.ladv.de),
    sonst per E-Mail an: Claudia Schneider unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon: 01578 / 8630219
  • Startgebühr: 3 Euro
  • Nachmeldungen vor Ort möglich: + Gebühr von 3 Euro
Ausgabe der Startunterlagen
  • ab 14.30 Uhr
Auszeichnungen
  • Medaillen für Plätze 1-3
  • Urkunden für alle Teilnehmer
Ergebnislisten
Haftung
  • Mit der Teilnahme an der Veranstaltung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt und die Richtigkeit der gemachten Angaben versichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Mit der Anmeldung wird erklärt, dass für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert wurde und körperliche Eignung besteht. Nach der Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren. Des Weiteren wird in die jeweils gültigen Hygienevorgaben und in die Speicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen eingewilligt. Für die Datenverarbeitung gilt außerdem die Datenschutz-Ordnung der LG Steinlach-Zollern, die im pdf Downloadbereich (375 KB) der Homepage einsehbar ist (www.lgsz.de). Mit der Teilnahme werden außerdem die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), der DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) anerkannt. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung vom gesetzlichen Vertreter zu erklären.
Zeitplan

 Download der Ausschreibung KidsCross-Lauf pdf HIER(462 KB)

KidscrossFlyerA5 2022   KidscrossFlyerA5 2022 Kinder treffen Stars

Sparkassen Stabhochsprung-Cup: Flugshow von Ernest Obiena im WM-Format

Stab 1 200BildEr kommt jedes Jahr, wenn immer es möglich ist, zum JUMP & FLY und ist mit seiner freundlichen Ausstrahlung der Publikumsliebling: Der philippinische Überflieger und Asien-Rekordhalter Ernest Obiena. Auf ihn waren beim Sparkassen Stabhochsprung-Cup unter der Burg alle Augen gerichtet. Der aktuell sechste der Weltrangliste machte es ein bisschen spannend, als er seine Einstiegshöhe von 5,20m im ersten Versuch riss. Im zweiten Versuch zeigte er aber dann, was in ihm steckt und „baute ein Haus“ über der Latte. Die Höhe von 5,70m meisterte Obiena souverän im ersten Versuch.

Stab 2 200BildSein Trainingskollege, der Chinese Bokai Huang, hatte Pech, als er an dieser Höhe scheiterte. Ernst Obiena überflog schließlich die Siegerhöhe von 5,80 im dritten Versuch. Weltklasse! Und dann kam nochmal richtig Spannung auf im Weiherstadion. Er ließ die Latte auf schwindelerregende auf 5,94 m legen, ein Zentimeter über seiner Bestleistung. Dies sollte an diesem Tag leider noch nicht gelingen. Obiena war nach den vielen absolvierten Sprüngen der letzten Tage (am Donnerstag vor dem Meeting in Hechingen war er noch bei der Diamond League in Stockholm gesprungen) zu müde, wie er sagte, um in einen Sprung dieser Höhe zu gehen. Wir werden ihn jedoch sicher noch in weitere Höhen aufsteigen sehen.

Schüssler Weitsprung Cup: Klasse Leistung für Sandrina Sprengel

Weit 1 200BildDie Grosselfingerin Sandrina Sprengel stand nach ihrem großartigen Siebenkampf mit dem Sieg bei den Deutschen U20-Meisterschaften im besonderen Blickpunkt bei ihrem Heimatspringen in Hechingen. Obwohl mitten in der Vorbereitung auf die U20-Mehrkampfweltmeisterschaft in Cali/Kolumbien, ließ sie sich den Start beim Weitsprung im Weiherstadion nicht nehmen und enttäuschte das Heimpublikum mit Sprüngen um die 6m-Marke nicht. Ihr bester Versuch wurde mit 6,22m gemessen. Mit dieser nicht nur für eine Mehrkämpferin starken Leistung erreichte sie Platz zwei knapp hinter der Ukrainerin Inna Sydorenko mit 6,26m.

Weit 2 200BildSpannend war auch der Männerweitsprung: Mit großen Erwartungen und der Hoffnung auf die Qualifikation für die Europameisterschaften im August in München war der frisch gebackene Deutsche Meister Fabian Heinle angereist. Trotz der optimalen Bedingungen im Weiherstadion konnte er die geforderte Weite von 8,10m in Hechingen noch nicht erreichen. Für ihn blieb mit 7,69m Platz zwei. Den Sieg nahm der für den SSC Berlin startende Syrer Mohammad Alsalami mit 7,88m mit nach Hause.

Diskus-Cup der Stadt Hechingen: Hechinger Kelson de Carvalho gewinnt Nachwuchs-Cup

Diskus 1 200BildDer Nachwuchs-Diskus-Cup beim JUMP&FLY stand ganz im Zeichen des Hechinger Wurftalents Kelson der Carvalho. Gleich in seinem ersten Versuch schleuderte der Baden-Württembergische U18-Meister die Scheibe auf enorm starke 57,02m und blieb damit nur ganz knapp unter seiner erst vor wenigen Tagen erzielten Bestleistung. Der aus Rheinzabern angereiste Rheinland-Pfälzische U18-Meister, Jerome Schwager, versuchte zu kontern, bliebe aber am Ende mit guten 51,79m doch hinter Kelson de Carvalho.

Diskus 2 200BildIn der Wertung der U20-Werfer traten mehrere die in Baden-Württemberg erfolgreichen Mehrkämpfer an, darunter der Sickinger Finn Schulz. Etwas gehandicapt wegen einer noch nicht auskurierten Verletzung konnte er dennoch mit 37,16m und Platz 2 hinter Emanuel Molleker, LG Filder (42,89m) überzeugen.

Beim Diskus-Cup der Frauen entwickelte sich ein spannender Zweikampf zwischen Annina Brandenburg, TV Wattenscheid, und Antonia Kinzel, MTG Mannheim. Annina Brandenburg legte eine blitzsaubere Serie von Würfen zwischen 55 und 56 Metern vor und setzte die amtierende Deutsche Hochschulmeisterin Antonia Kinzel gehörig unter Druck. In ihrem vierten von sechs Versuchen konnte Antonia Kinzel dann die Weite von Brandenburg (3. der Junioreneuropameisterschaften 2019) um zehn Zentimeter überbieten und am Ende den Diskus-Cup der Stadt Hechingen mit 56,13m für sich entscheiden.

Landpower KidsCross-Lauf beim 12. JUMP & FLY

KidsCross 200BildStadion und Crosslauf ist normalerweise ein Widerspruch. Nicht so beim Landpower KidsCross-Lauf im Rahmen des JUMP&FLY. Im Hechinger Weiherstadion hatten die Betreuer der LGSZ-Kinderleichtathletik auf der Wiese unter Bäumen wieder einen abwechslungsreichen Cross-Parcours aufgebaut. Nach dem Start auf der Tartanbahn rannten die Kinder auf der Wiese über kleine Hügel, Strohballen und andere Hindernisse mit vielen Richtungsänderungen bis sie schließlich auf der Zielgeraden ein letztes Mal eine kleine Strohballenpyramide zu überwinden hatten und unter den Luftballons die Ziellinie überquerten.

Kinder treffen Stars 200BildViele Angehörige waren zum Zuschauen und Anfeuern gekommen. Vor dem ersten Startschuss ließen sie sich von dem Moderatorenteam zu einer gekonnten Laola-Welle motivieren. Im Jagdstartmodus ging alle zehn Sekunden ein Kind ins Rennen und konnte so versuchen, zu dem vorauslaufenden Kind aufzuschließen oder sich nicht überholen zu lassen. Erst die Auswertung nach dem jeweiligen Zielschluss ergab, wer letztlich der oder Schnellste war.

Die Auflösung und Überraschung gab‘s bei der Siegerehrung, bei der alle Teilnehmer neben einer Urkunde, ein Rossberg-Nudelpäckchen und einen Gutschein für die begehrte Finisher-Eiskugel erhielten. Bei und nach den anschließenden Spitzenwettkämpfen hieß es „Kinder treffen Stars“. Die Spitzenathleten gaben bereitwillig zahllose Autogramme und standen für Selfies zur Verfügung. So war am Ende manches Kinder-Shirt mit ganz vielen Unterschriften übersäht und wird als Trophäe an diese Leichtathletiktag erinnern.

Viele Bilder in der Fotogalerie

12. JUMP & FLY: Großartiges Meeting - begeisterte Zuschauer

Athleten und Zuschauer waren beim 12. JUMP & FLY im Hechinger Weiherstadion hellauf begeistert und das lag nicht nur am optimalen Wetter dieses herrlichen Sommertages unter der Burg Hohenzollern. Die Begeisterung der über 100 Kinder und ihrer Angehörigen bereits beim Landpower KidsCross-Lauf im Stadion setzte sich bei den nachfolgenden Spitzenwettkämpfen fort und steigerte sich im Spannungsbogen der Wettkämpfe bis zum „Höhepunkt“ des Abends beim Sparkassen-Stabhochsprung-Cup mit Weltklasseleistungen immer weiter. Besonders im Blick waren dabei die eigenen Talente der LG Steinlach-Zollern, die sich im ausgesuchten Teilnehmerfeld hervorragend behaupteten.

Das 12. JUMP & FLY ist als Sportfest für den Nachwuchs und für internationale Spitzenathleten rundum gelungen. Leichtathletik mit den attraktiven Disziplinen Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung wurde hier mit einer ausgezeichneten fachkundigen und zugleich mitreißenden Moderation zum hautnahen Erlebnis. Die LG Steinlach-Zollern bedankt sich herzlich bei den tollen Zuschauern, den hoch motivierten, erfolgreichen Athleten, den Sponsoren und den vielen Helfern und Kampfrichtern. Dieses Zusammenspiel macht das 12. JUMP & FLY im Hechinger Weiherstadion zu einem unvergessenen Abend.

Zu den faszinierenden Bildern HIER in der Fotogalerie

Zu den tollen Ergebnissen HIER im Downloadbereich

Logo JF 2022 Homepage

NEWS: 12. JUMP & FLY am Samstag im Hechinger Weiherstadion - Programmänderung

Logo JF 2022 HomepageAktuelle Ergebnisse HIER                Livestream HIER

Zahlreiche kurzfristige Ausfälle von Athleten ziehen Änderungen im Programm des Leichtathletikmeetings JUMP & FLY nach sich. Verletzungen, Erkrankungen, Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf die in Kürze stattfindenden Welt – und Europameisterschaften haben das Starterfeld beim JUMP & Fly zunehmend eingeschränkt.
Nachdem sich das Feld im Stabhochsprung der Frauen immer mehr reduzierte, haben sich die Veranstalter entschlossen, diesen Wettbewerb abzusagen. Es macht auch für die Athleten wenig Sinn, ohne echte Konkurrenz in den Wettkampf zu gehen. Der Beginn des Stabhochsprungs der Männer bleibt bei 19 Uhr. Das Starterfeld ist zwar auch hier reduziert, aber die Zuschauer dürfen sich weiterhin auf die Flugshow des Asienmeisters und sechsten der Weltrangliste, Ernest Obiena, freuen. Er fliegt direkt von seiner Teilnahme an der Diamond League in Stockholm am Donnerstag hierher zum JUMP & FLY. Übrigens: Der Schwede Armand Duplantis hat beim Diamond Meeting in seiner Heimat Stockholm den Weltrekord auf unglaubliche 6,16m hochgeschraubt. Wir sind gespannt, ob Ernest Obiena den von ihm gehaltenen Meetingrekord des JUMP & FLY von 5,85m in diesem Jahr noch mal knacken kann. Dass er die Höhe drauf hat, konnte er vor wenigen Tagen ebenfalls in Schweden mit seiner Saisonbestleistung von 5,92m beweisen.
Auch beim Männerdiskus mussten die erwarteten Spitzenwerfer aus unterschiedlichen Gründen leider kurzfristig absagen. Die LG Steinlach-Zollern hat kurzfristig umdisponiert und richtet einen Diskus-Nachwuchswettbewerb mit starken nationalen jungen Diskuswerfern aus. Dies ermöglicht Jugendathleten einen Auftritt beim internationalen Meeting vor größerem Publikum. Der Zeitplan bleibt dafür unverändert.

Die Änderungen sollten der Stimmung im Weiherstadion keinen Abbruch tun. Veranstalter und Athleten freuen sich auf viele Zuschauer beim Meeting und natürlich ebenso beim Landpower KidsCrosss-Lauf ab 16 Uhr. Der Eintritt ist in diesem Jahr frei.

Erlebnis Leichtathletik beim 12. JUMP & FLY

- Mittendrin statt nur dabei
- Spitzenleichtathletik im Hechinger Weiherstadion

Logo JF 2022 HomepagePresseinfo JF 200BildWenn die Athleten Deutscher und internationaler Meisterschaften nach Hechingen ins Weiherstadion kommen, gibt es für die Zuschauer einen entscheidenden Unterschied: Die Sportfans sind im Stadion unter der Burg hautnah an den Wettkampfanlagen und den Athleten dran. So werden Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung zum Erlebnis.
Technik, Kraft, Tempo, Präzision, Koordination, Leidenschaft und ein äußerst faires Verhalten der Athleten untereinander, das macht die Leichtathletik aus. Die Zuschauer sind im direkten Kontakt mit den Athleten Teil davon und tragen mit ihrer Anfeuerung, mit ihrem rhythmischen Klatschen, mit ihrer Begeisterung dazu bei, dass die Wettkämpfe zum Erlebnis werden. Die LG Steinlach-Zollern lädt alle Sportinteressierten wieder herzlich ein, beim JUMP & FLY am Samstag zu dieser Stimmung mit beizutragen. Die Athleten werden es mit Bestleistungen danken.

Der Eintritt ist in diesem Jahr frei. Gerne können die Besucher stattdessen einen Betrag individuell spenden.

Was dürfen die Sportinteressierten im Weiherstadion erwarten?

KidscrossFlyerA5 2022Landpower KidsCross-Lauf ab 16 Uhr
Los geht es im Stadion um 16 Uhr mit dem Event für die Schülerinnen und Schüler. Cross-Lauf im Stadion ist angesagt. Statt auf der Rundbahn geht es auf einem Parcours „über Stock und Stein“. Im Jagdstartmodus rennen die Kinder in ihren Altersgruppen auf einer abwechslungsreichen Cross-Strecke zwischen 500 und 750m über Strohballen und andere Hindernisse. Das können alle Mädchen und Jungen schaffen – und es macht Spaß. Natürlich noch mehr, wenn viele Angehörige die Kinder anfeuern. Zudem dürfen sich alle Teilnehmer auf eine Finisher-Eiskugel freuen.
Anmelden kann man sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon: 01578 / 8630219. Die veranstaltende LG Steinlach-Zollern freut sich, wenn neben Einzelanmeldungen auch Schulklassen oder andere Gruppen die Möglichkeit zum Mitrennen und anschließend die „große Leichtathletik“ erleben, nutzen würden. Alle Kinder bis 11 Jahre sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Wer die Anmeldung bis 29. Juni 2022 versäumt hat, kann sich noch am Samstag kurzfristig vor Ort im Stadion nachmelden.
Nach dem KidsCross-Lauf heißt es für die Teilnehmenden, Kinder treffen Stars. Die Großen der Leichtathletik stehen nach ihren Wettkämpfen für Autogramme und Selfies zur Verfügung.

Diskus-Cup der Stadt Hechingen
Ab 17 Uhr geht es im Diskusring im Weiherstadion im wahrsten Sinne des Wortes rund. Mit schnellen Drehungen werden die kräftigen Werferinnen und Werfer die runde Diskusscheibe maximal beschleunigen und am langen Arm dann weit hinaus auf das Feld segeln lassen. Der Stammteilnehmer beim JUMP & FLY, David Wrobel, musste nach einer Ellbogenverletzung bei den Deutschen Meisterschaften leider absagen und die Wettkampfsaison beenden. Er bedauert sehr, dass er bei seinem „Lieblingsmeeting“ in diesem Jahr nicht werfen kann. Angekündigt ist der vielfache Ukrainische Meister Mykyta Nesterenko. Noch offen ist die Teilnahme des polnischen Meisters Robert Urbanek.
Aus den eigenen Reihen dürfen sich die Zuschauer auf den aktuell besten deutschen Diskuswerfer in der Altersklasse U18, den Hechinger Kelson de Carvalho, freuen.
Bei den Frauen werden u.a. vier Werferinnen der Deutschen Meisterschaften vom Wochenende um Sieg und Platzierungen im Weiherstadion kämpfen. Auch wird mit Soraya Sprenger von der LG Steinlach-Zollern eine der stärksten U18-Werferinnen Deutschlands im Feld mit antreten.

Sparkassen Stabhochsprung-Cup
Hoch hinauf geht es ab 17.15 Uhr beim Sparkassen Stabhochsprung-Cup. Den Anfang machen hier die Frauen. Die Vierte der Deutschen Meistershaften, Anne Berger, hat sich vorgenommen, im Weiherstadion ihre bei den DM am Wochenende in Berlin noch knapp gerissene neue persönliche Bestleistung von 4,30m zu springen. Auf das Duell mit der Schweizer Springerin Lea Bachmann, die vor zwei Wochen in Bern 4,40m übersprungen hat, darf man gespannt sein.
Bei den Männern wird an der Spitze der philippinische Überflieger und Asienmeister Ernest Obiena erwartet. Mit einer Höhe von fast 6 Metern springt er absolute Weltklasse und wird nach dem JUMP & FLY zu den Weltmeisterschaften nach Eugene/USA fahren. Aus China ist mit Bokai Huang ein weiterer Klassespringer gemeldet.

Schüssler Weitsprung-Cup
Der frisch gebackene Deutsche Meister im Weitsprung, Fabian Heinle, gibt sich auch im Weiherstadion die Ehre. Beim Wettkampf um die 8-Meter-Schallmauer wird er sich mit dem noch unter syrischer Staatsangehörigkeit startenden Mohammad Amin Alsalama und dem Kubaner Geovani Paz messen dürfen. Ein hochklassiger internationaler Wettkampf erwartet Hechingen.
Den Meetingrekord im Weitsprung hält bei den Frauen die rumänische Meisterin Alina Rotaru-Kottmann. Diesen würde sie gerne verteidigen, allerdings ist ihr Start in Hechingen wegen einer Verletzung noch nicht sicher. Bei den Frauen mit dabei ist als Lokalmatadorin der LG Steinlach-Zollern aus Grosselfingen die 18-jährige Sandrina Sprengel, die sich mit einem phänomenalen Siebenkampf als Mehrkämpferin in Deutschland auf Platz 1 und auf der aktuelle U20-Weltbestenliste auf Rang 2 katapultierte und sich für Deutschland für Teilnahme an der U20 Weltmeisterschaft qualifizierte. Als Mehrkämpferin wird sie sich mit ihrer Bestleistung von 6,37m im Feld der Weitsprungspezialistinnen gut behaupten können. Zumal sie die Zuschauer im Weiherstadion hinter sich weiß.

Jetzt kommt es auf die Zuschauer im Weiherstadion an!
Das „Meeting-Menü“ ist angerichtet. Ein Programm, das einmalig in der Region ist. Alle Sportinteressierten dürfen sich darauf freuen und sind herzlich eingeladen.

Ohne großzügige Sponsoren wäre das JUMP & FLY nicht zu organisieren. Herzlichen Dank für die Unterstützung und insbesondere den Hauptsponsoren:
Sparkasse Zollernalb, Baxter, SK-Schüssler, Bodelshausen, CTS, Stadt Hechingen

Entspannter Landschaftslauf um Bad Sebastiansweiler

Langsamer Lauf 1 200Bild12 Jogger trafen sich am Pfingstmontag, 6. Juni 2022, zum „langsamen Lauf“ in Bad Sebastiansweiler. Bei bestem Laufwetter und nach einem gemeinsamen Aufwärmen im Kurpark startete die Laufgruppe in Richtung Bästenhardt, um dort den Walkingweg in entgegengesetzter Richtung zu laufen. Hier empfing die Läufer ein Weg im lichten Laubwald, aber auch die ersten Anstiege, insbesondere bei der Bahnunterführung, ließen sich nicht vermeiden.

Langsamer Lauf 2 200BildWeiter ging es im Wald auf einem breiten Kiesweg parallel zur Bahntrasse, um diese dann in Richtung Bodelshausen zu überqueren. Nun waren schon 5 km geschafft und die Getränkepause mit Blick auf grüne Wiesen und Wälder reichlich verdient. Der nächste Zwischenstopp lag kurz hinter dem Lindenhof, wo Fotos mit der Burg Hohenzollern im Hintergrund geschossen wurden. Als nächstes folgte eine Passage auf einem stets enger werdenden Pfad im Wald. Als der Weg wieder breiter wurde und der letzte Anstieg bewältigt war, ging’s bereits „zur Belohnung“ auf der Allee der Kurklinik hinunter. Die Allee mit dem über den Köpfen zusammengewachsenen Bäumen und dem weichem Gras als Laufuntergrund war ein wahrer Genuss. Wie üblich tauschte sich die Gruppe dann bei Apfelschorle und Hefezopf noch launig aus und freute sich über das tolle gemeinsame Lauferlebnis.
Die insgesamt ca. 10 km wurden in grob 1:30 Stunden – also tatsächlich relativ entspannt und „langsam“ - absolviert.

Bilder in der Fotogalerie

Leichtathletik beim JUMP & FLY am 2. Juli

Bereits zum 12. Mal richtet die LG Steinlach-Zollern das internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY aus. Am 2. Juli 2022 treten national und international erfolgreiche Athletinnen und Athleten im Hechinger Weiherstadion bei spannenden Wettkämpfen an. Das Markenzeichen dieses Meetings ist der hautnahe Kontakt zu den Athleten direkt am Wettkampfgeschehen.

Die Zuschauer können aus nächster Nähe erleben, mit welcher Präzision, explosiver Kraft, Schnelligkeit und unglaublicher Koordination die Spitzenathleten Top Weiten und Höhen erzielen. Die Athleten kämpfen beim Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung um jeden Zentimeter.
Mit dabei ist als Lokalmatadorin der LG Steinlach-Zollern aus Grosselfingen die 18-jährige Sandrina Sprengel, die sich mit einem phänomenalen Siebenkampf in Deutschland auf Platz 1 und auf der aktuelle U20-Weltbestenliste auf Rang 2 katapultierte und sich für Deutschland für Teilnahme an der U20 Weltmeisterschaft qualifizierte.

Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf klasse Athleten, viele Zuschauer und eine tolle Stimmung im Hechinger Weiherstadion. Beginn der internationalen Wettkämpfe: 16.45 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Logo Abendsportfest

Landpower KidsCross-Lauf beim JUMP & FLY

KidscrossFlyerA5 2022Beim Landpower KidsCross-Lauf am 2. Juli im Hechinger Weiherstadion sind vor den Wettkämpfen der „Großen“ erst mal die Kinder die Stars. In drei Altersgruppen U8, U10 und U12 flitzen die Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2016 auf dem eigens eingerichteten Cross-Parcours um die Wette. Die Strecken sind je nach Alter zwischen 500m und ca. 750m lang. Quer durchs Stadion, über Heuballen und Hindernisse düsen die Kids wieder im Jagdstartmodus los. Da können alle Kinder mitmachen. Alle Kinder erhalten eine Finisher-Eiskugel vom Eiswagen im Stadion. Die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf viele mitrennende Kinder.

Und im Anschluss heißt es wieder, Leichtathletikstars des JUMP&FLY-Meetings hautnah treffen, mitfiebern und Autogramme sammeln.

• Wann und wo?
Samstag, 2. Juli, Weiherstadion Hechingen, Start der Altersgruppen KidsCross ab 16 Uhr

Jetzt anmelden und mit den Kids dabei sein.
Anmeldungen bis Mittwoch, 29.06.2022, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Claudia Schneider, Telefon: 01578 / 8630219). Startgebühr: 3 Euro. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag vor Ort noch möglich.
Alle Infos HIER

Sommerlicher Vollmondlauf auf die Burg

VML Juni 1 200BildPfingstferien, Feiertag, verlängertes Wochenende, zusätzlich hohe Temperaturen: Das alles hielt knapp zwei Dutzend Jogger und Walker nicht davon ab, am 16. Juni 2022 beim allmonatlichen Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern teilzunehmen. Diese beliebte, im monatlichen Rhythmus wiederkehrende Lauf- und Walkingveranstaltung der LG Steinlach-Zollern findet auch an solchen Tagen ihren Zuspruch.

VML Juni 2 200BildBei bestem Sommerwetter machten sich die Läufer vom Freibadparkplatz Hechingen und die Walker vom Fasanengarten auf den Weg. Die schweißtreibende Wärme erforderte Kondition und Durchhaltevermögen. Erleichterung verschaffte sich, wer Schatten oder später den Wald erreichte. Hier kamen den Freizeitsportlern angenehm kühlere Lüfte entgegen, die für Erfrischung sorgten und die Bewegung in frischer Luft erträglicher machten. Noch angenehmer wurde es auf dem Rückweg zu den Ausgangspunkten, als unerwartet frischer Wind den Outdoor-Fans ins Gesicht blies und den Schweiß vertrieb.
VML Juni 3 200BildZwei Tage nach dem "Supermond" war von ihm an diesem Abend leider nichts zu sehen, was auch der langen hellen Tageszeit und dem späten Aufgang des Mondes geschuldet war. Die zurzeit herrlich langen hellen Tagen machen den Vollmondlauf immer wieder zu einem unvergesslichen und unbeschwerten Event. Die sommerliche Wärme, die aufgeblühte Natur und die Bewegung in der abgekühlten Abendluft reizen immer wieder, einmal im Monat dem Adlertor am Burgeingang einen Besuch abzustatten.
Fazit der zufriedenen und entspannten Teilnehmer nach der Rückkehr: Anspruchsvolle sportliche Betätigung zu früher Abendstunde bei sommerlichen Temperaturen sowie ein Wiedersehen der vielen "Wiederholungstäter".

Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 14. Juli 2022, statt. Die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche und lauffreudige Freizeitaktive. Neue Ausdauersportler sind stets gerne willkommen.

JUMP & FLY am 2. Juli: Zwischen den Deutschen Meisterschaften und den Weltmeisterschaften liegt das Weiherstadion

- Mit Kids-Crosslauf für alle Kinder

Logo JF 2022 HomepageZur 12. Auflage des Leichtathletikmeetings JUMP & FLY dürfen sich alle Sportinteressierten auf nationale und internationale Spitzenathleten und spannende Wettkämpfe im Hechinger Weiherstadion freuen. Mit Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung stehen die für Zuschauer attraktivsten Leichtathletikdisziplinen auf dem Programm. In diesem Jahr können Zuschauer ohne Corona-Restriktionen die Wettkämpfe hautnah verfolgen und staunen, wenn die Disken über 60m weit über den Platz segeln, die Weitspringer bis zu 8 Meter weit in die Sandgrube fliegen und die Stabartisten sich an den biegsamen Stäben bis zu 6 m hoch über die Stabhochsprunglatte turnen.

Hier kann Spitzenleichtathletik ehrlich und authentisch direkt am Wettkampfgeschehen erlebt werden. Und das eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften in Berlin und zwei Wochen vor den Weltmeisterschaften in Eugene/USA.

Los geht es im Weiherstadion am Samstag, 2. Juli 2022, um 16.45 Uhr. Der Eintritt ist in diesem Jahr frei. Die Wettkämpfe werden zusätzlich in einem Livestream übertragen.

KidscrossFlyerA5 2022Bereits ab 16 Uhr geht es für alle Kinder bis 11 Jahre beim Kids Crosslauf im Stadion rund. Auf einem abwechslungsreichen Cross-Parcours rennen die Kinder über verschiedene Hindernisse, wie Autoreifen, Strohballen, um die Wette. Die Strecke ist je nach Altersklasse zwischen 500m und 750m lang, so dass alle Kinder mitmachen können. Am Ende wartet auf jeden Teilnehmer eine Finisher-Eiskugel.

KidscrossFlyerA5 2022 Kinder treffen StarsUnd dann heißt es für die Teilnehmenden, Kinder treffen Stars. Die Großen der Leichtathletik stehen nach ihren Wettkämpfen für Autogramme und Selfies zur Verfügung. Anmelden kann man sich ab sofort unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon: 01578 / 8630219. Die veranstaltende LG Steinlach-Zollern freut sich, wenn neben Einzelanmeldungen Schulklassen die Möglichkeit zum Mitrennen und anschließend die „große Leichtathletik“ erleben, nutzen würden. Alle Kinder bis 11 Jahre sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Weitere Infos gibt es HIER.

 

Stadtlauf-Auszeichnung der Schulklassen am Global Running Day

Schulklassenehrung 200BildPassend zum Welttag des Laufens am 1. Juni wurden die Schulklassen für ihre Beteiligung am 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf von der LG Steinlach-Zollern mit Urkunden und Barpreisen für die Klassenkasse ausgezeichnet. Die Mössinger Firma Eroglu hat traditionell das Geld für diese Ehrung gespendet. Überraschung, Freude, Stolz, Begeisterung herrschte bei den ausgezeichneten Schulklassen.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9/1a der Dreifürstensteinschule hatten für die Preisübergabe gar ein Imbiss-Büfett aufgebaut und luden zum alkoholfreien Sektempfang ein. Die Preisübergabe an der Jenaplanschule fand vor der Kulisse der Schülerinnen und Schüler der gesamten Schule statt. In der Ofterdinger Burghofschule war die ganze Klasse 6b stolz auf die Mitschüler, die den Preis für die Klassenkasse erlaufen haben.

Rund 2.200 Kinder und Jugendliche sind während der Woche des Stadtlaufs auf unterschiedlichen Strecken mitgerannt. Bei einer durchschnittlich zurückgelegten Distanz von 500m haben die Mädchen und Jungen zusammen 1.100km absolviert - einmal Luftlinie von Mössingen bis nach Mallorca. Da staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, wie viele Kilometer sie zusammen mit den anderen Nachwuchsläuferinnen und -Läufern in der Summe zurückgelegt hatten.

Mit Preisen der Firma Eroglu für die Klassenkasse wurden für ihre Beteiligung am 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf ausgezeichnet:
• Klasse 9/1a Dreifürstensteinschule
• Klasse 6 b Burghofschule Ofterdingen
• Lerngruppe türkis Jenaplanschule
• Lerngruppe lila Jenaplanschule

Herzlichen Glückwunsch!

Am Pfingstmontag entspannt durch Wald und Wiesen laufen

LG Steinlach-Zollern lädt – gerne auch Anfänger – zu einem gemeinsamen Lauf rund um Bad Sebastiansweiler ein. Am Montag, 6. Juni um 9 Uhr bei der Kapelle im Kurpark Bad Sebastiansweiler treffen sich interessierte Läufer zu einem eher gemächlichen und umso mehr genussvollen Lauf durch Wald und Wiesen über insgesamt rund 12 km.

Die Laufbetreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich insbesondere auch über Anfänger, Neu- oder Wiedereinsteiger, die eine Distanz von 10 bis 12 km mit einigen Pausen eben so laufen können, aber keine leistungssportlichen Ambitionen haben. Für Getränke auf der Strecke und Hefezopf zum Abschluss ist gesorgt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Lauf findet bei jedem Wetter statt. Wer Freude am gemeinsamen entspannten Laufen hat, ist herzlich willkommen!

18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2022: Der Renner für den Nachwuchs

Stadtlauf 1 200BildDer 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2022 wird in die Geschichte dieser Laufveranstaltung als "Lauf der Kinder und Jugendlichen" eingehen. Bei den Erwachsenen hätten es durchaus ein paar Teilnehmer mehr sein dürfen, zumal Wetter und Temperaturen am Stadtlauftag ideal fürs Laufen und Walken waren. Die Stimmung bei Läufern, Walkern und Zuschauern jedenfalls war prächtig. Mit dazu beigetragen haben nicht zuletzt über 60 laufbegeisterte Gäste in ihren hellblauen Trikots aus Mössingens Partnerstadt St. Julien. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung und ein Wiedereinstieg in Präsenzläufe nach den Corona-Zwangspause.

Woche des Stadtlaufs mit über 2.000 Kindern
Für die Kindergärten und die Grundschulen begann die Woche des Stadtlaufs bereits am Montag (16. Mai 2022). Hunderte Kinder flitzten eine Woche lang Tag für Tag um die Wette. Die Kinder hatten ihren Spaß daran - und sie wurden mit den begehrten Stadtlauf-T-Shirts, mit Roßberg-Nudelpäckchen, Urkunden fürs Mitmachen und Medaillen für die Schnellsten ausgezeichnet. Ein großes Dankeschön geht an die Lehr- und Erziehungskräfte.

Rund 800 Kinder aus 20 Kindergärten aus der Kernstadt Mössingen, aus den Ortsteilen Bästenhardt, Belsen, Öschingen, Talheim, aus Nehren und aus Hechingen waren dabei.
Am VR Bank-Grundschullauf beteiligten sich mit insgesamt 1.250 Kindern die Andeckschule Talheim, Anne-Frank-Schule Dußlingen, Bästenhardtschule, Burghofschule Ofterdingen, Dreifürstensteinschule Mössingen, Filsenbergschule Öschingen, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen, Evangelische Jenaplanschule Mössingen, Kirchenfeldschule Nehren, Steinäckerschule Bodelshausen und die Steinlachschule Mössingen.

Stadtlauf 3 200BildDen zentralen Kinder- und Jugendlauf am Samstag absolvierten nochmal über 100 Kinder und Jugendliche. Und auch beim AOK-Hobbylauf über 4 Kilometer war der Nachwuchs stark vertreten. Bei den Frauen gewann gar die erst 14-jährige Leonie Riester von der LG Steinlach-Zollern spektakulär den Hobbylauf. Auch bei den Männern ging der Sieg mit Manuel Schmitt in starken 14:23min. an einen Läufer der LG Steinlach-Zollern. Im LOTTO-Hauptlauf über die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecke gab es sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen überragende Sieger mit jeweils über einer Minute Vorsprung vor den Zweitplatzierten. Anthony Tomsich, (LAV Stadtwerke Tübingen) stürmte in 26:28min. zum Start-Ziel-Sieg vor Benjamin Pfrommer (Team Radkutsche). Corinna Coenning (TSV Glems run2gether) reihte sich ganz vorne bei den Männern ein und gewann in glänzenden 29:32min vor der Zweitplatzierten Hanna Arndt (Team Metravit). Triathlet Christoph Groß blieb als Schnellster der LG Steinlach-Zollern mit 29:58min. und Platz 6 (2. Platz in M35) ebenfalls unter der 30-Minutenmarke. Altersklassensiege holten für die LG Steinlach-Zollern Julia Goppel (W40) und Sabine Schott (W50). Stefan Herter gewann Silber in der M50.

Stadtlauf 2 200BildBeim Nordic-Walking freuten sich die Sportbegeisterten über die schönen Strecken durch die Streuobstwiesen, die sie genießend oder auch sportlich ambitioniert angingen. Ausgezeichnet wurde hier nicht die Schnellsten, sondern jeweils die drei Teilnehmer, die der errechneten Durchschnittszeit der Walker am nächsten kamen.

Stadtlauf 4 200BildDie Nordic Walker prägten auch die Wertung um den Firmenlaufpokal. Platz 1 ging hier an die FFFF Sportgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Melchingen, die am meisten Kilometer gesammelt hatte.

Der 1. Preis für die Mannschaft mit den meisten Teilnehmern ging an die Gäste aus St. Julien. 62 Kinder und Erwachsene sind in den hellblauen Trikots des Vereins Athlé St. Julien aus der Partnerstadt Mössingen am Genfer See mitgerannt. Sie waren mit einem großen Bus angereist und wurden vom Betreuungsteam der LG Steinlach-Zollern bestens versorgt.

Danke allen, die zum Gelingen des 18. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs beigetragen haben …
… allen rund 100 Helferinnen und Helfern, den Kuchenspendern, Schulen, Kindergärten, Sponsoren und Unterstützern des Mössinger Stadtlaufs, ebenso dem DRK, den Stadtwerken und der Stadtverwaltung.
Der 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf ist gelungen, weil wieder so viele engagiert mitgeholfen haben.

Bilder in der Fotogalerie

Woche des Stadtlaufs: Was für eine tolle Stimmung

Stadtlaufwoche 3 200BildAm Montag hat die Woche des 18. Mössinger RÖWA-Stadtlaufs begonnen. Seither rennen jeden Tag mehrere Hundert Kinder in den Kindergärten und Grundschulen um die Wette. Sie haben alle ihren Spaß daran und feuern sich gegenseitig an. Ende der Woche werden es über 2.000 laufende Kinder aus Mössingen und Umgebung sein. Sie alle werden fürs Mitmachen mit den orangefarbenen Stadtlauf-T-Shirts und mit Rossberg-Nudelpäckchen belohnt und jedes Kind erhält natürlich eine Stadtlauf-Urkunde. 19 Kindergärten und elf Grundschulen beteiligen sich an der Woche des Stadtlaufs der LG Steinlach-Zollern.

Stadtlaufwoche 1 200BildDie Ofterdinger Burghofschule hat beispielsweise einen Bus zur Fahrt ins Ernwiesenstadion gechartert. Auf der Tartanbahn im Stadion kam dann schon etwas Wettkampfatmosphäre auf, als die Mädchen und Jungs an der Startlinie standen und ihre Stadionrunde absolvierten.

Stadtlaufwoche 2 200BildDie Gottlieb-Rühle-Schule hat - wie viele andere Grundschulen auch - einen eigenen Parcours auf dem Gelände zwischen der Schule und dem Jakob-Stotz-Platz abgesteckt. Bestens organisiert startete Klasse um Klasse auf die zu absolvierende doppelte Runde. Die Kinder wurden von den Mitschülern und zahlreich anwesenden Eltern lautstark angefeuert. Dies zeigt exemplarisch, welch tolle Resonanz dieses Stadtlaufangebot erfährt.

Bilder in der Fotogalerie

Stadtlaufwoche 4 200BildDie dezentralen Veranstaltungen laufen noch bis Freitag weiter, bis es am Samstag beim zentralen Stadtlauftag zum Finale kommt. Hier sind neben den Jugendlichen und Erwachsenen auch die Kinder nochmal zum Mitmachen eingeladen. Beim Kinder- und Jugendlauf, AOK-Hobbylauf, LOTTO-Hauptlauf und beim Nordic Walking auf der Kurz- oder Langstrecke findet Jede und Jeder ein passendes Angebot. Nachmeldungen für alle Läufe sind am Samstag bis jeweils eine Stunde vor dem Start auf dem Parkplatz an der Steinlachhalle möglich.

Die Laufstrecken verlaufen in diesem Jahr nicht in der Innenstadt, sondern vom Ortsrand an der Dreifürstensteinstraße aus in die Natur. Dreh- und Angelpunkt mit Anmeldungen, Startnummernausgabe, Siegerehrungen und Verpflegung ist auf dem Parkplatz der Steinlachhalle.

Alle Infos HIER

Auf geht’s zum 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf!

Stadtlaufendphase 1 200BildDer 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf findet nach zweijähriger Zwangspause endlich wieder als echte Präsenzveranstaltung statt. Jede und Jeder kann mitmachen. Es wird das „volle Programm“ vom Kindergartenlauf über Grundschullauf, Kinder- und Jugendlauf, Hobbylauf und -Walking bis zum Hauptlauf und zur Walking-Langstrecke angeboten. Die Strecken sind in diesem Jahr kürzer als gewohnt und haben weniger Höhenmeter. Damit können alle, die gerne in der Landschaft laufen oder walken, ohne Probleme teilnehmen. Start und Ziel befinden sich am Ortsausgang in der Dreifürstensteinstraße. Für die Grundschulen und Kindergärten beginnt die Woche des Stadtlaufs vom 16. bis 21. Mai bereits. Die Kinder sind schon im Stadtlauffieber.

Für die Rückkehr an den Jakob-Stotz-Platz als pulsierendes Zentrum des Mössinger Stadtlaufs war es in diesem Jahr noch zu früh. Die Konzentration mehrerer tausend Zuschauer und Sportler auf engem Raum ist dem Stadtlauf-Organisationsteam angesichts der anhaltenden Pandemiegefahren zu riskant. „Der Stadtlauf soll kein Pandemietreiber werden.“ Stattdessen wird der große Parkplatz an der Steinlachhalle für die Stadtlauf-Infrastruktur genutzt und Start und Ziel werden in die Dreifürstensteinstraße in unmittelbarer Nähe verlagert.

Das Angebot
Vom Start- und Zielbereich geht es am Stadtlaufsamstag zeitlich gestaffelt und entzerrt auf die verschiedenen Strecken. Den Anfang macht der Kinder- und Jugendlauf um 12 Uhr auf einer ca. 2,1 km langen Strecke. Dann geht es Schlag auf Schlag weiter mit der Walking-Langstrecke mit rund 8 Kilometern, der Walking-Kurzstrecke über ca. 4,1 km, dem LOTTO-Hauptlauf und dem AOK-Hobbylauf. Die Streckengestaltung wurde „entschärft“. Die für das Mössinger Laufrevier typisch vielen Höhenmeter konnten durch eine geschickte Streckengestaltung reduziert werden. Ganz ohne geht es aber auch nicht. Aber jede und jeder kann hier laufend oder walkend mitmachen.

Stadtlaufendphase 2 200BildLauf- und Walkingangebote für alle geeignet - Firmenlaufwertung
Die Strecken sind nicht offiziell vermessen und deshalb auch nicht bestenlistenfähig. Darum geht es in diesem Jahr aber auch gar nicht. Die Stadtlaufangebote richten sich ganz bewusst in erster Linie an die Freizeitsportler. Damit werden auch Unternehmen und Einrichtungen angesprochen, die den Mössinger Stadtlauf zu einem Angebot ihres betrieblichen Gesundheitsmanagement machen wollen. Für die von Teilnehmern einer Firma gelaufenen Kilometer gibt es die Firmenpokale. Die Stadtlauf-Verantwortlichen sind überzeugt, dass auf den angebotenen Kurz- oder längeren Strecken für jede und jeden etwas Passendes dabei ist. Wer freizeitorientiert am gemeinsamen Lauf- oder Walkingevent teilhaben möchte, kommt ebenso auf seine Kosten, wie die ambitionierten schnellen Läufer und Walker. Urkunden und Auszeichnungen gibt es natürlich wie gewohnt.

Mit der Anmeldung zum LOTTO-Hauptlauf des 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf kann man sich auch noch bis Samstag für den neu aufgelegten VR Cup anmelden und das attraktive VR Cup-Finisher-Shirt sichern.

Wir starten durch. Anmeldungen sind bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start auf dem Parkplatz der Mössinger Steinlachhalle noch möglich.

Weitere Informationen HIER

Woche des Stadtlaufs beginnt - über 2.000 Kinder sind angemeldet! - Teilnehmerrekord!

Kindi Lauf Logo 2022Logo StadtlaufFür die Kindergärten und die Grundschulen beginnt die Woche des Stadtlaufs bereits am Montag (16. Mai 2022). Dann flitzen eine Woche lang jeden Tag Hunderte Kinder um die Wette. Die Kinder werden ihren Spaß daran haben - und sie werden mit den begehrten Stadtlauf-T-Shirts in Orange, mit Roßberg-Nudelpäckchen und Urkunden fürs Mitmachen belohnt. Die schnellsten Grundschüler werden mit Medaillen ausgezeichnet.

Die Kindergärten und Grundschulen unterstützen die Aktion „Woche des Stadtlaufs“ herausragend. Ein großes Dankeschön geht an die Lehr- und Erziehungskräfte. Über 2.000 Kinder sind angemeldet. Rund 800 aus den Kindergärten und 1.250 aus den Grundschulen. Das ist für die veranstaltende LG Steinlach-Zollern ein spektakulärer Teilnehmerrekord - und zugleich eine organisatorische und logistische Herausforderung.

AOK Kindi-Lauf 2022
In der Woche des Stadtlaufs können die Kindergärten in dezentraler Verantwortung mit ihren Kindern auf einer selbstgewählten Strecke einen Lauf durchführen. Länge, Dauer und Zeiten spielen hier keine Rolle. Das Mitmachen wird belohnt. Am AOK Kindi-Lauf 2022 beteiligen sich die Kindergärten aus der Kernstadt Mössingen, aus den Ortsteilen Bästenhardt, Belsen, Öschingen, Talheim, aus Nehren und aus Hechingen.

VR Bank Grundschullauf
Für die Teilnahme am VR-Bank-Grundschullauf ist eine Strecke von 400m (eine Stadionrunde oder vermessene freie Strecke) zu laufen. Dies kann zum Beispiel im Sportunterricht oder in einer Schulveranstaltung organisiert werden. Hier werden die gelaufenen Zeiten gestoppt und ausgewertet. Nach Absprache mit den Schulen unterstützt die LG Steinlach-Zollern dabei. Die Auswertung erfolgt nach Klassenstufen. Die schnellsten Schülerinnen und Schüler jeder Klassenstufe werden mit Medaillen ausgezeichnet.
Am VR Bank-Grundschullauf beteiligen sich: Andeckschule Talheim, Anne-Frank-Schule Dußlingen, Bästenhardtschule, Burghofschule Ofterdingen, Dreifürstensteinschule Mössingen, Filsenbergschule Öschingen, Gottlieb-Rühle-Schule Mössingen, Evangelische Jenaplanschule Mössingen, Kirchenfeldschule Nehren, Steinäckerschule Bodelshausen, Steinlachschule Mössingen.

Für die zentrale Veranstaltung am Stadtlauftag selbst, am 21. Mai, können sich natürlich Kinder und Jugendliche ebenfalls noch anmelden und in der besonderen Atmosphäre dieses Generationen übergreifenden Sportevents mitrennen.

Laufen und Walking liegen voll im Trend

Ihr habt Lust - wir haben das Angebot!

Stadtlauf 2022 vorab 200BildDer 18. Mössinger RÖWA- Stadtlauf bietet mit den verschiedenen Angeboten für jede und jeden etwas Passendes. Am 21. Mai erwartet die Lauf- und Walkingfreunde wieder das volle Programm, bestehend aus dem LOTTO-Hauptlauf (ca. 8km), dem AOK Hobbylauf (ca. 4km), dem Kinder- und Jugendlauf (ca. 2km), dem Nordic Walking kurz (ca. 4km) und dem Nordic-Walking lang (ca. 8km).

Für die Kinder und Jugendlichen gibt es das Stadtlauf-T-Shirt mit der Anmeldung kostenlos dazu, vorausgesetzt, die Anmeldung erfolgt bis 30. April.

Am Besten jetzt gleich Online anmelden unter https://my.raceresult.com/163884/.

Anmelden kann man sich einzeln oder in der Gruppe. Gemeinsam läuft’s sich bekanntermaßen leichter und macht mit Freunden und Kollegen noch mehr Spaß. In der Firmenlaufwertung wird die Teilnahme besonders belohnt. Dabei kommt es nur aufs Mitmachen an. Die Zeiten spielen keine Rolle. Die Teilnahme soll Spaß machen: Laufen und Walken mit Lust und ohne Stress ist das Motto.

Jeder weiß es eigentlich, aber es reicht nicht, es zu wissen, man muss es auch tun:
Laufen und Walken sind gesund. Laufen und walken machen fit. Laufen und Walken sind in. Laufen und Walken verbindet die Menschen.

Deshalb jetzt zum 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf anmelden. Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf viel walkende und laufende Teilnehmer, auf Jung und Alt, auf gemütliche oder ambitionierte Sportbegeisterte.

ALLE sind herzlich willkommen.

Stadtlauf-T-Shirts leuchten in diesem Jahr in Orange

Bei Anmeldung bis zum 30. April gibt es die Stadtlauf-Shirts für Kinder und Jugendliche kostenlos

T Shirt Präsentation 1 200BildWer das Stadtlauf-T-Shirt 2022 haben möchte, sollte sich mit der Anmeldung zum Lauf sputen. Alle Kinder und Jugendlichen, die sich noch bis zum Samstag, 30. April, zum Stadtlauf anmelden, bekommen das Shirt Dank der Sponsoren kostenlos dazu. Und das leuchtet in diesem Jahr in Orange.

T Shirt Präsentation 2 200BildDie Farbe Orange lässt den 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf frisch und fröhlich erstrahlen. Orange soll für gute Laune sorgen - und genau das will die LG Steinlach-Zollern mit dem vielfältigen Angebot des Mössinger Stadtlauf auch. Und wer Orange mit der Farbe des Sonnenaufgangs verbindet, liegt in Bezug auf den Stadtlauf auch nicht schlecht: Nach den langen Corona-Einschränkungen kündigt Orange einen schönen neuen Veranstaltungstag für den 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf an.

Nur noch drei Wochen bis zum Stadtlauftag an 21. Mai. Wer etwas für seine Fitness und sein Wohlbefinden tun möchte, sollte sich langsam auf den Stadtlauf einstimmen. Für die Teilnahme stehen zur Auswahl:
• LOTTO-Hauptlauf (ca. 8km),
• AOK Hobbylauf (ca. 4km),
• Kinder- und Jugendlauf (ca. 2km),
• Nordic Walking kurz (ca. 4km)
• Nordic-Walking lang (ca. 8km)

Jede und jeder kann mitmachen.
Für Betriebe und Gruppen gibt es die spezielle Firmenlaufwertung, bei der es nicht auf die Laufzeiten ankommt, sondern nur ums Mitmachen geht. Hier werden einfach die gelaufenen und gewalkten Kilometer auf allen Strecken addiert. Die Firmen mit den meisten Kilometern werden mit Pokalen ausgezeichnet.

Die Online-Anmeldung ist über die Homepage der LGSZ oder direkt unter https://my.raceresult.com/163884/ möglich.

An der dezentralen Teilnahme der Kindergärten und Grundschulen am AOK-Kindilauf und VR Bank-Grundschullauf in der Woche des Stadtlaufs vom 16. - 21. Mai besteht ein riesengroßes Interesse. Nach den bisherigen Rückmeldungen könnte die Rekord-Teilnehmerzahl des letzten Jahres von 1.600 Kindern in diesem Jahr noch mal übertroffen werden.

Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf viele walkende und laufende Teilnehmer, auf Jung und Alt, auf gemütliche oder ambitionierte Sportbegeisterte. ALLE sind herzlich willkommen.

Praktizierte Sportpartnerschaft mit St. Julien lebt auf:

60 Teilnehmer vom Verein Athlé St. Julien wollen zum Stadtlauf kommen

Athle 2019 200BildDie Lauffreunde aus der Mössinger Partnerstadt St. Julien haben schon seit Monaten mit der Teilnahme am 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf geliebäugelt. Eine Entscheidung wurde angesichts der unklaren Entwicklung der Pandemie aufgeschoben. Jetzt wird es konkret: Die Verantwortlichen des Clubs Athlé St. Julien haben sich kurzfristig entschieden, mit einem großen Bus mit über 60 jungen Sportlern und Betreuern zum Stadtlauf nach Mössingen zu kommen.

Nach der Corona-Zwangspause wird damit die Partnerschaft neu belebt - und wie! So viele Kinder und Jugendliche aus Mössingens Partnerstadt St. Julien sind in der Vergangenheit noch nie beim Mössinger Stadtlauf mitgerannt. Die Verantwortlichen der LG Steinlach-Zollern freuen sich über dieses große Interesse aus Frankreich am Mössinger Laufevent. Bienvenue!

Oster-Vollmondlauf auf die Burg

VML April 200BildZwei Tage vor dem eigentlichen Vollmond trafen sich am Gründonnerstag rund 50 Sportler, um gemeinsam zur Burg Hohenzollern hoch zu walken oder zu laufen. Dies zeigt eindrucksvoll, wie beliebt dieser regelmäßig monatlich von Betreuern der LG Steinlach-Zollern organisierte Vollmondlauf ist. Die Betreuer freuen sich sehr, wenn sich immer wieder neue Teilnehmer an die attraktive, aber auch ein wenig herausfordernde Strecke von Hechingen zur Burg Hohenzollern und zurück wagen. Die Läufer starten am Freibadparkplatz in Hechingen, während sich die Walker etwas verkürzt ab dem Fasanengarten auf den Weg machen.

Dichte Bewölkung verhinderte am Gründonnerstag leider den Blick auf den schon fast vollen Mond. Auf dem Weg zum Adlertor gab es dafür eine österliche Überraschung für die Freizeitsportler. Den leckeren Getränken, Eiern und süßen Aufmerksamkeiten konnten einige schon auf dem Hinweg nicht widerstehen. Erst recht aber auf dem Rückweg fanden sich die Laufaktiven gerne um den österlich dekorierten Stand herum ein und freuten sich über die köstliche Abwechslung, bevor es zum Ausgangspunkt nach Hechingen zurückging. So konnten die Läufer und Walker einige schöne Eindrücke mit nach Hause nehmen und sich über den gelungenen ausdauersportlichen Abschluss des Tages freuen.

Bilder in der Fotogalerie

Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 19. Mai 2022 statt. Die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche Freizeitaktive und sind gespannt, welche Eindrücke dieses Mal auf sie warten.

Start für die Anmeldung zum Mössinger RÖWA-Stadtlauf

Logo StadtlaufPünktlich zu Ostern wurde die Anmeldung für den 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 21. Mai geöffnet. Ab sofort kann man sich für die verschiedenen Wettbewerbe, den LOTTO-Hauptlauf (ca. 8km), den AOK Hobbylauf (ca. 4km), den Kinder- und Jugendlauf (ca. 2km), das Nordic Walking kurz (ca. 4km) und das Nordic-Walking lang (ca. 8km) online, anmelden.

Das Anmeldeportal steht direkt unter https://my.raceresult.com/163884/ zur Verfügung.

Jeder weiß es, aber es reicht nicht, es zu wissen, man muss es auch tun:
Laufen und Walken sind gesund. Laufen und walken machen fit. Laufen und Walken sind in. Laufen und Walken verbindet die Menschen.

Deshalb jetzt beim 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf anmelden - alleine oder noch besser in der Gruppe. Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf viel walkende und laufende Teilnehmer, auf Jung und Alt, auf gemütliche oder ambitionierte Sportbegeisterte. ALLE sind herzlich willkommen.

Oster-Vollmondlauf und Vollmondwalking auf die Burg

vollmondlaufbanner 600bildAlle interessierten Läufer und Walker sind wieder herzlich eingeladen, sich am Gründonnerstag, 14. April 2022, beim Vollmondlauf der LG Steinlach-Zollern auf den Weg hoch zur Burg Hohenzollern machen. Bei erhofften Frühlingstemperaturen starten die Läufer in Gruppen vom Freibadparkplatz Hechingen zur Burg Hohenzollern und die Walker um 18.45 Uhr am Fasanengarten in Hechingen.

Herzliche Einladung an alle, sich bewegt und in der besonderen Stimmung des Vollmondabends den Ostertagen zu nähern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach dazu kommen. Und vielleicht ist der Osterhase ja auch bereits auf dem Weg zu erhaschen.

18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf als Angebot für ALLE

- Woche des Stadtlaufs für Grundschulen und Kindergärten

Stadtlaufinfo 700BildDie wichtigste Botschaft für alle Sportbegeisterten ist: Der 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf kann wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Jede und jeder kann mitmachen. Es wird das „volle Programm“ vom Kindergartenlauf über Grundschullauf, Kinder- und Jugendlauf, Hobbylauf und -Walking bis zum Hauptlauf und zur Walking-Langstrecke angeboten. Die Strecken sind in diesem Jahr kürzer als gewohnt und haben weniger Höhenmeter. Damit können alle, die gerne in der Landschaft laufen oder walken, ohne Probleme teilnehmen. Start und Ziel befinden sich am Ortsausgang in der Dreifürstensteinstraße. Für die Grundschulen und Kindergärten wird die Woche des Stadtlaufs vom 16. bis 21. Mai ausgeschrieben, in der sich die Jüngsten an ihren Kindergärten und Schulen am Stadtlauf beteiligen können.

Für die Rückkehr an den Jakob-Stotz-Platz als pulsierendes Zentrum des Mössinger Stadtlaufs ist es in diesem Jahr noch zu früh. Die Konzentration mehrerer Tausend Zuschauer und Sportler auf engem Raum ist dem Stadtlauf-Organisationsteam angesichts der anhaltenden Pandemiegefahren zu riskant. „Der Stadtlauf soll kein Pandemietreiber werden.“ Stattdessen wird der große Parkplatz an der Steinlachhalle für die Stadtlauf-Infrastruktur genutzt und Start und Ziel werden in die Dreifürstensteinstraße in unmittelbarer Nähe verlagert.

Das Programm
Vom Start- und Zielbereich geht es am Stadtlaufsamstag (21. Mai 2022) zeitlich gestaffelt und entzerrt auf die verschiedenen Strecken. Den Anfang macht der Kinder- und Jugendlauf um 12 Uhr auf einer ca. 2,1 km langen Strecke. Dann geht es Schlag auf Schlag weiter mit der Walking Langstrecke mit rund 8 Kilometern, der Walking Kurzstrecke über ca. 4,1 km, dem LOTTO-Hauptlauf und dem AOK-Hobbylauf. Die Streckengestaltung wurde „entschärft“. Die für das Mössinger Laufrevier typisch vielen Höhenmeter konnten durch eine geschickte Streckengestaltung reduziert werden. Ganz ohne geht es aber auch nicht. Aber jede und jeder kann hier laufend oder walkend mitmachen.

Lauf- und Walkingangebote für alle geeignet - Firmenlaufwertung
Die Strecken sind dieses Jahr nicht offiziell vermessen und deshalb auch nicht bestenlistenfähig. Darum geht es in diesem Jahr aber auch gar nicht. Die Stadtlaufangebote richten sich ganz bewusst in erster Linie an die Freizeitsportler. Damit werden auch Unternehmen und Einrichtungen angesprochen, die den Mössinger Stadtlauf zu einem Angebot ihres betrieblichen Gesundheitsmanagement machen wollen. Die Firmenlaufwertung, bei der die gelaufenen Kilometer pro Firma aufaddiert werden, honoriert das Engagement der Unternehmen mit Pokalen. Die Stadtlaufverantwortlichen sind überzeugt, dass auf den angebotenen Kurz- oder längeren Strecken für Jede und Jeden etwas Passendes dabei ist. Wer freizeitorientiert am gemeinsamen Lauf- oder Walkingevent teilhaben möchte, kommt ebenso auf seine Kosten, wie die ambitionierten schnellen Läufer und Walker. Urkunden und Auszeichnungen gibt es natürlich wie gewohnt.

Woche des Stadtlaufs für Kindergärten und Grundschulen
Die Resonanz auf die dezentrale Durchführung der Läufe für die Kindergartenkinder und Grundschüler war im letzten Jahr überwältigend. Daran will die LG Steinlach-Zollern beim 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf anknüpfen und schreibt für den AOK Kindi-Lauf 2022 und den VR Bank Grundschullauf die Woche des Stadtlaufs vom 16.-21. Mai aus. Die Kindergärten und Schulen wurden bereits informiert

AOK Kindi-Lauf
In der Woche des Stadtlaufs können die Kindergärten in dezentraler Verantwortung mit ihren Kindern auf einer selbst gewählten Strecke einen Lauf durchführen. Länge, Dauer und Zeiten spielen hier keine Rolle. Das Mitmachen wird belohnt: Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Stadtlauf-Urkunde, ein AOK-Jolinchen-Stadtlauf-Shirt und ein Nudelpäckchen.

VR Bank Grundschullauf
Für die Teilnahme am VR-Bank-Grundschullauf ist eine Strecke von 400m (Stadionrunde oder vermessene freie Strecke) zu laufen. Dies kann zum Beispiel im Sportunterricht oder in einer Schulveranstaltung organisiert werden. Hier werden die gelaufenen Zeiten gestoppt und ausgewertet. Nach Absprache mit den Schulen unterstützt die LG Steinlach-Zollern dabei. Die Auswertung erfolgt nach Klassenstufen. Alle Teilnehmer erhalten ein Stadtlauf-T-Shirt, eine Urkunde und ein Rossberg-Nudelpäckchen. Die schnellsten Schülerinnen und Schüler jeder Klassenstufe werden mit Medaillen ausgezeichnet.

Vorbereitungstraining - in wenigen Wochen ist es soweit
Ganz unvorbereitet sollte man nicht am Stadtlauf teilnehmen, denn die Lust sollte nicht zur Qual werden. Der Frühling ist ideal, um sich dosiert auf die Teilnahme an einer der angebotenen Strecken vorzubereiten. Im Lauftreff und Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern hat das gezielte Vorbereitungstraining begonnen. Wer Lust hat, kann sich gerne noch anschließen.

Anmeldung zum 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf wird in Kürze geöffnet.

VR-Cup 2022 - Finisher-Shirt sichern
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause gibt es in diesem Jahr einen Re-Start des traditionellen VR-Cups für die Hauptläufe. Der Mössinger LOTTO-Hauptlauf ist nach dem Kiebinger Osterlauf der zweite von vier Läufen des Cups. Es folgen im Sommer der Kusterdinger Hornissenlauf und im Herbst der Hirschauer Spitzberglauf. Bis zum Mössinger Lauf kann man sich noch für die Teilnahme am VR-Cup anmelden und die Vorteile der Cup-Anmeldung mit einem attraktiven Finisher-Shirt nutzen.

Weitere Informationen HIER

Gemeinsam läuft man nicht allein!

Bis Samstag noch in die Lauf- und Walking-Vorbereitungskurse für den Stadtlauf einsteigen

Vorbereitungskurs März 1 200BildFit in den Frühling und fit für den 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 21. Mai 2022.

Die Stadtlaufvorbereitungskurse Laufen und Nordic Walking sind das ideale Fitnessprogramm für den Stadtlauf und für den Frühling. Bis kommenden Samstag, 26. März 2022, können weitere Lauf- und Walking-Interessierte noch in das Vorbereitungstraining einsteigen.
-  Treffpunkt Samstag, 26. März, Freibadparkplatz Mössingen
   o 14 Uhr Nordic Walking
   o 15 Uhr Laufen

Vorbereitungskurs März 2 200BildNach zweijähriger Corona-Zwangspause bietet die LG Steinlach-Zollern in diesem Jahr wieder ein Vorbereitungstraining Laufen und Nordic Walking an. An dem 10-wöchigen Programm können sowohl Einsteiger und Wiedereinsteiger als auch geübte Walker und Läufer teilnehmen. Die erfahrenen Betreuer der LG bereiten die Teilnehmer entsprechend deren Fitness, Leistungsvermögen und Ziele in einem planvollen, ausgewogenen Training auf den Stadtlauf vor. Zur Auswahl stehen dann für Walking und Laufen eine kürzere Strecke mit ca. 4km und eine längere Strecke mit ca. 8 km. Am Vorbereitungsprogramm kann Jeder und Jede mitmachen.

Inklusiv-Paketpreis (einschließlich Stadtlauf-Stargebühr): EUR 25,00 (EUR 15,00 für Mitglieder LG Steinlach-Zollern, TV HCH)

Das Angebot ist auch für Unternehmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bestens geeignet.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Betreuer freuen sich auf weitere Teilnehmer.

Stadtlaufvorbereitung hat begonnen - Einstieg bei den Vorbereitungskursen Walking und Lauf noch möglich

Vorbereitungsauftakt 1 200BildNach der Informationsveranstaltung im Mössinger Feuerwehrhaus hat am Samstag nun auch das Vorbereitungstraining begonnen. In 10 Wochen fit (nicht nur) für den 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf 2022. Der Stadtlauf ist Anlass und Impuls zum Einstieg in das Fitnessprogramms der LG Steinlach-Zollern. Schließlich wollen die Teilnehmer auf ihrer gewählten Lauf- oder Walkingstrecke beim Stadtlauf am 21. Mai gut aussehen. Das langfristige Ziel geht aber weiter. Mit dem ausgewogenen, je nach Fitnessniveau dosierten Training soll gesundheitsfördernde Bewegung auf Dauer Spaß machen. Das gelingt in der Gruppe Gleichgesinnter leichter, als alleine. Mit regelmäßigem Training steigt das Wohlbefinden im Alltag.

Bilder in der Fotogalerie

Vorbereitungsauftakt 2 200BildDas Vorbereitungstraining ist für alle geeignet, egal ob Einsteiger, Wiedereinsteiger oder geübte Walker und Läufer. Keine Sorge, es wird niemand überfordert. Zwei Wochen lang, bis zum 25, März, kann man noch in die Vorbereitungskurse einsteigen. Der in diesem Tagen spürbar kommende Frühling ist dazu bestens geeignet. Die ersten Teilnehmer haben am sonnig warmen Samstag das bereits genießen können.

Infos zu den Vorbereitungskursen sind auf der Homepage unter www.lg-steinlach-zollern.de eingestellt. Gerne stehen Lauftreffleiter Werner Bayer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) und Walkingtreffleiter Wolfgang Boll (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) für Auskünfte zur Verfügung. Sonst einfach zum Vorbereitungstraining dazu kommen
• Lauftreff, Samstag, 15 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen (weitere Treffzeiten siehe Homepage)
• Walkingtreff, Samstag, 14 Uhr Freibadparkplatz Mössingen

Die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf weitere Teilnehmer.

Re-Start des VR Cups - Von Läufern für Läufer

VR Cup Info 200BildNach zwei Jahren Corona-Zwangspause gibt es in diesem Jahr einen Re-Start des traditionellen VR Cups. Kiebingen, Mössingen, Kusterdingen und Hirschau sind die Stationen der in der Region beliebten Laufserie. Die Veranstalter der vier Läufe haben sich einiges einfallen lassen, um den VR Cup moderner und noch attraktiver zu gestalten. Als Namensgeber unterstützen die VR Bank Tübingen eG und die Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG den VR Cup weiterhin großzügig.

Die vier Cup-Läufe bieten mit den interessanten, abwechslungsreichen Strecken die ganze Vielfalt der Volksläufe: Vom schnellen vermessenen „10er“ zum Auftakt in Kiebingen über den etwas kürzeren, Freizeitlauf-orientierten Mössinger RÖWA-Lauf und den Landschaftslauf in Kusterdingen bis hin zum Spitzberglauf in Hirschau ist alles dabei, was das Läuferherz begehrt. Die Laufserie ist als echte Cup-Veranstaltung und nicht nur als Aneinanderreihung von Einzelläufen angelegt. Für die Teilnahme am Cup genügt unter dem Motto „vier Mal laufen - ein Mal anmelden“ eine einmalige Registrierung beim gemeinsamen Dienstleister. Neu ist auch, dass alle Teilnehmer am Cup ein hochwertiges Finisher-Laufshirt ohne Aufpreis erhalten. Den Cup-Gesamtsiegern auf den Plätzen 1-5 winken Geldpreise, die Altersklassensieger werden ebenfalls mit Preisen belohnt. Urkunden und Ergebnislisten einschließlich des aktuellen Standes der Cup-Wertung stehen online jeweils aktuell zur Verfügung.
Für die Cup-Wertung sind drei der vier Läufe zu absolvieren bzw. es werden die drei besten Ergebnisse der vier Läufe berücksichtigt. Eine Anmeldung zum Cup ist bis zum zweiten Lauf der Serie, dem Mössinger RÖWA-Lauf, möglich. Es lohnt sich also in jedem Fall, am VR Cup mit den vier Laufveranstaltungen teilzunehmen.

Neben dem Hauptlauf, der auch für die Cup-Wertung zählt, bieten die vier Laufveranstalter im jeweils spezifischen Programm weitere Strecken für Hobbyläufe, Jugend- und Kinderläufe oder Nordic-Walking an. Für Jede und
Jeden ist hier etwas Passendes dabei.

Der VR Cup hat seit seiner Gründung 1999 Jahr für Jahr mehrere hundert Läuferinnen und Läufer aus der Region angezogen. Dabeisein gehörte gewissermaßen „zum guten Ton“ in der Läuferszene. Mit dem neuen Konzept zum Re-Start wollen die Organisatoren an die Tradition anknüpfen und zugleich den VR Cup zeitgemäß läuferfreundlich gestalten. Damit erhoffen sich die Veranstalter einen großen Zuspruch und freuen sich auf viele Teilnehmer.

Die Veranstaltungen des VR Cup 2022:
• Kiebinger Osterlauf Samstag, 9. April
• Mössinger RÖWA-Lauf Samstag, 21. Mai
• Kusterdinger Hornissenlauf Sonntag, 24. Juli
• Spitzberglauf Hirschau Sonntag, 25. September

Für Thomas Taubenberger, Vorstand der VR Bank Tübingen und Mitvorstand der Bezirksvereinigung der Volksbank und Raiffeisenbanken im Kreis Tübingen, war es selbstverständlich, dass die Volksbanken/Raiffeisenbanken beim Neustart wieder mit dabei sind: „Die Laufserie hat für uns eine große Bedeutung in der Förderung des Breitensports. Dieser Verantwortung als regional verwurzelte Banken kommen wir gerne weiter nach. Gerade auch in der Pandemiezeit hat der Laufsport an Bedeutung gewonnen, da viele andere Sportarten durch Einschränkungen nicht möglich waren“.

Wir bedanken uns bei den Sponsoren des VR Cup 2022:
VR Bank Tübingen eG und Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG
Intersport Räpple
Imnauer Mineralquellen
AHG Rottenburg

 

Lauf- und Walking-Vorbereitungskurse für den Stadtlauf

Fit in den Frühling und fit für den 18. Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 21. Mai.

Logo StadtlaufNach zweijähriger Corona-Zwangspause bietet die LG Steinlach-Zollern in diesem Jahr wieder ein Vorbereitungstraining Laufen und Nordic Walking an. An dem 10-wöchingen Programm können sowohl Einsteiger und Wiedereinsteiger als auch geübte Walker und Läufer teilnehmen. Die erfahrenen Betreuer der LG bereiten die Teilnehmer entsprechend deren Fitness, Leistungsvermögen und Ziele in einem planvollen, ausgewogenen Training auf den Stadtlauf vor. Zur Auswahl stehen dann für Walking und Laufen eine kürzere Strecke mit ca. 4km und eine längere Strecke mit ca. 8 km. Am Vorbereitungsprogramm kann jeder und jede mitmachen.

Leistungspaket

  • Infoveranstaltung mit Wissenswertem und Basics der Trainingslehre, zur Ausrüstung sowie zum Ablauf des Trainings.
  • Vorbereitung auf den Stadtlauf in leistungsspezifischen Walking- und Laufgruppen
  • 10-wöchiger Kurs für (Wieder-)Einsteiger bis Fortgeschrittene mit bis zu vier wöchentlichen Trainingsangeboten,
    davon 2 Wochen unverbindliches Schnuppertraining
  • Startgebühr für den Mössinger RÖWA Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt

Inklusiv-Paketpreis: EUR 25,00 (EUR 15,00 für Mitglieder LG Steinlach-Zollern, TV HCH)

Termine

  • Infoveranstaltung: Mittwoch, 9. März, 20:00 Uhr, Feuerwehrhaus, Goethestraße 9, Mössingen
  • Trainingsauftakt: Samstag, 12. März, 14:30 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen

Das Angebot ist auch für Unternehmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bestens geeignet.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Betreuer freuen sich auf viele Teilnehmer.

Oktober-Vollmondlauf auf die Burg

VML Okt 200BildEinen Tag nach dem eigentlichen Vollmond trafen sich etwa 40 Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker zum Vollmondlauf und -walking auf die Burg Hohenzollern, um an diesem monatlichen sportlichen Event der LG Steinlach-Zollern teilzunehmen. Die Betreuerinnen und Betreuer wiesen auf die aktuellen Corona-Bestimmungen (Hygiene- und Abstandsregeln) hin und protokollierten die Teilnehmer.

Die Lauffans nahmen die Strecke zur Burg vom Freibad Hechingen aus in Angriff, während alle Walkerinnen und Walker erstmals vom Fasanengarten aus starteten. Dieser neue Start- und Zielpunkt fand bei allen Teilnehmern Zustimmung und zog zur Freude der Betreuer mehrere neue Freizeitaktive an. Für die Läuferinnen und Läufer hieß es, die jeweils etwa 8 km lange Wegstrecke hinauf auf die Burg und wieder zurück zu bewältigen; zunächst die Breite hinauf und am Golfplatz vorbei, wo hier erstmals die Kondition gefordert wurde. Dann weiter Richtung Domäne auf ziemlich ebener Strecke, bevor dann der eigentliche Aufstieg mit abwechselnden Steigungen und Kehren begann. Kondition und Ausdauer sind bei diesem Lauf gefragt und können verbessert werden. Die Walkerinnen und Walker nahmen die Strecke zügigen Schrittes vom Fasanengarten aus in Angriff und so traf man sich fast zeitgleich mit den Läuferinnen und Läufern am Adlertor vor der Burg. Auch der Mond gab sich zur Freude aller auf dem Rückweg von der Burg ein Stelldichein. Nach dem stürmisch-turbulenten Tag schien er teils in voller Größe, teils hinter den Wolken hervorlugend auf die Outdoor-Fans herunter.

Der nächste Vollmondlauf findet am Donnerstag, 18.11.2021, statt. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche lauffreudige Freizeitaktive. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen. Ausdrücklich hingewiesen sei nochmals darauf, dass bei dieser abendlichen Veranstaltung in der Dunkelheit unbedingt reflektierende Warnwesten, Blinkis und Stirnlampe getragen werden sollten, damit Autofahrer frühzeitig auf die Sportler aufmerksam werden.

Bilder in der Fotogalerie

30 Jahre Vollmondlauf auf die Burg: Die Hälfte der Strecke zum Mond ist geschafft

VML Sept 3 200BildAm 23. September war es endlich soweit. Der Jubiläumslauf zum 30-jährigen bestehen des Vollmondlaufs lockte zahlreiche Läufer und Walker an den Start am Hechinger Freibadparkplatz. Eigentlich waren die 30 Jahre Vollmondlauf bereits Ende Januar voll, aber die Corona-Pandemie machte eine Verschiebung des Jubiläumslaufs erforderlich.

Nach einer kurzen Ansprache wurde der langjährige Betreuer der LG Steinlach-Zollern, Thomas Finnern, aus dieser Funktion mit herzlichem Dank verabschiedet. Thomas Finnern verlässt das Betreuerteam nachdem er die Leitung des Vollmondlaufs 2009 von den Gründervätern übernommen hatte.

VML Sept 1 200BildMit etwas Verspätung startete dann die Läuferschar in Richtung Burg. Bis zur Senke vor dem Aufstieg zur Zimmer-Halde blieb die Gruppe zusammen so wie es in den Anfangszeiten des Laufs üblich war, danach galt „Feuer frei“ und jeder konnte im eigenen Tempo die Burg erklimmen. Am Adlertor traf man sich wieder. Das traditionelle Abklatschen der Kanone musste leider unterbleiben, weil der Zugang zum Burghof wegen der Corona-Schutzmaßnahmen nicht möglich war. Nachdem auch der Letzte das Adlertor erreicht hatte, trat man gemeinsam den Rückweg an. Wieder am Schwimmbad Parkplatz angekommen plauderte man noch eine Weile über die vergangenen 30 Jahre in gemütlicher Runde.

VML Sept 2 200BildAm 31. Januar 1991 fand der erste Vollmondlauf unter der Leitung der beiden Gründer Herbert Baur und Jürgen Babendererde statt. Bis Anfang 2020 ist kein einziger Lauf ausgefallen, es wurde lediglich ein Lauf wegen Gewitter abgebrochen, doch dann kam Corona. Während der Lockdowns musste mehrfach der monatliche Vollmondlauf abgesagt werden. Seit der Gründung des Vollmondlaufs haben Generationen von Läufern und Walkern die Strecke hoch zur Burg und wieder zurück unter die Füße genommen. Hochgerechnet dürften in den 30 Jahren von den Vollmondläufern und -Walkern rund 190.000 Kilometer zurückgelegt worden sein und damit die Hälfte der Entfernung des Mondes von der Erde. Zu Fuß wohlgemerkt und nicht mit dem Raumschiff. Jetzt geht es auf die zweite Hälfte in den nächsten 30 Jahren.

Bilder in der Fotogalerie

Zahl des Tages: 820

Preise für das Apfelschätzen des LG Steinlach-Zollern

Schätzspiel 1 200BildÜberraschte und glückliche Gesichter gab es bei den Gewinnern des Apfel-Schätzspiels beim 10. Mössinger Apfellauf. Mit Spannung wurde die Auflösung erwartet, wie viele Äpfel sich in dem großen Weidenkorb im Kofferraum eines Subaru-Allrad-PKWs befanden. Rund 450 Schätzkarten wurden im Laufe des Sonntags während des Apfellaufs und Flohmarkts in die Box geworfen. Die abgegebenen Schätzungen lagen erwartungsgemäß wieder weit auseinander und reichten von 200 Äpfeln bis zu 5.000 Äpfeln. Irgendwo dazwischen lag auch die richtige Zahl.

Schätzspiel 2 200BildKaum zu glauben, aber Annerose Härter aus Mössingen (rechts) landete den Volltreffer. Sie schätzte exakt die richtige Anzahl von 820 Äpfeln und freute sich riesig über den 1. Preis, ein Subaru-Allrad-Wochenende vom Allard-Center Heinz, den ihr Roland Heinz überreichte.

Schätzspiel 3 200BildNur knapp daneben lag Michaela Kopp aus Gomaringen (links) mit ihrer Schätzung von 822 Äpfel und dem 2. Platz, einem von der VR Bank Tübingen gespendeten 100 Euro-HGV-Gutschein.

Schätzspiel 4 200BildFünf 25-Euro-Einkaufsgutscheine vom Modehaus Muschler und Mössinger HGV gingen an Timo Schuker (Talheim), Hannes Keßler (Mössingen), Juliane Scherer (Gomaringen), Marc Hellstern (Hechingen) und Andre Litzenberger (Hechingen). Mit 813 geschätzten Äpfeln immer noch ziemlich nah an der exakten Zahl freuten sich Peter Looser und Julia Schneider auf den Plätzen 8 und 9 über einen Gutschein für eine tolles Frühstück für zwei Personen im Café Pausa.

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und Danke den Sponsoren!

10. Mössinger Apfellauf und -walking der LG Steinlach-Zollern

Apfellauf 1 200BildBeim kleinen 10-jährigen Jubiläum des Apfellaufs und -Walkings freuten sich über 150 Läufer und Walker, endlich wieder unter fast „normalen“ Bedingungen an einer gemeinsamen Laufveranstaltung teilnehmen zu können. Die Stimmung war prächtig. Zwar lief oder walkte man sportlich bewegt, aber alles ohne Wettkampfcharakter. Auch das Wetter meinte es gut: nicht zu kalt und nicht zu warm - genau richtig zum Laufen und Walken.

Apfellauf 2 200BildMit dem Anschlagen der Glocke wurde die Teilnehmer beim Start in der Mössinger Bahnhofstraße auf die unterschiedlichen Strecken geschickt. Auf allen Strecken konnten sich die Teilnehmer einer Gruppe ihres Tempos anschließen, die von Betreuern der LG Steinlach-Zollern geführt wurden. Den Auftakt machten wie gewohnt die Halbmarathonies, die sich die höchst anspruchsvolle Strecke auf dem Dreifürstensteig hoch zum 854m hohen Dreifürstenstein zutrauten. Aber auch diese Gruppen kehrten nach 21km und rund 800 Höhenmetern mit einem Lächeln im Gesicht zum Ziel zurück. Die kürzere Laufstrecke führte mit ca. 11km durch die Streuobstwiesen am Fuße des Farrenbergers. Typisch für das Albvorland gab es aber auch hier einige durchaus anstrengende Höhenmeter zu bewältigen. Für die Walker standen ebenfalls zwei Strecken mit 10 km und 7 km durch die Streuobstwiesen zur Auswahl. In diesem Jahr war auch wieder der Mini-Apfellauf für Kinder im Programm. Die Mädchen und Jungen waren mit Begeisterung dabei und rannten wahlweise 15 Minuten oder 30 Minuten für das entsprechende begehrte Laufabzeichen. Mit viel Beifall bedacht wurde die Aushändigung der Urkunden und Abzeichen.

Apfellauf 3 200BildTraditionell fand auch in diesem Jahr das Apfel-Schätzen statt. Dabei war die Anzahl der kleinen Äpfel in einem großen Wäschekorb zu schätzen. Zugegeben, eine Aufgabe, deren Lösung schon etwas Glück erforderte. Die Bandbreite der rund 450 abgegebenen Schätzkarten lag dem entsprechend weit auseinander und reichte von 200 Äpfeln bis 5.000 Äpfel. Exakt richtig war die Zahl 820. Für die Teilnehmer, die dieser Zahl am nächsten lagen, gibt es attraktive Preise.

Die LG Steinlach-Zollern bedankt sich herzlich für die Unterstützung dieser Veranstaltung beim Subaru Allrad-Center, dem HGV Mössingen, der VR-Bank Tübingen, dem Café Pausa und dem Modehaus Muschler.

Bilder in der Fotogalerie