Zum Hauptinhalt springen

Jump & Fly

 - das internationale Leichtathletikmeeting im Ernwiesenstadion

Flyer Seite 1 400BildIn zwei Wochen, am Samstag, 29. Juli 2017, ist die internationale Leichtathletik wieder zu Gast in Mössingen. Das 7. Baxter-Abendsportfest hat einen neuen Titel:

JUMP & FLY

Im Ernwiesenstadion werden international erfolgreiche Athleten weit und hoch springen und fliegen. Und weit über den Platz fliegen werden auch die Diskusscheiben. Wer die Deutschen Meisterschaften am Wochenende in Erfurt am Bildschirm verfolgt hat, konnte einen Eindruck von den spannenden Wettkämpfen gewinnen. Im Ernwiesenstadion wird es nicht minder interessant, im Gegenteil, hier sind die Zuschauer hautnah, auf Tuchfühlung mit den Athleten dabei. Leichtathletik wird hier zum ganz persönlichen Erlebnis, nicht aus der Bildschirmperspektive oder weit entfernten Zuschauerrängen, sondern im direkten Kontakt mit den Athleten. Und diese freuen sich auf den Start im familiären „Stadion-Schmuckkästchen“ in Belsen. Die Nachwuchsarbeit der LG Steinlach-Zollern begeistert auch die Spitzenathleten. Bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt haben sich viele von ihnen zum Fotoshooting mit den LG Steinlach-Zollern-Kids zur Verfügung gestellt.

Kraft, Dynamik, Technik, Präzision …

… und dann die Diskusscheibe aus der Drehbewegung mit maximaler Beschleunigung in den Sektor schleudern, das gibt es beim Abendsportfest zu bestaunen. Die 60m-Marke wurde von den Männern im Ernwiesenstadion längst geknackt. Die starken Werferinnen und Werfer aus ganz Deutschland werden auch in diesem Jahr beim LG Steinlach-Zollern Diskus-Cup wieder tolle Leistungen zeigen und die Scheibe weit über den Platz fliegen lassen.
Für den Stadionrekord gilt es zu überbieten, bei den Männern 61,69m, bei den Frauen 52,06m.
Beginn: 17 Uhr

Gesamt Disziplinen Abendsportfest 2017 200BildSchneller Anlauf, kräftiger Absprung, dynamischer Flug, raumgreifende Landung …

… was so einfach klingt, ist Weitsprung- und im Ernwiesenstadion gibt es diesen beim Schüssler Weitsprung-Cup in Perfektion und Spitzenklasse. Unglaublich weite Sprünge an die 8m-Marke sind zu bewundern. Die Zuschauer stehen in Tuchfühlung zu den Athleten an der Bande entlang der Anlaufbahn und der Sprunggrube. Das ist absolute Spitzenleichtathletik zum Anfassen und die Springerinnen und Springer lieben diese Atmosphäre und Nähe der anfeuernden Zuschauer.
Der Stadionrekord beträgt bei den Männern 7,77m und bei den Frauen 6,19m.
Beginn: 17 Uhr

Faszination Stabhochsprung …

… Anlauf mit dem langen Stab im Sprinttempo, punktgenauer Absprung, Vertrauen in die Biegsamkeit des Stabes, turnerische Glanzleistung am flexiblen Stab, Überfliegen der Latte in luftiger Höhe.
Die besten Stabhochspringerinnen und -Springer werden genau das in Mössingen beim Sparkassen Stabhochsprung-Cup zeigen. Für die Zuschauer ein authentisches und einzigartiges Erlebnis.
Wird der Stadionrekord wackeln? Zu überbieten sind bei den Männern 5,50m, bei den Frauen 4,41m.
Beginn Frauen: 18.30 Uhr / Männer 20.00 Uhr

Gegen 22 Uhr spektakuläres Musikfeuerwerk im Stadion.

Zu den Starterlisten der Topathleten und zu den Informationen HIER klicken

Spitzenathleten beim 7. Nationalen BAXTER-Abendsportfest: JUMP & FLY

  Stand der Starterliste: 27.07.2017
- WIRD FORTLAUFEND AKTUALISIERT -
 

Stabhochsprung
Frauen

   
Katharina Bauer

TSV Bayer 04 Leverkusen
3. Platz Team-Europameisterschaften (2014)
Europahallenmeisterschafts-Finalsteilnehmerin (2015)
9. Platz Dt. Meisterschaften (2017)
3. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2017)
Jahresbestleistung 2017: 4,41 m

PBL: 4,65 m
Jg. 1990

Katharina Bauer 4 700Bild 

Katharina Bauer 3 700Bild

Femke Pluim

Niederlande
Olympia-Teilnahme (2016)
Teilnahme an Weltmeisterschaft (2015)
Europ. Junioren-Vizemeisterin (2013)
4. Platz Europ. Juniorenmeisterschaften (2015)
6. Platz Europ. Meisterschaften (2016)
Niederländische Rekordhalterin (Indoor, Outdoor)
Zweifache Niederländische Meisterin (2015, 2016)
Zweifache Niederländische Hallenmeisterin (2015, 2016)
Niederländische Hallenvizemeisterin (2017)
Jahresbestleistung 2017: 4,50 m

PBL: 4,55 m
Jg. 1994

 Femke Pluim 2 700Bild

Femke Pluim 3 700Bild

Martina Schultze

VfL Sindelfingen
2. Platz Universiade (2013)
Junioren-Europameisterin (2009)
4. Platz Dt. Meisterschaften (2017)
Süddt. Hallenmeisterin (2016)
Baden-Württembergische Meisterin (2016)

Jahresbestleistung 2017: 4,45 m
PBL: 4,50 m
Jg. 1990

Martina Schultze 2 700Bild

Martina Schultze 1 700Bild

Fanny Smets

Belgien
3. Platz Universade (2013)
Teilnahme an Europameisterschaft (2013, 2016)
Belgische Rekordhalterin
Dreizehnfache Belgische Meisterin (Indoor/Outdoor u.a. 2016,2017)

Jahresbestleistung 2017: 4,41 m
PBL: 4,41 m
Jg. 1986

Fanny Smets 4 700Bild

Fanny Smets 2 700Bild

Regine Kramer

TSV Bayer 04 Leverkusen
3. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2017)
11. Platz Dt. Meisterschaften (2017)
Nordrhein-Westfalen-Meisterin (2017)
Jahresbestleistung 2017: 4,35 m

PBL: 4,40 m
Jg. 1993

Regine Kramer 700Bild

Regine Kramer 3 700Bild

Stefanie Dauber

SSV Ulm 1846
7. Platz Dt. Meisterschaften (2017)
Dt. Hochschulhallenvizemeisterin (2017)
Süddt. Meisterin (2017)
Süddt. Hallenmeisterin (2017)

Baden-Württembergische Hallenmeisterin (2017)
Jahresbestleistung 2017: 4,30 m

PBL: 4,30 m
Jg. 1987

 
Aurélie De Ryck

Belgien
Universiadequalifikation (2017)
Jahresbestleistung 2017: 4,25 m
PBL: 4,28 m
Jg. 1992

 
Alisandra Negrete

Mexiko
Nachwuchstalent
Jahresbestleistung 2017: 4,20 m
PBL: 4,20 m
Jg. 1992

 
Anita Karregat

Niederlande
3. Platz Niederländische Meisterschaften (2016)
Jahresbestleistung 2017: 4,00 m
PBL: 4,10 m
Jg. 1991

 
     

Stabhochsprung
Männer

   
Ernest Obiena

Philippinen
3. Platz Asienmeisterschaften (2017)
Finalteilnahme bei Asienhallenmeisterschaften
Südostasienrekordhalter
Philippinischer Rekordhalter
Jahresbestleistung 2017: 5,61 m

PBL: 5,61 m
Jg. 1995

 
Marvin Caspari

TSV Bayer 04 Leverkusen
Teilnahme an der Universiade (2015)
9. Platz Dt. Meisterschaften (2017)
4. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2017)

5. Platz Dt. Hochschulhallenmeisterschaften (2017)
Jahresbestleistung 2017: 5,40 m

PBL: 5,53 m
Jg. 1991

Marvin Caspari 5 700Bild

Marvin Caspari 3 700Bild

Oleg Zernikel

ASV Landau
3. Platz Juniorenweltmeisterschaft (2014)
5. Platz Junioreneuropameisterschaft (2017)
6. Platz Dt. Meisterschaften (2017)
Dt. Juniorenvizemeister (2017)
7. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2017)

Jahresbestleistung 2017: 5,50 m
PBL: 5,51 m
Jg. 1995

 
Leo Lohre

VfL Sindelfingen
9. Platz Dt. Meisterschaften (2017)
9. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2017)

Dt. Hallenhochschulmeister (2017)
Dt. Hochschulvizemeister (2017)
Süddt. Meister (2017)
Süddt. Hallenvizemeister (2017)
Baden-Württembergischer Meister (2017)
Jahresbestleistung 2017: 5,30 m
PBL: 5,41 m
Jg. 1990

Leo Lohre 2 700Bild 

Leo Lohre 4 700Bild

Gordon Porsch

LG Ovag Friedberg-Fauerbach
Süddt. Meister (2017)
Hessischer Meister (2017)
Jahresbestleistung 2017: 5,35 m
PBL: 5,35 m
Jg. 1995

 
Dennis Schober

ASV Landau
4. Platz Dt. Hallenhochschulmeisterschaften (2017)
9. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2017)
5. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2017)
3. Platz Rheinland-Pfalzmeisterschaften (2017)

Jahresbestleistung 2017: 5,11 m
PBL: 5,11 m
Jg. 1987

 
     

Weitsprung
Frauen

   
Alina Rotaru

Rumänien
Olympiateilnahme (2016)
Vizemeisterin bei Olympischen Jugend-Sommerspiele (2010)
WM-Teilnahme (2015)
Hallen-WM-Teilnahme (2016)
Jugendvizeweltmeisterschaften (2009)
5. Platz Juniorenweltmeisterschaften (2012)
4. Platz Europ. Hallenmeisterschaften (2015)
7. Platz Europ. Meisterschaften (2014)
Europ. Juniorenvizemeisterin (2015)
Europ. Juniorenvizemeisterin (2011)
Fünffache Rumänische Meisterin (u.a. 2017)
Zweifache Rumänische Hallenmeisterin
Jahresbestleistung 2017: 6,78 m

PBL: 6,78 m
Jg. 1993

 
Michelle Weitzel

LC Rehlingen
11. Platz Dt. Meisterschaften (2017)
Süddt. Meisterin (2017)
Saarlandmeisterin (2017)
Jahresbestleistung 2017: 6,19 m

PBL: 6,67 m
Jg. 1987

 
Gesa Kratzsch

LG Ovag Friedberg-Fauerbach
12. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2017)
3. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2017)
4. Platz Dt. Hochschulhallenmeisterschaften (2017)
5. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2017)
6. Platz Süddt. Meisterschaften (2017)
Hessische Vizemeisterin (2017)

4. Platz Hessische Hallenmeisterschaften (2017)
Jahresbestleistung 2017: 6,25 m
PBL: 6,47 m
Jg. 1991

 
Jessie Maduka

ART Düsseldorf
Vize-Juniorenweltmeisterin (U20-Sprintstaffel 2012)
5. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2016)
Jahresbestleistung 2017: 6,15 m
PBL: 6,32 m
Jg. 1996

 
Maria Herbinger

SSV Ulm 1846
12. Platz Dt. Meisterschaften (2017)
4. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2017)
Jahresbestleistung 2017: 6,21 m

PBL: 6,26 m
Jg. 1992

Maria Herbinger 2 700Bild 

Maria Herbinger 1 700Bild

Jule Eissler

LG Steinlach-Zollern
Baden-Württembergische Mehrkampfvizemeisterin (2017)
Jahresbestleistung 2017: 5,53 m
PBL: 5,62 m
Jg. 1998

Jule Eissler 2 neu 700Bild

Jule Eissler neu

     

Weitsprung
Männer

   
Marcel Kirstges LAZ Saar
7. Platz Dt. Meisterschaften (2017)
4. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2017)
Dt. Hochschulhallenmeister (2017)

Süddt. Hallenmeister (2017)
Saarland-Hallenmeister (2017)

Jahresbestleistung 2017: 7,73 m
PBL: 7,84 m
Jg. 1991

Marcel Kirstges 3 700Bild 

Marcel Kirstges 2 700Bild

Max Kottmann

SV Stuttgarter Kickers
5. Platz Dt. Meisterschaften (2017) 
Baden-Württembergischer Vizemeister (2017)

Jahresbestleistung 2017: 7,61 m
PBL: 7,76 m
Jg. 1992

Max Kottmann 2 700Bild
Anton Epp

LG Region Karlsruhe
8. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2017)
Jahresbestleistung 2017: 7,34 m

PBL: 7,52 m
Jg. 1993

Anton Epp 700Bild 

Anton Epp 3 700Bild

Florian Bonnaire

VfL Pfullingen
Jahresbestleistung 2017: 7,26 m

PBL: 7,26 m
Jg. 1990

 
Manuel Retzbach

LG Region Karlsruhe
7. Platz Dt. Hochschulhallenmeisterschaften (2017)
3. Platz Süddt. Meisterschaften (2017)
6. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2017)
3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2017)
5. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2017)

Jahresbestleistung 2017: 7,21 m
PBL: 7,21 m
Jg. 1991 

Manuel Retzbach neu 2 700Bild


Manuel Retzbach neu 700Bild 

Steffen Hein

LAZ Salamander Kornwestheim-LB
5. Platz U20-Länderkampf (2017)
Dt. U20-Hallenvizemeister (2017)
Baden-Württembergischer U20-Vizemeister (2017)
3. Platz Baden-Württembergische U20-Hallenmeisterschaften (2017)
Jahresbestleistung 2017: 7,12 m

PBL: 7,12 m
Jg. 1998

 
Paulo Vicente

LG Region Karlsruhe
6. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2016)
Jahresbestleistung 2017: 6,78 m
PBL: 7,09 m
Jg. 1985

 
Felix Mairhofer

LG Region Karlsruhe
5. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften Dreisprung (2016)
Jahresbestleistung 2017: 6,97 m

PBL: 6,99 m
Jg. 1994

 
Tim Holzapfel

LG Steinlach-Zollern
Gewinner der US-Amerikanischen Horizon League im Siebenkampf (2017)
Baden-Württembergischer Meister Zehnkampf (2017)
Jahresbestleistung 2017: 6,76 m

PBL: 6,76 m
Jg. 1997

Tim Holzapfel Horizon League 700Bild 
     

Diskuswurf
Frauen

   
Kristin Pudenz

SC Potsdam
Universiadequalifikation (2017)
3. Platz Junioreneuropameisterschaften (2015)
6. Platz Europäische Winterwurfmeisterschaften (2017)
5. Platz Dt. Meisterschaften (2017)
Deutsche Hochschulmeisterin (2017)
Jahresbestleistung 2017: 62,89 m

PBL: 62,89 m
Jg. 1992

 
Marike Steinacker

TSV Bayer 04 Leverkusen
6. Platz Dt. Meisterschaften (2017)
Dt. Hochschulvizemeisterin (2017)
Nordrhein-Westfalen-Meisterin (2017)
Jahresbestleistung 2017: 57,38 m

PBL: 59,03 m
Jg. 1992

 
Leia Braunagel

SCL-Heel Baden-Baden
U18-Vizeweltmeisterin Diskuswurf (2017)
Dt. U18-Winterwurfmeisterin (2017)

Jahresbestleistung 2017: 51,33 m
PBL: 51,33 m
Jg. 2000

 
Ronja Sowalder

TSV Bayer 04 Leverkusen
3. Platz Länderkampf Winterwurf Junioren (2017)
9. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2017)
3. Platz Dt. U20-Winterwurfmeisterschaften (2017)
4. Platz Nordrhein-Westfalen-Meisterschaften (2017)
Jahresbestleistung 2017: 49,06 m

PBL: 49,33 m
Jg. 1998

 
Verena Tobis TSV Gomaringen
3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2017)
Jahresbestleistung 2017: 45,10 m
PBL: 47,09 m
Jg. 1993

Verena Tobis 700Bild

Verena Tobis2 200Bild

     

Diskuswurf
Männer

   
David Wrobel

SC Magdeburg
6. Platz Dt. Meisterschaften (2017)
5. Platz Dt. Meisterschaften (2016)
Jahresbestleistung 2017: 64,66 m
PBL: 64,66 m
Jg. 1991

 David Wrobel 700Bild

David Wrobel neu 700Bild

Torben Brandt

SC Magdeburg
Universiadequalifikation (2017)
Teilnahme an Junioreneuropameisterschaft (2017)
2. Platz Länderkampf Winterwurf Junioren (2017)

7. Platz Dt. Meisterschaften (2017)
4. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2017)
3. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2017)
Jahresbestleistung 2017: 62,09 m
PBL: 62,09 m
Jg. 1995

 
Maximilian Klaus

LV 90 Erzgebirge
Universiadequalifikation (2017)
6. Platz Junioreneuropameisterschaft (2017)
3. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2017)

Jahresbestleistung 2017: 61,34 m

PBL: 61,34 m
Jg. 1996

 
Christian Zimmermann

Kirchheimer SC
12. Platz Dt. Meisterschaften (2017)
3. Platz Süddt. Meisterschaften (2017)
Jahresbestleistung 2017: 56,34 m

PBL: 57,07 m
Jg. 1994

 Christian Zimmermann 700Bild
Rafael Vallery

LT DSHS Köln
15. Platz Dt. Meisterschaften (2017)
8. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2017)
Jahresbestleistung 2017: 53,63 m

PBL: 53,86 m
Jg. 1995

 
     
Separate mU20-Wertung:
Niklas Kretschmer
LG Steinlach-Zollern
Baden-Württembergischer U20-Meister (2017)
Jahresbestleistung 2017: 53,41 m
PBL: 53,41 m
Jg. 1998

 Niklas Kretschmer neu

Balingen 1 700Bild

     

7. Nationales BAXTER-Abendsportfest:

Abendsportfest Flyer alone 700Bild

Baxter-Abendsportfest:

… von Schülern und Jugendlichen …

Bei den Schülern gab es im Nachmittagsprogramm des Baxter-Abendsportfestes auch überregional beachtliche Leistungen. So unterstrich David Frank (LG Steinlach/ M13) über 60m Hürden in 9,43s wieder einmal in dieser Saison seine außergewöhnlichen Fähigkeiten. Sein Vereinskamerad Malik Jirasek (M14) kam mit 11,67s über 80m Hürden zwar nicht an seine zuletzt bei den Süddeutschen erzielte Bestzeit von 11,00s heran, was aber aufgrund des einsamen Rennens auch nicht verwunderlich war. Im gleichen Alter gab es eine enge Entscheidungen im Diskuswurf mit richtig guten Weiten. Es siegte Lennard Wessel (TSV Gomaringen) mit 37,83m knapp vor Kelmen de Carvalho (LG Steinlach) mit 37,43m. Bei den W12-Mädchen lieferte die Einheimische Sandrina Sprengel zwei starke Siegerleistungen ab. Neben 4,65m im Weitsprung ist vor allem ihre neue PB über 60m Hürden in 10,23s Hürden beachtlich. Bei den 13-jährigen ist Anna Conzelmann (LG Steinlach) im Weitsprung die Konstanz in Person. Woche für Woche landet sie knapp vor der 5m-Marke. Dieses Mal siegte sie mit 4,85m. Man darf gespannt sein, wann bei ihr die 5m fallen. Bei den W14 erzielte Jacqueline Hamann (VfL Sindelfingen) mit 3,12m im Stabhochsprung das beste Resultat. Im Weitsprung derselben Altersklasse war es ganz spannend zwischen Franziska Peidl (TV Oberndorf) mit 4,93m vor Jasmin Burkhardt (LG Steinlach) mit 4,90m. Für die junge Hechingerin war dies der erste Leichtathletik-Wettkampf überhaupt. Herauszustellen ebenfalls bei den W14 sind die 30,51m im Diskuswurf von Samira Köhler (LG Neckar-Erms-Aich). Damit war auch sie besser als die W15. Das stärkste Ergebnis bei den Schülerstaffeln lieferten die WU12 der LG Steinlach über 4x50m mit Sophia Neugebauer, Leni Herter, Gloria Beck und Ashlee Paull in starken 29,57s ab.

In den Jugendklassen überzeugten bei den WU18 die beiden Athletinnen der LG Staufen Maren Seidl über 200m in 26,18s und Linda Henninger über 100m Hürden (15,36s). Bei den Jungs der U18 beeindruckte Tom Herter mit seiner Steigerung über 200m auf 22,76s, was übrigens zugleich Bahn- und Vereinsrekord bedeutete. Hinter ihm kam der erst 14-jährige Malik Jirasek in richtig guten 24,15s ins Ziel. Bei den U20 überzeugte Niklas Kretschmer mit 4,02 im Stabhochsprung sowie 46,22m im Diskuswurf, bevor er sich am Abend beim Einladungswettkampf der Top-Athleten dann nochmals steigern konnte.

Herzlichen Glückwunsch!

6. Nationales BAXTER-Abendsportfest 2016

Baxter

mit Schüssler-Weitsprung-Cup und Sparkassen-Stabhochsprung-Cup
und LG Steinlach Diskus-Cup

Zu den Eindrücken vom Vorjahr - HIER

Zu den weiteren Informationen und zur Starterliste der Topathleten - HIER

Nationales Sportfest - Stabhochsprung, Weitsprung, Diskus, Sprint, Kurzhürden,
Sprintstaffel, Olympische Staffel

- Einladungssportfest Stabhochsprung + Weitsprung + Diskus

Veranstalter LG Steinlach
Wettkampftag Samstag, 23. Juli 2016, Beginn: 11.00 Uhr
Wettkampfort Ernwiesenstadion, 72116 Mössingen-Belsen

Wettbewerbe

mK U10 (Jg. 07 und jünger):     4x50m, Weit
wK U10 (Jg. 07 und jünger):     4x50m, Weit
mK U12 (Jg. 05/06):                 4x50m, Weit
wK U12 (Jg. 05/06):                  4x50m, Weit
mJ U14 (M13/M12, Jg. 03/04): 60mH (0,762m), 4x75m, Stabhoch, Weit,
                                                 Diskus (750g)
wJ U14 (W13/W12, Jg. 03/04): 60mH (0,762m), 4x75m, Stabhoch, Weit,
                                                 Diskus (750g)
mJ U16 (M15/M14, Jg. 01/02): 80mH (0,838m), 4x100m, Stabhoch, Weit,
                                                 Diskus (1kg)
wJ U16 (W15/W14, Jg. 01/02): 80mH (0,762m), 4x100m, Stabhoch, Weit,
                                                 Diskus (1kg)
mJ U18 (Jg. 99/00):                  200m, 110mH (0,914m), 4x100m, Stabhoch, 
                                                 Weit, Diskus (1,5kg)
wJ U18 (Jg. 99/00):                  200m, 100mH (0,762), 4x100m, Stabhoch,
                                                 Weit, Diskus (1kg)
mJ U20 (Jg. 97/98):                  200m, 110mH (0,991m), Olympische Staffel
                                                 (400-200-200-800), Stabhoch, Weit,
                                                 Diskus (1,75kg)
wJ U20 (Jg. 97/98):                  200m, 100mH (0,838m), Olympische Staffel
                                                 (400-200-200-800), Stabhoch, Weit,
                                                 Diskus (1kg)
Männer (Jg. 96 und älter):       200m, 110mH, Weit, Diskus (2kg)
Frauen (Jg. 96 und älter):        200m, 100mH, Weit, Diskus (1kg)

BAXTER-Einladungssportfest
- Sparkassen-Stabhochsprung-Cup Männer/Frauen
- Schüssler Weitsprung-Cup Männer/Frauen
- Diskus-Cup Männer/Frauen (mit separater mU20-Wertung)

Wertungen

Jahrgangseinzelwertung U16 und jünger (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung

Meldungen

bis Dienstag, 19.07.2016
vorzugsweise über www.ladv.de

an: Claudia Schneider, Melanchthonstr. 6, 72116 Mössingen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 01578 / 8630219

  • per Brief auf DLV-Meldebogen oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)
(Link zum DLV-Meldebogen: HIER)  
Meldegebühr

Aktive: 5,00 Euro
Jugendliche/Kinder: 3,00 Euro
Staffel: 5,00 Euro

Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Ausgabe der Startunterlagen

ab 10.00 Uhr

Stellplatz (nur Staffel)

Meldung bis spätestens 60 Minuten vor Wettkampfbeginn

Auszeichnungen
  • Siegerpokale (außer Staffeln), Medaillen für Plätze 1 - 3
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach.de (Downloadbereich)
Haftung Für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung
Anfahrt siehe Karte ( pdf DOWNLOAD Lageplan(427 KB) )
Zeitplan


AKTUALISIERTER ZEITPLAN
pdf HIER(271 KB) !!! Wurde nach Meldeschluss minimal verändert!

 

 Download der Ausschreibung pdf HIER(372 KB)

 Lageplan_Abendsportfest_2011

Spitzenathleten beim 6. Nationalen BAXTER-Abendsportfest

  Stand der Starterliste: 22.07.2016
- WIRD FORTLAUFEND AKTUALISIERT -
   

Stabhochsprung
Frauen

     
Kylie Hutson USA
US-Meisterin (2011)
Zweifache US-Collegemeisterin (2009, 2010)
Jahresbestleistung 2016: 4,70 m
PBL: 4,75 m
Jg. 1987
   Kylie Hudson 700Bild
Melinda Withrow

USA
Zweifache Teilnehmerin an den US-Olympiatrials (2008, 2012)
Jahresbestleistung 2016: 4,61 m
PBL: 4,61 m
Jg. 1984

   
Anjuli Knäsche SG TSV Kronshagen/Kieler TB
Teilnahme an Junioren-Weltmeisterschaften (2012)
Dt. Hochschulmeisterin (2016)
4. Platz Dt. Meisterschaften (2016)
4. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2016)

3. Platz Norddt. Hallenmeisterschaften (2016)
Hamburg-Schlewig-Holsteinische Meisterin (2016)

Jahresbestleistung 2016: 4,55 m
PBL: 4,55 m
Jg. 1993
  Anjuli Knäsche 2 700Bild
Anjuli Knäsche 1 700Bild 
Femke Pluim
Niederlande
Teilnahme an Weltmeisterschaft (2015)
Europ. Junioren-Vizemeisterin (2013)
4. Platz Europ. Juniorenmeisterschaften (2015)
6. Platz Europ. Meisterschaften (2016)
Niederländische Rekordhalterin (Indoor, Outdoor)
Zweifache Niederländische Meisterin (2015)
Zweifache Niederländische Hallenmeisterin (2015)
Jahresbestleistung 2016: 4,50 m
PBL: 4,55 m
Jg. 1994
  Femke Pluim 700Bild 
Carmelita Correa

Mexiko
4. Platz Nordamerikan, zentralamerikan. und karibische Meisterschaften (2015)
Zentralamerikan. und karibische Meisterin (2013)
Mexikan. Rekordhalterin
Vierfache Mexikanische Meisterin
Jahresbestleistung 2016: 4,41 m
PBL: 4,41 m
Jg. 1988

   
Martina Schultze VfL Sindelfingen
2. Platz Universiade (2013)
Junioren-Europameisterin (2009)
5. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2016)
8. Platz Dt. Meisterschaften (2016)
Süddt. Hallenmeisterin (2016)
Baden-Württembergische Meisterin (2016)

Jahresbestleistung 2016: 4,31 m
PBL: 4,50 m
Jg. 1990
  Martina Schultze 2 700Bild
Martina Schultze 1 700Bild
Lilli Schnitzerling TSV Bayer 04 Leverkusen
Europ. Juniorenvizemeisterin (2011)
5. Platz Dt. Meisterschaften (2016)
Jahresbestlestung 2016: 4,30 m
PBL: 4,30 m
Jg. 1993 
  Lilian Schnitzerling 1 700Bild
Lilian Schnitzerling 2 700Bild 
Regine Kramer TSV Bayer 04 Leverkusen
6. Platz Dt. Meisterschaften (2016)
Nordrhein-Hallenmeisterin (2016)
Jahresbestleistung 2016: 4,40 m
PBL: 4,40 m
Jg. 1993
  Regine Kramer 2 700Bild
Regine Kramer 3 700Bild
 
Victoria von Eynatten TSV Bayer Leverkusen
2. Platz Junioren-Weltmeisterschaften (2010)
Jahresbestleistung 2016: 4,10 m
PBL: 4,51 m
Jg. 1991 
 

Victoria von Eynatten 1 700Bild

 

Victoria von Eynatten 2 700Bild 

Stefanie Dauber

SSV Ulm
Dt. Hochschulhallenmeisterin (2016)
Süddt. Meisterin (2016)
Süddt. Hallenvizemeisterin (2016)
Baden-Württembergische Hallenmeisterin (2016)
Baden-Württembergische Vizemeisterin (2016)
Jahresbestleistung 2016: 4,05 m

PBL: 4,05 m
Jg. 1987

   
       

Stabhochsprung
Männer

     
Florian Gaul VfL Sindelfingen
3. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2016)
7. Platz Dt. Meisterschaften (2016)
Baden-Württembergischer Meister (2016)
Baden-Württembergischer Hallenmeister (2016)
Jahresbestleistung 2016: 5,77 m
PBL: 5,77 m
Jg. 1991
  Florian Gaul 700Bild
Florian Gaul 2 700Bild
Mareks Arents

Lettland
Olympiateilnehmer (2012)
Zweifacher Weltmeisterschaftsteilnehmer (2013, 2015)
6. Platz Europ. Meisterschaften (2016)
Fünffacher Lettischer Meister
Fünffacher Lettischer Hallenmeister
Jahresbestleistung 2016: 5,70 m
PBL: 5,70 m
Jg. 1986

  Mareks Arents 700Bild 
Eirik Dolve Norwegen
Dreifacher Juniorenweltmeisterschaftsteilnehmer (2011, 2012, 2014)
Europ. Juniorenmeister (2013)
Teilnahme an Europameisterschaft (2016)
Dreifacher Norwegischer Meister
Zweifacher Norwegischer Hallenmeister
Jahresbestleistung 2016: 5,66 m
PBL: 5,66 m
Jg. 1995
   Eirik Dolve 700Bild
Marvin Caspari TSV Bayer 04 Leverkusen
Teilnahme an der Universiade (2015)
5. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2016)
Jahresbestleistung 2016: 5,45 m
PBL: 5,53 m
Jg. 1991 
 

Marvin Caspari 1 700Bild

 

Marvin Caspari 2 700Bild 

Jonas Efferoth TSV Bayer 04 Leverkusen
8. Platz Dt. Meisterschaften (2016)
Jahresbestleistung 2016: 5,35 m
PBL: 5,40 m
Jg. 1993 
 

Jonas Efferoth 1 700Bild

 

Jonas Efferoth 2 700Bild 

Jakob Köhler-Baumann LG Filstal
Dt. Hochschulhallenmeister (2016)
Süddt. Hallenvizemeister (2016)
5. Platz Süddt. Meisterschaften (2016)

3. Platz Baden-Württembersgische Meisterschaften (2016)
4. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2016)

Jahresbestleistung 2016: 5,35 m
PBL: 5,35 m
Jg. 1993 
  Jakob Köhler Baumann 700Bild 
       

Weitsprung
Frauen

     
Charlene Pohl TUS Metzingen
14. Platz Dt. U20-Mehrkampfmeisterschaften (2015)
6. Platz Baden-Württembergische Junioren-Mehrkampfmeisterschaften (2016)
Jahresbestleistung 2016: 5,75 m
PBL: 5,94 m
Jg. 1996
   
Theresa Müller VfL Ostdorf
5. Platz Süddt. Meisterschaften (2016)
4. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2016)
Jahresbestleistung 2016: 5,88 m
PBL: 5,90 m
Jg. 1987
 

Theresa Müller 2 700Bild

 

Theresa Müller 1 700Bild

Jule Eissler LG Steinlach
11. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2016)
4. Platz Baden-Württembergische U20-Hallenmeisterschaften (2016)

Jahresbestleistung 2016: 5,57 m
PBL: 5,59 m
Jg. 1998
 

Jule Eissler

 

Jule Eissler neu

Isabel Mayer

SWC Regensburg
Bayerische Mehrkampfmeisterin (2015)
Bayerische Vizemeisterin (2015)
Jahresbestleistung 2016: -
PBL: 5,85 m
Jg. 1993

 

Isabel Mayer neu 1

 

Isabel Mayer neu 3

       

Weitsprung
Männer

     
Marcel Kirstges LAZ Saar
Dt. Hochschulhallenmeister (2016)
3. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2016)
4. Platz Dt. Meisterschaften (2016)
Süddt. Vizemeister (2016)
4. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2016)
Saarland-Hallenmeister (2016)
2. Platz Saarland-Meisterschaften (2016)
Jahresbestleistung 2016: 7,84 m
PBL: 7,84 m
Jg. 1991
   
Christopher Ullmann Schweiz
11. Platz Europ. Junioren-Meisterschaften (2015)
Schweiz. Meister (2016)
Schweizer Juniorenrekordhalter (Indoor)
Jahresbestleistung 2016: 7,77 m
PBL: 7,92 m
Jg. 1993
 

Christopher Ullmann 2 700Bild 

Christopher Ullmann 1 700Bild

Florian Oswald

TSG Weinheim
6. Platz Dt. Meisterschaften (2016)
Baden-Württembergischer Meister (2016)
Jahresbestleistung 2016: 7,59 m
PBL: 7,75 m
Jg. 1989

 

Florian Oswald 1 200Bild

 

Florian Oswald 4 700Bild

Anton Epp LG Region Karlsruhe
12. Platz Dt. Meisterschaften (2016)
9. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2016)
10. Platz Süddt. Meisterschaften (2016)
8. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2016)
Jahresbestleistung 2016: 7,52 m
PBL: 7,52 m
Jg. 1993
   
Max Kottmann

SV Stuttgarter Kickers
7. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2016)
3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2016)
3. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2016)
Jahresbestleistung 2016: 7,32 m
PBL: 7,76 m
Jg. 1992

 

Max Kottmann 1 700Bild

 

Max Kottmann 2 700Bild

Dominic Johnson

ABC Ludwigshafen
9. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2016)
6. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2016)
Rheinland-Pfalz-Meister (2016)
Pfalz Hallenmeister (2016)
Jahresbestleistung 2016: 7,32 m
PBL: 7,54 m
Jg. 1993

  Dominic Johnson 1
Dominic Johnson 3 
Urs Buegger SWC Regensburg
Bayerischer Hallenvizemeister (2016)
8. Platz Bayerische Mehrkampfmeisterschaften (2016)
Jahresbestleistung 2016: 7,24 m
PBL: 7,24 m
Jg. 1991
   
Manuel Retzbach LG Region Karlsruhe
6. Platz Dt. Hochschulhallenmeisterschaften (2016)
8. Platz Süddt. Meisterschaften (2016)
Baden-Württembergischer Zehnkampfvizemeister (2016)
5. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2016)

Jahresbestleistung 2016: 7,19 m
PBL: 7,32 m
Jg. 1991 
  Manuel Retzbach 1
Manuel Retzbach 2 
Henrik Holmberg Norwegen
8. Platz Universiade (2013)
Teilnahme an der Universiade (2015)
Jahresbestleistung 2016: 6,91 m
PBL: 7,30 m
Jg. 1989
   
       

Diskuswurf
Frauen

     
Sonka Kielmann Hannover 96
Dt. Hochschulmeisterin (2016)
10. Platz Dt. Meisterschaften (2016)
Jahresbestleistung 2016: 52,71 m
PBL: 54,30 m
Jg. 1992 
  Sonka Kielmann 1
Sonka Kielmann 2 
Verena Tobis TSV Gomaringen
4. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2016)
Jahresbestleistung 2016: 41,65 m
PBL: 47,09 m
Jg. 1993
 

Verena Tobis1 200Bild

 

Verena Tobis2 200Bild

       

Diskuswurf
Männer

     
David Wrobel

SC Magdeburg
5. Platz Dt. Meisterschaften (2016)
Jahresbestleistung 2016: 63,51 m
PBL: 63,51 m
Jg. 1991

 

David Wrobel neu 2 700Bild

 

David Wrobel neu 700Bild

Nils Merten

LAV Stadtwerke Tübingen
Teilnahme an Dt. Hallenmehrkampfmeisterschaften (2016)
Württembergischer Hallenmehrkampfmeister (2015)
Jahresbestleistung 2016: 46,07 m
PBL: 46,56 m
Jg. 1991

   
       
Separate mU20-Wertung:
Mario Scheufele

VfL Sindelfingen
9. Platz Dt. U20-Winterwurf (2016)
Baden-Württembergischer U20-Meister (2016)
Baden-Württembergischer U20-Winterwurfmeister (2016)

Jahresbestleistung 2016: 49,04 m
PBL: 49,30 m
Jg. 1997

   
Separate mU20-Wertung:
Niklas Kretschmer
LG Steinlach
Baden-Württembergischer U20-Winterwurfvizemeister (2016)
Baden-Württembergischer U20-Vizemeister (2016)
Jahresbestleistung 2016: 47,68 m
PBL: 47,68 m
Jg. 1998
 

 Niklas Kretschmer neu

Balingen 1 700Bild

       

6. Nationales Baxter Abendsportfest Mössingen

Nach Starkregen Höhenflüge zu neuem Stadionrekord

Abendsportfest Nachbericht 1 200BildNach Starkregen zeigten die Stabhochsprungartisten beim 6. Nationalen Baxter Abendsportfest glänzende Sprünge in den Mössinger Nachthimmel. Der Wettkampf musste schließlich durch ein Stechen entschieden werden, nachdem gleich drei Springer im ersten Versuch den Stadionrekord von bisher 5,42m überboten hatten. Die 5,50m übersprang schließlich Mitfavorit Mareks Arents (LAT) und siegte vor Florian Gaul, VfL Sindelfingen.

Abendsportfest Nachbericht 4 200BildKnapp war es auch beim Weitsprung der Frauen. Bei gleicher Bestweite von 5,57m gab der zweitbeste Sprung den Ausschlag zu Gunsten von Theresa Müller, VfL Ostdorf, vor der 18-jährigen Lokalmatadorin Jule Eissler, LG Steinlach. Abendsportfest Nachbericht 3 200BildBeim Weitsprung der Männer siegte der Schweizer Meister Christopher Ullmann mit beachtlichen 7,63m. Beim Stabhochsprung der Frauen konnten die internationalen Athletinnen ihre Bestleistungen nicht abrufen. Bei 4,22m war bereits Schluss. Anjuli Knäsche, SG TSV Kronshagen/Kieler TB, überwand diese Höhe im ersten Versuch und gewann damit den Wettkampf. Abendsportfest Nachbericht 2 200BildBeim Diskuswurf der Männer überzeugte David Wrobel erneut mit einer Weite über 60m. Bei den Frauen warf Sonka Kielmann solide knapp 50m.

Alle Ergebnisse HIER

Viele Bilder in der Fotogalerie

Zum RTV-TV-Mitschnitt geht es HIER

6. Baxter Abendsportfest am Samstag im Ernwiesenstadion

DAS internationale Leichtathletikmeeting der LG Steinlach

Flyer S. 4 700BildPressetermin Abendsportfest 200BildLeichtathletik vom Feinsten zwischen der Europameisterschaft in Amsterdam und den Olympischen Spielen in Rio gibt es im Mössinger Ernwiesenstadion beim 6. Nationalen Baxter-Abendsportfest der LG Steinlach. Die Sportinteressierten der Region dürfen sich auf Stabhochsprung, Weitsprung und Diskus der Spitzenklasse freuen. Nationale und internationale Spitzenathleten aus den USA, Mexiko, Norwegen, Lettland, den Niederlanden, der Schweiz u.a. geben sich im Ernwiesenstadion ein Stelldichein. Mit dabei die aktuelle Nummer 1 im Deutschen Stabhochsprung und mehrfacher Sieger in Mössingen: Florian Gaul. Das Besondere: Die Zuschauer sind hautnah dabei und können die Spitzenathleten authentisch erleben. Die LG Steinlach freut sich auf viele Besucher am Samstag ab 17 Uhr in einer tollen Atmosphäre und lädt herzlich dazu ein.

Flyer S. 1 700BildDas in diesem Jahr zum sechsten Mal veranstaltete Meeting hat eine neue internationale Dimension erreicht. Zahleiche nationale Meister aus dem europäischen Ausland und Amerika wollen in Mössingen beim Sparkassen-Stabhochsprung-Cup antreten. Favoritin bei den Frauen ist die US-Amerikanische Meisterin (2011) und zweifache Olympiateilnehmerin Kylie Hutson. Sie hat in diesem Jahr bereits 4,70m übersprungen, deutlich höher als der Stadionrekord in Ernwiesen (4,41m). Auch die zweite Amerikanerin, Melinda Withrow, steht ihr mit in diesem Jahr übersprungenen 4,61m kaum nach. Eine Reihe weiterer Springerinnen, wie die Deutsche Anjuli Knäsche, die mehrfache niederländische Meisterin Femke Pluim oder die mehrfache mexikanische Meisterin Carmelita Correa sind in der Lage den Stadionrekord zu brechen.

Bei den Männern ist der mehrfache Sieger von Mössingen, Florian Gaul, VfL Sindelfingen, Favorit. Er hat sich am vergangenen Samstag sensationell in Rottach-Egern auf die deutsche Jahresbestleistung von 5,77m katapultiert und ist damit aktuell die Nr. 1 in Deutschland. In Rottach-Egern hat Gaul selbst Weltmeister Shawn Barber hinter sich gelassen. Aber auch der Sechste der Europameisterschaften 2016 in Amsterdam und fünffache lettische Meister, Mareks Arents, springt mit 5,70m in unglaubliche Höhen. Der mehrfache norwegische Meister Eirik Dolve ist in blendender Form und hat in diesem Jahr seine Bestleistung auf 5,66m geschraubt. Vorjahressieger Marvin Caspari kann eine Bestleistung von 5,53m vorweisen.

Das verspricht einen hochklassigen Wettkampf im Stabhochsprung mit neuen Rekordhöhen im Ernwiesenstadion.

Beim Schüssler-Weitsprung-Cup der Frauen sind mehrere Top-Springerinnen verletzungsbedingt ausgefallen. Damit haben die Springerinnen aus Bayern und Baden-Württemberg die Chance mit Sprüngen an die sechs Meter aufs Siegerpodest, darunter auch die erfolgreiche 18-jährige Mehrkämpferin der LG Steinlach, Jule Eissler. Bei den Männern wird es zwischen Marcel Kirstges (Vierter der Deutschen Meisterschaften 2016 mit Jahresbestleistung von 7,84m) und dem frisch gebackenen Schweizer Meister Christopher Ullmann (Jahresbestleistung 7,77m, PBL: 7,92m) nach den Vorleistungen spannend. Hier darf man gespannt sein, wie nah die Beiden an die magische 8m-Marke herankommen. Eine ganze Reihe weiterer Springer hat Bestleistungen von über 7,50m zu Buche stehen.

Beim LG Steinlach-Diskus-Cup der Männer freuen wir uns auf Vorjahressieger David Wrobel, SC Magdeburg. Er hält den Mössinger Stadionrekord mit klasse 61,69m, hat in diesem Jahr aber schon 63,51m geworfen. Bei den Damen tritt u.a. die amtierende deutsche Hochschulmeisterin, Sonka Kielmann, Hannover 96 an. Wenn sie ihre guten Leistungen aus diesem Jahr abrufen kann, wird der Stadionrekord von 52,06m, aufgestellt im letzten Jahr von der leider aktuell verletzten Ulrike Giesa, wackeln.

Traditionell ist das Nationale Abendsportfest der Spitzenathleten eingebettet in die Leichtathletiktage der LG Steinlach mit regionalen Wettkämpfen und dem Leichtathletik-Ferienprogramm, das in diesem Jahr eine Woche später, am Freitag, 29. Juli stattfindet.

Die Organisation dieser Veranstaltung für Jung und Alt ist nur mit der Unterstützung großzügiger Sponsoren möglich: Dem neuen Titelsponsor Baxter, dem Stabhochsprung-Cup-Sponsor Kreissparkasse Tübingen, dem Sponsor des Weitsprungcups, Schüssler, Bodelshausen und den weiteren Sponsoren Gutbrod-Fenster, Bodelshausen, Mohrenapotheke, Mössingen, Fischer’s Brauhaus Mössingen, Heinz Allradcenter Talheim, Stukkateur Neth, Mössingen. Auch die freundliche Unterstützung der Städte Mössingen und Hechingen trägt zum Gelingen bei.

Das Nationale Abendsportfest zählt zu den Top-Events der Deutschen Leichtathletikveranstaltungen und ist einmalig in der Region. Ein Leckerbissen für alle Sportinteressierten, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Nach den Sprüngen in luftige Höhen erwartet die Zuschauer als weiterer Höhepunkt ein spektakuläres Feuerwerk im Stadion.

6. Baxter Abendsportfest am 23. Juli

Internationale Leichtathleten der Spitzenklasse im Mössinger Ernwiesenstadion

Flyer S. 1 700BildFlyer S. 4 700BildDas nationale Abendsportfest der LG Steinlach am Samstag nächster Woche (23. Juli) zählt inzwischen zu den Top-Events der Leichtathletik in Deutschland. Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung der Spitzenklasse werden hier für alle Sportinteressierten im Ernwiesenstadion hautnah präsentiert. Zwischen der Leichtathletik-Europameisterschaft in Amsterdam und den Olympischen Spielen in Rio gibt es internationale Spitzenleichtathletik statt am Fernsehbildschirm hier zum „Anfassen“. Das Meeting in Mössingen stößt national und in diesem Jahr erstmals auch sehr ausgeprägt international auf großes Interesse. Zahlreiche nationale Meister und Europameister werden hier zu sehen sein.

Die LG Steinlach erwartet internationale Athleten u.a. aus
•    den USA (Olympiateilnehmer, US-Meisterin)
•    Mexiko (karibische und zentralamerikanische Meisterin, vierfache Mexikanische Meisterin)
•    Norwegen (Junioren Europameister, mehrfacher norwegischer Meister)
•    den Niederlanden (Junioren-Vizemeisterin, mehrfache Niederländische Meisterin)
•    Belgien (fünffache belgische Meisterin indoor und outdoor)
•    Lettland (fünffacher lettischer Meister)
•    der Schweiz (Schweizer Vizemeister)

Und dazu bewährt unsere deutschen Stabhochspringer, Weitspringer und Diskuswerfer, die sich in diesem Feld messen wollen. Weitere Infos und eine Übersicht der gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen auf der Homepage
•    http://www.lg-Steinlach.de/veranstaltungen/abendsportfest/abendsportfest-2016

Ab 17 Uhr wird das Ernwiesenstadion Schauplatz der großen Leichtathletik sein. Davor finden regionale Wettkämpfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt (Anmeldungen über ladv). Das Abendsportfest endet gegen 22 Uhr mit einem großen Feuerwerk im Stadion.
Alle Sportinteressierten sollten sich das in der Region einmalige Leichtathletik-Meeting nicht entgehen lassen.

6. Nationales BAXTER-Abendsportfest: Trailer

Zum Starten des Trailers direkt auf das Bild klicken!

Trailer 700Bild

Zu den weiteren Informationen und zur Top-Athleten-Startliste HIER
Zur Ausschreibung und zum Zeitplan HIER
Zum Flyer pdf HIER(1.61 MB)

Zur RTF-Ankündigung HIER

Danke für die vielen schönen Rückmeldungen zu unserem Abendsportfest!

Einige haben wir zum Nachlesen beigefügt:

Elly Wrobel:
An dieser Stelle möchte ich jetzt einfach mal ein richtig dickes, fettes Lob loswerden. Das Abendsportfest war eine sehr sehr schöne und runde Veranstaltung. Was ihr auf die Beine stellt, ist richtig toll. Das wird sich rumsprechen und so werden immer mehr Athleten der Spitzenklasse den Weg zu euch finden. Vielen Dank für diese super Veranstaltung :-)

Sebastian Dietl:
Ich möchte mich herzlich für die Einladung für den gestrigen Wettkampf bedanken. Die Aufmachung und Organisation des Wettkampfes waren hervorragend. Am besten hat mir das nette Zusammensein ganz zum Schluss gefallen. Vielen Dank für die Möglichkeit und den sehr schönen Saisonabschluss.

Verbandsaufsicht WLV Gerd Fecher:
Zu eurer Veranstaltung: Das macht ihr mit beeindruckend viel Engagement. Ihr habt es geschafft, für die Athleten eine tolle Plattform zu schaffen, bei der sie sich nicht unbedeutend vorkommen, sondern so wie der Athlet sich mir gegenüber ausgedrückt hat: Er fühlte sich "wertgeschätzt". War für mich eine gelungene Veranstaltung, mein Kompliment.

...

DANKE !

5. Nationales Abendsportfest LG Steinlach:

Prächtige Stimmung, neue Stadionrekorde, begeisterte Athleten

Abendsportfest Nachklapp 1 200BildBeim 5. Nationalen Abendsportfest der LG Steinlach im südlichen Kreis Tübingen konnten sich am Samstag (1. August 2015) vor allem die Diskuswerfer und Stabhochspringer mit neuen Stadionrekorden in Szene setzen. Abendsportfest Nachklapp 2 200BildDer LG Steinlach-Diskus-Cup konnte in diesem Jahr deutlich aufgewertet werden. David Wrobel, SC Magdeburg, unterstrich seine gute Form von den DM Nürnberg und stellte mit 61,69 m einen neuen Stadionrekord auf. Michael Salzer, VfL Sindelfingen, zeigte mit erzielten 57,78 m nach seiner langen Verletzungspause eine gute Serie. Bei den Frauen kamen sowohl die Erstplatzierte, Ulrike Giesa, LAC Quelle Fürth, mit 52,06 m, als auch Sonka Kielmann, Hannover 96, mit 51,15 m, deutlich über die bisherige Stadionbestmarke. Abendsportfest Nachklapp 5 200BildBeim Sparkassen-Stabhochsprung der Männer überquerten Marvin Caspari, TSV Bayer 04 Leverkusen, und Florian Gaul, VfL Sindelfingen, die neue Stadionrekordhöhe von 5,43 m klar und mit viel Luft nach oben. An den aufgelegten 5,53 m scheiterten dann beide nur sehr knapp. Aufgrund der geringeren Zahl Fehlversuche ging der Sieg des Sparkassen-Stabhochsprung-Cups an Marvin Caspari. Bei den Frauen gewann Carolin Hingst, TSV 1847 Nieder-Ingelheim, mit 4,22 m vor der Leverkuserin Franziska Kappes. Abendsportfest Nachklapp 4 200BildBeim Schüssler-Top-Weitsprung-Wettkampf ging der Sieg an den Favoriten und Dritten der DM Nürnberg, Julian Howard, LG Region Karlsruhe, mit 7,44 m. Auf Platz zwei kam der Vorjahressieger des Springens der LG Steinlach, Florian Oswald (7,26 m). Der Sieg bei den Frauen ging an Lisa Steinkamp, LAV Stadtwerke Tübingen, mit 6,15m. Obwohl die Weitspringerinnen und -Springer schöne Sprünge zeigten, blieben die erzielten Weiten teilweise hinter den Erwartungen.

Abendsportfest Nachklapp 3 200BildDie neue eingeführte gemischte Team-Wertung kam bei den Athleten und Zuschauern hervorragend an. In jeder der drei Top-Disziplinen bildeten jeweils eine Athletin und ein Athlet ein gemischtes Team. Das jeweils beste Ergebnis der Beiden wurde zum Teamergebnis addiert. Die gemischten Teams wurden zu Beginn des Wettkampfes ausgelost, so dass es hier zu interessanten, überraschenden Konstellationen und Ergebnissen kam. Die Siegerehrung dieser Team-Wertung wurde vom „Ideengeber“ Hans Krieg, WLV Sportwart, vorgenommen.

Das 5. Nationale Abendsportfest war ein insgesamt gelungener Leichtathletiktag. Bereits bei den Mittagswettkämpfen zeigten die Kinder und Jugendlichen ihr Können. Viele ausgezeichnete Ergebnisse in den Einzel- und Staffelwettbewerben belegen, dass es um den Nachwuchs in der Leichtathletik hierzulande nicht schlecht gestellt ist.

Bei den Athleten und bei den Zuschauern im Stadion herrschte eine richtig gute Stimmung. Das alles gibt Zuversicht und Vorfreude für das 6. Nationale Abendsportfest der LG Steinlach im Sommer nächsten Jahres.

Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich

Viele tolle Bilder in der Fotogalerie

ZUM RTF-TV-MITSCHNITT HIER klicken

Spitzenathleten beim 5. Nationalen LG Steinlach-Abendsportfest

  Stand der Starterliste: 30.07.2015
- WIRD FORTLAUFEND AKTUALISIERT -
   

Stabhochsprung
Frauen

     
Carolin Hingst TG Nieder-Ingelheim
Olympia-Finalteilnahme
2fache WM-Finalteilnahme
5. Platz Dt. Meisterschaften (2015)

Süddt. Meisterin (2015)
Jahresbestleistung 2015: 4,34 m
PBL: 4,72 m
Jg. 1980
 

 Carolin Hingst 2 700Bild

Carolin Hingst 1 700Bild

Kamila Przybyla WKS Zawisza Bydgoszcz/PL
3. Platz Europ. Juniorenmeisterschaften (2015)

Jahresbestleistung 2015: 4,30 m
PBL: 4,30 m
Jg. 1996
   

Regine Kramer

TSV Bayer 04 Leverkusen
9. Platz Dt. Meisterschaften (2015)
10. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2015)
4. Platz Westdt. Hallenmeisterschaften (2015)
3. Platz Nordrhein-Hallenmeisterschaften (2015)

Jahresbestleistung 2015: 4,25 m
PBL: 4,26 m
Jg. 1993

  Regine Kramer 2 700Bild
Regine Kramer 3 700Bild

Franziska Kappes

TSV Bayer 04 Leverkusen
4. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2015)
9. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2015)
4. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2015)
Westdt. Meisterin (2015)
5. Platz Westdt. Hallenmeisterschaften (2015)
4. Platz Nordrhein-Hallenmeisterschaften (2015) 

Jahresbestleistung 2015: 4,20 m
PBL: 4,20 m
Jg. 1994

   
Marie-Sophie Hindermann

LAV Stadtwerke Tübingen
Süddt. Hallenmeisterin (2015)
Baden-Württembergische Hallenmeisterin (2015)
Baden-Württembergische Vizemeisterin (2015)

Jahresbestleistung 2015: 4,00 m
PBL: 4,10 m
Jg. 1991

  Marie Hindermann 2 200Bild
Marie Hindermann 1 200Bild
       

Separate W45-Wertung:
Irie Hill

Windsor, Slough, Eton & Hounslow/GBR
Aktuelle Weltrekordhalterin W45
Jahresbestleistung 2015: 3,76 m
PBL: 3,76 m
Jg. 1969

   Abendsportfest 5 700Bild
       
       

Stabhochsprung
Männer

     
Tom Konrad

TSV Bayer 04 Leverkusen
3. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
Dt. Hochschulhallenvizemeister (2014)
Jahresbestleistung 2015: 5,20 m
PBL: 5,56 m
Jg. 1991

  Tom Konrad 1 700Bild
Tom Konrad 2 700Bild
Marvin Caspari TSV Bayer 04 Leverkusen
Teilnahme an der Universiade (2015)
3. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2015)

7. Platz Dt. Meisterschaften (2015)
Dt. Hochschulmeister (2015)

Nordrhein-Vizehallenmeister (2015)
Jahresbestleistung 2015: 5,50 m
PBL: 5,50 m
Jg. 1991
  Marvin Caspari 1 700Bild
Marvin Caspari 2 700Bild
Florian Gaul

VfL Sindelfingen
5. Platz Dt. Meisterschaften (2015)
4. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2015)
Baden-Württembergischer Meister (2015)
Jahresbestleistung 2015: 5,50 m
PBL: 5,50 m
Jg. 1991

  Florian_Gaul_700Bild

Florian_Gaul_2_200Bild

Jonas Efferoth

TSV Bayer 04 Leverkusen
7. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2015)
Dt. Hochschulhallenmeister (2014)

Jahresbestleistung 2015: 5,35 m
PBL: 5,40 m
Jg. 1993

  Jonas Efferoth 1 700Bild
Jonas Efferoth 2 700Bild
       
        

Weitsprung
Frauen

     
Lisa Steinkamp
LAV Stadtwerke Tübingen
Teilnahme an der Team-DM (2015) - 1. Platz
10. Platz Dt. Meisterschaften (2015)
5. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2015)

Süddt. Hallenmeisterin (2015)
Baden-Württembergische Hallenmeisterin (2015)
Jahresbestleistung 2015: 6,55 m
PBL: 6,58 m
Jg. 1990
   Lisa Steinkamp 400Bild
Lisa Kurschilgen TV Wattenscheid
3. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2015)
Westdt. Vizemeisterin (2015)
Westdt. Hallenvizemeisterin (2015)
Westfälische Hallenmeisterin (2015)
Jahresbestleistung 2015: 6,48 m
PBL: 6,48 m
Jg. 1991
   
Laurence Bechtel MTG Mannheim
13. Platz Süddt. Meisterschaften (2015)
Jahresbestleistung 2015: 5,70 m
PBL: 6,23 m
Jg. 1985
   
Saskia Kossmann LG Offenburg
15. Platz Dt. U20-Hallenmeisterschaften (2015)
Baden-Württembergische U20-Hallenvizemeisterin (2015)
Badische U20-Meisterin (2015)
Jahresbestleistung 2015: 6,03 m
PBL: 6,21 m
Jg. 1996
   
Lea Triendl TSG 1862 Weinheim
9. Platz Süddt. Meisterschaften (2015)
5. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2015)
4. Platz Badische Meisterschaften (2015)
Jahresbestleistung: 5,76 m
PBL: 6,19 m
Jg. 1992
   
Bianca Marten SV Stuttgarter Kickers
9. Platz Süddt. Meisterschaften (2015)
Baden-Württembergische Meisterin (2015)
Jahresbestleistung 2015: 6,16 m
PBL: 6,16 m
Jg. 1989
   Bianca Marten 700Bild
Theresa Müller
VfL Ostdorf
4. Platz Süddt. Meisterschaften (2015)
3. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2015)
7. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2015)
Jahresbestleistung 2015: 5,87 m
PBL: 5,90 m
Jg. 1987
  Theresa Müller 2 700Bild
Theresa Müller 1 700Bild
Ann-Kathrin Reil ABC Ludwigshafen
13. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2015)
Rheinland-Pfalz-Meisterin (2015)
Pfalzmeisterin (2015)
Jahresbestleistung 2015: 5,86 m
PBL: 5,86 m
Jg. 1995
   
Isabel Mayer

SWC Regensburg
Bayische Mehrkampfmeisterin (2015)
Bayrische Vizemeisterin (2015)

Jahresbestleistung 2015: 5,62 m
PBL: 5,85 m
Jg. 1993

 

Isabel Mayer 1 200Bild

 

Isabel Mayer 3 200Bild
Sofie Bonnaire LV Pliezhausen 2012
15. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2015)
4. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2015)
4. Platz Baden-Württembergische Juniorenmeisterschaften (2015)
5. Platz Baden-Württembergische Juniorenmehrkampfmeisterschaften (2015)

Jahresbestleistung 2015: 5,70 m
PBL: 5,70 m
Jg. 1995
  Sofie Bonnaire 700Bild
Sandra Füseler LV Pliezhausen 2012
4. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2015)
7. Platz Baden-Württembergische Juniorenmeisterschaften (2015)
7. Platz Baden-Württembergische Juniorenmehrkampfmeisterschaften (2015)

Jahresbestleistung 2015: 5,55 m
PBL: 5,66 m
Jg. 1994
   Sandra Füseler 700Bild
Jule Eissler LG Steinlach
4. Platz Süddt. U18-Hallenmeisterschaften (2015)
5. Platz Süddt. U18-Meisterschaften (2015)
Baden-Württembergische U18-Vizemeisterin (2015)
Jahresbestleistung 2015: 5,53 m
PBL: 5,59 m
Jg. 1998
   Jule Eissler
Balingen 3 700Bild
       
       

Weitsprung
Männer

     
Julian Howard LG Region Karlsruhe
1. Platz Hallen-Länderkampf (2015)
Teilnahme an den Europ. Hallenmeisterschaften (2015)
Dt. Hallenvizemeister (2015)
Dt. Hochschulvizemeister (2015)
3. Platz Dt. Meisterschaften (2015)
Jahresbestleistung 2015: 8,04 m
PBL: 8,13 m
Jg. 1989
 

 Julian Howard 3 700Bild

Julian Howard 4 700Bild

Max Kottmann

SV Stuttgarter Kickers
9. Platz Dt. Meisterschaften (2015)
4. Platz Dt. Hochschulhallenmeisterschaften (2015)
5. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2015)
Jahresbestleistung 2015: 7,76 m
PBL: 7,76 m
Jg. 1992

  Max Kottmann 1 700Bild
Max Kottmann 2 700Bild
Florian Oswald

TSG Weinheim
6. Platz Dt. Meisterschaften (2015)
11. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2015)

3. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2015)
Badischer Meister (2015)
Jahresbestleistung 2015: 7,71 m
PBL: 7,75 m
Jg. 1989

  Florian Oswald 1 200Bild
Florian Oswald 4 700Bild
Rene Stauß

LAV Stadtwerke Tübingen
Teilnahme an der Team-DM (2015)
Dt. Mehrkampfmeister (2014)
Jahresbestleistung 2015: 7,04 m
PBL: 7,59 m
Jg. 1987

 

 Rene Stauß neu 1 700Bild

Rene Stauß neu 2 700Bild

Dominic Johnson

ABC Ludwigshafen
9. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2015)
3. Platz Süddt. Meisterschaften (2015)
7. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2015)

Rheinland-Pfalz-Meister (2015)
Rheinland-Pfalz-Hallenvizemeister (2015)
Pfalz Hallenmeister (2015)
Jahresbestleistung 2015: 7,49 m
PBL: 7,54 m
Jg. 1993

   
Thomas Schmidt TSG Weinheim
5. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2015)
Süddt. Vizemeister (2015)
3. Platz Baden-Württembergische Juniorenmeisterschaften (2015)

Jahresbestleistung 2015: 7,48 m
PBL: 7,48 m
Jg. 1993
   
Manuel Retzbach VfL Sindelfingen
5. Platz Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften (2015)
Jahresbestleistung 2015: 6,98 m
PBL: 7,32 m
Jg. 1991 
   
David Ossola LG Region Karlsruhe
6. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2015)
Jahresbestleistung 2015: 7,04 m
PBL: 7,21 m
Jg. 1990
 

 David Ossola 1 700Bild

David Ossola 2 700Bild

       
       

Diskuswurf
Frauen

     
Ulrike Giesa LAC Quelle Fürth
12. Platz Dt. Meisterschaften (2015)
Bayerische Meisterin (2015)

Jahresbestleistung 2015: 53,27 m
PBL: 60,63 m
Jg. 1984
   
Sonka Kielmann

Hannover 96
Dt. Hochschulvizemeisterin (2015)
11. Platz Dt. Meisterschaften (2015)
Norddt. Meisterin (2015)

Jahresbestleistung 2015: 52,57 m
PBL: 54,30 m
Jg. 1992

   
Evi Weber

TSV Erding
6. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2015)
3. Platz Süddt. Meisterschaften (2015)
Bayerische Vizemeisterin (2015)
Jahresbestleistung 2015: 51,50 m
PBL: 51,55 m
Jg. 1995

   
Rebecca Müller

SC Gelnhausen
7. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2015)
4. Platz Süddt. Meisterschaften (2015)
3. Platz Hessische Meisterschaften (2015)
Jahresbestleistung 2015: 48,54 m
PBL: 50,97 m
Jg. 1994

   Rebecca Katharina Müller 2 700Bild
Rebecca Katharina Müller 700Bild
Verena Tobis TSV Gomaringen
9. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2015)
9. Platz Süddt. Meisterschaften (2015)
Baden-Württembergische Meisterin (2015)

Baden-Württembergische Juniorenvizemeisterin (2015)
Jahresbestleistung 2015: 44,15 m
PBL: 47,09 m
Jg. 1993
  Verena Tobis1 200Bild
Verena Tobis2 200Bild
Sabrina Zeug

LG Oberland
8. Platz Süddt. Meisterschaften (2015)
3. Platz Bayerische Meisterschaften (2015)
Jahresbestleistung 2015: 45,33 m
PBL: 45,33 m
Jg. 1992

   
       
       

Diskuswurf
Männer

     
David Wrobel SC Magdeburg
4. Platz Dt. Meisterschaften (2015)
Hallenvizemeister Sachsen-Anhalt (2014)

Jahresbestleistung 2015: 62,66 m
PBL: 62,72 m
Jg. 1991
   David Wrobel 200Bild
Michael Salzer

VfL Sindelfingen
7. Platz Dt. Meisterschaften (2015)
Süddt. Meister (2015)

Jahresbestleistung 2015: 56,77 m
PBL: 60,91 m
Jg. 1991

  Michael Salzer 1 700Bild

Michael Salzer 2 700Bild
Christian Zimmermann Kirchheimer SC
4. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2015)
15. Platz Dt. Meisterschaften (2015)
5. Platz Süddt. Meisterschaften (2015)

Bayerischer Meister (2015)
Jahresbestleistung 2015: 55,27 m

PBL: 55,27 m
Jg. 1994
   
Sebastian Dietl

LG ovag Friedberg-Fauerbach
Dt. Hochschulvizemeister (2015)
13. Platz Dt. Meisterschaften (2015)
Süddt. Vizemeister (2015)

Hessischer Meister (2015)
Jahresbestleistung 2015: 54,75 m
PBL: 54,95 m
Jg. 1991

   
Patrick Genssle
MTG Mannheim
12. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2015)
7. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2015)
6. Platz Süddt. Meisterschaften (2015)
Baden-Württembergischer Meister (2015)
Baden-Württembergischer Juniorenvizemeister (2015)
Jahresbestleistung 2015: 51,24 m
PBL: 51,24 m
Jg. 1984
   
Nils Merten LAV Stadtwerke Tübingen
Teilnahme an der Team-DM (2015)
Württembergischer Hallenmehrkampfmeister (2015)
Jahresbestleistung 2015: 46,41 m
PBL: 46,56 m
Jg. 1991
   
Rene Stauß

LAV Stadtwerke Tübingen
Teilnahme an der Team-DM (2015) - 2. Platz
Dt. Mehrkampfmeister (2014)
9. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2015)

Jahresbestleistung 2015: 46,35 m
PBL: 46,35 m
Jg. 1987

   Rene Stauß neu 1 700Bild
       
Separate mU18-Wertung:
Niklas  Kretschmer
LG Steinlach
Süddt. Meister (2015)
Baden-Württembergischer Meister (2015)
Baden-Württembergischer Winter-Wurf-Meister (2015)
Jahresbestleistung 2015: 51,86 m
PBL: 51,86 m
Jg. 1998
 

 Niklas Kretschmer

Balingen 1 700Bild

       

Spitzenathleten beim 10. JUMP & FLY - MEETING 2020

pdf Programmübersicht(342 KB) Stand der Starterliste: 03.07.2020
- WIRD FORTLAUFEND AKTUALISIERT -
 Livestream

Stabhochsprung
Frauen

   

Stefanie Dauber

SSV Ulm 1846
Dt. Hallenvizemeisterin (2020)
Dt. Vizemeisterin (2019)
Jahresbestleistung 2020: 4,46 m
PBL: 4,46 m
Jg. 1987

 

Luzia Herzig

TV Engen
Dt. Juniorenvizemeisterin (2019)
Süddt. Meisterin (2019)
Baden-Württ. Meisterin (2019)
Jahresbestleistung 2020: 4,01 m
PBL: 4,20 m
Jg. 1998

Luzia Herzig 2 

Luzia Herzig 1

Anne Berger

VfL Gladbeck 1921
6. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2020)
Dt. Hochschulhallenmeisterin (2020)
Jahresbestleistung 2020: 4,11 m
PBL: 4,11 m
Jg. 1999

 

Ella Buchner

LC Überlingen
Dt. Hallenmeisterin U20 (2019)

Süddt. Hallenmeisterin (2020)
Jahresbestleistung 2020: 4,00 m
PBL: 4,00 m
Jg. 2001

 
   

Stabhochsprung
Männer

   

Oleg Zernikel

ASV Landau
3. Platz Juniorenweltmeisterschaft (2014)
5. Platz Junioreneuropameisterschaft (2017)
Dt. Hallenvizemeister (2020)
Jahresbestleistung 2020: 5,55 m
PBL: 5,55 m
Jg. 1995

 Oleg Zernikel 2

Oleg Zernikel 1

Lamin Krubally

ASV Landau
9. Platz Dt. Meisterschaften (2019)
Süddt. Vizemeister (2019)
Jahresbestleistung 2020: 5,30 m

PBL: 5,50 m
Jg. 1995

 Lamin Krubally 2

Lamin Krubally 1

Vincent Hobbie

LG Region Karlsruhe
11. Platz Europajuniorenmeisterschaften (2019)
Dt. Juniorenmeister (2019)
Jahresbestleistung 2020: 5,27 m

PBL: 5,50 m
Jg. 1997

 

Dennis Schober

ASV Landau
4. Platz Süddt. Meisterschaften (2019)
Rheinland-Pfalz-Meister (2018)
Jahresbestleistung 2019: 5,11 m

PBL: 5,20 m
Jg. 1987

 Dennis Schober 3

Dennis Schober 2

Nico Fremgen

LAZ Zweibrücken
3. Platz Süddt. Meisterschaften (2019)
4. Platz Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften (2020)
Pfalz-Hallenvizemeister (2020)
Jahresbestleistung 2020: 4,90 m
PBL: 5,20 m
Jg. 1997

 Nico Fremgen 1

Nico Fremgen 2

     

Weitsprung
Frauen

   

Janina Lange

MTV Lübeck
Dt. Mehrkampfvizemeisterin (2019)
Dt. Mehrkampfhallenvizemeisterin (2020)
Jahresbestleistung 2020: 6,18 m
PBL: 6,18 m
Jg. 1997

 

Cora Reitbauer

LG Filder
3. Platz Dt. Hallenmehrkampfmeisterschaften (2020)
Baden-Württ. Mehrkampfmeisterin U18 (2019)
Jahresbestleistung 2020: 5,94 m
PBL: 5,94 m
Jg. 2002

 

Maren Wilms

LG Rhein-Wied
7. Platz Dt. Mehrkampfjuniorenmeisterschaften (2019)
Süddt. Juniorenmeisterin (2019)
Jahresbestleistung 2020: 5,49 m
PBL: 5,91 m
Jg. 1999

 

Marie Jung

SSV Ulm 1846
5. Platz Dt. U18-Mehrkampfhallenmeisterschaften (2020)
3. Platz Baden-Württ. U18-Hallenmeisterschaften (2020)
Jahresbestleistung 2020: 5,88 m
PBL: 5,88 m
Jg. 2003

 

Sandrina Sprengel

LG Steinlach-Zollern
Dt. Vizemeisterin Siebenkampf W15 (neuer BW-Rekord)
3. Platz Dt. Meisterschaften W15
Jahresbestleistung 2020: 5,80 m
PBL: 5,83 m
Jg. 2004

Sandrina Sprengel 1   Sandrina Sprengel 2

Laura Raquel Müller

Unterländer LG
Dt. Meisterin 100m W15 (neuer dt. Rekord)
Dt. Vizemeisterin W15 (2019)
5. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2020)
Jahresbestleistung 2020: 5,62 m
PBL: 5,79 m
Jg. 2004

    Laura Raquel Müller 700Bild 2 

Rebecca Dürr

VfB Stuttgart 1893
Dt. Hallenmeisterin W35 (2020)
Jahresbestleistung 2020: 5,64 m
PBL: 5,70 m
Jg. 1982

 

Larissa Blank

VfB Stuttgart 1893
Baden-Württ. Vizemeisterin Dreisprung (2019)
Jahresbestleistung 2020: -
PBL: 5,53 m
Jg. 1997

 
     

Weitsprung
Männer

   

Max Kottmann

VfB Stuttgart 1893
8. Platz Dt. Meisterschaften (2019)
Baden-Württembergischer Meister (2019)
Jahresbestleistung 2019: 7,48 m
PBL: 7,76 m
Jg. 1992

Max Kottmann 1 700Bild

Max Kottmann 1 700Bild

Gianni Seeger

TSV Gomaringen
5. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2020)
Dt. Hallenmeister U20 (2017)
Jahresbestleistung 2020: 7,67 m
PBL: 7,67 m
Jg. 1998

 

Henry Behrens

SSV Ulm 1846
10. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2020)
4. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2020)
Jahresbestleistung 2020: 7,30 m
PBL: 7,30 m
Jg. 1999

 

Niklas Kretschmer

LG Steinlach-Zollern
Dt. Mehrkampfvizejuniorenmeister (2019)
Jahresbestleistung 2019: 6,53 m
PBL: 6,79 m
Jg. 1998

 
     

Diskuswurf
Frauen

   

Julia Ritter

TV Wattenscheid 01
U18-Weltmeisterin Kugelstoßen (2015)
U20-Europameisterin Kugelstoßen (2017)
Nordrhein-Westfälische Winterwurfmeisterin (2020)
Jahresbestleistung 2020: 52,73 m
PBL: 58,19 m
Jg. 1998

 

Annina Brandenburg

TV Wattenscheid 01
3. Platz Junioreneuropameisterschaften (2019)
Dt. Juniorenmeisterin (2019)
Jahresbestleistung 2019: 56,86 m
PBL: 56,86 m
Jg. 1998

 

Antonia Kinzel

SSV Ulm 1846
6. Platz Dt. U20-Europameisterschaften (2019)
Dt. U20-Vizemeisterin (2019)
Jahresbestleistung 2020: 55,12 m
PBL: 55,12 m
Jg. 2000

 

Leia Braunagel

SCL Heel Baden-Baden
U18-Vizeweltmeisterin (2017)
Dt. U20-Vizemeisterin (2019)
Jahresbestleistung 2019: 51,43 m
PBL: 54,45 m
Jg. 2000

 

Michelle Berger

TV Wattenscheid 01
3. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2019)
Dt. Hochschulvizemeisterin (2019)
3. Platz Nordrhein-Westfälische Winterwurfmeisterschaften (2020)
Jahresbestleistung 2020: 43,91 m
PBL: 52,59 m
Jg. 1997

 

Korinna Lömker

TV Wattenscheid 01
4. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2019)
3. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2019)
Nordrhein-Westfälische Winterwurfvizemeisterin (2020)
Jahresbestleistung 2020: 44,63 m
PBL: 50,39 m
Jg. 1999

 

Mona Khulusi

TSV Bayer 04 Leverkusen
8. Platz Dt. Meisterschaften (2019)
4. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2019)

Jahresbestleistung 2019: 46,96 m
PBL: 46,96 m
Jg. 1999

Mona Khulusi 2 

Mona Khulusi 1

Samira Wernli

LG Region Karlsruhe
Baden-Württ. Meisterin (2019)
Jahresbestleistung 2019: 43,97 m
PBL: 43,97 m
Jg. 1999

 
     

Diskuswurf
Männer

   

David Wrobel

SC Magdeburg
Teilnahme an Weltmeisterschaften (2019)
10. Platz Winterwurf-Europacup (2019)
Dt. Vizemeister (2019)
Jahresbestleistung 2020: 62,83 m
PBL: 65,98 m
Jg. 1991

David Wrobel 700Bild

David Wrobel neu 700Bild

Henrik Janssen

SC Magdeburg
9. Platz Dt. Meisterschaften (2019)
Dt. Juniorenvizemeister (2019)
Jahresbestleistung 2020: 61,05 m
PBL: 61,05 m
Jg. 1998

 

Markus Schwerdtfeger

LG Augsburg
Bayer. Vizemeister (2019)
Jahresbestleistung 2019: 55,41 m

PBL: 55,41 m
Jg. 1994

Markus Schwertfeger 2 

Markus Schwertfeger 1

Niklas Kretschmer

LG Steinlach-Zollern
Dt. Mehrkampfvizejuniorenmeister (2019)
Jahresbestleistung 2019: 48,07 m
PBL: 48,14 m
Jg. 1998

 Niklas Kretschmer neu

Niklas Kretschmer 1 

Tim Holzapfel

LG Steinlach-Zollern
6. Platz Dt. Meisterschaften 400mH (2019)
Baden-Württ. Zehnkampfjuniorenmeister (2018)
Jahresbestleistung 2019: 37,14
PBL: 37,14 m
Jg. 1997

OLYMPUS DIGITAL CAMERA 

Maximilian Kluth

TSV Bayer 04 Leverkusen
5. Platz U20-Europameisterschaften Zehnkampf (2019)
Jahresbestleistung 2020: -
PBL: -
Jg. 2000

 
     

Starter im Rahmenwettkampf U18/U20 Weitsprung:

















  • Johanna Haas wJU18 (SSV Ulm)
  • Anna Hahn wJU18 (TV Weilstetten)
  • Lenia Kurrle wJU18 (TSV Gomaringen)
  • Dorothea Narr wJU18 (TV Weilstetten)
  • Carolin Bender wJU20 (SSV Ulm)
  • Fabienne Bix wJU20 (TV Weilstetten)
  • Nicola Puggé wJU20 (TG Nürtingen)
  • Joana Venditti wJU20 (TV Weilstetten)
  • Maxim Castor mJU18 (TSV Gomaringen)
  • Kelson de Carvalho mJU18 (LG Steinlach-Zollern)
  • Cedric Dessigny mJU18 (TSV Gomaringen)
  • Lukas Ertl mJU18 (LG Steinlach-Zollern)
  • Lukas Gärtner mJU18 (TV Rottenburg)
  • Marec Metzger mJU18 (TSV Gomaringen)
  • Finn Schulz mJU18 (LG Steinlach-Zollern)
  • Joshua Kommer mJU20 (TV Weilstetten)
 

Starter im Rahmenwettkampf U18/U20 Diskus:














 

  • Malin Böhl wJU18 (TV Wattenscheid)
  • Nele Hauß wJU18 (SV Freistett)
  • Marie-Sophie Macke wJU18 (TV Wattenscheid)
  • Ina Schermann wJU18 (TSV Gomaringen)
  • Annika Hess wJU20 (LG Neckar-Erms-Aich)
  • Marianna Metzger wJU20 (TSV Gomaringen)
  • Maxim Castor mJU18 (TSV Gomaringen)
  • Kelson de Carvalho mJU18 (LG Steinlach-Zollern)
  • Cedric Dessigny mJU18 (TSV Gomaringen)
  • Lukas Ertl mU18 (LG Steinlach-Zollern)
  • Marec Metzger mJU18 (TSV Gomaringen)
  • Marcel Reisch mJU18 (TV Wattenscheid)
  • Finn Schulz mU18 (LG Steinlach-Zollern)
  • Joshua Kommer mJU20 (TV Weilstetten)
 

Nationales Abendsportfest in Mössingen am 1. August

Große Leichtathletik im Ernwiesenstadion
- Spitzenathleten geben sich ein Stelldichein bei der LG Steinlach in Mössingen
- Spannende Wettkämpfe aus nächster Nähe

Abendsportfest 4 200BildDie LG Steinlach will mit dem 5. Nationalen Abendsportfest am Samstag im Mössinger Ernwiesenstadion ein Stück weit an die spannenden Wettkämpfe und die phantastische Stimmung bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften am Wochenende in Nürnberg anknüpfen. Während beim Weitsprung auf dem Marktplatz in Nürnberg die Tribüne wegen Überfüllung geschlossen werden musste und tausende Zuschauer draußen blieben, gibt es im Ernwiesenstadion für alle Platz. Die Sportregion Neckar-Alb darf sich auch in diesem Jahr auf einen ganz besonderen sportlichen Höhepunkt freuen. Beim 5. Nationalen Abendsportfest der LG Steinlach werden Spitzenathleten des Stabhochsprungs, Weitsprungs und Diskus im Ernwiesenstadion erwartet. Zwischen den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Nürnberg und den Weltmeisterschaften in Peking wird Leichtathletik der Spitzenklasse im Ernwiesenstadion zum Greifen nah präsentiert. Athletinnen und Athleten aus den Leichtathletik-Hochburgen aus ganz Deutschland und aus Polen starten beim Meeting der LG Steinlach. Hier gibt es Leichtathletik hautnah, authentisch, im direkten Kontakt mit den Athleten. Hier werden die Spitzenleistungen der Sportlerinnen und Sportler, die Körperspannungen, Schnellkraft, Akrobatik, Emotionen und Glücksmomente ganz unmittelbar erlebbar, gehen unter die Haut, hier gibt es Leichtathletikfeeling pur. Ab 17 Uhr beginnen die Wettkämpfe der „Großen“. Dann wird die Südkurve des Mössinger Ernwiesenstadions eine stimmungsvolle Kulisse für die große Leichtathletik bieten. Und nach den weiten Würfen, großen und hohen Sprüngen geht es am Ende mit einem Stadionfeuerwerk noch einmal hoch hinaus in den Nachthimmel.

In Mössingen werden zahlreiche Athleten erwartet, die in Nürnberg um die Medaillen der Deutschen Meisterschaften gekämpft haben. Mit dabei ist auch wieder die Weltrekordhalterin im Stabhochsprung der Seniorenklasse W 45, Irie Hill, Großbritannien. Sie hatte im letzten Jahr im Ernwiesenstadion einen neuen Weltrekord aufgestellt und diesen zwischenzeitlich noch zwei Mal verbessert. Wir dürfen sehr gespannt sein, ob ihr eine weitere Verbesserung ihrer aktuellen Weltrekordhöhe von 3,76m im Ernwiesenstadion gelingt. Irie Hill wird bereits am späten Samstagnachmittag springen.

Abendsportfest 1 200BildDiskus-Cup aufgewertet
Der Diskuswettkampf wird in diesem Jahr deutlich aufgewertet. Gleich zwei Diskuswerfer haben die 60m-Marke bereits geknackt. An der Spitze der Vierte der DM Nürnberg, David Wrobel aus Magdeburg, mit persönlicher Bestleistung von 62,72m. Für Michael Salzer, VfL Sindelfingen, stehen als Bestleistung 60,91m zu Buche. Nach verletzungsbedingtem Trainingsrückstand wird er aktuell aber wohl nicht an diese Weite herankommen. Er hält den Mössinger Stadionrekord mit 58,76m.
Die Bayerische Meisterin Ulrike Giesa, LAC Quelle Fürth, hat den Diskus ebenfalls schon über 60m ins Feld geschleudert. Die Stadionrekorde werden bei ordentlichen Bedingungen am Samstag wackeln.

Abendsportfest 3 200BildSparkassen Stabhochsprung-Cup
Bei den Frauen wird das Starterfeld von den Siegerinnen der letzten Jahre angeführt: Vorjahressiegerin Regine Kramer, TSV Bayer 04 Leverkusen, will sich das Springen in Mössingen nicht entgehen lassen, obwohl sie am nächsten Tag schon wieder in Beckum startet. Bei den DM in Nürnberg blieb sie mit 4,15m und Platz 9 unter ihren Möglichkeiten. Erwartet wird ebenfalls die mehrfache Siegerin in Mössingen und Stadionrekordhalterin (4,41m), Martina Schultze, VfL Sindelfingen. Aus Polen nimmt mit Kamila Przybyla eine hoffnungsvolle Nachwuchsspringerin teil.
Aus der Hochburg im Stabhochsprung, Bayer 04 Leverkusen, sind gleich fünf Athleten für das Meeting in Mössingen gemeldet. An der Spitze Hendrik Gruber, mit Platz 4 bei den DM in Nürnberg knapp an der Bronzemedaille vorbei gesprungen und einer persönlichen Bestleistung von 5,75m. Von den acht Finalisten bei den Deutschen Meisterschaften springen vier in Mössingen. Die Leverkusener Stabartisten werden dem Mössinger Seriensieger Florian Gaul, VfL Sindelfingen, einen weiteren Sieg allerdings nicht leicht machen.

Abendsportfest 2 200BildSchüssler Weitsprung-Cup
Sieben Weitspringer mit Bestmarken von deutlich über sieben Metern werden im Ernwiesenstadion die neuen Absprungbalken testen und zu ihren Flügen in die Sandgrube abheben. Die Bestmarken der Top Drei Weitspringer liegen mit 7,79m, 7,76m und 7,75m gerade mal 8 cm auseinander. Vorjahressieger Florian Osswald wurde bei den DM in Nürnberg Fünfter und will den Cup-Gewinn in Mössingen verteidigen. Auch bei den weiteren Athleten ist das Starterfeld im Niveau ganz dicht zusammen. Das verspricht einen spannenden Wettkampf.
Der Frauen-Weitsprung ist mit 12 gemeldeten Springerinnen, darunter 5 Athletinnen, die alle schon deutlich über 6m gesprungen sind, sehr gut bestückt. Die beste Weite bringt Lisa Steinkamp, LAV Stadtwerke Tübingen, mit 6,55m Saisonbestleistung mit. Erstmals springt die Nachwuchsmehrkämpferin der LG Steinlach, Jule Eissler, im Kreis der Top-Athletinnen mit.

Neu: Gemischte Teamwertung in den Top-Disziplinen
Neben den üblichen Einzelwertungen gibt es in diesem Jahr in allen drei Top-Disziplinen Stabhochsprung, Weitsprung und Diskus eine gemischte Teamwertung. Jeweils eine Athletin und ein Athlet bilden ein Team. Das jeweils beste Ergebnis der Beiden wird zum Teamergebnis addiert. Die Teams werden zu Beginn des Wettkampfes ausgelost, so dass es hier zu überraschenden Konstellationen und Ergebnissen kommen wird.

Springt der Leichtathletik-Funke aus Nürnberg nach Mössingen über?
Begeisterte Fans haben Nürnberg zu einem tollen Leichtathletik-Erlebnis gemacht. Die LG Steinlach hofft, dass dieser Funke nach Mössingen überspringt und die Sportfans der Region im Ernwiesenstadion für Stimmung sorgen. Die Athleten werden ihr Bestes geben - mit Unterstützung der Zuschauer noch mehr. Spannung, Emotionen, sportliche Top-Leistungen sind angesagt beim Nationalen Mössinger Abendsport im Ernwiesenstadion.

Alle Sportinteressierten sind herzlich eingeladen. Die LG Steinlach freut sich auf viele Zuschauer beim 5. Nationalen Abendsportfest am 1. August.

Starterlisten mit den Top-Athleten und weitere Informationen HIER

5. LG Steinlach Abendsportfest 2015

mit Sparkassen Stabhochsprung-Cup und Schüssler Weitsprung-Cup und LG Steinlach Diskus-Cup

Aktualisierter Zeitplan pdf HIER(239 KB)

Zu den Eindrücken vom Vorjahr - HIER

Zu den weiteren Informationen und zur Starterliste der Topathleten - HIER

Nationales Sportfest - Stabhochsprung, Weitsprung, Diskus, Sprint, Kurzhürden,
Sprintstaffel, Olympische Staffel

- Einladungssportfest Stabhochsprung + Weitsprung + Diskus

Veranstalter LG Steinlach
Wettkampftag Samstag, 01. August 2015, Beginn: 11.00 Uhr
Wettkampfort Ernwiesenstadion, 72116 Mössingen-Belsen

Wettbewerbe

mK U10 (Jg. 06 und jünger):     4x50m, Weit
wK U10 (Jg. 06 und jünger):     4x50m, Weit
mK U12 (Jg. 04/05):                 4x50m, Weit
wK U12 (Jg. 04/05):                  4x50m, Weit
mJ U14 (M13/M12, Jg. 02/03): 60m H (0,762m), 4x75m, Stabhoch, Weit,
                                                 Diskus (750g)
wJ U14 (W13/W12, Jg. 02/03): 60m H (0,762m), 4x75m, Stabhoch, Weit,
                                                 Diskus (750g)
mJ U16 (M15/M14, Jg. 00/01): 80m H (0,838m), 4x100m, Stabhoch, Weit,
                                                 Diskus (1kg)
wJ U16 (W15/W14, Jg. 00/01): 80m H (0,762m), 4x100m, Stabhoch, Weit,
                                                 Diskus (1kg)
mJ U18 (Jg. 98/99):                  200m, 110m H (0,914m), 4x100m, Stabhoch, 
                                                 Weit, Diskus (1,5kg)
wJ U18 (Jg. 98/99):                  200m, 100m H (0,762), 4x100m, Stabhoch,
                                                 Weit, Diskus (1kg)
mJ U20 (Jg. 96/97):                  200m, 110m H (0,991m), Olympische Staffel
                                                 (400-200-200-800), Stabhoch, Weit,
                                                 Diskus (1,75kg)
wJ U20 (Jg. 96/97):                  200m, 100m H (0,838m), Olympische Staffel
                                                 (400-200-200-800), Stabhoch, Weit,
                                                 Diskus (1kg)
Männer (Jg. 95 und älter):       200m, 110m H, Weit, Diskus (2kg)
Frauen (Jg. 95 und älter):        200m, 100m H, Weit, Diskus (1kg)

Einladungssportfest
- Sparkassen Stabhochsprung-Cup Männer/Frauen
- Schüssler Weitsprung-Cup Männer/Frauen
- Diskus-Cup Männer/Frauen (separate mU18-Wertung)

Wertungen

Jahrgangseinzelwertung U16 und jünger (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung

Meldungen

bis Mittwoch, 29.07.2015
vorzugsweise über www.ladv.de

an: Claudia Schneider, Melanchthonstr. 6, 72116 Mössingen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 01578 / 8630219

  • per Brief auf DLV-Meldebogen oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)
(Link zum DLV-Meldebogen: HIER)  
Meldegebühr

Aktive: 5,00 Euro
Jugendliche/Kinder: 3,00 Euro
Staffel: 5,00 Euro

Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Ausgabe der Startunterlagen

ab 10.00 Uhr

Stellplatz (nur Staffel)

Meldung bis spätestens 60 Minuten vor Wettkampfbeginn

Auszeichnungen
  • Siegerpokale (außer Staffeln), Medaillen für Plätze 1 - 3
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach.de ( folder Downloadbereich)
Haftung Für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung
Anfahrt siehe Karte   pdf DOWNLOAD HIER(427 KB)
Zeitplan

VORLÄUFIGER ZEITPLAN   pdf HIER(260 KB) !!! Wird nach Meldeschluss aktualisiert!

 Download der Ausschreibung   pdf HIER(357 KB)

 Lageplan_Abendsportfest_2011

Nationales Abendsportfest der LG Steinlach in Mössingen am 1. August

Große Leichtathletik im Ernwiesenstadion
- Spitzenathleten geben sich ein Stelldichein in Mössingen

Die Sportregion Neckar-Alb darf sich auch in diesem Jahr auf einen ganz besonderen sportlichen Höhepunkt freuen. Beim 5. Nationalen Abendsportfest der LG Steinlach am Samstag (1. August 2015) werden Spitzenathleten des Stabhochsprungs, Weitsprungs und Diskus im Ernwiesenstadion erwartet. Zwischen den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Nürnberg und den Weltmeisterschaften in Peking wird Leichtathletik der Spitzenklasse im Ernwiesenstadion zum Greifen nah präsentiert. Athletinnen und Athleten aus den Leichtathletik-Hochburgen aus ganz Deutschland und aus Polen starten beim Meeting der LG Steinlach. Hier gibt es Leichtathletik hautnah, authentisch, im direkten Kontakt mit den Athleten. Hier werden die Spitzenleistungen der Sportlerinnen und Sportler, die Körperspannungen, Schnellkraft, Akrobatik, Emotionen und Glücksmomente ganz unmittelbar erlebbar, gehen unter die Haut, hier gibt es Leichtathletikfeeling pur. Ab 17 Uhr beginnen die Wettkämpfe der „Großen“. Dann wird die Südkurve des Mössinger Ernwiesenstadions eine phantastische Kulisse für die große Leichtathletik bieten. Und nach den weiten Würfen, großen und hohen Sprüngen geht es am Ende mit einem Stadionfeuerwerk noch einmal hoch hinaus in den Nachthimmel.

Alle Sportinteressierten sind herzlich eingeladen. Die LG Steinlach freut sich auf viele Zuschauer beim 5. Nationalen Abendsportfest am 1. August.

Die Starterlisten mit den Top-Athleten und weitere Informationen gibt es HIER

Breite und Spitze beim Nationalen Abendsportfest der LG Steinlach

- Beste Bedingungen, gute Stimmung, Rekorde purzelten

Abendsportfest 7 200BildDas Mössinger Ernwiesenstadion war eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften in Ulm und zwei Wochen vor den Europameisterschaften in Zürich am 1. August 2014 Schauplatz hochkarätiger Leichtathletikwettkämpfe. Bei besten Bedingungen gab es gute Ergebnisse. Spektakulär ohne Zweifel der Weltrekord im Stabhochsprung der Frauen W45 von Iris Hill (GBR) über 3,62m. Herausragend der neuen Stadionrekord von Florian Gaul im Stabhochsprung über 5,42m und von Michelle Weitzel im Weitsprung mit 6,19m. Den Diskus der Männer gewann erwartungsgemäß Benedikt Stienen, der mit seiner Weite von 56,83m nicht ganz zufrieden war, ebenso wie Verena Tobis, die nach einer langen Saison mit vielen Wettkämpfen in den USA mit 38,74m den Diskus der Damen gewann. Vor dem Abendsportfest war der Leichtathletiktag der LG Steinlach dem Nachwuchs und der Breite gewidmet. Wuselnde Kinder schon morgens im Ferienprogramm, junge Leichtathleten bei den regional ausgerichteten Wettkämpfen des Nachmittags führten im Tagesverlauf zu den Höhenpunkten des Abends, die schließlich mit einem imposanten Stadionfeuerwerk abgeschlossen wurden.

Abendsportfest 6 200BildKinderleichtathletik im Ferienprogramm
Im Mössinger Ferienprogramm mit 60 Kindern im Alter von sechs bis 14 Jahren hatten die Mädchen und Jungs ihren Spaß an vielfältigen Kinderleichtathletikstationen, vom begehrten „Fliegen mit Stäben“ über die „Formel 1-Rennstrecke“ bis zum Lichtschrankentest der individuellen Höchstgeschwindigkeit. Und auch der Ausdauerspaß kam nicht zu kurz. Am Ende legten die Kinder Laufabzeichen für 15 oder 30 Minuten Dauerlaufen ab.

Abendsportfest 1 200BildNachmittagswettkämpfe
Schöne Ergebnisse wurden bei den Nachmittagswettkämpfen erzielt: Die aktuelle Nummer eins der U18 über 110m Hürden in Württemberg, Tim Holzapfel, LG Steinlach, bestätigte trotz Fußverletzung seine bestechende Form. Mit seiner Zeit von 13,37s verfehlte er allerdings den angepeilten neuen Kreisrekord. Ebenfalls in U18 konnte Eric Bundschuh, VfL Sindelfingen, im Diskus mit 53,50m überzeugen. Die 4x75m-Staffel der mJU14 der LG Steinlach konnte sich deutlich steigern und kommt mit der Siegerzeit von 39,96s auf Rang drei der aktuellen Jahresbestenliste des WLV. Till Kurz, TSV Betzingen, steigerte sich im Diskus M13 als Nummer eins im WLV auf respektable 31,15m. Mit seiner erneuten Leistungssteigerung auf 10,17s über 60m Hürden schiebt sich in M12 Malik Jirasek, LG Steinlach, auf Rang eins der aktuellen WLV Jahresbestenliste vor.

Im Stabhochsprung der wJU18 gingen Platz eins und zwei an die erfolgreichen Nachwuchsspringerinnen im WLV, Tamara Schaßberger, LG Neckar-Enz, mit 3,82m, und Samantha Lauter, WGL Schwäbisch Hall, mit 3,42m. Jule Eissler, LG Steinlach, gelang im Weitsprung der U18 ein Riesensatz nach vorne: Sie steigerte sich um fast einen halben Meter auf 5,59m. Im Diskus der W13-Mädchen machte Linn Wandel, TSV Gomaringen, mit der Siegerweite von starken 24,58m auf sich aufmerksam. Die siegreiche 4x50m-Staffel der LG Steinlach in wKU12 setzte sich mit 29,77s und damit einer Hundertstel Sekunde Vorsprung im Kreis Tübingen an die Spitze der Bestenliste in diesem Jahr. Auch die 4x50m-Staffel der LG Steinlach in wKU10 zeigte mit 34,86s eine kreisweit herausragende Leistung.

Neu: Mix-Teamwertung im Diskus
Neben den etablierten Einzelwertungen gab es in Mössingen auf Initiative von WLV Sportwart Hans Krieg eine zusätzliche Wertung für Mix-Teams im Diskus. Hier wurden die besten Würfe des männlichen Werfers und der weiblichen Werferin des jeweiligen Teams addiert und so die Gesamtsiegerweite ermittelt. Gewonnen hat diese Mix-Wertung das Team Benedikt Stienen/Luisa Beyerle vor dem Team Boris Dallinger/Verena Tobis. In der Jugendwertung gewannen Silas Ristl/Johanna Beyerle vor Maximilian Lang/Leonie Hunker.

Abendsportfest 5 200BildErfolgreicher Weltrekordversuch im Stabhochsprung W45
Die Britin Iris Hill ist im Stabhochsprung ihrer Altersklasse W45 die weltweite Nummer 1. Sie hat in diesem Jahr sowohl den Hallenweltrekord als auch den Freiluftweltrekord in ihrer Altersklasse aufgestellt. In Mössingen ist sie angetreten, ihren eigenen Freiluftweltrekord von 3,61m zu knacken. Das Vorhaben stand längere Zeit wegen des am Nachmittag wechselnden Windes auf der Kippe. Iris Hill setzte alles auf eine Kappe und stieg erst bei der neuen Weltrekordhöhe von 3,62m in den Wettkampf ein. Sie hatte ganz offensichtlich die richtige Taktik gewählt. Während sie den ersten Versuch noch riss, war der zweite Anlauf erfolgreich und die neue Weltrekordhöhe perfekt. Die dann aufgelegten 3,72m waren aber dann doch zu hoch - jedenfalls an diesem Tag. Iris Hill wird sicher weitere Höhen in Angriff nehmen.

Abendsportfest 4 200BildSchüssler Weitsprung-Cup
Beim Weitsprung-Cup wurde Michelle Weitzel, SWC Regensburg, ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie kam zwar nicht ganz an ihre Saisonbestleistung von 6,66m heran, präsentierte jedoch drei Sprünge über den 6m-Marke und erzielte mit 6,19m einen neuen Stadionrekord. Maria Herbinger, SSV Ulm, und Mareike Arndt, LG Fistel, folgten auf den Plätzen zwei und drei. Auch bei den Männern gab es an der Spitze keine Überraschung. Mit einer Saisonbestleistung von 7,75m angetreten, gewann Florian Oswald, TSG Weinheim, den Weitsprung souverän mit 7,38m vor Max Kottmann, SV Stuttgarter Kickers, und Moritz Riekert, LAV Stadtwerke Tübingen.

Abendsportfest 2 200BildSparkassen Stabhochsprung-Cup
Der Stabhochsprung der Frauen endete etwas unerwartet bereits bei einer Höhe von 4,17m. Gleich vier Springerinnen übersprangen diese Höhe, scheiterten dann jedoch bei 4,27m bzw. 4,32m. Die Belgierin Fanny Smets und die Schweizer Athletin Anna Katharina Schmid verpassten damit die Chance, die Quali-Norm für die EM Zürich zu erfüllen. Gewonnen hat in Mössingen Regine Kramer, TSV Bayer04 Leverkusen.

Abendsportfest 3 200BildBei den Männern erwischte Florian Gaul einen besonders guten Tag. Er schraubte den von ihm gehaltenen Stadionrekord von 5,31m auf die Siegerhöhe von 5,42m hoch und scheiterte dann knapp an 5,50m. Jakob Köhler-Baumann, LG Filstal, und Tom Konrad, TSV Bayer04 Leverkusen folgten mit jeweils übersprungenen 5,22m auf den Plätzen zwei und drei.

Insgesamt war ein rundum gelungener großer Tag der Leichtathletik im Mössinger Ernwiesenstadion zu bilanzieren. 500 Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe hautnah, feuerten die Athleten an und trugen entscheidend zur tollen Stimmung im Stadion bei.

Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich
und viele ausdrucksstarke Bilder in der Fotogalerie
Zum RTF-TV-Mitschnitt HIER klicken

Spitzenathleten beim 4. LG Steinlach-Abendsportfest

Stabhochsprung
Frauen

     
Carolin Hingst

TG 1847 Nieder-Ingelheim
5fache WM-Teilnahme
Mehrfache Dt. Meisterin (2008, 2004)
Dt. Vizemeisterin (2014)
Mehrfache Dt. Hallenmeisterin (2010, 2005)
Jahresbestleistung 2014: 4,50 m
PBL: 4,72 m
Jg. 1980

 

 Carolin Hingst 1 200Bild  Carolin Hingst 2 200Bild

Martina Schultze

VfL Sindelfingen
U23-Junioren Europameisterin (2009)
Dt. U23-Juniorenvizemeisterin
3. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
Süddt. Meisterin (2013)
Baden-Württembergische Meisterin (2013)
Jahresbestleistung 2014: 4,40 m
PBL: 4,50 m
Jg. 1990

 

 Martina_Schultze_2_200Bild  Martina_Schultze_1_700Bild

Anjuli Knäsche

SG TSV Kronshagen/Kieler TB
Dt. Hochschulvizemeisterin (2014)
Dt. U23-Juniorenvizemeisterin (2014)
6. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2014)
9. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
Norddt. Meisterin (2014)
Norddt. Hallenvizemeisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: 4,26 m
PBL: 4,45 m
Jg. 1993

   
Anna Katharina Schmid

LC Zürich/CH
17. Platz Weltmeisterschaften (2011)
4. Platz U23-Junioren-Europameisterschaften (2011)
Mehrfache Schweizerische Meisterin (2007, 2010, 2011, 2014)
Schweizerische U23-Junioren-Rekordhalterin (2011)
Jahresbestleistung 2014: 4,10
PBL: 4,45 m
Jg. 1989

   
Fanny Smets

CABW/BEL
3. Platz Universade (2013)
7. Platz Europameisterschaften (2013)
Mehrfache Belgische Meisterin (2008, 2009, 2010, 2011, 2013)
2. Platz Belgische Hallenmeisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 4,31 m
PBL: 4,40 m (Belgischer Rekord)
Jg. 1986

   
Lilian Schnitzerling

TSV Bayer 04 Leverkuse
6. Platz Deutsche U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
8. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
Westdt. U23-Juniorenvizemeisterin (2014)
Jahresbestlestung 2014: 4,15 m
PBL: 4,30 m
Jg. 1993

   

Regine Kramer

TSV Bayer 04 Leverkusen
6. Platz Dt. U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
10. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
12. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 4,26 m
PBL: 4,26 m
Jg. 1993

   

Franziska Kappes

TSV Bayer 04 Leverkusen
5. Platz Dt. U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
10. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2014)
3. Platz Westdt. Meisterschaften (2014)
4. Platz Westdt. Hallenmeisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 4,20 m
PBL: 4,20 m
Jg. 1994

   

Sabrina Hochreuther

MTG Mannheim
Baden-Württembergische Meisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: 4,15 m
PBL: 4,15 m
Jg. 1990

   
       
       

Stabhochsprung
Männer

     
Fabian Schulze

VfL Sindelfingen
4. Platz Hallenweltmeisterschaften (2006)
Mehrfacher EM-Teilnehmer
Dt. Vizemeister (2011)
Baden-Württembergischer Meister (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,20 m
PBL: 5,83
Jg. 1984

   
Tom Konrad

TSV Bayer 04 Leverkusen
3. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
7. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2014)
Dt. Hochschulhallenvizemeister (2014)
4. Platz Westdt. Hallenmeisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,45 m
PBL: 5,56 m
Jg. 1991

   
Florian Gaul

VfL Sindelfingen
Dt. U23-Juniorenmeister (2012)
Dt. U23-Juniorenvizemeister (2013)
Dt. Hallenvizemeister (2014)
6. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
Süddt. Meister (2013)
Süddt. Hallenmeister (2013, 2014)
5. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,50 m
PBL: 5,50 m
Jg. 1991

    Florian_Gaul_2_200Bild  Florian_Gaul_700Bild
Leo Lohre

LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg
Dt. U20-Jugendmeister (2009)
Dt. U20-Jugendhallenmeister (2009)
3. Platz Süddt. Meisterschaften (2014)
Baden-Württembergischer Meister (2013)
Baden-Württembergischer Hallenmeister (2014)
3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,10 m
PBL: 5,41 m
Jg. 1990

 

Leo Lohre 2 200Bild        

Leo_Lohre_700Bild

Jonas Efferoth

TSV Bayer 04 Leverkusen
Dt. Hochschulhallenmeister (2014)
3. Platz Dt. U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
3. Platz Westdt. Hallenmeisterschaften (2014)
Westdt. Juniorenvizemeister (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,21 m
PBL: 5,40 m
Jg. 1993

   
Daniel Spiegelhoff

TSV Bayer 04 Leverkusen
4. Platz Dt. U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
8. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
Westdt. U23-Juniorenmeister (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,35 m
PBL: 5,35 m
Jg. 1994

   
Jakob Köhler-Baumann

LG Filstal
Dt. U20-Jugendhallenmeister (2012)
Süddt. Vizemeister (2014)
4. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,10 m
PBL: 5,33 m
Jg. 1993

      Jakob Köhler-Baumann 200Bild
Karol Pawlik

WKS Zawisza Bydgoszcz/PL
Jahresbestleistung 2014: 5,30 m
PBL: 5,30 m
Jg. 1994

   
Felix Hepperle

LG Neckar-Enz
Baden-Württembergischer Meister im Zehnkampf (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,20 m
PBL: 5,20 m
Jg. 1989

  Felix Hepperle 200Bild
       
        

Weitsprung
Frauen

     
Michelle Weitzel

SWC Regensburg
3. Platz Universiade (2013)
5. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
Süddt. Meisterin (2013)
Bayerische Meisterin (2013)
Bayerische Hallenmeisterin (2013)
Jahresbestleistung 2014: 6,66 m
PBL: 6,67 m
Jg. 1987

   
Anna Bühler

Unterländer LG
10. Platz Süddt. U18-Hallenmeisterschaften (2014)
3. Platz Dt. U20-Hallenmeisterschaften (2014)
Baden-Württembergische U20-Meisterin (2014)
Baden-Württembergische U18-Meisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: 6,26 m
PBL: 6,26 m
Jg. 1997

   
Saskia Kossmann

LG Offenburg
U18-WM-Teilnehmerin (2013)
2. Platz U20-Hallenländerkampf (2014)
8. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2014)
Baden-Württembergische U20-Hallenmeisterin (2014)
2. Platz Baden-Württembergische U20-Vizemeisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: 6,12 m
PBL: 6,21 m
Jg. 1996

   
Maria Herbinger

SSV Ulm 1846
5. Platz Dt. U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
Süddt. Meisterin (2014)
Baden-Württembergische Meisterin (2014)
4. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2014)
Baden-Württembergische U23-Juniorenvizemeisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: 6,10 m
PBL: 6,10 m
Jg. 1992

   
Alina Tobler

LC Brühl/CH
Jahresbestleistung 2014: 5,43 m
PBL: 6,00 m
Jg. 1999

   

Julia Mol

Wiesbadener LA Verein
3. Platz Süddt. U18-Meisterschaften (2013, 2014)
11. Platz Süddt. U18-Hallenmeisterschaften (2014)
3. Platz Hessische U18-Meisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,86 m
PBL: 5,86 m
Jg. 1997

   

Mareike Arndt

LG Filstal
14. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2014)
5. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,85 m
PBL: 5,85 m
Jg. 1992

   Mareike Arndt 200Bild
Isabel Mayer

SWC Regensburg
3. Platz Dt. U20-Mehrkampfmeisterschaften (2012)
4. Platz Süddt. Meisterschaften (2014)
Bayrische U23-Juniorenmeisterin (2014)
6. Platz Bayrische Hallenmeisterschaften (2014)
Baden-Württembergische U23-Mehrkampfjuniorenmeisterin (2013)
Baden-Württembergische U20-Vizemeisterin (2012)
Jahresbestleistung 2014: 5,85 m
PBL: 5,85 m
Jg. 1993

  Isabel Mayer 1 200Bild Isabel Mayer 3 200Bild
Theresa Müller

VfL Ostdorf
15. Platz Süddt. Meisterschaften (2014)
Baden-Württembergische Vizemeisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,80 m
PBL: 5,80 m
Jg. 1987

   
Sofie Bonnaire

LV Pliezhausen 2012
3. Platz Baden-Württembergische U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
Württ. Hallenmehrkampfvizemeisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: 5,60 m
PBL: 5,60 m
Jg. 1995

   Sofie Bonnaire 200Bild
       
       

Weitsprung
Männer

     
Florian Oswald

TSG Weinheim
Dt. Hallenhochschulmeister (2013)
5. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2013)
7. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
Süddt. Hallenmeister (2013)
Baden-Württembergischer Hallenmeister (2013)
Jahresbestleistung 2014: 7,75 m
PBL: 7,75 m
Jg. 1989

   Florian Oswald 2 200Bild Florian Oswald 1 200Bild
Moritz Riekert

LAV Stadtwerke Tübingen
7. Platz Dt. U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
3. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2014)
Baden-Württembergischer Meister (2014)
3. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 7,62 m
PBL: 7,62 m
Jg. 1992

   Moritz Riekert 200Bild
Max Kottmann

SV Stuttgarter Kickers
8. Platz der Dt. U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
7. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2014)
7. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2014)
4. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2014)
Baden-Württembergischer U23-Juniorenvizemeister (2014)
Jahresbestleistung 2014: 7,31 m
PBL: 7,53 m
Jg. 1992

   
Andreas Lechner

SV Oberteuringen
5. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften Dreisprung (2014)
Jahresbestleistung 2014: 6,58 m
PBL: 7,23 m
Jg. 1983

   
Nils Merten

LAV Stadtwerke Tübingen
Baden-Württembergischer Mehrkampfvizemeister (2014)
Württembergischer Hallenmehrkampfvizemeister (2014)
Jahresbestleistung 2014: 7,19 m
PBL: 7,19 m
Jg. 1991

   
       
       

Diskuswurf
Männer

     

Ehsan Hadadi

Iran
Olympischer Silbermedaillengewinner (2012)
3. Platz Weltmeisterschaften (2011)
1. Platz Asiatische Spiele (2006, 2010)
Asiatischer Meister (2011)
Jahresbestleistung 2014: 65,23 m
PBL: 69,32 m
Jg. 1985

   

Benedikt Stienen


TSV Bayer Leverkusen
Dt. U23-Juniorenmeister (2014)
8. Platz Dt. Meisterschaften (2014)
Winterwurfmeister Nordrhein (2014)
Jahresbestleistung 2014: 57,86 m
PBL: 63,52 m
Jg. 1992

   

Eric Bundschuh (U18)

VfL Sindelfingen
5. Platz Dt. U18-Jugendmeisterschaften (2014)
5. Platz Dt. U18-Winterwurfmeisterschaften (2014)
Süddt. U18-Jugendmeister (2014)
Baden-Württembergischer U18-Meister (2014)
Jahresbestleistung 2014: 56,24 m
PBL: 56,24 m
Jg. 1997

   

Mario Scheufele (U18)

LG Teck
6. Platz Dt. U18-Winterwurfmeisterschaften (2014)
Süddt. U18-Jugendvizemeister (2014)
Baden-Württembergischer U18-Vizemeister (2014)
Jahresbestleistung 2014: 54,16 m
PBL: 54,16
Jg. 1997

   
       
       

Diskuswurf
Frauen

     
Verena Tobis

TSV Gomaringen
10. Platz Dt. U23-Juniorenmeisterschaften (2014)
Süddt. U23-Juniorenmeisterin (2013)
Baden-Württembergische Meisterin (2013)
Baden-Württembergische U23-Juniorenmeisterin (2014)
4. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2014)
Jahresbestleistung 2014: 47,09 m
PBL: 47,09 m
Jg. 1993

   Verena Tobis2 200Bild Verena Tobis1 200Bild
Alina Kenzel (U18)

VfL Waiblingen
U20-WM-Teilnahme in Eugene (2014) (Kugelstoßen)
3. Platz Dt. U18-Winterwurfmeisterschaften (2014)
Süddt. Vizemeisterin U18 (2014)
3. Platz Baden-Württembergische U20-Meisterschaften (2014)
Baden-Württembergische U18-Meisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: U18 - 46,35 m
PBL: 47,68 m
Jg. 1997

   
Johanna Beyerle (U18)

VfL Sindelfingen
4. Platz Dt. U18-Winterwurfmeisterschaften (2014)
3. Platz Süddt. Meisterschaften (2014)
4. Platz Baden-Württembergische U20-Meisterschaften (2014)
Baden-Württembergische U18-Vizemeisterin (2014)
Jahresbestleistung 2014: 46,03 m
PBL: 46,03 m
Jg. 1997

   
       

Nationales Abendsportfest der LG Steinlach am 1. August

Große Leichtathletik im Ernwiesenstadion

- Leichtathletikfeeling mit Spitzenathleten zwischen den DM Ulm und EM Zürich
- Weltmeister, Europameister und Deutsche Meister geben sich ein Stelldichein

Abendsportfest Auftakt 1 200BildDie Sportregion Neckar-Alb darf sich auf einen ganz besonderen sportlichen Höhepunkt freuen. Beim 4. Nationalen Abendsportfest der LG Steinlach am Freitag (1. August 2014) werden Spitzenathleten des Stabhochsprungs, Weitsprungs und Diskus im Ernwiesenstadion erwartet. Die nationalen und internationalen Meistertitel der Top-Athleten lassen sich in ihrer Vielzahl kaum aufzählen und zeigen das klasse Niveau dieses Meetings. Die Nummer eins beim Stabhochsprung der Frauen, Carolin Hingst, alleine bringt es auf 5 WM-Teilnahmen, zuletzt im vergangenen Jahr in Moskau, und vier Deutsche Meistertitel. Neu ist in diesem Jahr im Vorfeld der Europameisterschaften eine Ausdehnung der Starterfelder auf internationale Sportlerinnen und Sportler. Im Stabhochsprung der Frauen hat sich die mehrfache belgische Meisterin und belgische Rekordhalterin Fanny Smets angesagt. Aus der Schweiz kommt die Junioren-Rekordhalterin und mehrfache Schweizer Meisterin Anna Katharina Schmid. Aus Polen hat mit Karel Pawlik ein hoffnungsvoller Nachwuchsathlet zugesagt. Die Stimmung bei den Deutschen Meisterschaften im Ulmer Donaustadion mit 15.000 Zuschauern war klasse, die Atmosphäre im legendären Letzigrund in Zürich bei den EM in zwei Wochen wird sicher großartig ein. Dem wollen wir nicht nachstehen und in der Südkurve des Mössinger Ernwiesenstadions beim Abendsportfest der LG Steinlach eine phantastische Kulisse für die große Leichtathletik bieten. Hier lässt sich Leichtathletik hautnah, authentisch, im direkten Kontakt mit den Athleten erleben. Hier werden die Spitzenleistungen der Athleten, die Körperspannungen, Schnellkraft, Akrobatik, Emotionen und Glücksmomente ganz unmittelbar erlebbar, gehen unter die Haut, hier gibt es Leichtathletikfeeling pur.

Abendsportfest Auftakt 2 200BildSparkassen Stabhochsprung-Cup
Aus der 25 Athleten umfassenden Deutschen Bestenliste im Stabhochsprung der Männer haben acht Springer für Mössingen zugesagt, darunter der Routinier Fabian Schulze, VfL Sindelfingen, mehrfacher EM-Teilnehmer mit einer Bestmarke von 5,83m. Der mehrfache Sieger beim LG Steinlach Abendsportfest, Florian Gaul, ebenfalls VfL Sindelfingen, wird aktuell insbesondere von Tom Konrad, TSV Bayer Leverkusen, harte Konkurrenz bekommen. Bei den Frauen erwartet Mössingen sechs der in diesem Jahr 15 erfolgreichsten Stabhochspringerinnen Deutschlands, darunter die Silber- und Bronzemedaillengewinnerinnen der Deutschen Meisterschaften vom Wochenende, Carolin Hingst und Martina Schultze.

Schüssler Weitsprung-Cup
Sieben mal sieben heißt es bei den Weitspringern am Freitag. Mindestens sieben Weitspringer, die allesamt über sieben Meter weit fliegen, haben sich angemeldet. Acht-Meter-Springer Julian Howard wartet noch die Nominierung für die EM Zürich ab und will sich erst dann entscheiden, ob er in Mössingen springt.

Und sechs mal sechs gilt bei den Frauen: Hier haben sich sechs Weitspringerinnen mit Bestmarken von sechs Metern und mehr angesagt. Favoritin ist hier die Lokalmatadorin Lisa Steinkamp, LAV Stadtwerke Tübingen, die sich in Mössingen einen besseren Wettkampf erhofft, als zuletzt bei den DM im Sonntag in Ulm.

Abendsportfest Auftakt 3 200BildDiskus
Im Diskus tritt der amtierende Deutsche Juniorenmeister, Benedikt Stienen, TSV Bayer Leverkusen, in den Wurfring im Ernwiesenstadion. Mit seiner Bestleistung von deutlich über 60m könnte bei guten Bedingungen der Stadionrekord in diesem Jahr fallen. Ebenso bei den Frauen, wenn die Vierte der Deutschen Meisterschaften, Sabine Rumpf, aus Hessen in Mössingen einen guten Tag erwischt.

Gute Nachricht für Autogrammjäger
Die jungen Leichtathleten der LG Steinlach sind heiß auf Autogramme und haben sich bereits zahlreiche Signaturen am Wochenende bei den DM in Ulm geholt. Beim Abendsportfest gibt es dazu noch mal viele Gelegenheiten, nicht nur von aktiven Leichtathleten. Ab etwa 16.30 Uhr geben die diesjährige Deutsche Silbermedaillengewinnerin im Kugelstoßen, Lena Urbaniak, sowie der Spitzendiskuswerfer Michael Salzer Autogramme für alle. Lena Urbaniak war mit 17 Jahren U18-Weltmeisterin, mit 19 Jahren U20-Europameisterin und mit 21 Jahren Dritte der U23-Europameisterschaft. Wir werden sicher noch viel von der sympathischen Sportlerin sehen und hören. Und noch ein Highlight erwartet die Zuschauer neben den regulären Wettkämpfen: Der Bronzemedaillengewinner der DM Ulm, Martin Seiler, ABC Ludwigshafen, präsentiert seine Paradedisziplin Dreisprung im Ernwiesenstadion.

Ein ganzer Tag lang Leichtathletik pur
Eingebettet ist das Abendsportfest in den Leichtathletiktag der LG Steinlach im Mössinger Ferienprogramm und verschiedene landesoffene Wettkämpfe am Nachmittag. Das Abendsportfest endet gegen 22 Uhr mit einem Feuerwerk, bei dem es noch einmal hoch hinaus in den Nachthimmel geht. Alle, die (noch) nicht im Urlaub sind, können sich auf diesen Abend mit Spitzenleichtathletik freuen. Natürlich ist auch für die passende Verpflegung vom Grill mit „fliegenden Würstchen am Stab“ gesorgt, so dass die Küche zu Hause an diesem Abend kalt bleiben kann.

Sporthilfe für Togo mit gut erhaltener Sportkleidung
Sehr gerne unterstützt die LG Steinlach die Aktion Sporthilfe für Togo der Profi-Athletin Carolin Hingst. Unter dem Motto „helfen, wo man kann“, sammelt Carolin Hingst gebrauchte, gut erhaltene Sportkleidung für afrikanische Sportler. Egal, ob gebrauchte Sportschuhe, Spikes, T-Shirts, Tights, Trainingsanzüge oder auch Taschen und kleine Sportgeräte, alles was man zum Sport machen braucht, ist herzlich willkommen. Wir sammeln mit für Togo. Wer gut erhaltene Sportsachen hat, kann diese beim Abendsportfest im Ernwiesenstadion am 1. August für die Sporthilfe Togo abgeben.

Die LG Steinlach lädt ganz herzlich zu ihrem 4. Nationalen Abendsportfest ein.

Starterlisten mit den Top-Athleten und weitere Informationen HIER

Vorläufige Startliste Top-Athleten: (Stand 28. Juli)
Startnummer, Name, Jahrgang, Verein, Persönliche Bestleistung
Sparkassen Stabhochsprung-Cup Frauen
1    Carolin Hingst, TG Nieder-Ingelheim, Jg. 1980 - 4,72m
      Mehrfache Dt. Meisterin, 5fach WM-Teilnahme
2    Martina Schultze,VfL Sindelfingen, Jg. 1990 - 4,50m
      Junioren Europameisterin, Vizemeisterin DM 2014
3    Anjuli Knäsche, SG TSV Kronshagen/Kieler TB,  Jg. 1993 - 4,45m
      Dt. Hochschulvizemeisterin, Dt. Juniorenvizemeisterin
4    Anna Katharina Schmid, LC Zürich/CH, Jg. 1989 - 4,45m
      Mehrfache Schweizerische Meisterin, Junioren-Rekord CH
5    Fanny Smets, CABW/Belgien, Jg 1986 - 4,40m
      Mehrfache belgische Meisterin, Belg. Rekordhalterin
6    Lilian Schnitzerling, TSV Bayer 04 Leverkusen, Jg. 1993 - 4,30m
      Westdt. Juniorenvizemeisterin
7    Regine Kramer, TSV Bayer 04 Leverkusen, Jg. 1993 - 4,26m
      6. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften
8    Sabrina Hochreuther, MTG Mannheim, Jg. 1990 - 4,15m
      Baden-Württembergische Meisterin
9    Karolin Wagner, TSV Bayer 04 Leverkusen, Jg 1993 - 3,90m

Sparkassen Stabhochsprung-Cup Männer
10  Fabian Schulze, VfL Sindelfingen, Jg. 1984 - 5,83m
      Mehrfacher EM-Teilnehmer, Dt. Vizemeister
11  Tom Konrad, TSV Bayer 04 Leverkusen, Jg. 1991 - 5,56m
      Dt. Hochschulvizemeister (Halle)
12  Florian Gaul, VfL Sindelfingen, Jg. 1991 - 5,50m
      Dt. Juniorenmeister, Dt. Vizemeister (Halle)
13  Leo Lohre, LAZ Salamander Kornwestheim/LB, Jg. 1990 - 5,41m
      Baden-Württembergischer Hallenmeister
14  Jonas Efferoth, TSV Bayer 04 Leverkusen, Jg. 1993 - 5,40m
      Dt. Hochschulmeister (Halle)
15  Daniel Spiegelhoff, TSV Bayer 04 Leverkusen, Jg. 1994 - 5,35m
      Westdeutscher Juniorenmeister
16  Jakob Köhler-Baumann, LG Filstal, Jg. 1993 - 5,33m
      Dt. U20-Jugendhallenmeister
17  Karol Pawlik, Polen, Jg. 1994, 5,30m
18  Felix Hepperle, LG Neckar-Enz, Jg. 1989 - 5,20m
      Baden-Württembergischer Meister Zehnkampf   

Schüssler Weitsprung-Cup Frauen
20  Lisa Steinkamp, LAV Stadtwerke TÜ, Jg. 1990 - 6,58m
      Baden-Württembergische Hallenmeisterin
21  Anna Bühler, Unterländer LG, Jg. 1997 - 6,26m
      Baden-Württembergische U20 und U18 Meisterin
22  Saskia Kossmann, LG Offenbrug, Jg. 1996 - 6,21m
      Baden-Württembergische U20 Hallenmeisterin
23  Maria Herbinger, SSV Ulm 1846, Jg. 1992 - 6,10m
      Baden-Württembergische Meisterin, U23 Juniorenvizemeisterin
24  Lisa Maihöfer, LG Staufen, Jg. 1998 - 6,02m
      Baden-Württembergische Jugendmeisterin (Halle)
25  Alina Tobler, LC Brühl/CH, Jg. 1999 - 6,00m
      Schweizer Nachwuchstalent
26  Bianca Marten, SV Stuttgarter Kickers, Jg. 1989 - 5,88m
      5. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften
27  Julia Mol, Wiesbadener LV, Jg. 1997 - 5,86m
      3. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften
28  Mareike Arndt, LG Filstal - 5,85m
      5. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften
29  Isabel Mayer, SWC Regensburg, Jg. 1993 - 5,85m
      Bayrische Juniorenmeisterin
30  Theresa Müller, VfL Ostdorf, Jg. 1987 - 5,80m
      Baden-Württembergische Vizemeisterin
31  Sofie Bonnaire, LV Pliezhausen, Jg. 1995 - 5,60m
      3. Platz Baden-Württembergische Juniorenmeisterschaften

Schüssler Weitsprung-Cup Männer
33  Julian Howard, LG Region Karlsruhe, Jg. 1989 - 8,04m
      Deutsche Meister 2014 (Halle) - angefragt
34  Florian Oswald, TSG Weinheim, Jg. 1989 - 7,75m
      Dt. Hochschulmeister
35  Moritz Riekert, LAV Stadtwerke TÜ, Jg. 1992 - 7,62m
      Baden-Württembergische Meister
36  Max Kottmann, SV Stuttgarter Kickers, Jg. 1992 - 7,53m
      Baden-Württembergischer Juniorenvizemeister
37  Hannes Noller, LAV Stadtwerke Tübingen, Jg. 1990 - 7,52m
      Baden-Württembergischer Vizemeister
38  Andreas Lechner, SV Oberteueringen, Jg. 1983 - 7,23m
      5. Platz BaWü Hallenmeisterschaften Dreisprung
39  Nils Merten, LAV Stadtwerke TÜ, Jg. 1991 - 7,19m
      BaWü Mehrkampfvizemeistser
40  Matthias Uhrig, VfL Sindelfingen, Jg. 1988 - 7,06m
      Dt. Hallenmeister Dreisprung

4. Nationales Abendsportfest der LG Steinlach:

Weltklasseathletin Carolin Hingst kommt nach Mössingen
- Gebrauchte Sportkleidung für afrikanische Sportler gesucht

Sie ist die weltweit einzige Athletin, die seit 14 Jahren immer eine Jahresbestleistung im Stabhochsprung von mindestens 4,50m erreicht hat. Sie ist vierfache Deutsche Meisterin im Stabhochsprung, zwei Mal im Freien und zwei Mal in der Halle. Sie ist 5fache WM-Teilnehmerin, zuletzt 2013 in Moskau - und sie kommt zum 4. Nationalen Abendsportfest am 1. August 2014 nach Mössingen ins Ernwiesenstadion, um sich hier im Stabhochsprung mit weiteren Spitzenathletinnen zu messen. Carolin Hingst wird im Ernwiesenstadion nicht nur Stabhochsprung vom Feinsten präsentieren, sondern auch für ihr Unterstützungsprojekt Sporthilfe für Togo werben.

Unter dem Motto „helfen, wo man kann“, sammelt Carolin Hingst gebrauchte, aber noch tragbare  Sportkleidung für afrikanische Sportler. Egal, ob gebrauchte Sportschuhe, Spikes, T-Shirts, Tights, Trainingsanzüge oder auch Taschen und kleine Sportgeräte, alles was man zum Sport machen braucht, ist herzlich willkommen. Dies sind allesamt Utensilien, worüber sich die Athletinnen und Athleten in Togo herzlich freuen, berichtet Carolin Hingst. Per Cargo oder privat werden die gesammelten Sachen in die Hauptstadt Lomé verschickt, wo sie dann den Kindern und Jugendlichen für ihr Training übergeben werden. Das ist Sporthilfe ganz praktisch, und jeder kann dazu beitragen.

Die LG Steinlach unterstützt diese Aktion der Profi-Athletin sehr gerne. Wir sammeln mit für Togo. Wer gute gebrauchte Sportsachen hat, kann diese beim Abendsportfest im Ernwiesenstadion am 1. August 2014 für die Sporthilfe Togo abgeben.

So wird aus der Faszination Stabhochhochsprung im Ernwiesenstadion zugleich eine Hilfsaktion für Menschen, denen es nicht so gut geht, wie uns. Machen Sie mit! Besuchen Sie das Abendsportfest und spenden Sie für die Sporthilfe Togo! Die LG Steinlach lädt herzlich dazu ein.

4. LG Steinlach Abendsportfest 2014

mit Sparkassen Stabhochsprung-Cup und Schüssler Weitsprung-Cup

!!!!! ACHTUNG: ZEITPLAN AKTUALISIERT !!!!!

Nationales Sportfest - Stabhochsprung, Weitsprung, Diskus, Sprint, Kurzhürden,
Sprintstaffel, Olympische Staffel

- Einladungssportfest Stabhochsprung + Einladungssportfest Weitsprung

Veranstalter LG Steinlach
Wettkampftag Freitag, 01. August 2014, Beginn: 13.30 Uhr
Wettkampfort Ernwiesenstadion, 72116 Mössingen-Belsen

Wettbewerbe

mK U10 (Jg. 05 und jünger):      4x50m, Weit
wK U10 (Jg. 05 und jünger):      4x50m, Weit
mK U12 (Jg. 03/04):                  4x50m, Weit
wK U12 (Jg. 03/04):                  4x50m, Weit
mJ U14 (M13/M12, Jg. 01/02):   60m H (0,762m), 4x75m, Stabhoch, Weit,
                                               Diskus (750g)
wJ U14 (W13/W12, Jg. 01/02):   60m H (0,762m), 4x75m, Stabhoch, Weit,
                                               Diskus (750g)
mJ U16 (M15/M14, Jg. 99/00):   80m H (0,838m), 4x100m, Stabhoch, Weit,
                                               Diskus (1kg)
wJ U16 (W15/W14, Jg. 99/00):   80m H (0,762m), 4x100m, Stabhoch, Weit,
                                               Diskus (1kg)
mJ U18 (Jg. 97/98):                  200m, 110m H (0,914m), 4x100m, Stabhoch, 
                                               Weit, Diskus (1,5kg)
wJ U18 (Jg. 97/98):                  200m, 100m H (0,762), 4x100m, Stabhoch,
                                               Weit, Diskus (1kg)
mJ U20 (Jg. 95/96):                  200m, 110m H (0,991m), Olympische Staffel
                                               (400-200-200-800), Stabhoch, Weit,
                                               Diskus (1,75kg)
wJ U20 (Jg. 95/96):                  200m, 100m H (0,838m), Olympische Staffel
                                               (400-200-200-800), Stabhoch, Weit,
                                               Diskus (1kg)
Männer (Jg. 94 und älter):         200m, Weit, Diskus (2kg)
Frauen (Jg. 94 und älter):          200m, Weit, Diskus (1kg)

Einladungssportfest
- Sparkassen Stabhochsprung-Cup Männer/Frauen
- Schüssler Weitsprung-Cup Männer/Frauen

Wertungen

Jahrgangseinzelwertung U16 und jünger (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung

Meldungen

bis Dienstag, 29.07.2014
vorzugsweise über www.ladv.de

an: Claudia Schneider, Melanchthonstr. 6, 72116 Mössingen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 01578 / 8630219

  • per Brief auf DLV-Meldebogen oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)
(Link zum DLV-Meldebogen: HIER)  
Meldegebühr

Aktive: 4,00 Euro
Jugendliche/Kinder: 3,00 Euro
Staffel: 4,00 Euro

Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Ausgabe der Startunterlagen

ab 12.00 Uhr

Stellplatz (nur Staffel)

Meldung bis spätestens 60 Minuten vor Wettkampfbeginn

Auszeichnungen
  • Siegerpokale / Medaillen für Plätze 1 - 3
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach.de ( folder Downloadbereich)
Haftung Für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung
Anfahrt siehe Karte   pdf Download HIER(427 KB)
Zeitplan

AKTUALISIERTER ZEITPLAN pdf HIER(182 KB) !!!

 Download der Ausschreibung pdf HIER(231 KB)

 Lageplan_Abendsportfest_2011

Volles Programm beim Leichtathletik-Tag der LG Steinlach

- Neue Stadionrekorde im Stabhochsprung, Weitsprung und Diskus

Abendsportfest 6 200BildEs war das erwartete Feuerwerk der Leichtathletik beim 3. Abendsportfest der LG Steinlach am 2. August im Mössinger Ernwiesenstadion. Im Weitsprung der Männer flog Julian Howard, LG Region Karlsruhe, als Sieger auf die neuen Stadionbestweite von 7,77m. Beim Stabhochsprung der Frauen knackten Martina Schultze, VfL Sindelfingen, und Kristina Gadschiew, LAZ Zweibrücken, mit übersprungenen 4,41m den alten Stadionrekord gleich zweifach. Bei den Männern wurde die alte Bestmarke zwar nur um einen Zentimeter, aber ebenfalls gleich doppelt von Daniel Clemens, LAZ Zweibrücken, und Florian Gaul, VfL Sindelfingen, mit 5,31m überboten. Kurios dabei: Daniel Clemens errang den Tagessieg mit nur einem einzigen gültigen Sprung über diese Höhe. An den dann aufgelegten 5,51m scheiterte er denkbar knapp. Katinka Urbaniak, LG Filstal, schraubte die alte Stadionbestweite im Diskus der Frauen auf starke 49,90m.

Abendsportfest 3 200Bild„Besser als Regen“, war der Kommentar vieler Athleten zu der Bruthitze am Freitag mit über 35 Grad. Die meisten nahmen die hochsommerlichen Temperaturen gelassen und suchten schattige Fleckchen im Stadion. Am Abend waren dann die Bedingungen für die Springen geradezu ideal. 

Beim Stabhochsprung der Männer hatte Daniel Clemens an diesem Abend viel Selbstvertrauen. Er stieg erst bei 5,31m in den Wettkampf ein und übersprang diese Höhe gleich im ersten Versuch. Das reichte zum Sieg. Florian Gaul, der Vorjahressieger, hatte diese Höhe erst im zweiten Versuch geschafft. Bei beiden Athleten war bei den hervorragenden Bedingungen deutlich sichtbar mehr drin. Florian Gaul war bei seinen drei Versuchen über 5,41m jeweils schon über der Latte, riss sie dann aber noch unglücklich. Daniel Clemens ließ 5,51m auflegen und versuchte sich an dieser neuen persönlichen Bestmarke. Auch er hatte die Höhe, aber die Latte blieb nicht liegen. In diesem spannenden Wettkampf belegten Marian Reichert, LAZ Salamander Kornwestheim-LB, und Jakob Köhler-Baumann, LG Filstal, mit 5,21m jeweils Platz drei.

Hochspannung auch bei den Frauen im Stabhochsprung: Martina Schultze und Kristina Gadschiew hatten beide 4,41m im zweiten Versuch übersprungen. Die dann für beide Athletinnen aufgelegten 4,51m hätten für Martina Schultze neue persönlich Bestleistung bedeutet. Für Kristina Gadschiew wäre diese Höhe gut eine Woche vor den Weltmeisterschaften in Moskau schon fürs Selbstvertrauen wichtig gewesen. Trotz guter Sprünge scheiterten beide Athletinnen an diesem Abend letztlich an dieser Höhe. Joana Kraft, TuS Metzingen, sprang bis 4,26m ohne Fehlversuch, musste dann aber bei 4,36m passen.

Abendsportfest 4 200BildIm Weitsprung der Männer lief es bei Favorit Julian Howard zunächst überhaupt nicht. Vier übertretene Sprünge in Folge ließen schon eine kleine Sensation befürchten, bevor der 8m-Springer dann doch noch den Balken traf und das Springen mit guten 7,77m gewinnen konnte. „Ein katastrophaler Sprung“, war dazu sein Kommentar. Den Zuschauern kam es allerdings nicht so vor. Sie waren begeistert von diesem neuen Stadionrekord. Zweiter wurde Hannes Noller, LAV Stadtwerke Tübingen, mit 7,10m, vor Simon Bräuchle, ebenfalls LAV Stadtwerke Tübingen, mit 6,94m.

Abendsportfest 5 200BildBei den Frauen ging der Sieg im Weitsprung mit 5,69m an Mareike Arndt, LG Filstal. Knapp dahinter mit 5,65m landete die frisch gebackene deutsche U18-Meisterin im Dreisprung, Isabella Marten, LAZ Salamander Kornwestheim-LB auf Platz zwei.

Im Diskus der Männer kam es auch in Mössingen zu dem regelmäßigen Duell der U23-Vorzeigeathleten des WLV, Michael Salzer und David Wrobel. Die 60 Meter und der von Michael Salzer gehaltene Stadionrekord fielen zwar nicht, aber mit 56m-Würfen zeigten die beiden ihr Potenzial. Die Nase vorn hatte zuletzt David Wrobel mit 56,68m.

Beim Diskus der Frauen siegte die süddeutsche Meisterin U23, Verena Tobis, TSV Gomaringen, mit 43,65m. Die größte Weite und Stadionrekord bei den Frauen warf jedoch die deutsche U20-Vizemeisterin, Katinka Urbaniak, LG Filstal, bei den wJU20 mit 49,90m.

Abendsportfest 1 200BildTeilweise sehr beachtliche Leistungen auf nationalem Niveau erzielten die jugendlichen Athleten in den Disziplinen Stabhochsprung, Diskus und Hürden, die zeigen, dass der Nachwuchs weiter im Kommen ist. Bei den mJU18 stellte der deutsche U18-Vizemeister im Stabhochsprung, Jan Hafner, LG Filstal, auch in Mössingen seine Extraklasse mit 4,51m unter Beweis. Abendsportfest 2 200BildEr war bis zu dieser Höhe ohne Fehlversuch gesprungen und scheiterte erst an der aufgelegten neuen Bestleistung von 4,71m. Sonja Hafner, LG Filstal, ragte mit 3,31m bei den wU14 ebenfalls deutlich heraus, gefolgt von Lea-Madlen Fundel, LG Eningen-Reutlingen, mit starken 3,01m. Im Diskus zeigte Niklas Kretschmer, LG Eningen-Reutlingen, in M15 mit 50,48m eine herausragende Leistung. Auch der zweitplatzierte Sören Rath, LG Steinlach, findet mit 47,61m Eingang in die DLV-Bestenliste. In M12 warf Tom Ediger, Wuppertaler Sportverein, den 750g-Diskus auf sensationelle 37,45m.

Großes Interesse bestand am Ferienprogramm der LG Steinlach. 60 Kinder tummelten sich spielerisch an den Stationen vom „Fliegen mit Stäben“ bis zum „Formel 1-Parcour“. Angesicht der Temperaturen waren dann aber Rasensprenger und Wassertransport-Spiele gefragt.

 Ferienprogramm 1 200Bild           Ferienprogramm 2 200Bild

Alles in allem ein rund herum gelungener, prall gefüllter Leichtathletik-Tag, der für jede Altersgruppe die ganze Bandbreite dieser vielfältigen Sportart bot.

Zu den folder ERGEBNISSEN

Viele Bilder in der Fotogalerie

Spitzenathleten beim 3. LG Steinlach-Abendsportfest

Stabhochsprung
Frauen

     
Carolin Hingst

USC Mainz
Mehrfache Dt. Meisterin (2008, 2004)
Mehrfache Dt. Hallenmeisterin (2010, 2005)
Jahresbestleistung 2013: 4,71 m
PBL: 4,72 m
Jg. 1980

 

 Carolin Hingst 1 200Bild  Carolin Hingst 2 200Bild

Kristina Gadschiew

LAZ Zweibrücken
7. Platz Halleneuropameisterschaften (2013)
Dt. Hallenmeisterin (2013)
5. Platz Dt. Meisterschafent (2013)
Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterin (2013)
Jahresbestleistung 2013: 4,60 m
PBL: 4,60 m
Jg. 1984

 

 

Martina Schultze

VfL Sindelfingen
Junioren Europameisterin (2009)
Dt. Juniorenvizemeisterin
Süddt. Meisterin (2013)
Baden-Württembergische Meisterin (2013)
Jahresbestleistung 2013: 4,50 m
PBL: 4,50 m
Jg. 1990

 

 Martina_Schultze_2_200Bild  Martina_Schultze_1_700Bild

Katharina Bauer

USC Mainz
8. Platz Europ. Hallenmeisterschaften (2013)
Dt. Hallenhochschulvizemeisterin (2013)
Süddt. Hallenmeisterin (2013)
Rheinland-Pfalz-Meisterin (2012)
Rheinland-Pfalz-Vizemeisterin (2013)
Jahresbestleistung 2013: 4,46 m
PBL: 4,46 m
Jg. 1990

 

 Katharina Bauer 200Bild Katharina Bauer 200Bild

Joana Kraft

TuS Metzingen
4. Platz Europameisterschaften (2013)
3. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2013)
Dt. Juniorenmeisterin U23 (2013)
Süddt. Meisterin (2011)
Süddt. Hallenvizemeisterin (2013)
Baden-Württembergischen Hallenmeisterin (2013)
Jahresbestleistung 2013: 4,40 m
PBL: 4,45 m
Jg. 1991

 

  Joana_Kraft_2_700Bild  Joana_Kraft_1_700Bild

Victoria von Eynatten

VfL Sindelfingen
Juniorenvize-Weltmeisterin (2010)
Dt. Vizemeisterin (2011)
4. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2013)
3. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2013)
Baden-Württembergische Vizemeisterin (2013)
Baden-Württembergische Hallenvizemeisterin (2013)
Jahresbestleistung 2013: 4,40 m
PBL: 4,40 m
Jg. 1991

  Victoria von Eynatten 2 200Bild  Victoria von Eynatten 1 200Bild 
Anna Felzmann

LAZ Zweibrücken
7. Platz Europameisterschaften (2013)
5. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2013, 2012)
Süddt. Hallenmeisterin (2009)
4. Platz Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften (2013)
Pfalz-Vizemeisterin (2013)
Jahresbestleistung 2013: 4,30 m
PBL: 4,30 m
Jg. 1992

   
Michaela Donie

LAZ Zweibrücken
Dt. Jugendhallenvizemeisterin (2012, 2011)
6. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2013)
6. Platz Dt. Hochschulhallenmeisterschaften (2013)
Süddt. Juniorenmeisterin (2013)
3. Platz Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften (2013)
Pfalz-Hallenmeisterin (2013)
Jahresbestleistung 2013: 4,15 m
PBL: 4,25 m
Jg. 1993

    Michaela Donie 3 200Bild  Michaela Donie 2 200Bild   
Gina Reuland

LAZ Zweibrücken
6. Platz Dt. Hochschulmeisterschaften (2013)
6. Platz Süddt. Meisterschaften (2013)
Jahresbestleistung 2013: 4,00 m
PBL: 4,11 m
Jg. 1992

   
Marie Hindermann

LAV Stadtwerke Tübingen
3. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2013)
Jahresbestleistung 2013: 4,10
PBL: 4,10 m
Jg. 1991

   
       
       

Stabhochsprung
Männer

     
Alexander Straub

LG Filstal
Dt. Meister (2009)
Jahresbestleistung 2013: 5,42 m
PBL: 5,81 m
Jg. 1983

   Alexander Straub 200Bild  Alexander Straub 200Bild
Daniel Clemens

LAZ Zweibrücken
Dt. Juniorenmeister (2013)
Dt. Jugendhallenmeister (2010)
Rheinland-Pfalz-Hallenmeister (2013)
Pfalz-Hallenmeister (2013)
Jahresbestleistung 2013: 5,50 m
PBL: 5,50 m
Jg. 1992

       Daniel Clemens 200Bild
Florian Gaul

VfL Sindelfingen
Dt. Juniorenmeister (2012)
Dt. Juniorenvizemeister (2013)
Süddt. Meister (2013)
Süddt. Hallenmeister (2013)
Baden-Württembergischer Meister (2012)
Baden-Württembergischer Hallenmeister (2013)
Jahresbestleistung 2013: 5,50 m
PBL: 5,50 m
Jg. 1991

    Florian_Gaul_2_200Bild  Florian_Gaul_700Bild
Leo Lohre

LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg
Deutscher Jugendmeister
Baden-Württembergischer Meister (2013)
Baden-Württembergischer Hallenvizemeister (2013)
Dt. Jugendmeister (2009)
Dt. Jugendhallenmeister (2009)
Jahresbestleistung 2013: 5,41 m
PBL: 5,41 m
Jg. 1990

           Leo_Lohre_700Bild
Jakob Köhler-Baumann

LG Filstal
Dt. Jugendhallenmeister (2012)
Süddt. Hallenvizemeister (2013)
Süddt. Juniorenvizemeister (2013)
Jahresbestleistung 2013: 5,25 m
PBL: 5,25 m
Jg. 1993

      Jakob Köhler-Baumann 200Bild
Marian Reichert

LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg
14. Platz Europ. U20-Juniorenmeisterschaften (2013)
Dt. U20-Vizemeister (2013)
3. Platz Dt. Jugendhallenmeisterschaften (2013)
4. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2013)
Baden-Württembergischer U20-Hallenmeister (2013)
Jahresbestleistung 2013: 5,20 m
PBL: 5,20 m
Jg. 1994

   
Lukas Hallanzy

LAZ Zweibrücken
2. Platz U20-Hallenländerkampf (2013)
Dt. Jugendhallenmeister (2013)
3. Platz Dt. U20-Meisterschaften (2013)
9. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2013)
6. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2013)
Jahresbestleistung 2013: 5,20 m
PBL: 5,20 m
Jg. 1994

   
Torben Laidig

WGL Schwäbisch Hall
2. Platz Europ. Jugendolympiafestivals (2012)
2. Platz U20-Hallenländerkampf (2013)
Dt. Jugendvizehallenmeister (2013)
Baden-Württembergischer U20-Hallenvizemeister (2013)
Jahresbestleistung 2013: 5,20 m
PBL: 5,20 m
Jg. 1994

            Torben Laidig 1 200Bild
       
        

Weitsprung
Frauen

     
Bianca Marten

SV Stuttgarter Kickers
5. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2011)
5. Platz Süddt. Juniorenmeisterschaften (2011)
4. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2011)
4. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2011)
Jahresbestleistung 2013: 5,54 m
PBL: 5,88 m
Jg. 1989

   
Katharina Dobler

LAV Stadtwerke Tübingen
3. Platz Süddt. Juniorenmeisterschaften (2013)
4. Platz Baden-Württembergische U20-Hallenmeisterschaften (2013)
10. Platz Baden-Württembergische U20-Meisterschaften (2013)
Jahresbestleistung 2013: 5,82 m
PBL: 5,82 m
Jg. 1995

            Katharina Dobler 200Bild
Mareike Arndt

LG Filstal
3. Platz Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften (2013)
Jahresbestleistung 2013: 5,50 m
PBL: 5,82 m
Jg. 1992

   
Isabel Mayer

LV Pliezhausen 2012
3. Platz Dt. U20-Mehrkampfmeisterschaften (2012)
10. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2013)
Baden-Württembergische Mehrkampfjuniorenmeisterin (2013)
Baden-Württembergische U20-Vizemeisterin (2012)
Jahresbestleistung 2013: 5,61 m
PBL: 5,81 m
Jg. 1993

   Isabel Mayer 1 200Bild Isabel Mayer 2 200Bild
Sandra Füseler

LV Pliezhausen 2012
8. Platz Baden-Württembergische U20-Hallenmeisterschaften (2013)
12. Platz Baden-Württembergische U20-Meisterschaften (2013)
Jahresbestleistung 2013: 5,66 m
PBL: 5,66 m
Jg. 1994

            Sandra Füseler 200Bild
Helena Mc Leod

SSV Ulm 1846
9. Platz Süddt. U18-Hallenmeisterschaften (2013)
9. Platz Baden-Württembergische U20-Hallenmeisterschaften (2013)
7. Platz Württembergische Hallenmehrkampfmeisterschaften (2013)
Jahresbestleistung 2013: 5,54 m
PBL: 5,54 m
Jg. 1996

   
       
       

Weitsprung
Männer

     
Julian Howard

LG Region Karlsruhe
5. Platz Universiade (2013)
Dt. Hochschulmeister (2013)
Dt. Vizemeister (2012)
Dt. Hallenvizemeister (2012)
4. Platz Dt. Meisterschaften (2013)
4. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2013)
Baden-Württembergischer Meister (2013)
Baden-Württembergischer Hallenmeister (2012)
Badischer Meister (2010)
Jahresbestleistung 2013: 8,07 m
PBL: 8,07 m
Jg. 1989

 

     Julian Howard 1 200Bild

      Julian Howard 2 200Bild

Florian Oswald

TSG 1862 Weinheim
Dt. Hallenhochschulmeister (2013)
5. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2013)
Süddt. Hallenmeister (2013)
Baden-Württembergischer Hallenmeister (2013)
Jahresbestleistung 2013: 7,66 m
PBL: 7,66 m
Jg. 1989

   Florian Oswald 2 200Bild Florian Oswald 1 200Bild
Moritz Riekert

MTG 1899 Mannheim
4. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2013)
7. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2013)
3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2013)
7. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2013)
Jahresbestleistung 2013: 7,56 m
PBL: 7,56 m
Jg. 1992

   
Hannes Noller

LAV Stadtwerke Tübingen
11. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2013)
3. Platz Süddt. Meisterschaften (2013)
5. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2013)
4. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2013)
Jahresbestleistung 2013: 7,40 m
PBL: 7,52 m
Jg. 1990

      Hannes Noller 200Bild
Simon Bräuchle

LAV Stadtwerke Tübingen
9. Platz Dt. Hallenmeisterschaften (2013)
9. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2013)
Baden-Württembergischer Hallenvizemeister (2013)
5. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2013)
Jahresbestleistung 2013: 7,35 m
PBL: 7,52 m
Jg. 1981

   
David Ossola

TV Engen
16. Platz Süddt. Hallenmeisterschaften (2013)
7. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2013)
10. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2013)
Jahresbestleistung 2013: 7,26 m
PBL: 7,26 m
Jg. 1990

   David Ossola 1 200Bild David Ossola 2 200Bild
Paulo Vicente

LG Region Karlsruhe
8. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2013)
Badischer Meister (2013)
Jahresbestleistung 2013: 7,09 m
PBL: 7,09 m
Jg. 1985

   
Anton Epp

LG Region Karlsruhe
12. Platz Dt. Hochschulhallenmeisterschaften (2013)
4. Platz Süddt. Juniorenmeisterschaften (2013)
10. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften (2013)
14. Platz Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften (2013)
3. Platz Badische Meisterschaften (2013)
Jahresbestleistung 2013: 7,00 m
PBL: 7,00 m
Jg. 1993

   
Philip Bonnaire

LV Pliezhausen 2012
Baden-Württembergischer U20-Mehrkampfmeister (2011)
Baden-Württembergischer U20-Vizemeister (2011)
3. Platz Baden-Württembergische Juniorenmehrkampfmeisterschaften (2013)
Jahresbestleistung 2013: 6,83 m
PBL: 6,92 m
Jg. 1993

   
Sven Aeschlimann

VfB Gaggenau
PBL: 6,70 m
Jg. 1989

   
   David Wrobel Michael Salzer 200Bild    

Diskuswurf
Männer

     
Michael Salzer

VfL Sindelfingen
6. Platz Europ. Juniorenmeisterschaften
Dt. Juniorenmeister (2013)
6. Platz Dt. Meisterschaften (2013)
Mehrfacher süddt. Meister (2013, 2012)
Süddt. Juniorenvizemeister (2013)
Baden-Württembergischer Meister (2013)
Jahresbestleistung 2013: 60,83 m
PBL: 60,83
Jg. 1991

   Michael Salzer 1 200Bild Michael Salzer 2 200Bild
David Wrobel

LG Leinfelden-Echterdingen
8. Platz Europ. Juniorenmeisterschaften
Dt. Juniorenvizemeister (2013)
8. Platz Dt. Meisterschaften (2013)
Süddt. Juniorenmeister (2013)
Süddt. Vizemeister (2013, 2012)
Baden-Württembergischer Vizemeister (2013)
Jahresbestleistung 2013: 60,63 m
PBL: 60,63 m
Jg. 1991

       David Wrobel 200Bild
       

Diskuswurf
Frauen

     
Verena Tobis

TSV Gomaringen
8. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2013)
Süddt. Juniorenmeisterin (2013)
5. Platz Süddt. Meisterschaften (2013)
Baden-Württembergische Meisterin (2013)
Jahresbestleistung 2013: 45,81 m
PBL: 45,81 m
Jg. 1993

   Verena Tobis2 200Bild Verena Tobis1 200Bild
Katinka Urbaniak (U20)

LG Filstal
12. Platz Europ. U20-Meisterschaften (2013)
6. Platz Dt. Juniorenmeisterschaften (2013)
Dt. U20-Vizemeisterin (2013)
Baden-Württembergische U20-Meisterin (2013)
Jahresbestleistung (2013): 50,33 m
PBL: 51,54 m
Jg. 1994

   
       

Carolin Hingst muss Springen in Mössingen verletzt absagen

-    Mit Kristina Gadschiew weitere WM-Teilnehmerin am Start
-    Teilnehmerfeld bleibt hochklassig

Schreck am Mittwochmorgen: „Ich habe ein absolutes Sport- und Wettkampfverbot ärztlich verordnet bekommen“, sagte Carolin Hingst in einem Telefonanruf beim Organisator des 3. LG Steinlach Abendsportfests Dieter Schneider.

Ein Start am Freitag im Ernwiesenstadion ist ausgeschlossen. Ob die Teilnahme an der WM in Moskau möglich sein wird, bleibt abzuwarten. Anhaltende Probleme mit der Achillessehne haben zum Sportverbot für Carolin Hingst geführt.

Beim Abendsportfest fehlt damit zwar die Top-Athletin des Stabhochsprungs der Frauen, aber das Starterfeld bleibt weiter erstklassig. Die aktuelle deutsche Hallenmeisterin Kristina Gadschiew, LAZ Zweibrücken, mit einer Jahresbestleistung von 4,60m hat ebenfalls das Ticket für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau und will in Mössingen springen. Ebenso die herausragenden, national und international erfolgreichen Springerinnen des Landes Martina Schultze, Joana Kraft, Victoria von Eynatten sowie aus Mainz Katharina Bauer, die alle in diesem Jahr schon zwischen 4,40m und 4,50m gesprungen sind. Mit Anna Felzmann, Michaela Donie und Gina Reuland sind drei weitere Springerinnen aus Zweibrücken gemeldet. Und von der LAV Stadtwerke Tübingen tritt Marie-Sophie Hindermann mit Heimvorteil an.

Wir bedauern den Ausfall von Carolin Hingst beim Springen in Mössingen sehr, aber wir werden dennoch einen hochklassigen Wettkampf auf nationalem Niveau erleben. Die Leistungsdichte der Top-Springerinnen verspricht viel Spannung. Und Carolin Hingst wünschen wir von der LG Steinlach, dass sie bis zur WM wieder fit wird - und hoffentlich nächstes Jahr in Mössingen zu sehen sein wird.

Spannend wird es mit Sicherheit auch bei den Männern im Stabhochsprung. Florian Gaul, Daniel Clemens, Alexander Straub und Leo Lohre sind alle in diesem Jahr schon über 5,40m gesprungen. Jeder dieser Vier kann in Mössingen gewinnen. Es wird auf die Tagesform ankommen.

Beim Weitsprung der Männer sind neun Athleten gemeldet, die teilweise deutlich über 7m springen können. Hier darf man gespannt sein, mit welcher Weite sich der aktuell Drittbeste Weitspringer Deutschlands, Julian Howard, in Mössingen präsentieren wird. 8,07m stehen bei ihm in diesem Jahr als Bestleistung zu Buche.

Abendsportfest am 2. August im Ernwiesenstadion

Ein Feuerwerk der Spitzenleichtathletik im Steinlachtal

- Stabhochsprung-, Weitsprung- und Diskuswettkämpfe auf internationalem Niveau
- Vorgeschmack auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau

Abendsportfest 200BildDie besten Stabhochspringerinnen Deutschlands mit Weltklasseniveau, Carolin Hingst und Christina Gadschiew, springen eine Woche vor ihrer Teilnahme an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Moskau im Mössinger Ernwiesenstadion um den Sparkassen-Stabhochsprung-Cup. Die LG Steinlach konnte ein erlesenes, attraktives, hochklassiges Teilnehmerfeld für das zum dritten Mal ausgerichtete Abendsportfest am 2. August 2013 gewinnen. Die Zuschauer dürfen sich auf Stabhochsprung-, Weitsprung- und Diskuswettkämpfe mit national und international erfolgreichen Athleten freuen. Im Ernwiesenstadion gibt es Spitzenleichtathletik „zum Anfassen“. Hautnah an der Bande können die Zuschauer im Ernwiesenstadion die Top-Athleten des Stabhochsprungs, des Weitsprungs und des Diskuswurfs erleben. Live dabei und nah dran die Wettkämpfe verfolgen und die fliegenden Stabhochsprungartisten bewundern, wenn sie sich an den biegsamen Stäben in die Höhe schleudern und die Latte in vier oder fünf Metern Höhe überqueren. Und ebenso die scheinbare Schwerelosigkeit der Weitspringer aus nächster Nähe bestaunen, wenn sie zu Sprüngen jenseits der Sieben-Meter-Marke an der Sprunggrube des Ernwiesenstadions abheben. Die Diskuswerfer werden die Scheibe 60 Meter diagonal über den Sportplatz segeln lassen. Wenn das Wetter mitspielt, wird es sicher mit lautstarker Unterstützung der Zuschauer neue Stadionrekorde in diesen Paradedisziplinen geben.

Beim Stabhochsprung der Frauen erwartet Mössingen ein absolutes Spitzenfeld, das es in dieser Leistungsdichte nur selten zu sehen gibt. Fünf Athletinnen der Top Ten der deutschen Jahresbestenliste springen im Ernwiesenstadion, an der Spitze die Nummer 1 Deutschlands und sechste der Weltjahresbestenliste, Carolin Hingst, USC Mainz. Sie ist ebenso wie die Vierte der deutschen Jahresbestenliste Christina Gadschiew, LAZ Zweibrücken, für die Leichtathletik-Weltmeisterschaft am 10. August 2013 in Moskau nominiert. Mössingen wird für die Beiden der letzte Testwettkampf vor der Weltmeisterschaft sein. Wer die Beiden nicht nur am Fernsehbildschirm sehen will, sondern ihr Können hautnah bewundern möchte, sollte sich das Springen in Mössingen nicht entgehen lassen. Mit der Vorjahressiegerin von Mössingen, Katharina Bauer, USC Mainz, Joana Kraft, TuS Metzingen, Martina Schultze, VfL Sindelfingen, Anna Felzmann, LAZ Zweibrücken, Victoria von Eynatten, LG Leinfelden-Echterdingen, Michaela Donie, LAZ Zweibrücken, Gina Reuland, LAZ Zweibrücken, und Marie-Sophie Hindermann, LAV Stadtwerke Tübingen, wird das Feld komplettiert. Damit bekommt Mössingen beim Abendsportfest sieben der 13 besten Stabhochspringerinnen Deutschland zu sehen - und einen Live-Vorgeschmack auf die eine Woche später beginnende Weltmeisterschaft.

Auch bei den Männern ist der Stabhochsprung topbesetzt. Zehn Stabhochspringer aus den Hochburgen dieser Disziplin Leverkusen, Zweibrücken und Mainz sowie aus Baden-Württemberg sind gemeldet, die allesamt Bestleistungen von über 5m aufweisen können, darunter sieben Athleten der Top 20 Deutschlands. Unter anderem haben zugesagt, der Deutsche Meister des Jahres 2009, Alexander Straub, LG Filstal, der Deutsche Juniorenmeister und Bronzemedaillengewinner der U23 Europameisterschaft, Daniel Clemens, LAZ Zweibrücken, der Vorjahressieger in Mössingen und Deutsche Juniorenvizemeister, Florian Gaul, VfL Sindelfingen, der Baden-Württembergische Meister Leo Lohre, LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg.

Im Weitsprung der Männer hat Julian Howard, LG Region Karlsruhe, in diesem Jahr den Durchbruch in die Acht-Meter-Region geschafft und ist in diesem Jahr bereits zwei Mal über diese Traummarke hinaus geflogen. Er ist Dritter der aktuellen deutschen Jahresbestenliste und hat die Qualifikation für die Weltmeisterschaften knapp verpasst. Dafür sehen wir Julian Howard nun zum dritten Mal beim INSIDER Sport-Weitsprung-Cup in Mössingen. Er hat gezeigt, dass er die fantastischen acht Meter drauf hat. Bei der Universiade in Kazan - der Weltmeisterschaft der Studenten - kam Julian Howard vor zwei Wochen mit exakt 8,00m auf Platz 5. Lassen wir uns überraschen, auf welche Weite er in die Sandgrube im Ernwiesenstadion segelt.

Der Diskuswettkampf der Männer ist ein Stelldichein der besten U23-Werfer Deutschlands. Alle drei deutschen Teilnehmer der U23-Europameisterschaften steigen in Mössingen in den Diskusring. Bei den Europameisterschaften in finnischen Tampere platzierten sich Michael Salzer, VfL Sindelfingen (6.), David Wrobel, LG Leinfelden Echterdingen (8.), und Benedikt Stienen, LAC Veltins Hochsauerland (9.), unter den besten zehn Diskuswerfern Europas. Salzer und Wrobel haben in diesem Jahr erstmals die 60m-Marke geknackt. Stienen liegt mit 59,44m nur ganz knapp darunter. Man darf auf den Wettkampf dieser drei gleich starken Athleten in Mössingen sehr gespannt sein. Der Diskuswettkampf der Männer beginnt bereits um 16.30 Uhr. Beim Diskus der Frauen tritt u.a. die Nummer eins der Jahresbestenliste des Württembergischen Leichtahtletikverbandes, Verena Tobis, TSV Gomaringen, an.

Eingebettet ist das Abendsportfest in den Leichtathletiktag der LG Steinlach im Mössinger Ferienprogramm und verschiedene landesoffene Wettkämpfe am Nachmittag.

Das Abendsportfest endet gegen 22 Uhr mit einem Feuerwerk, bei dem es noch einmal hoch hinaus in den Nachthimmel geht. Alle, die (noch) nicht im Urlaub sind, können sich auf diesen Abend mit Spitzenleichtathletik freuen. Natürlich ist auch für die passende Verpflegung vom Grill mit „fliegenden Würstchen am Stab“ gesorgt, so dass die Küche zu Hause an diesem Abend kalt bleiben kann.

Die LG Steinlach lädt ganz herzlich zu ihrem 3. Leichtathletik-Abendsportfest ein.

Starterlisten mit den Top-Athleten und weitere Informationen HIER

3. LG Steinlach Abendsportfest 2013

mit Sparkassen Stabhochsprung-Cup und INSIDER SPORT-Weitsprung-Cup

 Landesoffenes Sportfest - Stabhochsprung, Diskus, Sprint, Kurzhürden,
Sprintstaffel, Olympische Staffel

- Einladungssportfest Stabhochsprung + Einladungssportfest Weitsprung

Veranstalter LG Steinlach
Wettkampftag Freitag, 02. August 2013, Beginn: 13.30 Uhr
Wettkampfort Ernwiesenstadion, 72116 Mössingen-Belsen

Wettbewerbe

mK U10 (Jg. 04 und jünger):      4x50m
wK U10 (Jg. 04 und jünger):      4x50m
mK U12 (Jg. 02/03):                  4x50m
wK U12 (Jg. 02/03):                  4x50m

mJ U14 (M13/M12, Jg. 00/01):   60m H (0,762m), 4x75m, Stabhoch, Diskus (750g)
wJ U14 (W13/W12, Jg. 00/01):   60m H (0,762m), 4x75m, Stabhoch, Diskus (750g)
mJ U16 (M15/M14, Jg. 98/99):   80m H (0,838m), 4x100m, Stabhoch, Diskus (1kg)
wJ U16 (W15/W14, Jg. 98/99):   80m H (0,762m), 4x100m, Stabhoch, Diskus (1kg)
mJ U18 (Jg. 96/97):                  200m, 110m H (0,914m), 4x100m, Stabhoch, 
                                               Diskus (1,5kg)
wJ U18 (Jg. 96/97):                  200m, 100m H (0,762), 4x100m, Stabhoch, Diskus
                                               (1kg)
mJ U20 (Jg. 94/95):                  200m, 110m H (0,991m), Olympische Staffel
                                               (400-200-200-800), Stabhoch, Diskus (1,75kg)
wJ U20 (Jg. 94/95):                  200m, 100m H (0,838m), Olympische Staffel
                                               (400-200-200-800), Stabhoch, Diskus (1kg)
Männer (Jg. 93 und älter):         200m, Diskus (2kg)
Frauen (Jg. 93 und älter):          200m, Diskus (1kg)

Einladungssportfest
- Sparkassen Stabhochsprung-Cup Männer/Frauen
- Insider Sport-Weitsprung-Cup Männer/Frauen

Wertungen

Jahrgangseinzelwertung U16 und jünger (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung

Meldungen

bis Dienstag, 30.07.2013
vorzugsweise über www.ladv.de

an: Claudia Schneider, Melanchthonstr. 6, 72116 Mössingen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 01578 / 8630219

  • per Brief auf DLV-Meldebogen oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)
(Link zum DLV-Meldebogen: HIER)  
Meldegebühr

Aktive: 4,00 Euro
Jugendliche/Kinder: 3,00 Euro
Staffel: 4,00 Euro

Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Ausgabe der Startunterlagen

ab 12.00 Uhr

Stellplatz (nur Staffel)

Meldung bis spätestens 30 Minuten vor Wettkampfbeginn

Auszeichnungen
  • Pokale / Medaillen für Plätze 1 - 3
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach.de ( folder Downloadbereich)
Haftung Für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung
Anfahrt siehe Karte pdf Download HIER(427 KB)
Zeitplan

vorläufiger Zeitplan pdf HIER(187 KB) . Wird nach Meldeschluss aktualisiert!
Keine Aktualisierung notwendig - bleibt unverändert!

 Download der Ausschreibung pdf HIER(237 KB)

 Lageplan_Abendsportfest_2011

3. LG Steinlach Abendsportfest

                Abendsportfest 13 F1 700Bild

                        Abendsportfest 13 F2 700Bild

                        Abendsportfest 13 F3 700Bild

                        Abendsportfest 13 F4 700Bild

                 Zum Download des vollständigen Flyers - pdf HIER

2. LG Steinlach-Abendsportfest im Ernwiesenstadion:

Ein Feuerwerk der Leichtathletik

Das 2. LG Steinlach-Abendsportfest am 1. August mit den Einladungswettkämpfen im Stabhochsprung und Weitsprung stand unter einem guten Stern. Ein kleiner Vorgeschmack auf die Leichtathletik bei den olympischen Spielen in London. Top Athletinnen und Athleten waren - gewissermaßen als Alternative zu London - nach Mössingen ins Ernwiesenstadion gekommen, ein wunderschöner Sommertag bot ideale Bedingungen, begeisterte Zuschauer schufen die richtige Atmosphäre für gute Leistungen und spannende Wettkämpfe. Neben Stabhoch- und Weitsprung war der Diskuswettkampf erstklassig besetzt. Abendsportfest 1 200BildAbendsportfest 8 200BildKein Wunder, dass dabei eine Reihe neuer Stadionrekorde in dem Leichtathletik-Schmuckkästchen der LG Steinlach erzielt wurde. Nicht nur die Stars des Abends, auch die Nachwuchsathletinnen und -Athleten der landesoffenen Wettkämpfe des Nachmittags boten überzeugende Leistungen, inklusive eines neuen Kreisrekords der 4x100m-Staffel der mJ U16. Und den jüngeren Kindern im parallel veranstalteten Mössinger Leichtathletik-Ferienprogramm machten die spielerischen Übungen viel Spaß. Ein rundum gelungener Leichtathletiktag, war die Bilanz der Organisatoren.

Im Stabhochsprung der Männer war das Abendsportfest fast eine zweite Auflage der Deutschen Juniorenmeisterschaften wenige Tage zuvor. Bei den Männern gewann der frisch gebackene Deutsche Juniorenmeister Florian Gaul, VfL Sindelfingen, auch das Springen in Mössingen mit 5,30m und wiederholte seinen Vorjahreserfolg im Ernwiesenstadion. Nachdem sein Sieg schon fest stand, riss er die ambitioniert aufgelegten 5,50m nur knapp. Hinter ihm als Zweiter - wie schon bei den DM Junioren - übersprang Daniel Clemens, LAZ Zweibrücken 5,20m. Alexander Straub, LG Filstal, übersprang als Dritter ebenfalls die 5,20m souverän, hatte dann aber bei 5,30m Probleme, so dass sich seine Erwartungen nicht ganz erfüllten. Hinter Marvin Caspari, TSV Bayer 04 Leverkusen, stellte das Nachwuchstalent des Landes, Jakob Köhler-Baumann mit ebenfalls 5,20m seine persönliche Bestleistung ein. Bei den Frauen war Vorjahressiegerin Martina Schultze wegen einer Fußverletzung kurzfristig ausgefallen. Die Siegerin von Mössingen 2012, Katharina Bauer, USC Mainz, stieg selbstbewusst erst bei 4,20m in den Wettkampf ein und hatte am Ende mit im ersten Versuch übersprungenen 4,30m die Nase vorn. Joana Kraft, TuS Metzingen, als Zweite hatte nach klar übersprungenen 4,20m und 4,25m die 4,30m ausgelassen und scheiterte denkbar knapp an 4,35m. Michaela Donie, LAZ Zweibrücken, kam mit 4,10m auf den Bronzerang.

Abendsportfest 4 200BildIm Weitsprung der Männer gaben sich nicht weniger als zehn 7 Meter-Springer in Mössingen ein Stelldichein. Der deutsche Vizemeister Julian Howard, LG Region Karlsruhe, legte bereits im zweiten Versuch starke 7,53m vor. Der glänzend aufgelegte Stefan Köpf, LG Staufen, konterte mit seinem letzten Sprung auf die Weite von 7,61m und machte den Wettkampf in der Schlussphase richtig spannend. Julian Howard setzte in seinem letzten Versuch alles auf eine Karte. Sein Riesensprung näherte sich der 8-Meter-Marke, war allerdings knapp übertreten, so dass ihm nach dem Vorjahressieg in Mössingen dieses Mal „nur“ Platz zwei blieb. Dritter wurde Tobias Fluck, der mit 7,35m nah an seine Bestweite heransprang. Abendsportfest 3 200BildBei den Damen hatte sich kurzfristig die Deutsche Meisterin im Hochsprung (Halle) Marie-Laurence Jungfleisch, LAZ Salamander-Kornwestheim-Ludwigsburg, in die Riege der Weitspringerinnen gemischt. Mit respektablen 5,71m belegte sie Rang 3. Die Nachwuchsathletin Isabel Mayer, LV Pliezhausen 2012, kam mit 5,79m auf Platz 2. Exakt 6,00m sprang die Siegerin Lisa Steinkamp, VfL Sindelfingen.

Abendsportfest 2 200BildIm Diskus der Männer traten u.a. die erfolgreichen Vorzeigewerfer des WLV, Michael Salzer, VfL Sindelfingen, und David Wrobel, LG Leinfelden-Echterdingen, in den Ring des Ernwiesenstadions. Michael Salzer, der die 60 Meter mit seiner Bestleistung von 59,96m schon angekratzt hat, lieferte auch in Mössingen eine tolle Serie von 58m-Würfen und gewann den Wettkampf mit 58,76m. David Wrobel, der Sieger des Abendsportfestes 2011, blieb mit ebenfalls starken 56,39m nur knapp dahinter. Die süddeutsche Vizemeisterin Verena Tobis, TSV Gomaringen, erzielte bei den Frauen U20 mit 40,91m eine vorzügliche Weite.

Abendsportfest 5 200BildSchon am Nachmittag waren zahlreiche Nachwuchs-Spitzenathleten des Landes am Start und erzielten teilweise sehr gute Leistungen. So konnte sich bei der W15 die dreifache württembergische Schülermeisterin Alina Kenzel vom VfL Waiblingen im Diskuswerfen auf 41,65m steigern. Sie kommt damit dem württembergischen Rekord von Katinka Urbaniak mit 43,70m immer näher. Bei den W13 beeindruckte Sonja Hafner, LG Filstal, im Stabhochsprung mit 3,21m und neuer persönlicher Bestleistung. In Württemberg sprang in diesem Alter mit der Vorjahressiegerin Samantha Lauter, WGL Schwäbisch Hall (3,30m) erst einmal eine Schülerin noch höher. Aber auch die Höhe der zweitplatzierten Lea-Madlen Fundel, TUS Metzingen, vom Nachmittag ist mit 2,70m absolut erwähnenswert. Ihre Vielseitigkeit unterstrich die württembergische 4-Kampfmeisterin aus dem Ermstal beim Sieg über 60m Hürden mit 10,08s. In der Altersklasse W14 steigerte die badische Vizemeisterin Cherylin Ihegbu vom TSV Buchen über die 80m-Hürden ihre Bestleistung nach einem spannenden Rennen gegen die Einheimische Jule Eissler auf 12,57s. Schade, dass Jule in Führung liegend an der vorletzten Hürde hängenblieb und dann mit 13,04s zufrieden sein musste. Abendsportfest 6 200BildBei den Jungs siegte der Metzinger Julian Fundel in der M12 mit neuen persönlichen Bestleistungen über 60m-Hürden und im Diskuswurf mit 28,51m. Bei den M13 unterbot Alexander Gacic, VfL Sindelfingen, über die 60m-Hürden erstmals die 10-Sekunden-Grenze. In der Altersklasse M14 kam der zweifache baden-württembergische Vizemeister Sören Rath von der LG Steinlach im Diskus mit 40,74m nahe an seine Bestleistung heran. Sein Mannschaftskamerad, der württembergischer Doppelmeister von Ulm, Marc Müller erzielte über 80m-Hürden 11,83s und mit dem Stab 2,80m. Eine neue persönliche Bestleistung lief Christian Range, LG Steinlach, über die 80m-Hürden bei den M15 mit starken 11,31s. In der gleichen Altersklasse zeigte sich der Mehrkämpfer Nico Schöbel von der LG Filstal mit neuer Bestleistung im Diskus (44,44m) und mit 3,40m im Stabhochsprung gut gerüstet für die Deutschen Schüler-Mehrkampfmeisterschaften in Wesel. Die beachtliche 4x100m-Staffel-Zeit der LG Steinlach bei den MU16 mit Marc Müller, Christian Range, Sören Rath und Moritz Lück in 47,11s bedeutet neuen Kreisrekord für den Kreis Tübingen. Bei der U18 steigerte sich Jan Hafner, LG Filstal, im Stabhochsprung auf schöne 4,00m.

Aus Sicht der LG Steinlach gab es noch einige Bestleistungen zu vermelden. So steigerte sich Zehnkämpfer Maik Merle in der U20 bei allen drei Starts – 110m-Hürden: 15,98s – Diskus: 32,48m – Stabhoch: 3,20m. Tobias Kalmbach lief bei seinem ersten 110m-Hürdenrennen 18,55s. Jakob Rudolph übersprang bei der U18 im Stabhoch erstmals 3,00m. Marc Müller steigerte seine Bestleistung mit dem Diskus auf 37,40m ebenso wie Luca Hähn mit 27,15m. In den weiblichen Klassen steigerte sich Jana Mees in der U18 in der Vorbereitung auf die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften über die 100m-Hürden auf 15,70s. In derselben Altersklasse verbesserte sich auch Lea Stier auf 18,36s. Im Stabhochsprung schwang sich Miriam Walter über 2,30m; Tirza Doden kam über 2,10m. Im Diskuswurf war Sandra Schlegel mit 22,45m stärkste einheimische Werferin. Bei den W14 liefen auch Liz Ayen in 13,57s und Celine Holzapfel in 14,38s schöne Bestleistungen über 80m Hürden. Luise Kessler steigerte sich im Diskuswurf auf 19,28m und im Stabhochsprung auf 2,20m ebenso wie Liz Ayen. Die 4x100m-Staffel mit Celine Holzapfel, Jule Eissler, Liz Ayen und Luise Kessler kam auf sehr gute 52,23s. Bei den W13 schleuderte Pia Böhringer den Diskus auf 18,94m.

Ein glanzvolles Feuerwerk im Stadion setzte den Schlusspunkt hinter einen großen Tag der Leichtathletiktag in Mössingen. Fortsetzung in 2013 ist angesagt!

Ein großer Dank gilt den Sponsoren, die dieses Sportfest ermöglicht haben.

Viele Bilder in der Fotogalerie
Zu den ERGEBNISSEN

Spitzenathleten beim 2. LG Steinlach-Abendsportfest

Stabhochsprung
Frauen

     
Joana Kraft

TuS Metzingen
Mehrfache deutsche Jugendmeisterin
Süddeutsche Vizemeisterin (2012)
PBL: 4,45 m
Jg. 1991

 

  Joana_Kraft_2_700Bild  Joana_Kraft_1_700Bild

Katharina Bauer

USC Mainz
Süddeutsche Meisterin (2011)
Rheinland-Pfalz-Meisterin (2012)
PBL: 4,41 m
Jg. 1990

        Katharina Bauer 200Bild
Martina Schultze VfL Sindelfingen
Junioren Europameisterin
PBL: 4,40 m
Jg. 1990
    Martina_Schultze_2_200Bild  Martina_Schultze_1_700Bild
Michaela Donie

LAZ Zweibrücken
4. der Dt. Jugend-Hallenmeisterschaften
5. der Dt. Juniorinnen (2012)
PBL: 4,25 m
Jg. 1993

    Michaela Donie 3 200Bild  Michaela Donie 2 200Bild   
Julia Ott

TV 1860 Gunzenhausen
Dt. Meisterin B-Jugend (2010)
3. der Dt. Jugendmeisterschaften U20 (2012)
PBL: 4,15 m
Jg. 1993

   
Anna Felzmann

LAZ Zweibrücken
5. der Dt. Hochschulmeisterschaften (2012)
PBL: 4,00 m
Jg. 1992

 
Sabrina Hochreuther

MTG Mannheim
3. der Süddt. Juniorenmeisterschaften (2012)
PBL: 3,90 m
Jg. 1990

   
       
       

Stabhochsprung
Männer

     
Alexander Straub LG Filstal
Deutscher Meister (2009)
PBL: 5,81 m
Jg. 1983
             Alexander Straub 200Bild
Daniel Clemens

LAZ Zweibrücken
Dt. Vizejuniorenmeister (2012)
Deutscher Jugend-Hallen-Meister (2010)
PBL: 5,50 m
Jg. 1992

 
Florian Gaul

VfL Sindelfingen
Deutscher Juniorenmeister (2012)
Deutscher Jugendmeister
PBL: 5,43 m
Jg. 1991

    Florian_Gaul_2_200Bild  Florian_Gaul_700Bild
Leo Lohre

TSV Bayer 04 Leverkusen
Deutscher Jugendmeister
4. der Dt. Juniorenmeisterschaften (2012)
PBL: 5,40 m
Jg. 1990

           Leo_Lohre_700Bild
Marvin Caspari

TSV Bayer 04 Leverkusen
3. der Dt. Jugendmeisterschaften (2012)
PBL: 5,32 m
Jg. 1991

   
Jakob Köhler-Baumann

LG Filstal
Deutscher Jugend-Hallenmeister (2012)
PBL: 5,20 m
Jg. 1993

   
Tim-Marvin Grimberg

TSV Bayer 04 Leverkusen
Deutscher Jugendvizemeister (2011)
PBL: 5,20 m
Jg. 1992

   
Felix Hepperle

LG Neckar-Enz
Baden-Württembergischer Meister im Zehnkampf
PBL: 5,10 m
Jg. 1989

            Felix Hepperle 200Bild
Torben Laidig

WGL Schwäbisch Hall
2. des Europ. Jugendolympiafestivals
PBL: 5,05 m
Jg. 1994

            Torben Laidig 1 200Bild
       
        

Weitsprung
Frauen

     
Lisa Steinkamp

VfL Sindelfingen
Deutsche Jugendmeisterin
Deutsche Juniorenvizemeisterin (2012)
PBL: 6,40 m
Jg. 1990

             Lisa Steinkamp 200Bild
Isabel Mayer

LV Pliezhausen 2012
PBL: 5,81 m
Jg. 1993

   
Sandra Füseler

LV Pliezhausen 2012
PBL: 5,59 m
Jg. 1994

   
Katharina Dobler

LAV Stadtwerke Tübingen
PBL: 5,58 m
Jg. 1995

   
       
       

Weitsprung
Männer

     
Julian Howard

LG Region Karlsruhe
Deutscher Vizemeister Halle und Freiluft (2012)
PBL: 7,88 m
Jg. 1989

    Julian Howard 1 200Bild   Julian Howard 2 200Bild
Stefan Köpf

LG Staufen
5. der Dt. Meisterschaften (2012)
PBL: 7,85 m
Jg. 1984

   
Hannes Noller

LAV Stadtwerke Tübingen
6. der Dt. Juniorenmeisterschaften (2012)
PBL: 7,49 m
Jg. 1990

   
Tobias Fluck LAV Stadtwerke Tübingen
PBL: 7,48 m
Jg. 1990
            Tobias Fluck 200Bild
Manuel Retzbach

VfL Sindelfingen
PBL: 7,32 m
Jg. 1991

 
Max Kottmann

SV Stuttgarter Kickers
9. der Dt. Juniorenmeisterschaften (2012)
PBL: 7,29 m
Jg. 1992

 
Florian Bonnaire

VfL Pfullingen
10. der Dt. Juniorenmeisterschaften (2012)
PBL: 7,26 m
Jg. 1990

   
David Ossola TV Engen
PBL: 7,21 m
Jg. 1990
    David Ossola 1 200Bild  David Ossola 2 200Bild
Rene Stauß VfL Sindelfingen
PBL: 7,16 m
Jg. 1987
    Rene_Stauss_1_400Bild  Rene_Stauss_2_700Bild
Vincent Schneider

LV Pliezhausen 2012
PBL: 7,00 m
Jg. 1992

 
Florian Feix

VfB Gaggenau
PBL: 6,85 m
Jg. 1987

 
       

  pdf zum Download der Top-Athleten-Übersicht(22 KB)

 Einladung zum Abendsportfest 700Bild

2. LG Steinlach Abendsportfest 2012

mit Sparkassen Stabhochsprung-Cup und INSIDER SPORT-Weitsprung-Cup

  ACHTUNG: NEUER ZEITPLAN - wurde nach Meldeschluss aktualisiert

Landesoffenes Sportfest - Stabhochsprung, Diskus, Kurzhürden,
Sprint-, Schweden-, Olympische Staffel

- Einladungssportfest Stabhochsprung + Weitsprung

Veranstalter LG Steinlach
Wettkampftag Mittwoch, 01. August 2011, Beginn: 14.00 Uhr
Wettkampfort Ernwiesenstadion, 72116 Mössingen-Belsen

Wettbewerbe
(Ein Höherstarten

ist nicht erlaubt!)

mJ U14 (M13/M12, Jg. 99/00):    60 m H, 4 x 75 m, Stabhoch, Diskus
wJ U14 (W13/W12, Jg. 99/00):   60 m H, 4 x 75 m, Stabhoch, Diskus
mJ U16 (M15/M14, Jg. 97/98):    80 m H, 4 x 100 m, Stabhoch, Diskus
wJ U16 (W15/W14, Jg. 97/98):   80 m H, 4 x 100 m, Stabhoch, Diskus
mJ U18 (Jg. 95/96):                  110 m H, Schwedenstaffel (400-300-200-100),
                                               Stabhoch, Diskus
wJ U18 (Jg. 95/96):                  100 m H, Schwedenstaffel (400-300-200-100),
                                               Stabhoch, Diskus
mJ U20 (Jg. 93/94):                  110 m H, Olympische Staffel (400-200-200-800),
                                               Stabhoch, Diskus
wJ U20 (Jg. 93/94):                  100 m H, Olympische Staffel (400-200-200-800),
                                               Stabhoch, Diskus
Männer:                                  Diskus
Frauen:                                   Diskus

Einladungssportfest
- Sparkassen Stabhochsprung-Cup Männer / Frauen
- Insider Sport-Weitsprung-Cup Männer / Frauen

Meldungen

bis Freitag, 27.07.2012
vorzugsweise über www.ladv.de

an: Claudia Schneider, Melanchthonstr. 6, 72116 Mössingen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 0711 / 46912031, Mobil 01578 / 8630219

  • per Brief auf DLV-Meldebogen oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)
(Link zum DLV-Meldebogen: HIER)  
Meldegebühr Aktive: 4,00 Euro / Jugendliche: 3,00 Euro
Nachmeldungen bis 90 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Auszeichnungen
  • Pokale / Medaillen für Plätze 1 - 3
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach.de (Downloadbereich)
Stellplatz Meldung bis spätestens 30 Minuten vor Wettkampfbeginn
Haftung Für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung
Anfahrt siehe Karte  pdf Download HIER(427 KB)
Zeitplan aktualisierter ZEITPLAN pdf HIER(258 KB) !!!

 Download der Ausschreibung pdf HIER(248 KB)

 Lageplan_Abendsportfest_2011

2. LG Steinlach Abendsportfest am 1. August

- Ernwiesenstadion wird zum Mekka der Stabhochspringer und Weitspringer
- Vorgeschmack auf die Leichtathletik bei der Olympiade in London
- Mit Unterstützung der Südkurve im Stadion zu neuen Rekorden

 ACHTUNG: NEUER ZEITPLAN - wurde nach Meldeschluss aktualisiert!!!
pdf HIER(258 KB)

2012 200BildHochkarätige Stabhochspringer und Weitspringer haben sich zum 2. Abendsportfest der LG Steinlach am kommenden Mittwoch im Mössinger Ernwiesenstadion angesagt. Bei den Wettkämpfen um den Sparkassen Stabhochsprung-Cup und den INSIDER Sport-Weitsprung-Cup geht es hoch und weit hinaus. International erfolgreiche Athletinnen und Athleten zeigen im Ernwiesenstadion wieder authentisch und hautnah den Sportinteressierten in der Region ihr Können.

Abendssportfest 200BildAcht Stabhochspringer aus den Hochburgen dieser Disziplin Leverkusen, Zweibrücken und Mainz sowie aus Baden-Württemberg, die allesamt Bestleistungen von über 5m aufweisen können, sind gemeldet. An der Spitze der Deutsche Meister des Jahres 2009, Alexander Straub, LG Filstal, und der Vorjahressieger in Mössingen, Florian Gaul, VfL Sindelfingen. Auch bei den Frauen sind Spitzenspringerinnen mit Bestleistungen durchweg über 4m am Start, darunter die mehrfache Deutsche Jugendmeisterin Joana Kraft, TuS Metzingen, und die Vorjahressiegerin in Mössingen, die Junioren Europameisterin Martina Schultze, VfL Sindelfingen. Die Weitspringer stehen dem nicht nach. Allein zehn Weitspringer mit Bestleistungen über der sieben Meter Marke werden um den INSIDER Sport-Weitsprung-Cup kämpfen. Darunter auch der Vorjahressieger und amtierende Deutsche Vizemeister in der Halle und im Freien, Julian Howard, LG Region Karlsruhe, der mit einer Bestweite von 7,88m aufwarten kann und nur knapp die Qualifikation für die olympischen Sommerspiele verpasste. Julian Howard 200BildBei den Damen führt das Teilnehmerfeld die Deutsche Jugendmeisterin und Vorjahressiegerin in Mössingen, Lisa Steinkamp, VfL Sindelfingen, an. Es ist damit gelungen, ein äußerst attraktives Starterfeld für einen erstklassigen Wettkampf nach Mössingen zu holen, freut sich die LG Steinlach und hofft am Mittwochabend auf zahlreiche Zuschauer, die eine gute Atmosphäre in der Südkurve des Ernwiesenstadions schaffen. Die Organisatoren der LG Steinlach erwarten beim Niveau der Athleten dieses Jahr, dass mit der Unterstützung und Anfeuerung durch die Zuschauer die Stadionrekorde im Stabhochsprung und Weitsprung aus dem letzten Jahr purzeln.

Martina Schultze 200BildDie Zuschauer dürfen sich auf einen sportlichen Leckerbissen der besonderen Art und einmalig in der Region freuen. Hautnah an der Bande können die Gäste im Ernwiesenstadion Spitzenleichtathletik des Stabhochsprungs und des Weitsprungs erleben. Live dabei und nah dran die Wettkämpfe verfolgen und die fliegenden Stabhochspringerinnen und -springer bewundern, wenn sie sich an den biegsamen Stäben in die Höhe schleudern und die Latte in vier oder fünf Metern Höhe überqueren. Und ebenso die scheinbare Schwerelosigkeit der Weitspringer aus nächster Nähe bestaunen, wenn sie zu Sprüngen jenseits der Sieben-Meter-Marke an der Sprunggrube des Ernwiesenstadions abheben.

Eingebettet ist das Abendsportfest in den Leichtathletiktag der LG Steinlach im Mössinger Ferienprogramm und verschiedene landesoffene Wettkämpfe am Nachmittag.

Das Abendsportfest beginnt um 18 Uhr und endet gegen 22 Uhr mit einem Feuerwerk, bei dem es noch einmal hoch hinaus in den Nachthimmel geht. Alle, die (noch) nicht im Urlaub sind, können sich auf diesen Abend mit Spitzenleichtathletik freuen. Natürlich ist auch für die passende Verpflegung vom Grill mit „fliegenden Würstchen am Stab“ gesorgt, so dass die Küche zu Hause an diesem Abend kalt bleiben kann.

 Präsentation Abendsportfest 2012 700Bild

Die LG Steinlach lädt ganz herzlich zu ihrem 2. Leichtathletik-Abendsportfest ein.

Starterlisten mit den Top-Athleten und weitere Informationen unter der Rubrik Abendsportfest

2. LG Steinlach Abendsportfest

ACHTUNG: NEUER ZEITPLAN - wurde nach Meldeschluss aktualisiert

Abendsportfest_Infos_1

Abendsportfest Infos 1a 

Abendsportfest_Infos_2_neu

Abendsportfest_Infos_3_neu

Download pdf HIER(1.95 MB)