Zum Hauptinhalt springen

Jump&Fly 2025

Leider haben wir nun als neuer Vorstand die Entscheidung treffen müssen, dass das Jump&Fly-Meeting mit internationalen Spitzen-Leichtathleten in 2025 nicht zuletzt wegen deutlich gestiegener finanzieller Forderungen des Weltverbandes, der für solche Meetings die Rechte vergibt, für uns als „kleinen“ Verein – zumindest aktuell - nicht mehr verantwortbar darstellbar ist.

Dieter und Claudia Schneider haben dieses Top-Event-Meeting des Spitzensports mit Herzblut begleitet, organisiert und über viele Jahre in seiner letztendlichen Austragungsform entwickelt. Die Möglichkeit, dass auch Paralympische Athleten auf diesem Wettkampf starten konnten, war in dieser Form einzigartig. Unser herzlicher Dank gilt neben Familie Schneider, aber auch den vielen ehrenamtlichen Helfern, die diesen besonderen Event in unserer Region über viele Jahre getragen haben.

Ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren, durch die eine solche Veranstaltung überhaupt ermöglicht haben.

JUMP & FLY LOGO

JUMP & FLY Hall of Fame

MEETINGREKORDE

Stabhochsprung
Frauen
Martina Schultze
VfL Sindelfingen
4,42
m
2017

Stabhochsprung
Männer
Ernest Obiena
Philippinen
5,85
m
2021

Weitsprung
Frauen
Alina Rotaru
Rumänien
6,33
m
2018

Weitsprung
Männer
Ignisious Gaisah
Niederlande
7,93
m
2018

Diskuswurf
Frauen
Antonia Kinzel
MTG Mannheim
60,33
m
2024

Diskuswurf
Männer
Martin Wierig
SC Magdeburg
64,19
m
2019

Kugelstoßen
Frauen
Alina Kenzel
VfB Stuttgart 1893
18,56
m
2024
Kugelstoßen
Frauen F41
F40: Lara Baars
VfB Stuttgart 1893
9,25
m
WELT-
REKORD
2024
Kugelstoßen
Frauen F35
F35: Helen Groth
VfB Stuttgart 1893
7,05
m
2024
Kugelstoßen
Männer
Wictor Petersson
Schweden
20,10
m
2024
Kugelstoßen
Männer F41
F41: Niko Kappel
VfB Stuttgart
 
13,90
m
WELT-
REKORD
2024
Kugelstoßen
Männer F40
F40: Yannis Fischer
VfB Stuttgart
10,84
m
2024
Kugelstoßen
Männer F36
F36: Sebastian Dietz
BPRSV Cottbus
14,62
m
2024

JAHRESSIEGER - Stabhochsprung

Frauen    
Ariadni Adamopoulou
Griechenland
4,40
m
2024
Lea Bachmann
Schweiz
4,25
m
2023
entfallen - 2022
Katharina Bauer
TSV Bayer 04 Leverkusen
4,40
m
2021
Stefanie Dauber
SSV Ulm
4,36
m
2020
Kamila Przybyla
Polen
4,30
m
2019
Carolin Hingst
TG Nieder-Ingelheim
4,35
m
2018
Martina Schultze
VfL Sindelfingen
4,42
m
2017
Anjuli Knäsche
SG TSV Kronshagen/Kieler TB
4,22
m
2016
Carolin Hingst
TG Nieder-Ingelheim
4,22
m
2015
Regine Kramer
TSV Bayer 04 Leverkusen
4,17
m
2014
Martina Schultze
VfL Sindelfingen
4,41
m
2013
Katharina Bauer
USC Mainz
4,30
m
2012
Martina Schultze
LG Filstal

4,30
m
2011
Männer    
Torben Blech
TSV Bayer 04 Leverkusen
5,60
m
2024
Robert Emig
Frankreich
5,45
m
2023
Ernest Obiena
Philippinen
5,80
m
2022
Ernest Obiena
Philippinen
5,85
m

2021

Oleg Zernikel
ASV Landau
5,60
m
2020

Ernest Obiena
Philippinen
5,63
m
2019

Rutger Koppelaar
Niederlande
5,62
m
2018

Ernest Obiena
Philippinen
5,51
m
2017

Mareks Arents
Lettland
5,50
m
2016

Marvin Caspari
TSV Bayer 04 Leverkusen
5,43
m
2015

Florian Gaul
VfL Sindelfingen
5,42
m
2014

Daniel Clemens
LAZ Zweibrücken
5,31
m
2013

Florian Gaul
VfL Sindelfingen
5,30
m
2012

Florian Gaul
VfL Sindelfingen
5,30
m
2011

JAHRESSIEGER - Weitsprung

Frauen    
Sarah Leech
Frankreich
6,22
m
2024
Tabea Eitel
LG Filder
5,97
m
2023
Inna Sydorenko
ABC Ludwigshafen
6,26
m
2022
Ines Ruf
LG Offenburg
5,85
m
2021
Janina Lange
MTV Lübeck
6,01
m
2020
Tina Pröger
TSV Zirndorf
5,92
m
2019
Alina Rotaru
Rumänien
6,33
m
2018
Michelle Weitzel
LC Rehlingen
6,03
m
2017
Theresa Müller
VfL Ostdorf
5,57
m
2016
Lisa Steinkamp
LAV Stadtwerke Tübingen
6,15
m
2015
Michelle Weitzel
SWC Regensburg
6,19
m
2014
Mareike Arndt
LG Filstal
5,61
m
2013
Lisa Steinkamp
VfL Sindelfingen
6,00
m
2012
Anja Schulz
ABC Ludwigshafen

5,79
m
2011
Männer    
Emanuel Molleker
SV Leonardo-da-Vinci Nauen
7,41
m
2024
David Cairo
Niederlande
7,58
m
2023
Mohammad Amin Alsalami
SCC Berlin
7,88
m
2022
Gianni Seeger
TSV Gomaringen
7,31
m
2021

Gianni Seeger
TSV Gomaringen
7,55
m
2020

Geovany Paz
Kuba
7,70
m
2019

Ignisious Gaisah
Niederlande
7,93
m
2018

Max Kottmann
SV Stuttgarter Kickers
7,20
m
2017

Christopher Ullmann
Schweiz
7,63
m
2016

Julian Howard
LG Region Karlsruhe
7,44
m
2015

Florian Oswald
TSG Weinheim
7,38
m
2014

Julian Howard
LG Region Karlsruhe
7,77
m
2013

Stefan Köpf
LG Staufen
7,61
m
2012

Julian Howard
LG Region Karlsruhe
7,31
m
2011

JAHRESSIEGER - Diskuswurf

Frauen    
Antonia Kinzel
MTG Mannheim
60,33
m
2024
Izabela da Silva
Brasilien
57,58
m
2023
Antonia Kinzel
SSV Ulm 1846
56,13
m
2022
Antonia Kinzel
SSV Ulm 1846
53,58
m
2021
Julia Ritter
TV Wattenscheid 01
56,45
m
2020
Marike Steinacker
TSV Bayer 04 Leverkusen
57,91
m
2019
Kristin Pudenz
SC Potsdam
59,11
m
2018
Kristin Pudenz
SC Potsdam
57,03
m
2017
Sonka Kielmann
Hannover 96
47,02
m
2016
Ulrike Giesa
LAC Quelle Fürth
52,06
m
2015
Verena Tobis
TSV Gomaringen
38,74
m
2014
Verena Tobis
TSV Gomaringen
43,65
m
2013
Petra Engel
TSV Adelberg-Oberberken
39,34
m
2012
Verena Tobis
TSV Gomaringen

41,36
m
2011
Männer    
Marek Bárta
Tschechien
62,05
m
2024
David Wrobel
VfB Stuttgart
 60,27
m
2023
entfallen - 2022
David Wrobel
SC Magdeburg
60,63
m
2021

David Wrobel
SC Magdeburg
62,01
m
2020

Martin Wierig
SC Magdeburg
64,19
m
2019

David Wrobel
SC Magdeburg
61,39
m
2018

David Wrobel
SC Magdeburg
63,37
m
2017

David Wrobel
SC Magdeburg
60,59
m
2016

David Wrobel
SC Magdeburg
61,69
m
2015

Benedikt Stienen
TSV Bayer 04 Leverkusen
56,83
m
2014

David Wrobel
LG Leinfelden-Echterdingen
56,68
m
2013

Michael Salzer
VfL Sindelfingen
58,76
m
2012

David Wrobel
LG Leinfelden-Echterdingen

54,62
m
2011

JAHRESSIEGER - Kugelstoßen

Frauen    
Alina Kenzel
VfB Stuttgart 1893
Lara Baars (F40)
VfB Stuttgart 1893/Niederlande
Helen Groth (F35)
VfB Stuttgart 1893
18,56
m
9,25
m WR
7,05
m
2024
Julia Ritter
TV Wattenscheid 01
Lara Baars (F40)
VfB Stuttgart 1893/Niederlande
Helen Groth (F35)
VfB Stuttgart 1893
18,18
m
8,33
m
6,60
m
2023
Männer    
Wictor Petersson
Schweden
Niko Kappel (F41)
VfB Stuttgart 1893
Yannis Fischer (F40)
VfB Stuttgart 1893
Sebastian Dietz (F36)
BPRSV Cottbus
20,10
m
15,07
m WR
10,84
m
14,62
m
2024
Simon Bayer
VfL Sindelfingen
Niko Kappel (F41)
VfB Stuttgart 1893
Yannis Fischer (F40)
VfB Stuttgart 1893 
 19,85
m
13,90
m
10,54
m
2023

Kids Cross-Lauf 2024

Informationen Jump & Fly 2025


Mannschaften

News

Aktuelles

Weiterlesen

14. JUMP & FLY Ausschreibung 2024

Logo Abendsportfest       Logo 2023 Challenger Continental Tour    corporate logo wtag 4cf rgb l     World Ranking Logo 2024

mit

KSK neu Sparkassen Stabhochsprung-Cup

Stadt-Hechingen-Weitsprung-Cup Logo LG SZ

Morale    Zollernalb-Diskus-Cup

KBF-Kugelstoß-Inklusions-Cup    KBF

Zu den Informationen und zur Starterliste der Topathleten - HIER klicken


Internationales Leichtathletik-Meeting "JUMP & FLY"
Stabhochsprung + Weitsprung + Diskuswurf + Kugelstoßen

Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V.
Wettkampftag Donnerstag, 9. Mai 2024, Beginn: 13 Uhr
Wettkampfort Weiherstadion (Badstraße), 72379 Hechingen

Wettbewerbe

- Sparkassen Stabhochsprung-Cup Männer/Frauen

- Stadt-Hechingen-Weitsprung-Cup Männer/Frauen 
  (Rahmenwettkampf U18/U20)

- Zollernalb-Diskus-Cup Männer/Frauen 
  (Rahmenwettkampf U18/U20)

- KBF-Kugelstoß-Inklusions-Cup Männer/Frauen
  (Rahmenwettkampf U18/U20)

(inkl. Challenger-EA-/WA-Wertung und in allen Disziplinen World-Ranking-Wertung sowie im Kugelstoßen auch Wertung des Behindertensportverbands)

Ausgabe der Startunterlagen
  • ab 11.30 Uhr
Auszeichnungen
  • Pokale für Plätze 1-3
  • Urkunden für alle Teilnehmer
Ergebnislisten
  • vor Ort sowie im Downloadbereich HIER
Haftung
  • Mit der Teilnahme an der Veranstaltung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt und die Richtigkeit der gemachten Angaben versichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Mit der Anmeldung wird erklärt, dass für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert wurde und körperliche Eignung besteht. Nach der Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren. Des Weiteren wird in die jeweils gültigen Hygienevorgaben und in die Speicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen eingewilligt.
    Für die Datenverarbeitung gilt außerdem die Datenschutz-Ordnung der LG Steinlach-Zollern, die im pdf Downloadbereich (375 KB) der Homepage einsehbar ist (www.lgsz.de). Mit der Teilnahme werden außerdem die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), der DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) anerkannt. Bei minderjährigen Teilnehmenden ist die Einwilligung von der gesetzlichen Vertretungsperson zu erklären.
Zeitplan

 Download der Ausschreibung JUMP&FLY pdf HIER(508 KB)  

Landpower-KidsCross-Lauf Ausschreibung 2024

" KidsCross-Lauf beim 14. JUMP & FLY!"

Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V.
Wettkampftag Donnerstag, 9. Mai 2024, Beginn: 14.00 Uhr
Wettkampfort Weiherstadion (Badstraße), 72379 Hechingen

Wettbewerbe

  • U8 m/w: ca. 500 m
  • U10 m/w: ca. 750 m
  • U12 m/w: ca. 750 m

      -> Lauf quer durchs Stadion, über Seitenflächen und Hindernisse

      -> Jagdstart jeweils alle 10 Sekunden

      -> Bitte spätestens 15 min vorher am Start melden.

Meldungen
  • bis Sonntag, 05.05.2024 vorzugsweise per LADV-Meldung (www.ladv.de),
    sonst per E-Mail an: Claudia Schneider unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon: 01578 / 8630219
  • Startgebühr: 4 Euro
  • Nachmeldungen vor Ort bis 13 Uhr möglich
Ausgabe der Startunterlagen
  • ab 12.30 Uhr
Auszeichnungen
  • Medaillen für Plätze 1-3 m/w
  • Urkunden für alle Teilnehmer
Ergebnislisten
  • vor Ort sowie im Downloadbereich HIER
Haftung
  • Mit der Teilnahme an der Veranstaltung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt und die Richtigkeit der gemachten Angaben versichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Mit der Anmeldung wird erklärt, dass für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert wurde und körperliche Eignung besteht. Nach der Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren. Des Weiteren wird in die jeweils gültigen Hygienevorgaben und in die Speicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen eingewilligt. Für die Datenverarbeitung gilt außerdem die Datenschutz-Ordnung der LG Steinlach-Zollern, die im pdf Downloadbereich (375 KB) der Homepage einsehbar ist (www.lgsz.de). Mit der Teilnahme werden außerdem die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), der DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) anerkannt. Bei minderjährigen Teilnehmenden ist die Einwilligung von der gesetzlichen Vertretungsperson zu erklären.
Zeitplan
  • Vorläufiger Zeitplan KidsCross-Lauf pdf HIER(293 KB) - wird nach Meldeschluss ggf. aktualisiert

 Download der Ausschreibung KidsCross-Lauf pdf HIER(469 KB)

  

Zwei Weltrekorde und Meetingrekorde beim JUMP&FLY

JF 1 200BildZwei Weltrekorde, Spitzenathleten aus 16 Ländern, drei Meetingrekorde, begeisterte Kinder beim KidsCross, ein tolles Publikum, große Emotionen, großzügige Sponsoren, zahlreiche Kampfrichter und Helfer im Dauereinsatz - so lässt sich die 14. Auflage des JUMP&FLY der LG Steinlach-Zollern im Hechinger Weiherstadion zusammenfassen. Die „große Leichtathletik“ präsentierte sich im Stadion unter der Burg in bester Stimmung und in Erwartung des besonderen Leichtathletikjahres mit Europameisterschaften, Paralympischen Weltmeisterschaften sowie Olympischen und Paralympischen Sommerspielen. Hechingen on the road to Kobe, Rom und Paris. Dieses JUMP&FLY wird in die Sportgeschichte Hechingens und der LG Steinlach-Zollern eingehen.

Landpower KidsCrosslauf
Der Anfang des Meetings gehörte jedoch traditionell den Jüngsten, die beim Landpower KidsCrosslauf mit Feuereifer um die Wette rannten. Der von den Betreuern wieder attraktiv gestaltete Cross-Parcours im Stadion bot mit Sandgrube, Strohballen, Hindernissen und vielen Richtungswechseln Herausforderungen und viel Spaß zugleich. Mit dem Countdown gingen im Jagdstartmodus im Abstand von jeweils zehn Sekunden die jungen Läuferinnen und Läufer auf die Strecke. Unter der Anfeuerung der vielen Angehörigen und Fans entlang des Parcours gaben die Mädchen und Jungen alles. Und am Ende wurde alle mit einem Präsent und einer Urkunde belohnt. Die ersten Drei jeder Altersklasse durften sich zudem über Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen freuen. Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich.
Und dann sammelten die Kinder nach dem Motto „Kinder treffen Stars“ viele Autogramme, bis T-Shirts und Mützen kaum noch einen freien Platz zum Beschriften hatten.

JF 2 200BildSparkassen Stabhochsprung-Cup
Beim Stabhochsprung waren zunächst die Frauen an der Reihe. Bei wechselndem Gegen- und Seitenwind hatten sie es schwer, mit den langen Stäben den richtigen Absprung zu finden. Manche Athletinnen blieben hinter den Erwartungen zurück. Am Besten kam die griechische Hallenmeisterin Ariadni Adamopoulou mit den Bedingungen zurecht. Sie erzielte mit übersprungenen 4,40m ein starkes Ergebnis und eine neue persönliche Bestleistung. An den dann aufgelegten 4,51m scheiterte sie nur sehr knapp.
Gegen Abend beim Wettkampf der Männer hatte der Wind nachgelassen. Die Favoriten pokerten bei den Sprunghöhen im Bemühen, sich nicht durch zu viele Sprünge vorschnell zu verausgaben. Am Ende scheiterten sowohl die Nummer 1 und Nummer 2 der aktuellen deutschen Bestenliste, Torben Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Oleg Zernikel (ASV Landau) wie auch der norwegische Meister Pal Lillefosse an der Höhe von 5,70m. DaOleg  Zernikel und Pal Lillefosse die vorausgegangene Höhe von 5,60m ausgelassen hatten und Torben Blech diese Höhe erfolgreich überquert hatte, stand er als Sieger fest.

JF 6 200BildStadt Hechingen Weitsprung-Cup
Beim Weitsprung der Frauen gab es mit der an Nummer 8 der Meldeliste gesetzten Französin Sarah Leech eine Überraschungssiegerin. Sie kam bis auf zwei Zentimeter an ihre persönliche Bestleistung heran und gewann mit der Siegweite von 6,22m. Lokalmatadorin und U20-Europameisterin im Siebenkampf, Sandrina Sprengel (LG Steinlach-Zollern), zeigte in der Vorbereitung auf den großen Mehrkampf in Götzis mehrere gute Sprünge über sechs Meter. Mit den erreichten 6,06m war sie persönlich aber nicht ganz zufrieden.
Im Weitsprung der Männer hatte der deutsche U20-Mehrkampfmeister Emanuel Molleker (SV Leonardo-da-Vinci Nauen) mit 7,41m die Nase vorn. Geburtstagskind Joshua Kommer (LG Steinlach-Zollern), ebenfalls Mehrkämpfer, war mit einer Reihe konstanter Sprünge um die 6,40m mit seinem Ergebnis von 6,46m zufrieden.

JF 5 200BildZollernalb Diskus-Cup
„Vom Winde verweht“ könnte man beim diesjährigen Diskuswettkampf sagen. Obwohl die Veranstalter extra die Nebenanlage für Wettkämpfe zertifizieren ließen, um bei der Wettkampfrichtung flexibel unterschiedliche Windverhältnisse berücksichtigen zu können, hatten die Diskusathleten mit ungünstigem Wind von hinten zu kämpfen. So blieben erwartete Rekordweiten der deutschen Diskuselite um Olympiasieger Christoph Harting leider aus. Der Sieg ging mit unter diesen Voraussetzungen sehr starken 62,05m an den Tschechischen Meister Barta Marek.
Bei den Frauen fiel erstmals in der Meetinggeschichte die 60m-Marke. Die Universiade-Siegerin Antonia Kinzel (MTG Mannheim) stellte mit 60,92m einen neuen Meetingrekord auf.

JF 3 200BildKBF Kugelstoß-Inklusion-Cup
Die 20m-Marke wollte an diesem Tag bei den deutschen Kugelstoßern einfach nicht fallen. So blieb es dem schwedischen Meister Wictor Petersson vorbehalten, mit der Siegerweite von 20,10m einen neuen Meetingrekord zu markieren.
Die lange verletzte Alina Kenzel (VfB Stuttgart) kehrte in Hechingen zu alter Stärke zurück. Mit 18,56m erzielte auch sie einen neuen Meetingrekord und stieß die 4kg-Kugel nah an ihre persönliche Bestleistung heran.

JF 3 200BildDen absoluten Höhepunkt des inklusiven Meetings setzten jedoch die Paralympischen Kugelstoßathleten:
Die WM-Teilnehmerin Helen Groth, Klasse F40 (VfB Stuttgart), übertraf in allen ihren sechs Versuchen ihre bisherige Bestleistung und beendete ihren Wettkampf mit 7,05m.
Paralympics-Sieger Sebastian Dietz, Klasse F35 (BPRSV Cottbus), stieß die Kugel auf sehr beachtliche 14,62m.
Der F40-Weltmeister Yannis Fischer kam nicht ganz an seine Bestleistung heran, überzeugte jedoch mit der Siegweite von 10,64m.

Die Weltrekorde
Lara Bars, Klasse F40, Bronzemedaillengewinnerin der Paralympics 2016 (Niederlande/VfB Stuttgart), konnte es zunächst nicht fassen, dass sie im vierten Versuch mit 9,25m einen neuen Weltrekord ihrer Klasse aufgestellt hatte. Dabei war sie bereits im dritten Versuch mit 9,15m schon ganz nah dran. Der Weltrekordstoß hat sie dann aber doch emotional überwältigt.

Ebenfalls im vierten Versuch deutete Niko Kappel (VfB Stuttgart) mit 14,94m an, dass er seinen eigenen Weltrekord von 14,99m knacken könnte. Er machte es jedoch noch spannend. Im sechsten und letzten Versuch flog die Kugel über die Markierung der bisherigen Weltrekordweite hinaus. Nach den dann abgelesenen 15,07m kannte die Freude keine Grenzen mehr. Emotionale Freudenausbrüche bei Niko Kappel, seinem Erfolgstrainer Peter Salzer, allen Athletinnen, Athleten und den zahlreichen Zuschauern rund um den Kugelstoßsektor. Die Schallmauer von 15 Metern war durchbrochen. Darauf hatte Nico Kappel lange hingearbeitet. Was für ein Erfolg, was für grandiose Wettkämpfe und Weltrekorde im Hechinger Weiherstadion!

Viele eindrucksvolle tolle Bilder in der Fotogalerie und alle Ergebnisse im folder Downloadbereich

JUMP &FLY 2024 - Ergebnisse und Bilder

Viele tolle Fotos jetzt HIER in der Fotogalerie.

Alle Ergebnisse folder HIER

Logo Abendsportfest

KidsCross-Lauf u. Kinder treffen Stars beim Jump&Fly am 9. Mai im Weiherstadion

KidscrossFlyerA5 2024 KtS

KidscrossFlyerA5 2024

Landpower Kids Crosslauf im Weiherstadion beim JUMP & FLY an Himmelfahrt

- Finisherpräsent als Belohnung winkt für alle

Logo AbendsportfestVor dem Auftritt der Spitzenathleten beim JUMP & FLY im Hechinger Weiherstadion an Himmelfahrt veranstaltet die LG Steinlach-Zollern wieder den beliebten Landpower Kids Crosslauf. Teilnehmen können alle Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren (Jahrgänge 2013 bis 2018). Los geht’s um 14 Uhr.

Im Stadion geht es mit viel Spaß auf einen abwechslungsreichen Crosslauf-Parcours mit Sandgrube, Strohballen Autoreifen. Für die Jüngeren ist die Strecke etwa 500 m lang, für die Älteren circa 750 m. Dabei wird niemand überfordert. Laufen und die unterschiedlichen Hindernisse überspringen kann jede und jeder. Alle, die mitmachen, erhalten als Belohnung ein kleines Geschenk.

Und nach dem Lauf heißt es, Kinder treffen Stars, wenn ab 15 Uhr die Kinder die Spitzenathleten der Leichtathletik aus aller Welt beim JUMP & FLY aus nächster Nähe bewundern und sich nach den Wettkämpfen Autogramme und Selfies holen können.

KidscrossFlyer 2023

Anmelden ganz einfach mit Namen, Geschlecht und Jahrgang per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Kurzfristig sind vor dem Kids Crosslauf im Stadion Anmeldungen an Himmelfahrt noch bis 13 Uhr möglich.

13. JUMP & FLY Ausschreibung 2023

      Suedwert Logo zugeschnitten  Logo Abendsportfest       Logo 2023 Challenger Continental Tour    corporate logo wtag 4cf rgb l

mit

KSK neu Sparkassen Stabhochsprung-Cup

Stadt-Hechingen-Weitsprung-Cup Logo LG SZ

Morale    Morale-Diskus-Cup

KBF-Kugelstoß-Inklusions-Cup    KBF

 Zu den Eindrücken vom Vorjahr - HIER klicken

Zu den Informationen und zur Starterliste der Topathleten - HIER klicken

 Internationales Leichtathletik-Meeting "SüdWERT JUMP & FLY"
Stabhochsprung + Weitsprung + Diskuswurf + Kugelstoßen

Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V.
Wettkampftag Samstag, 17. Juni 2023, Beginn: 14 Uhr
Wettkampfort Ernwiesenstadion (Öhrnbachstraße), 72116 Mössingen

Wettbewerbe

- Sparkassen Stabhochsprung-Cup Männer/Frauen 
  (B-Springen m/w)

- Stadt-Hechingen-Weitsprung-Cup Männer/Frauen 
  (Rahmenwettkampf U18/U20)

- Morale-Diskus-Cup Männer/Frauen 
  (Rahmenwettkampf U18/U20)

- KBF-Kugelstoß-Inklusions-Cup Männer/Frauen
  (Rahmenwettkampf U18/U20)

Ausgabe der Startunterlagen
  • ab 12.30 Uhr
Auszeichnungen
  • Pokale für Plätze 1-3
  • Urkunden für alle Teilnehmer
Ergebnislisten
Haftung
  • Mit der Teilnahme an der Veranstaltung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt und die Richtigkeit der gemachten Angaben versichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Mit der Anmeldung wird erklärt, dass für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert wurde und körperliche Eignung besteht. Nach der Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren. Des Weiteren wird in die jeweils gültigen Hygienevorgaben und in die Speicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen eingewilligt. Für die Datenverarbeitung gilt außerdem die Datenschutz-Ordnung der LG Steinlach-Zollern, die im pdf Downloadbereich (375 KB) der Homepage einsehbar ist (www.lgsz.de). Mit der Teilnahme werden außerdem die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), der DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) anerkannt. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung vom gesetzlichen Vertreter zu erklären.
Zeitplan

 Download der Ausschreibung JUMP&FLY pdf HIER(500 KB)  

Landpower-KidsCross-Lauf Ausschreibung 2023

 Landpower zugeschnitten red

  "KidsCross-Lauf beim 13. Suedwert Logo zugeschnitten JUMP & FLY!"

Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V.
Wettkampftag Samstag, 17. Juni 2023, Beginn: 15.00 Uhr
Wettkampfort Erwiesenstadion (Öhrnbachstraße), 72116 Mössingen

Wettbewerbe

  • U8 m/w: ca. 500 m
  • U10 m/w: ca. 750 m
  • U12 m/w: ca. 750 m

       -> Lauf quer durchs Stadion, über Seitenflächen und Hindernisse

      -> Jagdstart jeweils alle 10 Sekunden

Meldungen
  • bis Dienstag, 13.06.2023 vorzugsweise per LADV-Meldung (www.ladv.de),
    sonst per E-Mail an: Claudia Schneider unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon: 01578 / 8630219
  • Startgebühr: 3 Euro
  • Nachmeldungen vor Ort bis 14 Uhr möglich
Ausgabe der Startunterlagen
  • ab 13.30 Uhr
Auszeichnungen
  • Medaillen für Plätze 1-3 m/w
  • Urkunden für alle Teilnehmer
Ergebnislisten
Haftung
  • Mit der Teilnahme an der Veranstaltung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt und die Richtigkeit der gemachten Angaben versichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Mit der Anmeldung wird erklärt, dass für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert wurde und körperliche Eignung besteht. Nach der Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren. Des Weiteren wird in die jeweils gültigen Hygienevorgaben und in die Speicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen eingewilligt. Für die Datenverarbeitung gilt außerdem die Datenschutz-Ordnung der LG Steinlach-Zollern, die im pdf Downloadbereich (375 KB) der Homepage einsehbar ist (www.lgsz.de). Mit der Teilnahme werden außerdem die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), der DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) anerkannt. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung vom gesetzlichen Vertreter zu erklären.
Zeitplan

 Download der Ausschreibung KidsCross-Lauf pdf HIER(492 KB)

  

13. SüdWERT JUMP & FLY im Ernwiesenstadion war ein voller Erfolg - Groß und Klein bei bester Stimmung mitten drin

Banner 13. JumpFly

JF 3 200BildDas 13. Internationale Leichtathletikmeeting SüdWERT JUMP & FLY hat die Erwartungen aller Beteiligten mehr als erfüllt. Bei bestem Sommerwetter war High Live im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen. Die bestens aufgelegten Athleten aus aller Welt waren voll des Lobes über die Veranstaltung mit gut 1.000 Zuschauern. Der Landpower Kids Crosslauf hatte als Einstieg und Vorprogramm vorab weit über 100 Kinder mit ihren Fans angezogen. Dann ging es mit dem KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup, dem Morale Diskus-Cup, dem Stadt Hechingen Weitsprung-Cup und dem Sparkassen Stabhochsprung-Cup weiter und zeitweise wusste man nicht, wohin man angesichts der parallel laufenden Wettkämpfe im Stadion zuerst schauen sollte. Mittendrin, statt nur dabei, sind die Zuschauer bei diesem Meeting, das gerade deshalb von Athleten und Leichtathletik-Begeisterten so sehr geschätzt wird.

Viele Sportlerinnen und Sportler kommen immer wieder erneut zum JUMP & FLY der LG Steinlach-Zollern. In diesem Jahr war die Teilnahme aber für viele Athleten vor allem aus dem weiteren Ausland eine Premiere. Als Veranstaltung der World Athletics Continental Tour 2023 zog das 13. SüdWERT JUMP & FLY zahlreiche Athleten aus aller Welt an, die in Mössingen Weltranglistenpunkte sammeln konnten. Große Leichtathletik im kleinen Stadion, internationales Flair in familiärer Atmosphäre, paralympischer und olympischer Spitzensport im gemeinsamen Wettkampf, Spitzensportler im hautnahen Kontakt mit den Zuschauern – das macht das JUMP & FLY der LG Steinlach-Zollern aus.

JF 5 200BildKBF Kugelstoß-Inklusions-Cup
Neu in das Programm des JUMP & FLY aufgenommen wurde in diesem Jahr das Kugelstoßen als Inklusionswettkampf. Der KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup zog viele interessierte Zuschauer an, die um den Kugelstoßring herum die Athleten anfeuerten. Die paralympischen und olympischen Kugelstoßer bedankten sich mit sehr guten Ergebnissen. Weltrekordhalter Niko Kappel, VfB Stuttgart, kratzte mit ausgezeichneten 13,90m an der 14m-Linie. Der deutsche Hallenmeister Simon Bayer, VfL Sindelfingen, tastete sich mit starken 19,85m an die 20m-Linie heran. Bei den Frauen trumpfte Julia Ritter, TV Wattenscheid 01, mit hervorragenden 18,18m als Siegerin auf. Dieser inklusive Wettkampf war ein deutliches Signal für praktizierte Inklusion über den Sport hinaus.

JF 1 200BildMorale Diskus-Cup
Der Seriensieger im Diskus beim JUMP & FLY, David Wrobel, VfB Stuttgart, hatte keine Mühe, mit 60,27m die Konkurrenz aus der Schweiz und aus Japan hinter sich zulassen. Mit seiner erzielten Weite war er dennoch nicht ganz zufrieden. Bei den Frauen ging der Sieg mit 57,58m an die Brasilianerin Izabela da Silva. Hinter Antonia Kinzel, MTG Mannheim (56,73m) auf Platz zwei kam Julia Ritter als Doppelstarterin auf den Bronzerang.

JF 2 200BildWeitsprung-Cup Stadt Hechingen
Beim Weitsprung begann der für den SCC Berlin startende Syrer und Vorjahressieger Mohammad Alsalami mit drei ungültigen Versuchen. Derweil hatte der spätere Sieger David Cairo aus den Niederlanden bereits beachtliche 7,53m vorgelegt. Im vorletzten Versuch zog Alsalami mit ebenfalls 7,53m gleich. David Cairo steigerte sich dann im letzten Versuch auf 7,58m. Alsalami brachte zwar seinen letzten Versuch ebenfalls gut aufs Brett, konnte aber nicht mehr entscheidend kontern und blieb Zweiter.
Bei den Frauen im Weitsprung merkte man, dass die Athletinnen mit Blick auf die kommenden (internationalen) Saisonhöhepunkte voll im Training standen und ihr Leistungsvermögen nicht auf den Punkt abrufen konnten. So blieb es beim Sieg der Mehrkämpferin Tabea Eitel, LG Filder, bei 5,97m.

JF 4 200BildSparkassen Stabhochsprung-Cup
Wegen der großen Anzahl interessierter Stabhochspringerinnen führte die LG Steinlach-Zollern ein zusätzliches B-Springen für Nachwuchsathletinnen durch, das Lea Laux, LG Olympia Dortmund, mit 3,70m für sich entscheiden konnte.
Im international besetzten A-Springen hatte Leni Wildgrube mit 4,15m einen hoffnungsvollen Einstieg, scheiterte aber an der nächsten Höhe und wurde Dritte. Ungünstige Windverhältnisse machten es den Springerinnen schwer. Die Plätze 1 und 2 gingen mit übersprungenen 4,25 an die Schweizerin Lea Bachmann und die Tschechin Nikola Pöschlova.
Beim A-Springen der Männer mussten etliche Athleten schon vor dem Wettkampf doch noch ihren Start absagen, zudem waren weitere Springer über ihren Salto Nullo bei 4,70m enttäuscht. Der Sieg ging schließlich mit 5,45m an den aus Frankreich angereisten Robin Emig, Platz zwei mit 5,05m an den Ukrainer Illia Kravchenko, der für den TSV 04 Leverkusen startet.

Herzlichen Dank den Sponsoren, Kampfgerichten und Helfern! Ohne diese tolle zahlreiche Unterstützung wäre das Jump&Fly-Meeting auf diesem Niveau nicht durchzuführen. Ein besonderer Dank gilt dem Titelsponsor SüdWERT, den Cup-Sponsoren Kreissparkasse Tübingen, KBF, Morale Lack und Karosserie und der Stadt Hechingen. Auch die weiteren Sponsoren ermöglichen mit ihrer Unterstützung dieses Meeting: Stadt Mössingen, CTS Hechingen, ahg Rottenburg, easy-Apotheke Mössingen, Neth Stuckateur. Ein besonderer Dank gilt den Kampfgerichten und zahlreichen Helfern vor und hinter den Kulissen.

Viele Bilder in der Fotogalerie und alle Ergebnisse im folder Downloadbereich

Für die Kleinen war’s das Größte - Landpower Kids Cross-Lauf beim Südwert JUMP & FLY

KidsCross 200BildDie Betreuer und Helfer der LG Steinlach-Zollern zauberten im Ernwiesenstadion für den Landpower KidsCross-Lauf einen Parcours, der es in sich hatte: Sandgrube, Weichbodenmatten, Strohballen, Autoreifen, Minihürden, Bananenkisten - und das alles auf einem Zickzackkurs auf den Nebenanlagen mit dem Ziel schließlich auf der Zielgeraden. Es war bei den hohen Temperaturen für die Kinder zwar anstrengend, aber es hat ihnen und den vielen Zuschauern an der Strecke großen Spaß gemacht.

Und die Freude war bei den Siegerehrungen dann nochmal groß, denn alle der über 100 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren wurden aufgerufen und erhielten ihre Urkunden und traditionell in Mössingen zur Stärkung für das nächste Sportevent eine Tüte Rossberg-Nudeln. Gefeiert wurden die schnellsten Jungen und Mädchen jeder Altersklasse auf dem Siegerpodest mit den verdienten Gold- Silber und Bronzemedaillen.
Nach dem Kids Crosslauf gab’s die „große Leichtathletik“ im Ernwiesenstadion zu bestaunen und die Autogrammjäger kamen auch nicht zu kurz.

Viele Bilder in der Fotogalerie und alle Ergebnisse im Downloadbereich

Olympische und Paralympische Weltklasse im Ernwiesenstadion beim 13. SüdWERT JUMP & FLY

Plakatwerbung 2023 neuAls Veranstaltung der World Athletics Continental Tour 2023 zieht das 13. Internationale Leichtathletikmeeting SüdWERT JUMP & FLY zahlreiche Athleten aus aller Welt an. Für die Sportlerinnen und Sportler geht es nicht zuletzt um Weltranglistenpunkte, mit denen sie sich für internationale Meisterschaften qualifizieren können. Weltrekordhalter Niko Kappel und weitere paralympische Athleten haben sich bereits für die Weltmeisterschaften im Juli in Paris qualifiziert. Fast 100 Athletinnen und Athleten haben sich für die vier Disziplinen Stabhochsprung, Weitsprung, Diskus und Kugelstoßen angemeldet und damit doppelt so viele wie bislang beim JUMP & FLY. Leider konnten nicht alle interessierten Sportlerinnen und Sportler in die Teilnehmerfelder aufgenommen werden.

Wer attraktive Spitzenleichtathletik als Zuschauer hautnah, authentisch und mitten drin live erleben möchte, sollte sich das am 17. Juni im Ernwiesenstadion nicht entgehen lassen. Für Kinder findet ab 15 Uhr wieder der Landpower Kids-Crosslauf im Stadion statt.

Sparkassen Stabhochsprung-Cup
Die Nachfrage für den Stabhochsprung war besonders groß. Deshalb organisiert die LG Steinlach-Zollern einen zusätzlichen Wettkampf, an dem auch ambitionierte Nachwuchsathletinnen und -Athleten teilnehmen können. Dieser sogenannte B-Wettkampf beginnt bereits um 14.30 Uhr. Im Hauptfeld sind neben den deutschen Teilnehmerinnen Stabhochspringerinnen aus Brasilien, Italien, Tschechien, der Schweiz vertreten. Bei den Männern geht es mit Athleten aus Algerien, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz nicht weniger international hoch hinaus.

KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup
Der neue KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup entwickelt sich zum Highlight. Bei den Paralympics-Athleten ist die Weltklasse im Kugelstoßen mit u.a. Niko Kappel als Paralympics-Sieger, Weltmeister und Weltrekordhalter seiner Klasse in Mössingen. Bei den olympischen Athleten ist die deutsche Elite, an der Spitze der Hallenmeister Simon Bayer aus Sindelfingen, gemeldet. Die 20m-Marke sollte im Ernwiesenstadion erstmals fallen. Vielleicht auch durch den überragenden Kelson de Carvalho von der LG Steinlach-Zollern, der sich mit aktuell erzielten 20,10m für die Europäischen Jugendspiele empfohlen hat.

Morale Diskus-Cup
Aus Deutschland, der Schweiz, Brasilien und Japan kommen die Athletinnen und Athleten beim Morale Diskus-Cup. Mit dabei gleich sechs Diskuswerfer der LG Steinlach-Zollern, die im heimischen Stadion zeigen wollen, was sie drauf haben. Der beim JUMP & FLY bestens bekannte David Wrobel wird sich mit dem japanischen Meister Masateru Yugami messen können.
Bei den Frauen ist die brasilianische und südamerikanische Meisterin Izabela da Silva Top-Favoritin.

Weitsprung-Cup Stadt Hechingen
Beim Weitsprung-Cup der Stadt Hechingen wird der Vorjahressieger Mohammad Alsalami, der für den SSC Berlin startet, vor allem von seinem saudi-arabischen Trainingspartner Humod Ali Al Wani herausgefordert. Bei den Frauen tritt die Siegerin des letzten Jahres, die Ukrainerin Inna Sydorenko, ebenfalls gegen gleichwertige Konkurrenz an. Auf die Lokalmatadorin Sandrina Sprengel dürfen die Zuschauer gespannt sein.

Internationales Athletenflair im Ernwiesenstadion
Große Leichtathletik im kleinen Stadion, internationales Flair in familiärer Atmosphäre, paralympischer und olympischer Spitzensport im gemeinsamen Wettkampf, Spitzensportler im hautnahen Kontakt mit den Zuschauern – das macht das JUMP & FLY aus. Ein Samstagnachmittag und Samstagabend für Groß und Klein, für alle, die attraktiven Spitzensport authentisch erleben wollen.
Die Sportlerlinnen und Sportler und LG Steinlach-Zollern freuen sich auf dieses Event und auf viele Zuschauer, die mit ihrer Anfeuerung die Athleten zu Top-Leistungen tragen.
Der Eintritt ist übrigens frei.

Zur Starterliste!

Landpower Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion beim JUMP & FLY - Mit Hüpfburg ab 16 Uhr

Der Landpower Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion in Belsen beginnt am Samstag um 15 Uhr. Anmelden kann man sich vor Ort im Stadion noch bis 14 Uhr. Dann geht es mit viel Spaß auf den abwechslungsreichen Crosslauf-Parcours mit Sandgrube, Strohballen Autoreifen. Teilnehmen können alle Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren (Jahrgänge 2012 bis 2017). Für die Jüngeren ist die Stecke etwa 500 m lang, für die Älteren circa 750 m.
Und nach dem Lauf geht es auf der kostenlosen Hüpfburg weiter.
Kinder treffen Stars heißt es dann, wenn die Kinder die Spitzenathleten der Leichtathletik aus aller Welt beim JUMP & FLY aus nächster Nähe bewundern und sich nach den Wettkämpfen Autogramme und Selfies holen können.

KidsCross 700Bild  Kinder treffen Stars 700Bild

Internationale Top-Athleten im Ernwiesenstadion beim 13. SüdWERT JUMP & FLY

Olympische und Paralympische Weltklasse mit Niko Kappel gemeinsam am Start

Banner 13. JumpFly

Die Fieberkurve der Vorbereitungen für das 13. Internationale Leichtathletikmeeting SüdWERT JUMP & FLY steigt kontinuierlich weiter an. Die Wettkampfanlagen im Ernwiesenstadion werden aktuell für das Top-Event teilweise nochmals nachgerüstet. So muss beispielsweise der Sektor für die Kugelstoßer neu ausgerichtet werden, da die Anlage bislang bei 19 Metern endete, die im Ernwiesenstadion erwarteten Weltklasseathleten die über 7 kg schwere Kugel jedoch mehr als 20 Meter weit hinauskatapultieren können. Auch die Stabhochsprungmatte wird für die zahlreichen Überflieger nochmal ausgetauscht.
Die Athleten sollen im Schmuckkästchen Ernwiesenstadion beste Bedingungen für Spitzenleistungen vorfinden, denn beim SüdWERT JUMP & FLY als Teil der World Athletics Continental Tour 2023 können die Sportlerinnen und Sportler wichtige Weltranglistenpunkte für eine Qualifikation für internationale Meisterschaften, wie die Weltmeisterschaften im August in Budapest, sammeln.
Wer attraktive Spitzenleichtathletik als Zuschauer hautnah, authentisch und mitten drin live erleben möchte, sollte sich das am 17. Juni 2023 im Mössinger Ernwiesenstadion nicht entgehen lassen. Für alls Kids findet ab 15 Uhr wieder der Landpower Kids-Crosslauf im Stadion statt (Anmeldung noch möglich). Und für die Kleinsten ist ab 16 Uhr wieder die beliebte Hüpfburg aufgebaut.

Stabhochsprung, Weitsprung, Diskus und Kugelstoßen sind jetzt für die Zuschauer noch attraktiver
Die sogenannten technischen Disziplinen der Leichtathletik, die beim JUMP & FLY angeboten werden, sind für die Zuschauer wieder besonders interessant, da die Athletinnen und Athleten jeweils mehrere Versuche haben, um die größte Weite oder Höhe zu erzielen. Das Auf und Ab der Platzierungen im jeweiligen Starterfeld nach jedem einzelnen Versuch macht den Wettkampf für Athleten und Zuschauer bis zuletzt spannend. Und in der mitfiebernden Atmosphäre mit den anfeuernden Leichtathletikbegeisterten im hautnahen Kontakt an der Bande oder direkt neben der Wettkampfstation werden die Athleten zu Höchstleistungen getragen.

Sparkassen Stabhochsprung-Cup
Beim Sparkassen-Stabhochsprung-Cup organisiert die LG Steinlach-Zollern angesichts der großen Nachfrage einen zusätzlichen B-Wettkampf, an dem ambitionierte Nachwuchsathletinnen und -athleten teilnehmen. Dieser B-Wettkampf beginnt für die Frauen bereits um 14 Uhr, für die Männer um 15 Uhr.

KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup
Der neu in das Programm aufgenommene KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup entwickelt sich zum Highlight für die Leichtathletik-Fans. Bei den Paralympics-Athleten ist die Weltklasse im Kugelstoßen mit u.a. Niko Kappel als Paralympics-Sieger, Weltmeister und Weltrekordhalter seiner Klasse in Mössingen dabei. Bei den olympischen Athleten sind die Top Vier der Deutschen Hallenmeisterschaften 2023 gemeldet, an der Spitze Simon Bayer aus Sindelfingen.

Morale Diskus-Cup
Beim Morale Diskus-Cup wird sich der beim JUMP & FLY bestens bekannte David Wrobel mit dem japanischen Meister Masateru Yugami messen. Bei den Frauen ist die brasilianische und südamerikanische Meisterin Izabela da Silva Top-Favoritin. Und auch die starken Werfer der LG Steinlach-Zollern wollen natürlich im heimischen Stadion glänzen.

Weitsprung-Cup Stadt Hechingen
Beim Weitsprung-Cup der Stadt Hechingen wird es spannend, ob der Vorjahressieger Mohammad Alsalami, der für den SSC Berlin startet, seinen Vorjahressieg wiederholen kann. Mehrere internationale Athleten seines Leistungsniveaus sind gemeldet. Bei den Frauen tritt die Siegerin des letzten Jahres, die Ukrainerin Inna Sydorenko, ebenfalls gegen gleichwertige Konkurrenz an. Undf auf die Lokalmatadorin Sandrina Sprengel, die sich aktuell für die U20-Mehrkampf-Europameisterschaft in Jerusalem qualifiziert hat, dürfen die Zuschauer ebenfalls gespannt sein.

Paralympischer und olympischer Spitzensport werden so im Ernwiesenstadion „anfassbar“ und zum hautnahen, ganz persönlichen Erlebnis aller Zuschauer. Für die Verpflegung ist selbstverständlich wieder gesorgt, der Eintritt ist frei.

Zu den Starterlisten und Infos geht es HIER.

Landpower Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion beim JUMP & FLY

Im Rahmen des internationalen Leichtathletikmeetings JUMP & FLY am Samstag, 17. Juni 2023, veranstaltet die LG Steinlach-Zollern wieder den beliebten Landpower Kids Crosslauf im Ernwiesenstadion in Belsen. Start ist um 15 Uhr. Teilnehmen können alle Kinder bis elf Jahre (Jahrgänge 2012 und jünger). Für die Jüngeren ist die Stecke etwa 500 m lang, für die Älteren circa 750 m. Es geht durch eine Sandgrube, über die Wiese und im Ziel auf die Tartanbahn. Dabei sind auf dem Parcours kleine Hindernisse, wie Strohballen und Autoreifen zu überqueren. Die Kinder werden ihren Spaß daran haben. Und nach dem Lauf geht es auf der kostenlosen Hüpfburg weiter.
Kinder treffen Stars heißt es dann im Anschluss, wenn die Kinder die Spitzenathleten der Leichtathletik aus aller Welt beim JUMP & FLY aus nächster Nähe bewundern und sich nach den Wettkämpfen Autogramme und Selfies holen können.

Anmeldung zum Landpower Kids Crosslauf per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Nachmeldungen vor Ort im Ernwiesenstadion sind am 17. Juni bis 14 Uhr möglich. Startgebühr: 3 Euro.

KidscrossFlyer 2023

Spitzenleichtathletik in Mössingen beim 13. SüdWERT JUMP & FLY

  • Olympische und Paralympische Weltklasse gemeinsam am Start im Ernwiesenstadion
  • Paralympics-Sieger und Weltrekordhalter Niko Kappel beim KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup

Gesamtlogo 2023Die Einschränkungen der Corona-Jahre sind Geschichte. Das internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY bringt am 17. Juni 2023 wieder Spitzenleichtathleten aus aller Welt nach Mössingen. Neu in das hochklassige Programm aufgenommen wurde erstmals ein Kugelstoß-Cup und das als Inklusionswettkampf. 20230523 DFS Kappel Wrobel 2Neu ist ebenfalls die Aufnahme des SüdWERT JUMP & FLY als Challenger Meeting der World Athletics Continental Tour 2023. Damit können die Athleten in Mössingen Weltranglistenpunkte sammeln, die für eine Qualifikation für internationale Meisterschaften, wie die Weltmeisterschaften im August in Budapest, wichtig sind. Wer attraktive Spitzenleichtathletik als Zuschauer hautnah, authentisch und mitten drin live erleben möchte, sollte sich das am 17. Juni im Ernwiesenstadion nicht entgehen lassen. Für Kinder findet ab 15 Uhr wieder der Landpower Kids-Cross-Lauf im Stadion statt.

Niko Kappel und David Wrobel zu Besuch in der Dreifürstensteinschule

20230523 DFS Kappel Wrobel 6Im Vorfeld des SüdWERT JUMP & FLY besuchte Niko Kappel am Dienstag (23. Mai 2023) gemeinsam mit dem in Mössingen aus den Meetings der letzten Jahre bestens bekannten Diskuswerfer David Wrobel die inklusive Dreifürstensteinschule der KBF. Die beiden Ausnahmeathleten zogen die Schülerinnen und Schüler mit ihren spannenden Erzählungen über ihren unterschiedlichen Weg in die Leichtathletikspitze in den Bann und stellten sich den vielen Fragen, die nicht nur die typischen Themen wie Training, Wettkämpfe, Erfolge umfassten, sondern auch in den Alltag des Privatlebens und der Schulzeit zielten und den Athleten das eine oder andere kleine Geheimnis entlockte. Der Spaß kam dabei nicht zu kurz. Niko Kappel und David Wrobel bestärkten anhand ihrer eigenen Biografie die Kinder, mit ihren persönlichen Stärken ihren Weg zu gehen: „Jeder Mensch hat seine Stärken, die er nutzen kann“, war die klare Botschaft. Am Ende gab’s natürlich die begehrten Autogramme und Selfies mit den Athleten und viele glückliche Gesichter an der Dreifürstensteinschule. Dies war ganz im Sinne der beiden sympathischen Athleten, die übereinstimmend sagten: „Es freut uns sehr, wenn wir die Kinder lachen sehen.“

13. SüdWERT JUMP & FLY international sehr gefragt

Banner 13. JumpFly

Das 13. SüdWERT JUMP & FLY stößt in der internationalen Leichtathletikwelt auf großes Interesse. Die Anfragen zur Teilnahme häufen sich nicht zuletzt durch die Möglichkeit, bei diesem Meeting Weltranglistenpunkte zu sammeln. Neben zahlreichen Teilnahmewünschen aus dem europäischen Ausland, zum Beispiel aus der Schweiz, Frankreich, Belgien, Polen, der Tschechischen Republik, Großbritannien, Irland liegen Anfragen aus Nordafrika, Brasilien, Mexiko, Japan oder Australien für einen Start im Ernwiesenstadion vor. Die LG Steinlach-Zollern wird leider nicht alle interessierten Teilnehmer in die Startfelder aufnehmen können und bedauert sehr, aus organisatorischen Gründen die eine oder andere Absage erteilen zu müssen. Die Teilnehmerfelder werden sich bis zum Meeting noch verändern.
Nachstehend ein erster Überblick:

Sparkassen Stabhochsprung-Cup
Beim Sparkassen-Stabhochsprung-Cup organisiert die LG Steinlach-Zollern angesichts der großen Nachfrage einen zusätzlichen gemischter Wettkampf, an dem auch ambitionierte Nachwuchsathletinnen und -Athleten teilnehmen können.
Bei den Frauen im Sparkassen-Stabhochsprung-Cup hat sich aus Deutschland die Hälfte der aktuellen TopTen-Springerinnen angesagt. Das Feld wird ergänzt u.a. um die nationalen Meisterinnen aus Belgien, Brasilien, Ungarn, der Tschechischen Republik. Bei den Männern dürfen sich die Zuschauer u.a. auf den zweimaligen Afrika-Meister aus Algerien freuen und natürlich auf den Lokalmatador Marec Metzger.

KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup
Mit dem neu in das Programm aufgenommenen KBF Kugelstoß-Inklusions-Cup wartet ein absolutes Highlight auf die Leichtathletik-Fans. Bei den Paralympics-Athleten ist die Weltklasse im Kugelstoßen in Mössingen. Allen voran das Kraftpaket Niko Kappel als Paralympics-Sieger, Weltmeister und Weltrekordhalter seiner Klasse. Mit der niederländischen Paralympics-, Welt- und Europameisterschafts-Medaillengewinnerin Lara Baars sind auch die paralympischen Frauen auf Weltklasseniveau vertreten. Bei den olympischen Athleten hat sich der Deutsche Hallenmeister und aktuelle Nummer eins in Deutschland, Simon Bayer aus Sindelfingen, angesagt. Klangvolle Namen auch bei den Kugelstoß-Frauen aus Deutschland mit Julia Ritter, Lea Riedel und Annina Brandenburg. Favoritin ist aber die mehrfache Britische Meisterin Sophie McKinna.

Morale Diskus-Cup
Bekannte und neue Gesichter erwarten die Meeting-Organisatoren beim Morale Diskus-Cup. Allen voran der Diskus-Hüne David Wrobel, der sich in diesem Jahr nach seiner Verletzungspause den Meeting- und Stadionrekord seines Kollegen Martin Wierig zurückholen will. Die starken Nachwuchswerfer der LG Steinlach-Zollern, angeführt von den Brüdern Kelmen und Kelson de Carvalho, wollen natürlich auch im heimischen Stadion glänzen.
Bei den Frauen wagen Julia Ritter und Annina Brandenburg den Doppelstart im Kugelstoßen und im Diskus.

Weitsprung-Cup Stadt Hechingen
Beim Weitsprung-Cup der Stadt Hechingen will der Vorjahressieger Mohammad Alsalami, der für den SSC Berlin startet, den Vorjahressieg verteidigen. Er muss sich mit einer Reihe weiterer Weitspringer seines Niveaus an die acht Meter-Marke messen. Aus der Region freuen sich die Organisatoren über die Zusage von Max Kottmann vom VfB Stuttgart. Aus den eigenen Reihen wollen die Mehrkämpfer der LG Steinlach-Zollern, Joshua Kommer und Christoph Ewinger, ebenfalls im Weitsprung antreten.
Bei den Frauen will die Ukrainerin Inna Sydorenko ebenfalls ihren Vorjahressieg wiederholen. Die erfolgreiche Mehrkämpferin Sandrina Sprengel, die sich aktuell für die U20 Europameisterschaft in Jerusalem qualifiziert hat, wird für die LG Steinlach-Zollern springen.

Landpower zugeschnitten redLandpower Kids Cross-Lauf

Die LG Steinlach-Zollern mit ihrer ausgeprägten Jugendarbeit bietet auch beim JUMP & FLY wieder ein besonderes Kinderevent an. Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 11 Jahren (Jahrgänge 2012 bis 2017) können beim Landpower Kids-Crosslauf mitmachen. Der Cross-Parcours mit altersgerechten Herausforderungen ist für die Jüngeren ca. 500m lang, für die älteren Jahrgänge ca. 750m. Das können alle schaffen und beim Rennen über die Hindernisse ihren Spaß haben. Spaß gibt’s ab 16 Uhr auch auf der kostenlosen Hüpfburg. Und nach den Wettkämpfen der internationalen Spitzenathleten kommen die Autogrammjäger unter dem Motto „Kinder treffen Starts“ auf ihre Kosten. Für den Kids-Crosslauf kann man sich unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bereits anmelden.

Mit neuem Titelsponsor und vier Cup-Sponsoren in die World Athletics-Liga

Der neue Titelsponsor SüdWERT aus Bietigheim-Bissingen und die heimischen Cup-Sponsoren Kreissparkasse Tübingen, KBF Mössingen, Morale Lack und Karosserie Mössingen und Stadt Hechingen ermöglichen es, mit dem JUMP & FLY die internationale Leichtathletikwelt in das heimische Ernwiesenstadion zu holen. Weitere Subsponsoren tragen ebenso ihren Teil dazu bei. - Herzlichen Dank den Sponsoren!

Die LG Steinlach-Zollern will den Menschen in der Region und dem Sportnachwuchs die olympische Kernsportart Leichtathletik auf internationalem Niveau im Stadion-Schmuckkästchen Ernwiesenstadion präsentieren. Und das gemeinsamen mit den paralympischen Athleten. Im direkten Kontakt zu den Athletinnen und Athleten wird hier Spitzensport „anfassbar“ und zum hautnahen, ganz persönlichen Erlebnis der Zuschauer.

Einfach vorbeikommen und mitfiebern!

Logo 2023 Challenger Continental Tour    corporate logo wtag 4cf rgb l

Landpower-KidsCross-Lauf Ausschreibung 2022

 Landpower zugeschnitten red

  "KidsCross-Lauf beim 12. JUMP & FLY"

Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V.
Wettkampftag Samstag, 2. Juli 2022, Beginn: 16.00 Uhr
Wettkampfort Weiherstadion (Badstraße), 72379 Hechingen

Wettbewerbe

  • U8 m/w: ca. 500 m
  • U10 m/w: ca. 750 m
  • U12 m/w: ca. 750 m

       -> Lauf quer durchs Stadion, über Seitenflächen und Hindernisse

      -> Jagdstart jeweils alle 10 Sekunden

Meldungen
  • bis Mittwoch, 29.06.2022 vorzugsweise per LADV-Meldung (www.ladv.de),
    sonst per E-Mail an: Claudia Schneider unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon: 01578 / 8630219
  • Startgebühr: 3 Euro
  • Nachmeldungen vor Ort möglich: + Gebühr von 3 Euro
Ausgabe der Startunterlagen
  • ab 14.30 Uhr
Auszeichnungen
  • Medaillen für Plätze 1-3
  • Urkunden für alle Teilnehmer
Ergebnislisten
Haftung
  • Mit der Teilnahme an der Veranstaltung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt und die Richtigkeit der gemachten Angaben versichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Mit der Anmeldung wird erklärt, dass für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert wurde und körperliche Eignung besteht. Nach der Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren. Des Weiteren wird in die jeweils gültigen Hygienevorgaben und in die Speicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen eingewilligt. Für die Datenverarbeitung gilt außerdem die Datenschutz-Ordnung der LG Steinlach-Zollern, die im pdf Downloadbereich (375 KB) der Homepage einsehbar ist (www.lgsz.de). Mit der Teilnahme werden außerdem die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), der DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) anerkannt. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung vom gesetzlichen Vertreter zu erklären.
Zeitplan

 Download der Ausschreibung KidsCross-Lauf pdf HIER(462 KB)

KidscrossFlyerA5 2022   KidscrossFlyerA5 2022 Kinder treffen Stars

12. JUMP & FLY Ausschreibung 2022

Logo LG SZ  Logo Abendsportfest

mit

Schüssler Weitsprung-CupSchüssler
Sparkassen Stabhochsprung-CupSparkasse Zollernalb
Stadt Hechingen Diskus-Nachwuchs-Cup Stadt Hechingen

 Zu den Eindrücken vom Vorjahr - HIER klicken

Zu den weiteren Informationen und zur Starterliste der Topathleten - HIER klicken

 Internationales Einladungssportfest "JUMP & FLY"
Stabhochsprung + Weitsprung + Diskus

Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V.
Wettkampftag Samstag, 2. Juli 2022, Beginn: 16.45 Uhr
Wettkampfort Weiherstadion (Badstraße), 72379 Hechingen

Wettbewerbe

- Sparkassen Stabhochsprung-Cup Männer/Frauen

- Schüssler Weitsprung-Cup Männer/Frauen 
  (Rahmenwettkampf U18/U20)

- Stadt Hechingen-Diskus-Cup Frauen 
  (Nachwuchs-Cup männlich U18/U20)

Ausgabe der Startunterlagen
  • ab 14.30 Uhr
Auszeichnungen
  • Pokale für Plätze 1-3
  • Urkunden für alle Teilnehmer
Ergebnislisten
Haftung
  • Mit der Teilnahme an der Veranstaltung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt und die Richtigkeit der gemachten Angaben versichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Mit der Anmeldung wird erklärt, dass für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert wurde und körperliche Eignung besteht. Nach der Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren. Des Weiteren wird in die jeweils gültigen Hygienevorgaben und in die Speicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen eingewilligt. Für die Datenverarbeitung gilt außerdem die Datenschutz-Ordnung der LG Steinlach-Zollern, die im pdf Downloadbereich (375 KB) der Homepage einsehbar ist (www.lgsz.de). Mit der Teilnahme werden außerdem die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), der DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) anerkannt. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung vom gesetzlichen Vertreter zu erklären.
Zeitplan

 Download der Ausschreibung JUMP&FLY pdf HIER(440 KB)  

Sparkassen Stabhochsprung-Cup: Flugshow von Ernest Obiena im WM-Format

Stab 1 200BildEr kommt jedes Jahr, wenn immer es möglich ist, zum JUMP & FLY und ist mit seiner freundlichen Ausstrahlung der Publikumsliebling: Der philippinische Überflieger und Asien-Rekordhalter Ernest Obiena. Auf ihn waren beim Sparkassen Stabhochsprung-Cup unter der Burg alle Augen gerichtet. Der aktuell sechste der Weltrangliste machte es ein bisschen spannend, als er seine Einstiegshöhe von 5,20m im ersten Versuch riss. Im zweiten Versuch zeigte er aber dann, was in ihm steckt und „baute ein Haus“ über der Latte. Die Höhe von 5,70m meisterte Obiena souverän im ersten Versuch.

Stab 2 200BildSein Trainingskollege, der Chinese Bokai Huang, hatte Pech, als er an dieser Höhe scheiterte. Ernst Obiena überflog schließlich die Siegerhöhe von 5,80 im dritten Versuch. Weltklasse! Und dann kam nochmal richtig Spannung auf im Weiherstadion. Er ließ die Latte auf schwindelerregende auf 5,94 m legen, ein Zentimeter über seiner Bestleistung. Dies sollte an diesem Tag leider noch nicht gelingen. Obiena war nach den vielen absolvierten Sprüngen der letzten Tage (am Donnerstag vor dem Meeting in Hechingen war er noch bei der Diamond League in Stockholm gesprungen) zu müde, wie er sagte, um in einen Sprung dieser Höhe zu gehen. Wir werden ihn jedoch sicher noch in weitere Höhen aufsteigen sehen.

Schüssler Weitsprung Cup: Klasse Leistung für Sandrina Sprengel

Weit 1 200BildDie Grosselfingerin Sandrina Sprengel stand nach ihrem großartigen Siebenkampf mit dem Sieg bei den Deutschen U20-Meisterschaften im besonderen Blickpunkt bei ihrem Heimatspringen in Hechingen. Obwohl mitten in der Vorbereitung auf die U20-Mehrkampfweltmeisterschaft in Cali/Kolumbien, ließ sie sich den Start beim Weitsprung im Weiherstadion nicht nehmen und enttäuschte das Heimpublikum mit Sprüngen um die 6m-Marke nicht. Ihr bester Versuch wurde mit 6,22m gemessen. Mit dieser nicht nur für eine Mehrkämpferin starken Leistung erreichte sie Platz zwei knapp hinter der Ukrainerin Inna Sydorenko mit 6,26m.

Weit 2 200BildSpannend war auch der Männerweitsprung: Mit großen Erwartungen und der Hoffnung auf die Qualifikation für die Europameisterschaften im August in München war der frisch gebackene Deutsche Meister Fabian Heinle angereist. Trotz der optimalen Bedingungen im Weiherstadion konnte er die geforderte Weite von 8,10m in Hechingen noch nicht erreichen. Für ihn blieb mit 7,69m Platz zwei. Den Sieg nahm der für den SSC Berlin startende Syrer Mohammad Alsalami mit 7,88m mit nach Hause.

Diskus-Cup der Stadt Hechingen: Hechinger Kelson de Carvalho gewinnt Nachwuchs-Cup

Diskus 1 200BildDer Nachwuchs-Diskus-Cup beim JUMP&FLY stand ganz im Zeichen des Hechinger Wurftalents Kelson der Carvalho. Gleich in seinem ersten Versuch schleuderte der Baden-Württembergische U18-Meister die Scheibe auf enorm starke 57,02m und blieb damit nur ganz knapp unter seiner erst vor wenigen Tagen erzielten Bestleistung. Der aus Rheinzabern angereiste Rheinland-Pfälzische U18-Meister, Jerome Schwager, versuchte zu kontern, bliebe aber am Ende mit guten 51,79m doch hinter Kelson de Carvalho.

Diskus 2 200BildIn der Wertung der U20-Werfer traten mehrere die in Baden-Württemberg erfolgreichen Mehrkämpfer an, darunter der Sickinger Finn Schulz. Etwas gehandicapt wegen einer noch nicht auskurierten Verletzung konnte er dennoch mit 37,16m und Platz 2 hinter Emanuel Molleker, LG Filder (42,89m) überzeugen.

Beim Diskus-Cup der Frauen entwickelte sich ein spannender Zweikampf zwischen Annina Brandenburg, TV Wattenscheid, und Antonia Kinzel, MTG Mannheim. Annina Brandenburg legte eine blitzsaubere Serie von Würfen zwischen 55 und 56 Metern vor und setzte die amtierende Deutsche Hochschulmeisterin Antonia Kinzel gehörig unter Druck. In ihrem vierten von sechs Versuchen konnte Antonia Kinzel dann die Weite von Brandenburg (3. der Junioreneuropameisterschaften 2019) um zehn Zentimeter überbieten und am Ende den Diskus-Cup der Stadt Hechingen mit 56,13m für sich entscheiden.

Landpower KidsCross-Lauf beim 12. JUMP & FLY

KidsCross 200BildStadion und Crosslauf ist normalerweise ein Widerspruch. Nicht so beim Landpower KidsCross-Lauf im Rahmen des JUMP&FLY. Im Hechinger Weiherstadion hatten die Betreuer der LGSZ-Kinderleichtathletik auf der Wiese unter Bäumen wieder einen abwechslungsreichen Cross-Parcours aufgebaut. Nach dem Start auf der Tartanbahn rannten die Kinder auf der Wiese über kleine Hügel, Strohballen und andere Hindernisse mit vielen Richtungsänderungen bis sie schließlich auf der Zielgeraden ein letztes Mal eine kleine Strohballenpyramide zu überwinden hatten und unter den Luftballons die Ziellinie überquerten.

Kinder treffen Stars 200BildViele Angehörige waren zum Zuschauen und Anfeuern gekommen. Vor dem ersten Startschuss ließen sie sich von dem Moderatorenteam zu einer gekonnten Laola-Welle motivieren. Im Jagdstartmodus ging alle zehn Sekunden ein Kind ins Rennen und konnte so versuchen, zu dem vorauslaufenden Kind aufzuschließen oder sich nicht überholen zu lassen. Erst die Auswertung nach dem jeweiligen Zielschluss ergab, wer letztlich der oder Schnellste war.

Die Auflösung und Überraschung gab‘s bei der Siegerehrung, bei der alle Teilnehmer neben einer Urkunde, ein Rossberg-Nudelpäckchen und einen Gutschein für die begehrte Finisher-Eiskugel erhielten. Bei und nach den anschließenden Spitzenwettkämpfen hieß es „Kinder treffen Stars“. Die Spitzenathleten gaben bereitwillig zahllose Autogramme und standen für Selfies zur Verfügung. So war am Ende manches Kinder-Shirt mit ganz vielen Unterschriften übersäht und wird als Trophäe an diese Leichtathletiktag erinnern.

Viele Bilder in der Fotogalerie

12. JUMP & FLY: Großartiges Meeting - begeisterte Zuschauer

Athleten und Zuschauer waren beim 12. JUMP & FLY im Hechinger Weiherstadion hellauf begeistert und das lag nicht nur am optimalen Wetter dieses herrlichen Sommertages unter der Burg Hohenzollern. Die Begeisterung der über 100 Kinder und ihrer Angehörigen bereits beim Landpower KidsCross-Lauf im Stadion setzte sich bei den nachfolgenden Spitzenwettkämpfen fort und steigerte sich im Spannungsbogen der Wettkämpfe bis zum „Höhepunkt“ des Abends beim Sparkassen-Stabhochsprung-Cup mit Weltklasseleistungen immer weiter. Besonders im Blick waren dabei die eigenen Talente der LG Steinlach-Zollern, die sich im ausgesuchten Teilnehmerfeld hervorragend behaupteten.

Das 12. JUMP & FLY ist als Sportfest für den Nachwuchs und für internationale Spitzenathleten rundum gelungen. Leichtathletik mit den attraktiven Disziplinen Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung wurde hier mit einer ausgezeichneten fachkundigen und zugleich mitreißenden Moderation zum hautnahen Erlebnis. Die LG Steinlach-Zollern bedankt sich herzlich bei den tollen Zuschauern, den hoch motivierten, erfolgreichen Athleten, den Sponsoren und den vielen Helfern und Kampfrichtern. Dieses Zusammenspiel macht das 12. JUMP & FLY im Hechinger Weiherstadion zu einem unvergessenen Abend.

Zu den faszinierenden Bildern HIER in der Fotogalerie

Zu den tollen Ergebnissen HIER im Downloadbereich

Logo JF 2022 Homepage

NEWS: 12. JUMP & FLY am Samstag im Hechinger Weiherstadion - Programmänderung

Logo JF 2022 HomepageAktuelle Ergebnisse HIER                Livestream HIER

Zahlreiche kurzfristige Ausfälle von Athleten ziehen Änderungen im Programm des Leichtathletikmeetings JUMP & FLY nach sich. Verletzungen, Erkrankungen, Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf die in Kürze stattfindenden Welt – und Europameisterschaften haben das Starterfeld beim JUMP & Fly zunehmend eingeschränkt.
Nachdem sich das Feld im Stabhochsprung der Frauen immer mehr reduzierte, haben sich die Veranstalter entschlossen, diesen Wettbewerb abzusagen. Es macht auch für die Athleten wenig Sinn, ohne echte Konkurrenz in den Wettkampf zu gehen. Der Beginn des Stabhochsprungs der Männer bleibt bei 19 Uhr. Das Starterfeld ist zwar auch hier reduziert, aber die Zuschauer dürfen sich weiterhin auf die Flugshow des Asienmeisters und sechsten der Weltrangliste, Ernest Obiena, freuen. Er fliegt direkt von seiner Teilnahme an der Diamond League in Stockholm am Donnerstag hierher zum JUMP & FLY. Übrigens: Der Schwede Armand Duplantis hat beim Diamond Meeting in seiner Heimat Stockholm den Weltrekord auf unglaubliche 6,16m hochgeschraubt. Wir sind gespannt, ob Ernest Obiena den von ihm gehaltenen Meetingrekord des JUMP & FLY von 5,85m in diesem Jahr noch mal knacken kann. Dass er die Höhe drauf hat, konnte er vor wenigen Tagen ebenfalls in Schweden mit seiner Saisonbestleistung von 5,92m beweisen.
Auch beim Männerdiskus mussten die erwarteten Spitzenwerfer aus unterschiedlichen Gründen leider kurzfristig absagen. Die LG Steinlach-Zollern hat kurzfristig umdisponiert und richtet einen Diskus-Nachwuchswettbewerb mit starken nationalen jungen Diskuswerfern aus. Dies ermöglicht Jugendathleten einen Auftritt beim internationalen Meeting vor größerem Publikum. Der Zeitplan bleibt dafür unverändert.

Die Änderungen sollten der Stimmung im Weiherstadion keinen Abbruch tun. Veranstalter und Athleten freuen sich auf viele Zuschauer beim Meeting und natürlich ebenso beim Landpower KidsCrosss-Lauf ab 16 Uhr. Der Eintritt ist in diesem Jahr frei.

Erlebnis Leichtathletik beim 12. JUMP & FLY

- Mittendrin statt nur dabei
- Spitzenleichtathletik im Hechinger Weiherstadion

Logo JF 2022 HomepagePresseinfo JF 200BildWenn die Athleten Deutscher und internationaler Meisterschaften nach Hechingen ins Weiherstadion kommen, gibt es für die Zuschauer einen entscheidenden Unterschied: Die Sportfans sind im Stadion unter der Burg hautnah an den Wettkampfanlagen und den Athleten dran. So werden Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung zum Erlebnis.
Technik, Kraft, Tempo, Präzision, Koordination, Leidenschaft und ein äußerst faires Verhalten der Athleten untereinander, das macht die Leichtathletik aus. Die Zuschauer sind im direkten Kontakt mit den Athleten Teil davon und tragen mit ihrer Anfeuerung, mit ihrem rhythmischen Klatschen, mit ihrer Begeisterung dazu bei, dass die Wettkämpfe zum Erlebnis werden. Die LG Steinlach-Zollern lädt alle Sportinteressierten wieder herzlich ein, beim JUMP & FLY am Samstag zu dieser Stimmung mit beizutragen. Die Athleten werden es mit Bestleistungen danken.

Der Eintritt ist in diesem Jahr frei. Gerne können die Besucher stattdessen einen Betrag individuell spenden.

Was dürfen die Sportinteressierten im Weiherstadion erwarten?

KidscrossFlyerA5 2022Landpower KidsCross-Lauf ab 16 Uhr
Los geht es im Stadion um 16 Uhr mit dem Event für die Schülerinnen und Schüler. Cross-Lauf im Stadion ist angesagt. Statt auf der Rundbahn geht es auf einem Parcours „über Stock und Stein“. Im Jagdstartmodus rennen die Kinder in ihren Altersgruppen auf einer abwechslungsreichen Cross-Strecke zwischen 500 und 750m über Strohballen und andere Hindernisse. Das können alle Mädchen und Jungen schaffen – und es macht Spaß. Natürlich noch mehr, wenn viele Angehörige die Kinder anfeuern. Zudem dürfen sich alle Teilnehmer auf eine Finisher-Eiskugel freuen.
Anmelden kann man sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon: 01578 / 8630219. Die veranstaltende LG Steinlach-Zollern freut sich, wenn neben Einzelanmeldungen auch Schulklassen oder andere Gruppen die Möglichkeit zum Mitrennen und anschließend die „große Leichtathletik“ erleben, nutzen würden. Alle Kinder bis 11 Jahre sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Wer die Anmeldung bis 29. Juni 2022 versäumt hat, kann sich noch am Samstag kurzfristig vor Ort im Stadion nachmelden.
Nach dem KidsCross-Lauf heißt es für die Teilnehmenden, Kinder treffen Stars. Die Großen der Leichtathletik stehen nach ihren Wettkämpfen für Autogramme und Selfies zur Verfügung.

Diskus-Cup der Stadt Hechingen
Ab 17 Uhr geht es im Diskusring im Weiherstadion im wahrsten Sinne des Wortes rund. Mit schnellen Drehungen werden die kräftigen Werferinnen und Werfer die runde Diskusscheibe maximal beschleunigen und am langen Arm dann weit hinaus auf das Feld segeln lassen. Der Stammteilnehmer beim JUMP & FLY, David Wrobel, musste nach einer Ellbogenverletzung bei den Deutschen Meisterschaften leider absagen und die Wettkampfsaison beenden. Er bedauert sehr, dass er bei seinem „Lieblingsmeeting“ in diesem Jahr nicht werfen kann. Angekündigt ist der vielfache Ukrainische Meister Mykyta Nesterenko. Noch offen ist die Teilnahme des polnischen Meisters Robert Urbanek.
Aus den eigenen Reihen dürfen sich die Zuschauer auf den aktuell besten deutschen Diskuswerfer in der Altersklasse U18, den Hechinger Kelson de Carvalho, freuen.
Bei den Frauen werden u.a. vier Werferinnen der Deutschen Meisterschaften vom Wochenende um Sieg und Platzierungen im Weiherstadion kämpfen. Auch wird mit Soraya Sprenger von der LG Steinlach-Zollern eine der stärksten U18-Werferinnen Deutschlands im Feld mit antreten.

Sparkassen Stabhochsprung-Cup
Hoch hinauf geht es ab 17.15 Uhr beim Sparkassen Stabhochsprung-Cup. Den Anfang machen hier die Frauen. Die Vierte der Deutschen Meistershaften, Anne Berger, hat sich vorgenommen, im Weiherstadion ihre bei den DM am Wochenende in Berlin noch knapp gerissene neue persönliche Bestleistung von 4,30m zu springen. Auf das Duell mit der Schweizer Springerin Lea Bachmann, die vor zwei Wochen in Bern 4,40m übersprungen hat, darf man gespannt sein.
Bei den Männern wird an der Spitze der philippinische Überflieger und Asienmeister Ernest Obiena erwartet. Mit einer Höhe von fast 6 Metern springt er absolute Weltklasse und wird nach dem JUMP & FLY zu den Weltmeisterschaften nach Eugene/USA fahren. Aus China ist mit Bokai Huang ein weiterer Klassespringer gemeldet.

Schüssler Weitsprung-Cup
Der frisch gebackene Deutsche Meister im Weitsprung, Fabian Heinle, gibt sich auch im Weiherstadion die Ehre. Beim Wettkampf um die 8-Meter-Schallmauer wird er sich mit dem noch unter syrischer Staatsangehörigkeit startenden Mohammad Amin Alsalama und dem Kubaner Geovani Paz messen dürfen. Ein hochklassiger internationaler Wettkampf erwartet Hechingen.
Den Meetingrekord im Weitsprung hält bei den Frauen die rumänische Meisterin Alina Rotaru-Kottmann. Diesen würde sie gerne verteidigen, allerdings ist ihr Start in Hechingen wegen einer Verletzung noch nicht sicher. Bei den Frauen mit dabei ist als Lokalmatadorin der LG Steinlach-Zollern aus Grosselfingen die 18-jährige Sandrina Sprengel, die sich mit einem phänomenalen Siebenkampf als Mehrkämpferin in Deutschland auf Platz 1 und auf der aktuelle U20-Weltbestenliste auf Rang 2 katapultierte und sich für Deutschland für Teilnahme an der U20 Weltmeisterschaft qualifizierte. Als Mehrkämpferin wird sie sich mit ihrer Bestleistung von 6,37m im Feld der Weitsprungspezialistinnen gut behaupten können. Zumal sie die Zuschauer im Weiherstadion hinter sich weiß.

Jetzt kommt es auf die Zuschauer im Weiherstadion an!
Das „Meeting-Menü“ ist angerichtet. Ein Programm, das einmalig in der Region ist. Alle Sportinteressierten dürfen sich darauf freuen und sind herzlich eingeladen.

Ohne großzügige Sponsoren wäre das JUMP & FLY nicht zu organisieren. Herzlichen Dank für die Unterstützung und insbesondere den Hauptsponsoren:
Sparkasse Zollernalb, Baxter, SK-Schüssler, Bodelshausen, CTS, Stadt Hechingen

Leichtathletik beim JUMP & FLY am 2. Juli

Bereits zum 12. Mal richtet die LG Steinlach-Zollern das internationale Leichtathletikmeeting JUMP & FLY aus. Am 2. Juli 2022 treten national und international erfolgreiche Athletinnen und Athleten im Hechinger Weiherstadion bei spannenden Wettkämpfen an. Das Markenzeichen dieses Meetings ist der hautnahe Kontakt zu den Athleten direkt am Wettkampfgeschehen.

Die Zuschauer können aus nächster Nähe erleben, mit welcher Präzision, explosiver Kraft, Schnelligkeit und unglaublicher Koordination die Spitzenathleten Top Weiten und Höhen erzielen. Die Athleten kämpfen beim Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung um jeden Zentimeter.
Mit dabei ist als Lokalmatadorin der LG Steinlach-Zollern aus Grosselfingen die 18-jährige Sandrina Sprengel, die sich mit einem phänomenalen Siebenkampf in Deutschland auf Platz 1 und auf der aktuelle U20-Weltbestenliste auf Rang 2 katapultierte und sich für Deutschland für Teilnahme an der U20 Weltmeisterschaft qualifizierte.

Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf klasse Athleten, viele Zuschauer und eine tolle Stimmung im Hechinger Weiherstadion. Beginn der internationalen Wettkämpfe: 16.45 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Logo Abendsportfest

Landpower KidsCross-Lauf beim JUMP & FLY

KidscrossFlyerA5 2022Beim Landpower KidsCross-Lauf am 2. Juli im Hechinger Weiherstadion sind vor den Wettkämpfen der „Großen“ erst mal die Kinder die Stars. In drei Altersgruppen U8, U10 und U12 flitzen die Kinder der Jahrgänge 2011 bis 2016 auf dem eigens eingerichteten Cross-Parcours um die Wette. Die Strecken sind je nach Alter zwischen 500m und ca. 750m lang. Quer durchs Stadion, über Heuballen und Hindernisse düsen die Kids wieder im Jagdstartmodus los. Da können alle Kinder mitmachen. Alle Kinder erhalten eine Finisher-Eiskugel vom Eiswagen im Stadion. Die Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf viele mitrennende Kinder.

Und im Anschluss heißt es wieder, Leichtathletikstars des JUMP&FLY-Meetings hautnah treffen, mitfiebern und Autogramme sammeln.

• Wann und wo?
Samstag, 2. Juli, Weiherstadion Hechingen, Start der Altersgruppen KidsCross ab 16 Uhr

Jetzt anmelden und mit den Kids dabei sein.
Anmeldungen bis Mittwoch, 29.06.2022, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Claudia Schneider, Telefon: 01578 / 8630219). Startgebühr: 3 Euro. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag vor Ort noch möglich.
Alle Infos HIER

JUMP & FLY am 2. Juli: Zwischen den Deutschen Meisterschaften und den Weltmeisterschaften liegt das Weiherstadion

- Mit Kids-Crosslauf für alle Kinder

Logo JF 2022 HomepageZur 12. Auflage des Leichtathletikmeetings JUMP & FLY dürfen sich alle Sportinteressierten auf nationale und internationale Spitzenathleten und spannende Wettkämpfe im Hechinger Weiherstadion freuen. Mit Diskus, Weitsprung und Stabhochsprung stehen die für Zuschauer attraktivsten Leichtathletikdisziplinen auf dem Programm. In diesem Jahr können Zuschauer ohne Corona-Restriktionen die Wettkämpfe hautnah verfolgen und staunen, wenn die Disken über 60m weit über den Platz segeln, die Weitspringer bis zu 8 Meter weit in die Sandgrube fliegen und die Stabartisten sich an den biegsamen Stäben bis zu 6 m hoch über die Stabhochsprunglatte turnen.

Hier kann Spitzenleichtathletik ehrlich und authentisch direkt am Wettkampfgeschehen erlebt werden. Und das eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften in Berlin und zwei Wochen vor den Weltmeisterschaften in Eugene/USA.

Los geht es im Weiherstadion am Samstag, 2. Juli 2022, um 16.45 Uhr. Der Eintritt ist in diesem Jahr frei. Die Wettkämpfe werden zusätzlich in einem Livestream übertragen.

KidscrossFlyerA5 2022Bereits ab 16 Uhr geht es für alle Kinder bis 11 Jahre beim Kids Crosslauf im Stadion rund. Auf einem abwechslungsreichen Cross-Parcours rennen die Kinder über verschiedene Hindernisse, wie Autoreifen, Strohballen, um die Wette. Die Strecke ist je nach Altersklasse zwischen 500m und 750m lang, so dass alle Kinder mitmachen können. Am Ende wartet auf jeden Teilnehmer eine Finisher-Eiskugel.

KidscrossFlyerA5 2022 Kinder treffen StarsUnd dann heißt es für die Teilnehmenden, Kinder treffen Stars. Die Großen der Leichtathletik stehen nach ihren Wettkämpfen für Autogramme und Selfies zur Verfügung. Anmelden kann man sich ab sofort unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefon: 01578 / 8630219. Die veranstaltende LG Steinlach-Zollern freut sich, wenn neben Einzelanmeldungen Schulklassen die Möglichkeit zum Mitrennen und anschließend die „große Leichtathletik“ erleben, nutzen würden. Alle Kinder bis 11 Jahre sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Weitere Infos gibt es HIER.

 

11. JUMP & FLY Ausschreibung 2021

Logo LG SZ  Logo Abendsportfest

mit

Schüssler Weitsprung-CupSchüssler
Sparkassen Stabhochsprung-CupSparkasse Zollernalb

LG Steinlach-Zollern Diskus-Cup

 

Zu den Eindrücken vom Vorjahr - HIER klicken

Zu den weiteren Informationen und zur Starterliste der Topathleten - HIER klicken

 Internationales Einladungssportfest "JUMP & FLY"
Stabhochsprung + Weitsprung + Diskus

Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V.
Wettkampftag Freitag, 11. Juni 2021, Beginn: 16.45 Uhr
Wettkampfort Ernwiesenstadion (Öhrnbachstraße), 72116 Mössingen

Wettbewerbe

- Sparkassen Stabhochsprung-Cup Männer/Frauen

- Schüssler Weitsprung-Cup Männer/Frauen 
  (Rahmenwettkampf U18/U20)

- LG Steinlach-Zollern Diskus-Cup Männer/Frauen 
  (Rahmenwettkampf U18/U20)

- Rahmenwettkampf Dreisprung Männer/Frauen/U20/U18

Ausgabe der Startunterlagen
  • ab 15.00 Uhr
Auszeichnungen
  • Pokale für Plätze 1-3
  • Urkunden für alle Teilnehmer
Ergebnislisten
Haftung
  • Mit der Anmeldung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Die Teilnehmer versichern, dass sie für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ausreichend trainiert und körperlich gesund sind.
  • Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmer die Satzungen und Ordnungen des DLV, inbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), den DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) sowie das gültige Hygienekonzept an und unterwerfen sich den entsprechenden Bestimmungen.
  • Mit der Anmeldung willigen die Teilnehmer in die Speicherung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen ein. Hinweis laut Datenschutzgesetz: Die Daten werden maschinell gespeichert. Bei minderjährigen Teilnehmern erfolgt die Anmeldung mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters.
Anfahrt
Zeitplan

 Download der aktualisierten Ausschreibung JUMP & FLY pdf HIER(253 KB)  

Premiere im Ernwiesenstadion: Dreisprung

„Hop“, „Step“, „Jump“ - so nennt man die Sprungfolge beim Dreisprung. Absprung und Mittelsprung müssen mit dem gleichen Bein erfolgen. Für die LG Steinlach-Zollern bislang fremdes Terrain und weder im Ernwiesenstadion noch beim JUMP & FLY wurde dieser Wettbewerb bislang angeboten. Auf der Suche nach einem Dreisprungwettkampf für Kaderathleten regte Sprung-Landestrainer Steffen Hertel an diesen Wettkampf beim JUMP & FLY zusätzlich mit aufzunehmen. Für die Kampfrichter in Belsen kein Problem. Bedarf und Resonanz bei den Athleten waren groß, sodass eine sehr gutes Starterfeld bei dieser Premiere im Ernwiesenstadion antrat.

JF 13 200BildDie erzielten Weiten können sich sehen lassen, die Siegerweiten und damit Stadionrekorde erzielten:
Anna Reisch, TB Bad Cannstatt: 12,60m
Lars Lawo, SR Yburg Steinbach: 14,26m

Weitsprung: Anlaufen - abspringen - fliegen - landen

… so einfach ist vermeintlich Weitsprung. Wie das in der Praxis umgesetzt wird, konnten die Zuschauer an der Bande der Anlaufbahn und Sprunggrube des Weitsprungs aus nächster Nähe verfolgen. Der für diesen Wettkampf noch mal tief aufgelockerte Sand spritzte bei der Landung nach den weiten Sätzen hoch auf. Bei den Männern gewann Lokalmatador Gianni Seeger, TSV Gomaringen, obwohl leicht gehandicapt mit 7,31m.

In der U20 ging der Sieg ebenfalls an den TSV Gomaringen. Maxim Castor war mit 6,49m erfolgreich. Vom Mehrkampfteam der LG Steinlach-Zollern starteten Joshua Kommer und Finn Schulz nach dem Diskus auch im Weitsprung. In der U20-Wertung belegten Kommer Platz 2 (6,30m) gefolgt von Schulz auf Platz 3 (6,09m). Bei den U18-Frauen gewann Lenia Kurrle, TSV Gomaringen, mit guten 5,59m den Wettbewerb.

JF 10 200Bild    JF 11 200Bild    JF 12 200Bild

Diskus - Kraft - Technik - Tempo

Die Diskusanlage im Ernwiesenstadion wird von den Athleten viel gelobt. Der „schnelle Ring“ hilft aber nicht, wenn der Wind nicht stimmt. Wie beim Starten der Flugzeuge brauchen die Diskuswerfer Gegenwind, der den fliegenden Scheiben Auftrieb gibt. Das war beim JUMP & FLY in diesem Jahr leider nicht der Fall und so blieben die ganz großen Weiten aus.

Antonia Kinzel, SSV Ulm, kam als Siegerin bei den Frauen mit 53,58m relativ nah an ihre persönliche Bestleistung heran.

Stammteilnehmer beim JUMP & FLY David Wrobel hat die Olympiaquali bereits geworfen. In Belsen gewann er mit 60,63m.

Mehrkämpfer und Wurfspezialist Niklas Kretschmer von der LG Steinlach-Zollern schlug sich beim Männerwettkampf mit der 2kg-Diskusscheibe achtbar, kam aber mit 43,97m ebenfalls nicht an seine Bestleistung heran.

In der U20-Wertung warfen aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern mit der 1,75kg-Scheibe Kelmen de Carvalho (43,67m), Finn Schulz (36,22m) und Joshua Kommer (31,00). Als jüngster Starter durfte in der U18-Wertung Kelson de Carvalho, LG Steinlach-Zollern, ebenfalls in den Ring steigen, blieb aber mit 40,09m deutlich hinter seinen ausgezeichnten Bestleistungen bei den letzten Kaderwetttkämpfen zurück.

JF 7 200Bild    JF 8 200Bild    JF 9 200Bild

Zum Höhenflug im Ernwiesenstadion

Der 11. Juni 2021 wird als ein Traumtag des Stabhochsprungs in die Geschichte des Ernwiesenstadions eingehen. Natürlich kann es bei der komplexesten aller Leichtathletikdisziplinen nicht für jede und jeden immer gleich gut laufen und niemand kann erwarten, dass die Athleten immer über sich hinauswachsen. Und so waren bei JUMP & FLY nicht nur die Sieger hochzufrieden.
Begonnen hatten die Frauen und hier war die Siegerin, Katharina Bauer, TSV Bayer 04 Leverkusen, überglücklich. Nach einer zweijährigen Leidensgeschichte mit Verletzungen und Rückschlägen gewann sie in Belsen mit 4,40m und scheiterte nur äußerst unglücklich an 4,55m. Damit machte sie sich selbst das größte Geschenk zu ihrem Geburtstag einen Tag später.

JF 3 200Bild   JF 4 200Bild

Shooting-Star unter den Höhenfliegern war ohne Zweifel der Philippine Ernest Obiena: 5,85m - nur drei Springer sind weltweit in diesem Jahr höher gesprungen. Die aufgelegten 5,93m waren an diesem Abend noch etwas zu hoch für den sympathischen Athleten. Der amtierende Deutsche Meister Oleg Zernikel überflog „locker“ die 5,70m, scheiterte nur hauchdünn an 5,85m. Wir sind gespannt auf Olympia.

JF 5 200Bild    JF 6 200Bild