Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Starkes Nikolausteam LG Steinlach

- Neuzugang Christoph Hakenes holt in Tübingen erneut Silber -

Der Tübinger Nikolauslauf war in diesem Jahr wieder der absolute Renner der späten Herbstläufe weit über die Region hinaus. Die LG Steinlach war mit Neuzugang Christoph Hakenes auf Platz zwei ganz vorne mit dabei. Trotz erweiterter Teilnehmerzahl waren die 2.900 Startplätze schon lange im Vorfeld ausgebucht. Dass es zum Schluss – auch bei der LG Steinlach - eine Reihe von Ausfällen gab, lag sicher nicht am Wetter – das war für diese Jahreszeit zum Rennen optimal – sondern eher an Erkältungen und Grippe. Den großen Ansturm bewältigte das erfahrene Organisationsteam des Nikolauslaufes wie gewohnt professionell. 

Von der LG Steinlach gingen 24 Läuferinnen und Läufer in Tübingen an den Start. Der Nikolauslauf ist für viele der Saisonabschluss im Wettkampfgeschehen, ein schöner Ausklang, bei dem es nicht unbedingt auf Bestleistungen ankommt. Die Nikolauslaufstrecke ist mit ihrem hügeligen Profil und dem berüchtigten „Bettelweg“ mit insgesamt über 300 Höhenmetern ohnehin nicht für Bestzeiten auf der Halbmarathondistanz geeignet. Und dennoch, wer einmal im Rennen steckt, versucht natürlich auch das Beste zu geben. Und das kann sich für die LG Steinlach einmal mehr sehen lassen. Außer dem überragenden Erfolg von Christoph Hakenes, der bereits zum dritten Mal beim Nikolauslauf auf Platz 2 rannte und natürlich seine Altersklasse M35 gewann, belegte auch Albert Metzger in M75 Rang 1 und Werner Steinhilber wurde Zweiter in M55. Richard Rein, zum 30. Mal – und damit so oft wie kein Anderer – beim Nikolauslauf dabei, wurde Vierter in M60. In der Mannschaftswertung Männer erreichte die LG Steinlach mit den schnellsten fünf Läufern bei sehr starker Konkurrenz einen guten 8. Platz.

Bilder vom Nikolauslauf in der Fotogalerie

Die Ergebnisse im Einzelnen:

     2.  Christoph Hakenes                     1. M35     1:14:44 h
   52.  Christoph Groß                        21. MHK     1:24:56 h
   76. Werner Steinhilber                      2. M55     1:27:12 h
  163. Detlef Wolter                            11. M50     1:31:45 h
  235. Daniel Groß                             52. MHK     1:34:12 h
  261. Richard Rein                              4. M60     1:35:11 h
  507. Wilfried Scheid                       106. M40     1:41:37 h
  516. Gerhard Ziersch                       16. M55     1:41:45 h
  541. Andreas Ulitsch                        82. MHK     1:42:19 h
  578. Norbert von Wulfen                  55. M50     1:43:18 h
  684. Peter Schlegel                         68. M50     1:45:16 h
  869. Markus Flad                           181. M40     1:48:52 h
  906. Ulrike Röcker (69. weibl.)         11. W45     1:49:40 h
  915. Michael Stapel                        190. M40     1:49:48 h
1025. Johan Allaert                          109. M50     1:52.06 h
1034. Michael Doden                        185. M45     1.52:12 h
1122. Silke Schäfer (114. weibl)         10. W30     1:54:12 h
1299. Albert Metzger                           1. M75     1:57:36 h
1357. Willi Nann                                56. M55      1:58:38 h
1498. Wilhelm Kiefer                       170. M50      2:01:14 h
1598. Monika Peter (206. weibl)         18. W30      2:03:13 h
1655. Thomas Finnern                     289. M45      2:04:39 h
1764. Regina Philipp (258. weibl)        22. W50     2:07:21 h
2026. Petra Doden (348. weibl.)         65. W45     2:17:46 h

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Kleine, erfolgreiche Mannschaft beim Bönnigheimer Stromberglauf

Die Witterung am Samstag (21.11.2009) war alles andere als herbstlich. Im Neckartäler Weinbaugebiet herrschten frühlingshafte Temperaturen und lockten eine Rekordbeteiligung von über 1.000 Läuferinnen und Läufern zum 11. Bönnigheimer Stromberglauf - auf der Hauptdistanz der letzte anerkannt vermessenen 10-Kilometer-Straßenlauf im WLV in diesem Jahr. Für einige Athleten der LG Steinlach noch mal eine Gelegenheit, ihre Zeit auf dieser Strecke zu testen. Der zwei Mal zu durchlaufende, schöne 5-km-Kurs führt durch die Ausläufer der Weinberge und den historischen Kern von Bönnigheim, weist allerdings einige Wellen auf und ist deshalb nicht unbedingt für Bestzeiten prädestiniert. Die Ambitionen unserer Jungs, hier ihre Jahresbestleistung zu toppen, gingen (auch) deshalb nicht auf. Bei Christoph Groß lief es dagegen optimal. In einem klasse Rennen lief er in neuer persönliche Bestzeit auf Platz 10 der Gesamtwertung.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

 10.   Christoph Groß           5. MHK      37:14 min.
30.   Dieter Schneider         1. M55      39:03 min.
31.   Daniel Groß              10. MHK      39:05 min.
148.  Marius Schneider         1. M15      44:52 min.
281.  David Schneider          3. M14      49:36 min.

In der Mannschaftswertung errang die LG Steinlach damit überraschend den hervorragenden zweiten Platz.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

LG Steinlach erfolgreich beim VR-Cup 2009

Mit insgesamt 2.537 Teilnehmern feierte der Volksbank-Raiffeisen-Cup ein Rekordjahr. Zum ersten Mal traten die Mössinger Läufer und Läuferinnen in der neu gegründeten LG Steinlach bei diesem Wettkampf an.

Zum VR-Cup zählen der Kiebinger Osterlauf, der Dußlinger Hannesle-Lauf und der Stadtlauf in Mössingen sowie die Herbstläufe in Hirschau und Starzach. An allen fünf Läufen waren bei den Schülern Tim Holzapfel und bei den Hauptläufen Michael Doden, Ralf Hörmann und Albert Metzger am Start. Mit 151 Starten belegte die LG Steinlach den zweiten Platz der teilnehmerstärksten Vereine im Cup.

Die LG Steinlach war nicht nur zahlenmäßig stark vertreten, sondern überzeugte auch mit den erbrachten Leistungen. Besonders erfreulich war das gute Abschneiden unserer jungen Sportler auf zahlreichen vorderen Platzierungen. Im Hauptlauf stellte die LG Steinlach mit den Plätzen 1 bis 4 alle Sieger bei den männlichen Jugendlichen B ebenso wie bei den weiblichen Jugendlichen B mit den Plätzen 1 und 2. Aber auch in den Altersklassen der Senioren wurden - wie in den Jahren zuvor - Podestplätze erreicht.

Die Übergabe der Urkunden, Pokale und Preise erfolgte im festlichen Rahmen am 14. November 2009 in der Festhalle Wachendorf.

Die Cup-Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf:

Celine Holzapfel                 1. WSchC
Liz Ayen                            5. WSchC
Annika Doden                    5. WSchC

Ronja Lücking                    4. WSchB
Tina Villgrattner                 8. WSchB

Tim Holzapfel                     1. MSchB
Lionel Häbich                     4. MSchB
Moritz Lück                        7. MSchB

David Schneider                6. MSchA

Hauptlauf Frauen:

  6. Margot Mößner              1. W50
  9. Elisabeth Hörz               1. wJB
14. Monika Wolter               2. W50
17. Sandra Schlegel            2. wJB
25. Waltraud Laur               4. W55
27. Ulrike Kleinschroth        9. W45
28. Petra Doden                 7. W45

Hauptlauf Männer:

  9. Ralf Hörmann               3. M45
12. Dieter Schneider           2. M55
21. Hubert Ibald                 3. M50
24. Johan Allaert                4. M50
27. Richard Rein                 2. M60
33. Jürgen Diether              8. M45
35. Wilfried Scheid              5. M40
35. Gerhard Ziersch            4. M55
36. David Krohn                 1. mJB
46. Siegfried Schlegel         5. M55
51. Marius Schneider          3. mJB
53. Peter Schlegel             10. M50
58. Michael Doden             14. M45
66. David Schneider           2. mJB
80. Albert Metzger              1. M75
81. Dennis Schlegel            4. mJB
86. Ottmar Selig               18. M45

Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern, die das ganze Jahr über mit guten Leistungen diese Cup-Ergebnisse erzielt haben!

Mössingen bewegt sich

Mössingen bewegt sich bei der Aktion Lauf- und Nordic-Walking-Abzeichen 2009 der LG Steinlach

Bereits 176 Teilnehmer jeden Alters, von Erstklässlern bis zur Generation 70 plus, haben bei der diesjährigen Aktion der LG Steinlach ein Lauf- oder Nordic-Walking-Abzeichen abgelegt. Alleine an den beiden Aktionstagen der vergangenen Woche haben 110 Läufer und Walker die Bedingungen erfüllt.

Am Donnerstagabend (12. November 2009) waren zunächst die Schülerinnen und Schüler an der Reihe. Hier dominierten die Laufabzeichen der Stufen eins bis drei. 33 Mädchen und Jungs sind ohne Unterbrechung eine viertel Stunde gejoggt, acht haben es eine halbe Stunde geschafft und weitere acht sind eine Stunde komplett durchgelaufen. Dabei hat sich die Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgass-Schule als die bewegteste Schule gezeigt: Von den insgesamt 49 Teilnehmern kommen 36 Schülerinnen und Schüler aus der Gottlieb-Rühle-Schule.

Gratulation zu diesem besonderen Engagement!

Der Sonntagmorgen (15. November 2009) stand dann ganz im Zeichen der Langläufer und Walker. Ein frischer Morgen, feuchte Luft, aber kein Niederschlag boten beste Voraussetzungen für gesunde Bewegung an der frischen Luft. Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer standen pünktlich um 09.30 Uhr abmarschbereit auf dem Mössinger Freibadparkplatz. Die große Überraschung: Mit 33 Teilnehmern war die Nordic-Walking-Gruppe sogar etwas größer als die Läuferschar. Interessante, abwechslungsreiche Strecken im Firstwald bis nach Gomaringen oder um den Farrenberg herum hatten die Lauf- und Walkingtreff-Betreuer herausgesucht. Insgesamt 43 Läufer und Walker waren volle zwei Stunden unterwegs, sieben Läufer hielten 90 Minuten durch und elf Mal wurde ohne Unterbrechung eine Stunde gewalkt oder gejoggt. Der Blick auf die Uhr galt dabei nicht dem Tempo, denn darauf kommt es beim Lauf- und Nordic-Walking-Abzeichen überhaupt nicht an. Es war nur immer wieder abzuschätzen, ob die ausgewählte Strecke bis zum Zielpunkt für die angestrebte Laufzeit auch passen wird. Am Ende sind alle Gruppen beinahe auf die Minuten genau wieder am Freibad-Parkplatz angekommen.

Eine zusätzliche Anerkennung wartet noch: Wie bereits angekündigt, werden unter den Teilnehmern in den nächsten Tagen Funktionsshirts der AOK verlost.

Weitere 28 Laufabzeichen von 15 Minuten bis zu zwei Stunden wurden in den letzten Wochen bei verschiedenen Anlässen im Firstwald und Nehrener Kirschenfeld oder im Rammert abgelegt. Zusammen mit den 38 Laufabzeichen, die bereits beim Leichtathletik-Tag im Mössinger Ferienprogramm am 12. August 2009 erfüllt wurden, kommt Mössingen in diesem Jahr auf schon sage und schreibe 176 Nordic-Walking und Laufabzeichen. Der Rekord aus dem letzten Jahr mit 124 Abzeichen ist damit jetzt schon deutlich überboten. – Und das Jahr ist noch nicht zu Ende! Die aktiven Mössinger legen bestimmt noch eine „Schippe“ drauf. Die LG Steinlach wird Gelegenheit dazu bieten und zum Jahresende noch mal zu einem Termin für Nordic-Walking- und Laufabzeichen einladen.

weitere Bilder in der Fotogalerie

Es zeigt sich einmal mehr: Mössingen bewegt sich. Wer sich mit Gleichgesinnten in der Natur fit und gesund halten will, ist bei der LG Steinlach herzlich willkommen:

  • Lauftreff: Di. 19.00 Uhr, Langgass-Schule - Sa. 15.00 Uhr, Freibad-Parkplatz - Mo. und Do. 08.30 Uhr, Firstwald-Gymnasium
  • Walking-Treff: Mi. 14.30 Uhr, Freibadparkplatz - Mi. 18.30 Uhr, Langgass-Schule - Sa. 15.00 Uhr, Freibad-Parkplatz

19. Junginger Volkslauf

Bei der 19. Auflage des Junginger Volkslaufs hatte der Veranstalter, die Ski-Zunft Jungingen, die bisherige Streckenführung "entschärft", um mehr Teilnehmer für diesen Lauf zu gewinnen. Statt 12 nur noch 10,2 km, aber immer noch 122 Höhenmeter waren zu überwinden. Die Rechnung schien aufzugehen: 113 Läuferinnen und Läufer - und damit deutlich mehr als in den Vorjahren - machten sich am Samstag (14. November 2009) um 14 Uhr auf die gut ausgeschilderte Strecke. Vielleicht lag die höhere Beteiligung aber auch nur am Wetter, denn optimale Laufbedingungen bei leichter Bewölkung und ca. 14 °C dürften eher die Ausnahme Mitte November sein. Die Ergebnisse für die Starter von der LG Steinlach können sich sehen lassen, erreichten doch alle einen der ersten drei Plätze in ihren jeweiligen Altersklassen:

Frauen
12. Marie-Therese Ibald            3. W45         57:45 min.

Männer
10. Christoph Groß                    2. M20         40:54 min.
18. Daniel Groß                         3. M20         42:40 min.
25. Hubert Ibald                        3. M50         43:30 min.
42. Richard Rein                        1. M60         45:52 min.
95. Karl Nill                               2. M75         13:34 min.

Mit Christoph und Daniel Groß heißen wir zwei neue schnelle Athleten bei der LG Steinlach willkommen. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Internationaler Hohenzollern-Berglauf

Am vergangenen Sonntag (08.11.2009) fand zum 25. Mal der Hohenzollern-Berglauf statt. Mit 5° C, leichtem Nieselregen beim Start sowie einer in Wolken gehüllten Burg waren die Witterungsbedingungen ungewohnt schlecht. Bisher hatte der ausrichtende Ski-Club Hechingen meistens mehr Glück. Trotzdem machten sich ca. 500 Läuferinnen und Läufer auf die 8,1 km lange Strecke, die mit 365 Metern Höhendifferenz zur Kategorie der leichten Bergläufe zählt. Zum Laufen war es aber doch nicht so übel  - der Regen hörte rasch auf, und der Untergrund war weitgehend trocken.

Die Burg zeigte sich jedoch erst, als die Läufer schon fast im Ziel waren. Sieger bei den Herren wurde Heiko Baier (LG Fulda) in 29:58 Minuten und bei den Frauen die Mössinger Stadtlaufsiegerin Sabine Österle (LAV Asics Tübingen) in 36:16 Minuten. Unser Berglaufspezialist Werner Steinhilber gewann seine Altersklasse und konnte sich im Gesamtklassement hervorragend platzieren.

Auch die LG Steinlach war mit 5 Läufern mit folgenden Ergebnissen vertreten:
  20. /   1. M55  Werner Steinhilber           34:47 min.
120. / 19. M35   Stefan Herter                  40:55 min.
174. /   4. M60   Richard Rein                   42:40 min.
241. / 25. M50   Roland Rieker                 45:12 min.
292. / 33. M50   Volker Nill                       46:44 min.

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Berglauf!

Marathon Frankfurt

Am 25. Oktober 2009 fand zum 27sten Mal der Frankfurt Marathon statt. Die LG Steinlach war in diesem Jahr mit sechs Teilnehmern vertreten.

Mehr als 12.600 Teilnehmer starteten unter großem Beifall der Zuschauer um 10 Uhr vor der Frankfurter Messe. Anfangs war es noch etwas kühl und die Sonne kam erst sehr zaghaft durch die Wolken, die noch zwischen den Hochhäusern hingen. Die Strecke führte die ersten gut 10 km durch die Innenstadt und weiter durch die Vororte Richtung Höchst. Nach Kilometer 25 ging es dann zurück und in einigen Schleifen durch die Innenstadt bis ins Ziel.

Wunderbares Spätherbstwetter, eine tolle Zuschauerkulisse an der Strecke, viele Musikbands, phantastische Stimmung, diese Begeisterung übertrug sich auch auf die Läuferinnen und Läufer, wodurch man die zunehmende Ermüdung gar nicht richtig wahrnahm. Man wurde von dieser Welle förmlich mitgetragen. Das absolute emotionale Highlight war jedoch der Zieleinlauf auf dem Roten Teppich in der Frankfurter Festhalle. Detlef Wolter erreichte mit einer tollen Leistung den 87. Platz in seiner Altersklasse. Leider mussten Monika Wolter und Siegfried Schlegel den Lauf vorzeitig beenden. Unsere beiden Marathonnovizen Jürgen Diether und Rainer Boenigk nahmen positive Erfahrungen mit, denn sie konnten ihren ersten Marathon, ohne dem „Mann mit dem Hammer“ zu begegnen, beenden. Die Marathon-Karriere gleich mit einer Zeit von dreieinhalb Stunden zu starten, ist stark und verdient Respekt! Der Frankfurter Commerzbank Marathon ist eine sehr gut organisierte Veranstaltung, mit kurzen Wegen, einem tollen Rahmenprogramm und einem begeisterten Publikum. Also, eine absolute Empfehlung!

Detlef Wolter              Pl. 1234 (M50 Pl. 87)   3:19:40 h
Rainer Boenigk           Pl. 1674 (M45 Pl. 307) 3:27:10 h
Jürgen Diether            Pl. 2101 (M45 Pl. 386) 3:32:30 h
Ulrike Kleinschroth      Pl. 1381 (W45 Pl.277)  4:49:40 h

Herzlichen Glückwunsch!

Starzach-Lauf – der fünfte Streich im VR-Cup 2009

Die fünf Läufe des VR-Cups 2009 erstreckten sich über die gesamte Laufsaison, beginnend mit dem Kiebinger Osterlauf am 15. März, dem Dußlinger Hanneslelauf am Pfingstsamstag, natürlich unserem Mössinger Stadtlauf am 11. Juli, über den Hirschauer Spitzberglauf am 27. September bis zum Abschlussrennen in Starzach am Sonntag (25.10.2009). Die Sieger und Platzierten stehen fest, wenn auch die Ergebnisse noch sorgfältig errechnet werden und noch nicht offiziell sind. Für die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach wird es wieder bei jung und alt Altersklassensieger und weitere gute Platzierungen geben. Die Abschlussveranstaltung und Siegerehrung findet am 14. November 2009 statt.

!!! Die Ergebnisse des VR-Cups gibt es hier !!!

Beim Starzach-Lauf galt es für die einen, noch den fehlenden dritten Lauf (von fünf) für die Cup-Wertung zu absolvieren, andere wollten mit einem engagierten Rennen ihr Cup-Ergebnis festigen oder verbessern und schließlich ging‘s bei den anderen schlicht um das sportliche Kräftemessen oder einfach um den Spaß der Teilnahme. Die Strecke mit ungeraden Distanzen ist abwechslungsreich und durch das coupierte Profil (genannt: „die Welle“) läuferisch anspruchsvoll. Die Athleten der LG Steinlach stellten mit 24 Starterinnen und Startern eines der teilnehmerstärksten Teams und konnten einmal mehr mit guten Leistungen überzeugen.

Im Einzelnen:

Schülerlauf C/D (ca. 850 m)

  7.    Celine Holzapfel          3. W11      2:44 min.
17.    Liz Ayen                     6. W11      2:58 min.
27.    Franziska Steger         8. W11      3:08 min.

Schülerlauf A/B (ca. 2,4 km)

 5.     Tim Holzapfel            1. M13        8:52 min.
13.    Lionel Häbich             6. M13        9:40 min.
21.    Ronja Lücking            4. W13      10:17 min.
28.    Moritz Lück               12. M13      11:19 min.

Hauptlauf über 11,2 km

 19.   Ralf Hörmann             4. M45       44:19 min.
24.   Dieter Schneider         2. M55      45:19 min.
30.   Hubert Ibald               2. M50      45:41 min.
41.   Siegbert Buck           10. M45      46:31 min.
52.   Richard Rein               1. M60      47:37 min.
63.   Wilfried Scheid          14. M40      48:29 min.
82.   Gerhard Ziersch          6. M55      50:04 min.
98.   Peter Schlegel           13. M50      51:43 min.
100.  Marius Schneider         5. MJB      51:49 min.
116.  Elisabeth Hörz             1. WJB      53:10 min.
127.  Margot Mößner            2. W50      54:19 min.
168.  Ottmar Selig              31. M45      56:57 min.
171.  Sandra Schlegel          2. WJB      57:04 min.
178.  Albert Metzger             1. M75      57:26 min.
195.  Michael Doden           37. M45      59:01 min.
222.  Marie-Therese Ibald   12. W45      61:49 min.

Unser Nachwuchsläufer David Schneider knickte mit dem Fuß um und musste das Rennen leider aufgeben. Eine hervorragende Cup-Wertung ist ihm dennoch sicher.

Neu in der Läuferschar begrüßen wir mit seinem ersten Start im Hobbylauf Joachim Holzapfel, der die 5,2 km in 26:36 min. als 8. der Männer absolvierte.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Mössinger Aktion Lauf- und Walkingabzeichen 2009

Die LG Steinlach führt zum Ausklang der Wettkampfsaison die Aktion Lauf- und Walkingabzeichen 2009 durch. Dabei geht es nicht um Tempo und schnelle Zeiten, sondern ausschließlich darum, die für das angestrebte Laufabzeichen zu erfüllende Zeitdauer ununterbrochen zu laufen. Es geht beim Laufabzeichen also um die Ausdauer und nicht um die Geschwindigkeit.

Jeder kann mitmachen, der Langsamste bestimmt das Tempo der Gruppe. Zwei Termine bietet die LG Steinlach für die Mössinger Aktion an:

  • Donnerstag, 12.11.2009, 17.00 Uhr, Treffpunkt Langgass-Sportplatz, Laufabzeichen über 15 Minuten, 30 Minuten, 60 Minuten für jung und alt. Alle Schülerinnen und Schüler sind willkommen!
  • Sonntag, 15.11.2009, 09.30 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen, Laufabzeichen über 60 Minuten, 90 Minuten, 120 Minuten und Nordic-Walking-Abzeichen über 60 Minuten und 120 Minuten.

Jeder, der gesund ist, kann mitmachen. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach vorbeikommen. Wer schon einen Laufabzeichenausweis hat, bitte mitbringen, damit die Wiederholung eingetragen werden kann.

124 Laufabzeichen wurden im letzten Jahr bei der LG Steinlach abgelegt. Es wäre doch gelacht, wenn in der bewegten Sportstadt Mössingen diese Zahl nicht noch gesteigert werden könnte.

Die Aktion wird unterstützt von der AOK Neckar-Alb und von der Mohren-Apotheke Mössingen. Unter den Teilnehmern werden AOK-Funktionsshirts verlost.

Lauftreff nach der Umstellung auf die Winterzeit

Mit der Umstellung auf die Winterzeit wechseln auch beim Lauftreff wieder die wöchentlichen Lauftermine ab nächster Woche (ab 26.10.09) wie folgt:

Montag und Donnerstag:      08.30 Uhr, Firstwald-Gymnasium
Dienstag:                              19.00 Uhr, Langgass-Schule
Samstag:                              15.00 Uhr, Freibad-Parkplatz

Bahntraining für alle Altersgruppen:
Donnerstag, 19.00 Uhr, Langgass-Sportplatz

LG Steinlach-Läufer erfolgreich unterwegs

Mit dem 1. Kuppinger Mondfängerlauf fand der Schönbuch Cup 2009 seinen Abschluss. Nach sechs über das ganze Jahr verteilten Laufwettbewerben, von denen vier absolviert werden mussten, stehen die Ergebnisse fest. Für die LG Steinlach nahm Margot Mößner an den Rennen in Sindelfingen, Holzgerlingen, Böblingen und Kuppingen teil. Mit durchgängig guten Leistungen errang sie in der Gesamtwertung des Schönbuch-Cups Platz 3. in der Altersklasse W50. Entscheidend für diese Bronzemedaille war der letzte Lauf in Kuppingen, bei dem sie sich mit Platz 2 in W50 (47:37 Minuten über 10 km) hauchdünn vor ihre Konkurrentin schieben konnte. Der neue Kuppinger Mondfängerlauf startete in der Abenddämmerung um 19.00 Uhr auf einem drei Mal zu durchlaufenden Rundkurs. Gute Stimmung durch anfeuernde Zuschauer und die tolle Beleuchtung mit Fackeln, Laternen, Sturmlichtern und vielen Kürbisgeistern schufen eine schöne, nicht alltägliche Atmosphäre.

Die wesentlich längere Distanz über 42,195 Kilometer nahmen Roland Rieker und Norbert von Wulfen beim 42. Internationalen Schwarzwald-Marathon am 11. Oktober 2009 in Bräunlingen unter die Sohlen. Nicht nur für die Schwarzwälder der Klassiker unter den Naturläufen. In diesem Jahr ein Marathon zwischen Regenschauern und auf teils rutschiger Laufstrecke bei anstrengenden, aber sonst guten Laufbedingungen. Die Marathonis der LG Steinlach schafften beide ihren selbst gesetzten Zeitrahmen auf diesem mit ca. 350 Höhenmetern nicht einfachen Kurs. Norbert von Wulfen wurde 20. in M50 in 3:38:42 h (gesamt 128.), Roland Rieker 52. in M50 in 03:59:27 h (gesamt 279.).

Bei der Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaft über 10 km ebenfalls am 11. Oktober 2009 in Heilbronn startete für die LG Steinlach Dieter Schneider. Mit 38:30 Minuten blieb er zwar knapp unter seiner diesjährigen Jahresbestzeit, dennoch reichte es unangefochten zu Platz 1 in der AK 55. Damit kann die LG Steinlach den Baden-Württembergischen Meistertitel in dieser Altersklasse für sich verbuchen.

3. Volksbank-Ebingen-Citylauf über 10 km. Der Lauf führte über 5 Runden zu je 2 km durch die Ebinger Innenstadt. Die flache Strecke ist prädestiniert, um Bestzeiten zu erzielen, was die beiden schnellsten Läufer aus Kenia mit ihren Zeiten unter 29 Minuten eindrucksvoll bewiesen. Hubert Ibald hat sein persönlich gestecktes Ziel - unter 40 Minuten – nur um wenige Sekunden verfehlt. Seine tolle Zeit von 40:14 Minuten reichte aber für den 1. Platz in der AK M50.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen!

EKIDEN-Marathon in der Partnerstadt St. Julien

Trotz des voll ausgebuchten Laufwochenendes im Ländle konnte die LG Steinlach am 05.10.2009 mit einem kleinen Team aus jung und alt an einem besonderen Laufevent in der Partnerstadt St. Julien teilnehmen und damit den Besuch der starken Läuferinnen und Läufer des Clubs Athlé St. Julien 74 beim Mössinger Stadtlauf erwidern. Mit einem herzlichen Empfang und Wiedersehen wurden die acht Mössinger im Sportzentrum mit einem großen Kuchenbuffet begrüßt. Stadtführung in Genf, Empfang mit Abendessen, Unterkunft bei den Gastfamilien bildeten den Rahmen für den ersten Tag. Nicht zu vergessen natürlich die mentale Einstimmung auf den Lauf am Sonntag.

Der EKIDEN-Marathon ist ein Staffellauf, dessen Ursprünge im japanischen Nachrichtenweiterleitungssystem vergangener Jahrhunderte liegen. Statt Nachrichten werden heute „Bänder“ von Staffelläufer zu Staffelläufer weitergegeben. Die EKIDEN-Langstreckenläufe erfreuen sich heutzutage zunehmender internationaler Beliebtheit. Der EKIDEN-Marathon in St. Julien hat eine lange Tradition und zieht ein hochklassiges nationales Läuferfeld an.

Die Marathondistanz über 42,195 Kilometer wird beim EKIDEN-Lauf in sechs Teilstrecken von 5km/10km/5km/10km/5km/7,195km Länge von sechs Staffelläufern zurück gelegt. Die LG Steinlach war mit einem gemischten Team aus vier jugendlichen und zwei erwachsenen Läuferinnen und Läufern in folgender Besetzung angetreten: Ann-Kathrin-Wieland, Marius Schneider, Thomas Finnern, David Schneider, Sandra Schlegel, Peter Schlegel.

Die 42,195 Kilometer wurden auf einem 5-km-Rundkurs durch vier Weiler St. Juliens absolviert. Nach einer Stadionrunde ging’s über das Flüsschen Aire auf die lange Gerade vorbei am Ortsteil Thairy. Hier blies den Läufern ein kräftiger und unangenehmer Südwestwind entgegen. Vorbei an Crache erwartete die Läufer der einzig nennenswerte Anstieg bei der Kirche von Thairy, bevor es bergab zurück nach Thérens und wieder ins Stadion de la Paguette ging. Hier wurden die Kräfte von den Anfeuerungsrufen der zahlreichen Zuschauer noch mal mobilisiert. Das Team der LG Steinlach rannte nach 3:26:01 h ins Ziel. Mit einem riesigen Pokal wurde die Mannschaft geehrt - nicht für die schnellste Zeit, sondern für die weiteste Anfahrt. Aber die hat sich für alle gelohnt.

  Die genauen Ergebnisse hier und Fotos hier

Die Mössinger wurden von Monsieur Maxime Chapuis vom Club Athlé St. Julien 74 und Madame Valerie Cayron vom Partnerschaftskomitee herzlich und  freundschaftlich betreut. Die LG Steinlach freut sich schon auf die nächste sportliche und persönliche Begegnung - spätestens beim 7. Mössinger Stadtlauf am 10. Juli 2010.

LG Steinlach beim 3–Länder-Marathon

Einen „Marathon für die Seele“ absolvierten am vergangenen Sonntag (04. Oktober 2009) drei Teilnehmer der LG Steinlach. Organisatorisch und auch von der Gestaltung der Laufstrecke konnte der 3-Länder-Marathon in Bregenz mit den europäischen Top-Veranstaltungen locker mithalten. Perfekte Organisation, eine flache, landschaftlich reizvolle Laufstrecke und gut 5.000 Teilnehmer ließen die Läufer in Hochstimmung auf die Strecke gehen.

Pünktlich um 11.11 Uhr fiel im Hafen von Lindau der Startschuss. Eine tolle Zuschauerkulisse begleitete die Athleten auf fast der gesamten Strecke. Nach gut zehn Kilometer wurde die Seebühne in Bregenz „durchlaufen“, auch hier warteten bereits tausende Zuschauer und feuerten begeistert die Läufer an. Ab Kilometer siebzehn trennten sich die Wege der Läufer, die Marathonis machten sich dann auf eine große Schleife in Richtung Schweiz. Auf diesem Streckenabschnitte konnte die imposante Kulisse der Alpen entlang des Rheins und Bodensees genossen werden. Nach dem Wendepunkt in St. Margarethen ging es wieder zurück nach Bregenz. Schon gut drei Kilometer vor dem Ziel hatten sich wieder tausende Zuschauer versammelt, um die Läufer begeistert ins Ziel zu tragen. Nicht ganz an ihre Bestzeiten heran kamen die Läufer der LG Steinlach. Eine in der Vorbereitung zugezogene langwierige Verletzung sorgte dafür, dass Markus Flad  „nur“ die halbe Distanz in Angriff nehmen konnte, die er aber in der respektablen Zeit von 1:39:32 Std. als Gesamt 366. (67. M40) von knapp 2.500 Teilnehmern bewältigte. Wilfried Scheid kam im Marathon in 3:33:22 Std. als Gesamt 230. (78. in M40) von knapp 1.000 Teilnehmern ins Ziel. Vervollständigt wurde das gute Abschneiden bei den Damen im Halbmarathon von Silke Kettner die in 2:14:07 Std. (114. in W40) das Ziel erreichte.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

13. Pliezhäuser Schönbuch-Volkslauf

Der Pliezhäuser Halbmarathon am Sonntag (4. Oktober 2009) war zugleich das letzte und entscheidende Rennen um die Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2009. Bei optimalen Witterungsbedingungen an diesem herrlichen Frühherbstsonntag war der Lauf mit 400 Startern sehr gut besucht. Den Läuferinnen und Läufern bot sich eine landschaftlich schöne, interessante Strecke durch den Schönbuch, allerdings mit einem ständigen Auf und Ab, das viel Kraft kostete.

Die Teilnehmer der LG Steinlach haben sich einmal mehr gut geschlagen und folgende Ergebnisse erzielt:

  36.  Werner Steinhilber      2. M55      1:23:47 h
  44.  Ralf Hörmann             8. M45      1:24:41 h
  53.  Detlef Wolter              5. M50      1:25:59 h
  58.  Dieter Schneider         3. M55      1:26:26 h
  62.  Hubert Ibald               7. M50      1:27:25 h
  95.  Johannes Winkler      22. M40      1:30:04 h
103.  Dr. Rainer Boenigk    28. M45      1:30:45 h
122.  Richard Rein               1. M60      1:33:02 h
133.  Gerhard Ziersch          7. M55      1:33:50 h
150.  Norbert von Wulfen    23. M50     1:35:49 h
251.  Margot Mößner            3. W50    1:45:40 h
300.  Monika Wolter             6. W50    1:51:57 h
361.  Marie-Therese Ibald   15. W45     2:01:50 h
374.  Ulrike Kleinschroth     17. W45     2:05:02 h

Herzlichen Glückwunsch!

Drei Mal Edelmetall bei der Württembergischen VL-MM

Nach mehreren Jahren Pause war die LG Steinlach 2009 mit drei Teams im Wettbewerb des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes um die Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft angetreten. Drei Teams am Start – drei Medaillenränge – ein Mal Platz 1 und 2 Mal Platz 3 – sind ein nicht zu erwartendes, sehr gutes Ergebnis auf der Landesebene.

Die Mannschaftsmeisterschaft wird in vier über das Jahr verteilten Rennen ausgetragen, die Laufzeiten der jeweils drei Schnellsten jeder Mannschaft werden addiert. Sieger ist das Team, welches am Ende die schnellste aufaddierte Laufzeit hat.

  Bilder - Bilder - Bilder

Württembergischer Volkslauf-Mannschaftsmeister wurde die LG Steinlach in der Altersklasse M55 mit Richard Rein, Siegfried Schlegel, Dieter Schneider, Werner Steinhilber und Gerhard Ziersch. Schon beim ersten Rennen, am 21. März in Calw, setzte sich diese Mannschaft an die Spitze und gab Platz eins anschließend nicht mehr ab. Am Ende hatte die M55-Mannschaft der LG Steinlach einen Vorsprung vor den Zweitplatzierten von über einer Stunde!

Hart umkämpft waren dagegen die vorderen Platzierungen in der Altersklasse M45. Im letzten Rennen über die Halbmarathondistanz wurde es noch mal richtig spannend. Obwohl die Viertplatzierten mit einem sehr schnellen Läufer alles aufboten, um weiter nach vorne zu rücken, konnten die Mössinger mit einem starken Rennen Platz drei mit einem Vorsprung von hauchdünnen 43 Sekunden halten und verdient die Bronzemedaille in Empfang nehmen. Eine ganz tolle Leistung, zumal zwei Läufer verletzungsbedingt ausfielen. Rainer Boenigk hat als kurzfristig eingesetzter Joker die Lücke hervorragend geschlossen. Gratulation der M45-Mannschaft mit Johan Allaert, Siegbert Buck, Dr. Rainer Boenigk, Ralf Hörmann, Detlef Wolter und Norbert von Wulfen.

Auch im Mixed-Wettbewerb hat sich die LG Steinlach mit einer beständigen Leistung über alle vier Läufe hinweg gut geschlagen. Margot Mößner, Monika Wolter, Hubert Ibald, Eckhard Wagner und Johannes Winkler durften sich über die Bronzemedaille freuen.

Die Mössinger Läuferinnen und Läufer können sich bei den Senioren auf Landesebene sehen lassen. Die Erfolge in diesem Jahr sprechen für sich: Nach dem Sieg bei den württembergischen Berglaufmeisterschaften 2009 in M50/55 im Juni am Hohenneuffen zeigt der Gewinn der württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2009 in M55, dass die LG Steinlach bei den älteren Altersklassen sehr gut aufgestellt ist. Vielleicht lassen sich davon auch noch einige jüngere Läuferinnen und Läufer anstecken. Bei den Aktiven könnte die LG Steinlach Zuwachs vertragen. Wo sind die jüngeren Jogger aus Mössingen und Umgebung (Infos unter www.lg-steinlach.de)?

Übrigens: Die Planungen für die Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2010 sind voll im Gange. Natürlich wird die LG Steinlach nach diesem Erfolg auch nächstes Jahr wieder mitmischen, zumal es gelungen ist, einen der vier Wertungsläufe nach Mössingen zu holen. Der 7. Mössinger Stadtlauf am 10. Juli 2010 wird zugleich Schauplatz der württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft sein. Wir freuen uns darauf!

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Teams!

16. Hirschauer Spitzberglauf – Vierter Lauf des VR-Cups 2009

Bei traumhaftem Spätsommerwetter traf sich die regionale Läuferszene – vor oder nach dem Gang zur Wahlurne - am Sonntag (27. September 2009) zum landschaftlich herrlichen Spitzberglauf in Hirschau. Ideale Bedingungen im kühlen Morgen beim Startschuss von Tübingens OB Boris Palmer. Dennoch wollten die 13,1 Kilometer im Hauptlauf mit zwei knackigen Anstiegen erst mal gelaufen sein. Für die meisten war es bekanntes Terrain, so dass man wusste, wie die Kräfte auf dieser anspruchsvollen Strecke einzuteilen waren. Mit 24 Teilnehmern war die LG Steinlach stark vertreten und erzielte zudem hervorragende Ergebnisse mit vielen Medaillenrängen.

  Bilder vom Lauf in der Fotogalerie

Im Schülerlauf über 2,1 km liefen die Mädchen und Jungs ein engagiertes Rennen und kämpften bis zum Schlussspurt um die Platzierungen. Zwei Gold- und zwei Silbermedaillen konnten die Schüler auf das Konto der LG Steinlach verbuchen.

Im Einzelnen:

  5.     Tim Holzapfel             1. mSchB         08:13 min.
19.    Sandra Schlegel         2. wSchA          09:19 min.
20.    Celine Holzapfel         2. wSchC          09:19 min.
24.    Ronja Lücking            1. wSchB          09:30 min.
44.    Moritz Lück                5. mSchB          10:24 min.
45.    Stefanie Kettner         5. wSchC          10:26 min.
48.    Anika Doden              7. wSchC          10:32 min.
68.    Tina Villgratner         10. wSchB          11:15 min.                                                    
69.    Tim Kettner              12. mSchD         11:17 min.

Auch im Hauptlauf erzielten die Teilnehmer der LG Steinlach beeindruckende Ergebnisse:

 21.   Ralf Hörmann             4. M45              52:52 min.
27.   Dieter Schneider        2. M55              53:44 min.
47.   Richard Rein              3. M60              58:32 min.
50.   Gerhard Ziersch         4. M55              58:52 min.
95.   Peter Schlegel          17. M50              61:52 min.
98.   Norbert von Wulfen   18. M50              62:07 min.
125.  David Schneider         1. mJB              64:35 min.
140.  Michael Doden          27. M45              65:37 min.
143.  Margot Mößner           1. W50              65:47 min.
175.  Ottmar Selig             37. M45              68:28 min.
180.  Monika Wolter            2. W50              68:47 min.
185.  Albert Metzger            1. M75              69:20 min.
230.  Waltraud Laur            5. W55              76:27 min.
231.  Ulrike Kleinschroth    13. W45              76:29 min.

Komplettiert wurde das LG-Steinlach-Team durch Maria von Wulfen, die sich die schöne Walkingstrecke durch die Weinberge am Spitzberg nicht entgehen ließ.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Terminvormerkung:

Der letzte Lauf des VR-Cups findet am 25.10.2009 in Wachendorf statt. Nach dem guten Abschneiden unseres Nachwuchses in Hirschau gilt es, dort noch mal gute Platzierungen für die Cup-Wertung zu erzielen. Lauftraining dazu erfolgt donnerstags, 19.00 Uhr, Langgass-Sportgelände.

Die Abschlussveranstaltung und Siegerehrung des VR-Cups findet am Samstag, 14.11.2009 in Starzach-Felldorf statt.

Bodensee-Halbmarathon in Kressbronn

Am Samstag (19. September 2009) nahmen drei Läufer der  LG Steinlach in Kressbronn bei strahlendem Sonnenschein am landschaftlich schönen Bodensee-Halbmarathon teil. Vom Start am Bodenseestrandbad gingen 676 Läufer/-innen auf die durchgehend flache und überwiegend geschotterte Strecke.

Zunächst wurde eine Schleife durch Kressbronn gelaufen, bevor es weiter entlang des waldumsäumten Flüsschens Arge bis zum Wendepunkt der Strecke und dann wieder zurück nach Kressbronn ging. Nach dem Zieleinlauf warteten Kaffee, Kuchen, LKW und alkoholfreies Weizenbier zur Stärkung der Kräfte. Die Vereinsfarben der LG Steinlach wurden durch Siegfried Schlegel (1:42:30 h, 9. AK M55, Rg. 159), Jürgen Diether (1:34:30 h, 15. AK M45, Rg. 70) und Rainer Boenigk (1:31:57 h, 9. AK M45, Rg. 50) gut vertreten. Für alle drei war es eine schöne, gelungene Veranstaltung.

Einen Tag später absolvierte Hubert Ibald beim Einstein-Marathon in Ulm die doppelte Distanz über 41,195 Kilometer. Nach 3:22:06 h lief er über die Ziellinie. Dies bedeutete Platz 8 in seiner Altersklasse M50 (126. gesamt). Auch dies eine empfehlenswerte Laufveranstaltung mit einer abwechslungsreichen, flachen Strecke.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach mit jung und alt beim Tübinger Stadtlauf

Am Sonntag (20. September 2009) starteten von der LG Steinlach beim traditionellen Tübinger Stadtlauf zum ersten Mal drei Schülerstaffeln der Jahrgänge 2000 / 2001. Trotz strömendem Regen am Vormittag waren unsere jüngsten Athleten hoch motiviert und fieberten dem Start entgegen.
Von 16 gestarteten Mannschaften dieser Altersstufe landeten unsere Staffeln im Mittelfeld und konnten sich gegen starke Konkurrenz der umliegenden Leichtathletikvereine gut behaupten. Die Staffel R 39 mit Chiara Wizemann, Jule Schneider, Lara Mang und Celine Schanz belegten den 8. Platz, die Staffel R 37 mit Emily Herter, Chiara Schiffer, Ulla Schäfer und Jacqueline Schanz  den 10. Platz und die Staffel R 38 mit Lars Morgenroth, Leon Vogel, Kaan Akkus und Lukas Buck den 11. Platz.

Besonders unterstützt wurden unsere jungen Athleten von den mitgereisten Eltern - dafür vielen Dank!

Beim Start der Hauptläufe hatte es aufgehört zu regnen, die feuchtwarme Luft machte das Rennen aber nicht einfacher. Mit 16 Teilnehmern war die LG Steinlach gut vertreten.

Die Ergebnisse über 7,5 Kilometer im Einzelnen:

Männer:
  62.  Rainer Schmid              9. M40      28:14 min.
  90.  Detlef Wolter                5. M50      29:14 min.
166.  Wilfried Scheid            27. M40      31:12 min.
181.  Fabian Wolter              58. MHK     31:38 min.
184.  Richard Rein                 4. M60      31:40 min.
232.  Gerhard Ziersch            4. M55      32:20 min.
235.  Stefan Herter              27. M35      32:22 min.
284.  Peter Schlegel             24. M50      33:18 min.
416.  Michael Doden             75. M45      35:04 min.
720.  Willi Nann                    21. M55      38:56 min.
736.  Dennis Schlegel         152. MHK     39:09 min.
796.  Sebastian Wolter        161. MHK     39:58 min.
940.  Dieter Heimerdinger      9. M65      42:36 min.
947.  Klaus Wizemann          10. M65      42:50 min.

Frauen:

  52.  Sandra Schlegel          25. WHK      36:44 min.
  71.  Monika Wolter               4. W50      37:37 min.
100.  Ronja Lücking              36. WHK     39:00 min.
259.  Tanja Herter                36. W35      45:09 min.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu ihrem Erfolg!

3. Lauf zur VL-MM in Altenburg

Die drei Mannschaften der LG Steinlach liegen auch nach dem dritten Lauf weiterhin gut im Rennen um die Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2009. Am Samstag (12. September 2009) fand im Rahmen des Altenburger Neckarlaufes der dritte von vier Wertungsläufen statt. Die bekannte, dieses Jahr erstmals exakt vermessene Strecke, zunächst flach am Neckar entlang, eine lang gezogene Steigung hinauf nach Oferdingen, dann wieder zurück zum Sportgelände Altenburg war zwei Mal zu absolvieren. Die äußeren Bedingungen passten hervorragend.

Die LG Steinlach überzeugte durch gute, ausgeglichene Mannschaftsleistungen und eine ganze Reihe erster, zweiter und dritter Plätze in der Einzelwertung. Die gemischte Frauen- und Männermannschaft liegt in der Mixed-Wertung auf einem sicheren Platz drei. Bei den Mannschaften M45 kann es beim nächsten Lauf über die Halbmarathondistanz noch mal richtig spannend werden. Die LG Steinlach liegt hier mit nur 1:38 Minuten Rückstand auf Platz drei. Die Silbermedaille könnte noch drin sein. Das M55-Team konnte in Ohmenhausen seinen Vorsprung weiter ausbauen und liegt klar auf Meisterschaftskurs mit fast 29 Minuten vor den Zweitplatzierten.

Die Ergebnisse der LG Steinlach im Einzelnen (10 km):
25.  Werner Steinhilber        2. M55              38:36 min.
35.  Ralf Hörmann               6. M45              39:22 min.
39.  Dieter Schneider           3. M55              39:31 min.
40.  Detlef Wolter                2. M50              39:33 min.
56.  Hubert Ibald                 3. M50              40:28 min.
59.  Johan Allaert                5. M50              40:46 min.
83.  Siegbert Buck             18. M45              42:02 min.
91.  Richard Rein                1. M60               42:27 min.
95.  Rainer Boenigk           21. M45              42:37 min.
129. Siegfried Schlegel       10. M55              44:18 min.
152. Norbert von Wulfen     10. M50              45:30 min.
221. Margot Mößner             4. W50              49:42 min.
243. Monika Wolter              6. W50              52:07 min.

Der letzte Lauf um die Meisterschaft findet am 4. Oktober im Rahmen des Schönbuch Halbmarathons in Pliezhausen statt.

Kleines Team mit Erfolg beim Ehinger Stadtlauf

Ins Oberschwäbische zog es drei Läufer der LG Steinlach am Sonntag (6. September 2009) zum Ehinger Stadtlauf. Ein Vorbereitungswettkampf sollte es sein für den nächsten Lauf um die württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft am kommenden Samstag in Altenburg. Bei herrlichem Spätsommerwetter ging’s auf einem 1,5 km langen Rundkurs durch die Ehinger Innenstadt. Eine schöne, DLV-vermessene 10-km-Strecke über den Markplatz, durch die Fußgängerzone und um einen Anlagensee, allerdings auch gespickt mit einem kurzen kräftigen Anstieg, der nach jeder Runde heftiger erschien.

Dennoch hatten die Läuferinnen und Läufer angesichts der optimalen Bedingungen ihre Freude.

Die Mössinger machten mit zweimal Platz eins und einem vierten Platz in den Altersklassen auch im Oberschwäbischen auf die LG Steinlach aufmerksam.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  • Dieter Schneider, 39:29 min., 36. ges. / 1. M55
  • Richard Rein, 43:14 min., 70. / 1. M60
  • Marius Schneider 46:57 min., 119. / 4.mJB.

Fazit: Eine gut organisierte Laufveranstaltung – mit einem in Bambini-, Schüler- und Staffellauf eingebetteten Hauptlauf -, eine schnelle Ergebnisauswertung und eine kompakte Siegerehrung machen den Ehinger Stadtlauf empfehlenswert.

20. Kusterdinger Hornissenlauf

Der traditionsreiche Kusterdinger Hornissenlauf – in diesem Jahr zum 20. Mal veranstaltet – hätte eigentlich mehr Zuspruch verdient, als 126 Teilnehmer im Hauptlauf über exakt vermessene 10 Kilometer. Die regionale Spitze war freilich angetreten und so gab es durch den Zweiten beim Mössinger Stadtlauf, Markus Weiß-Latzko, einen neuen Streckenrekord in Kusterdingen. Er blieb dabei allerdings 40 Sekunden unter seiner in Mössingen gelaufenen Top-Zeit.

Im ebenfalls anerkannt vermessenen 5 Kilometer Hobbylauf hatten die 14- und 15-jährigen Jungs der LG Steinlach, Marius und David Schneider, neue Bestzeiten im Visier. Es war jedoch nicht ihr Tag, um zu Höchstleistungen aufzulaufen. Immerhin Platz 5 für Marius Schneider in 20:01 Minuten und Platz 8 für David Schneider in 22:02 Minuten können sich durchaus sehen lassen.

Im Hauptlauf über 10 Kilometer erzielten die Mössinger wieder einmal sehr gute Platzierungen in den Altersklassen.

Im Einzelnen:
26.   Dieter Schneider         1. M55      39:42 min.
27.   Hubert Ibald               2. M50      40:10 min.
39.   Richard Rein               1. M60      42:57 min.
53.   Norbert von Wulfen     7. M50      44:34 min.
91.   Albert Metzger            1. M75      49:17 min
99.   Sandra Schlegel          2. wJB      50:41 min.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Erfolgreiches Laufteam beim Federsee-Jubiläumslauf

Bereits zum 10. Mal richtete der Sportverein Bad Buchau den Federsee-Halbmarathon aus. Mit dabei war diesmal auch ein Läuferteam der LG Steinlach. Gut gelaunt und immer wieder mit Blick zu den aufziehenden Regenwolken ging es am Samstagnachmittag (18. Juli 2009) bei kühlen Temperaturen los. Pünktlich um 17.30 Uhr wurden vom Veranstalter über 500 Teilnehmer auf die Strecke geschickt. Nach zwei Runden in der Stadt ging es, bei leichtem Nieselregen und teils heftigen Windböen über Oggelshausen, Tiefenbach, Seekirch, Alleshausen und Mossburg um den Federsee. Ein Höhepunkt bei der Veranstaltung war der Lauf auf dem über 1km langen Holzsteg durch den Bannwald des Federsees.

Leider hatten die heftigen Regenschauer die Tage zuvor ihre Spuren hinterlassen. Immer wieder mussten anfänglich größere Wasserlachen übersprungen oder vorsichtig durchlaufen werden.

Wer es geschafft hatte, bis Km 19 trockene Füße zu behalten, sollte sich nicht zu früh freuen. Spätestens da mussten alle Teilnehmer wegen Anstieg des Wasserspiegels am Federsee kurzfristig durch fast knöcheltiefes Wasser laufen.

All das konnte dem Laufteam der LG Steinlach keinen Abbruch tun; erreichten am Schluss doch alle hervorragende Ergebnisse. Allen voran der 1. Platz von Angelika Kinzel in der AK 55 und der 3. Platz des Frauenteams der LG Steinlach. Markus Flad musste nach den zwei Stadtrunden leider verletzungsbedingt aufgeben.

Die Platzierungen im Einzeln:

40.    Wilfried Scheid           10. M40     1:32:32 h
74.    Michael Kaufmann        4. M50     1:37:00 h
79.    Jürgen Diether           19. M45     1:37:36 h
87.    Wolfgang Wulle          23. M45     1:39:16 h
96.    Siegfried Schlegel      12. M55     1:40:01 h
137.  Peter Schlegel           14. M50      1:44:11 h
265.  Susanne Binder           9. W40     1:58:07 h
283.  Angelika Kinzel            1. W55     2:00:28 h
311.  Ulrike Kleinschroth     11. W45     2:06:13 h

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach mit guten Platzierungen beim Reutlinger Altstadtlauf

Traditionell findet der Reutlinger Altstadtlauf eine Woche vor unserem Mössinger Stadtlauf statt. Und wie im Hochsommer nicht anders zu erwarten, hatte die Sonne auch in diesem Jahr am Samstag (4. Juli 2009) in der Reutlinger Altstadt wieder einmal gut eingeheizt. Der Schweiß floss bereits beim Einlaufen und die Wasserausgabestellen hatten alle Hände voll zu tun. Die Läuferinnen und Läufer hat das nicht abgeschreckt. Das zeigt die stolze Zahl von 540 Teilnehmern im Hauptlauf im Ziel. Darunter auch vier Läufer der LG Steinlach, die hervorragende Ergebnisse und Top-Platzierungen in den Altersklassen erzielten. Richard Rein konnte nach verletzungsbedingter Pause gleich wieder an seine Serie der Altersklassensiege anknüpfen. 

Im Einzelnen:

  28. Dieter Schneider          1. M55              38:13 min.
  43. Johan Allaert               3. M50               39:36 min.
  62. Hubert Ibald                5. M50               40:42 min.
112. Richard Rein                1. M60               43:25 min.

Bereits eine Woche zuvor hat Thomas Finnern beim Münchner Stadtlauf die Halbmarathondistanz (21,1 km) im Grün des Englischen Garten bei eher kühlen Temperaturen „just for fun“, aber dann doch in neuer persönlicher Bestzeit (2:05:59 h), bewältigt.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Stuttgarter Zeitung-Lauf

Top Bedingungen – Top Ergebnisse für die LG Steinlach – stolze Sieger

In diesem Jahr stand der Stuttgarter Zeitung-Lauf (21.06.09) im Gegensatz zu den beiden Vorjahren unter einem guten Stern: Pünktliche Starts, eine optimierte Streckenführung und eine ideale Witterung für einen Laufwettbewerb mit Temperaturen unter 20 Grad. Klar, dass unter diesen Bedingungen gute Ergebnisse und eine ganze Reihe neuer persönlicher Bestzeiten erzielt wurden.

Die LG Steinlach hatte für den erstmals ausgetragenen Staffelhalbmarathon drei Schüler des Quenstedt-Gymnasiums für die Schulwertung gemeldet. Die Halbmarathonstrecke über 21,095 Kilometer war in drei Etappen aufgeteilt. Statt des sonst üblichen Staffelstabes mussten die Läufer an den Wechselpunkten den Chip für die elektronische Zeitmessung übergeben. Die beiden Jungs, David Schneider (Jg. 95) und Marius Schneider (Jg. 94), und die nach dem Ausfall des vorgesehenen dritten Läufers kurzfristig eingesprungene Sandra Schlegel (Jg. 95)  legten sich mächtig ins Zeug und errangen Platz 1 nicht nur in der Schulwertung. Mit der Siegerzeit von 1:32:47 h waren sie das insgesamt schnellste Staffelteam von 115 teilnehmenden Mannschaften in Stuttgart. Eine tolle Leistung und Lohn für kontinuierliches Lauftraining, zumal die Drei den jüngsten beiden Jahrgängen angehören, die bei diesem Wettbewerb zugelassen waren. 

Einen weiteren Sieg gab es für Dieter Schneider, der die Altersklasse M55 mit 300 Finishern für die LG Steinlach gewinnen konnte.

Die Ergebnisse im Halbmarathon im Einzelnen:

Frauen (1.743 Finisher)
232. Ulrike Roecker              23. W45           1:49:25 h
512. Susanne Binder           115. W40           1:56:35 h

Männer (6.052 Finisher)
  120. Dieter Schneider           1. M55           1:23:55 h
  129. Ralf Hörmann              24. M45           1:24:27 h
  334. Günter Bluthardt          16. M50           1:28:51 h
  507. Siegbert Buck              82. M45           1:31:39 h
1132. Norbert von Wulfen      83. M50           1:38:00 h
2940. Thomas Sulz              525. M45           1:49:25 h

In der Mannschaftswertung belegte die LG Steinlach mit den drei schnellsten Männern einen guten Platz 15 (von 539 Teams).

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Nach den eher schlechten Erfahrungen aus den letzten beiden Jahren, haben die Organisatoren gezeigt, es lohnt sich wieder, in Stuttgart zu laufen.

„Ultras“ beim 6-Stunden-Lauf in Schmiden – und in Südafrika

Roland Rieker wollte wissen, ob man (er) mehr als Marathon laufen kann. Kurz entschlossen hat er sich zum 6-Stunden-Lauf in Fellbach-Schmiden am 13. Juni 2009 angemeldet. Wolfgang Ziegenfuß hatte ihm „das Maul wässrig gemacht“ und mit seiner Erfahrung bestens betreut.

Schon zum Start um 10 Uhr war es recht warm – es war der bisher wärmste Tag des Jahres. Natürlich stieg die Temperatur in der Mittagszeit noch um einige Grade, was das Laufen für alle Teilnehmer erschwerte. Auf einer Rundstrecke über gut zwei Kilometer galt es, in sechs Stunden so viele Kilometer wie möglich zu laufen. Roland Rieker hat die „magische“ 50-Kilometer-Marke geknackt und ließ es dann ganz locker auslaufen: 52.375,50 Meter wurden für ihn gemessen, das war der sechste Platz in der Gruppe der über 50jährigen.

Gratulation dem neuen „Ultraläufer“.

Zu den Ultraläufern gehört ebenfalls Volker Nill. Er hat jüngst in Südafrika beim Comradesmarathon, dem ältesten und weltweit größten Ultramarathon, über 89,3 Kilometer in 10:34:36 h in seiner Altersklasse M50 die Bronzemedaille erlaufen. – Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach in guter Tradition der Mössinger Bergläufer

- Drei Württembergische Meistertitel und Medaillenplätze beim Hohenneuffen-Berglauf -

Bei den Baden-Württembergischen Berglaufmeisterschaften am Sonntag (14. Juni 09) auf den Hohenneuffen konnten die Läufer der LG Steinlach gleich drei Württembergische Meistertitel und drei Bronzemedaillen erringen. Die Trainingsbedingungen in Mössingen am Albrand schaffen ganz offensichtlich gute Voraussetzungen für Erfolge auf schwierigem Terrain bergwärts.

Angeführt von den Berglaufspezialisten und Deutschen Meistern Eckhard Wagner und Werner Steinhilber holten sich bei den Senioren die Mannschaften

  • M40/45: Eckhard Wagner, Siegbert Buck, Michael Kaufmann
  • M50/55: Werner Steinhilber, Hubert Ibald, Johann Allaert

sowie in der Einzelwertung M55 Werner Steinhilber den Titel des Württembergischen Berglaufmeisters 2009. Bronzemedaillen gab es in der Einzelwertung für Eckhard Wagner in M40,Hubert Ibald in M50  und Dieter Schneider in M55. Der Nachwuchs im Berglauf kommt bereits in die Gänge: David Krohn belegte in der mJB Platz 5 der Baden-Württembergischen Meisterschaft.

Die Berglaufstrecke auf den Hohenneuffen weist bei einer Länge von 9,3 Kilometern eine Höhendifferenz von 438 Metern auf. Für einen Berglauf eher atypisch sind mehrere Flach- und sogar kurze Gefällpassagen. Andererseits zwingen einige knackige Anstiege viele Läufer zum Gehen. Dies erfordert ständige Rhythmuswechsel und eine gute Renneinteilung.

Die Ergebnisse der Meisterschaftswertung im Einzelnen:

BaWü/Wü-Meistersch.

14.       5.   3.M40      Eckhard Wagner         41:00 min.
28.       8.   1.M55      Werner Steinhilber      43:59 min.
46.     16.   3.M50      Hubert Ibald               48:22 min.
49.     18.   4.M50      Johann Allaert             48:45 min.
54.     20.   3.M55      Dieter Schneider         49:22 min.
61.     25.   6.M45      Siegbert Buck             50:53 min.
63.  BaWü: 5.MJB       David Krohn              51:30 min.
84.     38. 10.M45      Michael Kaufmann       57:10 min.

Bereits eine Woche zuvor zeigte Werner Steinhilber beim Berglauf auf den Hochplauen sein Können: Er rannte über die ca. 10 km lange Strecke mit über 900 Höhenmetern in 54:46 min. souverän auf Platz 1 seiner Altersklasse (17. Gesamt).

Herzlichen Glückwunsch den frischgebackenen Württembergischen Meistern und allen Teilnehmern!

LG Steinlach stark beim Dusslinger Hannesle-Lauf

Der Pfingstsamstag war wie gemacht für Outdoor-Sport und bot ideale Bedingungen für den 18. Dußlinger Hannesle-Lauf. Trotz Pfingstferien waren 34 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach zu den verschiedenen Wettbewerben nach Dußlingen gefahren. Damit stellte die LG Steinlach die zweitstärkste Mannschaft. Die jungen Athleten überzeugten ebenso wie die Senioren mit sehr guten Leistungen. Alle sechs gestarteten Nachwuchsläufer konnten einen Medaillenrang erringen. Die Jungs in der männlichen Jugend B belegten im Hauptlauf gar die Plätze 1 – 3.                                

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf über 2,3 km:

Tim Holzapfel                     1. mSchB         08:28 min.
David Schneider                 7. mSchA         09:15 min.
Celine Holzapfel                  1. wSchC         09:46 min.
Annika Doden                     3. wSchC         10:37 min.

Hauptlauf über 10,1 km: 

  13.  Ralf Hörman                4. M45           39:29 min.
  17.  Dieter Schneider          2. M55           40:06 min.
  25.  Hubert Ibald                4. M50           41:08 min.
  28.  Johan Allaert               5. M50           41:26 min.
  41.  Wilfried Scheid            8. M40           43:03 min.
  55.  Jürgen Diether           11. M45           43:54 min.
 57.  Gerhard Ziersch          4. M55           44:08 min.
  60.  Fabian Wolter              4. mJA           44:18 min.
  62.  Wolfgang Wulle          13. M45           44:21 min.  
  65.  David Krohn                1. mJB           44:26 min. 
  70.  Rainer Boenigk          15. M45           44:43 min.
  73.  Siegfried Schlegel        7. M55           44:47 min.
  82.  Marius Schneider         2. mJB           45:40 min. 
  86.  Marcus Flad                 2. M40           45:50 min.
104.  Michael Doden           23. M45           47:03 min.
133.  Winfried Seelmann     28. M40           49:01 min.
138.  David Schneider          3. mJB           49:23 min.
144.  Albert Metzger             1. M75           49:42 min.
161.  Dennis Schlegel           4. mJB           51:03 min. 
166.  Günther Schmid         33. M45           51:33 min.    
175.  Monika Wolter             1. W50           52:20 min.
178.  Ottmar Selig              37. M47           52:26 min.
180.  Willi Nann                  16. M55           52:39 min.
206.  Rolf Müller                 39. M45           55:39 min.
210.  Thomas Finnern         40. M45           55:56 min.
211.  Waltraud Laur             3. W55           55:59 min.
221.  Petra Doden               5. W45           58:51 min.

Im Hobbylauf über 4,9 km startete Renate Rein und durfte mit ihrem Platz 22 einen Sonderpreis der Gemeinde Dußlingen entgegen nehmen. Auf der Walking-Strecke waren Regine Ellenberg und Linde Schneider mit viel Spaß unterwegs.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu ihrem Erfolg!

LG Steinlach unterwegs

LG Steinlach unterwegs zwischen Rennsteig, Lichtenbol und Gamperney  / CH

In Tailfingen gingen beim vermessenen 10 km Lichtenbol-Lauf am Freitagabend (15.05.2009) Johan Allaert und Hubert Ibald von der LG Steinlach an den Start. Die Bedingungen waren nicht optimal, kurz vor dem Start schüttete es wie aus Eimern, der Regen ließ dann zwar nach, aber es wehte auf einem Teil der beiden 5 km-Runden ein unangenehmer Gegenwind. Dennoch erzielten die beiden Mössinger bei starker Konkurrenz (die LAV Tübingen war angetreten, um in der AK 50 Mannschaftswertung einen neuen baden-württembergischen Rekord aufzustellen) beachtliche Ergebnisse:

        32. Ibald, Hubert          9. M50     40:08 min.
        37. Allaert, Johan        11. M50     40:41 min.

Beim höchst anspruchsvollen Berglauf in Gamperney in der Ostschweiz, der auf einer Streckenlänge von 8,8 km 1.000 Höhenmeter aufweist, testete Werner Steinhilber seine Form und belegte einen hervorragenden Platz 2 in seiner AK M55 (Gesamt 31. von 296 männlichen Finishern).

In Gedenken an Johann Christoph GutsMuths, er war zur Zeit Goethes ein namhafter deutscher Pädagoge und Mitbegründer des Turnens und der geregelten Körperausbildung, fand am 16. Mai 2009 bereits zum 37. Mal der GutsMuths-Rennsteiglauf statt. Dieser Crosslauf auf dem Rennsteig ist der größte Landschaftslauf Mitteleuropas und sicherlich einer der schönsten. Er führt über den Rennsteig genannten Höhenweg des Thüringer Waldes, ein romantisches deutsches Mittelgebirge. Jedes Jahr nehmen ca. 15.000 Läufer, Wanderer und Walker daran teil. Für Ostdeutschland hat die Veranstaltung zudem Kultstatus: Der seit den 70er Jahren stattfindende Lauf war die größte Breitensportveranstaltung der DDR, an der erfolgreich teilgenommen zu haben große Anerkennung in Sportlerkreisen verschaffte.

Gelaufen wurden die Strecken Supermarathon, Marathon und Halbmarathon. Läufer/innen der LG Steinlach waren natürlich auch bei diesem schönen Landschaftslauf mit am Start.

Nach frühem Start im Nebel endeten alle Strecken in dem idyllisch gelegenen Örtchen Schmiedefeld, Zielhöhe 740 m NN. Die Ergebnisse im Einzelnen:

Halbmarathon, Start in Oberhof, Starthöhe 820 m NN, höchster Punkt 970 m NN, ca. 6000 Starter:

Monika Wolter             2:07:05 h           37.  AK W 50   (gesamt  485.)
Markus Sauermann      2:07:05 h         453.  AK M 40   (gesamt 2785.)
Regina Philipp              2:18:17 h           76.  AK W 50  (gesamt  850.)

Supermarathon, Start in Eisenach, Streckenlänge: 72,7 Kilometer, Starthöhe 150 m NN, höchster Punkt 970 m NN, ca. 2000 Starter

Norbert von Wulfen      7:42:33 h           64.  AK M 50   (gesamt  463.)

Stets motiviert durch das ge- und beflügelnde Wort unter den Läufern “Wer was auf sich hält, der läuft von Eisenach nach Schmiedefeld“.

Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern !

Halbmarathonläufer on Tour

  • Lauffieber im oberschwäbischen Bad Waldsee

Margot Mößner von der LG Steinlach ließ sich vom Bad Waldseer Lauffieber anstecken. Dort gab es am Samstag (16. Mai 2009) ein großes Angebot an Läufen mit verschiedenen Distanzen - mit Start im malerisch gelegenen Bad Waldsee - vom Bambinilauf über Staffelläufe, die 10km-Distanz bis hin zum Marathon. Sie lief die Halbmarathonstrecke, ein sehr schöner Landschaftslauf im Oberschwäbischen rund um Bad Waldsee mit leicht welligem Profil. Die Streckenverpflegung war sehr gut organisiert und bei sonnigem Wetter auch notwendig. Die leicht wellige Strecke führte Margot Mößner nach 1:42:45 h als 15. Frau und 2. in der Altersklasse W 50 ins Ziel.

  • Schönbuch Halbmarathon

Ein Klassiker unter den Landschaftsläufen ganz in der Nähe ist der Schönbuch Halbmarathon mit Start in Leinfelden. Die Strecke führt durchs Siebenmühlental bis Waldenbuch-Glashütte und dann nach einem Wendepunkt auf der zweiten Hälfte immer leicht ansteigend (Gesamtanstieg 185 HM) wieder zurück zum Ziel im Leinfeldener Stadion. Unter den 394 Teilnehmer am Sonntag (17. Mai 2009) mit dabei von der LG Steinlach Michael Doden und Ralf Hörmann. Beide mit sehr guten Ergebnissen: Ralf Hörmann erreichte Platz 5 in seiner AK M45 (gesamt: 22.) in 1:28:15 h, Michael Doden, ebenfalls M45, wurde 31. in der AK (gesamt 153.) in 1:45:08.

Herzlichen Glückwunsch!

Auftakt zum Schönbuch-Cup 2009

Am Sonntag (10. Mai) ist der Schönbuch-Cup 2009 mit insgesamt 6 Läufen, die von Mai bis Oktober stattfinden, gestartet. Am ersten Rennen, dem Sindelfinger WerkStadt-Lauf, nahm von der LG Steinlach Margot Mößner teil. Der Lauf mit rund 700 Teilnehmern führt vom Tor 3 des Mercedes-Benz Werks Sindelfingen nach zwei Runden durch die Sindelfinger Innenstadt zum Ziel auf dem Marktplatz. Bei schwül-warmer Witterung lief Margot Mößner in 48:25 min. auf den 2. Platz in W 50.

Herzlichen Glückwunsch!

Mainzer Gutenberg-Marathon

Mainzer Gutenberg-Marathon und Deutsche Marathonmeisterschaft 2009 – Platz 6 für die LG Steinlach

Im Rahmen des 10. Mainzer Gutenberg-Marathons am 10. Mai 2009 wurden die diesjährigen Deutschen Marathonmeisterschaften ausgetragen. Nur zwei Starter der LG Steinlach waren mit von der Partie. Die Organisation und die Rahmenbedingungen stimmten. Während es beim Start morgens um 9.30 Uhr noch angenehm „lauffrisch“ war, kam schon kurze Zeit später die Sonne durch und trieb die Temperaturen in die Höhe. Angelika Kinzel wagte sich nach längerer Zeit wieder an einen Marathon heran. Sie bewältigte die 42,195 km lange Strecke erfolgreich in 4:41:16 h und belegte einen guten 13. Platz in der AK W55 (gesamt 224 Frauen). Dieter Schneider nahm an der Deutschen Marathonmeisterschaft teil und erreichte in 3:00:50 h Platz 6 der AK M55 in der deutschen Meisterschaftswertung.

Herzlichen Dank den Laufkollegen der LAV Tübingen für die gewährte Unterstützung bei der Meisterschaft!

LG Steinlach Logo weltweit (Down Under)

Das neue Trikot der LG Steinlach ist erst gerade verteilt worden und schon ist es auf der Reise durch die Welt. Genauer gesagt, kam es bereits am anderen Ende der Welt in Down Under zum Einsatz. Rainer Boenigk nahm dort am 10. Mai 2009 am Muttertag-Klassik-Laufwettbewerb teil. Seit nunmehr 11 Jahren gibt es in Australien dieses landesweite Laufereignis, das nicht nur allen Müttern gewidmet ist. Vielmehr ist die Muttertag-Klassik-Veranstaltung ein Spendenlauf zur Unterstützung der australischen Brustkrebsforschung. In diesem Jahr fanden am Muttertag mehr als 30 Veranstaltungen mit Lauf- und Walking Wettbewerben über 4 km und 8 km statt. Der Muttertag-Klassik-Lauf steht mehr im Zeichen des sozialen Engagements für Brustkrebsforschung und ist überwiegend ein Familienereignis am Muttertag, sportliche Höchstleistungen spielen eher eine untergeordnete Rolle. Dennoch oder vielleicht gerade deshalb zieht diese Veranstaltung enorme Teilnehmerzahlen an. Schon Tage vor dem Lauf war in Melbourne die Anzahl der Trainierenden auf dem 4 km Rundkurs erstaunlich hoch. Rush Hour auf der Joggingstrecke!

Die Strecke befindet sich in einem Park am Yarra Fluss mit Blick auf die Hochhauskulisse. Alleine in Melbourne nahmen in diesem Jahr mehr als 30.000 Walker und Läufer teil. 

Fast jeder der Teilnehmer hat auf seinem Rücke eine Grußkarte, mit der Widmung für eine oder mehrer Person(en) befestigt. Mit dieser Widmung soll an die erinnert werden, die den Kampf gegen Brustkrebs verloren haben oder dient als Ermutigung für derzeit erkrankte Frauen. Oft ist diese Karte jedoch der eigenen Mutter zum Muttertag gewidmet.

Der 8-km-Lauf wurde bei sonnigem Wetter, aber kühlen Temperaturen, bereits um 8:20 Uhr gestartet. Der Rundkurs weist gleich nach dem Start einen über ca. 1,5 km langgezogenen Anstieg auf. Da zieht sich das Feld schon auseinander. Auf dem kurzen, steilen Weg bergab kann man nach dem hohen Anfangstempo leicht durchschnaufen, bevor es in der Ebene weiter geht. Auf der zweiten Schleife kommt es ab Kilometer 6-7 zu Überrundungen. Das stört jedoch wenig weil man viel mehr die Laufatmosphäre und die Umgebung genießt. Alles in allem eine sehr schöne gelungene Veranstaltung mit ausgezeichneter Organisation.

Ein besonderes Dankeschön an Wolfgang Wulle und Monika Wolter, die es durch ihr tolles Engagement ermöglicht haben, das neue LG Steinlach Trikot so kurzfristig vor Reiseantritt zu übergeben.

PS: Offizielles Resultat lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor.

25. Schluchseelauf am 10.05.2009

Zum 25. Mal ging es am vergangenen Sonntag am Schluchsee rund. Waren 1985 noch 716 Läufer am Start, so waren es zum Jubiläum 3.707, die über die klassische Distanz ins Ziel kamen. Auch die Zahl der Läufer, die aus Mössingen anreisen und zum ersten Mal in den neuen Trikots der LG Steinlach gelaufen sind, steigt Jahr für Jahr an. Und das liegt bestimmt an der hervorragenden Stimmung und der landschaftlich toll gelegenen Strecke. Einmal 18,4 km um den größten See des Schwarzwalds herum, auch dieses Jahr war es bei schönem Wetter wieder ein Erlebnis.

Schon am Samstag gingen Maria von Wulfen und Bärbel Boll auf die Nordic-Walking-Runde über 18 km und konnten im Ziel ihr Diplom abholen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

                                   Gesamtergebnis (M/W)      AK-Platzierung             Zeit

Günter Bluthardt              213. Platz                          19. M50                01:19:44

Johannes Winkler             263. Platz                          52. M40                01:21:25

Christian Thomeczek        421. Platz                          87. M40                01:24:57

Jürgen Diether                 449. Platz                          98. M45                01:25:26

Siegfried Schlegel            499. Platz                          15. M55                01:26:09

Norbert von Wulfen          583. Platz                          65. M50                01:27:30

Albert Metzger                1518. Platz                           7. M70                01:39:39

Susanne Binder                393. Platz                         72. W40                01:45:04

Thomas Finnern              2208. Platz                        455. M45                01:50:42

2. Lauf zur VL-MM 2009 in Ohmenhausen

Bereits zum 30. Mal konnte die Jedermannabteilung des SV Ohmenhausen am Sonntag (26. April 2009) viele Läufer aus Nah und Fern zu ihrem Frühjahrsvolkslauf willkommen heißen. Da dieses Mal im Rahmen des Laufes auch der 2. Lauf zur Württembergischen Volkslaufmeisterschaft 2009 ausgetragen wurde, war das Starterfeld beim Hauptlauf über 10 km entsprechend groß und vor allen Dingen auch von entsprechender Klasse.

Für die LG Steinlach waren neben den Läufern, die in drei verschiedenen Mannschaften um die Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaften 2009 am Start waren, auch noch weitere Läufer angetreten. Bei den hervorragenden Wetterbedingungen machte es einerseits viel Spaß, dabei zu sein, andererseits verlangte die sehr profilierte Strecke von jedem große Kraftanstrengungen ab. Deshalb kann jeder stolz auf die erbrachte Leistung sein.

Die Mannschaft M45 der LG Steinlach konnte sich vom vierten Platz auf den dritten vorarbeiten. Ihren ersten Platz konnte die Mannschaft M55 behaupten und den Vorsprung sogar noch weiter ausbauen. Die Mix Mannschaft wiederum konnte die Leistung vom ersten Lauf in Calw wiederholen und den 3. Platz in der Zwischenwertung verteidigen.

Allen Läufern Gratulation zu den gelaufenen Zeiten!

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Eckhard Wagner     9. Platz   2. M40  00:37:23
Werner Steinhilber   28. Platz   2. M55  00:39:39
Ralf Hörmann   42. Platz   8. M45  00:40:57
Detlef Wolter   55. Platz   4. M50  00:41:44
Johannes Winkler   71. Platz 23. M40  00:43:18
Hubert Ibald   72. Platz   7. M50  00:43:26
Johan Allaert   79. Platz   9. M50  00:43:42
Gerhard Ziersch 133. Platz 10. M55  00:46:38
Siegfried Schlegel 137. Platz 11. M55  00:47:47
Norbert von Wulfen 170. Platz 28. M50  00:48:25
Michael Doden 183. Platz 34. M45  00:49:12
Margot Mößner 204. Platz   3. W50  00:50:07
Judith Ziersch 220. Platz   6. W20  00:51:18
Markus Sauermann 243. Platz 48. M40  00:52:25
Albert Metzger 259. Platz   1. M75  00:54:07
Monika Wolter 283. Platz   7. W50  00:55:59
Ulrike Kleinschroth 318. Platz 14. W45  01:01:19
Petra Doden 325. Platz 15. W45  01:02:10
Maria von Wulfen 347. Platz 17. W45  01:24:53

Bereits eine Woche zuvor hat Michael Doden beim landschaftlich reizvollen, mit seiner abwechslungsreichen Streckenführung anspruchsvollen Solitudelauf über die Halbmarathondistanz teilgenommen. Nach Kultur auf dem Weg durch die Schlossanlage Solitude und Natur durch den Gerlinger Wald ging’s auf dem belebten Gerlinger Marktplatz nach 21,1 km ins Ziel. Für Michael Doden nach exakt 1:42:20 h (219. gesamt, 51. M45). - Herzlichen Glückwunsch!

32. Öpfinger Osterlauf

Am Ostersamstag (11.04.09) starteten für die LG Steinlach zwei "alte Hasen" beim Öpfinger Osterlauf. Das sonnige und warme Wetter, aber auch die gute Organisation, zog mehr als 1.000 Läuferinnen und Läufer an. Abert Metzger beendete den Halbmarathon in seiner Klasse M 75 als Erster in 1:57:03 Std. Sein Teamkollege Richard Rein sicherte sich beim 7,5 km - Lauf in der M 60 den ersten Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Schnelle Osterhasen schon eine Woche früher

Der Kiebinger Osterlauf lockte nicht nur wegen der Schokoladenhasen als Beigabe zur Startnummer in diesem Jahr wieder über 400 Läuferinnen und Läufer an, darunter 36 von der LG Steinlach. Auf die Frühlingssonne haben zwar alle schon lange gewartet, der kurzfristige und heftige Temperaturanstieg machte dann aber doch vielen Sportlerinnen und Sportlern am Samstag (4. April) zu schaffen. Nach den Rennen war deshalb die Getränkeausgabe dicht umlagert. 

Die Ergebnisse des Kiebinger Osterlaufes zählen bereits wieder zum diesjährigen Volksbank-Raiffeisen-Cup. Mit vielen vorderen Platzierungen in den Schüler- und Altersklassen haben sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der LG Steinlach für die Cupwertung bereits eine gute Ausgangsposition geschaffen. Beim Einen oder Anderen sind allerdings noch Steigerungen drin, die durch kontinuierliches Lauftraining donnerstags im Ernwiesenstadion Belsen (18.00 Uhr für Kinder und Jugendliche und ab 19.00 Uhr für alle Anderen) erreicht werden können. 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf über 2,5 km (168 Teilnehmer)  

    5.  Tim Holzapfel              1. mSchB         09:03 min. 
    7.  Marius Schneider         4. mSchA         09:08 min.         
  16.  David Schneider          5. mSchA         09:44 min.         
  17.  Lionel Häbich               5. mSchB         09:44 min.        
  27.  Felix Kittler                  8. mSchC        10:09 min.        
  44.  Tim Schmid               14. mSchC         10:43 min.        
  52.  Ronja Lücking              9. wSchB         11:07 min.         
  56.  Hendrik Weiß             18. mSchC        11:22 min.        
  76.  Marc Müller                24. mSchC        11:45 min.        
  79.  Liz Ayen                      6. wSchC        11:48 min.        
  85.  Annika Doden              7. wSchC         11:56 min.        
  86.  Till Hutzenlaub            27. mSchC        11:57 min.       
101.  Stefanie Kettner           8. wSchC        12:28 min.       
106.  Tina Villgrattner          16. wSchB         12:36 min.

Hauptlauf über 10 km (236 Teilnehmer)
  20. Ralf Hörmann              2. M45            38:19 min.
  35. Detlef Wolter               3. M50           40:06 min.        
  40. Richard Rein                1. M60            40:46 min.        
  49. Johan Allaert                5. M50           41:53 min.        
  65. Jürgen Diether            16. M45           43:13 min.        
  67. Siegfried Schlegel         1. M55           43:22 min.        
  91. Peter Schlegel            13. M50           44:51 min.       
100. Michael Doden            27. M45           45:37 min.       
105. David Krohn                 1. mJB           46:10 min.       
109. David Schneider           2. mJB           46:33 min.       
116. Margot Mößner             2. W50          47:06 min.       
127. Marius Schneider          3. mJB           48:01 min.       
129. Markus Sauermann     22. M40           48:04 min.       
143. Elisabeth Hörz              2. wJB           48:59 min.       
144. Dennis Schlegel            4. mJB           48:59 min.       
158. Monika Wolter              4. W50          50:16 min.       
163. Albert Metzger              1. M75          50:33 min.       
175. Sandra Schlegel           3. wJB            51:50 min.       
202. Waltraud Laur              4. W55          55:48 min.       
210. Ulrike Kleinschroth        7. W45          56:50 min.         
228. Petra Doden               12. W45         59:45 min.

Im Zwergenlauf über ca. 300 Meter rannte Tim Kettner, im Einsteigerlauf über 5 Kilometer Heike Hutzenlaub (Platz 3 der Frauen in 23:57 min.) mit. Die Walkingstrecke über 10 Kilometer genoss Sabine Schlegel.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Freiburg-Marathon dieses Jahr ohne Frühlingsblüten

Der ausgedehnte Winter hat in diesem Jahr auch die sonst so sonnenverwöhnte Breisgaumetropole lange im Griff. Zwar war am Sonntag (29. März) bei den Marathonwettbewerben in Freiburg ein erster Hauch von Frühling zu spüren, von den sonst zu dieser Jahreszeit gewohnten ersten Frühlingsblüten war aber weit und breit nichts zu sehen. Von der LG Steinlach nahm eine kleine Gruppe am Halbmarathon in Freiburg teil. Mit über 11.000 Läuferinnen und Läufern in allen Wettbewerben war mächtig viel los im Start-Ziel-Bereich rund um die Messehallen.

Wie immer herrschte an der Strecke mit 60.000 Zuschauern und zahlreichen Musikbands eine super Stimmung. Die hautnahe Anfeuerung von den begeisterten Marathonfans trug auch die LG-Steinlach Läufer mit guten Ergebnissen ins Ziel. Im Einzelnen:

Halbmarathon (21,0975 km, 4.638 Finisher männlich):

  103. Dieter Schneider     1. M55  01:22:15 h
  770. Markus Flad  167. M40  01:35:21 h
  836. Jürgen Diether  146. M45  01:36:12 h
  852. Siegfried Schlegel    29. M55  01:36:26 h
 1480. Michael Doden  251. M45  01:42:56 h
 2195. Markus Sauermann  483. M40  01:49:07 h

 Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu ihrem Erfolg!

Lauftreff nach der Umstellung auf die Sommerzeit

Mit der Umstellung auf die Sommerzeit wechseln auch beim Lauftreff wieder die wöchentlichen Lauftermine ab nächster Woche (ab 30.03.09) wie folgt:

Montag und Donnerstag:      08.30 Uhr, Firstwald-Gymnasium
Dienstag:                              19.00 Uhr, Freibad-Parkplatz
Samstag:                              16.00 Uhr, Freibad-Parkplatz

Bahntraining für alle Altersgruppen:
Donnerstag, 18.00 Uhr, Ernwiesenstadion

(Erwachsene nach Vereinbarung mit Wolfgang Wulle bei Bedarf 19.00 Uhr)

Guter Auftakt zur VL-MM 2009

1. Lauf zur württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2009 in Calw

Gleich drei Mannschaften hat die LG Steinlach für die diesjährige Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft gemeldet. Nach der jahrelangen Zurückhaltung steigen die Mössinger Läuferinnen und Läufer damit wieder ins Mannschafts-Wettkampfgeschehen auf Landesebene ein. Mal sehen, ob die Teams an die Erfolge früherer Jahre, in denen eine Reihe hervorragender Platzierungen und Württembergischer Meistertitel nach Mössingen geholt werden konnten, anknüpfen können. Landesweit beteiligen sich in diesem Jahr 53 Teams mit jeweils 5 Läufern an der Meisterschaft.

Der erste von vier über das ganze Jahr verteilten Läufen fand am Samstag (21. März) in Calw im Rahmen des Hermann Hesse-Laufs statt. Auf der vermessenen 10km-Strecke entlang der Nagold ging es in dem starken Läuferfeld flott zur Sache. Schließlich wollen in dem ersten Lauf die Positionen der Teams sondiert und eine gute Ausgangsbasis für die weiteren Wettkämpfe geschaffen werden. Das ist der LG Steinlach ohne Zweifel gelungen. Die Mannschaft M45 liegt in dieser heiß umkämpften Klasse auf Platz vier. Das M55-Team ist mit deutlichem Abstand gleich auf Platz 1 gerannt. Das MIX-Team belegt nach dem ersten Rennen einen guten dritten Rang.

Die Ergebnisse im Einzelnen: 

 39. Eckhard Wagner                8. M40      36:09 min.
 88. Ralf Hörmann                   16. M45     38:14 min.
 90. Werner Steinhilber             3. M55      38:14 min.
 91. Dieter Schneider                4. M55      38:14 min.
135. Johannes Winkler            29. M40      40:00 min.
173. Siegbert Buck                 35. M45      41:19 min.
177. Richard Rein                     3. M60      41:34 min.
199. Johan Allaert                  19. M50      42:18 min.
217. Jürgen Diether                43. M45      42:41 min.
232. David Krohn                     5. mJB      43:06 min.
250. Norbert von Wulfen        29. M50      43:38 min.
255. Siegfried Schlegel           16. M55      43:47 min.
283. Gerhard Ziersch              19. M55      44:19 min.
343. Margot Mößner                  4. W50    46:17 min.
452. Monika Wolter                   6. W50    51:04 min.

Herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen!

Lauftraining zur Vorbereitung auf den VR-Cup

Lauftraining für den VR-Cup

Am 4. April beginnt mit dem Kiebinger Osterlauf der diesjährige VR-Cup, zu dem ja auch der Mössinger Stadtlauf am 11. Juli zählt. Die bekannt schnelle Strecke in Kiebingen bietet die Chance, sich eine gute Ausgangsbasis für die VR-Cup-Wertung zu schaffen.

Wer im VR-Cup vorne mit laufen möchte, sollte die verbleibende Zeit für ein gezieltes Lauftraining nutzen (der Schülerlauf ist 2,5 km lang).

Wolfgang Wulle bietet das Lauftraining donnerstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Ernwiesenstadion Belsen an und möchte mit interessierten Jungs und Mädchen nach Absprache (voraussichtlich am 24. März) zudem an einem Training bei der LAV Tübingen teilnehmen.