Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

LG Steinlach-Läufer auch in den Ferien aktiv

Beim Wendlinger Zeitungslauf hieß es für den Mössinger Top-Läufer Christoph Hakenes: er kam, sah und siegte. Auf der 10km-Strecke rannte er vom Start weg alleine vor dem Verfolgerfeld auf den vier 2,5 Kilometer-Runden durch die Innenstadt und gab den Gesamtsieg nicht mehr ab. Die Uhr blieb für ihn nach 10 km bei hervorragenden 32:48 min. stehen.

In der Pfalz und in Nordbaden schnürten die Riekers ihre Laufschuhe im Urlaubsvergnügen. Beim 1. Dahner Kerwe-Lauf im Pfälzer Wald haben Sylvia und Roland Rieker den 10,2 km langen Rundkurs, der mit 220 Höhenmetern schon „Berglaufcharakter“ aufwies, absolviert. Beim anschließenden Feiern der Ergebnisse auf der Dahner Kerwe zeigten die Pfälzer den Schwaben, dass sie sowohl laufen als auch feiern können.

Sylvia Rieker wurde 188. (8. W50) in 01:07:00 h, Roland Rieker 70. (17. M50) in 51:48 min.

Doch damit nicht genug: Auf dem Nachhauseweg vom Urlaub ist Roland Rieker mit seinem Sohn, beim 3. Ettlinger Halbmarathon gestartet. Die 502 Läufer hatten 380 Höhenmeter zu überwinden. Asphalt, Schotter und rutschiger Waldboden haben die Schuhsohlen gequält, die Temperatur hat für einen kräftigen Wasserverlust gesorgt und vier Kilometer den Buckel herunter rennen hat das Fahrgestell ziemlich geschüttelt. Das war eine wertvolle Lauferfahrung.

Die Ergebnisse: Roland Rieker: 165. (13. M50) in 01:54:09 h, Benedikt Rieker: 23. (11. MHK) in 01:33:00 h.

Herzlichen Glückwunsch den nimmermüden Läuferinnen und Läufern!

Auch das gibt's beim Lauftreff der LG Steinlach

vormittagslauftreff_200bild.jpgZwei Mal in der Woche, montags und donnerstags, jeweils um 08.30 Uhr treffen sich die „Vormittagsläufer“ des Lauftreffs der LG Steinlach am Firstwald-Gymnasium, um gemeinsam mit einem lockeren Lauf den Kreislauf für einen schönen Tag in Schwung zu bringen. Laufen an sich ist ja schon ein Genuss. Wenn allerdings zur großen Überraschung unterwegs noch ein tolles Picknick aufgetischt wird, steht dem Glück gar nichts mehr im Wege.

Waltraud und Angelika sorgten kürzlich mit einem solchen Verpflegungsstand 1. Klasse an der dicken Eiche für helle Freude. Es sollte an nichts fehlen: ob Wasser oder Saft, Kaffee oder Tee, Obst oder Muffins. An diesem Morgen stand der Genuss ganz vorne. Und obwohl allen der Abschied schwer viel, legten sie noch die verbleibende Strecke zurück. Eine klasse Idee! Danke für diesen Genusslauf der besonderen Art!

Ironman Daniel Groß

Seit 1. August 2010 gibt‘s in der LG Steinlach einen Ironman! Unser Läufer Daniel Groß war bei der Premiere des Ironman Regensburg am Start und hat dort seinen ersten Ironman bestritten. Bei strahlendem Sonnenschein und perfektem Wettkampfwetter war morgens um 7 Uhr der Startschuss für über 2000 Athleten am Guggenberger See in Neutraubling, ca. 12 km südöstlich von Regensburg. Es galt 3,8 km zu schwimmen. Die schnellsten benötigten dazu gerade einmal rund 45 Minuten. Daniel kam nach knapp 1:09 h aus dem Wasser und machte sich auf die anspruchsvolle, mit über 1500 Höhenmetern gespickte, aber sehr schöne 180 km lange Radstrecke durch den Landkreis Regensburg.

Dort konnte er durch seine Leistung (5:22 h) einige Plätze gewinnen und nach einem flotten zweiten Wechsel ging es auf die Laufstrecke zum abschließenden Marathon. Dieser führte in einem 4-Runden-Kurs größtenteils über die Donauinsel und durch Teile der historischen Altstadt mit Zieleinlauf im "Stadtamhof". An der Strecke waren zahlreiche Zuschauer und Helfer und feuerten die Athleten an. Nach dem Radfahren wäre es für Daniel sogar möglich gewesen unter zehn Stunden Gesamtzeit zu bleiben. Dazu wäre eine Marathonzeit von rund 3:20 h erforderlich gewesen. Die Anstrengungen des bisherigen Tages, die nicht ganz einfach zu laufende Strecke mit Kopfsteinpflaster in der Altstadt und einigen kurzen, steilen Anstiegen sowie die Temperaturen von knapp 30° C am Nachmittag ließen dies aber nicht zu. Mit einer dennoch ordentlichen Marathonzeit von 3:37 h kam Daniel schließlich als 221. Mann und 27. seiner Altersklasse (M25) nach 10:16:25,3 h erschöpft, aber sehr glücklich ins Ziel!

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Tote Mann Berglauf 2010

Johannes Köhnlein hat die (Berg-)Laufschuhe wieder geschnürt

- Platz zwei der Junioren beim Tote Mann Berglauf 2010 -

Im kleinen Dorf Oberried im Schwarzwald fand am 31. Juli 2010 bereits zum 25sten Mal der Internationale Tote Mann Berglauf statt. Gleichzeitig wurde dieser Lauf dieses Jahr als Baden-Württembergische Berglaufmeisterschaft ausgetragen. Bei einer Länge von 8 km gilt es bei diesem Berglauf, 750 Höhenmeter zu überwinden. Wobei der erste, so wie der letzte Kilometer flach oder sogar leicht fallend verlaufen. Die restlichen 6 km geht es Meter um Meter gleichmäßig aufwärts. 270 Läufer starteten bei strahlendem Sonnenschein und 23 Grad, also idealem Läuferwetter.

Baden-Württembergischer Meister wurde Markus Ruopp von unserem Nachbarverein SV Ohmenhausen. Auf den LG Steinlach-Läufer Johannes Köhnlein brauchten die Zuschauer im Ziel allerdings nicht lange zu warten.

Nach verhaltenem Beginn konnte er sich immer weiter vorarbeiten und überquerte als 20. des Gesamtklassements die Ziellinie. In der Juniorenwertung bedeutete das für Johannes Köhnlein Platz zwei, nach längerer Wettkampfpause ein hervorragendes Ergebnis, mit dem Johannes sehr zufrieden war.

Herzlichen Glückwunsch!

Auf der Alb und in den Alpen

Nach einer Woche voller Regen fand am Samstag (31. Juli 2010) in Davos das große Berglaufevent Swiss Alpine bei perfektem Wetter mit einer Rekordbeteiligung von ca. 5900 Teilnehmern statt. Die LG Steinlach war mit drei Teilnehmern vertreten, von denen Norbert von Wulfen die Königsdisziplin, den K78, mit 78 km und 2200 Höhenmetern auf sich nahm. Norbert belegte in 9:41 h Platz 471 und wurde 63. seiner Altersklasse. Ulrike Röcker und Michael Kaufmann liefen „nur“ den K42, und finishten als 115. Frau in genau 6 Stunden, bzw. in 5:06 h auf Platz 205 bei den Männern. Ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis, mit so vielen Menschen durch die spektakuläre hochalpine Landschaft laufen zu dürfen.

Bereits ein Woche davor waren Ibalds beim 6. Gammertinger Stadtlauf über 10 Kilometer am Start. Auf dem 2 km langen Rundkurs gab es zwar nur eine nennenswerte Steigung, die aber musste gleich fünf Mal bezwungen werden. Der Regen hatte rechtzeitig vor dem Lauf aufgehört, so dass die äußeren Bedingungen optimal waren.
Die Ergebnisse: 23. (3. M50) Hubert Ibald, 42:18 min., 75. (2. W50) Marie-Therese Ibald,55:52 min.

Herzlichen Glückwunsch!

In Südtirol beim 11. Reschenseelauf

Bereits zum 11. Mal fand am Samstag (31. Juli 2010) die größte Laufveranstaltung Südtirols, der Reschenseelauf, statt. Bei strahlendem Sonnenschein und herrlichem Bergpanorama gingen auch vier Starter der LG Steinlach auf die 15,3 km lange Strecke rund um den Reschensee.

Start und Ziel befanden sich beim historischen Kirchturm von Graun, der aus dem Stausee ragt. Die ersten Kilometer waren flach, aber eine “staubige“ Angelegenheit, da man auf Schotterwegen unterwegs war, bevor es über den Staudamm zum anderen Ufer des Sees ging. Von da ab wurde die Strecke auch welliger und dementsprechend anspruchsvoller. Bei Kilometer 9 fand sie mit einem längeren Anstieg ihren Höhepunkt. Trotz der körperlichen Anstrengung wanderte der Blick desöfteren über den See und die umliegende Berglandschaft, ein herrlicher Anblick!

Insgesamt kamen rund 2200 Läuferinnen und Läufer ins Ziel, die sich dort mit allerlei Getränken, Obst und Keksen stärken konnten.

reschenseelauf_2_200bild.jpgDer Lauftag fand seinen Ausklang im gut besuchten Festzelt und ein Teil der verbrauchten Kalorien konnte mit örtlichen Spezialitäten gleich wieder zu sich genommen werden. Alles in allem war der Reschenseelauf eine gelungene und sehr gut organisierte Veranstaltung.

Vielleicht finden nächstes Jahr wieder ein paar (mehr) Läufer den Weg nach Südtirol, denn diese Laufveranstaltung ist eine Reise wert.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Jürgen Dieter             M50    1:12:40 h
Markus Flad               M40    1:14:10 h
Siegfried Schlegel      M55    1:18:09 h
Markus Sauermann    M40    1:23:22 h   

Herzlichen Glückwunsch den Läufern!

LG Steinlach-Läufer erfolgreich unterwegs in der Region

Am 11. Stadtlauf mit Federseehalbmarathon in Bad Buchau haben am Samstag (17. Juli 2010) vier Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach mit Erfolg teilgenommen. Die schöne Strecke führt nach zwei Runden in der Stadt weitläufig um den Federsee herum. Einige Regengüsse kühlten die Läuferinnen und Läufer unterwegs ab. Angefeuert von den Genussläuferinnen Renate Rein, Monika Wolter und Marianne Sulz, die den See vor dem offiziellen Start schon umrundet hatten, und dem Fahrer Karl Sulz erzielten die LG Steinlach-Teilnehmer im Halbmarathon folgende Ergebnisse:

Markus Flad                 19. M40         1:39:46 h
Ulrike Kleinschroth         3. W45        2:05:09 h
Nina Dearth-Crispino      9. W40        2:07:00 h

Im Jugend- und Jedermannlauf über ca. 2,4 km finishte Philipp Flad in 10:48 Minuten als Dritter des Gesamtklassements und belegte in seiner Altersklasse MJB den 1. Platz!

kusterdingen_200bild.jpgBereits zum 21. Mal veranstalteten die Lauffreunde des TSV Kusterdingen am Sonntag (18. Juli 2010) den Hornissenlauf. Auch hier trat ein kleines Team der LG Steinlach mit fünf Startern an. Die Bedingungen am Sonntagvormittag waren hervorragend. Der Lauf hätte eine stärkere Beteiligung als die 140 Finisher im Hauptlauf verdient. Die LG Steinlach präsentierte sich auf der offiziell vermessenen 10km-Strecke wieder einmal mit hervorragenden Platzierungen in den Altersklassen:

  21.    Dieter Schneider         1. M55     39:40 min.
  29.    Hubert Ibald               3. M50     40:57 min.
  46.    Richard Rein               2. M60     43:54 min.
  66.    Margot Mößner            1. W50    46:10 min.
127.    Marie-Therese Ibald     6. W50    54:41 min.

Für Margot Mößner bedeutete dies neue persönliche Bestzeit. Ihre derzeit gute Form hatte sie bereits beim Plettenberglauf über 7,8 km bei 420 Höhenmetern mit dem zweiten Platz in W50 (5. Frau gesamt) in 46:54 Minuten unter Beweis gestellt.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

18. Reutlinger Altstadtlauf

Wie so häufig in der Vergangenheit war es beim Reutlinger Altstadtlauf am Samstag (3. Juli 2010) wieder richtig heiß – der wärmste Tag in diesem Jahr mit Temperaturen über 30 Grad. Davon unbeeindruckt und beflügelt vom 4:0 Sieg der deutschen Mannschaft bei der WM starteten drei Läufer der LG Steinlach auf die 2,5 km lange Innenstadt-Runde mit 30 Ecken, die es vier Mal zu laufen galt. Richard Rein und Ulrike Kleinschroth meisterten diesen 10km-Wettkampf, bei dem insgesamt 241 Läufer ins Ziel kamen, sehr gut. Andere mussten bei dieser „Hitzeschlacht“ unterwegs aufgeben, wie leider auch Siggi Schlegel. Richard Rein erreichte mit 44:31 min Platz 1 in M60 (gesamt 37.) und Ulrike Kleinschroth mit 58:51 min Platz 6 in W45.

Die Läufer der LG Steinlach sind auch überregional zu finden. Beim Augsburger Stadtlauf 2010 über 10,5 km vertrat Regina Philipp die Farben der LG. Unter 524 Frauen erreichte sie nach 56:18 min als 82. das Ziel und belegte damit Platz 5 in ihrer Altersklasse.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Internationaler 6/12-Stunden-Lauf Schmiden

Ultra-Läufe über 6 Stunden und mehr sind nichts für jedermann und schon gar nichts ohne umfangreiches Ausdauertraining. Und dennoch ist und bleibt ein Ultralauf ein Abenteuer, dessen Verlauf und Ende jedes Mal völlig offen und unvorhersehbar ist. Roland Rieker von der LG Steinlach ist einer, der Gefallen daran gefunden hat. In diesem Jahr hat er mit seinem Sohn Benedikt am Sonntag (12. Juni 2010) in Schmiden am 17. Internationalen 6/12–h–Lauf teilgenommen.

Das übersichtliche Starterfeld mit 38 Teilnehmern genoss den zunächst bewölkten Himmel mit angenehmer Temperatur und bediente sich reichlich nach jeder 2-km-Runde an der üppigen Verpflegungsstation. Nach der halben Zeitdistanz riss die Wolkendecke auf und der Kampf gegen die Austrocknung und die beginnenden Muskelschmerzen begann. 

Mit gutem Durchhaltewillen und ein paar kleinen Gehpausen haben die Riekers glücklich und ziemlich verschwitzt die 6–Stunden–Distanz bewältigt, und das mit einem persönlich sehr zufriedenstellenden Ergebnis:
Benedikt Rieker 3. MHK und  7. insgesamt mit 60,812 km
Roland Rieker    1. M50 und 14. insgesamt mit 54,542 km

Herzlichen Glückwunsch!

Stuttgarter Zeitungslauf

Drei Mal Podestplätze für die LG Steinlach beim Stuttgarter Zeitung-Lauf

Nach den ergiebigen Niederschlägen der letzten Tage durfte man gespannt auf das Wetter am Sonntag (20. Juni 2010) beim Stuttgarter Zeitung-Lauf sein – und es war wieder mal absolut läuferfreundlich. Kein Regen, keine Hitze, von der die Sportler in den vergangenen Jahr allzu oft geplagt worden waren, sondern eine trockene, fast ebene, attraktive Strecke in die Stuttgarter Innenstadt und kühle Temperaturen von wenig über 10 Grad. Vielleicht lag es ja an diesen Temperaturen, dass die Zuschauer nicht so zahlreich wie erwartet an der Strecke waren. Dies ist aber auch der einzige kleine Kritikpunkt bei einer sonst optimal organisierten Laufveranstaltung. 

Insgesamt 18.100 Sportlerinnen und Sportler haben sich an den verschiedenen Wettbewerben an diesem Wochenende in Stuttgart beteiligt, davon rund 8.000 am Halbmarathon. Die LG Steinlach war in diesem Jahr nur mit relativ wenigen, aber erfolgreichen Athleten vertreten. Ein Sieg in der Altersklasse, ein zweiter Platz beim Staffelmarathon in der Familienwertung und ein dritter Rang beim Staffelmarathon in der Schulwertung für das Quenstedt-Gymnasium Mössingen zeugen von einem guten Niveau.Daneben gab es weitere gute Einzelergebnisse. Im Einzelnen:

Halbmarathon über 21,1975 km
Männer:

103.    Dieter Schneider            1. M55        1:23:32 h
538.    Nathanael Herter        119. MHK        1:32:20 h
Frauen:
96.    Ulrike Röcker                 13. W45
                                                  1:43:20 h

Staffelhalbmarathon (3 Läufer)
Familienwertung

2.      „LG Steinlach Express“                      1:37:33 h
        Dennis Schlegel, Sandra Schlegel, Peter Schlegel
Schulwertung
3.     „Quenstedt-Schnecken“                     1:31:06 h
        Manuel Köhnlein, David Schneider, Marius Schneider

Herzlichen Glückwunsch!

Sieg für Daniel Groß beim Stauseetriathlon Schömberg

Am Sonntag (20. Juni 2010) nahm Daniel Groß von der LG Steinlach am 22. Stauseetriathlon in Schömberg/Balingen teil. Dabei galt es folgende Distanzen zu bewältigen: 1,4 km Schwimmen - 43 km Radeln - 10 km Laufen. Das Rennen war Teil der LBS-Cup-Triathlonliga, es durfte aber auch jeder teilnehmen, der es sich zutraute.

Bei fast eisigen Temperaturen (Wasser ca. 16°C, Luft ca. 6°C) erfolgte um 8:15 Uhr der Schwimmstart im Stausee für die Einzelstarter, zusammen mit den Senioren der Liga und den Staffelstartern. Die restlichen Ligastarter hatten spätere Startzeiten. Völlig durchgefroren vom Schwimmen ging Daniel als sechster Einzelstarter auf die Radstrecke (zusammen mit einigen Senioren der Liga, die separat gewertet wurden). Leider wurde es dabei nicht viel wärmer. 

Mit kalten, tauben Füßen und kalten Händen ging der Wechsel vom Rad aufs Laufen nicht ganz so reibungsfrei wie erhofft. Auch das Loslaufen gestaltete sich etwas problematisch. Nach einigen Kilometern Laufen waren die Beine und Arme aber wieder warm und es gelang Daniel, sich vom vierten Platz nach dem Radfahren auf den dritten Gesamtrang zu verbessern. Dies bedeutete zugleich den Sieg in seiner Altersklassen AK2 (25-29) in 2:30:55 h.

Einzelzeiten: Schwimmen 0:24:26 h, Rad (inklusive 2x Wechsel) 1:27:17 h, Laufen 0:39:12 h.

Herzlichen Glückwunsch!

Mössinger Bergläufer unterwegs

Michael Kaufmann hat es am vergangenen Samstag vorgezogen, statt in Calw bei „läppischen“ 180 Höhenmetern lieber beim Liechtensteinmarathon das Zehnfache an Höhenmetern unter die Beine zu nehmen. Mit seinen reichlich 1800 Höhenmetern ist dies zwar nicht der allerschwierigste Alpinmarathon, aber sicher einer der schönsten. Nach 10 km flachem „Einlaufen“ von Bendern im Norden nach Vaduz am Rhein entlang, geht‘s über 12km 1100 Höhenmeter hoch, teilweise so steil, dass schon einige Gehpausen eingestreut werden müssen. Bei 25 km ist in Steg auf 1300 m über Meeresspiegel die 'Hälfte' geschafft. Nach einer gemütlicheren Auf- und Abpassage folgt dann der steilste Anstieg über 2km auf 1780 m mit praktisch reinem Gehen, wo auch normalerweise eine herrliche Berglandschaft zu bewundern ist. 

Vom Joch geht es dann runter in den Bergkessel von Malbun, wo vor dem Ziel noch eine Schlussrunde über 5km zu absolvieren ist.
Leider war das Wetter nicht so ganz gut, oberhalb von 1000 m war reichlich Nebel, dafür herrschten aber ideale Temperaturen zum Laufen. Mit der Erfahrung von vor drei Jahren auf dieser Strecke ging Michael dieses Mal den Lauf sehr verhalten an. Das zahlte sich dann auf den späteren Abschnitten und in einer um 3 Minuten verbesserten Zeit aus. Im Gesamtklassement belegte Michael Kaufmann Platz 135 von 538 Männern,  und in seiner Altersklasse Platz 14 von 108 Finishern.
Fazit: Eine besondere Herausforderung, die Spaß gemacht hat und eine rundum gelungene Aktion war.

Werner Steinhilber war kurz entschlossen am 6. Juni 2010 beim internationalen Hochblauen-Berglauf angetreten. Gleichzeitig wurden hier die Deutschen Berglaufmeisterschaften ausgetragen. Auf gut 10 km Distanz sind hier 900 Höhenmeter zu bewältigen. Der Mössinger Bergspezialist Steinhilber hat einmal mal mehr seine Extraklasse in dieser Disziplin unter Beweis gestellt: Nach 56:51 Minuten überquerte er als 1. seiner Altersklasse M55 die Ziellinie (71. gesamt).

Herzlichen Glückwunsch!

3. Lauf VL-MM

3. Lauf um die Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft in Calw

- Abschlussrennen beim Mössinger Stadtlauf am 10. Juli verspricht noch mal Spannung -

Der dritte Lauf um die Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2010 wurde am Samstag (12. Juni 2010) in Calw-Stammheim ausgetragen. Der Veranstalter hatte für diesen Wettkampf eine landschaftliche schöne, läuferisch anspruchsvolle Strecke mit 180 Höhenmetern auf 10,4 Kilometer Länge ausgesucht. Mancher Teilnehmer fühlte sich an den Steigungen schon an einen Berglauf erinnert. Ganz so schlimm war es jedoch nicht und schon gar nicht für die Mössinger, die es ja gewohnt sind, beim Training am Albaufstieg ständig Steigungen bewältigen zu müssen. Der Lauf hätte mehr als die nur gut 200 Teilnehmer verdient gehabt. Außer den Meisterschaftsteilnehmern waren kaum Läufer für diesen Lauf zu bewegen.

Die LG Steinlach ist mit vier Mannschaften in der diesjährigen Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft vertreten. Von landesweit 50 gestarteten Teams sind noch 47 im Rennen. Vor dem abschließenden Rennen am 10. Juli 2010 beim Mössinger Stadtlauf liegt die LG Steinlach bei den Mannschaften M35 und M55 souverän in Führung. Die Mannschaft M35 kann beim „Heimspiel“ in Mössingen mit einer guten Leistung und etwas Glück sogar noch die schnellste Laufzeit aller Mannschaften erreichen. Das M50-Team liegt derzeit knapp vor dem TSV Kiebingen auf Platz 3 und hat nur etwa zwei Minuten Rückstand auf Platz 2. Hier wird es in Mössingen noch mal richtig spannend bei den Medaillenrängen und wir hoffen, dass unsere M50er mit dem Heimvorteil und dem Mössinger Publikum im Rücken eine Medaille mit nach Hause nehmen können. Das Mixed-Team der LG Steinlach liegt auf dem sicheren Rang 4.

Die Ergebnisse von Calw im Einzelnen:
    8. Christoph Hakenes        1.M35    39:40 min
  18. Christoph Groß             3.M20     41:19 min
  23. Daniel Groß                  4.M20     41:42 min
  26. Werner Steinhilber        1.M55     42:30 min
  31. Rainer Schmid              6.M45     43:06 min
  32. Dieter Schneider           2.M55     43:18 min
  42. Johan Allaert                9.M50     44:15 min
  53. Hubert Ibald               12.M50     45:06 min
  64. Detlef Wolter              15.M50     46:13 min
  77. Wilfried Scheid           21.M40     46:58 min
  78. Richard Rein                3.M60     47:00 min
  93. Rainer Boenigk           21.M50     47:52 min
  98. Gerhard Ziersch           8.M55     48:36 min
124. Christian Thomeczek   30.M40    50:58 min
138. Margot Mößner             2.W50    51:52 min
144. Markus Flad                34.M40    52:42 min

Herzlichen Glückwunsch den Meisterschaftschaftsteilnehmern und viel Erfolg beim Mössinger Stadtlauf!

„… und du greifst nach den Sternen“

Mal etwas ganz anderes als sonst ist der Mannheimer Dämmermarathon, der in den Abend hinein gestartet wird und nach dem Ziel in einer langen nächtlichen Straßenparty endet. Markus Flad, Wilfried Scheid und Gerhard Ziersch haben die Farben der LG Steinlach bei diesem Laufevent am Samstag (15. Mai 2010) vertreten. Ideales Laufwetter (15°C), eine schöne Streckenführung und absolut tolle Party-Stimmung machten den Lauf zu etwas ganz besonderem Erlebnis. Über 100 000 Zuschauer waren laut Veranstalter an der Strecke und sorgten für Gänsehaut-Stimmung.

Als die Läufer mit Einbruch der Dunkelheit das Ziel erreichten, wurde deutlich, was der Veranstalter mit dem Untertitel meinte. Insgesamt glücklich, gesund und ohne Blessuren kamen die LG Steinlach-Läufer ins Ziel. Ihr Fazit: Der Mannheim Marathon lohnt sich und kann mit den großen Städte-Marathons locker mithalten.

Die Ergebnisse:
Markus Flad - HM 1:46:04 h, 790. Gesamt / 167. AK40
Gerhard Ziersch - HM 1:36:02 h, 293.Gesamt / 5. AK 55
Wilfried Scheid - M 3:37:38 h, 250.Gesamt / 69. AK40

Herzlichen Glückwunsch!

Schnell zu Fuß und auf zwei Rädern:

- LG Steinlach-Läufer Christoph Groß erfolgreich bei der 12h Mountainbike-WM -

Für die LG Steinlach erzielt er bei den Laufwettkämpfen hervorragende Ergebnisse, mit dem Mountainbike nimmt er an hochkarätigen Rennen teil, so am Samstag (15. Mai 2010) im „Schwabenpower Racing Team“ an der 12-Stunden MTB-WM in Weilheim/BY: Christof Groß fuhr mit seinem Partner Sascha Nething im 2er Team dieser WM bei den Herren auf Platz 4. Ein tolles Ergebnis, zu dem die LG Steinlach herzlich gratuliert!

LG Steinlach beim Dußlinger Hannesle-Lauf

Pfingstsamstag, das heißt für die Läuferinnen und Läufer der Region, die nicht im Urlaub sind, auf zum traditionellen Hannesle-Lauf nach Dußlingen.Eine starke Gruppe der LG Steinlach hatte sich dies auch heuer wieder vorgenommen. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle stellte die LG Steinlach mit 28 Teilnehmern das drittstärkste Team und durfte dafür als Sonderpreis einen Korb voller süßer Kalorienbomben entgegen nehmen.

Wie meistens in den Vorjahren, war der Hannesle-Lauf wieder eine schweißtreibende Angelegenheit.Nach den kühlen Eisheiligen waren die Sportler die Sonne und Temperaturen über 20 Grad nicht mehr gewohnt, aber dennoch froh, dass endlich der Sommer einkehrt. Ausreichende Getränkestationen an der Laufstrecke trugen dem Rechnung. So kamen die Teilnehmer der LG Steinlach im Schüler-, Hobby- und Hauptlauf gut und erfolgreich über die Runden.Zwei Mal Platz 1 – bei den Schülern von Tim Holzapfel und bei den Senioren von Albert Metzger – sowie die weiteren Medaillenränge und Platzierungen in den einzelnen Altersklassen unterstreichen die guten Leistungen.

Bilder in der Fotogalerie

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf über 2,3 km:
   3.    Tim Holzapfel               1. mSchB        08:08 min.
 26.    Sandra Schlegel           2. wSchA         09:30 min.
 33.    Luka Linse                   7. mSchB        09:52 min.
 67.    Franziska Steger        14. wSchB         11:12 min.

Hobbylauf über 4,9 km:
 12.    Christof Burgstahler     8. M                22:26 min.
 32.    Monika Wolter            12. W               26:48 min.
 37.    Renate Rein               14. W               28:29 min.
 44.    Michaela Holzapfel      19. W               32:14 min.

Hauptlauf über 10,1 km:
  20.    Daniel Groß                3. M20            39:13 min.
  25.    Christof Groß              4. M20            39:36 min.
  29.    Dieter Schneider         2. M55            39:48 min.
  42.    Johan Allaert              5. M50            41:30 min.
  47.    Hubert Ibald               8. M50            42:03 min.
  56.    Richard Rein               2. M60            42:41 min.
  72.    Jürgen Diether          12. M50            43:54 min.
  76.    Stefan Herter            10. M35            44:00 min.
  88.    Rainer Boenigk         15. M50            44:39 min.
  91.    Peter Schlegel            7. M55            44:47 min.
111.    Winfried Seelmann    19. M45            46:07 min.
126.    Siegfried Schlegel       9. M55            47:01 min.
144.    Margot Mößner            3. W50           48:21 min.
156.    Willi Nann                   8. M60            49:27 min.
177.    Ottmar Selig             30. M45            51:00 min.
179.    Markus Sauermann   29. M40            51:09 min.
199.    Albert Metzger            1. M75            52:44 min.
208.    Michael Doden          40. M45            53:27 min.
240.    Thomas Finnern        36. M50            56:14 min.
254.    Waltraud Laur             2. W55           58:48 min.

Nach dem Dußlinger Hannesle-Lauf folgt in der Wertung des VR-Cups als nächster Wettbewerb der Mössinger Stadtlauf am 10. Juli 2010.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Heilbronner Trollinger Halbmarathon

2. Platz für Christoph Hakenes beim Heilbronner Trollinger Halbmarathon

Der Spitzenläufer der LG Steinlach, Christoph Hakenes, hat nur eine Woche nach dem erfolgreichen Halbmarathon in Welzheim am Sonntag (16. Mai 2010) schon wieder einen Halbmarathon-Wettkampf absolviert. Bei optimalem Läuferwetter rannte er erneut an der Spitze des fast 6.000 Läufer umfassenden Halbmarathon-Feldes beim Heilbronner Trollinger um den Sieg. Nach 21,0975 km trennten Christoph Hakenes ganze fünf Sekunden von Platz 1 der Gesamtwertung.

Hinter Peter Keinath vom SV Ohmenhausen wurde Hakenes in 1:11:31 h Zweiter und gewann seine Altersklasse M35 souverän. In der Württembergischen Jahresbestenliste 2010 seiner Altersklasse liegt er damit ebenfalls auf Platz 2.

Eine tolle Leistung. Herzlichen Glückwunsch!

2. Lauf um die Württemb. Volkslaufmannschaftsmeisterschaft

Schöne Erfolge der LG Steinlach beim 2. Lauf um die Württembergische Volkslaufmannschaftsmeisterschaft

Vom Regen - nein, nicht in die Traufe, sondern in die Sonne ging’s am früher Sonntagmorgen (09.05.2010) für die Teilnehmer der LG Steinlach an der Württembergischen Volkslaufmannschaftsmeisterschaft. Der 2. Lauf dieser Meisterschaft war in Welzheim über die Halbmarathon-Distanz angesagt. Pünktlich zum Start morgens um 09.00 Uhr hörte es auf zu regnen, so dass bei noch kühlen Temperaturen optimales Wettkampfwetter herrschte. Die Strecke: abwechslungsreich, profiliert, landschaftlich schön. Sie fand viel Lob. Vielleicht lag es auch mit daran, dass die Distanz doch einige Hundert Meter kürzer war, als die 21,0975 km des Halbmarathons. Trotz respektablen Höhenmetern wurden so durchweg sehr gute Laufzeiten erzielt.

Christoph Hakenes, LG Steinlach, lief von Beginn an zusammen mit Christoph Schlipf, LAV Asics Tübingen, an der Spitze des Feldes und mit deutlichem Vorsprung vor den Verfolgern. Im Schlussspurt hatte schließlich der 10 Jahre jüngere LAV-Läufer die Nase vorne. Christoph Hakenes wurde hervorragender Zweiter in der Gesamtwertung und belegte natürlich Platz 1 in seiner Altersklasse M35. Eckhard Wagner als Gesamtsiebter und Daniel Groß als 21. komplettierten die guten Leistungen an der Spitze. Insgesamt 6 Medaillen in den Altersklassen unterstreichen die gute Bilanz der LG Steinlach.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
   2.     Christoph Hakenes      1. M35    1:12:14 h
   7.     Eckhard Wagner         3. M45     1:15:51 h
 21.     Daniel Groß                3. M20    1:20:52 h
 35.     Dieter Schneider         1. M55    1:22:57 h
 55.     Werner Steinhilber      2. M55     1:25:41 h
 56.     Hubert Ibald             10. M50     1:25:46 h
 68.     Johan Allaert            15. M50     1:27:13 h
120.    Wilfried Scheid          28. M40     1:31:44 h
138.    Gerhard Ziersch          9. M55     1:33:13 h
143.    Rainer Boenigk          31. M50    1:33:46 h
174.    Jürgen Diether           38. M50    1:35:47 h
183.    Michael Kaufmann      41. M50    1:36:26 h
223.    Siegfried Schlegel      19. M55    1:39:23 h
239.    Margot Mößner            2. W50    1:40:49 h
251.    Markus Flad               50. M40    1:42:19 h

Trotz mehrerer Ausfälle von Läuferinnen und Läufern durch Krankheiten und andere Termine konnte die LG Steinlach in der Mannschafts-Meisterschaftswertung ihre Positionen nach diesem zweiten von 4 Läufen ausbauen oder festigen: Bei den Mannschaften M35 und M55 liegt die LG Steinlach jeweils souverän auf Platz 1. Das Team M50 steht auf Rang vier, wobei zum Platz zwei lediglich zwei Minuten Abstand bestehen. Hier ist in den weiteren Rennen noch einiges drin. Das Mixed-Team der LG Steinlach liegt derzeit ebenfalls auf Rang 4.

Die Entscheidungen fallen nach dem dritten Rennen am 12. Juni 2010 in Calw und beim abschließenden Wettkampf im Rahmen des Mössinger Stadtlaufs am 10. Juli 2010.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

LG Steinlach beim Jubiläumsmarathon Hamburg

Zwei Teilnehmer der LG Steinlach sind am Sonntag (25. April 2010) beim 25. Hamburg-Marathon angetreten und haben den Wettbewerb erfolgreich abgeschlossen. Über 14.000 haben es bei herrlichstem Wetter über die Ziellinie geschafft. Strahlend blauer Himmel, ein leichter kühler Wind und eine riesengroße Zuschauermenge haben den Hamburg-Marathon zu einem grandiosen Ereignis gemacht. Wer über weite Strecken der Distanz von jubelnden und mitleidenden Zuschauern begleitet werden und die letzten Kilometer auf einer enormen Stimmungswelle ins Ziel getragen werden will, der darf sich diesen Stadtmarathon nicht entgehen lassen. 

Obwohl der Marathon die letzten Kilometer weh tut, hat’s den beiden bei dieser Kulisse ganz toll Spaß gemacht. Die Platzierungen: Regina Philipp erreichte in 04:40:50 h Platz 248 in W50. Roland Rieker in 03:44:29 h Platz 421 in M50.

Am Samstag (24. April 2010) war Margot Mößner in heimischen Gefilden erfolgreich auf den Beinen. Beim 30. Filder-Volkslauf in Plattenhardt rannte sie bei sommerlichen Temperaturen auf der welligen 10 km-Strecke in 49:08 Minuten auf Platz 2 in W50.

Herzlichen Glückwunsch!

31. Frühjahrsvolkslauf Ohmenhausen

ohmenhausen_1_200bild.jpgAm 18. April 2010 trafen in Ohmenhausen die Läuferinnen und Läufer aus nah und fern zum 10 km-Lauf ein. Auch der Frühling grüßte an diesem Sonntagmorgen mit herrlichem Sonnenschein, aber auch noch mit kühlen Temperaturen. Nicht jeder wusste so recht, welche Kleidung wohl die richtige wäre, so dass sowohl Winter- als auch Sommerdress angesagt waren. Von der LG Steinlach konnten 9 Läuferinnen und Läufer die doch sehr anspruchsvolle Strecke meistern und erzielten folgende Platzierungen:

ohmenhausen_2_200bild.jpgDaniel Groß              8. M20     41:12 min
Jürgen Diether          8. M50     46:19 min
Richard Rein             1. M60     46:36 min
Siegfried Schlegel     2. M55     49:19 min
Margot Mößner          1. W50    51:00 min
Ottmar Selig           31. M45     54:51 min
Albert Metzger          1. M75     55:09 min
Renate Rein             4. W50     65:57 min
Ulrike Kleinschroth    9. W45    65:58 min

Herzlichen Glückwunsch!          ohmenhausen_3_200bild.jpg

Deutsche Halbmarathonmeisterschaften in Bad Liebenzell

bad_liebenzell_dm_hm_200bild.jpgAn diesem „Traumsonntag“ (18. April 2010) war viel los für die LG Steinlach. Zwei Teilnehmer stellten sich der nationalen Konkurrenz bei den Deutschen Halbmarathonmeisterschaften, die in diesem Jahr ganz in der Nähe, in Bad Liebenzell, stattfanden. Für eine Mannschaftswertung hat es leider nicht gereicht, so dass die Teilnehmer nur in die Einzelwertung kamen. Aber auch diese Ergebnisse auf nationaler Ebene können sich sehen lassen:

Dieter Schneider errang in 1:24:33 h Platz 7 in M55, Gerhard Ziersch in 1:36:37 h Platz 13, ebenfalls in M55.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Paris Marathon

Peter Schlegel von der LG Steinlach nutzte die Osterferien zur Teilnahme am 34. Paris Marathon. Er gehört nicht nur zu den größten, sondern auch zu den schönsten Stadtmarathons der Welt. Viele der berühmten Sehenswürdigkeiten liegen rechts und links der Laufstrecke mitten im Stadtzentrum. Start und Ziel befinden sich in der Nähe des Triumphbogens. Die ersten Kilometer geht es schnurgerade auf dem Kopfsteinpflaster der Champs Elysées, im Kreisverkehr um den Place de la Concorde in östliche Richtung bis zum Wendepunkt Bois de Vincennes. Der Rückweg führt fast parallel zum Hinweg. Man erreicht bei Kilometer 25 wieder die Seine und hat bis dahin viele bekannte Baudenkmäler passiert. Bei Kilometer 30 bleibt Zeit für einen wunderschönen Blick auf den Eiffelturm.

Nach weiteren 5 Kilometern ist der zweite Stadtpark, der Bois de Boulogne, im Westen erreicht. Das Ziel befindet sich in der Avenue Foche, ca. 500m vom Start entfernt. Pit finishte in 3:48:19 h und hatte eine Sightseeing Tour im Laufschritt hinter sich, für die man natürlich auch die Métro benutzen kann.
Herzlichen Glückwunsch!

Öpfinger Osterlauf am 06.04.2010

Für zwei Läufer der LG Steinlach ist es seit mehreren Jahren zur Tradition geworden, beim Öpfinger Osterlauf, der bereits zum 33. Mal durchgeführt wird, teilzunehmen. Der Ablauf der Veranstaltung war wieder gut durchorganisiert und die Läufer konnten unter guten Bedingungen an den Start gehen. Erstmals wurden zwei neue Streckenlängen angeboten mit 10,0 km (ehemals die 7,5 km) und ein Hobbylauf über 5,0 km.

Albert Metzger (M 75) absolvierte wie immer den Halbmarathon, erreichte nach 1:54:51 Std. das Ziel und wurde in seiner Altersklasse mit dem 1. Platz belohnt.

Richard Rein (M 60) nahm die 10,0 km in Angriff und konnte hier nach 43:24 Min. die Ziellinie überqueren, was für ihn den 3. Platz der Altersklasse einbrachte.

Herzlichen Glückwunsch!

Regional- und Kreis-Waldlauf-Meisterschaften 2010

- Erste Kreismeistertitel für die LG Steinlach in diesem Jahr -

In Musberg fanden am Sonntag (28. März 2010) die Regionalmeisterschaften im Waldlauf 2010 der Kreise Tübingen, Reutlingen und Esslingen statt. Auf einem leicht welligen Rundkurs konnten sich die Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen in der Regional- und zugleich Kreiswertung messen. Die Freiluftsaison der Wettkämpfe im Württembergischen Leichtathletik-Verband hat für die Mädchen und Jungs der LG Steinlach schon mal gut begonnen. Die Ergebnisse:

  • regio-waldlauf-meisterschaften_200bild.jpgW11:     Annika Doden: 3. Kreis TÜ, 7. Region Achalm
  • W12:     Celine Holzapfel, 4. Kreis TÜ, 6. Region Achalm
                 Franziska Steger, 11. Kreis TÜ, 26. Region Achalm
                 Jule Eissler, 12. Kreis TÜ, 28. Region Achalm
  • WSchB: Mannschaft (Holzapfel, Steger, Eissler)
                 4. Kreis TÜ, 10. Region Achalm
  • M13:     Simon Grundmann, Kreismeister TÜ, 7. Region Achalm
                 Lionel Häbich, 4. Kreis TÜ, 15. Region Achalm
  • W14:     Lea Stier, 2. Kreis TÜ, 6. Region Achalm
                 Anna-Lena Walter, 3. Kreis TÜ, 7. Region Achalm
                 Miriam Walter, 4. Kreis TÜ, 8. Region Achalm
                 Tirza Doden, 6. Kreis TÜ, 16. Region Achalm
  • WSchA: Mannschaft (Stier,L.; Walter, A-L.; Walter, M.)
                 2. Kreis TÜ, 3. Region Achalm
  • M40:     Michael Doden, Kreismeister TÜ

Herzlichen Glückwunsch!
    
anika_doden_musberg_120bild.jpg      celine_holzapfel_musberg_120bild.jpg      lea_stier_musberg_120bild.jpg      lionel_haebich_musberg_120bild.jpg      simon_grundmann_musberg_120bild.jpg      tirza_doden_musberg_120bild.jpg

Neue Trainingszeiten nach der Zeitumstellung

Lauftreff-Zeiten nach der Zeitumstellung

(DieSch) Nach den Osterferien findet das Lauftreff-Training wieder zu den veränderten Trainingszeiten statt:
Bahntraining (Mittel- und Langstrecke)

  • donnerstags 19.00 – 20.00 Uhr, Jugendliche und Erwachsene, Langgass-Sportplatz

Lauftreff

  • montags und donnerstags, 08.30 Uhr, Firstwaldgymnasium
  • dienstags, 19.00 Uhr, Freibadparkplatz
  • samstags, 16.00 Uhr, Freibadparkplatz

Wer mit dem Start in den Frühling bei der LG Steinlach beim Lauftreff einsteigen möchte, ist herzlich willkommen. Einfach vorbei kommen und mitmachen. Infos und Erreichbarkeiten der Trainer und Betreuer unter www.lg-steinlach.de, Training.

LG Steinlach laufend unterwegs

Rom, Freiburg, Böblingen …. LG Steinlach laufend unterwegs

Die Marathonies der LG Steinlach haben sich wunderschöne Frühjahrs-Stadtmarathons zum Saisoneinstieg ausgesucht. In Rom (21. März 10) genoss Michael Kaufmann die 42,195 Kilometer lange Strecke mit vielen Sehenswürdigkeiten und Start und Ziel am Kolosseum und erreichte in neuer persönlicher Bestzeit von 3:31:26 Stunden als 1.880 von 11.000 Finishern das Ziel. Bereits vier Wochen davor bewältigte er in einem Vorbereitungslauf die Halbmarathonstrecke in Saarbrücken in 1:39:32 Stunden (Platz 125, 12. in M50).

Beim Marathon in Freiburg (28. März 2010) trat Daniel Groß an. Auch ihm gelang in seinem erst zweiten Marathon ein großer Lauf. Er überquerte nach 3:02:06 Stunden ebenfalls in neuer toller persönlicher Bestzeit die Ziellinie. Dies bedeutete Platz 76 in der Gesamtwertung und Rang 10 in der männlichen Hauptklasse. Susanne Binder rannte in Freiburg den Halbmarathon in 1:55:21 Stunden (416. Gesamt der Frauen, 97. W40).

Die Winterlaufserie im Kreis Böblingen beendete Margot Mößner nach dem dritten Lauf in Magstadt am 21. März 2010 (2. W50 in 50:10 min. über 10 km) mit Platz zwei in W50 der Cup-Wertung.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen!

Kiebinger Osterlauf

- Starker Auftakt für die LG Steinlach -

Der 7. Kiebinger Osterlauf am Samstag (27. März 2010) war der Auftakt sowohl zur Württembergischen Volkslaufmannschafts-Meisterschaft 2010 als auch zum regionalen VR-Cup. Es war ein in vielerlei Hinsicht gelungener Start. Rekordbeteiligung, Streckenrekorde bei den Männern und bei den Frauen und – aus Mössinger Sicht – eine starke Läufermannschaft mit 34 Teilnehmern und hervorragenden Ergebnissen. Allen voran Christoph Hakenes, der in der super Zeit von 32:20 Minuten auf Platz drei der Gesamtwertung rannte und natürlich den Sieg in seiner Altersklasse M35 mit einem riesigen Vorsprung einfuhr. In neuer persönlicher Bestzeit finishten Christoph Groß und Marius Schneider. Die Bedingungen beim Kiebinger Osterlauf waren fast ideal, bis auf den kräftigen Wind, der die Läufergruppen Windschatten suchend eng zusammenrücken ließ.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf (ca. 2,5 km)
  31.    David Schneider         6. mSchA        10:18 min.
  67.    Lukas Linse              15. mSchB        11:28 min.
  74.    Stefanie Kettner       10. wSchB         11:41 min.
  89.    Tim Kettner               8. mSchD        11:58 min.
102.    Franziska Steger      11. wSchB         12:14 min.

Hauptlauf (10 km DLV-vermessen)
    3.    Christoph Hakenes        1. M35        32:20 min.
  21.    Eckhard Wagner            4. M45        35:58 min.
  26.    Christoph Groß              8. M20        36:18 min.
  52.    Rainer Schmid             12. M45        37:36 min.
  80.    Werner Steinhilber        3. M55        39:22 min.
  88.    Hubert Ibald               10. M50        39:48 min.
100.    Dieter Schneider           4. M55        40:20 min.
106.    Johan Allaert               15. M50        40:35 min.
117.    Detlef Wolter              18. M50        41:01 min.
136.    Wilfried Scheid            33. M40        41:51 min.
137.    Richard Rein                 3. M60        41:53 min.
155.    Stefan Herter              16. M35        42:41 min.
156.    Marius Schneider          2. mJB        42:43 min.
186.    Michael Kaufmann       30. M50        43:48 min.
195.    Jürgen Diether            32. M50        44:07 min.
197.    Peter Schlegel            16. M55        44:10 min.
202.    Gerhard Ziersch          18. M55        44:22 min.
222.    Siegfried Schlegel       21. M55        45:35 min.
228.    Christian Thomeczek   49. M40        45:58 min.
234.    Markus Flad                51. M40        46:05 min.
245.    Margot Mößner             3. W50        46:38 min.
249.    Ulrike Röcker               9. W45        46:48 min.
285.    Willi Nann                  11. M60         48:36 min.
287.    Ottmar Selig              54. M45         48:40 min.
313.    Michael Doden           60. M45         49:43 min.
324.    David Schneider          5. mJB         50:29 min.
329.    Albert Metzger             1. M75         50:42 min.
366.    Marie-Th. Ibald            8. W50        53:30 min.
372.    Markus Sauermann    62. M40         54:00 min.

Am Nordic-Walking über 10 km durch den Rammert erfreute sich Giorgio Rech.

Nach dem ersten Lauf um die württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft können sich die vier gemeldeten Mannschaften der LG Steinlach gegenüber der Konkurrenz bereits etwas einschätzen. Die Mannschaften M35 und M55 haben sich gleich vom Start weg mit gutem Vorsprung an die Spitze gesetzt. Das M50-Team liegt gut auf Rang drei und das Mixed-Team belegt nach diesem ersten von vier Rennen Platz fünf.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern zu diesem Erfolg!

Gelungenes Halbmarathon-Debut im Bienwald

Unser erst 14jähriger Nachwuchsläufer David Schneider wagte sich am Sonntag (14. März 2010) erstmals in einem Wettkampf auf die Halbmarathonstrecke über 21,0975 km. Mit dem Frühjahrsklassiker Bienwald-Halbmarathon im pfälzischen Kandel wurde für das Debut eine anerkannt vermessene, flache, schnelle und schöne Strecke ausgesucht. Über 1.000 Halbmarathonläufer gaben sich am Sonntag bei guten Bedingungen in Kandel ein Stelldichein.

Das Vorbereitungstraining von David lief seit Jahresbeginn, war allerdings durch den schneereichen Winter und die frostigen Temperaturen nicht im geplanten Umfang möglich. Obwohl für den ersten Halbmarathon das „Ankommen“ und nicht die Zeit entscheidend ist, hatte sich David einiges vorgenommen und ging das Rennen beherzt an. Im zweiten Drittel machte sich dann aber der reduzierte Trainingsumfang doch bemerkbar. Nach guten 1:51:04 h lief David über die Ziellinie und erreichte damit Platz 2 bei den Junioren. Sein Trainingspartner Marius Schneider konnte wegen einer starken Erkältung leider nicht mitlaufen.

Dieter Schneider belegte in der Zeit von 1:26:29 h Platz 103 gesamt und Rang 6 in der AK M55.
Herzlichen Glückwunsch!

Abschlussrennen beim Alb Gold Winterlauf-Cup 2010

- LG Steinlach mit hervorragenden Ergebnissen -

Der Winter hatte in diesem Jahr den Alb Gold Winterlauf-Cup bei allen vier Läufen fest im Griff. Wie bei den ersten drei Läufen herrschten auch am Sonntag (07. März 2010) in Trochtelfingen tief winterliche Bedingungen. Schneebedeckte Laufstrecke, einige Minusgrade, ein böiger, kalter Wind – und Sonnenschein. Tief vermummte Läuferinnen und Läufer, jedenfalls vor und nach dem Rennen, und einige ganz mutige, die trotzdem im Rennen selbst mit kurzen Laufhosen antraten, und bei alledem ein gute Stimmung: es ist halt Winter und der Veranstalter hat sich alle Mühe gegeben, die Strecke gut zu präparieren.

Die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach haben in Trochtelfingen gute Leistungen gezeigt: Christoph Hakenes mit Platz 7 unter den ersten zehn der Gesamtwertung und sieben Medaillenränge in den Schüler- und Altersklassen sprechen für sich. Auch in der Cup-Wertung wurden hervorragende Ergebnisse erzielt, u.a. in den Schüler- und Altersklassen drei Mal Platz 1, zwei Mal Platz 2 und zwei Mal Platz 3.

Im Einzelnen:
Schülerlauf über ca. 2 km (Ergebnisse in Trochtelfingen)
 29.    Simon Grundmann      9. mSchB    08:21 min.    (6. AK-Platz Cup)
 32.    Sandra Schlegel         5. wSchA     08:27 min.    (2. AK-Platz Cup)
 49.    Ronja Lücking           10. wSchA     09:01 min.    (6. AK-Platz Cup)
 57.    Tom Herter               11. mSchC    09:20 min.    (9. AK-Platz Cup)
 62.    Felix Rudolph            12. mSchC    09:29 min.             -
 68.    Marc Müller               14. mSchB    09:38 min.    (16. AK-Platz Cup)

Hauptlauf über ca. 10 km (Ergebnisse in Trochtelfingen)
   7.    Christoph Hakenes      1. M35        34:02 min.             -
 27.    Christoph Groß         12. MHK        38:11 min.    (7. AK-Platz Cup)
 28.    Daniel Groß              13. MHK        38:13 min.             -
 45.    Dieter Schneider         1. M55        39:26 min.    (1. AK-Platz Cup)
 50.    Hubert Ibald               2. M50        39:47 min.    (2. AK-Platz Cup)
 72.    Stefan Herter            11. M35        42:19 min.             -
 92.    Marius Schneider        2. mJB        43:08 min.    (4. AK-Platz Cup)
107.   Peter Schlegel            5. M55        44:08 min.    (5. AK-Platz Cup)
129.   Achim Mayer              3. mJB        45:46 min.    (5. AK-Platz Cup)
131.   David Schneider         4. mJB        45:55 min.    (8. AK-Platz Cup)
149.   Margot Mößner           1. W50        47:04 min.    (1. AK-Platz Cup)
222.   Silke Schäfer             3. W30        52:36 min.    (3. AK-Platz Cup)
223.   Michael Doden          32. M45        52:49 min.    (25. AK-Platz Cup)
233.   Albert Metzger            1. M75        53:48 min.   (1. AK-Platz Cup)
265.   Ulrike Kleinschroth      6. W45       58:39 min.    (8. AK-Platz Cup)

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!
Kaum ist der Winterlauf-Cup zu Ende, startet in bereits gut zwei Wochen, am 27. März 2010, mit dem Kiebinger Osterlauf der Volksbank-Raiffeisen-Cup 2010 und zugleich die Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft. Die LG Steinlach hat sich für beide Serien auf der regionalen und auf der Landesebene viel vorgenommen. Zu beiden Serien gehört auch der Mössinger Stadtlauf am 10. Juli 2010.

Neue Lauftreff-Betreuer bei der LG Steinlach

Einen sehr gut besuchten Fortbildungslehrgang des Württembergischen Leichtathletikverbandes für Lauftreff-Betreuer konnte die LG Steinlach am Wochenende (27. / 28. Februar 2010) in Mössingen organisieren. Die Möglichkeit, den Lehrgang vor der Haustür zu absolvieren, nutzten auch einige Mitglieder der LG Steinlach. Im Lauftreff stehen damit ab sofort weitere qualifizierte, freundliche Betreuerinnen und Betreuer zur Verfügung, die seit vielen Jahren selbst aktiv sind und wissen, worauf es in der Praxis ankommt.

Neu ausgebildete Lauftreff-Betreuerinnen und -Betreuer:

Herzlichen Glückwunsch den frischgebackenen Betreuerinnen und Betreuern zum erfolgreichen Lehrgang.
Ganz herzlichen Dank auch den fleißigen Damen der LG Steinlach für die organisatorische und logistische Versorgung während der zwei Lehrgangstage!

Alb Gold-Winterlauf-Cup 2010 hält, was er verspricht

Auch beim dritten von vier Läufen am Samstag (13.02.2010) in Reutlingen hat der Alb Gold-Winterlauf-Cup in diesem Jahr gehalten, was er in seinem Namen verspricht: absolut winterliche Bedingungen. Dies hatte es in der Geschichte dieses Cups bisher noch nicht gegeben. Durchgehend bei den ersten drei Rennen hatten die Läuferinnen und Läufer auf schneebedeckten Strecken mit einem rutschigen, unebenen Untergrund zu kämpfen, dies aber fairerweise alle Teilnehmer gleichermaßen. Mit knapp 400 Teilnehmern in allen drei Läufen war die Veranstaltung in Reutlingen dennoch gut besucht. Die LG Steinlach hatte einige Ausfälle, konnte aber dennoch mit insgesamt 14 Startern antreten und die Platzierungen für die Cup-Wertung festigen.   

                                                          Fotos in der Fotogalerie
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf über ca. 1,4 km:
 11. Simon Grundmann    4. mSchB      5:55 min.
 14. Sandra Schlegel       2. wSchA       6:00 min.
 19. Lionel Häbich            9. mSchB      6:11 min.
 68. Tim Herter               9. mSchC      7:23 min.

Hauptlauf über 10 km:
 17. Christoph Groß         6. MHK       40:20 min.
 24. Dieter Schneider       1. M55       41:31 min.
 40. Hubert Ibald             2. M50       42:56 min.
 46. Daniel Groß              9. MHK      43:27 min.
 75. Stefan Herter            7. M35      46:27 min.
110. Marius Schneider      5. MJB       48:33 min.
140. Margot Mößner         1. W50      50:48 min.
164. David Schneider     11. MJB       52:15 min.
203. Silke Schäfer           2. W30      55:30 min.

Im Hobbylauf über ca. 5,7 Kilometer rannte Tim Holzapfel in 25:56 min. auf Platz zwei bei den männlichen Jugendlichen B. 

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!
Das Finale dieser Cup-Serie findet am Sonntag, 7. März 2010, in Trochtelfingen statt. Abfahrt: 09.00 Uhr vor dem Sportheim Mössingen.

Alb Gold-Winterlauf-Cup zum Zweiten

Es scheint – jedenfalls nach dem zweiten Lauf des Winterlauf-Cups am Samstag (30. Januar 2010) in Rübgarten – dass diese Laufserie heuer ihrem Namen alle Ehre macht. Nach der Rutschpartie des ersten Laufes in Reutlingen herrschten auch in Rübgarten winterliche Bedingungen mit einer teilweise festen und glatten Schneedecke auf der Laufstrecke. Der eine oder andere machte dadurch ungewollt nähere Bekanntschaft mit dem Boden. Kein Grund zur Klage, so ist das halt im Winter und die Bedingungen sind für alle Teilnehmer gleich.

Schülerlauf über ca. 2 km, Hobbylauf über knapp 5 km und Hauptlauf über 10 km standen auf dem Programm. Die LG Steinlach war in allen drei Wettbewerben vertreten. Gute Platzierungen und Siege in den Altersklassen zeigen, dass die Läuferinnen und Läufer auch in diesem Winter trotz widriger Bedingungen beständig und gut im Training sind.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf (130 Finisher):

  12.    Simon Grundmann       6. mSchB         6:55 min.
  24.    Sandra Schlegel          3. wSchA          7:18 min.
  37.    Ronja Lücking             6. wSchA          7:38 min.
  55.    Marc Müller                 7. mSchB          8:08 min.
  85.    Tom Herter               17. mSchC          8:51 min.

Hauptlauf (333 Finisher):

  34.   Dieter Schneider           1. M55              39:50 min.
  42.   Daniel Groß                15. MHK              40:11 min.
  56.   Hubert Ibald                 2. M50             41:00 min.
112.   Marius Schneider           4. MJB              44:04 min.
144.   Gerd Lücking               22. M45             45:25 min.
148.   Peter Schlegel               8. M55             45:43 min.
157.   Achim Mayer                 5. MJB             46:12 min.
189.   Margot Mößner              2. W50            47:52 min.
228.   Michael Doden             34. M45             50:09 min.
268.   Silke Schäfer                3. W30             53:14 min.
273.   Albert Metzger               1. M75            53:34 min.
323.   Ulrike Kleinschroth       11. W45             60:56 min.

Die knapp 5 km im Hobbylauf bewältigte Tim Holzapfel in sehr guten 19:47 min.. Mangels einer Schülerwertung musste er sich in der Klasse der wesentlich älteren männlichen Jugend B messen und erreichte hier Platz 3.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu ihrem Erfolg.

In zwei Wochen, am 13.02.2010, folgt der dritte Lauf dieser Serie in Reutlingen.

1. Lauf zum Alb Gold-Winterlauf-Cup 2010

- Start in die Laufsaison 2010 -

Neujahrswünsche hier, ein freundlicher Plausch da – so traf sich die regionale Läuferszene am Samstag (16.01.10) am Reutlinger Kreuzeichestadion zum 1. Lauf des diesjährigen Alb Gold-Winterlauf-Cups. Natürlich wurde auch gelaufen, und wie. Die Strecke war sehr schwierig und fast durchgehend schneebedeckt, teilweise mit einer festen Schneedecke, teilweise aber auch mit aufgewühltem, tiefem, lockerem Schnee und insgesamt natürlich sehr uneben. Ohne Sturz und ohne Verletzungen durchkommen, lautete deshalb die Devise bei den Läuferinnen und Läufern.

Die LG Steinlach war mit einer sehr starken Gruppe von 28 Athleten am Start. Ganz offensichtlich drängt es die jungen und älteren Sportler nach den Winterferien wieder raus und die Ergebnisse können sich schon sehen lassen. Neuzugang Christof Hakenes kam in der Gesamtwertung als Fünfter ins Ziel und wurde mit großem Abstand Erster in seiner Altersklasse M35, ebenso wie Margot Mößner in W50 und Albert Metzger in M75 sowie im Hobbylauf über 5 km Petra Doden in W45.

  Bilder in der Fotogalerie

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf über 1,4 km:

12.     Simon Grundmann        6. mSchB     5:02 min.
24.     Sandra Schlegel           3. wSchA      5:26 min.
26.     Lionel Häbich              15. mSchB     5:26 min.
31.     Marc Müller                 16. mSchB     5:32 min.
37.     Ronja Lücking               6. wSchA     5:39 min.
42.     Tom Herter                 10. mSchC    5:50 min.
48.     Tirza Doden                 8. wSchA      5:52 min.
50.     Felix Rudolph              11. mSchC     5:56 min.
60.     Stefanie Kettner           6. wSchB      6:08 min.
78.     Tim Kettner                  9. mSchD     6:26 min.
80.     Jakob Rudolph              3. mSchA     6:31 min.

Hobbylauf über 5 km:

  8.     Tim Holzapfel               2. mJB        23:35 min.
30.     Petra Doden                 1. W45        31:47 min.

Hauptlauf über 10 km:

   5.    Christoph Hakenes       1. M35         36:13 min.
  18.   Christoph Groß           11. MHK        39:18 min.
  28.   Dieter Schneider          2. M55         40:57 min.
  82.   Stefan Herter             13. M35         44:49 min.
  97.   Hubert Ibald                4. M50         45:25 min.
109.   Peter Schlegel              6. M55         46:01 min.
151.   Marius Schneider          5. mJB         48:14 min.
191.   David Schneider           8. mJB         50:24 min.
203.   Norbert von Wulfen     23. M50         51:18 min.
207.   Michael Doden            31. M45         51:31 min.
216.   Margot Mößner             1. W50         51:58 min.
234.   Achim Mayer                9. mJB         52:47 min.
276.   Silke Schäfer               4. W30         54:24 min.
285.   Albert Metzger             1. M75          54:54 min.
363.   Ulrike Kleinschroth      10. W45         63:02 min.

Der zweite von vier Läufen zum Alb Gold-Winterlauf-Cup 2010 findet bereits in zwei Wochen am 30.01.10 in Pliezhausen-Rübgarten statt.

Dreikönigslauf in Grafenau

Bereits 10 Tage früher startete mit dem 3. Dreikönigslauf in Grafenau am 06.01.10 die NIKE Winterlaufserie Böblingen. 10 Kilometer waren hier bei minus fünf Grad auf der reizvollen, winterlich schneebedeckten Strecke durch den Wald zu absolvieren, gespickt mit ca. 200 Höhenmetern.  Unter den 452 Finishern war Margot Mößner von der LG Steinlach als 2. ihrer Altersklasse W50 in 52:40 Minuten mit Erfolg dabei.

Weiter auf dem Programm dieser Laufserie stehen am 21. Februar der Glaspalastlauf Sindelfingen und am 21. März der Magstadtlauf.

Herzlichen Glückwunsch zu den guten Ergebnissen beim Start in die Saison 2010.

Firstwald – Farrenberg – Hohenzollern - Vollmond

- Jahresausklang der Walker und Läufer mit der LG Steinlach -

85 Läufer und Walker haben das Jahr 2009 beim Silvester-Lauftreff der LG Steinlach in Mössingen und beim Vollmondlauf auf den Hohenzollern in Hechingen sportlich ausklingen lassen. Getreu dem Motto,

„2009 – 2010 laufend unterwegs“,

ging es ohne Hast, Hetze und Tempo locker in den Firstwald, rund um den Farrenberg und für die Vollmondlauf-Fans abends auf die Burg Hohenzollern. Training und Wettkämpfe liegen hinter den Athleten und warten im kommenden Jahr wieder. Das gesundheitsbewusste Hobby an Silvester zum Jahresabschluss mit Gleichgesinnten noch mal auszuüben, hat seinen besonderen Reiz.

 BILDER - BILDER - BILDER

Mössingen. Trafen sich im Jahr davor noch 30 Läufer zum Silvester-Lauftreff, waren es dieses Mal alleine in Mössingen fast doppelt so viele. Gleichzeitig konnten zum letzten Mal im Jahr 2009 Laufabzeichen und  Nordic-Walking-Abzeichen abgelegt werden. 5 Walkerinnen und 22 Läufer haben die Bedingungen am letzten Tag des Jahres noch erfüllt. Nach der sportlichen Seite gab’s zum Abschluss von Maria von Wulfen für alle Teilnehmer knusprige Hörnchen mit Schlagsahne - im hohen Norden „Naijoahrskou­ken" genannt. Doch auch im Schwäbischen haben sie wunderbar geschmeckt – wie im Übrigen auch die heimischen Neujahrsringe. Beides wurde nach getaner „Arbeit" ganz ohne schlechtes Gewissen verzehrt.

Hechingen. Die Natur inszenierte für die „Moon-Walker“ und Vollmondläufer am Silvesterabend ein besonders beeindruckendes Erlebnis. Sie bot einen der schönsten Vollmondläufe auf die Burg Hohenzollern überhaupt – und das seit zwanzig Jahren. 25 Läufer und 10 Walkerinnen müssen so etwas geahnt haben. So viele waren nämlich am Abend zum Hechinger Freibadparkplatz gekommen, um gemeinsam die acht Kilometer lange Strecke hinauf zum Hohenzollern walkender oder joggender Weise unter die Füße zu nehmen. Das Silvester-Essen konnte warten. Dafür wurden die Sportlerinnen und Sportler mehr als entschädigt. Die Wolkendecke hatte am Abend aufgerissen und die leichten Schleierwolken gaben den hellen Mond vollständig frei. Der Weg war fast taghell erleuchtet. Es herrschte eine unglaublich klare Sicht auf die gesamte Umgebung. Die Walkerinnen und Läufer genossen die einzigartige Atmosphäre. Die partielle Mondfinsternis – eine von Mutter Natur zusätzlich eingebaute mystische Szene in dieser Silvester-Vollmondnacht - setzte gerade ein, als die Gruppe oben am Burgtor ankam. Zur Silvester-(Vor-)feier gab es auf dem Parkplatz unterhalb der Burg Tee, Glühwein und irdisches Sternengefunkel mit Wunderkerzen. Doch damit nicht genug: Einer der Läufer hatte sogar seine eigene Geburtstagsfeier unterbrochen und lud zu einem Glas Sekt ein. Es war ein rundum gelungener, ja einmaliger Vollmondlauf in dieser Atmosphäre auf den Hohenzollern. Wer es nachempfinden möchte, ist bei den monatlichen Vollmondläufen der LG Steinlach herzlich willkommen.

Mössingen bewegt sich – Gute Vorsätze für 2010?

Neuer Rekord: 207 Laufabzeichen im Jahr 2009

27 Sportlerinnen und Sportler haben die „last-minute-Möglichkeit“ genutzt und am letzten Tag des Jahres beim Silvester-Lauftreff der LG Steinlach die Bedingungen für ein Nordic-Walking- oder Laufabzeichen erfüllt. Damit wurden bei der LG Steinlach im Jahr 2009 insgesamt 207 Lauf- und Nordic-Walking-Abzeichen abgelegt, so viele wie noch nie. Eine enorme Entwicklung und ein neuer Rekord. Im Jahr 2008 waren es noch 124, 2007 waren es exakt 100 Abzeichen.

An Silvester ging’s für das 60-Minuten-Nordic-Walking- und das 60-Minuten-Laufabzeichen vom Mössinger Freibad-Parkplatz aus auf eine Runde in den Firstwald. Die Eineinhalb-Stunden-Laufgruppe umrundete den Farrenberg und machte noch einen Abstecher durch das Naturschutzgebiet Bergrutsch. In 90 Minuten kommt man ganz schön weit. Gut 15 Kilometer mit 460 Höhenmetern kamen dabei in lockerem Tempo zusammen. Bei den Laufabzeichen kommt es weder auf die zurückgelegte Entfernung noch auf die Geschwindigkeit an, sondern einzig und allein darauf, die für das jeweilige Abzeichen geforderte Zeit ohne jegliche Unterbrechung im Dauerlauf zu joggen. Laufabzeichen gibt es für 30, 60, 90, 120 Minuten sowie – als Sonderfall - für die Marathonstrecke von 42,195 km. Nordic-Walking-Abzeichen werden für 60 und 120 Minuten vergeben.

Auch an diesen Zahlen sieht man deutlich: In Mössingen bewegt sich etwas! Im Frühjahr wird die LG Steinlach wieder Möglichkeiten zum Ablegen der verschiedenen Nordic-Walking und Laufabzeichen anbieten. Die Betreuer freuen sich auf hoffentlich wieder viele aktive Walker und Läufer.

Sie haben gute Vorsätze für 2010? Wollen etwas für Ihre Gesundheit, Ihre Fitness, zum Stressabbau oder zur Gewichtsreduzierung tun? Dann sind Sie bei der LG Steinlach im Lauftreff oder Nordic-Walking richtig. Bei der LG Steinlach ist jeder willkommen, der sich in der Gruppe bewegen will. Treffzeiten unter der Rubrik Training . Gerade jetzt im Winter gilt: Es gibt kein schlechtes Wetter für Walking oder Jogging – nur schlechte Kleidung.

LG Steinlach beim Marathon in Tucson, Arizona

Die weiß-schwarzen Vereinsfarben des Wettkampftrikots der LG Steinlach waren mal wieder international präsent. Michael Kaufmann startete in Tucson, Arizona, beim Marathon. Er berichtet von einem eindrücklichen Landschaftslauf, der zunächst 14 Kilometer durch einen Nationalpark und dann 25 Kilometer schnurgerade entlang einer Highwaystrecke durch die Wüste führte. Michael Kaufmann hat sich das Rennen hervorragend eingeteilt und rannte in neuer persönlicher Bestzeit nach 3:33:04 h über die Ziellinie. Damit hat er sich gleichzeitig für den legendären Boston-Marathon qualifiziert.

„Eis und heiß“: Bredles-Lauftreff 2009

Trotz winterlicher Bedingungen und zweistelligen Minusgraden werden die eingefleischten Läufer und Walker der LG Steinlach nicht zu Stubenhockern. Schon gar nicht, wenn es zum traditionellen Bredles-Lauftreff geht. Es hätten allerdings am Samstag (19. Dezember 2009) schon noch ein paar mehr als die gut 20 Sportlerinnen und Sportler sein dürfen, die sich pünktlich um 15.00 Uhr am Freibad-Parkplatz sammelten.Um bei minus 11 Grad nicht festzufrieren, ging es dann gleich los - zur lockeren Ein-Stunden-Runde in den Firstwald. Anschließend warteten die leckeren Weihnachtsbredle, Lebkuchen, verschiedene heiße Tees und Glühwein auf die tapferen Walker und Läufer. Nach vorausgegangener „Arbeit“ konnten die süßen Weihnachtskalorien ohne schlechtes Gewissen genossen werden. Zur Überraschung des Tages gab’s von Geburtstagskind Margot Mößner dazu noch ein Gläschen Sekt, das den Kreislauf weiter in Schwung hielt. 

"Bredles-Lauftreff"

Zur Einstimmung auf Weihnachten: „Bredles-Lauftreff“ mit Zimtstern, Ausstecherle, Lebkuchen und Co.

In dieser Jahreszeit lässt es auch die LG Steinlach etwas ruhiger angehen. Am kommenden Samstag, 19. Dezember 2009, gibt es das traditionelle Bredles-Essen beim Lauf- und Walkingtreff. Zur gewohnten Zeit geht es um 15.00 Uhr vom Freibad-Parkplatz zunächst zu einem gemeinsamen lockeren Lauf und Walking von ungefähr einer Stunde in den Firstwald. Anschließend werden die mitgebrachten Weihnachts-Leckereien am Treffpunkt Freibad-Parkplatz aufgetischt. Vor Weihnachten schmecken die Gutsle aus der Hausbäckerei ja bekanntermaßen am Besten. Es bedarf keiner großen Phantasie, dass am Samstag weniger das Laufen und Walken im Mittelpunkt des Treffs steht.

Wer Lust hat, sich auch beim Bredles-Lauf und -Walkingtreff auf Weihnachten einzustimmen, ist herzlich eingeladen - und jeder darf durch seine mitgebrachten Spezialitäten die Vielfalt der Weihnachtsleckereien und heißen Getränke (Glühwein, Tee) vergrößern.

Frühstückswanderung auf die Alb

Lauftreff kann es auch gemütlich – Frühstückswanderung auf die Alb

Es muss nicht immer die Jagd nach schnellen Zeiten, vielen Kilometern oder das Training sein, um die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach zusammen bringen. Am letzten Donnerstag jedenfalls wanderten 15 „Vormittags-Lauftreffler“ trotz anfänglichen Regens und teilweise schlammigen Wegen über den Riedernberg mit guter Aussicht übers Steinlachtal nach Willmandingen. Im dortigen Landgasthof wartete ein üppiges Frühstück auf die Wanderer. Auf dem Heimweg wurde noch kurz der Bröller besichtigt, er hat momentan viel Wasser durch Schneefall und Regen auf der Alb. Und kurz vor Ende belohnten einige Sonnenstrahlen und ein Blick über den Rammert bis in den Schwarzwald die Unverdrossenen.