Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

LGSZ-Laufnachwuchs überzeugt beim Starzachlauf

Wachendorf 1 200BildBeim 36. Starzachlauf am 29. Oktober 2023 in Wachendorf waren die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern zahlreich vertreten und hatten viel Freude, sich bei guten herbstlichen Bedingungen auf den diversen angebotenen Strecken zu verausgaben. Der Hauptlauf durch die Wiesen und Wälder um Wachendorf sorgt mit einigen Höhenmetern dafür, dass der Puls der Läufer ordentlich hoch geht, bevor dann auf der relativ langen „Zielgeraden“ die letzten Reserven hervorgeholt werden. Insbesondere die jungen und allerjüngsten LGSZ-Nachwuchsläuferinnen und -läufer überzeugten mit beeindruckenden Leistungen - durch Leonie Riester sogar im wirklich anspruchsvollen Hauptlauf über gut 11 km.

Wachendorf 2 200BildDie noch jüngeren Läuferjahrgänge starteten über altersgerecht kürzere Strecken und erzielten ebenso tolle Platzierungen und Podestplätze. 14 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 15 Jahren aus den Hechinger und Mössinger Gruppen starteten im Trikot der LG Steinlach-Zollern und holten trotz starker Konkurrenz sage und schreibe neun Platzierungen auf dem Siegertreppchen. Bei den jüngsten U8-Kindern sauste Luna Böhm in nur 3:08 Minuten als Erste ins Ziel. Die erst 5-jährige Celina Schlaier aus Hechingen erreichte bei ihrem ersten Start als mit Abstand jüngste Teilnehmerin gleich den 3. Platz. Extrem eng ging es in der Altersklasse WU10 zu: Ida Rein (1. Platz) setzte sich nur eine Sekunde vor Lotta Leipp durch, die den Bronzerang belegte. Bei den Jungs in der MU10 konnte sich Nico Böhm engagiert den 2. Platz sichern. Hannes Rath und Leonidas Kafetzis erreichten in starken Zeiten Platz 2 und 3 in der Klasse MU12. Das Feld war hier so eng, dass jede Sekunde einen Platz nach hinten ausmachte, so dass auch die nicht auf dem Podest platzierten Athleten die Erwartungen erfüllten.

Hanna Schlaier startete im Jugendlauf und erreichte in einem schnellen Lauf den 2. Platz ihrer Altersklasse.
Leonie Riester, Jahrgang 2008, beeindruckte im Hauptlauf über 11,2 km mit einer sehr willensstarken Leistung als 5. Frau und Siegerin WU20 - und distanzierte damit die weit erfahreneren Läufer aus ihrem Verein teilweise sehr deutlich.

Ergebnisse Hauptlauf, 11,2 km:
Leonie Riester, 48:38 min, 1. WU20
Ludger Schmidt, 48:39 min, 5. M50
Markus Riester, 51:46 min, 7. M40
Jochen Kienle, 52:34 min, 10. M50
Thomas Hagenloch, 55:19 min, 14. M50
Helmut Kessler, 56:04 min, 15. M50
Ole Ahrens, 1:01 Std, 8. M60
Thomas Finnern, 1:04 Std, 10. M60

Hobbylauf, 5,2 km:
Andreas Rath, 19:14 min, 1. Gesamtwertung

Jugendlauf, 1300 m:
Hanna Schlaier, 5:07 min, 2. WU14

Kinderlauf, 800 m:
Hannes Rath, 2:41 min, 1. MU12
Leonidas Kafetzis, 2:42 min, 2. MU12
Nico Böhm, 2:43 min, 2. MU10
Tim Kostanzer, 2:46 min, 6. MU12
Ida Rein, 3:02 min, 1. WU10
Lotta Leipp, 3:03 min, 3. WU10
Luna Böhm, 3:08 min, 1. WU8
Max Kostanzer, 3:15 min, 12. MU10
Amelie Rath, 3:18 min, 4. WU10
Zacharoula Kafetzis, 3:31 min, 8. WU10
Celina Schlaier, 3:31 min, 3. WU8
Nora Böhm, 3:34 min, 4. WU8

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Treffs für Nordic Walking und Laufen auf Winterzeit umgestellt

Auch im Herbst und Winter finden die von der LG Steinlach-Zollern ausgerichteten wöchentlichen Treffs für Nordic Walking und Laufen statt und die Organisatoren und Betreuer freuen sich über möglichst viele Interessierte, die sich gerne auch bei etwas frischeren Temperaturen in Gemeinschaft auf schöne Runden rund um Mössingen begeben möchten.

In der Winterzeit treffen sich die Nordic Walker
- mittwochs 14.30 Uhr Treffpunkt Freibadparkplatz
- samstags 14.00 Uhr Treffpunkt Freibadparkplatz.
- Das Walken am Mittwochabend findet erst wieder mit Beginn der Sommerzeit 2024 statt.

Die Läuferinnen und Läufer treffen sich
- dienstags 19 Uhr Treffpunkt Parkplatz oben an der Steinlachhalle
- donnerstags 19 Uhr Treffpunkt Ernwiesenstadion in Belsen
- samstags 15 Uhr Treffpunkt Parkplatz Freibad.

Strahlender Sonnenschein beim Panoramalauf

Hechingen 200BildBeim Hechinger Panoramalauf am 22. Oktober 2023 war die LG Steinlach-Zollern zahlreich präsent und eroberte reihenweise Podestplätze. Strahlender Sonnenschein erwartete die Läuferinnen und Läufer, die sich am Sonntagmorgen im Hechinger Weiherstadion an den Start stellten. Die Laufbedingungen für die anspruchsvolle und nicht gerade höhenmeterarme Strecke durch Wiesen und Wälder am Rande Hechingens waren hervorragend.

Mit 13 von 78 Finishern des gut 10 km langen Hauptlaufs war die LG Steinlach-Zollern – Kooperationsverein des ausrichtenden TV Hechingen – zahlreich vertreten und belegte reihenweise Podestplätze. Die weibliche LGSZ-Fraktion überzeugte einmal mehr, hatte mit Friederike Munzinger sogar eine Läuferin, die unter der 50-Minuten-Schallmauer blieb, und erzielte von der Altersklasse W30 bis W70 vier Altersklassensiege. Im 6km-Lauf zeigte die junge Leonie Riester erneut ihr großes Talent und lief eine tolle Zeit.

Die Ergebnisse:

Hauptlauf 10 km:
Friederike Munzinger, 49:58 min., 2. W35
Albin Abt, 51:49 min., 4. M55
Werner Bayer, 53:34 min., 2. M50
Uwe Braun, 54:12 min., 5. M55
Dieter Schneider, 54:55 min., 2. M65
Heike Hofmann, 56:42 min., 1. W45
Alexandra Unger, 58:59 min., 1. W50
Tanja Guran, 59:55 min., 2. W40
Andrea Matheis, 1:02 Std., 5. W45
Victoria Ibach, 1:04 Std., 1. W70
Manfred Henkel, 1:04 Std., 4. M65
Elena Vibovic, 1:07 Std., 3. W
Julia Fröhlich, 1:07 Std., 1. W30

Sparkassenlauf 6 km:
Leonie Riester, 25:40 min, 1. WU16
Stefan Söllner, 25:51 min., 2. M

Nordic Walking 10 km:
Angela Ahrens, 1:31 Std. 3. W

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Beim Biberacher Genießerlauf den Halbmarathon genossen

Biberach 200BildChristian Thomeczek von der LG Steinlach-Zollern startete am 15. Oktober 2023 beim wieder mal sehr gut organisierten Biberacher Genießerlauf über die Halbmarathon-Distanz. Bei frischen Temperaturen um 7 Grad Celsius konnte er mit seinem langjährigen Trainingspartner Esat Mouemin die schöne, abwechslungsreiche, aber nicht unbedingt einfache Strecke über 21,1 km mit insgesamt ca. 270 Höhenmetern glücklicherweise ohne die befürchteten Regenschauer in Angriff nehmen.

Die angenehme Atmosphäre bei dieser Laufveranstaltung und die interessante Streckenführung waren für die Läufer in der Tat ein Genuß - wie vom Veranstalter versprochen. Christian Thomeczek erreichte nach 1:47:58 Stunden das Ziel und platzierte sich auf dem 174. Rang der Gesamtwertung und Platz 13 seiner Altersklasse M55.

Herzlichen Glückwunsch!

Drei Länder in einem Marathon

Bregenz 200BildBeim Dreiländermarathon am 8. Oktober 2023 in Bregenz nahm eine stattliche Läuferzahl der LG Steinlach-Zollern teil. Bei sehr warmen Bedingungen für Anfang Oktober starteten die meisten auf der Halbmarathondistanz. Einzig Michael Heunoske trat beim Marathon an. Dies war für ihn seine Premiere über die vollen 42,195 km. Er erreichte dann auch gleich bei seinem ersten Marathon eine sehr gute Zeit und kam nach 3:36 Stunden ins Ziel. Aber auch die Halb- und Viertelmarathonis zeigten starke Leistungen und kamen in guten Zeiten ins Ziel.

Aus gesundheitlichen Gründen entschieden sich einige Athleten kurzfristig für eine kürzere Distanz als eigentlich ursprünglich vorgesehen. So liefen Werner Bayer (geplant Marathon) sowie Uwe Ganzenmüller und Tanja Guran (geplant Halbmarathon) jeweils die darunter liegende Wettkampfdistanz, um diese tolle Veranstaltung genießen zu können und sich keinen zu großen gesundheitlichen Risiken auszusetzen. Da Werner Bayer sich erst während des Laufs zur Verkürzung entschied, wurde er offiziell mit seiner Halbmarathonzeit von 2:02 Stunden nicht gewertet.
Start war für alle Streckenlängen in Lindau auf der Insel. Die Halbmarathonis liefen nach Bregenz und machten dort noch kleine Schleife, um dann im Stadion in Bregenz ins Ziel zu laufen. Die Viertelmarathonis liefen direkt ins Stadion. Die Marathonis dagegen durften über Bregenz hinaus auch noch ein Stück in die Schweiz, um dann wieder zurück nach Bregenz ins Ziel zu kommen.

Marathon:
Michael Heunoske, 3:36:55 Stunden, 20. M45
Elena Vibovic, 4:43:27 Stunden, 38. W

Halbmarathon:
Jürgen Hoffmann, 1:40:54 Stunden, 36. M50
Arno Thomeczek, 1:46:40 Stunden, 47. M50
Thomas Hagenloch, 1:50:26 Stunden, 61. M50
Ute Hoch, 1:51:26 Stunden, 16. W40
Uwe Braun, 1:52:15 Stunden, 49. M55
Heike Hofmann, 1:52:15 Stunden, 14. W45
Christian Thomeczek, 1:53:58 Stunden, 58. M55
Tasica Waltersdorf, 1:55:17 Stunden, 3. W60
Sarah Beschorner, 2:06:41 Stunden, 33. W50

Viertelmarathon:
Tanja Guran, 58:32 Minuten, 10. W40
Uwe Ganzenmüller, 1:09:00 Stunden, 33. M60

Herzlichen Glückwunsch!

Mehr Stufen am Stück gibt es weit und breit nicht

Rottweil 200Bild1390 Stufen und 232 Höhenmeter hieß die Challenge, der sich Stefan Söllner, Thomas Hagenloch, Sarah Beschorner und Werner Bayer von der LG Steinlach-Zollern beim „Towerrun“ am 17. September 2023 in Rottweil gestellt haben.

Bei schönstem Wetter erfolgte der Start im Sonnenschein außerhalb des markanten Gebäudes. Nach flachen 20 Metern ging es dann sage und schreibe 1390 Stufen steil den Testturm hoch, der während des kompletten restlichen Jahres "nur" mit dem Aufzug zugänglich ist. In gut sieben bis zu knapp 31 Minuten schafften es die vielen Teilnehmer nach oben. Die Altersbandbreite der Starter reichte von 12 bis über 84 Jahre. Nicht nur die Ausdauer, sondern auch die richtige Technik war ein großes Gesprächsthema unter den Athleten. Ob die Ein-, Zwei- oder Dreistufen-Technik am erfolgversprechendsten ist, oder ob auch die Hände am Geländer unterstützen sollten – und wenn ja, ob mit oder ohne Handschuhe. Somit war schon für genügend Gesprächsstoff vor und nach dem Lauf gesorgt. Am Ende waren die vier Starter der LG Steinlach-Zollern mit ihren Leistungen und Zeiten mehr als zufrieden und konnten nach dem es mit dem Aufzug rasant zurück auf den Erdboden ging, die verdienten Finisher-Medaillen in Empfang nehmen.

Herzlichen Glückwunsch!

LGSZ-Laufgruppe bei historischem Berlin-Marathon mit dabei

Berlin 1 200BildDie 49. Austragung des Berlin-Marathons am 24. September 2023 sorgte mit einem neuen Frauen-Weltrekord in 2:11,53 Stunden durch die Äthiopierin Tigst Assefa wieder für einen weiteren Eintrag in die Lauf-Geschichtsbücher. Auch die Laufchronik der LG Steinlach-Zollern wurde durch die Teilnahme einer Hechinger Gruppe um einen weiteren bedeutenden Eintrag reicher. Elf LGSZ-Läufer/innen ergatterten sich einen der begehrten Startplätze für den prestigeträchtigen Marathon in der Bundeshauptstadt und mischten sich unter die knapp 50.000 Teilnehmer aus 156 Nationen.

Berlin 2 200BildAußer der sportlichen Herausforderung der 42,195 km durch die Metropole kamen aber auch das Sightseeing und der Genuss des Mittendrinseins in der großen Laufgemeinschaft aus aller Welt nicht zu kurz. Bei besten äußeren Bedingungen und tagsüber mit 24 Grad fast zu warmen Temperaturen ging es Sonntagfrüh um kurz vor 10 Uhr auf die sehenwürdigkeitsreiche und von unzähligen Zuschauern umrahmte Strecke mit Ziel am Brandenburger Tor. Als erster LGSZ-Läufer konnte Heinz Fröhlich nach 3:30 Stunden die verdiente Finisher-Medaille entgegennehmen. Berlin 3 200BildDie Marathonneulinge Anna-Maria Koch und Alexandra Unger beendeten glücklich und stolz nach 4:15 bzw. 4:39 Stunden ihre ersten vollen 42,195 km und auch die weiteren Starter Sibylle Schmid, Ute Fröhlich, Andrea Matheis, Stefan Fecker, Heike Neumann, Kristin Werner und Tanja Guran finishten zwischen 3:45 und 5:49 Stunden und freuten sich, den Berlin-Marathon erfolgreich gemeistert zu haben und genossen die tolle Atmosphäre mit den begeisterten Zuschauermassen in vollen Zügen.

Herzlichen Glückwunsch!

Junge Läuferinnen ganz vorne

Hirschau Sept 200BildBeim 29. Hirschauer Spitzberglauf am 24. September 2023 war die LG Steinlach-Zollern mit 14 Läufer/innen stark vertreten und erzielte mit ihren beiden jüngsten Athletinnen Emma Ordowski und Leonie Riester zwei Tagessiege in den Altersklassenwertungen. Auch die etwas älteren LGSZ-Starter erzielten gute Platzierungen und genossen bei besten äußeren Bedingungen diesen wunderschönen und anspruchsvollen Landschaftslauf entlang von Weinberghängen rund um die Wurmlinger Kapelle.

In der VR-Cup-Wertung 2023, die mit dem Spitzberglauf als vierter Station abgeschlossen wurde, kamen zehn LGSZ-Läufer/innen in die Wertung. Mit Julia Goppel und Steffi Thoma-Ordowski jeweils auf dem Silberrang in ihren Altersklassen platzierten sich auch hier die Läuferinnen weit vorne.

Die LGSZ-Ergebnisse vom Spitzberglauf:

Jugendlauf (2,2 km):
Emma Ordowski, 1. WU14, 11:16 min.

Hobbylauf (6,4 km/110 Hm):
Markus Riester, 5. Mann, 30:28 min.

Hauptlauf (13,1 km/260 Hm):
Benjamin Diehl, 6. M35, 55:44 min.
Christian Munzinger, 4. M40, 57:42 min.
Leonie Riester, 1. WU18, 58:54 min.
Michael Heunoske, 4. M45, 59:36 min.
Steffi Thoma-Ordowski, 2. W50, 1:00:56 h
Jochen Kienle, 6. M50, 1:03:03 h
Werner Bayer, 8. M50, 1:04:32 h
Sabine Schott, 5. W50, 1:06:24 h
Thomas Hagenloch, 12. M50, 1:07:03 h
Helmut Kessler, 13. M50, 1:08:04 h
Ole Ahrens, 6. M60, 1:11:54 h
Julia Goppel, 4. W40, 1:11:58 h

Endstand VR-Cup-Wertung 2023:
Julia Goppel 2. W40
Steffi Thoma-Ordowski 2. W50
Sabine Schott 3. W50
Christian Munzinger 3. M40
Michael Heunoske 3. M45
Benjamin Diehl 4. M35
Werner Bayer 4. M50
Helmut Kessler 5. M50
Ole Ahrens 5. M60
Thomas Hagenloch 6. M50

Herzlichen Glückwunsch!

„TUX070“: Ein Kürzel steht für einen außergewöhnlich anspruchsvollen langen Lauf

Mayrhofen 200BildDrei Ausdauerläufer der LG Steinlach-Zollern starteten am 9. September 2023 beim „TUX070“ in Mayrhofen – einem 70 km langen und mit 4400 Höhenmetern außergewöhnlich anspruchsvollen Ultralauf in den österreichischen Alpen. Los ging’s bereits um 5:30 Uhr früh, so dass die Läufer für die ersten Kilometer, den Aufstieg zur Frauenwand, noch Stirnlampen benötigten. Oben angekommen, wurden sie von einem herrlichen Sonnenaufgang empfangen. Über das Tuxerjoch und den Hauptkamm der Zillertaler Alpen führte die Strecke Richtung Stoankasern zum Rastkogel (2762m). Von dort ging es die letzten Kilometer bergab ins Ortszentrum von Mayrhofen.

Für den anspruchsvollen Lauf waren Werner Bayer und Sarah Beschorner mehr als 18 Stunden auf den Beinen. Obwohl das vorgegebene Zeitlimit bei Kilometer 45 schon überschritten war, hat die Rennleitung es den beiden erfahrenen Läufern erlaubt, zu finishen. Auf den letzten 15 Kilometer kamen dann wieder die Stirnlampen zum Einsatz. Im Ziel in Mayrhofen um kurz vor 24 Uhr bereiteten die Organisatoren den letzten ankommenden Läufern auf dem roten Teppich einen tollen Empfang. Kerstin Konstanzer kam bereits nach rund 15 ½ Stunden ebenso erschöpft, aber als glückliche Finisherin einer solch außergewöhnlichen läuferischen Herausforderung ins Ziel. Wie herausfordernd der Lauf war, zeigt die Quote von gut 40 % der Starter, die es nicht bis ins Ziel schafften.

Herzlichen Glückwunsch!

Tolle Bedingungen beim Hornissenlauf

Kusterdingen 200BildBeim 32. Kusterdinger Hornissenlauf am 23. Juli 2023 waren viele Läufer der LG Steinlach-Zollern bei der 3. Station des VR-Cups mit von der Partie, obwohl der taggleich stattfindende Tübinger Triathlon einige Läufer auch dort – zum Teil erstmals – an die Startlinie eines Triathlons lockte. Mit dem Tagessieg von Leonie Riester im Jugendlauf und zwei Altersklassen-Podestplatzierungen durch Christian Munzinger und Steffi Thoma-Ordowski im Hauptlauf verzeichnete die Läufergruppe der LG Steinlach-Zollern schöne Erfolge.

Hauptlauf 10 km
Platzierung gesamt Platzierung AK Starter Zeit mm:ss
17. - 5. M30 - Dominik Kiefer 41:31
30. - 3. M40 - Christian Munzinger 43:10
31. - 4. M45 - Michael Heunoske 43:12
34. - 7. M35 - Benjamin Diehl 43:43
54. - 3. W50 - Steffi Thoma-Ordowski 47:06
66. - 5. M50 - Werner Bayer 48:54
67. - 6. M50 - Thomas Hagenloch 48:57
75. - 4. W50 - Sabine Schott 49:59
83. - 9. M45 - Markus Riester 51:08
100. - 11. M50 - Helmut Kessler 53:54
106. - 11. M60 - Ole Ahrens 54:37

Jugendlauf 1,8 km
Platzierung gesamt Platzierung AK Starter Zeit mm:ss
1. - 1. WU16 - Leonie Riester 06:37

Herzlichen Glückwunsch!

Silvrettarun 3000

Ischgl 200BildDer alpine Trailrun startete am 15. Juli 2023 in Ischgl im Paznaun mit vier verschiedenen Streckenvarianten. Kerstin Konstanzer von der LG Steinlach-Zollern nahm sich die Königsdisziplin „Hard“ mit 42,9 km und 2.359 Höhenmetern im Gesamtanstieg als Wettkampfstrecke vor.

Die Route führte über eine imposante Alpenlandschaft mit langen und steilen Up- und Downhills. Dabei wurden eindrucksvolle Streckenpunkte wie das berühmte Ritzenjoch, der Sonnenkogel, Adamsberg und die Friedrichshafener Hütte passiert. Bei außergewöhnlich warmen Temperaturen in der Silvrettaregion und trotz eines unglücklichen Sturzes in einer Downhillpassage finishte die Ultraläuferin den Wettkampf in 7:24 Stunden und wurde 6. in der Klasse Women Masters.

Herzlichen Glückwunsch!

Genuss-Marathon im Elsass

Molsheim 200BildBereits zum vierten Mal nahm eine Gruppe des Hechinger Lauftreffs der LG Steinlach-Zollern am 25. Juni am Marathon du Vignoble d’Alsace in Molsheim teil. Bei diesem mythischen Lauf durch die Weinberge und malerischen Dörfer des Elsass steht der Spaß und Genuss im Vordergrund.

Die hügelige Strecke im Herzen der elsässischen Weinberge führt durch 17 typische Dörfer, vorbei an 12 Weinstationen mit elsässischen Weinen und lokalen Spezialitäten, sieben Stationen mit Sportverpflegung und 16 Wasserstellen. Um 8 Uhr früh machten sich vier Marathonläufer der LG Steinlach-Zollern auf die 42,195 km lange Strecke. Die zweite Gruppe mit 15 Läufern startete zwei Stunden später auf halber Strecke zu einem Halbmarathon. Bei km 31 trafen sich dann beide Gruppen, um den Rest der Strecke gemeinsam zu bestreiten. Der Zieleinlauf als komplette Gruppe war dann der schöne Abschluss dieses etwas anderen Marathons.

Herzlichen Glückwunsch!

Gesamtsieg für Leonie Riester in den Pfingstferien

Tannheim 1 200BildIm malerischen Tannheimer Tal in Österreich fand am 3. Juni 2023 der alljährliche Seen-Lauf statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen versammelten sich zahlreiche begeisterte Sportler, um an diesem traditionsreichen Laufevent teilzunehmen. Die Strecke führte entlang der idyllischen Seen, vorbei an grünen Wiesen und majestätischen Bergen des Tannheimer Tals und bot den Läufern eine einzigartige Kulisse. Der Lauf begann mit dem 3,7 km langen Jugendlauf, bei dem die talentierten Nachwuchsathleten ihr Können zeigten.

Tannheim 2 200BildDie Hechingerin Leonie Riester, 15 Jahre alt, lief im Trikot der LG Steinlach-Zollern und erreichte mit einer Zeit von 15:28 Minuten den ersten Platz unter allen weiblichen Teilnehmern. Die glückliche Siegerin freut sich schon auf das nächste Jahr, in dem sie dann anstrebt, am 8 km-Lauf teilzunehmen. Ihr Vater Markus Riester lief ebenfalls für die LG Steinlach-Zollern beim 8 km-Lauf mit und erreichte mit einer Zeit von 41:48 Minuten den 6. Platz in der Altersklasse M45.

Herzlichen Glückwunsch!

15k Memorial Day Run in Atlanta, GA - ein persönlicher Erlebnisbericht über einen besonderen Lauf in den USA

Atlanta 1 200BildEs ist über 10 Jahre her, dass meine Frau und ich für drei Jahre in Atlanta, Georgia gelebt haben. Daher haben wir eine starke Bindung zur Stadt und fahren alle paar Jahre wieder in die „alte Heimat“. Da wir über den Memorial Day am 29. Mai - ein Feiertag, der an die in diversen Kriegen gefallenen Soldaten erinnert – in der Stadt waren, haben wir uns daran erinnert, dass an diesem Tag Volksläufe stattfinden. Es gibt einen 5k, 10k und den 15k, für den ich mich angemeldet habe.

Atlanta 2 200BildStart war schon um 7.30 Uhr und nur ein kleiner Teil der angemeldeten Hobbyläufer lief den 15k Lauf. Auch die Teilnehmer des 5k Runs waren schwer bepackt mit Trinkrucksäcken, Gürteln und Unmengen an Verpflegung. Ich stand in der ersten Startreihe und wie jedes sportliche Event (egal welcher Größe) in den USA, wurde auch hier die Nationalhymne vor dem Start gespielt. Alle Starter nahmen ihre Mützen ab und hielten sie pathetisch vor die linke Brust. Ich hab‘ schnell mitgemacht, damit ich nicht so auffalle…, allerdings erstmal falschrum. Ich bin dann doch aufgefallen…

Die Strecke war mit vielen Hügeln und insgesamt 200 Höhenmetern anspruchsvoller als ich dachte. Die Streckenabsperrungen wurden übrigens von vollbewaffneten Cops übernommen. Da traut sich keiner, die Strecke zu überqueren. Vielleicht eine Idee für den Mössinger Stadtlauf? ;-))
Letztendlich wurde ich gesamt 5. und 2. in der Klasse Master Men in einem zugegebenermaßen nicht sehr starken Starterfeld.

Fazit: Die Läufe hier sind schon ganz anders als zu Hause, aber es hat großen Spaß gemacht, mal einen US-Lauf mitzumachen.

Einladung zu einem entspannten langsamen Lauf

Treffpunkt ist am Montag, den 29. Mai 2023 um 9:00 Uhr, in der Kurklinik Bad Sebastiansweiler an der Kapelle im Park. Von dort laufen wird eine lockere Runde gelaufen, bei der Bodelshausen gestreift wird und Wald und Wiesen mit ein paar Pausen genossen werden. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 12 km. Dieser Lauf wird speziell für „Anfänger“ angeboten d.h. für alle die 10-12km gerade so erreichen, also nichts für Renntiere außer als Begleitung. Es wird ein Genusslauf, bei dem sich alle wohl fühlen werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach kommen und mitlaufen und alle mitbringen die gerne laufen. Der Lauf findet bei jedem Wetter statt. Der Lauf wird von Thomas und Ole betreut. Bei Fragen Tel. +49 7473 910 838.

Ultratrail auf dem Schwäbischen Albtrauf

Geislingen 200BildEin limitiertes Teilnehmerfeld von 250 Ultraläuferinnen und -läufern startete am 20. Mai 2023 beim „Alb-Traum100“ sowie dem „Halb-Traum“ in Geislingen an der Steige. Kerstin Konstanzer von der LG Steinlach-Zollern war als routinierte Langstreckenläuferinnen mit dabei.

Das bestens organisierte Ultra-Trailrunning-Event mit Benefizcharakter fand auf dem 115 km langen Albtraufgänger-Weg statt. Kerstin Konstanzer wählte den „Halb-Traum“ mit 60 km und 1720 Höhenmetern. Die hügelige Wettkampfstrecke führte durch Wiesen, Wälder, über Bergkuppen und am Albtrauf entlang. Die anspruchsvolle Strecke bewältigte sie in einer Zeit von 7:52 Stunden. Äußerst zufrieden konnte sie sich somit in das vordere Drittel der Gesamtwertung einordnen und holte den Silberrang in ihrer Altersklasse W50.

Herzlichen Glückwunsch!

Über Stock und Stein rund um’s Märchenschloss

Herrenberg 1 200BildEine siebenköpfige Gruppe der LG Steinlach-Zollern startete am 20. Mai 2023 bei den „Lichtenstein Trails“ rund um’s gleichnamige Schloss, das auch als „Märchenschloss Württembergs“ bezeichnet wird. Märchenhaft schön und abwechslungsreich waren die Traillaufstrecken mit Start und Ziel in Lichtenstein-Unterhausen. Sagenhaft waren dagegen ebenso die Höhenmeter, die beim Anstieg zum Schloss und im weiteren Streckenverlauf am Albtrauf rauf und runter bewältigt werden mussten und die Sportlerbeine bis zum Anschlag herausforderten.

Herrenberg 2 200BildLGSZ-Lauftreffleiter Werner Bayer, der bereits früher bei den Lichtenstein-Trails teilnahm, bereitete die noch nicht ganz so erfahrenen Läuferinnen und Läufer seines Vereins auf die besonderen Herausforderungen eines Traillaufs gut vor, so dass alle zwar erschöpft, aber zufrieden ins Ziel kamen. Tanja Guran nahm den „Schlössle-Trail“ unter die Laufschuhe, bei dem auf 11 km enorme 500 Höhenmeter zu bewältigen waren. Nach 1:30 Stunden erreichte sie als 12. ihrer Altersklasse „Senior Women“ das Ziel. Auf die „Halbmarathon-Distanz“, die sogar volle 22 km und äußerst anspruchsvolle 900 Höhenmeter umfasste, begaben sich die anderen Trailläufer der LG Steinlach-Zollern und genossen das Laufvergnügen in wunderschöner Landschaft in vollen Zügen.

Herrenberg 3 200BildHeike Neumann 2:44 Stunden 10. „Senior Women“
Thomas Hagenloch 2:47 Stunden 36. „Senior Master Men“
Helmut Kessler 2:53 Stunden 39. „Senior Master Men“
Sarah Beschorner 2:56 Stunden 8. „Senior Master Women“
Werner Bayer 2:56 Stunden 42. „Senior Master Men“
Anna-Maria Koch 3:06 Stunden 22. „Senior Women“

Herzlichen Glückwunsch!

30. Stuttgart-Lauf: Es ist Sommer!

Stuttgart 1 200BildBeim 30. Stuttgart-Lauf am 21. Mai 2023 waren vier Läufer der LG Steinlach-Zollern über die Halbmarathon-Distanz am Start. Pünktlich um 9 Uhr gab Dieter Schneider als amtierender Präsident des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes zunächst den Startschuss und lief im Anschluss selbst für die LGSZ mit. Nach der letztjährigen Hitzeschlacht Ende Juni, kam auch in diesem Jahr nach den kalten und verregneten Wochen pünktlich zum Stuttgart-Lauf der Sommer an. Nach anfänglich noch angenehmen 18 Grad stiegen die Temperaturen im Laufe der 21,1 km immer weiter an und wurden für einen schnellen Lauf fast schon zu schweißtreibend.

Stuttgart 2 200BildDie Strecke war wie immer abwechslungsreich, mit sehr schönen Passagen entlang der Weinberge und dem Neckar. Mit großen Teilen der Strecke in der prallen Sonne und dem hügeligen Kurs durch Bad Cannstadt auf den letzten Kilometern verlangt der Stuttgart-Lauf den Läufern aber doch einiges ab. Für die LGSZ-Läufer lief es sehr gut, sogar zwei persönliche Bestzeiten (PB) wurden erreicht:
Munzinger, Christian 34. M40 1:34:24h - neue PB
Munzinger, Friederike 10. W35 1:44:33h - neue PB
Bayer, Werner 61. M50 1:44:33h
Schneider, Dieter 6. M65 1:45:29h

Herzlichen Glückwunsch!

Schöne Trails begeistern LGSZ-Läufer

Schönbuch 200BildBei der „Schönbuch-Trophy“ am 23. April 2023 in Herrenberg machten sich auch sechs Traillaufbegeisterte der LG Steinlach-Zollern auf die schönen, abwechslungsreichen, aber auch sehr kräftezehrenden Wege und Pfade durch den Schönbuch.

Kay Scherer wollte die Trails maximal auskosten und startete auf der längsten angebotenen Distanz - dem „T42“, ein Trailrun über die volle Marathondistanz, bei dem auf 42 km stolze 860 Höhenmeter zu überwinden waren. Nach 3:47 Stunden lief er ins Ziel auf dem Herrenberger Marktplatz und freute sich über den 7. Gesamtplatz unter rund 80 Teilnehmern und den 3. Platz in seiner Altersklasse „Master Men 1“.

Fünf weitere LGSZ-Läufer wählten den „T24“-Trailrun, bei dem auf 24 km auch sehr ordentliche 540 Höhenmeter zu bewältigen waren. Tomma Hinke bei den „Master Women 1“ und Sarah Beschorner bei den „Master Women 2“ platzierten sich jeweils auf dem Bronzerang ihrer Altersklassen.

Die LGSZ-Ergebnisse:

„T42“ - 42 km und 860 Höhenmeter
Kay Scherer, 3:47 Stunden, 3. „Master Men 1“

„T24“ – 24 km und 540 Höhenmeter
Christian Munzinger, 2:08 Stunden, 5. „Master Men 1“
Alexander Rahn, 2:20 Stunden, 14. „Master Men 1“
Tomma Hinke, 2:22 Stunden, 3. „Master Women 1“
Werner Bayer, 2:36 Stunden, 14. „Master Men 2“
Sarah Beschorner, 2:36 Stunden, 3. „Master Women 2“

Herzlichen Glückwunsch!

Familiärer Lauf mit Prominenz

Geislingen 200BildLudger Schmidt und Thomas Finnern von der LG Steinlach-Zollern starteten am 16. April 2023 beim Geislinger Halbmarathon. Im Rahmen seines 100-jährigen Jubiläums veranstaltete der TSV Geislingen einen tollen Sporttag und bot neben den üblichen Wettbewerben auch Kinderläufe und einen Inklusionslauf an. Traditionell wurde ein 10km-Lauf und ein Halbmarathon durchgeführt. Beide Distanzen weisen spürbare Höhenmeter auf und verlaufen teilweise auf nicht-asphaltierten Wegen, so dass sie als eher anspruchsvoll zu klassifizieren sind.

Das Wetter zeigte sich leider nicht von seiner besten Seite, so dass die Teilnehmerzahlen bei der familiären Veranstaltung eher klein blieben. Umso höher war der „Promi-Faktor“, da Sabrina Mockenhaupt-Gregor, zigfache Deutsche Meisterin auf diversen Laufdistanzen, zum wiederholten Male in Geislingen mit von der Partie war und dieses Mal den 10km-Lauf - auch gegen die gesamte männliche Konkurrenz - überlegen gewann.
Ludger Schmidt wählte die Halbmarathon-Distanz, erwischte eine gut harmonierende Gruppe und konnte so sein Lauftempo konstant hoch halten. Dafür wurde er mit der sehr guten Zeit von 1:36 Stunden und dem 2. Platz in seiner Altersklasse M55 belohnt. Thomas Finnern finishte nach 2:16 Stunden als 5. seiner Altersklasse M60, nachdem er tags zuvor bereits den „Neckartal Run“ über gut 10 km absolviert hatte.

Herzlichen Glückwunsch!

Tolle Ergebnisse für die LG Steinlach-Zollern beim „Neckartal Run“

Hirschau 2 200BildBeim „Neckartal Run“ am 15. April 2023 in Hirschau starteten die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern sehr erfolgreich in die VR-Cup-Laufserie, zu der auch der 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf gehört. Bei guten äußeren Bedingungen bildete die LG Steinlach-Zollern mit 17 Teilnehmern unter insgesamt rund 160 Läufern im Haupt- sowie im Hobbylauf des „Neckartal Run“ eine zahlenmäßig unübersehbar starke Gruppe. Und auch die Leistungen der LGSZ-Sportler überzeugten, wobei sich die Läuferinnen, die alle eine Altersklassen-Podestplatzierung erzielten, geschlossen leistungsstark zeigten.

Hirschau 1 200BildIm Hobbylauf über 6,8 km holte Manuel Schmitt sogar den Gesamtsieg, und die junge Hechingerin Leonie Riester im Trikot der LG Steinlach-Zollern war schnellste unter den weiblichen Teilnehmern.

Am 13. Mai wird der 19. Mössinger RÖWA-Stadtlauf dann die zweite Station des VR-Cups sein und die Läuferinnen und Läufer der ausrichtenden LG Steinlach-Zollern werden besonders motiviert sein, erneut gut abzuschneiden.
Jetzt sollten sich auch noch alle Interessierten schnell für den Mössinger RÖWA-Stadtlauf anmelden!

Hirschau 3 200BildErgebnisse Hirschau - Hauptlauf 10,8 km: Platzierung Altersklasse Zeit min.
Michael Heunoske 3. M45 46:04
Christian Munzinger 5. M40 46:10
Benjamin Diehl 7. M35 46:11
Alexander Rahn 7. M40 46:35
Steffi Thoma-Ordowski 2. W50 49:14
Sabine Schott 3. W50 49:50
Werner Bayer 4. M50 50:47
Helmut Kessler 5. M50 51:07
Friederike Munzinger 2. W35 51:09
Tomma Hinke 3. W45 51:14
Thomas Hagenloch 7. M50 53:15
Ole Ahrens 12. M60 57:32
Julia Goppel 2. W40 58:35
Thomas Finnern 16. M60 1:01:18

Ergebnisse - Hirschau Hobbylauf 6,8 km: Platzierung m/w Zeit min.
Manuel Schmitt 1. m 26:49
Leonie Riester 1. w 29:48
Markus Riester 10. m 35:45

Herzlichen Glückwunsch!

Mittendrin bei einem der größten Marathons in einer der schönsten Städte der Welt

Paris 4 200BildOle Ahrens startete mit über 50.000 Läuferinnen und Läufern am 2. April 2023 beim Paris-Marathon, einem der weltweit größten und beliebtesten Wettkämpfe über die klassische 42,195 km-Distanz.

Paris 1 200BildDie Erfüllung seines Traums von einem Start in Paris hatte Ole Ahrens gut vorbereitet. Seit Jahresbeginn trainierte er regelmäßig drei Mal pro Woche - die meisten Einheiten im Rahmen des Lauftrainings der LG Steinlach-Zollern. Ein Finish in Paris in der Zielzeit von 4:15 Stunden erschien realistisch. Am Sonntagmorgen, 2. April, begab er sich dann mit über 50.000 Gleichgesinnten auf die überwiegend flache Strecke durch Frankreichs Hauptstadt. Paris 2 200BildDie Strecke führt beginnend von den Champs-Élysées bis zum Ziel am Arc de Triomphe an unzähligen Sehenswürdigkeiten der Stadt der Liebe vorbei und zieht Jahr für Jahr Marathonliebhaber aus der ganzen Welt an. Die Straßen waren gefüllt von tausenden Zuschauern, die die Läufer anfeuerten und für eine überwältigende Stimmung sorgten. Paris 3 200BildAuch Musikgruppen unterstützten die Läufer auf ihrem langen Weg bis zum Ziel im Herzen von Paris.
Nach 4:19:42 Stunden durfte Ole Ahrens in der Nähe des Arc de Triomphe seinen persönlichen Triumpf feiern, eine weitere Marathondistanz in seiner Laufkarriere erfolgreich bewältigt zu haben und überschritt die Ziellinie mit einem Lächeln. Sein Fazit: Paris ist eine Reise wert - auch für Marathonliebhaber!

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Vater und Sohn erfolgreich

Kayh 1 200BildBei der 31. Austragung des „Kirschblütenlaufs“ am 2. April 2023 in Kayh waren auch vier Sportler der LG Steinlach-Zollern mit am Start. Gleich zwei Mal steht auch der Name Rath ganz oben in den Ergebnislisten.

Kayh 2 200BildAndreas Rath belegte unter 150 Finishern des Hauptlaufs über 14,2 km in der tollen Zeit von 56:31 min. den zweiten Gesamtplatz und Rang 1 in seiner Altersklasse M40. Sein Sohn Hannes Rath brachte ebenfalls einen schönen Pokal mit nach Hause, da er den 600m-Kinderlauf in seiner Altersklasse M10 in der Zeit von 01:57 min. souverän gewann.
Kayh 3 200BildWerner Bayer und Sarah Beschorner von der LG Steinlach-Zollern liefen nach 1:15:22 h zeitgleich über die Ziellinie des Hauptlaufs, was für ihn Rang 5 in der Altersklasse M50 und für sie den erfreulichen Altersklassensieg in W50 bedeutete.

Herzlichen Glückwunsch!

Gute Platzierungen in Freiburg erzielt

Freiburg 200BildDa in Freiburg am 26. März 2023 die Deutsche Meisterschaft im Halbmarathon ausgerichtet wurde, war das Starterfeld qualitativ und quantitativ außergewöhnlich stark besetzt. An der Spitze setzte sich der aktuelle deutsche Marathoneuropameister Richard Ringer mit der hervorragenden Zeit von 1:01:44 Stunden für die 21,1 km durch. Vier Läufer der LG Steinlach-Zollern überzeugten ebenfalls mit guten Zeiten und platzierten sich unter den über 6.000 Teilnehmern relativ weit vorne.

Am besten schnitt Triathlet Jens Kalmbach ab, der sich nach 1:18:23 Stunden die verdiente Finisher-Medaille abholte. LGSZ-Lauftreffleiter Werner Bayer wollte eigentlich die volle Marathondistanz laufen, bog nach der ersten Runde durch die Breisgaustadt aber wegen muskulärer Probleme Richtung Ziel ab und wurde über die Halbmarathondistanz mit 1:46:48 Stunden noch im ersten Drittel aller Finisher gewertet.

Die LGSZ-Ergebnisse im Detail:

Platzierung gesamt Platzierung Altersklasse Zeit
193. 115. Männer Jens Kalmbach 1:18:23
1766. 20. W50 Sarah Beschorner 1:43:55
1883. 21. W50 Sabine Schott 1:44:53
2090. 153. M50 Werner Bayer 1:46:48

Herzlichen Glückwunsch!

Trotz Handicap Altersklassen-Sieg geholt

Beim Bärlauch-Lauf am 19. März 2023 in Reudern startete für die LG Steinlach-Zollern Christoph Groß. Der Triathlet holte zum Saisonauftakt gleich einen Sieg in seiner Altersklasse M35.

Zwar bremste ihn im Vorfeld eine Handverletzung aus, die mehrere Wochen Trainingsverzicht erzwang, und die feuchten äußeren Bedingungen am Wettkampftag machten den fast ausschließlich auf Waldwegen ausgerichteten 10km-Kurs besonders anspruchsvoll. Aber Christoph Groß bewältigte das alles souverän und platzierte sich mit der Zeit von 37:57 min. in den Top10 des Gesamtklassements sowie auf Rang 1 seiner Altersklasse M35.

Herzlichen Glückwunsch!

Beim Bienwald-Marathon lief’s für Viele bestens

Kandel 1 200BildMit elf Startern war die Läufergruppe der LG Steinlach-Zollern am 12. März 2023 beim Bienwald-Marathon in Kandel vertreten. Die dortigen Strecken zählen sowohl über die halbe Distanz, als auch über die ganzen 42,195 km zu den schnellsten Kursen in Deutschland. Als sich dann auch noch die Wetterbedingungen am Wettkampftag optimal präsentierten, stand schnellen Laufzeiten nichts mehr im Weg. Gleich vier LGSZ-Läufern gelangen sogar neue persönliche Bestzeiten (PB) in ihrer bisherigen Laufkarriere.

Die Ergebnisse im Marathon:
Platzierung Altersklasse Zeit Stunden
Stefan Herter 35. M50 4:09:44
Tanja Herter 7. W50 4:39:48

Kandel 2 200BildDie Ergebnisse im Halbmarathon:
Christian Munzinger 36. M40 1:36:17 neue PB!
Michael Heunoske 33. M45 1:36:33 neue PB!
Alexander Rahn 41. M40 1:38:25
Tomma Hinke 4. W45 1:39:55 neue PB!
Sarah Beschorner 3. W50 1:42:49 neue PB!
Werner Bayer 32. M50 1:42:51
Friederike Munzinger 8. W35 1:50:30
Theresia Trunk 4. W60 2:01:49
Katrin Schröder 33. W45 2:07:23

Herzlichen Glückwunsch!

Strahlender Sonnenschein beim Finale des ALB GOLD-Winterlauf-Cups 2023

Alb Gold Trochtelfingen 3 200BildBeim 4. und finalen Wettkampf des Alb-Gold-Winterlauf-Cups am 4. März 2023 in Trochtelfingen war es zwar winterlich kühl und es blies ein frostiger Wind, aber die Sonne strahlte und die Laufbedingungen waren gut. Strahlende Gesichter gab es unter den Startern der LG Steinlach-Zollern dann auch jede Menge, denn reihenweise holten die jungen und älteren Athleten vordere Tagesplatzierungen und sogar Siege und Podestplätze in der Cup-Wertung, die sich aus den besten drei von vier Laufstationen ermittelte.

Alb Gold Trochtelfingen 2 200BildBeim Kids-Lauf war die 1,9 km lange Strecke in Trochtelfingen die anspruchsvollste aller vier Kurse des Cups. Die lang ansteigende Zielgerade nach einer Crosspassage mit welligem Profil forderten Kopf und Körper der jungen Sportler, was aber alle gemeinsam gut gemeistert haben. Tagessiege für die LG Steinlach-Zollern gingen im Kids-Lauf an Ida Rein in der Altersklasse WU10 und an die Seriengewinnerin Leonie Riester in der AK WU16. Im 5 km Winterlauf holte sich Melanie Rath ihre erste Top-Platzierung in der AK W35 und Triathlet Michael Göhner fügte seiner tollen Serie einen erneuten 1. Platz in der AK M40 hinzu.

Alb Gold Trochtelfingen 1 200BildIn der Cup-Wertung bedeutete das für die Mehrfachsieger Leonie Riester und Michael Göhner folgerichtig ebenfalls Platz 1. Einen weiteren Cup-Sieg gab es für Nico Böhm (AK MU10), der sich über alle vier Stationen hinweg konstant auf den vorderen Plätzen gegen die starke Konkurrenz behauptete.

Weitere Podestplatzierungen in der Tageswertung durch Amelie Rath (2. WU10), Lotta Leipp (3. WU10), Hannes Rath (2. MU12), Hanna Schlaier (2. WU14) sowie Tomma Hinke (2. W45 über 10 km) wie auch in der Cup-Wertung durch Ida Rein (2. WU10), Lotta Leipp (3. WU10) und Hannes Rath (3. MU12) rundeten die erfreulichen Ergebnisse für das große Team der LG Steinlach-Zollern ab.

Alle Ergebnisse im Detail:

AOK Kids-Lauf Cup-Wertung

Luna Böhm Jg. 2016 Platz 5 / AK wU10 10:00 min 7.
Sophia Klemenz Jg. 2016 Platz 19 / AK wU10 13:16 min 15.
Emelie Munzinger Jg. 2016 Platz 20 / AK wU10 13:58 min -

Amelie Rath Jg. 2015 Platz 2 / AK wU10 09:24 min -
Zacharoula Kafetzi Jg. 2015 Platz 10 / AK wU10 10:58 min 11.
Mila Maier Jg. 2015 Platz 13 / AK wU10 11:21 min 13.

Ida Rein Jg. 2014 Platz 1 / AK wU10 09:02 min 2.
Lotta Leipp Jg. 2014 Platz 3 / AK wU10 09:27 min 3.
Nico Böhm Jg. 2014 Platz 4 / AK mU10 08:47 min 1.

Hannes Rath Jg. 2013 Platz 2 / AK mU12 07:43 min 3.
Philipp Klemenz Jg. 2013 Platz 7 / AK mU12 08:27 min 5.
Levi Rahn Jg. 2013 8. Platz
Leonidas Kafetzis Jg. 2013 Platz 12 / AK mU12 09:36 min 7.

Mara Arnold Jg. 2012 Platz 10 / AK wU12 09:52 min 8.
Malea Dieter Jg. 2012 Platz 12 / AK wU12 10:30 min 10.

Svea Rahn Jg. 2011 8. Platz

Hanna Schlaier Jg. 2010 Platz 2 / AK wU14 07:55 min 4.
Jana Nill Jg. 2010 6. Platz

Emma Holzer Jg. 2009 4. Platz

Leonie Riester Jg. 2008 Platz 1 / AK wU16 07:31 min 1.

5 km Winterlauf

Melanie Rath 1. W35 28:05 min
Markus Riester 8. M45 28:50 min
Andreas Dieter 8. M50 35:40 min

10 km Winterlauf

Michael Göhner 1. M40 33:23 min
Jens Kalmbach 7. M30 34:07 min
Andreas Rath 6. M40 35:31 min
Kay Scherer 5. M45 37:38 min
Ludger Schmidt 4. M55 40:34 min
Christian Munzinger 16. M40 41:44 min
Stefan Söllner 17. M40 41:46 min
Alexander Rahn 23. M40 43:17 min
Tomma Hinke 2. W45 43:29 min
Sabine Schott 5. W50 45:46 min
Friederike Munzinger 5. W35 48:57 min
Stephanie Dieter 18. W45 1:10:35 h

Cup-Wertung 10 km Winterlauf

Michael Göhner 1. M40
Tomma Hinke 4. W45
Kay Scherer 4. M45
Andreas Rath 5. M40
Sabine Schott 5. W50
Ludger Schmidt 5. M55
Jens Kalmbach 6. M30
Michael Heunoske 7. M45
Kerstin Konstanzer 9. W50
Julia Goppel 10. W40
Katrin Schröder 11. W45
Christian Munzinger 13. M40
Alexander Rahn 15. M40
Stephanie Dieter 15. W45
Thomas Hagenloch 15. M50
Jochen Kienle 18. M50
Stefan Söllner 20. M40

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

 

 

Gut betreut in den Lauffrühling

Der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern bietet sowohl für Genussläufer als auch für ambitionierte Sportler einen betreuten Einstieg in den Lauffrühling an - optional mit Vorbereitung und Anmeldung zum Mössinger RÖWA-Stadtlauf am 13. Mai 2023. Rechtzeitig vor dem Frühlingsbeginn und mit ausreichender Vorbereitungszeit auf eine mögliche Teilnahme beim Mössinger RÖWA-Stadtlauf Mitte Mai startet der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern mit seinen betreuten Angeboten ab 4. März 2023.

Für eher genussorientierte Läufer, die eine Strecke von rund 5 km oder eine Laufdauer von 30 Minuten bereits gut bewältigen können, gibt’s für einen einmaligen Beitrag von 20 Euro ein attraktives Paket mit regelmäßigem und abwechslungsreichem betreuten Training, so dass die Motivation in der Gruppe hoch bleibt, ohne in Leistungsdruck auszuarten. Die gemeinsame Bewegung in toller Landschaft steht im Vordergrund - eine Anmeldung zum Mössinger RÖWA-Stadtlauf ist optional. Die Lauftermine sind dienstags um 19 Uhr und samstags um 15 Uhr.

Ambitioniertere Läufer, für die bereits eine Strecke von 10 km bzw. 60 Minuten keine zu große Herausforderung mehr sind, können für den einmaligen Beitrag von 40 Euro ein noch umfänglicheres Betreuungs- und Vorbereitungsangebot auf den Mössinger RÖWA-Stadtlauf nutzen. Vorbesprechung, individueller Trainingsplan, Möglichkeit zur Laufuhr-Miete und Laktattest sowie anspruchsvolle Laufstrecken und Training im Team runden dieses tolle Angebot ab. Die Lauftermine sind dienstags um 19 Uhr, optional donnerstags um 19 Uhr, sowie das Bahntraining samstags um 15 Uhr.

Los geht’s am Sa., 4. März um 14:45 Uhr am Freibadparkplatz in Mössingen für die Dauer von 10 Wochen. Anmeldungen bitte bis spätestens 2. März per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Anmelden und mitmachen – der Lauftreff freut sich auf viele Interessierte!

2023 Stadtlauf Laufvorbereitung Flyer Seite1

2023 Stadtlauf Laufvorbereitung Flyer Seite2

Frühlingshafte Bedingungen bei der 3. Station des ALB GOLD-Winterlauf-Cups

Alb Gold RT2 4 200BildBei frühlingshaftem Wetter fand sich am Samstag, 11. Februar 2023, die Gruppe der LG Steinlach-Zollern-Kids zum 3. Lauf der ALB GOLD-Winterlaufserie in Reutlingen ein.

Alb Gold RT2 1 200BildVon den Jüngsten in der Altersklasse U8 bis zur U16-Jugend traten alle hochmotiviert an. Vor lauter Aufregung fiel dieses Mal sogar das obligatorische Gruppenfotoschießen aus, denn das Aufwärmen stand gleich an. Die Kinder hatten wieder sehr viel Spaß und die Laufstrecke war den Kids zum Teil schon bekannt, nur ein wenig abgeändert zum ersten Lauf in Reutlingen. Trotzdem ist es immer wieder eine Herausforderung, sich die Kräfte auf der 1,5 km langen Strecke gut einzuteilen. Alb Gold RT2 2 200BildBesonders gut gelang dies Leonie Riester, die sich erneut den Sieg in ihrer Altersklasse U16 sicherte. Mit Nico Böhm (2. mKU10), Ida Rein (2. wKU10) und Lotta Leipp (3. wKU10) holten gleich drei Starter der LG Steinlach-Zollern des Jahrgangs 2014 vordere Platzierungen. Auch Hannes Rath (3. mKU12 aus Jahrgang 2013) durfte sich über eine Podestplatzierung freuen.

Alb Gold RT2 4 200BildIm 10km-Winterlauf mit erneut über 400 Teilnehmern platzierten sich aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern die Triathleten Michael Göhner und Andreas Rath am besten. Michael Göhner holte souverän den dritten Sieg in Folge in seiner Altersklasse M40 und Andreas Rath errang in derselben Altersklasse den tollen 3. Rang. Ebenfalls auf den Bronzerang lief Sabine Schott in ihrer Altersklasse W50.

Die LGSZ-Ergebnisse:

AOK Kids-Lauf

Sophia Klemenz Jg. 2016 Platz 18 / AK w u10 09:32 min

Zacharoula Kafetzi Jg. 2015 Platz 13 / AK w u10 08:34 min
Mila Maier Jg. 2015 Platz 11 / AK w u10 08:26 min

Ida Rein Jg. 2014 Platz 2 / AK w u10 06:55 min
Lotta Leipp Jg. 2014 Platz 3 / AK w u10 07:05 min
Nico Böhm Jg. 2014 Platz 2 / AK m u10 06:30 min

Hannes Rath Jg. 2013 Platz 3 / AK m u12 05:57 min
Philipp Klemenz Jg. 2013 Platz 8 / AK m u12 06:28 min
Levi Rahn Jg. 2013 Platz 9 / AK m u12 06:34 min
Leonidas Kafetzis Jg. 2013 Platz 11 / AK m u12 06:44 min

Mara Arnold Jg. 2012 Platz 13 / AK w u12 07:21 min

Svea Rahn Jg. 2011 Platz 7 / AK w u14 06:05 min
Lynn Hellstern Jg. 2011 Platz 9 / AK w u14 06:22 min

Hanna Schlaier Jg. 2010 Platz 5 / AK w u14 05:59 min
Jana Nill Jg. 2010 Platz 8 / AK w u14 06:21 min

Emma Holzer Jg. 2009 Platz 5 / AK w u16 06:24 min

Leonie Riester Jg. 2008 Platz 1 / AK w u16 05:49 min

5 km Winterlauf

Markus Riester 9. M45 26:31 min
Andreas Dieter 13. M50 31:31 min

10 km Winterlauf

Michael Göhner 1. M40 36:16 min
Andreas Rath 3. M40 37:18 min
Kay Scherer 4. M45 39:58 min
Michael Heunoske 5. M45 43:36 min
Ludger Schmidt 5. M55 43:46 min
Alexander Rahn 15. M40 44:16 min
Annkatrin Herter 5. W30 44:28 min
Christian Munzinger 16. M40 45:14 min
Werner Bayer 13. M50 48:55 min
Sabine Schott 3. W50 49:13 min
Kerstin Konstanzer 4. W50 49:17 min
Jochen Kienle 22. M50 53:29 min
Thomas Hagenloch 23. M50 53:34 min
Julia Goppel 12. W40 54:35 min
Katrin Schröder 11. W45 56:49 min

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Trotz kaltem Wind tolle Zeiten gelaufen

Alb Gold Pliezhausen 1 200BildTraditionell ist es bei der 2. Station des Alb-Gold-Winterlauf-Cups in Pliezhausen-Gniebel kühl und die Strecke ist sehr windanfällig - so auch am 28. Januar 2023. Da kein Innenraum zum Aufwärmen zur Verfügung stand, mussten sich insbesondere die Kids vorher besonders gut warmlaufen bzw. warmzittern. Die Anspannung wurde dann aber gut in schnelle Laufzeiten umgesetzt und alle LG Steinlach-Zollern-Starter des Kinder- und Jugendlaufes waren auf der für sie ungewohnt langen Strecke erfolgreich. Es war Tempohärte und Durchhaltevermögen gefragt, besonders am finalen Anstieg kurz vor der Zielgerade.

Alb Gold Pliezhausen 2 200BildIm Jugendlauf konnte Leonie Riester als 8. von insgesamt 135 Startern ihre Altersklasse U16 gewinnen, musste in der weiblichen Gesamtwertung aber dieses Mal einer Konkurrentin den Vortritt lassen und erreichte Platz 2. Eine sehr gute Ausgangsbasis für die Cup-Wertung. Engagierte Läufe mit Bestleistungen zeigten bei der U14 alle Starter, Hanna Schlaier, Jana Nill und Svea Rahn erreichten sogar die Top 30 aller Jungen und Mädchen.
Bei den Kindern U12 und U10 waren auch einige U8er mit dabei, die in der U10 gewertet werden. Die U10 männlich gewann Nico Böhm mit einem furiosen Endspurt, Lotta Leipp erreichte in der weiblichen U10 den zweiten Platz in der Tageswertung. Auch die anderen Kinder der LG Steinlach-Zollern zeigten prima Leistungen in einem gewohnt starken Starterfeld.

Alb Gold Pliezhausen 3 200BildIm 10 km-Winterlauf mit über 400 Teilnehmern platzierten sich die Triathleten der LG Steinlach-Zollern weit vorne. Allen voran Michael Göhner, der in der tollen Zeit von 35:26 min. seine Altersklasse M40 gewinnen konnte und sich auf Gesamtrang 15 einreihte.

Die LGSZ-Ergebnisse:

AOK Kids-Lauf:

Luna Böhm Jg. 2016 Platz 8 / AK w u10 06:39 min
Nora Böhm Jg. 2016 Platz 16 / AK w u10 07:33 min
Sophia Klemenz Jg. 2016 Platz 19 / AK w u10 08:05 min

Nico Böhm Jg. 2014 Platz 1 / AK m u10 05:35 min
Lotta Leipp Jg. 2014 Platz 2 / AK w u10 06:02 min

Philipp Klemenz Jg. 2013 Platz 8 / AK m u12 05:43 min
Leonidas Kafetzis Jg. 2013 Platz 10 / AK m u12 05:45 min
Levi Rahn Jg. 2013 Platz 11 / AK m u12 05:45 min

Mara Arnold Jg. 2012 Platz 17 / AK w u12 06:32 min
Malea Dieter Jg. 2012 Platz 23 / AK w u12 06:37 min

Svea Rahn Jg. 2011 Platz 7 / AK w u14 05:27 min

Hanna Schlaier Jg. 2010 Platz 5 / AK w u14 05:13 min
Jana Nill Jg. 2010 Platz 6 / AK w u14 05:23 min

Emma Holzer Jg. 2009 Platz 4 / AK w u16 05:37 min

Leonie Riester Jg. 2008 Platz 1 / AK w u16 04:57 min

5 km Winterlauf:

Markus Riester 13. M45 29:25 min

10 km Winterlauf:

Michael Göhner 1. M40 35:26 min
Jens Kalmbach 5. M30 35:38 min
Andreas Rath 4. M40 37:25 min
Christoph Zizer 7. M 38:13 min
Kay Scherer 5. M45 39:24 min
Ludger Schmidt 5. M55 42:02 min
Christian Munzinger 15. M40 44:04 min
Michael Heunoske 10. M45 44:07 min
Alexander Rahn 16. M40 44:24 min
Tomma Hinke 4. W45 45:36 min
Stefan Söllner 22. M40 46:47 min
Thomas Hagenloch 18. M50 48:11 min
Kerstin Konstanzer 8. W50 49:31 min
Sabine Schott 9. W50 49:57 min
Jochen Kienle 25. M50 51:42 min
Julia Goppel 12. W40 51:45 min
Stefan Fecker 9. M60 51:49 min
Tanja Guran 14. W40 53:34 min
Katrin Schröder 9. W45 55:21 min
Stephanie Dieter 12. W45 1:12:25 h

Herzlichen Glückwunsch!

Neu- und Wiedereinsteiger ins Lauftraining sind herzlich willkommen

Laufeinstieg 2023 700BildDer Lauftreff der LG Steinlach-Zollern bietet zum Jahresbeginn für motivierte Neu- oder Wiedereinsteiger besondere Unterstützung an und würde sich über zahlreiche Interessenten freuen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Läufer, die zwar schon etwas Lauferfahrung haben und so ungefähr 5 bis 7 km gemütlich bewältigen können, nun aber gerne in Gemeinschaft mit anderen laufen und von der Hilfe und Unterstützung der Lauftreffbetreuer profitieren möchten.

Treffpunkt ist immer dienstags um 19 Uhr der obere Parkplatz an der Mössinger Steinlachhalle. Weitere Infos auch gerne vom Lauftreffleiter Werner Bayer über Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Toller Start ins Laufjahr 2023

Alb Gold RT 1 200BildBei der ersten Station von insgesamt vier Wettkämpfen des Alb-Gold-Winterlauf-Cups 2023 am 14. Januar 2023 in Reutlingen waren die Läufer der LG Steinlach-Zollern erfolgreich vertreten. Zwar meldeten sich für den 1,4 km langen AOK Kids-Lauf etwas weniger Kinder und Jugendliche der LG Steinlach-Zollern als gewohnt an, aber die, die an den Start gingen, wurden mit guten äußeren Bedingungen, einem schönen Lauferlebnis und teilweise sogar Podestplatzierungen belohnt. Dabei stach der Jahrgang 2014 mit dem U10-Altersklassensieg durch Nico Böhm (5:32 min.) und dem zweiten U10-Altersklassenplatz durch Ida Rein (6:05 min.) heraus. Tagesschnellste aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern war Leonie Riester, die ihre Altersklasse U16 in 4:47 min. souverän gewann. Im 5 km Lauf überzeugte Steffi Thoma-Ordowski mit einem W50-Altersklassensieg in 24:13 min. und auf der doppelten Distanz von 10 km platzierte sich der Triathlet Michael Göhner mit der tollen Zeit von 36:13 min. in den Top 10 der Gesamtwertung und auf Rang 2 seiner Altersklasse M40.

Alb Gold RT 2 200BildDie LGSZ-Ergebnisse:

AOK Kids-Lauf 1,4 km

Luna Böhm Jg. 2016 Platz 7 / AK w u10 06:46 min
Nora Böhm Jg. 2016 Platz 15 / AK w u10 07:24 min
Sophia Klemenz Jg. 2016 Platz 19 / AK w u10 07:53 min

Zacharoula Kafetzi Jg. 2015 Platz 13 / AK w u10 07:19 min
Mila Maier Jg. 2015 Platz 14 / AK w u10 07:23 min

Nico Böhm Jg. 2014 Platz 1 / AK m u10 05:32 min
Ida Rein Jg. 2014 Platz 2 / AK w u10 06:05 min
Lotta Leipp Jg. 2014 Platz 5 / AK w u10 06:30 min

Hannes Rath Jg. 2013 Platz 4 / AK m u12 05:19 min
Levi Rahn Jg. 2013 Platz 12 / AK m u12 05:50 min
Leonidas Kafetzis Jg. 2013 Platz 17 / AK m u12 06:01 min
Philipp Klemenz Jg. 2013 Platz 16 / AK m u12 06:00 min

Mara Arnold Jg. 2012 Platz 11 / AK w u12 06:06 min
Malea Dieter Jg. 2012 Platz 18 / AK w u12 06:25 min

Svea Rahn Jg. 2011 Platz 9 / AK w u14 05:29 min
Lynn Hellstern Jg. 2011 Platz 12 / AK w u14 05:33 min
Emma Ordowski Jg. 2011 Platz 18 / AK w u14 06:06 min

Jana Nill Jg. 2010 Platz 6 / AK w u14 05:17 min
Hanna Schlaier Jg. 2010 Platz 7 / AK w u14 05:17 min

Leonie Riester Jg. 2008 Platz 1 / AK w u16 04:47 min
Emma Holzer Jg. 2009 Platz 7 / AK w u16 05:48 min

5 km Winterlauf

Steffi Thoma-Ordowski 1. W50 24:13 min
Markus Riester 9. M45 26:13 min
Andreas Dieter 13. M50 32:14 min

10 km Winterlauf

Michael Göhner 2. M40 36:13 min
Jens Kalmbach 6. M30 36:56 min
Kay Scherer 4. M45 39:42 min
Marc Locher 17. M30 40:47 min
Ludger Schmidt 8. M55 43:52 min
Christian Munzinger 15. M40 45:02 min
Michael Heunoske 10. M45 45:04 min
Annkatrin Herter 6. W30 45:11 min
Alexander Rahn 20. M40 46:04 min
Tomma Hinke 4. W45 47:32 min
Stefan Söllner 27. M40 48:04 min
Jochen Kienle 16. M50 48:53 min
Sabine Schott 6. W50 49:20 min
Thomas Hagenloch 17. M50 49:21 min
Kerstin Konstanzer 9. W50 50:03 min
Werner Bayer 20. M50 50:17 min
Julia Goppel 11. W40 53:04 min
Katrin Schröder 13. W45 58:37 min
Stephanie Dieter 18. W45 1:18:34 h

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Dreikönig ist ein Fixpunkt im Terminkalender

Dreikönigslauf 200BildMehr als ein Dutzend Nordic Walker trafen sich am 6. Januar 2023 in der Nachbargemeinde Nehren zum traditionellen Dreikönigswalking. Der zunächst leicht nieselnde Regen ließ bald nach und so konnte die Walkinggruppe ohne Regenschutz die etwa 8,5 km lange Strecke absolvieren. In gemütlicher Runde ging es über befestigte Wege und vorbei an Streuobstwiesen in den Wald, wo einige gefällte Bäume den typischen Duft von frisch geschlagenem Holz verbreiteten. Dreikönigswalk 1 200BildEinige leichte und mittlere Anstiege forderten die Kondition. Zurück am Ausgangspunkt belohnten leckere Häppchen die sportlichen Walker. In geselliger Runde schloss das Dreikönigswalking mit dem gemeinsamen Vorsatz, sich auch im neuen Jahr ausreichend sportlich zu betätigen.

Eine kleine Gruppe motivierter Läufer traf sich ebenfalls früh am Dreikönigstag, um gemeinsam die herausfordernde Strecke auf den Dreifürstenstein zu laufen. Nachdem der Farrenberg umrundet war, ging’s zurück zum Ausgangspunkt nach Mössingen. Dort lag bereits eine von einem Mitläufer gebackene große Mutschel bereit und wurde von den hungrigen Läufern gerne verzehrt.

Dreikönigswalk 2 200Bild  Dreikönigswalk 3 200Bild

Bilder in der Fotogalerie

Traditioneller Silvesterlauf und -walk lockte auch mit ungewöhnlich milden Temperaturen

Silvesterlauf 1 200BildEs ist bereits gute Tradition, dass sich die Läufer und Nordic Walker der LG Steinlach-Zollern am letzten Tag des Jahres nochmals treffen, um gemeinsam den Silvestertag sportlich und gesellig zu feiern. So auch am 31. Dezember 2022, als sich über 80 Teilnehmer auf dem Freibadparkplatz in Mössingen einfanden.

Silvesterlauf 2 200BildAuch Petrus sah es sportlich und präsentierte einen für die Jahreszeit sehr milden, sonnigen Dezembertag, so dass manche Sportler in kurzen Hosen und T-Shirts an den Start gingen. Die Laufbegeisterten machten sich in Richtung Firstwald auf den Weg, während auf die Nordic Walker eine schöne Strecke Richtung Aible und durch die Streuobstwiesen wartete. Unterwegs wurden so manche Neujahrswünsche und reichlich gute Vorsätze für das neue Jahr ausgetauscht. Silvesterlauf 3 200BildNach etwa einer Stunde kehrten beide Gruppen zum Ausgangspunkt zurück, wo Punsch, Tee und Hefekränze für die Aktiven hergerichtet waren. Bei der anschließenden Ziehung von Glückslosen bedachte Fortuna jeden Sportler mit einem netten Geschenk. So war es ein schöner, sportlicher Jahresabschluss und die meisten freuten sich bereits darauf, auch gleich zu Beginn des Jahres 2023 laufend oder walkend in der schönen Natur rund um Mössingen unterwegs sein zu können.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Silvesterlauf 5 200Bild    Silvesterlauf 4 200Bild

An Silvester und an Dreikönig auf den Beinen

Die LG Steinlach-Zollern lädt zum Abschluss des Jahres 2022 alle interessierten Läufer und Nordic Walker am 31. Dezember zum traditionellen Silvesterlauf und -walking ein. In mehreren Gruppen geht es zum sportlichen Jahresausklang für ca. eine Stunde rund um Mössingen. Anschließend werden am Start- und Zielpunkt am Freibadparkplatz in Mössingen die mitgebrachten Backspezialitäten und heißen Getränke genossen. Die Betreuer freuen sich auf viele Teilnehmer und einen schönen sportlichen Jahresabschluss unter Gleichgesinnten. Los geht’s um 11 Uhr.

Am 6. Januar 2023 startet dann das neue Sportjahr mit dem beliebten Dreikönigslauf und -walking. Treff- und Startpunkt für den sportlichen Jahresauftakt in geselliger Runde ist um 9:45 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen bzw. um 10 Uhr am Wohnmobilstellplatz der Tennishalle in Nehren. Die Betreuer freuen sich auf viele Teilnehmer, die sportlich aktiv ins neue Jahr starten möchten.

32 Finisher der LG Steinlach-Zollern beim Tübinger Nikolauslauf

Nikolauslauf 1 200BildBeim Tübinger Nikolauslaufs am 4. Dezember 2022 waren unter den über 2.600 Finishern der Halbmarathondistanz auch 32 Laufbegeisterte der LG Steinlach-Zollern. Der traditionelle Tübinger Nikolauslauf lockte auch bei seiner 47. Austragung so viele Sportler an, wie kaum ein anderer Breitensportwettkampf in der Region. Die Strecke ist mit ordentlich Höhenmetern ausgestattet, also alles andere als einfach – und der Austragungszeitpunkt um den Nikolaustag herum beschert den Läufern auch regelmäßig kühle bis frostige Temperaturen. Aber trotz oder gerade wegen dieser Herausforderungen, ist dieser Landschaftshalbmarathon beliebt wie eh und je.

Nikolauslauf 2 200BildAuch viele Laufbegeisterte der LG Steinlach-Zollern stehen immer wieder gerne an der Tübinger Startlinie und freuen sich – die einen etwas früher, die anderen etwas später – nach 21,1 anstrengenden Kilometern auf die lange Zielgerade einzubiegen und erschöpft, aber glücklich den Zielbogen zu durchlaufen. Am schnellsten aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern gelang das den beiden Triathleten Andreas Rath und Christoph Groß, die fast zeitgleich bereits nach 1:22 Stunden im Ziel ankamen. In der Teamwertung der Männer, bei der die schnellsten fünf Läufer addiert werden, platzierte sich die LG Steinlach-Zollern auf Rang 6 unter rund 60 gewerteten Mannschaften ebenfalls weit vorne. Und mit Victoria Ibach, die in ihrer Altersklasse W70 die Zweitschnellste war, sprang sogar noch eine Podestplatzierung für die LG Steinlach-Zollern heraus.

Die Ergebnisse der LG-Steinlach-Zollern im Detail:
Platz gesamt, Name, Platz Altersklasse, Zeit
35. Andreas Rath 6. M40 - 1:22:21
36. Christoph Groß 7.M35 - 1:22:24
108. Kay Scherer 10. M45 - 1:27:49
152. Daniel Groß 26. M35 - 1:30:17
302. Ludger Schmidt 10. M55 - 1:36:04
608. Michael Heunoske 83. M40 - 1:43:25
714. Werner Bayer 80. M45 - 1:45:30
763. Helmut Kessler 63. M50 - 1:46:18
947. Dieter Schneider 10. M65 - 1:49:13
997. Florian Urban 124. M35 - 1:50:13
Nikolauslauf 3 200Bild1035. Niklas Kretschmer 173. M - 1:51:10
1040. Alexander Rahn 119. M40 - 1:51:16
1205. Sabine Schott 17. W50 - 1:53:54
1211. Julia Goppel 24. W40 - 1:53:58
1253. Jochen Kienle 108. M50 - 1:54:41
1345. Friederike Munzinger 23. W35 - 1:56:06
1369. Stefan Fecker 45. M60 - 1:56:31
1410. Uwe Braun 99. M55 - 1:57:08
1551. Tasica Waltersdorf 7. W60 - 1:59:14
1568. Anna-Maria Koch 33. W40 - 1:59:25
1577. Stefanie Maurer 35. W40 - 1:59:39
1612. Tanja Guran 36. W40 - 2:00:21
1902. Ole Ahrens 134. M55 - 2:05:47
2047. Alexandra Unger 41. W50 - 2:08:42
2237. Uwe Ganzenmüller 91. M60 - 2:13:57
2296. Andrea Matheis 69. W45 - 2:15:59
2332. Victoria Ibach 2. W70 - 2:17:16
2377. Beatrix Geupel 24. W60 - 2:19:02
2473. Martina Morgenroth 66. W50 - 2:23:32
2544. Cornelia Dusny 44. W55 - 2:31:12
2562. Heike Trapp 74. W50 - 2:32:50
2574. Heike Skouras 81. W45 - 2:34:53

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Bredleslauf- und walking

Bredleslaufabsage 200Bild

Die LG Steinlach-Zollern lädt am Samstag, 10. Dezember 2022 zum traditionellen vorweihnachtlichen Bredleslauf und -walking ein. Nach dem sportlichen Programm, nämlich ca. 1 Stunde Lauf und Nordic Walking, warten die mitgebrachten Backspezialitäten und heißen Getränke auf die Sportler und laden noch zum Verweilen ein. Los geht’s um 15 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf viele Teilnehmer!

Manuel Schmitt mit guten Beinen und guten Augen zum Sieg

Sindelfingen 200BildBeim 4. Stadtwerke NightRun am 19. November 2022 in Sindelfingen holte Manuel Schmitt von der LG Steinlach-Zollern den Sieg über die 6 km-Distanz. Start war um 18 Uhr am Sindelfinger Glaspalast. Um 18 Uhr ist es zwar noch nicht wirklich Nacht, aber um diese Jahreszeit doch schon ziemlich dunkel. Da die Strecke auch über unbeleuchtete Waldwege führte, starteten viele Läufer mit Stirnlampen. Manuel Schmitt verzichtete darauf und verdankt seinen Gesamtsieg unter mehr als 80 Läufern auf der 6 km-Distanz in der tollen Zeit von 22:38 Minuten also nicht nur seinen guten Beinen, sondern bei diesem speziellen Rennen auch seinen guten Augen.

Herzlichen Glückwunsch!

Gute Ergebnisse bei Herbstläufen

Manuel Schmitt startete am 12. November 2022 beim „Sparkassen-Cross“ in Pforzheim in einem stark besetzten 6600 Meter Crosslauf und platzierte sich mit 28:13 Minuten auf dem 8. Rang in der „Männer open-Kategorie“.
Albin Abt nahm am 13. November 2022 beim 35. Volkslauf über die landschaftlich reizvolle 10,5 km Strecke in Geislingen bei Balingen teil und konnte sich nach 49:45 Minuten auf dem dritten Rang der Altersklasse M55 platzieren.

Herzlichen Glückwunsch!

Burglauf auch ohne Burg ein tolles Erlebnis

Hohenzollern 1 200BildNovemberwetter vom Allerfeinsten: Nebel und einstellige Temperaturen. Von der Burg war weit und breit nichts zu sehen. Richtiges Sofawetter, hätte man meinen können. Trotzdem fanden sich am frühen Sonntagmorgen des 6. Novembers 2022 rund 40 Kids und Jugendliche der LG Steinlach-Zollern im Hechinger Weiherstadion ein, um am AOK KidsCup im Rahmen des Hohenzollern Berglaufes teilzunehmen.

Hohenzollern 2 200BildDie Stimmung war gut, alle waren bis in die Haarspitzen motiviert. Für einige der Minis war es der erste Laufwettkampf überhaupt. Im dichten Nebel wurden auf den Strecken zwischen 200m für die Jüngsten und 1200m für die Älteren Runde um Runde auf der Bahn im Stadion gedreht. Im Zieleinlauf bekamen alle als Belohnung eine Medaille. Pünktlich zur Siegerehrung kam dann auch die Sonne raus. Es gab für alle Teilnehmer Urkunden und für die besten drei des jeweiligen Jahrgangs die heißbegehrten Pokale. Insgesamt haben die Kids der LG Steinlach-Zollern 13 Podestplätze und viele weitere gute Platzierungen erlaufen.

Hohenzollern 3 200BildDie LGSZ-Ergebnisse: Name Jahrgang Platz

Marlene Bohnet 2017, 3
Joshua Kopp 2017, 3
Lilli Schopfer 2017, 6

Luna Böhm 2016, 1
Lena Große 2016, 4
Nora Böhm 2016, 6
Sofia Cerovic 2016, 7
Lukas Barendt 2016, 8
Anja Saliger 2016, 8
Henrik Geckeler 2016, 10

Mirjam Weiß 2015, 1
Mika Rahn 2015, 6

Nico Böhm 2014, 1
Lotta Leipp 2014, 1
Ida Rein 2014, 4
Hannah Bohnet 2014, 5
Sophia Dominguez 2014, 7
Jacob Milde 2014, 7
Marius Sudikatis 2014, 7
Enya Haap 2014, 9

Tim Kostanzer 2013, 1
Hannes Rath 2013, 3
Malena Zukunft 2013, 3
Sophie Katzenberger 2013, 6
Levi Rahn 2013, 6
Jolina Barendt 2013, 7
Philipp Klemenz 2013, 7
Julian Geckeler 2013, 9

Samuel Weiß 2012, 8
Emmanuel Milde 2012, 11

Lynn Hellstern 2011, 1
Paul Zukunft 2011, 1
Jonas Bumüller 2011, 2
Svea Rahn 2011, 2
Emma Ordowski 2011, 4

Hannah Schlaier 2010, 1

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie