Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Einladung zur Jogging-Tour auf dem Dreifürstensteig

Als Premiumwanderweg ist er schon ausgezeichnet - und er eignet sich ganz sicher auch für eine herrliche Jogging-Tour: Der Mössinger Dreifürstensteig. Am kommenden Montag (6. August 2012) um 8.30 Uhr treffen sich die Montagsjogger der LG Steinlach wie üblich am Freibadparkplatz Mössingen. Anschließend geht es zunächst mit Fahrgemeinschaften hinauf zur Olgahöhe, um dort in den neuen Premiumweg einzusteigen. Im mäßigen Lauftempo, damit auch Zeit für die Landschaft und Highlights der Ausblicke bleibt, geht es auf die 13,7km-Strecke. Gäste sind herzlich willkommen.  Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen wenden Sie sich an Rebecca Chatzikiriakos Tel. 22768.

LG Steinlach in Südtirol beim Reschenseelauf

Reschensee 1 200BildBereits zum 13. Mal lockte am Sonntag (28. Juni 2012) der Reschenseelauf zahlreiche Läuferinnen, Läufer und Walker nach Südtirol. Mit dabei eine Läufer- und Walkinggruppe der LG Steinlach. Die wunderschöne Strecke führte die Teilnehmer um den Reschensee, dem größten See in Südtirol. Flankiert wird der Stausee vom Ortler, Start und Ziel aller Wettbewerbe ist das kleine Dorf Graun, das durch seinen historischen Kirchturm, dessen Spitze aus dem Stausee herausragt, bekannt ist. Insgesamt erreichten 3.116 Läuferinnen und Läufer das Ziel.

Nach wetterbedingten Verschiebungen der vorangehenden Wettkämpfe verzögerte sich auch der Start des Hauptlaufs um eine Stunde. Bei kühlen Temperaturen mussten die Läufer über lange Strecken im ersten und letzten Drittel mit Gegenwind kämpfen und dazwischen mit dem profilierten Gelände. Die Starter der LG Steinlach trotzten in dem international besetzten Feld diesen Widrigkeiten und versuchten, ihre persönlichen Ziele trotzdem zu realisieren. Nach knapp der Hälfte musste Marcus Strohmaier aufgrund starken Seitenstechens etwas abreißen lassen und der Abstand zu dem bis dahin auf gleicher Höhe laufenden Jürgen Diether vergrößerte sich zusehends. Tim Flad dagegen löste sich sehr schnell von seinem Vater Markus Flad und schloss zu den vorderen LG´lern auf, um mit jugendlicher Leichtigkeit zuerst Marcus Strohmaier und danach Jürgen Diether zu überholen. Reschensee 2 200BildSiegfried Schlegel musste etwas später bei Kilometer 8 wegen Magenproblemen das Rennen unterbrechen, konnte dieses letztendlich dann doch noch erfolgreich beenden. Marcus Strohmaier konnte, nach 3 Kilometern mit reduziertem Tempo, bei Kilometer 12 wieder zu Jürgen Diether aufschließen, um dann gemeinsam das Tempo nochmals zu verschärfen und beide beendeten das Rennen gemeinsam mit nur wenigen Sekunden Unterschied. Nur ca. 3 Minuten später überquerte Markus Flad die Ziellinie. Thomas Finnern lief konstant sein Tempo und fand hierbei noch die Zeit, einige Fotos zu schießen.

Alles in Allem ein gelungener Wettkampf, bei welchem die LG Steinlach-Läufer ein gutes Ergebnis erreicht haben und zufrieden sein können.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
  585. Flad, Tim                  M (6.)           1:10:17,8 h
  650. Diether, Jürgen         M50 (79.)      1:11:15,4 h
  653. Strohmaier, Marcus   M45 (135.)     1:11:19,6 h
  843. Flad, Markus             M45 (174.)     1:13:47,1 h
1471. Schlegel, Siegfried    M60 (52.)       1:24:36,7 h
1629. Finnern, Thomas       M50 (229.)     1:29:31,5 h

Die Nordic-Walking-Gruppe der LG Steinlach war krankheitsbedingt dezimiert an den Reschensee gefahren. Ein kurzer Regenschauer zu Beginn des Walkings, tat der guten Stimmung im Team keinen Abbruch, zumal anschließend der Himmel wieder aufklarte, den Blick auf den See und auf ein herrliches Panorama freigab und so dieses Event zu einem fantastischen Erlebnis und einem wahren Genusswalk werden ließ. Nach einer guten Zeit von 2:10:31h war die 15,3 km lange Strecke rund um den See bewältigt, das Ziel erreicht und der Plan gefasst, am 14. Reschenseelauf im nächsten Jahr bestimmt wieder teilzunehmen.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach beim Kusterdinger Hornissenlauf

Kusterdingen 200BildVergangenen Sonntag (22. Juli 2012) fand bereits zum 23. Mal der Hornissenlauf in Kusterdingen statt und auch dieses Mal nahmen wieder einige Läuferinnen und Läufer der Aktiven und Senioren – besser gesagt Masters – der LG Steinlach teil. Die Bedingungen waren ideal für ein schnelles Rennen: trocken, kühl, sonnig, wenig Wind und eine nicht allzu profilierte Strecke. Allerdings darf man die Kehren, den Wendepunkt und die danach über lange Teile ansteigende Strecke nicht unterschätzen.

So konnte Christoph Gross über weite Teile des Rennens an der Spitzengruppe dranbleiben, musste dann aber letztendlich doch im letzten Drittel etwas abreißen lassen, so dass er den Sprung aufs Treppchen in der Gesamtwertung nur knapp um zwei Plätze verfehlte. Auch für Hubert Ibald lief es an diesem Tag ausgezeichnet und er konnte auf dieser Strecke seine persönliche Bestzeit laufen. Jennifer Ziegler lief ebenfalls ein tadelloses Rennen, was mit dem 1. Platz in ihrer Altersklasse belohnt wurde. Auch die restlichen Läuferinnen und Läufer funktionierten wieder wie ein Uhrwerk und erkämpften sich reichlich vordere Platzierungen in den Altersklassen.

Die Platzierungen im Einzelnen:
   5.    Gross, Christoph          3. MHK          36:31 min.
 19.    Ibald, Hubert               4. M50         39:57 min.
 49.     Ziegler, Jennifer          1. WJU18     43:33 min.
 56.    Strohmaier, Marcus     14. M45         44:23 min.
 71.    Mößner, Margot           2. W55        46:43 min.
 77.    Schlegel, Siegfried       2. M60         47:16 min.
 78.    Peter, Monika             3. W35        47:25 min.
 90.    Schneider, Isabelle      2. W            48:33 min.
111.   Ibald, Marie-Therese    5. W50        51:01 min.
120.   Wolter, Monika           6. W50        53:11 min.

Herzlichen Glückwunsch!

VLMM in Mössingen

LG Steinlach überzeugte beim „Heimspiel“ in Mössingen mit guten Ergebnissen
- Aussichtsreiche Platzierungen in der württembergischen Volkslaufmannschaftsmeisterschaft

Mössingen 1 200Bild Die Läufer und Walker der LG Steinlach waren beim heimischen Stadtlauf gleich mehrfach gefordert als Helfer vor und nach dem Lauf und - soweit es machbar war - auch noch aktiv auf der Strecke. Und dennoch wurden wieder einmal sehr gute Ergebnisse erzielt, die alle auf der Homepage der LG Steinlach nachzulesen sind.

Schnellster LG Steinlach-Läufer über die 10 km war bei den Männern Michael Fuchs in 36:47 min. (Gesamtplatz 18), bei den Frauen Jennifer Ziegler in 44:48 min. Mössingen 2 200BildSie gewann zugleich ihre Altersklasse U18. Ebenfalls Platz 1 in  der jeweiligen Altersklasse errangen Margot Mößner (W55) und Albert Metzger (M75).

In der Wertung um die württembergische Volkslaufmannschaftsmeisterschaft 2012 konnten die drei LG Steinlach-Teams nach dem dritten Lauf ihre Positionen festigen oder ausbauen. Mössingen 3 200BildDie Mannschaft M55 liegt jetzt mit fast 10 Minuten Vorsprung auf Platz 1. Das M40-Team auf Platz 2 konnte Boden gut machen und bis auf viereinhalb Minuten zur führenden Mannschaft aufschließen. Die Damen-Mannschaft der LG Steinlach liegt auf einem sicheren Rang 5. Entschieden wird die Meisterschaft am 20. Oktober beim 4. Lauf in Neuhengstett, einem Halbmarathon, bei dem sich aufgrund der längeren Laufzeiten die Platzierungen noch mal deutliche verändern können.

Herzlichen Glückwunsch!



Erfolgreich nicht nur beim Mössinger Stadtlauf

Jennifer Ziegler absolvierte am Stadtlaufwochenende gleich zwei Mal einen 10km-Wettkampf. Am Samstag holte sie in Mössingen in 44:28 min. den Sieg in ihrer Altersklasse U18. Damit schien Jennifer erst richtig in Fahrt gekommen zu sein, denn am Sonntag (8. Juli 2012) steigerte sie sich noch mal beim 10km-Keinath-Lauf im Rahmen des Ermstal-Marathons. In der Zeit von 43:03 min. wurde sie im Gesamtklassement der Frauen Dritte und gewann erneut ihre Altersklasse. Schade nur, dass dieser Lauf mangels offiziellem Messprotokoll nicht bestenlistenfähig ist.

Christoph Groß entschloss sich spontan, ebenfalls am Sonntag beim ersten Pfullinger Schönberglauf mit zulaufen. Für Christoph, der sich eigentlich noch in der MTB-Saison befindet, war es seit mehreren Wochen wieder die erste harte Trainingseinheit zu Fuß. Kurz nach dem Start konnte sich Christoph direkt hinter dem starken Ohmenhäusener Läufer Max Dapp einreihen. Bis etwa Kilometer 3 von 8,5 konnte er das Tempo an der Spitze mitgehen, musste jedoch dann reißen lassen und ließ sich in die erste Verfolgergruppe um den ehemaligen Triathlon-Profi Matthias Klumpp zurückfallen. Da es kurz vor dem Start noch einen starken Regenschauer gegeben hatte, der die Strecke, die über weite Teile aus Wiesen- und Waldwegen bestand, zusätzlich aufweichte, musste Christoph die Verfolger später ziehen lassen. Er hatte nur einen flachen unprofilierten Schuh eingepackt, mit dem er in den technischen Passagen immer wieder durch das Wegrutschen der Schuhe Kraft und vor allem Zeit verlor. Trotzdem erreichte er das Ziel als 6. des Gesamteinlaufes und 2. in der männlichen Hauptklasse.

Herzlichen Glückwunsch!

2. Lauf zur Württembergischen VLMM in Auenwald

Auenwald_700BildDie Läufer und Veranstalter des Auenwaldlaufes im Rems-Murr-Kreis hatten am Sonntag großes Glück. Während anderen Orts Veranstaltungen wegen der Unwetter abgesagt oder unterbrochen werden mussten, war es in Auenwald mit einer geringen Startverschiebung von 15 Minuten getan. Es hörte zu Beginn des Rennens sogar auf zu regnen, so dass in der kühlen, feuchten Lust gute Bedingungen zum Laufen herrschten. Die 10km-Strecke war mit 125 Höhenmetern profiliert und wies im ersten Drittel die größeren Steigungen auf.

Die drei Mannschaften der LG Steinlach im diesjährigen Wettbewerb um die Württembergische Volkslaufmannschaftsmeisterschaft waren mit 12 Läuferinnen und Läufern am Start. Alle haben sich achtbar geschlagen und neben den guten Mannschaftergebnissen konnten mehrere schöne Einzelerfolge erzielt werden. Nach längerer Wettkampfpause ist der Routinier Werner Steinhilber in Auenwald wieder eingestiegen und konnte auf Anhieb seine Altersklasse M55 gewinnen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
  31.    Werner Steinhilber         1. M55       40:02 min.
  41.    Dieter Schneider           4. M55       40:54 min.
  59.    Siegbert Buck             14. M45       42:25 min.
  60.    Christian Thomeczek    15. M45       42:29 min.
  69.    Wilfried Scheid            18. M45       42:55 min.
  70.    Stefan Herter              14. M40       42:56 min.
114.    Gerhard Ziersch             4. M60       44:41 min.
119.    Peter Schlegel             15. M55       44:47 min.
164.    Margot Mößner             2. W55       47:09 min.
166.    Michael Doden            32. M50       47:21 min.
215.    Monika Peter                4. W35       49:26 min.
273.    Monika Wolter             11. W50       55:14 min.

In der Mannschaftswertung konnte nach zwei von vier Wertungsläufen die Mannschaft M55 ihren Vorsprung an der Spitze auf sechs Minuten ausbauen. Das M40-Team festigte mit schon sehr großem Abstand den zweiten Platz. Die Damenmannschaft liegt auf Rang fünf dicht gefolgt von den Sechstplatzierten, aber auch noch mit Steigerungspotential nach oben.

Am kommenden Samstag werden die Mannschaften beim Mössinger Stadtlauf antreten und die LG Steinlach-Teams hoffen bei diesem Heimspiel, mit der Unterstützung des Mössinger Publikums ihre Positionen halten oder ausbauen zu können.

Herzlichen Glückwunsch!

Für alle (Not-)Fälle:

Lauftreff-Betreuer frischen ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auf

Erstehilfekurs_700BildDie Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach schnürten mal nicht ihre Laufschuhe, sondern legten Verbände an und übten den Umgang mit Notfällen, die typischerweise bei Sportgruppen auftreten können. Das DRK Mössingen vermittelte in einem speziellen Kurs „Erste Hilfe für Sportgruppen“ fundiertes Wissen über Erste-Hilfe-Maßnahmen. Von der richtigen Lagerung bei Kreislaufproblemen, Hitzschlag über das Anlegen von Verbänden bei verschiedensten Verletzungen bis hin zu Herz-Lunge-Wiederbelebungsmaßnahmen war alles dabei.

Der Kurs war schwerpunktmäßig auf die Betreuer von Sportgruppen ausgerichtet, so dass die Teilnehmer nach zwei Abenden und einem halben Samstag nun auch in diesem Bereich bestens auf eventuelle Probleme oder Notfälle vorbereitet und über das richtige Verhalten in Theorie und Praxis geschult sind. Trotz der ernsten Themen hat der Kurs – wie man auf den Bildern in der Fotogalerie sieht – allen Teilnehmern richtig Spaß gemacht.

Vielen Dank an Eberhard Bazlen vom DRK Mössingen für seine sachliche und präzise Kursleitung.

19. Stuttgart-Lauf 2012:

- Margot Mößner gewinnt ihre Altersklasse
- Silber und Bronze in der Familienstaffel

Beim 19. Stuttgart-Lauf hat in diesem Jahr alles gepasst: Ein pünktlicher Start, ideale Lauftemperaturen am Sonntagmorgen beim Halbmarathon, zurück auf die von den Läufern geschätzte WM-Marathonstrecke von 1993 und nicht zuletzt der Zieleinlauf in die Mercedes-Benz-Arena. Ganz offensichtlich auch für die Teilnehmer der LG Steinlach. Margot Mößner errang in neuer persönlicher Bestzeit den Sieg in W55. Dieter Schneider wurde nach drei Altersklassensiegen in Serie dieses Mal Dritter in M55. Beim Staffel-Halbmarathon holten die Familien Schlegel und Flad von der LG Steinlach in der Familienwertung die Plätze zwei und drei.

Die Erfahrungen der vergangenen Jahre in Stuttgart mit teils erheblichen Startverzögerungen mögen wohl so manchen davon abgehalten haben, in diesem Jahr wieder in Stuttgart anzutreten. Dennoch konnte der WLV als Veranstalter mit 9.000 Teilnehmern im Halbmarathon ein Plus verbuchen. Von der LG Steinlach hatten sich nur 12 Teilnehmer nach Stuttgart begeben. Dies allerdings mit großem Erfolg und positiven Erfahrungen eines gelungenen Sportfestes. Margot Mößner konnte sich nach ihrem Titelgewinn in W55 bei den Baden-Württembergischen Halbmarathonmeisterschaften vor einer Woche noch mal steigern und auch beim Stuttgart-Lauf den Sieg in ihrer Altersklasse einfahren.

Stuttgart_1_700BildIm Rahmen des 19. Stuttgart-Laufs waren in diesem Jahr erstmals zwei Mannschaften der LG Steinlach bei der 2-Generationen Familien-Staffel am Start. Die Flad-Family und die Schlegels als Titelverteidiger. Zunächst gingen die zwei Senioren nach gemeinsamem Aufwärmen auf die erste 6,6 km lange Teilstrecke und schenkten sich dabei nicht viel. Beim ersten Wechsel wurde das Klettband mit Chip mit leichtem Vorsprung an Dennis Schlegel bzw. an Tim Flad übergeben, die den Max-Eyth-See umrundeten und nach 8,1 km an die Schlussläuferin Sandra Schlegel bzw. den Schlussläufer Philip Flad weiter reichten. Der letzte 6,4 km lange Schlussabschnitt endete mit dem Einlaufen in die Mercedes-Benz-Arena. Die Schlegels waren nach 1:34:04 auf dem zweiten Platz und die Flad Family mit 1:35:00 auf dem dritten Platz gelandet. Dabei trennten Sandra, Dennis und Peter Schlegel nur neun Sekunden von Platz 1. Mit den Plätzen 2 und 3 präsentierte sich die LG Steinlach auch in diesem bewusst breitensportlichen Rahmen hervorragend.

Stuttgart_2_700BildDie Ergebnisse im Einzelnen:
Halbmarathon Frauen:
  45.    Margot Mößner                           1. W55    1:39:57 h
132.    Ulrike Röcker                           18. W45     1:45:35 h
604.    Nina Dearth-Crispino               104. W40    1:59:21 h

Halbmarathon Männer:
  135.    Dieter Schneider                      3. M55     1:25:08 h
4236.    Werner Kreuscher                 432. M50     2:00:48 h
4485.    Thomas Finnern                    469. M50     2:03:28 h

Staffelmarathon Familien:
2.    Peter, Dennis, Sandra Schlegel                     1:34:04 h
3.    Markus, Tim, Philip Flad                                1:35:00 h

Herzlichen Glückwunsch!

Gold und Silber bei den BaWü Halbmarathonmeisterschaften

Braeunlingen_700BildDie Senioren der LG Steinlach waren auf Landesebene wieder einmal besonders erfolgreich. Margot Mößner holte bei den Baden-Württembergischen Halbmarathonmeisterschaften am Samstag (9. Juni 2012) in Bräunlingen den Meistertitel in der Altersklasse W55. Dieter Schneider wurde in diesem Jahr in M55 Vizemeister.

Wegen einer Reihe anderer Termine konnten nur vier Läufer der LG Steinlach bei den Halbmarathonmeisterschaften starten. Die Organisatoren hatten in Bräunlingen für diesen Wettkampf eine flache, schnelle Strecke über die 21,0975 km ausgewählt.

Auch das Wetter spielte mit Temperaturen knapp unter 20 Grad mit, lediglich ein heftiger Westwind blies den Athleten auf der Wendepunktstrecke zwei Mal mehrere Kilometer lang kräftig entgegen und verhinderte noch bessere Laufzeiten. Wohl dem, der sich in einer Laufgruppe befand und sich mit anderen in der Führungsarbeit und im Windschatten abwechseln konnte. Die LG Steinlach-Läufer waren mit ihrem Abschneiden hoch zufrieden.

Braeunlingen_2_700BildDie Ergebnisse im Einzelnen:
  12.    Margot Mößner             1. W55        1:41:12 h
  47.    Dieter Schneider           2. M55         1:26:25 h
  73.    Christian Thomeczek    12. M45         1:33:30 h
101.    Michael Doden             20. M50        1:47:44 h

Herzlichen Glückwunsch!

„Unser Lauf - der 2te“ – Lauf-Shirts von gobaX

Teilnehmer des Laufkurses der LG Steinlach mit T-Shirts ausgestattet:

Unser_Lauf_T-Shirt_700Bild„Die Lust mit der Last“ ist der Slogan der mit dem Gründerpreis des Landes Baden-Württemberg jüngst ausgezeichneten Fahrrad-Tüftler aus Mössingen. „Die Lust mit dem Laufen“ könnte das Motto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorbereitungskurses auf den Stadtlauf sein. Diese Lust ist sicher noch mal gestiegen, als alle am Dienstag (22. Mai 2012) die von gobaX gesponserten orangefarbenen tollen Lauf-Shirts im Empfang nehmen durften. Mit dem flotten Design der Shirts werden die Läufer ab sofort bei ihren Trainingsrunden ein noch besseres Bild abgeben, als sie dies bisher sowieso schon getan haben. Von nun an wird das Abspulen des von den Lauftreff-Betreuern der LG Steinlach ausgearbeiteten Trainingsprogrammes noch leichter fallen.

Die Übergabe der Lauf-Shirts erfolgte bei der Firma gobaX zu Beginn einer Trainingseinheit des Kurses. Robert Dorn und Frans Vek waren nach dem Fotoshooting noch so freundlich und haben einen kurzen aber sehr informativen Abriss über ihr noch junges, aber ausgesprochen innovatives Unternehmen und ihre Produkte, d. h. ihre Lastenfahrräder mit und ohne Antrieb gegeben. Beim Stadtlauf werden übrigens in diesem Jahr erstmals gobaX-Räder mit Elektrounterstützung zum Einsatz kommen, damit die Führungs- und Kurierfahrer nicht gar zu sehr ins Schwitzen kommen.

Die LG Steinlach freut sich sehr über die Unterstützung von gobaX. Nachdem die die erste Hälfte des Vorbereitungskurses bereits absolviert ist, geht es nun schon fast auf die Zielgerade. Allen Teilnehmern wünscht die LG Steinlach ein weiterhin erfolgreiches Training mit einem krönenden Abschluss beim 9. Mössinger Stadtlauf am 07. Juli 2012.

LG Steinlach mit den meisten Teilnehmern am Dußlinger Hanneslelauf

Dusslingen_1_700Bild…. und durfte dafür einen ganzen Korb voller quadratisch praktischer Kalorienbomben in Empfang nehmen. Wenn es eine Auszeichnung für die teilnehmerstärkste Familie gegeben hätte, wäre auch diese an die LG Steinlach gegangen: Mit Stefan, Tanja, Tom, Emily und Lena war die Familie Herter gleich fünffach beim Hanneslelauf vertreten. Familie Kleinschroth stand mit drei Teilnehmern im Hauptlauf dem kaum nach. Und dann tauchte völlig überraschend der Pate der LG Steinlach, Olympiasieger Dieter Baumann, kurz vor dem Start auf und rannte im Hauptlauf mit. Er wollte das Tempotraining an diesem Tag nicht alleine machen und hatte sich kurz entschlossen, in Dußlingen eine Tempotrainingseinheit zu absolvieren.

Dusslingen_2_700BildDie LG Steinlach-Läufer und Läuferinnen glänzten mit 37 Teilnehmern (!) nicht nur durch Masse, sondern zeigten auch Klasse bei diesem 21. Dußlinger Hanneslelauf. Als Spitzenläufer rannte Daniel Groß auf Platz 10 im Gesamtklassement. In den Altersklassen gingen drei Siege und acht weitere Medaillenränge an die LG.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Zwergenlauf (350 m):
Leni Herter

Schülerlauf (2,5 km):
  32.    Vanessa Geiger              2. W U14          9:47 min.
  42.    Johanna Ziegler              5. W U12        10:16 min.
  49.    Emily Herter                   8. W U12        10:35 min.

Hauptlauf (10 km):
  10.    Daniel Groß                    4. M20           37:31 min.
  22.    Christoph Groß               6. M20           39:14 min.
  39.    Hubert Ibald                   4. M50           40:35 min.
  43.    Dieter Schneider             2. M55           41:09 min.
  47.    Detlef Wolter                  3. M55           41:43 min.
  53.    Marius Schneider            1. mU20         42:10 min.
  59.    Stefan Herter                14. M40           42:40 min.
  61.    Jochen Geiger                6. M35            42:44 min.
  73.    Jürgen Diether               8. M50            44:09 min.
  78.    Richard Rein                  1. M60            44:36 min.
  86.    Dominik Kiefer             11. M20            45:19 min.
  90.    Dennis Schlegel              3. mU20        45:33 min.
  95.    Peter Schlegel                6. M55           45:45 min.
118.    Marcus Strohmaier        25. M45           47:10 min.
119.    Jennifer Ziegler              1. wU18          47:17 min.
126.    Isabelle Schneider          5. W20           47:54 min.
127.    Markus Flad                  27. M45           47:54 min.
134.    Siegfried Schlegel           4. M60           48:22 min.
138.    Margot Mößner               2. W55           48:36 min.
149.    Monika Peter                  3. W35           49:25 min.
158.    Noelle Rottenau              3. W55           50:05 min.
183.    Norbert von Wulfen       13. M55           51:57 min.
197.    Ottmar Selig                20. M50            53:11 min.
213.    Tanja Herter                  8. W40           54:39 min.
217.    Wilhelm Kiefer             25. M50            55:25 min.
218.    Marie-Therese Ibald       4. W50           55:27 min.
237.    Albert Metzger               2. M75            57:59 min.
243.    Thomas Hagenloch       33. M40            58:40 min.
268.    Eva-Maria Ziefle             4. wU18          65:33 min.
269.    Johanna Kleinschroth      5. wU18          65:33 min.
270.    Daniela Kleinschroth     10. W20           65:33 min.
273.    Maria von Wulfen          12. W50           67:23 min.
275.    Wolfgang Kleinschroth   29. M50           70:08 min.

Die ersten Weichen sind damit auch im VR-Cup 2012 gestellt. Nach dem Dußlinger Hanneslelauf folgt mit dem Mössinger Stadtlauf am 7. Juli 2012 der dritte Lauf im diesjährigen VR-Cup.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

LG Steinlach-Läufer und Walker vielfältig unterwegs

Kirnberglauf_700BildDer Frühling lockt die Läuferinnen, Läufer, Walkerinnen und Walker nicht nur in der heimischen Umgebung hinaus, sondern animiert auch zur Teilnahme an den vielfältig angebotenen Laufveranstaltungen in nah und fern.

Beim Kirnberglauf in Lustnau blieb Isabelle Schneider im Hobbylauf über die Halbmarathondistanz in 1:51:31 h deutlich unter der zwei Stunden-Marke. Bärbel Boll, Wolfgang Boll, Albert Klett, Christine Märkle, Linde Schneider und Anneliese Wild walkten die abwechslungsreiche Halbmarathonstrecke in rund 3 h. Christine Märkle und Albert Klett legten sich mächtig ins Zeug und kamen bereits nach 2:47 h ins Ziel. Über 12,5 km walkten Regine Ellenberg und Elke Mader.

Beim "Meßstetten Extrem-Lauf" stellte sich Margot Mößner den Herausforderungen anspruchsvoller 28 Kilometer. Auf der landschaftlich reizvollen, kupierten Strecke geht‘s bei diesem Lauf durch die 7 Ortsteile von Meßstetten. "Extrem" ist u.a. der Anstieg bei Kilometer 14 von Unterdigisheim nach Hartheim. Hier sind rund 150 Höhenmeter in mehreren Kehren zu bewältigen. Margot Mößner kam nach einer Zeit von 2:22:34 h als 6. Frau und 1. der W55 ins Ziel.

Den 28. internationalen Schluchseelauf gönnten sich von der Damenriege der LG Steinlach Petra Doden und Angelika Kinzel. „Unter falscher Flagge“, nämlich für die Mannschaft seiner Schule in Bad Säckingen, an der er momentan das Referendariat absolviert, nahm Daniel Groß teil. Bei Sonnenschein, kühlen Außentemperaturen, leichtem Wind und lockerer Bewölkung machten sich rund 2.350 Läuferinnen und Läufern auf die landschaftlich sehr schöne, aber wellige und teilweise unrhythmisch zu laufende 18,4 km lange Strecke rund um den Schluchsee. Vom Start weg konnte sich Daniel Groß vorne im Feld einordnen und das Renngeschehen der Top 25 mitgestalten. Am Ende lief er in ausgezeichneten 1:09:01 h als 22. gesamt und 7. MHK etwas erschöpft, aber zufrieden ins Ziel. Die Damen ließen es etwas ruhiger angehen und finishten in 1:51:47 h (Angelika Kinzel, 7. W60) bzw. 2:08:36 h (Petra Doden, 194. W45).

Die Marathon-Distanz über 42,195 km nahm Christian Thomeczek in Bad Waldsee am Samstag (19. Mai) unter die Beine. Bei warmem, sonnigen Wetter überquerte er nach 3:59:47 h als Gesamt 48. und 11. in seiner AK M45 die Ziellinie.

Guter Start der LG Steinlach in Welzheim

- 1. Lauf zur Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2012

Welzheim_200BildDie 21. Welzheimer Waldläufe bildeten in diesem Jahr am Sonntag (13. Mai 2012) den Auftakt zur Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft. Die LG Steinlach ist mit (nur) drei Mannschaften (Frauen, Männer M40 und M55) dabei. Im letzten Jahr konnten sieben Mannschaften gemeldet und das landesweit beste Vereinsergebnis erzielt werden. Insoweit müssen die Erwartungen in diesem Jahr etwas gedämpft werden. Die 12 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach erzielten auf der mit 200 Höhenmetern anspruchsvollen und zugleich schönen und abwechslungsreichen 10km-Strecke beachtliche Ergebnisse. Vier Podestplätze in der Einzelwertung der Altersklassen, darunter durch Margot Mößner ein 1. Platz, können sich sehen lassen. Die Rahmenbedingungen waren bei frischen Vormittagstemperaturen und trockener Witterung sehr gut, an Bestzeiten war allerdings nicht zu denken.

Bei den Damen werden alle sieben gemeldeten Mannschaften altersklassenübergreifend gewertet. Nach dem ersten Lauf liegt die LG Steinlach-Mannschaft auf Rang 5. Da ist noch Luft nach vorne.
Die Männer M40 liegen klar auf Rang 2.
Das Team der M55, das in den letzten Jahren den Titel unangefochten drei Mal in Serie holte, muss in diesem Jahr um die Wiederholung des Erfolgs kämpfen. Die Mannschaft liegt nach dem ersten Lauf nur knapp eine Minute vor den Zweitplatzierten vom LT Auenwald. Das könnte im weiteren Verlauf der Meisterschaft noch spannend werden.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
  32.    Dieter Schneider            2. M55       41:05 min.
  39.    Stefan Herter                8. M40        42:06 min.
  46.    Siegbert Buck              11. M45       42:25 min.
  55.    Christian Thomeczek    15. M45       43:11 min.
  83.    Gerhard Ziersch            3. M60       44:48 min.
102.    Peter Schlegel             12. M55       45:48 min.
131.    Michael Doden             19. M50       47:48 min.
139.    Margot Mößner              1. W55       48:09 min.
146.    Monika Peter                 3. W35       48:26 min.
196.    Norbert von Wulfen      21. M55       51:35 min.
249.    Monika Wolter              12. W50      57:22 min.
267.    Lis Rath                       15. W45      59:32 min.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch! Am 1. Juli 2012 geht’s mit dem 2. Wertungslauf in Auenwald weiter und dann folgt bereits beim Mössinger Stadtlauf am 7. Juli 2012 mit dem 3. Wertungslauf das Heimspiel für die LG Steinlach-Mannschaftsläufer.

Schöner Erfolg beim Neckartal-HM für Christian Thomeczek

Am Sonntag (06. Mai 2012) startete um 10.00 Uhr in Oberndorf am Neckar der 5. badenova Halbmarathon. Durch die flache, gut befestigte Streckenführung in reizvoller Landschaft und die optimale Temperatur um 14 Grad waren die Voraussetzungen für schnelle Laufzeiten gegeben. Dies nutzte Christian Thomeczek für einen flotten Lauf über die vermessene Halbmarathondistanz, die er in guten 1:35:47 h bewältigte. Das bedeutete Platz 36 in der Gesamtwertung und Platz 9. in M45.

Herzlichen Glückwunsch!

Der Trollinger ein Laufklassiker?

Am vergangenen Sonntag (6. Mai 2012) fand in Heilbronn zum 12. Mal der Trollinger Marathon und Halbmarathon statt. Ein Klassiker ist er aufgrund der kurzen Historie sicherlich noch nicht. Dennoch zieht er regelmäßig tausende Teilnehmer an. In diesem Jahr waren es beim Halbmarathon über 4.300 Teilnehmer. Der HM-Trolli ist ein reizvoller Lauf mit einer guten Mischung aus landschaftlich schönen Passagen und einem Straßenlauf durch Heilbronn und Gemeinden im Umland. Auch die LG Steinlach war in diesem Jahr wieder mit vier Läufern/innen vertreten. Sie gingen morgens bei nasskalten 11°C auf die Halbmarathonstrecke. Die richtige Kleidungswahl war an diesem Tag jedoch wichtig, da bereits eine Stunde nach dem Start die Sonne wieder kräftig schien.

An der Strecke herrschte wie immer eine tolle Stimmung. Unschlagbar ist diese jedoch, wenn die Zuschauer mit ihren Anfeuerungsrufen die Läufer den Weinberg bei Flein nahezu hochtreiben. Oben, bei Kilometer 10 angekommen, bläst ein Alphornbläser einen Marsch. Danach geht es von großartigem Beifall begleitet bergab. Anschließend darf man die Strecke nicht unterschätzen, denn sie bleibt wellig und hält immer kurz Anstiege bereit. Guggenmusik und andere Musikkapellen motivieren weiter auf dem Weg zum Ziel im Frankenstadion. Natürlich wird der Trollinger auch seinem Ruf gerecht. Am Ende der Verpflegungsstationen wird dem Genussläufer auch ein Gläschen Trollinger angeboten. Dafür haben sich unsere LG Steinlach Läufer/innen während des Laufes jedoch keine Zeit genommen. Anita Kuch belegte mit 01:44:30 einen tollen 10. Platz in der AK W35 und kam in der Gesamtwertung der Frauen auf Platz 51. Auch die LG Steinlach-Männer zeigten sich gut in Form und können sich über ihre Ergebnisse freuen. Der Tolli macht doch immer wieder Spaß!

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Anita Kuch           01:44:30 h (Pl. 51 / AK W35 10.)
Rainer Boenigk    01:35:38 h ( Pl. 280 / AK M50 23.)
Konrad Mager     01:39:20 h (Pl. 465 / AK M45 100.)
Ralf Kuch            01:46:46 h (Pl. 930 /AK M40 167.)

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach Senioren beim Kayher Kirschblütenlauf

Kayh_700Bild(RaiBoe) Am Sonntag (29. April 2012) fand bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen von ca. 18 °C der 21. Kayher Kirschblütenlauf statt. In diesem Jahr mit nur ca. 250 Startern. Dieser Frühjahrslauf über 14,2 km zeichnet sich bekanntlich durch seine knackigen Steigungen aus. Gleich nach dem Start führt die Stecke leicht bergauf und geht nach 1 km in einen Anstieg von 10% - 14,5% über. Kräfte einteilen heißt es hier. Nach ca. 2,5 km fällt die Strecke bis Kilometer 6 wieder ab. Danach heißt es, seine gut eingeteilten Kraftreserven über die nächsten 5 km einzusetzen. Unseren drei LG Steinlach Teilnehmern hat diese fordernde und gleichzeitig auch schöne Strecke sehr gut gefallen.

Siegfried Schlegel gelang in der Klasse M60 sogar der Sprung auf das Podest. Er wurde in einer Zeit von 01:12:58 h Dritter in seiner Altersklasse (107. gesamt). Rainer Boenigk belegte mit 01:06:44 h den 49. Platz (8. Pl. M50), dicht gefolgt von Jürgen Diether mit 01:07:19 h (Pl. 55, 9. Pl. M50).

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach auf der Alb, im Gäu - und in Mailand

Zu einem Formtest fuhren drei Läufer der LG Steinlach am Samstag (21. April 2012) zum Herrenberger Frühlingslauf. Die 10km-Strecke ist zwar offiziell vermessen, aber nicht gerade für Bestzeiten geeignet. Zudem bot das derzeitige Aprilwetter mit einem kräftigen Wind keine optimalen Bedingungen. Marius Schneider wollte nach gutem Training in Brixen die 40-Minuten-Marke über 10 km knacken und kam trotz der widrigen Bedingungen bis auf 15 Sekunden an sein Ziel ran. Beim nächsten Mal kann’s dann klappen. David Schneider musste sein Ziel deutlich reduzieren, nachdem ihn ein heftiges Seitenstechen erheblich beeinträchtigte. Auch Alexander Görzen blieb deutlich unter seinen Möglichkeiten.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  26.    Görzen, Alexander     9. MHK     38:45 min.
  40.    Schneider, Marius       3. U20     40:14 min.
164.    Schneider, David        4. U18     48:35 min.Geislingen_700Bild

Beim anspruchsvoll profilierten Halbmarathon in Geislingen starteten am gleichen Tag von der LG Steinlach Margot Mößner und Michael Doden. Auch hier zeigte sich das Wetter in der bekannten April-Version mit Regen und Wind. Margot Mößner rannte in 1:48:43 h zum Sieg in ihrer Altersklasse W55. Michael Doden wurde in 1:57:07 h 25. in seiner Altersklasse M50.

Mailand_700BildEine Woche zuvor zog es einige Läufer und Läuferinnen aus dem Tübinger Bereich zum Mailand-Marathon. Für die LG Steinlach startete Susanne Binder. Entgegen den erwarteten frühlingshaften Temperaturen hat es am Veranstaltungstag von Anfang bis zum Ende des Marathons geregnet. Bei kühlen 10 Grad Außentemperatur, nassem Kopfsteinpflaster, großflächigen Pfützen und extrem wenig Zuschauern herrschten denkbar schlechte Bedingungen. Susanne Binder hat dennoch eine neue persönliche Bestzeit mit nicht erwarteten 4:03:41 Stunden erreicht und hat damit in der Klasse W40 den 45. Platz belegt. Sie war überglücklich aber total am Ende!

Herzlichen Glückwunsch!

25 Jahre Lauftreff Mössingen

- Am Samstag wurde gelaufen, gewalkt und gefeiert
- In 25 Jahren zu Fuß 100 Mal um die Erde

Viele Bilder in der Fotogalerie

Jubilum_LT_1_700Bild100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen trotz des sehr wechselhaften Aprilwetters zum Jubiläumslauf und Jubiläumswalking des LT Mössingen am Samstag (21. April 2012) zum traditionellen Treffpunkt am Freibadparkplatz. Unterschiedliche Strecken von 7,5 km bis 25 km wurden von den Betreuern zum Jubiläum angeboten. Die herrliche Umgebung Mössingens zeigte sich von ihrer besten Seite, als die Wolkendecke aufriss und in der wärmenden Frühlingssonne Ausblicke auf nah und fern in der reingewaschenen Luft genossen werden konnten. Am Abend wurde im Mössinger Sportheim mit Zeitzeugen und Gästen der 25-jährige Geburtstag gebührend gefeiert.

Jubilum_LT_4_700BildWie ein langgezogener Lindwurm zog sich die Schar der Läufer und Walker nach dem gemeinsamen Start am Freibadparkplatz über das Aible Richtung Lindenstelle zum Panoramaweg hinauf. Hier zeigten die blühenden Obstbäume eindrucksvoll ihre weiße Pracht. Die 12,5km-Strecke führte dann klassisch rund um den Farrenberg als Mössinger Hausberg. Nach einem Zwischenstopp an der Verpflegungsstelle beim Mössinger Freibadparkplatz legten die 25km-Läufer die zweite Runde im Firstwald über Öschingen wieder nach Mössingen zurück.

Jubilum_LT_3_200BildDie Teilnehmer des sportlichen Nachmittags mussten sich dann allerdings sputen, um rechtzeitig zum Sektempfang beim gemütlichen Teil der Jubiläumsfeier zu kommen. LG Steinlach-Vorstand Dieter Schneider gab in seiner Ansprache einem Rückblick auf die Gründung und die 25-jährige Geschichte des LT Mössingen. Die Einschätzung bei der Gründung im April 1987, „wenn er eine Weile laufe, werde er zum Renner“, hat sich voll und ganz bestätig. Die Geschichte des LT Mössingen ist von Anfang an mit vielen Höhepunkten gespickt. Bereits zwei Jahre nach der Gründung wurde in Mössingen der erste Volkslauf organisiert, Sportlerinnen und Sportler beteiligen sich bis heute mit großen Erfolgen an den württembergischen Volkslaufmeisterschaften und weiteren Meisterschaften auf Landes- und nationaler Ebene, im Berglauf wurden herausragende Ergebnisse erzielt, allen voran der Deutsche Meistertitel durch Eckhard Wagner im Jahr 1998. Viele besondere Events zeichnen die Aktivitäten des LT Mössingen aus, u.a. die Laufstafette in den Mössinger Partnerkanton St. Julien. Wie viele Kilometer mögen die Läuferinnen und Läufer des LT Mössingen wohl in der 25jährigen Geschichte gelaufen sein, fragte Dieter Schneider in die Runde. Wenn man zurückhaltend rechnet, kommt man locker auf 4 Millionen Kilometer, das bedeutet, 100 Mal um die Erde - zu Fuß wohlgemerkt.

Jubilum_LT_2_700BildBürgermeister a.D. Hans Auer hatte am 25. April 1987 mit der Wiedereröffnung des Trimm-dich-Pfades an der Olgahöhe den Start für den ersten Lauf des LT Mössingen frei gegeben. In seinem Grußwort ließ er jetzt für die Jubiläumsgäste jenen Samstagnachmittag Revue passieren. Zustimmendes Kopfnicken bei den Gründungsmitgliedern zeigte, dass er die Erinnerungen gut getroffen hat.

In Vertretung von Oberbürgermeister Michael Bulander würdigte Max Göhner die Aktivitäten des LT Mössingen für die Stadt und wies umgekehrt auf die Unterstützung des Vereins seitens der Stadt und des Gemeinderates hin. Die herausragendste Investition für die Leichtathletik war ohne Zweifel der mit Beifall bedachte Ausbau des Ernwiesenstadions.

Für die AOK als langjährigen Partner des LT Mössingen überbrachte der stellvertretende Geschäftsführer der AOK Neckar-Alb, Klaus Knoll, die Glückwünsche. Die AOK unterstützt die Lauf- und Walkingtreffs mit ihrem Breitensportangebot, nicht zuletzt, weil die positiven Wirkungen eines altersadäquaten Ausdauertrainings für die „Gesundheitskasse“ von großer Bedeutung sind.

Der neue Vorsitzende der Spvgg Mössingen, Norbert von Wulfen, warf in seinem launigen Grußwort einen Blick auf das Gründungsjahr des LT Mössingen und das scherzhafte Verhältnis der Walker und Läufer.

Im Auftrag des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes überreichte Dieter Schneider in seiner Funktion als Breitensportwart des WLV an Lauftreff-Leiter Marcus Strohmaier eine Urkunde als Anerkennung und Dank für das 25jährige Engagement des LT Mössingen. Damit fand der offizielle Teil der Jubiläumsfeier seinen Abschluss. Die 65 Anwesenden nutzten anschließend die Gelegenheit, um Erinnerungen auszutauschen und zugleich nach vorne in die Zukunft zu blicken. Ein rund herum gelungener Jubiläumstag.

Überschattet wurde das Lauftreff-Jubiläum vom Tod der Walking-Treff-Betreuerin der LG Steinlach, Petra Wulle. Petra Wulle war am Donnerstagabend im Alter von 48 Jahren ihrer schweren Krankheit erlegen. Das Jubiläum fand im Gedenken an Petra Wulle statt.

LG Steinlach laufend in der Region unterwegs

Mit guten Ergebnissen beteiligte sich eine kleine Gruppe der LG Steinlach am 33. Frühlingslauf Ohmenhausen. Auf der nicht einfachen ca. 10 km langen Strecke erzielten die Läuferinnen und Läufer folgende Ergebnisse:

  44.    Christian Thomeczek     9. M45     44:51 Min.
  88.    Isabelle Schneider        4. W        50:49 Min.

  94.    Margot Mößner           1. W55     51:22 Min.
124.    Joachim Hausmann     18. M40     57:38 Min.

Beim mit einigen Höhenmetern gespickten Solitudelauf über 10 km am 15.04.2012 vom Schloss Solitude durch den Gerlinger Frühlingswald konnte Margot Mößner ihren Altersklassensieg in W 55 in einer Zeit von 46:18 Minuten wiederholen.

Herzlichen Glückwunsch!

Ein Ausflug in die „Premiere League“:

LG Steinlach bei den Deutschen Meisterschaften Halbmarathon

DM_Griessheim_700BildDie Möglichkeit, sich mit den Besten Deutschlands auf der Halbmarathonstrecke über 21,0975 km zu messen, nahmen am Sonntag (15. April 2012) 5 Läufer der LG Steinlach wahr. Die Deutschen Meisterschaften wurden in Griesheim/HE auf einer innerstädtischen Pendelstrecke von jeweils ca. 2,5 km ausgetragen. Bei angenehmen Wettkampftemperaturen ohne Niederschlag herrschten fast optimale Bedingungen, wäre nicht der böige Wind gewesen, der noch schnellere Zeiten verhinderte. Im Kreis der deutschen Spitzenläufer konnte die LG Steinlach zwar nicht ganz vorne mitmischen, Platzierungen im ersten Drittel bzw. in der ersten Hälfte können sich allerdings bei dem starken Niveau dieser Meisterschaft sehen lassen. Die jüngeren Läufer erzielten allesamt neue persönliche Bestzeiten - und das nach einer relativ kurzen Erholungsphase nach dem Osterferien-Trainingslager. Die Saison wird sicher noch manch weitere gute Leistung bringen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
129.    Daniel Groß                65. M        1:18:43 h
147.    Christoph Groß           66. M        1:19:38 h
189.    Johannes Köhnlein      68. M        1:22:21 h
216.    Jens Kalmbach           13. U23     1:23:57 h
270.    Dieter Schneider        22. M55     1:27:01 h

Die drei Erstplatzierten errangen in der Mannschaftswertung Rang 31 von 60 Mannschaften. Unter den Baden-Württembergischen Teams bedeutet dies Platz 9.

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Athleten.

Lauftreff Mössingen feiert 25jähriges Bestehen

Jubiläumslauf und -walking am Samstag, 21. April 2012

Mit der Trimm-Trab-Bewegung vor 25 Jahren hat alles angefangen. Die Wiedereröffnung des von der Sportvereinigung und der Stadt Mössingen damals renovierten Trimm-Dich-Pfades auf der Olgahöhe war willkommener Anlass, in Mössingen einen breitensportlich orientierten Lauftreff zu gründen. Der Lauftreff Mössingen hat sich schnell etabliert und darf im April 2012 sein 25jähriges Bestehen feiern. Wie es sich für eine sportlich aktive Gemeinschaft gehört, wird das Jubiläum nicht nur feierlich, sondern auch sportlich begangen. Der zur zwischenzeitlich gegründeten LG Steinlach gehörende Lauftreff Mössingen lädt am Samstag, 21. April 2012, zu einem Jubiläumslauf und Jubiläumswalking herzlich ein. „25 Jahre - Mössingen bewegt sich - der Lauftreff bewegt Mössingen“ ist das Motto.

Natürlich wird beim Jubiläumslauf zum 25-jährigen Geburtstag passend ein 25km-Lauf angeboten. Wie könnte es auch anders sein? Wem das zu lang ist, der kann sich an einem Lauf mit der halben Distanz von 12,5 km erfreuen. Für die Walking-Freunde werden ebenfalls zwei Streckenlängen von 7,5 km und 12,5 km angeboten. Start und Ziel befinden sich am Freibad-Parkplatz Mössingen, dem traditionellen Lauftreff-Ort. Los geht es für alle Strecken um 15 Uhr in unterschiedlichen Leistungsgruppen, die von den Lauf- und Walkingtreff-Betreuern geführt werden. Das Tempo bestimmen die Teilnehmer. Die Teilnehmer erhalten mit Unterstützung der AOK Neckar-Alb ein Jubiläums-T-Shirt (solange Vorrat reicht).

Spätestens um 19 Uhr sollten allerdings alle wieder zurück sein. Denn dann beginnt mit einem Sektempfang im Sportheim Mössingen der feierliche Teil des Jubiläums. In lockerer Runde besteht dort die Gelegenheit, 25 Jahre Lauftreff-Geschichte, die für viele zugleich eine ganz persönliche Entwicklung darstellt, Revue passieren zu lassen.

Die LG Steinlach lädt alle Ehemaligen, Aktiven und sportlich Interessierten zum Jubiläumslauf und Jubiläumswalking sowie zur Jubiläumsfeier ganz herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auftakt der Marathonsaison in Freiburg

Am Sonntag (1. April 2012) fand der bereits 9. Freiburg-Marathon und Halbmarathon statt. Von der LG Steinlach machten sich 5 Läufer und Läuferinnen zusammen mit rund 7500 Teilnehmern pünktlich um 11.10 Uhr auf die 42,195 beziehungsweise 21,0975 Kilometer. Abgesehen von einem etwas kalten Wind herrschten am Start nahezu ideale Wetterbedingungen. Die in diesem Jahr neue Streckenführung konnte somit bei strahlendem Sonnenschein „abgelaufen“ werden. Entlang des Rundkurses haben sich neben den ca. 60 000 Zuschauern auch noch 42 Musikbands eingefunden, die zusammen für eine super Laufstimmung sorgten.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Halbmarathon (4.470 Finisher männlich):
818. Konrad Mager                157. M45     1:36:45 h

Marathon (180 Finisher weiblich):
  95. Nina Dearth-Crispino          20. W40     4:14:22 h
149. Tanja Herter                    33. W40     4:48:30 h

Marathon (1.139 Finisher männlich):
452. Stefan Herter                   93. M40     3:40:14 h
576. Wilfried Scheid                138. M45     3:49:02 h

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Schneller als die Osterhasen

-LG Steinlach beim Kiebinger Osterlauf

Kiebingen_700BildSchnell und windanfällig ist die Charakteristik der bekannten Strecke des Kiebinger Osterlaufs - und genau so war sie auch dieses Jahr wieder am Samstag (31. März 2012) eine Woche vor Ostern. Frühlingshafte Temperaturen boten sehr gute Bedingungen für den Lauf, so dass das große Teilnehmerfeld noch durch einige Kurzentschlossene verstärkt wurde. Teilnehmerrekord vermeldeten die Organisatoren.

Am Ende kam ein neuer Streckenrekord von Martin Beckmann mit 30:17 Minuten über die 10 Kilometer dazu. Für ihn war’s ein Tempolauf auf dem Weg zur angestrebten Olympiaqualifikation für den Marathon. Für Filmon Ghirmai, der sich in seiner Paradedisziplin über 3000 Meter Hindernis ebenfalls für die olympischen Spiele qualifizieren will, war’s dagegen ein eher lockerer Trainingslauf.

Die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach wurden im Rahmen der neuen Gemeinschaft mit dem TV Hechingen von 5 Teilnehmern der Aktion „Hohenzollern, das läuft was“ verstärkt. Es war ein mit 34 Teilnehmern starkes und erfolgreiches Team der LG Steinlach am Start. Zwölf Podestplätze in den einzelnen Altersklassen zeigen dies deutlich. Erfreulich dabei, dass diese Erfolge in der ganzen Bandbreite von der Jugend bis zur W65 erzielt wurden.

Den Zwergenlauf absolvierte Leonard Holzer.

Ergebnisse des 2,5 km-Schülerlaufs:
  31.    Tom Herter                 9. mU14    10:50 min.
  41.    Vanessa Geiger           5. wU14    11:12 min.
  51.    Johanna Ziegler           9. wU12    11:48 min.

Ergebnisse des 10 km-Hauptlaufes:
  43.    Hubert Ibald                6. M50      39:31 min.
  47.    Klaus Stöhr                 8. M50      39:43 min.
  48.    Detlef Wolter               1. M55      40:03 min.
  50.    Dieter Schneider          2. M55      40:09 min.
  64.    Marius Schneider         2. mU20    41:19 min.
  67.    Jochen Geiger             4. M35       41:33 min.
  85.    Richard Rein               1. M60       42:38 min.
  93.    Christian Thomeczek  17. M45       43:15 min.
  95.    Jürgen Diether           13. M50      43:16 min.
  96.    Tobias Kalmbach         4. mU18    43:18 min.
106.    Gerhard Ziersch          3. M60       44:22 min.
115.    David Schneider          6. mU18    45:01 min.
118.    Peter Schlegel             6. M55       45:15 min.
131.    Jennifer Ziegler           1. wU18     45:54 min.
137.    Margot Mößner            2. W55       46:12 min.
142.    Dennis Schlegel           3. mU20    46:32 min.
149.    Thomas Holzer           10. M35       46:54 min.
156.    Isabelle Schneider       5. W20       47:27 min.
160.    Siegfried Schlegel        5. M60       47:43 min.
161.    Michael Doden           21. M50       47:52 min.
162.    Sandra Schlegel          2. wU18     47:56 min.
188.    Monika Peter               2. W35      49:23 min.
195.    Noelle Rottenau           3. W55      49:46 min.
225.    Ottmar Selig              30. M50      52:33 min.
227.    Thomas Hagenloch     37. M40      52:48 min.
229.    Joachim Hausmann    38. M40       53:10 min.
233.    Monika Wolter           11. W50      53:37 min.
264.    Sabine Marquart        10. W45      58:40 min.
283.    Karin Boll                    1. W65      71:42 min.

Mit diesem ersten Lauf um den VR-Cup 2012 sind bereits erste Grundlagen für die Cup-Wertung gelegt. Der zweite Lauf in dieser Serie findet am 26. Mai 2012 in Dußlingen statt.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

„Unser Lauf - der 2te“ - Das Stadtlauf-Fitness Programm der LG

- Noch Plätze im Vorbereitungskurs für den 9. Mössinger Stadtlauf

Vorbereitungskurs_Stadtlauf_700BildBis Samstag, 7. April 2012, besteht noch die Möglichkeit sich zum speziellen Vorbereitungskurs der LG Steinlach auf den Mössinger Stadtlauf anzumelden. Auftakt für das Schnuppertraining war am letzten Samstag (24. März 2012). Die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich informiert und sind schon entsprechend ihrem Fitnessniveau mitgelaufen. Die Bandbreite zwischen Laufeinsteigern und schon geübten Läufern ist dabei erwartungsgemäß groß. Dienstags um 19 Uhr und samstags um 16 Uhr, jeweils am Mössinger Freibadparkplatz, können Interessierte noch in die Vorbereitungen einsteigen. Auch Einsteiger werden in dem Kurs „Schritt für Schritt“ an das Ausdauerlaufen herangeführt. Keine Sorge, niemand wird überfordert.

Entscheidend sind die individuellen Ziele und das Leistungsvermögen der Kursteilnehmer. Darauf wird das Trainingsprogramm ausgerichtet.

Im Kursangebot sind enthalten:

  • unverbindliches zweiwöchiges Schnuppertraining
  • individuelle Trainingspläne
  • 13-wöchige Trainingsunterstützung mit wöchentlich bis zu 3 Trainingseinheiten
  • Theorieeinheiten mit trainingsspezifischen Themen
  • Startgeld für den Mössinger Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt
  • Nudelgericht + ein Freigetränk bei der Roßberg Nudel-Party (06. Juli 2012, Aula Friedrich-List-Realschule)
  • Einkaufskarte von Ski-Nill Nehren
  • spezielles Funktionsshirt „Unser Lauf“ von GobaX

Wer Lust und Interesse auf dieses Stadtlauf-Fitness-Programm hat, kann sich beim Lauftreff dienstags oder samstags, oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Tel. 07473/272287 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) noch anmelden.

„Unser Lauf - der 2te“ - Das Stadtlauf-Fitness Programm der LG

- Vorbereitung für den 9. Mössinger Stadtlauf beginnt am Samstag

Der Sommer kommt schneller als man denkt - und damit auch der 9. Mössinger Stadtlauf, der in diesem Jahr mit seinen vielfältigen Wettbewerben am Samstag, 7. Juli 2012, stattfindet. Die LG Steinlach bietet zum zweiten Mal einen speziellen Vorbereitungskurs „Unser Lauf - der 2te“ für Teilnehmer am Stadtlauf an. Das Kursangebot richtet sich sowohl an Laufeinsteiger, als auch an geübte Läufer. Mit individuellen Trainingsplänen und fachkundiger Betreuung soll jeder Kursteilnehmer zu seinem Stadtlaufziel geführt werden. Damit das gelingt, beginnt der Kurs bereits am kommenden Samstag (24. März 2012).

Jetzt ist die beste Zeit, in eine Vorbereitung auf den Stadtlauf einzusteigen. Der Lauftreff der LG Steinlach bietet dazu wieder ein ausgewogenes, interessantes Programm für Einsteiger, geübte sowie ambitionierte Läufer an. Die ausgebildeten Lauftreff-Betreuer bereiten alle Teilnehmer mit einem planvollen Training auf den Stadtlauf vor. Einsteiger können zwischen dem Hobbylauf (5 Kilometer) oder Hauptlauf (10 Kilometer) wählen. Die geübten oder ambitionierten Läufer werden entsprechend ihrer angestrebten Zielzeit je nach Leistungsvermögen in drei unterschiedlichen Gruppen auf den Hauptlauf vorbereitet. Theorieeinheiten unter fachkundiger Anleitung runden das Angebot ab. Am Samstag, 24. März 2012, beginnt der Kurs mit einem zweiwöchigen Schnuppertraining. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz.

Im Kursangebot sind enthalten:

  • unverbindliches zweiwöchiges Schnuppertraining
  • individuelle Trainingspläne
  • 13wöchige Trainingsunterstützung mit wöchentlich bis zu 3 Trainingseinheiten
  • Theorieeinheiten mit trainingsspezifischen Themen
  • Startgeld für den Mössinger Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt
  • Nudelgericht + ein Freigetränk bei der Roßberg Nudel-Party (06. Juli 2012, Aula Friedrich-List-Realschule)
  • Einkaufskarte vom Ski-Nill Nehren
  • spezielles Funktionsshirt „Unser Lauf“ von GobaX

Wer Lust und Interesse auf dieses Stadtlauf-Fitness-Programm hat, kann sich beim Schnuppertraining am Samstag oder beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Tel. 07473/272287 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) anmelden.

Souveräne Sieger und packende Endspurts am Mössinger Firstwald

- LG Steinlach mit zahlreichen Meistertiteln und guten Platzierungen

Fast 300 Läuferinnen und Läufer im Alter von sieben bis 65 Jahren haben am Sonntag (18. März 2012) am Mössinger Firstwald ihre Meister gesucht. Die LG Steinlach richtete die Waldlaufmeisterschaften der Region Achalm (Kreise ES, RT und TÜ) und die Kreismeisterschaften Esslingen und Tübingen aus. 37 Meistertitel wurden auf der Ebene der Region in den Einzel- und Mannschaftswertungen vergeben. Gemessen an den regionalen Meistertiteln war die LG Filder mit sechs ersten Plätzen erfolgreichster Verein gefolgt von der LG Steinlach mit fünf Titeln - und herausragend mit jeweils zehn zweiten und dritten Plätzen - , dem TSV Gomaringen, der LG Leinfelden-Echterdingen und der LAV Tübingen mit jeweils vier ersten Plätzen. Neben den Regionalmeistertiteln errangen die Athleten der LG Steinlach 14 Kreismeistertitel. Eine stolze Bilanz bei diesem heimischen Wettkampf.

Die in diesem Jahr neue Strecke der Mössinger Waldlaufmeisterschaft war auf allen Distanzen mit mehreren knackigen Anstiegen sehr profiliert und anspruchsvoll. Sie stellte die Athleten vor besondere Herausforderungen. Zum Glück hielt das Wetter bis zum Ende der Wettkämpfe, so dass der Untergrund trocken und griffig blieb. Auf der Langstrecke lief die Favoritin Stephanie Beckmann, LG Leinfelden-Echterdingen, zu einem nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg ein einsames Rennen, das sie mit fast zwei Minuten Vorsprung gewann. Bei den Männern gewann die Langstrecke in seiner Altersklasse Jugend U20 Pascal Paintner und war gleichzeitig auch schnellster Läufer aller Klassen auf dieser Distanz. Packende Finishs gab es dagegen auf der Mittelstrecke: In der männlichen U18 konnte sich in einem starken Rennen Rudolf Sämann, TV Plochingen, vor Sascha Tyralla, VfL Pfullingen, durchsetzen, bei den Männern gewann Stefan Braun, LG Filder, knapp vor Lukas Müller, LAV Tübingen. Bei den Senioren M50 holte sich in einem Photofinish Werner Traub, TSV Urach, den Regio-Titel vor Joachim Stuhlinger, LAV Tübingen. In der weiblichen U18 konnte die LG Steinlach einen Dreifachsieg landen. Im Rahmenwettbewerb der Jüngsten über 900 m belegte die LG Steinlach mit den Plätzen 1 - 4 bei den Kindern mU08 die vorderen Plätze.

Die Regio-Waldlaufmeister der LG Steinlach:
wU16-Mannschaft:

  • LG Steinlach (Mali Stier, Celine Holzapfel, Jule Eissler,  wU18-Mannschaft: LG Steinlach (Lea Stier, Miriam Walter, Anna-Lena Walter),

Langstrecke:

  • wU18: Jennifer Ziegler
  • wU18-Mannschaft: LG Steinlach (Jennifer Ziegler, Sandra Schlegel, Ronja Lücking)
  • W40-Mannschaft: LG Steinlach (Margot Mössner, Monika Wolter, Petra Doden).

Die Kreismeister Waldlauf der LG Steinlach:

  • M10: Malik Jirasek
  • M11: Lars Morgenroth
  • M14: Felix Klaiber
  • M15: Tim Holzapfel
  • mU16-Mannschaft: LG Steinlach (Tim Holzapfel, Tobias Wieck, Simon Grundmann)
  • wU16: LG Steinlach (Mali Stier, Celine Holzapfel, Jule Eissler)
  • mU18: Tobias Kalmbach
  • wU18-Mannschaft: LG Steinlach (Lea Stier, Miriam Walter, Ann-Lena Walter)

Langstrecke:

  • wU18: Jennifer Ziegler
  • wU18-Mannschaft: LG Steinlach (Jenifer Ziegler, Sandra Schlegel, Ronja Lücking)
  • Frauen: Monika Peter
  • W40: Petra Doden
  • W40-Mannschaft: LG Steinlach (Margot Mößner, Monika Wolter, Petra Doden)
  • M60: Richard Rein.

Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich und viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern - und danke allen Helfern!

Danke für die Unterstützung: Evangelische Schulen am Firstwald, Volksbank Mössingen, Hofmarkt delicasa, Imnauer Mineralquellen.

Daniel Groß in bestechender Form:

Altersklassensieg zum Saisonbeginn

Rheinfelden_1_700BildAm vergangenen Sonntag legte Daniel Groß im Rahmen der Rheinfelder Lauftage einen super Start in die Laufsaison 2012 hin. Er startete beim 29. Rheinfelder Halbmarathon mit rund 110 anderen Läufern. Bei guten äußeren Bedingungen lief er auf flacher und schneller, aber windanfälliger Strecke vom Start weg ein einsames Rennen.

Rheinfelden_2_700BildEr lief taktisch klug, teilte sich seine Kräfte gut ein und erzielte mit einem sehr konstanten Renntempo eine super Zeit. In 1:18:45 h gewann er überlegen seine Altersklasse und verpasste den Sprung aufs Treppchen des Gesamtklassements nur um schlappe 16 Sekunden. Zugleich stellte Daniel Groß damit einen neuen Vereinsrekord der LG Steinlach bei den Aktiven auf.

Herzlichen Glückwunsch!

Zum Abschluss des Cups ein frühlingshafter „Winterlauf“

Trochtelfingen_1_700BildDer vierte und letzte Lauf des Alb Gold-Winterlaufcups 2012 am Samstag (3. März 2012) in Trochtelfingen machte deutlich, wohin die jahreszeitliche Reise geht: Raus aus den Minusgraden und hinein in den Frühling. Endlich die Winterkleidung abstreifen und in den kurzen Trikots rennen, darauf warten die Läuferinnen und Läufer jedes Jahr. Selbst auf der Alb war dies am Samstag angezeigt. Bei Temperaturen um die 15 Grad waren die Bedingungen bei diesem Abschlusslauf des Cups ideal. Die sonst gewohnten Matschwege über die Wiesen waren trocken und gut zu laufen. Die Strecke selbst ist mit rund 140 Höhenmetern schön profiliert, dafür im Hauptlauf allerdings auch nicht ganz 10 km lang.

Sowohl im Abschlussrennen als auch in der Cup-Wertung konnten die LG Steinlach Läuferinnen und Läufer wieder einmal beachtliche Resultate erzielen. An der Spitze mit einer bemerkenswerten läuferischen Leistungssteigerung Christoph Groß, der in der Konkurrenz mit den besten Athleten Württembergs im Gesamtklassement des Cups Platz 10 errang, unmittelbar gefolgt von Michael Fuchs auf Platz 11. Dazu kommen in den Altersklassen weitere gute Platzierungen, allen voran der Sieg von Margot Mößner in der W55 und von Sandra Schlegel in der weiblichen Jugend B. Jennifer Ziegler erreichte in der wJB im Cup Platz 3.

In den Schülerläufen des Cups rannte in diesem Jahr von der LG Steinlach nur Johanna Ziegler. Im Abschlusslauf erreichte sie Platz 16, in der Cup-Wertung Rang 14 ihrer Altersklasse Schülerinnen C.

Die Ergebnisse im Hauptlauf von Trochtelfingen (in Klammern die Ergebnisse in der jeweiligen AK in der Cup-Wertung):

  15.    Christoph Groß                   7. M         (5. Cup)      34:14 min.
  21.    Michael Fuchs                     3. M45     (3. Cup)       35:20 min.
  42.    Jens Kalmbach                  13. M        (9. Cup)       37:41 min.
  56.    Dieter Schneider                 2. M55    (2. Cup)        38:48 min.
  73.    Marius Schneider                2. mJA         -             41:03 min.
  95.    Tobias Kalmbach                4. mJB     (2. Cup)       42:08 min.
117.    Siegbert Buck                   21. M45    (10. Cup)      43:10 min.
147.    Peter Schlegel                    6. M55    (5. Cup)        44:49 min.
172.    David Schneider                 6. mJB         -             45:52 min.
185.    Margot Mößner                   1. W55    (1. Cup)       46:52 min.
210.    Michael Doden                  21. M50    (21. Cup)      48:29 min.
230.    Monika Peter                      2. W35    (3. Cup)       49:43 min.
249.    Marie-Th. Ibald                  7. W50    (2. Cup)       50:47 min.
258.    Norbert v. Wulfen             15. M55         -             51:53 min.
260.    Nina Dearth-Crispino          4. W40    (4. Cup)       52:07 min.
271.    Joachim Hausmann           36. M40    (30. Cup)      54:21 min.
279.    Ulrike Kleinschroth             8. W45    (9. Cup)       55:37 min.
303.    Maria v. Wulfen                10. W50        -              63:55 min.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Nach einer kurzen Wettkampfpause geht es mit dem Kiebinger Osterlauf am 31. März bereits in den ersten Lauf des Volksbank-Raiffeisen-Cups 2012.

Weitgereiste LG Steinlach-Läuferin - Halbmarathon in Südafrika

Sdafrika_Halbmarathon_700BildEinen ganz besonderen Ort für ihren ersten Halbmarathon der Saison wählte Monika Wolter: Gemeinsam mit 1.500 Läufern startete sie beim Peninsula-Halbmarathon in Südafrika, bei dem südlich von Kapstadt eine landschaftlich überwältigende Strecke entlang des Indischen Ozeans absolviert werden musste. Trotz der frühen Startzeit (7:00 Uhr) machten allen Läufern die hohen Temperaturen zu schaffen, so dass an Bestzeiten nicht zu denken war. Dank einer klugen Einteilung der Kräfte gelang ihr dennoch ein hervorragender 541. Platz in der Gesamtwertung, was den 16. Platz unter über 150 Teilnehmerinnen in der W50 bedeutete.

Herzlichen Glückwunsch!

Winterlaufcup macht seinem Namen alle Ehre

RT_Feb_1_700BildTiefer Frost hat hierzulande Einzug gehalten und lässt (nicht nur) die Outdoor-Sportler spüren, dass wir Winter haben. Winterliche Verhältnisse herrschten natürlich auch am Samstag (11. Februar 2012) beim 3. Lauf zum Alb Gold-Winterlaufcup am Reutlinger Kreuzeichestadion. Wegen glatter Straßen musste die sonst übliche Streckenführung beim diesem dritten Wertungslauf geändert werden.

Es wurde dafür wieder die Strecke des ersten Wertungslaufes gerannt. Laufen_im_Winter_2_700BildTrotz der schneebedeckten Wege war die Strecke gut, wenn auch anstrengend zu laufen, und die rechtzeitig durch die Wolken scheinende Mittagssonne konnte die Temperaturen dann noch auf erträgliche minus fünf Grad erhöhen. Dennoch war das Teilnehmerfeld etwas kleiner als bei den Läufen zuvor. Einige der Spitzenläufer - auch der LG Steinlach - zogen zudem den Start am darauffolgenden Tag bei den Baden-Württembergischen Cross-Meisterschaften vor. Immerhin 15 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach ließen sich nicht abhalten und absolvierten den Hauptlauf über 10 Kilometer mit guten Platzierungen.

Die Ergebnisse:
  11.    Michael Fuchs               2. M45      37:35 min.
  28.    Hubert Ibald                2. M50       40:45 min.
  41.    Dieter Schneider          3. M55       41:42 min.
  42.    Klaus Stöhr                  3. M50      41:50 min.
100.    Peter Schlegel              6. M55      46:50 min.
103.    Tobias Kalmbach           2. mJB     47:00 min.
140.    David Schneider           4. mJB     48:53 min.
142.    Sandra Schlegel            1. wJB     48:54 min.
169.    Monika Peter                 3. W35    50:15 min.
176.    Jennifer Ziegler             2. wJB     50:41 min.
190.    Michael Doden            28. M50      51:28 min.
210.    Marie-Therese Ibald      3. W50     53:31 min.
229.    Nina Dearth-Crispino     3. W40     55:51 min.
233.    Joachim Hausmann      30. M40     57:44 min.
238.    Ulrike Kleinschroth      10. W45     58:51 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Fotos in der Fotogalerie

Nach drei Läufen sind schon einige Vorentscheidungen in der Cup-Gesamtwertung gefallen. Am 3. März 2012 geht es zum Finale zum Lauf nach Trochtelfingen. Die LG Steinlach hat gute Chancen auf eine ganze Reihe Medaillenplätze in den einzelnen Altersklassen.

Alb Gold-Winterlaufcup zum Zweiten

- Schnelle Zeiten in Rübgarten

Ruebgarten_700BildZum zweiten Lauf des Alb Gold Winterlaufcups pilgerte die regionale Läuferszene am Samstag (28. Januar 2012) nach Rübgarten. Erstaunlich, wie hochkarätig die Winterlaufserie in diesem Jahr besetzt ist. Die 18 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach machten dabei eine gute Figur und erzielten auf dem zweimal zu absolvierenden Rundkurs hervorragende Zeiten. Für die Aktiven der LG Steinlach zugleich ein Vorbereitungslauf auf die in zwei Wochen stattfindenden Baden-Württembergischen Meisterschaften im Crosslauf.

Im Schülerlauf startete als Einzige der LG Steinlach Johanna Ziegler über die ca. 1,7 km lange Strecke. In 9:08 min. belegte sie Platz 18 in ihrer Altersklasse Schülerinnen C.

Die Ergebnisse im Hauptlauf über 10 km:

  15.    Christoph Groß                   8. M          35:29 min
  16.    Michael Fuchs                     3. M45       35:30 min.
  21.    Daniel Groß                      11. M          35:49 min.
  24.    Johannes Köhnlein             12. M          36:24 min.
  34.    Jens Kalmbach                  14. M          37:14 min.
  64.    Dieter Schneider                 2. M55      39:42 min.
  78.    Klaus Stöhr                        4. M50      41:16 min.
  90.    Siegbert Buck                   13. M45      41:44 min.
109.    Tobias Kalmbach                 3. MJB      42:28 min.
188.    Peter Schlegel                    7. M55      46:33 min.
207.    Sandra Schlegel                 1. WJB      47:17 min.
228.    Jennifer Ziegler                  2. WJB      48:07 min.
242.    Margot Mößner                  1. W55      48:38 min.
279.    Marie-Therese Ibald            1. W50      51:15 min.
311.    Ulrike Kleinschroth            12. W45      55:55 min.
312.    Joachim Hausmann           46. M40      56:00 min.
335.    Maria von Wulfen               5. W50      62:42 min.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Starker Wettkampfstart der LG Steinlach ins Jahr 2012

Alb_Gold_RT_1_700BildDer erste Lauf des Alb Gold-Winterlaufcups am Samstag (14. Januar 2012) in Reutlingen zog wieder über 600 Läuferinnen und Läufer an. Es war zwar winterlich kühl, aber im Gegensatz zu manchen Läufen in den letzten Jahren war die Strecke am Reutlinger Kreuzeiche-Stadion schnee- und eisfrei und gut zu laufen. Die LG Steinlach war mit 23 Läufern in Reutlingen angetreten, die sich in einem außerordentlich stark besetzten  Feld mit den Spitzen-Langstreckenathleten des Landes achtbar schlugen. Drei Platzierungen unter den Top 20 des Gesamtklassementes und neun Podestplätze in den Altersklassen sind ein starkes Ergebnis und ein hervorragender Start in das Laufjahr 2012.

Im Schülerlauf über ca. 1,2 km erreichte Johanna Ziegler in ihrer Altersklasse Schülerinnen C in 6:02 min. Platz 14.

Die 5km-Distanz nahmen zwei weibliche Jugendliche der LG Steinlach unter die Füße. Eva Maria Ziefle und Johanna Kleinschroth rannten gleichzeitig in 30:43 min. über die Ziellinie und belegten den 4. und 5. Platz in wJB.

Die Ergebnisse im Hauptlauf über knapp 10 km:
  17.    Christoph Groß                10. M          35:45 min.
  18.    Alexander Görzen            11. M          35:45 min.
  19.    Michael Fuchs                   3. M45       35:48 min.
  25.    Johannes Köhnlein           12. M          36:41 min.
  34.    Jens Kalmbach                13. M          37:38 min.
  53.    Hubert Ibald                     1. M50       39:54 min.
  58.    Dieter Schneider               2. M55       40:13 min.
  70.    Marius Schneider              2. mJA       41:02 min.
  76.    David Krohn                   21. M           41:32 min.
  84.    Siegbert Buck                 15. M45       41:53 min.
117.    Tobias Kalmbach               3. mJB       43:28 min.
171.    Peter Schlegel                  8. M55       46:21 min.
203.    Sandra Schlegel               1. wJB        47:41 min.
223.    Margot Mößner                1. W55       48:32 min.
251.    Michael Doden               34. M50        49:20 min.
271.    Monika Peter                   5. W35       50:14 min.
273.    Jennifer Ziegler                3. wJB        50:16 min.
294.    Marie-Therese Ibald          3. W50       51:52 min.
324.    Nina Dearth-Crispino       10. W40       54:40 min.
336.    Ulrike Kleinschroth          12. W45       56:28 min.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Der Winterlaufcup über vier Rennen, von denen die drei besten Ergebnisse gewertet werden, wird in zwei Wochen mit dem Lauf in Pliezhausen-Rübgarten fortgesetzt.

Quelle des Glücks an Dreikönig

Dreiknig_1_700BildNach zwei Stunden Walken und Laufen erwartete die Teilnehmer am Mössinger Freibadparkplatz unter den angebotenen heißen Tees die „Quelle des Glücks“ - eine aromatische, wohlschmeckende feine Kräutermischung aus Mössinger Produktion. Doch es hätte nicht erst des Tees bedurft, um im Glück zu schwärmen. Der Dreikönigstag hatte für die Läufer und Walker einfach wunderbar begonnen.

Dreiknig_2_700BildBei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt lud die gepuderte Landschaft geradezu ein, sich den frischen Wind um die Nase wehen zu lassen. Raus aus der warmen Stube, die Laufschuhe geschnürt und hinaus in die Natur, den Kreislauf in Schwung bringen, Sauerstoff tanken und einfach die Freude an der Bewegung genießen, das ließen sich rund 40 Läufer und Walker am Dreikönigsmorgen nicht entgehen.

Die Walkinggruppe lernte die künftige „Mondschein-Tour“ von Mössingen über das Lengfeld nach Talheim und weiter über Öschingen und die hohe Wacht wieder zurück zum Freibad-Parkplatz kennen und konnte unterwegs aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln die Aussicht genießen.

Dreiknig_3_700BildDie Läufer nahmen auf schneebedeckten Pfaden Kurs auf den Dreifürstenstein und konnten vom Aussichtspunkt aus den Blick ins weite Land schweifen lassen. Weiter ging’s über den Hirschkopf wieder zurück ins Tal und über die Olgahöhe schließlich zum Ausgangspunkt zurück.

Glückliche Gesichter zeigten, dass mit dieser Tour der Tag richtig gut begonnen hatte. Ein guter Einstieg in das Walking- und Laufjahr 2012.

Genusslauf und -walking an Dreikönig

Start ins Jahr 2012 mit der LG Steinlach:

Die LG Steinlach startet an Dreikönig läuferisch und walkend mit einer Sonderveranstaltung ins Neue Jahr. Für die Läufer steht ein Genusslauf auf den Dreifürstenstein auf dem Programm. Für die Walker wird die neue Mondschein-Walkingstrecke der LG Steinlach im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen zum Kennenlernen angeboten (ca. 10 km). Gelaufen und gewalkt wird mit den Betreuerinnen und Betreuern in unterschiedlichen Gruppen, je nach Lust, Laune und Leistungsniveau der Teilnehmer. Zum erstmaligen Mondschein-Walking auf dieser Strecke lädt der Walking-Treff dann im März ein.

Wer laufend oder walkend bewegt ins Neue Jahr einsteigen möchte, ist an Dreikönig bei der LG Steinlach herzlich willkommen. Los geht es um 10 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schneller Jahresabschluss

- Jens Kalmbach verabschiedet sich mit letztem Sieg aus der A-Jugend

Zum Jahresende 2011 wollten fünf Läufer der LG Steinlach, Alexander Görzen, Christoph Groß, Daniel Groß, Jens Kalmbach und der Neuzugang Michael Fuchs, beim 28. Silvesterlauf in Sigmaringen nochmals einen schnellen Wettkampf absolvieren. Auf einer flachen Strecke galt es, einen Rundkurs über 6 km an der Donau entlang zweimal zu durchlaufen. Die Strecke führte größtenteils über geräumte Asphaltwege, es galt aber doch auch einige auf Grund der Witterungsverhältnisse knifflige und schmierige Passagen zu meistern. Dazu kam leichter, aber stetiger Regen und Wind, so dass der Lauf durchaus anspruchsvoll war. Die Läufer der LG Steinlach präsentierten sich vom Start weg in guter Verfassung.

Alexander Görzen, Christoph Groß und Michael Fuchs haben dabei über weite Teile das Rennen prägend in der ersten Verfolgergruppe gestaltet. Daniel Groß konnte nach überstandener Kreuzbandverletzung vom Sommer in der zweiten Verfolgergruppe Akzente setzen, musste jedoch in der zweiten Runde abreißen lassen. Jens Kalmbach lief „gemütlich“ sein eigenes Rennen zu einem ungefährdeten letzten Sieg in mJA. Ab nächstem Jahr startet er in M20. Am Ende konnten sich alle Fünf ganz weit vorne im Feld (269 Finisher) behaupten und platzieren.

Die Ergebnisse über 12 km im Einzelnen:

  9.    Groß, Christoph        3. M20      42:32 min.
11.    Görzen, Alexander    4. M20      43:01 min.
12.    Fuchs, Michael          2. M445     43:06 min.
22.    Groß, Daniel            6. M20       45:03 min.
30.    Kalmbach, Jens        1. MJgA     45:58 min.

Bewegter Jahresausklang

beim Silvester-Lauf- und Walking-Treff der LG Steinlach

Silvesterlauftreff_und_Walking_1_700BildTraditionell hatte die LG Steinlach an Silvester zum Jahresausklang zu ihrem Lauf- und Walking-Treff eingeladen. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich über 70 Läufer und Walker den „bewegten“ Jahresabschluss nicht entgehen, darunter auch einige Lauffreunde vom TV Hechingen, dem neuen Kooperationsverein in der LG Steinlach.

Beim Lauftreff geht es nicht wie bei den Silvester-Wettkampfläufen im Land um Tempo und Zeiten, sondern um die gemeinsame lockere sportliche Aktivität mit Gesprächen zum abgelaufenen Jahr und Gedanken ins kommende Jahr. In unterschiedlichen Gruppen ging‘s leichten Schrittes laufend oder walkend in den Firstwald, zum Mössinger Bergrutsch und um den Farrenberg. Silvesterlauftreff_und_Walking_3_700BildSogar Petrus hatte ein Einsehen und stellte den Regen rechtzeitig ein.

Zurück am Mössinger Freibadparkplatz erwarteten die Sportlerinnen und Sportler eine frisch gebackene Stärkung. Aus dem Hause von Wulfen wurden die schon legendären norddeutschen „Neujahrskouken“ aufgetischt. Ganz schwäbisch gab‘s aus der Backstube Schneider die hierzulande typischen Neujahrsringle. Aufgetankt mit viel frischer Luft und der kleinen Stärkung konnten die Silvesterfeiern kommen.

Viele Bilder in der Fotogalerie

 Einen guten Start in ein erfolgreiches, glückliches Neues Jahr wünscht die LG Steinlach!



Süße Verführung beim Bredles-Lauf- und Walkingtreff

Bredleslauftreff_und_Walking_700BildNach einer Stunde Laufen und Walken füllten sich am Samstag (17. Dezember 2011) die Tische der LG Steinlach auf dem Mössinger Freibad-Parkplatz mit allerhand Weihnachtsgebäck und heißen Tees, die von den 30 Teilnehmern aus der heimischen Küche mitgebracht wurden. Der leckeren Vielfalt konnte sich niemand entziehen, ein Versucherle von diesem Teller, eines von jener Platte. Oh, wer hat denn die gebacken? Dabei brauchte man noch nicht einmal ein schlechtes Gewissen bei dem Genuss zu haben, immerhin mussten die zuvor verbrauchten Kalorien ja wieder aufgefüllt werden.

Es ist eine schöne Tradition des Mössinger Lauftreffs, sich am letzten Samstag vor Weihnachten mit den kulinarischen Köstlichkeiten aus der Heimbäckerei bei einem lockeren Gespräch auf die Festtage einzustimmen. Läuferisch ist jetzt eher die Ruhephase angesagt mit lockeren Ausdauer- und Regenerationsläufen. Die jungen Leichtathleten dagegen befinden sich bereits wieder im intensiven Vorbereitungstraining auf die Anfang des Jahres beginnende Hallensaison.

Bilder in der Fotogalerie

Einladung zum Silvester-Lauf- und Walkingtreff

Zum Jahresabschluss treffen sich Läufer und Walker an Silvester um 11.00 Uhr am Freibadparkplatz, um gemeinsam das Jahr sportlich zu beschließen. Dabei besteht die letzte Möglichkeit in diesem Jahr, Laufabzeichen für 30, 60 oder 90 Minuten Dauerlaufen und Nordic-Walking-Abzeichen für 60 Minuten abzulegen. Das Tempo ist beim Ablegen der Lauf- und Walking-Abzeichen beliebig, entscheidend ist, die jeweilige Zeit ohne Unterbrechung zu laufen oder zu walken. Wer sich vor der Silvesterfeier mit Bewegung in der freien Natur und einer Sauerstoffdusche noch etwas Gutes tun möchte, ist herzlich zum Silvester-Lauf und Walkingtreff der LG Steinlach eingeladen.

Die LG Steinlach wünscht allen frohe Weihnachtstage und ein gutes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr!

Starke Vorstellung beim Tübinger Nikolauslauf

(DieSch) Die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach wollten es zum Jahresende noch mal wissen: Mehr als 30 Sportlerinnen und Sportler von der Steinlach standen am Sonntag (4. Dezember 2011) in den weiß-schwarzen Trikots im Rekordteilnehmerfeld des Tübinger Nikolauslaufs. Sie alle machten auf dem bekannt schwierigen Halbmarathonkurs mit exakt vermessenen 21,0975 km unter den 2.500 Finishern wieder ein gute Figur. Hervorzuheben ist das tolle Ergebnis in der Mannschaftswertung bei den Männern. Bei starker landesweiter Konkurrenz erreichten die fünf schnellsten Läufer der LG Steinlach Platz 5 unter 97 Mannschaften. Auch die Damenmannschaft konnte sich mit Platz 9 von 21 Teams in der vorderen Hälfte gut platzieren.

In der Einzelwertung sind die Leistungen mit je einer Silbermedaille in der jüngsten Altersklasse und bei den ältesten Teilnehmern herauszustellen. Jens Kalmbach rannte bei der männlichen Jugend ebenso wie Albert Metzger im M75 auf Platz zwei.

Zum Erfolg der Männermannschaft hat ganz wesentlich Michael Fuchs beigetragen, der sonst als erfolgreicher Triathlet unterwegs ist und zum ersten Mal für die LG Steinlach am Start war. Wir heißen ihn herzlich willkommen! Schnellste Läufer der LG Steinlach waren zeitgleich Alexander Görzen und Eckhard Wagner, bei den Damen konnte Judith Ziersch mit einer beachtlichen Zeit als schnellste Läuferin der LG Steinlach überzeugen. Mit Bravour bewältigten auch die Halbmarathondebütanten Marius Schneider, Sandra Schlegel, Isabelle Schneider und Tanja Herter diese anspruchsvolle Strecke. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt den mitgereisten Fans an der Strecke, die mit ihrer lautstarken Anfeuerung die Läuferinnen und Läufer ganz toll unterstützt haben!

Die Ergebnisse im Einzelnen:
27./5.M45 Eckhard Wagner, 1:22:20 h; 28./11.M Alexander Görzen, 1:22:20 h; 42./7.M45 Michael Fuchs, 1:24:46 h; 51./20.M Christoph Groß 1:25:24 h; 53./2.MJ Jens Kalmbach, 1:25:30 h; 143./4.M55 Dieter Schneider, 1:31:25 h; 144./19.M45 Ralf Hörmann, 1:31:26 h; 297./38.M35 Stefan Herter, 1:37:41 h; 370./10.MJ Marius Schneider, 1:39:22 h; 408./4.W30 Judith Ziersch, 1:40:13 h; 411./50.M35 Jochen Geiger, 1:40:19 h; 448./50.M50 Jürgen Diether, 1:41:06 h; 458./89.M40 Wilfried Scheid, 1:41:16 h; 487./5.M60 Richard Rein, 1:41:50 h; 497./81.M45 Siegbert Buck, 1:41:57 h; 543./7.M60 Gerhard Ziersch, 1:42:55 h; 585./104.M45 Markus Flad, 1:43:45 h; 844./163.M45 Ian Robinson, 1:48:40 h; 918./101.M50 Roland Rieker 1:50:02; 953./107.M50 Norbert von Wulfen, 1:50:39 h; 1023./198.M45 Konrad Mager, 1:51:45 h; 1105./4.WJ Sandra Schlegel, 1:52:59 h; 1107./26.W Isabelle Schneider, 1:52:59 h; 1156./22.W45 Ulrike Röcker, 1:53:56 h; 1157./212.M45 Thomas Sulz, 1:53:56 h; 1551./181.M50 Michael Doden, 2:00:14 h; 1655./25.W35 Monika Peter 2:01:50 h; 1876./2.M75 Albert Metzger, 2:06:49 h; 1909./57.W40 Nina Dearth-Crispino, 2:07:39 h; 1911./232.M50 Thomas Finnern, 2:07:43 h; 1971./41.W35 Tanja Herter, 2:08:57 h; 2218./46.M60 Ulrich Groh 2:17:51 h.

Allen Teilnehmern ganz herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

LG Steinlach mit grandiosem Teamergebnis in Jungingen

- Sieg für Alexander Görzen -

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehm kühlen Temperaturen machten sich am vergangenen Samstag (19.11.2011) drei Athleten der LG Steinlach nach Jungingen zum Volkslauf auf. Dort erwartete sie eine anspruchsvolle 10,2 km lange Strecke mit einigen harten Anstiegen aber auch rasanten Berg-ab-Passagen. Alle Läufer der LG erwischten einen sehr guten Tag, so dass sie ein hervorragendes Teamergebnis einfahren konnten. Alexander Görzen konnte sich souverän den Gesamtsieg sichern und auch nur wenig später erreichten Christoph Groß mit Platz 3 und Jens Kalmbach mit Platz 5 das Ziel und komplettierten damit das starke Teamergebnis.

Mit diesen ganz hervorragenden Ergebnissen im Rücken kann man gespannt sein, was die Athleten beim diesjährigen Nikolauslauf in Tübingen für Ergebnisse erzielen können.

Herzlichen Glückwunsch!

Neue persönliche Bestzeit für Hubert Ibald

Nach einer starken Saison wollte es Hubert Ibald noch mal wissen und seine bisherige Bestzeit über 10km-Straße knacken. Er suchte sich dafür den 13. Bönnigheimer Stromberglauf am Samstag (19.11.11) aus. Eine leicht wellige Strecke, die an sich nicht für Bestzeiten prädestiniert ist, aber Hubert Ibald schaffte es, seine bisherige Bestzeit deutlich um fast eine Minute zu unterbieten.

Zum Lauf selbst: Es herrschten wie schon gewohnt in diesem Herbst optimale äußere Bedingungen für einen Laufwettbewerb. Das empfanden wohl viele Läuferinnen und Läufer, so dass alleine beim 10km-Lauf des Stromberglaufs in Bönnigheim über 650 von ihnen am Start waren. Zweimal musste die vermessene 5km-Teilstrecke vorbei an Weinbergen, gelbblühendem Senf und über die gepflasterten Altstadtstraßen von Bönnigheim durchlaufen werden. Hubert Ibald erreichte in neuer persönlicher Bestzeit von 38:37 min. den 36. Platz insgesamt und den 7. Platz in seiner Altersklasse M50.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach im VR-Cup 2011 gut vertreten

VR-CUP_4_700Bild156 Läuferinnen, Läufer, Walkerinnen und Walker der LG Steinlach haben in diesem Jahr an den Wettbewerben des VR-Cups teilgenommen. Die Laufveranstaltungen begannen mit dem Kiebinger Osterlauf im April, traditionell an Pfingstsamstag fand der Dußlinger Hanneslelauf statt, im Juli folgte der Mössinger Stadtlauf, bevor es nach den Sommerferien mit dem Hirschauer Spitzberglauf im September weiter ging und die Serie mit dem Starzachlauf Ende Oktober beendet wurde. „Drei aus Fünf“ ist die Basis der Cup-Wertung, d.h. die drei besten Platzierungen aus den fünf Läufen werden für die Siegerliste im Cup berücksichtigt.

Mit 14 Medaillenplätzen gegenüber neun Podestplätzen im letzten Jahr hat die LG Steinlach hervorragend abgeschnitten. Sehr erfreulich ist das gute Abschneiden über das gesamte Altersspektrum von den Schülern bis zu den Senioren.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schüler:
Tobias Kalmbach                    1. MSchA
Tom Herter                            5. MSchB

Schülerinnen:
Vanessa Geiger                     2. WSchB
Emily Herter                          4. WSchC
Johanna Ziegler                     4. WSchD

VR-CUP_3_700BildHauptlauf Frauen:
  4.    Jennifer Ziegler             1. WJB
  7.    Margot Mößner              1. W50
  9.    Sandra Schlegel            2. WJB
12.    Isabelle Schneider         2. W20
20.    Marie-Therese Ibald       3. W50
22.    Monika Wolter               4. W50
29.    Tanja Herter                  4. W35

Hauptlauf Männer:
16.    Ralf Hörmann                4. M45
20.    Hubert Ibald                  3. M50
21.    Dieter Schneider           1. M55
25.    Jochen Geiger               3. M35
26.    Stefan Herter                3. M35
31.    Jürgen Diether              5. M50
35.    Wilfried Scheid              7. M40
36.     Richard Rein                2. M60
45.    Peter Schlegel              4. M55
50.    Dennis Schlegel            1. MJA
55.    Siegfried Schlegel         7. M55
59.    Ottmar Selig               16. M45
76.    Rolf Müller                  19. M435
80.     Albert Metzger             1. M75

Herzlichen Glückwunsch allen VR-Cup-Läufern!

Großer Bahnhof für die Läuferszene in Mössingen

- Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung des VR-Cups 2011

VR-CUP_2_700BildBei der traditionellen festlichen Abschlussveranstaltung des VR-Cups - dieses Jahr von der LG Steinlach in Mössingen organisiert - wurden am Samstag (19. November 2011) die Sieger 2011 gekürt. Über 200 Sportlerinnen und Sportler waren in die wunderbar herbstlich geschmückte Realschulaula gekommen. Von den fünf über das ganze Jahr verteilten Wettkämpfen werden für den Cup die jeweils drei besten Ergebnisse gewertet. Souveräner Gesamtsieger des Cups 2011 wurde bei den Männern Simon Friedrich, TSV Trochtelfingen, vor Wolfgang Gauß, TSG Reutlingen und Lukas Müller, SF Dußlingen. Bei den Frauen siegte ebenso deutlich Judith Wagner, LT Starzach, vor Dorothea Krämer, LT Altburg und Beatrix Harm, LT Gomaringen.

Das verflixte 13. Jahr war für den VR-Cup ein Gutes: 2.500 Sportlerinnen und Sportler von 7 bis über 75 Jahre beteiligten sich an den fünf Cup-Läufen von Frühjahr bis Herbst in Kiebingen, Dußlingen, Mössingen, Hirschau und Starzach, darunter 800 Schülerinnen und Schüler und mit einer erfreulichen Steigerung 208 Walkerinnen und Walker. Am meisten Teilnehmer, nämlich 157, kamen von den SF Dußlingen, denkbar knapp vor der LG Steinlach mit 156 Teilnehmern. Den dritten Rang der teilnehmerstärksten Vereine belegte mit einer deutlichen Zunahme gegenüber dem Vorjahr der TSV Hirschau (134), gefolgt vom TSV Kiebingen (96) und der LAV Asics Tübingen (84). Den Preis der teilnehmerstärksten Schülermannschaft - außerhalb der ausrichtenden Vereine - holte sich die LAV Asics Tübingen.

VR-CUP_1_700BildNach dem Sektempfang - auch das dürfen bei Sportler anlässlich eines solchen Anlasses genießen - wurde die Abschlussveranstaltung vom Step-Aerobic-Team des mad-Fitness-Studios schwungvoll eröffnet. Der Mössinger Oberbürgermeister Michael Bulander unterstrich im Begrüßungs-Talk den Stellenwert der Laufveranstaltungen für die Kommunen und nicht zuletzt auch wegen der Cup-Wertung deren regionale Bedeutung. Auch aus seiner Sicht genieße der Mössinger Stadtlauf eine besondere Bedeutung im städtischen Veranstaltungskalender. Für den Vorstandsvorsitzenden der Mössinger Volksbank, Hans Müller, bietet der Cup eine gute Möglichkeit, den Breitensport und die Jugendarbeit seitens der beteiligten Volksbanken Herrenberg-Rottenburg, Mössingen, Oberes Gäu, Steinlach-Wiesaz-Härten und Tübingen zu unterstützen und zu fördern. Der Finanzvorstand der Spvgg Mössingen, Norbert von Wulfen, und der Vorsitzende des TV Belsen, Roland Mang, unterstrichen den Stellenwert des Mössinger Stadtlaufs für die beiden Sportvereine. Eine stimmungsvolle Dia-Show von Werner Kreuscher führte das VR-Cup-Jahr 2011 im Rückblick vor Augen, bevor es dann schließlich zu den Siegerehrungen ging. Eine rund herum gelungene Veranstaltung am Ende des von der regionalen Läuferszene beliebten VR-Cup-Jahres. Für viele Ausdauer-Läuferinnen und -Läufer gibt es allerdings inzwischen kaum noch eine richtige Saisonpause. In zwei Wochen trifft sich die regionale Läuferschar ganz überwiegend wieder beim Tübinger Nikolauslauf.

Die Altersklassensieger im VR-Cup 2011:
Schülerinnen und Schüler:
Marie Backmund, TUS Metzingen (WSchD8/9), Max Bauknecht, LAV Asics Tübingen (MSchD8/9), Janina Ruf, LAV Asics Tübingen (WSchC10/11), Liam Huber, SAV Stuttgart (MSchC10/11), Theresa Vollmer, TV Rottenburg (WSchB12/13), Hendrik Ekler, TSV Gomaringen (MSchB12/13), Karoline Sauer, TSV Gomaringen (WSchA14/15), Tobias Kalmbach (MSchA14/15).

Hauptlauf Männer:
Dennis Schlegel, LG Steinlach (MJA18/19), Simon Friedrich, TSV Trochtelfingen (M20), Daniel Kittel, LAV Asics Tübingen (M30), Sigmar Leins, Sannwald Laufteam (M35), Armin Gotsch, VfL Ostelsheim (M40), Wolfgang Gaus, TSG Reutlingen (M45), Hans-Jörg Wache, LAV Asics Tübingen (M50), Dieter Schneider, LG Steinlach (M55), Reinhold Weiss, TSV Kiebingen (M60), Walter Johnen, TSV Kiebingen (M65), Günter Heiss, SV Auingen (M70), Albert Metzger, LG Steinlach (M745).

Hauptlauf Frauen:
Jennifer Ziegler, LG Steinlach (WJB16/17), Judith Wagner, LT Starzach (W20), Ruth Bartos, Post SV Tübingen (W30), Andrea Bauschke, Tübingen (W35), Dorothea Krämer, LT Altburg (W45), Margot Mößner, LG Steinlach (W50), Ute Groh, LAV Asics Tübingen (W55), Heidi Azeroth, SV Böblingen (W65), Marga Wunderwald, SF Dußlingen (W70).

Alle Ergebnisse unter www.vr-cup.de
Bilder in der Fotogalerie

Bronze für LG Steinlach bei BaWü Waldlaufmeisterschaften

Als letzter Verbandswettkampf des Jahres standen am Sonntag (13. November 2011) die Baden-Württembergischen Waldlaufmeisterschaften im badischen Mannheim-Rheinau auf dem Programm. Ein starkes Läuferfeld mit 330 Athletinnen und Athleten von M/W14 bis zu den Senioren aus beiden Landesteilen stellte sich der Konkurrenz.

In den durchweg gut besetzten Startfeldern der einzelnen Klassen gelang den Männern der LG Steinlach in der Mannschaftswertung mit Platz 3 der Sprung aufs Siegerpodest. Nachdem die Mannschaft bei den Baden-Württembergischen Berglaufmeisterschaften im Juni noch knapp auf Rang 4 verwiesen wurde, war die Freude bei Alexander Görzen (Platz 8.), Christoph Groß (Platz 14.) und Johannes Koehnlein (Platz 11.) über die Bronzemedaille groß.

In der männlichen Jugend B hatte sich die LG Steinlach nach dem zweiten Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften 10 km Straße am 3. Oktober 2011 erneut Chancen auf eine Medaille ausgerechnet. Zwei krankheitsbedingte Ausfälle ließen sich jedoch nicht ganz ausgleichen. Mit nur 30 Sekunden Rückstand landeten die Jungs (Tobias Kalmbach, David Schneider und Marius Schneider) auf Rang 4. In den Einzelwertungen reichte es dieses Mal nicht zu Medaillen.

Jennifer Ziegler wurde in wJgB Siebte, Jens Kalmbach in mJgA 15. und Dieter Schneider in M55 Achter.

Nachdem die Sonne bereits am Morgen den Nebel vertrieben hatte, wurden bei besten äußeren Bedingungen beachtliche Leistungen gezeigt. Die Strecke war gut präpariert und mit einem abwechslungsreichen Profil meisterschaftlich anspruchsvoll.

Herzlichen Glückwunsch den Meisterschaftsteilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

Schwaikheimer Saisonabschlusslauf

Bei besten Bedingungen, die ein wunderschöner Herbsttag bot, starteten die Mannschaftsläufer am Samstag (12. November 2011) beim Schwaikheimer Saisonabschlusslauf im Rems-Murr-Kreis. Die offiziell vermessene 10-km-Strecke war gut zu laufen, allerdings mit je 40 Höhenmetern auf dem zwei Mal zu absolvierenden Wendepunktkurs nicht für Bestzeiten prädestiniert.
Bei diesem letzten Lauf der württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft legten sich die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach nochmal mächtig ins Zeug.

Detlef Wolter und Johann Allaert mussten das Rennen verletzungsbedingt vorzeitig aufgeben. Rainer Schmid kämpfte sich nach einem starken Lauf am Ende mit einer Muskelverletzung (Verdacht auf Faserriss) ins Ziel und rettete damit der M45-Mannschaft die Bronzemedaille. Allen Drei gute Besserung!

Die Ergebnisse im Einzelnen:
    4.    Christoph Hakenes         1. M35      34:46 min.
  12.    Eckhard Wagner             2. M45      35:59 min.
  44.    Martin Grundmann        10. M435    39:08 min.
  48.    Ralf Hörmann               13. M45      39:27 min.
  54.    Hubert Ibald                  6. M50      39:32 min.
  56.    Dieter Schneider            3. M55      39:33 min.
  58.    Rainer Schmid              15. M45      39:34 min.
  88.    Stefan Herter                 7. M35      41:25 min.
124.    Wilfried Scheid              23. M40      42:59 min.
125.    Rainer Boenigk             19. M50      43:00 min.
178.    Richard Rein                  9. M60       45:00 min.
196.    Gerhard Ziersch           12. M60       45:53 min.
227.    Margot Mößner               3. W50      47:01 min.
253.    Ulrike Röcker                 6. W45      48:13 min.
255.    Michael Doden              39. M50      48:14 min.
336.    Monika Wolter              12. W50      53:34 min.
361.    Elisabeth Rath              19. W45      56:22 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Der Spitzenläufer der LG Steinlach, Christoph Hakenes, verabschiedete sich mit einem hervorragenden vierten Platz im Gesamtklassement dieses Rennens von der LG Steinlach. Christoph Hakenes war bereits vor mehreren Monaten aus beruflichen Gründen wieder von Mössingen weggezogen. Die LG Steinlach bedankt sich bei ihm für sein Engagement sehr herzlich und wünscht ihm und seiner jungen Familie für die Zukunft alles Gute!

Erfolgreichstes Team im Land:

Drei Mannschaften der LG Steinlach württembergische Meister und weitere gute Platzierungen

Nach vier Wettkämpfen seit April wurden am Samstag (12. November 2011) in Schwaikheim die Sieger der württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2011 gekürt. Die LG Steinlach erzielte mit drei Titeln, einer Bronzemedaille und einem vierten Platz ein überragendes Ergebnis und ist damit das erfolgreichste Team dieser Meisterschaft  in Württemberg. Ebenfalls drei Titel errang die LAV Tübingen. Insgesamt beteiligten sich 49 Mannschaften aus 23 Vereinen an dieser württembergischen Meisterschaft. Über die ganze Saison verteilt waren von den Mannschaften vier Wettkämpfe zu bestreiten. Die dabei erzielten Laufzeiten wurden zur Gesamtwertung addiert. In M35 konnte der Titelgewinn der LG Steinlach aus dem Vorjahr wiederholt werden. In M55 wurde die Mannschaft der LG Steinlach bereits zum dritten Mal in Folge württembergischer Meister.

Die württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft hat eine lange Tradition und wird schon seit 40 Jahren ausgetragen. In diesem Jahr hatte die VLMM 2011 mit dem anspruchsvollen Halbmarathon in Geislingen/Zollernalb am 9. April 2011 begonnen, bei dem schon die Weichen für die Meisterschaftswertung gestellt wurden. Auch der zweite Lauf „Rund um die Mammutbäume“ in Feuerbach am 7. Mai 2011 hatte es mit rund 200 Höhenmetern hinauf zur Solitude in sich. Noch vor den Sommerferien schloss sich am 24. Juli 2011 der 10km-vermessene Kusterdinger Hornissenlauf an, bevor nach längerer Pause am 12. November 2011 das Finale beim ebenfalls vermessenen Schwaikheimer Saisonabschlusslauf folgte.

Schwaikheim_2_200BildDie Ergebnisse der LG Steinlach:
Altersklasse W40 - Württembergischer Meister:
Susanne Binder, Margot Mößner, Elisabeth Rath, Ulrike Röcker, Monika Wolter.

Altersklasse M35 - Württembergischer Meister:
Christoph Hakenes, Martin Grundmann, Stefan Herter, Wilfried Scheid, Marcus Strohmaier.

Altersklasse M45 - Platz drei Württembergische Meisterschaft:
Siegbert Buck, Ralf Hörmann, Michael Kaufmann, Gerd Lücking, Rainer Schmid, Eckhard Wagner.

Altersklasse M50 - Platz vier Württembergische Meisterschaft:
Johann Allaert, Jürgen Diether, Rainer Boenigk, Michael Doden, Hubert Ibald, Norbert von Wulfen.

Altersklasse M55 - Württembergischer Meister:
Günter Bluthardt, Richard Rein, Dieter Schneider, Detlef Wolter, Gerhard Ziersch, Siegfried Schlegel.

Herzlichen Glückwunsch allen Läuferinnen und Läufern zu diesen tollen Ergebnissen!

Burg und Sonne lockten die Läufer nach oben

- Am Donnerstag folgt der Genusslauf bei Vollmond

Während in Hechingen beim Start des internationalen Hohenzollern-Berglaufs am Sonntagmorgen noch dichter Nebel herrschte, lockte im Ziel die Burg im schönsten Sonnenschein. Doch es lag sicher nicht nur daran, dass sich die rund 450 Läuferinnen und Läufer mächtig ins Zeug legten, um die 365 Höhenmeter auf gut 8 km Streckenlänge hinauf zu rennen. Dabei wurde der Streckenrekord nach vielen Jahren von Philip Rutto um 7 Sekunden unterboten. Auch die LG Steinlach-Läufer zeigten beachtliche Leistungen am Berg. Jens Kalmbach gewann seine Altersklasse männliche Jugend A mit großem Vorsprung. Ebenso der berglauferfahrene Werner Steinhilber in M55.

Die Ergebnisse der LG Steinlach im Einzelnen:
  10.    Alexander Görzen            4. U23      33:47 min.
  12.    Johannes Köhnlein           5. U23      34:34 min.
  21.    Jens Kalmbach                1. mJgA    35:23 min.
  23.    Werner Steinhilber           1. M55     35:39 min.
  36.    Christoph Groß                8. M23     36:29 min.
  78.    Stefan Herter                 15. M35     39:24 min.
131.    Christian Thomeczek      19. M45      42:03 min.
163.    Rainer Boenigk              21. M50      43:12 min.
260.    Margot Mößner                6. W50     47:09 min.
355.    Arno Thomeczek            68. M40     51:54 min.

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Athleten!

Einladung zum Vollmondlauf auf die Burg
Gemütlicher geht es beim nächsten Vollmondlauf der LG Steinlach auf die Burg am kommenden Donnerstag (10. November 2011) zu. Die Strecke ist zwar die gleiche wie beim Wettkampf am Sonntag. Aber das Motto des Vollmondlaufes lautet ja bekanntermaßen, „nicht rennen, sondern laufen“. Wer die bekannte Strecke im Mondschein genießen möchte, ist herzlich willkommen. Gestartet wird am Freibad-Parkplatz Hechingen. Um 18.30 Uhr geht die Walking-Gruppe los, um 19.00 Uhr starten die Läufer. Zur eigenen Sicherheit bitte Blinklichter und Lampen nicht vergessen. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Firstwald ist unser Lauf-Revier

- Vormittags-Lauftreff montags und donnerstags

Vormittagslauftreff_700BildSeit mehr als 20 Jahren haben sich die Vormittags-Lauftreff-Termine etabliert. Immer dienstags und donnerstags trifft sich die Laufgruppe um 08.30 Uhr auf dem oberen Parkplatz am Firstwald-Gymnasium. Und immer wieder lässt sich der Firstwald neu entdecken, erläutert eine Läuferin, die von Anfang an dabei ist. In diesem Herbst ist er wieder besonders schön, unser Firstwald. Und außerdem macht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Laufen in der Gruppe einfach mehr Spaß. Je nach Befinden, Lust und Laune kann man sich einer der zwei Gruppen anschließen und dieses vormittägliche, regelmäßige Angebot der LG Steinlach als Mitglied genießen. Ganz entspannt nach 7 km oder auch nach 9 km über den Sieben-Brückles-Weg, treffen die beiden Gruppen nahezu gleichzeitig zum gemeinsamen Dehnen der Muskulatur kurz vor Verlassen des Waldes ein.

Schnuppergäste sind jederzeit willkommen. Und wer außerhalb der Ferien vormittags anderweitig beschäftigt ist, für den bieten sich die regelmäßigen Lauftreff-Termine dienstags, 19.00 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule, und samstags, 15.00 Uhr, Freibad-Parkplatz, an.

 Gerade vor dem Winter gilt es, den ersten Schritt zu tun. Die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach führen Sie Schritt für Schritt zu mehr Fitness und Wohlbefinden. Den ersten Schritt müssen Sie allerdings selbst tun. Vorbeikommen und Mitmachen!

Zwischen Frankfurt und Ebershausen lockt das Käppele

Die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach kommen bekanntermaßen weit herum im Ländle, national und international. Ende Oktober stand neben Wachendorf (s. gesonderter Bericht) wieder Einiges auf dem Programm.

Zum wiederholten Mal stellte Ulrike Kleinschroth bei ihrem „Heimatmarathon“ in Frankfurt ihre Langstreckeneigenschaften unter Beweis. Während es beim Sieger in Frankfurt, Wilsam Kipsong, um den Weltrekord ging, den er in einem an Dramatik kaum zu überbietenden Finale nach 42,195 km um ganze vier Sekunden verfehlte und während die deutschen Spitzenläuferinnen und -läufer im Kampf um die Olympianorm nicht gänzlich zufrieden waren, rannte Ulrike Kleinschroth ihr eigenes Ausdauertempo.

Zwar wurden die Schritte im letzten Teil wie üblich bei dieser Distanz etwas schwerer, aber im Zieleinlauf in der einmaligen Atmosphäre der Frankfurter Festhalle war die große Freude über das Geschaffte von Ulrike bei ihrem lächelnden Winken in die Zuschauer nicht zu übersehen. Sie konnte mit ihrer Zielzeit von 4:48:23 h dazu noch ihre bisherige persönliche Bestleitung in Frankfurt verbessern.

Einem „Geheimtipp“ unter den Laufveranstaltungen in der Region kamen einige Läufer der LG Steinlach auf die Spur. Sie starteten am 1. November beim Käppelelauf in Nürtingen-Reudern, ein im bunten Herbstwald landschaftlich wunderbarer leichter Berglauf mit familiärem Charakter. Schon die Anmeldung unmittelbar vor dem Start löst ungläubiges Erstaunen aus. Statt in den PC werden die Daten handschriftlich in eine Anmeldekladde geschrieben. Und es funktioniert in diesem überschaubaren Rahmen alles ohne Chips. Die Strecke durch den Herbstwald hinauf aufs Käppele war durch Sägemehlmarkierungen ausgezeichnet - auch das funktionierte reibungslos ohne die sonst notwendige Helferschar. Nach 7,3 km wurde das Ziel auf dem sonnenbeschienenen Käppele erreicht, der sprichwörtliche „Runners Heaven“ in der freien Natur. Wer durchgeatmet und den Puls wieder auf eine normale Frequenz gebracht hatte, stand vor der Qual der Wahl am aufgebauten Verpflegungsbufett. Neben den begehrten heißen Maultaschen gab es allerhand Deftiges und Süßes sowie Getränke in Variationen. Wohl dem, der sich nicht so verausgabt hatte, dass er das nicht genießen konnte. Ach ja, die Laufzeit war natürlich auch gestoppt worden und die Siegerehrung ließ nicht lange auf sich warten.
Die kleine LG Steinlach-Crew war nicht nur am Bufett ganz gut in Form, sondern rannte auch ganz ordentlich den Berg hinauf.

Die Ergebnisse:
  9.    Christoph Groß          30:15 min.
37.    Marius Schneider        34:25 min.
42.    Dieter Schneider        34:53 min.
64.    David Schneider        36:53 min.

Bereits eine Woche davor nutzte Martin Grundmann, Jugendtrainer der LG Steinlach, ein für ihn selten schülerwettkampffreies Wochenende und nahm sich kurzentschlossen einen Halbmarathon im schwäbischen Ebershausen/BY vor. Hier wurden zugleich die Meisterschaften von bayerisch Schwaben ausgetragen. Auf der für den ehemaligen nationalen Zehnkämpfer ungewohnt langen Strecke blieb Martin Grundmann mit guten 1:28:08 h deutlich unter der eineinhalb Stunden Marke und belegte damit in seiner Altersklasse M45 Platz 13 (Platz 39 im Gesamtklassement).

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Starzachlauf

26. Starzachlauf Wachendorf mit sehr guten Ergebnissen für die LG Steinlach

Um 10.22 Uhr fiel in Wachendorf am Sonntag der Startschuss des Haupt- und Hobbylaufs bei leicht überzogenem Himmel und angenehmen Temperaturen. Es war der finale 5. Lauf des VR-Cups 2011. Einige Läufer wollten sich noch im Gesamtklassement verbessern, andere einfach nur den tollen Herbsttag genießen. Unter den 249 Finishern im Hauptlauf und 60 Teilnehmern im Hobbylauf waren wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach dabei.

Zuvor hatten sich schon die Schülerinnen und Schüler auf zwei verschiedenen Distanzen erfolgreich in Szene gesetzt. Die hervorragende Bilanz der LG Steinlach in Wachendorf: Gesamtsieg durch Christoph Groß im Hobbylauf, fünf Mal Platz eins in den Altersklassen und weitere gute Platzierungen!

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Hauptlauf über 11,2 km
    8.    Alexander Görzen          4. M20            40:59 min.
  27.    Ralf Hörmann                 5. M45           45:21 min.
  29.    Hubert Ibald                  5. M50            45:31 min.
  40.    Stefan Herter                 5. M35            47:21 min.
  46.    Jochen Geiger                6. M35            48:03 min.
  60.    Christian Thomeczek     13. M45            49:29 min.
  67.    Wilfried Scheid             13. M40            49:53 min.
  76.    Jennifer Ziegler             1. W17            50:45 min.
  94.    Peter Schlegel                5. M55           52:30 min.
104.    Dennis Schlegel              1. M19            53:41 min.
119.    Margot Mößner               1. W50            54:17 min.
120.    Michael Doden              23. M50            54:18 min.
125.    Isabell Schneider            3. W20           54:56 min.
189.    Marie-Therese Ibald        3. W50        1:00:25 h
194.    Ottmar Selig                 36. M45         1:01:20 h
206.    Monika Wolter                5. W50         1:02:40 h
207.    Tanja Herter                   5. W35        1:02:50 h
210.    Albert Metzger                1. M75        1:02:59 h
234.    Petra Doden                   8. W45        1:07:39 h

Hobbylauf über 5,2 km       
   1.    Christoph Groß                                    19:00 min.
   4.    Daniel Groß                                         20:10 min.

Schülerlauf über 2,4 km       
   2.    Tobias Kalmbach             1. M15             8:42 min.
 28.    Tom Herter                   15. M13          10:48 min.
 32.    Vanessa Geiger              4. W13           11:09 min.

Schülerlauf über 850 m       
 37.    Emily Herter                 13. W11             3:23 min.
 59.    Johanna Ziegler              8. W9               3:44 min.

Die Walking-Strecke über 10,3 km nahm mit flotten Schritten Martha Schanz erfolgreich in Angriff.

Damit stehen die Ergebnisse des VR-Cups 2011 aus fünf Wettkämpfen fest. Die Ergebnisse der LG Steinlach können sich wieder mal sehen lassen. Die abschließende festliche Siegerehrung findet am 19. November 2011 in der Aula der Realschule in Mössingen statt.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!



In der Region unterwegs mit und ohne Stöcke

Die schönen Herbstwochenenden bieten vielfache Gelegenheiten für die naturnahen Walker und Läufer, sich mit oder ohne Wettkampfcharakter an verschiedensten Veranstaltungen teilzunehmen.

Nomen est Omen: Beim „Stöckles-Cup“ in Trochtelfingen treffen sich seit sieben Jahren begeisterte Nordic-Walker, um auf unterschiedlich langen Strecken zwischen acht und 16 Kilometern die Wege der Schwäbischen Alb unter die Beine zu nehmen. In diesem Jahr war wieder ein Team der LG Steinlach-Walker mit dabei. Alexandra Bierkant wählte die 12km-Strecke. Regine Ellenberg, Elke Mader und Wolfgang Boll absolvierten mit zügigen Schritten die 16 km Distanz.

In die schwäbischen Weinberge zog es dagegen Albert Klett und Christine Maerkle. Beim Heilbronner Bottwartalmarathon bewältigten sie mit gut trainierter Ausdauer im Nordic Walking die Halbmarathondistanz über 21 km.

Einer besonderen Herausforderung stellte sich Margot Mößner beim Lemberglauf Gosheim. Die 9,6 km lange kupierte Strecke forderte die Kräfte, vor allem der bissige Schlussanstieg auf dem letzten Kilometer zum Gipfel des höchsten Berges der Schwäbischen Alb auf 1015 m Höhe. Margot Mößner überquerte die Ziellinie nach 52:26 Minuten als 8. Frau gesamt und gewann damit ihre Altersklasse.

Eine offiziell vermessene 10km-Strecke nahmen sich Marie-Therese und Hubert Ibald beim 8. Waldenserlauf in Calw-Neuhengstett am Samstag vor. Bei guten äußeren Bedingungen - trotz der kühlen 3°C - blieb Hubert Ibald in sehr guten 39:29 min. nur ganz knapp über seiner persönlichen Bestleistung und wurde damit im Gesamtklassement 18. und in seiner Altersklasse Dritter. Marie-Therese Ibald steigerte ihre persönliche Bestleistung auf 52:08 min. und errang ebenfalls den dritten Platz in ihrer Altersklasse.

Nicht weit hatten es die zahlreichen Läufer und Walker der LG Steinlach am Sonntag zum 7. Kirschenfeldlauf in Nehren. Bei noch eisigen Temperaturen ging es ab 10.00 Uhr vom Start und Ziel bei Ski Nill auf die Kirschenfeldrunde. Die durch den Frühnebel brechende Sonne kündigte einen wieder herrlichen Spätherbsttag an. Für die Halbmarathonstrecke über 21,0975 km führten „Zugläufer“ die einzelnen Gruppen zur gewünschten Zielzeit zwischen 1:40 h und 2:20 h. Dem Genusslauf-Charakter entsprechend wurden darüber hinaus keine Zeiten gestoppt. Wer es kürzer wollte, konnte den Lauf nach einer Runde bei Hälfte beenden.

So unterschiedlich können Walking- und Laufveranstaltungen sein. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

14. Lauf „Rund um Bronnweiler“ am 3. Oktober

Bei schönem Wetter gingen dieses Jahr fast 100 Läuferinnen und Läufer auf die anspruchsvolle 10 km Strecke rund um Bronnweiler. Es galt, die Kräfte auf den lang gezogenen Steigungen einzuteilen, um das wellige Profil und den am Ende steil abwärts führenden Waldweg gut zu meistern. Dies ist den LG Steinlach-Läufern mit guten Altersklassen-Platzierungen gut gelungen - und viel Spaß hatten sie auch dabei.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
29.    Richard Rein                 1. M60    45:50 min.
74.    Ottmar Selig               14. M45    53:52 min.
79.    Monika Wolter              2. W50    55:00 min.
87.    Daniela Kleinschroth     2. W20    58:56 min.
88.    Ulrike Kleinschroth       3. W45     58:59 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Erfolgreiches Laufwochenende für die LG Steinlach

- Alexander Görzen mit neuer Marathonbestzeit in München

In neuer persönlicher Bestzeit von 2:45:39 h rannte der 25 jährige Alexander Görzen von der LG Steinlach beim München Marathon am Sonntag (9. Oktober 2011) nach 42,195 km als 25. des international besetzten Gesamtklassements von 4.000 Männern ins Ziel. In der Hauptklasse Männer kam er damit auf den hervorragenden dritten Platz. Dies war nach dem ebenfalls erfolgreichen Frühjahrsmarathon in Hamburg erst der zweite Marathonwettkampf von Görzen überhaupt.

Umso erstaunlicher ist diese herausragende Leistung. Die Ergebnisse der beiden weiteren Starter der LG Steinlach, Ralf Hörmann und Wilfried Scheid, können sich ebenfalls sehen lassen.

Im Einzelnen:

     25.    Alexander Görzen         3. MHK    2:45:39 h
   252.    Ralf Hörmann             37. M45     3:07:00 h
1.174.    Wilfried Scheid          277. M40     3:34:15 h.

Eine kürzere Distanz wählten am Sonntag die Läufer beim Ebinger City-Lauf auf der offiziell vermessenen Strecke von 10 km. Mit drei Mal Platz 1 und ein Mal Platz zwei in den Altersklassen hätte das Ergebnis der LG Steinlach besser nicht sein können. Im Einzelnen:

Männer:
24.    Jens Kalmbach            1. MJA     37:25 min.
30.    Hubert Ibald               1. M50    39:38 min.

Frauen:
15.    Margot Mößner            1. W50     47:51 min.
23.    Marie-Therese Ibald      2. W50     52:52 min.

Dieter Schneider wählte am Samstag die Stadionrundbahn bei den Kreis- und Regio-Meisterschaften über 10.000 m in Köngen und wurde dort in 39:19 min. Vizemeister der Region Achalm und Erster des Kreises Tübingen in der AK50/55.

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Athleten!

Baden-Württembergischen Meisterschaften 10 km Straße

LG Steinlach mit schönen Ergebnissen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften 10 km Straße

Drei Medaillen und eine Reihe weiterer guter Platzierungen sind das stolze Ergebnis der LG Steinlach-Läuferinnen und Läufer bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften 10 km Straße, die  am Tag der deutschen Einheit in Nagold-Hochdorf durchgeführt wurden. Eine Silbermedaille holte sich die Jugend-B-Mannschaft mit Alexander König, Marius Schneider und Tobias Kalmbach. Bronze ging jeweils an die beiden Damen im LG Steinlach Team: Jennifer Ziegler in der weiblichen Jugend B und Margot Mößner in W50.

Zehn Starter der LG Steinlach hatten in diesem Jahr für die 10 km-Straßenlauf-Meisterschaften des Landes gemeldet. Es sollte eine sehr schweißtreibende Angelegenheit werden. Zum einen war der vier Mal zu durchlaufende Rundkurs mit seinem welligen Profil alleine schon anspruchsvoll, zum anderen wartete der Herbst noch mal mit sommerlichen Temperaturen auf. An Bestzeiten war deshalb nicht zu denken. Mit über 200 gemeldeten Teilnehmern stellte sich ein großes Feld auf gutem Niveau der Meisterschaft. Mit 35:15 min. erzielte Alexander Görzen als Schnellster der LG Steinlach bei diesen ungünstigen Rahmenbedingungen eine vorzügliche Zeit. Die LG Steinlach-Ergebnisse können sich aber auch insgesamt sehen lassen.

Im Einzelnen:

Männer:
  19.    Alexander Görzen         14. MHK        35:15 min.
  76.    Dieter Schneider            6. M55         41:03 min.
  80.    Hubert Ibald                12. M50          41:25 min.
105.    Norbert von Wulfen      21. M50          49:02 min.

Frauen:
32.    Margot Mößner              3. W50         49:52 min.
48.    Maria von Wulfen           5. W50        68:46 min.

männliche Jugend B:
10.    Alexander König                              42:20 min.
11.    Marius Schneider                             45:16 min.
13.    Tobias Kalmbach                              47:28 min.
Mannschaft mJB: Platz 2

weibliche Jugend B:
3.    Jenifer Ziegler                                  45:43 min.

männliche Jugend A:
6.    Jens Kalmbach                                 40:58 min.

In der offenen Mannschaftwertung der Männer erreichte die LG Steinlach Platz 13, in der AK50/55 Platz 5.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen auf der Baden-Württembergischen Ebene!

Schöner Herbstlauf am Hirschauer Spitzberg

Der wunderschöne, sonnige Herbst macht richtig Lust auf Bewegung im Freien - ideale Voraussetzungen für Walking und Laufen. Der in diesem Jahr bereits zum 18. Mal ausgetragene Hirschauer Spitzberglauf zog nicht zuletzt deshalb besonders viele Teilnehmer an. Im Schülerlauf, Hobbylauf, Hauptlauf und Walking standen insgesamt 300 Sportlerinnen und Sportler an der Startlinie bei der Hirschauer Sporthalle. Mit dabei 22 Teilnehmer der LG Steinlach, die damit den Preis für die zweitstärkste Mannschaft entgegen nehmen durfte. Auch die Ergebnisse der LG Steinlacher können sich wieder einmal sehen lassen.

Hervor zu heben sind die Jungs, die im Schülerlauf nur einen Tag nach dem anstrengenden Wettkampf im württembergischen Finale der DSMM beachtliche Zeiten erzielten. Bei den Nachwuchsläuferinnen gingen gar die Plätze eins und zwei der weiblichen Jugend B nach Mössingen. Diese Altersklasse ist auch in der Cup-Wertung fest in der Hand der LG Steinlach. Drei Mal Platz 1 bei den Senioren zeigen, dass jung und alt der Steinlach im Ausdauerbereich stark aufgestellt sind.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf (2,1 km)
   5.    Tobias Kalmbach           4. SchA        08:22 min.
 24.    Tom Herter                   9. SchB        09:53 min.
 53.    Emily Herter                 7. SchIC       10:55 min.
 96.    Johanna Ziegler            8. SchID       13:31 min.

Hauptlauf Frauen (13,1 km)
  4.     Jennifer Ziegler            1. WJB          64:27 min.
  9.     Margot Mößner             2. W50          66:37 min.
 11.    Sandra Schlegel           2. WJB          67:43 min.
 25.    Marie-Therese Ibald      5. W50         73:18 min.
 27.    Monika Wolter              6. W50          73:40 min.
 38.    Ulrike Kleinschroth        8. W45         76:32 min.
 42.    Tanja Herter                 6. W35         80:52 min.

Hauptlauf Männer (13,1 km)
  13.    Ralf Hörmann              6. M45          52:02 min.
  24.    Hubert Ibald                3. M50         54:35 min.
  25.    Dieter Schneider          1. M55         54:48 min.
  42.    Jochen Geiger             5. M35          56:53 min.
  43.    Stefan Herter              6. M35          56:56 min.
  63.    Richard Rein               1. M60          60:08 min.
  82.    Peter Schlegel            5. M55           63:01 min.
121.    Thomas Hagenloch    22. M40          70:33 min.
135.    Ottmar Selig             34. M45          73:10 min.
137.    Markus Sauermann   27. M40           73:19 min.
144.    Albert Metzger            1. M75          74:35 min.

Damit sind die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach auch in der Gesamtwertung des diesjährigen VR-Cups sehr gut aufgestellt. Einige Vorentscheidungen sind bereits vor dem letzten Lauf dieser Cup-Wertung  am 30. Oktober 2011 in Wachendorf  gefallen.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch!

Schöne Erfolge beim Tübinger Stadtlauf

Es darf spekuliert werden, ob und wie der Tübinger Stadtlauf künftig gestaltet werden wird. Die 18. Auflage am Sonntag (18. September) jedenfalls fand ganz nach dem bisherigen Muster statt. Im Hauptlauf waren die drei bekannten Runden mit dem kräftigen Anstieg die Neckargasse hinauf, gesäumt von vielen anfeuernden Zuschauern zu absolvieren. Mit dabei 12 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach. Hervorzuheben sind die Top Platzierungen auf den Podestplätzen in der weiblichen Jugend B Rang 1 für Jennifer Ziegler, in der männlichen Jugend A Rang 2 für Jens Kalmbach und bei den Senioren M75 Rang 3 für Albert Metzger.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf:
A:   6.    Tobias Kalmbach           6. mSA        9:18 min.
B: 35.    Phillip Barth                34. mSB      10:35 min.

Männer:
   59.    Jens Kalmbach               2. MJA       27:47 min.
   92.    Alexander König             4. MJB       29:03 min.
 150.    Jochen Geiger              16. M35       30:37 min.
 184.    Wilfrid Scheid               32. M40       31:12 min.
 325.    Christoph Nann             74. MHK      33:17 min.
 971.    Albert Metzger               3. M75       42:36 min.
1026.    Joachim Schneider     129. M50       44:47 min.

Frauen:
20.    Jennifer Ziegler                 1. wJB      31:53 min.
58.    Monika Peter                     7. W35     35:48 min.
115.    Monika Wolter               10. W50      38:44 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Altenburger Neckarlauf

Altenburg_700BildAm Wochenende hatten die LG Steinlach-Läufer mal wieder die Qual der Wahl, wo sie denn laufen sollten. Einige hatten sich für den Altenburger Neckarlauf am Sonntag (10. September 2011) entschieden. Bei Nachmittagstemperaturen um die 30 Grad und der profilierten Streckenführung konnten keine Bestzeiten gelaufen werden.

Die Bedingungen waren natürlich für alle Teilnehmer gleich, so konnten von der LG Steinlach wieder einmal gute Platzierungen erreicht werden:

Hubert Ibald,            1. M50,          13. gesamt Männer,      42:55 Min.
Orno Thomeczek,     6. M40,          30. gesamt Männer,       48:34 Min.
Margot Mößner,        2. W50,            4. gesamt Frauen,       51:22 Min.
Isabelle Schneider,   1. Frauen HK,    7. gesamt Frauen,      56:02 Min.

Herzlichen Glückwunsch!

Baden-Württembergischen Halbmarathonmeisterschaften

Erfolgreiche Titelverteidigung bei den Baden-Württembergischen Halbmarathonmeisterschaften

Lediglich zwei Läufer der LG Steinlach traten in diesem Jahr bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften über die Halbmarathondistanz (21,0975 km) an. Ausgetragen wurde der Wettkampf im nordbadischen St. Leon-Rot im Rahmen des dortigen „Golfparklaufes“. Wer einen Blick über die Laufstrecke hinaus hatte, konnte nebenher die im Vergleich zu den Läufern eher etwas gemächlicheren Golfer bei ihrer sportlichen Betätigung beobachten. Obwohl bereits vormittags um 09.45 Uhr gestartet wurde, war das Rennen bei den sommerlichen Temperaturen eine sehr schweißtreibende Angelegenheit. Die Laufzeiten blieben auf der an sich schnellen, flachen Strecke dadurch etwas hinter den Erwartungen zurück.

Die Wasserstationen unterwegs wurden stark in Anspruch genommen.

380 Läuferinnen und Läufer kamen ins Ziel, die LG Steinlach-Athleten im vorderen Feld mit dabei:

38.    Ralf Hörmann         5. M45    1:26:04 h
49.    Dieter Schneider    1. M55    1:28:00 h

Dieter Schneider konnte damit seinen Titel als Baden-Württembergischer Meister in M55 aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Die LG Steinlach kann erneut einen Titel auf Landesebene verbuchen.

Herzlichen Glückwunsch!

Lauf und Bike Event Neufra

- LG Steinlach-Athleten mit guten Leistungen beim Team Duathlon -

Neufra_Jens_Kalmbach_700BildDie vielseitigen Sportler der LG Steinlach sind immer wieder auf neuem sportlichen Terrain unterwegs. Am Sonntag (4. September 2011) nahmen die drei LG Steinlach-Athleten Christoph Groß (Nehren), Johannes Köhnlein (Bodelshausen) und Jens Kalmbach (Hechingen-Stein) mit beachtlichem Erfolg am diesjährigen Team-Duathlon in Neufra teil. Beim Team-Duathlon bilden je ein Läufer und ein Mountainbiker ein Team.

Neufra_Johannes_Khnlein_700BildDie Läufer hatten in Neufra eine schnelle, leicht wellige 10 km lange Wettkampfstrecke zu überwinden, während sich die Mountainbiker auf der 45 km langen, hügeligen Radstrecke messen mussten. Die Zeiten des Läufers und des Mountainbikers wurden für die Gesamtwertung addiert. Christoph Groß bildete mit Jens Kalmbach ein Team und Johannes Köhnlein ging mit seinem Bruder Florian an den Start. Bei guten äußeren Bedingungen und einem für eine Veranstaltung dieser Größenordnung sehr gut besetzten Feld konnten beide Teams überzeugen. Die Läufer Jens und Johannes kamen als 5. bzw. 6. der Läufer mit sehr guten 36-Minuten-Zeiten ins Ziel. Auch die Mountainbiker Christoph, der mit Knieproblemen an den Start gegangen war, und Florian überzeugten mit 1:45 h bzw. 1:49 h. Die Teams erreichten damit den undankbaren 4. und den 7. Platz in der Teamwertung, wobei aber beide Teams deutlich unter der der letztjährigen Siegerzeit bleiben konnten.

Neufra_Christoph_Gro_700BildDie Einzelergebnisse:
4. FXXCycles.com / LG Steinlach        02:21:46 h
    Kalmbach, Jens                            00:36:18 h
    Groß, Christoph                            01:45:28 h

7. Rennfahrer Biberle                        02:26:49 h
    Köhnlein, Johannes                       00:36:54 h
    Köhnlein, Florian                           01:49:55 h

Herzlichen Glückwunsch!

In neuer Disziplin fremd gegangen:

Detlef Wolter gab sein Duathlon-Debüt gleich bei der Weltmeisterschaft

Am letzten Wochenende wagte sich der erfahrene LG Steinlach-Läufer Detlef Wolter beim „Powerman“ in Zofingen/Schweiz erstmals an einen Duathlon. Im Rahmen dieses weltweit bekanntesten Langdistanz-Duathlons (10 km Laufen – 150 km Rad – 30 km Laufen) wurde unter den 349 Startern aus 30 Nationen auch die offizielle Weltmeisterschaft in dieser Disziplin ausgetragen. Das Streckenprofil der Lauf- und Radstrecke flößte den Teilnehmern schon vor dem Start gehörigen Respekt ein. Die Witterungsbedingungen in diesem Jahr taten dann ein Übriges, um den Athleten alles abzuverlangen, so dass für einen Duathlon-Novizen die Devise „Hauptsache ankommen“ galt.

Detlef Wolter ging daher den 10km-Lauf, bei dem etwa 260 Höhenmeter zu bewältigen waren und gegen eine hohe Luftfeuchtigkeit zu kämpfen war, mit gebotenem Respekt an. Eine Zwischenzeit von 49:29 min bedeutete nach 10 km lediglich Rang 321 im Klassement.

Auf der anschließenden Radstrecke mit insgesamt 1.600 Höhenmetern konnte er seine Platzierung um einige Plätze verbessern: Die 5:36 h für die 150 km hießen Rang 304, bevor die Wechselzone zum zweiten Mal erreicht wurde. Nachdem Detlef Wolter bei beiden Wechseln offenbar aufgrund der fehlenden Erfahrung einige Minuten wertvolle Zeit verloren hatte, galt es im abschließenden 30km-Lauf noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren. Erschwerend kam jedoch hinzu, dass sich der zwischenzeitlich eingesetzte leichte Dauerregen nunmehr zu einem nicht enden wollenden Wolkenbruch entwickelt hatte. War das Streckenprofil des zweiten Laufes mit insgesamt 530 m Höhenmetern bereits anspruchsvoll genug, so hatte der Regen die Strecke an einige Stelle derart aufgeweicht, dass die Läufer kräfteraubend mehrmals knöcheltief in Schlamm und Pfützen einsanken. Mit einer Laufzeit von 2:36 h und der damit zweitbesten Laufzeit seiner Altersklasse konnte Detlef Wolter in der Gesamtwertung immerhin noch 80 Plätze gutmachen!

Das Ende einer großen sportlichen Herausforderung erbrachte schließlich dem glücklichen Finisher eine Endzeit von 9:10 h, was gleichzeitig Rang 12 in der Altersklasse M55 (223. in der Gesamtwertung) und einen fulminanten Muskelkater bedeutete.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungen Debüt!

Deutsche Sommerbiathlonmeisterschaften

Silber- und Bronzemedaille für Alexander Görzen bei Deutschen Sommerbiathlonmeisterschaften

Er rennt nicht nur schnell, sondern schießt auch gut: Alexander Görzen, normalerweise in den Farben der LG Steinlach in den verschiedenen Straßenlaufdisziplinen bis zum Marathon erfolgreich unterwegs, hat am Wochenende (3./4. September 2011) seine Qualitäten beim Sommerbiathlon für den Württembergischen Sportschützenverband unter Beweis gestellt. Bei den Deutschen Sommerbiathlonmeisterschaften 2011 in Bayerisch Eisenstein errang Alexander Görzen zusammen mit Michael Herr und Tobias Giering in der Staffel im Kleinkaliber-Wettkampf die Deutsche Vizemeisterschaft.

Im Einzelwettkampf Kleinkaliber holte Alexander Görzen in der Sprintdisziplin die Bronzemedaille. Beim Massenstart Kleinkaliber schließlich konnte er sich mit Rang neun unter den Top-Ten der Deutschen Meisterschaften platzieren. Die LG Steinlach freut sich mit Alexander Görzen über diese tollen Erfolge.

Nur eine Woche vorher erzielte Alexander Görzen beim Koberstädter Waldmarathon über die Halbmarathondistanz mit 1:17:41 h eine neue persönliche Bestzeit.

Herzlichen Glückwunsch!

Mal was anderes: 3. Stadtlauf Berlin

Bei bestem Laufwetter absolvierten Ulrike Kleinschroth und ihre Tochter Daniela am Sonntag (28.8.11) in Berlin-Steglitz die Halbmarathondistanz beim 3. Stadtlauf Berlin. Die Strecke führte in 2 Runden durch die Bezirke Steglitz, Dahlem und Schmargendorf. Die Stimmung unter den 5500 gemeldeten Läufern (Viertel- und Halbmarathon) war sehr gut und schon nach wenigen Kilometern hatte sich das anfängliche Gedränge gelegt. Alle Läuferinnen und Läufer trugen das gleiche Teilnehmer-Shirt und so schlängelte sich der orange Lindwurm durch die unterschiedlichen Wohngebiete.

Nach der ersten Runde ging es Ulrike und Daniela, die ihr Halbmarathondebüt gab, so gut, dass sie auch in der zweiten Runde ihr Tempo halten konnten und nach 2:09:13 h unter dem Jubel vieler Zuschauer ins Ziel liefen.Insgesamt war es ein schöner Stadtlauf, bei dem Organisation, Zielverpflegung und nicht zuletzt das Wetter keine Wünsche offen ließen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Gesamtplatz 2.217 Daniela Kleinschroth    92. WH
Gesamtplatz 2.218 Ulrike Kleinschroth       83. W45

Herzlichen Glückwunsch!

Vitam-Lauf St. Julien

LG Steinlach beim Vitam-Lauf im Partnerkanton St. Julien

Der renommierte Partnerverein der LG Steinlach, Club Athlé St. Julien74, hatte die Mössinger Walker und Läufer zum „Vitam-Run“ am Samstag (3. September 2011) in die Partnerstadt eingeladen. Diese Breitensportveranstaltung bietet wie der Mössinger Stadtlauf für jeden sportlichen Geschmack etwas Passendes. Rund um den Vitam-Park im Kanton St. Julien werden unterschiedliche Walking-Strecken, Zwergen-, Schüler-, Jugend- und Hauptläufe angeboten. Trotz Ferienzeit - manche verbanden die Laufveranstaltung mit einem Abstecher aus dem Urlaub - war die LG Steinlach mit einem bunt gemischten Team in St. Julien vertreten und vertrat die Farben Mössingens.

Bei den einzelnen Wettbewerben ging’s dann auf profilierten Streckenprofilen und bei sommerlichen Temperaturen ziemlich schweißtreibend zur Sache. Die LG Steinlach konnte sich mit ihren Ergebnissen in teilweise hervorragend besetzten Startfeldern sehen lassen - wobei in diesem Fall mehr die Pflege der Partnerschaft, als der sportliche Erfolg im Mittelpunkt stand. Insofern war die falsche Lotsung unserer Jungs im Jugendlauf durch einen Streckenposten letztlich nicht weiter tragisch.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf (2.840 m)
19. (10. AK)    Matthias Ferber        10:21 min.
28.  (5. AK)     Katharina Ferber      11:21 min.

Jugend männlich (5.680 m)
2. Marius Schneider       26:29 min.
4. Jonathan Ferber        30:02 min.

Frauen (5.680 m)
26. (3. AK)     Jennifer Ziegler         27:00 min.
27. (4. AK)     Sandra Schlegel        27:00 min.

Männer (8.860 m)
  53. (7. AK)   Dieter Schneider       36:25 min.
115. (13. AK)  Peter Schlegel          41:38 min.

Am Nordic-Walking über ca. 10 km nahmen Eva-Maria Ferber, Sabine Schlegel und Linde Schneider teil.

Bilder in der Fotogalerie

Eine weitere Einladung wurde für den Ekiden-Marathon am 23. Oktober 2011 in St. Julien ausgesprochen und natürlich erwarten wir die Partner aus St. Julien im nächsten Jahr wieder zum Mössinger Stadtlauf.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach beim Reschenseelauf

Am vergangenen Wochenende war die LG Steinlach gleich mehrfach international präsent. Neben dem Klassiker Swiss alpine stand für vier Läufer am Samstag (30. Juli 2011) der bereits zum 12. Mal ausgetragene Reschenseelauf auf dem Programm – ein landschaftlich sehr schöner, aber durchaus auch anspruchsvoller Lauf rund um den Stausee, aus dem der berühmte Kirchturm des auf dem Seegrund überfluteten Dorfes Graun herausragt.

In einem internationalen Starterfeld gingen insgesamt rund 3.500 Läuferinnen in verschiedenen Wettbewerben an den Start. Der Hauptlauf über 15,3 überwiegend asphaltierte schnelle Kilometer zog mit 2.625 Starter die Mehrzahl in seinen Bann. Die Bedingungen können als ideal bezeichnet werden – trotz über den Tag hinweg dichter werdender Bewölkung blieb es trocken und mit ca. 22° C war es auch nicht zu warm. Lediglich auf dem Weg über die Staumauer blies den Läufern ein teilweise kräftiger Wind entgegen. Nach ebenen 4 Kilometern folgen 6 wellige Kilometer mit insgesamt ca. 90 Höhenmetern, die ihren Höhepunkt im letzten Anstieg bei Kilometer 10 finden. Danach folgen nochmals 5 schnelle flache Kilometer, auf denen die Läufer, von den Zuschauern angetrieben, nochmals das Tempo anziehen können.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Läufer im Einzelnen:
  565.    Dieter, Jürgen              58. M50        1:08:27 h   
  615.    Flad, Markus              139. M45        1:09:17 h
  903.    Strohmaier, Marcus    200. M40        1:13:24 h
1083.    Schlegel, Siegfried       51. M55        1:16:18 h

Herzlichen Glückwunsch!

Das besondere Lauftreff-Angebot:

Vorbereitungsprogramm für ausgewählte Landschaftsläufe 2011

Nach durchweg positiver Resonanz auf das diesjährige Vorbereitungstraining zum 8. Mössinger Stadtlauf möchte der Lauftreff der LG Steinlach daran anknüpfen und das gezielte Training fortsetzen. Hierzu wurden von den Lauftreffbetreuern zwei schöne Landschaftsläufe in der näheren Umgebung ausgesucht: Der Starzachlauf am 30.10.2011 – ein schöner Landschaftslauf über 11,2 Kilometer mit einem ausgewogenen Höhenprofil und der legendäre Tübinger Nikolauslauf am 04.12.2011 – ein abwechslungsreicher Halbmarathon am Schönbuchrand mit einem durchaus anspruchsvollen Profil. Mit diesem Angebot sollen sowohl die Teilnehmer des in diesem Jahr erstmalig angebotenen Vorbereitungskurses „Unser Lauf“ zum Weitermachen motiviert aber auch „alte Lauftreffhasen“ angesprochen werden.

Dies soll der Anfang für ein jährliches gezieltes Trainingsangebot sein, welches für 2012 fortgeführt und ausgeweitet werden soll. In einem „Mössinger Lauftreffkalender“ werden künftig neben ausgesuchten, über das Jahr verteilten Wettkämpfen vom 10-Kilometerlauf bis zum Halbmarathon auch landschaftlich attraktive Sonderläufe ohne Wettkampfcharakter aufgenommen. Die ausgewählten Läufe sollen vom Hobbyläufer bis zum ambitionierten Wettkampfläufer alle ansprechen und zum Mitmachen animieren. Zusätzlich werden Überlegungen angestellt, als Höhepunkt einmal jährlich für Interessierte eine mehrtägige Laufreise zu einem Laufevent entweder innerhalb Deutschlands oder in den angrenzenden Nachbarstaaten anzubieten – Möglichkeiten hierzu gibt es zuhauf.

Das konkrete Konzept für den „Mössinger Lauftreffkalender“ wird derzeit erstellt. Weitere Informationen hierzu werden laufend auf der Homepage der LG Steinlach (www.lg-steinlach.de) zu finden sein.

LG Steinlach beim legendären Swiss Alpine 2011

Am Samstag (30. Juli 2011) starteten frühmorgens um 7 Uhr bei 7 Grad Außentemperatur drei Läufer und eine Läuferin der LG Steinlach im Stadion von Davos Platz zum legendären Swiss Alpine 2011. Während Gerhard Ziersch, Pit Schlegel und Maria von Wulfen zum K30 aufbrachen, stellte sich Norbert von Wulfen zum zweiten Mal hintereinander der Herausforderung der Königsdisziplin über 78 Kilometern.

Um es gleich vorweg zu nehmen, er finishte in einer Zeit von 9:29:47 h und war somit 10 Minuten schneller als im Vorjahr. Dreißigster seiner Altersklasse und 241. Platz gesamt. Eine tolle Leistung!

Etwas angenehmer hatten es da zweifellos die drei anderen Teilnehmer. Der erste kleinere Anstieg bei Frauenkirch wurde noch problemlos gemeistert, der zweite kernige Anstieg bei Glaris hinauf zur Feriensiedlung Spina verbrauchte jedoch schon mehr Körner und zog sich dann hinauf bis zum höchsten Punkt der Strecke beim Rotschobel auf 1700m. Anschließend fällt das Gelände wieder und man konnte sich erholen. Ein landschaftlich eindrucksvolles Erlebnis ist das Laufen über das Wiesner Viadukt, parallel zur Räthischen Eisenbahnlinie, vor allem wenn man noch das Glück hat, dass ein Zug genau dann kommt, wenn man mitten auf der Brücke ist. Zwei nachfolgende, steile kurze Gehpassagen holen einen jedoch wieder in die Realität zurück. Auf weiter abfallendem Gelände erreichten die drei LG Steinlacher dann das Ziel in Filisur. Gerhard Ziersch nach 2:38:07 h (AK 3. Platz), Pit Schlegel nach 2:40:16 h (AK 5.Platz) und Maria von Wulfen nach 3:57:41 h (AK 19.Platz). Während die drei K30 Läufer stolz die Medaillen in Empfang nahmen, war für die K78 Teilnehmer gerade erst das „Aufwärmen“ beendet.

Herzlichen Glückwunsch den Finishern!

22. Hornissenlauf Kusterdingen

- LG Steinlach mit 27 Läuferinnen und Läufern stark vertreten -

Nicht die Hornissen, dafür aber jede Menge Läufer waren am Sonntagmorgen  (24. Juli 2011) in Kusterdingen los. Der 22. Hornissenlauf war zugleich der dritte Lauf um die diesjährige Württembergische Volkslaufmannschaftsmeisterschaft. Das schlug sich in einer großen Teilnehmerzahl - alleine im Hauptlauf über offiziell vermessene 10 km 325 Finisher - und einem hohen Niveau nieder. Die LG Steinlach war mit 27 Teilnehmern stark und erfolgreich vertreten.

In der gut besetzten Spitze konnte Christoph Hakenes mit Platz vier im Gesamtklassement überzeugen. Unermüdlich dabei war der Senior der LG Steinlach, Albert Metzger, der souverän seine Altersklasse M75 gewann. Dieser sonntägliche Frühsport hat allen Spaß gemacht, nachdem pünktlich zum Start der Himmel seine Schleusen geschlossen hatte und - abgesehen vom (Gegen-) Wind - optimale Bedingungen für den Lauf herrschten.

Nicht so glücklich waren allerdings die Mannschaftsläufer der württembergischen Meisterschaft. Nachdem die Jugendmannschaft bereits zu Beginn der Serie ausgefallen war, platzte nun auch die Mannschaft der Aktiven (M20), weil gleich mehrere Läufer in Kusterdingen nicht antraten. Schade, denn das Team stand bei starker landesweiter Konkurrenz bislang hervorragend auf Platz 2.
Die weiteren LG-Steinlach-Mannschaften in den Altersklassen M35 (Platz 1), M45 (Platz 3), M50 (Platz 4), M55 (Platz 1) und W40 (Platz 1) konnten ihre Positionen festigen. Die Entscheidungen in dieser Meisterschaftswertung fallen beim Saisonabschlusslauf am 13. November in Schwaikheim.

Die Ergebnisse vom Hauptlauf über 10 km in Kusterdingen im Einzelnen:
    4.    Christoph Hakenes          1. M35      34:25 min.
  22.    Christoph Groß               7. M20       37:06 min.
  41.    Martin Grundmann          8. M45       38:29 min.
  44.    Daniel Groß                  10. M20      38:39 min.
  55.    Rainer Schmidt             12. M45      39:38 min.
  58.    Dieter Schneider            2. M55       39:44 min.
  62.    Ralf Hörmann               14. M45       40:07 min.
  65.    Hubert Ibald                  9. M50       40:15 min.
  71.    Siegbert Buck              19. M45       40:42 min.
  74.    Detlef Wolter                 3. M55       40:51 min.
  84.    Jochen Geiger              10. M35       41:10 min.
  95.    Eckhard Wagner           24. M45      41:35 min.
102.    Stefan Herter               11. M35       42:02 min.
104.    Wilfried Scheid             18. M40       42:04 min.
125.    Gerhard Ziersch             4. M60       43:11 min.
153.    Richard Rein                   6. M60      44:28 min
172.    Michael Doden              26. M50      45:38 min.
174.    Norbert von Wulfen       28. M50      45:43 min.
232.    Margot Mößner               4. W50      48:56 min.
234.    Ulrike Röcker                 5. W45      49:00 min.
265.    Monika Wolter               6. W50      52:04 min.
274.    Nina Dearth-Crispino       9. W40       52:51 min.
275.    Marie-Therese Ibald       7. W50       53:13 min.
287.    Albert Metzger              1. M75       54:30 min.
302.    Ulrike Kleinschroth         8. W45      56:59 min.
323.    Maria von Wulfen           9. W50       65:21 min.

Im Schülerlauf über überzeugte Vanessa Geiger als Zweite ihrer Altersklasse Schülerinnen B in 9:35 min.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Triathlonerfolg für Daniel Groß

Am Sonntag (17. Juli 2011) fand der 22. Waldenburger Triathlon statt. Folgende Distanzen mussten von den Athleten bewältigt werden: 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen. Bei unangenehmen Wetterverhältnissen, Dauerregen, Wind und ca. 13°C Außentemperatur meisterten 62 Staffelteams und 221 Einzelstarter die Herausforderung. Unter ihnen auch Daniel Groß von der LG Steinlach. Bei seiner dritten Teilnahme klappte es dieses Mal etwas überraschend mit dem erhofften Podiumsplatz. Nach einer guten Schwimmleistung (8:06 min) hatte er auf dem Rad erwartungsgemäß Zeit verloren (wenig Radtraining).

Der Zeitverlust hielt sich jedoch in Grenzen und er konnte mit einer soliden Laufleistung noch einige Plätze gutmachen und wurde in neuer persönlicher Bestzeit von 1:06:18 h 14. in der Gesamtwertung und 3. in seiner Altersklasse AK 2 (25-29).

Herzlichen Glückwunsch!

Werner Steinhilber Württembergischer Berglaufmeister Senioren

Werner Steinhilber von der LG Steinlach setzte die traditionsreichen Erfolge der Mössinger Bergläufer auch in diesem Jahr mit seinem klaren Sieg bei den Württembergischen Berglaufmeisterschaften in der Seniorenklasse M55 fort. Die Meisterschaften wurden im Rahmen des 32. Internationalen Schauinsland-Berglaufs sowohl für den Badischen wie auch für den Württembergischen Leichtathletikverband ausgetragen. Leider gibt es bei den Bergläufen immer noch keine gemeinsame baden-württembergische Meisterschaft.

Die LG Steinlach war dieses Jahr nur mit einem Läufer unter den über 250 Teilnehmern vertreten. Die Strecke führt vom ehemaligen FFC-Stadion über 13 km und 957 Höhenmeter auf den Freiburger Hausberg. Nach den ersten 4 km mit mittlerer Steigung folgt ein 6 km langer Mittelteil mit eher welligem Profil. Wer für die letzten 3 km mit durchschnittlich 18% Steigung nicht mehr genügend Reserven hat, wird schnell vom Läufer zum Geher. Der erfahrene Werner Steinhilber hatte sich das Rennen aber gut eingeteilt und kam nach 1:09:48 als 12. der Gesamtwertung (!) und 1. der M55 ins Ziel. Dabei konnte er auch den direkten Vergleich mit seinem (sym-)badischen Dauerkonkurrenten Meinrad Beha für sich entscheiden.

Herzlichen Glückwunsch!

„Unser Lauf“

- Der Mössinger Stadtlauf aus dem Blick des Vorbereitungskurses der LG Steinlach

Unser_Lauf_Abschluss_1_700BildNach dem neunwöchigen Vorbereitungskurs der LG Steinlach fieberten die Teilnehmer, welche sich für die Teilnahme am 8. Mössinger Stadtlauf entschieden hatten, diesem Laufevent und dem Startschuss entgegen.

Um 17:00 Uhr war es für Sabine soweit, der Startschuss für den Hobbylauf fiel. Sabine hat als Einsteigerin mit dem Kursbeginn am 07. Mai 2011 mit dem Laufen angefangen und sich in den vergangenen 9 Wochen zielgerichtet mit ihrem von den Betreuern des Lauftreffs der LG Steinlach ausgearbeiteten Trainingsplan auf diese bevorstehenden 5 Kilometer vorbereitet.

Vom Start weg lief sie kontinuierlich ihr Tempo, auf der Strecke wurde sie von ihren Betreuern Ulrike und Marcus begleitet. Nach 37:11 Minuten war sie glücklich und zufrieden im Ziel und ist sich sicher, dass sie weitertrainieren und regelmäßig im Lauftreff der LG Steinlach ihre Runden drehen wird, um nächstes Jahr beim 9. Mössinger Stadtlauf vielleicht die 10 Kilometer in Angriff zu nehmen.

Unser_Lauf_Abschluss_2_700BildNach dem Hobbylauf stand für drei Teilnehmer der Start des 10km-Hauptlaufs bevor und auch sie konnten es kaum erwarten, bis die Startpistole das Signal gab. Jeder der drei Starter hatte sich sein eigenes Ziel gesetzt und auch die letzten 9 Wochen regelmäßig und gezielt hierauf trainiert, so dass alle bestens vorbereitet ins Rennen gingen. Unser_Lauf_Abschluss_3_700BildLeider musste eine Teilnehmerin nach der ersten Runde ihrem zu schnellen Anfangstempo Tribut zollen und den Lauf vorzeitig beenden. Die anderen zwei Teilnehmer haben ihr gestecktes Ziel erreicht: Ulrich wollte - obwohl durch eine Verletzung gehandicapt - unter 60 Minuten bleiben und Herbert sein Ergebnis der Vorwoche in Hechingen bestätigen, wenn nicht sogar noch unterbieten.

Ulrich kam dann nach 00:59:17 Min. ins Ziel und Herbert hat seine eigenen Erwartungen übertroffen und mit 00:54:50 seinen Wettkampf beendet. Beide sind mit dem Erreichten und ihrem Ergebnis rundum zufrieden.

Unser_Lauf_Abschluss_4_400BildUlrich:
„Zuerst einmal ein Dankeschön an dich und die anderen "Trainer". Die Vorbereitung war optimal, auch wenn es bei mir zum Schluss noch dieses kleine Problem gab. Dennoch bin ich gut über die Runden gekommen und habe mein Ziel, unter 60 Minuten zu bleiben, erreicht. Und ich habe noch Potenzial zur Verbesserung. Nun zu den anderen Punkten: Die Strecke ist einfach toll und hat keine verborgenen Hindernisse. Auch die Organisation inkl. der Vorbereitung war top. (…) Was gefehlt hat, waren die Zuschauer und Anfeuerer."

Unser_Lauf_Abschluss_5_700BildHerbert:
"Für mich war der 8. der 1. Mössinger Lauf überhaupt und er war eine sehr interessante Erfahrung, nach dem immerhin ca. 8 Wochen andauernden Training. Das gesteckte Ziel wurde erreicht und ist - schau´n wir mal - noch steigerungsfähig. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Betreuern der LG-Steinlach bedanken. Insbesondere danke ich Marcus Strohmaier - der mich beim Stadtlauf wohl dosiert zu Steigerungen motivierte, Ulrike Kleinschroth, die mir beim Training immer wieder mal vor Augen führte, dass nicht nur die Sekunde zählt und last, but not least, Michael Kaufmann, der uns gleich beim ersten Tempolauf mehr abverlangte, als der Trainingsplan hergab - von den anschließenden Tempoläufen ganz zu schweigen ;-)"

Unser_Lauf_Abschluss_6_700BildFazit:
Es hat allen - Teilnehmern wie Betreuern - Spaß gemacht und es wird sicher auch im nächsten Jahr wieder einen Vorbereitungskurs für den 9. Mössinger Stadtlauf geben. Für die, bei denen es diesmal noch nicht geklappt hat oder die verletzungs- oder terminbedingt nicht starten konnten, sei gesagt: Es gibt noch weitere Möglichkeiten, das in den letzten Wochen Trainierte abzuprüfen - bereits am 24.07.2011 findet in Kusterdingen der Hornissenlauf statt.  Die Betreuer im Lauftreff der LG Steinlach um den Lauftreff-Leiter Marcus Strohmaier stehen gerne weiterhin bereit, um den Kursteilnehmern, aber gerne auch neuen Interessierten - egal ob Einsteiger, Hobbyläufer oder ambitionierter Läufer - ein Training und eine gezielte Vorbereitung auf Wettkämpfe anzubieten, aber natürlich auch, um zusammen in der Natur zu laufen und die schöne Umgebung kennenzulernen.

Christoph Groß beim 1. Dettinger "Swim + Run"

Als Gaststarter nahm Christoph Groß am Freitag (1. Juli 2011) am 1. Dettinger "Swim + Run" teil. Der Wettkampf setzte sich aus 400m-Schwimmen und einem anschließenden 4km-Lauf zusammen. Nach dem Schwimmen auf Platz 15 liegend kam Christoph mit schon einigem Abstand aus dem Wasser, konnte recht schnell in die Laufschuhe wechseln und machte sich dann an die Verfolgung. Die Ersten, allesamt Triathlonspezialisten, hatten schon einen beachtlichen Vorsprung. Mit einer guten Laufleistung konnte Christoph sich noch auf den 6. Gesamtplatz vorkämpfen, etwas verdutzt schaute auch dementsprechend der Eventsprecher drein, einen unbekannten Namen zwischen den ganzen Triathleten zu lesen.

Da der Gesamtsieger im Besitz einer Profilizenz ist, wurde er außer Konkurrenz gewertet. In der Wertung Männer durfte sich Christoph Groß etwas überraschend über den 2. Platz in dieser Kategorie freuen.

Herzlichen Glückwunsch!

Schlussspurt des Stadtlauf-Vorbereitungskurses der LG Steinlach

Unser Lauf“ – Schlussspurt des Stadtlauf-Vorbereitungskurses der LG Steinlach

Unser_Lauf_Juni_2_700BildDer Stadtlauf-Vorbereitungskurs „Unser Lauf“ der LG Steinlach ist auf die Zielgerade eingebogen. Ein paar ganz Ungeduldige des Kurses sind schon mal am vergangenen Sonntag (3. Juli 2011) beim 1. Panoramalauf in Hechingen Probe gelaufen. Als Ansporn und auch als Auszeichnung für das bisher Erreichte erhielten die Teilnehmer das DLV-Laufabzeichen für 30, 60 oder 90 Minuten Laufen ohne Unterbrechung.

Bei idealem Laufwetter starteten am Sonntag drei der Kursteilnehmer beim 1. Panoramalauf in Hechingen, um auf dem anspruchsvollen Kurs eine Generalprobe für den 8. Mössinger Stadtlauf am 09. Juli 2011 zu absolvieren. Alle drei Läufer und Läuferinnen können mit ihrem Ergebnis zufrieden sein - dass dieses noch etwas hinter den gesteckten Zielen zurück blieb, lag sicher an der nicht unerheblich profilierten Strecke, die zu dem etwa 200 Meter länger als die vermessene Mössinger Stadtlaufstrecke war. Das Fazit der Drei ist entsprechend positiv:

Maria (Zeit: 1:06:06 h, Gesamt 173./W50 5.):
„Alles hat gestimmt! Die Strecke war bei angenehmen Temperaturen abwechslungsreich und bis auf einige Ausnahmen sehr gut zu laufen. Mein Mann gab mir noch den Rat, ich solle lange Schritte machen, dann sei ich schneller fertig :-) Und so war es auch wirklich. Ich habe noch nie so ein Tempo bei einem 10km-Lauf vorlegen können wie nach unserer Vorbereitungszeit bei diesem heutigen Lauf. Überwiegend mit einem guten Gefühl und ausreichend Kraft konnte ich mich auf meinen Lauf und die schöne Umgebung konzentrieren. Die letzten 1000 m waren die schlimmsten. Doch dann wurde ich zu guter Letzt von einer meiner Trainerinnen abgeholt... Ulrike lief mir entgegen und machte mir für die letzen Schritte Mut. GESCHAFFT! Zwar nicht in 60 Minuten, diesmal noch nicht, aber ich bin da ganz zuversichtlich.
Fazit: Ich werde weiterhin zum Lauftreff kommen und hoffe, die anderen tun dies auch, denn wir sind ein ganz netter Haufen!“

Arno (Laufzeit: 0:57:23 h, Gesamt 116./M45 24.):
„Lief sehr gut für uns. Mein Ziel war unter 60 Minuten. Ulrike hat anfangs ein gutes Tempo (nicht zu schnell, nicht zu langsam) gemacht, später habe ich versucht, mit Herbert Schritt zu halten. Den letzten Kilometer haben wir (Herbert und ich) dann trotz Anstieg noch mal Gas gegeben und sind mit einer guten Zeit eingelaufen.“

Herbert (Laufzeit: 0:57:23 h, Gesamt 115./M55 5.):
„Für mich war es ein topografisch sehr reizvoller Lauf mit Anstrengungen am Berg und sich anschließenden „Erholungsphasen“ bergab bzw. auf der Ebene.“

Unser_Lauf_Juni_1_700BildNachdem die Kursteilnehmer - egal, ob Einsteiger oder geübter Läufer - in den letzten Trainingswochen ihr Laufpensum stetig hochgeschraubt hatten, war es an der Zeit, diesen Trainingsfleiß zu honorieren: Es konnten insgesamt 8 DLV-Laufabzeichen verliehen werden - 6 mal für 60 Minuten und 2 mal für 90 Minuten Laufen ohne Pause. Ein weiteres Laufabzeichen wird am kommenden Samstag nach erfolgreichem Bewältigen der 5km-Hobbylauf-Strecke überreicht werden können.

Die letzte Kurswoche steht ganz im Zeichen des Stadtlaufes: Dosiertes Training, kein Muskelkater mehr, bisher Nichtrainiertes kann man in der letzten Woche auch nicht mehr aufholen. Für die ursprünglichen Einsteiger standen deshalb am Dienstag noch 2 x 15 Min. mit 2 Min. Gehpause und am Donnerstag 2 x 10 Min. mit 2 Min. Gehpause auf dem Programm. Die anderen zwei Gruppen waren am Dienstag 60 Min. bei 70% der max. Herzfrequenz (zur Erinnerung: max. Herzfrequenz = 220 – Lebensalter) und am Donnerstag 45 Min. mit Steigerungen bei 75% der max. Herzfrequenz auf der Piste. Einige nutzten die Trainingseinheit am Dienstag, um eine Proberunde auf dem Stadtlaufkurs zu drehen und ein Gefühl für die Strecke zu bekommen. Jetzt so kurz vor dem Ziel sind alle heiß auf den Wettkampf und freuen sich auf das Wochenende mit dem Mössinger Stadtlauf.

Die LG Steinlach und die Kursbetreuer und –betreuerinnen wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und viel Erfolg und dass sie das in den letzten Wochen Trainierte am Samstag abrufen und umsetzen können.

LG Steinlach-Läufer und Walker in der Region aktiv und erfolgreich

Am vergangenen Wochenende hatten die Läufer und Walker der LG Steinlach mal wieder die Qual der Wahl. Am Samstag (2. Juli 2011) wurde der traditionelle Reutlinger Altstadtlauf angeboten, ein Innenstadtlauf, dieses Jahr mit leicht geänderter Streckenführung, aber immer mit einem tollen Publikum - eben Stadtlaufatmosphäre, wie wir sie uns in Mössingen am kommenden Samstag auch wünschen. Das Kontrastprogramm stand am Sonntag (3. Juli 2011) mit dem 1. Hechinger Panoramalauf auf dem Programm. Eine neue offizielle Laufveranstaltung auf einer abwechslungsreichen, sehr schönen Strecke durch die Natur, die mit einem ausgeprägt welligen Höhenprofil mit ständigen Rhythmuswechseln den Läufern viel abverlangt.

Veranstalter des Hechinger Panoramalaufs ist der Kooperationspartner der LG Steinlach, TV Hechingen, zusammen mit der Hohenzollerischen Zeitung. Die für den Juli etwas zu kühlen Temperaturen am Wochenende kamen natürlich den Sportlerinnen und Sportlern gerade recht. So konnten die Läufe bei besten Bedingungen absolviert werden.

Die drei Starter der LG Steinlach rannten in Reutlingen über die ca. 10 Kilometer alle aufs Siegertreppchen mit folgenden Ergebnissen:

41.      Hubert Ibald          3. M50     38:14 min.
90.      Richard Rein          2. M60     41:57 min.
257.    Monika Wolter        2. W50    50:33 min.

Hechingen_1_700BildAm Hechinger Panoramalauf über ca. 10,2 km nahmen von der LG Steinlach 16 Sportlerinnen und Sportler teil und erzielten viele klasse Platzierungen sowohl im Gesamtklassement, als auch in den einzelnen Altersklassen.

Im Einzelnen:

   7.     Jens Kalmbach              1. mJA        40:32 min
  12.    Daniel Groß                  2. M20        42:27 min.
  13.    Dieter Schneider           1. M55        42:57 min.
  26.    Tim Flad                       2. mJA        46:42 min.
  30.    Markus Flad                  5. M45        47:13 min.
  61.    Siegfried Schlegel         3. M55         50:39 min.
  66.    Margot Mößner             1. W50        51:44 min.
  97.    Thomas Finnern           13. M50        55:44 min.
115.    Herbert Hägele              5. M55        57:23 min.
116.    Arno Patzelt                24. M45        57:23 min.
137.    Nina Dearth-Crispino     4. W40        59:35 min.
140.    Ulrike Kleinschroth        2. W45        60:17 min.
173.    Maria von Wulfen          5. W50        66:06 min.

Hechingen_2_700BildAm Nordic-Walking auf der Hechinger Panoramastrecke erfreuten sich von der LG Steinlach Regine Ellenberg, Albert Klett und Linde Schneider.

Eine Woche zuvor wurde Margot Mößner beim internationalen Hugo Boss Run 2011 in Metzingen bei sommerlichen Temperaturen und einem ebenfalls nicht einfachen Kurs auf der Halbmarathondistanz in 1:48:48 h ebenfalls Gesamtzweite und in Ihrer Altersklasse Erste.

Auch Gerhard Ziersch erzielte im Halbmarathon einen schönen Erfolg. Beim Dämmerungslauf in Mannheim siegte er in seiner Altersklasse M60 in 1:39:31 h.

Einen ebenfalls abwechslungsreichen und landschaftlich wunderschönen Lauf empfiehlt für die Zukunft Hubert Ibald. Er hat den 1. Lautertallauf über 12,5 km ausprobiert und wurde 18. in der Gesamtwertung und Dritter in seiner AK M50.

Bilder in der Fotogalerie

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

8. Mössinger Stadtlauf am 09. Juli 2011 – Unser Lauf!

- Wieder attraktive Angebote für Jung und Alt
- In Mössingen ist jedes Tempo recht: von Einsteigern bis zu Eliteläufern
- Schöne Panorama Nordic-Walking Landschafts-Strecke am Albrand

Beim Mössinger Stadtlauf wird den Teilnehmern so viel geboten wie sonst nirgends in der Region bei vergleichbaren Veranstaltungen. Und das dank großzügiger Sponsoren bei einem denkbar geringen eigenen Organisationsbeitrag der Sportlerinnen und Sportler. Laufen oder Walken müssen, oder besser dürfen die Teilnehmer allerdings selbst, schon ihrer eigenen Gesundheit und Fitness zuliebe. Das macht für die jungen Staffelflitzer und Läufer in der Mössinger Innenstadt mit vielen Zuschauern an der Strecke ebenso viel Spaß, wie für die Nordic-Walker auf der Natur-Route am Farrenberg.

Der 8. Mössinger Stadtlauf 2011 am Samstag, 09. Juli 2011 bietet wirklich für Jeden, der sich sportlich betätigen möchte, etwas. Die Nordic-Walking-Strecke wird aus der Innenstadt hinaus in die reizvolle Umgebung geführt. Nach dem Start am zentralen Jakob-Stotz-Platz geht es auf eine wunderschöne Landschafts-Strecke durch Wald und Flur am Albaufstieg im Süden Mössingens. Im Hauptlauf über exakt vermessene 10 km auf dem Innenstadt-Kurs geht es beim dritten Rennen des regionalen Volksbank-Raiffeisen-Cups 2011 um Punkte für die Cup-Gesamtwertung. Im Hobbylauf können die Teilnehmer ebenfalls Stadtlauf-Atmosphäre genießen. Und die vielen Schülerinnen und Schüler können sich beim Staffellauf, Schülerlauf oder bei den längeren Rennen tummeln. Die Roßberg-Nudel-Party mit Läufermesse und Tombola am Freitagabend findet in der Aula der Realschule als dem zentralen Treffpunkt des Stadtlaufs statt. Bei Abholung der Startunterlagen gibt es hier einen Essensgutschein. Alle Teilnehmer, die sich rechtzeitig angemeldet haben, erhalten das auch in diesem Jahr wieder kostenlose Stadtlauf-T-Shirt 2011.

Das bewährte Grundmuster des Mössinger Stadtlaufs wird natürlich auch in diesem Jahr beibehalten. Zentraler Start- und Zielbereich für alle Wettbewerbe bildet der Jakob-Stotz-Platz. Am Stadtlaufsamstag werden die Grundschulkinder ab 15.00 Uhr ihre Staffelrennen rund ums City-Dreieck austragen, Nordic-Walking über 10,5 km, Schülerlauf über 2,5 km, Hobbylauf über 5 km und der Hauptlauf über 10 km, d.h. vier Stadtlaufrunden auf der bekannten Strecke, folgen bis zum Abend.

Im Hauptlauf wird es an der Spitze wieder ein schnelles Rennen mit einem erstklassigen Läuferfeld geben. Der kenianische Vorjahressieger Titus Kosgei musste zwar leider kurzfristig absagen. Der Zweite des letzten Jahres, der junge Kenianer Ben Masei (19), ebenfalls für den SSV Ulm startend, ist dagegen wieder mit von der Partie und wird mit seinem 23-jährigen Landsmann Amos Rotich um den Sieg in Mössingen kämpfen. Man darf gespannt sein, ob der Streckenrekord von Titus Kosgei von 30:09 Minuten über die 10 km in diesem Jahr geknackt wird.

Für die Teilnehmer am speziellen Vorbereitungskurs der LG Steinlach „Unser Lauf“ kommt nun die Stunde der Wahrheit. Und auch für die Kursbetreuer wird es spannend, ob es gelungen ist, die Teilnehmer entsprechend deren Zielen auf den Punkt genau für den Stadtlauf fit zu machen. Noch wichtiger ist es aber, dass das achtwöchige Training nicht wie ein Strohfeuer wieder erlischt, sondern die aufgebaute Fitness durch weiter kontinuierliche sportliche Betätigung erhalten wird. Die LG Steinlach bietet im Lauftreff, im Nordic-Walking-Treff oder in der allgemeinen Leichtathletik für jeden dazu gute Möglichkeiten.

Doch nicht bei allen Teilnehmern geht es ums Tempo auf dem heißen Asphalt in Mössingens Innenstadt. Wer sich im „Club der Langsamen“ den Schlussläufern der LG Steinlach anschließen möchte, wird bestimmt viel Spaß haben. Der Mössinger Stadtlauf will alle ansprechen, die Lust haben, bei einem solchen Event mitzumachen, egal ob schnell oder langsamer, Hauptsache mit Freude.

Anmelden kann man sich noch bei der Roßberg-Nudel-Party am Freitag (8. Juli 2011) ab 17.00 Uhr in der Aula der Realschule. Hier können in aller Ruhe die Startunterlagen und Stadtlauf-T-Shirts abgeholt werden. Auf der Läufermesse gibt es viele Angebote rund ums Laufen, eine attraktive Tombola und jeder Teilenehmer am Stadtlauf erhält einen Essensgutschein über 2 Euro. Vorbeikommen lohnt sich für Läufer, Walker - aber auch für alle anderen Sportinteressierten. Nachmeldungen für Kurzentschlossene sind selbst noch am Stadtlauf-Samstag bis 30 Minuten vor dem Start möglich.

Bei den Kindern und Jugendlichen ist der Mössinger Stadtlauf wieder einmal der Renner. Zum Volksbank-Schülerstaffellauf haben sich über 80 Staffeln mit Kindern aus der Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgass-Schule Mössingen, Bästenhardtschule und Oberdorfschule Belsen, Andeckschule Talheim, Filsenbergschule Öschingen, Kirschenfeldschule Nehren, Steinäckerschule Bodelshausen und den Schulen am Firstwald angemeldet. Es wird also wieder richtig wuseln, wenn ab 15.00 Uhr, die Staffelkinder vom Jakob-Stotz-Platz aus rund ums Mössinger City-Dreieck flitzen.

Eine ganze Reihe Grundschüler der dritten und vierten Klasse hat sich in diesem Jahr mit einem Start im 2,5 km Schülerlauf viel vorgenommen. Obwohl gerade für diese Altersgruppe der Staffelwettbewerb konzipiert ist, wechseln einige bereits sehr früh zu den „Großen“ in den doch vergleichsweise langen Schülerlauf. Mal sehen, wie die Grundschüler diese Strecke bewältigen. Um 17.00 Uhr fällt der Startschuss für den Schülerlauf auf der 2,5-Kilometer lange Stadtlaufrunde quer durch die Innenstadt hinauf auf die Lehr und über den Fritzenrain wieder zurück zum Stotz-Platz. Über 340 Voranmeldungen liegen für den Schülerlauf vor. Ein Dank gilt dabei den Sportlehrerinnen und -lehrern der Schulen, die für die Beteiligung ihrer Schüler am Stadtlauf intensiv geworben haben. Auch für den Hobbylauf über 5 Kilometer und den Hauptlauf sind zahlreiche Schüler gemeldet. Vom Quenstedt-Gymnasium erfolgten 102 Anmeldungen, 49 von der Gottlieb-Rühle-Schule, 43 von den Schulen am Firstwald, 28 sind es von der Friedrich-List-Realschule, 23 von der Steinäckerschule Bodelshausen, 18 von der Andeckschule Talheim, 13 von der Kirschenfeldschule Nehren, 5 von der Filsenbergschule Öschingen, und auch die Körperbehinderten-Schule ist mit 13 gemeldeten Teilnehmern wieder mit von der Partie. „Der Stadtlauf wird wieder ein großes Kinder- und Jugendsportfest in Mössingen“, freut sich das Organisationsteam.

Die Freunde des Nordic-Walking werden in Mössingen ab 16.00 Uhr auf ihre Kosten kommen. Dann fällt für sie der Startschuss am Stotz-Platz, bevor es hinaus ins Grüne Richtung Farrenberg geht. Schatten am Nordhang des Farrenbergs und lohnende Ausblicke vom Panoramaweg warten auf die Walker. Zurück in der Stadt werden die letzten Meter unter dem Applaus der Zuschauer nach rund 10,5 Kilometern auf der Zielgeraden zurückgelegt. Die letztes Jahr erstmals angebotene neue Strecke findet Zuspruch. Bereits rund 70 Walkerinnen und Walker sind vorangemeldet.

Die Initiative der LG Steinlach, den Mössinger Stadtlauf stärker zu einem Firmenlauf zu entwickeln, ist in Mössingen – obwohl alle in Betracht kommenden Betriebe persönlich angeschrieben wurden - leider nicht auf fruchtbaren Boden gefallen. Das Organisationsteam will die Hoffnung aber nicht aufgeben: „Vielleicht brauchen wir hier einfach noch etwas mehr Zeit, um den Trend aus anderen Städten aufzunehmen.“ Die Fußballer der Spvgg Mössingen werden ihren Titel des Mössinger Mannschaftsmeisters leider nicht verteidigen können, weil es ihnen heuer am Stadtlaufwochenende nicht zu einer Läufermannschaft gereicht hat. Es bleibt abzuwarten, ob die starken „Christen in Mössingen“ wieder an ihre Erfolge aus den Jahren zuvor anknüpfen können und wer die Pokale von OB Michael Bulander und die Sonderpreise für die Mannschaftsmeisterschaft von SIGNAL IDUNA entgegennehmen darf.

Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, alle Läuferinnen und Läufer freuen sich gerade bei einem Stadtlauf auf Zuspruch an der Strecke. Dazu hofft das Stadtlauforganisationsteam auf viele Zuschauer, die in Mössingen für Stadtlaufatmosphäre sorgen und die Läuferschar kräftig anfeuern und ins Ziel tragen. Mössingen läuft oder unterstützt die Läufer, heißt die Devise am Stadtlaufsamstag.

Machen Sie mit! Feuern Sie die Sportlerinnen und Sportler an. Je mehr, desto besser. Beim Lamm-Eck auf der Lehr sorgt die Lumpenkapelle der Heubergzottler für Stimmung, an der Ecke Falltorstraße/Bachgasse heizt die junge Trommlergruppe der Jugendmusikschule Steinlach ein.

Alle Informationen unter www.lg-steinlach.de

„Unser Lauf“ – Vorbereitung auf den Mössinger Stadtlauf

- Mit T-Shirts von Sport Schaal in die Schlussphase des Trainings

UnserLauf-T-Shirt_700BildAm vergangenen Dienstag war es soweit – die Teilnehmer des LG-Steinlach-Vorbereitungskurses „Unser Lauf“ und die Betreuer konnten ihre speziellen T-Shirts von Sport Schaal in Empfang nehmen.

Hierzu traf man sich am wöchentlichen Ausgangspunkt für die Trainingsläufe auf dem Parkplatz des Mössinger Freibades, um dann gemeinsam locker trabend zum Sportgeschäft zu joggen.

Nach einer kurzen ersten Anprobe mit Fotoshooting ging es mit vielen guten Wünschen von den Sponsoren versehen und jetzt noch mehr Motivation weiter - für die Einsteiger zur inzwischen deutlich ausgedehnten Laufeinheit und für die restlichen Läufer zum wöchentlichen Tempotraining. Beide Gruppen haben zwischenzeitlich gute Fortschritte erzielt und ihre Fitness und Ausdauer erheblich gesteigert.

Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren Sport Schaal für die schönen Funktionsshirts und Jura Textil für den tollen Druck.

Baden-Württembergische Berglaufmeisterschaften

LG Steinlach nur knapp an Bronze vorbei

Berglauf_Hohenneuffen_700BildAm Sonntag (12. Juni 2011) starteten Christoph und Daniel Groß, Johannes Köhnlein und Adrian Morale bei den Baden-Württembergischen Berglaufmeisterschaften, die im Rahmen des Hohenneuffen-Berglaufs durchgeführt wurden. Von Linsenhofen führt die Strecke über 9,3 km mit 438 Höhenmetern hinauf auf den Hohenneuffen. Die LG Steinlach hatte sich erst sehr kurzfristig entschieden, an dieser Meisterschaft teil zu nehmen. Das spontan zusammen gestellte und teilweise nicht optimal vorbereitete Team wollte vor allem in der Teamwertung so viel wie möglich erreichen – und hat sich gut geschlagen.

Bei strahlendem Sonnenschein und trockener Strecke herrschten gute Bedingungen während des Laufes. Die vier Läufer der LG Steinlach kämpften sich engagiert den Berg hoch und erzielten in einem gut besetzten Feld beachtliche Ergebnisse. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung reichte es dennoch denkbar knapp nicht ganz zu einem Podestplatz. Mit nur einer Minute Rückstand auf den Bronzerang errangen die Jungs Platz vier in Baden-Württemberg, ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Der SV Ohmenhausen übrigens belegte in souveräner Manier mit zwei Teams sowohl die Plätze 1 und 3.

Die Einzelergebnisse:
16. Christoph Groß         43:08 min.
18. Johannes Köhnlein    43:23 min.
30. Adrain Morale           45:22 min.
35. Daniel Groß              46:48 min.

Vor allem Adrian Morale konnte seine aufsteigende Form eindrücklich unter Beweis stellen. Insgesamt kann man mit dem Ergebnis zufrieden sein, auch wenn deutlich wurde, dass es noch viel Potential nach oben gibt.

Herzlichen Glückwunsch!

Schöne Erfolge beim Dußlinger Hannesle-Lauf

Ideale Bedingungen lockten die Läuferinnen und Läufer am Pfingstsamstag nach Dußlingen zum traditionellen, bereits zum 20. Mal ausgetragenen Hannesle-Lauf. Die LG Steinlach stellte mit 26 Teilnehmern die drittstärkste Mannschaft und durfte dafür einen Korb voller süßer, quadratisch, praktisch, guter Kalorienbomben entgegen nehmen. Doch die LG Steinlach-Läufer waren nicht nur quantitativ gut vertreten, sie überzeugten auch mit guten Leistungen bei Jung und Alt. Im Schülerlauf und bei den Jugendlichen kamen sechs von sieben Starten auf Podestplätze. Tobias Kalmbach wurde Gesamtdritter im Schülerlauf.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf über 2,3 km
2. Platz wSch C     Emily Herter               10:11 min.
3. Platz wSch B     Vanessa Geiger           10:14 min.
8. Platz mSch B    Tom Herter                 10:10 min.
2. Platz mSch A    Tobias Kalmbach           8:33 min.

Hauptlauf über 10 km
  29.    Ralf Hörmann              6. M45        39:41 min.
  36.    Dieter Schneider         3. M55        40:09 min.
  37.    Detlef Wolter              4. M55        40:14 min.
  39.    Hubert Ibald               4. M50        40:28 min.
  50.    Jürgen Diether            7. M50        42:02 min.
  51.    Stefan Herter              4. M35        42:04 min.
  62.    Jochen Geiger             5. M35        43:14 min.
  63.    Wilfried Scheid           12. M40        43:27 min.
 64.    Richard Rein               2. M60        43:32 min.
  65.    Jürgen Butterstein     14. M45        43:38 min.
  80.    Peter Schlegel            9. M55        45:17 min.
101.    Dennis Schlegel          2. mJA        46:47 min.
102.    Siegfried Schlegel      10. M55        46:54 min.
108.    Jennifer Ziegler          1. wJB         47:23 min.
110.    Margot Mößner           2. W50        47:51 min.
128.    Sandtra Schlegel        2. wJB         49:57 min.
131.    Ottmar Selig             27. M45        50:07 min.
138.    Rolf Müller                29. M45        51:22 min.
145.    Thomas Hagenloch    25. M40        51:35 min.
154.    Thomas Finnern        22. M50        52:50 min.
159.    Marie-Therese Ibald    4. W50        53:08 min.
182.    Tanja Herter               6. W35       59:36 min.

Für die Gesamtwertung des VR-Cups 2011 ist nach diesem zweiten von fünf Läufen noch alles offen. Die Weichen für die Cup-Wertung werden sicher beim dritten Lauf des VR-Cups, dem Mössinger Stadtlauf am 9. Juli 2011, gestellt.

Wer sich jetzt unter www.lg-steinlach.de anmeldet, sichert sich das kostenlose Stadtlauf-T-Shirt 2011.

Herzlichen Glückwunsch den Teilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

Stuttgarter Zeitungslauf 2011

Wieder Top-Platzierungen für die LG Steinlach beim Stuttgarter Zeitung-Lauf 2011

Bei der größten Lauf-Veranstaltung Württembergs, dem Stuttgarter-Zeitung-Lauf, konnte die LG Steinlach am Sonntag erneut sehr gute Ergebnisse im Halbmarathon verbuchen. Dieter Schneider wurde in Stuttgart bereits das dritte Mal in Folge Erster in der Altersklasse M55, Jens Kalmbach errang Platz 3 bei den Jugendlichen und der „LG Steinlach Express“ mit Dennis Schlegel, Peter Schlegel und Sandra Schlegel gewann bereits zum zweiten Mal den Staffel-Halbmarathon in der Familienwertung. Die Mannschaft LG Steinlach1 kam dank einer sehr ausgeglichenen Leistung der drei schnellsten Läufer auf Rang 14 von 116 Teams.

Der Sonntag versprach gute Bedingungen für die verschiedenen Läufe in Stuttgart. Rund 8.000 Starter waren alleine für den Halbmarathon gemeldet. Von der LG Steinlach nahmen nach dem vergangenen Marathon- und Rennsteiglauf-Wochenende nur zehn Läuferinnen und Läufer teil. Die im Vergleich zum Vorjahr unveränderte Halbmarathon-Strecke führte vom Stuttgarter Neckarpark in Bad-Cannstatt hinein in die Stuttgarter Innenstadt. Erfreulich viele Zuschauer und Musikgruppen säumten die Straßen und spornten die Läuferinnen und Läufer an. Gegen Mittag heizte dann die Sonne doch kräftig ein und ließ den Schweiß trotz mehrerer „Läufer-Duschen“ auf der Strecke kräftig fließen.

Beim Lauf der 2-Generationen Familienstaffel der LG Steinlach sorgte zunächst der Senior für große Aufregung, da er mit 1 Minute Verspätung am ersten Wechselpunkt an der Planie in der Stuttgarter Innenstadt eintraf und Dennis auf die Übernahme entsprechend lange warten musste. Dumm gelaufen! Das Adrenalin spritzte dann derart zu den Ohren raus, dass der zweite Wechsel auf Sandra planmäßig klappte. Und dennoch konnten die schon vorher bedruckten Winner-Shirts von „Herzfrequenz“ wie geplant bei der Siegerehrung ausgepackt werden. Der „LG Steinlach Express“ gewann die Familienstaffel-Wertung mit großem Vorsprung.

Die LG Steinlach kann mit den Ergebnissen durchweg zufrieden sein – und Spaß hat es obendrein gemacht.

Im Einzelnen:

Frauen:

220.   Ulrike Röcker                28. W45           1:51:30 h
616.   Nina Dearth-Crispino   129. W40            2:03:12 h

Männer:

67.     Dieter Schneider           1. M55             1:23:30 h
174.   Ralf Hörmann              31. M45             1:28:03 h
182.   Jens Kalmbach              3. mJ               1:28:20 h
492.   Siegbert Buck             83. M45             1:34:42 h
1513. Michael Doden           127. M50             1:44:57 h

Staffel-Halbmarathon- Familienwertung

1.      Dennis + Peter + Sandra Schlegel         1:37:57 h.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

„Unser Lauf“ – Vorbereitung auf den Mössinger Stadtlauf

Das erste Drittel ist geschafft

Nach inzwischen drei Wochen haben die Teilnehmer des LG-Steinlach-Vorbereitungskurses „Unser Lauf“ schon einige Kilometer im Firstwald und auf der Kunststoffbahn im Ernwiesenstadion gesammelt. Die Stimmung ist ausgesprochen gut und jeder genießt das regelmäßige gemeinsame Training und die spürbare zunehmende Fitness.

Unser_Lauf_280511_700BildNachdem anfänglich 4 Trainingsgruppen gebildet wurden, zeigte sich sehr schnell, dass einige der Teilnehmer mit dem Training unterfordert waren, da deren eigene Einschätzung unter ihrer tatsächlichen guten Konstitution lag. Daher erfolgt inzwischen die Trainingseinteilung in drei Gruppen (Einsteiger, Zielzeit: 59 Min./10 Kilometer, Zielzeit: 54 Min./10 Kilometer). Auch die vier Einsteiger genießen das regelmäßige, wohldosierte Training in der Natur sehr und freuen sich über die deutlich zu beobachtende Leistungssteigerung und ihre Fortschritte.

Die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach haben die individuellen Trainingspläne nochmals überarbeitet und auf das jeweilige Leistungsniveau der drei Trainingsgruppen angepasst. So werden für die Einsteiger Laufdauer und Anzahl der Laufzyklen leistungsgerecht erhöht und für die Gruppen „59 Min. Zielzeit“ und „54 Min. Zielzeit“ dienstagabends ein Tempolauf, donnerstagabends Bahntraining (außer an Feiertagen) und samstags ein langer Lauf (70 bzw. 75 Min. und 90 Min.) angebotenen. Durch diese Erhöhung der Trainingsreize soll das Leistungsvermögen in den restlichen, noch verbleibenden sechs Wochen bis zum Stadtlauf an das Trainingsziel der einzelnen Gruppen herangeführt werden. Am Samstag wurde bereits der erste lange Lauf mit 70 Minuten für die Gruppe 59 Min. und 90 Minuten für die Gruppe 54 Min. absolviert.
Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv und jeder war mit der zurückgelegten Strecke und der eigenen Leistung sehr zufrieden. Die Motivation der Teilnehmer für die nächsten Wochen ist dementsprechend hoch. Ein toller Kurs, sind sich die Lauftreff-Betreuer einig.

Für alle Stadtlaufteilnehmer gilt:
•    Dran bleiben, regelmäßig trainieren und fit und mit Freude in den Mössinger Stadtlauf gehen!
•    Anmeldungen zum Mössinger Stadtlauf hier
•    Kostenloses Stadtlauf-T-Shirt bei Anmeldung bis 27. Juni!

LG Steinlach stark bei den Deutschen Marathon-Meisterschaften

- Bronze für M50-Mannschaft -
- Sieg für Jens Kalmbach bei den Jugendlichen beim Hamburg-Marathon -

Die Langstreckenläufer der LG Steinlach konnten bei den Deutschen Marathonmeisterschaften am Sonntag in Hamburg überzeugen. Die Mannschaft der Altersklasse M50 mit Rainer Boenigk, Jürgen Diether und Norbert von Wulfen holte die Bronzemedaille - ein so nicht erwarteter Erfolg. Dieter Schneider rannte in der Einzelwertung im M55 auf Platz 5. Margot Mößner konnte sich in W50 ebenfalls unter den Top Ten Deutschlands platzieren. In der offenen Männerwertung kam das LG Steinlach-Team 1 mit Alexander Görzen, Daniel Groß und Dieter Schneider durch eine ausgeglichene Mannschaftsleistung als zweitbeste Mannschaft Baden-Württembergs auf Rang 20. Der 19jährige Nachwuchsläufer der LG Steinlach, Jens Kalmbach, gewann die Altersklasse der männlichen Jugend A souverän mit fast einer halben Stunde Vorsprung.

Leider gab es bei den Deutschen Meisterschaften keine gesonderte Jugendwertung. Der 25jährige Alexander Görzen überzeugte bei seinem Marathon-Debüt mit einer hervorragenden Zeit von 2:47:08 h und schob sich damit auf Anhieb unter die Top Zwanzig der Deutschen Meisterschaft.

Rund 12.500 Läuferinnen und Läufer - von den Profis bis zu den Hobby- und Freizeitläufern - nahmen in Hamburg die 42,195 Kilometer unter die Füße - angefeuert von 800.000 (!) begeisterten hanseatischen Zuschauern, Musikgruppen und Trommlern - eine in Hamburg gewohnt tolle Kulisse, die hilft, das eine oder andere Tief auf der Strecke zu überwinden. Dennoch mussten viele Läufer dem schwülwarmen Wetter Tribut zollen und sind auf den letzten Kilometern regelrecht eingebrochen. Die LG Steinlach war mit 12 Läuferinnen und Läufern in Hamburg am Start und konnte auch auf der Marathondistanz an die Erfolge der letzten Wochen bei den Berglaufmeisterschaften oder der Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft anknüpfen.

Die Ergebnisse der LG Steinlach bei den DM im Einzelnen:
Frauen:
     92.   Margot Mößner            10. W50        3:38:36 min.
1.500.    Regina Phillip               50. W50        4:44:55 min.
(Wertung Hamburg-Marathon gesamt)

Männer:
  78.    Alexander Görzen        19. M            2:47:08 min.
144.    Daniel Groß                 22. M            2:56:42 min.
162.    Dieter Schneider            5. M55        2:58:35 min.
202.    Jens Kalmbach              1.  mJA        3:05:19 min.
312.    Rainer Boenigk            32. M50        3:26:07 min.
331.    Jürgen Diether             34. M50        3:30:06 min.
390.    Markus Flad                 92. M45        3:45:02 min.
423.    Norbert von Wulfen      52. M50        3:55:19 min.
456.    Markus Sauermann    110. M45         4:08:06 min.
472.    Siegfried Schlegel        48. M55         4:28:44 min.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Ergebnissen!

Deutsche Berglauf-Meisterschaften

Bronzemedaille für Werner Steinhilber bei den Deutschen Berglauf-Meisterschaften Senioren

Nach langer Verletzungspause hat Werner Steinhilber (57) von der LG Steinlach am vergangenen Wochenende endlich wieder die Wettkampf-Laufschuhe geschnürt und in seiner Paradedisziplin Berglauf an den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Waldkirch teilgenommen. Der Wiedereinstieg ins Wettkampfgeschehen ist ihm mit dem dritten Platz in seiner Altersklasse M55 hervorragend geglückt. Als weiterer Starter der LG Steinlach belegte Gerhard Ziersch in der starken Altersklasse M60 Platz 18.

Die Deutschen Senioren-Berglaufmeisterschaften fanden im Rahmen des 30. Kandelberglaufes statt. Unter den über 500 Teilnehmern waren mit Gerhard Ziersch und Werner Steinhilber zwei Läufer der LG Steinlach. Gestartet wird auf dem Marktplatz der Stadt Waldkirch im Südschwarzwald. Das Ziel erreicht man nach 12,2 Kilometern und 940 Höhenmetern auf dem Waldkircher Hausberg, dem Kandel. Da durchweg auf der Fahrstraße gelaufen wird und die durchschnittliche Steigung nur 7,7 % beträgt, ist die Strecke als Einsteigerberglauf auch für "Flachläufer" interessant. Der leichte Regen, der beim Start und einer Temperatur von 20 Grad noch angenehm war, wurde während des Rennens zunehmend heftiger und zusammen mit dem aufkommenden Wind recht unangenehm. So waren letztendlich alle Teilnehmer froh, als sie bei gefühlten 0 Grad das im dichten Nebel liegende Ziel auf etwa 1200 m Höhe erreicht hatten.

Werner Steinhilber finishte in 1:01:20 h, Gerhard Ziersch in 1:12:12 h.

Herzlichen Glückwunsch!

Ein Maiausflug nach Läuferart

(UlrKle) Am Sonntag, 1. Mai 2011, fuhren 5 Läuferinnen und 1 Läufer der LG Steinlach mit dem Zug nach Sigmaringen zum 9. Zollerhof Halbmarathon und AOK Lauf über 5,3 km. Die Fahrt war kurzweilig und unterhaltsam, es wurde über vergangene Lauferlebnisse geplauscht und alle waren guter Dinge für den bevorstehenden Lauf. In Sigmaringen angekommen, ging es im Laufschritt zur Startnummernausgabe. Nach kurzem Aufwärmen erfolgte der Startschuss für beide Läufe. Der Kurs führte entlang der Donau nach Laiz, dort über die Brücke und durch den Ort, dann an der anderen Uferseite zurück nach Sigmaringen, wo die Läufer bei der Überquerung der Donau einen wunderschönen Blick auf das Sigmaringer Schloss erhaschen konnten.

Diese Runde galt es 4 Mal zu durchlaufen und die steigenden Temperaturen ließen (nicht nur) die letzte Runde beschwerlich werden. Glücklich und zufrieden mit der persönlichen Leistung erreichten alle das Ziel. Nach einem erfrischenden Getränk und einer kühlen Dusche ging es zur Siegerehrung. Im Anschluss streiften die LG Steinlach-Gruppe gemütlich durch den Ort und den Schlosspark, bis der Zug sie wieder zurück nach Mössingen brachte. Alle waren sich einig, dass dieser Tag die Gemeinschaft und Kameradschaft im Lauftreff gestärkt hat und ein solches Erlebnis spätestens im nächsten Jahr wiederholt werden soll.

Die Ergebnisse im Halbmarathon:
254.    Nina Dearth-Crispino      2:01:38 h    10. W40
277.    Angelika Kinzel             2:07:32 h      5. W55
278.    Waltraud Laur              2:07:35 h      6. W55
294.    Horst Stich                  2:12:44 h    10. M60
295.    Ulrike Kleinschroth        2:12:44 h    15. W45

Monika Wolter lief als zweite Frau beim 5,3 km langen AOK Lauf nach 28:04 min durchs Ziel.

Allen Finishern herzlichen Glückwunsch!

„Unser Lauf“ - Vorbereitungskurs für den Mössinger Stadtlauf

- Auftakttraining 07.05.2011

UnserLauf_070511_700BildAm Samstag (7. Mai 2011) um 16:00 Uhr war es endlich soweit – das Warten hatte ein Ende und das erstmals mit einem speziellen Kurs der LG Steinlach angebotene Vorbereitungstraining für den 8. Mössinger Stadtlauf 2011 konnte losgehen. Um 15:30 Uhr trafen sich 13 hochmotivierte Läuferinnen und Läufer – Einsteiger wie Hobbyläufer – mit einem gemeinsamen Ziel: durch ein individuelles gemeinsames Trainingsprogramm an die Teilnahme am Mössinger Stadtlauf herangeführt zu werden, als Einsteiger an den 5 km Hobbylauf, für die Hobbyläufer an die10 Kilometer Hauptlaufstrecke.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Lauftreff-Leiter Marcus Strohmaier und Erklärung verschiedener organisatorischer Details ging es mit dem gemeinsamen Aufwärmprogramm los. Nachdem die einzelnen Muskelgruppen ausgiebig aufgewärmt waren, ging es in unterschiedlichen Gruppen sowohl für die Einsteiger als auch Hobbyläufer auf die Piste zu einer ersten gemeinsamen lockeren Kennenlernrunde. Die Einsteiger starteten mit einer Runde im Wechsel 2 Minuten laufen und 2 Minuten gehen, um sich danach wieder am Freibadparkplatz mit den Hobbyläufern, welche eine Runde von 30 Minuten am Stück gelaufen sind, zum gemeinsamen Dehnen zu treffen. Entsprechend den individuellen Zielen der Teilnehmer wurden von den Betreuern die jeweiligen Trainingspläne verteilt und erläutert.

Es besteht am kommenden Samstag (14. Mai 2011), 16.00 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen, noch die Gelegenheit zu dem Vorbereitungskurs hinzuzustoßen – interessierte Einsteiger, Hobby- oder ambitionierte Läufer sind gerne willkommen.

2. Lauf VLMM

2. Lauf der Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2011

Die LG Steinlach-Läufer-Mannschaften mussten am Samstag (7. Mai 2011) zum 2. Lauf der Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2011 in Stuttgart-Feuerbach antreten. Die 10,5 km lange Strecke „Rund um die Mammutbäume“ hat es in sich, führt sie doch von Feuerbach zunächst beständig ansteigend hinauf zur Solitude und weist gute 200 Höhenmeter auf. Gut, dass es auf der zweiten Streckenhälfte dann fast nur noch bergab geht. Das herrliche Frühsommerwetter trug mit zur guten Stimmung beim Lauf und anschließenden Hock in der Nachmittagssonne bei. 25 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach mischten im fast 400 Teilnehmer starken Feld gehörig mit.

Herausragend wieder einmal Christoph Hakenes, der Zweiter des Gesamtklassements wurde. Mit einem starken Lauf auf der zweiten Streckenhälfte schob sich Alexander Görzen mit Platz 6 ebenfalls unter die Top Ten dieses Rennens. Vier Altersklassensiege komplettieren die Spitzenergebnisse.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
   2.     Christoph Hakenes        1. M35      37:25 min.
   6.     Alexander Görzen         4. M20      38:30 min.
  15.    Johannes Köhnlein         9. M20      40:25 min.
  16.    Christoph Groß            10. M20      40:25 min.
  32.    Rainer Schmid               7. M45      42:18 min.
  35.    Dieter Schneider           1. M55       42:33 min.
  40.    Ralf Hörmann              10. M45       43:25 min.
  41.    Adrian Morale              12. M20      43:27 min.
  49.    Jens Kalmbach              1. mJA      44:22 min.
  57.    Hubert Ibald                 8. M50       44:57 min.
  73.    Jürgen Diether            12. M50       46:01 min.
  81.    Stefan Herter                6. M35      46:24 min.
  83.    Siegbert Buck              19. M45      46:39 min.
  93.    Günter Bluthardt            9. M55      47:26 min.
  97.    Gerd Lücking               18. M50      47:29 min.
  99.    Wilfried Scheid            15. M40       47:35 min.
105.    Rainer Boenigk            20. M50       47:43 min.
110.    Richard Rein                  3. M60      47:58 min.
165.    Siegfried Schlegel        16. M55      51:39 min.
169.    Margot Mößner              1. W50      51:47 min.
187.    Michael Doden             28. M50      52:55 min.
252.    Susanne Binder             8. W40      58:01 min.
269.    Marie-Therese Ibald       4. W50     59:35 min.
292.    Monika Wolter               6. W50      61:22 min.
308.    Lis Rath                       10. W45     62:40 min.

In der aus vier Läufen gewerteten Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft konnte sich das LG Steinlach Team M45 mit einer starken Mannschaftsleistung vom bisherigen Platz 4 auf Rang 3 vorschieben. In der offenen Klasse M20 festigte die LG Steinlach den hart umkämpften Silbermedaillenplatz. Die Mannschaften in W40, M35 und M55 sind mit klarem Vorsprung bereits nach zwei Rennen Titelanwärter. Das M50-Team hat sich auf Rang 4 festgesetzt.

Die LG Steinlach überzeugt in diesem Wettbewerb nicht nur mit den meisten teilnehmenden Mannschaften, sondern auch mit hervorragenden Ergebnissen. Günter Bluthardt und Rainer Schmidt haben trotz Muskelverletzungen das Rennen durchgestanden. Ihnen gute Besserung.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen!

Bilder in der Fotogalerie

20. Kirschblütenlauf Kayh

Am Samstag (30. April 2011) fand bereits der zum 20. Mal ausgetragene Kayher Kirschblütenlauf statt. Zum diesjährigen Jubiläum starteten fast 300 Läuferinnen und Läufer bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen auf die anspruchsvolle 14,2 km lange Strecke durch den Schönbuch. Die Farben der LG Steinlach vertrat eine kleine aber feine Mannschaft von drei Läufern. Für Ralf Hörmann, Christoph und Daniel Groß sollte es der letzte Lauf vor der nächsten Station der Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft in Stuttgart Feuerbach am nächsten Samstag sein.

Bereits kurz nach dem Start war eine längere Steigung von 14,5 % zu bewältigen. Wer hier bereits schon überzog, hatte auf den folgenden Kilometern kaum eine Chance, sich wieder zu erholen. Christoph Groß hielt sich fast das gesamte Rennen in den Top 10 auf und konnte in den Bergauf-Passagen das Tempo der Spitzengruppe mitgehen, musste aber in den steilen Bergab-Passagen immer wieder reißen lassen und verfehlte die Top 10 Platzierung nur um wenige Sekunden.

Alle drei Läufer konnten trotz der schweren Strecke sehr starke Zeiten für sich verbuchen. Mit den Gesamtplätzen 12 für Christoph Groß, 20 für Daniel Groß und 30 für Ralf Hörmann konnte auch hier die LG Steinlach wieder eine geschlossen starke Mannschaftsleistung zeigen und sich über zwei Podestplätze freuen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

12.    Christoph Groß        1. M20    54:28 min.
20.    Daniel Groß             3. M20    57:50 min.
30.    Ralf Hörmann          5. M45    58:50 min.

Herzlichen Glückwunsch!

„Unser Lauf“

- Wir starten am 7. Mai in die Vorbereitung -

Mit einem speziellen Lauf-Kurs-Angebot bringt Sie die LG Steinlach zum und durch den Mössinger Stadtlauf. Ob Einsteiger, Gelegenheits- oder Freizeitläufer, wir bereiten Sie durch unsere Lauftreff-Betreuer entsprechend Ihrer individuellen Ziele vor. Für die Einsteiger heißt es, vom Gehen behutsam Schritt für Schritt zum Laufen. Es wird niemand überfordert. Wenn nach 10 Wochen Vorbereitung beim Stadtlauf die 5 km-Strecke bewältigt werden kann, ganz egal, in welcher Zeit, ist das ein Erfolg. Wer es etwas ambitionierter mag, wird ebenfalls mit kontinuierlichem Training zu seinem Ziel geführt. Zwei Lauftreff-Termine pro Woche und einmal Bahntraining im Ernwiesenstadion werden dazu mit Betreuung angeboten.

Zum Kursangebot gehört noch viel mehr: Beispielsweise Vorträge von namhaften Experten zur Ernährung, zum Training, zur pulsgesteuerten Trainingssteuerung, ein spezielles Vorbereitungs-T-Shirt, persönliches Zieleinlauf-Foto, Einkaufsrabatt bei Sport Schaal. – Und natürlich das Gemeinschaftserlebnis der Vorbereitung auf und Teilnahme am Stadtlauf.

Weitere Informationen unter www.lg-steinlach.de.

Interesse?
Dann nichts wie hin. Am Samstag, 7. Mai 2011, 15.30 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen, geht es los.

Infos und Anmeldung beim Lauftreff-Leiter Marcus Strohmaier, Tel. 07473/272287, mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

34. Internationale Öpfinger Osterlauf

Am 23.04.2011 fand der 34. Internationale Öpfinger Osterlauf statt. Insgesamt fast 1100 Teilnehmer bei allen Wettbewerben sorgten bei strahlend blauem Himmel und frühsommerlichen 24°C für eine ausgelassene Volksfeststimmung. Punkt zwölf fiel der Startschuss und nach einer staubigen Stadionrunde ging es aus Öpfingen hinaus über die Donau auf die eigens abgesperrte Landstraße.

Die flache Strecke mit einem T-förmigen Verlauf musste für den Zehnkilometerlauf einmal und für den Halbmarathon zweimal gelaufen werden.Sie bot keinerlei Schatten, so dass an der Verpflegungsstation, die geschickt mitten auf dem Kreuzungspunkt der beiden Achsen platziert war, ein reger Betrieb herrschte und die Betreuer alle Hände voll zu tun hatten, um die Nachfrage nach Getränken zu befriedigen.

 Kompliment an die Organisatoren, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Von der LG Steinlach waren eine Läuferin und drei Läufer angetreten, die sich in ihren jeweiligen Altersklassen herausragend behaupten konnten.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
10 km-Lauf
 70.  Richard Rein            1. M60         43:14 min

Halbmarathon
 39.  Hubert Ibald            2. M50      1:29:52 h
142. Margot Mößner         1. W50     1:45:04 h
281. Albert Metzger         1. M75      2:06:47 h

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

"Unser Lauf" - Vorbereitung für den 8. Mössinger Stadtlauf 2011

                          Stadtlauf_Vorbereitung_Seite_1

Weiterlesen

Sensationeller Erfolg beim Strongman Run 2011

Sensationeller Erfolg des Teams LG Steinlach/Herzfrequenz beim Strongman Run 2011

Fishermans_Strong-Run_1_700BildEs ist ein spektakulärer Wettkampf, der den Athleten in Puncto Laufen, Kraft und Koordination alles abverlangt, der Fisherman´s Friend StrongmanRun´s. Vier Athleten der LG Steinlach stellten sich der Herausforderung dieses Wettbewerbs am Sonntag (17.04.2011) auf dem Nürburgring, dem härtesten Hindernislauf Deutschlands. Für die LG Steinlach lief es blendend: Das Team errang mit einer super Leistung völlig überraschend bei starker nationaler und internationaler Konkurrenz Platz 2.

Fishermans_Strong-Run_2_700BildRund 9.000 Läuferinnen und Läufer machten sich bei kühlen Temperaturen und trockener Witterung auf die insgesamt 19,6 km lange Strecke, auf der es 28 knackige Hindernisse zu überwinden galt. Zu den spektakulärsten Hindernissen zählten u.a. „Down Under“, bei dem man in ca. 4°C kalten Wasser unter mehreren Baumstämmen durch tauchen und die „Eifeler Nordwand“, bei der 2,5 m hohe Strohballenwände überklettert werden mussten. Der mitgenommene Schlamm vom Hindernis „Dirty Dancing“, bei dem man kniehohen Matsch überwinden musste, sorgte zusätzlich für schwere Beine auf der mit etlichen giftigen Anstiegen und vielen Kiespassagen gespickten Laufstrecke.

Fishermans_Strong-Run_3_700BildDas Brüderpaar Christoph und Daniel Groß, Jens Kalmbach und Rainer Schmid hatten sich monatelang mit speziellem Training auf diesen Tag vorbereitet. Die Mühen machten sich bezahlt! Es sprang ein sensationeller 2. Platz in der Teamwertung heraus. Das Team musste sich nur einer sehr starken Schweizer Mannschaft geschlagen geben.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Christoph Groß     Platz  29     1:35:11 h
Daniel Groß          Platz 102    1:42:59 h
Rainer Schmid      Platz 111    1:44:00 h
Jens Kalmbach     Platz 343     1:55:15 h

Ein besonderer Dank der Athleten geht an Christian Mertens von Herzfrequenz für die Teamtrikots, der mitgereisten Physiotherapeutin Annika Töpfer und Betreuerin Anna Ruf, ohne die dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Riesenerfolg!

Kiebinger Osterlauf – ein guter Auftakt zum VR-Cup 2011

Traditionell beginnt der VR-Cup mit dem Kiebinger Osterlauf als einem von fünf über das ganze Jahr verteilten Wettkämpfen. Die flache, schnelle Strecke über 10 Kilometer (offiziell vermessen) im Hauptlauf ist für viele eine Standortbestimmung für die Wettkampfsaison. Fast 300 Teilnehmer alleine im Hauptlauf zog es bei bestem Laufwetter am Samstag (16. April 2011) nach Kiebingen. Die LG Steinlach war mit insgesamt 28 Läuferinnen und Läufern nicht nur zahlenmäßig stark am Start.

Drei Siege in den Altersklassen, sechs weitere Medaillenränge und viele gute Platzierungen von den „Zwergen“ und Schülern bis zu den Senioren zeigen, dass die LG Steinlach-Läufer gut im Training sind. Alexander Görzen wurde in neuer persönlicher Bestzeit ausgezeichneter Fünfter im Gesamtklassement. Nach dem Motto, „Früh übt sich … „ sprintete die erst 6-jährige Laura Geiger über die 300 Meter im Zwergenlauf.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf über ca. 2,5 km
   5.    Tobias Kalmbach               2. M15           9:29 min.
 57.    Tom Herter                     17. M13          11:24 min.
 59.    Vanessa Geiger                2. W13          11:26 min.
128.    Johanna Ziegler              10. W9           13:41 min.

Hobbylauf über ca. 4,4 km
 13.    Dennis Schlegel               12. M             18:48 min.

Hauptlauf über 10 km
   5.    Alexander Görzen              4. M20         34:30 min.
  37.    Dieter Schneider               1. M55         38:27 min.
  41.    Ralf Hörmann                    9. M45         38:50 min.
  47.    Hubert Ibald                     6. M50          39:23 min.
  70.    Jürgen Diether                11. M50          41:48 min.
  72.    Stefan Herter                  11. M35         42:05 min.
  77.    Richard Rein                     1. M60         42:22 min.
  79.    JochenGeiger                  12. M35         42:31 min.
  82.    Gerhard Ziersch                2. M60         42:42 min.
  92.    Markus Flad                     18. M45        43:26 min.
104.    Peter Schlegel                   4. M55         44:35 min.
125.    Siegfried Schlegel              6. M55         45:44 min.
140.    Margot Mößner                  2. W50         46:59 min.
141.    Sandra Schlegel                1. W17         47:10 min.
157.    Ottmar Selig                    28. M45         48:34 min.
162.    Jennifer Ziegler                 2. W17         48:53 min.
197.    Albert Metzger                  1. M75          51:44 min.
201.    Marie Theres Ibald            4. W50         51:55 min.
210.    Monika Wolter                   8. W50         52:41 min.
216.    Waltraud Laur                   6. W55         53:10 min.
221.    Angelika Kinzel                 7. W55         53:50 min.
227.    Nina Dearth-Crispino         3. W40         54:21 min.
246.    Tanja Herter                     7. W35         57:38 min.

Damit ist ein guter Anfang für den VR-Cup gemacht.

Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Württembergische VLMM - die Erste

1. Lauf zur Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2011:
Sieg für Christoph Hakenes von der LG Steinlach beim Halbmarathon in Geislingen

Mit einem nicht erwarteten Gesamtsieg beim Halbmarathon in Geislingen/Balingen startete Christoph Hakenes in die Laufsaison 2011. Hakenes ging das Rennen über 21,095 Kilometer zunächst zurückhaltend an, bevor er zur führenden Spitzengruppe aufschloss. Auf der zweiten Streckenhälfte ergriff Hakenes die Chance, setzte sich ab und rannte schließlich mit großem Abstand souverän in 1:18:01 h ins Ziel. Auf der mit kräftigen und langgezogenen Anstiegen profilierten Strecke eine beachtliche Leistung. Die LG Steinlach war mit 27 Läuferinnen und Läufern nicht nur zahlenmäßig stark vertreten. Bei frühsommerlichem Sonnenschein erzielten die Athleten bei diesem Auftaktrennen zur diesjährigen württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft gute Ergebnisse.

Zwar ist die Jugendmannschaft der LG Steinlach verletzungsbedingt bereits beim ersten Rennen geplatzt. Dennoch stellt die LG Steinlach mit den verbleibenden sechs Mannschaften die meisten Teams dieser Meisterschaft. Im ersten von vier über das ganze Jahr verteilten Rennen hat die LG Steinlach eine gute Grundlage für die Meisterschaftswertung geschaffen. Drei Teams der LG Steinlach liegen nach dem ersten Lauf auf Platz 1 (W40, M35, M55), die M 20-Mannschaft belegt bei sehr starker Konkurrenz Platz 2 und die Mannschaften M45 und M50 stehen auf Rang 4.  

Die Ergebnisse im Einzelnen:
   1.     Christoph Hakenes       1. M35        1:18:01 h
   9.     Alexander Görzen        5. M20        1:22:49 h
  11.    Christoph Groß            7. M20        1:23:00 h
  25.    Daniel Groß               10. M20        1:27:17 h
  28.    Dieter Schneider          1. M55        1:27:52 h
  33.    Adrian Morale            11. M20        1:28:43 h
  39.    Ralf Hörmann              8. M45        1:30:22 h
  49.    Jens Kalmbach            1. mJA        1:32:42 h
  52.    Martin Grundmann     12. M45        1:32:56 h
  54.    Günter Bluthardt         3. M55         1:33:24 h
  57.    Hubert Ibald               9. M50         1:33:49 h
100.    Gerhard Ziersch          3. M60         1:39:42 h
104.    Jürgen Diether          19. M50         1:40:02 h
105.    Wilfried Scheid          17. M40         1:40:06 h
107.    Stefan Herter            12. M35         1:40:21 h
109.    Markus Flad              22. M45         1:40:35 h
123.    Gerd Lücking            23. M50         1:42:03 h
136.    Rainer Boenigk         25. M50         1:43:20 h
141.    Michael Kaufmann     26. M50         1:43:33 h
184.    Margot Mößner            1. W50        1:48:48 h
196.    Michael Doden           33. M50        1:51:06 h
208.    Siegfried Schlegel      20. M55        1:51:28 h
232.    Björn Gäßler               2. mJA        1:54:00 h
299.    Susanne Binder         11. W40        2:05:16 h
323.    Lis Rath                      9. W45        2:11:32 h
336.    Norbert von Wulfen    47. M50        2:15:13 h

Über die 10 km-Strecke rannte Maria von Wulfen und belegte in ihrer Altersklasse W50 den zweiten Platz.

Bilder auch in der Fotogalerie
(Bilder auch auf der Homepage des TSV Geislingen)

           Bereits eine Woche zuvor erzielte Wilfried Scheid beim Marathon in Freiburg in 3:45:40 h eine gute Platzierung (305. gesamt, 76. in M40). Thomas Finnern startete in Freiburg beim Halbmarathon und rannte nach 2:03:19 h als 358. seiner Altersklasse M50 über die Ziellinie - Markus Flad kam in diesem Halbmarathon nach 1:39:19 h als 134. in M45 ins Ziel.

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Schöne Erfolge beim Alb Gold-Winterlaufcup 2011

Glück gehabt: Zum Abschlussrennen des Alb Gold-Winterlaufcups am Sonntag (27. Februar 2011) in Trochtelfingen war über 700 m Schnee angesagt. – Tatsächlich blieb es bis zum Ende des Laufes niederschlagsfrei und es konnte ohne Wetterbehinderungen gelaufen werden.
Erfolg gehabt: Die guten Leistungen der LG Steinlach-Läufer über vier Rennen hinweg schlugen sich in acht Medaillenplätzen, darunter drei Mal Platz 1 in den Jugend- und Altersklassen und weitere gute Platzierungen nieder.

Die weibliche Jugend B mit Platz 1 (Sandra Schlegel) und Platz 2 (Jennifer Ziegler) sowie die männliche Jugend B mit Platz 1 (Marius Schneider) waren komplett in der Hand der LG Steinlach. In der sehr stark besetzten männlichen Jugend A errang Jens Kalmbach Bronze und schrammte nur knapp an Silber vorbei. Sehr stark rannte Alexander Görzen in der Männerklasse auf Platz 2 der Cup-Wertung.

Beim letzten Rennen in Trochtelfingen beeindruckte vor allem Christoph Groß, der seine ansteigende Formkurve in den Wettkampf umsetzen konnte und im Gesamtklassement einen hervorragenden Platz 10 erreichte. Auch bei Jens Kalmbach scheint ein Knoten geplatzt zu sein. Sein konsequentes Training schlug sich ebenfalls in einer beachtlichen Leistungssteigerung nieder.

Die Ergebnisse von Trochtelfingen im Einzelnen (in Klammern die Cup-Gesamtwertung):

Schülerlauf:
    8.    Tobias Kalmbach            7. SchA        7:04 min.      (8. AK-Platz Cup)
  26.    Simon Grundmann        11. SchA        7:50 min.    (10. AK-Platz Cup)
  32.    Ronja Lücking                4. SchiA       8:07 min.      (4. AK-Platz Cup)
  95.    Johanna Ziegler            11. SchiD     11:12 min.    (11. AK-Platz Cup)

Hauptlauf:
  10.    Christoph Groß              4. MHK        35:05 min.       --
  19.    Alexander Görzen          7. MHK        36:13 min.     (2. AK-Platz Cup)
  25.    Rainer Schmid               3. M45         36:49 min.       --
  28.    Jens Kalmbach              2. mJA         37:17 min.     (3. AK-Platz Cup)
  47.    Hubert Ibald                 3. M50          39:14 min.     (3. AK-Platz Cup)
  61.    Marius Schneider           1. mJB         40:33 min.     (1. AK-Platz Cup)
  73.    Dieter Schneider           1. M55         41:23 min.     (1. AK-Platz Cup)
140.    Peter Schlegel             13. M55         45:14 min.     (9. AK-Platz Cup)
141.    Sandra Schlegel            1. wJB         45:14 min.     (1. AK-Platz Cup)
168.    Norbert von Wulfen      18. M50        46:40 min.    (14. AK-Platz Cup)
190.    Michael Doden             22. M50        47:38 min.    (18. AK-Platz Cup)
191.    Margot Mößner              1. W50        47:44 min.      (2. AK-Platz Cup)
225.    Jennifer Ziegler             2. wJB         49:35 min.      (2. AK-Platz Cup)
238.    Marie-Therese Ibald      3. W50         50:57 min.      (4. AK-Platz Cup)
255.    Nina Dearth-Crispino     8. W40         54:09 min.       --
262.    Ulrike Kleinschroth        7. W45         55:15 min.      (7. AK-Platz Cup)
--        Willi Nann                        --                 --               (7. Platz M60 Cup)

Im Hobbylauf über ca. 5 Kilometer erreichte Maria von Wulfen in 36:27 Minuten Platz 2 in W50.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Damit ist die LG Steinlach gut in die Laufsaison 2011 gestartet. Nach einer kurzen „Verschnaufpause“ geht es mit den Frühlingsläufen weiter.

Bilder in der Fotogalerie

LG Steinlach bei Baden-Württembergischen Crossmeisterschaften

- Platz 6 in der Mannschaftswertung -

Zum ersten Mal beteiligten sich Athleten der LG Steinlach an Baden-Württembergischen Crossmeisterschaften, die in diesem Jahr in Dornstetten im Schwarzwald stattfanden. Der TV Dornstetten hat sich mächtig ins Zeug gelegt, um diese Crossmeisterschaften professionell auszurichten – und hat dabei eine gute Visitenkarte für die Bewerbung um die Deutschen Crossmeisterschaften 2012 abgegeben. Mit der guten Beteiligung von 270 Finishern haben es die Athleten honoriert. Die Rahmenbedingungen des Wettkampfs waren bei trockener Witterung und etwa 5 Grad gut, die 1.650 Meter lange Rundstrecke auf Wiesengelände anspruchsvoll profiliert und „meisterschaftswürdig“ anstrengend. Die Baden-Württembergischen Crossläufer haben ein gutes Niveau gezeigt. An der Spitze auf der Langstrecke über 9.900 m der deutsche Hoffnungsträger Arne Gabius, LAV Tübingen, der diese Distanz souverän vor dem außer Konkurrenz laufenden Bostjan Buc, mehrfacher slowenischer Meister über 3.000 m Hindernis, gewann.

Angesichts dieses Niveaus können die drei Läufer der LG Steinlach in der Männerklasse mit den Platzierungen im Mittelfeld sehr zufrieden sein. Alexander Görzen belegte Platz 27, Christoph Groß knapp dahinter Platz 28 und Daniel Groß wurde 37. In der Mannschaftswertung belegten die LG-Steinlach-Läufer Rang 6 mit knappem Abstand zu den Fünft- und Viertplatzierten. Jens Kalmbach wurde bei der männlichen Jugend B 16. und erreichte damit ebenfalls eine Platzierung im Mittelfeld der baden-württembergischen Nachwuchsathleten.

Mit diesem Einstieg in eine landesweite, anspruchsvolle Crossmeisterschaft kann die LG Steinlach sehr zufrieden sein.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Dritter Lauf zum Alb Gold Winterlaufcup 2011

Die Läuferinnen und Läufer erwartete am Samstag, 12.02.2011, in Reutlingen am Kreuzeiche-Stadion beim dritten Lauf zum Winterlaufcup wieder ein Frühlingstag. Bedauert hat dies wohl niemand. Im Gegenteil, endlich konnten die kurzen Lauftrikots übergestreift werden und die Winter-Laufkleidung konnte im Schrank bleiben. 10 Kilometer waren im Hauptlauf angesagt, rund ums Reutlinger Stadion, eine flache Strecke, allerdings mit einigen Ecken, an denen man Tempo rausnehmen musste. Insgesamt aber eine sehr gute Gelegenheit, um die Form im beginnenden Laufjahr 2011 zu testen. 16 Sportlerinnen und Sportler der LG Steinlach traten in Reutlingen an. Es gab gute Platzierungen und erneut eine ganze Reihe Podestplätze in den Jugend- und Altersklassen.

Im Einzelnen:

Schülerlauf:
  31.    Ronja Lücking                 4. wSch A        07:21 min.
105.    Johanna Ziegler             12. wSch D       10:19 min.

Hauptlauf:
  21.    Christoph Groß               9. mHK           36:47 min.
  44.    Jens Kalmbach               2. mJA            38:58 min.
  45.    Dieter Schneider            2. M55             39:06 min.
  56.    Hubert Ibald                  3. M50             39:36 min.
  61.    Daniel Groß                 18. MHK            40:16 min.
198.    Norbert von Wulfen       20. M50            47:43 min.
200.    Michael Doden              21. M50            47:47 min.
228.    Margot Mößner               2. W50           49:07 min.
258.    Willi Nann                      7. M60             51:08 min.
266.    Jennifer Ziegler             1. wJB              51:28 min.
269.    Marie-Therese Ibald       3. W50             51:33 min.
305.    Nina Dearth-Crispono    7. W40             55:45 min.
311.    Ulrike Kleinschroth       12. W45            56:22 min.

Im Hobbylauf freute sich Maria von Wulfen über ihre erstmals unter 30 Minuten liegende Zeit von 29:57 Minuten (zugleich Platz 1 ihrer Altersklasse) über die 5km-Distanz.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern. Damit sind die Weichen für den abschließenden Lauf am 27.02.2011 in Trochtelfingen und die Gesamt-Cup-Wertung für die LG Steinlach gut gestellt.

Alb Gold Winterlauf-Cup zum Zweiten

Es geht Schlag auf Schlag im Alb Gold Winterlauf-Cup 2011. Zwei Wochen nach dem Auftaktrennen in Reutlingen trafen sich die regionalen Läuferinnen und Läufer am Samstag, 29.01.2011, in Rübgarten zum zweiten Streich. Eine trockene Strecke und Temperaturen um null Grad boten für einen Winterlauf gute Bedingungen. Viele Kurzentschlossene meldeten sich noch unmittelbar vor dem Lauf nach. Mit 340 Teilnehmern im Hauptlauf, fast 150 Schülern und 40 Hobbyläufern kam so ein großes Starterfeld zusammen. Dazu haben auch die 26 Sportlerinnen und Sportler der LG Steinlach beigetragen und gute Leistungen gezeigt. Zehn Mal Platzierungen unter den ersten Drei der jeweiligen Altersklasse können sich sehen lassen. Noch wichtiger ist allerdings, dass es allen Spaß gemacht hat.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf:
  17.    Tobias Kalmbach           8. mSchA     06:51 min.
 29.    Ronja Lücking               3. wSchA     07:13 min.
  35.    Simon Grundmann       11. mSchA    07:27 min.
  39.    Lionel Häbich               12. mSchA    07:29 min.
  43.    Tom Herter                 15. mSchB     07:33 min.
113.    Johanna Ziegler           43. wSchD     09:21 min.

Hauptlauf (ca. 10 km):
  10.    Alexander Görzen          4. MHK     35:39 min.
  55.    Jens Kalmbach              3. mJA      39:24 min.
  60.    Dieter Schneider           1. M55      39:32 min.
  63.    Hubert Ibald                 2. M50      39:37 min.
  81.    Marius Schneider          2. MJB       41:15 min.
120.    Stefan Herter              24. M35      43:03 min.
122.    David Krohn                 4. mJA      43:04 min.
162.    Peter Schlegel              9. M55      45:04 min.
190.    Sandra Schlegel           1. wJB      46:30 min.
191.    Achim Mayer                3. MJB      46:30 min.
205.    Norbert von Wulfen     13. M50      47:28 min.
213.    Michael Doden            16. M50      47:55 min.
219.    Margot Mößner             2. W50      48:09 min.
222.    Markus Sauermann     49. M40      48:13 min.
244.    Willi Nann                    5. M60      49:21 min.
266.    Jennifer Ziegler            2. wJB      50:32 min.
281.    Thomas Hagenloch     57. M40      51:09 min.
286.    Marie-Therese Ibald     5. W50      51:26 min.
320.    Ulrike Kleinschroth     11. W45      56:50 min.

Im Hobbylauf über 5 Kilometer wurde Maria von Wulfen in 31:43 min. Zweite ihrer Altersklasse W50.

Bereits in zwei Wochen folgt der dritte Wertungslauf dieses Cups wieder in Reutlingen.
Allen Teilnehmer herzlichen Glückwunsch!

Guter Start der LG Steinlach ins Laufjahr 2011

- 1. Lauf zum Alb Gold-Winterlaufcup -

Der Winter mit Eis und Schnee hatte sich rechtzeitig vor dem 1. Lauf zum Alb Gold-Winterlaufcup am Samstag (15. Januar 2011) verabschiedet – zumindest vorübergehend, so dass aus dem Winterlauf in Reutlingen ein Frühlingslauf wurde. Fast 600 Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen waren bei diesen guten Bedingungen nach Reutlingen ans Kreuzeiche-Stadion gekommen, um die verschiedenen Strecken im Schülerlauf über ca. 1,3 km, Hobbylauf über gut 5 km oder Hauptlauf über 10 km unter die Beine zu nehmen. Mit dabei ein starkes Feld von 24 Teilnehmern der LG Steinlach, die im neuen Jahr wieder erste Wettkampfluft schnuppern, Sportfreunde treffen oder einen schnellen Trainingslauf absolvieren wollten. Auch in dieser frühen Phase der Laufsaison 2011 können sich die Ergebnisse der LG Steinlach-Athleten sehen lassen. Im Hauptlauf ganz vorne die beiden starken Neuzugänge der LG Steinlach, Alexander Görzen und Jens Kalmbach. Erfreulich auch das gute Abschneiden unserer Jugendlichen auf den Medaillenrängen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Bilder in Fotogalerie

Schülerlauf über ca. 1,3 km:
22.    Simon Grundmann          11. mSchA    05:06 min.
23.    Tobias Kalmbach            12. mSchA    05:07 min.
31.    Ronja Lücking                  3. wSchA     05:20 min.

Hauptlauf über 10 km:
  12.    Alexander Görzen            3. MHK        36:19 min.
  41.    Jens Kalmbach                 2. mJA       39:27 min.
  45.    Dieter Schneider              2. M55       39:42 min.
  52.    Hubert Ibald                    3. M50       40:04 min.
  78.    David Krohn                    3. mJA        41:50 min.
  80.    Siegbert Buck                  9. M45       41:56 min.
  91.    Marius Schneider             1. mJB        42:37 min.
153.    Jürgen Butterstein          28. M45       45:01 min.
170.    Peter Schlegel                 8. M55       46:06 min.
220.    Norbert von Wulfen        21. M50       48:19 min.
224.    Michael Doden               22. M50       48:49 min.
232.    Sandra Schlegel              1. wJB        49:11 min.
241.    Markus Sauermann        50. M40        49:28 min.
247.    Margot Mößner                2. W50       49:44 min.
250.    Willi Nann                       7. M60        49:51 min.
275.    Marie-Therese Ibald        3. W50        51:02 min.
297.    Thomas Hagenloch        57. M40        53:24 min.
324.    Waltraud Laur                 2. W55       54:20 min.
333.    Angelika Kinzel               3. W55       54:52 min.
346.    Ulrike Kleinschroth        12. W45        56:33 min.

Im Hobbylauf legte Christoph Groß in seiner Vorbereitung auf einen Duathlon aus Radfahren und Laufen ein flottes Tempo vor und kam nach 18:48 Minuten als 5. des Gesamtklassements (2. MHK) ins Ziel.

Der 2. Lauf dieses Winterlauf-Cups findet in zwei Wochen, am 29. Januar in Pliezhausen/Rübgarten, statt.

Margot Mößner war bereits am 6. Januar 2011 beim Dreikönigslauf in Grafenau bei extremen winterlichen Bedingungen in die Saison 2011 gestartet. Auf der gut 10 km langen Strecke rannte sie in 53:12 Minuten als 13. Frau im Gesamtklassement auf Platz 1 ihrer Altersklasse.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Eis und heiß beim Bredles-Lauf- und Walkingtreff

Bredles-LT_700BildBredles-LT_2_700BildDie herrlich verschneite Winterlandschaft lädt geradezu ein, sich joggender oder walkender Weise in der klaren Winterluft zu bewegen. Den Kreislauf auf Touren bringen, den Körper abhärten, Erkältungskrankheiten vorbeugen, eine Sauerstoffdusche genießen, sich mit Gleichgesinnten unterhalten, den Fettpölsterchen über Weihnachten erst gar keine Chance geben – all das gibt es beim Lauf- und Walkingtreff der LG Steinlach bei den wöchentlichen Treffzeiten.

Bredles-LT_3_700BildBeim traditionellen Bredles-Lauf- und Walkingtreff am Samstag (18. Dezember 2010) kam das „after run“- und „after-walk“-Vergnügen noch hinzu. Nach einer Stunde lockeren Laufens oder Walkens durch den Firstwald wurden die mitgebrachten Bredle (für die Nichtschwaben: Weihnachtsgebäck) aus den verschiedenen Hausbäckereien aufgetischt. Aus den Thermoskannen dampften Glühwein, Punsch und Tee und wärmten die Sportlerinnen und Sportler auf.

Kurzerhand wurde aus dem Bredles-Lauftreff noch ein Geburtstags-Ständerling. Margot Mößner ließ es sich auch an ihrem Geburtstag nicht nehmen, eine Runde mit zu joggen, so dass anschließend noch mit einem Schluck Sekt auf das Geburtstagskind angestoßen werden konnte.
Nach der vorausgegangenen sportlichen Betätigung schmeckten die Leckereien bestens und niemand brauchte sich Sorgen um die Energiebilanz machen.

Bilder in der Fotogalerie

Bredleslauf – Bredleswalking

Adventszeitam nächsten Samstag, 18. Dezember, 15.00 Uhr,  
am Freibadparkplatz

Wir werden wieder ungefähr eine Stunde gemeinsam laufen / walken und uns anschließend wieder am Freibadparkplatz treffen, um die mitgebrachten  Bredle / Tee / Punsch / Kaffee …. zu genießen.

Euer LG-Team

35. Nikolauslauf Tübingen am Sonntag (5. Dezember 2010)

Er ist der absolute Magnet für die regionale und überregionale Läuferszene im zu Ende gehenden Laufjahr: der Tübinger Nikolauslauf mit seinen besonderen Herausforderungen auf der schon unter normalen Bedingungen anspruchsvollen Strecke. In diesem Jahr war das „Geläuf“ durch den Schnee noch deutlich schwerer, aber der Lauf durch die Schneelandschaft dafür umso schöner.

Eine große Schar Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach hatte für den Nikolauslauf gemeldet. Bei einigen Ausfällen kamen 26 Teilnehmer wohlbehalten und mit guten Ergebnissen ins Ziel. In der Mannschaftswertung erreichten die Damen der LG Steinlach einen so nicht unbedingt zu erwarteten guten 10. Platz von 38 Teams, die Männer standen dem nicht nach und belegten in der Mannschaftswertung mit den fünf schnellsten Läufern Platz 13 von 74 Teams.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
  58. Groß, Christoph,              25. MHK,     1:29:27;
105. Schaal, Steffen,                9. M35,      1:33:58;
216. Hörmann, Ralf,               30. M45,      1:39:38;
306. Rein, Richard,                  2. M60,       1:42:46;
338. Scheid, Wilfried,             64. M40,       1:43:36;
433. Lücking, Gerd,                87. M45,      1:46:07;
478. Flad, Markus,                  89. M40,      1:47:22;
559. Schlegel, Peter,              21. M55,       1:49:51;
639. Ulitsch, Andreas,           105. MHK;      1:51:39;
766. Mößner, Margot,               4. W50,      1:54:33;
816. Strohmaier, Marcus,      157. M40,      1:55:58;
889. von Wulfen, Norbert,       85. M50,      1:57:20;
923. Nann, Willi,                     11. M60,      1:58:10;
1101. Mager, Konrad,            204. M45,      2:01:34;
1116. Roecker, Ulrike,             19. W45,     2:01:49;
1121. Arlinghaus, Jens,            46. M55,     2:01:56;
1126. Stapel, Ralf Michael,      210. M45,     2:02:01;
1292. Finnern, Thomas,          133. M50,     2:05:14;
1333. Schäfer, Silke,               24. W30,     2:06:08;
1398. Doden, Michael,            243. M45,     2:07:43;
1561. Metzger, Albert,               2. M75,      2:11:42;
1865. Kinzel, Angelika,            15. W55,     2:20:48;
1866. Laur, Waltraud,              16. W55,     2:20:49;
1884. Brauchle, Peter,           203. M50,      2:21:38;
1918. Dearth-Crispino, Nina,    74. W40,     2:23:17;
2070. Philipp, Regina,              40. W50,     2:31:47.

Jens Kalmbach vom TV Hechingen kam als 4. der männlichen Jugend in 1:41:18 h ins Ziel. Er startet im nächsten Jahr für die LG Steinlach und wird unsere jugendlichen Läufer verstärken.

Daniel Groß verletzte sich unmittelbar vor dem Start beim Abschneiden des Kabelbinders für den Zeitnahmechip am Finger und musste statt auf die Laufstrecke in die BG-Klinik zum Nähen. Gute Besserung!

Herzlichen Glückwunsch allen Läuferinnen und Läufern!