Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Gold und Silber für LG Steinlach bei VLMM 2012

Althengstedt 2 200BildDie M55-Mannschaft der LG Steinlach ist zum vierten Mal in Folge Württembergischer Volkslauf-Mannschaftsmeister. Vizemeister wurde in diesem Jahr die Mannschaft M40. Das Damenteam der LG Steinlach ist verletzungs- und krankheitsbedingt beim letzten Lauf der Meisterschaft leider geplatzt. Nach vier Läufen fand am Samstag in Althengstett-Ottenbronn die Siegerehrung des Württembergischen Leichtathletikverbandes statt.

Der Halbmarathon in Althengstett als letzter Lauf der diesjährigen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft hatte es in mehrfacher Hinsicht in sich.

Die 21km-Strecke mit einer fünfmal zu laufenden Runde mit jeweils etwa 35 Höhenmetern war kraftraubend und ließ trotz optimaler Bedingungen natürlich Bestzeiten nicht zu. Und der Halbmarathon mit im Vergleich zu den 10km-Läufen erheblich größeren Unterschieden in den Laufzeiten veränderte nochmal so manches Ergebnis in der Gesamtwertung der VLMM. Es blieb spannend bis zum Schluss.

Die vier Wertungsläufe des Jahres 2012 begannen mit einem Landschaftslauf über 10 Kilometer am 13. Mai im Rahmen der 21. Welzheimer Waldläufe. Der zweite Lauf über 10 Kilometer in Auenwald am 1. Juli schien an diesem Unwetterwochenende schon beinahe ins Wasser zu fallen. Nach geringer Startverzögerung verzog sich ein aufkommendes Gewitter noch rechtzeitig, so dass das Rennen durchgeführt werden konnte. Der dritte Wertungslauf, ebenfalls über 10 offiziell vermessene Kilometer, im Rahmen des Mössinger Stadtlaufs hatte mit sommerlichen Temperaturen und einem von Zuschauern gesäumten Innenstadtkurs wieder eine ganz andere Atmosphäre. Den krönenden Abschluss bildete schließlich der Halbmarathon in Althengstett. Die über das Jahr verteilten Läufe mit ganz unterschiedlichem Charakter in den vielfältigen Regionen Württembergs machen den Reiz dieser VL MM aus.

Die Ergebnisse der LG Steinlach beim Halbmarathon in Althengstett:
  16.    Dieter Schneider       2. M55    1:29:48 h
  39.    Stefan Herter          10. M40    1:36:35 h
  44.    Günter Bluthardt       6. M55    1:37:43 h
  50.    Siegbert Buck         12. M45    1:38:18 h
  59.    Wilfried Scheid        16. M45    1:40:23 h
103.    Peter Schlegel         13. M55    1:48:57 h
127.    Michael Doden         24. M50    1:53:43 h
139.    Gaby Wizemann      10. W40    1:58:26 h
157.    Monika Wolter           6. W50    2:08:26 h

Die Mannschaften und Ergebnisse der VL Mannschaftsmeisterschaft 2012:

  • M40: Württembergischer Vizemeister
    Siegbert Buck, Stefan Herter, Michael Doden, Wilfried Scheid, Christian Thomeczek
  • M55: Württembergischer Meister
    Günter Bluthardt, Peter Schlegel. Dieter Schneider, Norbert von Wulfen, Werner Steinhilber, Gerhard Ziersch
  • Damen:
    Susanne Binder, Margot Mößner, Monika Peter, Lis Rath, Ulrike Röcker, Monika Wolter

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern - und auf ein Neues im nächsten Jahr!

LG Steinlach beim Münchenmarathon

- Mannschaft auf Platz 13 der Deutschen Meisterschaft!

München 1 200BildAm Sonntag (14. Oktober 2012) fand die 27. Auflage des Münchenmarathons statt und dabei wurden auch die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Marathon ausgetragen. Pünktlich um 10 Uhr morgens zeigten München und das Wetter sich von ihren besten Seiten und rund 7.500 Läufer starteten bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen (im Tagesverlauf über 15°C) auf die Marathondistanz (insgesamt rund 18.000 Läufer auf allen Strecken). Von der LG Steinlach waren nach einigen Verletzungen im Vorfeld „nur“ 11 Läuferinnen und Läufer am Start, wobei Jens Kalmbach kurzfristig über 10 km startete, nach eigener Aussage die teuersten 10 km seines Lebens.

München 2 200BildZugleich aber auch mit 36:45 min. (Platz 36 gesamt, 14. Männer) die schnellsten 10 km von Jens Kalmbach. Ihr Debüt auf der Königsdistanz des Laufsports gaben Isabelle Schneider, sie finishte in guten 3:46:50 h als 238. Frau und 42. ihrer Altersklasse und Christoph Groß, der in ausgezeichneten 2:51:12 h als 145. Mann und 33. seiner AK ins Ziel lief.

Die schnellen Jungs der LG Steinlach starteten auch in der Wertung der Deutschen Meisterschaften und sorgten für einen weiteren sportlichen Glanzpunkt in diesem Jahr. Der momentan bärenstarke Alexander Görzen zeigte nur zwei Wochen nach dem Berlinmarathon in 2:44:10 h, was er kann. Der schnelle Neuzugang Tobias Martin lief drei Wochen nach dem Marathon in Karlsruhe in 2:47:34 h ein weiteres starkes Rennen. Und Daniel Groß bestätigte, trotz „technischer Pause“ im Rennen, in neuer persönlicher Bestzeit von 2:49:06 h, dass er dieses Jahr so richtig in Form gekommen ist. München 3 200BildDie Drei waren auch als Mannschaft super unterwegs und mit einer Gesamtzeit von 8:20:50 h bedeutete dies einen hervorragenden 13. Platz in der Mannschaftswertung der nationalen Konkurrenz! Und auch Christoph Groß als Vierter im Bunde brauchte nur zwei Minuten länger, als sein Bruder Daniel, womit die Beiden wohl das schnellste Marathonlauf-Brüderpaar im Steinlachtal sein dürften.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Frauen:
  238.    Isabelle Schneider             42. W        3:46:50 h
  571.    Nina Dearth-Crispino        103. W40    4:09:21 h
1082.    Ulrike Kleinschroth           189. W45     5:12:11 h

München 4 200BildMänner:
    75.    Alexander Görzen             23. M         2:44:10 h
  105.    Tobias Martin                    25. M30      2:47:34 h
  120.    Daniel Groß                      28. M         2:49:06 h
  145.    Christoph Groß                 33. M         2:51:12 h
1645.    Wilfried Scheid                332. M45     3:39:11 h
2637.    Markus Flad                  1625. M45      3:56:29 h
2661.    Roland Rieker                 308. M50      3:57:15 h

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

LG Steinlach beim Kirschfeldlauf Nehren

Nehren 200BildGut 20 Walkerinnen, Walker, Läufer und Läuferinnen der LG Steinlach nutzten am Sonntag (14. Oktober 2012) nach dem Mössinger Apfellauf die Gelegenheit zu einem herbstlichen Landschaftslauf und -Walking durch das Nehrener Kirschenfeld. Die nasse Angelegenheit des Mössinger Apfellaufs noch im Kopf störten ein paar Regentropfen beim Kirschfeldlauf nicht wirklich.

Etwas unangenehm waren die kühlen Temperaturen, die nach dem Lauf so Manchen veranlassten, zügig nach Hause unter die heiße Dusche aufzubrechen. Dennoch war der Kirschfeldlauf wieder eine schöne alternative Runde für einen sportlichen Sonntagmorgen.

Bilder in der Fotogalerie

Auch beim Bodensee-Marathon gab’s Wasser im Überfluss

Nicht nur beim Mössinger Apfellauf, auch beim 3-Länder-Marathon gab’s am Sonntag Wasser im Überfluss von oben. Nach wochenlangem Training gut vorbereitet trotzten die aus Mössingen angereisten Läuferinnen und Läufer dem Regenwetter und absolvierten die Halbmarathondistanz von Lindau nach Bregenz. Mit der Zeitnahme hat es bei diesem sportlichen Großereignis leider überhaupt nicht geklappt, so dass die Ergebnislisten sehr lückenhaft sind. Günter Bluthardt ist jedenfalls mit seiner guten Zeit von 1:38:57 h und Platz 12 in seiner Altersklasse M55 richtig registriert, ebenso wie Gaby Wizemann, die bei ihrem Halbmarathondebüt gleich die zwei Stunden-Marke knackte und mit 1:57:35 h auf Platz 39 in W40 kam.

Sie rannte zusammen mit Susanne Binder ins Ziel, deren Chip aber leider nicht erfasst wurde.

Herzlichen Glückwunsch!

Gesamtsieg für LG Steinlach beim Hechinger Panoramalauf

Hechingen 2 200BildAlexander Görzen hat bei den Männern den Hechinger Panoramalauf am Sonntag (7. Oktober 2012) gewonnen. Die 17jährige Jennifer Ziegler wurde Zweite der Frauen. Der Hechinger Lauf musste im Juli wegen eines Unwetters kurz vor dem Start auf den Oktobertermin verlegt werden und fand dadurch unglücklicherweise parallel zum 1. Mössinger Apfellauf und -Walking statt. Deshalb waren nur sieben Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach in Hechingen am Start.

Dies allerdings sehr erfolgreich. Hechingen 1 200BildNeben dem Gesamtsieg bei den Männern und Platz zwei bei den Frauen gab es für die LG Steinlach-Läufer drei Mal Platz zwei in den Altersklassen und weitere gute Platzierungen. Johanna Ziegler gewann den 2 Kilometer Schülerlauf in ihrer Altersklasse U12.

Im Einzelnen:
    Hechingen 4 200Bild1.    Alexander Görzen 1. M         37:49 min.
    7.    Michael Fuchs       2. M45      39:36 min.
    8.    Jens Kalmbach     4. M          40:29 min.
  19.    Jennifer Ziegler    1. wJ U20  45:36 min.
  20.    Dominik Kiefer     7. M          45:38 min.
  36.    Tim Flad                     2. mJ U20      47:32 min.
183.    Regina Philipp             2. W55          71:17 min.

Herzlichen Glückwunsch!

1. Mössinger Apfellauf

- trotz Regen beste Stimmung bei den 87 Walkern und Läufern

Mössinger Apfellauf 1 200BildBeste Stimmung, freudige Gesichter und viel Lob für die Initiative und die Organisation des 1. Mössinger Apfellaufs und Apfelwalkings - und das trotz zeitweise heftigen Regens, schmieriger Wald- und Wiesenwege und völlig durchnässter Kleidung. Die waschechten Outdoor-Sportler hat das Regenwetter am Sonntag (7. Oktober 2012) nicht abgehalten, zum erstmals von der LG Steinlach angebotenen Apfellauf und Apfelwalking auf den Löwensteinplatz an der Mössinger Pausa zu kommen.

Von den 87 Teilnehmern stellten sich 25 der Herausforderung des Halbmarathons auf dem Dreifürstensteig, Mössinger Apfellauf 2 200Bild25 nahmen die 11 Kilometer lange Laufstrecke durch die Streuobstwiesen unter die Füße, 24 wählten die lange Walking-Strecke mit gut 10 km und 13 Teilnehmer walkten auf der 7 Kilometer-Runde durch die Wiesenlandschaft um Mössingen. Die Organisatoren der LG Steinlach waren mit der Resonanz sehr zufrieden. Die Einbindung des Apfellaufs in die Mössinger Apfelwoche und das Apfelfest sind hervorragend gelungen.

Mössinger Apfellauf 3 200BildGanz anders als beim Stadtlauf ging es beim Apfellauf und -Walking nicht um individuelle Zeiten und Platzierungen, sondern um Bewegung in der Gruppe Gleichgesinnter auf herrlichen Wegen am Albaufstieg. Der einsetzende, zweitweise heftige Regen hat zwar die erhofften Panoramablicke beeinträchtig, nicht jedoch die Stimmung unter den Teilnehmern. Der Halbmarathon mit gut 750 Höhenmetern hatte auf den Dreifürstenstein hinauf unzweifelhaft den Charakter eines Berglaufes und wäre schon unter trockenen Bedingungen eine besondere Herausforderung gewesen. Die rutschigen Trailpfade taten ein Übriges dazu und forderten viel Kraft und Konzentration. Umso größer war im Ziel bei den Halbmarathonies die Freude und Zufriedenheit über die bewältigte Strecke. Mössinger Apfellauf 4 200BildAber auch bei den Teilnehmern der anderen Strecken suchte man vergebens missmutige „Regenwettergesichter“. Zwar erreichten alle klatschnass das Ziel, aber dennoch mit einem Lächeln auf den Lippen. Und auch dem Computer und Drucker im Wettkampf-Pavillon vermochte der Regen nichts anzuhaben, obwohl eine Windböe das schützende Dach kurzzeitig weggefegt hatte. Mit dem Zieleinlauf konnten alle Teilnehmer bereits ihre Urkunde druckfrisch in Empfang nehmen.

Herzlichen Dank den Lauf- und Walkingtreffbetreuern, den Helfern an den Versorgungsstationen und in der Organisation, dem Netzwerk Streuobst Mössingen sowie den Sponsoren der Getränke, REWE Mössingen, Hermann Streib Fruchtsäfte und Getränkemarkt Kühbauch’s Quelle.

Viele Bilder in der Fotogalerie

15. Bronnweiler Volkslauf-Medaillensegen für die LG Steinlach

Bronnweiler 1 200BildBronnweiler 2 200BildFür viele Läufer in der Region ist der Bronnweiler Volkslauf am 3. Oktober ein fester Bestandteil des Laufkalenders. Zehn Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach nahmen in diesem Jahr die 10 Kilometer lange und mit fast 250 Höhenmetern anspruchsvoll profilierte Strecke bei besten Bedingungen in Angriff. Das gute Wetter animierte wohl bis kurz vor dem Start noch weitere gute Läufer, so dass das Feld an der Spitze stark besetzt war. Manch einer wollte wohl auch noch vor den Deutschen Marathonmeisterschaften am 14. Oktober 2012 in München eine schnelle Einheit einlegen.

So auch Christoph Groß von der LG Steinlach, Bronnweiler 3 200Bildder nach dem schweren Lauf in Hirschau am Sonntag zum Test bewusst die Doppelbelastung suchte. Seine dabei erzielte starke Zeit lässt bei seinem Marathondebüt Einiges erwarten. Auch Jennifer Ziegler rannte nach ihrem Sieg in Hirschau schon wieder ganz vorne mit und belegte bei den Frauen den 3. Platz. Bronnweiler 4 200BildFünf Mal Platz 1 und zwei Mal Platz 2 in den Altersklassen sind für die LG Steinlach ein starkes Ergebnis.

Im Einzelnen:
  10.    Christoph Groß     6. M        37:20 min.
  34.    Jennifer Ziegler    1. W16    43:55 min.
  35.    Johannes Luz      10. M       44:06 min.
  45.    Luzian Fürst          2. M55    45:12 min.
  51.    Richard Rein         1. M60    45:34 min.
 Bronnweiler 5 200Bild 67.    Isabelle Schneider      1. W20         48:05 min.
  96.    Ottmar Selig             14. M50         53:34 min.
100.    Monika Wolter             1. W50         54:49 min.
118.    Ulrike Kleinschroth      2. W45         59:10 min.
121.    Albert Metzger            1. M75         62:02 min.

Herzlichen Glückwunsch!
Bronnweiler 6 200Bild

Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften

Michael Doden vertrat die LG Steinlach bei den Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften

Heilbronn 200BildVerletzungsbedingt und wegen anderer Termine schrumpften die möglichen Teilnehmer der LG Steinlach an den baden-württembergischen 10km Straßenlaufmeisterschaften 2012 immer mehr zusammen. Schließlich blieb es an Michael Doden, die Farben der LG Steinlach am Sonntag in Heilbronn zu vertreten. Für ihn war es nach einem Zeckenstich seit Sommer wieder der erste Wettkampf. Bei idealen Wetterbedingungen bewältigte Michael Doden die offiziell vermessenen 10km auf der flachen, schnellen Strecke entlang des Neckars in 45:49 min. und belegte den 15. Platz in seiner AK 50.

Herzlichen Glückwunsch!

Jennifer Ziegler gewinnt 19. Hirschauer Spitzberglauf

Hirschau 200BildEinen Überraschungssieg landete die 17jährige Mössingerin Jennifer Ziegler von der LG Steinlach am Sonntag am Spitzberg. Sie macht damit auch in der Gesamtwertung des VR-Cups 2012 einen großen Schritt nach vorne. In ihrer Altersklasse ist ihr der Sieg im Cup nicht mehr zu nehmen. Christoph Groß konnte sich als Neunter unter den Top Ten platzieren. Bunt gemischt waren die Sportlerinnen und Sportler der LG Steinlach beim diesjährigen Spitzberglauf vertreten.

Schüler, Jugendliche, Aktive, Senioren, Läufer und Walkerinnen hatten sich am frühen Sonntagmorgen (30. September 2012) nach Hirschau aufgemacht.

Vielleicht auch in der Hoffnung, dass die Sonne den Durchbruch durch den Nebel noch schaffen würde. Das Neckartal blieb allerdings im Dunst. Außer der fehlenden, sonst wunderbaren Aussicht von den Rebhängen hinunter ins Tal waren die Rahmenbedingungen für die Laufveranstaltung sehr gut. Mit einer Umkehr der Laufrichtung am Spitzberg gegenüber den Vorjahren boten die Veranstalter eine neue (alte) Variante, die bei einigen Läufern zu schnelleren Zielzeiten führte. Die Änderung wurde allerdings von den Teilnehmern kontrovers bewertet. So, oder so, der Spitzberglauf mit seinem abwechslungsreichen Profil zählt ohne Zweifel zu den schönsten Landschaftsläufen in der Region. Für die mit 24 Teilnehmern starke Mannschaft der LG Steinlach gab’s einen Sonderpreis.

Im Schülerlauf über 1,4 km war Johanna Ziegler in 6:18 min. als 7. in WK U12 erfolgreich. Den Jugendlauf über 2,2 km absolvierte Benjamin Holzer in 10:22 min. als 4. in seiner Altersklasse MJ U14. Im Hobbylauf über 6,4 km belegte Wolfgang Kleinschroth in 41:52 min. Platz 44. Auf der ebenfalls 6,4 km langen Walkingstrecke waren Claudia Schneider und Linde Schneider unterwegs.

Im Hauptlauf über 13,1km gab es für die LG Steinlach wieder einmal ausgezeichnete Ergebnisse.

Im Einzelnen:
Frauen:
  1.    Jennifer Ziegler                 1. wJ U18          58:26 min.
18.    Monika Peter                     2. W35             66:03 min.
20.    Noelle Rottenau                 2. W55             67:12 min.
28.    Marie-Th. Ibald                  2. W50             71:24 min.
32.    Christine Maerkle             11. W45             72:48 min.
35.    Monika Wolter                  3. W50             74:24 min.
45.    Ulrike Kleinschroth           14. W45             78:34 min.

Männer:
    9.    Christoph Groß                 5. M                48:50 min.
  29.    Hubert Ibald                    3. M50             54:27 min.
  61.    Wilfried Scheid               17. M45             58:23 min.
  75.    Dominik Kiefer               13. M                59:39 min.
  77.    Marcus Strohmaier         18. M45             60:35 min.
  82.    Peter Schlegel                 4. M55             61:12 min.
  87.    David Schneider              3. MJU18          61:18 min.
164.    Ottmar Selig                 27. M50             69:31 min.
169.    Markus Sauermann        25. M40             69:51 min.
179.    Thomas Finnern             31. M50             73:30 min.
196.    Joachim Hausmann        28. M40             78:40 min.

Im abschließenden Lauf zum VR-Cup 2012 am 28. Oktober 2012 in Wachendorf geht es dann um die letzten Entscheidungen in der Gesamtwertung.

 Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Alexander Görzen mit neuem Vereinsrekord beim Berlin-Marathon

Die schnellste Marathonstrecke Deutschlands war auch für den LG Steinlach-Läufer Alexander Görzen ein gutes Pflaster. Der Deutsche Meister im Sommerbiathlon steigerte am Sonntag (30. September 2012) beim 39. Berlin Marathon seine Bestzeit über die 42,195 km auf ausgezeichnete 2:42:06 h. Dies bedeutete Platz 208 im Gesamtklassement von 26.000 Finishern und Platz 28 in der Hauptklasse Männer, die an der Spitze von den weltbesten Kenianern dominiert wurde. Zugleich verbesserte Alexander Görzen den von ihm gehaltenen Vereinsrekord der LG Steinlach um über drei Minuten.

Jetzt ist Regeneration angesagt, denn schon in zwei Wochen startet Alexander Görzen zusammen mit Tobias Martin, Daniel und Christoph Groß in der LG Steinlach-Mannschaft bei den Deutschen Marathonmeisterschaften in München.

Herzlichen Glückwunsch!

Klasse Einstand für Tobias Martin beim Baden-Marathon

Der Neuzugang der LG Steinlach, Tobias Martin aus Rottenburg, gab beim 30. Baden-Marathon in Karlsruhe am Sonntag (23. September 2012) einen hervorragenden Einstand und machte sich selbst an seinem 32. Geburtstag mit einer bravurösen Leistung ein tolles Geschenk. Er belegte in 2:46:36 h als viertschnellster Deutscher in Karlsruhe den 12. Platz im Gesamtklassement unter über 1.200 Finishern und Platz zwei in seiner Altersklasse M30. Damit setzt sich Tobias Martin an die Spitze der aktuellen Württembergischen Bestenliste in M30.

Gerhard Ziersch lief auf der Halbmarathondistanz in Karlsruhe in guten 1:33:53 h unter die Top Ten seiner AK M60 (10. M60/439. gesamt). Roland Rieker belegte in 1:44:18h Rang 117 in M50 (1.138 gesamt).

Herzlichen Glückwunsch!

Gold und drei Mal Silber für Alexander Görzen

- Der LG Steinlach-Läufer räumt bei den Deutschen Sommerbiathlonmeisterschaften ab

Oberhof 200BildDass er schnell rennen kann, beweist der 26-jährige Alexander Görzen aus Bisingen das ganze Jahr über bei der LG Steinlach. Bei den Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon im thüringischen Oberhof stellte er am vergangenen Wochenende (12.-16. September) seine herausragenden Leistungen in der Kombination aus Laufen und Schießen wieder einmal unter Beweis. Görzen startete für den SSV Weitingen und den Württembergischen Schützenverband sowohl in den Luftgewehr- als auch in den Kleinkaliberwettkämpfen - und das mit überragenden Erfolgen. In der Verfolgung mit dem Luftgewehr holte sich Görzen die Goldmedaille.

Deutscher Vizemeister wurde Görzen im Sprint Luftgewehr. Oberhof 2 200BildDazu kommen zwei weitere Silbermedaillen mit den Staffeln des Württembergischen Schützenverbandes im Kleinkaliberwettbewerb zusammen mit Tobias Giering und Thomas Herr sowie im Luftgewehrwettbewerb zusammen mit Daniel Hummel und ebenfalls Tobias Giering.Oberhof 3 200Bild 

Die LG Steinlach freut sich, mit Alexander Görzen einen so erfolgreichen Athleten in den eigenen Reihen zu haben.

Oberhof 4 200Bild

LG Steinlach bei Deutschen Meisterschaften 10 km Straße

- Platz 5 für Margot Mößner

Nagold 1 200BildBei herrlichem Spätsommerwetter fanden in Nagold, unterhalb der Burgruine, die Deutschen Meisterschaften über 10 km Straße 2012 statt. In dem sehr hochkarätigen nationalen Läuferfeld nahm auch eine kleine, durch kurzfristige Ausfälle dezimierte Gruppe der LG Steinlach an der Meisterschaft teil. Die Strecke war recht flach, hatte aber viele Kurven, die sich in den Ergebniszeiten der Athleten etwas negativ niederschlugen. Für Margot Mößner, Christian Thomeczek  und Tobias Martin vom LG Steinlach Team ging es getreu dem olympischen Motto ums Dabeisein in diesem deutschen Spitzenfeld. Angespornt durch die vielen Zuschauer lieferten die LG Steinlach-Läufer ein engagiertes Rennen. Margot Mößner gelang der Sprung unter die Top-Fünf ihrer Altersklasse.

Nagold 2 200BildSie kam in 45:58 min. auf einen sehr guten 5. Platz. Der 32-jährige Neuzugang der LG Steinlach, Tobias Martin aus Rottenburg, zeigte mit seiner beachtlichen Zeit von 37:02 min. (158. im Gesamtklassement Männer), welches Potenzial in ihm steckt. Er bereitet sich - wie übrigens auch Margot Mößner - auf die Deutschen Marathonmeisterschaften am 14. Oktober 2012 in München vor. Christian Thomeczek, M45, blieb mit 41:35 min. etwas hinter seinen Erwartungen.

Herzlichen Glückwunsch!

Drei Altersklassensiege beim Tübinger Erbe-Lauf

Nur vergleichsweise wenige Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach nahmen am Sonntag bei besten spätsommerlichen Bedingungen am neuen Tübinger Erbe-Lauf teil. Die Damenriege der LG Steinlach errang dabei überraschend gleich drei Siege in den Altersklassen: Jennifer Ziegler in der wJ U18, Monika Peter in W35 und Noelle Rottenau in W55. Jennifer Ziegler belegte dabei im Gesamtklassement der Frauen einen sehr guten 7. Platz.

Bei den Schülern startete Phillip Barth in seiner Altersklasse MJ U14 und belegte über die 2 x 800m-Runde in 6:38 min. inen guten 19. Rang von 73 Finishern. Johanna Ziegler kam über 800m in 3:41 min. in wK U12 auf Rang 44.

Die Ergebnisse im Hauptlauf über 10 km im Einzelnen:
Frauen
  7.    Jennifer Ziegler            1. wJ U18      44:15 min.
20.    Monika Peter                1. W 35         47:37 min.
58.    Noelle Rottenau            1. W 55         50:29 min.

Männer
178.    Dominik Kiefer          36. M             43:55 min.
597.    Ottmar Selig             73. M 50         52:01 min.
676.    Thomas Finnern        88. M 50         53:22 min.
815.    Joachim Hausmann 148. M 40         57:26 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Swissalpine 2012 Davos

Swissalpine 1 200BildK78, C42 und K30 - was ist denn das, werden sich manche zu Recht fragen. Nicht so die die Freunde der besonderen Bergläufe. Es handelt sich um die Abkürzungen für die unterschiedlichen Streckenlängen von 30, 42 und 78 Kilometern beim Swissalpine in Davos. Als Swissalpine Fan hat Pit Schlegel in diesem Jahr den C42, der als „Kultur-Marathon“ durch einen ausgesprochen reizvollen Kultur- und Landschaftspark führt, unter die Beine genommen.

Swissalpine 3 200BildZusammen mit 1.823 anderen Teilnehmern vom K78, C42 und K30 ging es im Sportzentrum Davos am Samstag (28. Juli 2012) morgens um 7.00 Uhr zum 27. Swissalpine los. Aus dem Lautsprecher ertönte „Conquest of Paradise“ von Vangelis – Gänsehaut-Feeling. Über dem Startgelände dröhnte der gelbe Helikopter, welcher im Auftrag des Veranstalters
einen Film drehte. Restwolken hingen noch über dem Stadion, aber die Sonne blinzelte bereits zaghaft über die Berge. Es versprach ein guter Tag zu werden. Nach einem kurzen Schaulaufen durch Davos Platz, ging es ab Kilometer elf über Spina hinauf zum Rotschtobel auf 1700m, dem höchsten Punkt des Streckenprofils des C42. Swissalpine 2 200BildDie abwechslungsreiche Strecke führte weiter bergab über Monstein durch die romantische Zügenschlucht sowie über das imposante Wiesner-Viadukt durch Filisur (Ziel K30), wo sich anschließend die Wege von K78 und C42 trennten. Während sich die Erstgenannten über Bergün zur Keschhütte hinaufarbeiteten, bog Pit Schlegel auf dem C42 rechts ab nach Tiefencastel, bereits mit deftigen muskulären Oberschenkelproblemen. Dies zeigte sich dann auch in der Zielzeit nach 3:50:16 h. Die letzten 12 Kilometer waren im Vergleich zum angestrebten Ziel deutlich zu langsam. Dennoch nahm er das Finisher-Shirt und die Medaille zufrieden in Empfang. Prädikat: empfehlenswert.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach Läufer auch in der Ferienzeit auf den Beinen

Christian Thomeczek und Detlef Wolter sind auch in der Ferienzeit schwer aktiv. Nach dem Harakiri-Berglauf scheint Detlef Lust am Berg bekommen zu haben. Am 3. August 2012 gewann Detlef Wolter beim wohl nicht ganz so exponierten Berglauf Altbach über 11,5km in 47:04 min. seine Altersklasse und wurde 19. im Gesamtklassement.

Christian Thomeczek ging es beim Wendlinger 10km-Lauf auf der flachen Strecke recht flott an. Er finishte als 6. in M45 (35. gesamt) in starken 40:02 min.

Weiterlesen

Harakiri-Berglauf im Zillertal

„Steiler wäre klettern gewesen“

Mayrhofen 200BildZum 4. Mal nahmen am letzten Sonntag (5. August 2012) etwa 270 Teilnehmer aus 20 Nationen den Harakiri-Berglauf von Mayrhofen im Zillertal auf die 1.775 m hohe Bergstation der Penkeralm in Angriff. Unter den diesjährigen Teilnehmern war unter anderem der 6-malige Berglaufweltmeister Jonothan Wyatt ebenso zu finden wie Vorjahressieger Azera Teklay aus Eritrea und zahleiche weitere internationale Berglaufgrößen. In das Läuferfeld hatte sich neben dem Ex-Skisprungweltmeister Andreas Goldberger mit Detlef Wolter auch ein Läufer der LG Steinlach eingereiht, der sich dieser insgesamt 10,4 km langen Herausforderung mit 1.170 Höhenmetern stellen wollte.

Während die kurze Ortsrunde durch Mayrhofen unmittelbar nach dem Start eher dem „Warmlaufen“ diente, ging es wenig später mit einer durchschnittlichen Steigung von 13,9% den Berg hinauf. So wurde bereits bei den ersten Höhenmetern allen Teilnehmern klar, dass die Namensgebung dieses Laufes völlig zu Recht erfolgte. Bei Temperaturen um 30 Grad, einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit und rutschigen Streckenabschnitten mit einer Steigung bis zu 70% (!) kam es auf eine gute Kräfteeinteilung an. „Steiler wäre klettern gewesen“, war der treffendste Kommentar, der mehr als einmal in diesem Zusammenhang zu hören war. Detlef Wolter, im letzten Jahr als Zuschauer zur diesjährigen Teilnahme inspiriert, konnte sich nach verhaltenem Beginn im Mittelfeld etablieren. Nach etwa der Hälfte des Rennens machte sich jedoch allmählich seine fehlende Berglauferfahrung bemerkbar. Dezent brennende Muskeln in Oberschenkel und Wade zwangen zu einer leichten Tempodrosselung. Doch gegen Ende des Rennens konnte er – zusätzlich motiviert durch sein stetiges Vorarbeiten im Gesamtklassement – noch einmal alle Kräfte mobilisieren, um mit Würde und in einer Zeit von 1:20:19 h das Ziel zu erreichen. Der Lohn: Platz 87 in der Gesamtwertung und ein völlig überraschender dritter Platz in der Altersklassenwertung M55.

Herzlichen Glückwunsch!

Marathon in St. Petersburg

Alexander Görzen hat am Marathon St. Petersburg teilgenommen und berichtet von einem "super Lauf zu den weißen Nächten in St. Petersburg". Super auch sein Ergebnis: Als bester Deutscher kam er nach 2:47:21 h bei über 1.000 männlichen Finishern als 28. des Gesamtklassements ins Ziel.

Herzlichen Glückwunsch!

Einladung zur Jogging-Tour auf dem Dreifürstensteig

Als Premiumwanderweg ist er schon ausgezeichnet - und er eignet sich ganz sicher auch für eine herrliche Jogging-Tour: Der Mössinger Dreifürstensteig. Am kommenden Montag (6. August 2012) um 8.30 Uhr treffen sich die Montagsjogger der LG Steinlach wie üblich am Freibadparkplatz Mössingen. Anschließend geht es zunächst mit Fahrgemeinschaften hinauf zur Olgahöhe, um dort in den neuen Premiumweg einzusteigen. Im mäßigen Lauftempo, damit auch Zeit für die Landschaft und Highlights der Ausblicke bleibt, geht es auf die 13,7km-Strecke. Gäste sind herzlich willkommen.  Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen wenden Sie sich an Rebecca Chatzikiriakos Tel. 22768.

LG Steinlach in Südtirol beim Reschenseelauf

Reschensee 1 200BildBereits zum 13. Mal lockte am Sonntag (28. Juni 2012) der Reschenseelauf zahlreiche Läuferinnen, Läufer und Walker nach Südtirol. Mit dabei eine Läufer- und Walkinggruppe der LG Steinlach. Die wunderschöne Strecke führte die Teilnehmer um den Reschensee, dem größten See in Südtirol. Flankiert wird der Stausee vom Ortler, Start und Ziel aller Wettbewerbe ist das kleine Dorf Graun, das durch seinen historischen Kirchturm, dessen Spitze aus dem Stausee herausragt, bekannt ist. Insgesamt erreichten 3.116 Läuferinnen und Läufer das Ziel.

Nach wetterbedingten Verschiebungen der vorangehenden Wettkämpfe verzögerte sich auch der Start des Hauptlaufs um eine Stunde. Bei kühlen Temperaturen mussten die Läufer über lange Strecken im ersten und letzten Drittel mit Gegenwind kämpfen und dazwischen mit dem profilierten Gelände. Die Starter der LG Steinlach trotzten in dem international besetzten Feld diesen Widrigkeiten und versuchten, ihre persönlichen Ziele trotzdem zu realisieren. Nach knapp der Hälfte musste Marcus Strohmaier aufgrund starken Seitenstechens etwas abreißen lassen und der Abstand zu dem bis dahin auf gleicher Höhe laufenden Jürgen Diether vergrößerte sich zusehends. Tim Flad dagegen löste sich sehr schnell von seinem Vater Markus Flad und schloss zu den vorderen LG´lern auf, um mit jugendlicher Leichtigkeit zuerst Marcus Strohmaier und danach Jürgen Diether zu überholen. Reschensee 2 200BildSiegfried Schlegel musste etwas später bei Kilometer 8 wegen Magenproblemen das Rennen unterbrechen, konnte dieses letztendlich dann doch noch erfolgreich beenden. Marcus Strohmaier konnte, nach 3 Kilometern mit reduziertem Tempo, bei Kilometer 12 wieder zu Jürgen Diether aufschließen, um dann gemeinsam das Tempo nochmals zu verschärfen und beide beendeten das Rennen gemeinsam mit nur wenigen Sekunden Unterschied. Nur ca. 3 Minuten später überquerte Markus Flad die Ziellinie. Thomas Finnern lief konstant sein Tempo und fand hierbei noch die Zeit, einige Fotos zu schießen.

Alles in Allem ein gelungener Wettkampf, bei welchem die LG Steinlach-Läufer ein gutes Ergebnis erreicht haben und zufrieden sein können.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
  585. Flad, Tim                  M (6.)           1:10:17,8 h
  650. Diether, Jürgen         M50 (79.)      1:11:15,4 h
  653. Strohmaier, Marcus   M45 (135.)     1:11:19,6 h
  843. Flad, Markus             M45 (174.)     1:13:47,1 h
1471. Schlegel, Siegfried    M60 (52.)       1:24:36,7 h
1629. Finnern, Thomas       M50 (229.)     1:29:31,5 h

Die Nordic-Walking-Gruppe der LG Steinlach war krankheitsbedingt dezimiert an den Reschensee gefahren. Ein kurzer Regenschauer zu Beginn des Walkings, tat der guten Stimmung im Team keinen Abbruch, zumal anschließend der Himmel wieder aufklarte, den Blick auf den See und auf ein herrliches Panorama freigab und so dieses Event zu einem fantastischen Erlebnis und einem wahren Genusswalk werden ließ. Nach einer guten Zeit von 2:10:31h war die 15,3 km lange Strecke rund um den See bewältigt, das Ziel erreicht und der Plan gefasst, am 14. Reschenseelauf im nächsten Jahr bestimmt wieder teilzunehmen.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach beim Kusterdinger Hornissenlauf

Kusterdingen 200BildVergangenen Sonntag (22. Juli 2012) fand bereits zum 23. Mal der Hornissenlauf in Kusterdingen statt und auch dieses Mal nahmen wieder einige Läuferinnen und Läufer der Aktiven und Senioren – besser gesagt Masters – der LG Steinlach teil. Die Bedingungen waren ideal für ein schnelles Rennen: trocken, kühl, sonnig, wenig Wind und eine nicht allzu profilierte Strecke. Allerdings darf man die Kehren, den Wendepunkt und die danach über lange Teile ansteigende Strecke nicht unterschätzen.

So konnte Christoph Gross über weite Teile des Rennens an der Spitzengruppe dranbleiben, musste dann aber letztendlich doch im letzten Drittel etwas abreißen lassen, so dass er den Sprung aufs Treppchen in der Gesamtwertung nur knapp um zwei Plätze verfehlte. Auch für Hubert Ibald lief es an diesem Tag ausgezeichnet und er konnte auf dieser Strecke seine persönliche Bestzeit laufen. Jennifer Ziegler lief ebenfalls ein tadelloses Rennen, was mit dem 1. Platz in ihrer Altersklasse belohnt wurde. Auch die restlichen Läuferinnen und Läufer funktionierten wieder wie ein Uhrwerk und erkämpften sich reichlich vordere Platzierungen in den Altersklassen.

Die Platzierungen im Einzelnen:
   5.    Gross, Christoph          3. MHK          36:31 min.
 19.    Ibald, Hubert               4. M50         39:57 min.
 49.     Ziegler, Jennifer          1. WJU18     43:33 min.
 56.    Strohmaier, Marcus     14. M45         44:23 min.
 71.    Mößner, Margot           2. W55        46:43 min.
 77.    Schlegel, Siegfried       2. M60         47:16 min.
 78.    Peter, Monika             3. W35        47:25 min.
 90.    Schneider, Isabelle      2. W            48:33 min.
111.   Ibald, Marie-Therese    5. W50        51:01 min.
120.   Wolter, Monika           6. W50        53:11 min.

Herzlichen Glückwunsch!

VLMM in Mössingen

LG Steinlach überzeugte beim „Heimspiel“ in Mössingen mit guten Ergebnissen
- Aussichtsreiche Platzierungen in der württembergischen Volkslaufmannschaftsmeisterschaft

Mössingen 1 200Bild Die Läufer und Walker der LG Steinlach waren beim heimischen Stadtlauf gleich mehrfach gefordert als Helfer vor und nach dem Lauf und - soweit es machbar war - auch noch aktiv auf der Strecke. Und dennoch wurden wieder einmal sehr gute Ergebnisse erzielt, die alle auf der Homepage der LG Steinlach nachzulesen sind.

Schnellster LG Steinlach-Läufer über die 10 km war bei den Männern Michael Fuchs in 36:47 min. (Gesamtplatz 18), bei den Frauen Jennifer Ziegler in 44:48 min. Mössingen 2 200BildSie gewann zugleich ihre Altersklasse U18. Ebenfalls Platz 1 in  der jeweiligen Altersklasse errangen Margot Mößner (W55) und Albert Metzger (M75).

In der Wertung um die württembergische Volkslaufmannschaftsmeisterschaft 2012 konnten die drei LG Steinlach-Teams nach dem dritten Lauf ihre Positionen festigen oder ausbauen. Mössingen 3 200BildDie Mannschaft M55 liegt jetzt mit fast 10 Minuten Vorsprung auf Platz 1. Das M40-Team auf Platz 2 konnte Boden gut machen und bis auf viereinhalb Minuten zur führenden Mannschaft aufschließen. Die Damen-Mannschaft der LG Steinlach liegt auf einem sicheren Rang 5. Entschieden wird die Meisterschaft am 20. Oktober beim 4. Lauf in Neuhengstett, einem Halbmarathon, bei dem sich aufgrund der längeren Laufzeiten die Platzierungen noch mal deutliche verändern können.

Herzlichen Glückwunsch!



Erfolgreich nicht nur beim Mössinger Stadtlauf

Jennifer Ziegler absolvierte am Stadtlaufwochenende gleich zwei Mal einen 10km-Wettkampf. Am Samstag holte sie in Mössingen in 44:28 min. den Sieg in ihrer Altersklasse U18. Damit schien Jennifer erst richtig in Fahrt gekommen zu sein, denn am Sonntag (8. Juli 2012) steigerte sie sich noch mal beim 10km-Keinath-Lauf im Rahmen des Ermstal-Marathons. In der Zeit von 43:03 min. wurde sie im Gesamtklassement der Frauen Dritte und gewann erneut ihre Altersklasse. Schade nur, dass dieser Lauf mangels offiziellem Messprotokoll nicht bestenlistenfähig ist.

Christoph Groß entschloss sich spontan, ebenfalls am Sonntag beim ersten Pfullinger Schönberglauf mit zulaufen. Für Christoph, der sich eigentlich noch in der MTB-Saison befindet, war es seit mehreren Wochen wieder die erste harte Trainingseinheit zu Fuß. Kurz nach dem Start konnte sich Christoph direkt hinter dem starken Ohmenhäusener Läufer Max Dapp einreihen. Bis etwa Kilometer 3 von 8,5 konnte er das Tempo an der Spitze mitgehen, musste jedoch dann reißen lassen und ließ sich in die erste Verfolgergruppe um den ehemaligen Triathlon-Profi Matthias Klumpp zurückfallen. Da es kurz vor dem Start noch einen starken Regenschauer gegeben hatte, der die Strecke, die über weite Teile aus Wiesen- und Waldwegen bestand, zusätzlich aufweichte, musste Christoph die Verfolger später ziehen lassen. Er hatte nur einen flachen unprofilierten Schuh eingepackt, mit dem er in den technischen Passagen immer wieder durch das Wegrutschen der Schuhe Kraft und vor allem Zeit verlor. Trotzdem erreichte er das Ziel als 6. des Gesamteinlaufes und 2. in der männlichen Hauptklasse.

Herzlichen Glückwunsch!

2. Lauf zur Württembergischen VLMM in Auenwald

Auenwald_700BildDie Läufer und Veranstalter des Auenwaldlaufes im Rems-Murr-Kreis hatten am Sonntag großes Glück. Während anderen Orts Veranstaltungen wegen der Unwetter abgesagt oder unterbrochen werden mussten, war es in Auenwald mit einer geringen Startverschiebung von 15 Minuten getan. Es hörte zu Beginn des Rennens sogar auf zu regnen, so dass in der kühlen, feuchten Lust gute Bedingungen zum Laufen herrschten. Die 10km-Strecke war mit 125 Höhenmetern profiliert und wies im ersten Drittel die größeren Steigungen auf.

Die drei Mannschaften der LG Steinlach im diesjährigen Wettbewerb um die Württembergische Volkslaufmannschaftsmeisterschaft waren mit 12 Läuferinnen und Läufern am Start. Alle haben sich achtbar geschlagen und neben den guten Mannschaftergebnissen konnten mehrere schöne Einzelerfolge erzielt werden. Nach längerer Wettkampfpause ist der Routinier Werner Steinhilber in Auenwald wieder eingestiegen und konnte auf Anhieb seine Altersklasse M55 gewinnen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
  31.    Werner Steinhilber         1. M55       40:02 min.
  41.    Dieter Schneider           4. M55       40:54 min.
  59.    Siegbert Buck             14. M45       42:25 min.
  60.    Christian Thomeczek    15. M45       42:29 min.
  69.    Wilfried Scheid            18. M45       42:55 min.
  70.    Stefan Herter              14. M40       42:56 min.
114.    Gerhard Ziersch             4. M60       44:41 min.
119.    Peter Schlegel             15. M55       44:47 min.
164.    Margot Mößner             2. W55       47:09 min.
166.    Michael Doden            32. M50       47:21 min.
215.    Monika Peter                4. W35       49:26 min.
273.    Monika Wolter             11. W50       55:14 min.

In der Mannschaftswertung konnte nach zwei von vier Wertungsläufen die Mannschaft M55 ihren Vorsprung an der Spitze auf sechs Minuten ausbauen. Das M40-Team festigte mit schon sehr großem Abstand den zweiten Platz. Die Damenmannschaft liegt auf Rang fünf dicht gefolgt von den Sechstplatzierten, aber auch noch mit Steigerungspotential nach oben.

Am kommenden Samstag werden die Mannschaften beim Mössinger Stadtlauf antreten und die LG Steinlach-Teams hoffen bei diesem Heimspiel, mit der Unterstützung des Mössinger Publikums ihre Positionen halten oder ausbauen zu können.

Herzlichen Glückwunsch!

Für alle (Not-)Fälle:

Lauftreff-Betreuer frischen ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auf

Erstehilfekurs_700BildDie Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach schnürten mal nicht ihre Laufschuhe, sondern legten Verbände an und übten den Umgang mit Notfällen, die typischerweise bei Sportgruppen auftreten können. Das DRK Mössingen vermittelte in einem speziellen Kurs „Erste Hilfe für Sportgruppen“ fundiertes Wissen über Erste-Hilfe-Maßnahmen. Von der richtigen Lagerung bei Kreislaufproblemen, Hitzschlag über das Anlegen von Verbänden bei verschiedensten Verletzungen bis hin zu Herz-Lunge-Wiederbelebungsmaßnahmen war alles dabei.

Der Kurs war schwerpunktmäßig auf die Betreuer von Sportgruppen ausgerichtet, so dass die Teilnehmer nach zwei Abenden und einem halben Samstag nun auch in diesem Bereich bestens auf eventuelle Probleme oder Notfälle vorbereitet und über das richtige Verhalten in Theorie und Praxis geschult sind. Trotz der ernsten Themen hat der Kurs – wie man auf den Bildern in der Fotogalerie sieht – allen Teilnehmern richtig Spaß gemacht.

Vielen Dank an Eberhard Bazlen vom DRK Mössingen für seine sachliche und präzise Kursleitung.

19. Stuttgart-Lauf 2012:

- Margot Mößner gewinnt ihre Altersklasse
- Silber und Bronze in der Familienstaffel

Beim 19. Stuttgart-Lauf hat in diesem Jahr alles gepasst: Ein pünktlicher Start, ideale Lauftemperaturen am Sonntagmorgen beim Halbmarathon, zurück auf die von den Läufern geschätzte WM-Marathonstrecke von 1993 und nicht zuletzt der Zieleinlauf in die Mercedes-Benz-Arena. Ganz offensichtlich auch für die Teilnehmer der LG Steinlach. Margot Mößner errang in neuer persönlicher Bestzeit den Sieg in W55. Dieter Schneider wurde nach drei Altersklassensiegen in Serie dieses Mal Dritter in M55. Beim Staffel-Halbmarathon holten die Familien Schlegel und Flad von der LG Steinlach in der Familienwertung die Plätze zwei und drei.

Die Erfahrungen der vergangenen Jahre in Stuttgart mit teils erheblichen Startverzögerungen mögen wohl so manchen davon abgehalten haben, in diesem Jahr wieder in Stuttgart anzutreten. Dennoch konnte der WLV als Veranstalter mit 9.000 Teilnehmern im Halbmarathon ein Plus verbuchen. Von der LG Steinlach hatten sich nur 12 Teilnehmer nach Stuttgart begeben. Dies allerdings mit großem Erfolg und positiven Erfahrungen eines gelungenen Sportfestes. Margot Mößner konnte sich nach ihrem Titelgewinn in W55 bei den Baden-Württembergischen Halbmarathonmeisterschaften vor einer Woche noch mal steigern und auch beim Stuttgart-Lauf den Sieg in ihrer Altersklasse einfahren.

Stuttgart_1_700BildIm Rahmen des 19. Stuttgart-Laufs waren in diesem Jahr erstmals zwei Mannschaften der LG Steinlach bei der 2-Generationen Familien-Staffel am Start. Die Flad-Family und die Schlegels als Titelverteidiger. Zunächst gingen die zwei Senioren nach gemeinsamem Aufwärmen auf die erste 6,6 km lange Teilstrecke und schenkten sich dabei nicht viel. Beim ersten Wechsel wurde das Klettband mit Chip mit leichtem Vorsprung an Dennis Schlegel bzw. an Tim Flad übergeben, die den Max-Eyth-See umrundeten und nach 8,1 km an die Schlussläuferin Sandra Schlegel bzw. den Schlussläufer Philip Flad weiter reichten. Der letzte 6,4 km lange Schlussabschnitt endete mit dem Einlaufen in die Mercedes-Benz-Arena. Die Schlegels waren nach 1:34:04 auf dem zweiten Platz und die Flad Family mit 1:35:00 auf dem dritten Platz gelandet. Dabei trennten Sandra, Dennis und Peter Schlegel nur neun Sekunden von Platz 1. Mit den Plätzen 2 und 3 präsentierte sich die LG Steinlach auch in diesem bewusst breitensportlichen Rahmen hervorragend.

Stuttgart_2_700BildDie Ergebnisse im Einzelnen:
Halbmarathon Frauen:
  45.    Margot Mößner                           1. W55    1:39:57 h
132.    Ulrike Röcker                           18. W45     1:45:35 h
604.    Nina Dearth-Crispino               104. W40    1:59:21 h

Halbmarathon Männer:
  135.    Dieter Schneider                      3. M55     1:25:08 h
4236.    Werner Kreuscher                 432. M50     2:00:48 h
4485.    Thomas Finnern                    469. M50     2:03:28 h

Staffelmarathon Familien:
2.    Peter, Dennis, Sandra Schlegel                     1:34:04 h
3.    Markus, Tim, Philip Flad                                1:35:00 h

Herzlichen Glückwunsch!

Gold und Silber bei den BaWü Halbmarathonmeisterschaften

Braeunlingen_700BildDie Senioren der LG Steinlach waren auf Landesebene wieder einmal besonders erfolgreich. Margot Mößner holte bei den Baden-Württembergischen Halbmarathonmeisterschaften am Samstag (9. Juni 2012) in Bräunlingen den Meistertitel in der Altersklasse W55. Dieter Schneider wurde in diesem Jahr in M55 Vizemeister.

Wegen einer Reihe anderer Termine konnten nur vier Läufer der LG Steinlach bei den Halbmarathonmeisterschaften starten. Die Organisatoren hatten in Bräunlingen für diesen Wettkampf eine flache, schnelle Strecke über die 21,0975 km ausgewählt.

Auch das Wetter spielte mit Temperaturen knapp unter 20 Grad mit, lediglich ein heftiger Westwind blies den Athleten auf der Wendepunktstrecke zwei Mal mehrere Kilometer lang kräftig entgegen und verhinderte noch bessere Laufzeiten. Wohl dem, der sich in einer Laufgruppe befand und sich mit anderen in der Führungsarbeit und im Windschatten abwechseln konnte. Die LG Steinlach-Läufer waren mit ihrem Abschneiden hoch zufrieden.

Braeunlingen_2_700BildDie Ergebnisse im Einzelnen:
  12.    Margot Mößner             1. W55        1:41:12 h
  47.    Dieter Schneider           2. M55         1:26:25 h
  73.    Christian Thomeczek    12. M45         1:33:30 h
101.    Michael Doden             20. M50        1:47:44 h

Herzlichen Glückwunsch!

„Unser Lauf - der 2te“ – Lauf-Shirts von gobaX

Teilnehmer des Laufkurses der LG Steinlach mit T-Shirts ausgestattet:

Unser_Lauf_T-Shirt_700Bild„Die Lust mit der Last“ ist der Slogan der mit dem Gründerpreis des Landes Baden-Württemberg jüngst ausgezeichneten Fahrrad-Tüftler aus Mössingen. „Die Lust mit dem Laufen“ könnte das Motto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorbereitungskurses auf den Stadtlauf sein. Diese Lust ist sicher noch mal gestiegen, als alle am Dienstag (22. Mai 2012) die von gobaX gesponserten orangefarbenen tollen Lauf-Shirts im Empfang nehmen durften. Mit dem flotten Design der Shirts werden die Läufer ab sofort bei ihren Trainingsrunden ein noch besseres Bild abgeben, als sie dies bisher sowieso schon getan haben. Von nun an wird das Abspulen des von den Lauftreff-Betreuern der LG Steinlach ausgearbeiteten Trainingsprogrammes noch leichter fallen.

Die Übergabe der Lauf-Shirts erfolgte bei der Firma gobaX zu Beginn einer Trainingseinheit des Kurses. Robert Dorn und Frans Vek waren nach dem Fotoshooting noch so freundlich und haben einen kurzen aber sehr informativen Abriss über ihr noch junges, aber ausgesprochen innovatives Unternehmen und ihre Produkte, d. h. ihre Lastenfahrräder mit und ohne Antrieb gegeben. Beim Stadtlauf werden übrigens in diesem Jahr erstmals gobaX-Räder mit Elektrounterstützung zum Einsatz kommen, damit die Führungs- und Kurierfahrer nicht gar zu sehr ins Schwitzen kommen.

Die LG Steinlach freut sich sehr über die Unterstützung von gobaX. Nachdem die die erste Hälfte des Vorbereitungskurses bereits absolviert ist, geht es nun schon fast auf die Zielgerade. Allen Teilnehmern wünscht die LG Steinlach ein weiterhin erfolgreiches Training mit einem krönenden Abschluss beim 9. Mössinger Stadtlauf am 07. Juli 2012.

LG Steinlach mit den meisten Teilnehmern am Dußlinger Hanneslelauf

Dusslingen_1_700Bild…. und durfte dafür einen ganzen Korb voller quadratisch praktischer Kalorienbomben in Empfang nehmen. Wenn es eine Auszeichnung für die teilnehmerstärkste Familie gegeben hätte, wäre auch diese an die LG Steinlach gegangen: Mit Stefan, Tanja, Tom, Emily und Lena war die Familie Herter gleich fünffach beim Hanneslelauf vertreten. Familie Kleinschroth stand mit drei Teilnehmern im Hauptlauf dem kaum nach. Und dann tauchte völlig überraschend der Pate der LG Steinlach, Olympiasieger Dieter Baumann, kurz vor dem Start auf und rannte im Hauptlauf mit. Er wollte das Tempotraining an diesem Tag nicht alleine machen und hatte sich kurz entschlossen, in Dußlingen eine Tempotrainingseinheit zu absolvieren.

Dusslingen_2_700BildDie LG Steinlach-Läufer und Läuferinnen glänzten mit 37 Teilnehmern (!) nicht nur durch Masse, sondern zeigten auch Klasse bei diesem 21. Dußlinger Hanneslelauf. Als Spitzenläufer rannte Daniel Groß auf Platz 10 im Gesamtklassement. In den Altersklassen gingen drei Siege und acht weitere Medaillenränge an die LG.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Zwergenlauf (350 m):
Leni Herter

Schülerlauf (2,5 km):
  32.    Vanessa Geiger              2. W U14          9:47 min.
  42.    Johanna Ziegler              5. W U12        10:16 min.
  49.    Emily Herter                   8. W U12        10:35 min.

Hauptlauf (10 km):
  10.    Daniel Groß                    4. M20           37:31 min.
  22.    Christoph Groß               6. M20           39:14 min.
  39.    Hubert Ibald                   4. M50           40:35 min.
  43.    Dieter Schneider             2. M55           41:09 min.
  47.    Detlef Wolter                  3. M55           41:43 min.
  53.    Marius Schneider            1. mU20         42:10 min.
  59.    Stefan Herter                14. M40           42:40 min.
  61.    Jochen Geiger                6. M35            42:44 min.
  73.    Jürgen Diether               8. M50            44:09 min.
  78.    Richard Rein                  1. M60            44:36 min.
  86.    Dominik Kiefer             11. M20            45:19 min.
  90.    Dennis Schlegel              3. mU20        45:33 min.
  95.    Peter Schlegel                6. M55           45:45 min.
118.    Marcus Strohmaier        25. M45           47:10 min.
119.    Jennifer Ziegler              1. wU18          47:17 min.
126.    Isabelle Schneider          5. W20           47:54 min.
127.    Markus Flad                  27. M45           47:54 min.
134.    Siegfried Schlegel           4. M60           48:22 min.
138.    Margot Mößner               2. W55           48:36 min.
149.    Monika Peter                  3. W35           49:25 min.
158.    Noelle Rottenau              3. W55           50:05 min.
183.    Norbert von Wulfen       13. M55           51:57 min.
197.    Ottmar Selig                20. M50            53:11 min.
213.    Tanja Herter                  8. W40           54:39 min.
217.    Wilhelm Kiefer             25. M50            55:25 min.
218.    Marie-Therese Ibald       4. W50           55:27 min.
237.    Albert Metzger               2. M75            57:59 min.
243.    Thomas Hagenloch       33. M40            58:40 min.
268.    Eva-Maria Ziefle             4. wU18          65:33 min.
269.    Johanna Kleinschroth      5. wU18          65:33 min.
270.    Daniela Kleinschroth     10. W20           65:33 min.
273.    Maria von Wulfen          12. W50           67:23 min.
275.    Wolfgang Kleinschroth   29. M50           70:08 min.

Die ersten Weichen sind damit auch im VR-Cup 2012 gestellt. Nach dem Dußlinger Hanneslelauf folgt mit dem Mössinger Stadtlauf am 7. Juli 2012 der dritte Lauf im diesjährigen VR-Cup.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

LG Steinlach-Läufer und Walker vielfältig unterwegs

Kirnberglauf_700BildDer Frühling lockt die Läuferinnen, Läufer, Walkerinnen und Walker nicht nur in der heimischen Umgebung hinaus, sondern animiert auch zur Teilnahme an den vielfältig angebotenen Laufveranstaltungen in nah und fern.

Beim Kirnberglauf in Lustnau blieb Isabelle Schneider im Hobbylauf über die Halbmarathondistanz in 1:51:31 h deutlich unter der zwei Stunden-Marke. Bärbel Boll, Wolfgang Boll, Albert Klett, Christine Märkle, Linde Schneider und Anneliese Wild walkten die abwechslungsreiche Halbmarathonstrecke in rund 3 h. Christine Märkle und Albert Klett legten sich mächtig ins Zeug und kamen bereits nach 2:47 h ins Ziel. Über 12,5 km walkten Regine Ellenberg und Elke Mader.

Beim "Meßstetten Extrem-Lauf" stellte sich Margot Mößner den Herausforderungen anspruchsvoller 28 Kilometer. Auf der landschaftlich reizvollen, kupierten Strecke geht‘s bei diesem Lauf durch die 7 Ortsteile von Meßstetten. "Extrem" ist u.a. der Anstieg bei Kilometer 14 von Unterdigisheim nach Hartheim. Hier sind rund 150 Höhenmeter in mehreren Kehren zu bewältigen. Margot Mößner kam nach einer Zeit von 2:22:34 h als 6. Frau und 1. der W55 ins Ziel.

Den 28. internationalen Schluchseelauf gönnten sich von der Damenriege der LG Steinlach Petra Doden und Angelika Kinzel. „Unter falscher Flagge“, nämlich für die Mannschaft seiner Schule in Bad Säckingen, an der er momentan das Referendariat absolviert, nahm Daniel Groß teil. Bei Sonnenschein, kühlen Außentemperaturen, leichtem Wind und lockerer Bewölkung machten sich rund 2.350 Läuferinnen und Läufern auf die landschaftlich sehr schöne, aber wellige und teilweise unrhythmisch zu laufende 18,4 km lange Strecke rund um den Schluchsee. Vom Start weg konnte sich Daniel Groß vorne im Feld einordnen und das Renngeschehen der Top 25 mitgestalten. Am Ende lief er in ausgezeichneten 1:09:01 h als 22. gesamt und 7. MHK etwas erschöpft, aber zufrieden ins Ziel. Die Damen ließen es etwas ruhiger angehen und finishten in 1:51:47 h (Angelika Kinzel, 7. W60) bzw. 2:08:36 h (Petra Doden, 194. W45).

Die Marathon-Distanz über 42,195 km nahm Christian Thomeczek in Bad Waldsee am Samstag (19. Mai) unter die Beine. Bei warmem, sonnigen Wetter überquerte er nach 3:59:47 h als Gesamt 48. und 11. in seiner AK M45 die Ziellinie.

Guter Start der LG Steinlach in Welzheim

- 1. Lauf zur Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2012

Welzheim_200BildDie 21. Welzheimer Waldläufe bildeten in diesem Jahr am Sonntag (13. Mai 2012) den Auftakt zur Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft. Die LG Steinlach ist mit (nur) drei Mannschaften (Frauen, Männer M40 und M55) dabei. Im letzten Jahr konnten sieben Mannschaften gemeldet und das landesweit beste Vereinsergebnis erzielt werden. Insoweit müssen die Erwartungen in diesem Jahr etwas gedämpft werden. Die 12 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach erzielten auf der mit 200 Höhenmetern anspruchsvollen und zugleich schönen und abwechslungsreichen 10km-Strecke beachtliche Ergebnisse. Vier Podestplätze in der Einzelwertung der Altersklassen, darunter durch Margot Mößner ein 1. Platz, können sich sehen lassen. Die Rahmenbedingungen waren bei frischen Vormittagstemperaturen und trockener Witterung sehr gut, an Bestzeiten war allerdings nicht zu denken.

Bei den Damen werden alle sieben gemeldeten Mannschaften altersklassenübergreifend gewertet. Nach dem ersten Lauf liegt die LG Steinlach-Mannschaft auf Rang 5. Da ist noch Luft nach vorne.
Die Männer M40 liegen klar auf Rang 2.
Das Team der M55, das in den letzten Jahren den Titel unangefochten drei Mal in Serie holte, muss in diesem Jahr um die Wiederholung des Erfolgs kämpfen. Die Mannschaft liegt nach dem ersten Lauf nur knapp eine Minute vor den Zweitplatzierten vom LT Auenwald. Das könnte im weiteren Verlauf der Meisterschaft noch spannend werden.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
  32.    Dieter Schneider            2. M55       41:05 min.
  39.    Stefan Herter                8. M40        42:06 min.
  46.    Siegbert Buck              11. M45       42:25 min.
  55.    Christian Thomeczek    15. M45       43:11 min.
  83.    Gerhard Ziersch            3. M60       44:48 min.
102.    Peter Schlegel             12. M55       45:48 min.
131.    Michael Doden             19. M50       47:48 min.
139.    Margot Mößner              1. W55       48:09 min.
146.    Monika Peter                 3. W35       48:26 min.
196.    Norbert von Wulfen      21. M55       51:35 min.
249.    Monika Wolter              12. W50      57:22 min.
267.    Lis Rath                       15. W45      59:32 min.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch! Am 1. Juli 2012 geht’s mit dem 2. Wertungslauf in Auenwald weiter und dann folgt bereits beim Mössinger Stadtlauf am 7. Juli 2012 mit dem 3. Wertungslauf das Heimspiel für die LG Steinlach-Mannschaftsläufer.

Schöner Erfolg beim Neckartal-HM für Christian Thomeczek

Am Sonntag (06. Mai 2012) startete um 10.00 Uhr in Oberndorf am Neckar der 5. badenova Halbmarathon. Durch die flache, gut befestigte Streckenführung in reizvoller Landschaft und die optimale Temperatur um 14 Grad waren die Voraussetzungen für schnelle Laufzeiten gegeben. Dies nutzte Christian Thomeczek für einen flotten Lauf über die vermessene Halbmarathondistanz, die er in guten 1:35:47 h bewältigte. Das bedeutete Platz 36 in der Gesamtwertung und Platz 9. in M45.

Herzlichen Glückwunsch!

Der Trollinger ein Laufklassiker?

Am vergangenen Sonntag (6. Mai 2012) fand in Heilbronn zum 12. Mal der Trollinger Marathon und Halbmarathon statt. Ein Klassiker ist er aufgrund der kurzen Historie sicherlich noch nicht. Dennoch zieht er regelmäßig tausende Teilnehmer an. In diesem Jahr waren es beim Halbmarathon über 4.300 Teilnehmer. Der HM-Trolli ist ein reizvoller Lauf mit einer guten Mischung aus landschaftlich schönen Passagen und einem Straßenlauf durch Heilbronn und Gemeinden im Umland. Auch die LG Steinlach war in diesem Jahr wieder mit vier Läufern/innen vertreten. Sie gingen morgens bei nasskalten 11°C auf die Halbmarathonstrecke. Die richtige Kleidungswahl war an diesem Tag jedoch wichtig, da bereits eine Stunde nach dem Start die Sonne wieder kräftig schien.

An der Strecke herrschte wie immer eine tolle Stimmung. Unschlagbar ist diese jedoch, wenn die Zuschauer mit ihren Anfeuerungsrufen die Läufer den Weinberg bei Flein nahezu hochtreiben. Oben, bei Kilometer 10 angekommen, bläst ein Alphornbläser einen Marsch. Danach geht es von großartigem Beifall begleitet bergab. Anschließend darf man die Strecke nicht unterschätzen, denn sie bleibt wellig und hält immer kurz Anstiege bereit. Guggenmusik und andere Musikkapellen motivieren weiter auf dem Weg zum Ziel im Frankenstadion. Natürlich wird der Trollinger auch seinem Ruf gerecht. Am Ende der Verpflegungsstationen wird dem Genussläufer auch ein Gläschen Trollinger angeboten. Dafür haben sich unsere LG Steinlach Läufer/innen während des Laufes jedoch keine Zeit genommen. Anita Kuch belegte mit 01:44:30 einen tollen 10. Platz in der AK W35 und kam in der Gesamtwertung der Frauen auf Platz 51. Auch die LG Steinlach-Männer zeigten sich gut in Form und können sich über ihre Ergebnisse freuen. Der Tolli macht doch immer wieder Spaß!

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Anita Kuch           01:44:30 h (Pl. 51 / AK W35 10.)
Rainer Boenigk    01:35:38 h ( Pl. 280 / AK M50 23.)
Konrad Mager     01:39:20 h (Pl. 465 / AK M45 100.)
Ralf Kuch            01:46:46 h (Pl. 930 /AK M40 167.)

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach Senioren beim Kayher Kirschblütenlauf

Kayh_700Bild(RaiBoe) Am Sonntag (29. April 2012) fand bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen von ca. 18 °C der 21. Kayher Kirschblütenlauf statt. In diesem Jahr mit nur ca. 250 Startern. Dieser Frühjahrslauf über 14,2 km zeichnet sich bekanntlich durch seine knackigen Steigungen aus. Gleich nach dem Start führt die Stecke leicht bergauf und geht nach 1 km in einen Anstieg von 10% - 14,5% über. Kräfte einteilen heißt es hier. Nach ca. 2,5 km fällt die Strecke bis Kilometer 6 wieder ab. Danach heißt es, seine gut eingeteilten Kraftreserven über die nächsten 5 km einzusetzen. Unseren drei LG Steinlach Teilnehmern hat diese fordernde und gleichzeitig auch schöne Strecke sehr gut gefallen.

Siegfried Schlegel gelang in der Klasse M60 sogar der Sprung auf das Podest. Er wurde in einer Zeit von 01:12:58 h Dritter in seiner Altersklasse (107. gesamt). Rainer Boenigk belegte mit 01:06:44 h den 49. Platz (8. Pl. M50), dicht gefolgt von Jürgen Diether mit 01:07:19 h (Pl. 55, 9. Pl. M50).

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach auf der Alb, im Gäu - und in Mailand

Zu einem Formtest fuhren drei Läufer der LG Steinlach am Samstag (21. April 2012) zum Herrenberger Frühlingslauf. Die 10km-Strecke ist zwar offiziell vermessen, aber nicht gerade für Bestzeiten geeignet. Zudem bot das derzeitige Aprilwetter mit einem kräftigen Wind keine optimalen Bedingungen. Marius Schneider wollte nach gutem Training in Brixen die 40-Minuten-Marke über 10 km knacken und kam trotz der widrigen Bedingungen bis auf 15 Sekunden an sein Ziel ran. Beim nächsten Mal kann’s dann klappen. David Schneider musste sein Ziel deutlich reduzieren, nachdem ihn ein heftiges Seitenstechen erheblich beeinträchtigte. Auch Alexander Görzen blieb deutlich unter seinen Möglichkeiten.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  26.    Görzen, Alexander     9. MHK     38:45 min.
  40.    Schneider, Marius       3. U20     40:14 min.
164.    Schneider, David        4. U18     48:35 min.Geislingen_700Bild

Beim anspruchsvoll profilierten Halbmarathon in Geislingen starteten am gleichen Tag von der LG Steinlach Margot Mößner und Michael Doden. Auch hier zeigte sich das Wetter in der bekannten April-Version mit Regen und Wind. Margot Mößner rannte in 1:48:43 h zum Sieg in ihrer Altersklasse W55. Michael Doden wurde in 1:57:07 h 25. in seiner Altersklasse M50.

Mailand_700BildEine Woche zuvor zog es einige Läufer und Läuferinnen aus dem Tübinger Bereich zum Mailand-Marathon. Für die LG Steinlach startete Susanne Binder. Entgegen den erwarteten frühlingshaften Temperaturen hat es am Veranstaltungstag von Anfang bis zum Ende des Marathons geregnet. Bei kühlen 10 Grad Außentemperatur, nassem Kopfsteinpflaster, großflächigen Pfützen und extrem wenig Zuschauern herrschten denkbar schlechte Bedingungen. Susanne Binder hat dennoch eine neue persönliche Bestzeit mit nicht erwarteten 4:03:41 Stunden erreicht und hat damit in der Klasse W40 den 45. Platz belegt. Sie war überglücklich aber total am Ende!

Herzlichen Glückwunsch!

25 Jahre Lauftreff Mössingen

- Am Samstag wurde gelaufen, gewalkt und gefeiert
- In 25 Jahren zu Fuß 100 Mal um die Erde

Viele Bilder in der Fotogalerie

Jubilum_LT_1_700Bild100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen trotz des sehr wechselhaften Aprilwetters zum Jubiläumslauf und Jubiläumswalking des LT Mössingen am Samstag (21. April 2012) zum traditionellen Treffpunkt am Freibadparkplatz. Unterschiedliche Strecken von 7,5 km bis 25 km wurden von den Betreuern zum Jubiläum angeboten. Die herrliche Umgebung Mössingens zeigte sich von ihrer besten Seite, als die Wolkendecke aufriss und in der wärmenden Frühlingssonne Ausblicke auf nah und fern in der reingewaschenen Luft genossen werden konnten. Am Abend wurde im Mössinger Sportheim mit Zeitzeugen und Gästen der 25-jährige Geburtstag gebührend gefeiert.

Jubilum_LT_4_700BildWie ein langgezogener Lindwurm zog sich die Schar der Läufer und Walker nach dem gemeinsamen Start am Freibadparkplatz über das Aible Richtung Lindenstelle zum Panoramaweg hinauf. Hier zeigten die blühenden Obstbäume eindrucksvoll ihre weiße Pracht. Die 12,5km-Strecke führte dann klassisch rund um den Farrenberg als Mössinger Hausberg. Nach einem Zwischenstopp an der Verpflegungsstelle beim Mössinger Freibadparkplatz legten die 25km-Läufer die zweite Runde im Firstwald über Öschingen wieder nach Mössingen zurück.

Jubilum_LT_3_200BildDie Teilnehmer des sportlichen Nachmittags mussten sich dann allerdings sputen, um rechtzeitig zum Sektempfang beim gemütlichen Teil der Jubiläumsfeier zu kommen. LG Steinlach-Vorstand Dieter Schneider gab in seiner Ansprache einem Rückblick auf die Gründung und die 25-jährige Geschichte des LT Mössingen. Die Einschätzung bei der Gründung im April 1987, „wenn er eine Weile laufe, werde er zum Renner“, hat sich voll und ganz bestätig. Die Geschichte des LT Mössingen ist von Anfang an mit vielen Höhepunkten gespickt. Bereits zwei Jahre nach der Gründung wurde in Mössingen der erste Volkslauf organisiert, Sportlerinnen und Sportler beteiligen sich bis heute mit großen Erfolgen an den württembergischen Volkslaufmeisterschaften und weiteren Meisterschaften auf Landes- und nationaler Ebene, im Berglauf wurden herausragende Ergebnisse erzielt, allen voran der Deutsche Meistertitel durch Eckhard Wagner im Jahr 1998. Viele besondere Events zeichnen die Aktivitäten des LT Mössingen aus, u.a. die Laufstafette in den Mössinger Partnerkanton St. Julien. Wie viele Kilometer mögen die Läuferinnen und Läufer des LT Mössingen wohl in der 25jährigen Geschichte gelaufen sein, fragte Dieter Schneider in die Runde. Wenn man zurückhaltend rechnet, kommt man locker auf 4 Millionen Kilometer, das bedeutet, 100 Mal um die Erde - zu Fuß wohlgemerkt.

Jubilum_LT_2_700BildBürgermeister a.D. Hans Auer hatte am 25. April 1987 mit der Wiedereröffnung des Trimm-dich-Pfades an der Olgahöhe den Start für den ersten Lauf des LT Mössingen frei gegeben. In seinem Grußwort ließ er jetzt für die Jubiläumsgäste jenen Samstagnachmittag Revue passieren. Zustimmendes Kopfnicken bei den Gründungsmitgliedern zeigte, dass er die Erinnerungen gut getroffen hat.

In Vertretung von Oberbürgermeister Michael Bulander würdigte Max Göhner die Aktivitäten des LT Mössingen für die Stadt und wies umgekehrt auf die Unterstützung des Vereins seitens der Stadt und des Gemeinderates hin. Die herausragendste Investition für die Leichtathletik war ohne Zweifel der mit Beifall bedachte Ausbau des Ernwiesenstadions.

Für die AOK als langjährigen Partner des LT Mössingen überbrachte der stellvertretende Geschäftsführer der AOK Neckar-Alb, Klaus Knoll, die Glückwünsche. Die AOK unterstützt die Lauf- und Walkingtreffs mit ihrem Breitensportangebot, nicht zuletzt, weil die positiven Wirkungen eines altersadäquaten Ausdauertrainings für die „Gesundheitskasse“ von großer Bedeutung sind.

Der neue Vorsitzende der Spvgg Mössingen, Norbert von Wulfen, warf in seinem launigen Grußwort einen Blick auf das Gründungsjahr des LT Mössingen und das scherzhafte Verhältnis der Walker und Läufer.

Im Auftrag des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes überreichte Dieter Schneider in seiner Funktion als Breitensportwart des WLV an Lauftreff-Leiter Marcus Strohmaier eine Urkunde als Anerkennung und Dank für das 25jährige Engagement des LT Mössingen. Damit fand der offizielle Teil der Jubiläumsfeier seinen Abschluss. Die 65 Anwesenden nutzten anschließend die Gelegenheit, um Erinnerungen auszutauschen und zugleich nach vorne in die Zukunft zu blicken. Ein rund herum gelungener Jubiläumstag.

Überschattet wurde das Lauftreff-Jubiläum vom Tod der Walking-Treff-Betreuerin der LG Steinlach, Petra Wulle. Petra Wulle war am Donnerstagabend im Alter von 48 Jahren ihrer schweren Krankheit erlegen. Das Jubiläum fand im Gedenken an Petra Wulle statt.

LG Steinlach laufend in der Region unterwegs

Mit guten Ergebnissen beteiligte sich eine kleine Gruppe der LG Steinlach am 33. Frühlingslauf Ohmenhausen. Auf der nicht einfachen ca. 10 km langen Strecke erzielten die Läuferinnen und Läufer folgende Ergebnisse:

  44.    Christian Thomeczek     9. M45     44:51 Min.
  88.    Isabelle Schneider        4. W        50:49 Min.

  94.    Margot Mößner           1. W55     51:22 Min.
124.    Joachim Hausmann     18. M40     57:38 Min.

Beim mit einigen Höhenmetern gespickten Solitudelauf über 10 km am 15.04.2012 vom Schloss Solitude durch den Gerlinger Frühlingswald konnte Margot Mößner ihren Altersklassensieg in W 55 in einer Zeit von 46:18 Minuten wiederholen.

Herzlichen Glückwunsch!

Ein Ausflug in die „Premiere League“:

LG Steinlach bei den Deutschen Meisterschaften Halbmarathon

DM_Griessheim_700BildDie Möglichkeit, sich mit den Besten Deutschlands auf der Halbmarathonstrecke über 21,0975 km zu messen, nahmen am Sonntag (15. April 2012) 5 Läufer der LG Steinlach wahr. Die Deutschen Meisterschaften wurden in Griesheim/HE auf einer innerstädtischen Pendelstrecke von jeweils ca. 2,5 km ausgetragen. Bei angenehmen Wettkampftemperaturen ohne Niederschlag herrschten fast optimale Bedingungen, wäre nicht der böige Wind gewesen, der noch schnellere Zeiten verhinderte. Im Kreis der deutschen Spitzenläufer konnte die LG Steinlach zwar nicht ganz vorne mitmischen, Platzierungen im ersten Drittel bzw. in der ersten Hälfte können sich allerdings bei dem starken Niveau dieser Meisterschaft sehen lassen. Die jüngeren Läufer erzielten allesamt neue persönliche Bestzeiten - und das nach einer relativ kurzen Erholungsphase nach dem Osterferien-Trainingslager. Die Saison wird sicher noch manch weitere gute Leistung bringen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
129.    Daniel Groß                65. M        1:18:43 h
147.    Christoph Groß           66. M        1:19:38 h
189.    Johannes Köhnlein      68. M        1:22:21 h
216.    Jens Kalmbach           13. U23     1:23:57 h
270.    Dieter Schneider        22. M55     1:27:01 h

Die drei Erstplatzierten errangen in der Mannschaftswertung Rang 31 von 60 Mannschaften. Unter den Baden-Württembergischen Teams bedeutet dies Platz 9.

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Athleten.

Lauftreff Mössingen feiert 25jähriges Bestehen

Jubiläumslauf und -walking am Samstag, 21. April 2012

Mit der Trimm-Trab-Bewegung vor 25 Jahren hat alles angefangen. Die Wiedereröffnung des von der Sportvereinigung und der Stadt Mössingen damals renovierten Trimm-Dich-Pfades auf der Olgahöhe war willkommener Anlass, in Mössingen einen breitensportlich orientierten Lauftreff zu gründen. Der Lauftreff Mössingen hat sich schnell etabliert und darf im April 2012 sein 25jähriges Bestehen feiern. Wie es sich für eine sportlich aktive Gemeinschaft gehört, wird das Jubiläum nicht nur feierlich, sondern auch sportlich begangen. Der zur zwischenzeitlich gegründeten LG Steinlach gehörende Lauftreff Mössingen lädt am Samstag, 21. April 2012, zu einem Jubiläumslauf und Jubiläumswalking herzlich ein. „25 Jahre - Mössingen bewegt sich - der Lauftreff bewegt Mössingen“ ist das Motto.

Natürlich wird beim Jubiläumslauf zum 25-jährigen Geburtstag passend ein 25km-Lauf angeboten. Wie könnte es auch anders sein? Wem das zu lang ist, der kann sich an einem Lauf mit der halben Distanz von 12,5 km erfreuen. Für die Walking-Freunde werden ebenfalls zwei Streckenlängen von 7,5 km und 12,5 km angeboten. Start und Ziel befinden sich am Freibad-Parkplatz Mössingen, dem traditionellen Lauftreff-Ort. Los geht es für alle Strecken um 15 Uhr in unterschiedlichen Leistungsgruppen, die von den Lauf- und Walkingtreff-Betreuern geführt werden. Das Tempo bestimmen die Teilnehmer. Die Teilnehmer erhalten mit Unterstützung der AOK Neckar-Alb ein Jubiläums-T-Shirt (solange Vorrat reicht).

Spätestens um 19 Uhr sollten allerdings alle wieder zurück sein. Denn dann beginnt mit einem Sektempfang im Sportheim Mössingen der feierliche Teil des Jubiläums. In lockerer Runde besteht dort die Gelegenheit, 25 Jahre Lauftreff-Geschichte, die für viele zugleich eine ganz persönliche Entwicklung darstellt, Revue passieren zu lassen.

Die LG Steinlach lädt alle Ehemaligen, Aktiven und sportlich Interessierten zum Jubiläumslauf und Jubiläumswalking sowie zur Jubiläumsfeier ganz herzlich ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auftakt der Marathonsaison in Freiburg

Am Sonntag (1. April 2012) fand der bereits 9. Freiburg-Marathon und Halbmarathon statt. Von der LG Steinlach machten sich 5 Läufer und Läuferinnen zusammen mit rund 7500 Teilnehmern pünktlich um 11.10 Uhr auf die 42,195 beziehungsweise 21,0975 Kilometer. Abgesehen von einem etwas kalten Wind herrschten am Start nahezu ideale Wetterbedingungen. Die in diesem Jahr neue Streckenführung konnte somit bei strahlendem Sonnenschein „abgelaufen“ werden. Entlang des Rundkurses haben sich neben den ca. 60 000 Zuschauern auch noch 42 Musikbands eingefunden, die zusammen für eine super Laufstimmung sorgten.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Halbmarathon (4.470 Finisher männlich):
818. Konrad Mager                157. M45     1:36:45 h

Marathon (180 Finisher weiblich):
  95. Nina Dearth-Crispino          20. W40     4:14:22 h
149. Tanja Herter                    33. W40     4:48:30 h

Marathon (1.139 Finisher männlich):
452. Stefan Herter                   93. M40     3:40:14 h
576. Wilfried Scheid                138. M45     3:49:02 h

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!