Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Halbmarathon in Magstadt

Magstadt 200BildAlexander Görzen auf dem zweiten Platz

Beim durchaus anspruchsvoll profilierten Halbmarathon in Magstadt bei Sindelfingen schnürte Alexander Görzen, Bisingen, am Sonntag (17. März 2013) für die LG Steinlach die Laufschuhe. Und das mit großem Erfolg: In der für diese Strecke sehr guten Zeit von 1:16:38 rannte Alex Görzen als Zweiter des Gesamtklassements über die Ziellinie und holte Silber.

Herzlichen Glückwunsch!

23. Internationaler Volkslauf in Rastatt

Rastatt 200BildAm vergangenen Sonntag (10. März 2013) nutzte eine kleine Gruppe von einer Läuferin und zwei Läufern den Volkslauf in Rastatt im Rahmen ihrer Vorbereitung auf den Halbmarathon bzw. Marathon in Freiburg am 07. April 2013 als Trainingswettkampf zur „Standortbestimmung“.

Heike Krämer und Christof Schnekenburger, die beide in Freiburg den Halbmarathon laufen möchten, prüften auf der 10km-Strecke rund um das Mercedes-Werk in Rastatt ihren Trainingsstand und Marcus Strohmaier nahm den Halbmarathon unter die Laufschuhe. Beide Strecken waren flach und überwiegend asphaltiert, die Bedingungen waren – abgesehen vom Regen und leichten Gegenwind im letzten Viertel – nahezu perfekt. Die Ergebnisse der Drei bestätigen ihren Trainingsstand, so dass bei einer vollends ungestörten Vorbereitung in den nächsten vier Wochen beim eigentlichen Ziel, dem Halbmarathon bzw. Marathon in Freiburg nichts schiefgehen sollte.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
10 km-Lauf:
173.  Schnekenburger, Christof     18. M35       48:49 min.
379.  Krämer, Heike                     10. W30       60:30 min.

Halbmarathon:
  41.  Strohmaier, Marcus               6. M45       01:39:27 h

Herzlichen Glückwunsch!

Guter Saisoneinstand mit zwei Altersklassensiegen im Halbmarathon

Bei den diesjährigen 30. Rheinfelder Lauftagen startete Daniel Groß am Sonntag (10. März 2013) über die Halbmarathondistanz. Bei Regen, der im Verlauf des Rennens aufhörte, und Temperaturen um 10°C gelang ihm auf der flachen und schnellen Strecke ein erster richtig guter Lauf in der noch jungen neuen Saison. Er zeigte, dass der Formaufbau in den letzten Wochen gut funktioniert hat und dass es in dieser Saison da weiter gehen kann, wo er letzte Saison aufgehört hat: mit schnellen Rennen ziemlich weit vorne im Klassement.

Gleich zu Beginn des Rennens setzten sich der spätere Erste und Zweite vom Rest des Feldes ab und liefen ihr eigenes, einsames Rennen (beide unter 1:11h im Ziel). Dahinter formierte sich eine kleine 3- bis 5-köpfige Verfolgergruppe, unter denen Daniel Groß stets das Renngeschehen mit kontrollieren konnte. Auf den letzten 7km zum Ziel forcierte der LG Steinlach-Athlet mehrmals das Tempo und schüttelte alle Konkurrenten bis auf einen ab. Das Rennen um Platz drei wurde etwa 1 km vor dem Ziel entschieden, als Daniel Groß kurzzeitig Probleme mit der Atmung bekommen hatte und dadurch nicht mehr das zu diesem Zeitpunkt recht hohe Lauftempo halten konnte. Er kam dennoch in neuer persönlicher Bestzeit von 1:18:41 h (mit 12 Sekunden Rückstand auf den Drittplatzierten) als Sieger der männlichen Hauptklasse und Vierter des Gesamtklassements ins Ziel.

Dieter Schneider nutzte am gleichen Tag den Bienwald-Halbmarathon im pfälzischen Kandel als Aufbauwettkampf. Mit der Zeit von 1:27:59 h konnte er hier die Altersklasse M55 gewinnen.

Vorbereitung auf den Jubiläumsstadtlauf:

„Unser Lauf – der 3te“ - Stimmen aus dem Training

Unser Lauf März 200BildDer Winter hat uns Läufer leider wie so viele andere Outdoorsportler, die nicht Skifahren, fest im Griff und stellt uns beim Training immer wieder vor eine Herausforderung. Obwohl sich vermutlich viele der Teilnehmer unseres Vorbereitungskurses zum 10. Mössinger Stadtlauf am 27. April 2013 an so manchem Dienstag- oder Donnerstagabend sowie Samstagnachmittag auf ihrem Sofa oder vor dem warmen Ofen wohler gefühlt hätten (wie wir Betreuer übrigens auch ;-) ist die Euphorie und der Trainingswille ungebrochen und die regelmäßige Teilnahme erfreulich hoch. Egal ob es stürmt oder schneit und dazu noch klirrend kalt ist, man schaut in motivierte und erwartungsfrohe Gesichter!

Dies spiegelt sich auch in der nachfolgenden Beschreibung eines Teilnehmers wieder, der es sich zum Ziel gesetzt hat, mit dem Vorbereitungstraining der LG Steinlach seine bisherigen Leistungen zu verbessern und beim Stadtlauf über die 10km Strecke die 55 Minuten zu knacken:
„Als ich Mitte Januar ein Plakat sah, bei dem zur Aktion "Unser Lauf - der 3te" aufgerufen wurde, musste ich schmunzeln. Bis zum Juli ist ja noch jede Menge Zeit. - Ach so, der Stadtlauf ist schon Ende April. Na dann - Auf geht’s! Nach der Infoveranstaltung hatte ich richtig Lust loszulaufen.
Inzwischen liegen 7 Trainingseinheiten hinter mir. Was beim ersten Mal eine Quälerei war, läuft inzwischen ziemlich gut. Trainiert wird nach einem Trainingsplan, der auf die Ziele jedes einzelnen Läufers abgestimmt ist. Das Training beginnt immer mit einem gemeinsamen Aufwärmen, danach teilt man sich in die verschiedenen Leistungsgruppen auf.
Sehr positiv finde ich die fachliche Anleitung und das zielgerichtete Training um den Körper („den faulen Sack“) auf Touren zu bringen. Dabei wird auch immer geschaut, dass man im richtigen Pulsbereich trainiert und sich nicht übernimmt. Man hat jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner.
Mir macht das Training richtig Spaß und ich spüre schon die ersten Erfolge. Leider hatte das Wetter bisher nur Kälte für uns übrig. Aber das bekommen wir auch noch in den Griff.
Vielen Dank soweit - ich freue mich auf die nächsten 8 Wochen.“ (Michael B.)

Wie Michael sehnen wir alle den Frühling mit wärmeren Temperaturen und endlich einmal wieder Sonnenschein herbei.
Dann gehen die zu absolvierenden Trainingseinheiten und –Kilometer noch leichter von der Hand oder besser gesagt „vom Fuß“!

Starker Abschluss nach vier Mal Eis und Schnee

Trochtelfingen 4 200BildReutlingen, Rübgarten, nochmal Reutlingen und Trochtelfingen, das waren die Austragungsorte des Alb Gold-Winterlaufcups. Und es waren im wahrsten Sinne des Wortes vier richtige Winterläufe mit Eis und Schnee bei allen Rennen. Beim Abschlusslauf am Samstag (23. Februar 2013) in Trochtelfingen herrschte die Farbe Weiß vor - nicht nur wegen des Schnees, sondern auch im Läuferfeld mit den weißen Trikots der rekordverdächtigen 37 Teilnehmer der LG Steinlach. Im Hauptlauf konnten sich gleich sieben LG Steinlach-Athleten unter den ersten 22 Läufern platzieren.

Das ist fast ein Drittel und sind so viele, wie von keinem anderen Verein. Trochtelfingen 2 200BildEine klasse Leistung der Aktiven, ergänzt um die „Senioren“ in M30, Alexander Wroblewski, und in M45, Michael Fuchs. An der Spitze dieses Mal Alexander Görzen auf dem hervorragenden 5. Platz des Gesamtklassements. In der Cup-Wertung gingen fünf Silbermedaillen und ein Mal Bronze an die LG Steinlach. Brigitte Kremsler errang in der Cup-Wertung des Hobbylaufes (5 km) den zweiten Platz in der Gesamtwertung Frauen.

Bei minus sechs Grad herrschte am Samstag beim letzten Lauf auf der Alb tiefer Winter. Die Läuferszene hielt das aber nicht davon ab, in großer Zahl die Laufschuhe - vorzugsweise mit gutem rutschfestem Profil - zu schnüren, wärmende Funktionskleidung anzuziehen und auf die Winterstrecke zu gehen. Auf den Asphaltstraßen war die Strecke schneefrei, die Feldwege waren vom Tiefschnee geräumt und unter den herrschenden Verhältnissen einigermaßen gut zu laufen.

Trochtelfingen 1 200BildErgebnisse im Schülerlauf:
31. Malik Jirasek (8. SchC) 08:06min., 57. Sophia Kremsler (6. SchiC) 08:46min., 58. Sophia Seufert (7. SchiC) 08:46min., 67. Johanna Ziegler (8. SchiC) 09:19min., 70. Hannes Kremsler (7. SchD) 09:30min., 87. Joscha Kremsler (10. SchD) 10:20min., 88. Tom Kremsler (11. SchD) 10:20min., 95. Natalie Frey (13. SchiC) 11:15min., 97. Leni Herter (8. SchiD) 11:23min., 98. Celine Kubowski (9. SchiD) 11:24min., 100. Chelsea Paull (16. SchiC) 11:47min., 102. Lotta Kuppler (11. SchiD) 11:55min., 107. Ashley Paull (15. SchiD) 12:15min., 108. Lucia-Marie Kubowski (17. SchiC) 12:17min.

Ergebnisse im Hobbylauf:
21. Brigitte Kremsler (1. W40) 26:08min., 52. Joachim Hausmann (8. M45) 34:22min.

Trochtelfingen 3 200BildErgebnisse im Hauptlauf:
5. Alexander Görzen (3. M) 34:19min., 8. Christoph Groß (5. M) 35:38min., 11. Alexander Wroblewski (3. M30) 36:12min., 13. Michael Fuchs (2. M45) 36:33min., 14. Jens Kalmbach (7. M) 36:47min., 16. Daniel Groß (8. M) 36:59min., 22. Manuel Schmitt (9. M) 37:48min., 47. Andreas Rath (13. M) 39:56min., 56. Hubert Ibald (2. M55) 40:47min., 71. Dieter Schneider (3. M55) 41:39min., 95. Dominik Kiefer (18. M) 43:05min., 98. Albin Abt (10. M45) 43:13min., 101. David Krohn (19. M) 43:17min., 166. Wilfried Scheid (25. M45) 46:43min., 175. Jennifer Ziegler (1. wJA) 47:16min., 195. Monika Peter (5. W35) 48:39min., 247. Michael Doden (20. M50) 51:36min., 270. Tanja Herter (5. W40) 53:14min., 284. Nina Dearth-Crispino (6. W40) 55:33min., 290. Ulrike Kleinschroth (6. W50) 56:52min., 315. Maria von Wulfen (8. W50) 64:26min.

Ergebnisse Winterlaufcup

  • Schülerinnen C
    4. Sophia Seufert
    5. Sophia Kremsler
    9. Johanna Ziegler
    19. Lucia-Marie Kubowski
  • Schülerinnen D
    5. Celine Kubowski
    7. Leni Herter
    8. Lotta Kuppler
    10. Ashley Paull
  • Schüler B
    9. Lars Morgenroth
  • Schüler C
    6. Malik Jirasek
  • Schüler D
    6. Hannes Kremsler

Hobbylauf

  • 2. Frauen:       Brigitte Kremsler
  • 20. Männer:    Joachim Hausmann

Hauptlauf - Frauen

  • wJA - 2.          Jennifer Ziegler
  • W35- 4.          Monika Peter
  • W40- 5.          Tanja Herter
  • W40- 6.          Nina Dearth-Crispino
  • W50- 6.          Marie-Therese Ibald
  • W50- 7.          Ulrike Kleinschroth
  • W50- 9.          Maria von Wulfen

Hauptlauf - Männer

  • mJA - 2.         Marius Schneider
  • M    -  4.        Alexander Görzen
  • M    -  5.        Christoph Groß
  • M    -  8.        Jens Kalmbach
  • M    - 12.       Dominik Kiefer
  • M30 - 4.        Alexander Wroblewski
  • M45 - 2.        Michael Fuchs
  • M45 - 10.      Wilfried Scheid
  • M50 - 17.      Michael Doden
  • M55 - 2.        Hubert Ibald
  • M55 - 3.        Dieter Schneider
  • M55 - 17.      Norbert von Wulfen

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Jubiläumsstadtlauf 2013:

Der erste Startschuss ist gefallen

Auftakt Feb 1 200BildDas von der LG Steinlach angebotene Vorbereitungstraining zum 10. Mössinger Stadtlauf „Unser Lauf - der 3te“ hat am Samstag (16. Februar 2013) begonnen. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für das gezielte Vorbereitungstraining angemeldet. Deutlich mehr, als in den Vorjahren. Es ist die ganze Bandbreite von Laufeinsteigern über Gelegenheitsläufer bis hin zu Hobbyläufern vertreten. Das Training erfolgt in unterschiedlichen Gruppen und orientiert sich am Ausgangsfitness-Niveau und an den individuellen Zielen beim Stadtlauf.

Auftakt Feb 2 200BildDarauf abgestimmt sind die Trainingspläne für jeden Einzelnen. In den folgenden zehn Wochen geht es nun darum, durch regelmäßiges Training die Ausdauer zu steigern, um die 5km-Strecke des AOK-Hobbylaufs oder die 10km-Distanz des Hauptlaufes am 27. April beim Stadtlauf gut zu bewältigen. Bei den ambitionierteren Läufern ergänzt ein wöchentliches Bahntraining im Ernwiesenstadion die Schnelligkeit. Beim Auftakt am Samstag drehten die Gruppen zum Kennenlernen unterschiedliche Runden. Ab Dienstag in dieser Woche beginnt die systematische, langsam aufbauende Vorbereitung. Nachzügler können sich noch im Laufe der Woche, bis 23.02., beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), anmelden. Das Anmeldeformular finden Sie unter  folder HIER im Downloadbereich.

Auftakt Feb 3 200Bild                Auftakt Feb 4 200Bild

Und wieder ein schneereicher Winterlauf

RT 1 200BildDer Alb Gold-Winterlaufcup 2013 macht seinem Namen alle Ehre. Alle drei bislang absolvierten Läufe dieser Serie fanden unter wahrlich winterlichen Bedingungen statt. Den meisten Schnee gab es am Samstag (9. Februar 2013) beim dritten von vier Läufen in Reutlingen. Die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach schreckte auch dies nicht, mit 31 Teilnehmern stellte sie das größte Vereinsteam. Und zudem wurden wieder einmal gute Leistungen gezeigt und Ergebnisse erzielt.

Malik Jirasek gewann seine Altersklasse im Schülerlauf. Alexander Görzen konnte sich mit Platz 8 unter den Top Ten des Gesamtklassements im Hauptlauf platzieren, kurz dahinter ebenfalls sehr stark Alexander Wroblewski auf Rang 11. LG Steinlach Neuzugang Andreas Rath gab als Fünfter in M30 (30. im Gesamtklassement) einen guten läuferischen Einstand. Er wird künftig das wachsende Triathlonteam der LG Steinlach verstärken.

RT 2 200BildDie weitgehend schneebedeckte Strecke hatte in den Waldpassagen und über die Wiese beim Kreuzeichestadion den Charakter eines Crosslaufes mit einem tiefen Geläuf. Konzentration und Kraft waren gefordert. Wohl dem, der gut profilierte Schuhe oder Spikes an hatte. Der Winter zeigte sich von allen Seiten. Vor und nach dem Lauf mit Sonne, während des Wettkampfs bewölkt und im letzten Drittel begann es zu schneien. Am Ende gab es viele zufriedene Gesichter angesichts des unter schwierigen Bedingungen absolvierten Winterlaufs.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf (ca. 1,3km):
  22.    Lars Morgenroth           8. SchB          5:29 min.
  23.    Malik Jirasek                 1. SchC          5:33 min.
  68.    Johanna Ziegler           10. SchiC         6:34 min.
  81.    Leni Herter                   8. SchiD         7:20 min.
  83.    Celine Kubowski            9. SchiD         7:24 min.
  84.    Laura Speidel              14. SchiB         7:30 min.
  86.    Chelsea Paull              14. SchiC         7:33 min.
  90.    Natalie Frey                16. SchiC         7:46 min.
  93.    Lotta Kuppler             11. SchiD         8:25 min.
  94.    Ashley Paull                12. SchiD         8:42 min.
  95.    Lucia-Marie Kubowski   18. SchiC         8:45 min.

Hobbylauf (ca. 5km)
  46.    Joachim Haussmann      8. M45         30:12 min.

Hauptlauf (ca. 10km)
    8.    Alexander Görzen         6. M            36:30 min.
  11.    Alexander Wroblewski   4. M30         37:13 min.
  16.    Christoph Groß           10. M             37:58 min.
  19.    Michael Fuchs               2. M45         38:32 min.
  30.    Andreas Rath               5. M30         40:14 min.
  40.    Jens Kalmbach           14. M             41:02 min.
  46.    Marius Schneider         2. mJA          41:44 min.
  47.    Stefan Herter              7. M40          41:45 min.
  48.    Hubert Ibald                2. M55          41:48 min.
  53.    Dieter Schneider          3. M55          42:10 min.
  75.    Dominik Kiefer            18. M             43:57 min.
101.    Wilfried Scheid           12. M45          45:38 min.
151.    Monika Peter               3. W35          48:32 min.
246.    Norbert von Wulfen    19. M55          54:07 min.
258.    Tanja Herter                4. W40         54:58 min.
272.    Marie-Therese Ibald      6. W50         56:45 min.
274.    Nina Dearth-Crispino     6. W40         56:57 min.
291.    Ulrike Kleinschroth        7. W50         60:08 min.
303.    Maria von Wulfen         8. W50         65:46 min.

Vor dem letzten Lauf des Winterlaufcups am 23. Februar in Trochtelfingen sind teilweise bereits Vorentscheidungen über die Platzierungen auf den Medaillenrängen gefallen, in anderen Altersklassen bleibt es allerdings bis zum Finale spannend.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Jetzt geht’s los:

„Unser Lauf – der 3te“
Info-Veranstaltung am 6. Februar zur Vorbereitung auf den 10. Mössinger Stadtlauf

  • Sie haben gute Vorsätze für 2013, mehr für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu tun?
  • Sie wollen in Schwung kommen und Ihre Ausdauer verbessern?
  • Sie wollen mit mehr Bewegung Ihre Fitness steigern?
  • Sie möchten Ihrer Figur den „Frühlingsschnitt“ verpassen und ein paar lästige Fettpölsterchen loswerden?
  • Sie wollten schon immer mal beim Mössinger Stadtlauf mitmachen?
  • Sie suchen eine Gruppe, mit der Sie regelmäßig trainieren können?
  • Sie brauchen den letzten Impuls, um Ihre Vorsätze in die Tat umsetzen zu können?

Dann sind Sie bei unserem Vorbereitungskurs für den 10. Mössinger Jubiläumsstadtlauf genau richtig. Die Betreuer der LG Steinlach bereiten Sie entsprechend Ihrem Fitnessniveau und Ihren Zielvorstellungen in 10 Wochen auf den AOK-Hobbylauf über 5km oder auf den Hauptlauf über 10km vor.

Qualifizierte Trainingsbetreuung, wertvolle Hinweise und Tipps rund ums Laufen, ein spezielles Funktionsshirt „Unser Lauf“, Einkaufsrabatt im Sportgeschäft INSIDER Sport, Startgebühr beim Stadtlauf, Nudelgericht und Getränk bei der Nudel-Party - das ist alles inklusive in unserem Vorbereitungskurs (35 Euro/25 Euro für Mitglieder Spvgg Mössingen, TV Belsen, TV Hechingen, AOK).

In Kooperation mit der AOK bietet die LG Steinlach diesen speziellen Kurs zur Vorbereitung auf den Mössinger Stadtlauf an. Ein Informationsabend mit einer sachkundigen Einführung ins Training und einem Vortrag zum Thema „1 x 1 der Ernährung für Freizeitsportler“ findet statt am

  • Mittwoch, 6. Februar, 19 Uhr, im Quenstedt-Gymnasium Mössingen

Trainingsbeginn:    Samstag 16.02.2013, 14:30 Uhr
Anmeldung:            Beim Info-Abend oder bis Sa.,16.02.2013, beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus
                               Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Weitere Infos und Anmeldeformular unter www.lg-steinlach.de

Mössingen läuft - Haben Sie Lust auf dieses Erlebnis und eine gezielte Vorbereitung??

Jung und alt beim Winterlaufcup in Rübgarten

Rübgarten 2 200BildTrotz frostiger Temperaturen zog es am Samstag (26. Januar 2013) die rekordverdächtige Zahl von 36 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach nach Rübgarten zum 2. Lauf des Alb Gold-Winterlaufcups 2013. Darunter waren erfreulich viele Kinder, die im Schülerlauf antraten. Der Hauptlauf über knapp 10 Kilometer hatte annähernd das Niveau einer Landesmeisterschaft. Die Teilnehmer lesen sich wie das Who ist Who der regionalen Läuferszene mit den Spitzensportlern des Straßenlaufs.

Die Wetterbedingungen wurden am Samstag von Stunde zu Stunde besser. Rechtzeitig zum Hauptlauf hatte sogar die Wintersonne den Durchbruch geschafft. Rübgarten 1 200BildNicht so optimal war die Strecke präpariert. Außerhalb des Dorfes waren längere Abschnitte mit glatt gefahrenem Schnee und Eis bedeckt und die Läufer waren darauf bedacht, nicht auszurutschen und zu fallen. Trotzdem wurden viele beachtliche Zeiten und Ergebnisse erzielt und damit gute Vorrausetzungen für die Cup-Wertung geschaffen. Besonders hervorzuheben ist die Leistungsdichte der Spitzenläufer der LG Steinlach unter den ersten 30 des Gesamtklassements. Als LG Steinlach-Pulk waren weitere fünf Läufer im vorderen Feld auf der Strecke, die am Ende nach packendem Schlussspurt fast gleichzeitig die Ziellinie überquerten.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf (ca. 1,8 km)
  26.    Lars Morgenroth            10. SchB               07:03 min.
  37.    Malik Jirasek                   6. SchC               07:19 min.
  48.    Sophia Seufert               3. SchiC              07:32 min.
  52.    Sophia Kremsler             5. SchiC               07:34 min.
  59.    Maik Buckenmaier         10. SchC               07:37 min.
  73.    Hannes Kremsler            5. SchD                08:17 min.
  86.    Johanna Ziegler            12. SchiC               08:36 min.
  90.    Marcel Böhm                 20. SchC               08:40 min.
101.    Natalie Frey                  18. SchiC               09:12 min.
103.    Celine Kubowski             7. SchiD               09:14 min.
116.    Leni Herter                    9. SchiD               10:12 min.
117.    Lotta Kuppler               10. SchiD               10:15 min.
118.    Ashley Paull                  11. SchiD              10:40 min.

Hobbylauf (ca. 4,9km) - Frauen
    3.    Brigitte Kremsler            1. W40                 20:02 min

Hauptlauf (ca. 9,9km) - Frauen
  15.    Jennifer Ziegler              2. wJA                  47:41 min.
  21.    Monika Peter                 5. W35                 49:02 min.
  42.    Marie-Therese Ibald        5. W50                 53:31 min.
  45.    Tanja Herter                  6. W40                 54:34 min.
  53.    Ulrike Kleinschroth          7. W50                 57:08 min.
  70.    Maria von Wulfen          10. W50                 62:56 min.

Hauptlauf (ca. 9,9km) - Männer
  12.    Christoph Groß               6. M                     35:33 min.
  13.    Alexander Görzen           7. M                     35:44 min.
  15.    Alexander Wroblewski     5. M30                 36:26 min.
  21.    Jens Kalmbach               9. M                     37:05 min.
  24.    Michael Fuchs                3. M45                  37:23 min.
  29.    Daniel Groß                  11. M                    38:03 min.
  44.    Michael Wagner              5. M35                 39:23 min.
  52.    Marius Schneider            2. mJA                  40:19 min.
  65.    Dominik Kiefer              18. M                     41:04 min.
  66.    Hubert Ibald                  2. M55                  41:08 min.
  68.    Stefan Herter               11. M40                 41:10 min.
  69.    Dieter Schneider             3. M55                 41:10 min.
  70.    David Krohn                  19. M                    41:11 min.
129.    Wilfried Scheid              19. M45                44:42 min.
204.    Michael Doden              17. M50                 50:07 min.
253.    Norbert von Wulfen       20. M55                 53:32 min.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bereits in zwei Wochen, am 9. Februar 2013, geht der Winterlaufcup wieder in Reutlingen in die dritte Runde.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Auftakt Alb Gold-Winterlaufcup - eine matschige Angelegenheit

Reutlingen 1 200BildDie Schneeschauer in der Nacht vor dem 1. Lauf des Alb Gold-Winterlaufcups am Kreuzeichestadion in Reutlingen machten das Rennen auf dem Trail-Pfad im Wald und über die Wiese am Stadion zu einer Rutschpartie. Nicht nur einige Läufer der LG Steinlach hatten ungewollt Bodenkontakt mit dem ganzen Körper. Es waren zwar nur relativ kurze matschig aufgeweichte Streckenabschnitte, aber die kosteten Kraft und letztlich auch Zeit.

Reutlingen 2 200BildDie LG Steinlach war mit 28 Teilnehmern nicht nur zahlenmäßig stark vertreten, sondern überzeugte auch mit guten Leistungen. Vier Läufer waren mit guten 36er-Zeiten über die 10km vorne mit dabei, die Hälfte der LG Steinlach-Läufer konnte sich im ersten Drittel des Gesamtfeldes platzieren. Sechs Mal Platz zwei und zwei Mal Platz drei in

den Altersklassen können sich sehen lassen. Brigitte Kremsler gab auf der 5km-Strecke einen hervorragenden Einstand in der LG Steinlach.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf (1.350m)
  19.    Lars Morgenroth               7. SchB             5:02 min.
  37.    Sophia Seufert                 2. SchiC            5:19 min.
  39.    Sophia Kremsler                3. SchiC            5:20 min.
  92.    Hannes Kremsler             11. SchD            6:13 min.
113.    Celine Kubowski               5. SchiD            6:48 min.
123.    Lotta Kuppler                  8. SchiD            7:18 min.
128.    Lucia-Marie Kubowski      23. SchiC           7:36 min.

Hobbylauf (ca. 5km)
  24.    Brigitte Kremsler              2. W40            22:42 min.
  61.    Joachim Hausmann           7. M45            28:32 min.

Hauptlauf (ca. 10km)
  10.    Christoph Groß                 6. M        36:05 min.
  13.    Alexander Görzen             8. M        36:13 min.
  14.    Alexander Wroblewski       5. M30    36:14 min.
  16.    Michael Fuchs                   2. M45    36:32 min.
  37.    Jens Kalmbach                12. M        39:05 min.
  53.    Marius Schneider               2. MJA    40:38 min.
  57.    Hubert Ibald                     3. M55    40:54 min.
  67.    Dominik Kiefer                16. M        42:05 min.
  70.    Dieter Schneider               4. M55    42;21 min.
106.    Wilfried Scheid                16. M45    43:51 min.
195.    Jennifer Ziegler                 2. WJA    48:01 min.
221.    Monika Peter                    5. W35    49:13 min.
237.    Michael Doden                 20. M50    49:45 min.
292.    Marie-Therese Ibald           5. W50    52:46 min.
304.    Nina Dearth-Crispino          5. W40    53:41 min.
311.    Norbert von Wulfen        21. M55     54:05 min.
318.    Waltraud Laur                  2. W60    54:29 min.
349.    Ulrike Kleinschroth            8. W50    58:35 min.
376.    Maria von Wulfen            10. W50    67:53 min.

Das war schon mal ein guter Start in den diesjährigen Winterlauf-Cup. Bereits in zwei Wochen (26. Januar 2013) geht es beim zweiten Lauf dieser Serie in Rübgarten weiter.

 Bilder in der Fotogalerie

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Schneller Jahresabschluss der LG Steinlach

Sigmaringen 3 200BildAm letzten Tag des Jahres 2012 wollten es die drei LG Steinlachathleten Michael Fuchs, Hubert Ibald und Jens Kalmbach beim traditionellen Silvesterlauf in Sigmaringen noch mal wissen. Bei tollen äußeren Bedingungen galt es, auf der in diesem Jahr neuen Strecke von der frisch renovierten Stadthalle Sigmaringens aus 2 Runden mit je 5,1 km entlang der Ufer der Donau zu bewältigen.

Sigmaringen 1 200BildInsgesamt nutzten sowohl beim 5km- als auch beim 10km-Lauf über 330 Läufer der Region die Möglichkeit zum sportlichen Jahresabschluss. Michael Fuchs und Jens Kalmbach konnten sich vom Start weg im vorderen Feld platzieren und erreichten einen guten 8. bzw. 13. Platz im Gesamtklassement. Michael Fuchs konnte sich - lange an 3. Position laufend - wieder einmal den 2. Platz in seiner Altersklasse sichern. Hubert Ibald und Jens Kalmbach verpassten das Podium knapp, bei Jens fehlten dazu denkbar knapp nur wenige Sekunden letzten Lauf des Jahres. Für Hubert Ibald war es zugleich der letzte Lauf in der Altersklasse M50. Er rückt in diesem Jahr in die M55 auf.Sigmaringen 2 200Bild

Die Ergebnisse:
  8.    Fuchs, Michael        2. M45     37:18 min.
13.    Kalmbach, Jens      5. MHK     38:10 min.
31.    Ibald, Hubert         4. M50      40:47 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Sigmaringen 4 200Bild

Genussvolle Walking- und Lauftour der LG Steinlach an Dreikönig

Dreikönigswalking 2 200BildFür gut 50 Läufer und Walker hat das Jahr beim traditionellen Dreikönigswalking und -lauf der LG Steinlach schon mal bewegt begonnen. Läufer und Walker zog es hinauf auf die Höhen der Alb. Tief hängende Wolken waberten in der Alblandschaft und schufen eine mystische Atmosphäre rund um den Lichtenstein und Dreifürstenstein.

Dreikönigswalking 1 200BildEine ‚Genusstour’ der ganz besonderen Art erlebten die rund zwei Dutzend Walkerinnen und Walker, die am Dreikönigstag Richtung Schloss Lichtenstein aufgebrochen waren. Vor Ort wurde die Gruppe von Albguide Hubert, der in seinen ersten Lebensjahren auf dem Schloss aufgewachsen und somit ein absoluter Kenner der Gegend, der Geschichte und der herzoglichen Familie ist, empfangen und auf das 2stündige „Kultur-Walking“ eingestimmt. Wer allerdings damit gerechnet hatte, dass Hubert die LG Steinlach-Walker nur zu solchen Stellen führt, die jeder Besucher zu sehen bekommt, sah sich schon nach kurzer Zeit im Irrtum: Von der schmalen Straße des ehemaligen Albaufstieges, vorbei an den Überresten der Mauern des ursprünglichen Schlosses Lichtenstein (1390) führte der Weg über das Forsthaus und die ehemalige Schlosssteige zu einer der tiefsten Dolinen auf der Schwäbischen Alb. Dreikönigswalking 3 200BildMarkante Aussichtspunkte, der Gedenkstein des Dichters Wilhelm Hauff lagen auf dem Weg. Quer durch das Naturschutzgebiet Gereuthaus und die Wacholderweide ging es anschließend zurück zum Ausgangspunkt. Guide Hubert präsentierte ungeahnte Ein- und Ausblicke, interessante historische Details und unzählige Anekdoten und Geschichten rund um das Schloss Lichtenstein und das Leben auf der rauen Alb. Am Ende der Tour waren sich alle einig: ein wunderschönes Walkingerlebnis. Deshalb an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Guide Hubert!!!

Dreikönigslauf 200BildDie Läufer der LG Steinlach blieben in der näheren Umgebung. Vom Freibadparkplatz aus war der in den Wolken versunkene Dreifürstenstein das Ziel. Der Aufstieg gestaltete sich auf den matschigen Trailpfaden alles andere als einfach. Vom Aussichtspunkt gab’s dann statt der oft erlebten Fernsicht ein Rundumblick in den milchigen Nebel. Über den Hirschkopf erfolgte auf nicht minder rutschigen Pfaden der Abstieg und schließlich der Rückweg um den Farrenberg zum Freibadparkplatz. Dreikönigslauf 2 200BildTrotz der teilweise beschwerlichen Wege war es ein schöner gemeinsamer Einstieg in das Laufjahr 2013 in feuchter, sauerstoffreicher Luft.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Vorbereitung auf den Freiburg Marathon am 7. April 2013

Die LG Steinlach bietet ein gezieltes Marathonvorbereitungstraining für den 10. Freiburg Marathon an. Das systematische Aufbautraining beginnt am 15. Januar 2013. Orientiert am Leistungsniveau und den angestrebten Zielzeiten der Teilnehmer werden unterschiedliche Gruppen für die Trainingseinheiten gebildet. Gerade die für einen Marathon unerlässlichen langen Einheiten laufen sich in der Gruppe wesentlich leichter.

Wer Interesse an einer gemeinsamen Marathonvorbereitung hat, kann sich mit dem Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmeier, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., in Verbindung setzen.

Unser Lauf – der 3te

Vorbereitung für den 10. Mössinger Stadtlauf am 27. April 2013

Auch in unserem Jubiläumsjahr – 10 Jahre Stadtlauf und 25 Jahre Volkslauf in Mössingen – möchten wir Sie, dieses Mal in Kooperation mit der AOK, wieder einladen, sich zusammen mit uns hierauf vorzubereiten. Je nach Ihrem persönlichen Wunsch und Trainingszustand können Sie wählen zwischen unserem AOK-Hobbylauf über 5 Kilometer oder dem Hauptlauf über 10 Kilometer – die Betreuer unseres Lauftreffs werden Sie mit einem ausgewogenen Training auf dieses Ereignis vorbereiten.

Unser Leistungspaket umfasst:

  • Info- und Vortragsveranstaltung der LG Steinlach und der AOK am 06.02.2013 um 19:00 Uhr im Quenstedt-Gymnasium, Goethestr. 25, Mössingen:
    Im ersten Teil erfahren Sie Wissenswertes und Basics der Trainingslehre sowie zum Ablauf des Trainings. Weiterhin werden die Betreuer, welche Sie während der 10wöchigen Vorbereitung begleiten, vorgestellt.
    Im Hauptteil folgt der Vortrag „1x1 der Ernährung für Freizeitsportler“ mit Frau Eva-Maria Krech (Diät- und Diabetesassistentin DDG) von der AOK
  • Die Vorbereitung erfolgt in leistungsspezifischen Gruppen nach darauf ausgelegten individuellen Trainingsplänen
  • 10wöchige Trainingsunterstützung mit wöchentlich 3 Trainingseinheiten:
    - Dienstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer:    in der 1. Hälfte Ausdauereinheit mittlerer Dauer (bis 60 Min.), in der 2. Hälfte Tempoeinheit
    Einsteiger:            Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    während Winterzeit Parkplatz Langgass-Schule, 19:00 Uhr, während Sommerzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 19:00 Uhr
    - Donnerstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer:    Bahntraining (Tempoeinheit)
    Einsteiger:            Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    Ernwiesenstadion Belsen, 19:00 Uhr
    - Samstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer:    Ausdauereinheit lange Dauer (bis 120 Min.)
    Einsteiger:            Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    während Winterzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 15:00 Uhr, während Sommerzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 16:00 Uhr
  • spezielles „Unser-Lauf“-Funktionsshirt, gesponsert von AOK und gobaX
  • Theorieeinheiten mit trainingsspezifischen Themen (z.B. pulsgesteuertes Training)
  • Einmaliger Sonderrabatt 20% bei einem Einkauf bei Insider-Sport, Hechingen
  • 1 Nudelgericht + 1 Getränk bei der Nudel-Party am 26.04.2013
  • Startgeld für den Mössinger Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt

Inklusiv-Paketpreis:        

EUR 35,00 (Nichtmitglieder)
EUR 25,00 (Mitglieder Spvgg, TVB, TV HCH, AOK)

Alle Informationen auch  pdf HIER

Mössingen läuft - Haben Sie Lust auf dieses Erlebnis und eine gezielte Vorbereitung?

Anmeldung beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Das hierzu benötigte Anmeldeformular finden Sie  pdf HIER im Downloadbereich der LG Steinlach-Homepage

Auftakt:                                Samstag 16.02.2013, 14:30 Uhr
Anmeldung (verbindlich):    spätestens bis Samstag 16.02.2013

Trainingstermine:    dienstags 19:00 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule Mössingen (Winterzeit),
                                                            Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)
                             donnerstags 19:00 Uhr Ernwiesenstadion, Mössingen-Belsen
                             samstags 15:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Winterzeit),
                                                           16:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)

Leitung:        Marcus Strohmaier und die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach

Silvesterlauf und -Walking mit der LG Steinlach

Silvesterlauf 1 200BildDie idealen Bedingungen zum Walken und Laufen lockten am Silvestervormittag rund 100 sportlich Aktive zum läuferischen und walkenden Jahresabschluss der LG Steinlach. In verschiedenen Walking- und Laufgruppen ging es auf unterschiedliche lange Runden in das Revier der Treffs im Firstwald und am Farrenberg.

Silvesterlauf 4 200BildNach einer bis eineinhalb Stunden liefen die Sportlerinnen und Sportler wieder am Mössinger Freibadparkplatz ein. Traditionell gab’s dann selbst gebackene nordische Neujahrskouken und schwäbische Neujahrsringe. In einer Verlosung konnten sich die Glücksritter schließlich noch mit Sekt oder Selters eindecken. So gestärkt und aufgetankt mit viel Sauerstoff konnte dann der Silvesterabend kommen. Silvesterlauf 3 200BildSilvesterlauf 2 200BildEin gelungener Jahresabschluss eines sehr erfolgreichen Jahres der LG Steinlach.

Die LG Steinlach wünscht für das neue Jahr alles Gute!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Silvestertipp der LG Steinlach:

Erst Laufen oder Walken, dann feiern

 - Lauf- und Nordic-Walking-Abzeichen beim Silvester-Lauftreff und -Walkingtreff der LG Steinlach

Nach einer Sauerstoffdusche durch Bewegung in der Natur fühlt man sich fit und einfach besser. Das gilt erst recht an Silvester, wo in der Nacht zum Neuen Jahr bei vielen etwas mehr Ausdauer als sonst gefragt ist. Was liegt näher, als bei einem lockeren Walking oder Laufen an Silvester sich für die Silvesterfeier vorzubereiten und das Jahr gebührend ausklingen zu lassen.

Zum Jahresabschluss veranstaltet die LG Steinlach wieder traditionell den beliebten Silvester-Lauf- und Nordic-Walking-Treff. Wer möchte, kann bei dieser Gelegenheit die letzte Chance in diesem Jahr nutzen, noch ein Laufabzeichen oder Nordic-Walking-Abzeichen abzulegen. Dabei geht es bekanntermaßen nicht um Tempo und Rekorde, sondern einzig darum, eine bestimmte Zeit ohne Unterbrechung zu walken oder zu laufen. Der Jahresausklang bei der LG Steinlach erfolgt walkend und laufend ohne Hast und Hetze.

Angeboten wird die Abnahme von

  • Laufabzeichen über 30 min., 60 min., 90 min.
  • Nordic-Walking-Abzeichen über 30 min., 60 min.

Wer Lust hat, am letzten Tag des Jahres noch mal etwas für seine Gesundheit und Fitness zu tun, ist herzlich eingeladen:

Treffpunkt: Silvester, 11.00 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen

Und nach dem Walken und Laufen wartet vielleicht wieder eine leckere Überraschung auf die Teilnehmer. Die Silvesterfeier macht danach bestimmt doppelt so viel Spaß.

Das Bredles-Buffet war gerichtet

Bredleslauftreff 2 200BildZum traditionellen Bredles-Lauf- und Walkingtreff der LG Steinlach trafen sich am Samstag (15. Dezember 2012) rund 50 Lauf- und Walkingfreunde mit zahlreichen Betreuerinnen und Betreuern am Mössinger Freibadparkplatz. Nach dem wechselhaften Wetter waren die Bedingungen zum Laufen und Walken auf nassen Wiesenwegen, angetauten Feldwegen mit Eisplatten zwar nicht gerade ideal, aber es hatte zum Nachmittag nach dem Regen wieder aufgeklart. So ging es in freudiger Erwartung auf das Bredles-Buffet walkender und laufender Weise zur lockeren Runde in die Umgebung.

Bredleslauftreff 1 200BildBei der Rückkehr nach einer Stunde waren sie dann bereits aufgetischt: viele Köstlichkeiten aus den heimischen Backstuben ergänzt um heißen Punsch und Tee. Beim Genuss der vielfältigen Leckereien und lebhafter Unterhaltung brach schon die Dämmerung herein, als die Tafel schließlich wieder eingepackt wurde - offensichtlich genau getimt, denn schon kurze Zeit später setzte erneut Regen ein.

Der Bredles-Lauf- und Walkingtreff war einmal mehr eine wunderbare Einstimmung auf den dritten Advent.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Gemeinsame Laufvorbereitung auf Top-Events

Wir möchten nächstes Jahr gerne über das Jahr verteilt verschiedene Laufveranstaltungen als TOP-EVENT in unser Lauftraining aufnehmen, um unser Lauftreff-Angebot attraktiver und zielgerichteter zu gestalten.
Hierzu haben wir neben unserem Stadtlauf-Vorbereitungstraining „Unser Lauf – der 3te“, welches wir dieses Mal erstmalig in Kooperation mit der AOK durchführen werden, noch zwei weitere Klassiker ausgewählt:

  • 10. Freiburg-Marathon am 07. April 2013 mit der Möglichkeit zur Teilnahme am Marathon, Halbmarathon oder an der Marathon-Staffel
  • 38. LBS-Nikolauslauf am 08. Dezember 2013 in Tübingen

Darüber hinaus sind wir noch auf der Suche nach einer weiteren attraktiven Laufveranstaltung im Sommer (Juni oder Juli) in der nicht allzu weit entfernten Umgebung, welche wir als 2tägige Laufreise anbieten möchten. Nähere Infos erfolgen in Kürze an dieser Stelle sowie im Amtsblatt.

Das Training zum 10. Freiburg-Marathon beginnt am 15. Januar 2013 und wird dienstags zur gewohnten und samstags zur vorgezogenen Lauftreff-Zeit stattfinden, um die zweite Hälfte des langen Laufes im Rahmen des Lauftreffs durchführen zu können. Als weitere Einheit dient das Bahntraining donnerstags ab 19:00 Uhr im Ernwiesenstadion.

Es werden Trainingsgruppen je nach gewünschter Wettkampf-Distanz und Zielzeit gebildet.

Wer Interesse an einer Teilnahme am 10. Freiburg-Marathon hat, sollte sich kurzfristig mit Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) in Verbindung setzen.

Die Informationen zur gemeinsamen Vorbereitung zum 38. Nikolauslauf folgen rechtzeitig zu einem späteren Zeitpunkt.

Vorbereitungstraining für den 10. Freiburg-Marathon

Die LG Steinlach bietet im kommenden Jahr neben dem Stadtlauf-Vorbereitungstraining „Unser Lauf – der 3te“, welches bereits am 16.02.2013 startet (Info-Veranstaltung am 06.02. – nähere Informationen auf der Homepage), eine gemeinsame Vorbereitung auf den 10. Freiburg-Marathon am 07.04.2013 an. Es gibt dort die Möglichkeit zur Teilnahme am Marathon, Halbmarathon oder an der Marathon-Staffel (nähere Informationen unter www.marathon-freiburg.com).

Wer Interesse und Lust hat, kann sich gerne mit dem Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), in Verbindung setzen. Die Vorbereitung beginnt am 15.01.2013 um 19:00 Uhr und wird im Rahmen des Lauftreffs Mössingen dienstags und samstags sowie donnerstags im Ernwiesenstadion (Bahntraining) stattfinden.

Voraussetzung zur Teilnahme sind die Mitgliedschaft in einem der drei Vereine (Spvgg Mössingen, TV Belsen, TV Hechingen), keine gesundheitlichen Einschränkungen und mindestens erste läuferische Erfahrungen auf längeren Distanzen und/oder Wettkämpfe bis zu Halbmarathon.

37. Tübinger Nikolauslauf

Schöne Ergebnisse für die LG Steinlach bei knackiger Kälte

Nikolauslauf 1 200BildZum 37. Tübinger Nikolauslauf am Sonntag (9. Dezember 2012) hatten sich wohl eher zufällig exakt 37 Teilnehmer der LG Steinlach angemeldet - ein starkes Team aus Leistungs- und Breitensportlern. Die knackigen Minustemperaturen am Sonntagmorgen vermochten kaum jemand vom Start abzuhalten. Die Strecke war für die winterlichen Verhältnisse bestens präpariert. Dennoch forderten die schneebedeckten Waldwege und die bekannten Anstiege mit 320 Höhenmetern ihren Tribut an Kraft und Schnelligkeit.

Nikolauslauf 2 200BildMichael Fuchs kam mit den Verhältnissen am besten zurecht und erreichte mit Platz 26 in dem stark besetzten Läuferfeld ein sehr gutes Ergebnis, dicht gefolgt von Christoph Groß auf Rang 29 im Gesamtklassement. Bei den Seniorinnen gewann Angelika Kinzel in ihrer Altersklasse die Silbermedaille. In der Mannschaftswertung überzeugte die LG Steinlach mit Platz 5 bei den Männern und Platz 6 bei den Frauen. Winterlich lange Laufkleidung, Mützen, Handschuhe und rote Bäckchen und Nasen bestimmten das Bild des diesjährigen Nikolauslaufes. Während zum Start noch die morgendliche Wintersonne grüßte, zogen dann schnell Wolken auf und es begann leicht zu schneien. Wem es nicht auf die letzten Sekunden ankam, konnte die sanften Flocken beim Laufen im verschneiten Wald genießen. Ein schönes Winterlauferlebnis wird in die Lauferinnerungen eingehen.

Die Ergebnisse im Einzelnen (Halbmarathon: 21,0975km):
    26.    Michael Fuchs                               3. M45             1:24:34 h
    29.    Christoph Groß                            16. M                1:24:47 h
  Nikolauslauf 3 200Bild102.    Daniel Groß                                 40. M                1:31:17 h
  158.    Jens Kalmbach                             57. M                1:34:07 h
  168.    Dieter Schneider                            6. M55            1:34:24 h
  256.    Stefan Herter                               42. M40            1:38:19 h
  389.    Thomas Holzer                             50. M35            1:42:49 h
  453.    Konrad Mager                              80. M45             1:44:13 h
  468.    Judith Ziersch                                8. W30            1:44:34 h
  506.    Jochen Geiger                              61. M35            1:45:11 h
  515.    Richard Rein                                  4. M60            1:45:18 h
  528.    Wilfried Scheid                             93. M45            1:45:35 h
  540.    Siegbert Buck                              95. M45            1:45:53 h
  588.    Dominik Kiefer                            111. M                1:46:57 h
  591.    Gerhard Ziersch                             6. M60            1:47:04 h
  597.    Tim Flad                                      13. mJ              1:47:11 h
  684.    Jürgen Diether                             69. M50            1:48:54 h
  852.    Markus Flad                                149. M45            1:52:20 h
  893.    Peter Schlegel                             38. M55             1:53:13 h
  954.    Nikolauslauf 4 200BildRalf-Michael Stapel                      171. M45            1:54:22 h
1165.    Ulrike Röcker                               17. W45           1:58:02 h
1243.    Siegfried Schlegel                         14. M60           1:59:08 h
1258.    Jennifer Ziegler                              6. wJ              1:59:19 h
1330.    Thomas Finnern                          148. M50            2:00:40 h
1370.    Pasquale Crispino                        255. M45            2:01:29 h
1423.    Noelle Rottenau                             5. W55            2:02:29 h
1532.    Karsten Gehrmann                      222. M40            2:04:29 h
1560.    Uwe Braun                                289. M45             2:04:50 h
1780.    Ole Ahrens                                310. M45            2:10:20 h
1781.    Helmut Kessler                           248. M40             2:10:21 h
1901.    Waltraud Laur                              11. W55            2:13:35 h
1902.    Angelika Kinzel                              2. W60            2:13:36 h
1939.    Nina Dearth-Crispino                     56. W40            2:14:59 h
2216.    Joachim Hausmann                     295. M40            2:28:53 h

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Marathonmannschaft Männer in der DLV Bestenliste 2012

Mit einer tollen mannschaftlich geschlossenen Leistung errangen Alexander Görzen, Tobias Martin und Daniel Groß im Oktober bei den Deutschen Marathonmeisterschaften in München Platz 13. In der jetzt herausgegeben Deutschen Bestenliste des DLV finden sich die schnellen Marathonies der LG Steinlach auf Rang 18 wieder. Nur drei Mannschaften aus Baden-Württemberg waren in diesem Jahr schneller als die drei LG Steinlach-Athleten. Ein beachtliches Ergebnis in der „Deutschen Marathon-Liga“.

33. Auewaldlauf

Am 17.11.2012 fand in Leipzig der 33. Auewaldlauf statt. Es wurden Distanzen von 20, 10 und 5 km angeboten. Johannes Köhnlein wollte nach langer Verletzung seine Form testen, um zu sehen, wo er zur Zeit steht. Dazu nutzte er den 10km-Lauf. Bei strahlendem Sonnenschein war er nach 37:15min als Gesamtachter im Ziel. Nach einer kurzen langsameren Phase zwischen Kilometer 2 und 4, konnte er das Tempo halten und gegen Ende sogar noch steigern. Die Zeit lässt zwar noch Potenzial nach oben offen, aber das Laufgefühl war schon sehr gut. So kann es weitergehen!!!

Herzlichen Glückwunsch!

Frühstückswanderung

Die "Morgenläufer" der LG Steinlach laden zu ihrer traditionellen vorweihnachtlichen Frühstückswanderung ein:
Treffpunkt: Donnerstag, 13. Dezember 2012, um 08.30 h an der Talheimer Kirche.

Von dort wandern wir nach Willmandingen ins Landhotel Sonnenbühl. Dort werden wir uns zum Preis von € 10,-- am Frühstücksbuffet stärken. Wir sind dann so gegen 13.00 h wieder am Parkplatz.

Anmeldungen bitte bis Montag, 10. Dezember, bei Angelika Kinzel (Tel.nr. 4940).

Lauf- und Cup-Erfolge quer durch das Land

Am Samstag (17. November 2012) gab’s nicht nur etwas zu feiern, sondern auch zu laufen. Alexander Wroblewski zog es zum 32. Saisonabschlusslauf nach Schwaikheim, wo er die 10km-Strecke als 10. gesamt und Sieger seiner Altersklasse M30 in starken 36:04 min. absolvierte.

Beim 14. Bönnigheimer Stromberglauf  traten am gleichen Tag Hubert und Marie-Therese Ibald an. Bei idealen äußeren Bedingungen zog sich das langgezogene, fast 1.000 Teilnehmer starke Läuferfeld beeindruckend durch die Weinberge und die Bönnigheimer Fußgängerzone. Hubert Ibald finishte in 39:24 min. als 43. gesamt (4. M50), Marie-Therese Ibald belegte in 52:05 min. Platz 5 in ihrer Altersklasse W50.

Platz 1 in seiner Altersklasse erzielte Hubert Ibald beim Saale-Cup 2012. In dieser, in der beruflich bedingten zweiten Heimat von Hubert Ibald stattfindenden Laufserie standen elf übers Jahr verteilte Läufe in Jena und Umgebung zur Auswahl. Sechs Läufe davon musste jeder Teilnehmer bestreiten, um in die Wertung zu kommen. Zu den Strecken gehörten u.a. ein Berglauf auf Jenas Hausberg, den Jenzig, der Napoleonlauf über das historische Gelände der Schlacht von 1806, ein Lauf im Stadtpark von Rudolstadt und weitere landschaftlich reizvolle Laufstrecken im Saalegebiet. Für Hubert Ibald verlief die erste Saison in Sachsen sehr erfolgreich. Nach 8 absolvierten Läufen erreichte er in der Cup-Gesamtwertung den 17. Platz im Gesamtklassement und den Sieg in M50.

Herzlichen Glückwunsch!

Durch Hitze und Schnee zum Cup-Erfolg

- Sehr gute Ergebnisse der LG Steinlach beim VR-Cup 2012

VR-Cup 200BildDie fünf Läufe des VR-Cups 2012 boten so ziemlich alles, was die Jahreszeiten in unseren Breitengraden hergeben. Die Extreme stellten der hochsommerliche Mössinger Stadtlauf im Juli und der vom plötzlichen Wintereinbruch mit Neuschnee geprägte Wachendorfer Starzachlauf Ende Oktober dar. Die LG Steinlach-Läuferinnen und -Läufer kamen ganz offensichtlich gut damit zurecht. Bei der Siegerehrung am Samstag (17. November 2012) in Kiebingen schnitt die LG Steinlach hervorragend ab. 29 Athleten kamen in die Cup-Wertung und 18 Mal in die Medaillenränge, darunter sechs Mal Platz eins.

Herausragend dabei Platz zwei der 17jährigen Jennifer Ziegler im Gesamtklassement der Frauen und Platz fünf von Christoph Groß bei den Männern. In den Altersklassen der Männer waren die U20, die M55 und die M60 fest in der Hand der LG Steinlach. Hier erzielten die Athleten der LG Steinlach mit jeweils Platz eins und zwei Doppelsiege. Dasselbe gelang den Damen in der W50.

 Bilder in der Fotogalerie

179 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach nahmen an den VR-Cup-Läufen 2012 in Kiebingen, Dußlingen, Mössingen, Hirschau und Starzach teil. Das bedeutete Platz 1 in der Wertung der teilnehmerstärksten Vereine und wurde mit einem Korb voller süßer Kalorienbomben belohnt. Nach dem Genuss werden diese aber sicher wieder abtrainiert. Fünf LG Steinlach-Läuferinnen und -Läufer schafften es, alle fünf Cup-Läufe des Jahres 2012 zu absolvieren und erhielten dafür eine besondere Auszeichnung. Der Cup wird insgesamt stark von der LG Steinlach geprägt. Über 20% der erwachsenen Cup-Teilnehmer stellt die LG Steinlach, bei den Frauen liegt der Anteil sogar bei fast einem Drittel.

Die Lauffreunde des TSV Kiebingen veranstalteten eine mit Tanz- und Showeinlagen abwechslungsreich gestaltete und dennoch zügig durchgeführte Abschlussfeier und Siegerehrung des VR-Cups. Nach dem Cup ist vor dem Cup: Die Vorbereitungen und Ausschreibung der VR-Cup-Läufe 2013 sind bereits in vollem Gange.

Die VR-Cup-Ergebnisse 2012 im Einzelnen:
Schüler:
Johanna Ziegler                    5. wK U12
Emily Herter                        7. wK U12
Vanessa Geiger                    2. wJ U14
Tom Herter                          4. mJ U14

Männer:
  5.    Christoph Groß           2. M20
  9.    Manuel Schmitt           4. M20
16.    Hubert Ibald               3. M50
22.    Detlef Wolter              1. M55
26.    Dieter Schneider         2. M55
27.    Marius Schneider         1. mJU20
30.    Jochen Geiger            3. M35
31.    Stefan Herter             6. M40
39.    Marcus Strohmaier    11. M45
41.    Peter Schlegel            5. M55
45.    Richard Rein               1. M60
48.    Dominik Kiefer            7. M20
48.    Gerhard Ziersch          2. M60
50.    Dennis Schlegel          2. mJU20
60.    David Schneider          2. mJU18
74.    Ottmar Selig               9. M50
88.    Joachim Hausmann     13. M40

Frauen:
  2.    Jennifer Ziegler           1. wJU18
11.    Isabelle Schneider       3. W20
11.    Margot Mößner           2. W55
13.    Sandra Schlegel          2. wJU18
16.    Noelle Rottenau          3. W55
18.    Monika Peter               1. W35
21.    Marie-Therese Ibald     1. W50
24.    Monika Wolter             2. W50
25.    Tanja Herter               6. W40
28.    Ulrike Kleinschroth       6. W45

Allen Teilnehmern herzliche Glückwünsche!

LG Steinlach wieder stark am Berg

Hohenzollernberglauf 2 200BildBeim 28. internationalen Hohenzollern-Berglauf am Sonntag (11. November 2012) mischten die LG Steinlach-Läufer wieder einmal gut mit. Alexander Görzen konnte sich unter den Top Ten platzieren, Jens Kalmbach und Jennifer Ziegler gewannen jeweils ihre Altersklasse. Die Bedingungen waren bei der nasskalten Witterung und dem zeitweise strömenden Regen alles andere als ideal. Obwohl die Burg teilweise im Regen zwischen dichten Wolken verschwand, fanden die 363 Läuferinnen und Läufer den Weg zum Ziel.

Hohenzollernberglauf 1 200BildDie LG Steinlach erzielte folgende Ergebnisse:
    8.    Alexander Görzen             4. M          33:24 min.
  18.    Alexander Wroblewski       4. M30       34:24 min.
  19.    Jens Kalmbach                 1. mU23    34:32 min.
  63.    Stefan Herter                 11. M40       39:22 min.
  64.    Michael Fuchs                  6. M45       39:24 min.
128.    Dominik Kiefer                 7. mU23     42:40 min.
144.    Jennifer Ziegler                1. wJU18    43:15 min.
198.    Ralf-Michael Stapel          38. M45        46:17 min.
311.    Ottmar Selig                   37. M50       52:59 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Bronze für LG Steinlach-Mannschaft bei BaWü Waldlaufmeisterschaften

Riederich Waldlauf 200BildZur letzten Landesmeisterschaft im Jahr 2012 trafen sich am Sonntag (4. November 2012) in Riederich nochmals die schnellsten Läufer um die diesjährigen Titel im Waldlauf zu vergeben. Mit dabei war auch eine kleine Herrenmannschaft der LG Steinlach. Nach ihrem Bronzerang in der Mannschaft vom vergangenen Jahr, gingen diesmal Alexander Görzen, Jens Kalmbach und Christoph Groß für die LG Steinlach an den Start und die Drei konnten den Vorjahreserfolg erneut mit der Bronzemedaille wiederholen.

Durch die über Nacht andauernden Regenfälle war die Strecke nicht einfach zu laufen.

Der Veranstalter hatte die Waldwege im Vorfeld aber bestens präpariert, so dass alle Teilnehmer faire Bedingungen vorfanden.
Nach ihrem erfolgreich absolvierten Marathon in München, sowie dem Abschluss der VR-Cup Laufserie vergangene Woche in Wachendorf, war die Motivation der Mannschaft vor dem Rennen noch etwas verhalten. Alexander Görzen war aber spätestens beim Startschuss wieder voll da und führte das Feld nach der ersten von sechs Runden zunächst einmal an (Gesamtlänge 9,2km). Lange Zeit konnte er das Tempo an der Spitze mitbestimmen und musste nur gegen Ende etwas Tempo herausnehmen. Er finishte hervorragend als Gesamt 5. Christoph Groß erwischte nicht seinen besten Tag und konnte anders als noch letzte Woche in Wachendorf nicht an Teamkollege Alexander Görzen dranbleiben. Er lief dicht gefolgt von Jens Kalmbach sein eigenes Rennen zu Ende. Die Beiden befinden sich zudem schon wieder im Schwimmtraining für die Triathlonsaison 2013 und hatten somit nach einer harten Trainingswoche nicht die besten Beine um gegen die Spezialläufer ganz vorne bestehen zu können. Trotzdem erreichten alle drei Läufer sehr gute Zeiten bei diesem stark besetzten Rennen und konnten ihren Vorjahreserfolg mit dem Bronzerang in der Mannschaft verteidigen!

Herzlichen Glückwunsch!

Ausgezeichnete Ergebnisse beim Junginger Volkslauf

Jungingen 1 200BildDie starken LG Steinlach-Läufer dominierten beim Junginger Volkslauf am Samstag (3. November 2012) mit drei Platzierungen unter den Top Ten des Rennens. Mit 470 Höhenmetern und einem wechselnden Profil ist der Lauf über 10,2 km sehr anspruchsvoll. Für die drei Starter der LG Steinlach wohl gerade recht, denn sie konnten ausgezeichnete Ergebnisse erzielen. Ganz vorne dabei die beiden Neuzugänge der LG Steinlach, Alexander Wroblewski aus Bisingen und Manuel Schmitt aus Mössingen.

Jungingen 2 200BildIm Einzelnen:
2.    Alexander Wroblewski        1. M30    38:39 min.
4.    Manuel Schmitt                  2. M20    39:30 min.
8.    Hubert Ibald                      1. M50    43:28 min.

Herzlichen Glückwunsch!

             Jungingen 3 200Bild          Jungingen 4 200Bild

Frostiger Abschluss des VR-Cups in Wachendorf

Wachendorf 200BildBeim fünften und letzten Wertungslauf des VR-Cups galt es für viele Läuferinnen und Läufer am Sonntag (28. Oktober 2012) in Wachendorf noch einmal gute Platzierungen für die Cup-Wertung zu sammeln bzw. ihren dritten Lauf der Laufserie zu absolvieren, um in die Cup-Wertung zu kommen.

Vom plötzlichen Wintereinbruch ließen sich die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach nicht abschrecken und reisten mit 28 Teilnehmern an, was zum Abschluss nochmals mit dem Preis für die teilnehmerstärkste Mannschaft belohnt wurde.

Die landschaftlich schöne Strecke, in welcher der Schnee glitzerte, sorgte trotz des kalten Wetters bei den Läufern für einige schöne Eindrücke und so tauten auch die Läufer spätestens nach ein paar Kilometern auf. Im Ziel wartete auf die Teilnehmer wärmender Tee, über den sich bei diesen äußeren Temperaturen alle freuten.
Im Hauptlauf konnten vier Läufer unter den Top Ten und unzählige Podestplätze verzeichnet werden. Auch die zwei Kinder im Schülerlauf liefen ein sehr gutes Rennen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

11,2 km Hauptlauf
5.     Görzen, Alexander              3. M               40:54 min.
7.     Groß, Christoph                  4. M               41:46 min.
8.     Groß, Daniel                       5. M               41:46 min.
9.     Fuchs, Michael                    2. M45            41:48 min.
12.   Schmitt, Manuel                  8. M               42:45 min.
15.   Kalmbach, Jens                  9. M                43:42 min.
28.   Ibald, Hubert                     2. M50             46:37 min.
31.   Herter, Stefan                   6. M40             47:31 min.
32.   Schneider, Marius               1. MJ U20        47:32 min.
34.   Wolter, Detlef                    3. M55            47:39 min.
44.   Geiger, Jochen                   5. M35            48:33 min.
62.   Strohmaier, Marcus            9. M45            51:39 min.
63.   Ziegler, Jennifer                 1. WJ U18       51:49 min.
80.   Schlegel, Peter                  5. M55            53:04 min.
89.   Schlegel, Dennis                2. MJ U20        54:29 min.
106. Schneider, Isabelle             2. W               56:00 min.
123. Crispino, Pasquale            21. M45            58:05 min.
136. Rottenau, Noelle                2. W55           59:24 min.
138. Schlegel, Sandra                3. WJ U18       59:25 min.
150. Herter, Tanja                     8. W40           61:55 min.
152. Ibald, Marie-Therese           1. W50           62:03 min.
155. Wolter, Monika                  2. W50           63:17 min.
162. Selig, Ottmar                   19. M50           64:29 min.
178. Dearth-Crispino, Nina         12. W40          66:12 min.
179. Kleinschroth, Ulrike             3. W45          67:06 min.

5,2  km Hobbylauf
30.  Kleinschroth, Wolfgang       13. M              33:08 min.

850 m Kinderlauf
22.  Ziegler, Johanna                  4. WK U12      3:10 min.
23.  Herter, Emily                       5. WK U12      3:11 min.

Bilder in der Fotogalerie

 Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen!

Die Abschlussveranstaltung des VR-Cups findet übrigens am 17. November 2012 in der Sülchgauhalle in Kiebingen statt, die Einladungen folgen in Kürze.

Gold und Silber für LG Steinlach bei VLMM 2012

Althengstedt 2 200BildDie M55-Mannschaft der LG Steinlach ist zum vierten Mal in Folge Württembergischer Volkslauf-Mannschaftsmeister. Vizemeister wurde in diesem Jahr die Mannschaft M40. Das Damenteam der LG Steinlach ist verletzungs- und krankheitsbedingt beim letzten Lauf der Meisterschaft leider geplatzt. Nach vier Läufen fand am Samstag in Althengstett-Ottenbronn die Siegerehrung des Württembergischen Leichtathletikverbandes statt.

Der Halbmarathon in Althengstett als letzter Lauf der diesjährigen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft hatte es in mehrfacher Hinsicht in sich.

Die 21km-Strecke mit einer fünfmal zu laufenden Runde mit jeweils etwa 35 Höhenmetern war kraftraubend und ließ trotz optimaler Bedingungen natürlich Bestzeiten nicht zu. Und der Halbmarathon mit im Vergleich zu den 10km-Läufen erheblich größeren Unterschieden in den Laufzeiten veränderte nochmal so manches Ergebnis in der Gesamtwertung der VLMM. Es blieb spannend bis zum Schluss.

Die vier Wertungsläufe des Jahres 2012 begannen mit einem Landschaftslauf über 10 Kilometer am 13. Mai im Rahmen der 21. Welzheimer Waldläufe. Der zweite Lauf über 10 Kilometer in Auenwald am 1. Juli schien an diesem Unwetterwochenende schon beinahe ins Wasser zu fallen. Nach geringer Startverzögerung verzog sich ein aufkommendes Gewitter noch rechtzeitig, so dass das Rennen durchgeführt werden konnte. Der dritte Wertungslauf, ebenfalls über 10 offiziell vermessene Kilometer, im Rahmen des Mössinger Stadtlaufs hatte mit sommerlichen Temperaturen und einem von Zuschauern gesäumten Innenstadtkurs wieder eine ganz andere Atmosphäre. Den krönenden Abschluss bildete schließlich der Halbmarathon in Althengstett. Die über das Jahr verteilten Läufe mit ganz unterschiedlichem Charakter in den vielfältigen Regionen Württembergs machen den Reiz dieser VL MM aus.

Die Ergebnisse der LG Steinlach beim Halbmarathon in Althengstett:
  16.    Dieter Schneider       2. M55    1:29:48 h
  39.    Stefan Herter          10. M40    1:36:35 h
  44.    Günter Bluthardt       6. M55    1:37:43 h
  50.    Siegbert Buck         12. M45    1:38:18 h
  59.    Wilfried Scheid        16. M45    1:40:23 h
103.    Peter Schlegel         13. M55    1:48:57 h
127.    Michael Doden         24. M50    1:53:43 h
139.    Gaby Wizemann      10. W40    1:58:26 h
157.    Monika Wolter           6. W50    2:08:26 h

Die Mannschaften und Ergebnisse der VL Mannschaftsmeisterschaft 2012:

  • M40: Württembergischer Vizemeister
    Siegbert Buck, Stefan Herter, Michael Doden, Wilfried Scheid, Christian Thomeczek
  • M55: Württembergischer Meister
    Günter Bluthardt, Peter Schlegel. Dieter Schneider, Norbert von Wulfen, Werner Steinhilber, Gerhard Ziersch
  • Damen:
    Susanne Binder, Margot Mößner, Monika Peter, Lis Rath, Ulrike Röcker, Monika Wolter

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern - und auf ein Neues im nächsten Jahr!

LG Steinlach beim Münchenmarathon

- Mannschaft auf Platz 13 der Deutschen Meisterschaft!

München 1 200BildAm Sonntag (14. Oktober 2012) fand die 27. Auflage des Münchenmarathons statt und dabei wurden auch die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Marathon ausgetragen. Pünktlich um 10 Uhr morgens zeigten München und das Wetter sich von ihren besten Seiten und rund 7.500 Läufer starteten bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen (im Tagesverlauf über 15°C) auf die Marathondistanz (insgesamt rund 18.000 Läufer auf allen Strecken). Von der LG Steinlach waren nach einigen Verletzungen im Vorfeld „nur“ 11 Läuferinnen und Läufer am Start, wobei Jens Kalmbach kurzfristig über 10 km startete, nach eigener Aussage die teuersten 10 km seines Lebens.

München 2 200BildZugleich aber auch mit 36:45 min. (Platz 36 gesamt, 14. Männer) die schnellsten 10 km von Jens Kalmbach. Ihr Debüt auf der Königsdistanz des Laufsports gaben Isabelle Schneider, sie finishte in guten 3:46:50 h als 238. Frau und 42. ihrer Altersklasse und Christoph Groß, der in ausgezeichneten 2:51:12 h als 145. Mann und 33. seiner AK ins Ziel lief.

Die schnellen Jungs der LG Steinlach starteten auch in der Wertung der Deutschen Meisterschaften und sorgten für einen weiteren sportlichen Glanzpunkt in diesem Jahr. Der momentan bärenstarke Alexander Görzen zeigte nur zwei Wochen nach dem Berlinmarathon in 2:44:10 h, was er kann. Der schnelle Neuzugang Tobias Martin lief drei Wochen nach dem Marathon in Karlsruhe in 2:47:34 h ein weiteres starkes Rennen. Und Daniel Groß bestätigte, trotz „technischer Pause“ im Rennen, in neuer persönlicher Bestzeit von 2:49:06 h, dass er dieses Jahr so richtig in Form gekommen ist. München 3 200BildDie Drei waren auch als Mannschaft super unterwegs und mit einer Gesamtzeit von 8:20:50 h bedeutete dies einen hervorragenden 13. Platz in der Mannschaftswertung der nationalen Konkurrenz! Und auch Christoph Groß als Vierter im Bunde brauchte nur zwei Minuten länger, als sein Bruder Daniel, womit die Beiden wohl das schnellste Marathonlauf-Brüderpaar im Steinlachtal sein dürften.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Frauen:
  238.    Isabelle Schneider             42. W        3:46:50 h
  571.    Nina Dearth-Crispino        103. W40    4:09:21 h
1082.    Ulrike Kleinschroth           189. W45     5:12:11 h

München 4 200BildMänner:
    75.    Alexander Görzen             23. M         2:44:10 h
  105.    Tobias Martin                    25. M30      2:47:34 h
  120.    Daniel Groß                      28. M         2:49:06 h
  145.    Christoph Groß                 33. M         2:51:12 h
1645.    Wilfried Scheid                332. M45     3:39:11 h
2637.    Markus Flad                  1625. M45      3:56:29 h
2661.    Roland Rieker                 308. M50      3:57:15 h

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

LG Steinlach beim Kirschfeldlauf Nehren

Nehren 200BildGut 20 Walkerinnen, Walker, Läufer und Läuferinnen der LG Steinlach nutzten am Sonntag (14. Oktober 2012) nach dem Mössinger Apfellauf die Gelegenheit zu einem herbstlichen Landschaftslauf und -Walking durch das Nehrener Kirschenfeld. Die nasse Angelegenheit des Mössinger Apfellaufs noch im Kopf störten ein paar Regentropfen beim Kirschfeldlauf nicht wirklich.

Etwas unangenehm waren die kühlen Temperaturen, die nach dem Lauf so Manchen veranlassten, zügig nach Hause unter die heiße Dusche aufzubrechen. Dennoch war der Kirschfeldlauf wieder eine schöne alternative Runde für einen sportlichen Sonntagmorgen.

Bilder in der Fotogalerie

Auch beim Bodensee-Marathon gab’s Wasser im Überfluss

Nicht nur beim Mössinger Apfellauf, auch beim 3-Länder-Marathon gab’s am Sonntag Wasser im Überfluss von oben. Nach wochenlangem Training gut vorbereitet trotzten die aus Mössingen angereisten Läuferinnen und Läufer dem Regenwetter und absolvierten die Halbmarathondistanz von Lindau nach Bregenz. Mit der Zeitnahme hat es bei diesem sportlichen Großereignis leider überhaupt nicht geklappt, so dass die Ergebnislisten sehr lückenhaft sind. Günter Bluthardt ist jedenfalls mit seiner guten Zeit von 1:38:57 h und Platz 12 in seiner Altersklasse M55 richtig registriert, ebenso wie Gaby Wizemann, die bei ihrem Halbmarathondebüt gleich die zwei Stunden-Marke knackte und mit 1:57:35 h auf Platz 39 in W40 kam.

Sie rannte zusammen mit Susanne Binder ins Ziel, deren Chip aber leider nicht erfasst wurde.

Herzlichen Glückwunsch!

Gesamtsieg für LG Steinlach beim Hechinger Panoramalauf

Hechingen 2 200BildAlexander Görzen hat bei den Männern den Hechinger Panoramalauf am Sonntag (7. Oktober 2012) gewonnen. Die 17jährige Jennifer Ziegler wurde Zweite der Frauen. Der Hechinger Lauf musste im Juli wegen eines Unwetters kurz vor dem Start auf den Oktobertermin verlegt werden und fand dadurch unglücklicherweise parallel zum 1. Mössinger Apfellauf und -Walking statt. Deshalb waren nur sieben Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach in Hechingen am Start.

Dies allerdings sehr erfolgreich. Hechingen 1 200BildNeben dem Gesamtsieg bei den Männern und Platz zwei bei den Frauen gab es für die LG Steinlach-Läufer drei Mal Platz zwei in den Altersklassen und weitere gute Platzierungen. Johanna Ziegler gewann den 2 Kilometer Schülerlauf in ihrer Altersklasse U12.

Im Einzelnen:
    Hechingen 4 200Bild1.    Alexander Görzen 1. M         37:49 min.
    7.    Michael Fuchs       2. M45      39:36 min.
    8.    Jens Kalmbach     4. M          40:29 min.
  19.    Jennifer Ziegler    1. wJ U20  45:36 min.
  20.    Dominik Kiefer     7. M          45:38 min.
  36.    Tim Flad                     2. mJ U20      47:32 min.
183.    Regina Philipp             2. W55          71:17 min.

Herzlichen Glückwunsch!

1. Mössinger Apfellauf

- trotz Regen beste Stimmung bei den 87 Walkern und Läufern

Mössinger Apfellauf 1 200BildBeste Stimmung, freudige Gesichter und viel Lob für die Initiative und die Organisation des 1. Mössinger Apfellaufs und Apfelwalkings - und das trotz zeitweise heftigen Regens, schmieriger Wald- und Wiesenwege und völlig durchnässter Kleidung. Die waschechten Outdoor-Sportler hat das Regenwetter am Sonntag (7. Oktober 2012) nicht abgehalten, zum erstmals von der LG Steinlach angebotenen Apfellauf und Apfelwalking auf den Löwensteinplatz an der Mössinger Pausa zu kommen.

Von den 87 Teilnehmern stellten sich 25 der Herausforderung des Halbmarathons auf dem Dreifürstensteig, Mössinger Apfellauf 2 200Bild25 nahmen die 11 Kilometer lange Laufstrecke durch die Streuobstwiesen unter die Füße, 24 wählten die lange Walking-Strecke mit gut 10 km und 13 Teilnehmer walkten auf der 7 Kilometer-Runde durch die Wiesenlandschaft um Mössingen. Die Organisatoren der LG Steinlach waren mit der Resonanz sehr zufrieden. Die Einbindung des Apfellaufs in die Mössinger Apfelwoche und das Apfelfest sind hervorragend gelungen.

Mössinger Apfellauf 3 200BildGanz anders als beim Stadtlauf ging es beim Apfellauf und -Walking nicht um individuelle Zeiten und Platzierungen, sondern um Bewegung in der Gruppe Gleichgesinnter auf herrlichen Wegen am Albaufstieg. Der einsetzende, zweitweise heftige Regen hat zwar die erhofften Panoramablicke beeinträchtig, nicht jedoch die Stimmung unter den Teilnehmern. Der Halbmarathon mit gut 750 Höhenmetern hatte auf den Dreifürstenstein hinauf unzweifelhaft den Charakter eines Berglaufes und wäre schon unter trockenen Bedingungen eine besondere Herausforderung gewesen. Die rutschigen Trailpfade taten ein Übriges dazu und forderten viel Kraft und Konzentration. Umso größer war im Ziel bei den Halbmarathonies die Freude und Zufriedenheit über die bewältigte Strecke. Mössinger Apfellauf 4 200BildAber auch bei den Teilnehmern der anderen Strecken suchte man vergebens missmutige „Regenwettergesichter“. Zwar erreichten alle klatschnass das Ziel, aber dennoch mit einem Lächeln auf den Lippen. Und auch dem Computer und Drucker im Wettkampf-Pavillon vermochte der Regen nichts anzuhaben, obwohl eine Windböe das schützende Dach kurzzeitig weggefegt hatte. Mit dem Zieleinlauf konnten alle Teilnehmer bereits ihre Urkunde druckfrisch in Empfang nehmen.

Herzlichen Dank den Lauf- und Walkingtreffbetreuern, den Helfern an den Versorgungsstationen und in der Organisation, dem Netzwerk Streuobst Mössingen sowie den Sponsoren der Getränke, REWE Mössingen, Hermann Streib Fruchtsäfte und Getränkemarkt Kühbauch’s Quelle.

Viele Bilder in der Fotogalerie

15. Bronnweiler Volkslauf-Medaillensegen für die LG Steinlach

Bronnweiler 1 200BildBronnweiler 2 200BildFür viele Läufer in der Region ist der Bronnweiler Volkslauf am 3. Oktober ein fester Bestandteil des Laufkalenders. Zehn Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach nahmen in diesem Jahr die 10 Kilometer lange und mit fast 250 Höhenmetern anspruchsvoll profilierte Strecke bei besten Bedingungen in Angriff. Das gute Wetter animierte wohl bis kurz vor dem Start noch weitere gute Läufer, so dass das Feld an der Spitze stark besetzt war. Manch einer wollte wohl auch noch vor den Deutschen Marathonmeisterschaften am 14. Oktober 2012 in München eine schnelle Einheit einlegen.

So auch Christoph Groß von der LG Steinlach, Bronnweiler 3 200Bildder nach dem schweren Lauf in Hirschau am Sonntag zum Test bewusst die Doppelbelastung suchte. Seine dabei erzielte starke Zeit lässt bei seinem Marathondebüt Einiges erwarten. Auch Jennifer Ziegler rannte nach ihrem Sieg in Hirschau schon wieder ganz vorne mit und belegte bei den Frauen den 3. Platz. Bronnweiler 4 200BildFünf Mal Platz 1 und zwei Mal Platz 2 in den Altersklassen sind für die LG Steinlach ein starkes Ergebnis.

Im Einzelnen:
  10.    Christoph Groß     6. M        37:20 min.
  34.    Jennifer Ziegler    1. W16    43:55 min.
  35.    Johannes Luz      10. M       44:06 min.
  45.    Luzian Fürst          2. M55    45:12 min.
  51.    Richard Rein         1. M60    45:34 min.
 Bronnweiler 5 200Bild 67.    Isabelle Schneider      1. W20         48:05 min.
  96.    Ottmar Selig             14. M50         53:34 min.
100.    Monika Wolter             1. W50         54:49 min.
118.    Ulrike Kleinschroth      2. W45         59:10 min.
121.    Albert Metzger            1. M75         62:02 min.

Herzlichen Glückwunsch!
Bronnweiler 6 200Bild

Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften

Michael Doden vertrat die LG Steinlach bei den Baden-Württembergischen Straßenlaufmeisterschaften

Heilbronn 200BildVerletzungsbedingt und wegen anderer Termine schrumpften die möglichen Teilnehmer der LG Steinlach an den baden-württembergischen 10km Straßenlaufmeisterschaften 2012 immer mehr zusammen. Schließlich blieb es an Michael Doden, die Farben der LG Steinlach am Sonntag in Heilbronn zu vertreten. Für ihn war es nach einem Zeckenstich seit Sommer wieder der erste Wettkampf. Bei idealen Wetterbedingungen bewältigte Michael Doden die offiziell vermessenen 10km auf der flachen, schnellen Strecke entlang des Neckars in 45:49 min. und belegte den 15. Platz in seiner AK 50.

Herzlichen Glückwunsch!

Jennifer Ziegler gewinnt 19. Hirschauer Spitzberglauf

Hirschau 200BildEinen Überraschungssieg landete die 17jährige Mössingerin Jennifer Ziegler von der LG Steinlach am Sonntag am Spitzberg. Sie macht damit auch in der Gesamtwertung des VR-Cups 2012 einen großen Schritt nach vorne. In ihrer Altersklasse ist ihr der Sieg im Cup nicht mehr zu nehmen. Christoph Groß konnte sich als Neunter unter den Top Ten platzieren. Bunt gemischt waren die Sportlerinnen und Sportler der LG Steinlach beim diesjährigen Spitzberglauf vertreten.

Schüler, Jugendliche, Aktive, Senioren, Läufer und Walkerinnen hatten sich am frühen Sonntagmorgen (30. September 2012) nach Hirschau aufgemacht.

Vielleicht auch in der Hoffnung, dass die Sonne den Durchbruch durch den Nebel noch schaffen würde. Das Neckartal blieb allerdings im Dunst. Außer der fehlenden, sonst wunderbaren Aussicht von den Rebhängen hinunter ins Tal waren die Rahmenbedingungen für die Laufveranstaltung sehr gut. Mit einer Umkehr der Laufrichtung am Spitzberg gegenüber den Vorjahren boten die Veranstalter eine neue (alte) Variante, die bei einigen Läufern zu schnelleren Zielzeiten führte. Die Änderung wurde allerdings von den Teilnehmern kontrovers bewertet. So, oder so, der Spitzberglauf mit seinem abwechslungsreichen Profil zählt ohne Zweifel zu den schönsten Landschaftsläufen in der Region. Für die mit 24 Teilnehmern starke Mannschaft der LG Steinlach gab’s einen Sonderpreis.

Im Schülerlauf über 1,4 km war Johanna Ziegler in 6:18 min. als 7. in WK U12 erfolgreich. Den Jugendlauf über 2,2 km absolvierte Benjamin Holzer in 10:22 min. als 4. in seiner Altersklasse MJ U14. Im Hobbylauf über 6,4 km belegte Wolfgang Kleinschroth in 41:52 min. Platz 44. Auf der ebenfalls 6,4 km langen Walkingstrecke waren Claudia Schneider und Linde Schneider unterwegs.

Im Hauptlauf über 13,1km gab es für die LG Steinlach wieder einmal ausgezeichnete Ergebnisse.

Im Einzelnen:
Frauen:
  1.    Jennifer Ziegler                 1. wJ U18          58:26 min.
18.    Monika Peter                     2. W35             66:03 min.
20.    Noelle Rottenau                 2. W55             67:12 min.
28.    Marie-Th. Ibald                  2. W50             71:24 min.
32.    Christine Maerkle             11. W45             72:48 min.
35.    Monika Wolter                  3. W50             74:24 min.
45.    Ulrike Kleinschroth           14. W45             78:34 min.

Männer:
    9.    Christoph Groß                 5. M                48:50 min.
  29.    Hubert Ibald                    3. M50             54:27 min.
  61.    Wilfried Scheid               17. M45             58:23 min.
  75.    Dominik Kiefer               13. M                59:39 min.
  77.    Marcus Strohmaier         18. M45             60:35 min.
  82.    Peter Schlegel                 4. M55             61:12 min.
  87.    David Schneider              3. MJU18          61:18 min.
164.    Ottmar Selig                 27. M50             69:31 min.
169.    Markus Sauermann        25. M40             69:51 min.
179.    Thomas Finnern             31. M50             73:30 min.
196.    Joachim Hausmann        28. M40             78:40 min.

Im abschließenden Lauf zum VR-Cup 2012 am 28. Oktober 2012 in Wachendorf geht es dann um die letzten Entscheidungen in der Gesamtwertung.

 Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Alexander Görzen mit neuem Vereinsrekord beim Berlin-Marathon

Die schnellste Marathonstrecke Deutschlands war auch für den LG Steinlach-Läufer Alexander Görzen ein gutes Pflaster. Der Deutsche Meister im Sommerbiathlon steigerte am Sonntag (30. September 2012) beim 39. Berlin Marathon seine Bestzeit über die 42,195 km auf ausgezeichnete 2:42:06 h. Dies bedeutete Platz 208 im Gesamtklassement von 26.000 Finishern und Platz 28 in der Hauptklasse Männer, die an der Spitze von den weltbesten Kenianern dominiert wurde. Zugleich verbesserte Alexander Görzen den von ihm gehaltenen Vereinsrekord der LG Steinlach um über drei Minuten.

Jetzt ist Regeneration angesagt, denn schon in zwei Wochen startet Alexander Görzen zusammen mit Tobias Martin, Daniel und Christoph Groß in der LG Steinlach-Mannschaft bei den Deutschen Marathonmeisterschaften in München.

Herzlichen Glückwunsch!

Klasse Einstand für Tobias Martin beim Baden-Marathon

Der Neuzugang der LG Steinlach, Tobias Martin aus Rottenburg, gab beim 30. Baden-Marathon in Karlsruhe am Sonntag (23. September 2012) einen hervorragenden Einstand und machte sich selbst an seinem 32. Geburtstag mit einer bravurösen Leistung ein tolles Geschenk. Er belegte in 2:46:36 h als viertschnellster Deutscher in Karlsruhe den 12. Platz im Gesamtklassement unter über 1.200 Finishern und Platz zwei in seiner Altersklasse M30. Damit setzt sich Tobias Martin an die Spitze der aktuellen Württembergischen Bestenliste in M30.

Gerhard Ziersch lief auf der Halbmarathondistanz in Karlsruhe in guten 1:33:53 h unter die Top Ten seiner AK M60 (10. M60/439. gesamt). Roland Rieker belegte in 1:44:18h Rang 117 in M50 (1.138 gesamt).

Herzlichen Glückwunsch!