Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Silvesterlauf und -Walking wie aus dem Bilderbuch

Silvesterlauf 1 200BildEin wunderschöner Silvestermorgen belohnte die aktiven Sportlerinnen und Sportler beim Lauf- und Walkingtreff der LG Steinlach zum Jahresabschluss. Über 100 Läufer und Walker waren an diesem klaren Wintertag bei herrlichem Sonnenschein nach dem Motto: Erst laufen, dann feiern, zum Mössinger Freibadparkplatz gekommen. Nach dem obligatorischen Silvesterbild ging es in mehreren Gruppen mit unterschiedlichen Tempi auf die bekannten Strecken im Firstwald und rund um den Farrenberg. Zurück am Freibadparkplatz warteten aus den Hausbäckereien von Wulfen und Schneider knusprige nordische Neujahrskouken - „…aber bitte mit Sahne“ - und Mössinger Neujahrsringle.

Silvesterlauf 2 200BildDer Silvester-Lauf- und -Walkingtreff gehört für bewegte Menschen zum Jahresabschluss einfach dazu. Das ganze Jahr über ist man in der Gruppe oder alleine auf den Beinen, mal ganz locker, mal mit Tempo, mal im Wettkampf, in der heimischen Umgebung, auf neuen Wegen in der Region, im In- und im Ausland, in Innenstädten oder in der Natur, egal ob Sonnenschein, Regen, Nebel, Hitze, Frost, bei Tag oder auch bei Nacht. Was gibt es schöneres, als so ein bewegtes Jahr mit seinem Hobby und einem guten Gefühl abzuschließen? Silvesterläufe haben nicht ohne Grund eine lange Tradition im ganzen Land. Silvesterlauf 3 200BildBei der LG Steinlach geht es allerdings an Silvester nicht um Rekorde und Sekunden, sondern um Freude und Spaß. Genau die richtige Einstimmung auf einen gelungenen Silvesterabend und guten Start ins neue Jahr. Und so verabschiedeten sich die Teilnehmer des LG Steinlach Silvester-Lauf- und Walkingtreffs gut gelaunt und mit allen guten Wünschen für das Jahr 2014. Viele gemeinsame Lauf- und Walkingveranstaltungen warten wieder. Los geht es schon am 6. Januar 2014 mit dem Dreikönigslauf und Dreikönigswalking. Alle weiteren LG Steinlach-Special-Events sind dem Laufkalender 2014 zu entnehmen (Exemplare liegen in verschiedenen Geschäften in Mössingen und Hechingen aus, Restexemplare sind bei Marcus Strohmaier und Dieter Schneider noch vorhanden).

Viele Bilder in der Fotogalerie

Süße Verführungen, heißer Tee beim Bredles-Lauf- und Walkingtreff

Bredleslauftreff 1 200BildDie Tische reichten fast nicht aus, um all die mitgebrachten Bredle, andere süße Leckereien und die Thermoskannen mit heißem Tee, Glühwein oder Punsch darauf zu platzieren. Dafür konnten die Walker und Läufer am Samstag (14. Dezember 2014) nach Herzenslust zugreifen und die Verführungen genießen. Davor war jedoch eine Stunde sportliche Bewegung angesagt. Der traditionelle Bredles-Lauf- und Walkingtreff der LG Steinlach am Samstag vor dem dritten Advent war wieder einmal eine schöne Gelegenheit sich vorweihnachtlich einzustimmen.

Bredleslauftreff 2 200BildDer Samstag bot in puncto Wetter so ziemlich alles, was die Jahreszeit hergibt: Früh morgens ließ das Morgenrot noch auf einen sonnigen Tag hoffen, dann folgte Regen, der auf dem teilweise gefrorenen Boden für gefährliches Blitzeis sorgte und den Bredles-Lauftreff in Frage zu stellen drohte. Rechtzeitig vor dem Lauf- und Walkingtreff am Nachmittag waren die Regenwolken durch, die Temperaturen deutlich im Plus und die Bedingungen gut. Manche hatten wohl nicht mehr damit gerechnet und sich etwas anderes vorgenommen. Wer dabei war, musste es nicht bereuen. Wetter gut, Bewegung gut, Stimmung gut, Verpflegung gut - was will man mehr?

Viele Bilder in der Fotogalerie

LG Steinlach stark beim Tübinger Nikolauslauf

- Männermannschaft holt Platz 3

Nikolauslauf 1 200BildTrotz mehrerer krankheitsbedingter Ausfälle rannten beim 38. Tübinger Nikolauslauf am Sonntag (8. Dezember 2013) 45 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach nach offiziell vermessenen 21,0975km des Halbmarathons ins Ziel. Nicht nur die Zahl der LG Steinlach-Teilnehmer in den weißen Trikots beeindruckt, auch die Ergebnisse. Herausragend darunter der dritte Platz in der Mannschaftswertung der Männer, den die fünf Spitzenläufer der LG Steinlach mit einer sehr homogenen Leistung auf hohem Niveau erreichten.

Nikolauslauf 2 200BildAlle fünf Athleten blieben unter 1:25 h. Schnellste Läufer der LG Steinlach waren die beiden Alexander (Görzen und Wroblewski) in starken 1:20:05h und 1:20:31h. Richard Rein, der bereits 36 Mal beim Tübinger Nikolauslauf teilgenommen und als Urgestein dieses Laufes ein Startrecht auf Lebenszeit hat, finishte auch dieses Jahr erfolgreich und holte sich in seiner Altersklasse M65 die Silbermedaille.

Die Bedingungen beim Nikolauslauf waren dieses Jahr hervorragend. Mancher der 3.000 gemeldeten Teilnehmer, der am Ende nicht starten konnte, mag sich deshalb ein bisschen mehr geärgert haben, als sonst. Ins Ziel kamen gut 2.400 Läuferinnen und Läufer - an der Spitze mit einem beachtlichen Niveau auf Landesebene und ausgezeichneten Ergebnissen. Es war wieder ein Treff der Laufszene aus Nah und Fern mit vielen freundschaftlichen Begegnungen und dem Austausch der Erfahrungen aus der letzten Laufsaison. Für viele hat die Vorbereitung für das neue Jahr bereits schon wieder begonnen. Mit rund 320 Höhenmetern und einem zweimal zu absolvierenden bissigen Anstieg den Bettelweg hinauf zum Heuberger Tor hat es der Nikolauslauf in sich. Wer die Kräfte nicht klug einteilt, bekommt auf der zweiten Runde Probleme. Gleich mehrere der LG Steinlach-Läufer haben das wohl genau richtig gemacht und ihre selbst gesteckten Ziele, die „Schallmauer“ von 1:30h, 1:40h oder 1:50h zu knacken, erreicht.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Frauen:
  49.    Judith Ziersch                        5. W30    1:44:22 h
  73.    Margot Mößner                      4. W55    1:48:52 h
  85.    Anita Kuch                          18. W35    1:50:51 h
156.    Noelle Rottenau                     6. W55    1:57:43 h
203.    Nina Dearth-Crispino              36. W40    2:01:21 h
219.    Bettina Prillinger                   37. W40     2:02:31 h
278.    Tanja Herter                        45. W40    2:06:08 h
366.    Waltraud Laur                        4. W60    2:13:24 h
378.    Angelika Kinzel                       5. W60    2:14:23 h
404.    Ulrike Kleinschroth                40. W50    2:17:10 h
482.    Karin Boll                              3. W70    2:28:21 h
499.    Heike Schnekenburger          63. W30    2:33:33 h

Männer:
    20.    Alexander Görzen              11. M        1:20:05 h
    22.    Alexander Wroblewski          8. M30    1:20:31 h
    28.    Daniel Groß                       15. M        1:21:43 h
    38.    Fabian Löffler                     16. M        1:23:11 h
    50.    Christoph Groß                  21. M        1:24:39 h
  115.    Andreas Rath                    25. M30     1:29:09 h
  122.    Dominik Kiefer                   40. M        1:29:33 h
  139.    Harry Strobel                    16. M45     1:30:55 h
  183.    Michael Wagner                 26. M35     1:33:16 h
  207.    Dieter Schneider                 6. M55     1:34:18 h
  253.    Stefan Herter                   37. M40     1:36:08 h
  300.    Thomas Holzer                  41. M35     1:37:43 h
  346.    Konrad Mager                   19. M50     1:39:08 h
  526.    Albin Abt                        102. M45    1:43:01 h
  540.    Christian Thomeczek        105. M45     1:43:19 h
  640.    Wilfried Scheid                128. M45     1:45:40 h
  643.    Gerhard Ziersch                  5. M60     1:45:42 h
  657.    Michael Baumann              82. M35     1:45:56 h
  689.    Michael Kaufmann             78. M50     1:46:43 h
  718.    Jochen Geiger                  89. M35     1:47:16 h
  733.    Richard Rein                       2. M65     1:47:33 h
  783.    Pasquale Crispino             154. M45     1:48:35 h
  822.    Dirk Ulbricht                    165. M45    1:49:28 h
  881.    Günter Bäuerle                177. M45    1:50:25 h
1133.    Uwe Braun                      222. M45    1:55:08 h
1170.    Ralf Kuch                        189. M40    1:55:59 h
1272.    Michael Doden                 177. M50    1:57:53 h
1308.    Ralf-Michael Stapel           255. M45     1:58:47 h
1331.    Helmut Kessler                218. M40     1:59:30 h
1363.    Christof Schnekenburger  154. M35     2:00:27 h
1380.    Jörg Bausinger                226. M40     2:00:51 h
1436.    Ole Ahrens                     200. M50     2:02:11 h
1747.    Thomas Finnern              215. M50     2:04:07 h

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Deutsche Bestenliste 2013 der U23

Zehnkämpfer Maik Merle erstmals in DLV-Bestenliste

Maik 200BildViele sammeln bereits als Grundschüler ihre ersten Erfahrungen in der Leichtathletik. Dagegen war Maik Merle ein richtiger Späteinsteiger. Als er im Spätsommer 2010 erstmals an einem Leichtathletiktraining der LG Steinlach teilnahm, war er schon fast volljährig und stand bereits kurz vor dem Abitur. Seither hat er sich in den drei Jahren seiner LG Steinlach-Zugehörigkeit durch seinen Trainingsfleiß stets mit großen Schritten weiterentwickelt. In diesem Jahr als nun Zwanzigjähriger hat er wieder einen beachtlichen Schritt nach vorne gemacht. In seinem ersten Aktivenjahr bei den Zehnkämpfern steigerte er, trotz der schwereren Wurfgeräte und der höheren Hürden, seine Bestleistung aus 2012 (6005 Punkte) auf beachtliche 6256 Punkte. Dies bringt ihm neben der Qualifikation zu den deutschen Zehnkampfmeisterschaften in 2014 auch erstmals die Aufnahme in die deutsche Bestenliste. Bei den U23 wird er in diesem Jahr auf Rang 28 im Zehnkampf geführt.

Herzlichen Glückwunsch!

VR-Cup-Abschluss

VR-Cup-Ehrung 1 200BildEine höchst abwechslungsreiche Laufsaison der Region fand am Samstagabend (23. November 2013) mit den Siegerehrungen im VR-Cup in der Dußlinger Mehrzweckhalle ihren würdigen Abschluss. Mit insgesamt 281 Läufern und Walkern in den fünf Cup-Läufen war die LG Steinlach wie schon im letzten Jahr die deutlich teilnehmerstärkste Mannschaft. Aber nicht nur zahlenmäßig konnte die LG Steinlach überzeugen. Bei den Frauen kamen mit Brigitte Kremsler auf Platz 2, Jennifer Ziegler auf Platz 5 und Margot Mößner auf Platz 7 gleich drei LG Steinlach-Läuferinnen unter die Top Ten.

Bei den Männern erreichte dies Alexander Görzen mit Platz 7. VR-Cup-Ehrung 2 200BildIn den Altersklassen der Erwachsenen gingen 5 Siege und 7 weitere Medaillenränge an die LG Steinlach. Die Schülerinnen und Schülern überzeugten mit 2 ersten Rängen und weiteren 3 Podestplätzen. Beim Nachwuchs ist insbesondere der Doppelsieg in der U12 herauszustellen. Sophia Kremsler gewann ihre Altersklasse bei den Mädchen, Malik Jirasek bei den Jungs.

In einem eindrucksvollen Video wurden die Eindrücke aus den fünf Cup-Läufen des Jahres 2013 bei der Abschlussveranstaltung präsentiert. Große Schneeflocken beim Osterlauf in Kiebingen, kräftiger Regen beim Mössinger Stadtlauf, sommerliche Temperaturen beim Dußlinger Hanneslelauf an Pfingsten, kühle Temperaturen beim Spitzberglauf in Hirschau und schließlich windiges Herbstwetter beim Starzachlauf in Wachendorf, das waren die Charakteristika der diesjährigen Cup-Läufe. Es war von allem etwas dabei, was die Natur zu bieten hat. Die Outdoor-Sportlerinnen und -Sportler scheint’s nicht gestört zu haben, wie der neue Rekord von über 3.000 Teilnehmern an den fünf Läufen zeigt.

VR-Cup-Ehrung 3 200BildDie Ergebnisse im Einzelnen:
Schüler/Schülerinnen
MK U10: 3. Hannes Kremsler, 4. Leonard Holzer, 10. Nico Speidel
WK U10: 3. Celine Kubowski, 6. Anastasia Litges
MK U12: 1. Malik Jirasek, 5. Benjamin Holzer
WK U12: 1. Sophia Kremsler, 6. Johanna Ziegler, 7. Maria Litges
MJ U14: 4. Lars Morgenroth
WJ U14: 3. Ronja Baumann, 7. Emily Herter

Frauen
  2.    Brigitte Kremsler              1. W40
  5.    Jennifer Ziegler                1. wJ U20
  7.    Margot Mößner                1. W55
15.    Noelle Rottenau               2. W55
18.    Monika Peter                   1. W35
19.    Tanja Herter                   4. W40
29.    Ulrike Kleinschroth           3. W50
32.    Monika Wolter                4. W55
32.    Karin Boll                        2. W70

Männer
    7.    Alexander Görzen          5. M
  18.    Stefan Herter               3. M40
  23.    Hubert Ibald                 2. M55
  29.    Wilfried Scheid              9. M45
  32.    Dieter Schneider           3. M55
  34.    Michael Müller             12. M45
  41.    Marcus Strohmaier      14. M45
  49.    Jochen Geiger              3. M35
  53.    Thomas Holzer             6. M35
  69.    Michael Baumann          8. M35
  71.    Rainer Boenigk           12. M50
  76.    Dirk Ulbricht               22. M45
  88.    Ottmar Selig              16. M50
  89.    Richard Rein                4. M65
  94.    Michael Doden           15. M50
100.    Albert Metzger             1. M75
105.    Joachim Hausmann     28. M45
108.    Ole Ahrens                20. M50

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen!

 Bilder in der Fotogalerie

Der eine Cup ist zu Ende, der nächste wartet schon. Bereits am 11. Januar 2014 startet der erste Lauf des Alb Gold-Winterlaufcups 2014. Also, nichts mit Winterschlaf. Etwas kürzer treten und erholen ist allerdings nach einer langen Saison angezeigt und dann kann es mit neuem Schwung ins nächste Jahr gehen.

Klatschnass zur Burg hinauf

Hohenzollernlauf 200BildDer internationale Hohenzollern-Berglauf hat in den fast drei Jahrzehnten seines Bestehens schon unterschiedlichste Bedingungen geboten. In diesem Jahr bei der 29. Auflage war die Version „nass und windig“ an der Reihe. Über 350 Finisher ließen sich auch davon nicht abschrecken und rannten bei kühlen Temperaturen, Regen und Wind die gut 8km lange Strecke mit 365 Höhenmetern hoch zur Burg.

Mit dabei 16 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach, die an der Spitze mit sechs Läufern unter den Top 20 eine sehr schöne geschlossene Mannschaftsleistung boten. Sechs Medaillenränge fuhren die LG Steinlach-Bergläufer in den verschiedenen Altersklassen ein.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
    9.    Alexander Wroblewski     2. M30          34:44min.
  13.    Christoph Groß               3. M             35:15min.
  14.    Manuel Schmitt               4. M             35:19min.
  16.    Michael Fuchs                 3. M45          35:54min.
  17.    Johannes Köhnlein          6. M             36:03min.
  34.    Werner Steinhilber          2. M60         37:51min.
  56.    Stefan Herter                10. M40         39:43min.
135.    Jennifer Ziegler                2. wJU20     43:58min.
145.    Christian Müller               29. M45         44:31min.
187.    Margot Mößner               2. W55         46:42min.
225.    Günter Bäuerle              39. M45         48:43min.
259.    Helmut Kessler               41. M40         51:04min.
260.    Ole Ahrens                    25. M50         51:08min.
292.    Nina Dearth-Crispino         5. W40        54:28min.
325.    Dagmar Müller               14. W45         59:39min.
334.    Silvia Voß                     16. W45         61:29min.

 Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach-Trio finishte beim Frankfurt-Marathon

Frankfurt 200BildAm Sonntag (27. Oktober 2013) fand in Frankfurt am Main die 32. Auflage des Frankfurt-Marathons statt, bei dem nach Angaben des Veranstalters rund 15.000 Einzelläufer auf dem 42,195 km langen Stadtkurs starteten. Unter ihnen war mit Konrad Mager sowie Anita und Ralf Kuch auch ein Trio der LG Steinlach. Konrad Mager, der in Frankfurt seinen zweiten Marathon absolvierte, steigerte seine Zeit um sagenhafte 38 Minuten. Anita und Ralf Kuch liefen die Distanz gemeinsam und blieben bei ihrem Marathondebüt unter vier Stunden.

In Begleitung ihrer fünf Cheerleader fieberten die Drei voller Vorfreude dem Start am Sonntagmorgen kurz nach halb elf Uhr entgegen. Die Erwartungen, das Ziel in der mit rotem Teppich ausgekleideten Festhalle am Fuße des markanten Messeturms zu erreichen und zuvor dem „Hammermann“ die Stirn geboten zu haben, wurden nicht enttäuscht. Trotz stürmischen Herbstwetters mit Windböen der Stärke 6 bis 7 und zwischenzeitlichen Regens konnten sie ihre „Marschpläne“ einhalten. Bei starker Bewölkung gestartet, liefen sie zunächst in einem dicht gedrängten Feld in mehreren Schleifen durch die Häuserschluchten des Bankenviertels. Sie befanden sich noch im ersten Viertel der Strecke, als der begonnene Regen stärker wurde und zu einem Dauerbegleiter zu werden drohte. Doch mit dem Wechsel der Mainseite in den Stadtteil Sachsenhausen versiegten diese Quellen und die Strecke trocknete zunehmend ab - begünstigt auch durch die immer stärker werdenden Windböen, die aus den unterschiedlichsten Richtungen kommend nicht nur das Laub durcheinanderwirbelten, sondern zunehmend auch das Teilnehmerfeld. Vorbei an der Trabrennbahn in Niederrad, ging Konrad Mager nach 1:49:45h auf den zweiten Teil der Strecke, während Anita und Ralf Kuch die zweite Hälfte nach 1:59:22h in Angriff nehmen konnten. Nach einer erneuten Überquerung des Mains in den Stadtteil Höchst ging es dann in den berüchtigten Abschnitt auf der Mainzer Landstraße, wo ab Kilometer 30 auf den nächsten sechs kerzengeraden Kilometern viele Teilnehmer dem Hammermann begegneten. Die LG Steinlach-Marathonies behielten in dieser Passage jedoch konstant ihr Tempo bei. Zurück in Downtown Frankfurt wurden nochmals ein paar Runden in den bekannten Häuserschluchten gedreht und bei einem Blick auf die Uhr war allen klar, dass sie ihre selbst gesteckten Ziele noch erreichen konnten.

Konrad Mager erreichte in 3:42:40h als Gesamt 3.710. (377. In AK 50) das Ziel. Anita und Ralf Kuch legten in der zweiten Hälfte einen Zahn zu und kamen gemeinsam in einer Zeit von 3:56:19h ins Ziel, Anita Kuch als 620. Frau in der Gesamtwertung (120. in AK 35), Ralf Kuch als 5.169 der Männer im Gesamtklassement (1.017 in AK 40).

Herzlichen Glückwunsch!

Finale des VR-Cups 2013 beim 28. Starzachlauf

Wachendorf 1 200BildDer fünfte und letzte Lauf im VR-Cup 2013 wurde auch in diesem Jahr traditionell auf der „Welle“ in Wachendorf ausgetragen. Die LG Steinlach stellte wieder einmal mit insgesamt 41 Läuferinnen und Läufern die meisten Teilnehmer im Starterfeld und dies in allen Läufen mit sehr guten Erfolgen. Malik Jirasek, U12, gewann in einem starken Rennen den Kinderlauf. Sophia Kremsler, U12, wurde hier Erste der Mädchen. Das kontinuierliche Lauftraining der Jungs und Mädchen zahlt sich durch anhaltend gute Leistungen aus. Jens Kalmbach rannte auf der kürzeren Distanz im Hobbylauf über 5,2km in 19:30 Minutenauf Platz zwei. Michael Fuchs belegte einen sehr guten vierten Platz im Gesamtklassement des Hauptlaufs.

Wachendorf 2 200BildNach einer regnerischen Nacht blies am Sonntagmorgen (27. Oktober 2013) ein kräftiger, warmer Wind die Wolken weg. Beste Laufbedingungen mit Herbstsonne und blauen Himmel - wenn der Wind nur immer von hinten geschoben hätte. So aber musste doch in langen Passagen gegen den Wind angekämpft werden. Die Wirkung der „Welle“, wie die Hauptlaufstrecke in Wachendorf wegen ihres Profils mit ständigen Wechseln von auf und ab genannt wird, wurde dadurch noch unterstützt und ließ Bestzeiten nicht zu, obwohl wegen eines gesperrten Waldweges die Strecke gegenüber den Vorjahren um ca. 200m gekürzt werden musste. Christian Thomeczek musste den Lauf wegen einer Oberschenkelzerrung leider abbrechen. Wir wünschen eine schnelle Heilung.

Wachendorf 3 200BildDie Ergebnisse im Einzelnen:
Kinderlauf (ca. 850m):
 1.     Malik Jirasek               1. MK U12        2:29min.
 5.     Sophia Kremsler         1. WK U12        2:40min.
 8.     Benjamin Holzer         6. MK U12        2:45min.
13.    Jakob Kapala             3. MK U10         2:50min.
19.    Hannes Kremsler        5. MK U10        3:00min.
21.    Johanna Ziegler         6. WK U12        3:03min.
24.    Leonard Holzer          7. MK U10         3:06min.
32.    Nico Speidel             11. MK U10        3:15min.
34.    Marcel Böhm            13. MK U12        3:15min.
38.    Maria Litges               8. WK U12        3:19min.
40.    Celine Kubowski         4. WK U10        3:22min.
53.    Anastasia Litges        9. WK U10         3:33min.
67.    Chelsea Paull           10. WK U12         3:43min.
68.    Linda Litges            19. WK U10         3:44min.
70.    Lucia-M. Kubowski    11. WK U12        3:47min.

Wachendorf 4 200Bild

Jugendlauf (ca. 2,4km)
 5.    Lars Morgenroth        4. MJ U14           9:35min.
15.   Ronja Baumann         3. WJ U14         10:32min.

Hauptlauf (ca. 11km)
    4.    Michael Fuchs                 1. M45            41:52min.
  30.    Hubert Ibald                   3. M55            45:19min.
  37.    Dieter Schneider             5. M55            46:42min.
  47.    Stefan Herter                 6. M40            47:37min.
  53.    Jochen Geiger                3. M35            48:56min.
  55.    Brigitte Kremsler            2. W40            49:10min.
  63.    Wilfried Scheid             12. M45            50:06min.
  65.    Jennifer Ziegler              1. WJ U20       50:33min.
  66.    Michael Müller               13. M45            50:34min.
  72.    Michael Baumann            4. M35            51:03min.
  73.    Marcus Strohmaier        15. M45            51:11min.
  88.    Dirk Ulbricht                 22. M45            52:36min.
  93.    Margot Mößner               1. W55           52:55min.
101.    Pasquale Crispino           27. M45            53:40min.
119.    Michael Doden              16. M50            55:06min.
133.    Noelle Rottenau              2. W55           56:09min.
167.    Tanja Herter                   6. W40           59:36min.
182.    Marie-Therese Ibald         2. W50           61:15min.
189.    Nina Dearth-Crispino       10. W40          62:01min.
202.    Ulrike Kleinschroth           4. W50           65:24min.
222.    Ottmar Selig                 29. M50           70:24min.
225.    Albert Metzger                1. M75           72:52min.
226.    Karin Boll                        3. W70           73:02min.

Herzlichen Glückwunsch!

 Bilder in der Fotogalerie

Die guten LG Steinlach-Ergebnisse spiegeln sich auch in der Cup-Wertung wider. Die Cup-Siegerehrung findet am Samstag, 23. November 2013, in der Mehrzweckhalle Dußlingen statt.

LG Steinlach erfolgreich bei der Marathonstaffel am Bodensee

Kressbronn 1 200BildBeim 41. Internationalen Bodensee-Marathon in Kressbronn nahmen am Samstag (14. September 2013) vier Läufer der LG Steinlach am Staffelmarathon teil. Die Laufstrecke führt durch die traumhafte Umgebung des Bodensees und garantiert herrliche Blicke auf die Alpen, so dass diese Veranstaltung zu einem der schönsten süddeutschen Läufe zählt. Das LG-Steinlach-Marathonstaffel-Team mit Jürgen Diether, Siegfried Schlegel, Markus Flad und Tim Flad kam mit der Gesamtzeit von 3:08:56h ins Ziel und erreichte damit einen hervorragenden zweiten Platz.

Kressbronn 2 200BildHerzlichen Glückwunsch! 

In München lockt nicht nur das Oktoberfest

- München Marathon und Deutsche Meisterschaften

Mitte Oktober ist in München traditionell Marathonzeit. Am Sonntag (13. Oktober 2013) liefen in diesem Jahr fast 8.000 Männer und Frauen nach 42,195km über die Ziellinie im Olympiastadion. Der Zieleinlauf in dieses auch nach Jahrzehnten noch beeindruckende Stadion ist ein besonderes Erlebnis am Ende eines Marathonlaufs. Nach einem krankheitsbedingten Ausfall war die LG Steinlach mit nur zwei Teilnehmern dabei. Kräftiger Regen frühmorgens verhieß in München zunächst nichts Gutes. Aber die Wetterfrösche sollten dieses Mal recht behalten. Mit zunehmender Nähe zur Startzeit um 10 Uhr klarte der Himmel auf, pünktlich zum Start blinzelte sogar die Sonne durch die Wolken und zeigte sich während des Marathons immer mehr - zwar kühle Temperaturen, aber insgesamt gute Bedingungen für den Marathonlauf.

Die Ergebnisse der LG Steinlach:
Nina Dearth-Crispino kam nach 4:19:36h als 151. ihrer AK W40 (gesamt: 725. Frauen) ins Ziel. Dieter Schneider kam in der Wertung der Deutschen Marathonmeisterschaft unter die Top Ten seiner Altersklasse und erreichte hier in 3:09:21h Platz 9 (Gesamtwertung München Marathon: 543. gesamt/13. AK).

Herzlichen Glückwunsch!

Debut und Bestzeiten beim Einstein-Halbmarathon Ulm

Ulm 200BildDas vergangene Wochenende (28./29. September 2013) war auch für einige Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach beim Einstein-Halbmarathon in Ulm von Erfolg gekrönt. Der Lauf war auf der im Vergleich zu den Vorjahren unmerklich geänderten Stecke die bekannte tolle Mischung aus Landschaft und städtischer Kulisse und führte entlang der Donau zunächst nach Bayern, um über zentrumsnahe Landwirtschaftswege, mehrfache Donauüberquerungen schließlich stimmungsvoll direkt vor dem Ulmer Münster ins Ziel zu münden. Nicht nur in der Altstadt säumten zahlreiche Zuschauer die Strecke, die getreu dem Motto "In Ulm, um Ulm und Ulm herum" führte. Teilweise war es recht windig und insbesondere in der Stadt gab es einige Ecken zu meistern, durch die bei dem ein oder anderen trotz des flachen Kurses noch schnellere Zeiten verhindert worden sein dürften. Mehr als 4400 Läuferinnen und Läufer waren allein beim Halbmarathon am Start.

Konrad Mager lief ein Rennen "wie am Schnürchen" und verbesserte seine bisherige persönliche Bestzeit um fabelhafte 5 Minuten auf nun 1:29:49h (Platz 291 gesamt, 19. M50). Ralf Kuch steigerte seine bisherige Halbmarathonzeit ebenfalls deutlich um dreieinhalb Minuten und finishte in 1:41:14h (Platz 1089 gesamt, 228. M40), Markus Sauermann in 1:48:07h (Platz 1674 gesamt, 309. M45). Birgit Gründel kam gemeinsam mit Cornelia Dusny, die ihren ersten Halbmarathon bravourös meisterte, in 2:08:42 ins Ziel (Platz 870 bzw. 871 gesamt, 149./150. W45).

Herzlichen Glückwunsch!

Baden-Württembergische Halbmarathonmeisterschaften

Gold für LG Steinlach

Bruchhausen 200BildMit lediglich vier Startern war die LG Steinlach in diesem Jahr bei den Baden-Württembergischen Halbmarathonmeisterschaften am Samstag (28. September 2013) in Ettlingen-Bruchhausen angetreten. Die Altersklasse M55 gewann Dieter Schneider in 1:27:00 h und holte den Meistertitel in M55 nach 2010 und 2011 erneut ins Steinlachtal.

Bei guten Bedingungen mit spätsommerlichen Temperaturen war die Wendepunktstrecke von 10,5km zweimal zu durchlaufen. Obwohl der Kurs teilweise durchs Wohngebiet führte, wurden anfeuernde Zuschauer vermisst. Durch das lang auseinandergezogene Feld war es für manche Athleten ein Lauf gegen die Uhr. Schade, dass sich nicht mehr Meisterschaftsläufer dem Wettkampf stellten. Christian Thomeczek hat sich in den letzten Wochen enorm gesteigert und in Bruchhausen Saisonbestleitung erzielt.

Tobias Martin konnte mangels ausreichender Trainingsmöglichkeit durch berufliche Herausforderungen nicht an seine Frühsommerform anknüpfen. In der Mannschaftswertung kamen die Läufer der LG Steinlach auf Rang 8.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Tobias Martin              14. M        1:23:59h
Dieter Schneider          1. M55     1:27:00h
Christian Thomeczek    8. M45     1:30:42h
Michael Doden             7. M50     1:47:32h

Herzlichen Glückwunsch!

20. Hirschauer Spitzberglauf:

Klasse Ergebnisse der LG Steinlach von Jung und Alt

Hirschau 1 200BildDie LG Steinlach war beim 20. Hirschauer Spitzberglauf am Sonntag (29. September 2013) nicht nur zahlenmäßig der stärkste Verein. Mit 9 Siegen in den Altersklassen von den jüngsten Schülern bis zu den Senioren und weiteren Podestplätzen und ausgezeichneten Ergebnissen konnten die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach auch in der Qualität überzeugen. Die beiden Alexander (Görzen und Wroblewski) setzten sich unter den Spitzenläufern fest und finishten unter den Top Ten. Brigitte Kremsler erreichte mit Platz drei im Gesamtklassement der Frauen ein vorzügliches Ergebnis. Die Vorjahressiegerin, Jennifer Ziegler, war nach einer Grippe noch nicht wieder in Form und belegte Platz 10 der Frauen.

Im Kinderlauf erkämpfte sich Malik Jirasek in einem spannenden Schlussspurt den Sieg. Die sehr anspruchsvolle Strecke mit stellenweise Berglaufcharakter stellte für die Teilnehmer eine besondere Herausforderung dar. Bei optimalen Wetterbedingungen herrschte im Ziel allseits große Zufriedenheit über diesen Naturlauf und die Ergebnisse.

Hirschau 2 200BildDie Ergebnisse im Einzelnen:
Kinderlauf, ca. 1,4km
  1.    Malik Jirasek                    1. mK U12        5:03min.
  4.    Sophia Kremsler              1. wK U12         5:23min.
13.    Benjamin Holzer              8. mK U12         5:41min.
17.    Hannes Kremsler             3. mK U10         5:53min.
19.    Johanna Ziegler              4. wK U12          6:01min.
30.    Celine Kubowski             1. wK U8            6:18min.
31.    Selim Apakhan               7. mK U10         6:19min.
35.    Leonard Holzer               9. mK U10         6:25min.
49.    Maria Litges                  10. wK U12         6:33min.
63.    Nico Speidel                 15. mK U10         6:51min.
73.    Anastasia Litges           10. wK U10          7:13min.
74.    Lotta Kuppler               11. wK U10          7:15min.
78.    Leni Herter                  12. wK U10          7:18min.
89.    Linda Litges                 11. wK U8            7:37min.

Jugendlauf, ca. 2,2km
  3.    Lars Morgenroth            2. mJ U14          9:10min.
  8.    Ronja Baumann            3. wJ U14           9:59min.
14.    Emily Herter                 7. wJ U14         11:03min.

Hauptlauf, ca. 13,1km
    6.    Alexander Görzen           3. M            48:13min.
    9.    Alexander Wroblewski     3. M30        49:25min.
  26.    Stefan Herter                  4. M40        55:43min.
  34.    Dieter Schneider             1. M55        56:24min.
  44.    Thomas Holzer                6. M35        57:52min.
  49.    Wilfried Scheid              12. M45        58:46min.
  62.    Brigitte Kremsler             1. W40       60:06min.
  79.    Michael Müller               19. M45        61:22min.
  91.    Monika Peter                 1. W35        62:27min.
  92.    Margot Mößner              1. W55        62:35min.
  94.    Jonathan Ziegler             1. mJ U18   62:58min.
105.    Michael Baumann          13. M35        63:56min.
106.    Jennifer Ziegler              1. wJ U20    64:01min.
124.    Marcus Strohmaier       28. M45         65:35min.
148.    Noelle Rottenau             3. W55        67:47min.
188.    Tanja Herter                 6. W40        72:33min.
204.    Marie-Therese Ibald       2. W50        74:33min.
228.    Joachim Hausmann      43. M45         78:44min.
229.    Thomas Finnern          35. M50         78:58min.
235.    Ulrike Kleinschroth        6. W50         81:07min.
243.    Ottmar Selig               38. M50         84:56min.

Elke Mader und Regine Ellenberg erfreuten sich an der abwechslungsreichen, ca. 8,1km langen Nordic-Walkingstrecke und wurden als Teilnehmerinnen, die der Durchschnittszeit beim Walking am Nächsten kamen, zudem mit einem Sachpreis belohnt.

Mit dem Starzachlauf in Wachendorf folgt am 27. Oktober der letzte Lauf des VR-Cups 2013. Die Weichen für die LG Steinlach sind schon mal gut gestellt.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Alexander Görzen ist Sieger in Stuttgart-Heumaden

Heumaden 2 200BildFür den LG Steinlach-Spitzenläufer Alexander Görzen hat sich der Ausflug zum 4. Heumadener Volkslauf am letzten Sonntag (22. September 2013) gelohnt. Auf der 10,3km langen, insgesamt flachen Strecke mit lediglich kurzen kleinen Steigungen gewann Alexander Görzen in der starken Zeit von 35:10min das Rennen. Eine gute Vorbereitung auf den Hirschauer Spitzberglauf eine Woche später.

Heumaden 1 200BildHerzlichen Glückwunsch!

Breisgau Energy Night in Eschbach bei Heitersheim

Bei herrlich sonnigem und recht warmem Spätsommerwetter um die 23 Grad nahmen am Samstag (21. September 2013) zwei Läufer der LG Steinlach den „schnellen 10-er“ in Breisgau in Angriff. Auf der asphaltierten, topfebenen, in einem Industriegebiet mit Flugplatz gelegenen Strecke wurde bereits vom Start weg voll „auf`s Tempo gedrückt“, so dass recht schnell klar wurde, dass es bei beiden Startern eine neue persönliche Jahresbestzeit werden könnte. Mit einer fulminanten zweiten Rennhälfte erkämpfte sich Margot Mößner dabei sogar eine absolute neue persönliche Bestzeit über 10 km in 45:07 Minuten und verpasste den Sieg in ihrer Altersklasse nur um 10 Sekunden (115. Gesamt). Christian Thomeczek finishte in 39:11 Minuten (7. M45, Gesamt 45. Platz).

Eine Woche zuvor nahmen beide, wie auch Jennifer Ziegler, gemeinsam für eine Firmenmannschaft am 20. Tübinger Erbe-Lauf über 10km teil (Margot Mößner: 46:24 Minuten, 1. W55, Jennifer Ziegler: 43:46 Minuten, 2. WJU2, Christian Thomeczek: 40:30 Minuten, 11. M45). Jeweils Platz 3 belegten in ihrer Altersklasse in Tübingen Monika Peter (3. W35) in 46:33min. und Noelle Rottenau (3. W55) in 49:25min.

Herzlichen Glückwunsch!

18. Kirchertlauf Nürtingen-Roßdorf:

Alexander Görzen Zweiter und Alexander Wroblewski Sechster

Kirchertlauf 200BildDie beiden schnellen Alexander der LG Steinlach vertraten die Farben ihres Vereins beim 18. Kirchertlauf über 10 Kilometer am vergangenen Freitag (13. September) hervorragend. Alexander Görzen belegte nur 18 Sekunden hinter dem prominenten Sieger Timo Zeiler in 34:39min. Platz Zwei im Gesamtklassement und wurde erster in der Männerklasse. Alexander Wroblewski finishte als Sechster der Gesamtklassements und Zweiter in M30 in 35:49min.

Herzlichen Glückwunsch!

Das besondere Herbstangebot der LG Steinlach:

Vorbereitung für den 38. LBS-Nikolauslauf in Tübingen am 08. Dezember 2013

Der Sommer neigt sich unaufhaltsam dem Ende entgegen, aber die Laufsaison ist deswegen noch lange nicht vorüber. Das Winter-Highlight wirft schon seine Schatten und der Nikolaus steht vor der Tür und hat 21 Kilometer im Sack…

Die LG Steinlach bietet eine gemeinsame Vorbereitung auf den 38. LBS-Nikolauslauf an, der am 08.Dezember stattfinden wird.

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Vorbereitung:

  • Mitgliedschaft in einem unserer drei Stammvereine Spvgg Mössingen, TV Belsen, TV Hechingen
  • guter allgemeiner Gesundheitszustand
  • bereits vorhandene Grundlagenausdauer für Ausdauerläufe von 90 Minuten Dauer
  • ungezählte Erfolge im Kampf gegen den inneren Schweinehund, um auch bei Schmuddelwetter zu laufen
  • erste Wettkampferfahrungen über 10 Kilometer

Der Rest kommt dann bei unserem gemeinsamen 10-wöchigen Training von ganz allein.

Unser Leistungspaket umfasst:

  • individuelle Trainingspläne
  • planvolle, auf das Ziel abgestimmte Vorbereitung in verschiedenen Trainingsgruppen mit erfahrenen Betreuern
  • 10-wöchige Trainingsunterstützung mit wöchentlich 3 Trainingseinheiten

Anmeldung beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Das Anmeldeformular befindet sich H I E R im Downloadbereich.

Auftakt: Dienstag 24.09.2013, 19:00 Uhr

Die Anmeldung hierfür muss bis spätestens zum Auftakttermin vorliegen.

Trainingstermine:   

  • dienstags 19:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit), Parkplatz Langgass-Schule Mössingen (Winterzeit)
  • donnerstags 19:00 Uhr Ernwiesenstadion, Mössingen-Belsen
  • samstags 16:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit), 15:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Winterzeit)

Leitung: Marcus Strohmaier und die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach

Die Anmeldung zum Wettkampf und zum am 27.10.2013 in Wachendorf stattfindenden Testwettkampf (28. Starzachlauf) über 11,2 Kilometer muss von jedem Teilnehmer selbst vorgenommen werden.

Achtung: Die Anmeldung zum 38. LBS-Nikolauslauf ist ab 17.09.2013, 12:00 Uhr möglich. Möglichst schnell anmelden!!!

Berglaufspezialist Werner Steinhilber erfolgreich am Hochgrat

Der Berglaufspezialist der LG Steinlach, Werner Steinhilber, war wieder einmal nicht zu schlagen. Er gewann am Sonntag beim 38. Hochgrat-Berglauf in Oberstaufen erneut seine Altersklasse M60. Platz 18 im Gesamtklassement von 200 Teilnehmern unterstreicht darüber hinaus die Leistung des Routinier und Senior. Der Lauf von der Tal- zur Bergstation der Hochgratbahn ist zwar mit 6 Kilometern vergleichsweise kurz, aber der zu überwindende Höhenunterschied von 850 Metern macht daraus dann doch eine recht anspruchsvolle Aufgabe. Heiß gelaufen ist jedoch niemand, da der Regen während des gesamten Laufs für Kühlung gesorgt hat. Die ersten 2 Kilometer sind asphaltiert, sie geben aber aufgrund der ordentlichen Steigung bereits einen Eindruck vom Rest.

Außer einem kurzen, relativ flachen Zwischenstück geht es auf einem geschotterten Weg ohne Erholungsmöglichkeit steil nach oben. Der Blick auf die Nagelfluhkette und die Berge der Umgebung war deshalb erst nach Überschreiten des Ziels zu genießen.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach wieder beim Reschenseelauf

Reschenseelauf 1 200BildWie bereits die Jahre zuvor haben sich ein paar Läufer der LG Steinlach auf den Weg zum Reschenseelauf (03. August 2013) gemacht. Die 15,3 km lange Strecke mit 90 Höhenmetern und bezaubernder Bergkulisse, gekoppelt mit der frischen Höhenluft auf ca. 1.500 m Meereshöhe, lässt auch die Herzen der Freizeitsportler höher schlagen. Die Streckenführung um den tiefblauen Reschensee garantierte auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis für all jene, die das Laufen in besonderen Naturlandschaften lieben.  Start- und Zielpunkt ist Graun mit seinem historischen Kirchturm im See.

Reschenseelauf 2 200BildDie Ergebnisse:
Tim Flad                  1:08:37 h
Jürgen Diether         1:12:53 h
Markus Flad             1:15:04 h
Siegfried Schlegel    1:20:15 h

Herzlichen Glückwunsch!

Reschenseelauf 3 200BildZur Regeneration haben sich die LG`ler tags darauf nach Sulden zum Fuße des Ortlers (3905m) gemacht. Von dort aus ging es mit dem Sessellift auf 2350m Höhe, um dann den Hüttenanstieg in Angriff zu nehmen. Nun quert man, unter der Ortler Nordwand hindurch und steigt in steilem Zickzack zur Tabarettahütte (2556 m) hoch. Auf einem schmalen Steig quert man hinüber zur Bärenkopfscharte (2871m), von dort aus geht es auf der Westseite des Kammes über das Tabarettajoch (2905 m) hinauf zur Payerhütte (3029 m).

Werner Steinhilber erneut ungefährdeter Altersklassensieger

Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel wurde am vergangenen Sonntag (4. August 2013) der 12. Tegelberglauf ausgetragen. Werner Steinhilber von der LG Steinlach nahm zum ersten Mal die 8 Kilometer lange Strecke, auf der 920 Höhenmeter zu überwinden sind, in Angriff und das in schon gewohnter Erfolgsmanier.

Der Start erfolgt an der Talstation der Tegelbergbahn bei Schwangau, unweit von Schloss Neuschwanstein. Der erste Kilometer ist noch flach und eignet sich gut zum Einlaufen. Anschließend führen 4 Kilometer auf befestigten Waldwegen mit moderater Steigung nach oben. Auf dem nun folgenden Wanderpfad geht es schon etwas mehr zur Sache, ehe mit einem sehr steilen, steinigen Hang und anschließenden Treppen die Schlüsselstelle des Laufs folgt. Dieser Streckenabschnitt zwingt die meisten Läufer zum Gehen. Sofern noch genügend Reserven vorhanden sind, kann auf dem folgenden, etwas flacheren Schlussstück zum Ziel bei der Bergstation wieder in den Laufschritt übergegangen werden. Wer unterwegs vergessen hatte, ab und zu einen Blick auf die schöne Landschaft zu werfen, konnte spätestens jetzt die herrliche Aussicht auf die Voralpenlandschaft mit den vielen Seen genießen. Werner Steinhilber war nach 50:34 Minuten als 14. in der Gesamtwertung im Ziel und gewann damit überlegen die Altersklasse M60.

Herzlichen Glückwunsch!

Laufreise Alpseelauf

Alpsee 1 200BildVergangenes Wochenende (27./28. Juli 2013) war eine kleine Gruppe aus dem Lauftreff der LG Steinlach im Allgäu beim Alpseelauf. Wir reisten 15 Frau und Mann hoch (8 Läufer und 7 Begleiter, Schlachtenbummler, Mentalcoaches) am Samstagnachmittag an und bezogen in Bühl unser schön über dem Alpsee gelegenes Hotel, von dessen Balkons man einen wunderschönen Blick auf den See und das Bergpanorama hatte – dieses vermittelte bereits einen Vorgeschmack auf die kommenden Strapazen. Den Nachmittag verbrachten wir entweder mit kleineren Spaziergängen oder beim Baden am See. Abends stärkten wir uns gemeinsam in einem netten urigen Lokal und füllten unsere Speicher mit „Eingeborenenspezialitäten“.

Am Sonntagmorgen war frühes Aufstehen angesagt, da der Start bereits um 08:00 Uhr angesetzt war, was in Anbetracht der angekündigten Hitze sich als sehr angenehm herausstellen sollte. Die frühe Stunde hat der guten Stimmung keinen Abbruch getan und nach einem Frühstück mit Müsli und Salzwasser brachen wir erwartungsfroh auf.

 

Es gibt beim Alpseelauf seit diesem Jahr zwei Wettbewerbe: 15 Km mit ca. 500 Höhenmeter oder 25,6 Km mit ca. 800 Höhenmeter. Maria von Wulfen, Monika Wolter, Ulrike Kleinschroth und Thomas Finnern hatten sich für die kurze Distanz entschieden und Nina Dearth-Crispino, Marcus Strohmaier, Michael Müller und Norbert von Wulfen wollten die knapp 26 Km unter die Füße nehmen.

 

Alpsee 2 200BildDas Thermometer stand bereits um 08:00 Uhr bei 25°C und es herrschte eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, die Temperatur sollte innerhalb kurzer Zeit in Richtung der 30°C ansteigen. Die ersten 3 Kilometer verliefen noch nahezu flach und eigneten sich sehr gut zum Einlaufen und In-Tritt-Kommen, was sich allerdings ab Km 4 schlagartig änderte und es ging nun erst mal bis Km 7 abwechselnd steil bergauf. Bis zur Siedel-Alpe bei Km 9 verlief der Weg dann erst mal relativ flach, um dann von dort über Almwiesen und Kuhweiden wieder nach unten zu führen. Der nächste Anstieg ließ aber nicht lange auf sich warten und ließ die Oberschenkel wieder brennen. Die Publikumsunterstützung hat einen aber in diesem Streckenabschnitt über die Hügel getragen und dann ging es erst einmal wieder bergab, um im weiteren Verlauf flach am See entlang laufen zu dürfen. Bei Km 12 trennten sich dann die Wege und die Kurzstreckler schwenkten bereits wieder in Richtung Immenstadt ab während die Langstreckler die nächsten 6 Kilometer flach und eben am See entlang liefen.

Allerdings warteten auf der gegenüberliegenden Seeseite noch einige „Schmankerl“ – soll heißen jede Menge deftige Höhenmeter auf teilweise sehr schmalen Trailpfaden, die nochmals die volle Konzentration von den Läufern abverlangte. Zwischen Km 20 und 24 wechselten sich Auf-und Abstieg auf den besagten Trailpfaden ab und man musste insbesondere bei den Bergabpassagen gut auf die Steine und Wurzeln aufpassen, um nicht zu stolpern oder gar den Hang hinunterzustürzen. Nach einer letzten flachen Passage durch Immenstadt kam dann auch schon das Ziel in Sicht und ein herrlicher Landschaftslauf mit anspruchsvollem Profil war geschafft. Durch die auf der ersten Hälfte stetige Brise auf den Berghängen und die gnädig gestimmte Sonne, die sich immer wieder hinter vereinzelten Wolken versteckte, sowie die dicht bewaldeten Hängen auf der zweiten Hälfte der langen Distanz hat den Läufern die Hitze zwar zu schaffen aber diese dennoch erträglich gemacht.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  • 15 Kilometer:
    19. Ulrike Kleinschroth (3. AK W50)                        1:51.02
    20. Monika Wolter (1. AK W55)                              1:51:02
    31. Maria von Wulfen (4. AK W50)                          2:10:25
    80. Thomas Finnern (11. AK M50)                           1:59:06
    Mannschaftswertung:
    1. LG Steinlach 1 (Monika Wolter, Maria von Wulfen, Ulrike Kleinschroth)    5:52:29

 

  • 25,6 Kilometer:
    20. Nina Dearth-Crispino (6. AK W40)                    3:17:20
    54. Marcus Strohmaier (16. AK M45)                      2:39:26
    74. Michael Müller (22. AK M45)                             2:49:58
    92. Norbert von Wulfen (7. AK M55)                       3:07:52

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und ein dickes Dankeschön an die mitgereisten Unterstützer.

 Bilder in der Fotogalerie

Das Fazit aller Mitgereisten war durchweg positiv und wir hatten ein schönes Wochenende mit einem herrlichen, wenn auch anspruchsvollen Lauf in einer wunderschönen Gegend mit einem atemberaubenden Panorama!!!

Eiger Ultra Trail E16 Grindelwald Schweiz

Tim Flad LG Steinlach gewinnt bei den Junioren

Berner Oberland 200BildAm Sonntag (21. Juli 2013) haben drei Läufer der LG Steinlach an der Kurzdistanz des 1. Eiger Ultra Trail E16 im Berner Oberland teilgenommen. Die Route des E16 (16 km mit 960 Höhenmetern) führte zunächst von Grindelwald in Richtung Wetterhorn. Ab dem Lauchbühl auf 1400m waren die Aufstiegsmeter bald Geschichte und der pure Genuss konnte beginnen. Der weitere Weg führte auf abwechslungsreichen Trails via Bort, Nodhalten zum Holewang und endete mit einem spritzigen Downhill wieder in Grindelwald. Tim Flad konnte in der Altersklasse U23 Herren seine Konkurrenten aus Belgien und Großbritannien auf Platz 2 und 3 verdrängen und siegte in einer Zeit von 1:46,32 h.

Die Ergebnisse:

Tim Flad                    Gesamt 16.        1:46,32h
Markus Flad               Gesamt 59.        2:05,42h
Joachim Hausmann    Gesamt 129.      3:27,16h

Herzlichen Glückwunsch!

Kusterdinger Hornissenlauf

LG Steinlach überzeugt in der Spitze und in der Breite

Kusterdingen 2 200Bild50 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach nahmen am Sonntag (21. Juli 2013) beim 24. Kusterdinger Hornissenlauf teilt. Wieder einmal ein beeindruckendes Bild der dominierenden weißen LG Steinlach-Trikots. Bei hochsommerlichen Temperaturen waren trotz der Starts am Vormittag die Bedingungen auf der welligen Strecke nicht einfach - aber doch für alle gleich. Die erreichten Zeiten blieben so überwiegend hinter den Erwartungen. Im Gesamtklassement gingen Platz drei und vier an die LG Steinlach. Alexander Görzen wurde Dritter (2. M), Manuel Schmitt dahinter Vierter (3. M). Das hervorragende Ergebnis an der Spitze wurde ergänzt durch Platz 11 (3. M30) von Alexander Wroblewski.

Kusterdingen 200BildIn den Altersklassen gingen im Hauptlauf sieben Medaillenränge an die LG Steinlach. Bei den Frauen holte sich in der jüngsten Altersklasse U20 Jennifer Ziegler Platz eins, in der ältesten Altersklasse W70 Karin Boll. Auch alle anderen Leistungen sind beachtlich. Hervorragend auch die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler.

Im Schülerlauf über 2km nahmen sieben Jungs und Mädchen der LG Steinlach teil. Davon rannten fünf in die Medaillenränge ihrer Altersklasse. Benjamin Holzer holte sich in einem starken Rennen mit Kampfgeist den Sieg in U12.Kusterdingen 3 200Bild

Melanie Kubowski coachte nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern nahm auch noch die 5,5km Nordic-Walking-Strecke unter die Beine und kam hier nach 45:43min. ins Ziel.

Die Ergebnisse im Schülerlauf über ca. 2km:
  8.    Benjamin Holzer    1. mKU12        8:35min.
15.    Ronja Baumann     2. wJU14         9:05min.
17.    Leonard Holzer      3. mKU10        9:33min.
26.    Maria Litges          4. wKU12        10:14min.
30.    Celine Kubowski    2. wKU10        10:18min.
32.    Anastasia Litges    3. wKU10        10:49min.
42.    Linda Litges         10.wKU10        12:37min.

Alle Ergebnisse des Hauptlaufs unter https://www.abavent.de/anmeldeservice/kusterdingerhornissenlauf2013/ergebnisse

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2013:

LG Steinlach mit acht Teams vier Mal Vizemeister

Kiebingen 2 200BildDie LG Steinlach stellte mit acht Teams die meisten Mannschaften bei der Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2013 (VLMM). Vier Mannschaften holten sich nach den vier Wertungsläufen jeweils die Vizemeisterschaft, ein weiteres Team kam auf den Bronzerang. Die LG Steinlach hat sich bei diesem breitensportlich orientierten Wettbewerb auf der Landesebene sehr gut geschlagen. Insgesamt waren 51 Mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen angetreten. Die VLMM 2013 bot über die vier Wertungsläufe so ziemlich alles, was in einer Saison auf die Läuferinnen und Läufer zukommen kann, bevor am Sonntag (21. Juli 2013) in Kusterdingen die Sieger feststanden.

Von Schnee bis zur sengenden Sommerhitze bot die VLMM 2013 alles, was das Läuferherz kennt. Der Auftakt beim Kiebinger Osterlauf war mit dem einsetzenden Schneefall eher noch ein Winterlauf. Bad Liebenzell wartete beim zweiten Wertungslauf endlich mit angenehmen Frühlingstemperaturen auf. Bei der Großveranstaltung Stuttgart-Lauf herrschten ebenfalls gute äußere Bedingungen. Der Regenschauer mit Windböen gegen Ende dieses Halbmarathons bot für manche eine nicht störende Abkühlung. In Kusterdingen schließlich schlug der lang ersehnte Sommer dieses Jahr richtig zu. Obwohl bereits morgens um 09.30 Uhr gestartet wurde, machte die Sommerhitze den Teilnehmern auf der zweiten Hälfte der welligen Strecke doch zu schaffen. Aber hier kam es ja nicht auf Bestzeiten, sondern auf Platzierungen an, die Eingang in die Wertung der VLMM fanden.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Mannschaften im Einzelnen:

  • VLMM Mannschaft M 200BildKlasse Männer - 4. Platz
    Tobias Martin, Alexander Wroblewski, Jochen Geiger,
    Michael Wagner, Alexander Görzen, Karsten Gehrmann

VLMM Mannschaft M45 200Bild

  • Altersklasse M45  - 5. Platz
    Christian Müller, Wilfried Scheid, Achim Peschek,
    Marcus Strohmaier, Christian Thomeczek, Martin Grundmann
  • VLMM Mannschaft M50 200BildAltersklasse M50 - 2. Platz
    Ralf Hörmann, Siegbert Buck, Konrad Mager,
    Michael Doden, Rainer Boenigk, Stefan Fecker

 

  • VLMM Mannschaft M55 200BildAltersklasse M55 - 2. Platz
    Johann Allaert, Hubert Ibald, Peter Schlegel,
    Dieter Schneider, Werner Steinhilber, Gerhard Ziersch

VLMM Mannschaft W35 200Bild

  • Altersklasse bis W35 - 2. Platz
    Nina Dearth-Crispino, Tanja Herter, Margot Mößner,
    Dagmar Müller, Monika Peter, Noelle Rottenau

 

  • VLMM Mannschaft W40 200BildAltersklasse ab W40 - 2. Platz
    Karin Boll, Beate Dillmann, Ute Fröhlich,
    Ulrike Kleinschroth, Monika Wolter, Silvia Voß

 

  • VLMM Mannschaft Mixed1 200BildKlasse Mixed LG Steinlach1 - 3. Platz
    Stefan Herter, Tobias Kalmbach, Sandra Schlegel,
    David Schneider, Marius Schneider, Jennifer Ziegler

 

  • VLMM Mannschaft Mixed2 200BildKlasse Mixed LG Steinlach2 - 3. Platz
    Ole Ahrens, Uwe Braun, Helmut Kessler,
    Kristin Werner, Maria von Wulfen, Norbert von Wulfen

 

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Mannschaften - und auf ein Neues im nächsten Jahr bei der VLMM 2014!

Margot Mößner siegt in Zwiefalten

Am Freitagabend (12. Juli 2013) trat Margot Mößner bei wunderschönem Sommerwetter beim Zwiefalter Berglauf über 10km an. Sie gewann diesen Lauf mit rund 200 Höhenmetern als Gesamtsiegerin in 45:20min.

Herzlichen Glückwunsch!

Manuel Schmitt nur knapp am Sieg vorbei

Oberndorf 200BildBei besten äußeren Bedingungen fand am Samstag (13. Juli) der 15. Oberndorfer Pfaffenberglauf statt. Als einziger Teilnehmer der LG Steinlach war Manuel Schmitt, der nach einem 6. Platz im Vorjahr sich viel vorgenommen hatte, mit am Start. Die sehr anspruchsvolle Strecke verläuft auf befestigten und schattigen Waldwegen, allerdings gespickt mit vielen Auf und Abs, so dass einige Höhenmeter zu bewältigen sind. Die Veranstaltung selbst ist mit 56 Teilnehmern zwar klein und überschaubar, dafür aber recht familiär. Unmittelbar nach dem Start hatten Manuel Schmitt, LG Steinlach, und Manuel Brunnenmiller, SV Wendelsheim, bereits mehrere Meter Vorsprung, so dass recht schnell klar wurde, dass der Gesamtsieg unter den beiden ausgemacht wird. Nach etwa 2/3 der Strecke musste Manuel Schmitt dem hohen Anfangstempo auf der Strecke seinen Tribut zollen und seinen Mitläufer an der Spitze ziehen lassen. Mit einem Abstand von 24 Sekunden erreichte Manuel Schmitt in einer Zeit von 24:20min den zweiten Platz.

Der Drittplatzierte kam erst eine knappe Minute später ins Ziel. Dies zeigt, was für einen riesen Vorsprung die beiden Läufer an der Spitze auf der 6,7km langen Strecke heraus gelaufen waren.

Herzlichen Glückwunsch!

Werner Steinhhilber rennt von Sieg zu Sieg

Der Mössinger Berglaufspezialist Werner Steinhilber ist in seiner Altersklasse M60 derzeit offensichtlich nicht zu schlagen. Er stürmt von Erfolg zu Erfolg die Berge hinauf. Bei einem seiner Lieblings-Bergläufe aufs Stanser Horn in der Nähe der Vierwaldstätters Sees ließ er die Konkurrenz wieder weit hinter sich. Und darunter auch die meisten der jüngeren Teilnehmer. Werner Steinhilber bewältigte die 10,9km lange Strecke mit 1.416 Höhenmetern in 1:19:29h als 32. Gesamt (unter über 400 Teilnehmern) und Sieger seiner Altersklasse.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach Mannschaftssieger beim Reutlinger Altstadtlauf

Am Samstag (6. Juli 2013) fand zum 21. Mal der Reutlinger Altstadtlauf statt. Der Lauf ist bekannt durch seine winkligen und teilweise über Pflastersteine zu laufenden Runden. Insgesamt 4 Runden sind durch die Reutlinger Altstadt zu laufen. Mit dabei auch eine kleine Gruppe der LG Steinlach. Start war um 18:00 Uhr bei noch sommerlichen 25 Grad.

Manuel Schmitt musste in seinem ersten Laufjahr bei der LG Steinlach kurz nach dem Start die Spitze ziehen lassen, bildete jedoch mit anderen Läufern eine Verfolgergruppe, die die beiden vorneweg laufenden Läufer immer im Blick hatte. Die Schwierigkeiten begannen nach der ersten Runde, als die ersten Überrundungen stattfanden und es galt, sich eine Lücke zu suchen, um überholen zu können. Bestzeiten waren dadurch nicht möglich. Manuel Schmitt konnte sich aber in der Verfolgergruppe behaupten und als Gesamtsechter durchs Ziel laufen. Kurz nach ihm blieb mit Alexander Wroblewski ein weiterer LG Läufer noch unter 39 Minuten, gefolgt von Hubert Ibald. Aufgrund der tollen Einzelleistungen wurde die LG Steinlach vor dem SV Ohmenhausen Mannschaftssieger. Mit Jürgen Diether und dem Urgestein der Mössinger Laufszene, Richard Rein, blieben zwei weitere Läufer unter der 50 Minuten-Grenze. Michael Doden - mit Verletzung - und Siegfried Schlegel konnten noch deutlich unter einer Stunde finishen.

Bei den Frauen holte sich Margot Mößner in der Altersklasse den 1. Platz. Mit Jennifer Ziegler und Monika Wolter konnten sich zwei weitere Läuferinnen der LG Steinlach freuen und aufs Podium steigen. Marie-Therese Ibald verfehlte nur ganz knapp einen Medaillenrang, war aber dennoch mit ihrer Platzierung zufrieden.  

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Männer:
    6.    Manuel Schmitt               2. M           37:59min
  15.    Alexander Wroblewski      2. M30        38:59min
  39.    Hubert Ibald                   2. M55        42:29min
  77.    Jürgen Diether              10. M50        45:46min
115.    Richard Rein                   2. M65        47:36min
163.    Michael Doden              19. M50        50:07min
212.    Siegfried Schlegel           6. M60        52:13min

Frauen:
12.    Margot Mößner                 1. W55       47:55min
17.    Jennifer Ziegler                3. wJU20     49:01min
29.    Nina Dearth-Crispino         4. W 40       54:04min
44.    Marie-Therese Ibald          4. W50        56:51min
61.    Monika Wolter                  3. W55       58:54min

Am gleichen Tag stellte sich Christian Thomeczek beim Esslinger Zeitungslauf den Herausforderungen auf der vergleichbar verwinkelten Innenstadtstrecke und beendete das Rennen in der Zeit von 46:55min. als 30. in seiner AK M30.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach mit Spitzenergebnissen beim Hechinger Panoramalauf:

- 9 Mal Altersklassensieger

Hechingen 200BildStrahlende Gesichter gab es am Sonntag (30. Juni 2013) bei der LG Steinlach in Hechingen beim Panoramalauf. Nicht nur, weil der Sonntagmorgen nach dem völlig verregneten Samstag mit Sonne, klarer Luft und optimalen Bedingungen aufwartete und das Laufen und Walken auf der abwechslungsreichen Strecke riesig Spaß machte. Sondern auch angesichts der überragenden Ergebnisse: Den Gesamtsieg im Schülerlauf erkämpfte sich in einem packenden Finish Benjamin Holzer, Gesamtzweiter über die 10,2km wurde Alexander Wroblewski, dazu kommen 9 Siegerplätze in den Altersklassen der Schüler und Hauptläufer.

Die Schülerinnen und Schüler der LG Steinlach legten an diesem Bilderbuchmorgen vor. Der Läufernachwuchs schien an diesem Tag besonders motiviert. Die Jungs und Mädchen rannten, was das Zeug hielt und konnten mit schönen Ergebnissen überzeugen. Allen voran Benjamin Holzer. Er kam in einer Spitzengruppe noch auf Platz drei liegend in die letzte dreiviertel Stadionrunde vor dem Ziel. Auf der Zielgeraden setzte er aus dieser Position zu einem packenden Schlussspurt an, den die vor ihm Rennenden nicht mehr kontern konnten. Mit dieser taktischen Meisterleistung hatte Benjamin am Ende die Nase vorn. Darüber hinaus gewannen ihre Altersklassen Jacqueline Schanz (U14), Justine Schanz (U12) und Celine Kubowski (U10). In der Mannschaftswertung kamen die Mädchen und Jungs der LG Steinlach auf Platz 2 und Platz 4.

Die Hauptlaufstrecke über 10,2km hatte von allem etwas: schnelle Asphaltstraßen, Kieswege, crosslaufähnliche Trailpfade und deftige Anstiege mit Berglaufcharakter. Das Ganze mit einem ständig wechselnden Höhenprofil garniert mit rund 370 Höhenmetern. Es war ein anstrengender, aber wunderschöner Lauf. Die Ergebnisse zeigen, dass die LG Steinlach-Läufer gut damit zurecht kamen.

Und den Walkern waren die ersten Laufergebnisse Ansporn für ein flottes Tempo. Mit fetziger Background-Blasmusik fiel das Startsignal. Durch Schrebergartenanlagen, ein Stück auf dem Vollmondweg, durch den schönen Stadtwald mit weichem Waldboden, vorbei an schwarzen Hasen und lieben Wildschweinen (zum Glück nur aus Eisen!!) führte die Strecke zurück ins Stadion. Im Ziel gab es viel Beifall von den Zuschauern.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf (ca. 2km)
  1.    Benjamin Holzer                1. mKU12      09:58min.
  6.    Justine Schanz                 1. wKU12       11:08min.
  9.    Celine Kubowski               1. wKU10       11:25min.
11.    Jacqueline Schanz             1. wJU14        11:47min.
17.    Leonard Holzer                 5. mKU10       12:18min.
20.    Jasmin Neumann               2. wKU12       12:35min.
21.    Jule Nill                            3. wKU10       12:43min.
24.    Natalie Frey                      3. wKU12       13:06min
26.    Chelsea Paull                   4. wKU12        13:28min.
32.    Lucia-Marie Kubowski        7. wKU12        15:25min.
33.    Ashlee Paull                     5. wKU10       15:43min.

Panoramalauf (ca. 10,2km)
    2.    Alexander Wroblewski     1. M             37:14min.
  17.    Dieter Schneider            1. M55          44:10min.
  38.    Christian Müller              9. M45           47:32min.
  53.    Monika Peter                 1. W35          48:53min.
  60.    Margot Mößner              1. W55          49:23min.
  71.    Siegfried Schlegel           3. M60          50:41min.
107.    Werner Kreuscher           6. M55          55:08min.
110.    Jan-Niklas Petschnauer     4. mJU20      56:08min.
121.    Ulrike Kleinschroth           1. W50         58:41min.
136.    Ottmar Selig                 16. M50          60:21min.
175.    Thomas Finnern            19. M50          69:29min.

Nordic-Walking (ca. 10,2km)
Bärbel Boll, Florian Fürst, Melanie Kubowski, Elke Mader, Georg Müller, Donovan Paull, Nicole Paull

 Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch!

Wieder Berglauf-Erfolg für Werner Steinhilber

Werner Steinhilber, LG Steinlach, rennt bei den Bergläufen in seiner Klasse in diesem Jahr von Erfolg zu Erfolg. Am Sonntag (23. Juni 2013) stand der Bannalper-Berglauf in der Schweiz auf dem Programm. Und wieder finishte Werner Steinhilber auf Platz 1 seiner Altersklasse M60. 170 Läuferinnen und Läufer standen um 9:30 Uhr am Start in Wolfenschiessen, einem Ort südlich von Luzern im Engelberger Tal. Der BMI von um die 20, den geschätzte 80% der Läufer hatten, war nicht von Nachteil, denn auf der 11 km langen Strecke hoch zur Bannalp waren immerhin knapp 1200 Höhenmeter zu überwinden. In der Ausschreibung wird der Kurs als "selektiv und anspruchsvoll" beschrieben, und das ist nicht übertrieben. Von einem flachen Abschnitt am Anfang auf der Straße ging es meist einem Wanderpfad entlang durch Almwiesen und Wald mehr oder weniger steil über Stock und Stein nach oben. Auch ein Schneefeld musste überquert werden.

Der Untergrund war infolge des Regens vom Vortag häufig rutschig, so dass man höllisch aufpassen musste, um nicht zu stürzen. Einen Ausrutscher konnte Werner Steinhilber aber dann noch nicht vermeiden, aber außer ein paar Schrammen und blauen Flecken ist zum Glück nichts passiert. Nach 1:16 war Werner Steinhilber im Ziel und wieder mal Erster in der Altersklasse M60.

Herzlichen Glückwunsch!

20. Stuttgart-Lauf:

Starkes LG Steinlach-Team – drei Mal Platz 1!

Stuttgart 1 200Bild36 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach nahmen am Sonntag (23. Juni 2013) bei besten Bedingungen beim 20. Stuttgart-Lauf am offiziell vermessenen Halbmarathon teil. Die Bedingungen beim Stuttgart-Lauf waren am Sonntagmorgen ideal und boten beste Voraussetzungen für gute Ergebnisse. Ein kurzer Regenschauer mit einigen Windböen waren für die Einen willkommene Abkühlung, für die Anderen nicht wirklich störend. Die LG Steinlach-Frauen waren besonders erfolgreich:

Jennifer Ziegler in U20 und Margot Mößner in W55 gewannen jeweils ihre Altersklasse. Karin Boll belegte Platz 2 in W70. Beim Staffelmarathon wurden in der Familien-Wertung Markus, Tim und Philipp Flad überlegene Sieger. Die drei schnellsten Männer der LG Steinlach blieben alle unter 1:20h und erreichten als homogene Mannschaft einen hervorragenden vierten Platz (unter 668 Mannschaften). Die LG Steinlach-Frauen standen dem mit Platz sieben (von 167 Mannschaften) in der Mannschaftswertung kaum nach. Auch die anderen Ergebnisse können sich sehen lassen. Der Ausflug in die Landeshauptstadt hat sich gelohnt.

Stuttgart 3 200BildDie Leistungssteigerung der 18-jährigen Jennifer Ziegler hatte sich in diesem Jahr im Training und in Wettkämpfen über die 10km-Distanz schon abgezeichnet. Ihre Altersklassensiegerzeit beim Halbmarathon von 1:31:37h übertraf aber alle Erwartungen. Sie stellte damit nicht nur einen neuen Vereinsrekord der LG Steinlach auf, sondern schiebt sich in Württemberg mit ihrer Leistung ganz nach vorne. In der Jahresbestenliste 2012 hätte sie mit dieser Zeit Platz eins in Württemberg belegt. Man darf auf ihre weitere Entwicklung gespannt sein.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Frauen (1.853 Finisher):
    23.    Jennifer Ziegler                       1. Jug.        1:31:37h
    87.    Margot Mößner                       1. W55       1:41:30h
 Stuttgart 2 200Bild 197.    Ulrike Röcker                        12. W50        1:46:57h
  230.    Noelle Rottenau                       6. W55       1:48:05h
  275.    Monika Peter                        40. W35        1:49:18h
  357.    Kristin Werner                       87. F            1:52:00h
  394.    Nina Dearth-Crispino               65. W40       1:52:55h
  723.    Tanja Herter                        122. W40       1:59:28h
1036.    Dagmar Müller                     146. W45        2:05:58h
1120.    Johanna Kleinschroth             27. Jug.         2:07:41h
1121.    Ulrike Kleinschroth                87. W50         2:07:42h
1228.    Karin Boll                               2. W70         2:09:46h
1720.    Silvia Voß                           248. W45         2:30:09h

Männer (5.997 Finisher):
    20.    Alexander Görzen                  5. M             1:18:07h
    36.    Tobias Martin                       10. M30         1:19:33h
    39.    Alexander Wroblewski           11. M30         1:19:53h
  279.    Dieter Schneider                    6. M55         1:28:30h
  333.    Ralf Hörmann                       26. M50         1:29:18h
  633.    Stefan Herter                     104. M40         1:33:51h
  713.    Konrad Mager                      65. M50         1:34:34h
  791.    Rainer Boenigk                    72. M50         1:35:30h
  919.    Wilfried Scheid                   160. M45         1:36:37h
1105.    Jochen Geiger                    144. M35         1:38:12h
1525.    Michael Doden                    141. M50        1:41:21h
1552.    Peter Schlegel                      64. M55        1:41:29h
1692.    Siegbert Buck                     169. M50        1:42:32h
2527.    Uwe Braun                         460. M45        1:47:32h
2630.    Christian Müller                   473. M45        1:48:01h
2958.    Dirk Ulbricht                       537. M45        1:50:03h
3132.    Achim Peschek                   577. M45        1:51:16h
3465.    Karsten Gehrmann              525. M40        1:53:27h
3891.    Ole Ahrens                        427. M50         1:56:22h
5845.    Thomas Finnern                 699. M50         2:26:54h

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

Werner Steinhilber am Berg weiter auf Erfolgskurs

Der LG Steinlach Bergspezialist Werner Steinhilber rennt weiter auf Erfolgskurs von Sieg zu Sieg in seiner Altersklasse M60. Dabei lässt er auch viele jüngere Athleten weit hinter sich. Beim Hochblauen-Berglauf am Sonntag (15. Juni) rannte Steinhilber im Gesamtklassement unter über 325 Teilnehmern auf einen hervorragenden 13. Platz. Für die 10,5km lange Strecke mit 900 Höhenmetern benötigte 55:59min. und konnte damit erneut einen Altersklassensieg für sich verbuchen. Der bescheidene Kommentar von Werner Steinhilber: „Es lief mir ganz gut.“

Herzlichen Glückwunsch!

Gute Ergebnisse beim Uracher Stadtlauf

Bei sommerlichen Temperaturen starteten Alexander Wroblewski und Dieter Schneider am Samstag (8. Juni 2013) beim 16. Uracher Stadtlauf. Der Innenstadtkurs ist offiziell vermessen, aber für Bestzeiten mit seinen vielen Richtungswechseln nicht geeignet. Es mussten zwölf Runden à 800m in einer Achterschleife um den Marktplatz gelaufen werden. Zum Glück gab es für jeden Läufer Rundenzähler. Alex Wroblewski belegte in 37:58min Platz 6 bei den Aktiven (13. Gesamt). Dieter Schneider wurde in 41:19min Zweiter in M55 (24. Gesamt.). Für beide war es ein Test nach längerer Trainingspause.

Herzlichen Glückwunsch!

Altersklassensieg für Margot Mößner am Hohenneuffen

Beim 25. Hohenneuffen-Berglauf am Sonntag (9. Juni 2013) vertrat Margot Mößner die Farben der LG Steinlach – und dies mit Erfolg. Sie bewältigte die 438 Höhenmeter auf der Distanz von 9,3km in 56:50min als Achte der Frauen. Dies bedeutete Platz 1 in ihrer Altersklasse W55.

Herzlichen Glückwunsch!

Werner Steinhilber erneut Baden-Württembergischer Berglaufmeister

Im Rahmen des bereits zum 37. Mal stattfindenden Hundseck-Berglaufs fand am vergangenen Samstag (18. Mai) in Bühlertal die Baden-Württembergische Senioren-Berglaufmeisterschaft statt. Die Laufbedingungen für die 260 Teilnehmer, unter ihnen auch Werner Steinhilber von der LG Steinlach, waren bei sonnigen 15 Grad fast ideal. Schon kurz nach dem Start im Ortszentrum von Bühlertal musste eine ordentliche Steigung bewältigt werden, bevor die Strecke auf Waldwegen relativ gleichmäßig Richtung Bühler Höhe hochführt. Hier wird die Schwarzwald-Hochstraße überquert, und auf einem flachen Stück kann man noch etwas Tempo machen, bevor auf einem ausgewaschenen Wanderweg für die letzten 200 Höhenmeter noch einmal Kraft und äußerste Konzentration gefordert werden.

Werner Steinhilber ließ von Anfang an keinen Zweifel an seiner Favoritenrolle in M60 aufkommen, die ihm nach der gelungenen Generalprobe beim Kandel-Berglauf zugefallen war. Für die 9,5 km und 776 Höhenmeter bis zum Ziel beim Mehliskopf-Turm benötigte er 50:17 Minuten. Der Vorsprung auf seinen Hauptkonkurrenten Meinrad Beha war mit über zweieinhalb Minuten relativ deutlich. Die LG Steinlach freut sich mit Werner Steinhilber über die Fortsetzung der Mössinger Berglauf-Tradition.

Herzlichen Glückwunsch!

Doppelsiegwochenende für LG Steinlach-Athleten:

Siegprämie = Körpergewicht

Vergangenes Wochenende durften LG Steinlach-Athleten gleich mehrmals vom obersten Treppchenplatz winken:

Rosswag 200BildSpontan starteten Alexander Görzen und Christoph Groß am Freitag (10. Mai 2013) beim „401 Stäfflelauf“ in Roßwag bei Vaihingen Enz. Das Team des Nachbarvereins SV Ohmenhausen meldete sich noch am Donnerstagabend per SMS und fragte an, ob die Beiden die erste Mannschaft Ohmenhausens unterstützen könnten, weil sie verletzungsbedingt einige Ausfälle zu verzeichnen hätten. Keine 24 Stunden später standen die Beiden auch schon an der Startlinie eines ganz besonderen Rennens. Der Wettkampf wurde als Team absolviert. Immer ein Läufer einer Mannschaft befand sich auf der Strecke und übergab in einer Wechselzone an den nächsten Starter.

Das Team, welches nach 2 Stunden Renndauer die meisten Runden absolviert hatte, war der Sieger. Die Strecke schlängelte sich am Roßwager Weinberghang 100 Höhenmeter nach oben. Hier mussten 401 Stufen (Stäffele) überwunden werden. Zahlreiche Fangruppen säumten die Strecke, so dass die Läufer fast jeden Meter der 2,3km langen Strecke angefeuert wurden. Bereits nach der ersten Runde, lag das Team mit Luigi de Franschesci, Christoph Groß, Alexander Görzen und Thomas Janson in Führung und verteidigte diese auch bis zum Schluss. Der Preis für das Siegerteam wurde erst bei der späteren Siegerehrung im Festzelt ermittelt. Der schwerste Läufer durfte sich auf eine Waage stellen und dessen Gewicht wird vom Hauptsponsor des Rennens der Roßwager Winzergenossenschaft in Weinflaschen umgewandelt. Die Ehre auf die Waage zu stehen, hatte Alex Görzen und jetzt dürfen sich die vier über 79 Flaschen 401 Stäffele Lemberger freuen.

Winterlingen 200BildNur einen Tag später stellte sich Alex Görzen auch noch spontan in Winterlingen beim dortigen Abendlauf an die Startlinie. Trotz der schweren Beine vom Vortag konnte er ein hohes Tempo durchziehen und sich als Sieger der 10km-Strecke in hervorragenden 34:58min. über ein erfolgreiches Doppelsiegwochenende freuen.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach erfolgreichste Mannschaft in Dußlingen

Dusslingen 2 200BildÜber 50 Teilnehmer der LG Steinlach nahmen am Pfingstsamstag beim traditionellen Hannesle-Lauf in Dußlingen teil, der zugleich der dritte Lauf des VR-Cups 2013 ist.  Bei der neu gestalteten Strecke waren auf den ersten 3km knapp 80 Höhenmeter zu bezwingen, was angesichts des strahlenden Frühlingswetters doch dem einen oder anderen Läufer zu schaffen machte. Auch mussten die Läufer am Ende auf der verlegten Zielgeraden nochmals aufpassen. Zu bewältigende Höhenunterschiede und kleine Unebenheiten verlangten die volle Konzentration. Dies schafften die Läufer und Läuferinnen der LG Steinlach mit Bravur.

Im Hobbylauf gab es gleich einen Doppelsieg für die LG Steinlach: Christoph Groß gewann dicht gefolgt von Jens Kalmbach dieses Rennen über 5,1km in 18:38min.

Im anschließend stattfindenden Hauptlauf über 10,3km konnte sich Alexander Görzen, im starken Läuferfeld den 3. Platz (36:27min) in der Gesamtwertung erkämpfen. Der Zweitschnellste Läufer der LG Steinlach, Manuel Schmitt, freute sich über Platz 9 und den Sprung in die Top Ten der über 250 Läufer. Bei den Damen kam Brigitte Kremsler in 45:07min auf den 2. Platz, dicht gefolgt von Jennifer Ziegler, die mit 46:40min den 4. Platz des Gesamtklassements erreichte. Das bedeutete jeweils Platz 1 in ihren Altersklassen. Weitere Altersklassensiege wurden durch Margot Mößner in W55 und Albert Metzger in M75 erzielt. Zusätzlich konnten mehrere Podestplätze und weitere schöne Platzierungen erzielt werden.

Dusslingen 1 200BildAuch im Schülerlauf erzielten die Jungs und Mädchen beachtliche Resultate. Sophia Kremsler konnte hier ihre Altersklasse U12 klar gewinnen. Lars Morgenroth (U14) und Malik Jirasek (U12) belegten im Gesamtklassement die Plätze 10 und 11.

Des Weiteren glänzte die LG Steinlach nicht nur durch die ihre Klasse, sondern auch als teilnehmerstärkste Mannschaft, was ihr am Schluss der Siegerehrung noch einen Korb voller Süßigkeiten bescherte.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Zwergenlauf (350m):

  • Kubowski, Celine (Doppelstarterin)
  • Litges, Linda
  • Speidel, Leon
  • Steinhilber, Leni
  • Wagner, Lina

Kinder-/Jugendlauf (1,9km):

10. Morgenroth, Lars          4. MJ U14       7:20min
11. Jirasek, Malik                4. MK U12      7:20min
19. Kremsler, Sophia          1. WK U12       7:41min
23. Kremsler, Hannes         2. MK U10       7:58min
43. Ziegler, Johanna           8. WK U12      8:44min
48. Herter, Emily               8. WJ U14       9:05min
49. Schanz, Justine            9. WK U12      9:06min
51. Frank, David              13. MK U12       9:11min
53. Litges, Maria              10. WK U12       9:13min
71. Kubowski, Celine         3. WK U10       9:34min
77. Schanz, Jacqueline     13. WJ U14       9:44min
85. Litges Anastasia          6. WK U10       9:52min
87. Speidel, Nico             17. MK U10       10:01min

Hobbylauf (5,1km)
  1.  Christoph Groß          1. M              18:38min
  2.  Kalmbach Jens          2. M              18:48min
22.  Wizemann Chiara      6. W              26:54min
23.  Wizemann Gaby        7. W              26:54min

Hauptlauf (10,3km):
    3.    Görzen, Alexander           2. M             36:27min
    9.    Schmitt, Manuel              7. M             38:00min
  21.    Ibald, Hubert                  2. M55          42:27min
  33.    Herter, Stefan                8. M40          44:09min
  39.    Kremsler, Brigitte             1. W40         45:07min
  45.    Strohmaier, Marcus        10. M45          45:42min
  46.    Scheid, Wilfried             11. M45          45:43min
  47.    Diether, Jürgen               7. M50          45:43min
  53.    Boenigk, Rainer              8. M50          46:10min
  54.    Allaert, Johan                 5. M55          46:19min
  55.    Müller, Michael              14. M45          46:27min
  57.    Ziegler, Jennifer             1. WJ U20      46:40min
  61.    Rein, Richard                 2. M65          46:49min
  87.    Mößner, Margot             1. W55          49:38min
110.    Schlegel, Siegfried         5. M60           51:17min
151.    Ulbricht, Dirk                31. M45          53:27min
154.    Rottenau, Noelle            2. W55          53:49min
170.    Dearth-Crispino, Nina      6. W40           55:14min
178.    Ahrens, Ole                26. M50            56:03min
183.    Herter, Tanja                7. W40           56:55min
212.    Wolter, Monika              4. W55           59:30min
223.    Selig, Ottmar               32. M50          1:00:41h
230.    Metzger, Albert             1. M75           1:02:24h
234.    Hausmann, Joachim      41. M45          1:03:09h
240.    Boll, Karin                     2. W70          1:04:58h
241.    Morgenroth, Martina    12. W40          1:05:07h
254.    von Wulfen, Maria         8. W50          1:15:25h

Nordic-Walking (10,3km)

  • Ellenberg, Regine
  • Mader, Elke
  • Klett, Albert

Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

LG Steinlach-Frauen mit zwei Altersklassensiegen in Kayh

Kayh 2 200BildBeim 22. Kirschblütenlauf in Herrenberg-Kayh über 14,2km waren von der LG Steinlach Monika Peter und Margot Mößner am Start und haben die Farben der LG Steinlach erfolgreich vertreten. Beide Läuferinnen konnten sich gut platzieren und jeweils ihre Altersklasse gewinnen:

Kayh 1 200BildMonika Peter wurde Gesamtdritte und Siegerin in W35 in 1:09:24h, Margot Mößner Gesamtsiebte und Siegerin in W55 in 1:12:05h.

Herzlichen Glückwunsch!

Werner Steinhilber auf der Erfolgsspur am Berg

Am vergangenen Samstag (4. Mai 2013) fand mit dem Kandel-Berglauf die traditionelle Eröffnung der Berglaufsaison im Schwarzwald statt. Vom Start auf dem Marktplatz der Stadt Waldkirch führt die 12,2 km lange Strecke auf der Kandel-Fahrstraße mit relativ gleichmäßiger Steigung über 940 Höhenmetern zum Ziel auf der Passhöhe. Werner Steinhilber, LG Steinlach, setzte in Kandel die Mössinger Berglauftradition fort. Unter den 300 Teilnehmern kam er in 1:01:39h als Gesamt 16. ins Ziel und gewann souverän seine Altersklasse M60.

Das war eine gelungene Generalprobe für den Start bei den Baden-Württembergischen Berglaufmeisterschaften in zwei Wochen in Bühlertal. Gewonnen hat am Kandel übrigens Jonas Lehmann vor Timo Zeiler aus Trochtelfingen, dem 5fachen Deutschen Berglaufmeister.

Herzlichen Glückwunsch!

Strom für Subukia

‚Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.’

Strom für Subukia 1 200BildSo lautete einer der Sprüche, die der Verein ‚Strom für Subukia’ auf jedem Wegweiser angebracht hatte. Die Vereinsmitglieder hatten so eine wunderschöne abwechslungsreiche Strecke ausgeschildert, die rund 20 Läufer und Walker der LG Steinlach am Sonntag (5. Mai 2013) unter die Füße nahmen.

Bei strahlendem Sonnenschein und einer frisch aufgebrochenen Wald- und Wiesenlandschaft zeigte sich Talheim von seiner allerschönsten Seite.

Auf gut präparierten Waldwegen mit Rindenschrot und Sägemehl wurde immer wieder der Blick auf Talheim freigegeben. Strom für Subukia 2 200BildVorbei an der Hängeschaukel und einem grasgrünen, mit Moos bewachsenen Wasserfall, ging die 10km-Runde zurück zum Ausgangspunkt, dem Allrad Center Heinz.

Mit diesem wunderschönen Lauf hatten die Teilnehmer dem Sonntag  wirklich mehr Leben gegeben. Die gute Verpflegung unterwegs und am Schluss tat ein Übriges dazu! Nach einem Genusslauf unter diesen Bedingungen und dazu noch für einen guten Zweck bleibt ein großes Lob an den Veranstalter und die Vorfreude auf das nächste Mal.

Bilder in der Fotogalerie