Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Hechinger Panoramalauf - ein Heimspiel für die LG Steinlach

Hechingen 1 200BildDer vierte Hechinger Panoramalauf am Sonntag (6. Juli 2014) war beim Läufernachwuchs fast eine Vereinsmeisterschaft der LG Steinlach. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer im 2km-Schülerlauf kam von der LG Steinlach. Kein Wunder, dass der Gesamtsieg und vier von fünf Altersklassensiegen auf das Konto der LG Steinlach gingen.

Hechingen 2 200BildBemerkenswert, dass auf den Plätzen eins und zwei mit Fabian Vdovic und Leonard Holzer zwei der Jüngsten (mKU10) ganz vorne waren und die älteren Teilnehmer hinter sich lassen konnten. Im Jugendlauf über 5km wurde Benjamin Holzer Gesamtzweiter und gewann ebenfalls seine Altersklasse mJU14. Auch im Hauptlauf über 10,3km war die LG Steinlach trotz paralleler Veranstaltungen mit 35 Läuferinnen und Läufern dabei und erzielte sechs Altersklassensiege. Komplettiert wurde das sportliche LG Steinlach-Team durch sechs Walkerinnen und Walker.

Hechingen 3 200BildDie 10,3km-Panoramalaufstrecke ist bekanntermaßen abwechslungsreich und interessant zu laufen. Mit ihrem welligen Profil, moderat ansteigenden langen Passagen, aber auch bissigen Anstiegen stellt sie eine echte Herausforderung dar. Bei den sommerlichen Temperaturen und der schwülen Witterung am Sonntagvormittag waren das besondere Anforderungen. Im Ziel waren viele erschöpfte, aber glückliche Gesichter auszumachen. Hechingen 4 200BildDie LG Steinlach kann mit der großen Teilnehmerzahl und den Ergebnissen hoch zufrieden sein. Beim Läufernachwuchs zeigt das kontinuierliche Training schöne Erfolge.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf über 2km:
  1.    Fabian Vdovic                    1. mKU10    12:05min.
  2.    Leonard Holzer                  2. mKU10    12:09min.
  4.    Finn Schulz                       1. mKU12    13:13min.
  5.    Celine Kubowski                1. wKU10    13:21min.
  6.    Jule Nill                            1. wKU12    13:34min.
  7.    Sophia Neugebauer           2. wKU10    13:36min.
  9.    Emil Schmidt                    3. mKU10    13:43min.
13.    Céline Ahrens                   3. wKU10    14:05min.
15.    Leni Steinhilber                 4. wKU10    14:42min.
16.    Miriam Schmidt                 5. wKU10    14:54min.
17.    Frederik Herold                 4. mKU10    15:03min.
18.    Luis Herold                       5. mKU10    15:30min.
20.    Ashlee Paull                     6. wKU10    15:54min.
24.    Lucia-Marie Kubowski        5. wKU10    17:06min.
25.    Larissa Kurz                     8. wKU10    17:34min.

Schülerlauf über 5km:
 2.    Benjamin Holzer                1. mJU14    26:40min

Panoramalauf über 10,3km:
  15.    Dieter Schneider          1. M60        45:48min.
  22.    Jennifer Ziegler            1. wJU20    49:22min.
  33.    Jan-Niklas Petschauer   1. mJU18     51:00min.
  40.    Günter Bäuerle            6. M45        52:22min.
  42.    Marcus Strohmaier       7. M45        52:43min.
  51.    Stefan Fecker              9. M50       53:59min.
  53.    Uwe Braun                  9. M45        54:15min.
  62.    Wolfgang Kaworski     10. M50        55:29min.
  66.    Noelle Rottenau           1. W55       55:53min.
  67.    Helmut Kessler          13. M45        55:57min.
  68.    Kristin Werner             3. W30       56:34min.
  72.    Ole Ahrens                11. M50       57:25min.
  75.    Siegfried Schlegel        5. M60       57:48min.
  85.    Hilde Buckenmayer      3. W55       58:46min.
  86.    Theresia Trunk            1. W50       58:51min.
  89.    Achim Peschek          16. M45       59:27min.
  93.    Michael Geisler          10. M40       59:45min.
  95.    Manfred Henkel           7. M60       60:27min.
  97.    Dagmar Müller            2. W45       60:37min.
100.    Karsten Gehrmann     11. M40       61:29min.
101.    Salim Ibrahim              2. M65       62:07min.
103.    Victoria Ibach              1. W60      62:11min.
118.    Birgit Wieck                 3. W50      65:56min.
119.    Andrea Sauter             3. W45      65:59min.
120.    Lothar Stegmeier         9. M60       66:00min.
125.    Silvia Voß                    4. W45     67:15min.
128.    Rita Eberle                  5. W50     68:07min.
133.    Anna-Maria Seifert        4. W35     68:37min.
136.    Gerlinde Bogenschütz    6. W50    69:13min.
143.    Bärbel Haug                 8. W45     70:54min.
150.    Thomas Finnern          15. M50     73:09min.
162.    Susanne Staudacher     2. W60     76:38min.
164.    Erol Arslan                 26. M45      76:46min.
169.    Regine Sickinger           9. W50     78:11min.
171.    Jessica Ahrens              2. wJU18  80:12min.
172.    Ellen Holzmann             5. W55     80:35min.

Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach mit Jung und Alt beim 21. Stuttgart-Lauf

Stuttgart 1 200BildNur einen Tag nach dem Swim and Run in Reutlingen folgte am Samstag (29. Juni 2014) der zweite erlebnisreiche Tag für die LG Steinlach Läufer-Kids beim Minimarathon des 21. Stuttgart-Laufs. Auch hier war die Aufregung vor der Teilnahme an diesem Großevent schon beim Treffpunkt zur Abfahrt zu spüren. Mit sieben Kindern im Bus ging es nach Stuttgart. In der Schleyerhalle beeindruckte die große Läufermesse, mit vielen Informationen und allem, was man zum Laufen unbedingt braucht (oder auch nicht). Der Start rückte immer näher und leider zugleich auch der Regen, welcher aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat.

Jule Nill startete als Einzige in der Altersklasse U12. Kurze Zeit später stand dann der Rest der Mannschaft in der Altersklasse U10 am Start und freute sich riesig, denn der Einlauf in die Mercedes Benz Arena war für alle ein super tolles Erlebnis. Die Kids liefen ins Stadion ein und es wurde gejubelt, eine Laola-Welle ging durch die Zuschauerränge und es war eine super Stimmung. Natürlich ist auch das gute Abschneiden der LG Steinlach-Nachwuchsläufer herauszustellen. Sie haben alles gegeben und das mit beachtlichem Erfolg in diesem großen Starterfeld mit insgesamt über 1400 weiblichen und über 1600 männlichen Finishern.

Die Ergebnisse im Einzelnen (Mini-Marathon über 1,2km):
Mädchen:
  40.    Celine Kubowski     10. wKU10     5:13min.
133.    Jule Nill                 90. wJU12      5:37min.
143.    Marie Böhringer      44. wKU10     5:37min.
287.    Anastasia Litges    105. wKU10     6:07min.

Jungen:
  55.    Leonard Holzer       20. mKU10    4:45min.
  77.    Fabian Vdovic         26. mKU10    4:45min.
743.    Frederik Herold     380. mKU10    6:18min.
          (in Ermangelung seiner Altersklasse U8 in U10 gewertet)

Stuttgart 2 200BildDie Erwachsenen nahmen am Sonntag die offiziell vermessene Halbmarathonstrecke unter die Beine. Den Wetterprognosen zum Trotz blieb es morgens beim Lauf die ersten eineinhalb Stunden trocken. Abgesehen von streckenweise etwas Wind herrschten sehr gute Bedingungen. Wer länger unterwegs war, musste eine kräftige, aber zum Glück nur kurze Regendusche über sich ergehen lassen. Obwohl mangels Training nicht in Top-Form erreichte Jennifer Ziegler Platz 3 in ihrer Altersklasse. Dieter Schneider gewann seine Altersklasse M60.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Frauen (1.716 Finisher):
  63.    Jennifer Ziegler              3. Jug.    1:40:47h
170.    Margot Mößner              8. W55    1:47:02h
233.    Nina Dearth-Crispino     26. W45    1:49:20h

Männer (5.400 Finisher):
  210.    Dieter Schneider          1. M60    1:28:59h
1084.    Konrad Mager            97. M50     1:39:57h
1180.    Wilfried Scheid         188. M45     1:40:47h
1183.    Pasquale Crispino      191. M45     1:40:48h
1228.    Michael Baumann      181. M40     1:41:17h
1317.    Dirk Ulbricht             224. M45     1:41:57h
1344.    Michael Doden         132. M50     1:42:12h

Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch!

2. Reutlinger Swim and Run

- Sieger Michael Göhner - Spaß für den LG Steinlach-Nachwuchs

Reutlingen SR 1 200BildZur Abwechslung mal das Laufen mit Schwimmen verbinden, diese Gelegenheit bot der zweite Swim and Run am Freitag (27. Juni 2014) in Reutlingen. Zwölf Läufer-Kids der LG Steinlach der Jahrgänge 2003 - 2007 nutzten das, um die Schwimmdisziplin und die Kombination Schwimmen und Laufen mal auszuprobieren. Alle waren sehr aufgeregt (auch die Betreuer), da keiner genau wusste, was ihn erwartete. Mit den Startnummern erhielt jedes Kind schöne leuchtende T-Shirts und schon jetzt stellten die Kids fest, dass es sich gelohnt hat. Die Aufregung stieg immer mehr an, da das Platzieren der Kleidung in der Wechselzone angesagt war.

Gar nicht so einfach - wie soll man nur mit nassen Füssen in die Schuhe rein, dann T-Shirt anziehen und dann auch noch rennen? Diese Frage stand im Raum.

Reutlingen SR 2 200BildAls erstes starteten die Schüler D, wo sich Frederik Herold der Konkurrenz stellte. Aus dem Schwimmbecken kam er nach 25 m als Zweiter, aber leider gab es Probleme mit den Schürsenkeln in der Wechselzone - ohjeee - das dauerte viel zu lange. Nach einem super Lauf, konnte Frederik Herold sich im Ziel über den 2. Platz in seiner Altersklasse freuen.

In den anderen Gruppen ging es eher ums dabei sein und Erfahrungen zu sammeln. Es fehlte ganz einfach das Schwimmtraining. Dies gab aber der guten Stimmung keinen Abbruch, da alle auf der Laufstecke super Zeiten hingelegt haben.

Michael Göhner hat erwartungsgemäß den Wettkampf als Gesamtsieger gewonnen. Ann Kathrin Locher wurde nach einer starken Laufleistung Fünfte der Damen. Und alle zusammen freuten sich über das gemeinsame Foto mit dem Profi, der zudem versprach, das nächste Mal vorher mit den Kids viel Schwimmen zu trainieren.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

SchülerD (25m Schwimmen / 400m Laufen / Gesamt)
2. Frederik Herold (0:00:57 / 0:02:21 / 0:03:18)

SchülerC (50m Schwimmen / 500m Laufen / Gesamt)
8. Leonard Holzer (0:01:30 / 0:03:05 / 0:04:36)
9. Fabian Vdovic (0:01:42 / 0:03:06 / 0:04:48)
11. Lorenz Vahlkampf (0:01:33 / 0:03:22 / 0:04:55)

SchülerinnenC (50m Schwimmen / 500m Laufen / Gesamt)
7. Leni Herter (0:01:38 / 0:03:15 / 0:04:53)
8. Lotta Kuppler (0:01:37 / 0:03:24 / 0:05:01)
10. Celine Kubowski (0:01:51 / 0:03:15 / 0:05:06)
11. Marie Böhringer (0:01:44 / 0:03:32 / 0:05:16)
12. Ashlee Paull (0:01:50 / 0:03:29 / 0:05:20)

SchülerB (100m Schwimmen / 1000m Laufen / Gesamt)
14. Nico Speidel (0:03:17 / 0:06:43 / 0:10:01)

SchülerinnenB (100m Schwimmen / 1000m Laufen / Gesamt)
7. Hanka Jürgens (0:02:20 / 0:06:13 / 0:08:33)

Quelle: http://www.sifi-timing.de/index.php/component/content/article/125-ergebnislisten/ergebnisse-2014/760-reutlingen-swimrun-am-27-06-2014

Bilder in der Fotogalerie

Zweite „Bergziegentour" der LG Steinlach

Bergziegentour 2 1 200BildAm Samstag (14. Juni 2014) nahmen neun Teilnehmer die zweite „Bergziegentour“ auf die Salmendinger Kapelle unter die Füße. Eine kleine Gruppe startete in Talheim, der Rest wie gewohnt um 16 Uhr vom Mössinger Freibad aus. Die Strecke führte auf halber Höhe des Farrenbergs zunächst zum Sportgelände in Talheim, von dort an den ausgetrockneten Talheimer Wasserfällen vorbei auf die Albhochfläche und dann weiter auf den Kornbühl zur Salmendinger Kapelle, wo man nach 1,5 Stunden eintraf.

Bergziegentour 2 2 200BildDie Temperaturen waren mit 19 Grad für solch eine anspruchsvolle Strecke mit immerhin 740 Höhenmetern ideal. Danach ging es auf der Hochebene vor zum Dreifürstenstein - nun auch begleitet von ein paar wärmenden Sonnenstrahlen. Bergziegentour 2 3 200BildMit dem anschließenden, direkten Abstieg traf man nach insgesamt drei Stunden erschöpft, aber zufrieden wieder am Ausgangspunkt ein.

Bergziegentour 2 4 200BildMit diesem Lauf startete auch die Vorbereitung auf den Alpsee-Lauf am 26./27. Juli. Die „Bergziegentour“ bot eine erste Standortbestimmung, denn die Strecke war mit 24 km auch ähnlich lang.

Am Samstag zweite „Bergziegentour“ der LG Steinlach

Der Lauftreff der LG Steinlach lädt herzlich ein zur 2. „Bergziegentour“, dieses Mal auf die Salmendinger Kapelle. Start ist wie immer samstags (14.06.) beim Lauftreff um 16 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz.
Die Strecke führt am Farrenberghang entlang zum Sportgelände Talheim, von dort zu den Talheimer Wasserfällen und dann hoch auf die Alb und zur Salmendinger Kapelle. Über den Dreifürstenstein geht's dann wieder zurück nach Hause.

Die Strecke ist knapp 24km lang, Zeitbedarf mit Pause ca. 3 Stunden. Für Personen, die etwas kürzer und weniger schnell laufen wollen, besteht die Möglichkeit, ab dem Sportgelände Talheim in die Tour einzusteigen. Bitte unbedingt etwas zu trinken mitbringen!

Auftakt zum Training für den Alpseelauf
Die zweite Bergziegentour ist zugleich Auftakt zum Vorbereitungstraining für den Alpseelauf am 26./27. Juli 2014. Wer sich noch der Laufreise der LG Steinlach zum Alpseelauf anschließen möchte, bitte bei Lauftreffleiter Marcus Strohmaier melden (Infos und Flyer zur Laufreise unter http://lg-steinlach.de/lauftreff1/newslauftreff).

23. Hanneslelauf Dußlingen:

Wieder schöne Erfolge des großen LG Steinlach-Teams

Dußlingen 200BildDußlingen 2 200BildDie weiß-schwarzen LG Steinlach-Trikots  waren auch beim Dußlinger Hanneslelauf am Samstag (7. Juni 2014) wieder einmal nicht zu übersehen. Mit 59 Finishern in allen Altersgruppen war die LG Steinlach die mit Abstand teilnehmerstärkste Mannschaft. Allein im Kinder- und Jugendlauf stellte der LG Steinlach Läufernachwuchs ein Viertel aller Teilnehmer in Dußlingen! Auch im läuferischen Niveau überzeugte die LG Steinlach.

Bei den Frauen rannte Brigitte Kremsler auf Platz 2 der Gesamtwertung. Alexander Görzen wurde Fünfter gesamt. Im Kinder- und Jugendlauf ging der Sieg in U10 an Hannes Kremsler und an Celine Kubowski. Darüber hinaus gab es bei den Kindern und Jugendlichen vier weitere Podestplätze. Im Hauptlauf gewannen ihre Altersklasse Jennifer Ziegler, Brigitte Kremsler, Margot Mößner und Alexander Görzen. Dazu kamen sieben Silber- und Bronzeplatzierungen.

Der Sommer hat an Pfingstsamstag mit Sonne und der heißen Luft aus Afrika richtig zugeschlagen. Bei über 30 Grad am Nachmittag rann der Schweiß bei den Läuferinnen und Läufern schon vor dem Start der Rennen in Dußlingen. Und jeder suchte den Schatten oder noch schnell kaltes Wasser zur Abkühlung. Auf den schattenlosen Passagen der landwirtschaftlichen Wege durch die Felder machte die Temperatur den Sportlern heftig zu schaffen. Die Anstrengung war den meisten im Ziel ins Gesicht geschrieben. Nach einigen Bechern Wasser oder Fruchtschorle herrschte aber schon wieder große Zufriedenheit darüber, es wieder einmal geschafft zu haben. Der freundschaftliche Austausch untereinander im Zielraum tat ein Übriges zur guten Stimmung. Mit diesem dritten von fünf Läufen im VR-Cup sind schon die ersten Weichen für die Cup-Platzierungen gestellt worden.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Zwergenlauf (ca. 350m)
Timo Bauer, Nina Hokenmaier, Engel Kanchana, Mian Sprenger, Ben Steinhilber, Leni Steinhilber

Kinder-/Jugendlauf über 1,9km
5. Malik Jirasek, 3. MJU14, 6:54min./ 7. Lars Morgenroth, 4. MJU14, 7:02min./ 14. Sophia Kremsler, 3. WJU14, 7:28min./ 26. Ronja Baumann, 5. WJU14, 7:56min./ 28. Mieke Wagner, 4. WKU12, 8:01min./ 31. Hannes Kremsler, 1. WKU10, 8:13min./ 36. Nele Wagner, 7. WJU14, 8:32min./ 38. Celine Schanz, 9. WJU14, 8:32min./ 39. Tom Kremsler, 2. MKU10, 8:32min./ 50. Maria Litges, 8. WKU12, 8:53min./ 52. Celine Kubowski, 1. WKU10, 8:54min./ 53. Joschi Kremsler, 4. MKU10 8:58min./ 64. Marlene Grünwald, 3. WKU10, 9:15min./66. Marcel Böhm, 10. MJU14, 9:22min./ 67. Felix Jentsch, 17. MKU12, 9:28min./ 70. Leni Steinhilber, 4. WKU10, 9:35min./ 72. Lorenz Vahlkampf, 12. MKU10, 9:40min./ 75. Felix Hokenmaier, 13. MKU10, 9:46min./ 79. Anastasia Litges, 7. WKU10, 9:59min./ 81. Celine Ahrens, 8. WKU10, 10:02min./ 82. Linda Litges, 9. WKU10, 10:07min./ 84. Sophia Neugebauer, 10. WKU10, 10:10min./ 87. Soraya Sprenger, 11. WKU10, 10:24min./ 88. Leni Herter, 12. WKU10, 10:27min./ 90. Lina Wagner, 13. WKU10 10:30min./ 95. Ashlee Paull, 14. WKU10, 10:45min./ 98. Lotta Kuppler, 16. WKU10, 10:50min./ 114. Celine Marten, 24. WKU10 14:24min.

Nordic Walking über 10,3km
Angela Ahrens

Hobbylauf (5,1km)
33.    Julia Southan        34:39min.

Hauptlauf über 10,3km
    5.    Alexander Görzen             1. M           38:34min.
  13.    Christoph Groß                 4. M           40:57min.
  29.    Hubert Ibald                    2. M55        43:36min.
  30.    Dieter Schneider               2. M60       43:46min.
  35.    Detlef Wolter                   3. M55        45:19min.
  38.    Brigitte Kremsler               1. W40       45:27min.
  51.    Michael Müller                   5. M45        47:06min.
  59.    Jennifer Ziegler                 1. WJU20   47:55min.
  66.    Wilfried Scheid                  8. M45       48:56min.
  69.    Richard Rein                     2. M65       49:06min.
  70.    Marcus Strohmaier           10. M45       49:06min.
  77.    Monika Peter                    2. W35      49:52min.
  87.    Margot Mößner                 1. W55       50:54min.
106.    Dirk Ulbricht                    17. M45        53:46min.
111.    Noelle Rottenau                3. W55       54:24min.
139.    Marie-Therese Ibald           4. W50       58:26min.
146.    Achim Peschek               23. M45        59:20min.
164.    Ole Ahrens                    24. M50        63:06min.
172.    Johanna Kleinschroth        2. WJU20    64:33min.
173.    Salim Ibrahim                   7. M64        64:34min.
181.    Ulrike Kleinschroth          10. W50        67:06min.
186.    Bettina Heck                   4. W40        68:35min.
197.    Thomas Finnern             26. M50        73:57min.

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Halbmarathon in Disentis – Graubünden (CH)

Disentis 1 200BildAm Sonntag, den 01.06.204, nahm Christian Thomeczek als einziger Deutscher bei herrlichem Läuferwetter am Alpen-Halbmarathon in Disentis (Bündner Oberland – Surselva, Schweiz), dem „cuorsa dil rein“ teil. In unmittelbarer Nähe zum Lukmanier- und Oberalp-Pass bot sich den Läufern ein herrliches Bergpanorama auf der 21,1 Kilometer langen und mit 897 Metern Höhendifferenz versierten Strecke. Er erreichte das Ziel als 15. der Herren-Gesamtwertung in einer Zeit von 01:47:03 Stunden (Platz 9 in der Altersklasse H2). Das herzliche Willkommen durch die Veranstalter und das anschließende freundschaftliche Beisammensein machten den Lauf zu einem tollen Erlebnis.

Disentis 2 200BildHerzlichen Glückwunsch!

La cuorsa dil rein, Surselva

http://www.cuorsadilrein.ch/

Cuorsa dil Rein 2014, Disentis

http://services.datasport.com/2014/lauf/cuorsadilrein/

Surselva – Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Surselva

LG Steinlach-Lauftreff auf „Bergziegentour“

Bergziegentour 1 200BildAm Samstag (31. Mai 2014) machte sich eine Gruppe des Lauftreffs der LG Steinlach auf den Weg zum Rossberg. Ein paar der „Bergziegen“ nahmen auf dem Weg dorthin auch noch den Filsenberg und den Bolberg mit. Die Anstrengung wurde mit Panoramaaussichten und wunderschönen Schmetterlingsblumenwiesen belohnt. Welches Glück, solch ein Lauf-Terrain vor der Haustür zu haben und ein doppeltes Glück, wenn am Ziel ein Wirtshaus steht.

Bergziegentour 2 200BildMit einem kühlen (alkoholfreiem) Weizen wurde auf den schönen Lauf angestoßen, bevor alle gemeinsam den Rückweg antraten.

LG Steinlach-Sieg beim 401 Stäffele-Lauf Roßwag

Roswag 200BildVier Athleten der LG Steinlach waren nur einen Tag nach dem Waiblinger Triathlon auch beim 401 Stäffele-Lauf in Roßwag erfolgreich. Zusammen mit dem überregional bekannten Läufer und Sportskameraden Daniel Hummel bildeten Thomas Bosch, Alexander Görzen, Christoph und Daniel Groß das Team LG Sport 1. Der Lauf dauerte insgesamt 2 Stunden, wobei die einzelnen Läufer abwechselnd die 2,23 km lange Strecke zu bewältigen hatten. Der Knackpunkt waren vor allem die 401 Treppenstufen bzw. Stäffele, die senkrecht den Weinberg hoch nach oben führten. Oben angekommen folgte eine etwas längere Flachpassage, gefolgt von einer Bergabpassage im Trial-Style. Der Stäffeleslauf ist wohl das Highlight der Region und das ganze Dorf war an diesem Tag auf den Beinen, um ein schönes Fest und die Läufer zu feiern.

Die LG Sport 1 musste zunächst einem kleinen Rückstand hinterherlaufen, nachdem ein Einheimischer eine sagenhafte erste Runde hinlegte. Dieser Rückstand wurde allerdings schnell wettgemacht und so konnten die Steinlachtäler schon nach Runde 3 die Führung übernehmen. Insgesamt zeigte die Mannschaft eine sehr homogene Leistung, alle Läufer spulten die einzelnen Runden knapp über 10 Minuten ab. So konnte der Vorsprung deutlich vergrößert werden. Nach etwas mehr als 2 Stunden konnte die LG Sport 1 ihre 12. Runde abschließen und sich unter dem tosenden Applaus der Zuschauer feiern lassen.

Nach dem Lauf folgte mit der Siegerehrung das Highlight des Abends. Bei Volksfeststimmung wurde die LG Sport 1 als Gesamtsieger und Sieger der Männerwertung geehrt. Der schwerste Läufer des Teams wurde gewogen und für jedes Kilogramm Körpergewicht gab es 1 Flasche Lemberger 401. Letztendlich konnten sich die 5 Läufer über 80 Flaschen Wein freuen.

Herzlichen  Glückwunsch!

Werner Steinhilber beim 20. Hochblauen-Berglauf

Am vergangenen Sonntag (1. Juni 2014) fand zum 20. Mal der Hochblauen-Berglauf (10,5 km, 905 Höhenmeter) statt. Gestartet wird am Freibad der südbadischen Stadt Müllheim, das Ziel befindet sich auf dem 1165 m hohen Hochblauen, dem Hausberg des Markgräflerlands. Unter den 350 Teilnehmern war auch Werner Steinhilber von der LG Steinlach. Er lieferte sich mit Meinrad Beha, seinem Haupt-Konkurrenten in der M60, ein hartes Rennen, musste sich am Ende aber dem momentan sehr starken Unterkirnacher geschlagen geben. Mit seiner Zeit von 56:47 min und Platz 33 in der Gesamtwertung konnte er trotzdem zufrieden sein. Gewonnen hat der fünffache deutsche Berglaufmeister Timo Zeiler in 46:43 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Die härtesten 400m der Welt

Bad Mitterndorf 1 200BildExtremsport der Extraklasse: Der Red Bull 400 am Kulm in Tauplitz bei Bad Mitterndorf (Österreich) war am Sonntag (25. Mai 2014) zum vierten Mal das Lauf-Event der etwas anderen Art. Mehr als 800 Starter aus 18 Nationen stellten sich den härtesten 400 Metern der Welt vom Auslauf der größten Natur-Skiflugschanze über den Vorbau bis zum Schanzenturm. Mit dabei von der LG Steinlach waren die schnellen Männer Johannes Köhnlein, Alexander Görzen und Christoph Groß. Vom einstigen Geheimtipp für Berglauf-Insider hat sich das Red Bull 400 am Kulm zum Top-Event für Spitzenathleten aus aller Welt entwickelt.

Der Extrem-Laufsport-Wettkampf lockt seit 2011 jährlich hunderte Sportler an die größte Natur-Skiflugschanze ins steirische Tauplitz bei Bad Mitterndorf. Bei der vierten Auflage am Sonntag hatten mehr als 800 Teilnehmer aus 18 Ländern ihre Laufschuhe für die brutalen, bis zu 79 Prozent steilen Steigungen geschnürt und stellten somit einen neuen Teilnehmerrekord auf. Am schnellsten ganz oben waren die Titelverteidiger Ahmet Arslan (Türkei) und Andrea Mayr (Österreich).Bad Mitterndorf 2 200Bild

Jeder der männlichen Teilnehmer musste versuchen, sich in einem Vorlauf für das Finale zu qualifizieren. Aus jedem Vorlauf, der über 250m Länge bis unter den Schanzentisch führte, qualifizierte sich nur der Sieger direkt für das Finale. Die anderen 64 Finalplätze wurden unter den zeitschnellsten Läufern aller Vorläufe besetzt. Johannes Köhnlein war als erster Starter der angereisten LG Steinlach-Truppe bereits im zweiten von sechs Vorläufen am Start. Nach seinem glänzenden Auftritt beim Mössinger Stadtlauf vergangene Woche konnte er sich mit Platz 6 in seinem Vorlauf „locker“ für das Finale qualifizieren. Bad Mitterndorf 3 200BildIn Vorlauf Nummer fünf waren Alexander Görzen und Christoph Groß gemeinsam am Start und versuchten, den Schanzberg möglichst schnell zu bezwingen. Längere Zeit gemeinsam unterwegs, musste Alex Görzen am steilsten Stück des Grashanges Christoph Groß leider ziehen lassen. Er hatte auf ultra-leicht Schuhe gesetzt und in einem Abschnitt mit recht hohem Gras leichte Traktionsprobleme, die ihn wertvolle Zeit gekostet haben. Christoph Groß setzte hingegen auf das grobe Stollenwerk seines Trailrunningschuhs und konnte sich so einige Meter von Alex absetzen. Mit Platz 7 in seinem Vorlauf und der 64. Gesamt-Qualifikationszeit konnte sich auch Christoph Groß für das Finale qualifizieren. Alexander Görzen verpasste denkbar knapp das Finale, durfte aber nochmals im B-Finale seine ganze Energie an dem steilen Berg auslassen.

Bad Mitterndorf 4 200BildIm A-Finale der Vorlaufsieger und Zeitschnellsten waren mit Johannes Köhnlein und Christoph Groß nur noch sechs weitere deutsche Starter im 70 Mann umfassenden Feld am Start. Wieder mit leicht defensiver Taktik gestartet, konnte sich nach 50m Johannes Köhnlein leicht von Christoph Groß absetzen. Christoph hatte nach seinem starken Auftritt mit Platz 3 beim Mössinger Stadtlauf vergangene Woche mit neuer persönlicher Bestzeit über 10km mit schweren Beinen zu kämpfen und fühlte sich nicht in bester Verfassung. Bad Mitterndorf 5 200BildBeide konnten das Rennen durchziehen, für sie war es schon ein Erfolgserlebnis es bis ins Große Finale geschafft zu haben. Mit Platz 24 gesamt war Johannes Köhnlein der zweitschnellste Deutsche und zeigte mal wieder eindrucksvoll seine Stärke als Bergläufer. Christoph Groß konnte wenige Sekunden hinter ihm auf dem 42. Gesamtplatz und als viertbester Deutscher finishen.

Nach dieser ungewohnten Anstrengung war Regeneration angesagt, denn alle drei Athleten stehen nur wenige Tage später an Christi Himmelfahrt schon wieder an der Startlinie in der Baden-Württembergischen LBS Triathlon-Liga, beim dort mit ausgetragenen Staffeltriathlon und tags darauf als (Mit-) Titelverteidiger beim Stäffele Lauf in Rosswag (Vaihingen Enz).

Herzlichen Glückwunsch!

Lauftreff auf „Bergziegentour“

Der Lauftreff der LG Steinlach bietet am Samstag, 31. Mai, ab 16 Uhr, Treffpunkt Freibadparkplatz, einen gemeinsamen Lauf auf den Rossberg an. Die Strecke wird ca. 18-20 km betragen und mit kurzen Pausen ca. 3 Stunden dauern. Gelaufen wird in zwei Gruppen. Gruppe 1 läuft über Öschingen zum Rossberg (ca. 400 Hm). Gruppe 2 läuft über den Filsenberg und den Bolberg zum Rossberg (ca. 800 Hm). Geplant ist, dass die Gruppen sich am Rossbergturm treffen und gemeinsam zurück laufen.

Das Lauftempo wird vor allem in Gruppe 1 moderat sein, die Höhenmeter machen den Lauf aber etwas anspruchsvoller. Die Strecke verläuft auf kleinen Pfaden und Waldwegen, teilweise kann es matschig sein. Bitte geeignetes Schuhwerk anlegen und unbedingt etwas zu trinken mitführen. Fragen zum Lauf können an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gemailt werden, telefonische Rückfragen unter
07473-9579026. Der Lauf findet bei jedem Wetter statt. Bei starkem Dauerregen würde kurzfristig eine andere Strecke gewählt werden.

Gute Ergebnisse beim Halbmarathon im Welzheimer Wald

- Dritter Lauf der Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2014
- Jennifer Ziegler auf Erfolgskurs

Welzheim 200BildZum dritten Lauf der diesjährigen württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft konnte die LG Steinlach am frühen Sonntagmorgen nur mit dezimierten Teams nach Welzheim fahren. 17 Läuferinnen und Läufer aus den fünf LG Steinlach-Mannschaften nahmen an dem landschaftlich schönen, aber mit der profilierten Strecke anspruchsvollen Halbmarathon teil. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: vier Mal Platz eins, zwei Mal Platz zwei und ein Mal Platz drei in den Altersklassen sind eine stolze Bilanz.

Im Interesse der Mannschaft war Manuel Schmitt trotz Verletzung für das LG Steinlach-Mix-Team gestartet und errang trotz gedrosseltem Tempo Platz 2 in der Männerklasse. Nachdem diese Mannschaft beim zweiten Lauf bereits aussetzen musste, war die gute Wertung beim Halbmarathon unverzichtbar für einen angestrebten Medaillenrang in der Meisterschaft. Auf Medaillen- oder sogar Meisterschaftskurs liegt die Mannschaft M55, die auch beim Halbmarathon in der Wertung blieb, nachdem Norbert von Wulfen noch kurzentschlossen mit rannte.

Jennifer Ziegler hat eine intensive Wettkampfwoche mit klasse Ergebnissen hinter sich. Nach ihrem Sieg beim Mössinger Stadtlauf wollte sie es auch beim Winterlinger Bank-Lauf in die Nacht am 23. Mai noch mal wissen und rannte in neuer persönlicher Bestzeit auf der offiziell vermessenen Strecke in 40:31min. zum Sieg in ihrer Altersklasse wJU20 und auf Platz vier der Frauen.

Die Ergebnisse im Halbmarathon Welzheim im Einzelnen:
  27.    Manuel Schmitt             2. M           1:28:59h
  29.    Martin Grundmann        5. M45        1:29:50h
  35.    Dieter Schneider           1. M60        1:30:47h
  75.    Jennifer Ziegler             1. wJU20    1:34:53h
113.    Johan Allaert               10. M55        1:38:18h
146.    Konrad Mager              29. M50       1:42:09h
174.    Marcus Strohmaier       45. M45       1:44:44h
180.    Michael Doden             34. M50       1:45:10h
227.    Noelle Rottenau            1. W55       1:49:44h
233.    Wolfgang Kaworski      40. M50        1:50:29h
250.    Stefan Fecker             45. M50        1:51:56h
251.    Margot Mößner             2. W55        1:52:02h
285.    Kristin Werner              3. W30        1:55:17h
341.    Ole Ahrens                 58. M50        2:00:59h
342.    Helmut Kessler            80. M45        2:09:31h
384.    Norbert von Wulfen     31. M55        2:09:31h
408.    Karin Boll                      1. W70       2:16:59h

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Die Entscheidungen in der Württembergischen Volkslaufmannschaftsmeisterschaft fallen beim letzten Lauf am 18. Juli 2014 in Freiberg.

Training für Lauf-Einsteigerinnen und Einsteiger

Für alle diejenigen, die durch unseren 11. Mössinger Kärcher-Stadtlauf motiviert sind, mit dem Laufen zu beginnen, aber nicht so richtig wissen, wie und wo, hat die LG Steinlach jetzt genau das Richtige.
Machen Sie mit uns die ersten Lauf-Schritte – in einem wohldosierten Training führen wir Sie in das Thema Laufen ein und geben Ihnen wertvolle Tipps.

Wir bieten Ihnen pro Woche 3 Trainingstermine über einen Zeitraum von 10 Wochen – das Einzige, was Sie benötigen, sind ein Paar Laufschuhe und den Willen und die Motivation, den ersten Schritt zu tun und durchzuhalten.

  • Ziel ist es, bei regelmäßiger Teilnahme nach Ablauf der 10 Wochen 30 Minuten am Stück locker laufen zu können.

Dieser Kurs richtet sich auch an Männer und Frauen 50+, die sich entschlossen haben, etwas für ihre Ausdauer und Fitness zu tun, bisher aber noch nicht das Richtige für sich gefunden haben. Denn mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, sich die Fitness und Mobilität zu bewahren, legen Sie also jetzt mit uns dafür Ihren persönlichen Grundstein. Die LG Steinlach testet damit zugleich als voraussichtlich einer von drei Vereinen bundesweit ein neues Kurskonzept des Deutschen Leichtathletikverbandes im Rahmen des Gesundheitssports. Das niederschwellige Laufangebot richtet sich dabei gezielt an die Generation 50+ als Sport(wieder)einsteiger.

Wir holen Sie runter vom Sofa und bringen Sie raus in die freie Wildbahn!

Auftakt:       Samstag 24.05.2014, 15:30 Uhr
                    Parkplatz am Freibad Mössingen 

Trainingstermine:
dienstags 19:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen
donnerstags 19:00 Uhr Ernwiesenstadion, Mössingen-Belsen
samstags 16:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen

Leitung:
Marcus Strohmaier und die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach

Kosten:
EUR 25,00 (für Mitglieder Spvgg Mössingen, TV Belsen, TV Hechingen kostenlos)

Fragen werden Ihnen gerne telefonisch unter 07473/272287 (ab 18:00 Uhr) beantwortet, einen Ausschnitt aus Ihrem Trainingsplan finden Sie HIER zum Download

9. Uhldinger Pfahlbau-Marathon

Bei herrlichem Frühsommerwetter war am Samstag (10. Mai 2014) eine kleine Abordnung der LG Steinlach-Frauen am Bodensee unterwegs. Der Uhldinger Pfahlbau-Halbmarathon durch "das Paradies", so wurde am Start gesagt, ging von Unteruhldingen nach Salem, dann über den Affenberg zur Klosterkirche Birnau. Auf der profilierten Strecke siegte Waltraud Laur in ihrer Altersklasse W60 in 2:13:34 h, Angelika Kinzel lief in 2:14:14 h auf den 2. Platz in W60.

Herzlichen Glückwunsch!

30. Internationaler Schluchseelauf

Schluchseelauf 200BildAm Sonntag (11. Mai 2014) starteten fünf Läufer der LG Steinlach beim 30. Schluchseelauf. Dieser sowohl Wald- als auch Seenlauf im Schwarzwald führte die Läuferinnen und Läufer auf einem Rundkurs von 18,4 km Länge. Im Hauptlauf starteten insgesamt 3182 Läufer und Läuferinnen, von denen 3108 ins Ziel kamen. Die Läufer der LG Steinlach finishten alle in der ersten Hälfte des Feldes. Herausragend die Zeit und Platzierung von Daniel Groß.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
21.      Groß Daniel           11. M        1:09:06h
129.    Flad Tim                36. M        1:17:57h
400.    Flad Markus           54. M45    1:24:33h
433.    Diether Jürgen       48. M50    1:25:08h
1546.  Schlegel Siegfried   53. M60    1:42:35h

Bleibt zu hoffen, dass die Beine der erfolgreichen Läufer nach dieser Langdistanz bis zum Mössinger Stadtlauf wieder locker sind.

Herzlichen Glückwunsch!

Meßstetten Extrem

Nomen est omen. Die von vielen Steigungen und Gefällstrecken geprägte Strecke von "Meßstetten Extrem" führt durch alle 7 Ortsteile von Meßstetten. Auf den 28 Kilometern sind rund 400 Höhenmeter zu bewältigen. Von manchen wird Meßstetten Extrem als "Knochenbrecherlauf" bezeichnet. Aber es lohnt sich - belohnt wird die Anstrengung mit wunderschönen Ausblicken auf die frühlingshafte Alblandschaft.

In diesem Jahr am Samstag, 10. Mai 2014, mit dabei zwei „mutige“ LG Steinlach-Läuferinnen, die diese Anstrengung nicht scheuten. Mit überzeugenden Leistungen kamen beide als erste ihrer Altersklasse ins Ziel:

Margot Mößner, 4. Frau gesamt, 1. AK W55, 2:28:56 h
Nina Dearth-Crispino, 8. Frau gesamt, 1. AK W45, 2:34:23 h

Der alle zwei Jahre stattfindende Lauf ist gut organisiert. Viele wählen die Möglichkeit, im Staffellauf die Strecke als Mannschaft zu bewältigen. Es gibt Getränkestellen in allen Ortsteilen und nach dem Lauf für alle einen Teller Pasta zum Auffüllen der leeren Kohlehydratspeicher.

Herzlichen Glückwunsch!

Haspa Marathon Hamburg

Hamburg 200BildAm 4. Mai 2014 fand der 29. Haspa Marathon in Hamburg statt. Kühle Temperaturen, dunkle Wolken, leichter Nieselregen und teilweise auch Wind waren zunächst keine idealen Bedingungen für das Rennen. Trotzdem hatten sich am frühen Morgen gut 13.300 Marathonteilnehmer am Start bei der Hamburg Messe eingefunden. Um Punkt 9.00 Uhr gingen dann die ersten Läufer/-innen auf die Strecke, die über Reeperbahn, Elbchaussee und die St. Pauli Landungsbrücken in Richtung Hafencity und weiter über Jungfernstieg, entlang an Binnen- und Außenalster, bis zum nördlichsten Punkt in Ohlsdorf und von dort am Westufer der Alster entlang zurück zum Ziel, wieder bei der Hamburg Messe, führte. Letztendlich hat auch das Wetter gehalten und es entwickelte sich ein schnelles Rennen, welches der Äthiopier Shumi Dechasa in 2:06:44 Stunden für sich entscheiden konnte. Unter den 12.841 Finishern bei Deutschlands größtem Frühjahrsmarathon war auch Konrad Mager von der LG Steinlach.

Tatkräftig unterstützt von über 800.000 Zuschauern und der mitgereisten Familie beendete er das Rennen in der persönlichen Bestzeit von 03:32:12 mit Platz 2969 unter allen Teilnehmern.

Herzlichen Glückwunsch!

Die alpine Berglaufsaison hat begonnen:

Wallberglauf in den Bayerischen Voralpen

Wallberg 200BildTraditionell findet jedes Jahr am 1. Mai der Wallberglauf statt, der mehr oder weniger den Jahreseinstieg in die alpinen Bergläufe bildet. Bei 5,5 km Streckenlänge müssen dabei 860 HM überwunden werden, was einer Durchschnittssteigung von 15,6 % entspricht. Über Trails, Forststraßen und einen Grashang geht es dabei ohne einen einzigen Höhenmeter bergab immer dem Ziel entgegen. „Berglauf pur“ heißt es deshalb auch am Wallberg.

Mit dabei Johannes Köhnlein von der LG Steinlach, der von seinen Brüdern Manuel, Tobias und Florian und Freunden begleitet wurde. Unter den 311 Teilnehmern erreichte Johannes Köhnlein einen guten 20. Platz im sehr stark besetzten Feld. Damit war er sehr zufrieden. Und auch die mitgereisten Brüder und Freunde konnten super Ergebnisse erzielen. Im Ziel wurden alle dann mit Kaiserschmarrn und Kaiserwetter belohnt.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Johannes Köhnlein     20. Platz    39:27min
Christoph Pascher     29. Platz    40:03min
Florian Köhnlein        58. Platz    43:39min
Manuel Köhnlein        85. Platz    46:57min
Steven Reich          104. Platz    47:55min
Andrea Pascher      137. Platz     50:52min
Tobias Köhnlein      151. Platz     51:57min

Herzlichen Glückwunsch!

Laufreise zum Alpseelauf 2014

Für unsere Laufreise zum Alpseelauf 2014 am 26./27. Juli wird es Zeit, sich noch anzumelden. Der Ausschreibungsflyer kann pdf HIER aufgerufen werden. Anmeldungen bitte bis 11. Mai 2014.

Routinier Michael Fuchs Zweiter beim Geislinger Halbmarathon

Geislingen 200BildBeim 10. HGV Halbmarathon in Geislingen/Zollernalb (12. April 2014) konnten die LG Steinlach-Triathleten Michael Fuchs und Jochen Baer mit guten Leistungen überzeugen. Der in M50 startende Michael Fuchs gewann nicht nur souverän seine Altersklasse, sondern finishte auch im Gesamtklassement auf dem hervorragenden Platz 2 in 1:24:01h. Nur der über 20 Jahre jüngere Pascal Brobeil war vor ihm. Jochen Baer wurde in 1:30:23h Zweiter in M45 und Elfter im Gesamtklassement.

Auf der 10km-Strecke ist nach längerer Pause Lis Rath wieder ins Wettkampfgeschehen eingestiegen und erzielte in 1:02:32h Platz 2 in W50 (43. gesamt).

Herzlichen Glückwunsch!

Gastläufer in treuer Verbundenheit beim Lauftreff

Besuch Michael Lang 1 200BildBeim Lauftreff der LG Steinlach am Dienstagabend konnte Lauftreffleiter Marcus Strohmaier neben rund 50 Teilnehmern als Überraschungsgast Michael Lang, Oberbürgermeister von Wangen im Allgäu, begrüßen. OB Lang nutzte einen Besuchsaufenthalt bei seiner Familie in Belsen, um wieder mal mit „seinem alten Lauftreff“ eine Runde im Firstwald zu drehen. Vor 13 Jahren war Michael Lang als frisch gewählter OB nach Wangen gezogen. Die Freude über das Wiedersehen beim Laufen war bei ihm und den Lauftreff-Kollegen aus der damaligen Zeit groß. Auf der 15km-Strecke vom Mössinger Freibad über Gomaringen und Öschingen wieder zurück wurden im lockeren Dauerlaufschritt Erinnerungen aus der gemeinsamen Zeit und aktuell Lauferlebnisse ausgetauscht.

Besuch Michael Lang 2 200BildOb Michael Lang bereits zum Mössinger Stadtlauf hier wieder im Laufdress zu sehen sein wird, blieb offen, denn er kehrt erst am Stadtlaufsamstag von einem Auslandsaufenthalt zurück.

Bilder in der Fotogalerie

Anmeldungen zu allen Stadtlaufwettbewerben sind HIER möglich.

LG Steinlach-Rekord beim 11. Kiebinger Osterlauf

- 100 Teilnehmer der LG Steinlach

Kiebingen 1 200BildLaufzwerge, Jugendliche, Hobbyläufer, Hauptläufer - die weißen LG Steinlach-Trikots waren am Samstag (12. April 2014) beim 11. Kiebinger Osterlauf nicht zu übersehen. Sage und schreibe 100 Teilnehmer der LG Steinlach beteiligten sich an den verschiedenen Wettbewerben. Das gab es noch nie in der Geschichte der LG Steinlach und zeigt, welchen Aufschwung die Leichtathletikgemeinschaft der Mössinger und Hechinger Vereine genommen hat. Und natürlich können sich auch die Ergebnisse sehen lassen. 15 Mal kamen die LG Steinlacher aufs Siegerpodest er jeweils drei Erstplatzierten.

Kiebingen 2 200BildFrühsommerliche Temperaturen boten im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als während des Osterlaufs heftiges Schneetreiben einsetzte, ein ganz anderes Bild. Die noch ungewohnte Sonne machte dem einen oder anderen dann aber doch etwas zu schaffen und die Hoffnung auf schnelle Zeiten erfüllte sich nicht in jedem Fall. Dennoch gab es viele zufriedene Gesichter bei diesem ausgesprochenen Frühlingslauf, bei dem die warme Laufkleidung zu Gunsten der kurzen Trikots im Schrank bleiben konnte.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Zwergenlauf über ca. 300m:
Timo Bauer, Canchana Engel, Ferdinand Grünwald, Marlene Grünwald, Frederik Herold, Emma Holzer, Celine Kubowski, Emil Schmidt, Leon Speidel, Mika Speidel, Soraya Sprenger, Ben Steinhilber, Leni Steinhilber, Lorenz Vahlkampf, Jakob Wagner, Lina Wagner

Kinder-/Jugendlauf über ca. 2,5km:
9. Lars Morgenroth, 3. MJU14: 9.25min / 15. Benjamin Holzer, 4. MJU14: 9.59min / 20. Ronja Baumann, 3. WJU14: 10.02min / 30. Hannes Kremsler, 1. MKU10: 10.19min / 34. Celine Schanz, 6. WJU14: 10.42min / 35. Leonard Holzer, 3. MKU10: 10.43min / 38. Fabian Vdovic, 5. MKU10: 10.50min / 39. Mika Speidel, 6. MKU10: 10.53min / 53. Marlene Grünwald, 1. WKU10: 11.22min / 54. Jule Nill, 10. WKU12: 11.22min / 56. Celine Kubowski, 2. WKU10: 11.23min / 58. Marcel Böhm, 8. MJU14: 11.26min / 60. Nico Speidel, 15. MKU12: 11.30min / 63. Lorenz Vahlkampf, 12. MKU10: 11.31min / 80. Marie Böhringer, 4. WKU10: 11.51min / 82. Johanna Ziegler, 11. WJU14: 11.58min / 88.Liliane Boldt, 22. WKU12: 12.06min / 91. Celine Ahrens, 6. WKU10: 12.08min / 92. Linda Litges, 7. WKU10: 12.08min / 95. Hanka Jürgens, 24. WKU12: 12.13min / 102. Carlotta Hoffmann, 27. WKU12: 12.38min / 108. Maria Litges, 28. WKU12:12.54min / 109. Anastasia Litges, 11. WKU10: 12.55min / 111. Leni Herter, 12. WKU10: 12.55min / 112. Lotta Kuppler, 13. WKU10: 12.55min /115. Leni Steinhilber, 14. WKU10:13.04min / 118. Miriam Schmidt, 31. WKU12: 13.08min / 125. Lina Wagner, 15. WKU10: 13.18min / 158. Soraya Sprenger, 23. WKU10: 14.34min.

Kiebingen 3 200BildIm Hobbylauf über ca. 4,4km absolvierte Christoph Groß eine schnelle Tempoeinheit und finishte hervorragend auf Platz zwei des Rennens. Gleich mehrere Teilnehmer des Vorbereitungskurses der LG Steinlach auf den Stadtlauf „Unser Lauf - der4te“ testeten auf dieser Strecke mit Bravour ihren Trainingsstand.

Hobbylauf über ca. 4,4km
 2.    Christoph Groß          2. M        15:05min.
67.    Jessica Ahrens        29. W        25:32min.
68.    Marion Speidel        30. W        25:38min.
74.    Jochen Speidel        39. M        26:08min.
76.    Melanie Kubowski    37. W        27:33min.
79.    Heike Skouras        40. W        27:44min.

Hauptlauf über 10,0 km (offiziell vermessen):
 16.    Johannes Köhnlein               6. M          37:23min
 26.    Andreas Rath                      2. M30       38:28min
 27.    Thomas Bosch                   10. M          38:30min
 29.     Daniel Groß                      11. M         38:44min
 44.     Dominik Kiefer                   13. M         40:21min
 47.     Hubert Ibald                       3. M55      40:29min
 54.     Dieter Schneider                 1. M60      40:56min
 68.    Jennifer Ziegler                    2. WJU20  42:26min
 74.    Brigitte Kremsler                  3. W40     42:50min
 81.    Thomas Holzer                     7. M35     43:22min
 87.    Jürgen Diether                   14. M50      43:53min
 97.    Johan Allaert                       7. M55      44:34min
 98.    Wilfried Scheid                   17. M45      44:39min
102.    Michael Müller                    19. M45      44:58min
104.    Michael Baumann               11. M40      45:10min
111.    Richard Rein                        4. M65     45:46min
125.    Michael Doden                   24. M50      46:18min
134.    Dirk Ulbricht                      25. M45      46:45min
139.    Margot Mößner                   1. W55      47:02min
159.    Noelle Rottenau                  3. W55      48:31min
161.    Christoph Schnekenburger  13. M35      48:34min
164.    Bernd Nill                          27. M45      48:39min
169.    Uwe Braun                        28. M45      48:50min
179.    Stefan Fecker                    34. M50      49:38min
181.    Bettina Prillinger                   5. W40     49:39min
182.    Nina Dearth-Crispino             4. W45      49:47min
201.    Siegfried Schlegel                9. M60       50:51min
220.    Stephan Künzel                 21. M40       52:17min
226.    Günther Dusny                  40. M50       52:33min
228.    Marie-Therese Ibald             6. W50       52:40min
232.    Hartmut Mück                   41. M50       53:01min
238.    Theresia Trunk                   9. W50       53:19min
241.    Ole Ahrens                       42. M50       53:35min
243.    Hildegard Buckenmaier         4. W55       53:57min
244.    Bettina Heck                       7. W40       54:01min
278.    Julia Southan                      5. W30       58:15min
280.    Johanna Kleinschroth           4. WJU20    58:26min
281.    Eva-Maria Ziefle                   5. WJU20    58:26min
291.    Ulrike Kleinschroth             13. W50       59:19min
293.    Andreas Wolff                   21. M35       59:28min
299.    Heike Schnekenburger         6. W30       60:22min
302.    Martina Morgenroth            10. W40       60:36min
305.    Cornelia Dusny                   11. W45       61:19min
308.    Rita Eberle                        14. W50       61:35min
312.    Ute Fröhlich                      17. W50       62:31min
316.    Karin Boll                            3. W70       64:02min
323.    Jutta Schatz                     19. W50       69:52min

An der Nordic Walkingstrecke über 6,7km erfreuten sich Angela Ahrens, Florian Fürst und Albert Klett.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

Ellwanger Lauf in den Frühling

Ellwangen 200BildEin etwas dezimierte Team der LG Steinlach für die Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2014 nahm am vergangenen Sonntag (6. April 2014) beim Lauf in den Frühling in Ellwangen an der Jagst teil. Es handelte sich um den zweiten Lauf der diesjährigen Mannschaftsmeisterschaft. Bei bedecktem Himmel und idealen Lauftemperaturen mussten die knapp 400 Teilnehmer 4 Runden à 2,5 km durch die schöne historische Altstadt rennen. Der eckige Kurs mit seinen kurzen Anstiegen war zwar für Bestzeiten nicht geeignet, die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach konnten mit den Ergebnissen insgesamt trotzdem zufrieden sein.

Die Ergebnisse:

  41.    Werner Steinhilber     1.M60     41:44 min.
  57.    Hubert Ibald              5.M55     42:28 min.
115.    Johan Allaert            12.M55     45:50 min.
197.    Peter Schlegel          24.M55    49:58 min.
213.    Helmut Kessler         42.M45     51:04 min.
214.    Wolfgang Kaworski    37.M50    51:05 min.
222.    Stefan Fecker           39.M50    51:30 min.
241.    Noelle Rottenau         2.W55    52:27 min.
243.    Kristin Werner            1.W30    52:30 min.
256.    Ole Ahrens               49.M50    53:12 min.
257.    Achim Pescheck        59.M45    53:12 min.
273.    Karsten Gehrmann    31.M40     54:31 min.
307.    Hilde Buckenmayer    5.W55    56:55 min.
348.    Ute Fröhlich             14.W50    63:25 min.
354.    Karin Boll                  1.W70    66:29 min.

In der Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft hat das M55-Team nach diesem zweiten Lauf den 1. Platz weiter konsolidiert.

Herzlichen Glückwunsch!

11. Freiburg Marathon - Deutsche Meisterschaften Halbmarathon

Freiburg 1 200BildAm vergangenen Sonntag (6. April 2014) fand in Freiburg bereits zum 11. Mal der beliebte Frühjahrsmarathon statt. Zusätzlich wurde in diesem Rahmen auch die Deutsche Meisterschaft im Halbmarathon 2014 ausgetragen – Gründe genug für 13 Läufer und Läuferinnen der LG Steinlach, sich am frühen Sonntagmorgen auf den Weg ins Südbadische zu machen. Nach der anfänglichen morgendlichen Kühle mit bedecktem Himmel bei der Abfahrt und Nebel unterwegs herrschte, in Freiburg angekommen, bereits nahezu strahlend blauer Himmel und auch die Temperaturen versprachen einen schönen Frühlingstag – beste Voraussetzungen also, gefühlt schon fast zu warm.

Freiburg 2 200BildDer Wettkampf begann pünktlich und planmäßig mit dem Start der Halbmarathonläufer, die um die Deutsche Meisterschaft kämpfen wollten, und dem ersten Block der restlichen Halbmarathon- sowie Marathonläufer. Der zweite Block startete 20 Minuten später, um ein Verstopfen der Freiburger Straßen – insbesondere an den Begegnungsstellen – zu vermeiden. Der Rundkurs führt vom Messegelände weg durch die Stadt und an der Dreisam entlang in einer Acht durch die Altstadt, über die blaue Wiwili-Brücke am Bahnhof und die letzten knapp vier Kilometer zurück zum Messegelände, wo für die Halbmarathonläufer dann auch schon das Ziel lag. Die Marathonläufer machten sich hier dann allerdings auf die etwas einsamere zweite Runde. Traditionell und einmal mehr positiv herauszustellen, ist das Rahmenprogramm am Streckenrand – auch dieses Jahr waren auf dem 21 Kilometer langen Rundkurs 42 Musikbands verteilt, die den Läuferinnen und Läufern und nicht zuletzt auch den Zuschauern kräftig einheizten und für Stimmung sorgten und vermutlich das eine oder andere Mal für den noch letzten Motivationsschub sorgten. Aber trotz dem ganzen Spaß und der guten Laune am Streckenrand sind weder der Marathon noch der Halbmarathon ein gemütlicher Sonntagsspaziergang und so waren – vermutlich auch wegen der für diese Jahreszeit ungewöhnlich hohen Temperaturen – die Hilfs- und Rettungskräfte das eine oder andere Mal gefordert, glücklicherweise sind aber keine ernsten Vorkommnisse oder Zwischenfälle gemeldet worden.

Einige Triathleten der LG Steinlach traten beim Vergleich der besten Halbmarathonläufer Deutschlands in Freiburg an und zeigten sehr gute Leistungen. Mit einem geschlossenen Teamergebnis stellten Alexander Görzen (1:16:41h), Fabian Löffler (1:16:57h) und Christoph Groß (1:17:52h) kurz vor der beginnenden Triathlonsaison ihre gute Laufform eindrucksvoll unter Beweis. Sie erreichten in einem, wie für eine solche Meisterschaft üblich, sehr starken Feld den 32. Platz in der Mannschaftswertung der Deutschen Meisterschaft. Nicht weit dahinter folgten Alexander Wroblewski (1:22:08 h) und Jens Kalmbach (1:30:30h). Nach diesem Formtest kann die Triathlonabteilung der LG Steinlach optimistisch in Richtung neuer Triathlonsaison blicken, die am 04. Mai 2014 in Rheinfelden mit dem Start der Baden-Württembergischen LBS Cup Triathlonliga beginnt.

In ihrem ersten Rennen über die Halbmarathondistanz für die LG Steinlach lief Annkatrin Locher ein solides Rennen und finishte in progressivem Stil in 2:03:08h. Ulrike Grammig, gab ihr erfolgreiches Halbmarathon-Debut mit einem gleichmäßig gelaufenen Rennen in 2:10:08h.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
DM Halbmarathon/Halbmarathon
Ziegler, Jennifer                  122. Frauen/108. DM HM          6. AK U20/13. DM AK U23    1:32:59
Locher, Annkatrin                976. Frauen                        259. Frauen                           2:03:08
Grammig, Ulrike                  1291. Frauen                        121. AK W50                         2:10:08

Görzen, Alexander              123. Männer/112. DM HM      52. AK H/58. DM AK M20       1:16:39
Löffler, Fabian                    129. Männer/117. DM HM      55. AK H/59. DM AK M20       1:16:56
Groß, Christoph                  150. Männer/136. DM HM     58. AK H/62. DM AK M20        1:17:50
Wroblewski, Alexander        268. Männer/213. DM HM     38. AK M30/77. DM AK M20    1:22:07
Kalmbach, Jens                  616. Männer/324. DM HM    144. AK H/28. DM AK M U23     1:30:30
Doden, Michael                 1316. Männer/406. DM HM    166. AK M50/68. DM AK M50    1:40:33
Mager, Konrad                  1692. Männer/422. DM HM    222. AK M50/71. DM AK M50    1:44:20

Marathon:
Herter, Tanja                      106. Frauen                         20. AK W40                          4:27:46
Herter, Stefan                    240. Männer                         56. AK M40                          3:30:06
Strohmaier, Marcus              413. Männer                         98. AK M45                          3:48:09

Herzlichen Glückwunsch allen Läufern und Läuferinnen.

Tolle Ergebnisse bei den Regio-Waldlaufmeisterschaften

Pliezhausen 1 200BildAm Samstag (05. April 2014) machte sich eine kleine Truppe des LG-Nachwuchses auf, um bei den Regio-Waldlaufmeisterschaften in Pliezhausen anzutreten. Bis auf ein paar Regentropfen kurz nach der Ankunft blieb es glücklicherweise trocken, was vor allem den älteren Läuferinnen und Läufern der U14 zu Gute kam. Sie mussten am Ende ihrer 1680m-langen Cross-Strecke nach einer Waldpassage einen steilen Wiesenanstieg bewältigen, der schon bei trockenen Verhältnissen die letzten Kräfte abverlangte.

Pliezhausen 2 200BildDie jungen Athleten zeigten sich in Topform: Den Regionalmeistertitel sicherten sich die Jungs der U14 in der Mannschaftswertung. Malik Jirasek holte sich diesen Titel auch in der Einzelwertung. Hannes Kremsler siegte souverän in seiner Altersklasse der U10, in der jedoch noch keine Regionalmeisterschaften (lediglich Kreismeisterschaften Kreis Reutlingen) ausgetragen wurden.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

1000m:

  • M9:        1. Hannes Kremsler     4:22min
  • M10:      8. Kapala, Jakob          4:09min
  • W10:    13. Wagner, Johanna     4:40min

1680m:

  • M12:       1. Jirasek, Malik          6:11min - Regionalmeister
                  6. Buckenmaier, Maik  7:01min
                  6. Holzer, Benjamin     7:01min
  • W12:      3. Kremsler, Sophia     6:43min
  • Mannschaftswertung M12: 
    1. Jirasek, Malik/Holzer, Benjamin/Buckenmaier, Maik - Regionalmeister

Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen!

Herrmann-Hesse-Lauf, Bad Liebenzell

1. Lauf zur Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2014

Bad Liebenzell 200BildAm Samstag (22. März) fand mit dem 13. Calwer Hesselauf (aufgrund Baustellen verlegt nach Bad Liebenzell) der Auftakt zu den diesjährigen Volkslauf-Mannschafts-Meisterschaften statt. Entgegen der Vorhersagen waren die Bedingungen bedeutend besser und somit nahezu ideal. Leider wurde dieser Wettkampf für uns durch einen tragischen Zwischenfall bereits vor dem Start überschattet, so dass der Lauf in den Hintergrund rückte. Dies spiegelt sich auch im einen oder anderen Ergebnis wieder.

Die Strecke war bekannt eckig und wurde dieses Jahr in der ersten Runde noch durch eine Treppenpassage „bereichert“. Aufgrund dieser wegen des medizinischen Notfalls notwendig gewordenen kurzfristigen Streckenänderung, ist der Lauf nach dem Reglement nicht bestenlistentauglich. Läuferisch war für die fünf Mannschaften der LG Steinlach dieser Wettkampf zweigeteilt: Während die MIX und M55 gute Ergebnisse erlaufen konnten und sich an die Spitze der Meisterschaftswertung setzten, ist bei den anderen Mannschaften noch Luft nach oben.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
  27. Schmitt, Manuel                 7. M          00:35:12
  86. Grundmann, Martin          18. M45       00:38:21
126. Ibald, Hubert                    4. M55       00:40:17
175. Ziegler, Jennifer                1. WJ U20  00:42:33
206. Mager, Konrad                33. M50       00:43:34
207. Strohmaier, Marcus          41. M45       00:43:34
228. Allaert, Johan                 16. M55       00:44:21
246. Doden, Michael               42. M50       00:44:54
321. Mößner, Margot                2. W55      00:47:20
324. Schlegel, Peter               25. M55       00:47:24
338. Peter, Monika                  9. W35       00:47:41
354. Rottenau, Noelle              4. W55       00:48:12
360. Kessler, Helmut              62. M45        00:48:22
377. Fecker, Stefan               60. M50        00:49:10
378. Kaworski, Wolfgang        61. M50        00:49:10
402. Ahrens, Ole                   65. M50        00:50:32
414. Gehrmann, Karsten         42. M40       00:51:22
447. von Wulfen, Norbert       35. M55       00:52:59
452. Ibald, Marie-Therese       11. W50       00:53:17
511. Boll, Karin                       1. W70       01:00:17
512. Fröhlich, Ute                 15. W50       01:00:22

Unserer Läuferin Moni wünschen wir von Herzen eine schnelle und gute Genesung und drücken dafür alle Daumen!!!

Auf schnellen Sohlen in Nah und Fern

Jerusalem-Marathon

Jerusalem 1 200BildWährend hierzulande der Winter mit einer dünnen Schneedecke nochmal Einzug gehalten hat, herrschten in Israel beim Jerusalem-Marathon (21. März 2014) wunderbare Frühsommertemperaturen. In dieser Jahrtausende alten, geschichtsträchtigen, vielfach umkämpften, konfliktbeladenen Stadt zu laufen, hat schon etwas ganz Besonderes. Vorbei an den historischen Städten geht es permanent auf und ab. Flachpassagen, in denen man seinen Rhythmus finden könnte, sind rar.

Insgesamt 940 Höhenmeter zeigte die GPS-Uhr auf den 42,195km. Die Streckencharakteristik des Halbmarathons war nicht viel anders. Marius Schneider lieferte in für diese Strecke guten 1:30:22h ein starkes Rennen und wurde im Gesamtklassement unter 4.000 Finishern 57. (AK Männer:36.). Jerusalem 2 200BildDieter Schneider erreichte im Marathon in 3:18:32h Platz 2 in M60 (53. gesamt). Nach diesem anstrengenden Lauf war die Schwerelosigkeit beim anschließenden Bad im salzhaltigen Wasser des Toten Meeres ein erholsamer Genuss.

Reudern - Bärlauchlauf Reudern

(JohKöh) Johannes Köhnlein, Berglaufspezialist der LG Steinlach, ist wieder „da“. Nach langer verletzungsbedingter Pause und einer Aufbauphase hat Johannes Köhnlein am Sonntag (23. März 2014) Uhr beim Bärlauchlauf in Reudern wieder ins Wettkampfgeschehen eingegriffen. Knapp 10km mit 150 HM galt es zu bewältigen. Nach einem verhaltenen Start des gesamten Feldes bildete sich nach ca. 1,5 km eine Gruppe um Platz 6, 7 und 8. In einem längeren Anstieg zwischen Kilometer 6 und 7 konnte Johannes Köhnlein seine beiden Kontrahenten abschütteln und sich von da an nach vorne auf einen möglichen fünften Platz konzentrieren. Bei Kilometer 9 hatte er diesen auch erreicht. Auf den letzten 200m musste er sich aber den Sprintfähigkeiten seines Kontrahenten geschlagen geben. Mit der Zeit von 36:45min konnte Johannes Köhnlein sehr zufrieden sein. Das wichtigste war aber, dass es wieder unglaublich Spaß gemacht hatte.

Herzlichen Glückwunsch!

35. Frühjahrslauf Ohmenhausen

Ohmenhausen 1 200BildEr gehört zu den Klassikern der Volksläufe und ist mit seinem hügeligen Profil im Albvorland bekannt anspruchsvoll. Am Sonntag (16. April 2014) wurde die 35. Auflage des Frühjahrslaufs Ohmenhausen ausgetragen. Eine junge Läuferin und zwei junge Läufer - aus deren Perspektive der Frühjahrslauf uralt sein dürfte - vertraten in diesem Jahr die Farben der LG Steinlach beim Nachwuchs. Auch Jennifer Ziegler, U20, absolvierte die offiziell vermessene 10km-Strecke und setzte ihre Serie der Siege in ihrer Altersklasse in Ohmenhausen fort.

Ohmenhausen 2 200BildIm Schülerlauf hatte es die 2,2 km Strecke gehörig in sich. Nach dem Start kam gleich der erste Anstieg und dann ging es in einem ständigen Auf und Ab weiter, bevor die letzten Meter in der Stadionrunde zu absolvieren waren. Die Nachwuchsläufer der LG Steinlach gaben auf den letzten Metern nochmal alles und der Blick auf die Wertung versprach Erfreuliches. Das Training die letzten Wochen hat sich gelohnt. Celine Kubowski kam in ihrer Alterklasse WK U10 auf Platz 1 und konnte die Konkurrenz wieder einmal hinter sich lassen. Einen ganz tollen und hart erkämpften 3. Platz in MK U10 sicherte sich Leonard Holzer. Quentin Walz wurde Siebter in MJ U14.

Herzlichen Glückwunsch!

Klasse Leistung von Jennifer Ziegler in Kandel

Kandel 200BildDer Klassiker unter den Frühlings-Marathon- und Halbmarathonläufen war für ein kleines LG Steinlach-Team ein gutes Pflaster. Beim 39. internationalen Bienwald-Marathon am 9. März 2014 erzielte die U20-Läuferin der LG Steinlach, Jennifer Ziegler, auf der Halbmarathondistanz eine fabelhafte neue persönliche Bestzeit und gewann ihre Altersklasse U20 klar in 1:27:58h. Im Gesamtklassement bedeutete das Platz 6 der Frauen. Dieter Schneider wurde in 1:26:17h Zweiter in M60.

Die Bedingungen für den Lauf auf der bekannt schnellen Strecke in Kandel hätten am Wochenende besser nicht sein können. Am Morgen dieses herrlichen Frühlingssonntags gingen die rund 2000 Läuferinnen und Läufer bei etwa 10 Grad auf den flachen Kurs. Es gab allenfalls etwas Gegenwind zu Beginn zu beklagen.

Die starke Leistungsentwicklung von Jennifer Ziegler zeichnete sich bereits auf den kürzeren Distanzen der diesjährigen Winterläufe ab. Man darf gespannt sein, wie sie sich bei den Deutschen Halbmarathonmeisterschaften am 6. April 2014 in Freiburg schlagen wird. Hier gibt es leider keine U20-Wertung, so dass sie sich der wesentlich stärkeren Konkurrenz der U23-Läuferinnen stellen muss.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Frauen:

   6. Jennifer Ziegler                  1. wU20    1:27:58h

Männer:
108. Dieter Schneider                  2. M60    1:26:17h
496. Marcus Strohmaier            109. M45    1:43:19h
539. Christof Schnekenburger     72. M35    1:45:27h

Herzlichen Glückwunsch!

Drei aus Vier:

AlbGold-Cup 1 200Bild- Ergebnisse des Alb Gold-Winterlaufcups 2014

Zwei Mal Reutlingen, dazwischen Rübgarten und am Ende Trochtelfingen, das waren die traditionellen Austragungsorte der vier Läufe des Alb Gold-Winterlaufcups. Drei davon mussten absolviert werden, um in die Cup-Wertung zu kommen. Begonnen haben die Cup-Läufe bereits am 11. Januar, der letzte Lauf fand am 22. Februar statt. In mehreren Altersklassen blieb es bis zuletzt höchst spannend beim Kampf um Sieg oder Platzierung. Mehrfach musste bei Punktgleichheit entsprechend den Regeln das bessere Ergebnis im letzten Lauf herangezogen werden.

AlbGold-Cup 2 200BildBeim LG Steinlach-internen Duell in der MJ U14 zog Lars Morgenroth im letzten Rennen noch an Malik Jirasek vorbei und sicherte sich so punktgleich den Sieg vor seinem LG Steinlach-Kameraden. Auch Margot Mößner machte erst in Trochtelfingen ihren Sieg im W50 klar. Ebenso Alexander Görzen, der sich mit einem starken Lauf punktgleich vor Daniel Noll auf Platz zwei der Cup-Wertung schob. Für Michael Fuchs war Platz zwei in M50 ebenso ungefährdet wie für LG Steinlach-Vorstand Dieter Schneider in M60.

Die Ergebnisse der Cup-Wertung:
Schülerlauf:
WK U10:
  3.    Celine Kubowski       6 Punkte
  5.    Marie Böhringer      14 Punkte
  9.    Miriam Dehissi         22 Punkte
11.    Leni Herter            32 Punkte
12.    Leni Steinhilber       35 Punkte
13.    Lotta Kuppler          36 Punkte
14.    Ashlee Paull            36 Punkte
15.    Lina Wagner           41 Punkte

MK U10:
  2.    Hannes Kremsler      5 Punkte
  3.    Leonard Holzer       10 Punkte
  4.    Tom Kremsler        12 Punkte
  8.    Fabian Vdovic        21 Punkte
  9.    Joscha Kremsler     21 Punkte
10.    Mika Speidel           25 Punkte
12.    Laurenz Künzel       25 Punkte

WK U12:
15.    Hanka Jürgens        38 Punkte
19.    Johanna Schäfer     46 Punkte

MK U12:
  7.    Finn Schulz            20 Punkte
  8.    Nico Speidel           20 Punkte

WJ U14:
  2.    Sophia Kremsler      6 Punkte
  4.    Ronja Baumann     13 Punkte
10.    Emily Herter          34 Punkte

MJ U14:
  1.    Lars Morgenroth     6 Punkte
  2.    Malik Jirasek           6 Punkte
  9.    Benjamin Holzer    28 Punkte
14.    Marcel Böhm        40 Punkte

MJ U16:
  7. Jan Petschauer        15 Punkte

5km Winterlauf:
  4. Frauen    Brigitte Kremsler     10 Punkte
14. Männer    Michael Doden       48 Punkte

10km Winterlauf Frauen:
13.    Margot Mößner              1. W50
21.    Nina Dearth-Crispino       4. W40
30.    Tanja Herter                 8. W40
31.    Marie-Therese Ibald       7. W50

10km Winterlauf Männer:
   5.    Alexander Görzen        2. M
   6.    Alexander Wroblewski  4. M40
  13.    Michael Fuchs             2. M50
  39.    Dieter Schneider        2. M60
  56.    Stefan  Herter          13. M40
106.    Siegbert Buck           19. M50    

Insgesamt schöne Ergebnisse der LG Steinlach über alle Altersgruppen hinweg.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Starke LG Steinlach im frühlingshaften Trochtelfingen

Trochtelfingen 1 200BildDas hatte man in den vergangenen Jahren schon ganz anders erlebt: Statt Frost, Eis und Schnee scheinte heuer beim vierten Lauf zum Alb Gold Winterlaufcup 2014 am Samstag (22. Februar 2014) in Trochtelfingen schon frühlingshaft die Sonne. Lediglich ein kühler Wind blies den Läuferinnen und Läufern auf einem Teil der welligen Rundstrecke entgegen und erinnerte daran, dass kalendarisch doch noch Winter herrschte. Gute Bedingungen also für die rund 550 Teilnehmer auf der Alb, darunter 34 der LG Steinlach. Dass dabei von den LG Steinlach-Athleten auch sehr gute Ergebnisse erzielt wurden, kam nicht überraschend.

Trochtelfingen 2 200BildErneut rannten im Hauptlauf die Bisinger Alexander Görzen und Alexander Wroblewski unter die Top Ten, gefolgt von dem dritten Bisinger Läufer der LG Steinlach, Routinier Michael Fuchs. Der Lohn für ein wieder intensiveres Training war für Jennifer Ziegler Platz eins in ihrer Altersklasse U20. Auch im Schülerlauf mischten Lars Morgenroth und Malik Jirasek, beide noch U14, mit einem starken Rennen auf den Plätzen sechs und sieben im Gesamtklassement der bis U16-Jährigen ganz vorne mit. Sophia Kremsler erreichte Platz drei bei den Mädchen, Hannes und Tom Kremsler landeten in ihrer Altersklasse U10 einen Doppelsieg für die LG Steinlach. Mit elf Podestplätzen in den Altersklassen, war die Ausbeute der LG Steinlach wieder beachtlich.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf über ca. 1,9km:
6. Lars Morgenroth, 2. MJ U14, 7:10min.; 7. Malik Jirasek, 3. MJ U14, 7:13min.; 21. Sophia Kremsler, 3. WJ U14, 7:39min.; 22. Maik Buckenmaier, 6. MJ U14, 7:48min.; 29. Ronja Baumnn, 5. WJ U14, 8:00min.; 34. Bemjamin Holzer, 10. MJ U14, 8:09min.; 37. Hannes Kremsler, 1. MK U10, 8:20min.; 49. Tom Kremsler, 2. MK U10, 8:49min.; 51. Mika Speidel, 3. MK U10, 8:53min.; 53. Leonard Holzer, 5. MK U10, 8:55min.; 56. Celine Kubowski, 4. WK U10, 9:02min.; 59. Marcel Böhm, 14. MJ U14, 9:07min.; 61. Finn Schulz, 7. MK U12, 9:10min.; 64. Laurenz Künzel, 8. MK U10 9:16min., 68. Fabian Vdovic, 9. MK U10, 9:26min., 70. Nico Speidel, 8. MK U12, 9:27min., 71. Joshua Kremsler, 10. MK U10, 9:27min., 77. Hanka Jürgens, 13. WK  U12, 9:56min., 78. Miriam Dehissi, 9. WK U10, 9:58min.; 80. Ulla Schäfer, 9. WJ U14, 10:07min.; 84. Johanna Schäfer, 16. WK U12, 10:16min.; 86. Lotta Kuppler, 10. WK U10, 10:38min.; 91. Lina Wagner, 13. WK U10, 10:58min.

Hobbylauf über ca. 5,8km:
   8.     Jens Kalmbach                   8. M           21:56min.
 37.     Michael Doden                 37. M50        28:02min.

Hauptlauf über ca. 9,6km:
    7.    Alexander Görzen              4. M           32:53min.
    9.    Alexander Wroblewski        4. M30        33:28min.
  16.    Michael Fuchs                    2. M50       35:22min.
  52.    Dieter Schneider               2. M60        39:23min.
  62.    Stefan Herter                 12. M40        39:46min.
  69.    Jennifer Ziegler                 1. WJ U20   40:16min.
  71.    Thomas Holzer                15. M30        40:25min.
  89.    Albin Abt                        11. M50        41:24min.
188.    Margot Mößner                  2. W50       45:59min.

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Alb Gold-Winterlaufcup zum Dritten:

- Sehr schöne Ergebnisse für die LG Steinlach

Alb Gold RT2 2 200BildAuch der dritte Lauf des diesjährigen Winterlaufcups am Samstag (8. Februar 2014) machte seinem Namen keine Ehre. Bei 10 Grad (plus) und heftigen Windböen war es eher ein Herbstlauf rund um das Reutlinger Kreuzeichestadion. Mit 47 Teilnehmern war die LG Steinlach wieder einmal sehr stark am Start, allen voran die 30 Schülerinnen und Schüler. Malik Jirasek, Lars Morgenroth und Sophia Kremsler konnten sich im Schülerlauf unter den Top Ten platzieren. Im Hobbylauf gelang dies mit dem 5. Platz der Frauen Brigitte Kremsler.

Alb Gold RT2 1 200BildDie Bisinger Fraktion der LG Steinlach-Läufer mit Alexander Görzen, Alexander Wroblewski und Michael Fuchs überzeugte einmal mehr mit klasse Leistungen unter den ersten 20 im Gesamtklassement. Insgesamt neun Podestplätze in den einzelnen Altersklassen zeigen das ausgezeichnete Niveau der LG Steinlach von den Schülern bis zu den Senioren.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf über ca. 1.200m:
8. Malik Jirasek, 3. mJU14, 4:33min.; 10. Lars Morgenroth, 4. mJU14, 4:40min.; 17. Jan Petschauer, 8. mJU16, 4:55min.; 22. Sophia Kremsler, 3. wJU14, 5:00min.; 34. Maik Buckenmaier, 9. mJU14, 5:07min.; 35. Benjamin Holzer, 10. mJU14, 5:07min.; 45. Jakob Kapala, 5. mKU12, 5:26min.; 46. Ronja Baumann, 5. wJU14, 5:26min.; 49. Hannes Kremsler, 2. mKU10, 5:35min.; 51. Marcel Böhm, 13. mJU14, 5:36min.; 52. Finn Schulz, 8. mKU12, 5:37min.; 67. Hanka Jürgens, 12. wKU12, 5:48min.; 69. Leonard Holzer, 3. mKU10, 5:49min.; 74. Emily Herter, 10. wJU14, 5:54min.; 75. Fabian Vdovic, 5. mKU10, 5:54min.; 79. Celine Kubowski, 2. wKU10, 5:59min.; 83. Nico Speidel, 13. mKU12, 6:00min.; 84. Tom Kremsler, 7. mKU10, 6:01min.; 88. Jule Nill, 15. wKU12, 6:07min.; 93. Laurenz Künzel, 11. mKU10, 6:10min.; 97. Mika Speidel, 13. mKU10, 6:13min.; 100. Marie Böhringer, 6. wKU10, 6:18min.; 107. Johanna Schäfer, 21. wKU12, 6:35min.; 110. Miriam Schmidt, 22. wKU12, 6:38min.; 114. Miriam Dehissi, 8. wKU10, 6:43min.; 116. Ashlee Paull, 10. wKU10 6:45min.; 118. Leni Herter, 11. wKU10, 6:58min.; 119. Leni Steinhilber, 12. wKU10, 6:58min.; 120. Lotta Kuppler, 13. wKU10, 6:59min.; 122. Lina Wagner, 14.wKU10, 7:05min.

Hobbylauf über ca. 5km:
  13.    Brigitte Kremsler                    1. W40    20:55min.
  48.    Michael Doden                      9. M50     25:59min.

Hauptlauf über ca. 10km:
    9.    Alexander Görzen                 6. M          34:05min.
  10.    Alexander Wroblewski           4. M30      34:22min.
  19.    Michael Fuchs                       2. M50      36:17min.
  72.    Dieter Schneider                   1. M60      40:42min.
  90.    Tim Flad                             27. M         41:32min.
  99.    Stefan Herter                      21. M40     42:07min.
100.    Thomas Holzer                    26. M30     42:09min.
153.    Siegbert Buck                     21. M50     44:38min.
167.    Jürgen Diether                    27. M50     45:08min.
234.    Margot Mößner                     1. W50     47:34min.
291.    Bettina Prillinger                    8. W40     50:35min.
301.    Nina Dearth-Crispino              9. W40     50:55min.
303.    Siegfried Schlegel               10. M60      51:02min.
340.    Tanja Herter                      12. W40     53:12min.
359.    Marie-Therese Ibald              8. W50     54:42min.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen Ergebnissen.

Das Finale findet in zwei Wochen am 22. Februar 2014 in Trochtelfingen statt. Nach den Leistungen in den bisherigen drei Läufen wird die LG Steinlach auch in der Cup-Wertung mit guten Platzierungen glänzen können.

Bilder in der Fotogalerie

Alb Gold Winterlaufcup zum Zweiten:

LG Steinlach stark in Rübgarten

Rübgarten 1 200BildDie Farbe Weiß dominierte beim zweiten Lauf des Alb Gold-Winterlaufcups 2014 am Samstag (25. Januar 2014) auf der Laufstrecke. Nicht, weil über Nacht Schnee gefallen wäre, sondern weil die LG Steinlach in den weißen Trikots mal wieder mit 46 (!) Läuferinnen und Läufern teilnehmerstärkster Verein war. Hervorragende Platzierungen gab es im Schülerlauf, Hobbylauf und Hauptlauf. Bei den Schülerinnen erkämpfte sich Sophia Kremsler auch in Konkurrenz zu den U16-Jährigen im Gesamtklassement Platz 3, obwohl sie noch der U14 angehört. Mit beständig starken Leistungen überzeugten ein Mal mehr Lars Morgenroth und Malik Jirasek, ebenfalls U14.

Rübgarten 2 200BildBei vier Startern im Hobbylauf gab es drei Podestplätze von eins bis drei. Ihre Altersklasse gewannen Jennifer Ziegler in wJ U20 im Hauptlauf und Celine Kubowski in wK U10 im Schülerlauf. Bei guten äußeren Bedingungen war ein Bisinger Läufertrio der LG Steinlach im Hauptlauf ganz vorne mit dabei. Alexander Görzen (Platz 6) und Alexander Wroblewski (Platz 7) trennten am Ende nur ganze zwei Sekunden und rannten im Gesamtklassement unter die Top Ten, Michael Fuchs nur wenig dahinter finishte als Gesamt 16. - und das in M50! Auch im Hobbylauf kamen mit dem Mössinger Dominik Kiefer (Platz 6) und dem Hechinger Jens Kalmbach zwei starke Läufer unter die besten Zehn. Insgesamt gingen 13 Podestplatzierungen in den einzelnen Altersklassen auf das Konto der LG Steinlach. Das Wichtigste aber war ungeachtet der Platzierungen, dass dieser Winterlauf wieder allen Freude gemacht hat.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf über ca. 1,8km
6. Lars Morgenroth, 2. MJ U14, 6:33min.; 7. Malik Jirasek, 3. MJ U14, 6:34min.; 8. Jan Petschauer, 5. MJ U16, 6:34min.; 15. (Platz 3 Mädchen) Sophia Kremsler, 2. WJ U14, 6:52min.; 27. Maik Buckenmaier, 8. MJ U14, 7:03min., 34. Ronja Baumann, 7. WJ U14, 7:12min.; 36. Hannes Kremsler, 2. MK U10, 7:21min.; 38. Benjamin Holzer, 13. MJ U14, 7:25min.; 52. Nico Speidel, 7. MK U12, 8:02min.; 54. Finn Schulz, 8. MK U12, 8:06min.; 57. Leonard Holzer, 4. MK U10, 8:07min.; 59. Celine Kubowski, 1. WK U10, 8:08min.; 64. Joscha Kremsler, 5. MK U10, 8:14min.; 65. Tom Kremsler, 6. MK U10, 8:18min.; 75. Emily Herter, 16. WJ U14, 8:38min.; 76. Maria Litges, 10. WK U12, 8:40min.; 78. Anastasia Litges, 5. WK U10, 8:44min.; 79. Marie Böhringer, 6. WK U10, 8:44min.; 84. Laurenz Künzel. 9. MK U10, 8:49min.; 85. Selim Apakhan, 10. MK U10, 8:51min.; 86. Vdovic, Fabian, 11. WK U10, 8:51min.; 89. Marcel Böhm, 20. MJ U14, 8:57min.; 91. Miriam Dehissi, 7. WK U10, 9:04min.; 95. Leni Herter, 10. WK U10, 9:16min.; 96. Leni Steinhilber, 11. WK U10, 9:17min.; 101. Linda Litges, 12. WK U12, 9:33min.; 104. Frederik Herold, 14. MK U10, 9:53min.; Ashlee Paull, 13. WK U10, 10:09min.

Hobbylauf über ca. 5km
  6.    Dominik Kiefer                      1. M           17:47min.
  9.    Jens Kalmbach                     3. M           18:01min.
20.    Brigitte Kremsler                  2. W40        19:12min.
36.    Michael Doden                     5. M50        23:18min.

Hauptlauf über ca. 10km
    6.    Alexander Görzen               3. M           34:15min.
    7.    Alexander Wroblewski         4. M30       34:17min.
  16.    Michael Fuchs                     2. M50       35:49min.
  66.    Dieter Schneider                 2. M60       39:54min.
  70.    Hubert Ibald                       8. M50       40:05min.
  93.    Jennifer Ziegler                   1. WJU20   41:57min.
151.    Siegbert Buck                   22. M50       44:24min.
163.    Michael Baumann               47. M40       44:54min.
228.    Margot Mößner                   2. W50       47:48min.
280.    Nina Dearth-Crispino            5. W40       51:10min.
321.    Tanja Herter                      8. W40       53:47min.
322.    Marie-Therese Ibald          10. W50       53:56min.
363.    Ulrike Kleinschroth            13. W50       59:44min.
377.    Maria von Wulfen              15. W50       67:57min.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Der dritte Lauf des Winterlaufcups findet am 8. Februar 2014 in Reutlingen statt. Hier werden dann schon die Weichen für die Cup-Gesamtwertung gestellt, bevor es zum abschließenden Lauf am 22. Februar nach Trochtelfingen geht.

Starker Jahresauftakt beim ersten Alb Gold Winterlauf

Alb Gold RT 1 200BildMit sage und schreibe 56 Läuferinnen und Läufern ist die LG Steinlach beim ersten Lauf des Alb Gold-Winterlaufcups 2014 am Samstag (11. Januar 2014) in Reutlingen angetreten. Darunter waren alleine 33 Schülerinnen und Schüler, die nach den Weihnachtsferien diesem ersten Laufwettbewerb entgegen fieberten und fünf Medaillenplätzen in den einzelnen Altersklassen holten. Den Hobbylauf über 5km nutzten fünf LG Steinlach-Läufer als Tempoeinheit im Wintertraining mit ausgezeichneten Ergebnissen. Der Triathlet Fabian Löffler, der in diesem Jahr neu bei der LG Steinlach läuft, legte gleich richtig los und belegte Platz zwei im Gesamtklassement über die 5km-Distanz.

Alb Gold RT 2 200BildDie Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf über ca. 1,2km
4. Malik Jirasek, 2. mJ U14, 4:39min.; 6. Lars Morgenroth, 3. mJ U14, 4:44min.; 18. Sophia Kremsler, 2.wJ U14, 4:59min.; 31. Ronja Baumann, 6.wJ U14, 5:07min.; 43. Jan Petschauer, 7. mJ U16, 5:19min.; 44. Celine Schanz, 9. wJ U14, 5:20min.; 55. Hannes Kremsler, 3. mK U10, 5:30min.; 65. Leonard Holzer, 5. mK U10, 5:43min.; 67. Tom Kremsler, 6. mK U10, 5:44min.; 70. Emily Herter, 17. wJ U14, 5:38min.; 72. Joscha Kremsler, 8. mK U10, 5:53min.; 73. Fabian Vdovic, 9. mK U10, 5:53min.; 77. Marie Böhringer, 3.wK U10, 5:58min.; 78. Nico Speidel, 10. mK U12, 5:58min.; 86. Ulla Schäfer, 19. wJ U14, 6:06min.; 92. Luis Herold, 13. mK U12, 6:13min.; 93. Marcel Böhm, 16. mJ U14, 6:14min.; 95. Celine Kubowski, 7.wK U10, 6:16min.; 102. Jule Nill, 16. wK U12, 6:24min.; 103. Johanna Schäfer, 17. wK U12, 6:25min.; 104. Laurenz Künzel, 15. mK U10, 6:25min.; 106. Mika Speidel, 16. mK U10, 6:29min.; 107. Hanka Jürgens, 19. wK U12, 6:31min.; 113. Miriam Dehissi, 12. wK U12, 6:42min.; 114 Maria Litges, 21. wK U12, 6:49min.; 116. Frederik Herold, 17. mK U10, 6:51min.; 118. Anastasia Litges, 15. wK U10, 6:52min.; 121. Leni Herter, 17. wK U10 6:53min.; 123. Leni Steinhilber, 18. wK U10, 6:54min.; 125. Lotta Kuppler, 19. wK U10, 6:56min.; 127. Ashlee Paull, 20. wK U10, 7:04min.; 130. Wagner Lina, 21. wK U10, 7:11min.; 133. Linda Litges, 23.wK U10, 7:26min.

Hobbylauf über ca. 5km
 2.    Fabian Löffler            1. M        16:55min.
 6.    Andreas Rath            1. M30     19:07min.
 7.    Dominik Kiefer           3. M        19:13min.
16.    Brigitte Kremsler       2. W40    20:38min.
51.    Jasmin Heinzler         2. W       26:30min.

Hauptlauf über ca. 10km
  11.    Alexander Wroblewski     6. M30     34:22min.
  18.    Christoph Groß               9. M        35:33min.
  21.    Michael Fuchs                2. M50     35:37min.
  63.    Hubert Ibald                 7. M50     39:19min.
  91.    Stefan Herter              24. M40     41:03min.
162.    Siegbert Buck              23. M50     44:30min.
180.    Michael Baumann          50. M40     45:35min.
188.    Dirk Ulbricht                 54. M40     45:55min.
253.    Margot Mößner              6. W50    48:09min.
291.    Norbert von Wulfen      49. M50     50:05min.
297.    Nina Dearth-Crispino        8. W40    50:20min.
303.    Bettina Prillinger            10. W40    50:50min.
336.    Volker Nill                     55. M50    52:52min.
337.    Marie-Therese Ibald       12. W50    52:55min.
346.    Tanja Herter                 13. W40    53:46min.
357.    Thomas Finnern             59. M50    54:18min.
402.    Ulrike Kleinschroth         15. W50    58:48min.
418.    Maria von Wulfen          16. W50    66:32min.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Ergebnissen!

Nach diesem gelungenen Einstieg in den Winterlaufcup geht es in zwei Wochen am 25. Januar 2014 mit dem Lauf in Pliezhausen-Rübgarten in die zweite Runde.

Grafenauer Dreikönigslauf

Margot Mößner und Christian Thomeczek warfen sich an Dreikönig bereits wieder ins Wettkampfgetümmel. Beide starteten am 6. Januar bei milden Temperaturen beim 7. Grafenauer Dreikönigslauf über die Distanz von 10,13 Kilometern. Dieser zweite, landschaftlich schöne Lauf der BB-Winterlaufserie wies teils erhebliche Höhenunterschiede wie auch etliche enge Kehren auf, die von den Läufern viel abverlangten. Unter den 442 Teilnehmern konnten sich Margot Mößner als 235. Gesamt (2. Platz W55) in 50:11 Minuten und Christian Thomeczek als 67. Gesamt (10. Platz M45) in 42:57 Minuten platzieren.

Herzlichen Glückwunsch!

Dreikönigslauf 2014: eine matschige Angelegenheit

Dreikönigslauf 200BildDer Dreikönigslauf der LG Steinlach auf den Dreifürstenstein sollte heuer eine matschige Angelegenheit werden. Während es beim Silvesterlauf noch hieß: „Erst laufen, dann feiern“, lautete das Motto an Dreikönig: „Erst laufen, dann putzen“. Beim Start am Mössinger Freibadparkplatz wurde noch spekuliert, ob die Pfade hinauf auf den Dreifürstenstein und weiter zum Hirschkopf wohl gefroren seien. Aber die Hoffnung trog, denn je höher man hinauf kam, umso wärmer wurde es und umso aufgeweichter waren die Trailpfade. Da hieß es höllisch aufpassen, um nicht auszurutschen. Fast alle schafften es, den ungewollten Bodenkontakt zu vermeiden.

Es war wieder ein wunderschöner Morgen an Dreikönig, wie geschaffen für eine Tour durch die Natur. Klare Luft, eine tolle Fernsicht, Sonnenstrahlen zwischen lockerer Bewölkung, was will das Läuferherz mehr? Da hieß es, die Höhenmeter unter die Beine zu nehmen. Die Freunde des Berglaufens waren gar so euphorisch, dass sie noch zu einer Sonderschleife „Höhenmeter plus“ animierten. Vom Dreifürstenstein aus war der Blick in die Umgebung und die Ferne zu genießen. Die Burg Hohenzollern war zum Greifen nach, der Feldberg grüßte schneebedeckt. Weiter ging es auf dem Traufweg zum Hirschkopf. Diese Strecke mit den vielen Wurzeln und dem rutschigen Untergrund bot zugleich eine Trainingseinheit zur Koordinationsschulung. Nach gut zwei Stunden erreichten die verschiedenen Gruppen wieder den Ausgangspunkt Freibadparkplatz. Der Matsch hatte zwar seine Spuren hinterlassen, aber mit Wasser, Bürste und Waschmaschine waren diese Nebenerscheinungen eines schönen Laufes wieder zu beseitigen.

Bilder in der Fotogalerie

Unser Lauf – der 4te

Vorbereitung für den 11. Mössinger Stadtlauf am 17. Mai 2014

Auch im vierten Jahr läuft unsere Aktion ungebremst weiter – dieses Mal vielleicht auch mit Ihnen? Wir möchten Sie, wieder in Kooperation mit der AOK, sowie in diesem Jahr neu mit Unterstützung der Sportmedizin Tübingen einladen, sich zusammen mit uns auf unseren Stadtlauf vorzubereiten. Je nach Ihrem persönlichen Wunsch und Trainingszustand können Sie wählen zwischen unserem AOK-Hobbylauf über 5 Kilometer oder dem Hauptlauf über 10 Kilometer – die Betreuer unseres Lauftreffs werden Sie mit einem ausgewogenen Training auf dieses Ereignis vorbereiten und 100%ig fit machen.

Unser Leistungspaket umfasst:

  • Info- und Vortragsveranstaltung der LG Steinlach am 05.02.2014 um 19:00 Uhr im Quenstedt-Gymnasium, Goethestr. 25, Mössingen:
    Im ersten Teil erfahren Sie Wissenswertes und Basics der Trainingslehre sowie zum Ablauf des Trainings. Weiterhin werden die Betreuer, welche Sie während der 13-wöchigen Vorbereitung begleiten, vorgestellt.
    Im Hauptteil folgt der  Vortrag
    „Ist (Marathon-)Laufen gefährlich?“
    Prof. Dr. med. Christof Burgstahler, Sportmedizin Tübingen
  • Die Vorbereitung erfolgt in leistungsspezifischen Gruppen nach darauf ausgelegten individuellen Trainingsplänen
  • 13-wöchige Trainingsunterstützung mit wöchentlich 3 Trainingseinheiten, davon 2 Wochen unverbindliches Schnuppertraining:
    Dienstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer:    in der 1. Hälfte Ausdauereinheit mittlerer Dauer (bis 60 Min.),
                                                  in der 2. Hälfte Tempoeinheit
    Einsteiger:                              Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    während Winterzeit Parkplatz Langgass-Schule, 19:00 Uhr
                        während Sommerzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 19:00 Uhr
    Donnerstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer:    Tempolauf bzw. Bahntraining (Tempoeinheit)
    Einsteiger:                              Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen, 19:00 Uhr
    Samstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer:    lange Ausdauereinheit Dauer (bis 120 Min.)
    Einsteiger:                              Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt:    während Winterzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 15:00 Uhr
           während Sommerzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 16:00 Uhr
  • spezielles „Unser-Lauf“-Funktionsshirt
  • Theorieeinheiten mit trainingsspezifischen Themen (z.B. pulsgesteuertes Training)
  • Einmaliger Sonderrabatt 20% bei einem Einkauf bei Insider-Sport, Hechingen
  • 1 Nudelgericht + 1 Getränk bei der Nudel-Party am 16.05.2014
  • Startgeld für den Mössinger Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt

 Inklusiv-Paketpreis:        EUR 35,00 (Nichtmitglieder)
                                   EUR 25,00 (Mitglieder Spvgg, TVB, TV HCH)
                                   Für AOK-Mitglieder übernimmt die AOK die Teilnahmegebühr.

 zum Flyer  folder HIER

Mössingen läuft - Haben Sie Lust auf dieses Erlebnis und eine gezielte Vorbereitung?

Anmeldung beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Das hierzu benötigte Anmeldeformular finden Sie im folder Downloadbereich

Auftakt:                                    Samstag 15.02.2014, 14:30 Uhr
Anmeldung (verbindlich):    spätestens bis Samstag 01.03.2014

Trainingstermine:    dienstags 19:00 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule Mössingen (Winterzeit)
                                                           Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)
                             donnerstags 19:00 Uhr Ernwiesenstadion, Mössingen-Belsen
                             samstags 15:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Winterzeit)
                                           16:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)

Leitung:        Marcus Strohmaier und die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach

Die Lauftreff-Highlights des Jahres 2014

Der Lauftreff der LG Steinlach möchte auch in 2014 neben den vielen anstehenden Wettkämpfen und Veranstaltungen wieder mit einigen ausgewählten Lauf-Veranstaltungen Höhepunkte im Jahresverlauf bilden und hierzu eine gemeinsame gezielte Vorbereitung anbieten.

Die für 2014 ausgewählten Lauf-Highlights sind:

  • 11. Mössinger Stadtlauf am 17. Mai 2014, Vorbereitungstraining „Unser Lauf – der 4te“ (5 oder 10km) - Information folder HIER
  • Alpseelauf, Immenstadt am 27. Juli 2014 (15km mit 500 Hm oder 25,8km mit 800 Hm) - Information pdf HIER
  • 39. LBS-Nikolauslauf, Tübingen am 07. Dezember 2014 (Halbmarathon)

Es werden für jede Vorbereitung entsprechende Trainingsgruppen je nach gewünschter Wettkampf-Distanz und Leistungsvermögen gebildet.

Für die Teilnahme an den längeren Distanzen (25,8 bzw. 21,0975km) beim Alpseelauf bzw. Nikolauslauf ist eine gute Grundlagenausdauer und die Fähigkeit, bereits Trainingsläufe von mind. 90 Min. am Stück absolvieren zu können, Voraussetzung.

Die Anmeldeformulare für das Vorbereitungstraining „Unser Lauf – der 4te“ und für die Laufreise zum Alpseelauf sind im folder Download-Bereich hinterlegt.

Die Vorbereitungen zu den Lauf-Highlights werden im Einzelnen in der Presse angekündigt.

Detaillierte Informationen zu den gemeinsamen Vorbereitungen auf die einzelnen Wettkämpfe/Veranstaltungen sind jeweils auf der Homepage zu finden.

An Silvester wettkampfmäßig unterwegs

Am 31. Dezember 2013 startete der 18. Griesheimer Silvesterlauf bei ca. 5 Grad und sonnigem Wetter. Christian Thomeczek nahm teil und konnte mit einer Zeit von 40:20 Minuten über die 10-Kilometer-Strecke den 46. Platz in der Gesamtwertung von 271 Teilnehmern und 11. Platz in M45 erlaufen. Es gab einen neuen Streckenrekord durch die beiden Schnellsten aus Äthiopien in 30:40 und 30:57 Minuten. Beim ausrichtenden Verein, TUS Griesheim, war Christian vor ca. 20 Jahren aktives Mitglied und es gab ein herzliches Wiedersehen mit seinem alten Freund und früheren Trainingspartner Abdel Graine (ehemaliges Mitglied der marrokanischen Nationalmannschaft, http://www.laeuferherz.com/team.php), der an diesem Tag aber nur einen lockeren Trainingslauf absolvierte.

Marie-Therese und Hubert Ibald haben dieses Mal die Farben der LG Steinlach beim Erfurter Silvesterlauf 2013 vertreten (letztes Jahr taten das Moni und Detlef Wolter). Bei Sonnenschein und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt beteiligten sich fast 700 Läufer und Läuferinnen allein am Hauptlauf über 10 km. Die flache Strecke führte in 5 gleichen Runden in und um das Erfurter Stadion. Marie-Therese erreichte mit einer Zeit von 53:48 min. den 60. Platz bei den Frauen und den 10. Platz in der Altersklasse 50-59, Hubert den 34. Platz bei den Männern in der Zeit von 39:41 min. Das bedeutete gleichzeitig auch den Altersklassensieg in der AK 50-59.

Herzlichen Glückwunsch!