Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Laufreise 2015:

Seenlauf Tannheimer Tal vom 04. bis 05 Juli 2015

Auch nächstes Jahr möchten wir wieder eine Reise zu einem landschaftlich schönen Wettkampf unternehmen und haben uns hierfür den Seenlauf im Tannheimer Tal ausgesucht. Es werden verschiedene Distanzen angeboten, so dass sicher für jeden das Passende dabei ist - und dieses Mal aufgrund der Kinder- und Schülerwettbewerbe noch mehr familientauglich!

Die verbindliche Anmeldung und Zahlung muss bis spätestens 27. Februar 2015 erfolgen.

Informationen und Anmeldung pdf HIER

Bredles-Lauf- und -Walkingtreff

Bredleslauf 1 200BildGelaufen und gewalkt wurde am Samstag (13. Dezember 2014) zwar auch, im Mittelpunkt stand aber anschließend eine reich gedeckte Tafel mit köstlichen Weihnachtsleckereien, um die sich die rund 60 Läufer und Walker der LG Steinlach scharten. Das schlechte Gewissen wurde gegenseitig beruhigt, denn immerhin stand vor dem Genuss der vielfältigen Bredlesauswahl eine Stunde Sport im Firstwald auf dem Programm. Da konnte man den Verlockungen der Süßigkeiten nachgeben und guten Gewissens zugreifen.

Bredleslauf 2 200BildDas Hausrevier des LG Steinlach-Lauf- und -Walkingtreffs, der Firstwald, bot auch beim Bredleslauf und-Walk mehrere Streckenvarianten, so dass Läufer und Walker mit unterschiedlichem Tempo am Ende nach ungefähr einer Stunde gemeinsam wieder am Mössinger Freibadparkplatz eintrafen. Hier war inzwischen der lange Bredlestisch reich bestückt und wartete auf Abnehmer. Der angekündigte Regen hielt sich erfreulicher Weise zurück. Erst als mit Einbruch der Dunkelheit schon wieder alles aufgeräumt war, fing es an zu tröpfeln. Die Dienstagsgruppe der „3.000 Schritte-Mitgeher“ war aus diesem besonderen Anlass ausnahmsweise am Samstagnachmittag zusammen gekommen und beteiligte sich ebenfalls am Bredleswalk. Schön, dass es diese gemeinsame Tradition gibt.

Bilder in der Fotogalerie

Unser Lauf - der 5te

Vorbereitung für den 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 25. April 2015
Runter vom Sofa, rein in die Laufklamotten und raus auf die Piste!!!

Wir machen Ihnen auch in 2015, wieder in bewährter Kooperation mit der AOK und mit Unterstützung der Sportmedizin Tübingen, Beine.
Kommen Sie zu uns, um sich zusammen mit uns auf unseren 12. Mössinger Kärcher-Stadtlauf vorzubereiten. Je nach Fitness und Trainingszustand können Sie wählen zwischen unserem AOK-Hobbylauf über 5 Kilometer oder dem Hauptlauf über 10 Kilometer - die Betreuer unseres Lauftreffs werden Sie mit einem ausgewogenen Training auf dieses Ereignis vorbereiten und 100%ig fit machen.
Wenn Sie den Willen haben, 3x wöchentlich Ihrem Schweinehund die Stirn zu bieten, haben wir das passende Programm!

Unser Leistungspaket umfasst:

Info- und Vortragsveranstaltung der LG Steinlach am 21.01.2015 um 19:00 Uhr im Quenstedt-Gymnasium, Goethestr. 25, Mössingen:

  • Im ersten Teil erfahren Sie Wissenswertes und Basics der Trainingslehre sowie zum Ablauf des Trainings. Weiterhin werden die Betreuer, welche Sie während der 12-wöchigen Vorbereitung begleiten, vorgestellt.
    Im Hauptteil folgt der Vortrag
                 --> „Sport – Empfehlungen für Jedermann“
                      Prof. Dr. med. Christof Burgstahler, Sportmedizin Tübingen
  • Die Vorbereitung erfolgt in leistungsspezifischen Gruppen nach darauf ausgelegten Trainingsplänen
  • 12-wöchige Trainingsunterstützung mit wöchentlich 3 Trainingseinheiten, davon 2 Wochen unverbindliches Schnuppertraining:
    Dienstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer: in den ersten 2/3 der Vorbereitungszeit Ausdauereinheit
    mittlerer Dauer (bis ca. 70 Min.),
    im letzten 1/3 Tempoeinheit
    Einsteiger: Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt: während Winterzeit Parkplatz Langgass-Schule, 19:00 Uhr
                     während Sommerzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 19:00 Uhr
    Donnerstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer: Tempolauf bzw. Bahn-/Tempotraining
    Einsteiger: Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt: Ernwiesenstadion Belsen, 19:00 Uhr
    Samstags:
    Geübte/ambitionierte Läufer: lange Ausdauereinheit (Dauer bis 120 Min.)
    Einsteiger: Ausdauereinheit (zwischen 30 und 45 Min.)
    Treffpunkt: während Winterzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 15:00 Uhr
                     während Sommerzeit Parkplatz Freibad Mössingen, 16:00 Uhr
  • spezielles „Unser-Lauf“-Funktionsshirt
  • Theorieeinheiten mit trainingsspezifischen Themen (z. B. pulsgesteuertes Training)
  • Einmaliger Sonderrabatt 20% bei einem Einkauf bei Insider-Sport, Hechingen
  • 1 Nudelgericht + 1 Getränk bei der Nudel-Party am 16.05.2014
  • Startgeld für den Mössinger Stadtlauf inkl. Stadtlauf-T-Shirt

Inklusiv-Paketpreis:
EUR 35,00 (Nichtmitglieder)
EUR 25,00 (Mitglieder Spvgg, TVB, TV HCH)
Für AOK-Mitglieder übernimmt die AOK die Teilnahmegebühr

Mössingen läuft - Seien Sie dabei und laufen auch Sie dieses Jahr mit!

Anmeldung beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Das hierzu benötigte Anmeldeformular finden Sie pdf HIER im Downloadbereich

  • Auftakt: Samstag 31.01.2015, 14:30 Uhr
  • Anmeldung (verbindlich): spätestens bis Samstag 14.02.2015

Trainingstermine:

dienstags 19:00 Uhr, Parkplatz Langgass-Schule Mössingen (Winterzeit)
                             Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)
donnerstags 19:00 Uhr Ernwiesenstadion, Mössingen-Belsen
samstags 15:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Winterzeit)
             16:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)

Leitung: Marcus Strohmaier und die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach

Alle Informationen pdf HIER

LG Steinlach klasse beim Tübinger Nikolauslauf

Tübingen Nikolauslauf 1 200BildDie schnellen Jungs der LG Steinlach hatten sich für den diesjährigen Nikolauslauf in Tübingen viel vorgenommen: Sie wollten beim Kampf um die Medaillenränge der Mannschaftswertung mitmischen. Angesichts der starken Konkurrenz der LAV Stadtwerke Tübingen mit Vizeeuropameister Arne Gabius an der Spitze und dem WMF BKK & DEE Running-Team, um nur die Hauptkonkurrenten zu nennen, ein ambitioniertes Ziel, das aber mit einer starken, geschlossenen Teamleistung erreicht wurde. Am Ende standen die LG Steinlach-Läufer mit der ersten Mannschaft auf Platz zwei.

Alle fünf Läufer blieben unter 1:22h, herausragend schnell Fabian Löffler und Thomas Bosch, beide mit einer 1:17er-Zeit. Insgesamt 41 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach kamen beim Nikolauslauf unter den 2.626 Finishern ins Ziel. Karin Boll und Dieter Schneider gewannen ihre Altersklasse, Margot Mößner freute sich über die nicht erwartete Bronzeplatzierung in W55.

Tübingen Nikolauslauf 2 200BildUnter den über 100 Mannschaften der Männer konnten sich auch die nachfolgenden Läufer der LG Steinlach mit den Plätzen 9 und 11 der Teamwertung beachtlich gut schlagen. Bei den Damen kam die erste Mannschaft mit Platz 19 in die vordere Hälfte.

Tübingen Nikolauslauf 3 200BildDer Tübinger Nikolauslauf passt in dieser Jahreszeit bei Vielen nicht so recht in den Wettkampfkalender, weil der Saisonhöhepunkt längst überschritten ist und die Vorbereitung auf die nächste Saison erst anläuft. Die Teilnahme am Nikolauslauf ist aber dennoch ein „Muss“. Hier trifft man sich mit vielen Gleichgesinnten zum Jahresende, freut sich über Begegnungen, tauscht sich aus, hält ein Schwätzchen - und absolviert „so ganz nebenher“ einen anspruchsvollen Halbmarathon, der es mit mehreren bissigen Anstiegen und einer welligen Strecke in sich hat. Anstrengend ist er zu laufen, auch in diesem Jahr wieder. Die Bedingungen waren gut, Temperaturen um die fünf Grad plus und eine zwar feuchte, aber nicht zu tiefgründige Strecke in den Waldpassagen. Die Organisation unter der Leitung von Gerold Knisel war sehr gut und bescherte einen reibungslosen Ablauf. Natürlich rannten auch wieder einige Nikoläuse mit - Nomen est Omen. Kein Wunder, dass am Sonntag viele fröhliche Gesichter beim Nikolauslauf anzutreffen waren.

Die Ergebnisse der LG Steinlach im Einzelnen:
Frauen (639 Finisher)
108.    Margot Mößner                  3. W55    1:50:28h
241.    Nina Dearth-Crispino          46. W45    1:59:59h
244.    Ulrike Röcker                    20. W50    2:00:13h
281.    Noelle Rottenau               10. W55    2:02:39h
286.    Theresia Trunk                25. W50    2:02:53h
350.    Monika Peter                   39. W35    2:06:39h
427.    Hilde Buckemayer            20. W55    2:10:46h
513.    Bettina Heck                   57. W40    2:17:08h
515.    Karin Boll                          1. W70    2:17:13h
609.    Ute Fröhlich                    63. W50    2:29:22

Tübingen Nikolauslauf 4 200BildMänner (1987 Finisher)
  14.    Fabian Löffler                     8. M        1:17:15h
  16.    Thomas Bosch                  5. M30    1:17:58h
  24.    Alexander Görzen            11. M        1:20:14h
  27.    Christoph Groß                12. M        1:20:30h
  42.    Alexander Wroblewski      13. M30    1:21:59h
  59.    Daniel Groß                    21. M        1:24:30h
  93.    Dominik Kiefer                33. M        1:27:01h
  94.    Michael Fuchs                  7. M50    1:27:05h
  98.    Jens Kalmbach               36. M        1:27:21h
 151.    Tim Flad                       51. M        1:30:10h
 179.    Andreas Rath                32. M30    1:31:16h
 194.    Klaus Stöhr                   16. M50    1:32:22h
 219.    Jochen Kienle               36. M40    1:33:14h
 226.    Stefan Herter               40. M40    1:33:40h
 279.    Dieter Schneider             1. M60    1:35:53h
 389.    Thomas Holzer              62. M35    1:38:47h
 517.    Nicolas Mehrer                7. mJ      1:41:47h
 590.    Markus Flad                  45. M45    1:43:16h
 793.    Wilfried Scheid            148. M45    1:47:17h
 794.    Pasquale Crispino         149. M45    1:47:18h
 818.    Michael Müller             158. M45    1:47:39h
 926.    Gerhard Ziersch              8. M60    1:49:43h
 939.    Richard Rein                   5. M65    1:49:56h
 962.    Dirk Ulbricht                193. M45    1:50:16h
1070.    Wolfgang Kaworski      141. M50    1:52:33h
1077.    Helmut Kessler            218. M45    1:52:37h
1134.    Uwe Braun                 228. M45    1:53:48h
1564.    Michael Zinnebner        195. M40    2:02:59h
1594.    Michael Geisler             201. M40    2:04:07h
1746.    Salim Ibrahim                14. M65    2:10:07h
1831.    Karsten Gehrmann       230. M40    2:15:05h

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Nikoläuse trainieren im Ernwiesenstadion

Niklaustraining U10 2 200BildWährend am Vorabend des Nikolaustages bei der Jahresabschlussfeier der LG Steinlach der Nikolaus höchst persönlich zu den Kindern und Jugendlichen in das Mössinger Sportheim gekommen war, verwandelten sich die Jüngsten am Tag darauf beim samstäglichen Lauftraining mit Volker zu laufenden Nikoläusen. Offensichtlich machte das Training mit den von Volker mitgebrachten roten Zipfelmützen gleich doppelt so viel Spaß.

Niklaustraining U10 1 200BildWie begehrt die Zipfelmützen sind, zeigte sich schon daran, dass beim Weihnachtsmehrkampf tags zuvor gleich drei Teams unabhängig voneinander sich den Mannschaftsnamen "Zipfelmützen" gegeben hatten.

Vormittagsläufer wandern zum Frühstück

Auch in diesem Jahr machen die "Morgenläuferinnen und - Läufer" der LG Steinlach eine Wanderung auf die Alb mit anschließendem Frühstück. Treffpunkt ist am Donnerstag, 18. Dezember 2014, um 08.30 h an der Talheimer Kirche-Friedhof. Von dort wandern wir über den Riedernberg nach Willmandingen ins Landhotel Sonnenbühl. Dort erwartet die Teilnehmer ein tolles Frühstücksbüffet zum Preis von Euro 12,--. Zurück geht es auf dem schnellsten Weg, so dass wir gegen 13.00 h wieder in Talheim sind. Wer Interesse hat, bitte per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., bis spätestens am 15.12.2014 anmelden.

16. Bönnigheimer Stromberglauf

Naturlauf- und Stadtlaufcharakter zugleich hat der Bönnigheimer Stromberglauf, der am Samstag (22. November 2014) bereits zum 16. Mal ausgetragen wurde. An der Hatz durch Weinberge und den malerischen Ortskern von Bönnigheim nahm eine kleine Gruppe der LG Steinlach über die offiziell vermessenen 10 Kilometer teil. Die nicht ganz flache, größtenteils asphaltierte bzw. gepflasterte Strecke war bei den vorherrschenden sonnigen Wetterbedingungen um die 14 Grad angenehm zu laufen. Für die LG-Steinlach-Teilnehmer lief es (in wahrsten Sinne des Wortes) bei diesen günstigen Voraussetzungen ausgesprochen gut und alle konnten mit den erzielten Ergebnissen sehr zufrieden sei. Insbesondere die beiden sehr guten Platzierungen von Hubert Ibald (2. Platz M55) und Margot Mößner (2. Platz W55) waren für das gesamte Team eine große Motivation.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Christian Thomeczek       13. M45       56. gesamt        39:55 min.
Hubert Ibald                      2.  M55      57. gesamt        39:56 min.
Margot Mößner                 2.  W55    200. gesamt        46:15 min.
Lena Marie Ibald               6.  WHK    293. gesamt       49:58 min.
Marie-Therese Ibald          7.  W50    349. gesamt        52:37 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Silberdistel Albcup 2014

- Margot Mößner Altersklassensiegerin

Silberdistelcup 200BildEinen Tag vor der VR Cup Siegerehrung wurden am Freitag (14. November 2014) in Wehingen die Siegerinnen und Sieger des Silberdistel Albcups ausgezeichnet. Als einzige von der LG Steinlach dabei: Margot Mößner. Wie schon im Vorjahr gewann Margot Mößner souverän ihre Altersklasse W55 und kam im Gesamtklassement der Frauen auf einen ausgezeichneten vierten Rang.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach Spitze beim VR Cup 2014

- Starker Läufernachwuchs

VR-Cup 1 200BildVR-Cup 2 200BildMit fast 400 Läuferinnen und Läufern war die LG Steinlach der mit großem Abstand teilnehmerstärkste Verein beim diesjährigen VR Cup. Bei der Abschlussveranstaltung am Samstag (15. November 2014) wurden in Wachendorf die Sieger gekürt. Bei den Frauen gab es für die LG Steinlach in der Gesamtwertung mit Brigitte Kremsler und Jennifer Ziegler erstmals einen Doppelsieg. Margot Mößner folgte auf Rang neun. In der Gesamtwertung der Männer kamen Christoph Groß (Platz 5) und Johannes Köhnlein (Platz 7) in die Top Ten. Bei der Aufzählung der Medaillenplatzierungen in den Schüler- und Altersklassen dominierte die LG Steinlach. Über die fünf Läufe des Cups hinweg wurden durchgängig schöne Leistungen erzielt, so dass die Läuferinnen und Läufer eine gute Bilanz ziehen konnten.

Bei den Jungs U10 gingen die Plätz eins bis sieben (!) mit einer Ausnahme an die LG Steinlach. Lediglich Franz Bauknecht, LAV Stadtwerke Tübingen,  konnte sich auf Platz 5 dazwischen schieben. Bei den Jungs U14 ein ähnliches Bild: Vier Mal LG Steinlach-Nachwuchsläufer unter den sechs Platzierten, darunter Platz 1 für Malik Jirasek. Bei den jüngsten Mädchen U10 stellt die LG Steinlach unter den 17 Gewerteten gleich 12 (!) Läuferinnen mit Celine Kubowski und Marlene Grünwald an der Spitze. Auch bei den Mädchen U14 konnte die LG Steinlach mit Silber und Bronze glänzen.

Drei aus fünf gilt beim VR Cup. Aus den fünf über das Jahr verteilten Läufen in Kiebingen, Mössingen, Dußlingen, Hirschau und Wachendorf werden die drei besten Platzierungen für den Cup gewertet. Am Ende entscheiden somit die über die ganze Saison von April bis Oktober erbrachten Leistungen.

Insgesamt wurden 8 erste Plätze und 13 weitere Medaillenränge von den  LG Steinlach-Läuferinnen und -Läufern über alle Altersklassen hinweg geholt. Ein glänzendes Ergebnis, das die großartige Entwicklung der LG Steinlach auch im Laufbereich in der Breite eindrucksvoll zeigt. Die große Anzahl und die Resultate bei den Kindern und Jugendlichen sind das Ergebnis intensiver Jugendarbeit. Dafür gebührt allen ehrenamtlichen Trainern und Betreuerinnen Dank und Anerkennung.

Die Ergebnisse der Cup-Wertung im Einzelnen:
mK U10
1. Hannes Kremsler
2. Leonhard Holzer
3. Fabian Vdovic
4. Tom Kremsler
6. Joschi Kremsler
7. Mika Speidel
13. Lorenz Vahlkampf

mK U12
7. Nico Speidel

mJ U14
1. Malik Jirasek
3. Lars Morgenroth
4. Benjamin Holzer
6. Marcel. Böhm

wK U10
1. Celine Kubowski
2. Marlene Grünwald
4. Marie Böhringer
7. Leni Steinhilber
8. Anastasia Litges
9. Céline Ahrens
11. Ashlee Paull
12. Linda Litges
13. Lina Wagner
14. Leni Herter
15. Soraya Sprenger
16. Lotta Kuppler

wK U12
4. Mieke Wagner
8. Maria Litges
10. Jule Nill
12. Hanka Jürgens

wJ U14
2. Sophia Kremsler
3. Ronja Baumann
6. Celine Schanz

Frauen
 1. Brigitte Kremsler          1. W40
 2. Jennifer Ziegler           1. wJ U20
 9. Margot Mößner           1. W55
15. Noelle Rottenau        4. W55
21. Marie-Therese Ibald    5. W50
23. Theresia Trunk          6. W50
26. Johanna Kleinschroth  3. wJ U20
27. Ulrike Kleinschroth      8. W50
28. Bettina Heck             4. W40
32. Karin Boll                   2. W70
34. Julia Southan            1. U30

Männer
 5. Christoph Groß           2. M
 7. Johannes Köhnlein      4. M
11. Daniel Groß               6. M
12. Michael Fuchs            1. M50
23. Andreas Rath            4. M30
23. Michael Wagner         3. M35
26. Hubert Ibald             3. M55
27. Dominik Kiefer           8. M
32. Dieter Schneider       2. M60
39. Ralf Hörmann            9. M50
42. Thomas Holzer          5. M35
45. Michael Müller           5. M45
50. Marcus Strohmaier    7. M45
53. Johan Allaert            5. M55
58. Wilfried Scheid         9. M45
61. Richard Rein             2. M65
63. Dirk Ulbricht           12. M45
64. Michael Baumann      6. M40
68. Michael Doden       17. M50
72. Salim Ibrahim           4. M65
77. Ole Ahrens            18. M50
78. Thomas Finnern     19. M50

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

30. Internationaler Hohenzollernberglauf

Drei Mal Gold, zwei Mal Silber, zwei Mal Bronze für die LG Steinlach

Hechingen Hohenzollern 3 200BildDie Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach waren beim 30. Internationalen Hohenzollernberglauf in Hechingen wieder einmal ganz stark dabei. Mit 35 Finishern stellte die LG Steinlach die meisten Finisher und räumte in den Altersklassen drei Mal Gold, zwei Mal Silber und zwei Mal Bronze ab. Ganz vorne dabei Christoph Groß auf Platz sechs des Gesamtklassements und Rang drei in der Männerklasse. Einen Platz dahinter bei den Männern (12. Gesamt) rannte Johannes Köhnlein ins Ziel. Nach langer Verletzungspause kommt der Berglauf-Europameisterschaftsteilnehmer wieder in Tritt. Der Bisinger Routinier Michael Fuchs präsentierte sich mit Platz 18 Gesamt enorm stark und gewann seine Altersklasse M50 souverän. Ebenso Berglaufspezialist Werner Steinhilber. Der Deutsche Vizemeister im Berglauf in M60 gewann am heimischen Hohenzollern seine Altersklasse vor seinem Dauerkonkurrenten Meinrad Beha. Der Hechinger Jens Kalmbach holte Silber in U23. Beim Nachwuchs konnte der erst 14-jährige Jan-Niklas Petschauer als Dritter der mJU16 überzeugen. Die junge Triathletin Mali Stier holte in wJU18 sogar Gold. Margot Mößner erreichte in W55 einen ebenfalls starken zweiten Platz.

Hechingen Hohenzollern 2 200BildZum Jubiläumslauf herrschten beste Bedingungen und lockten ein großes Starterfeld nach Hechingen. Alle LG Steinlach-Läuferinnen und -Läufer haben sich in dem Feld der 526 Finisher gut geschlagen und dürfen stolz auf ihre Leistungen sein.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
    6    Groß Christoph                3. M              32:55    
  12    Köhnlein Johannes           4. M              34:43    
  18    Fuchs Michael                  1. M50           35:49
  27    Steinhilber Werner           1. M60           36:43    
  43    Kalmbach Jens                 2. MU23        37:48    
  62    Herter Stefan                10. M40           38:54    
  66    Mehrer Nikolas                 4. mJU18       39:05    
  73    Thomeczek Christian         9. M45          39:19    
147    Petschauer Jan-Niklas        3. mJU16       42:49    
170    Strohmaier Marcus          31. M45           43:44    
171    Lücking Gerd                 20. M50            43:45    
228    Kessler Helmut               43. M45           45:51    
237    Schlegel Peter                13. M55           46:05    
242    Bäuerle Günter               46. M45           46:12    
Hechingen Hohenzollern 1 200Bild259    Mößner Margot                2. W55           46:46    
264    Fecker Stefan                36. M50           46:54    
309    Menz Marina                     6. W50          48:34    
311    Zinnebner Michael           39. M40           48:39    
327    Werner Kristin                  5. W30          49:36    
331    Geisler Michael                40. M40           49:46
332    Pescheck Achim              60. M45          49:48    
346    Hausmann Joachim          62. M45           50:20    
364    Stier Mali                         1. wJU18        50:45    
365    Stöhr Klaus                    51. M50           50:45    
396    Ibrahim Salim                   9. M65            52:28
426    Gehrmann Karsten          52. M40            54:25
431    Sauter Andrea                15. W45          54:39    
444    Ibach Victoria                   4. W60          55:43
452    Eberle Rita                     13. W50           55:58    
462    Stegmeier Lothar            15. M60           56:53    
465    Bogenschuetz Gerlinde    15. W50           57:03    
475    Selig Ottmar                  70. M50            57:48    
499    Voß Silvia                      18. W45       01:02:04
500    Staudacher Susanne         7. W60       01:02:10    
504    Osswald Jutta                14. W40       01:02:47

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Starzachlauf in Wachendorf

Wachendorf 200BildBei idealen äußeren Bedingungen fand am Sonntag (26. Oktober 2014) der 29. Starzachlauf in Wachendorf statt und mit von der Partie waren wieder jede Menge Athletinnen und Athleten quer durch sämtliche Altersgruppen unserer LG Steinlach. Nachdem der Starzachlauf den letzten Wettkampf im VR-Cup bildet, findet sich hier traditionell nochmals eine Vielzahl Läuferinnen und Läufer ein, um mit einem dritten Wertungslauf in die Gesamtwertung des Cups zu kommen oder aber um zu versuchen, auf dem zwar durchaus anspruchsvollen, aber schnellen Kurs noch den einen oder anderen Platz gut zumachen. Neben vielen Podestplätzen in den verschiedenen Altersklassen konnten sich die LG Steinlach mit sage und schreibe 65 (!) Starterinnen und Startern wieder einmal auch den Titel der teilnehmerstärksten Mannschaft sichern.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Kinderlauf 850 m:
  7. Wagner, Mieke            4. WK U12        0:02:42,0
11. Kremsler, Hannes         2. MK U10         0:02:48,0
13. Holzer, Leonard           3. MK U10         0:02:50,0
14. Kapala, Jakob              6. MK U12         0:02:54,0
15. Vdovic, Fabian            4. MK U10          0:02:56,0
22. Kremsler, Tom            7. MK U10         0:03:03,0
23. Jürgens, Hanka           8. WK U12        0:03:03,0
24. Grünwald, Marlene      1. WK U10         0:03:04,0
25. Kremsler, Joscha         8. MK U10         0:03:05,0
26. Speidel, Mika              9. MK U10         0:03:07,0
27. Litges, Maria              9. WK U12         0:03:07,0
29. Böhringer, Marie         3. WK U10         0:03:08,0
35. Steinhilber, Leni         4. WK U10         0:03:11,0
36. Kubowski, Celine        5. WK U10         0:03:13,0
39. Speidel, Nico           10. MK U12          0:03:19,0
40. Paull, Ashlee             6. WK U10          0:03:19,0
46. Herold, Frederik        13. MK U10         0:03:24,0
48. Terton, Charlotte     13. WK U10         0:03:24,0
49. Litges, Anastasia       14. WK U10        0:03:24,0
50. Sprenger, Soraya      15. WK U10        0:03:25,0
59. Litges, Linda            21. WK U10         0:03:32,0
60. Wagner, Lina           22. WK U10        0:03:33,0
62. Breuning, Alina         23. WK U10        0:03:44,0

Jugendlauf 2,4 Km:
  2. Jirasek, Malik             1. MJ U14         0:09:01,0
  8. Holzer, Benjamin        3. MJ U14         0:09:27,0
10. Kremsler, Sophia        2. WJ U14        0:09:44,0
11. Baumann, Ronja        3. WJ U14         0:10:06,0
17. Böhm, Marcel            7. MJ U14         0:11:36,0

Hauptlauf 11,2 Km:
    5. Groß, Christoph                3. M               0:41:01,0
    7. Görzen, Alexander            5. M               0:41:57,0
    9. Köhnlein, Johannes           7. M               0:42:13,0
  15. Fuchs, Michael                  1. M50            0:43:35,0
  21. Groß, Daniel                   10. M               0:44:49,0
  25. Wagner, Michael              5. M35            0:45:46,0
  33. Kiefer, Dominik               11. M               0:46:40,0
  35. Ibald, Hubert                   3. M55            0:46:49,0
  42. Thomeczek, Christian        3. M45            0:47:35,0
  47. Hörmann, Ralf                10. M50            0:48:01,0
  53. Kremsler, Brigitte             2. W40            0:48:27,0
  62. Holzer, Thomas               8. M35             0:49:40,0
  67. Müller, Michael               11. M45             0:50:06,0
  69. Ziegler, Jennifer               1. WJ U20       0:50:18,0
  77. Strohmaier, Marcus         12. M45            0:51:13,0
  84. Scherer, Kay                  10. M35            0:51:38,0
104. Mößner, Margot               1. W55            0:53:32,0
106. Ulbricht, Dirk                  14. M45            0:53:40,0
124. Fecker, Stefan               23. M50            0:56:08,0
130. Doden, Michael              24. M50            0:56:25,0
141. Ahrens, Ole                   27. M50            0:58:15,0
144. Ibrahim, Salim                  2. M65            0:58:22,0
156. Ibald, Marie-Therese         3. W50            0:59:46,0
169.Trunk, Theresia                4. W50            1:02:03,0
172. Finnern, Thomas            30. M50            1:02:34,0
173. Rieker, Roland               14. M55             1:02:35,0
179. Ibach, Victoria                2. W60            1:03:46,0
182. Hausmann, Joachim       30. M45             1:04:31,0
188. Kleinschroth, Johanna      3. WJ U20        1:06:13,0
192. Boll, Karin                      1. W70             1:06:56,0
194. Kleinschroth, Ulrike         6. W50             1:07:07,0
199. Southan, Julia                3. W30             1:09:15,0
200. Fuchs, Sabine              10. W45             1:09:16,0

Walking 10,3 Km (Durchschnittszeit 1:29:18):
Müller, Georg            M             1:25:29,0    0:03:49,0
Ahrens, Angela         W            1:25:27,0    0:03:51,0
Ellenberg, Regine      W            1:21:09,0    0:08:09,0
Klett, Albert             M             1:19:54,0    0:09:24,0

Herzlichen Glückwunsch!

In der Cup-Gesamtwertung gibt es in diesem Jahr herausragende Erfolge für die LG Steinlach. Allen voran der Doppelsieg bei den Frauen durch Brigitte Kremsler auf Platz eins und Jennifer Ziegler auf Platz zwei. Dazu kommen zahlreiche Siege und tolle Platzierungen in allen Altersklassen von den Kindern bis zu den Senioren. Die VR Cup-Abschlussveranstaltung findet am 15. November in Wachendorf statt.

Bilder in der Fotogalerie

Baden-Württembergische Halbmarathonmeisterschaften

Nochmal Baden-Württembergischer Meister- und Vizemeistertitel für LG Steinlach

Neuhengstett 1 200BildBei den Baden-Württembergischen Halbmarathonmeisterschaften am Samstag (25. Oktober) in Neuhengstett konnte die Titelsammlung der LG Steinlach in der Saison 2014 nochmal erweitert werden. Dieter Schneider wurde auch über die Halbmarathondistanz Baden-Württembergischer Meister in M60, Jennifer Ziegler holte sich den Vizemeistertitel in der U23. In der offenen Mannschaftswertung kam die LG Steinlach mit Christian Thomeczek, Dieter Schneider und Johan Allaert auf den sechsten Platz.

Neuhengstett 2 200BildDas Wetter hat bei den BaWü-Meisterschaften 2014 - wie so oft in dieser Saison - wieder einmal hervorragend gepasst. Die Halbmarathonstrecke in Neuhengstett hat es in sich: Auf dem fünf Mal zu laufenden Rundkurs war jeweils ein knapp ein Kilometer langer Anstieg zu bewältigen, der mit jeder Runde gefühlt länger zu werden schien und ordentlich Kraft kostete. Christian Thomeczek hatte einen glänzenden Tag erwischt. Nach längerer Verletzungspause hatte er sich mit 10km-Läufen wieder an das Wettkampfgeschehen herangetastet und konnte über die 21,1km ein hohes Tempo durchstehen. Seine Zeit im Ziel mit 1:28:12 überstieg alle Erwartungen. Jennifer Ziegler konnte auf dieser anspruchsvollen Strecke - wie viele andere auch - verständlicher Weise nicht an ihre Bestzeit heran laufen, durfte sich als U20-Läuferin, für die es keine eigene Wertung gab, jedoch über Platz zwei bei den U23 freuen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
30.    Christian Thomeczek    9. M45      1:28:12h
32.    Dieter Schneider         1. M60      1:28:38h
44.    Jennifer Ziegler           2. wU23    1:34:21h
45.    Johan Allaert              7. M55      1:36:46h
49.    Michael Doden            5. M50      1:47:55h

Herzlichen Glückwunsch!

Marathon München ein gutes Pflaster:

- Deutsche Vizemeisterschaft in M60 für LG Steinlach

München 200BildAn den Deutschen Marathonmeisterschaften 2014 am Sonntag (12. Oktober 2014) konnten wegen anderer Wettkampfplanungen leider nur zwei Läufer der LG Steinlach teilnehmen. Dies allerdings mit gutem Erfolg: Dieter Schneider kam nach 3:03:26h ins Ziel und wurde damit Deutscher Vizemeister in M60. Tobias Martin finishte in starken 2:53:23h und kam auf Rang 30 der Männer. Über die Halbmarathondistanz rannten in München in den Farben der LG Steinlach Markus Flad (64. in M45, 1:39:42H), Helmut Kessler (200. in M45, 1:52:37h) und Hilde Buckenmayer (16. W55 in 2:01:31h).

Die Senioren M60 der LG Steinlach haben sich in dieser Saison hervorragend präsentiert. Neben Dieter Schneider war vor einem Monat Werner Steinhilber im Berglauf ebenfalls Deutscher Vizemeister in M60 geworden. Und beide M60er haben in diesem Jahr bereits Baden-Württembergische Titel geholt: Steinhilber im Berglauf und Schneider über 10km Straße.

In München meinte es das Wetter am Sonntag mal wieder besonders gut mit den Läuferinnen und Läufern. Am Vormittag herrschten beim Marathon geradezu ideale Temperaturen. Die Herbstsonne heizte gegen Mittag richtig schön ein, für die zigtausend Zuschauer an der Strecke und im Ziel im Olympiastadion wunderbar, für die Halbmarathonies, die erst nach dem Mittag starteten, sicher eine Spur zu warm. Aber es hätte ja auch im Hebst ganz anders kommen können. Der Zieleinlauf ins immer noch beeindruckende Olympiastadion ist ein besonderes Erlebnis. Auch wenn die Stadionrunde bis zum Zielbogen gefühlt immer länger wird, werden hier unter der Anfeuerung des Stadionsprechers und der Zuschauer noch mal alle Kräfte mobilisiert.

Damit verabschieden sich die Deutschen Marathonmeisterschaften nach drei Jahren von München. 2015 werden sie beim Frankfurt-Marathon ausgetragen.

Herzlichen Glückwunsch!

Werner Steinhilber Deutscher Berglauf-Vizemeister in M60

Die Deutschen Berglaufmeisterschaften aller Klassen wurden in diesem Jahr am Sonntag (28. September 2014) beim 41. Hochfelln-Berglauf im Chiemgau ausgetragen. Mit dabei der Berglauf-Routinier der LG Steinlach, Werner Steinhilber, der in diesem Jahr schon bei verschiedenen renommierten Bergläufen den Sieg in seiner Altersklasse verbuchen konnte. Angesichts der starken Konkurrenz mit Meinrad Beha, dem diesjährigen M60-Vizeweltmeister, und Elmar Fries, dem letztjährigen deutschen Meister, war das Ziel eine Platzierung unter den ersten Drei. Am Ende war’s die Silbermedaille für Werner Steinhilber hinter Meinrad Beha.

Der Lauf auf den Hochfelln bei Bergen im Chiemgau ist einer der ältesten und der renommierteste Berglauf in Deutschland. Fast alle internationalen Berglaufgrößen waren hier schon am Start. Auch am vergangenen Sonntag war das Teilnehmerfeld wieder hochkarätig besetzt, allen voran die amtierenden Weltmeister Petro Mamo aus Eritrea sowie Andrea Mayr aus Österreich.

Los geht es bei der Talstation der Hochfelln-Bergbahn zunächst auf einer Straße, bevor auf einen Wanderweg abgebogen wird. Dieser führt durch den Wald mit zunehmender Steigung und Untergrundschwierigkeit zur Mittelstation. Meinrad Beha legte von Beginn an ein hohes Tempo vor, dem Werner Steinhilber nicht folgen wollte, um sich die Kräfte für den zweiten, schwierigeren Teil der Strecke zu sparen. Elmar Fries fiel schon früh zurück. Nach der Mittelstation wird das Gelände frei, und die Strecke biegt nach einem kurzen Stück Schotterweg in einen schmalen Bergpfad ab. Dieser verlangt von den Läufern auf dem restlichen Abschnitt noch einmal alles ab. Häufig sind hohe Stufen zu überwinden und es ist höchste Konzentration erforderlich, um nicht zu stürzen. Kurz vor der Bergstation wird es fast flach, bevor eine steile Rampe nach 8,9 km und 1074 Höhenmetern ins Ziel führt.

Werner Steinhilber konnte zwar Meinrad Beha nicht mehr einholen, war aber auch mit dem Vizemeister-Titel in der M60 sehr zufrieden. Neben dem Erfolgserlebnis des Meisterschaftslaufes war im Ziel die grandiose Aussicht auf den Chiemsee sowie die Alpen zu genießen.

Herzlichen Glückwunsch!

21. Spitzberglauf:

Fast 60 LG Steinlach-Teilnehmer und Sieg für Brigitte Kremsler

Hirschau 1 200BildPassend zum wunderschönen Herbsttag strahlte die Siegerin des Hirschauer Spitzberglaufs, Brigitte Kremsler, mit der Sonne um die Wette. Aber auch bei allen anderen Teilnehmern war die Stimmung prächtig. Der Landschaftslauf auf den Spitzberg „hat was“ in vielerlei Beziehung: Mit den teils kräftigen Steigungen hat er phasenweise Berglaufcharakter und ist eine besondere läuferische Herausforderung, bietet aber dazwischen flache Erholungsphasen und Gefällabschnitte, der weite Blick aus den Weinbergen ins Land lädt zum Verweilen ein, wenn … , ja wenn da nicht das Rennen wäre.

Für die LG Steinlach gab’s nicht nur die Auszeichnung als teilnehmerstärkster Verein, sondern auch sage und schreibe 17 Ehrungen auf den Medaillenrängen über alle Altersgruppen hinweg von den Kindern bis zu den Senioren.

Hirschau 2 200BildNach den Sommerferien waren viele der Teilnehmer gespannt, auf ihre Herbstform und es ging beim Hirschauer Spitzberglauf natürlich auch um Punkte in der VR-Cup-Wertung 2014. Hier sind die Weichen nach vier von fünf Läufen für die LG Steinlach-Läuferinnen und Läufer großteils gut gestellt.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Zwergenlauf, ca. 0,5km:
Kanchana Engel, Emma Holzer, Raik Jürgens, Kris Kubowski, Lili Siegmann, Mia Sprenger, Ben Steinhilber

Hirschau 3 200BildKinderlauf, ca. 1,4km:
11.    Hannes Kremsler           2. mKU10    5:36min.
17.    Joschi Kremsler            5. mKU10     5:53min.
21.    Tom Kremsler             6. mKU10      6:01min.
25.    Hanka Jürgens            8. wKU12      6:04min.
27.    Celine Kubowski          1. wKU10      6:07min.
31.    Marlene Grünwald       1. wKU8        6:12min.
43.    Jule Nill                    13. wKU12      6:32min.
47.    Sophia Neugebauer   11. wKU10      6:35min.
49.    Maria Litges              15. wKU12      6:37min.
57.    Leni Steinhilber           2. wKU8       6:47min.
58.    Anastasia Litges        14. wKU10      6:49min.
61.    Linda Litges               3. wKU8        7:04min.
64.    Lotta Kuppler           16. wKU10     7:08min.
66.    Charlotte Terton      17. wKU10      7:11min.
73.    Soraya Sprenger       19. wKU10     7:31min.
75.    Lina Wagner             20. wKU10     7:38min.

Jugendlauf, ca. 2,2km
  3.    Malik Jirasek               1. mJU14     8:36min.
  6.    Lars Morgenroth         4. mJU14     8:45min.
  7.    Benjamin Holzer          5. mJU14     8:55min.
  9.    Sophia Kremsler          1. wJU14     9:00min.
12.    Ronja Baumann           2. wJU14    9:32min.
22.    Marcel Böhm             13. mJU14    11:28min.

Hobbylauf, ca. 6,4km
37.    Sabine Fuchs             12. W        41:02min.
38.    Julia Southan             13. W        41:03min.

Nordic Walking, ca. 8,1km:
Horst Jöhnk (1:02:31h), Regine Ellenberg (1:04:22h), Albert Klett (1:04:23h), Georg Müller (1:07:00h).

Hauptlauf, ca. 13.1km
  10.    Daniel Groß                4. M          51:02min.
  13.    Michael Fuchs             1. M50      51:38min.
  30.    Michael Wagner          6. M35      54:56min.
  34.    Hubert Ibald              3. M55      55:20min.
  37.    Jens Kalmbach           8. M          56:08min.
  45.    Dieter Schneider        2. M60      57:08min.
  47.    Ralf Hörmann             8. M50      57:37min.
  50.    Jochen Kienle            8. M40      58:00min.
  51.    Thomas Holzer           8. M35      58:13min.
  53.    Brigitte Kremsler         1. W40     58:30min.
  54.    Andreas Rath             7. M30     58:43min.
  61.    Jenifer Ziegler            1. wJU20  59:26min.
  70.    Johan Allaert             7. M55      60:21min.
  86.    Marcus Strohmaier    13. M45      62:07min.
  99.    Michael Baumann      14. M40      63:37min.
105.    Dirk Ulbricht             16. M45      63:55min.
171.    Marie-Therese Ibald    7. W50     72:38min.
175.    Noelle Rottenau         3. W55     72:50min.
180.    Salim Ibrahim             5. M65      74:05min.
185.    Thomas Finnern       25. M50      74:51min.
200.    Johanna Kleinschroth  3. wJU20  82:17min.
202.    Karin Boll                   1. W70    82:37min.
204.    Ulrike Kleinschroth      9. W50     82:56min.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

BaWü 10km Straße:

Eschbach 200BildAn den Baden-Württembergischen Meisterschaften über 10km Straße im südbadischen Eschbach nahmen in diesem Jahr wegen verschiedener Terminkollisionen nur Michael Doden und Dieter Schneider teil. Die weite Anreise hat sich für die LG Steinlach gelohnt: Auf der flachen Strecke wurde Michael Doden 15. in seiner AK 50 in 48:25min., Dieter Schneider holte sich in M60 den Baden-Württembergischen Meistertitel in 39:31min.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach beim Erbe Lauf Tübingen

Tübingen 200BildNach dem sehr anstrengenden Samstag mit den LG Steinlach-Vereinsmeisterschaften, machte sich dennoch eine kleine Gruppe der Nachwuchsläufer am Sonntagmorgen (21. September 2014) auf nach Tübingen zum Erbe Lauf. Alle waren noch sehr müde und auch das Wetter ließ die tapferen Läuferinnen und Läufer (und auch die Zuschauer) schwer im Stich. Bei strömendem Regen gaben die Kids ihr Bestes und absolvierten einen super tollen Lauf in Tübingen.

Leonard Holzer schaffte über 800 m in der männlichen U10 einen starken 5. Platz und verpasste mit nur 9 Sekunden den Sprung auf das Treppchen. Dies lag aber an diesem Tag in der Familie, denn Benjamin Holzer, U14, verpasste beim 1,6 km Lauf mit nur 1 Sekunde den 3. Platz. Dies schaffte hingegen von den Seniorinnen Noelle Rottenau, die Platz drei in ihrer Altersklasse W55 erreichte. Alle Teilnehmer freuten sich über ein T-Shirt und eine Medaille.

Die Ergebnisse der Aktiven und Senioren:

Männer
105.     Kiefer, Dominik         36. H        40:53min.
150.     Kienle, Jochen         13. M40     42:55min.
649.     Ahrens, Ole             74. M50     51:58min.
743.     Geisler, Michael       117. M40     53:44min.
786.     Ibrahim, Salim            6. M65     54:41min.

Frauen
28.     Peter, Monika             6. W35      45:37min.
76.     Rottenau, Noelle         3. W55     50:32min.
249.   Wieck, Birgit              19. W50     58:28min.
395.   Southan, Julia            63. W30     64:07min.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

39. Internationaler Hochgratberglauf

Werner Steinhilber gewinnt Altersklasse

Der Hochgratberglauf bei Oberstaufen zählt mit einer Streckenlänge von 6 km zu den eher kurzen Bergläufen. Betrachtet man jedoch die Höhendifferenz von 850 Metern zwischen dem Start bei der Talstation der Hochgratbahn und dem Ziel bei der Bergstation, dann wird schnell klar, dass es sich um keinen Spaziergang handelt. Zudem bietet die mehr oder weniger steil ansteigende Strecke keine Flachpassagen mit Erholungsmöglichkeiten. Am vergangenen Sonntag (7. September 2014) stellten sich bei strahlendem Sonnenschein knapp 200 Läufer dieser Herausforderung. Mit dabei war auch Werner Steinhilber, der nach 42:16 Minuten oben im Ziel war und anschließend die schöne Aussicht auf die umliegenden Berge und den Bodensee genießen konnte.

Mit dieser Zeit gewann er die Altersklasse M60 mit deutlichem Vorsprung. Zu den Favoriten in M60 zählt Werner Steinhilber als aktueller Baden-Württembergischer Meister sicher auch bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften am 28. September. Die Deutschen Meisterschaften werden beim Adelholzener Hochfelln-Berglauf ausgetragen, dem ältesten und bedeutendsten Berglauf Deutschlands. Hier sind auf knapp 9km Länge 1074 Höhenmeter zu bewältigen.

Landschaftslauf „Seen und Berge“

Seen und Berge 200BildDas Wetter meinte es beim Landschaftslauf „Seen und Berge“ mal wieder gut mit den Läufern der LG Steinlach. Bei herrlichen spätsommerlichen Temperaturen ging es am Samstag (6. September) auf die 23km lange Strecke, auf der rund 600 Höhenmeter zu bewältigen waren. Vom Ausgangspunkt am Öschinger Freibad ging es zunächst gemächlich ansteigend die Bachhalde hoch. Doch dann nach knapp zwei Kilometern kam der erste schweißtreibende knackige Anstieg Richtung Roßberg. Über den Roßberg-Parkplatz ging es auf teilweise rutschigen Trailpfaden ebenso steil wieder bergab hinunter zu den Gönninger Seen.

Nach der Umrundung der Seen auf idyllischen Wegen führte die Route auf zunächst welligem Profil und dann noch mal kräftig ansteigend zur Ruine Stöffelburg. Hier war die tolle Aussicht zur anderen Roßbergseite zu genießen - eine aus dem Steinlachtal ungewohnte Perspektive. Auf Wanderwegen ging es zunächst moderat weiter über die Stöffelhütte zur Hochfläche des Pfullinger Bergs, bevor als nächste Herausforderung der Anstieg zum Gielsberg zu bewältigen war. Damit war es aber auch höchste Zeit, sich wieder Richtung Ausgangspunkt zu orientieren. Über den Wanderparkplatz Ruoffseck, durch Genkingen, vorbei am Skilift führte der Weg - mit einem kleinen Zwischenstopp am erfrischenden Brunnen - durch die Bachhalde nach Öschingen zurück. Nach knapp drei Stunden schloss sich hier der Kreis einer wunderschönen Laufrunde, die für die meisten Teilnehmer ein Ausflug in bisher unbekanntes Terrain darstellte.

Die neu erlebten Eindrücke und Ausblicke laden zu weiteren Laufrunden ein. Es müssen ja nicht gleich wieder 23 harte Kilometer sein. Mit schweren Beinen, aber um ein Lauferlebnis reicher und zufrieden wurde die Heimfahrt angetreten.

Bilder in der Fotogalerie

Ralf Hörmann beim K30 RUN Freudenstadt

Einen Fitnesstest der ganz besonderen Art hat Ralf Hörmann nach langer Verletzungspause und Wettkampfabstinenz am Sonntag (31. August 2014) absolviert. Nicht weniger als einen höchst anspruchsvollen K30 RUN hat er sich dafür rausgesucht. Drei Runden à10km waren bei dieser Mischung aus Straßen-/Trail-/Berg-/Waldwegen und Treppenstufen mit jeweils rund 165 HM zu laufen. Dabei waren Streckenteile mit mehreren hundert Metern 12% Steigung/Gefälle und ein Trailteilstück sogar mit 20% Steigung/Gefälle zu bewältigen. Ralf Hörmann kam nach 2:36:18h ins Ziel und belegte damit Gesamtrang 30 (von 68 Teilnehmern) und in seiner AK M50 Platz 5.

Mit grandiosen 45 Minuten absolvierte Ralf Hörmann die erste Runde zu schnell und musste dafür am Ende büßen. Während die zweiten 10 Kilometer auch noch - wenn auch etwas langsamer - liefen, stellten sich auf der dritten Runde massive Muskelkrämpfe ein. Ralf Hörmann war damit keineswegs alleine. Mehrere Starter mussten aufgeben, andere quälten sich mit Geh- und Dehnpausen über die letzten Streckenabschnitte. So wurden die letzten Kilometer fast unendlich lange.

Wenn Ralf Hörmann sein selbst gestecktes Ziel bei diesem Wiedereinstieg ins Wettkampfgeschehen auch nicht ganz erreichen konnte, war er mit dem Ergebnis dieses besonderen Fitnesstestes zufrieden. Zum „Trost“ sei daran erinnert, dass es ja nicht immer so extreme Wettkämpfe sein müssen. - Wir freuen uns auf jeden Fall sehr, dass Ralf wieder so fit ist und er die Farben der LG Steinlach bei Laufwettbewerben vertritt.

Herzlichen Glückwunsch!

Vorbereitung für den 39. LBS-Nikolauslauf

in Tübingen am 07. Dezember 2014

Auch wenn wir im Moment noch Sommer haben und der Winter noch in weiter Ferne zu sein scheint, denken wir bereits an den Nikolaus, ….. und zwar an jenen, der in Tübingen in Laufschuhen durch den Wald eilt. Damit wir mit ihm mithalten können und uns nicht die Rute droht, möchten wir uns auch dieses Jahr zusammen mit allen Interessierten auf diese schönen, abwechslungsreichen aber auch anspruchsvollen 21 Kilometer vorbereiten.

Die einzigen Voraussetzungen, die mitzubringen sind:

Mitgliedschaft in einem unserer drei Stammvereine (Spvgg Mössingen, TV Belsen, TV Hechingen)

  • guter allgemeiner Gesundheitszustand
  • bereits vorhandene Grundlagenausdauer für Ausdauerläufe von 90 Minuten Dauer
  • erste Wettkampferfahrungen über 10 Kilometer

Der Rest kommt dann bei unserem gemeinsamen 12-wöchigen Training von ganz allein.

Unser Leistungspaket umfasst:

  • individuelle Trainingspläne für verschiedene Tempogruppen
  • planvolle, auf das Ziel abgestimmte Vorbereitung in verschiedenen Trainingsgruppen mit erfahrenen Betreuern
  • 12-wöchige Trainingsunterstützung mit wöchentlich 3 Trainingseinheiten

Anmeldung beim Lauftreff-Leiter der LG Steinlach, Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).
Das Anmeldeformular befindet sich im Downloadbereich unserer Homepage www.lg-steinlach.de

Auftakt:                Dienstag 16.09.2014, 19:00 Uhr

Die Anmeldung hierfür muss bis spätestens zum Auftakttermin vorliegen.

Trainingstermine: dienstags 19:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)
                                                      Parkplatz Langgass-Schule Mössingen (Winterzeit)
                        donnerstags 19:00 Uhr Ernwiesenstadion, Mössingen-Belsen
                        samstags 16:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)
                                     15:00 Uhr, Freibad-Parkplatz Mössingen (Winterzeit)

Leitung:        Marcus Strohmaier und die Lauftreff-Betreuer der LG Steinlach

Die Anmeldung zum Wettkampf und zum am 26.10.2014 in Wachendorf stattfindenden Testwettkampf (29. Starzachlauf) über 11,2 Kilometer muss von jedem Teilnehmer selbst vorgenommen werden.

Achtung: Die Anmeldung zum 39. LBS-Nikolauslauf ist ab 23.09.2014, 12:00 Uhr möglich.

Zu den Informationen und zum Anmeldeformular folder HIER

"Seen und Berge"

- ist das Motto des 4. Landschaftslaufs der LG Steinlach

Mit dem 4. besonderen Landschaftslauf 2014 bietet der Lauftreff der LG Steinlach am Samstag (6. September 2014) zur Abwechslung eine etwas andere Tour an. Viele Strecken des Mössinger Umlandes gehören quasi zum „Standardprogramm“ des Lauftreffs. Dieses Mal geht es zu den Gönninger Seen.

Start ist am Parkplatz des Öschinger Freibads. Von hier führt die Route Richtung Roßberg, zu den Gönninger Seen, um diese herum und dann auf der anderen Seite den Stöffelberg hinauf, über Gielsberg und zum Rouffseck. Von dort aus weiter Richtung Genkingen und wieder zum Öschinger Freibad zurück. Die geliebten (oder gefürchteten) Berge sind auch bei dieser Tour dabei. Die Strecke ist ca. 23km lang und hat 600hm.
Übersicht: http://www.jogmap.de/civic4/?q=node/5272&tid=1992349
Wer nicht so lange laufen möchte hat die Möglichkeit, ab dem Parkplatz am Gönninger See zu starten. Diese Strecke ist etwa 15km lang und hat 500hm.
Übersicht: http://www.jogmap.de/civic4/?q=node/5272&tid=1992351

Treffpunkt ist bereits um 15:00 Uhr am Parkplatz Öschinger Freibad.
Treffpunkt am Gönninger See ist ca. 15:45 Uhr, damit beide Gruppen gemeinsam die Runde laufen können.
Bitte etwas zu trinken mitnehmen. Es gibt keine Verpflegungsstelle unterwegs. Wer etwas laufgeübt ist und sich die Strecken zutraut, ist herzlich eingeladen. Das Lauftempo ist moderat und der Strecke angepasst. Fragen zur Strecke oder Mitfahrgelegenheit nach Öschingen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 07473/8000202.

Der normale Lauftreff findet wie gewohnt um 16 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen statt.

Retro classics zum Käpfle

Käpfle 1 200BildIn der Reihe besonders attraktiver Läufe in unserer dafür geradezu geschaffenen, wunderbaren Heimat hat der Lauftreff der LG Steinlach am Samstag (9. August 2014) einen weiteren Landschaftslauf angeboten. Wer schon lange dabei ist, hatte die Route sicher noch gut in Erinnerung. Ziel war auf alten, lange nicht mehr gelaufenen Pfaden das Käpfle, eine dem Albtrauf vorgelagerte Bergkuppe (593m) nördlich von Gönningen. Mit knapp 24km und 420 Höhenmetern war die Strecke nicht ohne.

Käpfle 2 200Bild15 Läuferinnen und Läufer nahmen die Herausforderung an, ein Teil mit einer etwas kürzeren Variante und dem Einstieg in Gomaringen. Vom Freibad Mössingen war nach etwa 11 Kilometern durch den Firstwald, Gomaringen und über die Alteburgstraße mit mehreren zwar kurzen, aber knackigen Anstiegen das Käpfle erreicht. Die Treppenstufen hoch zur Plattform des hölzernen Aussichtsturms mussten sein. Von hier geht der Blick rundum weit ins Land: Vom Norden grüßt der Stuttgarter Fernsehturm, im Nordosten liegt die Achalm zum Greifen nah, von Südost bis Südwest unser herrliches Albpanorama mit den schon so oft erlaufenen Traufbergen, Roßberg, Bolberg, Dreifürstenstein, Farrenberg und Hohenzollern. Das einzige, was bei der kurzen Rast fehlte, war eine erfrischende Quelle. Der Sommer meinte es an diesem Samstagnachmittag wider Erwarten besonders gut und angesichts der schweißtreibenden Temperaturen lechzten die Körper nach Wasserzufuhr (der Lauftreffleiter hatte zwar ausdrücklich auf die Mitnahme von Getränken hingewiesen, aber nicht jeder hatte sich das zu Herzen genommen). Die Erfrischung gab es dann wenig später auf dem Weg zurück am Brunnen in der Ortsmitte Öschingens. Durchgeschwitzt, müde, zufrieden wurde nach der ausgiebigen Tour wieder der Ausgangspunkt am Mössinger Freibad erreicht. Anstrengend war’s, schön war’s - wir warten auf den nächsten Sonderlauf des Lauftreffs.

Bilder in der Fotogalerie

„Retro-Classic"

- ein Landschaftslauf am Samstag

Der Lauftreff der LG Steinlach begibt sich am kommenden Samstag (9. August 2014) auf alte, lange nicht mehr gelaufene Pfade. Nach zwei mit vielen Höhenmetern sehr anspruchsvollen Sonderrouten wird die Strecke dieses Mal etwas flacher sein. Los geht es zur gewohnten Lauftreffzeit um 16 Uhr am Mössinger Freibad-Parkplatz. Die „Retro-Classic-Strecke“ führt durch den Firstwald nach Gomaringen, von dort über die Alteburgstrasse zum Käpfle und weiter nach Gönningen, um über Öschingen wieder nach Mössingen zurückzukehren.

Die Tour ist rund 25 Kilometer lang, in einem moderaten Tempo sind dafür ca. 2,5 Stunden zu kalkulieren. Bitte daran denken, Getränke (Trink-Gürtel oder -rucksack) mitzunehmen. Wer weiß, vielleicht wird sich der/die Eine oder Andere an diese Strecke erinnern und Lust bekommen - wen´s in den Laufschuhen juckt, einfach mitkommen. Also dann, bis Samstag!

Laufreise Alpseelauf in Immenstadt/Allgäu

Immenstadt 1 200BildAuch dieses Jahr hat sich wieder eine kleine Gruppe Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach zusammengefunden, um am letzten Juli-Wochenende (26./27.07.) am Alpseelauf in Immenstadt/Allgäu teilzunehmen und gemeinsam ein schönes Wochenende zu verbringen. Leider war den Lauffreudigen der LG Steinlach dieses Jahr das Wetter nicht so wohl gesonnen, so dass am Samstag nach Anreise und Zimmer im Hotel Rothenfels beziehen anstatt Strand- oder Freibad eher Hotelpool und Sauna angesagt war. Auch das „Anschwitzen“ bei einer lockeren kurzen Runde am späten Nachmittag hielt sich angesichts der niedrigen Temperaturen und des strömenden Regens in Grenzen. Nach einem entspannten Samstagnachmittag traf man sich abends hungrig in einem urigen Lokal zum Essen. Hier stieß dann auch Michael Kaufmann mit seiner internationalen Gruppe (Superalgos Tübingen) dazu.

In gemütlicher Runde wurden mit leckerem, teilweise üppigem Essen die Speicher gefüllt und sich über die Wettkampfstrategien und sonstige Lauferlebnisse ausgetauscht.

Immenstadt 2 200BildDer Wettkampftag begann durch den frühen Start um 08:00 Uhr zeitig mit einem sehr schweigsamen Frühstück, während dem die besorgten Blicke immer wieder nach draußen zu den tiefhängenden Wolken und in den prasselnden Regen abschweiften: Wenn die Strecke auch bei guten äußeren Bedingungen schon anspruchsvoll ist, wie würde es sich dann wohl nach den reichlichen Regengüssen der zurückliegenden Nacht verhalten??? Aber trotzdem war die Stimmung in der LG Steinlach-Gruppe sowie auch bei der Startnummernausgabe und im Startbereich gelockert und man versuchte sich bis zum Start in Zweckoptimismus. Vom Start weg geht es bereits in einem schnellen Tempo erst noch 3 Km flach am kleinen und großen Alpsee vorbei, um dann unvermittelt an der ersten Rampe einen Eindruck des weiteren Streckenverlaufes zu bekommen. Die nächsten ca. 4 Km geht es stetig bergauf durch Zaumberg hoch zur Siedelalpe, dem mit 990m höchsten Punkt des Rennens. Mit den ersten rd. 270 Höhenmetern in den brennenden Oberschenkeln geht es nach einem kurzen „Verschnaufen“ auf der Hochebene bereits wieder unvermittelt über (nicht nur des Regens wegen) glitschige Kuhweiden teilweise steil bergab. Hier machen sich die Trailschuhe zum ersten Mal bezahlt, aber trotzdem schließen einige Läufer ungeliebte engere Bekanntschaft mit den Allgäuer Almwiesen… Nach weiteren zwei kurzen knackigen Anstiegen über Trieblings und Hochreute, wo die Läuferinnen und Läufer von johlenden, jubelnden Zuschauern empfangen werden, geht es bergab auf nahezu Ausgangshöhe (725 m), wo sich dann auch schon bereits die Wege der Kurz- und der Langstrecke trennen. Die Läufer der Kurzstrecke laufen noch 3 Km über Asphalt am großen und kleinen Alpsee entlang ins Ziel und die Läufer der Langstrecke können sich auf den nächsten knapp 6 Km flach am großen Alpsee entlang erholen und etwas Tempo machen. Auf der gegenüberliegenden Seeseite angekommen, hat der Spaß dann allerdings auch schon wieder ein Ende und es geht auf schmalen matschig-rutschigen Trailpfaden über Wurzeln, Steine und Geröll durch aufgrund des üppigen Regens leicht angeschwollene „Gebirgsbächlein“ die nächsten 6 Km im Wechsel auf und ab, was jeder Läuferphysis und –psyche nochmals einiges abfordert und diesen teilweise auch etwas zermürbt. Den letzten Kilometer „fliegt“ man dann rd. 120 Höhenmeter hinunter nach Immenstadt hinein, um schließlich die letzten Meter nochmals alle Kräfte mobilisierend ins Ziel zu sprinten, wo man dann überraschend feststellt, dass es ja gar nicht mehr regnet…;-)

Alle Läufer der LG Steinlach-Gruppe sind sich einig, dass dieser Lauf trotz des Wetters (oder gerade deswegen???) ein tolles Erlebnis war und sind mit sich und den Ergebnissen zufrieden, was auf den Bildern in der Fotogalerie unschwer zu erkennen ist.

Ergebnisse 15 Km:
41. Maria von Wulfen        11. W50            2:14:04h

Ergebnisse 25 Km:
46. Marcus Strohmaier       8. M45            2:30:25h
47. Pasquale Crispino        9. M45            2:30:43h
58. Dirk Ulbricht              11. M45            2:37:06h
62. Michael Kaufmann        2. M55            2:40:24h
91. Norbert von Wulfen      7. M55            3:30:07h

Herzlichen Glückwunsch!

Werner Steinhilber erneut Baden-Württembergischer Berglaufmeister

Vermutlich kann er seine Titelsammlung gar nicht mehr komplett aufzählen, aber seit Samstag (26. Juli 2014) hat Werner Steinhilber noch mal einen Baden-Württembergischen Meistertitel in M60 dazu bekommen. Die Baden-Württembergischen Berglaufmeisterschaften der Senioren wurden im Rahmen des 29. Tote Mann Berglaufs in Oberried ausgetragen. Werner Steinhilber von der LG Steinlach, hatte sich nach dem anstrengenden Lauf in Freiberg eine Woche zuvor keine großen Hoffnungen auf den M60-Titel gemachte.

Kampflos wollte er sich seinem Hauptkonkurrenten Meinrad Beha jedoch auch nicht geschlagen geben. Die Strecke führt nach einem kurzen Flachstück gleich kräftig bergan, und auf den ersten 6 Kilometern gibt es bei ziemlich konstanter zwölf-prozentiger Steigung keine Erholungsmöglichkeit. Für Werner Steinhilber lief es überraschend gut und er konnte sich bereits nach 2 Kilometern von Beha absetzen. Auf dem restlichen Teil mit flacheren und teilweise bergab führenden Abschnitten ließ er nichts mehr anbrennen und hatte am Schluss eine knappe Minute Vorsprung. Für die 8,4 Kilometer lange Strecke mit 750 Metern Höhenunterschied benötigte er 45:33 Minuten und hat einen neuen Meistertitel in der Tasche.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach-Bergläufer gut unterwegs in den Alpen

Marmot Berglauf Cup 2014
Dieser Cup besteht aus dem Kanzelwandberglauf (22. Juni) und dem Nebelhornberglauf (6. Juli). Beide Läufe zählen zu den anspruchsvolleren Bergläufen in den Alpen. Beim Kanzelwandberglauf gilt es, 10,7km mit 1070HM zu überwinden. Dieser Lauf hat zudem noch recht lange Bergabpassagen, umgekehrt sind deshalb die Anstiege recht steil. Beim Nebelhornberglauf müssen auf 10,5km 1405 HM überwunden werden. Hier wird es gegen Ende hin immer steiler. Der Mössinger Eckhard Wagner hält hier nach wie vor den Streckenrekord in einer fantastischen Zeit von 1:00:30 h. Mit dabei war dieses Jahr Johannes Köhnlein von der LG Steinlach.

Er benötigte für den Kanzelwandlauf 1:18:18h und für den Nebelhornberglauf 1:14:36h Damit sicherte er sich den hervorragenden sechsten Gesamtrang des Cups, der zugleich den vierten Rang in der Alterskasse bedeutete. Seine Zeit für die 21,2km mit 2475HM lag somit bei 2:32:54h.

2. Eiger Ultra Trail E 51 Grindelwald (Schweiz)
(MarFla) Tim Flad startete am Samstag (19. Juli) für die LG Steinlach beim 2. Eiger Ultra Trail in Grindelwald (CH) auf der Strecke des E51. Die als Panoramalauf titulierte Mittelstrecke des Events machte ihrem Namen alle Ehre. Inmitten von Eiger, Jungfrau und Mönch führte der E51 mit 51 Kilometern und 3100 Höhenmetern zahlreiche Bergläufer über die Große Scheidegg und First auf das Faulhorn, mit 2680 Metern der höchste Gipfel der Strecke. Von da an ging es auf schönen Trails bergab zur Schynige Platte und via Burglauenen zurück nach Grindelwald. Tim finishte seinen ersten Ultra Trail als 41ster in der Gesamtwertung der Herren und als 20ster in seiner Altersklasse in einer Zeit von 7:46:06 h.

Herzlichen Glückwunsch!

Viel Schweiß floss beim Freiberger Bürgerfestlauf

Freiberg 2 200BildSchon die Anreise nach Freiberg am Neckar bei über 30 Grad im Freitagnachmittags-Verkehrschaos rund um Stuttgart war eine besondere Herausforderung. In Freiberg angekommen, herrschte in der Fußgängerzone bereits munteres Treiben zur Eröffnung des Stadtfestes. Und mittendrin ein paar Hundert Läuferinnen und Läufer, die sich auch an diesem Hitzetag nicht davon abhalten ließen, ein Rennen über fünf oder zehn Kilometer auf dem heißen Asphalt zu absolvieren. Dazu noch garniert mit einem knackigen Anstieg auf der zwei Mal zu laufenden Runde. Aber es war ja schließlich der letzte Lauf der diesjährigen Württembergischen Volkslaufmannschaftsmeisterschaft und insofern eine Pflichtveranstaltung.

Freiberg 3 200BildAuch für die 18 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach. Mit gleich fünf Altersklassensiegen und zwei zweiten Plätzen konnte die LG Steinlach auch unter diesen schwierigen Bedingungen einmal mehr beachtliche Ergebnisse erzielen.

Die Ergebnisse im Einzelnen über 10km (offiziell vermessen):
Frauen:
  8.    Monika Peter                  2. W35        46:37min.
16.    Jennifer Ziegler               1. wJU20     48:37min.
33.    Noelle Rottenau              1. W55        52:16min.
37.    Kristin Werner                1. W30        53:39min.
71.    Ute Fröhlich                   6. W50        64:37min.
74.    Karin Boll                       1. W70        65:58min.

Männer:
  30.    Werner Steinhilber         1. M60      40:35min.
  49.    Dieter Schneider           2. M60      41:51min.
  99.    Christian Thomeczek    21. M45      45:01min.
122.    Marcus Strohmaier       28. M45      46:27min.
155.    Konrad Mager              30. M50      47:59min.
192.    Helmut Kessler            46. M45      50:27min.
194.    Stefan Fecker              38. M50      50:28min.
205.    Michael Doden            41. M50      51:28min.
209.    Wolfgang Kaworski      42. M50      51:46min.
247.    Achim Peschek           57. M45      56:05min.
250.    Ole Ahrens                 46. M50      56:40min.
285.    Norbert von Wulfen     35. M55      63:11min.

Herzlichen Glückwunsch!

Württemb. VLMM ging schweißtreibend zu Ende

 - M55-Mannschaft Meister - MIX-Team auf Bronzerang

Freiberg 200BildDer letzte von vier Läufen zur Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2014 (VL MM) am Freitagabend (18. Juli) in Freiberg am Neckar hatte es in sich. Sonnig, über 30 Grad heiß, ein knackiger Anstieg auf dem zwei Mal zu durchlaufenden Rundkurs waren eine echte Herausforderung für die Teams. Und für viele ging es noch um etwas im Kampf um die Platzierungen der Meisterschaft. Am Ende gab’s dann aber nicht nur erschöpfte, sondern bei der abendlichen Siegerehrung beim Freiberger Bürgerfest entspannte, fröhliche und jubelnde Gesichter, zugleich mit dem Versprechen, wir sind nächstes Jahr wieder dabei.

Das gilt auch für die fünf erfolgreichen Mannschaften der LG Steinlach. Mit einem Meistertitel der M55-Mannschaft, einem dritten Rang des MIX-Teams, Platz 5 in M40 und in W45 sowie Platz 7 in M50 kann die LG Steinlach zufrieden sein. Die MIX-Mannschaft hätte durchaus Chancen auf eine noch bessere Platzierung gehabt. Vor dem letzten Rennen noch auf Platz zwei liegend musste wegen einiger Ausfälle beim Lauf in Freiberg dem Verfolger TSV Kuppingen der Vortritt gelassen werden.

Die VL MM 2014 bot wieder viel Abwechslung. Drei ganz unterschiedliche 10km-Strecken (Calwer Hermann-Hesse-Lauf am 22. März, Ellwanger Lauf in den Frühling am 6. April, Bürgerfestlauf Freiberg am 18. Juli) und der landschaftlich schöne Halbmarathon bei den Welzheimer-Wald-Läufen am 25. Mai standen dieses Jahr auf dem Programm. Insgesamt 50 Frauen-, Männer- und Mixed-Mannschaften waren angetreten. In der Gesamtwertung wurden die jeweils drei besten Ergebnisse der Mannschaften aus den vier Läufen berücksichtigt. Die teilnehmenden Mannschaften repräsentierten sehr schön den Charakter dieses Wettbewerbs. Es waren Mannschaften mit ambitionierten Wettkampfathleten genauso am Start wie Teams mit freizeitorientierten Breitensportlern. „Volkslauf“ und „Meisterschaft“ gaben sich hier die Hand. Und ganz wichtig, es hat offensichtlich allen sehr viel Freude bereitet. Unserer Läuferin Monika Wolter, die vor dem Start des ersten Wertungslaufs notfallmedizinisch versorgt werden musste, wünschen wir weiter eine gute und rasche Rehabilitation!

Die Mannschaften der LG Steinlach:
W45:
Karin Boll, Hilde Buckenmayer, Ute Fröhlich, Margot Mößner, Noelle Rottenau, Monika Wolter
MIX
Martin Grundmann, Monika Peter, Manuel Schmitt, Kristin Werner, Jennifer Ziegler, Jonathan Ziegler
M40
Karsten Gehrmann, Helmut Kessler, Achim Peschek, Marcus Strohmaier, Christian Thomeczek
M50
Ole Ahrens, Rainer Boenigk, Michael Doden, Stefan Fecker, Wolfgang Kaworski, Konrad Mager
M55
Johan Allaert, Hubert Ibald, Peter Schlegel, Dieter Schneider, Werner Steinhilber, Norbert von Wulfen

Herzlichen Glückwunsch!

Im Laufschritt über Alpengipfel

- LG Steinlach-Läuferin am Start bei den Salomon 4Trails

Garmisch 1 200BildMehr als 150 km Horizontaldistanz, 10.000 Höhenmeter im Aufstieg, drei Länder, vier Tagesetappen - das sind die Eckdaten des Laufwettbewerbs Salomon 4Trails, der am 9. Juli 2014 in Garmisch-Partenkirchen zum vierten Mal startete. 435 Läufer aus 28 Nationen begaben sich auf den langen Weg über die Etappenorte Ehrwald, Imst, Landeck bis zum Zielort Samnaun in der Schweiz. Mit dabei war dieses Mal auch die LG-Steinlach-Läuferin Nina Dearth-Crispino, die mit diesem Lauf ihre erste Ultra-Erfahrung sammelte und sich am heimischen Albtrauf auf das Laufen in alpinem Gelände vorbereitet hatte. Und alpine Herausforderungen gab es reichlich auf der Strecke:

Während die erste Etappe (36 km) rund um das Zugspitzmassiv schöne Trails in niedrigeren Höhenlagen bis 1800 Meter umfasste, standen am zweiten (38 km) und dritten (31 km) Etappentag teils seilversicherte Gipfelüberschreitungen an, bevor bei der Königsetappe des vierten Tages (46 km/2.800 HM) die Schneefelder der 2787 Meter hohen Ochsenscharte als höchstem Punkt der Tour zu überqueren waren. Garmisch 2 200BildJeder Läufer musste laut Reglement einen Rucksack mit einer Pflichtausrüstung bei sich führen, um den wechselnden Wetterbedingungen gewachsen zu sein. Und das Wetter machte den Lauf dieses Jahr zu einer besonderen Herausforderung. Der Dauerregen verwandelte die Bergabpassagen teilweise in rutschige Matschpisten. Im Vorteil war, wer seine Muskeln auf steiles Bergablaufen in hoher Geschwindigkeit trainiert hatte. Nicht alle Läufer schafften es, die Streckenabschnitte in der vorgegebenen Zeitlimits zu bewältigen und wurden von einer strengen Rennleitung zur eigenen Sicherheit aus dem Rennen genommen. Das begehrte Finisher-T-Shirt samt Medaille war denen vorbehalten, die alle Etappen im Zeitlimit absolvieren konnten. 324 Teilnehmer wurden schließlich im Rahmen einer großen Abschlussparty in Samnaun als Finisher geehrt.

Fazit: Ein hervorragend organisiertes Laufevent vor atemberaubender Bergkulisse mit wunderbaren Teilnehmern. Bilder und Videos auf der Internetseite des Veranstalters unter www.4-trails.com geben einen guten Eindruck von der tollen Stimmung des Laufs.

Das Ergebnis von Nina Dearth-Crispino - Gesamtwertung 4 Etappen: 31:34.51 h, Platz 27 in der Altersklasse, Platz 54 bei Frauen gesamt.

Herzlichen Glückwunsch!

Hechinger Panoramalauf - ein Heimspiel für die LG Steinlach

Hechingen 1 200BildDer vierte Hechinger Panoramalauf am Sonntag (6. Juli 2014) war beim Läufernachwuchs fast eine Vereinsmeisterschaft der LG Steinlach. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer im 2km-Schülerlauf kam von der LG Steinlach. Kein Wunder, dass der Gesamtsieg und vier von fünf Altersklassensiegen auf das Konto der LG Steinlach gingen.

Hechingen 2 200BildBemerkenswert, dass auf den Plätzen eins und zwei mit Fabian Vdovic und Leonard Holzer zwei der Jüngsten (mKU10) ganz vorne waren und die älteren Teilnehmer hinter sich lassen konnten. Im Jugendlauf über 5km wurde Benjamin Holzer Gesamtzweiter und gewann ebenfalls seine Altersklasse mJU14. Auch im Hauptlauf über 10,3km war die LG Steinlach trotz paralleler Veranstaltungen mit 35 Läuferinnen und Läufern dabei und erzielte sechs Altersklassensiege. Komplettiert wurde das sportliche LG Steinlach-Team durch sechs Walkerinnen und Walker.

Hechingen 3 200BildDie 10,3km-Panoramalaufstrecke ist bekanntermaßen abwechslungsreich und interessant zu laufen. Mit ihrem welligen Profil, moderat ansteigenden langen Passagen, aber auch bissigen Anstiegen stellt sie eine echte Herausforderung dar. Bei den sommerlichen Temperaturen und der schwülen Witterung am Sonntagvormittag waren das besondere Anforderungen. Im Ziel waren viele erschöpfte, aber glückliche Gesichter auszumachen. Hechingen 4 200BildDie LG Steinlach kann mit der großen Teilnehmerzahl und den Ergebnissen hoch zufrieden sein. Beim Läufernachwuchs zeigt das kontinuierliche Training schöne Erfolge.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf über 2km:
  1.    Fabian Vdovic                    1. mKU10    12:05min.
  2.    Leonard Holzer                  2. mKU10    12:09min.
  4.    Finn Schulz                       1. mKU12    13:13min.
  5.    Celine Kubowski                1. wKU10    13:21min.
  6.    Jule Nill                            1. wKU12    13:34min.
  7.    Sophia Neugebauer           2. wKU10    13:36min.
  9.    Emil Schmidt                    3. mKU10    13:43min.
13.    Céline Ahrens                   3. wKU10    14:05min.
15.    Leni Steinhilber                 4. wKU10    14:42min.
16.    Miriam Schmidt                 5. wKU10    14:54min.
17.    Frederik Herold                 4. mKU10    15:03min.
18.    Luis Herold                       5. mKU10    15:30min.
20.    Ashlee Paull                     6. wKU10    15:54min.
24.    Lucia-Marie Kubowski        5. wKU10    17:06min.
25.    Larissa Kurz                     8. wKU10    17:34min.

Schülerlauf über 5km:
 2.    Benjamin Holzer                1. mJU14    26:40min

Panoramalauf über 10,3km:
  15.    Dieter Schneider          1. M60        45:48min.
  22.    Jennifer Ziegler            1. wJU20    49:22min.
  33.    Jan-Niklas Petschauer   1. mJU18     51:00min.
  40.    Günter Bäuerle            6. M45        52:22min.
  42.    Marcus Strohmaier       7. M45        52:43min.
  51.    Stefan Fecker              9. M50       53:59min.
  53.    Uwe Braun                  9. M45        54:15min.
  62.    Wolfgang Kaworski     10. M50        55:29min.
  66.    Noelle Rottenau           1. W55       55:53min.
  67.    Helmut Kessler          13. M45        55:57min.
  68.    Kristin Werner             3. W30       56:34min.
  72.    Ole Ahrens                11. M50       57:25min.
  75.    Siegfried Schlegel        5. M60       57:48min.
  85.    Hilde Buckenmayer      3. W55       58:46min.
  86.    Theresia Trunk            1. W50       58:51min.
  89.    Achim Peschek          16. M45       59:27min.
  93.    Michael Geisler          10. M40       59:45min.
  95.    Manfred Henkel           7. M60       60:27min.
  97.    Dagmar Müller            2. W45       60:37min.
100.    Karsten Gehrmann     11. M40       61:29min.
101.    Salim Ibrahim              2. M65       62:07min.
103.    Victoria Ibach              1. W60      62:11min.
118.    Birgit Wieck                 3. W50      65:56min.
119.    Andrea Sauter             3. W45      65:59min.
120.    Lothar Stegmeier         9. M60       66:00min.
125.    Silvia Voß                    4. W45     67:15min.
128.    Rita Eberle                  5. W50     68:07min.
133.    Anna-Maria Seifert        4. W35     68:37min.
136.    Gerlinde Bogenschütz    6. W50    69:13min.
143.    Bärbel Haug                 8. W45     70:54min.
150.    Thomas Finnern          15. M50     73:09min.
162.    Susanne Staudacher     2. W60     76:38min.
164.    Erol Arslan                 26. M45      76:46min.
169.    Regine Sickinger           9. W50     78:11min.
171.    Jessica Ahrens              2. wJU18  80:12min.
172.    Ellen Holzmann             5. W55     80:35min.

Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach mit Jung und Alt beim 21. Stuttgart-Lauf

Stuttgart 1 200BildNur einen Tag nach dem Swim and Run in Reutlingen folgte am Samstag (29. Juni 2014) der zweite erlebnisreiche Tag für die LG Steinlach Läufer-Kids beim Minimarathon des 21. Stuttgart-Laufs. Auch hier war die Aufregung vor der Teilnahme an diesem Großevent schon beim Treffpunkt zur Abfahrt zu spüren. Mit sieben Kindern im Bus ging es nach Stuttgart. In der Schleyerhalle beeindruckte die große Läufermesse, mit vielen Informationen und allem, was man zum Laufen unbedingt braucht (oder auch nicht). Der Start rückte immer näher und leider zugleich auch der Regen, welcher aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat.

Jule Nill startete als Einzige in der Altersklasse U12. Kurze Zeit später stand dann der Rest der Mannschaft in der Altersklasse U10 am Start und freute sich riesig, denn der Einlauf in die Mercedes Benz Arena war für alle ein super tolles Erlebnis. Die Kids liefen ins Stadion ein und es wurde gejubelt, eine Laola-Welle ging durch die Zuschauerränge und es war eine super Stimmung. Natürlich ist auch das gute Abschneiden der LG Steinlach-Nachwuchsläufer herauszustellen. Sie haben alles gegeben und das mit beachtlichem Erfolg in diesem großen Starterfeld mit insgesamt über 1400 weiblichen und über 1600 männlichen Finishern.

Die Ergebnisse im Einzelnen (Mini-Marathon über 1,2km):
Mädchen:
  40.    Celine Kubowski     10. wKU10     5:13min.
133.    Jule Nill                 90. wJU12      5:37min.
143.    Marie Böhringer      44. wKU10     5:37min.
287.    Anastasia Litges    105. wKU10     6:07min.

Jungen:
  55.    Leonard Holzer       20. mKU10    4:45min.
  77.    Fabian Vdovic         26. mKU10    4:45min.
743.    Frederik Herold     380. mKU10    6:18min.
          (in Ermangelung seiner Altersklasse U8 in U10 gewertet)

Stuttgart 2 200BildDie Erwachsenen nahmen am Sonntag die offiziell vermessene Halbmarathonstrecke unter die Beine. Den Wetterprognosen zum Trotz blieb es morgens beim Lauf die ersten eineinhalb Stunden trocken. Abgesehen von streckenweise etwas Wind herrschten sehr gute Bedingungen. Wer länger unterwegs war, musste eine kräftige, aber zum Glück nur kurze Regendusche über sich ergehen lassen. Obwohl mangels Training nicht in Top-Form erreichte Jennifer Ziegler Platz 3 in ihrer Altersklasse. Dieter Schneider gewann seine Altersklasse M60.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Frauen (1.716 Finisher):
  63.    Jennifer Ziegler              3. Jug.    1:40:47h
170.    Margot Mößner              8. W55    1:47:02h
233.    Nina Dearth-Crispino     26. W45    1:49:20h

Männer (5.400 Finisher):
  210.    Dieter Schneider          1. M60    1:28:59h
1084.    Konrad Mager            97. M50     1:39:57h
1180.    Wilfried Scheid         188. M45     1:40:47h
1183.    Pasquale Crispino      191. M45     1:40:48h
1228.    Michael Baumann      181. M40     1:41:17h
1317.    Dirk Ulbricht             224. M45     1:41:57h
1344.    Michael Doden         132. M50     1:42:12h

Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch!

2. Reutlinger Swim and Run

- Sieger Michael Göhner - Spaß für den LG Steinlach-Nachwuchs

Reutlingen SR 1 200BildZur Abwechslung mal das Laufen mit Schwimmen verbinden, diese Gelegenheit bot der zweite Swim and Run am Freitag (27. Juni 2014) in Reutlingen. Zwölf Läufer-Kids der LG Steinlach der Jahrgänge 2003 - 2007 nutzten das, um die Schwimmdisziplin und die Kombination Schwimmen und Laufen mal auszuprobieren. Alle waren sehr aufgeregt (auch die Betreuer), da keiner genau wusste, was ihn erwartete. Mit den Startnummern erhielt jedes Kind schöne leuchtende T-Shirts und schon jetzt stellten die Kids fest, dass es sich gelohnt hat. Die Aufregung stieg immer mehr an, da das Platzieren der Kleidung in der Wechselzone angesagt war.

Gar nicht so einfach - wie soll man nur mit nassen Füssen in die Schuhe rein, dann T-Shirt anziehen und dann auch noch rennen? Diese Frage stand im Raum.

Reutlingen SR 2 200BildAls erstes starteten die Schüler D, wo sich Frederik Herold der Konkurrenz stellte. Aus dem Schwimmbecken kam er nach 25 m als Zweiter, aber leider gab es Probleme mit den Schürsenkeln in der Wechselzone - ohjeee - das dauerte viel zu lange. Nach einem super Lauf, konnte Frederik Herold sich im Ziel über den 2. Platz in seiner Altersklasse freuen.

In den anderen Gruppen ging es eher ums dabei sein und Erfahrungen zu sammeln. Es fehlte ganz einfach das Schwimmtraining. Dies gab aber der guten Stimmung keinen Abbruch, da alle auf der Laufstecke super Zeiten hingelegt haben.

Michael Göhner hat erwartungsgemäß den Wettkampf als Gesamtsieger gewonnen. Ann Kathrin Locher wurde nach einer starken Laufleistung Fünfte der Damen. Und alle zusammen freuten sich über das gemeinsame Foto mit dem Profi, der zudem versprach, das nächste Mal vorher mit den Kids viel Schwimmen zu trainieren.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

SchülerD (25m Schwimmen / 400m Laufen / Gesamt)
2. Frederik Herold (0:00:57 / 0:02:21 / 0:03:18)

SchülerC (50m Schwimmen / 500m Laufen / Gesamt)
8. Leonard Holzer (0:01:30 / 0:03:05 / 0:04:36)
9. Fabian Vdovic (0:01:42 / 0:03:06 / 0:04:48)
11. Lorenz Vahlkampf (0:01:33 / 0:03:22 / 0:04:55)

SchülerinnenC (50m Schwimmen / 500m Laufen / Gesamt)
7. Leni Herter (0:01:38 / 0:03:15 / 0:04:53)
8. Lotta Kuppler (0:01:37 / 0:03:24 / 0:05:01)
10. Celine Kubowski (0:01:51 / 0:03:15 / 0:05:06)
11. Marie Böhringer (0:01:44 / 0:03:32 / 0:05:16)
12. Ashlee Paull (0:01:50 / 0:03:29 / 0:05:20)

SchülerB (100m Schwimmen / 1000m Laufen / Gesamt)
14. Nico Speidel (0:03:17 / 0:06:43 / 0:10:01)

SchülerinnenB (100m Schwimmen / 1000m Laufen / Gesamt)
7. Hanka Jürgens (0:02:20 / 0:06:13 / 0:08:33)

Quelle: http://www.sifi-timing.de/index.php/component/content/article/125-ergebnislisten/ergebnisse-2014/760-reutlingen-swimrun-am-27-06-2014

Bilder in der Fotogalerie

Zweite „Bergziegentour" der LG Steinlach

Bergziegentour 2 1 200BildAm Samstag (14. Juni 2014) nahmen neun Teilnehmer die zweite „Bergziegentour“ auf die Salmendinger Kapelle unter die Füße. Eine kleine Gruppe startete in Talheim, der Rest wie gewohnt um 16 Uhr vom Mössinger Freibad aus. Die Strecke führte auf halber Höhe des Farrenbergs zunächst zum Sportgelände in Talheim, von dort an den ausgetrockneten Talheimer Wasserfällen vorbei auf die Albhochfläche und dann weiter auf den Kornbühl zur Salmendinger Kapelle, wo man nach 1,5 Stunden eintraf.

Bergziegentour 2 2 200BildDie Temperaturen waren mit 19 Grad für solch eine anspruchsvolle Strecke mit immerhin 740 Höhenmetern ideal. Danach ging es auf der Hochebene vor zum Dreifürstenstein - nun auch begleitet von ein paar wärmenden Sonnenstrahlen. Bergziegentour 2 3 200BildMit dem anschließenden, direkten Abstieg traf man nach insgesamt drei Stunden erschöpft, aber zufrieden wieder am Ausgangspunkt ein.

Bergziegentour 2 4 200BildMit diesem Lauf startete auch die Vorbereitung auf den Alpsee-Lauf am 26./27. Juli. Die „Bergziegentour“ bot eine erste Standortbestimmung, denn die Strecke war mit 24 km auch ähnlich lang.

Am Samstag zweite „Bergziegentour“ der LG Steinlach

Der Lauftreff der LG Steinlach lädt herzlich ein zur 2. „Bergziegentour“, dieses Mal auf die Salmendinger Kapelle. Start ist wie immer samstags (14.06.) beim Lauftreff um 16 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz.
Die Strecke führt am Farrenberghang entlang zum Sportgelände Talheim, von dort zu den Talheimer Wasserfällen und dann hoch auf die Alb und zur Salmendinger Kapelle. Über den Dreifürstenstein geht's dann wieder zurück nach Hause.

Die Strecke ist knapp 24km lang, Zeitbedarf mit Pause ca. 3 Stunden. Für Personen, die etwas kürzer und weniger schnell laufen wollen, besteht die Möglichkeit, ab dem Sportgelände Talheim in die Tour einzusteigen. Bitte unbedingt etwas zu trinken mitbringen!

Auftakt zum Training für den Alpseelauf
Die zweite Bergziegentour ist zugleich Auftakt zum Vorbereitungstraining für den Alpseelauf am 26./27. Juli 2014. Wer sich noch der Laufreise der LG Steinlach zum Alpseelauf anschließen möchte, bitte bei Lauftreffleiter Marcus Strohmaier melden (Infos und Flyer zur Laufreise unter http://lg-steinlach.de/lauftreff1/newslauftreff).

23. Hanneslelauf Dußlingen:

Wieder schöne Erfolge des großen LG Steinlach-Teams

Dußlingen 200BildDußlingen 2 200BildDie weiß-schwarzen LG Steinlach-Trikots  waren auch beim Dußlinger Hanneslelauf am Samstag (7. Juni 2014) wieder einmal nicht zu übersehen. Mit 59 Finishern in allen Altersgruppen war die LG Steinlach die mit Abstand teilnehmerstärkste Mannschaft. Allein im Kinder- und Jugendlauf stellte der LG Steinlach Läufernachwuchs ein Viertel aller Teilnehmer in Dußlingen! Auch im läuferischen Niveau überzeugte die LG Steinlach.

Bei den Frauen rannte Brigitte Kremsler auf Platz 2 der Gesamtwertung. Alexander Görzen wurde Fünfter gesamt. Im Kinder- und Jugendlauf ging der Sieg in U10 an Hannes Kremsler und an Celine Kubowski. Darüber hinaus gab es bei den Kindern und Jugendlichen vier weitere Podestplätze. Im Hauptlauf gewannen ihre Altersklasse Jennifer Ziegler, Brigitte Kremsler, Margot Mößner und Alexander Görzen. Dazu kamen sieben Silber- und Bronzeplatzierungen.

Der Sommer hat an Pfingstsamstag mit Sonne und der heißen Luft aus Afrika richtig zugeschlagen. Bei über 30 Grad am Nachmittag rann der Schweiß bei den Läuferinnen und Läufern schon vor dem Start der Rennen in Dußlingen. Und jeder suchte den Schatten oder noch schnell kaltes Wasser zur Abkühlung. Auf den schattenlosen Passagen der landwirtschaftlichen Wege durch die Felder machte die Temperatur den Sportlern heftig zu schaffen. Die Anstrengung war den meisten im Ziel ins Gesicht geschrieben. Nach einigen Bechern Wasser oder Fruchtschorle herrschte aber schon wieder große Zufriedenheit darüber, es wieder einmal geschafft zu haben. Der freundschaftliche Austausch untereinander im Zielraum tat ein Übriges zur guten Stimmung. Mit diesem dritten von fünf Läufen im VR-Cup sind schon die ersten Weichen für die Cup-Platzierungen gestellt worden.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Zwergenlauf (ca. 350m)
Timo Bauer, Nina Hokenmaier, Engel Kanchana, Mian Sprenger, Ben Steinhilber, Leni Steinhilber

Kinder-/Jugendlauf über 1,9km
5. Malik Jirasek, 3. MJU14, 6:54min./ 7. Lars Morgenroth, 4. MJU14, 7:02min./ 14. Sophia Kremsler, 3. WJU14, 7:28min./ 26. Ronja Baumann, 5. WJU14, 7:56min./ 28. Mieke Wagner, 4. WKU12, 8:01min./ 31. Hannes Kremsler, 1. WKU10, 8:13min./ 36. Nele Wagner, 7. WJU14, 8:32min./ 38. Celine Schanz, 9. WJU14, 8:32min./ 39. Tom Kremsler, 2. MKU10, 8:32min./ 50. Maria Litges, 8. WKU12, 8:53min./ 52. Celine Kubowski, 1. WKU10, 8:54min./ 53. Joschi Kremsler, 4. MKU10 8:58min./ 64. Marlene Grünwald, 3. WKU10, 9:15min./66. Marcel Böhm, 10. MJU14, 9:22min./ 67. Felix Jentsch, 17. MKU12, 9:28min./ 70. Leni Steinhilber, 4. WKU10, 9:35min./ 72. Lorenz Vahlkampf, 12. MKU10, 9:40min./ 75. Felix Hokenmaier, 13. MKU10, 9:46min./ 79. Anastasia Litges, 7. WKU10, 9:59min./ 81. Celine Ahrens, 8. WKU10, 10:02min./ 82. Linda Litges, 9. WKU10, 10:07min./ 84. Sophia Neugebauer, 10. WKU10, 10:10min./ 87. Soraya Sprenger, 11. WKU10, 10:24min./ 88. Leni Herter, 12. WKU10, 10:27min./ 90. Lina Wagner, 13. WKU10 10:30min./ 95. Ashlee Paull, 14. WKU10, 10:45min./ 98. Lotta Kuppler, 16. WKU10, 10:50min./ 114. Celine Marten, 24. WKU10 14:24min.

Nordic Walking über 10,3km
Angela Ahrens

Hobbylauf (5,1km)
33.    Julia Southan        34:39min.

Hauptlauf über 10,3km
    5.    Alexander Görzen             1. M           38:34min.
  13.    Christoph Groß                 4. M           40:57min.
  29.    Hubert Ibald                    2. M55        43:36min.
  30.    Dieter Schneider               2. M60       43:46min.
  35.    Detlef Wolter                   3. M55        45:19min.
  38.    Brigitte Kremsler               1. W40       45:27min.
  51.    Michael Müller                   5. M45        47:06min.
  59.    Jennifer Ziegler                 1. WJU20   47:55min.
  66.    Wilfried Scheid                  8. M45       48:56min.
  69.    Richard Rein                     2. M65       49:06min.
  70.    Marcus Strohmaier           10. M45       49:06min.
  77.    Monika Peter                    2. W35      49:52min.
  87.    Margot Mößner                 1. W55       50:54min.
106.    Dirk Ulbricht                    17. M45        53:46min.
111.    Noelle Rottenau                3. W55       54:24min.
139.    Marie-Therese Ibald           4. W50       58:26min.
146.    Achim Peschek               23. M45        59:20min.
164.    Ole Ahrens                    24. M50        63:06min.
172.    Johanna Kleinschroth        2. WJU20    64:33min.
173.    Salim Ibrahim                   7. M64        64:34min.
181.    Ulrike Kleinschroth          10. W50        67:06min.
186.    Bettina Heck                   4. W40        68:35min.
197.    Thomas Finnern             26. M50        73:57min.

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Halbmarathon in Disentis – Graubünden (CH)

Disentis 1 200BildAm Sonntag, den 01.06.204, nahm Christian Thomeczek als einziger Deutscher bei herrlichem Läuferwetter am Alpen-Halbmarathon in Disentis (Bündner Oberland – Surselva, Schweiz), dem „cuorsa dil rein“ teil. In unmittelbarer Nähe zum Lukmanier- und Oberalp-Pass bot sich den Läufern ein herrliches Bergpanorama auf der 21,1 Kilometer langen und mit 897 Metern Höhendifferenz versierten Strecke. Er erreichte das Ziel als 15. der Herren-Gesamtwertung in einer Zeit von 01:47:03 Stunden (Platz 9 in der Altersklasse H2). Das herzliche Willkommen durch die Veranstalter und das anschließende freundschaftliche Beisammensein machten den Lauf zu einem tollen Erlebnis.

Disentis 2 200BildHerzlichen Glückwunsch!

La cuorsa dil rein, Surselva

http://www.cuorsadilrein.ch/

Cuorsa dil Rein 2014, Disentis

http://services.datasport.com/2014/lauf/cuorsadilrein/

Surselva – Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Surselva

LG Steinlach-Lauftreff auf „Bergziegentour“

Bergziegentour 1 200BildAm Samstag (31. Mai 2014) machte sich eine Gruppe des Lauftreffs der LG Steinlach auf den Weg zum Rossberg. Ein paar der „Bergziegen“ nahmen auf dem Weg dorthin auch noch den Filsenberg und den Bolberg mit. Die Anstrengung wurde mit Panoramaaussichten und wunderschönen Schmetterlingsblumenwiesen belohnt. Welches Glück, solch ein Lauf-Terrain vor der Haustür zu haben und ein doppeltes Glück, wenn am Ziel ein Wirtshaus steht.

Bergziegentour 2 200BildMit einem kühlen (alkoholfreiem) Weizen wurde auf den schönen Lauf angestoßen, bevor alle gemeinsam den Rückweg antraten.

LG Steinlach-Sieg beim 401 Stäffele-Lauf Roßwag

Roswag 200BildVier Athleten der LG Steinlach waren nur einen Tag nach dem Waiblinger Triathlon auch beim 401 Stäffele-Lauf in Roßwag erfolgreich. Zusammen mit dem überregional bekannten Läufer und Sportskameraden Daniel Hummel bildeten Thomas Bosch, Alexander Görzen, Christoph und Daniel Groß das Team LG Sport 1. Der Lauf dauerte insgesamt 2 Stunden, wobei die einzelnen Läufer abwechselnd die 2,23 km lange Strecke zu bewältigen hatten. Der Knackpunkt waren vor allem die 401 Treppenstufen bzw. Stäffele, die senkrecht den Weinberg hoch nach oben führten. Oben angekommen folgte eine etwas längere Flachpassage, gefolgt von einer Bergabpassage im Trial-Style. Der Stäffeleslauf ist wohl das Highlight der Region und das ganze Dorf war an diesem Tag auf den Beinen, um ein schönes Fest und die Läufer zu feiern.

Die LG Sport 1 musste zunächst einem kleinen Rückstand hinterherlaufen, nachdem ein Einheimischer eine sagenhafte erste Runde hinlegte. Dieser Rückstand wurde allerdings schnell wettgemacht und so konnten die Steinlachtäler schon nach Runde 3 die Führung übernehmen. Insgesamt zeigte die Mannschaft eine sehr homogene Leistung, alle Läufer spulten die einzelnen Runden knapp über 10 Minuten ab. So konnte der Vorsprung deutlich vergrößert werden. Nach etwas mehr als 2 Stunden konnte die LG Sport 1 ihre 12. Runde abschließen und sich unter dem tosenden Applaus der Zuschauer feiern lassen.

Nach dem Lauf folgte mit der Siegerehrung das Highlight des Abends. Bei Volksfeststimmung wurde die LG Sport 1 als Gesamtsieger und Sieger der Männerwertung geehrt. Der schwerste Läufer des Teams wurde gewogen und für jedes Kilogramm Körpergewicht gab es 1 Flasche Lemberger 401. Letztendlich konnten sich die 5 Läufer über 80 Flaschen Wein freuen.

Herzlichen  Glückwunsch!

Werner Steinhilber beim 20. Hochblauen-Berglauf

Am vergangenen Sonntag (1. Juni 2014) fand zum 20. Mal der Hochblauen-Berglauf (10,5 km, 905 Höhenmeter) statt. Gestartet wird am Freibad der südbadischen Stadt Müllheim, das Ziel befindet sich auf dem 1165 m hohen Hochblauen, dem Hausberg des Markgräflerlands. Unter den 350 Teilnehmern war auch Werner Steinhilber von der LG Steinlach. Er lieferte sich mit Meinrad Beha, seinem Haupt-Konkurrenten in der M60, ein hartes Rennen, musste sich am Ende aber dem momentan sehr starken Unterkirnacher geschlagen geben. Mit seiner Zeit von 56:47 min und Platz 33 in der Gesamtwertung konnte er trotzdem zufrieden sein. Gewonnen hat der fünffache deutsche Berglaufmeister Timo Zeiler in 46:43 min.

Herzlichen Glückwunsch!