Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

26. Hornissenlauf in Kusterdingen

Kusterdingen 1 200BildAm Sonntag (26. Juli) sind bei bestem Wettkampfwetter sieben Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach beim 26. Hornissenlauf in Kusterdingen am Start gewesen. Die flachwellige Strecke ermöglichte schnelle Zeiten, obwohl der letzte Kilometer zum Ziel ansteigend und sehr kraftraubend war.

Kusterdingen 2 200BildUnterwegs bildeten die vier Jungs der LG eine kleine weiß-schwarze Gruppe, die sich gegenseitig anstachelte. Im Ziel war dann Jochen Kienle (39:56 min) knapp vor Hubert Ibald (40:04 min), gefolgt von Christian Thomeczek (40:45 min) und Ralf Hörmann (40:51 min). Auf die LG Steinlach-Damen musste nicht lange gewartet werden. Bettina Prillinger (51:01 min), Theresia Trunk (53:13 min) und Marie-Therese Ibald (53:39 min) kamen kurz hintereinander ins Ziel. Theresia Trunk erreichte in der AK W55 den 2. Platz und Marie-Therese Ibald in derselben AK den 3. Platz. Kusterdingen 3 200BildHubert Ibald siegte überlegen in der AK M55. Jochen Kienle erreichte in der AK M45 mit dem dritten Rang ebenfalls das Podest. Die restlichen LG-Athleten verfehlten das Podest mit zwei vierten AK-Plätzen und einen 10. AK-Platz nur knapp.

Vielen Dank an den Veranstalter, den TSV Kusterdingen, für eine gelungene Laufveranstaltung.

Herzlichen Glückwunsch!

30. Swiss Alpine, Davos/CH – T78

Swiss alpin 200Bild76,1km lang, 2.560 Höhenmeter bergauf und ebenso viele wieder abwärts - das sind die nackten Zahlen des legendären Swiss-Alpin-Ultra-Marathons T78. In der Viererstaffel stellten sich dieser Herausforderung von der LG Steinlach am Samstag (25. Juli 2015) Christof Schnekenburger, Peter Schlegel, Marcus Strohmaier und Sandra Schlegel. Nach 8:26:12h war es geschafft, das LG Steinlach-Team erreichte als 30. Staffel das Ziel.

1. Etappe: Davos – Filisur (30 Km, +430/-940 m)
Die erste und längste Etappe nahm Christof Schnekenburger unter die Beine. Nach dem morgendlichen Start in Davos bei angenehmen 12°C und zunächst flacher Strecke ging es bei Kilometer sieben in den Anstieg hinein. Über einen landschaftlich sehr schönen und abwechslungsreichen Weg, der an steilen und schmalen Stellen aufgrund der großen Anzahl an Läufern nur im Gänsemarsch bewältigt werden konnte, führte die Strecke hinauf nach Spina. Unterstützt durch etliche Zuschauer erreicht man den höchsten Punkt dieses Abschnittes auf knapp 1700 Metern. Danach beginnt ein teilweise steiler Abstieg, der sich oberhalb von Filisur mit einem letzten knackigen Anstieg abwechselte. Ein paar Kilometer abwärts Richtung Filisur endet die erste Etappe.

2. Etappe: Filisur – Bergün (9,7 Km, +520/-180 m)
Die Chipübergabe erfolgte an Peter Schlegel in der Ortsmitte von Filisur. Danach stieg die Strecke zunächst moderat an und führte entlang des Gebirgsbaches Albula. Bei Kilometer 35 wurde der Weg schmaler und auch steiler und wies im Zick-Zack-Kurs auch Gehpassagen auf. An der höchsten Stelle dieses Abschnittes hatte man einen schönen Ausblick auf Bergün und die restlichen Kilometer bis zum Wechsel gingen bergab. Marcus Strohmaier wartete schon sehnsüchtig an der Wechselmarkierung bei Kilometer 40.

3. Etappe: Bergün – Sertig Dörfli (25,5 Km, +1560/-1070 m)
Jetzt sollte also der Ernst beginnen und die Früchte des wochenlangen Trainings sollten eingefahren werden. Nach wenigen hundert Metern ließ man bereits das Dorf hinter sich und es ging auf einem anfangs noch breiten Fahrweg stetig aber moderat ansteigend hoch in die imposante Bergwelt Graubündens. Die ersten ca. 8 Kilometer verteilten sich die knapp 600 Höhenmeter noch schön gleichmäßig und die Wald- und Wiesenwege waren noch breit genug, um andere Teilnehmer überholen zu können. Dann aber wurde das Gelände steiler und alpiner, die Wege schmaler – was heißt Wege, es waren nur noch Trails – und man wurde durch Gelände oder andere Teilnehmer immer häufiger zum „Gehen“ gezwungen. Aber in solch alpinem Gelände ist Gehen meist so schnell wie „Laufen“…
Dann endlich nach weiteren zähen ca. 3 Kilometern und weiteren ca. 550 Höhenmetern sah man die Keschhütte (2632 Hm) hoch über sich als imposantes Etappenziel – also Zähne zusammenbeißen und weiter, allerdings mit der Gewissheit, dass der höchste Punkt noch nicht erreicht sein würde. Dieser wurde nach weiteren harten 6 Kilometern und rd. 110 Höhenmetern am Sertigpass (2739 Hm) passiert. Jetzt sollte die nächste Herausforderung bewältigt werden: ca. 1 Kilometer mit rd. 540 Höhenmeter abwärts auf einem schmalen steinigen, oft wasserüberspülten Alpintrail – höchste Konzentration war gefordert, um in dem anspruchsvollen alpinen Gelände nicht auszurutschen oder zu stürzen. Die Waden zwickten und krampften, jeder Schritt musste gut gesetzt werden. Dann endlich wurde der Trail zu einem breiten, gut befestigten Weg – nun konnte man es die restlichen knapp 6 Kilometer und 350 Höhenmeter vollends „rollen“ lassen. Leider stoppten Marcus Strohmaier ca. 1,5 Kilometer vor der Wechselzone abrupt auftretende Krämpfe an den Oberschenkelinnenseiten – bisher nicht gekannte Schmerzen, die das Laufen unmöglich machten. Aber nach einer gefühlten Ewigkeit, die tatsächlich keine 2 Minuten dauerte, konnte es weitergehen. Nach einigen zaghaften Schritten konnte er sein Tempo wieder aufnehmen  - leider hat dieser „Zwischenstopp“ vermutlich zwei Plätze gekostet, denn es gelang nicht mehr, die bis dahin knapp hinter ihm liegenden Kontrahenten nochmals einzuholen.

4. Etappe: Sertig-Dörfli – Davos (10,8 Km/+130/-460 m)
Die letzte Übergabe des "Staffelchips" an Sandra Schlegel in Sertig Dörfli war der Beginn der Schlussetappe bis zum Ziel in Davos. Die Strecke ging fast ausschließlich bergab, nur unterbrochen von einigen kurzen Anstiegen. Konzentriert ging es über einen schmalen, wurzeligen und steinigen Waldweg, über kleinere Bäche immer weiter hinab Richtung Stadion Davos. Das Highlight des Streckenabschnitts war eine kurze Hängebrücke, die über einen Bach gespannt war. Gegen Ende weitete sich der Waldweg zu einem breiten Schotterweg aus und endete schließlich auf einer Landstraße, die direkt Richtung Davos führte. Das Ziel erreichte Sandra Schlegel kurz vor dem Einsetzen des Regens, angefeuert von den übrigen Teammitgliedern und jubelnden Zuschauern. Die finale Stadionrunde geriet so zum Triumphlauf und endete nach 8 Stunden, 26 Minuten und 12 Sekunden an der Ziellinie.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Viel Spaß bei einem Lauf der anderen Art

Stuttgart Color 200BildAm Sonntag (19. Juli) stand für den Laufnachwuchs der LG Steinlach ein Wettkampf der anderen Art an. Mit 5000 Teilnehmern fand in Stuttgart der Color Run statt. Ein Wettkampf, der bei einer Länge von 5km neben der sportlichen Leistung vor allem den Spaß in den Vordergrund stellt. Denn während der 5km galt es, vier sogenannte Farbzonen zu durchlaufen, in denen man mit grüner, gelber, pinker… Farbe besprüht wurde. Die Läuferinnen und Läufer der U14, U16 und deren Betreuer hatten dabei sichtlich Spaß. Und so waren die fünf Kilometer schneller vorbei als erwartet. Alles in allem eine farbig-fröhliche Angelegenheit.

Farben-fröhliche Bilder in der Fotogalerie

Landschaftslauf zum Kornbühl - Salmendinger Kapelle

Kornbühl 200BildAm Samstag (18. Juli 2015) startete eine unternehmungslustige Gruppe im Rahmen des Lauftreffs der LG Steinlach in Richtung Kornbühl. In der Reihe der Landschaftsläufe in die nähere Umgebung war dieses Mal die Salmendinger Kapelle das Ziel. Obwohl es noch bis kurz vor dem Start regnete, riss der Himmel wieder vollständig auf und sofort lagen schweißtreibende 30 Grad an. Überraschend wollte keiner der zehn entschlossenen Teilnehmer die ebenfalls angebotene, leicht verkürzte Variante nehmen. So startete eine gemeinsame Gruppe auf die lange Tour.

Zunächst ging es nach Talheim, vorbei an den gleichnamigen Wasserfällen. Diese waren ebenso ausgetrocknet, wie die eine oder andere Läuferkehle. Zum Glück wartete am Fuße der Kapelle doch noch eine mobile Wasserentnahmestelle. Trotz der mitgeführten Getränke konnte der zusätzliche Durst großzügig gelöscht werden! Dann wurde die Kapelle erklommen. Auf 886 Meter über Meereshöhe entschädigte ein herrlicher Rundblick für die Mühen. Der Kornbühl machte seinem Namen alle Ehre: Ein wunderschöner Fleckenteppich aus verschiedenen Landwirtschaftsflächen breitete sich bis zum Horizont aus. Anschließend ging es etwas flacher weiter. Nächster Zielpunkt war der Dreifürstenstein. Auch hier genoss man den Ausblick in Richtung der Burg Hohenzollern. Die nahezu 700 Höhenmeter waren geschafft! Mit schon etwas müden Beinen ging es nur noch bergab, zurück zum Freibadparkplatz. Nach insgesamt gut drei Stunden war dieser Lauf beendet. Knappe 24 Kilometer waren geschafft! Alle erreichten schadlos den Ausgangspunkt und waren sich sicher, der Kornbühl ist immer ein lohnendes Ziel!

Bilder in der Fotogalerie

Sonderlauf der LG Steinlach zum Kornbühl

Der Lauftreff der LG Steinlach bietet am kommenden Samstag (18. Juli 2015) wieder einen besonderen Landschaftslauf an. Für geübte Läufer geht es auf eine längere Strecke, die auch ein paar Höhenmeter zu bieten hat. Ziel ist die Salmendinger Kapelle! Zurück geht es über den Hirschkopf und Dreifürstenstein mit Abstieg über die Olgahöhe. Wer die ca. 24 km lange Strecke etwas abkürzen möchte, kann ab Talheim mitlaufen. Die Strecke verkürzt sich dann auf ca. 19 km. Start für beide Gruppen ist um 16 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Wer die verkürzte Strecke laufen möchte, startet zunächst mit dem Auto (Fahrgemeinschaft) in Richtung Talheim. Bitte Getränke mitbringen!
Der normale Lauftreff findet unverändert ebenfalls um 16 Uhr statt - für alle, die nicht so weit laufen möchten.

Amberger Running Night

Am 11. Juli 2015 wurde die 12. Running Night in Amberg (Bayern - Oberpfalz) veranstaltet. Auf der DLV-vermessenen 10-Kilometer-Stecke quer durch die historische Innenstadt von Amberg, konnten sich die Athleten bei ca. 30 Grad Hitze auf einem sehr schweren, mit Steigungen versehenem 2,5 Kilometer-Rundkurs bei nahezu 75 Prozent Pflasterbelag messen. Christian Thomeczek nahm für die LG Steinlach teil und belegte Platz 4 in M45 und den 17. Gesamtplatz in einer Zeit von 41:06min.

Herzlichen Glückwunsch!

Auf den Spuren von Eckhard Wagner:

LG Steinlach-Gipfelstürmer in den Alpen

Zermatt 200BildAm Nebelhorn und am Matterhorn ging’s am Wochenende für die Bergläufer um gewaltige Höhenmeter - und das bei Temperaturen, die eher einer Sauna als hochalpiner Frische glichen. Den Herausforderungen des Nebelhorn-Berglaufs stellten sich von der LG Steinlach Werner Steinhilber und Klaus Stöhr. Der amtierende Deutsche Berglaufmeister in M60, Werner Steinhilber, siegte auch am Nebelhorn in seiner Altersklasse, Klaus Stöhr, belegte den 3. Platz in M55. Der ehemalige Juniorenweltmeister im Berglauf, der Eritreer Yossilev Tekle, gewann den Nebelhorn-Berglauf in 1:03:49h. Damit war der sagenhafte Streckenrekord des Mössingers Eckhard Wagner aus dem Jahr 2002 (1:00:30 Stunden) wieder einmal nicht in Gefahr.

Der Veranstalter bezeichnet den Nebelhorn-Berglauf als den härtesten Berglauf Deutschlands und stellt die Frage: Hast du das Zeug? Ob sie diese Frage mit einem Ja beantworten konnten, wollten am vergangenen Sonntag (5. Juli) ca. 350 Bergläufer, darunter auch Klaus Stöhr und Werner Steinhilber von der LG Steinlach, wissen. Vom Marktplatz in Oberstdorf (815 m) führt die Strecke über 10,5 Kilometer auf den Gipfel des Nebelhorns (2200 m), d.h. insgesamt 1405 Höhenmeter sind zu überwinden. Als um 9:15 Uhr der Startschuss fiel, konnte man die Temperatur schon nicht mehr als frisch bezeichnen und jeder tat gut daran, sich nicht nur wegen der Stecke, sondern auch wegen den Temperaturen seine Kräfte einzuteilen. Der erste Kilometer durch den Ort verläuft noch relativ flach und auch die anschließenden 4 Kilometer bis zur Station Seealpe sind für die meisten noch im Laufschritt zu bewältigen. Danach geht es quasi zur Erholung einen weiteren Kilometer mit kaum Steigung in ein Hochtal. Doch dann kommt es knüppeldick und bei bis zu 40 prozentiger Steigung wird fast jeder Läufer zum Geher. Wenn endlich die Station Höfatsblick erreicht ist, dann ist das Schlimmste überstanden. Die restlichen 300 Höhenmeter verlaufen vergleichsweise human. Endlich am Ziel konnte jeder mit seiner Leistung zufrieden sein und den herrlichen Rundblick genießen. Man hätte auch mit der Bahn hochfahren können, doch wo wäre dann das Erfolgserlebnis?

Beim Zermatt-Marathon teilten sich die rund 2.000 Höhenmeter auf der Marathon-Distanz bei ihrem Debüt im alpinen Berglauf Senior Dieter und Junior Marius Schneider in der Staffel und belegten Platz 7 in der Staffel-Männerwertung. Ulrike Röcker und Thomas Sulz bewältigten trotz der großen Hitze die gesamte Marathondistanz erfolgreich.

Im Rahmen des Zermatt-Marathons wurde in diesem Jahr die Weltmeisterschaft in der Berglauf-Langdistanz ausgetragen mit phänomenalen Leistungen an der Spitze. Aber selbst Weltmeisterschaftsteilnehmer mussten an den steilen Rampen im letzten Streckenabschnitt vom Laufen zum Gehen wechseln. Die ersten 21 Kilometer von St. Niklaus nach Zermatt mit 600 Höhenmetern verlaufen im Tal der Vispa und sind gemessen an dem, was auf der zweiten Streckenhälfte folgt, fast ein Spaziergang. Nach 1:46h auf der ersten Hälfte konnte Dieter Schneider an seinen Sohn Marius übergeben. Der machte im zweiten Abschnitt mit 1.400 Höhenmetern noch einige Plätze gut und erreichte das Ziel in knapp 2.600 Metern Höhe ausgepowert, aber glücklich, in der Gesamtzeit von 4:03:00h. Nach kurzer Erholung konnte vor der beeindruckenden Kulisse von Matterhorn, Breithorn und Co. das Panorama von 29 Viertausendern genossen werden. - Das macht Lust auf Wiederholung.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach-Mädchen räumen beim Altstadtlauf ab

Hubert und Marie Therese Ibald gewinnen Altersklasse

RT Stadtlauf 1 200BildDer Samstag (4. Juli 2015) war heiß, sehr heiß. Trotzdem machten sich vier Mädchen der U10 auf zum Altstadtlauf nach Reutlingen. Jeder kannte Reutlingen vom Shoppen, aber gelaufen sind sie noch nie durch die Einkaufsstraßen, so dass dies ein anderes Gefühl ergab. Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und fast unerträglicher Hitze, standen die Kids am Start am Marktplatz und warteten nur auf den Startschuss, welcher die Strecke für den Rundkurs von 1,7 km über die Wilhelmsstraße, Nikolaiplatz, Stadtbachstraße, Rathaus, Bücherei zurück zum Marktplatz freigab.

Die Mädchen liefen komplett in der Sonne und holten alles aus sich raus, zumal ja noch die Anstrengungen vom Vortag - Dreikampf in Erbach - in den Knochen saßen. Im Zielbereich staunten alle nicht schlecht. Celine Kubowski holte sich den Sieg und kurz darauf wurde es nur noch weiß, denn Marlene Grünwald folgte auf Platz 3, Soraya Sprenger Platz 4 und Charlotte Terton Platz 5. Die Mädchen waren erschöpft und super, super glücklich über das tolle Mannschaftsergebnis.

RT Stadtlauf 2 200BildDrei der erwachsenen Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach wagten sich ebenfalls in die Hitzeschlacht über die gut 10km lange Strecke im Hauptlauf und dies nicht minder erfolgreich. Das Ehepaar Ibald gewann jeweils die Altersklasse. Hubert Ibald in der M55 in 45:03 min. (gesamt 31), Marie Therese Ibald in der W55 in 60:18min. Anne Wissing verpasste das Treppchen mit dem 4. Platz in der W45 in 58:25min. nur knapp.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Christian Thomeczek sucht die Herausforderung auf der Bahn

Nach seinem erst jüngst erfolgreichen 800m-Rennen hat Christian Thomeczek, M45, am Mittwoch (1. Juli 2015) in Pfungstadt einen Doppelstart über 1.500m und 3.000m hingelegt. Und das trotz der heißen Temperaturen mit klasse Zeiten: Über 1.500m finishte er in 5:10,52min., über die 3.000m-Distanz in 10:58:63min. Christian Thomeczek hält damit alle Vereinsrekorde der LG Steinlach in M45 auf der Bahn.

Herzlichen Glückwunsch!

Hechinger Panoramalauf

Panoramawalking 200BildMit fast 40 Walkern und Läufern war die LG Steinlach am Sonntag (28. Juni 2015) beim Hechinger Panoramalauf vertreten - und das, obwohl zur gleichen Zeit die Triathleten in der Baden-Württembergischen Triathlonliga kämpften und auch der Halbmarathon beim Stuttgart-Lauf einige Läufer anlockte. Kein Wunder, ist die LG Steinlach doch ein Teil des TV Hechingen, der als einer der drei Stammvereine diese Leichtathletikgemeinschaft trägt.

Nach der Unwetterwarnung für den Samstag hatte der Wettergott mit den Läufern und Walkern ein Einsehen: Am Sonntagmorgen schien die Sonne, so dass sich 200 Läufer und über 100 Walker, auf die schöne und abwechslungsreiche 10km-Strecke machten. Das anspruchsvolle Streckenprofil, gespickt mit ein paar knackigen Anstiegen, macht die Strecke interessant und anstrengend zugleich. Durch Schrebergartenanlagen, ein Stück auf der vielen bekannten Strecke des Vollmondlaufes, durch den schönen Stadtwald mit weichem Waldboden, vorbei an schwarzen Hasen und lieben Wildschweinen (zum Glück nur aus Eisen!!) führte die Strecke zurück ins Stadion, wo noch eine Stadionrunde bis ins Ziel zu absolvieren war. Nach 10. 3 km war es unter viel Beifall der Zuschauer geschafft!!!!!

Sicher keine bestenzeitenfähige Strecke, dafür aber ein Lauf mit Charme. Mit den Ergebnissen können die LG Steinlach-Läuferinnen und -Läufer absolut zufrieden sein, es konnten wieder einmal einige Podestplätze in den Altersklassen belegt werden. Und beim anschließenden gemütlichen Zusammensein und der Siegerehrung sah man Walker und Läufer aus vielen verschiedenen Mannschaften gemeinsam auf den Bänken sitzen und Essen und Trinken genießen.    

Die Walkingfraktion der LG Steinlach war vertreten mit Bärbel Boll, Wolfgang Boll, Heike Thun und Linde Schneider.

Die Ergebnisse der Läufer im Einzelnen:
  30    Al Aswad Elias            4. M40        48:12
  32    Strohmaier Marcus     9. M45        48:28
  40    Bäuerle Günter         11. M45       49:11
  41    Wieck Tobias             1. mJU20    49:21
  43    Fecker Stefan            7. M50        49:46
  66    Kessler Helmut         14. M45       53:26
  70    Braun Uwe               15. M45       53:56
  78    Werner Kristin           1. W30        54:36
  83    Geisler Michael          8. M40        55:31
  86    Prillinger Bettina        1. W40        55:56
  87    Rottenau Noelle        1. W55        55:56
  92    Menz Marina             2. W55        56:19
  95    Ahrens Ole             14. M50        56:38
100    Pescheck Achim      22. M45      57:33
103    Sauter Andrea         4. W45        57:48
109    Trunk Theresia        3. W55        58:15
116    Buckenmayer Hilde   5. W55        58:56
129    Ibrahm Salim            1. M65        60:55
131    Ibach Victoria           1. W60        61:12
134    Kleinschroth Ulrike   2. W50        62:29
136    Zopf Peter              21. M50        62:36
143    Fröhlich Ute              3. W50       63:38
144    Finnern Thomas      11. M55       63:44
149    Seifert Anna-Maria   3. W35        63:58
153    Stegmeier Lothar     6. M60        64:18
155    Hipp Jennifer            4. W           64:20
166    Voß Silvia                6. W45        65:51
169    Bogenschuetz Gerlinde     5. W50        66:29
170    Boll Karin                1. W70        66:53
177    Marquart Sabine     9. W45        68:41
186    Sickinger Regine     9. W50        72:03
191    Schindler Bettina     7. W30        75:47
199    Philipp Regina         9. W55        81:37

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

22. Stuttgart-Lauf am 27./28. Juni

Wow - was für ein toller Wettkampf - AK-Platz 1 für die Jüngste, AK-Platz 2 für den Ältesten der LG Steinlach

Stuttgart 200BildDie U10-/U12-Kinder der LG Steinlach waren fasziniert: Schon beim Betreten der Porsche Arena in Stuttgart zum Abholen der Startnummern kamen sie aus dem Staunen über diese Großveranstaltung kaum heraus. Dann die Starts mit jeweils rund 1.000 Kindern in jeder Altersklasse. Und schließlich das Rennen über 1,2km um die Mercedes Benz Arena mit dem Ziel im Stadion. Und dann waren die Trainer und Begleiter überwältigt: Denn die LG Steinlach-Kindern lieferten einen klasse Wettkampf ab. Herausragend dabei Celine Kubowski, die ihre Altersklasse wU10 mit einer starken Leistung gewann. Die Erwachsenen der LG Steinlach glänzten über die Halbmarathondistanz.

Schnellster war der Laufneuling in den Reihen der LG Steinlach Benjamin Kreuscher mit 1:22:08h, der nur eine Woche nach seinem Marathondebüt bereits wieder eine Langdistanz absolvierte. Kurz dahinter Tobias Martin. Er schrammte mit Platz 4 in seiner AK M35 nur knapp an einem Podestplatz vorbei. Dieter Schneider sicherte sich Platz 2 in seiner AK M60.

Für die Kinder ging es mit dem Bussle bereits am Samstag bei Regen in Mössingen am Mittag los, aber die Stimmung war super und es wartete die Sonne auf das LG Steinlach-Team in Stuttgart. In der großen Stadt ankommen, war die Faszination dieser Veranstaltung bereits am Eingang der Porsche Arena den Kids anzumerken. Einige wussten gar nicht, wo sie zuerst hinschauen sollten. Die Unterlagen und T-Shirts waren sehr schnell geholt und den Kids wurde noch der Sammelpunkt für dieses Jahr gezeigt, damit bei knapp 3.000 mitrennenden Kindern niemand verloren ging.

Die einzelnen Jahrgänge gingen dieses Jahr getrennt auf die Strecke. Volker Nill stellte die Kids an den Start und Melanie Kubowski nahm sie im Ziel in Empfang. Super Teamarbeit! Einen souveränen Lauf absolvierte Celine Kubowski und erkämpfte sich den Sieg des Stuttgart-Laufes in der Klasse wU10 in einer Zeit von 4:44 min. Bei insgesamt 1540 Jungen und 1340 Mädchen im Ziel sind die Ergebnisse der LG Steinlach Kinder sehr beachtlich. Alle zusammen freuten sich über das super Ergebnis der gesamten Mannschaft und über einen tollen Tag. Eines der Mädchen hat das Gefühl vor Ort auf den Punkt gebracht. Sie kam nach dem Lauf zur Trainerin mit den Worten:"Oh Melle, ich fühl‘ mich wie ein Weltmeister!"

Am Sonntag beim Halbmarathon wurde es mit zunehmender Dauer sommerlich warm. Wo es ging, suchte man beim Lauf die Schattenseite der Straße, um der Sonneneinstrahlung etwas zu entgehen. Dennoch wurden bei den Erwachsenen - auch in Abwesenheit der LG Steinlach-Triathleten, die beim Liga-Wettkampf in Erbach starteten - sehr gute Ergebnisse erzielt: Zwei Läufer der LG Steinlach unter den Top 50 bei über 6.800 Finishern, vier Läufer unter der magischen 1:30h und ein zweiter Altersklassenplatz sind beachtlich.

Die Ergebnisse der Kinder über 1,2km:
Celine Kubowski     U10        1. Platz/10. Gesamt    4:44min.
Leonard Holzer      M10      23. Platz/42. Gesamt    4:38min.
Leni Steinhilber      U10      23. Platz/80. Gesamt    5:28min.
Soraya Sprenger    U10     27. Platz/99. Gesamt    5:31min.
Marie Böhringer     W10     34. Platz/97. Gesamt    5:31min.
Jule Nill                  W11      39. Platz/109. Gesamt    5:34min.
Ashlee Paull          W10   133. Platz/447. Gesamt    6:31min.

Die Ergebnisse im Halbmarathon:
    42.    Benjamin Kreuscher    18. M            1:22:08h
    46.    Tobias Martin                4. M35        1:22:43h
  146.    Dieter Schneider           2. M60        1:27:43h
  233.    Michael Wagner          31. M35        1:29:35h
  847.    Kay Scherer             125. M35        1:38:45h
  949.    Michael Müller          153. M45        1:39:33h
2646.    Konrad Mager          321. M50        1:53:14h

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

„Run to the hills“ – ein Landschaftslauf nicht ohne einen gewissen Anspruch

Run to the hills 1 200BildTrotz wechselhaften Wetters und Oberschenkelbrennen mit Ansage fanden vergangenen Samstag (20. Juni 2015) rund 20 Läuferinnen und Läufer den Weg zum Freibad-Parkplatz – darunter zur Freude der LG Steinlach-Lauftreffbetreuer auch einige aus der näheren Umgebung von Ohmenhausen bis Balingen. Nach kurzer Begrüßung machte sich die ambitionierteren Läufer und Läuferinnen auf in Richtung Südwesten – vermeintlich der Sonne entgegen, da es über dem ersten Etappenziel Dreifürstenstein so aussah, als würde der Himmel aufreißen und es heller werden… Eine zweite Gruppe bevorzugte eine kürzere, aber nicht weniger anspruchsvolle Runde über den Filsenberg und hatte am Ende dann auch rund 17 Kilometer auf dem Zähler.

Run to the hills 2 200BildDie höhenmeteraffine Gruppe lief über die Öschlesgärten und die Buchsteigstrasse nach Belsen, um dann den ersten, ca. 7 Kilometer währenden Anstieg nach Beuren in Angriff zu nehmen. Ausgerechnet zur gleichen Zeit fand eine Autorallye statt, so dass die sonst so ruhige Straße zeitgleich ziemlich stark frequentiert war. Oben angekommen wurde, dem Spazierweg folgend, die Heide überquert, um dem Weg durch den Wald hinunter Richtung Alten Morgen und Mössingen zu folgen. Kurz vor Erreichen des Alten Morgens ging’s wieder ansteigend zum Dreifürstenstein hoch. Der eine oder andere fragte sich, warum denn erst wieder nach unten, wenn man doch auf den Dreifürstenstein möchte…der Weg ist das Ziel ;-)

Run to the hills 3 200BildPünktlich zum „Gipfelsturm“ setzte ein leichter Sommerregen ein, um die Läufer zu kühlen und das, obwohl doch zu Beginn des Laufs propagiert wurde, dass es nicht mehr regnen würde… Der Dreifürstenstein belohnte aber alle mit einer tollen Aussicht, die aufgrund der wechselnden Lichtverhältnisse wieder einmal einzigartig und besonders war. Aufgrund der schwierigen Bodenverhältnisse wurde nicht der vorgesehene Traufweg, sondern der breitere Wanderweg zum Hirschkopf genommen, um dort beim Abwärtstrail rutschend und gleitend die Laufschuhe auf deren Geländetauglichkeit zu testen.

Am Bergrutsch-Parkplatz angekommen, trennten sich die Wege: einige Läufer und Läuferinnen folgten der Fahrstraße zur Olgahöhe und dem Panorama-Apfelweg zurück zum Freibadparkplatz und hatten am Ende nach rd. 2:45 h ca. 25 Kilometer und 700 Höhenmeter auf der Uhr stehen.

Der Rest der Gruppe zog weiter über den Premium-Wanderweg, um dann zum Abschluss den Farrenberg über den Andeckpfad auch noch zu erklimmen, die Hochfläche zu überqueren und an der „Ziegelrutsch“ die nächste einzigartige Aussicht zu genießen.

Der Abstieg über den schmierigen Waldpfad war schließlich die letzte Prüfung für Mensch und Material, die nahezu ohne Zwischenfälle absolviert wurde – einzig ein Paar Laufschuhe konnten der Herausforderung nicht standhalten und haben sich partiell vom Fuss des Trägers gelöst.

Nach letztendlich 3:15 h und knapp 27 Kilometern, gespickt mit 800 Höhenmetern kam die zweite Gruppe ebenfalls ohne grosse Zwischenfälle wieder am Freibad-Parkplatz an und man schaute in müde, aber glückliche und zufriedene Gesichter – die Teilnehmer sind sich einig: Beim nächsten Landschafts-Sonderlauf der LG Steinlach sind sie wieder dabei!

Bilder in der Fotogalerie

Fidelitas Nachtlauf Karlsruhe:

10. Ultramarathon für Manfred Drößler - Marathondebüt für Benjamin Kreuscher mit Sieg

Zwei völlig unterschiedliche Starter der LG Steinlach waren beim Fidelitas Nachtlauf in Karlsruhe am vergangenen Wochenende (20./21. Juni 2015) erfolgreich. Der 72jährige Manfred Drößler absolvierte seinen 10. Ultramarathon und bewältigte die 80km-Strecke durch den Schwarzwald in 10:03:54h als Zweiter seiner Altersklasse M70. Für Benjamin Kreuscher dagegen war es der erste Marathon überhaupt, den er in der super Zeit 2:55:14h gleich als Gesamtsieger gewann.

Während die Ultraläufer um 17 Uhr in Karlsruhe-Rüppur mit einer Stadionrunde auf die Strecke gingen, stiegen die Marathonies um 20 Uhr unterwegs bei Kilometer 37,8 des Ultramarathons in Mutschelbach zu. Wichtigstes Utensil bei diesem Lauf nach der einbrechenden stockfinsteren Nacht im Schwarzwald: Stirnlampe.

Der Ultraläufer: 80 Kilometer durch den Schwarzwald...
Die Laufstrecke führt 80 Kilometer durch den Schwarzwald, dabei sind 500 Hm bergauf und bergab zu überwinden. Dreiviertel verläuft auf Schotterwegen durch den Wald. Die restliche Strecke führt auf Straßen durch Wiesengelände und elf Schwarzwaldorte. Die Kontroll- und Verpflegungsstellen lagen meist in den Ortschaften. Es herrschten kühle, aber durchaus läuferfreundliche Temperaturen von etwa 15 Grad. Manfred Drößler lief wieder mal zu schnell an. Aber es gab keine Kilometerschilder, auch seinen Pulsgurt hatte er nicht angelegt. Nach 18 km kommen die ersten Steigungen auf der Ultra-Strecke, er ist immer noch zu schnell. Bei 37,8 km läuft man durch das Marathontor in Mutschelbach. Der Einstieg für die "Marathonies". Endlich bei 40 km gibt es für Manfred Drößler eine Vergleichsmöglichkeit mit seinem Laufplan, er ist 28 Minuten zu schnell. Gegen 22:30 Uhr wird es dunkel im Schwarzwald, ohne Stirnlampe geht es nicht mehr. Weiter geht es auf und ab, der Ultraläufer der LG Steinlach wird müde und die Muskeln schmerzen. Er treibt sich an - ab 55 km geht es nur noch abwärts. Das Feld ist weit auseinandergezogen. Manfred Drößler läuft meist alleine durch die Nacht, nur ab und zu sieht man eine Stirnlampe aufleuchten. Nach der letzten Verpflegungsstelle läuft er falsch, wie einige andere auch. Da es im Ort ist, merkt Manfred Drößler es an der nächsten Kreuzung. Also zurück und weiter. Die letzten Kilometer fallen ihm schwer, das zu hohe Anfangstempo rächt sich, ab und zu geht er. Dann das Stadion, nach 10:03:54,9 Stunden (3:00 Uhr) ist Manfred Drößler als 2. in M70 im Ziel, glücklich und zufrieden! Insgesamt haben 143 Ultra- und 49 Marathonteilnehmer das Ziel erreicht.

Der Marathondebütant: 42,195 Kilometer in die Nacht hinein zum Sieg
Die ersten ca. 17km führt die Strecke meist bergauf, die folgenden 15km Kilometer geht es vorwiegend bergab (teils recht steil), auf den letzten Kilometern verläuft die Strecke weitgehend flach. Auch Benjamin Kreuscher hat sich bei Kilometer 32 verlaufen, weil für ihn keine Pfeile zur Streckenführung erkennbar waren und musste zurückrennen, was ihn etwas mehr als 1km gekostet hat. Zum Glück ist ihm ein Paar hinterhergefahren und hat ihn über die falsche Richtung aufgeklärt. Dann ging es mit noch etwas mehr Motivation zurück auf die richtige Strecke. Nachdem Benjamin Kreuscher ab etwa der Mitte der Distanz alleine an erster Stelle gelaufen war, fiel er nach dem „Verlaufen“ zunächst auf dem 2. Platz zurück. Ungefähr 5km vor dem Ziel konnte er den Führenden ein- und dann überholen. Die restliche Strecke rannte Benjamin Kreuscher dann wieder alleine vorne und gewann seinen ersten Marathon in der klasse Zeit von 2:55:14h. Unter Berücksichtigung des schwierigen Streckenprofils, des Nachtlaufs mit der Suche nach den Streckenmarkierungen und dem mehr als 1km langen „Umweg“ ist diese Zeit noch höher zu bewerten. Das harte Vorbereitungstraining hat sich bezahlt gemacht. Man darf gespannt sein, wie sich der Benjamin Kreuscher als Neuling auf der Langstrecke weiter entwickeln wird.

Respekt und Glückwunsch für den Routinier und den Debütanten!

„Run to the hills“

2. Landschaftslauf des Lauftreffs der LG Steinlach am Samstag

Am kommenden Samstag (20. Juni 2015) startet der Lauftreff der LG Steinlach zum 2. Landschafts-Sonderlauf in diesem Sommer. Los geht es um 16:00 Uhr am Freibad-Parkplatz in Mössingen. Die Strecke führt über Belsen auf der Fahrstraße hoch nach Beuren. Dort wird die Hochfläche überquert, um dann wieder im Wald Richtung Mössingen/Belsen etwas an Höhe zu verlieren, bevor es zum deftigen Anstieg auf den Dreifürstenstein hoch geht. Oben angekommen führt die Route nach kurzer Verschnauf- und Aussichtspause weiter entlang der Traufkante und am Hirschkopf wieder abwärts Richtung Bergrutsch-Parkplatz. Von hier wird der Farrenberg als nächste Herausforderung in Angriff genommen. Zunächst dem Premium-Wanderweg folgend, geht es über den Andeck-Pfad hinauf auf den Mössinger Hausberg.

Nach dem Überqueren die Hochfläche führt der Weg schließlich über einen der Mössingen zugewandten Pfade abwärts zurück zum Ausgangsort. Für die gut 24km lange Strecke sind ca. 2 ½ Stunden zu kalkulieren.

Jeder Laufbegeisterte – auch aus den umliegenden Vereinen und Lauftreffs - ist herzlich willkommen. Die Teilnehmer sollten in der Lage sein 2 Std.+ am Stück zu laufen und ein schon ein bisschen „Höhenmeter affin“ sein.

Je nach Gruppenzusammensetzung kann diese auch geteilt werden, um mit einem Teil etwas abzukürzen. Die Strecke kann – je nach äußeren Umständen (Witterung) – angepasst werden

Bitte Trinkgürtel oder –rucksack nicht vergessen und – je nach Witterung an geeignetes Schuhwerk (Trailschuhe) denken.

3. Lauf zur Württembergischen VLMM 2015

Herrlingen 200BildAuf der offiziell vermessenen Halbmarathondistanz des 32. Herrlinger Lautertallauf wurde am Samstag (13. Juni 2015) der dritte Lauf zur diesjährigen Württembergischen Volkslaufmannschaftsmeisterschaft (VLMM) ausgetragen. Alle vier Mannschaften der LG Steinlach waren angetreten und sammelten erfolgreich wichtige Punkte für die Meisterschaftswertung. Der M55-Mannschaft gelang es gar, die Plätze 1 bis 3 in ihrer Altersklasse zu erlaufen und damit einen gehörigen Schritt in Richtung Meisterschaft weiter zu kommen. In der Einzelwertung gewannen die Hechinger Lauftreffleiterin Karin Boll in W70 und LG-Steinlach-Vorstand Dieter Schneider in M60 jeweils ihre Altersklasse.

Es war ein Lauf auf idyllisch schöner Strecke über 21km entlang der Lauter, der es aber in sich hatte. Auch ohne viel Bewegung kam man an diesem schwülwarmen Tag schon ins Schwitzen. Zum Glück verliefen die Wege überwiegend unter Schatten spendenden Bäumen. Die erste Hälfte der Strecke war ständig leicht ansteigend und kostete Kraft - klar, wenn man entgegen der Fließrichtung der Lauter unterwegs ist. Wer sich das Rennen gut eingeteilt hatte, konnte nach dem Wendepunkt bachabwärts aufdrehen und Zeit gut machen. Dennoch blieben die Laufzeiten hinter denen einer Flachstrecke deutlich zurück. Der eine oder andere hat vernünftigerweise das Rennen vorzeitig beendet. Kreislaufprobleme auch in Reihen der LG Steinlach-Sportler im Ziel erwiesen sich glücklicherweise als nur vorübergehender Natur.

Der Charme der VLMM liegt neben dem sportlichen Kräftemessen und den kameradschaftlichen Begegnungen der Läuferszene auch darin, dass immer wieder neue Regionen und Läufe ganz unterschiedlichen Charakters kennengelernt werden können. Das war beim Herrlinger Lautertalauf für alle Teilnehmer aus der Ferne ein Gewinn.

Die Ergebnisse der LG Steinlach im Einzelnen:
  17.    Dieter Schneider             1. M60     1:31:02h
  24.    Hubert Ibald                    2. M55     1:32:49h
  32.    Ralf Hörmann                  8. M50     1:34:10h
  47.    Rainer Boenigk                3. M55     1:39:20h
  68.    Michael Zinnebner          11. M40     1:42:17h
  72.    Christian Thomeczek      21. M45    1:42:50h
124.    Stefan Fecker                34. M50    1:51:04h
139.    Jennifer Ziegler                3. W       1:53:50h
145.    Nina Dearth-Crispino       3. W45    1:54:31h
153.    Kristin Werner                 2. W30    1:57:18h
154.    Elias Al Aswad               17. M40     1:57:26h
158.    Helmut Kessler              35. M45     1:58:38h
191.    Uwe Braun                    41. M45     2:06:10h
199.    Hilde Buckenmayer         3. W55    2:13:44h
209.    Karin Boll                        1. W70    2:27:21h
210.    Peter Zopf                    45. M50     2:29:08h

Die Mannschaftswertung des Lautertallaufs gewann das Team der LG Esslingen vor dem TSV 1894 Kusterdingen, TSV Hirschau und auf Platz 4 der LG Steinlach.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Einladung zum Landschafts-Sonderlauf

Für alle, die in den Pfingstferien nicht in den Urlaub fahren, bietet der Lauftreff der LG Steinlach am Samstag (30. Mai 2015) eine läuferische Landschaftstour in die heimische Umgebung an. Start ist um 16 Uhr am Mössinger Freibad-Parkplatz. Der mäßig profilierte Lauf führt über Öschingen in Richtung Gönningen, dann durch den Wald nach Gomaringen und über Nehren zurück zum Ausgangspunkt. Die Streckenlänge beträgt ca. 17km, Dauer des Laufes ca. 2 Stunden.

Zu diesem Landschaftlauf sind alle Interessierten herzlich eingeladen - auch aus den umliegenden Vereinen sowie Gastläuferinnen und -Läufer. Einzige Voraussetzung ist, dass man ausreichend trainiert sein sollte, um die genannte Distanz und Zeit laufen zu können. Die LG Steinlach freut sich über eine rege Teilnahme.

Dies ist zugleich der Auftakt zu weiteren Landschafts-Sonderläufen, die in loser Abfolge monatlich angeboten werden. Nachdem solche Landschaftsläufe letztes Jahr immer gut besucht waren und es allen Teilnehmern viel Spaß gemacht hat, will der Lauftreff dieses Jahr daran anknüpfen. Einladungen erfolgen jeweils unter www.lg-steinlach.de und in der örtlichen Presse.

LG Steinlach beim Gutenberg-Marathon in Mainz

Mainz 200BildBei schönstem Frühlingswetter gingen am Sonntag (10. Mai 2015) 9.000 Läufer an den Start des 16. Gutenberg-Marathon in Mainz. Darunter waren auch fünf Läufer der LG-Steinlach, drei auf Marathon-Kurs, zwei Läuferinnen auf der Halbmarathon-Distanz. Gelaufen wurde auf einer sehr schönen 21 km-Runde, die auf flachem Kurs am Rheinufer entlang, durch die Altstadt und in der zweiten Runde auch auf das andere Rheinufer führte. Neben der klassischen Marathon-Distanz konnten sich die Läufer für einen Halb- oder Zwei-Drittel-Marathon entscheiden und – eine Besonderheit in Mainz – noch während des Rennens auf die kürzere oder längere Strecke wechseln.

Die LG Steinlach-Läufer blieben alle ihren Plänen treu und absolvierten die Distanzen, die sie sich vorgenommen hatten. Dabei kamen insbesondere die zwei Debütanten Salim und Christof geschafft, aber glücklich ins Ziel ihres ersten Marathons.

Halbmarathon
Theresia Trunk, Platz 55 in W55 in 2:28:50 h
Heike Schnekenburger, Platz 175 in W30 in 2:13:14h

Marathon
Salim Ibrahim, Platz 10 in M65 mit 4:50:11 h
Christof Schnekenburger, Platz 85 in M40 mit 4:30:47 h
Nina Dearth-Crispino, Platz 7 in W45 mit 3:59:12 h

Herzlichen Glückwünsch an alle Läufer und Läuferinnen!

Werner Steinhilber Deutscher Berglaufmeister in M60

Bühler Tal 1 200BildBei den Deutschen Berglaufmeisterschaften am Samstag (16. Mai 2015) im Bühler Tal setzten fünf Läufer der LG Steinlach wieder einmal die Mössinger Berglauftradition mit Erfolg fort. Allen voran der Routinier und Berglaufspezialist Werner Steinhilber, der sich den Titel in der Altersklasse M60 holte. Im vergangenen Jahr bereits Vizemeister in M60 stürmte Werner Steinhilber in diesem Jahr zum zweiten Mal in seiner erfolgreichen Karriere bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften auf Rang eins. Den ersten Titelgewinn konnte Steinhilber 1998, damals in M45, holen.

Bühler Tal 2 200BildMit dabei unter den fast 500 Teilnehmern waren von der LG Steinlach neben Werner Steinhilber die erfahrenen Läufer Klaus Stöhr, Christian Thomeczek und Detlev Wolter sowie als aufstrebender Berglauf-Debütant der 20-jährige Marius Schneider. Hoffnungen auf einen Podestplatz konnte sich aus dem LG Steinlach-Quintett allerdings nur Werner Steinhilber machen. Die Konkurrenten kennen sich untereinander. Schon nach zwei Kilometern hatten sich die drei Favoriten der M60 auch schon gefunden und liefen eine Zeitlang gemeinsam. Doch Werner Steinhilber wollte nicht lange taktieren und verschärfte das Tempo. Weder Vorjahressieger Meinrad Beha noch Elmar Fries konnten folgen und so lief er ungefährdet zum Sieg in der M60. Fries wurde Zweiter und Beha Dritter. Auch die vier weiteren Teilnehmer der LG Steinlach kamen gut ins Ziel und waren am Ende zufrieden. Die Mannschaft der LG Steinlach mit ihrem breiten Altersspektrum von 20 bis 62 Jahren belegte mit Rang 24 einen beachtlichen Platz im Mittelfeld aller Mannschaften der Deutschen Meisterschaften.

Die Deutschen Berglaufmeisterschaften wurden im Rahmen des 39. Hundseck-Berglaufs ausgetragen. Der Lauf wird im Ortszentrum von Bühlertal gestartet und führt schon nach wenigen hundert Metern noch im Ort kräftig bergan. Auf Waldwegen geht es anschließend mit wechselnden Steigungen Richtung Schwarzwaldhochstraße. Nach deren Überquerung folgen eineinhalb relativ
flache Kilometer, bevor der letzte Anstieg über den Skihang zum Ziel auf dem Mehliskopf die letzten Reserven abverlangt. Auf der 9,5 Kilometer langen Strecke sind insgesamt 776 Höhenmeter zu überwinden.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern der DM Berglauf!

2. Lauf zur BaWü VLMM in Bad Waldsee:

LG Steinlach vier Mal auf Platz 1 in den Altersklassen

Bad Waldsee 1 200BildNur mit einem Minimalteam fuhr die LG Steinlach am Samstag (16. Mai 2015) zum zweiten Lauf der diesjährigen Volkslaufmannschaftsmeisterschaft nach Bad Waldsee. Wegen anderer Wettkämpfe und krankheitsbedingter Ausfälle mussten die vier Mannschaften ohne Reserveläufer antreten - und kamen zum Glück alle durch. Die Einzelleistungen können sich sehen lassen. Herausragend dabei drei Altersklassensiege von Karin Boll, Hilde Buckenmayer und Dieter Schneider. Bei der Hechinger Läuferin Hilde Buckenmayer (W55) war die Freude über den ersten Altersklassensieg ihrer Karriere besonders groß. Ralf Hörmann bestätigte seine Form und Rückkehr zu alter Stärke mit einem erneuten Lauf unter der 40-Minuten Marke über die 10km.

Bad Waldsee 2 200BildIm oberschwäbischen Bad Waldsee herrschten beste Bedingungen beim Rennen. Für die offiziell vermessene 10km-Strecke waren fünf Runden um den See und durch die Fußgängerzone der Innenstadt zu absolvieren. Ein interessanter Kurs, allerdings mit vielen Ecken und jeweils einem kleinen Anstieg auf dem Kopfsteinpflaster in der Stadt, die nicht gerade für Bestzeiten sprachen. Zudem durchmischten sich in dem lang auseinander gezogenen Feld die schnellen und die etwas langsameren Läufer mit der Folge vieler Überrundungen. Dafür durften sich die Läuferinnen und Läufer über viele anfeuernde Zuschauer freuen. Und ebenso erfreulich wartete im Ziel ein schönes Verpflegungsangebot. Alles in allem ein lohnenswerter Ausflug zu diesem Lauf nach Oberschwaben.

Dies auch für Manfred Drößler, den LG Steinlach Neuzugang, der den Marathon in Bad Waldsee als Vorbereitungslauf für seinen anvisierten Ultramarathon absolvierte. 4:43,13h bedeuteten für ihn zugleich Platz 1 in seiner Altersklasse M70!

Bad Waldsee 3 200BildDie Ergebnisse der LG Steinlach über 10km im Einzelnen:
  40.    Hörmann Ralf           9. M50        39:46 Min.
  44.    Schneider Dieter      1. M60        40:20 Min.
  57.    Ibald Hubert            7. M55        41:14 Min.
  93.    Al Aswad Elias        11. M40        43:20 Min.
113.    Zinnebner Michael   12. M40        44:04 Min.
125.    Fecker Stefan        27. M50        45:08 Min.
143.    Fröhlich Heinz         29. M50        46:14 Min.
145.    Allaert Johan          14. M55        46:24 Min.
245.    Werner Kristin          4. W30        51:49 Min.
249.    Buckenmayer Hilde    1. W55        51:58 Min.
301.    Ahrens Ole             45. M50        56:22 Min.
312.    Fröhlich Ute             8. W50        57:30 Min.
313.    Zopf Peter             47. M50        57:30 Min.
334.    Kessler Helmut        43. M45        59:40 Min.
353.    Boll Karin                  1. W70        63:59 Min.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Als drittes Rennen der Baden-Württembergischen Volkslaufmannschaftsmeisterschaft steht am 13. Juni 2015 ein Halbmarathon im Lautertal auf dem Programm.

TWO OCEANS-Marathon, Kapstadt, Südafrika

Manfred Drößler, seit seinem Zuzug nach Mössingen ein neues Gesicht im Lauftreff der LG Steinlach und begeisterter Ultra-Läufer berichtet von einem ganz besonderen Lauf an einem für uns Mitteleuropäer nicht alltäglichen Ort: Dem Two-Oceans-Marathon in Kaptstadt.

Nach fünf Tagen Akklimatisierung in Kapstadt und Umgebung einschließlich Freundschaftslauf, war es am 4. April 2015 endlich soweit. Ostersamstag, Ultra-Marathon 56 Km, 1500 Hm bergauf und bergab, Sollzeit: 7:00 Stunden. Start 6:30 Uhr, es dämmert und nach einem Kanonenschuss setzen sich 11.000 Ultras in Bewegung. Der Halbmarathon startete bereits um 6:00 Uhr mit 16.000 Teilnehmern.

Manfred Drößler ist zu Beginn zu schnell, nach 3 Km das erste Schild - nun findet er zu seinem Wettkampftempo. Es ist kühl und bewölkt, ab und zu regnet es leicht, ideales Laufwetter. Ab Muizenberg läuft man ca. 5 Km an der False Bay (Indischer Ocean) entlang. Ab Fis Hoek geht’s ins Landesinnere. Bei Km 25 geht es gerade aus zum berühmten Chapman's Peak. Diese Strecke wurde aus Sicherheitsgründen nicht gelaufen, da vor Wochen auf der Halbinsel riesige Waldbrände wüteten. Die diesjährige Strecke führte über den Ou Kaapse Weg zurück. Die Vegetation war neben der Straße verbrannt. Man hat links Ausblicke auf den Atlantischen Ocean und rechts auf den indischen Ocean. Nach 46 Km trifft man auf die normale Strecke. Nun noch 10 Km.

Endlich im Ziel, Zeit: 6:29:55, 4. Platz M70, zufrieden! - Herzlichen Glückwunsch!

Das Fazit von Manfred Drößler: Der Ultramarathon, Kapstadt und Südafrika waren toll.

Oberndorfer Badenova Halbmararathon

Für LG Steinlach-Läufer Ralf Hörmann geht es nach langer verletzungsbedingter Laufabstinenz wieder aufwärts. Seine bereits beim ersten Lauf zur Württembergischen Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft in Straubenhardt erkennbar ansteigende Form hat er beim Oberndorfer Badenova Halbmararathon am Sonntag (3. Mai 2015) deutlich bestätigt. Er finishte als Dritter in M50 (16. gesamt) und blieb mit 1:29:38h unter der eineinhalb Stunden Marke. Sein Fazit: „So kann es weiter gehen.“

Herzlichen Glückwunsch!

Manuel Schmitt testet 800m-Distanz

Statt einer Mai-Wanderung testete Manuell Schmitt am 1. Mai 2015 beim Sportfest in Renningen die doppelte Stadionrunde. Bei seinem ersten Rennen über die 800m-Distanz erzielte er mit 2:10,24min. eine achtbare Zeit und siegte bei den Männern. Das Fazit von Langstreckenläufer Manuel Schmitt nach diesem Test: „800m ist mir einen Tick zu schnell und zu kurz. Oder ich muss mein Training umstellen.“
Mal sehen, wohin der weitere Weg von Manuel Schmitt in seiner Laufkarriere führt.

Auftakt zur Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2015

Schöner und erfolgreicher Lauf für die LG Steinlach in Straubenhardt

Straubenhardt 200BildNur 35 Teams haben sich in diesem Jahr für die Württembergische Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft angemeldet, darunter alleine vier Mannschaften der LG Steinlach. Der erste der vier übers Jahr verteilten Wertungsläufe fand am Sonntag in Straubenhardt bei Pforzheim statt, ein schöner, 10,2km langer Naturlauf, der es mit 180 Höhenmetern allerdings auch in sich hatte. Mit zwei ersten Plätzen in den Altersklassen durch Karin Boll und Werner Steinhilber und zwei zweiten Plätzen sowie vier Platzierungen unter den ersten 50 im Gesamtklassement haben die Volkslauf-Mannschaftsmeisterteams der LG Steinlach gut abgeschnitten. Und das Wichtigste dabei: Es hat allen richtig viel Freude gemacht.

Mit dazu beigetragen hat ohne Zweifel der herrliche Frühlingstag, zu dem der Lauf in die Natur bestens passte. Ein kräftiger Gegenwind bremste die Läufer im ersten Streckenabschnitt ein und kostete auf den Anstiegspassagen zusätzliche Kraft. Wohl dem, der einen breiten Rücken vor sich hatte, der etwas Windschatten gab. Aber schließlich mussten alle Läuferinnen und Läufer unter den gleichen Bedingungen rennen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
  32.    Hörmann, Ralf                12. M50        42:16min.
  34.    Steinhilber, Werner          1. M60        42:30min.
  39.    Schneider, Dieter             2. M60        42:52min.
  49.    Thomeczek, Christian      17. M40        44:10min.
  55.    Boenigk, Rainer              21. M50        44:37min.
  61.    Al Aswad, Elias               20. M40        45:17min.
  68.    Zinnebner, Michael         21. M40        45:32min.
  97.    Fecker, Stefan               37. M50        47:41min.
106.    Kaworski, Wolfgang        39. M50        48:11min.
122.    Ziegler, Jennifer               2. W           49:01min.
142.    Braun, Uwe                   37. M40        50:05min.
198.    Kessler, Helmut              55. M40        53:02min.
202.    Ahrens, Ole                   66. M50        53:08min.
206.    Werner, Kristin                5. W30        53:12min.
259.    Buckenmayer, Hilde        14. W50        55:57min.
307.    Von Wulfen, Norbert      89. M50         60:29min.
313.    Fröhlich, Ute                 18. W50         60:46min.
329.    Boll, Karin                       1. W70         61:58min.
369.    Noailles, Raphael            76. M40         69:10min.

Herzlichen Glückwunsch!

Das zweite Rennen um die Volkslauf-Mannschaftsmeisterschaft 2015 findet am 16. Mai auf der vermessenen Strecke in Bad Waldsee statt.

Bilder in der Fotogalerie

Neues Trainingsangebot:

Athletiktraining jetzt auch in der Freiluftsaison

Athletiktraining 1 200BildNachdem das Athletiktraining während der Wintermonate in der Halle regen Anklang findet und es für die Koordination und körperliche Fitness ausgesprochen wichtig und unerlässlich ist, wollen wir dies auch in den Sommermonaten im Freien anbieten. Eine starke, d. h. gut trainierte Körpermitte ist das A + O, denn nur eine gute Rumpfmuskulatur kann das Gerüst unseres Körpers zusammenhalten!!!

Athletiktraining 2 200BildOrt und Zeit:
•    Freitags, 18 - 19 Uhr Ernwiesenstadion
•    für Erwachsene und für Jugendliche U16 und älter
•    Beginn: Freitag, 17. April 2015

Wenn vorhanden, Gymnastikmatte mitbringen.

Das Training findet bei jedem Wetter statt - einzige Ausnahme: Hagel, Sturm, Gewitter (wer sich nicht sicher ist, schaut in die Trainings-Blitzinfo auf der Homepage www.lg-steinlach.de).

35. Schömberger Stauseelauf

Bei bestem Laufwetter fand vergangenen Sonntag (12. April 2015) der 35. Stauseelauf in Schömberg statt, welcher gleichzeitig den Auftakt zum Silberdistel-Cup darstellt – einer Laufserie mit insgesamt sieben über das Jahr verteilten Wettbewerben. Der Silberdistel-Cup dürfte besonders bei den Lauftreff-Urgesteinen aus der Vergangenheit als feste Größe im Veranstaltungskalender in Erinnerung sein.

Von der LG Steinlach fanden am frühen Sonntagmorgen – Start war bereits um 09:30 Uhr – drei Läufer zu diesem schönen, mäßig profilierten Landschaftslauf über ca. 10,6km. Die Runde um den Stausee musste dreimal durchlaufen werden, ca. 2/3 der Strecke auf Asphalt und der Rest auf geschotterten Waldwegen.

Die Ergebnisse:

    4.    Görzen, Alexander     00:39:48 h
  60.    Strohmaier, Marcus    00:48:15 h
117.    Mössner, Margot        00:56:34 h

Herzlichen Glückwunsch!

Wind und Regen beim Freiburg-Marathon

Nicht gerade vom Wetter verwöhnt wurden die über 11.000 Starter aus 34 Nationen beim 12. Freiburg-Marathon am Sonntag (29. März 2015). Bei etwa 10 Grad und einer steifen Nordseebrise wurde es den Läufern schon bei der Kleiderwahl nicht gerade leicht gemacht. Die Ergebnisse der 15 LG Steinlach-Marathonies und -Halbmarathonies können sich sehen lassen.

Die Strecke verlief aufgrund mehrerer Baustellen im Vergleich zu den Vorjahren leicht geändert, mit dem Ergebnis, dass die Läufer noch zwei windige Schleifen am Güterbahnhof zu laufen hatten. Mit 42 Bands an der Stecke war wie gewohnt in Freiburg viel Abwechslung und Unterhaltung geboten und auch die Zuschauer ließen sich vom angekündigten schlechten Wetter nicht abschrecken. Etwa 40.000 Zuschauer säumten die Strecke von der Messe zum Dreisamstadion und wieder durch die Altstadt mit Kopfsteinpflaster zurück zum Messegelände. Abgerundet wurde der Tag mit einem Konzert von Max Mutzke, das wegen des starken Windes in die Messehalle verlegt wurde und mit den wohlverdienten Maultaschen zusammen genossen werden konnte.

Die Ergebnisse der LG-Steinlach:
Halbmarathon Frauen:
713.      Julia Southan                  104. W30    1:59:05h
736.      Dagmar Müller                 116. W45    1:59:29h
988.      Kristin Werner                154. W30    2:04:56h
992.      Andrea Sauter                147. W45    2:05:04h
1126.    Hilde Buckenmayer            51. W55    2:08:20h
1378.    Renate Liener-Kleinmann  136. W50    2:15:17h
1546.    Birgit Wieck                    163. W50    2:20:34h
1827.    Jutta Osswald                 214. W40    2:41:10h

Halbmarathon Männer:
138.      Tobias Martin                  17.  M35     1:24:51h
3007.    Jochen Kienle                493. M45      1:59:04h
3049.    Michael Geisler               382. M40     1:59:32h
3329.    Ralf-Michael Stapel          481. M50     2:03:14h

Marathon Frauen:
117.    Tanja Herter                     15. W40    4:22:08h

Marathon Männer:
235.    Stefan Herter                    41. M40    3:27:32h
414.    Günter Bäuerle                  92. M45    3:43:44h

Herzlichen Glückwunsch!

Prächtiger Auftakt für die LG Steinlach zum VR-Cup 2015

Kiebingen 2 200BildDer Osterhase hatte für den 12. Kiebinger Osterlauf am Samstag (28. März 2015) alles bestens vorbereitet. Entgegen der Vorhersage wechselhaften Wetters strahlte die Frühlingssonne während der Läufe und ließ erst nach den Siegerehrungen Platz für ein paar Regentropfen. Mit 62 Teilnehmern in allen Wettbewerben war die LG Steinlach nicht nur zahlenmäßig wieder einmal ganz vorne. Auch in den Ergebnissen konnte die Truppe der LG Steinlach glänzen. Alexander Wroblewski gewann den Hobbylauf souverän. Manuel Schmidt erreicht im Gesamtklassement des außergewöhnlich stark besetzten Hauptlaufs einen guten 10. Platz. Malik Jirasek erreichte im Kinder-/Jugendlauf in der Gesamtwertung den Bronzerang. Dazu zeigen 14 Podestplätze in den Altersklassen das gute Niveau der LG Steinlach-Läuferinnen und -Läufer.

Kiebingen 1 200BildSchon im Gewusel der Sporthalle waren die vielen weiß-schwarzen Trikots der LG Steinlach-Jugend bei der Startnummernausgabe nicht zu übersehen. Freude natürlich über die Schokoladenosterhasen, die es in Kiebingen immer zu den Startnummern dazu gibt. Freude aber auch bei den Rennen und den anschließenden Siegerehrungen über das Geleistete. - Und darauf dürfen die Mädchen und Jungs stolz sein.

Die Temperaturen waren ideal zum Laufen. Wie so oft in Kiebingen blies den Läufern allerdings ein kräftiger Westwind entgegen. Wohl dem, der in einer Gruppe etwas Windschatten fand. Dafür fiel die Streckengerade nach Wurmlingen mit dem Wind im Rücken etwas leichter.

Insgesamt ein gelungener Auftakt in den VR-Cup 2015. Bereits in vier Wochen geht es beim Mössinger Kärcher-Stadtlauf in die zweite Runde.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Kinder-/Jugendlauf über 2,5km
3.        Jirasek, Malik              2.MJ U14        09:21min.
4.        Holzer, Benjamin        3.MJ U14         09:31min.
9.        Kremsler, Sophia        1.WJ U14        09:53min.
11.      Baumann, Ronja         1.WJ U16        10:03min.
12.      Strohmaier, Noah       6.MJ U14        10:08min.
15.      Vdovic, Fabian            3.MK U12       10:21min.
17.      Kremsler, Hannes        5.MK U12       10:24min.
21.      Holzer, Leonard          7.MK U12       10:41min.
28.      Kubowski, Celine        1.WK U10       11:18min.
32.      Böhringer, Marie         3.WK U12       11:23min.
36.      Grünwald, Marlene      2.WK U10       11:35min.
37.      Schmidt, Emil             4.MK U10        11:38min.
38.      Speidel, Nico            13.MK U12        11:41min.
59.      Herter, Leni              5.WK U12        12:09min.
61.      Jentsch, Felix           21.MK U12        12:11min.
68.      Sprenger, Soraya       6.WK U10        12:33min.
69.      Nill, Jule                    7.WK U12       12:37min.
70.      Steinhilber, Leni        7.WK U10        12:37min.
72.      Ahrens, Celine          8.WK U12        12:39min.
75.      Herold, Frederik      14.MK U10         12:41min.
88.      Schmidt, Miriam        9.WK U12        12:57min.
107.    Litges, Anastasia     14.WK U12        13:52min.
119.    Steinhilber, Ben      34.MK U10         14:21min.
122.    Martens, Celine      16.WK U10         14:33min.
123.    Litges, Linda          17.WK U10         14:42min.

Nordic-Walking über 6,7km
Angela Ahrens      54:30min

Hobbylauf über 4,4km
1.      Wroblewski, Alexander    1.M     15:10min.
48.    Wissing, Anne                8.W    22:33min.

Hauptlauf über 10,0km
10.      Schmitt, Manuel               7.M            35:23min.
36.      Schneider, Marius           17.M             38:04min.
69.      Schneider, Dieter            1.M60          40:42min.
70.      Hörmann, Ralf               10.M50          40:51min.
73.      Ibald, Hubert                 3.M55           40:58min.
83.      Kremsler, Brigitte            1.W40          41:24min.
117.    Strohmaier, Marcus        19.M45          43:50min.
123.    Müller, Michael              20.M45          44:06min.
128.    Scherer, Kay                12.M35          44:19min.
141.    Al Aswad, Elias             18.M40          45:17min.
169.    Fecker, Stefan              30.M50         47:00min.
170.    Cserer, Parsival              13.M35         47:02min.
181.    Rein, Richard                  3.M65         47:36min.
200.    Baumann, Michael         25.M40          48:16min.
225.    Doden, Michael            38.M50          49:32min.
233.    Rottenau, Noelle           2.W55          49:47min.
243.    Kessler, Helmut            42.M45          50:25min.
254.    Mück, Hartmut             41.M50          51:18min.
255.    Ahrens, Ole                 42.M50          51:18min.
258.    Ibrahim, Salim                7.M65          51:26min.
265.    Dusny, Günther           46.M50          51:46min.
279.    Ibald, Marie-Therese      4.W55          53:11min.
327.    Zopf, Peter                49.M50           59:23min.
328.    Hausmann, Joachim     53.M45           59:41min.
334.    Kleinschroth, Ulrike      12.W50        1:00:40min.
337.    Groß, Patricia              11.W40        1:01:00min.
339.    Boll, Karin                     1.W70        1:01:25min.
350.    Rieker, Dagmar           13.W40        1:07:48min.

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie

LG Steinlach beim 36. Frühjahrslauf Ohmenhausen

Ohmenhausen 1 200BildMit einer nur kleinen Gruppe war die LG Steinlach am Sonntag (22. März 2015) beim 36. Frühjahrslauf Ohmenhausen vertreten. Dafür wurden durchweg sehr schöne Platzierungen erreicht.

Den Anfang machten morgens bei den Schülern Soraya Sprenger und Leonhard Holzer. Im Ziel nach einer abwechslungsreichen Strecke angekommen, konnte Soraya Sprenger den 2. Platz in ihrer Altersklasse WKU10 und Leonhard Holzer den 6. Platz in seiner Altersklasse MKU12 feiern. Viel Zeit blieb ihnen aber dazu nicht, da es für sie anschließend zum Hallensportfest Fair Energie Cup nach Gomaringen weiter ging. - Kein Wunder, dass sie sich beim Laufen so beeilt hatten.

Ohmenhausen 2 200BildBei den Erwachsenen gingen bei den Frauen in W55 Platz eins und zwei an die LG Steinlach. Auf der anspruchsvollen, profilierten Strecke gewann Margot Mößner die Altersklasse in 52:12min., gefolgt von Marie-Therese Ibald in 57:20min. Neu für die LG Steinlach startete Parsival Cserer und gab als sechster in M35 in 49:33min. einen guten Einstand.

Herzlichen Glückwunsch!

Regio Waldlaufmeisterschaften:

Zwei Einzeltitel, ein Mannschaftstitel, ein Mal Silber und ein Mal Bronze für die LG Steinlach

Unterlenningen 1 200BildDie Regio Waldlaufmeisterschaften der Kreise Tübingen, Reutlingen und Esslingen am Samstag (7. März 2015) in Unterlenningen zogen in diesem Jahr vor allem den Läufernachwuchs an. Bei den Aktiven und Senioren gab es dagegen überschaubare Startfelder. Für das kleine angereiste Laufteam der LG Steinlach hat sich die Teilnahme gelohnt. Die neun LG Steinlach-Läuferinnen und Läufer errangen drei Mal Gold, ein Mal Silber und ein Mal Bronze.

Unterlenningen 2 200BildDer strahlende Sonnenschein machte Lust aufs Laufen. Beflügelt von dieser Stimmung konnte die LG Steinlach zahlreiche Podestplätze erringen. Angetreten waren von der LG Steinlach eine Mannschaft der Mädchen U16 und eine der Männer, dazu gab es noch Einzelstarter.

Unterlenningen 3 200BildBei den Jugendlichen konnte Sophia Kremsler einen hervorragenden zweiten Platz in der wJU14 erreichen und durfte sich über den Vizemeistertitel freuen. Dabei wurde sie nur knapp um eine Sekunde geschlagen. Auch David Frank schlug sich gut im Feld der mJU14. In der wJU16 errangen Ronja Baumann, Celine Schanz und Pauline Wurster die Bronzemedaille. Auf der 1550m langen Strecke zeigten sie als Trio eine geschlossene Mannschaftsleistung und hätten nach eigenen Angaben noch „Luft nach oben“ gehabt. Das macht Lust auf mehr.

Unterlenningen 4 200BildBrigitte Kremsler gewann die Frauenwertung gesamt und holte sich den Regio-Titel in ihrer Altersklasse W40. Dabei ließ sie selbst einen Großteil männlicher Läufer hinter sich. Der 25-jährige Manuel Schmitt gewann die Männerwertung dank einer taktischen Meisterleistung. Zwei der drei Runden hielt er sich geschickt an zweiter Position, setzte dann in der dritten Runde zum Sprint an und holte sich souverän den Regio-Titel. Das war zugleich der Grundstein für Platz 1 und den Titel der Männermannschaft mit Manuel Schmitt, Johannes Köhnlein (Platz 4) und Jens Kalmbach (Platz 5).

Unterlenningen 5 200BildOffensichtlich nicht ganz ausgelastet gönnte sich die Gruppe auf der Heimfahrt noch eine Schneeballschlacht auf den letzten Schneefeldern.

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Schöne Ergebnisse für die LG Steinlach beim Winterlaufcup 2015

Trochtelfingen 5 200BildÜber  vier Läufe erstreckte sich traditionell der Winterlaufcup auch in diesem Jahr. Zwei Mal in Reutlingen, dazwischen ein Rennen in Rübgarten und zum Abschluss der Lauf in Trochtelfingen beim Alb Gold Nudelzentrum. Mindestens drei der vier Läufe waren zu absolvieren, bevor die Cupergebnisse am Samstag (28. Februar 2015) fest standen. Die LG Steinlach war in beeindruckender Weise mit jeweils weit über 40 Läuferinnen und Läufern am Start, darunter rund die Hälfte Kinder und Jugendliche. Die Chancen, aus dem Wintertraining heraus ab und zu etwas Abwechslung zu haben und einen Formtest zu absolvieren, wurden hervorragend genutzt.

Trochtelfingen 3 200BildGerade die jungen Läuferinnen und Läufer waren mit Begeisterung und Eifer dabei und dürfen alle stolz auf ihre Leistungen sein. Zwei Altersklassensiege in der wU14 durch Sophia Kremsler und in der wU10 durch Celine Kubowski und ein ausgezeichneter zweiter Platz von Malik Jirasek in der sehr stark besetzten mU14 zeugen von einem guten Niveau.

Trochtelfingen 4 200BildErstmals gab es auch im 5km-Winterlauf eine Cupwertung. Fabian Löffler gewann hier die Gesamtwertung nach einem starken Finish beim letzten Lauf mit drei ersten Plätzen. Christoph Groß erkämpfte sich den Bronzerang.

In der Cup-Wertung des 10km-Laufs gewannen Margot Mößner und Dieter Schneider ihre Altersklassen, Brigitte Kremsler konnte sich hinter der Ultraausdauerläuferin Pamela Veith ungefährdet Platz zwei sichern, bei den Aktiven holte Alexander Görzen Bronze, ebenso Hubert Ibald in M55.

Schülerlauf
weibliche Jugend U14
1.    Kremsler, Sophia

weibliche Kinder U10
1. Kubowski, Celine - 4. Grünwald, Marlene - 5. Sprenger, Soraya - 7. Steinhilber, Leni - 8. Wagner, Lina

weibliche Kinder U12
6. Herter, Leni - 9. Neugebauer, Sophia - 12. Böhringer, Marie - 13. Kuppler, Lotta

männliche Jugend U14
2. Jirasek, Malik - 5. Holzer, Benjamin - 9. Böhm, Marcel

männliche Kinder U10
4. Herold, Frederik - 5. Abel, Julius - 7. Steinhilber, Ben

männliche Kinder U12
4. Holzer, Leonard - 6. Vdovic, Fabian - 8. Kremsler, Joschi - 12. Künzel, Laurenz - 13. Speidel, Nico - 14. Dürr, Lukas

5 km Winterlauf
Frauen
5.    Stier, Mali
22.  von Wulfen, Maria

Männer
1.    Löffler, Fabian
3.    Groß, Christoph
8.    Mehrer, Nicolas

10 km Winterlauf
W 40:    2. Brigitte Kremsler
W 55:    1. Margot Mößner - 4. Marie-Therese Ibald

M:         3. Alexander Görzen
M40:     19. Michael Baumann
M45:     7. Jochen Kienle - 32. Ralf Kuch
M55:     3. Hubert Ibald
M60:     1. Dieter Schneider
M65:     6. Salim Ibrahim

Herzlichen Glückwunsch!

4. Lauf zum Alb Gold-Winterlaufcup

Schnee, Schlamm und Sonne

Trochtelfingen 1 200BildWährend im Steinlachtal schon das Frühlingsgrün zu erahnen ist, glänzte am Samstag (28. Februar 2015) in Trochtelfingen der Schnee in der strahlenden Wintersonne. 45 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach hatten sich in Begleitung vieler Eltern und familiärer Fans zum letzten Lauf der diesjährigen Winterlaufserie aufgemacht. Die Laufstrecke hätte unterschiedlicher nicht sein können: Auf der Asphaltstraße trocken, auf der Wiesenpassage ein aufgeweichter, tiefgründiger Schlammweg und am Waldrand ein ansteigender schneebedeckter Feldweg. Im rutschigen Schlamm schlitterten nicht wenige Läufer über den Boden und machten ungewollt nähere Bekanntschaft mit dem Untergrund. Das tat der guten Stimmung keinen Abbruch, schließlich mussten hier alle durch und der Waschmaschinentest konnte folgen.

Trochtelfingen 2 200BildDie LG Steinlach-Athleten zeigten auch unter diesen Bedingungen gute Leistungen. Bei den Schülern sind der Altersklassensieg von Celine Kubowski und die Medaillenränge von Malik Jirasek, Sophia Kremsler und Marlene Grünwald hervorzuheben. Spannend war’s im Rennen auf der Kurzstrecke über ca. 5,8km, in dem es entscheidend auch um die Cup-Platzierungen insgesamt ging. Fabian Löffler lieferte sich ein Duell mit seinem Konkurrenten um Platz eins in der Cup Wertung, Christoph Groß musste seinen Konkurrenten im Rennen um den Bronzeplatz in Schach halten. Und beide LG Steinlach-Triathleten waren am Ende die glücklichen Sieger. Im 10km-Lauf durfte sich die LG Steinlach über die Altersklassensiege von Brigitte Kremsler und Dieter Schneider sowie drei weitere Medaillenränge freuen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf (ca. 2km)
  6.    Jirasek, Malik                 2.MJ U14      07:20 min.
12.    Holzer, Benjamin            4.MJ U14      07:36 min.
14.    Kremsler, Sophia            2.WJ U14     07:41 min.
30.    Holzer, Leonard             6.MK U12     08:17 min.
32.    Kremsler, Hannes           7.MK U12     08:18 min.
39.    Kubowski, Celine           1.WK U10     08:35 min.
47.    Böhm, Marcel             11.MJ U14       08:55 min.
60.    Grünwald, Marlene        3.WK U10     09:10 min.
61.    Künzel, Laurenz          14.MK U12      09:11 min.
64.    Speidel, Mika             15.MK U12       09:14 min.
65.    Kremsler, Joschi         16.MK U12       09:15 min.
66.    Kremsler, Tom           17.MK U12       09:16 min.
68.    Herter, Leni                9.WK U12      09:18 min.
70.    Böhringer, Marie        11.WK U12       09:25 min.
71.    Neugebauer, Sophia  12.WK U12       09:25 min.
76.    Speidel, Nico            18.MK U12       09:38 min.
82.    Herold, Frederik         4.MK U10        09:50 min.
83.    Kuppler, Lotta         16.WK U12        09:52 min.
85.    Sprenger, Soraya       6.WK U10       09:56 min.
86.    Steinhilber, Leni        7.WK U10        10:03 min.
87.    Dürr, Lukas             20.MK U12        10:09 min.
92.    Kurz, Larissa            19.WK U12       10:42 min.
96.    Steinhilber, Ben        6.MK U10        10:58 min.
99.    Marten, Celine        10.WK U10        11:19 min.

Winterlauf ca. 5,8km
  1.    Löffler, Fabian          1.M            19:49 min.
  4.    Groß, Christoph        3.M            20:30 min.
  8.    Schmitt, Manuel       5.M            21:13 min.
18.    Mehrer, Nicolas         2.MJU20     24:20 min.
21.    Abt, Albin                2.M50        25:15 min.
28.    Stier, Mali                2.WJ U18   26:34 min.
32.    Boenigk, Rainer        1.M55        27:17 min.
84.    von Wulfen, Maria    2.W50        39:53 min.

10 km Winterlauf
  14.    Wroblewski, Alex         3.M30       36:30 min.
  16.    Fuchs, Michael             2.M50       37:18 min.
  34.    Flad, Tim                  13.M           39:49 min.
  35.    Kienle, Jochen            4.M45        39:50 min.
  46.    Schneider, Dieter         1.M60       40:34 min.
  47.    Herter, Stefan            8.M40        40:38 min.
  63.    Kremsler, Brigitte        1.W40        42:04 min.
146.    Mößner, Margot          2.W55        47:37 min.
160.    Baumann, Michael      22.M40        48:34 min.
196.    Herter, Tanja             4.W40        51:14 min.
231.    Ibald, Marie-Therese   8.W55        55:41 min.
237.    Ibrahim, Salim            6.M65        56:37 min.
241.    Finnern, Thomas      13.M55         57:12 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Frühlingstraum beim Marathon in Sevilla

Sevilla 200BildBei optimalen äußeren Bedingungen fand im Vorfrühling Andalusiens am vergangenen Sonntag (22. Februar 2015) die 31. Auflage des Sevilla-Marathons statt. Rund 11.500 Läuferinnen und Läufer hatten sich zu diesem frühen Marathon im Jahr angemeldet. Von der LG Steinlach war Dieter Schneider erfolgreich mit dabei und gewann in 2:58:27h seine Altersklasse M60.

Tipp: Das geschichtsträchtig beeindruckende Andalusien ist mit oder ohne Marathon auf jeden Fall eine Reise wert.

Schnee, Sonne, Rennen - Winterlaufcup 2015

RT 1 200BildDer dritte Lauf zum Winterlaufcup 2015 machte seinem Namen alle Ehre. Nach der eisig kalten Nacht bescherte die strahlende Wintersonne am Samstag (7. Februar 2015) zwar einen wunderschönen Wintertag, vermochte die Temperaturen allerdings kaum über den Gefrierpunkt zu heben. Der Boden blieb ohnehin gefroren und Schnee und Eis auf der Laufstrecke rund ums Reutlinger Kreuzeichestadion verursachten so manchen ungewollten Bodenkontakt. Mit 46 Teilnehmern, darunter 25 Schülerinnen und Schüler, war die LG Steinlach wie so oft teilnehmerstärkster Verein. Keine Spur von Winterschlaf, Jung und Alt zeigte sich in guter Verfassung. Viele beachtlich gute Platzierungen und Siege in den unterschiedlichsten Altersklassen gingen an die LG Steinlach-Läufer. Nach drei von vier Wertungsläufen des Cups stehen bereits mehrere Cup-Sieger in der Jugend und bei den Senioren fest.

RT 2 200BildDer Veranstalter überraschte vor Ort mit einer neuen Streckenführung. Das Teilstück über die Wiese hinter dem Stadion mit Crosslauf-Charakter konnte so vermieden werden. Dafür mussten im Wald einige Höhenmeter mehr bewältigt werden und die 10km-Strecke war etwas länger, als gewohnt.

RT 3 200BildIm 5km-Lauf bestätigte Fabian Löffler erneut seine Tempoqualitäten. Er wurde hinter dem nationalen Spitzenläufer Bastian Franz Gesamtzweiter. Manuel Schmitt, Christoph Groß und Johannes Köhnlein komplettierten das LG Steinlach-Quartett in den Top Ten dieses Laufes. Im Hauptlauf über gut 10km finishte Alexander Görzen als schnellster LG Steinlach-Läufer als Gesamtsechster im Feld von über 360 Läufern ebenfalls in der Spitze.

Ein Blick auf die Cup-Wertung lässt nach dem letzten Lauf am 28. Februar in Trochtelfingen zahlreiche Medaillenränge erwarten. Bei den Mädchen sicherte sich Sophia Kremsler nach zwei ersten Plätzen in den ersten beiden Rennen mit Platz zwei in Reutlingen bereits den Cup-Sieg in wJ U14. Margot Mößner in W55 und Dieter Schneider in M60 stehen mit drei ersten Plätzen ebenfalls bereits als Cup-Altersklassensieger fest.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf ca. 1,3km
11.    Holzer, Benjamin        4.MJ U14     03:55 min.
15.    Kremsler, Sophia        2.WJ U14    04:00 min.
23.    Holzer, Paul               7.MJ U14    04:17 min.
25.    Böhm, Marcel            8.MJ U14     04:19 min.
26.    Kremsler, Hannes       2.MK U12    04:20 min.
28.    Zizer, Christoph         6.MJ U16     04:22 min.
29.    Holzer, Leonard         3.MK U12    04:23 min.
39.    Vdovic, Fabian           7.MK U12    04:34 min.
44.    Kubowski, Celine        1.WK U10   04:38 min.
55.    Neugebauer, Sophia   6.WK U12   04:50 min.
56.    Herter, Leni              7.WK U12    04:54 min.
61.    Abel, Julius               4.MK U10     04:59 min.
62.    Böhringer, Marie      11.WK U12    04:59 min.
63.    Speidel, Nico           10.MK U12    05:00 min.
66.    Grünwald, Marlene     4.WK U10    05:02 min.
67.    Herold, Frederik         5.MK U10    05:02 min.
68.    Dürr, Lukas             11.MK U12    05:06 min.
71.    Kremsler, Joschi       12.MK U12    05:11 min.
73.    Kuppler, Lotta         14.WK U12    05:12 min.
74.    Künzel, Laurenz       13.MK U12    05:13 min.
75.    Sprenger, Soraya      7.WK U10    05:13 min.
77.    Jürgens, Hanka       12.WJ U14    05:16 min.
79.    Kurz, Larissa           16.WK U12    05:21 min.
87.    Wagner, Lina         10.WK U10    05:46 min.
88.    Marten, Celine        11.WK U10    06:04 min.

5km Hobbylauf
    2.    Löffler, Fabian           2.M          17:07 min.
    6.    Schmitt, Manuel        4.M          17:49 min.
    8.    Groß, Christoph        5.M           18:09 min.
    9.    Köhnlein, Johannes   6.M           18:11 min.
  15.    Kalmbach, Jens       10.M           18:54 min.
  16.    Mehrer, Nicolas         3.MJ U20   18:56 min.
  17.    Rath, Andreas          1.M30        19:02 min.
  22.    Herter, Stefan         1.M40        20:11 min.
  46.    Stier, Mali                4.WJ U18   23:33 min.
  58.    Herter, Tanja           2.W40       25:09 min.
  77.    Hausmann, Joachim 10.M45        28:16 min.
110.    von Wulfen, Maria     3.W50       34:38 min.

Winterlauf ca. 10,1km
    6.    Görzen, Alexander      5.M         36:00 min.
  21.    Fuchs, Michael           2.M50      39:15 min.
  63.    Schneider, Dieter       1.M60      43:08 min.
  70.    Ibald, Hubert            4.M55       43:41 min.
  89.    Kremsler, Brigitte       2.W40      45:08 min.
189.    Kuch, Ralf               28.M45       50:23 min.
198.    Mößner, Margot        1.W55       50:37 min.
267.    Ibald, Marie-Therese  3.W55       55:55 min.
308.    Ibrahim, Salim           6.M65        59:54 min.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.

Bilder in der Fotogalerie

LG Steinlach stark in Rübgarten

Rübgarten 2 200BildBeim zweiten Lauf zum Alb Gold-Winterlaufcup 2015 am Samstag (24. Januar 2015) in Pliezhausen-Rübgarten war die LG Steinlach mit 49 Finishern wieder einmal sehr stark vertreten und erzielte ausgezeichnete Ergebnisse. Den Hobbylauf gewann der schnelle LG Steinlach-Triathlet aus Bisingen-Zimmern, Fabian Löffler. Dicht gefolgt von Manuel Schmitt auf Platz 4 und Christoph Groß auf Platz 5. Nachwuchstriathlet Nicolas Mehrer schaffte es mit dem 10. Platz (2. in U20) ebenfalls noch in die Top Ten dieses Rennens. Im Hauptlauf zeigte der Bisinger Alexander Görzen seine ansteigende frühe Form und wurde in dem außergewöhnlich stark besetzten Feld Gesamtsechster. Im Schülerlauf stellte die LG Steinlach alleine 25 der insgesamt 114 Teilnehmer. Sophia Kremsler und Celine Kubowski fuhren den Sieg in ihren Altersklassen ein. Zahlreiche weitere klasse Platzierungen zeugen vom Engagement und beherzten Lauf der Mädchen und Jungs der LG Steinlach.

Rübgarten 1 200BildDie optimalen Bedingungen für einen Winterlauf - trocken, schnee- und eisfreie Strecke, Temperaturen knapp über null Grad, kaum Wind - waren für viele Läuferinnen und Läufer, aber auch Triathleten aus der gesamten Region verlockend. Ein breites und regional hochkarätiges Starterfeld kam so in Rübgarten zusammen. Für einen Teil war es eine willkommene Gelegenheit für einen harten Tempolauf in der Saisonvorbereitung. Die LG Steinlach-Teilnehmer haben sich beachtlich geschlagen. Im Schülerlauf gab es neben den zwei Klassensiegen einen zweiten Rang (Gesamtsechster) für Malik Jirasek in U14. Im Hobbylauf wurde Stefan Herter in seinem ersten 5km-Rennen 1. in M40, Jasmin Heinzler Zweite der Frauen. Margot Mößner (W55) gewann im Hauptlauf ebenso wie Dieter Schneider (M60) die Altersklasse. Zweite Altersklassenplätze erreichten Brigitte Kremsler (W40) und Michael Fuchs (M50). Für die Cup-Gesamtwertung zeichnen sich nach zwei von insgesamt vier Läufen bereits schöne Platzierungen ab. Marius Schneider überraschte nach längerer Wettkampfpause mit einer starken Leistung und dem 9. Rang bei den Männern über die 10km.

Die Ergebnisse der LG Steinlach im Einzelnen:
Schülerlauf (ca. 1,8km)
  6.    Jirasek, Malik                     2.    MJ U14    06:28 min.
12.    Kremsler, Sophia                1.    WJ U14    06:46 min.
22.    Baumann, Ronja                4.    WJ U16    07:04 min.
34.    Böhm, Marcel                    9.    MJ U14    07:30 min.
36.    Vdovic, Fabian                   6.    MK U12    07:33 min.
40.    Kubowski, Celine               1.    WK U10    07:38 min.
47.    Kremsler, Joschi                9.    MK U12    07:49 min.
48.    Kremsler, Tom                 10.    MK U12    07:51 min.
49.    Holzer, Paul                     10.    MJ U14    07:54 min.
50.    Zizer, Christoph                 7.    MJ U16    07:54 min.
51.    Herter, Leni                      4.    WK U12    07:55 min.
52.    Speidel, Mika                   11.    MK U12    07:56 min.
54.    Holzer, Leonard               12.    MK U12    08:00 min.
61.    Künzel, Laurenz               15.    MK U12    08:14 min.
64.    Neugebauer, Sophia          8.    WK U12    08:17 min.
71.    Böhringer, Marie              11.    WK U12    08:26 min.
74.    Abel, Julius                       4.    MK U10    08:37 min.
77.    Steinhilber, Leni                5.    WK U10    08:40 min.
79.    Dürr, Lukas                     20.    MK U12    08:44 min.
80.    Kuppler, Lotta                 13.    WK U12    08:47 min.
83.    Sprenger, Soraya               8.    WK U10    08:53 min.
89.    Wagner, Lina                  11.    WK U10    09:04 min.
93.    Grünwald, Marlene           12.    WK U10    09:11 min.
96.    Kurz, Larissa                    15.    WK U12    09:20 min.
99.    Herold, Frederik               10.    MK U10    09:31 min.
100.  Steinhilber, Ben               11.    MK U10    09:36 min.

Hobbylauf (ca. 4,8km)
  1.    Löffler, Fabian                   1.    M            0:15:49 min.
  4.    Schmitt, Manuel                3.    M            0:16:23 min.
  5.    Groß, Christoph                 4.    M            0:16:25 min.
10.    Mehrer, Nicolas                  2.    MJ U20    0:17:13 min.
11.    Kalmbach, Jens                 7.    M             0:17:33 min.
18.    Herter, Stefan                  1.    M40         0:18:40 min.
48.    Stier, Mali                         4.    WJ U18    0:21:20 min.
66.    Heinzler, Jasmin                 2.    W           0:23:59 min.

Winterlauf (ca. 9,9km)
    6.    Görzen, Alexander           3.    M            0:33:56 min.
  22.    Fuchs, Michael                 2.    M50        0:37:22 min.
  26.    Schneider, Marius             9.    M           0:37:35 min.
  68.    Kienle, Jochen                 9.    M45        0:40:41 min.
  69.    Ibald, Hubert                   4.    M55        0:40:45 min.
  70.    Schneider, Dieter             1.    M60        0:40:54 min.
  84.    Kremsler, Brigitte             2.    W40        0:41:42 min.
159.    Baumann, Michael           15.    M40        0:45:46 min.
190.    Bäuerle, Günter              31.    M45        0:46:59 min.
206.    Kuch, Ralf                      34.    M45        0:47:37 min.
217.    Mößner, Margot                1.    W55       0:48:29 min.
307.    Ibrahim, Salim                   6.    M65        0:53:45 min.
313.    Ibald, Marie-Therese          4.    W55       0:53:59 min.
315.    Heck, Bettina                   4.    W40       0:54:08 min.
342.    Goppel, Julia                   12.    W30       0:56:28 min.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Laufen bietet in jeder Jahreszeit wunderbare Impressionen.

Im Tal grün - auf der Alb weiß.

Januar 1 200Bild   Januar 2 200Bild

Erfolgreicher Start der LG Steinlach in die Laufsaison 2015

Reutlingen 1 200BildNach nur kurzer - bei manchen gar keiner - Pause ist die LG Steinlach mit über 40 Schülerinnen und Schülern, Aktiven und Senioren beim ersten Lauf zum Alb Gold Winterlaufcup am Samstag (10. Januar 2015) in Reutlingen in die Saison 2015 gestartet. Von Winter war allerdings keine Spur. Die Temperaturen von deutlich über 10 Grad waren frühlingshaft, der stürmische Wind herbstlich. Die Laufstrecke rund ums Reutlinger Kreuzeichestadion war in einem insgesamt guten Zustand, lediglich eine kurze Wiesenpassage war nach der vorausgegangenen Schneeschmelze sumpfig. Teilweise heftiger Gegenwind drosselte das Tempo und forderte viel Kraft. Aber schließlich waren die Bedingungen für alle Läuferinnen und Läufer gleich.

Reutlingen 2 200BildDie Ergebnisse der LG Steinlach können sich allesamt sehen lassen. Herausragend dabei jeweils Platz fünf von Alexander Görzen im 10km-Lauf und von Christoph Groß im 5km-Lauf sowie Platz zwei von Sophia Kremsler bei den Mädchen im Schülerlauf. Insgesamt 12 Podestplatzierungen in den einzelnen Altersklassen runden die Erfolgsbilanz ab.

Schülerlauf
  6.    Jirasek, Malik                        1. MJ U14     05:08min.
  9.    Holzer, Benjamin                  3. MJ U14     05:16min.
12.    Kremsler, Sophia                  1. WJ U14    05:23min.
23.    Baumann, Ronja                  4. WJ U16     05:46min.
36.    Holzer, Leonard                   7. MK U12     06:04min.
39.    Vdovic, Fabian                     9. MK U12     06:07min.
46.    Böhm, Marcel                    10. MJ U14      06:13min.
52.    Kremsler, Joschi                 10. MK U12     06:18min.
69.    Grünwald, Marlene               3. WK U10    06:42min
73.    Jürgens, Hanka                  17. WJ U14    06:47min.
74.    Speidel, Nico                     17. MK U12     06:49min.
77.    Böhringer, Marie                 11. WK U12    06:51min.
80.    Neugebauer, Sophia           13. WK U12    06:53min.
90.    Kuppler, Lotta                   17. WK U12    07:11min.
91.    Herold, Frederik                   5. MK U10    07:11min.
94.    Dürr, Lukas                       20. MK U12    07:19min.
95.    Abel, Julius                         6. MK U10    07:20min.
96.    Sprenger, Soraya                5. WK U10    07:23min.
97.    Steinhilber, Leni                 7. WK U10     07:24min.
102.  Wagner, Lina                     9. WK U10     07:39min.
107.  Steinhilber, Ben                  9. MK U10     08:19min.

5 km Winterlauf
  5.    Groß, Christoph                  3. M             18:55min.
12.    Mehrer, Nicolas                   3. MJ U20     20:20min.
51.    Stier, Mali                          6. WJ U18     26:03min.
82.    Hausmann, Joachim          12. M45          30:25min.
111.  von Wulfen, Maria              4. W50          36:38min.

10 km Winterlauf
  5.    Görzen, Alexander             2. M              35:09min.
28.    Fuchs, Michael                   2. M50          38:55min.
62.    Ibald, Hubert                    3. M55          41:42min.
63.    Kienle, Jochen                  9. M45          41:44min.
65.    Schneider, Dieter              1. M60          41:50min.
94.    Kremsler, Brigitte              2. W40          43:55min.
218.  Kuch, Ralf                      41. M45          49:28min.
243.  Baumann, Michael           26. M40          50:22min.
246.  Mößner, Margot               1. W55         50:25min.
314.  Ibrahim, Salim                  5. M65          53:52min.
322.  Ibald, Marie-Therese         5. W55          54:11min.
366.  Heck, Bettina                  8. W40          57:39min.
371.  Goppel, Julia                  10. W30          58:15min.
390.  von Wulfen, Norbert       25. M55          60:47min.
394.  Buck, Siegbert               38. M50          61:34min.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern! Weiter geht es mit dem zweiten Lauf zum Winterlauf-Cup am 24. Januar 2015 in Rübgarten.

Bilder in der Fotogalerie

Dreikönigslauf und-Walking der LG Steinlach:

Traumhafte Aussichten, Genuss und Abenteuer auf den Dreifürstenstein

Dreikönigslauf 1 200BildSchneereste und Eis knirschten unter den Füßen, als sich die gut 50 Walker und Läufer am Dreikönigmorgen vom Mössinger Freibadparkplatz auf die Tour machten. Strahlender Sonnenschein verhieß einen wunderschönen Wintertag - wie gemacht für Bewegung in der Natur. Die frostigen Minusgrade der Nacht wichen angenehmen Temperaturen über dem Gefrierpunkt. Die Wege zum Laufen und Walken wollten allerdings gut ausgewählt sein. Eine Gruppe der Läufer begab sich mit der Tour hoch zum Dreifürstenstein in ein rutschiges Abenteuer. Die schmalen Jägerpfade waren stellenweise spiegelglatt, weil der Nachtfrost den am Tag angetauten Schnee mit einer gefährlichen Eisschicht überzogen hatte. Statt Berglauf war deshalb vorsichtiges Gehen und Haltepunkte an Wurzeln und Ästen suchen angesagt. Der traumhafte Blick vom Dreifürstenstein ins weite Land - vom Hohenzollern bis zu den Schwarzwaldbergen mit dem schneebedeckten Feldberggipfel - bot mehr als eine Entschädigung für den mühsamen Aufstieg.

Dreikönigslauf 2 200BildTraumhafte Aussichten boten sich an diesem Tag aber auch allen anderen Läufer- und Walkinggruppen auf unterschiedlichen Routen. Die Walker zogen eine zweieinhalbstündige, sonnige Runde über die First zum Öschinger Freibad und am Fuße des Filsenbergs zurück nach Mössingen. Unterwegs blieb immer wieder Zeit, die heimische Umgebung zu genießen und zu erläutern. Zurück am Freibadparkplatz folgte dann noch ein Blick in die Geschichte. Dreikönigslauf 3 200BildBärbel Boll hatte nicht nur Dokumente über die „Silberburg“ ausgegraben, in der nach dem zweiten Weltkrieg die Mössinger Sportvereinigung wieder gegründet worden war, sondern auch noch Teller mit dem Aufdruck der „Silberburg“ mitgebracht, auf denen zur Stärkung am Ende Schokoschaumküsse, in Erinnerung an Jugenderlebnisse einiger Walker auf der Silberburg, gereicht wurden.

Mit dem Dreikönigslauf und -Walking startete die LG Steinlach erlebnisreich und genussvoll in ein bewegtes Jahr 2015.

Bilder in der Fotogalerie

Silvesterlauf in Altach

Bereits am Sonntag (28.12.2014) nahm Christian Thomeczek am Silvesterlauf in Altach bei Bregenz teil, einem der größten Breitensport-Events in Vorarlberg-Österreich. Die 12,3 Kilometer lange Citylauf-Strecke (4 Runden) musste in diesem Jahr unter erschwerten Bedingungen bewältigt werden. Trotz hervorragender Organisation durch den Veranstalter verhinderten permanenter Schneefall und Eisglätte auf der Strecke sowie eine Temperatur von ca. -1°C optimale Laufergebnisse. Trotzdem erreichte Christian einen 117. Gesamtplatz und den 35. Platz in der Altersklassse LLM55 (-55), wodurch er bei den Männern als viertbester Deutscher finishte.

Herzlichen Glückwunsch!

Laufend und walkend an Silvester mit der LG Steinlach

Silvesterlauftreff  1 200BildRund 100 Läufer und Walker haben sich an Silvester mit der LG Steinlach „bewegt“ auf den Jahreswechsel eingestimmt. Aus allen Bereichen der LG Steinlach - Teilnehmer der Aktion 3.000 Schritte EXTRA, Walker, Hobbyläufer und ambitionierte Läufer - aus dem Steinlachtal und Raum Hechingen war diese stattliche Teilnehmerzahl morgens um elf Uhr zum inzwischen schon traditionellen Silvesterlauf- und -Walkingtreff zum Mössinger Freibadparkplatz gekommen. Vor dem Start gab es erst noch ein Geburtstagsständchen für eine Walkerin, die sich trotz des doppelten Feiertags den gemeinsamen Jahresabschluss nicht entgehen ließ.

Silvesterlauftreff  2 200BildIn differenzierten Gruppen ging es dann walkend und laufend in die verschneite Natur. Eine Runde um den Farrenberg oder kürzere Touren in den Firstwald standen auf dem Programm. Die winterliche Märchenlandschaft entschädigte für die Anstrengungen der teilweise etwas mühsamen Schritte im rutschigen oder unebenen Schnee. Nach gut einer Stunde kamen die Gruppen wieder zum Ausgangspunkt am Mössinger Freibad zurück. Hier warteten - ebenfalls schon eine gepflegte Tradition - norddeutsche Neujahrskouken mit Schlagsahne und schwäbische Neujahrsringle aus den Haubäckereien von Wulfen und Schneider auf die Sportlerinnen und Sportler. Damit noch nicht genug: Bei der Jahresabschlussverlosung konnten sich etliche Gewinner über Sekt oder Selters freuen.

Kein Wunder, dass sich die Teilnehmer am Ende freudestrahlend auf den Heimweg machten, bestens eingestimmt auf die abendliche Silvesterfeier - und natürlich auf das Jahr 2015 mit wieder vielen Lauf- und Walkingerlebnissen.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Gemeinsam geht es bereits am 6. Januar 2015 bei der LG Steinlach weiter. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum
•    Dreikönigslauf auf den Dreifürstenstein und zum
•    Dreikönigswalking auf der Alb (für Geübte und Ausdauernde)
Treffpunkt an Dreikönig jeweils um 9.30 Uhr auf dem Mössinger Freibadparkplatz.