Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

25. Dußlinger Hanneslauf:

LG Steinlach-Nachwuchs trumpft auf

Dußlingen 1 200BildZum Jubiläumslauf waren von der LG Steinlach trotz des Pfingstwochenendes 50 Läuferinnen und Läufer von 5 bis über 60 Jahren nach Dußlingen gekommen, um an den verschiedenen Wettkämpfen teilzunehmen. Damit war die LG Steinlach wieder der Verein mit den meisten Teilnehmern und durfte dafür einen Geschenkkorb, gefüllt mit süßen Kalorien, mit nach Hause nehmen. Die LG Steinlach überzeugte aber auch mit einem guten läuferischen Niveau und herausragenden Ergebnissen. Abgesehen von einem kurzen Regenschauer während des Schülerlaufs herrschten bei kühlen Temperaturen an Pfingstsamstag läuferfreundliche Bedingungen.

Dußlingen 3 200BildSeine Mittelstreckenqualitäten stellte Manuel Schmitt mit dem 2. Platz im Hobbylauf einmal mehr unter Beweis. Im Hauptlauf gewann die Hechingerin Noelle Rottenau ihre Altersklasse W60. Drei mal Platz 2 in den Altersklassen der Männer komplettieren die Podestplätze bei den Senioren.

Dußlingen 2 200BildHerausragend war ohne Zweifel der Schülerlauf aus LG Steinlach-Sicht: Auf der ca. 1,9km langen Strecke holten die LG Steinlach-Mädchen die drei ersten Plätze im Gesamtklassement der Mädchen. Sophia Kremsler, U16, stellte bei ihrem Sieg zugleich einen neuen Streckenrekord auf. Sie unterstrich nach ihrem Sieg in Mössingen vor zwei Wochen damit erneut ihre Topform. Die noch der U10 bzw. U12 angehörenden Marlene Grünwald und Celine Kubowski ließen selbst die Läuferinnen der älteren Jahrgänge hinter sich. Dußlingen 4 200BildDer Nachwuchs der LG Steinlach überzeugte insgesamt mit tollen Leistungen. Neben vielen guten Ergebnissen ragen an der Spitze 5 Siege in den Altersklassen WK U10, WK U12, WJ U16, MK U10, MK U12, zwei zweite und zwei dritte Altersklassenplätze heraus

Am Zwergenlauf hatten von der LG Steinlach 8 Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren ihren Spaß am Rennen und an den Medaillen: Grünwald, Ferdinand; Keller, Tino; Lausberg, Emma; Lausberg, Lotta; Müller, Sarah; Portugall, Florentin; Sprenger, Mian; Wagner, Jakob

Beim Walking über ca. 10,3km vertrat Maria von Wulfen die Farben der LG Steinlach.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Kinder-/Jugendlauf über ca. 1,9km
  4.    Kremsler, Sophia        1.WJ U16      06:45 min.
  5.    Zizer, Christoph          2.MJ U16      06:47 min.
  9.    Grünwald, Marlene     1.WK U10     07:27 min.
10.    Kubowski, Celine        1.WK U12     07:28 min.
12.    Schmidt, Emil            1.MK U10       07:31 min.
13.    Vdovic, Fabian           1.MK U12      07:35 min.
27.    Sprenger, Soraya       5.WK U12     08:26 min.
30.    Steinhilber, Leni        2.WK U10     08:32 min.
40.    Speidel, Nico            7.MJ U14       08:44 min.
41.    Paull, Ashlee            9.WK U12      08:44 min.
43.    Böhringer, Marie      10.WK U12    08:45 min.
46.    Leuze, Antonia         11.WK U12    08:49 min.
47.    Leuze, Maximilian     10.MK U10    08:52 min.
48.    Dieter, Finn             11.MK U10      08:56 min.
50.    Schmidt, Miriam         3.WJ U14     09:05 min.
52.    Steinhilber, Ben       13.MK U10     09:07 min.
59.    Wagner, Annika        3.WK U10     09:20 min.
76.    Keller, Letizia            6.WK U10     10:00 min.
77.    Marten, Celine        17.WK U12     10:05 min.
78.    Wagner, Lina          18.WK U12     10:06 min.

Hobbylauf über ca. 5,1km
2.      Schmitt, Manuel        2. M       17:14 min.
25.    Kiefer, Wilhelm        25.M        28:24 min.

Hauptlauf über ca. 10,3km
18.      Kienle, Jochen              2.M45        40:22 min.
29.      Ibald, Hubert                2.M55        42:41 min.
36.      Leuze, Steffen             4.M40        43:10 min.
40.      Hörmann, Ralf              5.M50        43:22 min.
42.      Scherer, Kay              10.M35        43:43 min.
46.      Schneider, Dieter         2.M60        43:50 min.
50.      Müller, Michael             7.M50        44:16 min.
74.      Boenigk, Rainer           4.M55        46:21 min.
76.      Diether, Jürgen           5.M55        46:26 min.
131.    Rottenau, Noelle         1.W60        51:42 min.
148.    Mück, Hartmut          22.M50         53:21 min.
151.    Wissing, Anne             9.W45        53:49 min.
153.    Wieland, Ann-Kathrin   8.W            54:01 min.
154.    Hausmann, Joachim   21.M45        54:02 min.
161.    Doden, Michael         16.M55         54:54 min.
183.    Kleinschroth, Ulrike     9.W50        57:40 min.
188.    Ibald, Marie-Therese   4.W55        58:39 min.
195.    Buckenmayer, Hilde    6.W55        60:38 min.
196.    Geiser, Saskia           10.W           60:41 min.

Damit geht die VR-Cup-Serie nach diesem dritten Lauf erst mal in die Sommerpause. Der nächste Lauf des Cups findet erst am 25. September in Hirschau statt.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

LG Steinlach-Läufer und -Walker beim „Heimlauf“

Mössingen 1 200BildObwohl die LG Steinlach mit weit über 100 Helferinnen und Helfern beim Mössinger Stadtlauf gefordert ist, konnten sich rund 90 Läufer und Walker aktiv am sportlichen Geschehen auf dem Stadtlaufkurs oder der Panoramarunde beteiligen.  Besonders motiviert beim „Heimlauf“ und unterstützt durch anfeuernde Fans wurden dabei gute Ergebnisse erzielt.

Im Hauptlauf über 10km rannten mit Kevin Oswald, Christoph Groß, Daniel Groß, Jens Kalmbach und Michael Fuchs fünf Läufer unter die Top 20 des Gesamtklassements und zeigten ein gutes Mannschaftsniveau. Michael Fuchs gewann seine Altersklasse M50 und Harry Strobel sorgte in dieser Altersklasse für den LG Steinlach-Doppelsieg. Harry Strobel wurde Erster in M45.

Mössingen 2 200BildDer Hobbylauf über 5km war schnell, wie nie zuvor. Den Startschuss gab Mössingens OB Michael Bulander und rannte dann gleich selbst mit. Hinter dem Sieger mit neuem Streckenrekord, Michael Wörnle, mJU20, wurde Manuel Schmitt mit einer starken Leistung Gesamtzweiter und Sieger bei den Männern. LG Steinlach-Triathletin Mali Stier wurde Gesamtzweite der Frauen und Siegerin in ihrer Altersklasse wJU20.

Mössingen 3 200BildBesonders beeindruckend die Ergebnisse des LG Steinlach-Nachwuchses beim 2,5km Kinder- und Jugendlauf. Den Gesamtsieg und den Sieg bei den Mädchen holten Benjamin Holzer und Sophia Kremsler. Bei den Jungs folgten im Gesamtklassement mit ebenfalls starken Zeiten auf den Plätzen drei und vier Malik Jirasek und Christof Zizer. In den jüngeren Jahrgängen wurde Marlene Grünwald Erste in W10, gefolgt von Leni Steinhilber. Emil Schmidt wurde Zweiter in M10. Fabian Vdovic holte sich den Altersklassensieg in M12 und Celine Kubowski rannte stark auf Platz zwei in W12.

Die vielen weiteren guten Ergebnisse zeigen, dass es um den Läufernachwuchs in der LG Steinlach gut bestellt ist.

Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich

Bei der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft musste sich das Team der Württembergische Versicherungen Klett als Vorjahressieger mit Platz 2 begnügen. Sieger wurde das Team der VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten. Den Bronzeplatz holte sich das Mad-fitness-Team. Bei den Frauen wurde das Team „Kenias allerletzte Reserve“ Mössinger Mannschaftsmeister. Bei den weiteren Damenmannschaften scheiterte eine Wertung an den geforderten vier Teilnehmern für die Mannschaft im Ziel. Hier können die Frauen im nächsten Jahr noch etwas nachlegen.

Die beiden wunderschönen Nordic Walking-Strecken beim Mössinger Stadtlauf wurden in diesem Jahr von weit über hundert Walkerinnen und Walker von nah und fern gut angenommen. Bei idealem Laufwetter war das Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eindeutig: Sehr schöne Strecken, super Verpflegung, nur zu empfehlen! Dabei hatten bereits das gemeinsame Aufwärmen mit Musik auf der Wiese vor der Gottlieb-Rühle-Schule und der Luftballonstart viel Spaß gemacht. So gingen alle bereits bestens gelaunt auf die Landschaftsrunde. Auch die Teilnehmer des Vorbereitungskurses ‚Walk dich fit - die 1te‘, die zum ersten Mal beim Mössinger Stadtlaufwalking mitmachten, waren hellauf begeistert. Nach 10-wöchiger Vorbereitung waren die Walker hoch motiviert und fit. Dies merkte man auch an den erlaufenen Zeiten, die zu Beginn des Kurses wohl kaum einer für möglich erachtet hätte.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Die beiden wunderschönen Nordic Walking-Strecken beim Mössinger Stadtlauf wurden in diesem Jahr von weit über hundert Walkerinnen und Walker gut angenommen. Bei idealem Laufwetter war das Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eindeutig:

Sehr schöne Strecken, super Verpflegung, nur zu empfehlen!

Dabei hatten bereits das gemeinsame Aufwärmen mit Musik auf der Wiese vor der Gottlieb-Rühle-Schule und der Luftballonstart viel Spaß gemacht. So gingen alle bereits bestens gelaunt auf die Landschaftsrunde. Auch die Teilnehmer des Vorbereitungskurses ‚Walk-dich-fit-die1.te‘, die zum ersten Mal beim Mössinger Stadtlaufwalking mitmachten, waren hellauf begeistert. Nach 10-wöchiger Vorbereitung waren die Walker/-innen hoch motiviert und fit. Dies merkte man auch an den erlaufenen Zeiten, die zu Beginn des Kurses wohl kaum einer für möglich erachtet hätte.

LG Steinlach stark in Bad Liebenzell über 10 Kilometer

Bad Liebenzell 200BildBad Liebenzell war am Samstag (23. April 2016) nicht nur Austragungsort der Deutschen Halbmarathonmeisterschaften, sondern auch des 5. Paracelsuslaufs über die 10km-Distanz. Für den Mössinger Manuel Schmitt und den Hechinger Kevin Oswald eine willkommene Gelegenheit für einen letzten Formtest vor dem Mössinger Kärcher-Stadtlauf eine Woche später.

Die Generalprobe ist geglückt - beide erzielten neue persönliche Bestzeiten und sind damit hoch zufrieden. Manuel Schmitt wurde Zweiter der Männer in 34:28min., knapp dahinter auf Platz 3 der Männer Kevin Oswald in 34:35min.

Herzlichen Glückwunsch!
Vor heimischem Publikum haben sich beide beim 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf einiges vorgenommen.

37. Runners Point Frühjahrslauf Ohmenhausen

Ohmenhausen 1 200BildDauerregen, Matsch und große Wasserpfützen, dies erwartete die Läufer der LG Steinlach am Sonntag (17. April 2016) in Ohmenhausen. Doch wer aus Leidenschaft läuft, lässt sich durch nichts abschrecken. Neben den drei unersättlichen Kids machten sich Michael Fuchs und Michael Müller auf den Weg. Die Nachwuchsläufer der LG Steinlach konnten wieder hervorragende Leistungen erreichen.

Ohmenhausen 2 200BildCeline Kubowski ist im Moment auf der Überholspur unterwegs. Sie gewann nicht nur ihre Altersklasse U12, sondern ließ die Mädchen aller Altersklassen hinter sich und überquerte als Gesamtsiegerin der Mädchen die Ziellinie. Die Freude bei ihr war natürlich super groß. Leonard Holzer errang den langersehnten ersten Platz in seiner Altersklasse und auch Soraya Sprenger konnte sich über einen sehr guten 3. Platz in der U12 freuen. Drei Läufer und drei Podestplätze - was will man mehr?

Bei den 10 km lief es auch für die zwei Michaels der LG Steinlach sehr gut. Als eine abwechslungsreiche und schöne Strecke bezeichnete Michael Fuchs diesen Lauf, obwohl das Wasser von unten als auch von oben kam. Auch er konnte sich über den ersten Platz in der M50 freuen und Michael Müller über einen guten 5. Platz in der M50.

Ein gelungenes Wochenende! - Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

36. Schömberger Volkslauf

Beim 36. Schömberger Volkslauf am 3. April zeigten die zwei LG Steinlach-Neuzugänge Andreas und Joana Leidig einen gelungenen Einstand. Im Hauptlauf über 10,6 km waren drei Runden um den Schömberger Stausee zu absolvieren. Andreas Leidig lief mit seiner Zeit von 42:01 Minuten auf den zehnten Gesamtrang der Männer und in seiner Altersklasse M 20 auf den vierten Rang. Seine Frau Joana lief nach 46:31 Minuten als dritte Frau ins Ziel und belegte in der Altersklasse W20 den zweiten Platz. Als dritte im Bunde der LG Steinlach-Teilnehmer konnte Margot Mößner in 57:58min. Platz 1 in ihrer Altersklasse W55 gewinnen.

Herzlichen Glückwunsch!

Strecken“besichtigung“ Lichtenstein Trail-Marathon

Liechtenstein ProbeTrail 200BildAm vergangenen Freitagnachmittag machten sich die drei LG Steinlach-Läufer Rainer Boenigk, Christof Schnekenburger und Marcus Strohmaier auf, um in Lichtenstein einen Teil der Strecke des vom 05. bis 07. Mai zum zweiten Mal stattfindenden Lichtenstein Trailmarathon zu „besichtigen“. Dieses Mal ging es mit einem Instruktor von Salomon Running Stuttgart, Marcus Baur, auf ein Teilstück der Halbmarathonstrecke Die angekündigten schönsten Trailabschnitte ließen einen anspruchsvollen Lauf erwarten.

Man traf sich in Lichtenstein-Unterhausen in der Stadtmitte - da Salomon mit am Start war, gab es auch noch die Möglichkeit, aus diversen Modellen einen Trailschuh zum Testen auszusuchen. Nach kurzer Anprobe ging es dann auch schon los und recht schnell verließ man die befestigten Straßen und Wege, um den Berg hochzustechen, vorbei am Sportgelände Berg, wo das Trailcamp stattfinden wird. Nachdem man die Höhe erreicht hatte, ging es auf schmalen anspruchsvollen, weil mit Wurzeln und Felsen durchsetzten Trails weiter immer am Trauf entlang, gespickt mit einmaligen Ausblicken ins Tal. Auf den Bergauf- und -abpassagen bekamen die Teilnehmer von Marcus Baur jede Menge guter Tipps zum richtigen Bergauflaufen im steilen, unwegsamen Gelände sowie im Bergabfliegen. Fliegen deshalb, weil wirklich auf einem unwegsamen Wegstück das Bergabrennen geübt wurde und hierbei die Bodenkontaktzeiten mit zunehmender Geschwindigkeit minimiert wurden. Den Skihang des Traifelberglifts hoch ging es weiter am Schloss Lichtenstein vorbei in einem Bogen zurück nach Lichtenstein-Unterhausen. Dieses Mal sparten die Teilnehmer sich ca. ein Drittel der Strecke, sodass am Ende nach rd. 2 Stunden ca. 15 Kilometer gespickt mit rd. 720 Höhenmetern zu Buche standen und alle ausgepowert, aber zufrieden am Ausgangspunkt ankamen.

Nach einem kurzen Plausch und Auffüllen des Speichers ging es versehen mit einem Salomon Goodiebag zurück nach Mössingen. Für das anschließende Outdoor Athletiktraining hatten die LG Steinlacher die richtige Betriebstemperatur.

Bilder in der Fotogalerie

Neues Kursangebot der LG Steinlach:

Outdoor Athletik-Training im Ernwiesenstadion

Kräftigendes, figurformendes Training ohne Gewichte stemmen. Das Trend-Workout macht den eigenen Körper zum Trainingsgerät und setzt auf die Zusammenarbeit der einzelnen Muskelgruppen. Beim abwechslungsreichen Ganzkörpertraining werden nicht einzelne Muskeln isoliert, sondern entscheidende Bewegungsmuster trainiert. So verbessert das Functional Training neben Kraft und Koordination auch Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit sowie Körpergefühl und Haltung. Indem es Gelenke und Muskeln stabilisiert, senkt es außerdem die Verletzungsgefahr. Diese funktionellen Übungen werden durch verschiedene Kleingeräte unterstützt.

Wöchentliche Trainingstermine freitags, 18 Uhr bis 19 Uhr. Beginn: Freitag, 8. April.

Für Mitglieder der LG Steinlach (Spvgg Mössingen, TV Belesen, TV Hechingen) kostenlos, für Nichtmitglieder 16 Kursstunden: 70 Euro. Anmeldung bei Marcus Strohmaier (Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder unmittelbar bei Trainingsbeginn.

39. Internationaler Öpfinger Osterlauf

Öpfingen 200BildDer Öpfinger Osterlauf ist ein Klassiker unter den Volks- und Straßenläufen im Lande und mit seinen offiziell vermessenen Strecken über 10km und die Halbmarathondistanz ein willkommener Test zum Saisonauftakt. In diesem Jahr von der LG Steinlach beim Halbmarathon mit dabei die Senioren Hubert Ibald und Dieter Schneider.

Bei herrlichem Frühlingswetter am Karsamstag konnte Hubert Ibald mit 1:28:29h eine neue persönliche Bestzeit aufstellen und belegte in seiner Altersklasse M55 Platz drei. Dieter Schneider gewann seine Altersklasse M60 in 1:29:21h.

Herzlichen Glückwunsch!

13. Kiebinger Osterlauf mit 60 LG Steinlach-Teilnehmern

LG Steinlach-Jugend startet herausragend in den VR Cup-Lauf 2016

Kiebingen 3 200BildWenn es bei den LG Steinlach-Kindern und -Jugendlichen läuft, dann läuft es! Bei sonnigem Wetter, aber doch kühlen Temperaturen, erzielte der LG Steinlach-Nachwuchs in Kiebingen beim 1. Lauf zum diesjährigen VR Cup herausragende Ergebnisse. Bei guten Bedingungen gab es auch bei den Erwachsenen auf der offiziell vermessenen 10km-Strecke eine ganze Reihe neuer persönlicher Bestleistungen.

Kiebingen 4 200BildRoutinier Michael Fuchs verbesserte den von ihm gehaltenen Vereinsrekord in M50 über 10km auf 36:37min. Im Hobbylauf über 4,4km überzeugten Manuel Schmitt mit dem starken 2. Platz und Andreas Rath mit Platz vier. Herausragend bei den Jugendlichen Benjamin Holzer, der gegen seinen Dauerkonkurrenten Maximilian Hils dieses Mal die Nase vorn hatte und den Kinder-/Jugendlauf gewinnen konnte. Celine Kubowski erzielte gegen die deutlich ältere Konkurrenz in der Gesamtwertung der Mädchen Rang drei und gewann ihre Altersklasse U12 ebenso wie Marlene Grünwald in U10. Den Doppelsieg in U10 komplettierte Leni Steinhilber mit Rang 2. Leonard Holzer verpasste zeitgleich mit dem Altersklassensieger den ersten Platz in U12 der Jungs denkbar knapp, war aber mit seiner Leistung hoch zufrieden.

Mit insgesamt 60 Teilnehmer, je zur Hälfte Erwachsene und Jugendliche, war die LG Steinlach beim Osterlauf wieder einmal sehr stark präsent. Kiebingen 1 200BildVom Zwergenlauf über 350m, über den Kinder-/Jugendlauf über 2,5km bis hin zum Hauptlauf über 10km zeigten die Läuferinnen und Läufer jeden Alters gute Leistungen und freuten sich übers Dabeisein. Gerade für den Nachwuchs sind diese Laufveranstaltungen das Salz in der Suppe und eine schöne Bestätigung für ihr regelmäßiges engagiertes Training. Jede und Jeder will in der Gruppe mit dabei sein. Große Freude deshalb auch beim "Osterküken“ unter den Kindern über 2,5 km, Emma Holzer (Jahrgang 2009), welche erstmals diese Strecke in einer super Zeit lief und sich Platz 10 bei den U10 sicherte.

Kiebingen 2 200BildFür die ganz jungen Kinder stand der bekannte Zwergenlauf über ca. 350m auf dem Programm. Hier geht es ums Mitmachen und nicht um Zeiten oder Platzierungen. Dennoch rannten alle, was das Zeug hielt. Nach dem Lauf erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde, Medaille (das Wichtigste) und ein kleines Geschenk. Die LG Steinlach war mit zehn Kindern am Start.

Alle Ergebnisse der LG Steinlach:

Zwergenlauf über 350m
Eisfeld, Samir / Eisfeld, Sarah / Flammer, Fabian / Grünwald, Ferdinand / Holzer, Emma / Lausberg, Emma / Müller, Sarah / Schröder, Luis / Sprenger, Mian / Tiegs, Kian / Witzel, Malin

Kinder-Jugendlauf über 2,5km
1. Platz U16   Benjamin Holzer      08:53 min.
1. Platz U12   Celine Kubowski      10:20 min.
1. Platz U10   Marlene Grünwald    10:43 min.
2. Platz U12   Leonard Holzer       10:28 min.
2. Platz U10   Leni Steinhilber      11:51 min.
3. Platz U16   Jule Steinhilber      11:52 min.
 
4. U12 Emil Schmidt 10:49 min.; 4. U12 Fabian Vdovic 10:56 min.; 8. U14 Nico Speidel 11:31 min.; 6. U14 Miriam Schmidt 11:49 min.; 5. U12 Marie Böhringer 11:51 min.; 6. U16 Soraya Sprenger 11:57 min.; 7. U12 Antonia Leuze 12:27 min.; 6. U10 Maya Schröder 12:47 min.; 9. U14 Felix Jentsch 13:33 min.; 10. U10 Emma Holzer 13:43 min.; 11. U12 Celine Marten 13:49 min.; 14. U10 Minela Witzel 15:00 min.

Hobbylauf über 4,4km
2. Manuel Schmitt         2. M            15:09 min.
4. Andreas Rath            4. M            15:37 min.

Hauptlauf über 10km (offiziell vermessen)
  25.    Fuchs, Michael             3.M50        36:37 min.
  36.    Kienle, Jochen             3.M45        38:08 min.
  43.    Flad, Tim                  14.M            38:43 min.
  63.    Ibald, Hubert              3.M55         40:04 min.
  80.    Leuze, Steffen            9.M40         41:20 min.
  91.    Holzer, Thomas         11.M40         42:25 min.
  94.    Flad, Philipp              18.M             42:33 min.
103.    Locher, Annkatrin       6.W             42:53 min.
106.    Müller, Michael          15.M50          43:01 min.
122.    Flad, Markus             21.M50          43:58 min.
126.    Diether, Jürgen          5.M55          43:59 min.
151.    Boenigk, Rainer          8.M55          45:20 min.
165.    Hafner, Jürgen         31.M45          46:16 min.
170.    Kuch, Ralf                32.M45          46:23 min.
178.    Prillinger, Bettina        2.W45         46:47 min.
189.    Cserer, Parsival Alex. 19.M40          47:26 min.
235.    Mück, Hartmut        38.M50          49:06 min.
237.    Goppel, Julia             4.W35         49:07 min.
239.    Ahrens, Ole            39.M50          49:13 min.
241.    Rottenau, Noelle      1.W60          49:19 min.
255.    Baumann, Michael    22.M40          50:27 min.
260.    Gellhaus, Birgit          7.W45         50:48 min.
271.    Finnern, Thomas     20.M55          51:17 min.
284.    Wissing, Anne          8.W45         52:23 min.
300.    Kleinschroth, Ulrike  10.W50         53:44 min.
310.    Kiefer, Jessica         15.W            54:31 min.
314.    Selig, Ottmar          47.M50         55:24 min.
317.    Laur, Waltraud          2.W60        55:45 min.
323.    Wieland, Ann-Kathrin 16.W          56:43 min.
331.    Buckenmayer, Hilde  6.W55         58:02 min.
332.    Groß, Patricia           7.W40         58:07 min.
339.    Ahrens, Angela       11.W45        59:00 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie
Der 2. Lauf zum VR Cup 2016 ist bereits der 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf am 30. April. Vor heimischem Publikum wird die Motivation der LG Steinlach-Läufer sicher groß sein, an die Ergebnisse von Kiebingen anzuknüpfen.

Schnell – familiär - naturverbunden,

so wirbt der Bienwald-Marathon in Kandel nahe Karlsruhe. Dass er zu den fünf schnellsten Marathons Deutschlands zählt, lässt sich nachvollziehen, denn die Streckenführung verläuft flach auf geteerten Wegen und gesperrten Kreisstraßen mit (sehr) langen Geraden und einem Wendepunkt beim Halbmarathon bzw. zwei Wendepunkten beim Marathon. Der Hechinger Kevin Oswald in den Reihen der LG Steinlach nutzte diese Bedingungen, um in einem sehr starken Rennen seine persönliche Bestzeit über die Halbmarathondistanz um ganze fünf Minuten zu steigern und mit seiner Zeit von 1:14:31h zugleich einen neuen Vereinsrekord der Männer aufzustellen.

Was dem Jäger nach Bestzeiten in diesem Fall zugute kommt, ist für den ambitionierten Hobby- und Genussläufer eine mentale Herausforderung. Vom Start an der Bienwaldhalle müssen die Läufer zuerst durch Kandel durch, um dann in ein paar Kurven in den Bienwald hineinzulaufen. Dort geht es dann auf die langen Geraden. Abwechslung bieten die entgegenkommenden schnellen Halbmarathonläufer. Nach circa 12 Kilometer kommt für die Halbmarathonläufer der Wendepunkt ihrer Strecke und alle Marathonläufer haben an dieser Stelle noch die Option auf die halbe Distanz zu wechseln. Die Marathonies sind von jetzt an in überschaubarer Anzahl auf der Strecke. Insgesamt waren es ca. 1300 auf der halben und 500 Läufer auf der ganzen Marathondistanz.

Die folgenden Kilometer verliefen im Bienwald mit ständigem Begegnungsverkehr der Läufer, was sich als Vorteil herausstellte, denn sonst wäre es sehr trostlos geworden. Stattdessen konnte man sich gegenseitig mit Blicken und aufmunternden Gesten für das letzte Drittel der Strecke motivieren. Die restlichen zwei Kilometer war man getrieben vom Stadionsprecher, bevor man im Stadion noch die letzten 300 Meter bis zur Ziellinie lief.

Kevin Oswald schloss sich zu Beginn einer Läufergruppe um Überraschungsläuferin Lisa Hahner an, die mit einer Zeit von 1:14 h einen aktuellen Leistungsnachweis für ihre Marathon-Olympiateilnahme in Rio in diesem Jahr erbringen wollte. Die Marschtabelle sah ein Tempo von 3:30 – 3:33 min/km vor. Kevin Oswald forcierte zwischendurch das Tempo etwas, musste dann aber im heftigen Wind wieder etwas zurückschrauben. Seine Zielzeit von 1:14h brachte er kontrolliert und glücklich zu Ende.

Neben Kevin Oswald waren die Mössinger Läuferfamilien Rieker und Herter mit von der Partie. Von fünf angemeldeten Riekers konnten aus gesundheitlichen Gründen leider nur Roland Rieker und Tochter Eva starten. Trotz minimaler Vorbereitung wagten sich noch kurzfristig nachgemeldet Tanja und Stefan Herter auf die Marathonstrecke. Der relativ kurze Anfahrtsweg und die Aussicht, das Laufjahr mit einem Marathon zu starten, lockten. Während Stefan Herter auf der Strecke lediglich die letzten Kilometer etwas nachlassen musste, lief es bei Tanja Herter nicht ganz so glücklich. Sie musste wegen Knieproblemen die ohnehin niedrigen Erwartungen nochmal zurückschrauben und war froh, überhaupt durchgekommen zu sein. Roland Rieker konnte seinen gesteckten Plan umsetzen und lief in Kandel sein Rennen planmäßig und zufrieden ins Ziel.

Die Ergebnisse im Einzelnen
Marathon
150.    Stefan Herter       25. M40        3:29:18h
398.    Roland Rieker      38. M55        4:15:48h
458.    Tanja Herter        19. W40        4:30:55h

Halbmarathon
24.    Kevin Oswald     17. M        1:14:31h    
1134. Eva Rieker        69. W        2:11:33h

Übrigens war auch der ehemalige Läufer der LG Steinlach, Christoph Hakenes, der vor mehren Jahren aus beruflichen Gründen in den Raum Karlsruhe gezogen ist, mit am Start und stellte seine Klasse als Sieger in M40 in 1:14:08h unter Beweis. Er hält nach wie vor den Vereinsrekord der LG Steinlach über die Halbmarathondistanz in M35 mit 1:11:31h.

Herzlichen Glückwunsch!

So macht Waldlauf Spaß!

Tolle Rennen auf anspruchsvoller Strecke am Firstwald
LG Steinlach holt die meisten Titel

Waldlauf 1 200Bild200 Kinder, Jugendliche, Aktive und Senioren stellten sich am Samstag (12. März) der Herausforderung der Waldlaufmeisterschaften am Mössinger Firstwald. Ganz besonders erfreulich, die Beteiligung einiger Schulen aus Mössingen und Hechingen, allen voran die Öschinger Filsenbergschule mit deutlich über zwanzig engagierten jungen Sportlerinnen und Sportlern. Sehr beachtlich, dass Jona Wagner, der im Rahmen der Kooperation Schule-Verein für das Quenstedt-Gymnasium startete, gegen die Konkurrenz aus den Leichtathletik-Vereinen den Kreismeistertitel Tübingen in seiner Altersklasse M12 holte. Aus den Leichtathletikvereinen der Region Achalm hätten es durchaus etwas mehr Teilnehmer sein dürfen. Vielleicht lässt sich die Teilnahme an dieser Verbandsmeisterschaft künftig wieder steigern.

Waldlauf 2 200BildDie Läuferinnen und Läufer jeden Alters kämpften um Sieg und Platzierungen in der Regio-Wertung und den Kreismeisterschaftswertungen Esslingen und Tübingen. Die Strecke mit Crosslaufcharakter hatte es mit einem bissigen Anstieg zu Beginn jeder Runde, vielen Auf und Ab und einigen engen Kurven in sich. Abwechslungsreich, anstrengend und zugleich schön, war der Kommentar vieler Teilnehmer zur Streckenführung. Auch das Wetter spielte mit: Es war kühl und trocken und gegen Mittag ließ sich die Sonne hinter der diffusen Bewölkung blicken.

Für die LG Steinlach zahlte sich das Heimspiel mit acht Regio-Meistertiteln aus. Die weiteren Regio-Meister gingen an LG Esslingen (4), LG Filder (4), LAV Stadtwerke Tübingen (4), ASW Aichwald (2), LG Leinfelden-Echterdingen (2), LG Dettingen/Erms (2), VfL Pfullingen (2), TSV Holzelfingen (1) und TV Plochingen (1).

Im Rahmenwettbewerb der Kinder U10 hatten die Jüngsten 800 anstrengende Meter rund um das Firstwald-Schulgelände zu absolvieren und bewältigten dies mit Bravour. Der Stolz darüber war vielen ins Gesicht geschrieben.

Alle Ergebnisse im folder Downloadbereich und viele Bilder in der Fotogalerie.

Nachstehend die Einzel- und Mannschaftssieger der LG Steinlach und Schulen in den einzelnen Wettbewerben:

Rahmenwettbewerb U10:

W08          Chiara Dessigny    Jenaplanschule
W09          Leni Steinhilber     LG Steinlach
wKU10-M.  Leni Steinhilber, Ve Moser, Maya Schröder        LG Steinlach

M08          Maximilian Leuze    LG Steinlach

Regionalmeister:

W10           Celine Kubowski   LG Steinlach    
Frauen       Julia Goppel         LG Steinlach
wKU12-M.   Celine Kubowski, Ashlee Paull, Soraya Sprenger       LG Steinlach

M14          Benjamin Holzer      LG Steinlach
mJU20       Nicolas Mehrer     LG Steinlach
Männer     Jens Kalmbach      LG Steinlach
mJU16-M.    Benjamin Holzer, Lars Morgenroth, Noah Strohmaier    LG Steinlach
Männer-M.   Jens Kalmbach, Christoph Groß, Dominik Kiefer           LG Steinlach

Kreismeister TÜ

W10        Celine Kubowski    LG Steinlach    
wKU12-M.    Celine Kubowski, Ashlee Paull, Soraya Sprenger         LG Steinlach

M12        Jona Wagner            Quenstedt-Gymnasium
M14        Benjamin Holzer        LG Steinlach
Männer   Jens Kalmbach         LG Steinlach
M40        Jochen Kienle           LG Steinlach
mkU12-M.    Leonard Holzer, Laurenz Künzel, Mika Speidel            LG Steinlach
mJU14-M.    Paul Holzer, Lukas Ertl, Nico Speidel                           LG Steinlach
mJU16-M.    Benjamin Holzer, Lars Morgenroth, Noah Strohmaier   LG Steinlach
Männer-M.   Jens Kalmbach, Christoph Groß, Dominik Kiefer         LG Steinlach

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!
Ein großes Dankeschön an alle Kampfrichter und Helfer!

26. Internationaler Volkslauf "Rund um das Mercedes-Benz-Werk"

Das schmuddelige, nasskalte Wetter mit frostigen Temperaturen, dazu der streckenweise matschige Boden - all das schreckte die Teilnehmer am 26. Internationaler Volkslauf "Rund um das Mercedes-Benz-Werk" in Rastatt am 6. März nicht ab. Unter den 227 Finishern des Halbmarathons ist gleich drei Mal der Name Flad verzeichnet.

Vater und Söhne der lauffreudigen Familie in der LG Steinlach erzielten beachtlich gute Ergebnisse:

  • Flad Tim        2. Altersklasse MHK    Gesamt 8    1:24,25h
  • Flad Philipp    8. Altersklasse MHK    Gesamt 49   1:34,40h
  • Flad Markus    7. Altersklasse M50    Gesamt 59    1:36,21h

Herzlichen Glückwunsch!

4. Lauf zum Albgold Winterlauf-Cup 2016

Trochtelfingen 2 200BildBeim letzten Rennen des diesjährigen Albgold Winterlauf-Cups am Samstag (5. März 2016) in Trochtelfingen, machte das Wetter dem Namen "Winterlauf" alle Ehre. Aber auch die Krankheitswelle hatte die LG Steinlach erreicht, so dass viele Kids nicht antreten konnten. Dennoch starteten bei leichtem Schneefall und richtig matschigen Wegen 22 Mädchen und Jungs der LG Steinlach zu diesem letzten Cup-Rennen und vertraten die Farbe weiß auch auf den Trikots zusammen mit den 15 erwachsenen Teilnehmern (auch hier war die Zahl der Läufer wegen eins parallel stattfindenden Schwimmseminars für die Triathleten dezimiert) wieder gut.

Trochtelfingen 1 200Bild– Jedenfalls zu Beginn, denn nach dem Lauf war viel braun zu sehen und die Dreckspritzer auf den Trikots bis hoch zum Hals zeugten davon, dass wieder einmal alles gegeben wurde. Und das mit großem Erfolg: Vier Altersklassensiege, fünf Mal Platz zwei und zwei dritte Ränge jeweils in den Altersklassen sind neben den weiteren guten Ergebnissen besonders hervorzuheben. Benjamin Holzer überzeugte als Zweiter des gesamten Laufs, Sophia Kremsler musste sich nach einem packenden Schlussspurt als Zweite der Mädchen nur der zeitgleichen Siegerin geschlagen geben. Kevin Oswald erreichte im Hauptlauf einen sehr guten 5. Platz im Gesamtklassement (2. M).

Ergebnisse im Einzelnen:
MU10
1. Emil Schmidt            08:30 min.
4. Ben Steinhilber         09:45 min.
5. Maximilian Leuze      09:45 min.
9. Raik Jürgens            14:40 min.
MU12
2. Leonard Holzer         07:59 min.
10. Laurenz Künzel       09:06 min.
MU14
8. Finn Schulz               08:20 min.
12. Felix Jentsch           10:01 min.
MU16
2. Benjamin Holzer        06:57 min.
7. Marcel Böhm             07:59 min.

WU10
1. Marlene Grünwald      08:06 min.
4. Paulina Kahl               09:22 min.
5. Leni Steinhilber          09:24 min.
9. Maya Schröder           09:52 min.
WU12
2.   Celine Kubowski         08:13 min.
3.   Soraya Sprenger        08:58 min.
6.   Marie Böhringer         09:16 min.
7.   Antonia Leuze            09:17 min.
9.   Larissa Kurz              09:50 min.
10. Ashlee Paull              09:54 min.
WU14
15. Sophie Flad              09:43 min.
WU16
2. Sophia Kremsler         07:12 min.

5 km Hobbylauf
26.    Stier, Mali                 1.WJ U20    24:21 min.
40.    Boenigk, Rainer        1.M55        26:48 min.
41.    Strohmaier, Marcus   7.M45        26:50 min.

10 km Winterlauf
    5.    Oswald, Kevin              2. M        34:11 min.
  20.    Fuchs, Michael            5. M50     36:29 min.
  60.    Leuze, Steffen           10. M        40:09 min.
  66.    Ibald, Hubert                5. M55    40:34 min.
  72.    Holzer, Thomas          14. M40    40:56 min.
183.    Kuch, Ralf                  27. M45    46:28 min.
213.    Kuch, Anita                  3. W40   47:43 min.
264.    Leuze, Simone            11. W       51:28 min.
269.    Künzel, Stephan         36. M40    51:56 min.
294.    Wissing, Anne             14. W45   53:47 min.
325.    Finnern, Thomas         25. M55    56:24 min.
329.    Ibald, Marie-Therese      5. W55    56:41 min.

Albgold Winterlauf Cupwertung 2016
Insgesamt 49 Teilnehmer aller Altersgruppen der LG Steinlach kamen in diesem Jahr mit mindestens drei absolvierten Läufen in die Cup-Wertung. Damit stellt alleine die LG Steinlach 10 Prozent der Cup-Finisher, bei den Kindern und Jugendlichen gar rund ein Drittel! Bei starker Konkurrenz erreichten die LG Steinlach-Läuferinnen und Läufer folgende Medaillenränge:

Schüler
Marlene Grünwald    1. Platz weiblich U10
Sophia Kremsler      1. Platz weiblich U16
Celine Kubowski      2. Platz weiblich U12
Emil Schmidt           2. Platz männlich U10
Leonard Holzer       2. Platz männlich U12
Benjamin Holzer      3. Platz männlich U16

Hobbylauf:
Brigitte Kremsler    2. Platz 2 weiblich Gesamtwertung

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

3. Lauf zum Alb Gold-Winterlaufcup

Alb Gold 2RT 1 200BildViele Medaillenränge und schöne Platzierungen

Eisiger Wind und Sprühregen! Bei zum Outdoor-Sport nicht gerade einladenden Witterungsverhältnissen standen am Samstag (20. Februar 2016) neben den Erwachsenen wieder zahlreiche Mädchen und Jungs aller Altersklassen der LG Steinlach am Start zum 3. Albgold Winterlaufcup 2016 in Reutlingen. So kostete es durchaus Überwindung, sich ins Wettkampfgeschehen zu begeben, aber Läufer sind ja schließlich nicht aus Zuckerwatte. Da die deutsche Spitzenläuferin Sabrina Mockenhaupt vor Ort war und sich für die 10 km gemeldet hatte, sprühte der Ehrgeiz bei einigen Kindern noch mehr. Mit 3 ersten Plätzen, 3 zweiten Plätzen und 2 dritten Plätze schafften es die Mädchen und Jungs wieder in fast allen Altersklassen auf die Podeste.

Alb Gold 2RT 2 200BildErgebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf

  • MU10
    1. Emil Schmidt 04:44 min.
    4. Julius Abel 04:50 min.
    6. Ben Steinhilber 05:40 min.
    7. Maximilian Leuze 05:42 min.
    10. Raik Jürgens 07:03 min.
  • MU12
    3. Leonard Holzer 04:36 min.
    4. Hannes Kremsler 04:38 min.
    5. Fabian Vdovic 04:38 min.
    12. Mika Speidel 05:02 min.
    13. Laurenz Künzel 05:14 min.
  • MU14
    2. Paul Holzer 04:13 min.
    10. Nico Speidel 04:54 min.
    16. Lukas Dürr 05:40 min.
  • MU16
    3. Benjamin Holzer 03:52 min.
    5. Christof Zizer 04:17 min.
    6. Noah Strohmaier 04:23 min.
    7. Marcel Böhm 04:24 min.
  • WU10
    1. Marlene Grünwald 04:46 min.
    3. Paulina Kahl 05:18 min.
    5. Leni Steinhilber 05:40 min.
    6. Minela Witzel 05:44 min.
    7. Maya Schröder 05:45 min.
  • WU12
    2. Celine Kubowski 04:41 min.
    4. Marie Böhringer 04:53 min.
    5. Ashlee Paull 05:07 min.
    6. Soraya Sprenger 05:09 min.
    8. Antonia Leuze 05:18 min.
    13. Larissa Kurz 05:38 min.
    17. Celine Marten 06:09 min.
  • WU14
    15. Miriam Schmidt 05:14 min.
    17. Jule Nill 05:15 min.
    18. Sophie Flad 05:17 min.
    20. Chelsea Paull 05:38 min.
  • WU16
    1. Sophia Kremsler 04:03 min.
    9. Jule Steinhilber 05:33 min.

Hobbylauf
6.      Kalmbach, Jens               3. M               0:17:58 min. 
8.      Mehrer, Nicolas               3. MJ U20        0:18:06 min.
13.    Kiefer, Dominik                7. M               0:18:43 min.
23.    Krause, Georg-Michael   4. MJ U20        0:19:38 min.
28.    Kremsler, Brigitte            1. W40           0:20:44 min.
34.    Stier, Mali                      1. WJ U20       0:21:13 min.
40.    Locher, Annkatrin          1. W                0:21:51 min.
51.    Strohmaier, Marcus        6. M45             0:22:55 min.
64.    Hafner, Jürgen              7. M45             0:24:41 min.
66.    Prillinger, Bettina           3. W45            0:24:50 min.
72.    Gellhaus, Birgit              4. W45            0:25:19 min.

Hauptlauf
9.        Oswald, Kevin            6. M                 0:35:40 min.
25.      Fuchs, Michael            2. M50             0:38:17 min.
28.      Görzen, Alexander      5. M30             0:38:40 min.
53.      Kienle, Jochen           5. M45             0:40:58 min.
71.      Ibald, Hubert             4. M55             0:41:54 min.
74.      Leuze, Steffen         13. M40             0:42:13 min.
103.    Holzer, Thomas        16. M40             0:43:53 min.
175.    Buck, Siegbert         21. M50             0:47:39 min.
194.    Kuch, Ralf               27. M45             0:48:48 min.
230.    Kuch, Anita              8. W40             0:50:25 min.
287.    Leuze, Simone        11. W35             0:53:50 min.
298.    Finnern, Thomas     17. M55              0:54:35 min.
317.    Abel, Dirk               29. M35             0:55:47 min.
335.    Künzel, Stephan      40. M40             0:56:46 min.

Herzlich Glückwunsch zu den tollen Leistungen!
In Trochtelfingen am 05. März geht es bei vielen noch um die Podestplätze in der Cupwertung, so dass die Spannung dort hoch werden wird.

Bilder in der Fotogalerie

Lichtenstein Trail Halbmarathon

- Probelauf zum LSR Lichtenstein Trail Marathon
- Eindrücke von Bettina Prillinger

Liechtenstein Trail 1 200BildLiechtenstein Trail 2 200BildSocial Media macht's möglich. Aufmerksam geworden durch eine Facebook-Veranstaltung, starteten zwei Läuferinnen und drei Läufer der LG Steinlach am Samstag (6. Februar 2016) bei herrlichstem Frühlingswetter zum Probelauf des 2. Lichtenstein Trail Race, einem Halbmarathon mit einem Trail-Anteil von 99% und 1000 Höhenmetern. Das Rennen wurde letztes Jahr ins Leben gerufen und war sofort ein durchschlagender Erfolg. Angeboten wird in diesem Jahr auch ein Trail-Marathon, der 2000 Höhenmeter zählt.

Gestartet wurde am Samstag in Unterhausen am Sportgelände Berg. Von da ging es erst mal runter quer durch den Ort. Bereits nach wenigen hundert Metern erreichen wir die erste Steigung. Unterhalb des Hochwegs entlang, schaffen wir die ersten 300 Höhenmeter auf etwa 3,5 km. Wir laufen auf einigen wirklich schmalen Trails und weichen Ästen aus. Über das Sättele geht es am Wackerstein vorbei über den Won, Richtung Nebelhöhle. Es geht die Wonsteige bergab - diesmal auf einem Forstweg, zwar weniger aufregend, aber mit einer tollen Aussicht. Parallel zum Reissenbach geht es am Kalkofen vorbei auf den Gießstein. Weiter in Richtung Linsenbühl. Hier wartet der zweite Hauptanstieg zum Schloss Lichtenstein. 300 steile und anstrengende Höhenmeter, die durch den Anblick des plötzlich vor einem auftauchenden Schlosses entschädigt werden. Nach dem Schloss wartet ein Downhill, der es in sich hat, auf den aber auch gleich wieder ein Anstieg folgt.

Liechtenstein Trail 3 200BildWir rasen den Skihang des Traifelbergliftes runter, überqueren die B312, um nochmals den letzten knackigen Anstieg zu meistern. Hoch über den bewaldeten Abhängen des Honauer Tals, über die Traifelbergfelsen (Locherstein, Rötelstein) wirkt Honau wie eine Modelleisenbahnlandschaft. Die Mannigfaltigkeit der Aussicht von der langgestreckten Felsenreihe ist einzigartig! Die letzten sechs Kilometer der flowigen Trails führen im Wellengang bis zum Sportgelände Berg in Unterhausen zurück.

Mit schweren Beinen und den Eindrücken der wunderschönen Gegend erreichen wir glücklich das Ziel. Wir waren uns einig: Wir wollen mehr davon! Man kämpft nicht gegen die Uhr, sondern darum, die Anstiege zu meistern. Die anderen Läufer sind keine Gegner, sondern Freunde, die einem auch mal helfen, wenn die Wasservorräte zur Neige gehen.

Liechtenstein Trail 4 200BildIm Ziel wartete das Orga-Team dann noch mit Kaffee, Tee und Kuchen auf, so dass man die leergelaufenen Speicher wieder etwas auffüllen konnte. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Denis Wischniewski für die tolle Strecke und super Organisation drumherum.

Das ist es wohl, was den Reiz des Trail Runnings ausmacht. So richtig in Worte fassen können wir das Erlebnis jedoch nicht. Das kann man nur ausprobieren, erleben und fühlen.

Baden-Württembergische Crossmeisterschaften Sindelfingen:

Vizemeister: Benjamin Holzer und Brigitte Kremsler

Sifi Cross 200BildBestes Wetter, ein Freibad, Topläufer und eine kleine Delegation der LG Steinlach. Das waren die Voraussetzungen für die LG Steinlach bei den diesjährigen Baden-Württembergischen Crosslaufmeisterschaften am Samstag (6. Februar) in Sindelfingen. Diese fanden im Badezentrum Sindelfingen auf dem Gelände des Freibades statt. Der Kurs war teilweise etwas rutschig, aber sonst sehr gut zu laufen. Viele Kurven und ein abwechselndes Profil machten die Rennen anspruchsvoll und verlangten den Läufern alles ab. Das Rennen der U16 umfasste zwei Runden über jeweils 1,1km, das Rennen der Frauen eine Runde über 700m und fünf Runden über 1,1km.

Sifi Cross 2 200BildVor allem in den kurzen Anstiegen konnte Benjamin Holzer seine Stärke ausspielen und Boden gut machen. Belohnt wurde er mit einem sehr guten zweiten Platz in der M14. Marcel Böhm zeigte vor allem in den Bergabpassagen, dass er das zuvor geübte „Rollenlassen“ sehr gut umsetzten konnte. Er erreichte den neunten Platz in der M14. Sophia Kremsler zeigte ein sehr gleichmäßiges Rennen und sicherte sich den fünften Platz in der Altersklasse W14. Im Ziel bilanzierte sie dann: „So anstrengend war es gar nicht“.

Brigitte Kremsler konnte sich während des Rennens immer weiter nach vorne arbeiten und eine Konkurrentin, mit der sie über drei Runden gleichauf lag, am Ende mit einem beherzten Schlussspurt besiegen. Zum Lohn gab es die Silbermedaille in der W40.

Ein Highlight des Tages war zudem, die schnellsten und international erfolgreichen Läufer des Landes einmal persönlich kennen zu lernen. So konnten die Jugendlichen sowohl von Richard Ringer als auch von Alina Reh Autogramme holen. Zum Abschluss ging es für alle dann noch ins Hallenbad zur Entspannung.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

2. Lauf zum Alb Gold-Winterlaufcup

Vom Winde verweht…

Pliezhausen 2 200BildDer 2. Lauf zum Albgold "Winter"Lauf-Cup stand am Samstag (30. Januar 2016) in Pliezhausen-Rübgarten auf dem Plan. Da der Winter ja in weite Ferne gerückt ist, genossen die die jungen und älteren Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach eher die angenehmen Temperaturen. Manche überlegten sogar, ob sie im T-Shirt laufen sollten, denn beim Laufen soll es einem ja bekanntlich warm werden.Pliezhausen 1 200Bild Trainer und Betreuer der Mädchen und Jungs konnten dies allerdings nochmals abwenden. Die LG Steinlach war wieder mit einer Gruppe von 31 Kindern und Jugendlichen angereist. Trotz der vielen Krankheitsausfälle dominierte weiß-schwarz am Start. Die doch eher etwas anspruchsvolle Strecke in Rübgarten, sollte kein Grund sein, keine guten Ergebnisse zu erzielen. Sophia Kremsler gewann den Schülerlauf bei den Mädchen. Mit drei ersten Plätzen, zwei zweiten Plätzen und einem dritten Platz in den Jugendaltersklassen zeigte die LG Steinlach wieder einmal eindrucksvoll ihre Stärken beim Nachwuchs.

Auch die Erwachsenen waren mit 25 Startern, darunter wieder einige der Triathleten, welche diese Laufserie früh im Jahr als Tempotraining und Formtest nutzen, quer durch die ganze Leistungsbreite stark vertreten. Nachdem kurz vor dem Start der Wind deutlich auffrischte, war nicht unbedingt mit Bestzeiten oder gar einem neuen Streckenrekord zu rechnen. Trotz vielfach starkem Gegen- oder Seitenwind blieb der Kurs mit seinen „negativen Höhenmetern“ (der Start liegt höher als das Ziel) schnell. Lediglich die 10Km-Läufer müssen zu Beginn der zweiten Runde eine knackige Steigung im Ort überwinden, die reichlich „Körner“ kostet. Trotz allen widrigen Umständen konnten auch von den Erwachsenen wieder gute Gesamt- und Altersklassen-Platzierungen erkämpft werden.

Die Ergebnisse der Kinder und Jugendlichen:
MU10
2.    Julius Abel              08:11 min.
4.    Ben Steinhilber       08:59 min.
5.    Maximilian Leuze     09:25 min.
9.    Raik Jürgens          12:36 min.
MU12
1.      Fabian Vdovic        07:01 min.
4.      Hannes Kremsler    07:23 min.
11.    Laurenz Künzel       07:51 min.
15.    Leonard Holzer       08:10 min.
MU14
6.      Paul Holzer          06:51 min.
10.    Nico Speidel        07:45 min.
12.    Finn Schulz         08:12 min.
15.    Felix Jentsch       08:36 min.
16.    Lukas Dürr          09:24 min.
MU16
3.     Benjamin Holzer     06:23 min.
6.     Christoph Zizer      06:47 min.
7.     Noah Strohmaier   06:57 min.
10.   Marcel Böhm         07:38 min.

WU10
1.    Marlene Grünwald  07:53 min.
4.    Paulina Kahl           08:18 min.
8.    Maya Schröder       09:20 min.
9.    Minela Witzel          09:37 min.
WU12
2.      Celine Kubowski    07:28 min.
5.     Marie Böhringer     07:39 min.
10.    Soraya Sprenger  08:22 min.
14.    Antonia Leuze       08:42 min.
15.    Ashlee Paull          08:56 min.
18.    Larissa Kurz          09:25 min.
WU14
12.    Louisa Künzel       07:47 min.
17.    Chelsea Paull       08:45 min.
WU16
1.    Sophia Kremsler     06:27 min.
9.    Jule Steinhilber       08:58 min.

5 km Winterlauf
8.      Mehrer, Nicolas               4.MJ U20    0:17:12 min.
9.      Kalmbach, Jens               4.M            0:17:33 min.
13.    Kiefer, Dominik                8.M            0:18:13 min.
22.    Krause, Georg-Michael  5.MJ U20    0:19:03 min.
27.    Kremsler, Brigitte            1.W40         0:19:31 min.
34.    Stier, Mali                        2.WJ U20    0:19:52 min.
49.    Strohmaier, Marcus         6.M45         0:20:48 min.
55.    Locher, Annkatrin            3.W           0:21:23 min.
59.    Boenik, Rainer                1.M55        0:21:48 min.
65.    Prillinger, Bettina             2.W45        0:22:43 min.
84.    Gellhaus, Birgit               3.W45        0:24:43 min.

10 km Winterlauf
32.      Fuchs, Michael           2.M50        0:38:06 min.
38.      Görzen, Alexander     8.M30        0:38:20 min.
61.      Kienle, Jochen           7.M45        0:40:06 min.
75.      Ibald, Hubert              3.M55        0:41:03 min.
108.    Holzer, Thomas        14.M40        0:42:40 min.
195.    Buck, Siegbert         28.M50        0:46:03 min.
252.    Kuch, Ralf                38.M45        0:48:22 min.
278.    Kuch, Anita                5.W40       0:49:30 min.
351.    Wissing, Anne         15.W45        0:52:53 min.
354.    Abel, Dirk                 40.M35       0:52:55 min.
362.    Künzel, Stephan      47.M40        0:53:14 min.
385.    Finnern, Thomas     23.M55        0:54:20 min.
388.    Ibald, Marie-Therese  3.W55       0:54:29 min.

Herzlichen Glückwunsch! – Und weiter geht’s im Cup am 20. Februar in Reutlingen

Bilder in der Fotogalerie

1. Lauf zum Alb-Gold-Winterlaufcup 2016

Alb Gold RT 1 200BildPassend zum Auftakt des Alb-Gold Winterlaufcups 2016 hielt der Winter auch hierzulande Einzug. Die LG Steinlach war beim ersten Lauf des Cups am Samstag (16. Januar 2016) in Reutlingen mit einer großen Mannschaft von 31 Schülerinnen und Schülern und 21 (8 über 5 Km, 13 über 10 Km) Erwachsenen angetreten. Eine lange Trainings- und Wettkampfpause lag hinter den Nachwuchsläufern, so dass die Aufregung vor dem Start schon spürbar war. Zunächst war bei den kalten Temperaturen gutes Aufwärmen angesagt. Wie immer war an der Startlinie viel los. Die Strecke des Rennens und damit der Untergrund waren ganz unterschiedlich: Vom Start weg ging es zunächst auf Asphalt los, dann folgte ein Schotterweg und zum Schluss ging es über eine Wiese, welche auf Grund der Witterung sehr glatt war. Dort kam es auch vermehrt zu Stürzen.

Alb Gold RT 2 200BildEin tolles Rennen lief Benjamin Holzer, der als Gesamtzweiter ins Ziel rannte. Als Jüngster des gesamten Rennens ging Maximilian Leuze an den Start. Er erreichte einen super 7. Platz in der U10 (eigentlich wäre er noch U8).

Bei den Erwachsenen war die Wettkampfpause nicht ganz so lange, da die meisten Anfang Dezember noch den Nikolauslauf in Tübingen absolviert hatten. Die Alb-Gold-Winterlaufcup-Läufe sind bei den Athleten eine gern genutzte Möglichkeit, früh im Jahr in der Vorbereitung auf die kommende Saison die Form zu testen. So sind diese Läufe immer sehr stark besetzt und es wird ein dementsprechend hohes Tempo gelaufen. Durch die Schneefälle war das Geläuf, welches neben Asphalt auch Waldwege und einen Wiesenabschnitt auf Rindenschrot beinhaltet, entsprechend anspruchsvoll und kostete entsprechend Kraft. Aber auch bei den Erwachsenen wurden sehr gute Ergebnisse erkämpft. Bei den 5 Km landeten 5 Läufer und Läuferinnen in den Altersklassen jeweils unter den ersten 3 und beim 10 KM-Wettkampf waren es 3 Athleten.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schüler:
MJ U16: 2. Benjamin Holzer, 4. Marcel Böhm
WJ U16: 6. Ronja Baumann
MJ U14: 3. Paul Holzer, 13. Finn Schulz, 15. Nico Speidel, 17. Felix Jentsch, 18. Lukas Dürr
WJ U14: 17. Miriam Schmidt, 18. Chelsea Paull, 19. Sophie Flad
MK U12: 3. Fabian Vdovic, 4. Leonard Holzer, 5. Hannes Kremsler, 10. Mika Speidel
WK U12: 5. Celine Kubowski, 9. Antonia Leuze, 10. Soraya Sprenger, 16. Ashlee Paull, 17. Celine Marten, 19. Larissa Kurz
MK U10: 3. Emil Schmidt, 5. Julius Abel, 7. Maximilian Leuze, 9. Ben Steinhilber, 11. Raik Jürgens
WK U10: 4. Marlene Grünwald, 5. Leni Steinhilber, 7. Paulina Kahl, 9. Maya Schröder, 10. Minela Witzel

5km-Lauf
  5.    Kalmbach, Jens               4. M           0:19:22 min.
  9.    Kiefer, Dominik               6. M           0:20:23 min.
22.    Kremsler, Brigitte            1. W40       0:22:00 min.
38.    Strohmaier, Marcus         6. M45        0:24:00 min.
46.    Boenigk, Rainer              1. M55        0:24:46 min.
49.    Locher, Annkatrin           3. W          0:25:31 min.
64.    Prillinger, Bettina            2. W45       0:26:59 min.
65.    Gellhaus, Birgit               3. W45       0:27:10 min.

10km-Lauf
  21.    Fuchs, Michael             3. M50        0:37:50 min.
  33.    Görzen, Alexander        8. M30        0:38:53 min.
  52.    Kienle, Jochen             6. M45        0:40:49 min.
  56.    Ibald, Hubert              3. M55        0:41:02 min.
  63.    Wolter, Detlef             2. M60        0:41:43 min.
  71.    Leuze, Steffen          14. M40        0:42:10 min.
  98.    Holzer, Thomas         17. M40        0:43:15 min.
204.    Buck, Siegbert          29. M50        0:47:04 min.
228.    Kuch, Ralf                38. M45        0:48:31 min.
275.    Kuch, Anita               4. W40        0:50:26 min.
356.    Abel, Dirk                 37. M35        0:54:40 min.
361.    Finnern, Thomas       24. M55        0:54:51 min.
409.    Ibald, Marie-Therese   4. W55        0:58:11 min.

Herzlichen Glückwunsch! – Fortsetzung folgt beim zweiten Lauf des Cups am 30. Januar in Rübgarten.

Bilder in der Fotogalerie

Lauftreff Allgemeines

Abteilungsleiter 2019 LT zugeschnitten 700Bild

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesamtorganisation Lauftreff:

Werner Bayer:

Telefon: 0172 / 998 7667 

Christof Schnekenburger:

Telefon: 07473 / 5020 290


E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ansprechpartner auch für Lauftreff in Mössingen


Weitere Kontakte unter der Rubrik
Trainer / Betreuer / Karis

 

Ansprechpartner für
Lauftreff in Hechingen:

Ole Ahrens

DLV TREFF Siegel sehr gut RGB 

 

 

 

 

 

 

 

  • montags und donnerstags um 8.30 Uhr, Treffpunkt oberer Parkplatz Firstwaldgymnasium Mössingen
    (unter der Verantwortung der Spvgg Mössingen)

  • montags um 18.30 Uhr, Athletiktraining, Treffpunkt Lichtenauhalle Hechingen
  • dienstags um 19.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)

  • dienstags um 19.00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Steinlachhalle Mössingen (Winterzeit)

  • dienstags, 18.00 Uhr, Bahntraining, Treffpunkt Weiherstadion Hechingen
  • donnerstags um 18.00 Uhr, Treffpunkt, Weiherstadion Hechingen + auch Bahntraining (fällt aus bei Vollmondlauf)

  • donnerstags, 19.00 Uhr, Bahntraining, Treffpunkt Ernwiesenstadion Mössingen-Belsen (außer an Vollmondlauf-Donnerstagen)
  • freitags Athletiktraining, Treffpunkt je nach Saison im Stadion oder in der Halle (siehe Rubrik Training)
  • samstags um 16.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen (Sommerzeit)

  • samstags um 15.00 Uhr, Treffpunkt Freibad-Parkplatz Mössingen (Winterzeit)

Wir bieten außerdem ein Stadtlauf-Vorbereitungstraining an.


außerdem angeboten wird auch:

Regelmäßiger Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern in Hechingen - Infos und Termine HIER - Treffpunkt Freibad-Parkplatz Hechingen

Zum LGSZ-Kalender-Download pdf HIER klicken(1.14 MB)

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Dreikönigslauf und-Walking an Schlüsselblumen, Primeln, wilden Lenzrosen …

Dreikönigslauf 1 200BildDreikönigslauf und -Walking der LG Steinlach haben zwar Tradition, aber im Gegensatz zu den üblicherweise um diese Jahreszeit herrschenden Verhältnissen mit Frost, Schnee und Eis führte er in diesem Jahr völlig ungewohnt vorbei an den ersten Schlüsselblumen, Primeln, wilden Lenzrosen und am altbekannten Silberblatt, das in Hülle und Fülle zwischen grasgrünem Moos am Wegesrand stand. Rund 50 Läufer und Walker machten sich am Dreikönigsmorgen vom Mössinger Freibadparkplatz aus auf den Weg Richtung und auf den Dreifürstenstein zu einer ausgedehnten Sauerstoffdusche im neuen Jahr.

Dreikönigslauf 2 200BildDie für die Walkinggruppe angekündigte Tour am Traifelberg musste wegen Erkrankung des Guide kurzfristig abgesagt werden. Die von den Betreuern ausgesuchte Alternative am Dreifürstenstein zeigte einmal mehr, welch herrliche Möglichkeiten die Umgebung Mössingens für Läufer und Walker bietet. Buchsteig, Dachsbau, Schnupftabakswegle, Bergrutsch, Hirschkopf, Olgahöhe, Bei den Linden und natürlich der Premiumwanderweg Dreifürstensteig lagen auf den unterschiedlich langen Routen der Walker und Läufer. Wie es der Zufall wollte, kam es unterwegs immer wieder zum Zusammentreffen der einzelnen Gruppen. Die Läufer schlängelten sich an den Walkern vorbei, die Spitze des Dreifürstensteins als Ziel immer im Blick. Trotz der Anstrengung durch den anspruchsvollen Kurs sah man am „Gipfel“ an der Schutzhütte und Aussichtsplatte nur in zufriedene strahlende Gesichter. Die vom Fuße des Berges am Albtrauf zum Hirschkopf erkennbaren Silhouetten der Läufer animierten die Walker, den einen oder anderen Jodler nach oben zu schicken. Prompt kam die Antwort wieder ins Tal zurück.

Aufgrund der Regenfälle in den letzten Tagen waren die schmalen Trailpfade hoch zum Berg und am Hirschkopf wieder runter ziemlich matschig und rutschig. Mit der nötigen Vorsicht kamen jedoch alle wieder ohne Sturz am Sattel zwischen Hirschkopf und Farrenberg an. Nach einem letzten Zusammentreffen von Walkern und Läufern trennten sich hier die Wege: Während die Läufer weiter auf dem Premiumwanderweg um den Farrenberg herum und über die Linden wieder zum, Freibadparkplatz joggten, schlug die Walkinggruppe die entgegengesetzte Richtung über Kohlers Gärtle und die Olgahöhe zur Steinlachhalle ein. Hier wartete ein kleiner Umtrunk mit leckerem Schnitzbrot und roten und grünen Äpfeln - ganz im Zeichen der Markierungen des Dreifürstensteigs, wo der grüne Apfel das Zeichen für den Zubringer ist und der rote Apfel den Dreifürstensteig selbst kennzeichnet.

Das Jahr hat einen guten Anfang genommen – so kann es weitergehen!

Bilder in der Fotogalerie

LG Steinlach Silvesterlauf- und -Walking

Mit lockeren Schritten dem Jahreswechsel entgegen

Silvesterlauf 200BildObwohl das für die Jahreszeit ungewohnt warme und trockene Wetter ausgerechnet zum Jahresende umschlug und mit Regen aufwartete, ließen sich zahlreiche Läufer und Walker nicht vom traditionellen Silvesterlauf der LG Steinlach abhalten. Rund 100 Paar Beine setzten sich laufender und walkender Weise nach der Begrüßung von Lauftreffleiter Marcus Strohmaier vom Treffpunkt Mössinger Freibadparkplatz in Bewegung. Zum letzten Mal im Jahr ging es in mehreren Gruppen gemeinsam ins Lauf- und Walkingrevier im und rund um den Firstwald. Nach rund einer Stunde, trafen die einzelnen Gruppen wieder am Freibadparkplatz ein, wo inzwischen ein üppiges Buffet mit Tee, Punsch, hausgemachten schwäbischen Silvesterringen und norddeutschen Neujahrskuoken mit Sahne warteten. Bei einer Jahresabschlussverlosung gab es neben Sekt oder Selters allerhand Kalorien- und Kohlenhydrathaltiges zu gewinnen. Jung und Alt hatten ihren Spaß dabei – eine gelungene Einstimmung für den Silvesterabend.

Trotz des inzwischen wieder einsetzenden Regens und der kühlen Temperaturen verweilten alle gerne noch bei einem gemütlichen Pläuschchen, bei dem bereits Pläne für das bevorstehende neue Laufjahr geschmiedet wurden.

Bilder in der Fotogalerie

Die LG Steinlach wünscht allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und viele schöne Walking- oder Laufkilometer.

Gemeinsam geht es bereits an Dreikönig weiter. Vom Treffpunkt Mössinger Freibadparkplatz um 10 Uhr starten
•    die Läufer zum Dreifürstenstein,
•    die Walker zu einer geführten, heimatkundlichen Tour auf den Traifelberg (Fahrt auf die Alb mit Fahrgemeinschaften vom Freibadparkplatz aus).
Alle Interessierten sind zu diesem bewegten Jahresauftakt mit der LG Steinlach herzlich eingeladen.

Dreikönigslauf und -Walking

Dreikönigslauf 2 200BildMit der LG Steinlach geht es mit Schwung und sportlichem Genuss ins neue Jahr 2016. Die Läufer treffen sich zu einem Genusslauf auf den Dreifürstenstein. Für die Walkinggruppe wird eine ausgedehnte Tour abhängig von der Witterung angeboten.
Treffpunkt für das Dreikönigswalking und den Dreikönigslauf ist am 6. Januar, 10 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Keine Voranmeldung erforderlich.

Silvesterlauf und -walking mit der LG Steinlach

silvesterWir lassen das Jahr so ausklingen, wie wir es in den 364 Tagen davor praktiziert haben: Mit Spaß an der Bewegung in der Natur und Freude am gemeinsamen Laufen und Walken.
•    Am 31. Dezember, 11 Uhr, ist traditionell der Silvesterlauf und das Silvesterwalking angesagt. Treffpunkt Freibadparkplatz Mössingen.
Wir stimmen uns mit einer Sauerstoffdusche auf den Jahreswechsel ein. Nach einer Stunde Laufen oder Walken können bei Tee, Glühwein oder Punsch noch mal die schönsten Lauf- und Walkingerfahrungen ausgetauscht und Pläne für das Jahr 2016 geschmiedet werden. Bitte heiße Getränke mitbringen. Für die „Zutaten“ wird gesorgt. Und mit etwas Glück kann man die Sektflasche für den Abend auch gleich mitnehmen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Leckereien beim Bredleslauf und -Walking der LG Steinlach

Bredleslauftreff 1 200BildDie Tische waren reichlich gedeckt mit dem Besten, was die Weihnachtsbackstuben hergaben und ergänzt mit vielen Thermoskannen voller heißer Getränke. Namen wie „Kräutertee Thannheimer Tal“ oder „Ingwer pur“ konnten nur auf gesunden Inhalt schließen lassen. - Doch ohne Schweiß kein Preis. Deshalb begaben sich die rund 60 Teilnehmer erst einmal auf die Tour. Bei wunderbarem Wetter luden der Firstwald, die „Öschinger Runde“, die Streuobstwiesen, der Panoramaweg und das Naturschutzgebiet am Bergrutsch zur Walking- und Laufrunde ein.

Bredleslauftreff 2 200BildMit verschiedenen Strecken wurde dafür Sorge getragen, dass die einzelnen Lauf- und Walkingruppen trotz unterschiedlichem Tempo etwa zur gleichen Zeit wieder an den Bredlestischen eintrafen. Nach getaner Arbeit mundeten die süßen Verführungen köstlich - und das ganz ohne schlechtes Gewissen. Und bei gar nicht winterlichen Temperaturn von über 10 Grad blieb Gelegenheit für Gespräche in lockerer Runde.

Bredleslauftreff 3 200BildEine schöne Tradition, die alljährlich am Samstag vor dem dritten Advent die LG Steinlach-Familie zusammenführt.

Bilder in der Fotogalerie

40. Nikolauslauf Tübingen

Nikolauslauf TÜ 200BildDieses Jahr hat es auf den Tag genau gepasst: Nikolauslauf am Nikolaustag. Bei besten, für Dezember nicht unbedingt typischen Bedingungen, ging am Sonntag der bereits 40. Tübinger Nikolauslauf wieder ausgezeichnet organisiert über die Bühne. Einmal mehr stellte die LG Steinlach mit 41 Finishern eine der größten Gruppen (und dabei sind einige Fremdstarter, die mit einem Gratisstartplatz unter einem anderen Teamnamen antraten noch gar nicht berücksichtigt). Und dies obwohl gleich mehrere vorangemeldeten Starter kurzfristig ausfielen. Ihnen an dieser Stelle die besten Wünsche für eine schnelle Genesung.

Für viele Läufer der Region genießt der Nikolauslauf als Jahresabschlusswettkampf schon einen gewissen Kultstatus. Auch eine Reihe Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach kann auf eine zweistellige Zahl erfolgreicher Teilnahmen verweisen. Jochen Kienle war in der 40-jährigen Geschichte des Nikolauslaufes rechnerisch bei jedem Zweiten dabei. Er feierte heuer seine 20. Teilnahme und dies nahe an seiner Bestzeit.

Der anspruchsvolle Kurs mit seinen Rampen und Anstiegen macht diesen Wettkampf jedes Jahr aufs Neue spannend und stellt eine nicht leichte Herausforderung dar. Man ist gut beraten, wenn man sich das Rennen gut einteilt und nicht zu schnell, alles auf eine Karte setzend, losprescht. So mussten auch dieses Jahr wieder einige ihrem zu hohen Anfangstempo in der zweiten Hälfte, wo das Rennen aufgrund des Profils erst richtig anspruchsvoll wird und nicht wenige Körner kostet, Tribut zollen und sind leider eingebrochen.
Die Zeiten und Platzierungen können sich aber wieder einmal allesamt sehen lassen, sowohl in der Breite als auch in der Spitze und die/der eine oder andere konnte auf diesem Kurs eine neue persönliche Bestzeit realisieren.

In der Spitze haben die LG Steinlach Triathleten erfolgreich mitgemischt und sowohl in der Gesamt- als auch Altersklassenwertung wieder sehr gute Ergebnisse eingefahren, acht von ihnen deutlich unter 1:30 h und zwei nur knapp darüber. In der Breite sei besonders der 1. Platz von Karin Boll in Ihrer Altersklasse W70, der 5. Platz von Manfred Drössler in M70, Platz 8 in Altersklasse W60 von Angelika Kinzel und Platz 6 in Altersklasse M55 von Klaus Stöhr hervorgehoben.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
    25.    Groß, Daniel                   6. M30    1:19:25
    49.    Görzen, Alexander         21. M        1:23:12
    60.    Groß, Christoph             26. M        1:24:21
    77.    Rath, Andreas               16. M30    1:25:37
    80.    Fuchs, Michael                4. M50    1:25:59
    95.    Strobel, Harry                  7. M45    1:26:37
  117.    Flad, Tim                       42. M        1:27:51
  119.    Baer, Jochen                 13. M45    1:27:56
  185.    Kienle, Jochen               22. M45    1:31:01
  191.    Mehrer, Nicolas                8. MJ    1:31:21
  302.    Stöhr, Klaus                     6. M55    1:35:36
  391.    Herter, Stefan                40. M40    1:38:04
  471.    Strohmaier, Marcus        65. M45    1:39:39
  600.    Holzer, Thomas              68. M40    1:42:17
  609.    Flad, Markus                   94. M45    1:42:24
  657.    Al Aswad, Elias               75. M40    1:43:13
  747.    Scheid, Wilfried            122. M45    1:44:34
  813.    Müller, Michael              130. M45    1:45:30
  905.    Zinnebner, Michael        110. M40    1:46:50
1071.    Kuch, Ralf                    183. M45    1:49:20
1119.    Buckenmayer, Markus  192. M        1:50:05
1206.    Dearth, Nina                  28. W45    1:51:21
1283.    Ziersch, Gerhard            17. M60    1:52:27
1462.    Doden, Michael            167. M50    1:54:56
1487.    Mager, Konrad             170. M50    1:55:15
1505.    Fröhlich, Heinz             175. M50    1:55:29
1507.    Werner, Kristin              24. W30    1:55:29
1509.    Goppel, Julia                 25. W30    1:55:34
1556.    Ahrens, Ole                 181. M50     1:56:19
1572.    Kuch, Anita                   30. W40    1:56:35
1672.    Geisler, Michael          195. M40    1:57:50
1848.    Herter, Tanja                 42. W40    2:00:19    
1924.    Drößler, Manfred            5. M70    2:01:43    
2017.    Stapel, Ralf-Michael   256. M50    2:03:45    
2030.    Mück, Hartmut           257. M50    2:03:57    
2221.    Finnern, Thomas       142. M55    2:08:42    
2402.    Kinzel, Angelika             8. W60    2:13:34    
2445.    Fröhlich, Ute               57. W50    2:15:14    
2513.    Sauter, Andrea           94. W45    2:17:34    
2602.    Buckenmayer, Hilde    38. W55    2:21:14    
2695.    Boll, Karin                     1. W70    2:28:47    

Herzlichen Glückwunsch!

One World in Sports - Bewegung und Begegnung im Sport bei der LG Steinlach

One World 1 200BildAm vergangenen Samstag (5. Dezember 2015) fand mit Mohamed Hassiko der erste der aktuell in Mössingen lebenden Flüchtlinge den Weg zum Lauftreff der LG Steinlach und dem Mitmachangebot beim Laufen und Walken. Mohamed, ein 22-jähriger junger Mann, flüchtete mit seiner Familie vor dem Bürgerkrieg in Syrien und kam im Juli nach Mössingen. Mit Sportbekleidungsstücken ausgerüstet, welche teilweise aus der LG Steinlach-Sammelaktion stammen, kam Mohamed am Samstag in Begleitung von Mario Schütz vom Freundeskreis Asyl, der ihn und seine Familie ehrenamtlich begleitet und betreut und auch selbst Läufer ist, zu einem ersten Schnuppertraining zum Lauftreff. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung durch Lauftreffleiter Marcus Strohmaier ging es auf eine erste, noch kurze Runde durch den Firstwald.

One World 2 200BildWie Mohamed erzählte, war er in seiner Heimat auch bereits sportlich aktiv. Er lief dort ebenfalls und spielte Fußball, so dass ihn die kurze Runde von rund 7 Kilometern und 45 Minuten nicht wirklich groß aus der Puste bringen konnte, sondern er leichtfüßig und mit Begeisterung durch den Wald joggte. Es bereitete ihm sichtlich Freude und er versprach, weiterhin zu kommen, um mitzutrainieren – wer weiß, vielleicht sehen wir ihn nächstes Jahr am 30. April beim 13. Mössinger Kärcher-Stadtlauf auf der Strecke. Mohamed hat jedenfalls Potenzial und wäre sicherlich eine Bereicherung für die Wettkampfläufer der LG.

Wie erfolgreich Sport die Integration unterstützen kann, zeigt das Beispiel von Elias Al Aswad aus Hechingen Der syrische Bürgerkriegsflüchtling kam durch Zufall in Kontakt zur Hechinger Läufergruppe der LG Steinlach, als man sich beim Lauf auf den Hohenzollern begegnete. Aus der Frage, ob er ein Foto von der Gruppe machen könne, wurde auf Anhieb mehr. Sport verbindet. Elias Al Aswad nimmt seither am Training teil, fährt mit zu Wettkämpfen und ist in das Laufteam der LG Steinlach voll integriert. Auch Deutsch-Unterricht erfährt er aus dem Kreis der LG Steinlach. In diesem Herbst konnte Elias Al-Aswad eine Ausbildung zum Altenpfleger beginnen. Dieses Musterbeispiel kann Schule machen.

Gut vorbereitet auf die Schönbuch-Rampen

Nussdorf 200BildEin Zehn-Kilometer-Wettkampf als schnelle Einheit vor dem Nikolauslauf Tübingen, und zwar am 21. November 2015. So sah es der Trainingsplan vor. Die Auswahl an Zehnern in der Nähe reduzierte sich sehr schnell auf einen einzigen Wettkampf, der in einer Stunde von Mössingen aus erreichbar war: Nussdorf.

Zwei Läuferinnen der LG Steinlach machten sich auf den Weg dorthin, um gut vorbereitet auf die Schönbucher Buckelpiste beim Nikolauslauf zu sein, schien doch der Nussdorfer Lauf geradezu prädestiniert hierfür. Gleich dreimal musste die mit ordentlichen Höhenmetern und jeweils zwei Anstiegen gespickte Runde gelaufen werden: Der erste Anstieg ordentlich und betitelt als „Joggers Tod“... was schon alles sagt, der zweite Anstieg gemäßigter, jedoch musste hier mit starkem Gegenwind gekämpft werden. Ungemütlich war's und sicher kein Wettkampf für Bestzeiten. Aber jeweils Platz 2 der Altersklasse ist ein sehr gutes Ergebnis für einen Trainingslauf. Der Nussdorflauf ist auch bei Regen und Wind ein Erlebnis!

Die Ergebnisse:
Bettina Prillinger    2. Platz W40    51:12min.
Teresa Trunk        2. Platz W55    53:12min.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach erfolgreich beim VR Cup 2015

- Brigitte Kremsler Gesamtzweite

VR Cup Abschluss 1 200BildIn der von den Lauffreunden des TSV Hirschau sehr schön gestalteten Abschlussfeier wurden am Samstag (21. November 2015) die Sieger und Platzierten des VR Cups 2015 gekürt. Mit 139 Läuferinnen und Läufern, die 283 Mal bei den Cup-Läufen gestartet waren, stellte die LG Steinlach wieder einmal das Team mit den weitaus meisten Teilnehmern. Neben dem herausragenden zweiten Platz von Brigitte Kremsler in der Gesamtwertung der Frauen gehen vier Altersklassensiege bei den Erwachsenen und drei Altersklassensiege bei den Schülerinnen auf das Konto der LG Steinlach. Mit weiteren schönen Platzierungen in der Cup-Wertung und persönlichen Erfolgen können alle LG Steinlach Läuferinnen und Läufer zufrieden sein.

VR Cup Abschluss 2 200BildFünf Läufe gehören traditionell zum VR Cup. Beginnend mit dem Kiebinger Osterlauf Ende März folgten der Mössinger Kärcher-Stadtlauf, der Hannesle-Lauf in Dußlingen und nach der Sommerpause der Spitzberglauf in Hirschau und zum Schluss der Starzachlauf in Wachendorf. Aus den drei besten Ergebnissen der Läuferinnen und Läufer wird die Cup-Wertung ermittelt.

VR Cup Abschluss 3 200BildDie LG Steinlach konnte von der Jugend bis zu den Senioren über alle Altersgruppen hinweg überzeugen. Sophia Kremsler siegte in allen fünf Läufen ihrer Altersklasse U14. Ebenso Karin Boll in W70. Brigitte Kremsler konnte vier Siege und ein Mal Platz zwei in W45 verbuchen. Souverän auch Ronja Baumann mit drei Siegen in U16 bei drei Starts. Bei den anderen Teilnehmern ging es dagegen bei den Platzierungen der Cup-Gesamtwertung teilweise ganz knapp zu.

Die Abschlussveranstaltung war ein Treffen von Gleichgesinnten in gewohnt freundschaftlicher Atmosphäre mit Respekt vor der Leistung des anderen und guten Gesprächen nicht nur über den Laufsport.

Die Cup-Platzierungen der LG Steinlach im Einzelnen:
Kinder WU10
1. Marlene Grünwald/2. Celine Kubowski/5. Soraya Sprenger/7. Leni Steinhilber/9. Celine Marten

Kinder MU10
3. Emil Schmidt

Kinder WU12
4. Marie Böhringer/5. Jule Nill/6. Sophia Neugebauer/7. Leni Herter/8. Céline Ahrens/9. Miriam Schmidt

Kinder MU12
4. Fabian Vdovic/5. Leonard Holzer/6. Hannes Kremsler/8. Nico Speidel/11. Felix Jentsch/12. Lukas Dürr

Jugendliche WU14
1. Sophia Kremsler

Jugendliche MU14
2. Malik Jirasek/4. Benjamin Holzer/5. Noah Strohmaier

Jugendliche WU16
1. Ronja Baumann

Männer Aktive
4. Kevin Oswald

M40
5. Thomas Holzer/6. Elias Al Aswad

M45
1. Jochen Kienle/8. Michael Müller/10. Marcus Strohmaier/15. Helmut Kessler

M50
6. Ralf Hörmann/19. Ole Ahrens/20. Michael Doden

M55
1. Hubert Ibald/9. Thomas Finnern

M65
1. Richard Rein/5. Salim Ibrahim

Frauen W30
3. Julia Goppel

W40
1. Brigitte Kremsler

W50
7. Ulrike Kleinschroth

W55
2. Noelle Rottenau/3. Marie-Therese Ibald/5. Hilde Buckenmayer

W70
1. Karin Boll

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

28. Geislinger Volkslauf

Geislingen 200BildAm Sonntag (15. November 2015) fand der traditionelle Geislinger Volkslauf über 10,5 Kilometer bereits zum 28. Mal statt. Die Farben der LG Steinlach vertraten Ulrike Kleinschroth, Albin Abt und Michael Fuchs. Pünktlich um 10.30 Uhr wurde das überschaubare Starter Feld ins Rennen geschickt und rund 35 Minuten später war der Seriensieger Pascal Brobeil bereits schon wieder im Ziel. Die LG Steinlach-Athleten ließen sich etwas länger Zeit und genossen den schönen Herbsttag auf der Laufstrecke.

Ulrike Kleinschroth lief knapp unter einer Stunde durch den Zielkanal, Albin Abt kam nach knapp 46 Minuten ins Ziel und Michael Fuchs beendete sein Rennen als schnellster des LG Steinlach-Trios auf dem hervorragenden dritten Platz im Gesamtklassement und Sieger in seiner Altersklasse. Alle drei freuten sich über ihre guten Platzierungen und wurden obendrein mit Ehrungen und vorweihnachtlichem Gebäck bedacht.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
 8. Frauen    Ulrike Kleinschroth        3. W50    59:46min
 
  3. Männer    Michael Fuchs            1. M50    39:17min
26. Männer    Albin Abt                     7. M50    46:09min

Herzlichen Glückwunsch!

31. Hohenzollernberglauf

LG Steinlach mit schönen Resultaten - darunter drei Altersklassensiege

Hohenzollern 200BildFrühlingshafte Temperaturen, Sonne pur und eine traumhafte Herbstlandschaft wie aus dem Bilderbuch boten am Sonntag den perfekten Rahmen für die 31. Austragung des internationalen Hohenzollernberglaufes. Dabei war der Lauf über 8,1 km und 365 hm hinauf zur imposanten Burg Hohenzollern wohl so international wie nie. Der Gesamtsieger Rutto stammt aus Kenia und auch einige Flüchtlinge mischten sich unter das in diesem Jahr wieder sehr starke Teilnehmerfeld. Mit dabei auch eine große Gruppe der LG Steinlach.

Der erst seit kurzem für die LG Steinlach startende regionale Spitzenläufer und Bergspezialist Kevin Oswald, war stärkster LG Steinlacher. Mit einer Zeit von 33:57 min schob er sich unter die besten 20 Finisher. Triathlonroutinier Michael Fuchs konnte seine gute Laufform bestätigen und als Zweitschnellster der LG Steinlach an diesem Tag den 2. Platz in der AK 50 erringen. Nachwuchstriathletin Mali Stier sicherte sich gar den Sieg in der weiblichen U18 Klasse. Weitere Altersklassensiege gingen an Ultraläufer Manfred Drössler (1. M70) und an Marina Menz (1. W55). Werner Steinhilber musste sich seinem Dauerkontrahenten in M60 dieses Mal ganz knapp geschlagen geben und wurde 2. in seiner Altersklasse. Ebenfalls Silber in ihrer Altersklasse W70 errang die Hechingerin Kai Boll.

Die Ergebnisse für die LG Steinlach im Einzelnen:  
  16.    Oswald Kevin              5.M         33:57min.
  24.    Fuchs Michael             2.M50    35:33min.
  39.    Kalmbach Jens          10.M        36:48min.
  42.    Strobel Harry              5.M45      37:05min.
  49.    Steinhilber Werner      2.M60     37:28min.
  66.    Flad Tim                     4.MU23    38:47min.
  80.    Stöhr Klaus                3.M55      39:15min.
105.    Herter Stefan           14.M40      40:45min.
143.    Al Aswad Elias          21.M40      42:47min.
145.    Abt Albin                  14.M50      42:49min.
149.    Müller Michael           23.M45      42:58min.
158.    Krause Georg             5.MJU18  43:19min.
169.    Lücking Gerd            18.M50      43:44min.
222.    Bäuerle Günter          35.M45     45:53min.
260.    Fecker Stefan            29.M50     47:41min.
284.    Stier Mali                     1.WJU18  48:34min.
285.    Werner Kristin              5.W30    48:35min.
304.    Dearth Nina                 7.W45    49:22min.
306.    Herter Tanja                6.W40     49:26min.
326.    Goppel Julia                 6.W30    50:37min.
338.    Scherer Kay               35.M35    51:23min.
343.    Drößler Manfred           1.M70    51:45min.
353.    Menz Marina                 1.W55    52:20min.
365.    Geisler Michael           43.M40    53:12min.
380.    Hipp Jennifer                9.W        54:20min.
385.    Henkel Manfred          12.M60    54:56min.
386.    Selig Ottmar               37.M50    54:57min.
407.    Müller Dagmar             11.W45   55:53min.
434.    Ganzenmüller Uwe      43.M50    59:01min.
436.    Fedor Bettina              13.W45    59:54min.
439.    Boll Karin                     2.W70     60:58min.
443.    Trapp Heike               10.W40     61:26min.
447.    Knuth Doris               16.W50     62:30min.
454.    Schmid Sibylle           14.W45     63:40min.
455.    Schorrer Waltraud      19.W50    63:56min.
456.    Staudacher Susanne    3.W65    64:09min.

Herzlichen Glückwunsch!

AOK Kids Cup beim Internationalen Hohenzollern Berglauf:

Hervorragende Ergebnisse für die LG Steinlach-Kinder

Hohenzollern Kids 1 200BildDie Sonne lachte, als sich am Sonntag (8. November 2015) eine Gruppe von LG Steinlach-Kids im Stadion Hechingen zu den Läufen des AOK Kids Cup traf. Bei 20°C machte das Laufen doppelt soviel Spaß und die Stimmung vor Ort war super.

Die Kinder vom Jahrgang 2009 und jünger hatten eine Strecke von 200m zu bewältigen. Luis Schröder, neu bei der U8, räumte das Feld von hinten auf und kam auf einen beachtlichen 3. Platz. Mian Sprenger der Jüngste im Team (Jg. 2011) erreichte einen super tollen 11. Platz und konnte sich über eine Urkunde und Medaille freuen. Im darauffolgenden Rennen dominierte Ben Steinhilber und sicherte sich seinen allerersten Sieg, wobei auch Maximilian Leuze einen tollen 5. Platz erreichte.

Hohenzollern Kids 2 200BildDie Distanz der 400m war für die Jahrgänge 2007 und 2008 vorgesehen. Auch hier hatte die LG Steinlach wieder einige Favoriten zu bieten. Im Lauf der Jungs starteten Emil Schmidt, Nils Holoche und Luis Steck. Leider ging Emil das Rennen viel zu langsam an und nach 200m stellte er fest, dass es ja bald um sei. Der Abstand zu den drei Führenden war leider schon zu groß, so dass er sich mit einem 4. Platz zufrieden geben musste. Bei den Mädchen lag die Favoritenrolle ganz klar bei Marlene Grünwald. Dieser wurde sie auch in einem großartigen Rennen gerecht. Leni Steinhilber schaffte das Doppel, so dass hier Platz 1 und 2 an die LG Steinlach ging. Super! Leider stürzte Letizia Keller genau vor der Ziellinie und verlor ihren schön herausgelaufen 4. Platz. Maya Schröder kämpfte sich vor bis auf Platz 9.

Die 800m sollten nochmal sehr spannend werden. Auch hier lastete die Favoritenrolle bei der LG Steinlach auf Celine Kubowski. In der ersten Runde ließ sie sich taktisch ziehen und ab der zweiten Runde verabschiedete sie sich und zog dem Feld davon. In einer super Zeit von 03:09 min absolvierte sie ein klasse Rennen, obwohl sie die 3-Minuten-Grenze knacken wollte, was aber leider auf der Sandbahn nicht möglich war. Soraya Sprenger startete leider wieder viel zu schnell und verpasste knapp den 3. Platz. Nicht so gut lief es dieses Mal für Ashlee Paull, welche einfach nicht ins Rennen fand.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  • Jahrgang 2010 / 2011
    3. Luis Schröder, 11. Mian Sprenger
  • Jahrgang 2009
    1. Ben Steinhilber, 5. Maximilian Leuze
  • Jahrgang 2007 / 2008
    1. Marlene Grünwald, 2. Leni Steinhilber, 5. Letizia Keller, 9. Maya Schröder
    4. Emil Schmidt, 6. Luis Steck, 17. Nils Holocher
  • Jahrgang 2005/2006
    1. Celine Kubowski, 4. Soraya Sprenger, 6. Ashlee Paul

Herzlichen Glückwunsch allen Kindern zu einem super Mannschaftsergebnis!

Bilder in der Fotogalerie

Laufen unter Palmen

Mallorca 200BildAm 18. Oktober 2015 nahmen am Palma de Mallorca-Marathon über die halbe Distanz drei Sportler des LG Steinlach-Triathlons teil: Dominik Kiefer, Sabine und Michael Fuchs. Für Sabine Fuchs sollte es der erste Start zu einem Halbmarathon sein. Bei strahlendem Sonnenschein ging es um 9 Uhr für die drei Athleten der LG Steinlach unterhalb der Kathedrale von Palma los. Dominik Kiefer und Michael Fuchs durften aus der ersten Startbox starten, Sabine Fuchs startete aus der Startgruppe C. Die ersten 12 Kilometer verliefen größtenteils flach am Meer und an den Häfen entlang. Sightseeing war nun für den Rest der Strecke angesagt, welche im Zick-Zack-Kurs und stetigem Auf und Ab durch die historische Altstadt von Palma führte. Der Zieleinlauf befand sich zwischen dem Meer und der imposanten Kathedrale. Alle Drei kamen sehr gut über den schönen Stadtkurs und freuten sich im Ziel über einen gelungenen Sporttag im Urlaub auf Mallorca.

Die Ergebnisse:
Michael Fuchs Gesamt Platz 39, 1:24.54 Std. und Sieger AK 50
Dominik Kiefer Gesamt Platz 58, 1:27.41 Std.
Sabine Fuchs Gesamt Platz 2556, 2:26.01 Std.

Herzlichen Glückwunsch!

60 - 90 - 120 Minuten - Laufabzeichen gefällig?

Laufabzeichen 200BildDer Lauftreff der LG Steinlach bietet wieder an, bei den Treffterminen Laufabzeichen abzulegen. Das DLV-Laufabzeichen gibt es in sechs Stufen von 15 Minuten laufen bis zum Marathon. Bei den Treffterminen können die Laufabzeichen für 60, 90 oder 120 Minuten Dauerlaufen abgelegt werden. Dabei kommt es nicht auf das Tempo oder die zurückgelegte Distanz an. Entscheidend ist ausschließlich, dass die Dauer für das jeweilige Laufabzeichen ohne Unterbrechung gejoggt werden kann. Pausen sind beim Ablegen der Laufabzeichen nicht erlaubt.

Termine vormittags:

  • 60 Minuten Laufabzeichen:
    ständig jeweils montags und donnerstags, 8:30 Uhr, Treffpunkt oberer Parkplatz am Firstwaldgymnasium
  • 90 und 120 Minuten Laufabzeichen:
    Montag, 2. November, 08:30 Uhr, Treffpunkt oberer Parkplatz am Firstwaldgymnasium

Termine nachmittags:

  • 60, 90 und 120 Minuten Laufabzeichen:
    Samstag, 7. November, 15:00 Uhr, Treffpunkt Freibadparkplatz

Das Ablegen eines Laufabzeichens ist ein gutes Ziel, um nicht in die „Winterlethargie“ zu verfallen. Die Betreuer der LG Steinlach bereiten alle Interessierten bei Bedarf auf die angestrebte Laufdauer vor. Einfach zum Lauftreff kommen.
Wer sich bereits 60, 90 oder 120 Minuten Dauerlauf im eigenen Tempo zutraut, ist ebenso herzlich eingeladen und kann das Laufabzeichen gleich ablegen.

LG Steinlach-Team schlägt sich achtbar bei der Deutschen Marathon Meisterschaft

Frankfurt 1 200BildBei besten Marathon-Bedingungen fand die Deutsche Marathon Meisterschaft 2015 im Rahmen des 34. Frankfurt Marathon am 25. Oktober statt. Spektakulär dabei ohne Zweifel das überragende Rennen mit neuem Deutschen Rekord von Arne Gabius. Beachtlich die Einzelergebnisse und das Teamergebnis der drei Starter der LG Steinlach bei der DM. Benjamin Kreuscher, Tobias Martin und Daniel Groß finishten alle unter drei Stunden und erreichten in der offenen Mannschaftswertung der DM Platz 27 von 106 Mannschaften.

Frankfurt 2 200BildBenjamin Kreuscher lief seinen erst zweiten Marathon mit konstanter Geschwindigkeit in einer hervorragenden Zeit von 2:47:10h (Platz 32 AK M20 der DM). Auch Tobias Martin blieb mit starken 2:49:03h (Platz 28 AK M35 der DM) unter 2:50h, obwohl er bereits ab Kilometer 13 mit Seitenstechen zu kämpfen hatte. Der Ironman-erfahrene Daniel Groß lief mutig los, konnte aber das hohe Tempo der ersten Hälfte nicht halten und erreichte nach 2:58:45h (Platz 37 AK M30) das Ziel. Bei ihm machte sich der Trainingsausfall in der Vorbereitungsphase wegen einer zweiwöchigen Erkältung bemerkbar.

Mit ihrem Mannschaftsergebnis belegen die Marathonies der LG Steinlach bei den Deutschen Meisterschaften im Kreis Tübingen Platz zwei hinter der starken LAV Stadtwerke Tübingen und im Württembergischen Leichtathletikverband Rang drei.

Die sehr flache und schnelle Marathonstrecke durch die Frankfurter Innenstadt führte an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei und endete mit einen eindrucksvollen Zieleinlauf auf dem rotem Teppich in der Festhalle "Gud' Stubb". Mehr als 14.000 Läuferinnen und Läufer waren gemeldet. Die Athleten der LG Steinlach konnten sich mit ihren Ergebnissen weit vorne in diesem großen Teilnehmerfeld platzieren.

Herzlichen Glückwunsch!

30. Starzachlauf Wachendorf

LG Steinlach mit herausragenden Ergebnissen

Wachendorf 1 200BildStolze 44 Teilnehmer der LG Steinlach sind am Sonntag (25. Oktober 2015) bei guten Bedingungen in Starzach beim letzten von fünf Läufen des VR-Cups 2015 beim Lauf und Walking angetreten - und das obwohl viele jüngere Kinder wegen eines Leichtathletik-Trainingslagers fehlten. Der Sonderpreis für die teilnehmerstärkste Mannschaft ging damit wie so oft bei den Laufveranstaltungen in der Region an die LG Steinlach. Nicht nur zahlenmäßig war die LG Steinlach stark, auch die erreichten Platzierungen sprechen für sich: Acht Siege in den Altersklassen gehen auf das Konto der LG Steinlach, insgesamt 14 Medaillenränge sowie viele weitere schöne Ergebnisse, Platzierungen und persönliche Bestzeiten auf dieser Strecke.

Wachendorf 2 200BildIm Gesamtklassement des Hauptlaufes mischte der Hechinger Kevin Oswald in der Spitze mit und erreichte am Ende einen guten sechsten Platz. Im Hobbylauf rannte der Bisinger Alexander Görzen ungefährdet auf Rang zwei. Sophia Kremsler gewann den Jugendlauf bei den Mädchen. Ronja Baumann kam hier auf Rang drei.

Wachendorf 3 200BildDie im Profil wellige Hauptlaufstrecke bietet auf den gut elf Kilometern viel Abwechslung. Auf den ansteigenden und fallenden Abschnitten kommt es je nach den Stärken der Läufer zu Positionswechseln. Auf der mit über 2km längsten „Zielgeraden“ der Region hießt es dann am Ende Tempo machen, bevor es auf die letzten, noch mal leicht ansteigenden Meter zum Zieleinlauf geht.

Wachendorf 4 200BildDie Ergebnisse der LG Steinlach im Einzelnen:

Kinderlauf über 850m
  6.    Holzer, Leonard          5.MK U12        02:46 min.
11.    Vdovic, Fabian            6.MK U12        02:54 min.
17.    Böhringer, Marie         3.WK U12        03:01 min.
22.    Ahrens, Céline            7.WK U12        03:06 min.
28.    Jentsch, Felix              9.MK U12        03:17min.
42.    Holzer, Emma            12.WK U10        04:14 min.

Jugendlauf über 2,4km
  6.    Jirasek, Malik              3.MJ U14        09:07 min.
  7.    Holzer, Benjamin         4.MJ U14        09:09 min.
12.    Kremsler, Sophia        1.WJ U14        09:48 min.
14.    Baumann, Ronja        1.WJ U16        10:05 min.
15.    Strohmaier, Noah       5.MJ U14        10:10 min.
17.    Wurster, Pauline        2.WJ U16        10:39 min.
22.    Steinhilber, Jule         4.WJ U14        12:07 min.

Hobbylauf über 5,2km
2.     Alexander Görzen        1. M               18:48 min.

Nordic Walking über 10,2km
- Ahrens, Angela
- Boll, Bärbel
- Doden, Petra
- Ellenberg, Regine
- Gerdes, Alexandra
- Schneider, Linde
- Stopp, Bruno

Hauptlauf über 11,3km
  6.    Oswald, Kevin               4.M               40:31 min.
11.    Fuchs, Michael              1.M50           43:31 min.
24.    Ibald, Hubert                1.M55            45:46 min.
27.    Rath, Andreas              3.M30            46:10 min.
36.    Stöhr, Klaus                 4.M55            46:57 min.
38.    Schneider, Dieter         1.M60            47:10 min.
45.    Kremsler, Brigitte          1.W40           47:54 min.
57.    Holzer, Thomas            6.M40            48:46 min.
60.    Jochen Kienle             10.M45           49:08 min.
69.    Strohmaier, Marcus     12.M45           49:58 min.
76.    Müller, Michael            16.M45           50:48 min.
78.    Al Aswad, Elias             8.M40           51:10 min.
89.    Bäuerle, Günter         17.M45           52:15 min.
97.    Wurster, Thomas       14.M50           53:48 min.
101.    Kessler, Helmut        19.M45           54:05 min.
108.    Doden, Michael        16.M50           54:30 min.
142.    Ahrens, Ole             22.M50           58:02 min.
161.    Goppel, Julia             3.W30           60:07 min.
165.    Wissing, Anne           8.W45           60:49 min.
174.    Ibald, Marie-Therese  2.W55          62:23 min.
182.    Finnern, Thomas      20.M55          64:17 min.
200.    Hipp, Jennifer           10.W             66:25 min.
202.    Boll, Karin                  1.W70          67:03 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Die Abschlussveranstaltung des VR-Cups 2015 mit der Cup-Siegerehrung findet am Samstag, den 21.11.2015, 18:30 Uhr, in der Mehrzweckhalle in Hirschau statt. Wir freuen uns auf einen schönen Abschlussabend.

Bottwartal zum Zweiten

Neben der 10km-Strecke für u.a. die Teilnehmer an der Württembergischen Volkslauf-Mannschaftmeisterschaft bot die Veranstaltung des Bottwartalmarathons noch jede Menge andere Distanzen und Wettkampfprofile.

Beim Dreier-Staffel-Marathon waren Philipp, Markus und Tim Flad von der LG Steinlach ganz vorne mit dabei. Das Familienteam belegte in 2:57:08h einen hervorragenden zweiten Platz unter 38 Teams. Tim Flad als Schlussläufer kam zugleich in der Halbmarathonwertung in 1:26:34h auf Platz 10 in der AK Männer (Platz 41 gesamt).

Herzlichen Glückwunsch!

Württembergische Volkslaufmannschaftsmeisterschaft 2015:

Meister, Vizemeister und Plätze drei und vier für LG Steinlach-Teams

Steinheim 1 200BildNach vier Wettkämpfen standen am Sonntag (18. Oktober 2015) nach dem Bottwartal 10-Kilometerlauf in Steinheim die Ergebnisse der Württembergischen Volkslaufmannschaftsmeisterschaft (VLMM) 2015 fest. Die LG Steinlach nahm mit vier Mannschaften an dieser Meisterschaft teil und konnte mit den Plätzen eins bis vier in den einzelnen Wertungs-/Altersgruppen ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Württembergischer Meister wurde die Mannschaft M55 mit Johan Allaert, Rainer Boenigk, Hubert Ibald, Dieter Schneider, Werner Steinhilber und Norbert von Wulfen. Vizemeister bei den Frauen Hauptklasse wurde das LG Steinlach-Team mit Karin Boll, Hilde Buckenmayer, Nina Dearth-Crispino, Ute Fröhlich, Kristin Werner und Jennifer Ziegler. Den Bronzerang sicherten sich die Männer M40 mit Elias Al Aswad, Uwe Braun, Helmut Kessler, Raphael Noailles, Christian Thomeczek und Michael Zinnebner. Auf den vierten Platz kam die Mannschaft M50 mit Ole Ahrens, Stefan Fecker, Heinz Fröhlich, Ralf Hörmann, Wolfgang Kaworski und Peter Zopf.

Steinheim 2 200BildBei dieser Meisterschaft sind von den Mannschaften drei von vier Läufen zu absolvieren. Bereits im April begann die Serie der Wertungsläufe mit dem Staubenhardter Panoramalauf. Im Mai folgte eine 10km-Strecke beim Bad Waldseer Lauffieber. Auf die Halbmarathondistanz ging es im Juni beim Herrlinger Lautertallauf. Die vermessenen 10km-Strecke des Bottwartal-Marathons bildete den Abschluss. Hier gab es noch mal einige Veränderungen in den Platzierungen um die Meisterschaft.

Die Frauenmannschaft der LG Steinlach stand nach dem dritten von vier Läufen etwas überraschend auf Platz eins. Nach verletzungsbedingten Ausfällen reichte es am Ende zur sehr erfreulichen Vizemeisterschaft - ein Ergebnis, das zu Beginn nicht unbedingt zu erwarten war.

Steinheim 3 200BildIn der M40 war die LG Steinlach-Mannschaft lange auf Vizemeisterkurs. Verletzungsbedingt konnte auch dieses Team im letzten Lauf nicht in stärkster Besetzung antreten und wurde auf der „Zielgeraden“ noch abgefangen und auf den Bronzerang verdrängt.

Auch in M50 mussten die LG Steinlach-Männer im letzten Rennen den bis dahin erreichten dritten Platz abgeben und landeten am Ende in dieser starken Klasse auf Rang vier.

In M55 gab es den erwarteten Zweikampf zwischen den Teams der LAV Stadtwerke Tübingen und der LG Steinlach um den Titel. Nachdem die LAV Stadtwerke Tübingen am Halbmarathonlauf dieser Serie nicht teilnehmen konnte, war der Weg für die LG Steinlach-Mannschaft zur Titelverteidigung frei.

Die Ergebnisse des 10km-Bottwartallaufes in Steinheim für die LG Steinlach:

  48.    SCHNEIDER Dieter             1.M60        40:09min.
  51.    HÖRMANN Ralf                  9.M50        40:17min.
  52.    STEINHILBER Werner        2.M60        40:20min.
  96.    AL ASWAD Elias                9.M40        42:51min.
104.    FRÖHLICH Heinz              21.M50        43:21min.
125.    ZINNEBNER Michael         12.M40        44:32min.
147.    BRAUN Uwe                    23.M45        45:30min.
149.    FECKER Stefan               30.M50        45:40min.
159.    KESSLER Helmut             25.M45        46:12min.
188.    DODEN Michael               36.M50        47:01min.
234.    DEARTH-CRISPINO Nina    9.W45       48:53min.
240.    WERNER Kristin              11.W30       49:04min.
243.    AHRENS Ole                  42.M50        49:19min.
373.    FRÖHLICH Ute               14.W50        54:42min.
458.    BOLL Karin                      2.W70        57:55min.

Herzlichen Glückwunsch!

30. München Marathon

München 2 200BildFünf Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach haben am Sonntag (11. Oktober 2015) die Laufschuhe geschnürt, um den flachen, aber aufgrund der vielen Ecken nicht unbedingt weltrekordträchtigen Kurs beim München-Marathon unter die Sohlen zu nehmen. Die Strecke sowie der erst zwei Wochen zurückliegende Berlin-Marathon sind dafür verantwortlich, dass hier das Starterfeld international nicht so üppig besetzt und mit knapp 6.000 Startern im Marathon und rund 7.000 im Halbmarathon eine überschaubarere Veranstaltung ist, was aber der Qualität keinen Abbruch tut… und die zurückzulegenden Kilometer bei Halbmarathon und Marathon sind identisch ;-)

München 1 200BildIm Marathon, welcher morgens um 10:00 Uhr vom Olympiastadion aus startet, wird eine große Runde durch Schwabing, den Englischen Garten, Oberföhring, Bogenhausen, Haidhausen, Maxvorstadt gedreht. Der Halbmarathon startet um 13:30 Uhr in Bogenhausen und führt über die gleiche Strecke zurück zum Olympiastadion. In der Innenstadt am Marienplatz oder an der Leopoldstrasse wird die Strecke von verschiedenen Bands und reichlich Zuschauern gesäumt, welche die Läufer antreiben und über viele Kilometer tragen. Am Ende krönten die Durchquerung des Marathontores und der Einlauf in das Olympiastadion die Mühen und Anstrengungen der zurückgelegten Distanz.

Leider waren die Reihen der LG Steinlach-Läufer, insbesondere im Halbmarathon, durch Verletzung und Krankheit stark dezimiert. Die verbliebenen Starter - unter ihnen mit Johanna Kleinschroth, Kay Scherer und Davoud Vaziri drei Debütanten -  waren aber am Ende mit den Ergebnissen zufrieden, so dass im Zielbereich durchweg glückliche Gesichter zu sehen waren.

Marathon, Frauen:
  930.    Kleinschroth, Ulrike            93. AK W50        4:41:16h
1046.    Kleinschroth, Johanna      205. AK H            4:58:11h

Marathon, Männer:
1200.    Scherer, Kay                   198. AK M35         3:31:01h

Halbmarathon:
  514.    Strohmaier, Marcus           66. AK M45        1:36:24h
2142.    Vaziri, Davoud                 310. AK M45        1:54:04h

Herzlichen Glückwunsch!

Manfred Drößler sucht die besonderen Marathonherausforderungen

– und gewinnt Altersklasse

Der Senior-Langstreckenläufer in den Reihen der LG Steinlach, Manfred Drößler, will nach 10 erfolgreich absolvierten Ultramarathonläufen auf die Marathon-plus-Strecken zwar in Zukunft verzichten, er sucht aber nach wie vor die ganz besonderen Marathonherausforderungen. Und dies mit Erfolg: Manfred Drößler hat beim Allgäu-Marathon in Sonthofen und beim Trail-Marathon Heidelberg jeweils seine Altersklasse M70 gewonnen.

Ende August nahm Manfred Drößler am Allgäu Panorama-Marathon in Sonthofen teil, einem anspruchsvollen Berglauf mit 1500 Höhenmetern. Bergauf und bergab führte die Strecke über feuchte Wiesenpfade, geschotterte oder geteerte Alpwege, rutschige Wald- und steinige Gebirgspfade. An steileren Passagen musste immer wieder gegangen werden. Ab 11 Uhr brannte die Sonne vom Himmel, es wurde heiß und an allen Verpflegungsstellen wurde Wasser getrunken und die Mütze nass gemacht. Ab Kilometer 38 plagten Manfred Drößler Krämpfe im Oberschenkel. Gehend und laufend war er nach 5:02:02 Stunden dennoch mit deutlichem Vorsprung als erster der Altersklasse M70 im Ziel.

Herrlich, höher, härter und rutschiger, so lautete das Motto des diesjährigen Trail-Marathons in Heidelberg. Auch hier wurde nicht an Höhenmetern gespart: Über 1.600 Höhenmeter waren auf der 42,195km langen Strecke zu bewältigen. Und damit auch alle Ankündigungen erfüllt werden konnten, hatte es bereits in der Nacht begonnen zu regnen und der Wassernachschub hörte auch während des Trails nicht auf. Der Startschuss für einen der härtesten Stadtmarathons fiel um 11 Uhr. Die Strecke führte vom Schlossgarten durch die Altstadt, über die Alte Brücke in Richtung Thingstätte und Weißer Stein, zurück über Ziegelhausen und Schlierbach. Kurz vor dem Ziel wartete eine besondere Herausforderung mit den 750 Stufen der „Himmelsleiter“. Nach einigen Ausrutschern und einem leichten Sturz erreichte Manfred Drößler nach 5:04:52 Stunden im Mittelfeld des Gesamtklassements (!) und erneut als Sieger in M70 das Ziel.

Herzlichen Glückwunsch!

48. Internationaler Schwarzwaldmarathon Bräunlingen

Bräunlingen 200BildAm 11. Oktober fand bei herbstlichem Wetter der 48. internationale Schwarzwaldmarathon rund um Bräunlingen statt. Mit von der Partie waren von der LG Steinlach fünf Läufer auf der Marathondistanz und einer beim Halbmarathon. Für Uwe Braun, Helmut Kessler und Ole Ahrens war es die Premiere auf der Marathondistanz und alle kamen gut ins Ziel. Der Schwarzwald-Marathon zählt zu einem der ältesten deutschen Marathons überhaupt, die Strecke ist eine große Runde durch den landschaftlich schönen Naturpark Südschwarzwald.

Die Ergebnisse:
Marathon:
  89.    Günter Bäuerle     25. M45    3:39:28h
169.    Gerhard König      24. M50    4:06:56h
176.    Uwe Braun            51. M45    4:08:43h
196.    Helmut Kessler     55. M45    4:18:51h
197.    Ole Ahrens           28. M50    4:18:52h

Halbmarathon:
488.     Thomas Finnern   54. M55    2:03:28h

Herzlichen Glückwunsch!