Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

7. Hechinger Panoramalauf/-walking:

Herrliches Wetter, verkürzte Strecke ...

Hechingen 1 200BildHechingen 2 200BildDas herrliche Wetter lockte am Sonntag (25. Juni 2017) 156 und 85 Nordic Walker auf die Strecke des 7. Hechinger Panoramalaufs. Wegen Umbauarbeiten im Stadion waren Start und Ziel dieses Jahr an der Hechinger Realschule. Dadurch war auch die Strecke des ansonsten 10km langen Laufes auf 9,2km verkürzt. Um 10 Uhr gab Martin Grundmann das Signal zum Start für die Läufer auf die landschaftlich sehr schöne und abwechslungsreiche Strecke. Nach den Läufern gingen zehn Minuten später die Nordic Walker auf die Strecke. Die LG Steinlach-Zollern war mit 13 Startern bei den Läufern und 4 bei den Nordic Walkern vertreten.

Mit drei ersten Plätzen in den Altersklassen W45, W55 und W60, zwei zweiten Plätzen in den Altersklassen W und W60 sowie einem dritten Platz in der Altersklasse W35 sicherten sich 6 der 9 Damen der LG Steinlach-Zollern einen Platz auf dem Siegerpodest. Mit von der Partie war dieses Jahr zum ersten Mal die Gruppe der „Langsamen“ aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern Läufern, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Schlussläufer zu begleiten und gegebenenfalls zu motivieren.

Gut gelaunt saß man nach dem Lauf noch bei Roten, Maultaschen, Kaffee und Kuchen in und vor dem Festzelt zusammen und plauderte über die jüngsten Lauf- und Walkingerlebnisse.
 
Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

Panoramalauf
  36.    Fecker Stefan                        4. M55        00:45:10
  50.    Braun Uwe                            6. M50        00:47:34
  69.    Müller Dagmar                      1. W45       00:51:56
  73.    Mößner Margot                    1. W60       00:52:24
  77.    Hipp Jennifer                         2. W           00:52:37
108.    Seifert Anna-Maria               3. W35       00:57:28
109.    Liener-Kleinmann Renate    1. W55       00:57:32
123.    Kleinschroth Ulrike               6. W50       01:01:14
128.    Schmid Sibylle                      7. W50       01:01:41
135.    Ahrens Angela                      8. W45       01:02:31
154.    Finnern Thomas                 10. M55       01:14:31
155.    Ahrens Ole                          11. M50       01:14:35
156.    Buckenmayer Hilde             2. W60       01:14:38

Panoramawalking
Jöhnk Horst               01:09:29
Boll Wolfgang            01:23:39
Armbruster Karl        01:24:09
Boll Bärbel                 01:24:43

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

28. Ravensburger Stadtlauf

Am Samstag (24. Juni 2017) startete für ca. 700 Läufer bei heißen Temperaturen um die 30 Grad der Ravensburger Stadtlauf über vermessene 10 Kilometer. Mit dabei von der LG Steinlach-Zollern war Christian Thomeczek, dessen Formkurve wieder nach oben geht. Christian Thomeczek erreichte den 60. Platz Gesamt in 43:52 Minuten und verfehlt das Podest mit seinem 4. Platz in M50 nur knapp.

Herzlichen Glückwunsch!

24. Stuttgart-Lauf 2017

Angesichts einer ganzen Reihe paralleler Lauf- und Triathlonveranstaltungen an diesem Wochenende war die LG Steinlach-Zollern am Sonntag (25. Juni 2017) mit relativ wenigen Teilnehmern beim Halbmarathon in der Landeshauptstadt Stuttgart vertreten. Nach den Hitzetagen unter der Woche spielte das Wetter gut mit. Der kühlende Wind war dennoch bei etwa 25 Grad willkommen, wenn er auch gefühlt immer von vorne kam. Bestens organisiert und, der Witterung Rechnung tragend, mit zusätzlichen Läuferduschen auf der Strecke, konnte jeder sein eigenes Tempo anschlagen.

Christian Munzinger lief eine neue persönliche Bestzeit. Wolfgang Wulle fand nach langer verletzungsbedingter Auszeit einen sehr guten Einstand über die 21,1km.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

Männer (4.219 Finisher)
 212.    Schneider, Dieter           4. M60    01:30:48h
 567.    Munzinger, Christian      71. M35    01:37:51h
2609.    Wulle, Wolfgang        301.M50    01:58:26h
3479.    Schütz, Mario            426.M50    02:10:08h

Frauen (1.482 Finisher)
647.    Trunk, Theresia         11. W55    02:04:48h

Herzlichen Glückwunsch!

Manfred Drößler sammelt Kilometer bei Steps for Life

Steps for Life und der SV Würtingen haben auch 2017 einen Benefizlauf zugunsten eines christlich-humanitären Projektes organisiert. Die Hauptsponsoren spenden für jeden gelaufenen Kilometer zwei Euro - in diesem Jahr für ein Projekt „Arbeit und Bildung für die Zukunft Albaniens“.

Bei hochsommerlichen Temperaturen absolvierte LG Steinlach-Zollern-Senior zunächst das 15 km Race und erreichte den 1. Platz in M70 mit der Zeit von 1:31:56h. Damit noch nicht genug für ihn: Anschließend lief er noch die 8 km-Runde für die Kilometerwertung. In der Wertung der fleißigsten Kilometersammler („Kilometerkönig“) belegte Manfred Drößler damit unter den 264 Teilnehmern den 14. Platz.

Herzlichen Dank und Glückwunsch!

Mössinger Timo Zeiler zum 9. Mal Deutscher Meister im Berglauf

Eisenstein 200BildDie diesjährigen Deutschen Berglaufmeisterschaften in Bayerisch Eisenstein sollten nach seiner Ankündigung im Vorfeld die letzten als aktiver Athlet für den 36-jährigen Timo Zeiler, Lauftrainer der LG Steinlach-Zollern, sein. Und wie kaum anders von ihm zu erwarten, beendete er auch diese Meisterschaften mit einem Deutschen Meistertitel in seiner Altersklasse M35. Zeiler: „Die Bühne mit einem deutschen Juniorentitel, fünf Meistertiteln in der Hauptklasse, zwei Seniorentiteln, einem Mannschaftstitel und vielen weiteren Einzel- und Mannschaftserfolgen mit der LG Brandenkopf zu verlassen, lässt mich dankbar zurückblicken.“

All seine Erfahrung und Kompetenz bringt Timo Zeiler nun ins Lauftraining bei der LG Steinlach-Zollern ein. Die Lizenzausbildung als Trainer Leistungssport hat der Mössinger bereits begonnen. Berglauf hat für die Mössinger Läufer übrigens eine lange und gute Tradition. Neben zahlreichen Altersklassenerfolgen, u.a. durch Senior Werner Steinhilber, gewann bereits 1998 der Mössinger Eckhard Wagner den Deutscher Meistertitel im Berglauf.

In Bayerisch Eisenstein an der tschechischen Grenze traf sich am Samstag (10. Juni 2017) das Who is Who der deutschen Berglaufszene zur Deutschen Meisterschaft. Der Startschuss fiel auf dem sonnigen Dorfplatz um 10 Uhr und insgesamt 243 Läuferinnen und Läufer machten sich auf die 13,5 km lange Strecke mit 800 Höhenmetern. Gleich zu Beginn wurde ein schnelles Tempo vorgelegt. In einer Verfolgergruppe arbeitete Timo Zeiler mit einem Mannschaftskameraden der LG Brandenkopf gut zusammen, was dem Team am Ende den Vizemeistertitel in der Mannschaftswertung bescherte. In der Einzelwertung kam Timo Zeiler als hervorragender Gesamtzehnter ins Ziel. Dies bedeutete für ihn Sieger und Deutscher Meister in der AK 35.

Die LG Steinlach-Zollern gratuliert Timo Zeiler herzlich und freut sich auf die weitere ausgezeichnete Zusammenarbeit mit ihm als Trainer, Betreuer, Organisator ….

Kinder- und Jugend-Trailrunning im Sommerferienprogramm mit Timo Zeiler:
Im Mössinger Ferienprogramm bietet die LG Steinlach-Zollern am 12. August Trailrunning für Kinder und Jugendliche mit Timo Zeiler an. In alters- und leistungsangepassten Gruppen werden die Trails und Jägerwegle im Wald gesucht. Trailrunning mit dem Deutschen Berglaufmeister ist mehr als nur Laufen. Es geht auf Pfaden über Stock und Stein. Bewegung in der Natur wird für die Kinder und Jugendlichen zum Erlebnis. Wer Lust hat, beim aktuellen Trend Trailrunning dabei zu sein, kann sich über das Mössinger Ferienprogramm anmelden.

26. Dußlinger Hanneslelauf

LG Steinlach-Zollern mit Frauen-Power

Dußlingen 1 200BildBei schweißtreibenden Sommertemperaturen war die LG Steinlach-Zollern trotz der beginnenden Pfingstferien mit 45 Teilnehmern beim traditionellen Hanneslelauf der Sportfreunde Dußlingen wieder einmal der teilnehmerstärkste Verein. Die Frauen der LG Steinlach-Zollern waren besonders erfolgreich. Die Gewinnerin des Mössinger Stadtlaufs, Anja Götz (W35), wurde Gesamtzweite und ebenso wie Mali Stier (wJU 20), Sabine Schott (W45) und Noelle Rottenau (W60) Altersklassensiegerin. Sieger im Hobbylauf und Glückspilz des Tages war Manuel Schmitt: Der starke LG Steinlach-Zollern-Läufer gewann in der Tombola als Hauptpreis ein Mountainbike und erhielt damit einen Tag nach seinem 30. Geburtstag noch ein unerwartetes tolles Geschenk. Und auch die starke Riege des Läufernachwuchses konnte einmal mehr mit schönen Ergebnissen aufwarten.

Dußlingen 2 200BildDer Schweiß rannte an diesem Pfingstsamstag schon beim Einlaufen vor dem Wettkampf. Dazu immer wieder besorgte Blicke nach oben auf die Wolkenformationen. Der Veranstalter beruhigte: Nach der Wetter-App kommt das Gewitter erst nach 20 Uhr. Und er sollte Recht behalten.

Dußlingen 3 200BildSo ging es denn unterm Startbanner beim Sportgelände Dußlingen auf dem heißen Asphalt auf die Strecken. Zunächst die Kinder und Jugendlichen auf die knapp 2km lange Runde. Zieleinlauf war im Grünen, hinter der Steinlach. Sehr schön, dass die jüngeren Läufer und Läuferinnen der LG Steinlach-Zollern - auch in Abwesenheit der Seriensieger Beni Holzer und Sophia Kremsler - insgesamt sehr gute Ergebnisse erzielten und sich sogar sechs Mal auf dem Siegerpodest platzieren konnten. Einige Doppelstarter der jüngeren Jahrgänge komplettierten den Zwergenlauf in Dußlingen.

Dußlingen 4 200BildDie profilierte Hauptlaufstrecke über gut 10km war an diesem Tag schwer zu laufen. Dennoch gab es für den einen oder anderen neue Bestzeiten. Ein intensives Training zahlt sich aus. Sehr erfreulich ist, dass sich die guten Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern über das gesamte Altersspektrum hinweg erstrecken.

Die Walker waren auf der identischen Hauptlaufstrecke ebenfalls flott unterwegs und hatten ihre Freude nicht nur unterwegs, sondern - wie so manch anderer auch - bei der anschließenden Tombola im Festzelt.

Nach diesen sportlichen Aktivitäten ging es mit großer Zufriedenheit in die Pfingstfeiertage.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

Zwergenlauf über ca. 350m
Müller, Sarah / Dieter, Malea / Keller, Tino / Richter, Nina / Schröder, Luis / Stefanski, Lia / Stefanski, Sam

Kinder-/Jugendlauf über ca. 1,9km
  9.    Schmidt, Emil        3.MK U12        07:24 min.
10.    Vdovic, Fabian      3.MJ U14         07:52 min.
17.    Schmidt, Miriam   3.WJ U14         08:19 min.
20.    Ahrens, Céline      5.WJ U14         08:22 min.
28.    Dieter, Finn         10.MK U12        08:49 min.
30.    Terton, Charlotte  1.WK U12        08:57 min.
32.    Schröder, Maya     2.WK U12       09:15 min.
44.    Keller, Letizia         2.WK U10        09:49 min.
51.    Schröder, Luis      9.MK U10        10:17 min.
56.    Stefanski, Sam    10.MK U10        10:34 min.
57.    Keller, Tino          11.MK U10        10:36 min.
58.    Marten, Celine      8.WK U12        10:41 min.
60.    Stefanski, Lucy      5.WK U10        11:00 min.

Hobbylauf über ca. 5,1km
  1.    Manuel Schmitt          1. M           17:53 min.
25.    Ulrike Kleinschroth  10. W           30:23 min.

Hauptlauf über ca. 10,3km
  21.    Scherer, Kay                7.M40             42:50 min.
  23.    Hörmann, Ralf              5.M50            43:05 min.
  27.    Götz, Anja                     1.W35            43:27 min.
  34.    Kiefer, Dominik             4.M                44:30 min.
  35.    Schneider, Dieter         1.M60            44:38 min.
  46.    Munzinger, Christian   5.M35            46:02 min.
  47.    Stier, Mali                      1.WJ U20       46:03 min.
  51.    Müller, Michael           12.M50           46:28 min.
  64.    Kienle, Jochen               9.M45            47:46 min.
  68.    Strohmaier, Marcus   15.M50           48:09 min.
  82.    Schott, Sabine              1.W45            49:40 min.
  83.    Wurster, Thomas       17.M50           49:54 min.
  98.    Kiefer, Jessica                6.W               52:17 min.
100.    Allaert, Johan                7.M55           52:27 min.
108.    Ahrens, Ole                 24.M50           53:30 min.
116.    Rottenau, Noelle           1.W60           54:43 min.
122.    Finnern, Thomas        10.M55           55:25 min.
129.    Mößner, Margot           2.W60            56:37 min.
131.    Trunk, Theresia             5.W55           56:56 min.
136.    Goppel, Julia                  4.W35           57:28 min.
146.    Sauter, Andrea              5.W50           60:48 min.
163.    Trapp, Heike                  6.W45           64:46 min.
169.    Ahrens, Angela             7.W45            69:12 min.
170.    Voß, Silvia                      8.W45            69:12 min.

Nordic Walking über ca. 10,3km
Jöhnk, Horst              1:15:03h
Ellenberg, Regine     1:22:30h
Klett, Albert               1:22:30h
Neuhoff, Martin        1:26:40h

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

Lauftreff-Stammtisch der LG Steinlach-Zollern mit Rückblick auf das Stadtlauf-Vorbereitungstraining

Am Dienstag, 6. Juni, 21 Uhr, findet wieder der Lauftreff-Stammtisch der LG Steinlach-Zollern in der Pizzeria „In Ernwiesen“ statt. An diesem Abend soll auch nochmals Rückschau gehalten werden auf das Vorbereitungstraining „Unser Lauf - der 7te“.

Es wäre schön, wenn die Teilnehmer des Vorbereitungstrainings kommen und die Gelegenheit zum Austausch nutzen würden. Wer sich darüber hinaus über die vielfältigen Angebote des Lauftreffs informieren möchte, findet beim Stammtisch eine gute Gelegenheit dazu. Informationen gibt es auch über die in Kürze wieder startenden Landschafts-Sonderläufe der LG Steinlach-Zollern. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

1. LG Steinlach-Zollern Trailrunning-Camp im Bregenzer Wald

Kleine Gruppen - ausgewählte Trails - grosser Spaß!

Erstmalig wird die LG Steinlach-Zollern e.V. dieses Jahr vom 30. Juni bis 02. Juli 2017 ein dreitägiges TrailrunningCamp anbieten. Sowohl Vereinsmitglieder als auch Nicht-Mitglieder können sich hierzu anmelden – wenige Restplätze sind noch verfügbar.

Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Vorbesprechung am 16. Juni um 20:00 Uhr im Sportheim Belsen

INFORMATIONEN pdf HIER(1.33 MB)
ANMELDEFORMULAR pdf HIER(318 KB)

Trailrunningcamp Ausschreibung 1 200BildTrailrunning bezeichnet das Joggen oder Laufen in der freien Natur abseits von asphaltierten Strassen oder Wegen auf mehr oder weniger breiten ursprünglichen Naturpfaden. Als Wiege des Trailrunnings gilt England … wobei bereits der Vorläufer des heutigen Lauftreffs der LG Steinlach-Zollern, der LT Mössingen, in seinen Anfängen vor nunmehr 30 Jahren die Wege auf und um Olgahöhe, Farrenberg oder Dreifürstenstein, um nur einige Terrains zu nennen, rauf- und runtergejoggt oder gelaufen ist!

Trailrunningcamp Ausschreibung 2 200BildVom 30. Juni bis 02. Juli fahren drei Betreuer mit den Teilnehmern in den Bregenzer Wald, um dort in Blons in einer Selbstversorgerhütte Quartier zu beziehen. Von dort werden an drei Tagen ausgiebig die Trails in der Umgebung erkundet und abgelaufen. Je nach Gruppenzusammensetzung werden die Tourenlängen festgelegt. Der Freitag wird nach dem Beziehen des Quartiers noch zum Einrollen auf einer eher kürzeren Strecke bis max. ca. 15 Kilometer genutzt, um sich beim anschliessenden Functional-Training vollends den nötigen Hunger zu holen.

Trailrunningcamp Ausschreibung 3 200BildAm Samstag kann Testmaterial, welches von Insider Sport in Hechingen zur Verfügung gestellt wird, genutzt und auf einer längeren und anspruchsvolleren Runde ausgiebig probiert werden. Für nachmittags steht Regeneration auf dem Programm – auch hierfür stehen je nach Wetter die Freibäder der Umgebung oder der Lech zur Verfügung. Der Sonntag wird noch für eine kürzere Runde von max. ca. 12 Kilometern genutzt werden, um dann anschliessend auch bereits schon wieder die Heimreise anzutreten.

Für die Verpflegung (Frühstück und Abendessen) sorgen die Teilnehmer an allen Tagen selbst, je nach Wetter reichen die Möglichkeiten vom einfachen kohlenhydratreichen Nudelgericht bis hin zum Barbeque – es wird jeder auch auf seine kulinarischen Kosten kommen und die Möglichkeit haben, seine Speicher ausreichend zu füllen.

Jeder, der über die notwendige Ausdauer und Fitness für die genannten Touren im alpinen Gelände mit entsprechend Höhenmetern verfügt (man soll in der Lage sein, bis zu 4 Stunden zu laufen), ist herzlich eingeladen!

Nähere Informationen können direkt bei Marcus Strohmaier unter 0173-2301916 erfragt werden.

WLV Team-Lauf-Cup 2017: 2. Lauf in Welzheim

Welzheim 1 200BildDer zweite von vier Läufen des WLV-Team-Lauf-Cups 2017 wurde am Samstag (20. Mai 2017) in Welzheim ausgetragen. Start und Ziel mit Stadtlaufcharakter auf dem Marktplatz und eine abwechslungsreiche Strecke hinaus in die Natur ergänzten sich zu einer attraktiven Laufveranstaltung. Knapp 70 Teams traten in den sechs unterschiedlichen Kategorien des WLV-Team-Lauf-Cups an. Die LG Steinlach-Zollern war mit vier Mannschaften vertreten und mit den Ergebnissen auf dieser 10km-Strecke zufrieden.

Welzheim 2 200BildDas Besondere an der Cup-Wertung ist, dass die gelaufenen Zeiten der Teilnehmer für jeden Jahrgang mit einem Altersklassenfaktor der internationalen Leichtathletikorganisation multipliziert und damit die Leistungen vergleichbar werden. Das bedeutet, während der Sieger Christof Hillebrand, TF Feuerbach, den Lauf in einer Zeit von real 34:03min. gewann, ist die Leistung des 73-jährigen Seniors Edmund Schlenker, VfL Ostelsheim, unter Berücksichtigung des Altersklassenfaktors mit umgerechnet 27:49min. bei einer für seine AK hervorragenden realen Laufzeit von 43:14min noch deutlich höher zu bewerten. Die LG Steinlach-Zollern-Teams konnten trotz einiger krankheitsbedingten Ausfälle ihre Platzierungen aus dem ersten Cup-Lauf in Kiebingen im Wesentlichen halten oder etwas verbessern. Und dazu freuten sich alle über den gelungenen Lauftag bei bester Stimmung im Welzheimer Wald.

Der dritte Lauf des Cups findet wieder in heimischen Gefilden am 16. Juli in Kusterdingen statt.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

  67.    Schneider, Dieter             1. M60        41:49    
  73.    Thomeczek, Christian    21. M50        42:27    
  83.    Al Aswad, Elias               11. M40        42:48    
  93.    Kienle, Jochen                14. M45        43:18    
  99.    Munzinger, Christian      7. M35         43:42    
145.    Kessler, Helmut            19. M45        46:37    
149.    Fecker, Stefan              10. M55        46:53    
150.    Braun, Uwe                  36. M50        46:53    
199.    Dearth, Nina                 15. W45        49:13    
216.    Ahrens, Ole                  44. M50        49:59    
245.    Hausmann, Joachim     31. M45        51:49    
279.    Zinnebner, Michael      35. M45        54:31    
306.    Buckenmayer, Hilde       3. W60        57:54    
334.    Fröhlich, Ute                 19. W50        61:49    
337.    Ahrens, Angela             22. W45        62:49    
342.    Boll, Karin                       1. W70        64:10    

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

LG Steinlach-Zollern erfolgreich beim Halbmarathon in Spanien

Spanien 1 200BildBereits zum dritten Mal führte die Reise der Hechinger Laufgruppe der LG Steinlach-Zollern zum Saisonauftakt an die Costa Brava zum Marató d’Empúries. Nach den Wetterkapriolen des Vorjahres hofften die Sportler nun auf ein ruhigeres Rennvergnügen.

Spanien 2 200BildLeider waren die Turbulenzen heuer schon bei der Vorbereitung zuhause allgegenwärtig, Verletzungen dezimierten die Zahl der Starter kontinuierlich. Die 13 Teilnehmer umfassende Gruppe hatte ursprünglich nur zwei als Betreuer Mitreisende vorgesehen, doch als es dann zum Start ging, waren gerade einmal acht Läuferinnen und Läufer übrig geblieben, die sich auf die Strecke machen konnten. Doch davon ließen sich unsere tapferen Sportler nicht beirren, schließlich hatte man sich ja bestens vorbereitet: 12 Wochen Training nach Plan, mit unzähligen Kilometern im Wald und auf den Straßen rund um die Burg Hohenzollern. Dazu einmal pro Woche verschärftes Tempotraining auf der Bahn in Rangendingen. Es war also angerichtet, um die jeweils persönlichen Ziele zu erreichen. Und der zuhause hartnäckig verweilende Winter ließ zudem die Vorfreude auf einen herrlichen Wettkampf in spanischer Frühlingssonne sprießen. Hilde Buckenmayer und Joe Hausmann reisten bereits mittwochs an, um neben der Akklimatisierung auch das touristische Element nicht zu kurz kommen zu lassen. Der plötzliche Wintereinbruch in der Nacht zu Hause bestärkte beide dann auch in diesem Vorhaben. Vor Ort war dann zwar der Frühling noch durchaus frisch, aber dem Winter entflohen zu sein, war alleine schon Grund zur Freude. Wanderungen in den Dünen sowie die obligatorische erste Streckenerkundung sorgten schnell für Urlaubsstimmung und beginnendes Wettkampffieber. Vom Aussichtspunkt Montgó war die gesamte Strecke zu überblicken, ein Ausflug nach Roses durfte gleichfalls nicht fehlen. Am Freitag stieß dann auch der Rest der Truppe dazu, es konnte endgültig losgehen. Die Sonne lachte nun auch mit den Hechingern um die Wette, und ein letzter lockerer Lauf beendete die Vorbereitungen auf den Wettkampf. Schon die Abholung der Startunterlagen bedeutet unter spanischer Sonne fast schon Urlaubs-Feeling. Anstelle der bei uns üblichen isotonischen Durstlöscher reicht der Iberer trockenen Rotwein; und weil der Ort L’Escala für seine Anchovis berühmt ist, gibt es diese zum Wein dazu, und auch im Starterpaket dürfen sie natürlich nicht fehlen. So steigerte sich die Vorfreude zusehends.

Spanien 3 200BildAm Tag des Marathons blieben Läufer und Betreuer in diesem Jahr vom berüchtigten Tramontana-Sturm verschont, der im Vorjahr für einigen Wirbel gesorgt hatte. Allerdings verlief auch diesmal nicht alles ohne Komplikationen… Da der Start innerhalb der römischen Ausgrabungsstätte erfolgt, verzögert sich die gesamte Prozedur traditionell – zusätzlich zur sprichwörtlichen Gelassenheit der Südländer. Und als Uwe Ganzenmüller und Joe Hausmann als letzte unserer Starter am Start ankamen, waren die Konkurrenten schon fort: man hatte sich in den Pulk der später startenden 10 Kilometer-Läufer verirrt. Nun hieß es, hinterher zu stürmen und den Rückstand wettzumachen. Und tatsächlich, nach einigen einsamen Kilometern kam das Ende des Feldes in Sicht – allerdings war da die Spitze schon wieder auf dem Rückweg. Bei perfekten äußeren Bedingungen war schnell der idyllische Küstenort St. Martì d'Empúries in Richtung St. Pere Pescador verlassen, und schon rückte die Halbzeit näher, wo Betreuer Siegbert Dreher mit einer isotonischen Cerveza wartete. Danach liefen die Wettkämpfer wieder zum Strand und an den Ausgrabungen vorbei. Schon die Dünen gaben erste Hinweise auf das wellige Profil. Unter dem Beifall der Einheimischen und Touristen ging es Richtung Altstadt von L'Escala. Dort wurde die Strecke auf den letzten Kilometern noch einmal hügelig und verlangte den Hechinger Läufern alles ab. Durchhaltevermögen, kluge Renneinteilung und Willenskraft waren jetzt gefragt. Die Stimmung auf und an der Strecke war hervorragend: Nicht nur die Kapellen und Trommler am Straßenrand, sondern auch viele begeisterte Zuschauer und Touristen hatten es sich nicht nehmen lassen und feierten die tapferen Läufer lautstark. Diese tolle Atmosphäre und die herrliche Landschaft des antiken Kulturdenkmals haben die Hechinger Wettkämpfer motiviert, so dass auch diesmal durchweg gute Leistungen erzielt werden konnten, Uwe Ganzenmüller „finishte“ erstmals den halben Marathon. Schnellste der Hechinger Sportlerinnen und Sportler war Eva Lacinova, während Trainerin Karin Boll als Vierte der Klasse W60 sogar das Siegertreppchen nur hauchdünn verpasste; direkt nach ihr platzierte sich Susi Staudacher. Außerdem waren am Start: Gaby Fecker, Joe Hausmann, Beate Dillmann und Ellen Holzmann. Zudem absolvierte Hilde Buckenmayer die 10-Kilometer-Distanz, nach den Verletzungen des Frühjahrs kam der Halbmarathon leider noch zu früh.

Traditionell wurde der gemeinsame Erfolg abends bei einem zünftigen Tapas-Menü gefeiert, am folgenden Tag ließen die glücklichen Läufer den Sport ruhen und besuchten das nahe Küstenstädtchen Begur, dessen Zitadelle auf einem Felsen oberhalb des Ortskerns zur Wanderung einlud. Der kilometerweite Panoramablick belohnte für den beschwerlichen Aufstieg. Am letzten Tag führte ein weiterer Ausflug ins Haus des berühmten Malers Dalí, der sich ganz in der Nähe eine malerische Bucht ausgesucht hatte, um sich dort mit seiner Muse zu den weltbekannten Gemälden inspirieren zu lassen. Schließlich waren sich wieder alle glücklichen Finisher einig, dass dies nicht die letzte Teilnahme am spanischen Marathon gewesen ist. Die Wiederholung im kommenden Jahr ist schon fest eingeplant.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Jetzt anmelden zum 1. Trailrunning-Camp der LG Steinlach-Zollern

Anmeldung bis spätestens 17. Mai 2017 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Vorbesprechung am 16. Juni um 20:00 Uhr im Sportheim Belsen

INFORMATIONEN pdf HIER(1.33 MB)
ANMELDEFORMULAR pdf HIER(318 KB)

Trailrunningcamp Flyer 700Bild

ZUR GROSSANSICHT UND ZUM DOWNLOAD pdf HIER KLICKEN(1.33 MB)

Senior Manfred Drößler beim Muttenz-Marathon in der Schweiz

Der Muttenz Marathon ist ein Landschaftslauf über zwei Runden mit ca. 1000 Höhenmetern. Er führt meist durch Wald und Wiesengelände. Da es vor dem diesjährigen Lauf am 7. Mai die ganze Nacht bis zum Start morgens um 9:15 Uhr geregnet hatte, waren einige Passagen morastig und rutschig. Die Teilnehmerzahl war mit 51 Marathon- und 64 Halbmarathonläufern überschaubar. Auf der zweiten Runde lief Manfred Drößler allein, auch das war ein Erlebnis.

Nach 5:04:15 Stunden und Platz 6 in M60 war Manfred Drößler im Ziel, wobei Zeit und Platzierung nach Verletzung und Trainingsrückstand nebensächlich war. Für Manfred Drößler ging es dieses Mal ums Durch- und Ankommen und das hat er mit seiner Langstreckenerfahrung auch auf diesem nicht einfachen Terrain gut erreicht.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach-Zollern-Läufer glänzen beim Halbmarathon Geislingen

Geislingen 1 200BildBeim 13. VR-Halbmarathon in Geislingen Ende April glänzten die vier Starter der LG Steinlach-Zollern mit klasse Ergebnissen. Die profilierte Strecke ist nicht für Bestzeiten geeignet, zudem hatten die Läuferinnen und Läufer an diesem Tag gegen den Wind anzukämpfen.

Geislingen 2 200BildGesamtsiegerin bei den Frauen wurde Anja Götz (W35) in starken 1:33:09h. Bei den Männern erkämpfte sich Harry Strobel (M50) in 1:24:41h Rang 3 im Gesamtklassement und gewann seine Altersklasse, kurz dahinter in 1:28:32h auf Rang 5 folgte Jochen Baer, als Zweiter der M50, und Matthias Förster komplettierte das Siegerpodest der M50 als Dritter der LG Steinlach-Zollern-Läufer in 1:30:27h.

Herzlichen Glückwunsch!

Geislingen 3 200Bild     Geislingen 4 200Bild

„Steinlachtal meets Bodensee“- Pfahlbauten Halbmarathon in Uhldingen

Uhldingen 200BildVergangenen Samstag (6. Mai 2017) fiel gegen 13:35h der Startschuss zur bereits 12. Wiederholung des sehenswerten Halbmarathons in Uhldingen. Und trotz der äußerst schlechten Wettervorhersage kamen alle Starter ohne „vorab-Dusche“ ins Ziel. Bei diesem Event war von Kinder- und Jugendläufen, einem 10km- Lauf bis hin zur Nordic Walking Strecke für jeden etwas Passendes geboten.

Die sehenswerte Strecke hatte ihren Start im Hafen von Uhldingen-Mühlhofen. Der Weg führte während des ersten Kilometers durch einen Teil des Pfahlbautenmuseum, vorbei an den historischen Siedlungen aus der Stein-und Bronzezeit. Danach verlief die Strecke abwechselnd durch Wald und Feld bis hin zum Schloss Salem. Dort war dann bereits Halbzeit der Strecke. Weiter ging es vorbei am Affenberg bis zum Kloster Birnau. Mit einem tollen Blick auf den See und den schneebedeckten Alpen im Hintergrund ging es auf die letzten Kilometer zurück zum Hafen.

Im Ziel des bestens organisierten Laufes konnte man neben den üblichen Getränken und Obst dann auch seine wohlverdienten Spaghetti abholen. Diese mussten jedoch schnell verzehrt werden, da sich das Wetter dann doch noch windig und regnerisch zeigte.

Insgesamt ein schöner Landschaftslauf, den man auf jeden Fall weiterempfehlen kann.

Halbmarathon (104 Finisher weiblich):
36.    Tanja Herter         12. W40    01:57:49 h

Halbmarathon (256 Finisher männlich):
34.    Stefan Herter        16. M40    01:37:09 h

Herzlichen Glückwunsch!

Manfred Drößler bei der Premiere des Schurwald Marathons

Bei der Premiere des Schurwald-Marathons im Kreis Esslingen konnte sich der 74-jährige Laufsenior Manfred Drößler von der LG Steinlach-Zollern am Sonntag (9. April 2017) mit einem zweiten Platz seiner Altersklasse in die Ergebnisliste eintragen. Nach sieben Wochen Verletzung und nur fünf Wochen Vorbereitung wagte sich der Langstreckenroutinier bei frühlingshaftem Wetter auf die Marathondistanz.

Um 9.30 Uhr starteten in Lichtenwald 120 Marathon- und 300 Halbmarathonläufer in ein landschaftlich reizvolles Gebiet des Schurwaldes zwischen Fils und Rems. Nach 4:48:02 Stunden und Platz 2 in M70 war Manfred Drößler im Ziel. Die Lichtenwalder Marathonstrecke gehört mit 680 Höhenmetern nicht zu den flachsten, sicher aber zu einer der schönsten Streckenführungen!

Herzlichen Glückwunsch!

14. Kiebinger Osterlauf:

Weiße Trikots der LG Steinlach-Zollern dominieren mit fast 80 Teilnehmern

Kiebingen 1 200BildDie weißen Trikots der LG Steinlach-Zollern waren am Samstag (8. April 2017) beim Kiebinger Osterlauf nicht zu übersehen Mit fast 80 Startern waren die Steinlach-Zollern-Läufer vom Zwergenlauf der Vorschulkinder bis zu den Senioren so stark präsent wie kein anderer Verein. Bei Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad herrschten ideale, wenn auch schweißtreibende Bedingungen.

Nicht jeder kam mit den schnellen Temperaturanstieg gleich gut zurecht. Für den Balinger Alexander Görzen lief es im wahrsten Sinne des Wortes sehr gut. Er finishte als 3. der Männer M30 in persönlicher Bestzeit von 34:02min. und stellte damit zugleich einen neuen Vereinsrekord in dieser Altersklasse auf. Das gelang auch Anja Götz (Bodelshausen), die mit 42:10min. ihre Altersklasse W35 gewann. Auch Karin Boll (W70) und Dieter Schneider (M60) kamen mit jeweils dem zweiten Platz in die Medaillenränge.

Kiebingen 2 200BildIm Schülerlauf an der Spitze ein fast schon gewohntes Bild in diesem Jahr: Benjamin Holzer zog allen auf und davon und lief sein Rennen zu einem souveränen Start-Ziel-Sieg. Sophia Kremsler musste sich im Zielsprint dieses Mal ihrer Konkurrentin knapp geschlagen geben, gewann aber ihre Altersklasse WJU16. Mit Emil Schmidt (U12), Marlene Grünwald (U12) und Emma Holzer (U10) gingen weitere Podestplätze im Schülerlauf an die LG Steinlach-Zollern.

Das Wichtigste an diesem herrlichen Frühlingstag waren aber ungeachtet von Platzierungen und Sekunden die strahlenden Gesichter bei Groß und Klein. - Eine schöne Einstimmung auf die Osterferien. Und für die Teilnehmer am Osterferientrainingslager der LG Steinlach-Zollern eine gute Motivationsbasis für das kommende intensive Training und den Feinschliff für die weitere Freiluftsaison.

Den Zwergenlauf absolvierten mit Feuereifer:
Keller, Tino / Schröder, Luis / Sprenger, Mian / Stefanski, Sam / Dieter, Malea / Lausberg, Lotta / Müller, Sarah / Richter, Nina / Speidel, Leni / Speidel, Mara / Stefanski, Lia

Kinder-/Jugendlauf, ca. 2,5 km:
    1.    Holzer, Benjamin        1. MJ U16    08:20
    4.    Kremsler, Sophia        1. WJ U16    09:01
  13.    Schmidt, Emil            2. MK U12    10:04
  14.    Holzer, Leonard         6. MJ U14    10:06
  17.    Vdovic, Fabian           7. MJ U14     10:17
  20.    Grünwald, Marlene   3. WK U12    10:27
  23.    Speidel, Nico              8. MJ U14    10:30
  35.    Schmidt, Miriam         5. WJ U14    11:04
  40.    Speidel, Mika             9. MJ U14     11:10
  43.    Sprenger, Soraya       8. WK U12    11:15
  60.    Ahrens, Céline           6. WJ U14     11:58
  65.    Dieter, Finn             16. MK U12     12:14
  73.    Schröder, Maya       13. WK U12    12:33
  78.    Holzer, Emma            3. WK U10    12:56
  82.    Keller, Letizia             4. WK U10    13:05
  83.    Stefanski, Sammy    17. MK U10    13:10
  93.    Stefanski, Lucy          6. WK U10    13:48
108.    Schröder, Luis         27. MK U10    14:48
110.    Lausberg, Lotta       15. WK U10    15:03

Hobbylauf, ca. 4,4 km
  8.    Zizer, Christoph            8. M        17:11
38.    Baumann, Michael     31. M        23:12
61.    Schiffer, Chiara           24. W        30:23

Teamwertung Hobbylauf: Platz 9

Hauptlauf, 10 km
  11.    Görzen, Alexander               3. M30   0:34:02
  31.    Kalmbach, Jens                  13. M        0:36:22
  35.    Oswald, Kevin                    14. M        0:36:31
  43.    Mehrer, Nicolas                  17. M       0:36:53
137.    Schneider, Dieter                 2. M60   0:40:59
149.    Scherer, Kay                      20. M40    0:41:27
160.    Hörmann, Ralf                   27. M50    0:41:58
165.    Götz, Anja                           1. W35     0:42:10
175.    Kienle, Jochen                   29. M45    0:42:39
180.    Holzer, Thomas                 23. M40    0:42:58
201.    Müller, Michael                  35. M50    0:43:46
231.    Al Aswad, Elias                   26. M40    0:44:52
250.    Schnekenburger, Christof 28. M40    0:45:34
254.    Munzinger, Christian         24. M35    0:45:37
258.    Thomeczek, Christian        42. M50    0:45:41
274.    Kessler, Helmut                 39. M45    0:46:07
281.    Fröhlich, Heinz                  46. M50    0:46:20
282.    Fecker, Stefan                   24. M55    0:46:20
295.    Schott, Sabine                     4. W45    0:46:49
321.    Allaert, Johan                     28. M55    0:47:34
324.    Wurster, Thomas              56. M50    0:47:40
344.    Braun, Uwe                        61. M50    0:48:06
348.    Wieland, Ann-Kathrin        16. W        0:48:14
358.    Werner, Kristin                   4. W30     0:48:25
372.    Zinnebner, Michael          48. M45    0:48:52
435.    Wissing, Anne                   11. W45    0:51:06
461.    Mück, Hartmut                 84. M50    0:52:19
473.    Ahrens, Ole                       86. M50    0:52:49
476.    Hipp, Jennifer                    22. W        0:53:00
494.    Finnern, Thomas              51. M55    0:53:52
496.    Hausmann, Joachim         59. M45    0:53:53
528.    Ibrahim, Salim                  15. M65    0:55:18
534.    Gauck, Susanne               18. W45    0:55:29
546.    Groß, Patricia                   19. W45    0:56:00
551.    Lehr, Ute                          20. W45    0:56:38
559.    Sauter, Andrea                17. W50    0:57:09
574.    Geiser, Saskia                  29. W         0:58:11
582.    Boelens, Johan                49. M40     0:59:00
594.    Dillmann, Beate               23. W50    0:59:57
616.    Wieck, Birgit                     26. W50    1:02:32
621.    Boelens, Anja                   14. W35    1:03:47
622.    Schmid, Sibylle                 27. W50    1:03:57
623.    Fecker, Gaby                       4. W60    1:04:01
634.    Boll, Karin                            2. W70    1:05:13
635.    Fröhlich, Ute                    29. W50    1:05:20
647.    Staudacher, Susanne        4. W65    1:11:52

Herzlichen Glückwunsch!

WLV Team-Lauf-Cup 2017
Diese breitensportlich ausgerichtete neue Cup-Laufserie des Württembergischen Leichtathletikverbandes hat mit 61 Teams großen Zuspruch erfahren. Mit vier Mannschaften zählt die LG Steinlach-Zollern zu den Vereinen mit den meisten Teams. Das Besondere an diesem Cup-Wettbewerb aus vier Läufen ist die Wertung der erzielten Laufzeit mit einem Altersklassenfaktor. Damit werden die Ergebnisse der jüngeren Läufer und der älteren Läufer miteinander vergleichbar und es gibt eine völlig andere Ergebnisreihenfolge.

Für die vier LG Steinlach-Zollern-Teams steht bei der Teilnahme am WLV-Lauf-Cup der olympische Gedanke, als Mannschaft und mit Freude dabei zu sein, im Vordergrund. Die Ü40-Damenmannschaft steht nach dem 1. Lauf der Serie auf Platz 5, die beiden Männer-Teams Ü40 auf Platz 12 und Platz 22 und das Mixed-Team U40 auf Platz 7. Am 20. Mai geht es bei den Welzheimer Limesläufen in die zweite Runde des Pokals.

Bilder in der Fotogalerie

Regional- und Kreismeisterschaften Waldlauf in Genkingen

Fünf Regio- und Kreismeistertitel für LG Steinlach-Zollern-Nachwuchs

Genkingen 200BildBei herrlichem Wetter sind alle jungen Athleten der LG Steinlach-Zollern gut aus dem Wintertraining in die Frühjahrssaison gestartet und konnten bei den Regional- und Kreismeisterschaften im Waldlauf in Genkingen erste Ausrufezeichen setzen. Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg überzeugte erneut Benjamin Holzer bei den MJU16. Sophia Kremsler gewann mit taktischem Geschick das Rennen der WJU16 und Leonard Holzer holte sich kampfstark den Titel der U12. Marlene Grünwald siegte klar bei den W10 und gewann zusammen mit Leni Steinhilber und Maya Schröder die Mannschaftswertung der wU12.

Genkingen 2 200BildDie U14 hatten zwei Runden zu laufen. Die ca. 1,5 km lange Strecke führte über den Schotterparkplatz beim Sportgelände, weiter über einen breiten, gut zu laufenden Wiesenweg bergab und über einen Waldweg wieder bergauf zum Startplatz zurück. Die zweite Runde ging im Wechsel über einen Wiesen- und Schotterweg um das gesamte Sportgelände, ehe man über einen kleinen Anstieg das Ziel auf dem Sportplatz erreichte. Leonhard Holzer ging das Rennen der M12 couragiert an und lag vom Start weg in Führung. Nach der ersten Runde kam er mit etwas Vorsprung den kurzen Anstieg herauf, ehe es auf die zweite Runde ging. Hier musste er seinem schnellen Anfangstempo Tribut zollen, so dass seine Konkurrenten näherkamen. Am finalen Anstieg konnte er die letzten Kräfte mobilisieren und erneut einen Vorsprung herauslaufen. Er spurtete als Erster über die Ziellinie. Ole Karwei lief in der Klasse M13 die gleiche Strecke und belegte bei seinen ersten Meisterschaften einen sehr guten vierten Platz.

Genkingen 3 200BildSophia Kremsler lief bei den U16 vom Start weg ein starkes Rennen und wechselte sich bei der Führungsarbeit mit ihrer Konkurrentin der LG Filder ab. Bereits nach kurzer Zeit hatten die beiden einen kleinen Vorsprung vor dem restlichen Läuferfeld. Am Ende der dritten Runde holte sie eine Verfolgergruppe wieder ein und das Rennen wurde nochmals spannend. Mit taktischem Geschick konnte sich Sophia Kremsler auf der langegezogenen Zielgeraden, nach ca. 2 km, den verdienten Sieg sichern.

Ein überragendes Rennen lief Benjamin Holzer bei den U16. Er überzeugte vom Start weg, spurtete los und ließ seinen Konkurrenten keine Chance. Nach 2 km kam er mit 15 Sek. Vorsprung souverän ins Ziel und sicherte sich hochverdient den Titel des Regional- und Kreiswaldlaufmeisters. Henrik Thirolf konnte im selben Rennen, bei seinen ersten Meisterschaften, eine gute Platzierung im Mittelfeld erreichen.

Genkingen 4 200BildIn einem stark besetzten Rennen der U18 und älter kam der U18-Triathlet Christoph Zizer im Mittelfeld aller Teilnehmer ins Ziel. Nach gut 5 km und 5 Runden konnte er in der Regio-Wertung Platz 4 und in der Kreismeisterschaftswertung Tübingen den Sieg für sich verbuchen.

Bei den Jüngeren zeigten die Mädchen der W10, dass sie schnell und ausdauernd rennen können. Marlene Grünwald wurde Regio- und Kreismeisterin. Ihre Vereinskameradinnen Leni Steinhilber und Maya Schröder erreichten in der Kreiswertung die Plätze zwei und drei. Als Team holten sich die drei Mädchen den Regio- und den Kreismeistertitel.

Emil Schmidt lief in derselben Altersklasse der Jungs in einem engen Feld der Spitzengruppe auf Rang 6, bzw. Rang 4 der Kreismeisterschaftswertung.

Für die Jüngsten gab es noch keine Meisterschaftswertung, dafür aber ebenfalls engagierte Rennen mit Freude und Erfolgserlebnissen. Die LG Steinlach-Zollern-Kids waren ganz vorne mit dabei. Nach dem Motto, früh übt sich, wer ein Meister werden will, holten sich die Mädchen den Mannschaftssieg der U10 und Minela Witzel gewann das Rennen der W09-Mädchen.

Die Ergebnisse im Einzelnen (in Klammern jeweils Platz Kreismeisterschaft Tübingen)

W08:
2. Emma Holzer
3. Lucy Stefanski
4. Mayleen Witzel

W09:    
1. Minela Witzel

wU10 Mannschaft:
1. Emma Holzer, Lucy Stefanski, Mayleen Witzel

M08:
3. Luis Schröder
4. Sam Stefanski

W10:
1. (1.) Grünwald, Marlene
8. (2.) Steinhilber, Leni
15. (3.) Schröder, Maya

wU12 Mannschaft:
Regio-Meister und Kreismeister: Marlene Grünwald, Leni Steinhilber, Maya Schröder

M10:
6. (4.) Schmidt, Emil

M12: 
1. (1.) Holzer, Leonard

M13: 
4. (3.) Karwei, Ole

M14: 
6. (3.) Tirolf, Henrik

M15:
1. (1.) Holzer, Benjamin

W15: 
1. (1.) Kremsler, Sophia

MJU18: 
4. (1.) Zizer, Christoph

Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu ihren tollen Leistungen!

Bilder in der Fotogalerie

Nach diesem ausgezeichneten Start in die Frühjahrssaison geht es in den Osterferien ins Trainingslager nach Brixen/Südtirol, um am Feinschliff für eine weiterhin erfolgreiche Laufsaison zu arbeiten, auf die sich Athleten und Trainer freuen.

38. Frühjahrslauf Ohmenhausen:

Strahlende Sonne, strahlende Kinder, strahlende Sieger

Ohmenhausen 200BildDie Sonne lachte am Sonntag (26. März 2017) und machte in diesem Jahr dem Frühjahrslauf in Ohmenhausen bei der bereits 38. Auflage (!) auch dem Namen nach alle Ehre. In den letzten Jahren hatten Groß und Klein mit reichlich Schnee, Matsch und Regen zu kämpfen. Die guten Bedingungen schlugen sich auch in ausgezeichneten Ergebnissen nieder.

Im Team der Kinder und Jugendlichen der LG Steinlach-Zollern stand mit dem 6-jährigen Sam Stefanski als jüngstem Starter und dem 15-jährigen Benjamin Holzer als ältestem Starter der LG Steinlach-Zollern das größte Altersspektrum an der Startlinie des 2km-Laufs. Am Start konnte Sam noch zu Benni hochblicken, was sich allerdings gleich nach dem Startschuss änderte, denn Benni Holzer lief erneut einen Start-Ziel-Sieg nach Hause. Und das trotz eines anstrengenden Leistungstests am Tag zuvor in Stuttgart. Dass Laufen in der Familie Holzer mit einem besonderen Gen ausgeprägt ist, bewies an diesem Sonntag Emma Holzer, welche ihren beiden Brüdern nacheifert und sich den 1. Platz bei den U10 Mädchen sichern konnte. Lucy Stefanski überraschte mit ihrem 3. Platz in der U10 nicht nur sich selbst sondern auch die Betreuer.

Die Ergebnisse im Kinder-/Jugendlauf über ca. 2km:
1. Platz wU10 Emma Holzer
3. Platz wU10 Lucy Stefanski
4. Platz mU10 Luis Schröder
6. Platz mU10 Sam Stefanski
5. Platz wU12 Maya Schröder
5. Platz mU14 Leonard Holzer
1. Platz mU16 Benjamin Holzer

Im Hauptlauf über vermessene 10km auf der sehr profilierten Strecke schlug sich Christoph Groß als Sechster des Gesamtklassements und Zweiter seiner Altersklasse M30 erneut sehr gut.

Die Ergebnisse im Hauptlauf über 10km:
6.    Christoph Groß  2. M30        36:51min.
40.  Michael Müller    5. M50        46:12min.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

21. Bärlauch-Lauf Reudern

Reudern Mrz 200BildChristoph Groß vertrat am Sonntag (19. März 2017) sehr erfolgreich die Farben der LG Steinlach-Zollern beim 21. Bärlauch-Lauf in Nürtingen-Reudern, dem Auftakt zum traditionellen Täles-Cup rund um Neuffen. In einem schnellen Rennen belegte er am Ende über die ca. 10km in 35:19min. Platz zwei im Gesamtklassement.

Nach einer längeren Wettkampfpause sollte dieser anspruchsvolle Waldlauf über ca. 10km für Christoph Groß eine Standortbestimmung und harte Trainingseinheit zugleich sein. Erstmals von seiner Familie am Streckenrand angefeuert, konnte der frischgebackene Vater zusammen mit dem Ex Profi-Triathleten Michel Wetzel (TSV Dettingen/Erms) vom Start weg die Führung übernehmen. Auf einem längeren Flachstück bei Kilometer 4 musste Groß seinen Mitstreiter etwas ziehen lassen, und fand sich in der alleinigen Verfolgerposition wieder. Diesen Rückstand konnte der Mössinger bis zum Ende des Rennens gering halten und sicherte sich mit nur 23 Sekunden Rückstand auf Michael Wetzel souverän mit deutlichem Abstand zum Drittplatzierten den 2. Gesamtrang.

Herzlichen Glückwunsch!

Winterlauf-Cup Finale in Trochtelfingen bei frühlingshaften Bedingungen

Benjamin Holzer und Sophia Kremsler dominieren die Jugendrennen
Mali Stier über 5 km und Dieter Schneider über 10 km jeweils Altersklassensieger

Trochtelfingen 1 200BildDas Finale der Alb-Gold-Winterlaufserie in Trochtelfingen war für die Starter der LG Steinlach-Zollern nochmals überaus erfolgreich. Von den 21 Startern beim Kinder- und Jugendlauf ragten Sophia Kremsler und Benjamin Holzer erneut heraus. Beide konnte neben dem Tagessieg auch die Serienwertung gewinnen. Die Teilnehmer der LG Steinlach-Zollern über die 5-km-Distanz konnten sich allesamt in den Top-Ten platzieren, wobei Mali Stier mit Platz 1 bei der WJ U20 glänzen konnte. Dieter Schneider mit Platz 1 in der Klasse M60 vervollständigte das Siegerquartett in Trochtelfingen.

Trochtelfingen 2 200BildEin herrlicher Frühlingstag mit milden Temperaturen lockte wieder zahlreiche Läufer aus Nah und Fern zum Finale der Alb-Gold-Winterlaufserie am Samstag (11. März 2017) ans Kundenzentrum in Trochtelfingen. Bei hervorragenden Bedingungen, Sonne, leichtem Wind und trockenem Untergrund gingen die Kinder und Jugendlichen wieder als erste auf die anspruchsvolle Strecke ums Albgold-Kundenzentrum. Auf der 1,7 km langen Strecke war erneut Benjamin Holzer der schnellste aller gestarteten Läufer und sicherte sich beim vierten Start den vierten Sieg und damit auch unangefochten den Seriensieg bei der Winterlaufserie. Gleiches gelang auch Sophia Kremsler, die bei ihrem dritten Start den dritten Sieg in der WJ U16 einlief und damit ebenfalls souverän die Serienwertung gewinnen konnte. Die beiden Sieger strahlten demzufolge und freuten sich riesig über ihre Leistungen. Im Gegensatz zu Sophia Kremsler, die den Sieg in Trochtelfingen erst auf den letzten Metern sichern konnte, lief Benjamin Holzer mit einem komfortablen Vorsprung von 9 Sekunden als erster über die Ziellinie, ohne sich dabei zu verausgaben. Er meinte nach dem Zieldurchlauf: „Es wäre noch schneller gegangen, aber das war heute nicht notwendig. Ich wollte mich nicht verausgaben. Sophia Kremsler meinte: „Es war meine Taktik so zu laufen, wenn es am Ende auch recht knapp wurde.“

Ebenfalls einen Platz auf dem Siegerpodest konnten sich Emil Schmidt bei den MK U12, Celine Kubowski bei den WK U12 und Minela Witzel bei den WK U10 erlaufen. Für Celine Kubowski bedeutete dies auch gleichzeitig Rang 3 in der Gesamtwertung der Winterlaufserie bei der WK U12. Neben diesen Top-Platzierungen konnten weitere 10 Kinder und Jugendliche der LG Steinlach-Zollern Top-Ten-Platzierungen in der Serienwertung erringen.

Trochtelfingen 3 200BildÜber die 5-und 10-km-Distanz, die zeitgleich gestartet wurden, waren insgesamt je 7 Starter der LG Steinlach-Zollern mit von der Partie. Hier ragte Mali Stier bei der WJ U20 heraus, die ihre Altersklasse am vergangenen Samstag gewinnen konnte. Dies bescherte ihr in der Serienwertung aller vier Läufe den 3. Platz im Gesamtklassement. Gleiches gilt bei den MJ U20 für Nicolas Mehrer. Dieser verzichtete in Trochtelfingen auf einen Start. Er erreichte aber aufgrund der vorangegangenen Ergebnisse ebenfalls Rang 3 in der Serienwertung. Einen weiteren Podestplatz sicherte sich in Trochtelfingen über die 5-km-Strecke bei den Frauen, Mare Locher. Sie kam in der Altersklasse W auf Platz 3. In der Altersklasse M45 stürmte Jürgen Hafner in Trochtelfingen über die 5-km-Distanz auf Rang 2.

Im Lauf über die lange 10-km-Distanz war Alexander Görzen im Trikot der LG Steinlach-Zollern in der Endabrechnung ganz vorne mit dabei. Die viertbeste Laufzeit insgesamt bedeutete Rang 3 in der Klasse M30 und Platz 2 in der Serienwertung in seiner Altersklasse. In der stark besetzten Klasse M50 gab Matthias Förster als neues LG Steinlach-Zollern-Mitglied bei den Triathleten als vierter mit einer Zeit unter 40 Minuten einen klasse Einstand. Eine weitere Platzierung auf dem Siegerpodest ganz oben errang Dieter Schneider, der in Trochtelfingen die Altersklasse M60 mit großem Abstand auf den Zweiten sicher gewann. Mit seinem dritten Sieg und einem 2. Platz in den vier Rennen ging der Seriensieg an den Vorstand der LG Steinlach-Zollern. Michael Stegmeier auf Rang 3 in der Altersklasse M55, zwei 11. Plätze für Thomas Holzer in der AK M40 und Christian Munzinger in der AK M35 sowie Rang 12 von Thomas Finnern in der AK M55, was Rang 9 in der Serienwertung bedeutet, runden das gute Gesamtergebnis der LG Starter ab.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern-Athleten im Einzelnen:

Schülerlauf über ca. 1,7 km  Trochtelfingen                     Serienplatzierung
  1.    Holzer, Benjamin              1. MJ U16      06:36               1. MJ U16
  7.    Böhm, Marcel                  5. MJ U16       07:05               5. MJ U16
  8.    Kremsler, Sophia              1. WJ U16      07:09               1. WJ U16
21.    Holzer, Leonhard             7. MJ U14       07:33              6. MJ U14
27.    Schmidt, Emil                  3. MK U12      07:50
28.    Vdovic, Fabian               10. MJ U14      07:54                9. MJ U14
31.    Zanke, Paul                   11. MJ U14      08:08              11. MJ U14          
38.    Kubowski, Celine              3. WK U12    08:20                3. WK U12
45.    Speidel, Nico                 13. MJ U14      08:27              12. MJ U14
48.    Speidel, Mika                 14. MJ  U14     08:30              13. MJ U14
60.    Sprenger, Soraya            7. WK U12     08:53                6. WK U12
66.    Dieter, Finn                  10. MK U12      09.22                9. MK U12
75.    Schröder, Maya             11. WK U12     09:35              11. WK U12
87.    Witzel, Milena                 3. WK U10     10:06
94.    Stefanski, Lucy               5. WK U10     11:10                4. WK U10
97.    Witzel, Mailin                  7. WK U10     11:23                6. WK U10
98.    Stefanski, Sam              12. MK U10     11:53                8. MK U10
99.    Schröder, Luis               13. MK U10     12:12                6. MK U10

Hobbylauf über 5 km
10.    Locher, Mare                  3. W             22:09                
22.    Stier, Mali                       1. WJ U20     23:52                3. W
32.    Zizer, Christoph             7. MJ U18     24:41               15. M
35.    Betz, Anton                    8. MJ U18     25:02               23. M
41.    Hafner, Jürgen               2. M45          25:22               28. M
52.    Boenigk, Rainer              2. M55          26:18       
61.    Locher, Annkatrin           7. W             27:30

Hauptlauf über 10 km
    4.    Görzen, Alexander        3. M30          33:28                 2. M30
  42.    Förster, Matthias          4. M50          39:23
  56.    Schneider, Dieter         1. M60          40:54                 1. M60
  69.    Holzer, Thomas          11. M40          41:34
  97.    Munzinger, Christian  11. M35          43:14               12. M35
106.    Stegmeier, Michael       3. M55          43:36
244.    Finnern, Thomas        12. M55          53:47                  9. M55

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Baden-Württembergische Crossmeisterschaften:

Sophia Kremsler und Benni Holzer mit gutem Start auf Landesebene

Reichenau 200BildAm Sonntag (19. Februar 2017) stellten sich die U16 Nachwuchsläufer der LG Steinlach-Zollern, Benjamin Holzer und Sophia Kremsler, der Baden-Württembergischen Konkurrenz bei den Crossmeisterschaften auf der Reichenau. Auf der sehr anspruchsvollen Strecke auf Schotter- und Wiesenwegen mit langen Geraden und einem steilen Anstieg konnten sich die beiden mit Platz 6 und Platz 5 sehr gut behaupten.

Benni Holzer reihte sich in einer Verfolgergruppe mit 11 Läufern hinter dem gleich in Führung gegangenen Paul Specht (VFL Sindelfingen) ein. Am ca. 200 m langen steilen Anstieg zum Hochwart konnte er sich dann auf Platz 5 behaupten, dicht gefolgt von Joshua Kommer (TSV Weilstetten). Im spannenden Endspurt musste er sich am Ende Joshua Kommer knapp geschlagen geben und erreichte den 6. Platz.

Sophia Kremsler rannte vom Start weg in der Spitzengruppe an dritter Stelle und konnte diese Position bis zum Anstieg auf die Hochwart auch halten. An dem steilen Anstieg zeigte sich jedoch ihr 6-wöchiger Trainingsrückstand wegen Krankheit und sie musste zu den Führenden abreißen lassen. In dem dichten Feld konnte sie den 5. Platz in der W15 behaupten.

Die BaWü-Cross-Meisterschaften waren für 2017 eine erste Standortbestimmung auf Landesebene. Lauftrainer Timo Zeiler ist zufrieden und zuversichtlich, dass beide Athleten bis zu den Saisonhöhepunkten auf einem guten Weg in die Sommersaison und zu den ersten Bahnwettkämpfen sind.

Herzlichen Glückwunsch!

Winterlauf-Cup in Reutlingen bei frühlingshaften Bedingungen

Benjamin Holzer mit drittem Sieg im dritten Rennen

Alb Gold RT2 1 200BildBeim 3. Lauf der diesjährigen Alb-Gold-Winterlaufserie in Reutlingen gingen bei frühlingshaften Temperaturen 14 Kinder und Jugendliche beim Schülerlauf und 18 Aktive der LG Steinlach-Zollern über die 5- und 10-km-Distanz an den Start.

Mit der besten Laufzeit sicherte sich Benjamin Holzer erneut den Sieg im Schülerlauf und steht schon vor dem abschließenden Lauf in Trochtelfingen als Cup-Sieger fest. Sophia Kremsler gewann den Schülerlauf bei der weiblichen Jugend. Alexander Görzen und Kevin Oswald kamen unter den besten zehn Läufern im Gesamtklassement ins Ziel. Elf Läufer der LG Steinlach-Zollern erreichten Platzierungen auf dem Siegerpodest.

Alb Gold RT2 2 200BildGanz und gar nicht winterlich waren die Bedingungen beim 3. Lauf der Alb Gold-Winterlauf-Serie am vergangenen Samstag (11. Februar) am Reutlinger Sportpark. Bei frühlingshaften Temperaturen gingen zunächst die jüngsten Läufer auf die etwa 1,2 km lange Strecke rund um das Kreuzeiche-Stadion. Allen voran stürmte Benjamin Holzer beim Schülerlauf als erster über die Ziellinie und heimste beim dritten Rennen bereits den dritten Sieg in Folge ein. Bei den Schülerinnen überzeugte Sophia Kremsler, die an der Kreuzeiche ebenfalls den 1. Platz belegte. Die übrigen Starter der LG Steinlach-Zollern konnten bei den guten Bedingungen ihre Leistungen vom 1. Lauf in Reutlingen durchweg unterbieten.

Beim Hauptlauf über 5- bzw. 10 km waren die Farben der LG Steinlach-Zollern ebenfalls gut vertreten. Herausragend waren dabei die guten Platzierungen der Altersklassenstarter der LG Steinlach-Zollern über die 5-km-Distanz. Vier 2. Plätze und zwei 4. Plätze in den Altersklassen waren das überragende Ergebnis der sechs Starter über diese Distanz. Auf der 10-km-Strecke setzten Alexander Görzen und Kevin Osswald die Ausrufezeichen für die LG Steinlach-Zollern. Mit den Plätzen 6 und 8 platzierten sich die beiden unter den Top 10 im Feld der 392 Läufer, die das Ziel erreichten. Einen Besuch in der Heimat nutzte Johannes Köhnlein für einen Start in Reutlingen und zeigte als Drittschnellster der LG Steinlach-Zollern, dass er das Laufen nicht verlernt hat. Drei weitere Podestplätze und insgesamt sieben Top 10-Platzierungen waren die Ausbeute der 11 Starter über die 10-km Distanz. Saskia Geiser freute sich sehr, dass sie als Einsteigerin deutlich unter einer Stunde ins Ziel lief.

Die Ergebnisse der LG Steinlach Zollern-Athleten in Einzelnen:

Schülerlauf, ca. 1,2 km
  1.    Holzer, Benjamin          1. MJ U16    03:39 min.
  5.    Böhm, Marcel              5. MJ U16    03:54 min.
  8.    Kremsler, Sophia          1. WJ U16    04:04 min.
34.    Zanke, Paul                12. MJ U14    04:40 min.
36.    Speidel, Nico              13. MJ U14    04:43 min.
51.    Betz, Philomena        10. WJ U14    04:53 min.
62.    Schmidt, Miriam        16. WJ U14    05:05 min.
85.    Schröder, Luis            8. MK U10    05:37 min.
86.    Wagner, Annika        10. WK U12    05:46 min.
89.    Witzel, Minela              5. WK U10    05:52 min.
91.    Stefaniski, Lucy            6. WK U10    05:56 min.
94.    Witzel, Mailin              10. MK U10    06.12 min.
95.    Stefanski, Sam            11. MK U10    06:18 min.
96.    Holzer, Emma              7. WK U 10    06:20 min.

Hobbylauf, ca. 5 km
    5.    Mehrer, Nicolas           4. M               17:18 min.
  34.    Stier, Mali                     2. WJ U20      21:08 min.
  45.    Hafner, Jürgen             2. M45          22:03 min.
  47.    Baumann, Ronja          2. WJ U18      22:16 min.
  54.    Boenigk, Rainer            2. M55          22:38 min.
  73.    Prillinger, Bettina          4. W45         24:46 min.
104.    Joe Hausmann             6. M45          28:20 min.

Hauptlauf, ca. 10 km
    6.    Görzen, Alexander          2. M30     35:31 min.
    8.    Oswald, Kevin                  3. M        36:05 min.
  21.    Köhnlein, Johannes         7. M        38:14 min.
  25.    Strobel, Harry                 2. M50    38:33 min.
  71.    Derschbach, Jörn          11. M30    42:30 min.
  73.    Schneider, Dieter           1. M60     42:49 min.
124.    Holzer, Thomas            22. M40     45:04 min.
150.    Stegmeier, Michael         3. M55     46:22 min.
159.    Munzinger, Christian    23. M35     46:51 min.
296.    Finnern, Thomas          10. M55      54:41 min.
338.    Geiser, Saskia               16. W          57:55 min.

Das Finale der Winderlauf-Cup-Serie findet mit etwas zeitlichem Abstand am 11. März in Trochtelfingen statt.

Bilder in der Fotogalerie

Winterlaufcup zum Zweiten:

Neue Strecke in Pliezhausen gutes Pflaster für LG Steinlach-Zollern

Pliezhausen 1 200BildDie Nachwuchsläufer der LG Steinlach-Zollern, Benjamin Holzer und Sophia Kremsler, waren im Schülerlauf am Samstag (28. Januar 2017) beim 2. Lauf zum Alb Gold-Winterlaufcup 2017 in Pliezhausen nicht zu schlagen. Benjamin Holzer stürmte wie schon beim ersten Cup-Lauf in Reutlingen vor zwei Wochen zum Start-Ziel-Sieg. Sophia Kremsler zeigte nach mehrwöchiger Trainingspause Kämpferqualitäten und entschied den Sieg im Sprintduell für sich. Für Mali Stier lief’s im Hobbylauf über 5km richtig gut: Als Gesamtzweite gewann sie ihre Altersklasse U20. In der U18 ging der Altersklassensieg an Ronja Baumann. Nicolas Mehrer überzeugte mit einem schnellen Lauf als Dritter der Männer auf der 5km-Strecke. Starke Ergebnisse auch im Hauptlauf durch Kevin Oswald und Alexander Görzen unter den Top Ten und Altersklassensiegen durch die Triathletin Lea Stegmeier (U20) und Senior Dieter Schneider (M60).

Pliezhausen 2 200BildDas Läuferherz schlug bei dem wunderschönen sonnigen Wintertag höher. 39 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern genossen diesen Winterlauf über alle Altersgruppen hinweg. Die Jüngsten flitzten mit sichtlicher Freude über die Schülerlaufrunde, angefeuert von den Betreuern und mitgereisten Angehörigen. Die in diesem Jahr neue Strecke war weitgehend von Schnee und Eis frei. Etwas verwirrend war die Läuferlenkung auf der zweiten Runde im Hauptlauf, was bei einigen Läufern im vorderen Feld zu einer Zusatzschleife führte.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

Schülerlauf
  1.    Holzer, Benjamin           1.MJ U16        04:18    
  6.    Kremsler, Sophia           1.WJ U16        04:47
  8.    Böhm, Marcel                6.MJ U16        04:49
14.    Holzer, Leonard            4.MJ U14        05:10
26.    Speidel, Mika                7.MJ U14         05:29
33.    Speidel, Nico                 9.MJ U14         05:37
38.    Grünwald, Marlene       4.WK U12       05:44
39.    Kubowski, Celine           5.WK U12       05:44
43.    Sprenger, Soraya          7.WK U12        05:49
50.    Schmidt, Miriam            8.WJ U14        06:01
53.    Dieter, Finn                  7.MK U12         06:07
63.    Schröder, Maya          11.WK U12       06:30
68.    Schröder, Luis             7.MK U10        06:45
72.    Holzer, Emma              3.WK U10        07:00
73.    Wagner, Annika         16.WK U12        07:00
79.    Stefanski, Sam             8.MK U10        07:31
82.    Lausberg, Emma         4.WK U10        07:36
83.    Witzel, Mailin               9.MK U10        07:39
84.    Lausberg, Lotta           5.WK U10        07:49
85.    Stefanski, Lucy            6.WK U10        07:52
23.    Vdovic, Fabian             6.MJ U14         05:21

Hobbylauf über ca. 5,2km
  4.    Mehrer, Nicolas          3.M                0:18:05
17.    Zizer, Christoph          5.MJ U18       0:20:56
29.    Betz, Anton                 7.MJ U18        0:22:10
37.    Hafner, Jürgen            2.M45             0:23:19
42.    Boenigk, Rainer           2.M55            0:24:14
20.    Stier, Mali                     1.WJ U20        0:21:38
38.    Baumann, Ronja          1.WJ U18       0:23:34

Hauptlauf über ca. 10km
    6.    Oswald, Kevin                3.M               0:35:32
    7.    Görzen, Alexander        2.M30           0:35:33
  16.    Kalmbach, Jens             7.M                0:37:41
  71.    Schmidt, Ludger           5.M50            0:41:59
  74.    Schneider, Dieter          1.M60            0:42:14
  93.    Holzer, Thomas           18.M40            0:43:36
131.    Munzinger, Christian  18.M35            0:45:37
256.    Stegmeier, Lea             1.WJ U20        0:53:04
257.    Wissing, Anne              6.W45             0:53:06
326.    Finnern, Thomas       18.M55              0:57:40
338.    Nies, Julia                    12.W                 0:58:51

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

Winterlaufcup macht seinem Namen alle Ehre

- Benjamin Holzer startet mit Sieg ins neue Jahr

Alb Gold RT 1 200BildTraditionell nutzen die Läufer - Jung und Alt - den Alb Gold-Winterlaufcup in Reutlingen als schnelle Trainingseinheit oder Aufbauwettkampf in der Vorbereitung auf die Saison. Mit dabei 22 Kinder und Jugendliche im Schülerlauf und elf Teilnehmer im Hobby- und im Hauptlauf von der LG Steinlach-Zollern.

Alb Gold RT 2 200BildBenny Holzer machte dort weiter, wo er im alten Jahr aufgehört hatte: Mit einem souveränen Sieg im Schülerlauf in einer ausgezeichneten Zeit, und das bei winterlichen Bedingungen auf der weitgehend schneebedeckten Strecke. Das Trio Alexander Görzen, Kevin Oswald und Andreas Rath finishte mit einer Zeit unter 38 Minuten unter den Top 20 des Gesamtklassements im Hauptlauf. Insgesamt sieben Podestplätze gingen in Reutlingen auf das Konto der LG Steinlach-Zollern.

Wie gewohnt machte der Lauf um das Reutlinger Kreuzeichestadion den Auftakt dieser Serie. Zwar blieb die Region am Samstag (14. Januar 2017) von den Schneemassen andernorts verschont, aber die Jahreszeit machte mit einer geschlossenen Schneedecke und leichten Schneefällen vor den Läufen und während des Schülerlaufs ihrem Namen alle Ehre. Dennoch war die Strecke verhältnismäßig gut zu laufen, zumindest für diejenigen, die sich für Laufschuhe mit einem grobstolligen Profil entschieden hatten. Der eine oder andere Ausrutscher und Sturz blieben aber nicht aus. Auch bislang weniger erfahrene Läufer der LG Steinlach-Zollern haben den Alb Gold-Winterlaufcup als Einstieg in das Wettkampfgeschehen erfolgreich gemeistert.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf über ca. 1,5km
    1.    Holzer, Benjamin        1.MJ U16    04:43 min.
  11.    Böhm, Marcel             8.MJ U16    05:15 min.
  17.    Holzer, Leonard         7.MJ U14    05:39 min.
  29.    Zanke, Paul              12.MJ U14    05:52 min.
  30.    Vdovic, Fabian         13.MJ U14    05:53 min.
  36.    Schmidt, Emil             2.MK U12    06:05 min.
  37.    Kubowski, Celine        3.WK U12    06:07 min.
  43.    Speidel, Mika            16.MJ U14    06:12 min.
  45.    Sprenger, Soraya       4.WK U12    06:15 min.
  58.    Schmidt, Miriam       12.WJ U14    06:30 min.
  59.    Betz, Philomena       13.WJ U14    06:30 min.
  60.    Speidel, Nico            18.MJ U14    06:31 min.
  71.    Kahl, Paulina            10.WK U12    06:46 min.
  72.    Dieter, Finn                8.MK U12    06:54 min.
  75.    Schröder, Maya       11.WK U12    07:00 min.
  77.    Schröder, Luis            5.MK U10    07:07 min.
  91.    Wagner, Annika        17.WK U12    07:24 min.
  94.    Holzer, Emma            4.WK U10    07:39 min.
  96.    Stefanski, Sam            9.MK U10    08:10 min.
100.    Stefanski, Lucy            6.WK U10    08:26 min.
101.    Lausberg, Emma        7.WK U10    09:01 min.
104.    Lausberg, Lotta          8.WK U10    09:29 min.

Lauf über ca. 5km
21.    Zizer, Christoph        6.MJ U18    0:21:39 min.    
48.    Hafner, Jürgen           3.M45        0:24:10 min.
51.    Betz, Anton                8.MJ U18    0:25:06 min.
34.    Stier, Mali                   2.WJ U20    0:23:14 min.

Hauptlauf über ca. 10km
  14.    Görzen, Alexander      7.M30      0:37:02 min.
  17.    Oswald, Kevin              6.M          0:37:46 min.
  19.    Rath, Andreas              3.M35      0:37:51 min.
  86.    Schneider, Dieter         2.M60      0:43:20 min.
363.    Finnern, Thomas       20.M55     0:58:38 min.
382.    Geiser, Saskia             19.W         1:00:13 min.
400.    Nies, Julia                    20.W         1:01:50 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Erfolgreicher Wettkampfeinstand der neuen LG Steinlach-Zollern

Winterlingen 200BildBeim 4. Winterlinger Dreikönigslauf am 6. Januar gaben gleich vier Wettkampfläufer ihren erfolgreichen Einstand unter dem Vereinsdach der neuen LG Steinlach-Zollern. Platz Zwei und Drei in der Gesamtwertung und drei Mal Platz eins und ein zweiter Platz in den Altersklassen sind ein starker Auftakt in der regionalen Laufszene.

Bei winterlichen Bedingungen mitten auf der Schwäbischen Alb, waren bei 15-20cm Schnee, -9°C Außentemperatur und teilweisem Sonnenschein die Wettkampfbedingungen dennoch nahezu optimal. Die Schnee-Profis des veranstaltenden WSV Winterlingen konnten die Wettkampfstrecke mit 14,2 Km rund um das Stadtgebiet auch über die Feld- und Waldwege sehr gut präparieren, mit gröberem Sohlenprofil war für alle Teilnehmer ein gutes Vorankommen möglich. Gleich vom Start weg setzte sich Lokalmatador Simon Friedrich vom TSV Straßberg an die Spitze des Läuferfeldes. Die ersten Verfolger im Kampf um den obersten Podestplatz bildete mit Andreas Schindler und Christoph Groß ein bereits bekanntes Duo. Beide konnten auch bei diesem Wettkampf wieder sehr gut zusammen arbeiten und sich in der Tempoarbeit abwechseln. An einem längeren bergab Stück bei KM 13 konnte sich Christoph Groß schließlich von seinem Begleiter und Teamkollegen Andreas Schindler lösen und sich mit 43 Sekunden Rückstand auf Simon Friedrich den 2. Platz sichern. Mit Michael Fuchs auf Gesamtplatz 9 und Harry Strobel auf Platz 10 konnten zwei weitere LGSZ-Läufer in ihren weißen „Tarntrikots“ Top Platzierungen bei diesem Winterlauf erreichen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
  2. Christoph Groß         53:37 min.     1.M30   
  3. Andreas Schindler    53:54 min.     1.M40
  9. Michael Fuchs           59:30 min.     1.M50
10. Harry Strobel            59:35 min.     2.M50

Herzlichen Glückwunsch!

Dreikönigs-Lauf und -Walking der LG Steinlach-Zollern bei herrlichem Winterwetter

Dreikönigswalking 1 200BildDer Jahresabschluss 2016 der LG Steinlach fand zwar bei kaltem Winterwetter, aber ohne Schnee statt. Ganz anders hingegen der Dreikönigslauf der neu gegründeten LG Steinlach-Zollern. Am Morgen des Dreikönigstages trafen sich rund 60 Läufer und Walker der LG Steinlach-Zollern und trotzten bei eisiger Kälte von minus 12 Grad, aber herrlichem Sonnenschein und Neuschnee satt, den winterlichen Bedingungen.

Der erste Sonderlauf im Jahr 2017, jetzt als LG Steinlach-Zollern, startete für die Läufer am Mössinger Freibad ins „Winter-Wonderland“ am Dreifürstenstein. Die ebenso große Walking-Gruppe verlegte ihren Start oberhalb vom Echaztal an den Traifelberg und drehte dort in tief verschneiter Landschaft ihre Runden.

Dreikönigslauf 2 200BildMarcus Strohmaier begrüßte die Laufbegeisterten und führte die etwa 30 Läufer umfassende Gruppe an den Fuß vom Dreifürstenstein. Dort bildeten sich am Anstieg mehrere Gruppen, die im teilweise tiefen Schnee den steilen und anspruchsvollen Anstieg durch den Wald zum Dreifürstenstein in unterschiedlichen Tempi in Angriff nahmen. Allen voran die erfahrenen „hill climber“, schlängelte sich der Lindwurm der LG-Läufer zum Aussichtspunkt. Nach einem kurzen Fotostopp mit einem herrlichen Ausblick über das Steinlachtal und auf die Zollernalb mit der imposanten Burg, ging es am Trauf entlang weiter an zahlreichen Spaziergängern vorbei und dann auf ebenso steilen Wegen hinab zum Sattel zwischen Hirschkopf und Farrenberg. Nach dem schattigen Abstieg vom Hirschkopf traf sich hier die gesamte Laufgruppe wieder, wo nochmals Sonne getankt wurde. Ein Teil der Läufer wählte den Weg über die Olgahöhe nach Mössingen. Der Großteil der Laufgruppe umrundete der Apfelmarkierung des Premiumwanderwegs Dreifürstensteigs folgend den Farrenberg östlich. Nach einem anspruchsvollen, aber unvergesslichen „snowrun“ erreichten alle nach etwa 2 Stunden wieder den Ausgangspunkt am Mössinger Freibad.

„Wir haben 30 cm Pulverschnee, -17 Grad Außentemperatur, blauen Himmel und Sonnenschein“; so lautete die Mitteilung von der Alb am Dreikönigstag um 09.00 Uhr morgens an den Walkingtreff-Leiter der LG Steinlach-Zollern, Wolfgang Boll. Trotz der klirrenden Kälte waren fast 30 Walkerinnen und Walker der Einladung zu diesem Sonderlauf gefolgt und sie wurden nicht enttäuscht. Vom Ausgangspunkt am ehemaligen Bahnhof Lichtenstein führten die bewährt bekannten Guides Hubert und Otto bei strahlendem Sonnenschein die Walkinggruppe vorbei an den Villen und dem ehemaligen Hotel am Traifelberg quer durch den tief verschneiten Wald zum Aussichtspunkt ‚Locherfelsen‘, von dem aus man das Schloss Lichtenstein dieses Mal aus einem ganz anderen Blickwinkel sah. Weiter ging es über das ‚Lügenbrückle‘ und den ‚Weg unter den Felsen‘ zurück zum Ausgangspunkt der 2-stündigen Tour. Hubert und Otto, die beide am Traifelberg aufgewachsen sind und dort ‚jeden Stein mit Vornamen kennen‘, wussten über Land und Leute viel zu erzählen und so erfuhren die Teilnehmer so manches Erlebnis aus ihrer Kindheit und die Geschichte der ehemaligen Eisenbahnstrecke am Traifelberg. Bei dem anschließenden gemeinsamen Umtrunk mit heißen Getränken und Fasnetsküchle konnten sich die Walkerinnen und Walker zum einen wieder aufwärmen und zum anderen dieses Erlebnis nochmals Revue passieren lassen.

Viele schöne Bilder wie immer in der Fotogalerie

Mal was Anderes: Neujahrs- statt Silvesterlauf in Zürich

Zürich Neujahr 200BildSilvesterläufe gibt’s landauf landab viele, die Anzahl der Wettkämpfe und der Teilnehmer steigt von Jahr zu Jahr. Neujahrsläufe sind dagegen ziemlich rar – und mit einem Start um exakt um 0:00 Uhr gibt’s nur einen: den Züricher Neujahrsmarathon. Bei der inzwischen 13. Austragung kamen über 1.000 Starter aus rund 50 Nationen zusammen, um wirklich keine einzige Sekunde im Jahr 2017 abzuwarten, bis sie ihrer Passion frönen und auf die Marathon-, Halbmarathon- oder Viertelmarathon-Strecke gehen konnten. Mit dabei: LG Steinlach-Zollern-Triathlet Albin Abt.

Es war auch für den routinierten Läufer ein absolut nicht alltäglicher Wettkampf, mitten in der Nacht, umgeben von Feuerwerk und Böllerschüssen auf eine spärlich mit Fackeln ausgeleuchtete Naturstrecke entlang der Limmat zu gehen. Ein im wahrsten Sinne des Wortes „cooles“ Rennen: also mit leichten Minusgraden relativ kalt, aber auch ein richtig eindrucksvolles Erlebnis, das das Läuferherz erwärmt hat. Trotz der Kälte floss der Schweiß, denn ein bisschen sportlicher Ehrgeiz war schon auch mit von der Partie. Auf der Viertelmarathon-Distanz ist Albin Abt mit dem 4. Rang in der Altersklasse M50 knapp am Podest vorbeigeschrammt. Kleiner Gag am Rande: Da der Züricher Neujahrsmarathon weltweit der erste Wettkampf im Jahr 2017 ist, bei dem offizielle Jahresweltbestleistungen des Internationalen Leichtathletikverbands erlaufen werden können, stehen Albin Abt und die neue LG Steinlach-Zollern – zumindest für einen Tag – in der Top-Hundert-Liste der besten 10-km-Zeiten des Jahres 2017, in der Altersklasse M50 sogar fast unter den Top-Zehn.

Herzlichen Glückwunsch!

Michael Göhner und Senior Manfred Drößler beim Silvesterlauf in Stuttgart erfolgreich

Den Silvesterlauf in Stuttgart-Weilimdorf nutzte Triathlet Michael Göhner als schnelle Abschlusseinheit für das Jahr 2016, bei der die Platzierung nicht im Vordergrund stand. Für die anspruchsvollen 11 km benötigte Michael Göhner 40:39 min. und kam damit in der AK M35 auf Platz 3. In der Gesamtwertung belegte Michael Göhner Rang 15.
Ultraläufer und Marathoni Manfred Drößler beendete das Jahr auf der für ihn eher kurzen Strecke in Stuttgart-Weilimdorf mit einem zweiten Platz in M70 (1:00:03h).

Herzlichen Glückwunsch!

Die jungen Wilden überzeugten beim Silvesterlauf in Sigmaringen

Beim Silvesterlauf in Sigmaringen verabschiedete eine größere Läufergruppe der LG Steinlach das Jahr 2016 sportlich erfolgreich. Unter den insgesamt 1048 Finishern überzeugten insbesondere die jungen LG Steinlach-Athleten. Bei guten äußeren Bedingungen, trockenem aber kaltem Wetter mit Temperaturen knapp unter null Grad erfolgte zuerst der Start über die 5-km Strecke. Hier entwickelte sich ein packendes Rennen, das ausschließlich von Triathleten bestimmt wurde.

Nach einer flachen Laufrunde entlang der Donau errang Nikolas Mehrer mit lediglich fünf Sekunden Rückstand auf den 2. Podestplatz den Gesamtplatz 3 bei den Männern. Dies bedeutete den souveränen Sieg in der AK MJU 20. Ebenfalls über die 5-km war Christoph Zizer unterwegs. Er erreichte in dem starken Läuferfeld Platz 9 in der AK MJU16.

Fünf LG Steinlach-Athleten starteten in Sigmaringen über die Distanz von 10 km. Die Gruppe um die Familie Kiefer hinterließ auch hier einen positiven Eindruck und wartete mit teilweise sehr guten Ergebnissen auf. Allen voran lief Dominik Kiefer. Hatte dieser im Herbst noch verletzungsbedingte Probleme und konnte den Frankfurt-Marathon nur unter Schmerzen absolvieren, so hat er sich jetzt nach einer Trainingspause wieder ins Wettkampfgeschehen zurück gearbeitet. Mit einer Zeit von 39:06 min. erreichte er Platz 14 in der AK M und Platz 31 unter allen männlichen Startern. Gefolgt wurde Dominik Kiefer von Johann Allaert, der - ebenfalls nach längerer Verletzungspause - mit einer Zeit von 45:59 min. auf den 9. Rang in der AK M55 lief.
Nach fast 8 Monaten Trainings- und Wettkampfpause startete Lea Stegmeier erstmals für ihren neuen Verein über die für sie noch ungewohnte 10km-Distanz und konnte gleich ein erfreuliches Ergebnis erzielen. Ungeachtet der Zeit von 49:24 min. lief Lea Stegmeier auf Platz 1 der AK WJU20.
Den guten Gesamteindruck der LG Steinlach-Zollern-Athleten rundeten Jessica Kiefer mit 51:15 min. und Platz 10 in der AK W und deren Vater, Wilhelm Kiefer mit 1:01:01 Stunden in der AK M55 ab.

Die Ergebnisse im Detail:

5-km Männer:
  3.    Mehrer, Nicolas       16:55 min.         1. MJU20
55.    Zizer, Christoph        20:39 min         9. MJU16    

10-km Männer:
34.    Kiefer, Dominik      39:06 min.       14. M
168.  Allaert, Johann       45:59 min.         9. M55
324.  Kiefer, Wilhelm       61:01 min.        38. M55

10-km Frauen
25.    Stegmeier, Lea        49:24 min.           1. WJU20
46.    Kiefer, Jessica         51:15 min.          10. W

Herzlichen Glückwunsch!

Christoph Groß und Andreas Schindler mit hervorragenden Leistungen beim Silvesterlauf in Tuttlingen

Mit 1164 Teilnehmern verzeichnete die fünfte Auflage des Silvesterlaufs in Tuttlingen einen neuen Teilnehmerrekord. Bei sonnigem Wetter und Temperaturen um den Gefrierpunkt konnten sich Christoph Groß und Andreas Schindler von der LG Steinlach mit sehr guten Zeiten in der Spitze behaupten. Im stark besetzten Läuferfeld erreichten beide Athleten vordere Platzierungen.

Auf der flachen und schnellen Strecke, die kurvenreich war, aber auch lange Geradeauspassagen aufwies, setzten sich die beiden LG-Athleten von Beginn an in der Spitzengruppe fest. Nach einer guten ersten Runde mit einer Durchgangszeit von 16:54 min. haben beide durch Überholvorgänge und die zahlreichen Kurven vor dem Ziel etwas den Anschluss nach ganz vorne verloren. Trotzdem gelang beiden Läufern ein Top-Ergebnis. So erreichte Christoph Groß mit 34:40 min. eine für ihn neue Bestzeit in Tuttlingen und lief auf Gesamtplatz 5 ins Ziel, was den 4. Platz in der AK M bedeutete. Letztlich fehlten Christoph Groß ganze 5 Sekunden zum Siegerpodest in seiner Altersklasse. Andreas Schindler machte auf den letzten Metern nochmals Druck, musste aber zu Christoph Groß abreißen lassen. Andreas Schindler brachte aber den Sieg in der AK M40 souverän über die Ziellinie und erreichte am Ende mit einer Zeit von 34:56 min. 20 Sekunden vor dem Zweitplatzierten der AK M40 das Ziel.

Herzlichen Glückwunsch!

Einladung zum Dreikönigslauf und -Walking

Dreikönigslauf 2 200BildMit der LG Steinlach-Zollern geht es mit Schwung und sportlichem Genuss ins neue Jahr 2017. Die Läufer treffen sich zu einem Genusslauf auf den Dreifürstenstein. Für die Walkinggruppe wird eine ausgedehnte Tour abhängig von der Witterung angeboten.

  • Treffpunkt für das Dreikönigswalking und den Dreikönigslauf ist am 6. Januar, 10 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Keine Voranmeldung erforderlich.

Silvesterlauftreff und -Walkingtreff 2016

Silvesterlauf 1 200BildKalt, trocken, sonnig - so stellt man sich einen schönen Wintertag vor. Nur der Schnee dazu fehlte noch an Silvester. Darauf konnte man allerdings beim traditionellen Lauf- und Walkingtreff der LG Steinlach zum Ende des Jahres auch gut verzichten. Über 100 Läufer und Walker, Jung und Alt, trafen sich am Silvestervormittag am Mössinger Freibadparkplatz, um gemeinsam den Jahresausklang aktiv und bewegt einzuläuten.

Silvesterlauf 2 200BildIn mehreren Gruppen ging es entspannt ins Mössinger Lauf- und Walkingrevier im Firstwald und am Farrenberg. Nach gut einer Stunde und unterschiedlichen Streckenlängen auf gefrorenen Waldtrails und sonnenbeschienen Feldwegen trafen die Teilnehmer nach und nach wieder am Freibadparkplatz ein. Bei heißen Getränken bot sich Gelegenheit das Lauf- und Walkingjahr im Gespräch Revue passieren zu lassen und Pläne für 2017 zu schmieden. Die frisch gebackenen Mössinger Neujahrsringle durften natürlich nicht fehlen. Wer bei der Verlosung Glück hatte, konnte die Flasche Sekt für den Abend gleich mitnehmen oder sich an anderen kleinen Gewinnen freuen. Bestens eingestimmt mit einer Sauerstoffdusche und guten Gesprächen waren die Weichen für einen schönen Silvesterabend gestellt.

Bilder in der Fotogalerie

Silvesterlauf 3 200BildDamit verabschiedet sich die LG Steinlach aus dem Sportbetrieb und der Berichterstattung. Ganz herzlichen Dank allen, die sich für die LG Steinlach in allen Bereichen - von der Kinder- und Jugendleichtathletik, über den Lauftreff und Walkingtreff bis hin zum Triathlon - und bei unzähligen Veranstaltungen tatkräftig eingesetzt haben. Ebenso ein herzliches Dankeschön gilt den vielen Unterstützern und großzügigen Sponsoren. Der Erfolg der LG Steinlach ist ihr aller Erfolg.

Das Erreichte wird ab dem neuen Jahr in der neuen Vereinsstruktur weitergeführt. Möge jede und jeder seine sportliche Heimat, sein ganz persönliches Umfeld und Zufriedenheit finden und möge der Sport das verbindende Element für alle bleiben.

Herzliche Einladung zum Silvesterlauf und -walking

  • silvesteram Samstag, 31. Dezember, 11.00 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen

Wir laufen und walken ca. 1 Stunde und treffen uns zu einem kleinen Ständerling wieder am Start. Heiße Getränke sind wie immer herzlich willkommen. Anmeldung nicht erforderlich.

Beim Bredles-Lauf- und -Walkingtreff verwöhnt:

Sonne, Bewegung, Bredle, heiße Getränke und gute Laune

Bredleslauf 1 200BildBesser hätte man es sich nicht wünschen können. Beim traditionellen Bredles-Lauf- und-Walkingtreff der LG Steinlach am Samstag vor dem dritten Advent stimmte in diesem Jahr einfach alles. Der sonnige Wintertag lud zur Bewegung im Freien ein. Rund 70 Walker und Läufer nutzten dies und konnten anschließend an der reich gedeckten Tafel unbeschwert zugreifen. Die unterschiedlichsten Leckereien aus den Weihnachtsbäckereien und Thermoskannen mit Tee und Früchtepunsch in allen Variationen luden zum „Schwatz“ nach der sportlichen Aktivität ein.

Bredleslauf 2 200BildZunächst ging es jedoch ins Lauf- und Walkingrevier Firstwald. Siebener Runde, Sieben Brücklesweg, Mammutbäume - das waren die Stichworte für die angebotenen unterschiedlichen Strecken. Alle mit dem Zeitziel, nach ungefähr einer Stunde wieder am Treffpunkt Freibadparkplatz anzukommen. Das gelang auch fast auf die Minute. Und hier hatten die fleißigen Heinzelmännchen die Tafel inzwischen weihnachtlich schön geschmückt und alles aufgetischt, was die Hausbäckereien hergegeben hatten. Mit der untergehenden Sonne und einem aufkommenden Wind wurde es schnell spürbar kälter, so dass die Heißgetränke Konjunktur hatten.
Die adventliche Einstimmung auf Weihnachten mit Bewegung, leckeren Bredle und guter Unterhaltung ist gelungen.

Bilder in der Fotogalerie

Vorweihnachtlich geht es am kommenden Donnerstag beim Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern weiter. Wer in dieser Atmosphäre mitwalken und mitlaufen möchte, ist herzlich eingeladen. Treffpunkt Freibadparkplatz Hechingen, Walkinggruppe um 18.30 Uhr, gemütliche Läufer um 18.45 Uhr, alle anderen Läufer um 19 Uhr.

Herzliche Einladung

zum traditionellen Bredleslauf- und Walkingtreff der LG Steinlach

Samstag, 10. Dezember, 15 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen

PlätzchenTraditionell treffen sich Läufer und Walker am Samstag vor dem dritten Advent beim Bredleslauf- und Walkingtreff der LG Steinlach am Mössinger Freibadparkplatz. Nach einer etwa einstündigen Walking- oder Laufrunde werden die mitgebrachten Bredle aus den Hausbäckereien aufgetischt. Alle, die sich bei Walking, Laufen und Genießen mit Gleichgesinnten treffen und nett unterhalten möchten, sind herzlich eingeladen. Bitte Leckereien aus den heimischen Weihnachtsbackstuben und heiße Getränke (Tee, Punsch, Glühwein) mitbringen. Die Tische werden sicher wieder reichlich gedeckt sein.

Informationen HIER

41. Tübinger Nikolauslauf

LG Steinlach überrascht mit Platz 2 der Mannschaftswertung Männer

Nikolauslauf TÜ 200BildBei Temperaturen knapp unter Null Grad und trockenem Wetter traf sich die Läuferszene mit über 3.000 angemeldeten Läuferinnen und Läufern am Sonntagmorgen (4. Dezember 2016) zum Tübinger Nikolauslauf. Für viele ist dieser anspruchsvolle Landschafts-Halbmarathon mit 319 Höhenmetern der Abschluss der Laufsaison. Mit dabei 40 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach.

Das Spitzenquintett der LG Steinlach holte sich überraschend Platz zwei der Mannschaftswertung. In bestechender Form zeigten sich Christoph Groß (Platz 14 gesamt, 8. Männer) und der Balinger Neuzugang in der LG Steinlach, Andreas Schindler (Platz 18. gesamt, 2. M40), unter den Top 20 des gesamten Feldes. Manuel Schmitt lief lange gleichauf mit der mehrfachen deutschen Meisterin Sabrina Mockenhaupt, die nach längerer Verletzungspause in Tübingen wieder ins Laufgeschehen eingestiegen ist und gleich einen neuen Streckenrekord aufstellte. Manuel Schmitt verbesserte seine Halbmarathonzeit um sage und schreibe zehn Minuten und lag am Ende noch eine halbe Minute vor Mockenhaupt. Weitere Podestplätze gab es für die LG Steinlach in M60 durch Detlef Wolter (Platz 2) und Dieter Schneider (Platz 3).

Das Streckenprofil des Tübinger Nikolauslaufes hat es in sich. Es ist nicht nur der berüchtigte Bettelweg hoch zum Heuberger Tor zweimal zu bewältigen, auch auf dem Rest der Strecke wechseln sich vielfach wellenförmige Abschnitte ab. Da gilt es, seine Kräfte gut einzuteilen. Auf dem gefrorenen Boden war die Strecke gut zu laufen. Auf die Gefrierpunkttemperatur reagierten die Teilnehmer sehr unterschiedlich: Von Laufshorts und ärmellosen Tops bis zu warmen Laufjacken war alles auf der Strecke vertreten. Auch wenn es zwischendurch für manche hart war, sah man am Ende viele glückliche und zufriedene Gesichter. Dies auch Dank einer guten Organisation des erfahrenen Nikolauslauf-Teams.

Die Ergebnisse der LG Steinlach im Einzelnen:

Frauen
118.    Schott, Sabine                     18.W45         1:51:06h
133.    Prillinger, Bettina                  20.W45        1:52:15h
186.    Stier, Lea                               59.W            1:55:45h
237.    Herter, Tanja                        32.W40        1:58:22h
320.    Wieland, Ann-Kathrin           96.W            2:02:04h
342.    Trunk, Theresia                    12.W55        2:03:01h
378.    Hipp, Jennifer                     116.W            2:05:06h
386.    Kiefer, Jessica                     118.W            2:05:29h
446.    Seifert, Anna-Maria              49.W35        2:10:16h
600.    Wieck, Birgit                         57.W50        2:23:59h
618.    Schmid, Sibylle                     91.W45        2:26:17h

Männer
    14.    Groß, Christoph                   8.M            1:18:17h
    18.    Schindler, Andreas               2.M40        1:18:34h
    24.    Schmitt, Manuel                 13.M            1:19:35h
    37.    Sommer, Andreas                6.M40        1:21:53h
    45.    Göhner, Michael                   8.M35        1:22:53h
    56.    Groß, Daniel                       12.M30        1:24:13h
    93.    Strobel, Harry                      7.M45        1:27:29h
  128.    Görzen, Alexander            28.M30        1:29:19h
  139.    Wagner, Michael               17.M40        1:29:54h
  178.    Baer, Jochen                     18.M45        1:32:02h
  188.    Kienle, Jochen                   21.M45        1:32:16h
  217.    Wolter, Detlef                     2.M60        1:33:21h
  263.    Schneider, Dieter               3.M60        1:34:39h
  347.    Holzer, Thomas                47.M40        1:37:25h
  408.    Herter, Stefan                   59.M40        1:39:15h
  461.    Stegmeier, Michael           13.M55        1:40:46h
  472.    Munzinger, Christian         76.M30        1:41:07h
  486.    Strohmaier, Marcus          75.M45        1:41:25h
  515.    Scherer, Kay                   63.M35        1:41:13h
  526.    Müller, Michael                  72.M50        1:42:26h
  995.    Zinnebner, Michael         182.M45        1:51:34h
1074.    Fröhlich, Heinz                155.M50        1:52:56h
1075.    Braun, Uwe                    156.M50        1:52:57h
1078.    Kessler, Helmut             200.M45        1:52:59h
1200.    Ahrens, Ole                    180.M50        1:55:23h
1726.    Geisler, Michael              227.M40        2:08:48h
1749.    Selig, Ottmar                  255.M50        2:10:05h
1769.    Finnern, Thomas           158.M55        2:11:01h
1876.    Fecker, Stefan                175.M55        2:16:56h
1958.    Hausmann, Joachim       341.M45        2:25:34h

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach-Trio vergoldet Saisonabschluss

Riederich 2 200BildBei den BaWü-Waldlauf-Meisterschaften als letzte Titelwettkämpfe des Jahres holten die Männer der LG Steinlach am Samstag (20. November 2016) in Riederich Mannschaftsgold. Sophia Kremsler erkämpfte sich die Bronzemedaille in W14. Auch die weiteren LG Steinlach-Läufer überzeugten mit sehr guten Leistungen.

Riederich 1 200BildDen Auftakt der Wettkämpfe an diesem sonnigen Spätherbsttag bildeten für die LG Steinlach die männlichen Jugendläufer mit Benjamin Holzer in der M14 und Christoph Zizer in der M15. Beide Jugendlichen hatten sich in den letzten Wochen durch mehrere regionale Läufe zusammen mit Jugendlauftrainer Timo Zeiler gezielt auf diese Meisterschaft vorbereitet. Die Starterfelder beider Altersklassen bestanden größtenteils aus der süddeutschen Spitze. Vom Start weg wurde ein sehr hohes Tempo angeschlagen, welchem der erfolgreiche Mittelstreckler Benjamin Holzer zunächst auch sehr gut folgen konnte. Leider ging ihm gegen Ende etwas die Kraft für den Zielsprint aus und er verpasste die Bronzemedaille in seiner Altersklasse mit Platz 5 um ganze 14 Sekunden. Christoph Zizer, als einziger Nachwuchstriathlet im Starterfeld, hatte mit dem hohen Anfangstempo etwas Mühe, fand aber mit zunehmender Renndistanz immer besser in den Wettkampf und konnte schließlich auf dem 14. Platz der M15 finishen.

Ihr großes Potenzial konnte wieder einmal Sophia Kremsler zeigen. In einem großen Starterfeld der weiblichen Jugendläuferinnen ging sie den Wettkampf sehr offensiv an und konnte sich vom Start weg in der Spitzengruppe platzieren. Mit der Bronzemedaille in der weiblichen W14 Klasse darf sie sich über einen gelungenen Jahresabschluss freuen.

Senior Detlef Wolter konnte nach Verletzungsunterbrechungen mal wieder an einem Meisterschaftsrennen teilnehmen. Mit Platz 5 in der Altersklasse M60 gelang ihm sein Comeback mit Bravour.

Ein Highlight des Tages war das Rennen der männlichen Hauptklasse über die Langdistanz mit ca. 9250m. Bei diesem Rennen waren u.a. mit Marcel Fehr (SG Schorndorf) und Jens Ziganke (SV Reichenau) Topläufer mit deutschen Spitzenzeiten über Mittel- und Langdistanzen am Start. Von der LG Steinlach startete ein Triateam mit Andreas Schindler, Manuel Schmitt und Christoph Groß in den weißen Trikots. Vom Start weg bildeten die beiden ehemaligen Radspezialisten Schindler und Groß eine eigene Verfolgergruppe in Schlagdistanz zu der großen Führungsgruppe mit den Favoriten. Manuel Schmitt konnte mit geringem Abstand folgen. Gegen Rennhälfte musste Christoph Groß etwas von seinem Teamkollegen Andreas Schindler abreißen lassen, konnte seinen Platz aber souverän verteidigen. Alle drei Läufer unter den Top 10 sind ein super Ergebnis und mit dieser mannschaftlichen Geschlossenheit holte sich das LG Steinlach-Team verdient den Titel.

Hier zeigte sich einmal mehr, dass der Teamgedanke bei der LG Steinlach groß geschrieben wird. Der Balinger Neuzugang Andreas Schindler ist nach kurzer Zeit voll in das Laufteam integriert und legte mit Platz 7 den Grundstein für den Team-Erfolg, unmittelbar gefolgt von Christoph Groß auf Platz 8 und Manuel Schmitt auf Platz 10. Für die Männer der LG Steinlach war dies zugleich der erste Baden-Württembergische Titel in einem Mannschafts-Laufwettbewerb.

Die LG Steinlach-Ergebnisse im Einzelnen:

Männer Langstrecke ca. 9250m:
  7.  Andreas Schindler     31:52 min.
  8.  Christoph Groß         32:18 min.
10.  Manuel Schmitt        33:11 min.
    
Männliche Jugend ca. 2700m:

M14
5.  Benjamin Holzer          9:15 min.

M15
14. Christoph Zizer         10:13 min.

Senioren M60 ca. 4700m:
5.  Detlef Wolter           17:58 min.

Weibliche Jugend W14 ca. 2700m:
3.  Sophia Kremsler         10:10 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Flotte Sohlen beim VR Cup-Abschluss 2016

VR Abschluss 1 200BildGut 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ließen den Festsaal der evangelischen Schulen am Firstwald in Mössingen bei der gut besuchten Abschlussveranstaltung des VR-Cups 2016 am Samstagabend fast aus allen Nähten platzen. Unter dem Motto des Abends „flotte Sohlen“ standen nicht nur die Ehrungen der Teilnehmer an den Cup-Läufen, sondern auch die verschiedenen Showeinlagen. Breite und Spitze - beim 18. VR-Cup war wieder alles vertreten.

Über 1.900 Teilnehmer verzeichneten die fünf Veranstalter in den Läufen der Cup-Serie. Die meisten Teilnehmer (283) stellte wie im Vorjahr die LG Steinlach. Dazu trugen nicht zuletzt zahlreiche Kinder und Jugendliche bei, die zudem klasse Ergebnissen erzielten.

VR Abschluss 2 200BildDie Kinder der LG Steinlach zeigten nicht nur das ganze Jahr über, was sie sportlich drauf haben. Bei der Abschlussveranstaltung brachten sie mit einer schwungvollen Darbietung zu „We will rock you“ die Bühne im Firstwald-Gymnasium zum Beben. Hier waren ganz offensichtlich Multitalente am Werk, die das Publikum begeisterten. Darunter auch der Mössinger Bürgermeister Martin Gönner. Er unterstrich in seinem Grußwort die Bedeutung der Jugendarbeit im Sport durch die Vereine und sagte die weitere Unterstützung der Stadt Mössingen dabei zu. Vorstand Rainer Futter von der VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten verwies auf die gute, langjährige Tradition des VR-Cups, den er selbst vor 18 Jahren mit aus der Taufe gehoben hatte. Trotz der schwierigen Situation der Banken versprach Futter auch künftig die nachhaltige Förderung des VR-Cups als verlässlicher Hauptsponsor. Diese Botschaften wurden von den Sportlerinnen und Sportlern mit viel Beifall aufgenommen. Der VR-Cup wird nicht nur wegen des sportlichen Kräftemessens geschätzt. Die Läufe und die Abschlussveranstaltung bieten Gelegenheit zu Begegnungen und kameradschaftlichem Austausch der Sportlerinnen und Sportler. Hier wird das gute Miteinander der regionalen Läuferszene gepflegt.

42 Läuferinnen, Läufer, Walkerinnen und Walker haben an allen 5 Cup-Veranstaltungen teilgenommen. Treue wird belohnt. Diese Teilnehmer bekamen von VR-Cup-Koordinator Jörg Wieland jeweils einen Gutschein für einen Freistart bei einem der Cup-Läufe im nächsten Jahr überreicht.

Mit flotten Sohlen wurden die Siegerehrungen unterhaltsam umrahmt von der Lateinformation der Tanzschule Flotte Sohle, Mössingen, und von der Hip-Hop-Formation independent steps, Reutlingen.

Die VR Cup-Ergebnisse der LG Steinlach:

Kinder/Jugendliche:

WK10
Marlene Grünwald      1. Platz
Leni Steinhilber           2. Platz
Letizia Keller                4. Platz
Annika Wagner           5. Platz
Maya Schröder           6. Platz
Minela Witzel              6. Platz
Emma Holzer              8. Platz

WK12
Celine Kubowski        1. Platz
Marie Böhringer        6. Platz
Soraya Sprenger        6. Platz
Antonia Leuze            9. Platz
Ashlee Paul              10. Platz
Celine Marten           12. Platz
Céline Ahrens           13. Platz
Charlotte Terton       14. Platz

WJU14
Miriam Schmidt          3. Platz

WJU16
Sophia Kremsler         1. Platz
Ronja Baumann          2. Platz
Jule Steinhilber           4. Platz

MK10
Emil Schmidt             2. Platz
Finn Dieter                5. Platz

MK12
Fabian Vdovic            1. Platz
Leonard Holzer         2. Platz

MJU14
Nico Speidel               4. Platz

MJU16
Benjamin Holzer       1. Platz
Christoph Zizer         3. Platz

Männer:
  5.    Christoph Groß         3. M
  9.    Michael Fuchs           2. M50
10.    Jochen Kienle           1. M45
21.    Hubert Ibald            2. M55
27.    Ralf Hörmann           7. M50
36.    Steffen Leuze           5. M40
37.    Thomas Holzer         4. M40
38.    Michael Müller          9. M50
56.    Jürgen Diether         5. M55
57.    Rainer Boenigk        5. M55
65.    Helmut Kessler      17. M45
75.    Ole Ahrens             17. M50
90.    Hartmut Mück       20. M50
91.    Michael Doden      11. M55
95.    Ottmar Selig           21. M50
98.    Thomas Finnern    12. M55

Frauen
11.    Sabine Schott             6. W45
16.    Bettina Prillinger        7. W45
18.    Noelle Rottenau         1. W60
22.    Ann-Katrin Wieland    3. W
25.    Anne Wissing           10. W45
35.    Ulrike Kleinschroth     8. W50
38.    Hilde Buckenmayer    4. W55

Alle VR-Cup-Ergebnisse unter http://www.vr-cup.de/

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Nach dem Cup ist vor dem Cup, auch wenn bis zum 1. Lauf des VR Cups 2017 noch etwas Zeit ist. Die Ausschreibungsbroschüre liegt druckfrisch vor. In der bekannten Reihenfolge finden die VR Cup-Läufe 2017 an folgenden Terminen statt:
•    8. April - Kiebinger Osterlauf
•    13. Mai - Mössinger RÖWA-Stadtlauf
•    3. Juni - Dußlinger Hanneslelauf
•    24. September - Hirschauer Spitzberglauf
•    29. Oktober - Starzachlauf Wachendorf

Grandioser Saisonabschluss am Lago Maggiore:

18 Hechinger Läufer der LG Steinlach beim (Halb-)Marathon

Lago Maggiore 1 200BildNach Italien führte der letzte große Wettkampf der Saison eine stattliche Läufergruppe der LG Steinlach. In Verbania am Lago Maggiore sollte es für 14 Damen und 4 Herren noch einmal auf die Halbmarathon- oder Marathondistanz gehen.

Lago Maggiore 2 200BildBei winterlichem Spätherbstwetter gingen die Sportlerinnen und Sportler am Sonntagvormittag im strömenden Regen auf die 21 bzw. 42 Kilometer lange Strecke. Leider meinte es der Wettergott diesmal gar nicht gut mit den Hechingern: Nur auf der Hin- und Rückfahrt strahlte die Sonne mit den Sportlern um die Wette. Ansonsten war es der Jahreszeit angemessen ungemütlich, verregnet und kalt. Mit zwei Bussen war die Truppe der LG Steinlach am Donnerstag beim Hechinger Weiherstadion aufgebrochen, um am malerischen italischen Lago Maggiore die letzten Sonnenstrahlen des Jahres zu genießen. Und so war denn auch die Ankunft am See im schweizerischen Ascona schon der Beginn der Erholung vor dem Wettkampf. Dass die Fahrt um den See bis zum Ziel Verbania Pallanza bereits der Höhepunkt in Sachen Wetter sein sollte, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen. Und so genoss man im Urlaubsort Cannobbio an der Uferpromenade einen ersten Cappuccino unter italienischer Sonne.

Lago Maggiore 3 200BildDas gebuchte Hotel San Gottardo erwies sich als absoluter Volltreffer: Direkt am See und in unmittelbarer Nähe zu Start und Ziel des Marathons gelegen, hätten es die Sportler gar nicht besser treffen können. Mit Pizza, Pasta und Vino Rosso wurde am Abend der Aufenthalt am See gebührend eingeläutet. Der Freitag stand im Zeichen des Sports. Es galt, die Startnummern bei der Expo abzuholen, und das wurde natürlich gleich mit einem Trainingslauf an der Uferpromenade verbunden. Und so wurde allen auch gleich richtig warm, denn das Wetter schlug bereits um: Statt Sonne waren ab sofort Regen und Nebel vorherrschend. Ein Teil der Wettkampfstrecke war damit erkundet, auf der Messe wurden nun noch letzte Utensilien beschafft. Das schlechte Wetter sorgte nun für eine erzwungene Programmänderung - statt Wanderungen auf die umliegenden Berge waren lokale Märkte oder Kaffeehäuser angesagt.

Lago Maggiore 4 200BildDoch das tat der ausgelassenen Stimmung der Läufergruppe keinerlei Abbruch, die Vorfreude auf den bevorstehenden Lauf ließ alle trüben Gedanken verschwinden. Der Samstag sollte für eine weitere Verschlechterung der Witterung sorgen und so galt alle Hoffnung dem Wetterbericht, der für den Wettkampftag tatsächlich Besserung versprach.

Der Blick aus dem Hotelfenster am frühen Sonntagmorgen sorgte allerdings für große Ernüchterung - es regnete weiter wie aus Kübeln. Dafür herrschte auf den Straßen bereits reges Treiben, Start und Ziel wurden aufgebaut, natürlich nicht ohne landestypisches Gehupe und große Hektik. Und so trafen sich an die 2000 Läufer, viele in Müllsäcke gehüllt, um sich gegen den unangenehmen Regen zu schützen. Und viele behielten ihre schützende Hülle auch beim Lauf an. Dennoch war die Stimmung fröhlich und ausgelassen, es wurde abgeklatscht, und auch viele Zuschauer hatten sich nicht beirren lassen und bejubelten die tapferen Wettkämpfer. Vom Werbemotto „Amazing Place - Amazing Race“ war zwar leider nicht viel zu sehen, aber es war im Nebel zu erahnen: Immer wieder konnte ein Blick auf das herrliche Seepanorama erhascht werden, wenn es nicht gerade galt, einer großen Pfütze auszuweichen.

Lago Maggiore 5 200BildNach der bereits erkundeten Runde durch Verbania verließ der Lindwurm der vielen Läufer den idyllischen Urlaubsort und folgte der Uferstraße um die Bucht Richtung Ziel in Stresa. Die Strecke führte bis auf wenige Abschnitte immer direkt am See entlang, zunächst in Richtung Baveno. Was machten all die Italiener bei diesem ekelhaften Wetter um diese Uhrzeit auf der Straße? Es war in der Tat ein Volksfest, die Stimmung trug die Läufer durch den Regen. An den Labestationen gab es Getränke und Obst, manch einer hätte sich an diesem Tag sicher auch eine heiße Brühe gewünscht. Und die zahlreichen Bottiche mit erfrischendem Wasser wären bei landestypischer Witterung auch eher nötig gewesen. So aber bog der Lauf dann kurz in Richtung Gebirge, um nach einer Schleife samt kleinem Anstieg wieder zum See zurückzukehren. Nun hatte der Regen nachgelassen, der Nebel war aufgerissen - und gab den Blick frei auf die Stresa vorgelagerten Borromeischen Inseln. Fast unwirklich, wie ein Gemälde, bot sich der Anblick denjenigen, die noch Luft hatten: Quasi als Entschädigung für die entgangene Herbstsonne! Nun war es nicht mehr weit bis Stresa, wo auf die Halbmarathonis schon das Ziel wartete. Auch hier wartete eine große Menge von Schaulustigen, die jeden Finisher lautstark bis zur Ziellinie trieben, wo jedem dann die verdiente Medaille umgehängt wurde.

Für Uwe Braun, Helmut Kessler und Stefan Fecker ging es aber noch einmal 21 Kilometer zurück nach Verbania. Dort warteten die anderen bereits, die nach ihrem Lauf mit der Fähre hatten zurückfahren dürfen. Während Uwe Braun und Helmut Kessler als alte (Marathon-)Hasen das Glücksgefühl bereits kannten, durfte Stefan Fecker seinen ersten Marathon beenden und feierte ausgelassen sein Debüt im Kreise der Läuferfreunde.

Damit ging ein wunderbares Laufwochenende vorbei, das unvergessliche Erlebnisse vermittelt hatte. Und am folgenden Morgen strahlte auch wieder die Sonne über dem See und ermöglichte noch phantastische Erinnerungsfotos. Entsprechend bot auch die Rückfahrt wieder ein unvergleichliches Panorama, das erst wieder jäh gestört wurde, als hinter dem Gotthardtunnel ein Wintereinbruch mit Schneegestöber alle Urlaubsgefühle abrupt beendete.

Doch nach dem Lauf ist vor dem Lauf, und so werden die Hechinger Läufer der LG Steinlach schon in zwei Wochen wieder unterwegs sein beim Nikolauslauf in Tübingen. Und auch im kommenden Jahr wird ein Jahresausflug die Truppe an einen schönen Ort bringen, wo sich Sport und Erholung miteinander verknüpfen lassen - dann hoffentlich wieder bei schönerem Wetter.

AOK Kids Cup beim Hohenzollern Berglauf

Zollerlauf 6 200BildEine Gruppe der jüngsten Leichtathleten der LG Steinlach im Alter von 5 - 11 Jahren fuhr am Sonntagmorgen zum letzten Lauf des AOK Kids Cup 2016 ins Stadion nach Hechingen. Dort war der Kinderwettbewerb im Rahmen des internationalen Hohenzollernberglaufs angesagt.

Zollerlauf 7 200BildNach den Regenfällen war die Aschenbahn im Weiherstadion sehr matschig, so dass die Läufe auf den Kunstrasen des Fußballplatzes verlegt wurden. Eine allerdings sehr rutschige Angelegenheit. Die Kids liefen in den unterschiedlichen Altersklassen verschiedene Strecken von 200 m bis 1200 m. Am Streckenrand staunten die Zuschauer über die Leistungen und das Tempo der jungen Athleten nicht schlecht. Mit vollem Engagement zeigten die LG Steinlach-Mädchen und Jungs, dass sie gut trainiert hatten und erzielten herausragende und schöne Ergebnisse.

Die Ergebnisse des LG Steinlach-Nachwuchses:

Männlich Jg. 2011 und jünger
2. Platz Sam Stefanski Jg. 2011    
4. Platz Mian Sprenger Jg. 2011

Weiblich Jg. 2011 und jünger
2. Platz Lotta Lausberg Jg. 2011
7. Malea Dieter Jg. 2012

Männlich Jg. 2010
1. Platz Luis Schröder

Weiblich Jg. 2010
2. Platz Mailin Witzel

Weiblich Jg. 2009/2008
1. Platz Letizia Keller Jg. 2008
3. Platz Emma Holzer Jg. 2009
5. Platz Minela Witzel Jg. 2008
9. Platz Lucy Stefanski Jg. 2009

Weiblich Jg. 2006/2007
1. Platz Celine Kubowski Jg. 2006
2. Platz Soraya Sprenger Jg. 2006
3. Platz Maya Schröder Jg. 2007

Männlich Jg. 2006/2007
3. Platz Emil Schmidt Jg. 2007
5. Platz Finn Dieter Jg. 2007

Männlich Jg. 2005/2004
2. Platz Leonard Holzer Jg. 2005

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie