Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

WLV Team-Lauf-Cup 2019 in Feuerbach

Erneut Podiumsplätze für die Teams der LG Steinlach-Zollern

Feuerbach 200BildSchon eine Woche nach dem 2. Wertungslauf ging es in Stuttgart-Feuerbach im Rahmen des 40. Feuerbacher Volkslaufes "rund um die Mammutbäume" zum dritten Mal auf die Strecke beim WLV Team-Lauf-Cup. Nach dem Schneeintermezzo von Warmbronn trotzten am Samstag (11. Mai 2019) 26 Teams dem heftigen Regen und Gewittern.

Die 104 Läufer, die für ihre Mannschaften beim 3. Wertungslauf des Cups unterwegs waren, sammelten Punkte für die Gesamtwertung. Die LG Steinlach-Zollern war mit 3 Teams am Start und brachte hervorragende Ergebnisse nach Hause, darunter der Tagessieg für Karin Boll sowie dritte Plätze für das junge Mixed-Team und die Damen Ü40.

Pünktlich zum Startschuss setzte ein erfrischender Regenguss ein, unterwegs sorgte dann sogar noch ein Gewitter für Unruhe, und die insgesamt 261 Läufer kämpften sich durch die schöne, aber anspruchsvolle, weil äußerst profilierte 10 km-Strecke, die zumeist durch den Wald führte. Damit Läuferinnen und Läufer, die älter sind als 30 Jahre, im Vergleich mit den jüngeren Teilnehmern reelle Chancen haben, wurde der international geltende Altersklassenfaktor eingeführt, was heißt, dass bei der Zeitberechnung das Alter des Läufers berücksichtigt wird. In Klammern steht jeweils die um den Altersklassenfaktor bereinigte, für die Cup-Wertung angerechnete Zeit.

Die Mixed-Mannschaft U40 erreichte den Bronzerang mit Tobias Martin in 40:16 min. und Marius Schneider in 40:21 min. Beide belegten in der Einzelwertung den 4. bzw. 3. Platz. Zum starken Gesamtergebnis des Mixed-Teams trugen gleichfalls die beiden Damen bei, Sabine Schott in 47:38 (46:32) als Altersklassenzweite sowie Kristin Werner mit der Zeit von 49:58 (49:37) auf dem dritten Platz in der Altersklasse. Damit konnte das Mixed-Team der LGSZ vor dem letzten Wertungslauf seinen hervorragenden 2. Gesamtplatz in der Cup-Wertung behaupten. Punktgleich mit der BSG Festo Esslingen geht es nun nach Hechingen, wo sicherlich ein ganz spannendes Finale zu erwarten ist.

Ebenfalls auf den 3. Platz in ihrer Wertungsklasse liefen die Damen Ü40. Dabei schaffte Karin Boll sogar den Altersklassen bereinigten Gesamtsieg mit ihrer Zeit von 61:38, (37:43). Heike Neumann in 53:20 min. (51:32) und Hilde Buckenmayer mit 67:54 (51:32) rundeten den schönen Erfolg ab. Damit belegt auch das Seniorinnen-Team vor dem letzten Lauf Platz 2 in der AK Ü40.

Bei den Männern der Ü40 der LG-Steinlach-Zollern hieß die Devise durchlaufen und ins Ziel kommen. Verletzungsbedingt konnten wieder nur drei Läufer antreten, um die Mannschaft in die Wertung zu bringen. Das gelang mit viel Begeisterung und Durchhaltevermögen bestens. Für ihre Mannschaft unterwegs waren Uwe Braun in 50:01 min. (43:21), Helmut Kessler in 52:53 min. (47:01) und Joe Hausmann in 57:50 min. (51:00).

Nun ist erst einmal Pause, bevor es dann 30. Juni beim Hechinger Panoramalauf das große Finale des diesjährigen WLV Team-Lauf-Cups gibt. Beim Heimspiel wollen die Läufer aus Mössingen und Hechingen dann ihre Streckenkenntnis ausnutzen und im Gesamtklassement noch weiter Boden gutmachen...

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern-Läuferinnen und Läufer:
Martin, Tobias, 40:16 (39:05)
Schneider, Marius, 40:21 (40:21)
Schott, Sabine, 47:38 (46:32)
Werner, Kristin, 49:58 (49:37)
Braun, Uwe, 50:01 (43:21)
Kessler, Helmut, 52:53 (47:01)
Neumann, Heike, 53:20 (51:29)
Hausmann, Joachim, 57:50 (51:00)
Boll, Karin, 61:38 (37:43)
Buckenmayer, Hilde, 67:54 (51:32)

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

WLV Team-Lauf-Cup 2019 - die Zweite

Tagessieg für das Mixed-Team U40 der LG Steinlach-Zollern

Warmbronn 200Bild25 Laufteams des WLV Team-Lauf-Cup trotzten am Samstag (4. Mai 2019) der Kälte beim 43. Waldmeisterlauf in Warmbronn. Die 103 Läufer, die für ihre Mannschaften beim 2. Wertungslauf des Cups unterwegs waren, sammelten Punkte für die Gesamtwertung. Die LG Steinlach-Zollern war mit 3 Teams am Start und brachte tolle Ergebnisse nach Hause, darunter der Tagessieg für das junge Mixed-Team.

Pünktlich zum Startschuss hörte der Schneeregen auf, und die insgesamt knapp 400 Läufer kämpften sich durch die schöne, aber anspruchsvolle, weil bergige 10 km-Strecke. Damit Läuferinnen und Läufer, die älter sind als 29 Jahre im Vergleich mit den jüngeren Teilnehmern reelle Chancen haben, wurde der international geltende Altersklassenfaktor eingeführt, was heißt, dass bei der Zeitanrechnung das Alter des Läufers berücksichtigt wird. In Klammern steht immer die angerechnete Zeit.

Die Mixed Mannschaft U40 wurde Tagessieger mit den M20-Läufern Niklas Unger in 36:52 min. und Marius Schneider in 40:11 min. Sie belegten in der Gesamtwertung bei M20 den 2. und 3. Platz. Eine gute Zeit liefen im Mixed-Team zudem Tobias Martin, M30 in 38:44 min. (37:36), und Tanja Herr in 46:00 min (44:56). Beide belegten in ihren Altersklassen jeweils den undankbaren 4. Platz. Mit dem Tagessieg hat sich das Mixed-Team der LG nach zwei von vier Läufen auf den zweiten Platz vorgeschoben, wobei die ersten drei Mannschaften jeweils nur durch einen Punkt getrennt ganz dicht zusammen liegen. Insoweit darf man auf die noch ausstehenden zwei Läufe sehr gespannt sein.

Auf den 2. Platz in ihrer Wertungsgruppe Ü40 liefen Heike Neumann W40 in 51:57 min. (50:09), Noelle Rottenau W60 in 56:05 min. (53:00), Karin Boll W75 in 1:01:47 h (37:48), 2. Platz in der AK W70 und Birgit Wieck W50 in 1:04:40 h (53:50). Auch das Seniorinnen-Team der LG belegt nach zwei von vier Läufen Platz zwei in der AK Ü40.

Bei den Männern der Ü40 der LG-Steinlach-Zollern hieß die Devise durchlaufen und ins Ziel kommen. Verletzungsbedingt konnten zwei Läufer nicht an ihre gewohnten Zeiten anknüpfen. Für ihre Mannschaft unterwegs waren Helmut Kessler M50 in 53:57 min. (47:59), Alexander Wild M50 in 56:05min. (49:27) und Ole Ahrens M50 in 58:53 min. (49:43).

Bereits am kommenden Samstag findet der 3. Wertungslauf des WLV-Team-Lauf-Cup in Stuttgart-Feuerbach statt, bevor es mit zeitlichem Abstand zum Finale geht nach Hechingen im Rahmen des Panoramalaufes am 30. Juni.

Ebenfalls in Warmbronn angetreten ist LG Steinlach-Zollern-Triathlet Alexander Görzen. Er bevorzugte mit dem Halbmarathon die längere Distanz und wurde in 1:17:31h hervorragender Gesamtzweiter des Laufes.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Silber für die LG Steinlach-Zollern bei den Deutschen Marathonmeisterschaften

Düsseldorf 200BildSchmuck sieht sie aus, die Silbermedaille, die Dieter Schneider als Deutscher Vizemeister im Marathon in seiner Altersklasse M65 von Düsseldorf mitbrachte. Die Deutschen Marathonmeisterschaften wurden heuer im Rahmen des Metro-Marathons in der Rheinmetropole ausgetragen.

Bei kühlen Temperaturen und etwas Wind waren die Bedingungen auf dem eckigen Stadtkurs nicht schlecht. Unterstützung gab’s von mehreren Tausend Zuschauern und zahlreichen Musikbands an der Strecke. Dennoch hatte so mancher gegen Ende Probleme, die gut 42 Kilometer durchzulaufen. Für Dieter Schneider endete der Marathon mit dem überraschenden 2. Platz in seiner Altersklasse in 3:17:20h. Mit Silber war er aus dem Kreis Tübingen nicht alleine: Matthias Koch in M55 und Alfred Groß in M 70 von der LAV Stadtwerke Tübingen freuten sich ebenfalls über die Vizemeisterschaft.

Herzlichen Glückwunsch!

Berge und Trails satt – komm mit! Jetzt Anmelden!

3. LG Steinlach-Zollern Trailrunning-Camp vom 5. bis 7. Juli 2019

Trailcamp Ankündigung 200BildDrei Tage Trailrunning satt in herrlicher Umgebung - das bietet das Trailcamp der LG Steinlach-Zollern im Bregenzer Wald in der Region rund um Blons und Raggal.
Der Mix zwischen Mittel- und Hochgebirge, ein gut ausgebautes Wegenetz mit Forstwegen, aber auch Wald-, Feld und Felspfade sind Argumente, die Trailrunning im Bregenzer Wald so interessant machen und für jedermann geeignet sind.

Kleine Gruppe - Ausgewählte Trails - Großer Spaß.

In erster Linie geht es hier um den Spaß, sich in der weitestgehend ursprünglichen Natur in den Bergen frei zu bewegen, ohne fixen Zeitrahmen und genau festgelegte Distanzen. Der Weg ist das Ziel. Genauso ursprünglich ist die Unterkunft in einer Selbstversorgerhütte (Mehrbettzimmer) in Blons gewählt, einfach bewusst – bewusst einfach, aber mit allem Notwendigen ausgestattet.
Es bleibt aber auch genügend Zeit zum Relaxen und Regenerieren, die Trailschuhe auszuziehen und in das kühle Nass des nahegelegenen Naturbadesees abzutauchen oder auf der Hüttenterrasse in der Sonne zu chillen, um dann im Anschluss beim gemeinsamen Abendessen entweder am gemütlichen Grill oder in der Hüttenstube in geselliger Runde die Speicher wieder zu füllen und Erfahrungen auszutauschen.

Alle Infos unter www.lg.steinlach-zollern.de (Anmeldebogen pdf HIER(319 KB) ) oder bei Lauftreffleiter Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 0173-2301916).

Achtung: Nur begrenzt Plätze – schnell anmelden und ein tolles Wochenende sichern!!!

16. Kiebinger Osterlauf

Tolle Ergebnisse für die LG Steinlach-Zollern
55 Starter - 11 Podestplätze

Kiebingen 1 200BildTrotz der bevorstehenden Osterferien, war die LGSZ zum Saisonauftakt beim ersten Lauf des VR-Cups in Kiebingen (13. April 2019) stark vertreten. Auch die winterlichen Wetterkapriolen des Aprils schreckten nicht ab. Es wurden wieder tolle Ergebnisse erzielt. Jeder fünfte Starter der LG landete auf dem Treppchen.

Kiebingen 2 200Bild19 Kids waren beim Kinder- und Jugendlauf am Start. 6 Podestplätze gingen auf das Konto der jungen Athleten. Leonard Holzer (U16), Emil Schmidt (U14) und Marlene Grünwald beanspruchten mit sehr guten Zeiten jeweils den Silberrang für sich. Marlene fehlten sogar lediglich 2 Sekunden zum Gesamtsieg.

Die Ergebnisse des Schülerlaufs über 2,5 km im Überblick:

Holzer, Leonard 2. MJ U16 9:19
Schmidt, Emil 2. MJ U14 9:22
Grünwald, Marlene 2. WJ U14 10:17
Riester, Leonie 1. WK U12 10:23
Richter, Nina 1. WK U10 11:37
Stefanski, Sam 4. MK U10 11:39
Dietrich, Miriam 3. WK U10 11:41
Schröder, Maya 8. WJ U14 11:43
Sauermann, Lennart 16. MK U12 11:46
Schröder Luis 9. MK U10 12:22
Holzer, Emma 8. WK U12 12:23
Müller, Sarah 7. WK U12 12:38
Jauch, Helene 8. WK U10 12:43
Stefanski, Lucy 16. WK U12 13:19
Nipken, Mia 12. WK U10 13:58
Vahlkampf, Marie 16. WK U10 14:10
Herr, Lukas 30. MK U10 15:09
Schiwy, Ronja 28. WK U10 17:24

Mit 26 Startern und 5 Podestplätze konnten im Hauptlauf über offiziell vermessene 10km wieder sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Erster in ihren Altersklassen wurden Dieter Schneider (M65), Noelle Rottenau (W60) und Karin Boll (W75). Michael Fuchs wurde 2. in der M55. Mit 38:34min. blieb er deutlich unter 40 Minuten. 3. in ihrer Altersklasse wurde Tanja Herr, die sich hartnäckig an ihrem Vordermann Christian Munzinger festgebissen hatte.

Die Ergebnisse des Hauptlaufs über 10 km im Überblick:

Fuchs, Michael 2. M55 38:34
Locher, Marc 19. M 40:58
Schmidt. Ludger 5. M50 40:58
Reiser, Daniel 9. M30 42:10
Locher, Annkathrin 6. W 42:14
Schneider, Dieter 1. M65 43:28
Müller, Michael 14. M50 43:41
Riester, Markus 9. M45 44:22
Kienle, Jochen 11. M45 45:48
Munzinger, Christian 16. M35 46:25
Herr, Tanja 3. W40 46:32
Sauermann, Ralf 12. M45 46:51
Rahn, Alexander 18. M40 47:35
Kessler, Helmut 25. M50 49:03
Ole, Ahrens 20. M55 49:07
Dietrich, Anne Angela 4. W50 50:17
Goppel, Julia 4. W35 50:53
Rottenau, Noelle 1. W60 51.34
Mössner, Margot 4. W60 53:23
Riester, Sandra 16. W40 54:33
Groß, Patricia 9. W45 54:55
Möck, Martina 9. W55 55:08
Geupel, Beatrix 10. W55 55:08
Matheis, Andrea 11. W45 57:29
Mück, Hartmut 35. M55 59:31
Boll, Karin 1. W75 1:00:15

Fünf Minuten nach dem Start des Hauptlauf starteten 10 der LG-Jüngsten in den Minilauf. Circa 500 Meter ging‘s einmal ums Carré. Alle Teilnehmer liefen eifrig um die Wette. Sam Stefanski, der zuvor schon den Schülerlauf gemeistert hatte, rannte als erster ins Ziel.

Beim Minilauf mit von der Partie waren:
Mara Arnold, Lesley Händler, Sophie Händler, Lionel Jentz, Philipp Klemenz, Lia Stefanski, Jamie Stüber, Sofia Stüber und Elma Stüber.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

15 LG Steinlach-Zollern-Ausdauerläufer beim Freiburg (Halb-) Marathon

Freiburg 200BildDie Ankündigung optimaler Wetterbedingungen für den Marathon in Freiburg ließen 15 Ausdauerläufer der LG Steinlach-Zollern am frühen Sonntagmorgen (6. April 2019) optimistisch ins Breisgau fahren. Wie wohl auch die insgesamt rund 7.500 Läuferinnen und Läufer aus nah und fern.

Eine halbe Stunde vor dem Start um 9.30 Uhr öffnete der diesige Himmel die Schleusen. Dichtes Gedränge in den Messehallen - wer sich vor dem Lauf im Freien warmlief, war schon nass bis auf die Haut. „Das kann ja heiter werden, dachte sich so mancher. Es gibt angenehmeres, als vier Stunden Marathon im Regen.“ Doch der Himmel hatte ein Einsehen: Schon kurz nach dem Start hörte es auf zu regnen. Was noch blieb, war das Nass von unten durch die zahlreichen Regenpfützen, denen nicht immer ausgewichen werden konnte.

Für die Halbmarathondistanz hatten sich neun LG-Läufer entschieden. Dies war zugleich auch die erste Runde für die Marathonies, die vor der Weiche zum Ziel in die zweite Runde nochmal auf die gleiche Strecke geleitet wurden. Die Strecke in Freiburg ist zwar ziemlich flach, gehört mit einigen Ecken und dem Kopfsteinpflaster in der Innenstadt aber nicht zu den schnellsten Marathonstrecken. Immer wieder schön sind in Freiburg die zahlreichen Musikbands und natürlich die anfeuernden Zuschauer. All das hat auch die LG’ler auf ihrem Lauf beflügelt. Allen voran den 20-jährigen Bisinger Niklas Unger. Nach einigen sehr starken 10km-Läufen in der frühen Saison war sein Ziel, die 1:30h zu knacken. Diese Marke hat er mit einer 1:21er Zeit weit unterboten und war natürlich überglücklich. Auch die weiteren LGler waren mit ihren Ergebnissen zufrieden. Im Rahmen des Laufs in Freiburg wurden zugleich die Deutschen Meisterschaften Halbmarathon ausgetragen, bei denen als einziger aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern Dieter Schneider startete. Er erreichte in der Deutschen Meisterschaftswertung den 10. Platz in seiner Altersklasse M65.

Marathon ist immer ein besonderer Lauf, und manche träumen ihr ganzes Leben lang davon, einmal an einem Marathon teilzunehmen. Diesmal haben sich sechs Läuferinnen und Läufer der LG nach etlichen Wochen gründlicher Vorbereitung mit gemeinsamen langen Läufen an diese Königsdisziplin gewagt. Und für drei davon, nämlich Jessica Kiefer, Sabine Schott und Alexander Rath, war es sogar das erste Mal Marathon. Insbesondere die Frauen liefen sehr stark, und so blieben Sabine Schott und Sofie Hirning sogar unter der ersehnten 4-Stunden-Grenze, und Jessica Kiefer auch nur knapp darüber. In der Mannschaftswertung der Frauen reichte es damit zu Platz 1 und einem schönen Präsentkorb. Aber auch die Männer liefen alle im Bereich ihrer Bestzeiten und erzielten Platz 6 mit der Mannschaft. Alle können stolz auf ihre Leistungen sein. Insgesamt war es ein gelungener Sonntagsausflug der LG auf die andere Seite des Schwarzwaldes, der allen viel Spaß, aber auch einige Schmerzen gebracht hat.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

Halbmarathon
220. Unger, Niklas 97. M 1:21:48
962. Schneider, Dieter 14. M65 1:35:56
2054. Hoffmann, Jürgen 202. M45 1:45:18
2726. Kessler, Helmut 263. M50 1:50:08
2731. Goppel, Julia 62. W35 1:50:10
3010. Blockhaus, Jasmin 58. W40 1:52:03
3270. Unger, Alexandra 65. W45 1:53:46
3360. Kehl, Alexandra 64. W40 1:54:27
4559. Grammig, Joachim 281. M55 2:03:27

Marathon
398. Kaufmann, Michael 15. M60 3:53:35
427. Schott, Sabine 11. W45 3:56:06
434. Hirning, Sofie 24. W 3:56:55
524. Bayer, Werner 85. M45 4:06:36
530. Kiefer, Jessica 31. W 4:06:57
656. Rahn, Alexander 89. M40 4:28:43

Herzlichen Glückwunsch!

15. Kirnberglauf in Lustnau

Lustnau 200BildDieses Wochenende waren die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern auf vielen „Hochzeiten“ unterwegs. Ganz in der Nähe blieben Tanja Her und Hartmück Mück. Sie traten bei bestem Wetter im Halbmarathon beim Kirnberglauf in Lustnau an.

Tanja Herr bestätigte ihre gute Form aus den Winter- und ersten Frühjahrsläufen über 10km-Distanzen und erreichte mit einer tollen Leistung in 1:47:22h den fünften Platz im Gesamtklassement der Frauen. Hartmut Mück hat sein Ziel, nach längerer Pause wieder einen Halbmarathon zu finishen erreicht (Platz 84 der Männer in 2:13:27h). Damit kann es für ihn weiter aufwärts gehen.

Herzlichen Glückwunsch!

Comeback von Christian Thomeczek

Kempten 200BildChristian Thomeczek (M50) lässt sich nicht unterkriegen. Nach seinem Bandscheibenvorfall im letzten Jahr konnte er jetzt wieder mit Lauftraining beginnen und hat beim Laufsporttag Kempten am Sonntag (7. April 2019) einen ersten erfolgreichen Wettkampfversuch unternommen.

Über die vermessene 5km-Strecke belegte er dabei in 22:03min den 10. Platz in seiner Altersklasse. Und er hat bereits wieder Pläne für längere Distanzen. In Österreich wohnhaft, liebäugelt er mit dem Pfänderlauf im September sowie dem 3 Länder-Halbmarathon in Bregenz im Oktober und hofft, dort auf weitere LG Seinlach-Zollern-Läufer zu treffen.

Herzlichen Glückwunsch!

Geislingen HM21:

Toller Erfolg für die LG Steinlach-Zollern-Läufer - drei Mal Platz 1

Geislingen 200BildEin herrlicher Frühlingstag und ein perfekt organisierter Lauf. Da ließen es sich 5 Läufer der LG Steinlach-Zollern nicht zwei Mal zur Teilnahme am VR Geislingen 21 bitten – und wurden mit schönen Ergebnissen belohnt.

Die jüngste, hoch motivierte Teilnehmerin der LG Steinlach-Zollern war Leonie Riester (U12), die beim Schülerlauf über 1 km mit einer Zeit von 03:44 Min. den 1. Platz in ihrer Altersklasse (W11) erzielte. Statt Pokale gab es für Kinder riesige Schokoladenosterhasen, was die Kinder nicht minder freute.

Beim 10 km-Straßenlauf musste zunächst über 5 km ein Anstieg bewältigt werden, bevor der Rest mit einem stetigen Abstieg fast grenzenlos genossen werden konnte, wäre da nicht auf einmal Wind aufgekommen, der dann doch nochmal zur Mobilisierung der Kräfte aufforderte. Sandra Riester (W40) erzielte den 2. Platz in ihrer Altersklasse (57:45 Min.), während sich ihr Ehemann Markus Riester (M45) über den 4. Platz in seiner Altersklasse (47:16 Min) freuen durfte.

Starke Läufe zeigten zwei LG-Läufer auf der Halbmarathonstrecke. Den beachtlichen Steigungen auf der Strecke trotzten Andreas Sommer (M40) mit einem herausragenden 1. Platz in seiner Altersklasse (80:49 Min.). Ebenso glänzte Harry Strobel (M50) mit einem 1. Platz in der AK und einer Zeit von 88:48 Min.

Zu den Urkunden und Pokalen bekam jeder Teilnehmer noch eine Vespertüte mit regionalen Produkten überreicht.

Herzlichen Glückwunsch!

Schömberger Stauseelauf

Schömberg 200Bild„Der frühe Vogel fängt den Wurm.“ Beim 39. Volkslauf „Rund um den Stausee“, dem 1. Lauf von sieben Läufen des Silberdistel-Albcups, waren trotz der Zeitumstellung am frühen Sonntagmorgen vier LG Steinlach-Zollern-Läufer pünktlich an der Startlinie beim Wärterhaus in Schömberg.

Beim Schülerlauf über 2,7 km war der Stausee einmal zu umrunden. Maya Schröder (U14) schaffte die Runde in einer hervorragenden Zeit von 13:36 Min. und wurde Zweite ihrer Altersklasse (W12). Gratulation!

Der stetige Blick auf den See entschädigte für die Mühen beim Hauptlauf über 10,6 km, bei dem es galt, drei Runden um den See samt Vorsee zu laufen. Hierbei erkämpfte sich Markus Riester über 49:27 Min. den 6. Platz der Altersklasse M45.

Eine Top-Platzierung erreichte Margot Mößner, mit 57:15 Min. wurde sie Siegerin der Altersklasse W60. Mit einer Zeit von 65:57 Min. beendete Katrin Schröder ihre drei Runden und war 4. der Altersklasse W40.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

WLV Team-Lauf-Cup 2019

Gmünd 200BildSehr früh in der Laufsaison fand der erste Lauf des WLV Team-Lauf-Cup 2019 in Schwäbisch Gmünd am Wochenende (16. März 2019) statt. Zur Austragung kommen vier 10 Km Wertungsläufe, der letzte Lauf ist in Hechingen im Rahmen des HZ Panoramalaufes am 30. Juni.

Die LG Steinlach-Zollern war mit 3 Mannschaften am Start und konnte mit guten Ergebnissen nach Hause fahren. Einen beachtlichen Erfolg erliefen sich die Frauen. Sie liegen nach diesem 1. Lauf in der Gesamtzeit von 2:15:14 Std. auf dem 3. Platz. Für die Mannschaft liefen Alexandra Unger (6. W 45) in 0:49.56, Heike Neumann (3.W 40) in 51:45, Karin Boll (2. W75) in 1:05:23 und Hilde Buckenmayer (7. W 60) in 1:10:23 Std.

Bei den Männern waren 9 Mannschaften am Start. Für die Läufer der LG-Steinlach-Zollern ging es eng her. Die Gesamtzeit von 2:05:06 reichte zum 4. Platz, zum 3. Platz fehlen nur 2 Minuten. Es liefen die 10 Kilometer Heinz Fröhlich (13. M50) in 0:44:24, Helmut Kessler (25. M 50) in 0:47:45 und Alexander Wild (32. M50) in 0:50:25 Std.

In einer Gesamtzeit von 2:03:48 Std. und auf den 3. Platz kamen die Läufer der Mixed Mannschaft U40 mit Niklas Unger (2. M) in 0:37:15, Tobias Martin (11. M35) in 0:41:54, Marius Schneider (12. M) in 0:42:06 und Tanja Herr (2. W40) in 0:47:26 Std.

Auf dem Siegertreppchen wurden in der Gesamtwertung des Gmünder Stadtlaufs in ihren Altersklassen geehrt:
Niklas Unger 2. M
Tanja Herr 2. W40
Karin Boll 2. W75 und
Heike Neumann 3. W40

Weiter geht es mit dem 2. Wertungslauf am 4. Mai beim 43. Waldmeisterlauf Warmbronn.

Herzlichen Glückwunsch den drei LG-Teams!

Bilder in der Fotogalerie

Kandel Marathon: Sturm und Regen

Kandel 1 200Bild…das war die Vorhersage für den zweiten Sonntag im März. An diesem Sonntag (10.03.2019) fand inzwischen zum 44. Mal der Bienwald-Marathon im rheinland-pfälzischen Kandel statt. Schon bei der Anfahrt zum Veranstaltungsort bekam man eine vage Vorstellung, was die Läufer erwarten wird.

Dauerregen und Sturmböen trübten die Vorfreude auf den bevorstehenden Wettkampf ein wenig, aber wie auf der offiziellen Homepage zu lesen war: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Nach diesem Motto suchte sich jeder motivierte Läufer seine Laufkleidung zwischen Singlet und Short und Winterausrüstung mit Mütze.

Kandel 2 200BildDas Wetter war dann auch immer wieder Gesprächsthema unter den Läufern auf den langen Geraden der Strecke durch den Wald um Kandel. Es schweißte die Läufergemeinde irgendwie zusammen, den inneren Schweinehund auch bei so einem Wetter nach draußen zu jagen. Außerdem konnte die super organisierte Veranstaltung mit ihren vielen engagierten Helfern an den Verpflegungsstellen mit aufmunterndem Zuspruch über die schwierigen Regen- und Sturmphasen helfen. Das Wetter zeigte wirklich sämtliche Facetten und auf den letzten Metern mancher Marathonläufer kam sogar die Sonne heraus. Leider nahm der Wind dann orkanartige Ausmaße an und nach drei Baumbrüchen entschloss sich der Veranstalter den Marathon dann doch abzubrechen. Es wurde zum Glück niemand verletzt und zu diesem Zeitpunkt waren die allermeisten Teilnehmer auch schon im Ziel. Es war auf jeden Fall ein Lauf, den kein Teilnehmer so schnell vergessen wird. Das Teilnehmerfeld war im Halbmarathon mit 1309 Finishern und im Marathon mit 485 Finishern für diese Verhältnisse gut besetzt.

Von der LG Steinlach-Zollern starteten:

Halbmarathon:
Sofie Hirning 1:50:54h AK Platz 29.W Gesamt 671.
Theresia Trunk 1:59:45h AK Platz 11.W55 Gesamt 927.
Werner Bayer 1:48:49h AK Platz 84.M45 Gesamt 602.

Marathon:
Tanja Herter 4:29:36h AK Platz 6.W45 Gesamt 414.
Stefan Herter 3:36:39h AK Platz 19.M45 Gesamt 151.

Herzlichen Glückwunsch!

Finale des Alb Gold-Winterlauf-Cups 2019

Trochtelfingen 200BildDie LG Steinlach-Zollern war erneut mit über 40 Läuferinnen und Läufern jeglichen Alters beim letzten Lauf des Alb Gold Winterlaufcups am Samstag in Trochtelfingen am Start. Bei herrlichem Sonnenschein und blauem Himmel zeugten nur noch einige Schneereste vom Winter. Allerdings gab es nach den anhaltenden Nachtfrösten noch ein paar vereiste Stellen auf der Laufpiste. Und auf der Alb ist es bekanntermaßen immer „einen Kittel kälter“.

Alles in allem herrschten zum Finallauf sehr gute Bedingungen. Vom Winterlauf-Cup in Trochtelfingen war man aus den letzten Jahren schon ganz anderes gewohnt. Jung und Alt legten sich beim letzten Lauf dieser Serie noch mal mächtig ins Zeug. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Leonie Riester sicherte sich in einem beherzten Rennen nicht nur den Sieg in ihrer Altersklasse (U12) in Trochtelfingen sondern auch den Siegerpokal in der Cupwertung. Miriam Dietrich durfte den Pokal als Zweitplatzierte in der jüngeren Altersklasse (U10) mit nach Hause nehmen. Dies gelang auch Leonard Holzer in U16 und Emil Schmidt in U14. In der umkämpften M50 verpasste Ludger Schmidt als Vierter der Cup-Wertung das Podest nur knapp. Dieter Schneider, der alle Läufe seiner Altersklasse gewinnen konnte, stand als Cup-Sieger in M65 schon vor dem Finale fest. Im Hobbylauf gewann Rainer Boenigk ebenfalls alle Rennen in seiner Altersklasse M55, allerdings gibt es im Hobbylauf keine Cup-Wertung in den einzelnen Altersklassen. Die Nachwuchstriathleten Christoph Zizer (U29) und Paul Holzer (U18) finishten im Hobbylauf jeweils auf Platz 2 ihrer Altersklasse.

Die Winterlaufserie stellt eine willkommene Abwechslung im Wintertrainingsprogramm dar und zeigt den Stand der Vorbereitungen auf die kommende Laufsaison. In den jetzt längeren Tagen und bei wärmeren Temperaturen kann nun die Fitness weiter ausgebaut und der Frühling beim Outdoorsport genossen werden.

Die Ergebnisse des Laufs in Trochtelfingen und die Cup-Wertung der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

Schülerlauf weiblich (in Klammer Cup-Wertung)
12. (9.) Riester, Leonie 1.WK U12 (1.) 08:10
28. (24.) Schmidt, Miriam 7.WJ U16 (6.) 08:55
32. (32.) Schröder, Maya 13.WJ U14 (13.) 09:03
33. (27.) Dietrich, Miriam 4.WK U10 (2.) 09:12
35. (38.) Holzer, Emma 11.WK U12 (14.) 09:22
44. (41.) Müller, Sarah 6.WK U10 (6.) 09:47
49. - Rahn, Svea 7.WK U10 - 11:11
50. (46.) Dieter, Malea 8.WK U10 (7.) 11:55
51. (49.) Stefanski, Lia 9.WK U10 (9.) 11:58
52. (51.) Stüber, Sofia-Amelie 10.WK U10 (10.) 15:25
53. (50.) Beuttenmüller, Nova 11.WK U10 (11.) 17:44
- (37.) Richter Nina WK U10 (5)
- (44.) Stefanski, Luci WK U12 (18.)

Schülerlauf männlich (in Klammer Cup-Wertung)
5. (2.) Holzer, Leonard 5.MJ U16 (2.) 06:45
8. (6.) Schmidt, Emil 2.MJ U14 (2.) 07:01
15. (10.) Locher, Tom 6.MJ U14 (4.) 07:26
30. (24.) Gablowski, Tom 5.MK U12 (4.) 08:25
34. - Käsmann, Jonas 9.MK U12 08:31
37. (26.) Burkhardt, Ben-Luca 11.MK U12 (5.) 08:33
39. (23.) Dieter, Finn 12.MJ U14 (8.) 08:42
40. (33.) Sauermann, Lennart 13.MK U12 (9.) 08:44
41. (32,) Stefanski, Sam 7.MK U10 (9.) 08:51
51. (39.) Schröder, Luis 13.MK U10 (12.) 09:21
65. (43.) Beuttenmüller, Janne 21.MK U10 (14.) 10:18
69. (48.) Stüber, Jamie 24.MK U10 (18.) 13:18

Hobbylauf Frauen (in Klammer Cup-Wertung)
9. - Locher, Annkatrin 2.W 0:26:25
21. (25.) Riester, Sandra 5.W40 0:33:03
- (30.) Schröder, Katrin

Hobbylauf Männer (in Klammer Cup-Wertung)
11. - Zizer, Christoph 2.MJ U20 0:22:07
15. (6.) Holzer, Paul 2.MJ U18 0:22:24
16. - Locher, Marc 7.M 0:23:07
35. (17.) Riester, Markus 2.M45 0:26:28
36. (20.) Boenigk, Dr. Rainer 1.M55 0:26:37
37. (16.) Sauermann, Ralph 3.M45 0:26:47
- (26.) Schröder, Sascha

Hauptlauf Frauen (in Klammer Cup-Wertung)
19. (15.) Herr, Tanja 3.W40 (3.) 0:45:30
23. (21.) Hirning, Sofie 7.W (5.) 0:46:30
45. - Wissing, Anne 6.W50 0:50:15
50. (44.) Dietrich, Angela 7.W50 (5.) 0:51:02
54.. (38.). Blockhaus, Jasmin 8.W40 (7.) 0:51:30
112. (92.) Dieter, Stephanie 11.W40 (11.) 1:05:33

Hauptlauf Männer (in Klammer Cup-Wertung)
27. (16.) Unger, Niklas 12.M (7.) 0:35:48
62. (43.) Schmidt, Ludger 5.M50 (4.) 0:40:41
86. (64.) Schneider, Dieter 1.M65 (1.) 0:42:18
102. - Förster, Matthias 14.M50 0:43:39
107. (73.) Munzinger, Christian 17.M35 (8.) 0:43:51
116. (97.) Müller, Michael 15.M50 (19.) 0:44:41
212. (154.) Bayer, Werner 26.M45 (21.) 0:49:46

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

Baden-Württembergischer Seniorentitel für LG Steinlach-Zollern

Mannheim 200BildAuch für die Senioren der LG Steinlach-Zollern war das vergangene Wochenende von Erfolg gekrönt. Dieter Schneider trat am Sonntag (10. Februar 2019) kurz entschlossen bei den Senioren-Hallenlandesmeisterschaften in Mannheim an und gewann in seiner Altersklasse M65 auf der 200m-Rundbahn im Lauf über 3.000m in 12:01,39min. Damit unterbot er zugleich die Qualifikationszeit für die Deutschen Hallenmeisterschaften deutlich.

Herzlichen Glückwunsch!

Alb Gold Winterlauf-Cup 2019:

LG Steinlach-Zollern stark beim 3. Lauf in Reutlingen

RT 2 Albgold 1 200BildLG Steinlach-Zollern-Triathlet Nicolas Mehrer präsentierte sich bei seinem „Tempolauf“ in prächtiger Form und siegte souverän im Hobbylauf über ca. 5km. Auch der 15-jährige Nachwuchstriathlet Paul Holzer zeigte als Zeitplatzierter der U18 eine starke Leistung. Die Seniorinnen und Senioren der LG Steinlach-Zollern erzielten in Reutlingen wie schon bei den ersten beiden Winterlauf-Cup-Läufen eine ganze Reihe Altersklassensiege und Top-Platzierungen.

RT 2 Albgold 2 200BildBei frühlingshaftem Wetter fanden sich am Samstag (9. Februar 2019) 48 (!) Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern als größte Gruppe zum 3. Lauf der Alb Gold Winterlaufserie in Reutlingen am Kreuzeichestadion ein. Es war wieder eine nette Gelegenheit, abteilungsübergreifend mit den Leuten ins Gespräch zukommen und sich kennenzulernen. Die KiLa von U8 bis U12 und die Jugend der U14 trat mit einer hochmotivierten Mannschaft von 28 Kindern an. Die Erwachsenen waren mit 20 Läufern zahlreich vertreten.

Kurz nachdem sich die Kinder um 13 Uhr trafen, brach ein wenig Panik aus, als es zu regnen anfing. Es war zum Glück nur ein kleiner Schauer, der zum obligatorischen Gruppenfoto vor dem Lauf schon wieder vorüber war. Dann folgte das gemeinsame Aufwärmen, bei dem die Kinder wieder sehr viel Spaß hatten. Um 14 Uhr war es soweit: Die Mädchen und Jungs flitzten alle los und gaben Vollgas. 20 Minuten später waren dann nach einigen Gruppenbildern die neun Läufer der 5 km-Stecke an der Reihe, und 10 Minuten später ging es für die 10km-Läufer los. Die Bedingungen auf der 5km-Runde, die im Hauptlauf zwei Mal zu durchlaufen war und einige Höhenmeter aufwies, waren gut. Auf den Passagen mit Gegenwind suchte man allerdings gerne etwas Windschatten bei den Vorderleuten. Die Läuferkarawane, im Hauptlauf mit über 460 Teilnehmern, zog sich nach der ersten, etwas engen Strecke schnell auseinander, so dass man seinen Schritt und sein Tempo gehen konnte. Damit hatte Nikolas Mehrer gar keine Probleme. Er begann sein Rennen beherzt von der Spitze weg und lief einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg entgegen.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

Schülerlauf 1,2km
4. Holzer, Leonard 4.MJ U16 03:53
8. Schmidt, Emil 2.MJ U14 04:08
12. Locher, Tom 4.MJ U14 04:13
32. Riester, Leonie 2.WK U12 04:35
37. Ordowski, Pauline 5.WK U12 04:38
50. Dieter, Finn 9.MJ U14 04:51
55. Burkhardt, Ben-Luca 8.MK U12 04:53
56. Schmidt, Miriam 4.WJ U16 04:53
58. Gablowski, Tom 10.MK U12 04:54
64. Dietrich, Miriam 4.WK U10 04:59
65. Sauermann, Lennart 11.MK U12 04:59
67. Schröder, Maya 12.WJ U14 05:02
69. Stefanski, Sam 8.MK U10 05:04
77. Witzel, Minela 13.WK U12 05:13
84. Schröder, Luis 11.MK U10 05:21
85. Richter, Nina 5.WK U10 05:21
86. Stefanski, Lucy 16.WK U12 05:22
87. Holzer, Emma 17.WK U12 05:22
95. Müller, Sarah 6.WK U10 05:32
100. Beuttenmüller, Janne 15.MK U10 05:46
106. Huy, Clara 23.WK U12 06:00
109. Huy, Emma 7.WK U10 06:08
111. Dieter, Malea 9.WK U10 06:12
112. Ordowski, Emma 10.WK U10 06:12
114. Rahn, Svea 12.WK U10 06:27
116. Stefanski, Lia 13.WK U10 06:36
117. Stüber, Jamie 21.MK U10 06:38
118. Stüber, Sofia-Amelie 14.WK U10 06:46

Hobbylauf über ca. 5km
1. Mehrer, Nicolas 1.M 16:30
18. Holzer, Paul 2.mJU18 19:29
39. Sauermann, Ralph 1.M45 22:00
42. Boenigk, Dr Rainer 1.M55 22:22
43. Riester, Markus 2.M45 22:26
50. Thoma-Ordowski, Stefanie 1.W45 23:17
60. Schröder, Sascha 4.M40 24:06
95. Riester, Sandra 4.W40 27:45
102. Schröder, Katrin 5.W40 28:26

Hauptlauf über ca. 10km
21. Kalmbach, Jens 5.M 37:08
69. Schmidt, Ludger 6.M50 41:39
107. Schneider, Dieter 1.M65 43:26
109. Munzinger, Christian 12.M35 43:30
157. Müller, Michael 22.M50 45:22
170. Herr, Tanja 3.W40 46:00
196. Hirning, Sofie 9.W 47:20
263. Bayer, Werner 26.M45 50:29
301. Dietrich, Angela 5.W50 52:00
306. Blockhaus, Jasmin 8.W40 52:11
444. Dieter, Stephanie 14.W40 64:49

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

In zwei Wochen, 23. Februar 2019, findet dann der finale Lauf der Serie mit der Cup-Siegerehrung wie gewohnt in Trochtelfingen statt.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Alb Gold-Winterlauf-Cup 2019 zum Zweiten:

Starker Auftritt der LG Steinlach-Zollern mit über 40 Läuferinnen und Läufern

Pliezhausen 2 200BildPliezhausen/Gniebel war am Samstag (26. Januar 2019) Schauplatz des zweiten Laufs zum diesjährigen Alb Gold-Winterlauf-Cup. Mit über 40 Teilnehmern war die LG Steinlach-Zollern erneut sehr stark vertreten.

Im Schülerlauf dominierten mit 25 Kindern der LGSZ die Vereinsfarben weiß-schwarz. Die Mädchen und Jungs gaben auf der ca. 1,4km langen Strecke mit einem kurzen, aber kräftigen Anstieg alles und erzielten sehr schöne Ergebnisse. Leonard Holzer glänzte mit Platz zwei im Gesamtklassement. Leonie Riester wiederholte ihren Altersklassensieg (U12) aus dem ersten Lauf des Cups. Ganz stark auch die Ergebnisse im Hobbylauf: Drei Mal Platz 1, zwei Mal Platz 2 und ein dritter Platz in den Altersklassen gehen auf das Konto der LG-Läufer. Schnellster der LG-Läufer im Hauptlauf war mit einer ausgezeichneten 36er-Zeit der 19-jährige Niklas Unger.

Pliezhausen 1 200BildDie Läufe in Pliezhausen/Gniebel fanden bei guten Bedingungen statt. In der Nacht waren die Temperaturen ins Plus gestiegen, die Strecke war schnee- und eisfrei. Ein kurzer, knackiger Anstieg hinauf nach Gniebel war in allen Läufen selektiv, auf der Rundstrecke im Hauptlauf musste er drei Mal bewältigt werden.

Ganz besonders zu erwähnen ist der einfühlsame Schlussradfahrer beim Schülerlauf: Als eines der jüngsten Kinder bereits kurz nach dem Start überfordert schien, aufhörte zu rennen und zu weinen begann, setzte der Radfahrer das Mädchen kurzerhand in seinen zweisitzigen Kinderanhänger, in dem bereits ein kleineres Kind mitfuhr, gab ihm zudem noch eine Wärmeflasche und fuhr mit dem Anhänger dem Läuferfeld hinterher. Ein wieder glückliches Kind, eine gute Tat … DANKE.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

Schülerlauf über ca. 1,4 km
2. Holzer, Leonard 2.MJ U16 04:37
11. Schmidt, Emil 2.MJ U14 04:59
12. Locher, Tom 3.MJ U14 05:01
23. Riester, Leonie 1.WK U12 05:27
41. Dieter, Finn 8.MJ U14 05:48
46. Burkhardt, Ben-Luca 8.MK U12 05:53
49. Schmidt, Miriam 7.WJ U16 05:55
53. Käsmann, Jonas 11.MK U12 05:58
54. Dietrich, Miriam 2.WK U10 06:00
60. Stefanski, Sam 9.MK U10 06:07
71. Schröder, Maya 10.WJ U14 06:15
76. Müller, Sarah 4.WK U10 06:20
78. Sauermann, Lennart 16.MK U12 06:22
79. Schröder, Luis 13.MK U10 06:25
81. Holzer, Emma 12.WK U12 06:29
89. Richter, Nina 5.WK U10 06:44
91. Stefanski, Lucy 16.WK U12 07:08
92. Huy, Emma 6.WK U10 07:09
95. Witzel, Mayleen 7.WK U10 07:16
97. Huy, Clara 17.WK U12 07:20
101. Beuttenmüller, Janne 20.MK U10 07:43
102. Dieter, Malea 9.WK U10 07:45
106. Stüber, Jamie 21.MK U10 08:25
110. Stefanski, Lia 12.WK U10 09:43
112. Stüber, Sofia-Amelie 13.WK U10 10:09

Hobbylauf über ca. 5,8 km
12. Holzer, Paul 3.MJ U18 22:38
35. Riester, Markus 1.M45 26:36
37. Boenigk, Dr. Rainer 1.M55 26:50
54. Schröder, Sascha 2.M40 28:20
56. Prillinger, Bettina 2.W45 28:47
81. Trunk, Theresia 1.W55 31:21
94. Riester, Sandra 5.W40 32:48
109. Schröder, Katrin 8.W40 34:00

Hauptlauf über ca. 10,3km
18. Unger, Niklas 9.M 36:30
33. Kalmbach, Jens 13.M 38:10
87. Schmidt, Ludger 6.M50 42:26
116. Schneider, Dieter 1.M65 44:23
136. Munzinger, Christian 18.M35 45:11
173. Herr, Tanja 3.W40 46:34
182. Müller, Michael 23.M50 47:14
202. Hirning, Sofie 9.W 48:30
279. Bayer, Werner 27.M45 51:28
296. Blockhaus, Jasmin 6.W40 52:11
357. Dietrich, Angela 4.W50 55:15
456. Dieter, Stephanie 12.W40 66:12

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

Start in das neue Laufjahr beim Alb Gold Winterlauf-Cup

RT Albgold 1 200BildDie LG Steinlach-Zollern-Läufer fangen im neuen Jahr dort an, wo sie 2018 aufgehört haben: Mit einer riesigen Beteiligung am ersten Lauf des Alb Gold-Winterlauf-Cups am Samstag (12. Januar 2019) in Reutlingen. Eine echte Herausforderung in mehrfacher Hinsicht.

Nach dem einsetzenden Tauwetter war die Strecke tiefgründig, teilweise matschig und in den Kurven rutschig. Profiliertes Schuhwerk und Konzentration waren gefragt. Der aufkommende Wind ließ Manchen unschlüssig, was wohl die richtige Kleidung wäre. So sah man auf der Strecke alles, von einzelnen Shorts und Singlets bis hin zu dicken Laufjacken. Die dritte Herausforderung stellte sich zu Hause für die Waschmaschinen. Auf den matschigen Wald- und Naturwegen spritzte der Dreck von den eigenen Schuhen und den Vorderleute hoch bis teilweise zum Nacken. Und dennoch, oder vielleicht auch gerade deshalb, herrschte bei den 44 Schülern, Jugendlichen und Erwachsenen der LG Steinlach-Zollern beste Stimmung. Der Start in die Laufsaison 2019 ist bestens gelungen.

RT Albgold 2 200BildIm Schülerlauf konnte sich der neu in die U16 aufgerückte Leonard Holzer von Beginn an ganz vorne auf dem zweiten Platz festsetzen und musste sich am Ende nur dem ein Jahr älteren Sieger geschlagen geben. Emil Schmidt (mJ U14) und Leonie Riester (wK U12) konnten mit ihrem Sieg in ihren Altersklassen nahtlos an die Ergebnisse im letzten Jahr anknüpfen. Die vielen weiteren guten Platzierungen zeugen von tollen individuellen Leistungen der insgesamt 21 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.

Im Hobbylauf waren keineswegs nur „Hobbyläufer“ unterwegs. Einige ambitionierte Wettkampfathleten nutzten die Gelegenheit für eine harte Tempoeinheit. So auch die erfolgreichen Triathleten der LG Steinlach-Zollern, Nicolas Mehrer und Paul Holzer. Nicolas Mehrer konnte sich über Platz drei im Gesamtklassement freuen. Altersklassensiege gingen am Ralph Sauermann (M45) und Rainer Boenigk (M55). Dazu kamen jede Menge weiterer sehr schöner (Podest-)Platzierungen.

Mit 14 Läuferinnen und Läufern war die LG Steinlach-Zollern auch im Hauptlauf gut vertreten. Als Youngster finishte der 18-jährige Bisinger Niklas Unger in starken 37:12min. auf dem siebten Platz der Männer. Auch für ihn ein ausgezeichneter Jahreseinstand in dem anspruchsvollen Geläuf. Tobias Martin (M35) hat nach längerer beruflich bedingter Laufabstinenz das Jahr 2019 mit Training begonnen und darf über sein erstes Wettkampfergebnis nach langer Zeit sehr zufrieden sein. Die Seniorinnen und Senioren der LG Steinlach-Zollern überzeugten wie gewohnt mit einigen starken Podestplätzen und weiteren guten Ergebnissen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Schülerlauf über ca. 1,3km
2. Holzer, Leonard 2.MJ U16 04:49
6. Schmidt, Emil 1.MJ U14 05:04
13. Locher, Tom 4.MJ U14 05:16
27. Riester, Leonie 1.WK U12 05:44
48. Schmidt, Miriam 7.WJ U16 06:09
53. Dieter, Finn 6.MJ U14 06:15
54. Dietrich, Miriam 1.WK U10 06:15
55. Gablowski, Tom 6.MK U12 06:15
61. Burkhardt, Ben-Luca 8.MK U12 06:21
64. Richter, Nina 3.WK U10 06:24
65. Schröder, Maya 13.WJ U14 06:26
66. Stefanski, Sam 9.MK U10 06:26
76. Sauermann, Lennart 10.MK U12 06:34
84. Holzer, Emma 17.WK U12 06:48
86. Stefanski, Lucy 19.WK U12 06:50
88. Schröder, Luis 12.MK U10 06:53
93. Müller, Sarah 7.WK U10 07:02
101. Dieter, Malea 11.WK U10 08:13
104. Stüber, Jamie 16.MK U10 08:43
105. Stefanski, Lia 13.WK U10 09:04
107. Klemenz, Philipp 18.MK U10 09:35

Hobbylauf über ca. 5km
3. Mehrer, Nicolas 2.M 18:23
16. Holzer, Paul 3.MJ U18 20:51
37. Sauermann, Ralph 1.M45 24:01
40. Riester, Markus 2.M45 24:14
44. Boenigk, Dr. Rainer 1.M55 24:42
56. Schröder, Sascha 2.M40 26:08
67. Prillinger, Bettina 2.W45 27:33
89. Riester, Sandra 5.W40 29:42
93. Schröder, Katrin 6.W40 30:48

Hauptlauf über ca. 10km
14. Unger, Niklas 7.M 37:12
27. Kalmbach, Jens 10.M 38:49
52. Martin, Tobias 7.M35 41:34
58. Schmidt, Ludger 2.M50 41:48
98. Munzinger, Christian 15.M35 44:32
117. Schneider, Dieter 1.M65 45:12
122. Herr, Tanja 2.W40 45:24
163. Müller, Michael 23.M50 47:08
203. Bayer, Werner 22.M45 49:09
204. Hirning, Sofie 8.W 49:09
303. Blockhaus, Jasmin 6.W40 53:55
351. Dietrich, Angela 7.W50 56:03
374. Finnern, Thomas 32.M55 56:49
481. Dieter, Stephanie 13.W40 1:11:48

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Im Alb Gold Winterlauf-Cup geht es bereits in zwei Wochen, am 26. Januar, in Pliezhausen/Gniebel mit dem zweiten von vier Läufen weiter.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Dreikönigslauf der LG Steinlach-Zollern:

Vom Regen in den traumhaften Winterwald

Dreikönigslauf 1 200BildKnapp 20 Läufer haben trotz des Nieselregens an Dreikönig morgens die trockene, warme Stube verlassen, um gemeinsam die traditionelle Tour vom Mössinger Freibadparkplatz hoch zum Dreifürstenstein unter die Schuhe zu nehmen. Am Ende sollte es niemand bereuen.

Dreikönigslauf 2 200BildLos ging es allerdings im wässrigen Schneematsch und manche Laufschuhe hielten dem Wasser nicht lange stand. Beim ersten Anstieg nach dem Parkplatz Buch konnte man schon erahnen, dass sich die „Welt“ mit den Höhenmetern verändern würde. Mit zunehmender Höhe ging der Matsch in festen Schnee über, der schließlich gut knöcheltief lag. Auf dem unberührten Dreifürstensteig bahnten sich die Läufer den Weg durch den Schnee. Bäume und Sträucher beugten sich tief unter der Last des schweren Schnees. Eine traumhafte Winterwaldlandschaft präsentierte sich der Läufergruppe. Und da es ja nicht um einen Wettkampf ging, wurden in dem kräftezehrenden Schnee an den Steilstücken immer wieder Gehpausen eingelegt. Winter pur dann schließlich auch an der Hütte auf dem Dreifürstenstein. Der Blick vom Aussichtspunkt endete allerdings in einer weißen Wand aus tiefhängenden Wolken. Weiter ging es durch den Schnee auf dem Traufweg zum Hirschkopf und dann das Jägerwegle runter zum Sattel zwischen Farrenberg und Hirschkopf. Noch ein paar Höhenmeter über den Farrenbergparkplatz waren zu bewältigen, bevor mit dem Abstieg zu den Linden die zweite Verwandlung begann: Aus dem Weiß wurde wieder grün, braun und grau - und die Schuhe und Socken waren wieder dem wässrigen Matsch ausgesetzt.

Nach gut zwei Stunden durften sich die Läufer mit schönen Winterimpressionen und mit Sauerstoff aufgetankt auf die heiße Dusche und mit einem guten Gefühl auf einen wohligen Sonntag freuen.

Bilder in der Fotogalerie

LG Steinlach-Zollern mit Schwung ins neue Jahr hinein

Dreikönigslauf und -Walking am 6. Januar

Laufend und Walkend geht es in der ersten Woche des neuen Jahres mit der LG Steinlach-Zollern weiter. Hier können die guten Vorsätze für 2019 gleich in die Tat umgesetzt werden:

Die Läufer nehmen am 6. Januar wieder den Dreifürstenstein ins Visier. Jeder kann in Gruppen mit unterschiedlichem Tempo mitlaufen. Treffpunkt 10 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz.

Für die Walker steht im neuen Jahr ein Sonderwalk mit dem Thema: „Immer mit dem Blick zur Burg“ auf dem Programm. Die Hechinger Walkingfreunde haben diese attraktive Tour vorbereitet. Für die Strecke von 12 km sind ca. 2 ½ Stunden Walkingzeit einzukalkulieren. Unterwegs versorgt sich jeder selbst. Start ist um 10.00 Uhr am Weiherstadion in Hechingen. Die Mössinger treffen sich um 09.30 Uhr am Freibad Mössingen zur Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Hechingen.

Zu allen Lauf- und Walkingangeboten sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach dazu kommen und mitmachen.

Neujahrs (Halb-)Marathon Zürich:

Der besondere Start ins neue Jahr - oder die Chance in die Weltjahresbestenliste

Die Berichte von LG Steinlach-Zollern-Läufern über die Teilnahme an einem der Läufe beim Neujahrsmarathon Zürich in den letzten Jahren haben Interesse geweckt und Lust gemacht, so dass es auch in diesem Jahr einen LG-Läufer nach Zürich zog. Das Besondere: Mit Glockenschlag zum neuen Jahr werden die Läufe in der Unterrohrer Sporthalle in Schlieren/Zürich aus dem Startkanal mit einer Lichtshow gestartet.

Beim Verlassen der Halle trifft man vorbei an sprühenden Vulkanen und Schwedenfeuern auf das Silvesterfeuerwerk Zürichs. Beim 15. Züricher Neujahrslauf 2019 ziehen die über 1.100 Läuferinnen und Läufer aus 50 (!) Nationen mit den Stirnlampen wie ein riesiger Glühwurm über die unbeleuchteten Naturwege entlang der Limmat. Nach 10,55km wird die Sporthalle, in der Lichteffekte, Musik vom DJ und die mitgereisten Angehörigen der Läufer warten und anfeuern, wieder erreicht. Ein Teil der Läufer beendet hier den Viertelmarathon. Wer den Halbmarathon oder gar den ganzen Marathon absolviert, dreht seine Schleife durch die Halle und begibt sich auf die nächste Runde hinaus in die Dunkelheit. Und am Ende des Laufs kann jeder in seinem Zertifikat nachlesen, welchen Platz er nach diesem ersten Lauf des Jahres in der Jahresweltbestenliste einnimmt.

Die Bedingungen in dieser Neujahrsnacht waren sehr läuferfreundlich. Es hatte am Abend aufgehört zu regnen und die Temperaturen lagen bei einigen Grad im Plus-Bereich. Die Schotter-/Kieswege waren allerdings sehr rau, teilweise aufgeweicht und man versuchte immer wieder Haken zu schlagen, um den Schlaglöchern und Wasserpfützen auszuweichen, sofern man sie rechtzeitig im Schein der Stirnlampe erkannte. Dieter Schneider (M65) hat in diesem Jahr die Farben der LG Steinlach-Zollern in Zürich vertreten und findet sich in der Jahresweltbestenliste, Stand 01.01.2019, über 10km und über die Halbmarathondistanz unter den Top 100 wieder. Den Halbmarathon bewältigte er in 1:38,17h als Zweiter der Altersklasse M60 und älter (Platz 47 gesamt).

Wer als Laufbegeisterter einen besonderen Start ins neue Jahr sucht, dem sei diese Veranstaltung empfohlen. Für die 3- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen wurde übrigens in ebenfalls toller Stimmung zwei Stunden vor Mitternacht ein Kids-Run über 750m veranstaltet.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Traditioneller Silvesterlauf und -walk 2018 der LG Steinlach-Zollern

Silvesterlauf 1 200BildWie in jedem Jahr trafen sich am letzten Tag des Jahres die Jogger und Nordic Walker der LG Steinlach-Zollern zum traditionellen Silvesterlauf und -walk am Mössinger Freibadparkplatz. Mit fast 100 Nordic Walkern und Läufern aus dem Steinlachtal und der Raumschaft Hechingen, darunter auch viele Kinder, war die Veranstaltung wieder ein schönes Event zum Jahresausklang. Auch Petrus sah es sportlich und stellte pünktlich zu Beginn die Berieselung von oben ein.

Silvesterlauf 2 200BildLäufer und Walker wählten die gleiche Richtung in den Firstwald, wo auf unterschiedlichen Strecken etwa eine Stunde lang in unterschiedlichem Tempo gejoggt und gewalkt wurde, um später am Abend mit gutem Gewissen die obligatorische Silvesterfeier auch kulinarisch genießen zu können. Unterwegs wurden Neujahrswünsche und reichlich gute Vorsätze für das neue Jahr ausgetauscht. Zurück im Ziel warteten Punsch, Tee und Hefekränze auf die Aktiven, die frohgelaunt und gerne zugriffen. Auch ein Geburtstagskind war unter den Nordic Walkern, das mit einem Ständchen beglückt wurde. Bei der anschließenden Tombola bedachte Fortuna jeden Sportler mit einem netten Geschenk. Man war sich einig, dass auch im neuen Jahr nichts ohne ausreichende Bewegung in der Natur geht.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Die LG Steinlach-Zollern wünscht einen guten Rutsch mit einem allzeit guten Lauf durch das Jahr!

Silvesterlauf Tuttlingen

Tuttlingen Silvester 200BildNicht zuletzt die guten Witterungs- und Streckenbedingungen trugen dazu bei, dass dem diesjährigen Silvesterlauf in Tuttlingen ein neuer Teilnehmerrekord beschert wurde. Unter den über 700 Läuferinnen und Läufern am 10km-Lauf waren mit Sofie Hirning, Margot Mößner und Detlef Wolter auch drei Teilnehmer der LG Steinlach-Zollern am Start.

Auf der flachen und amtlich vermessenen Strecke krönte Sofie Hirning ihre Jahresbilanz mit dem 2. Platz bei den Frauen in der Altersklasse W in 49:16min (gesamt Platz 30 Frauen). Ebenso erfolgreich verlief der Saisonabschluss für Detlef Wolter. Mit 42:36 min erreichte er Platz 2 in der M60 (gesamt 78.). Dabei hatte er im Vater-Sohn-Duell mit Fabian (43:10 min, 12. M 30, gesamt 88.) nach längerer Zeit einmal wieder die Nase vorn. Margot Mößner verpasste in der W60 mit einer Zeit von 55:52 min. das Podium nur um wenige Sekunden äußerst knapp, in der Gesamtwertung landete sie auf Platz 89. Sieger mit neuem Streckenrekord von 30:40 min wurde der Profi-Triathlet Valentin Wernz vom ausrichtenden TSF Tuttlingen, die Frauenwertung entschied Sandra Schmidt (Sport Weiß Team) in einer Zeit von 40:30 min für sich.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach-Zollern mit Schwung in den Jahreswechsel

Silvesterlauf und -Walking mit der LG Steinlach

silvesterWie gewohnt beenden die Lauf- und Walkingfreunde das Jahr mit ihrem Hobby bewegt in der Natur, bevor es am Abend indoor verdientermaßen vielleicht gemütlicher zugeht. Die LG Steinlach-Zollern lässt das Jahr 2018 mit der letzten Lauf- und Walkingveranstaltung ausklingen:

  • Am 31. Dezember, 11 Uhr, ist traditionell der Silvesterlauf und das Silvesterwalking angesagt. Treffpunkt Freibadparkplatz Mössingen.

Wir stimmen uns mit einer Sauerstoffdusche auf den Jahreswechsel ein. Nach einer guten Stunde Laufen oder Walken können bei Tee, Glühwein oder Punsch noch mal die schönsten Lauf- und Walkingerfahrungen ausgetauscht werden. Bitte heiße Getränke mitbringen. Für die „Zutaten“ wird gesorgt. Und mit etwas Glück kann man bei der Silvesterverlosung die Sektflasche für den Abend auch gleich mitnehmen!

Reich gedeckte Tafel beim Bredleslauf und -Walking

Bredlelauf 1 200BildEs ist erfreulich, was alles zusammenkommt, wenn aus den heimischen Weihnachtsbackstuben die besten süßen Leckereien auf der langen Tafel beim Bredleslauf und -Walking ausgebreitet werden. Rund 70 Läufer und Walker waren am Samstag vor dem 3. Advent zu diesem Traditionstreff auf den Mössinger Freibadparkplatz gekommen.

Bredlelauf 2 200Bild“Ohne Schweiß kein Preis“, gilt auch hier und deshalb war zunächst eine Stunde Walken oder Laufen angesagt. Bei trockener Luft, Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt und angefrorenen Waldwegen waren die Bedingungen dafür ausgesprochen gut. Während die Läufer im Firstwald die sogenannten 9er-Runde unter die Füße nahmen, teilten sich die Walker in eine gemütlichere Gruppe im Firstwald und eine schnellere Gruppe auf dem Panoramaweg auf. Das Timing stimmte. Nach getaner „Arbeit“ sammelten sich alle an der reichlich gedeckten Tafel. Neben den mitgebrachten Bredle waren die heißen Tees, (Kinder-)Punsch und Glühwein beim lockeren Miteinander begehrt. Nach und nach kroch dann aber trotz Stirnband, Mütze und Handschuhen doch die Kälte hoch - mit einer Ausnahme offensichtlich bei einem Läufer, der es mit seiner kurzen (!) Hose mit am Längsten aushielt.

Schön war es wieder, entspannt gemeinsam zu laufen und zu walken und sich anschließend gemütlich zu unterhalten.

Bilder in der Fotogalerie

Traditioneller Bredleslauf- und Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern

Bredleslauf Einladung 700BildTraditionell treffen sich Läufer und Walker am Samstag vor dem dritten Advent beim Bredleslauf- und Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern am Mössinger Freibadparkplatz. Nach einer etwa einstündigen Walking- oder Laufrunde werden die mitgebrachten Bredle aus den Hausbäckereien aufgetischt.

Dann sind Genießen ganz ohne schlechtes Gewissen und nette Unterhaltung mit Gleichgesinnten angesagt. Bitte Leckereien aus den heimischen Weihnachtsbackstuben und heiße Getränke (Tee, Punsch, Glühwein) mitbringen. Die Tische werden sicher wieder reichlich mit Springerle, Lebkuchen, Kokosmakronen, Spitzbuben, Zimtstern und Co. gedeckt sein. Alle, die gerne Walken oder Laufen - und gerne etwas vorweihnachtlich Süßes naschen, sind herzlich eingeladen. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach um 15 Uhr kommen.

  • Samstag, 15. Dezember, 15 Uhr, Freibadparkplatz Mössingen

43. Tübinger Nikolauslauf

Was für ein Glück mit dem Wetter

Nikolauslauf 200BildDer Tübinger Nikolauslauf hat in seinem 43-jährigen Bestehen schon alle für Anfang Dezember typischen Wetterverhältnisse erlebt. So schreckte auch der für diesen Sonntagmorgen (2. Dezember) vorhergesagte teilweise starke Regen knapp 3.000 Läuferinnen und Läufer nicht ab, sich um 10 Uhr zum Start für die Halbmarathonstrecke aufzustellen. Von der LG Steinlach-Zollern wollten 50 Läuferinnen und Läufer diesen Lauf nicht missen und hatten sich rechtzeitig angemeldet. 46 waren am Ende im Ziel, einige mussten wegen Erkrankung oder Verletzung kurzfristig absagen. Ihnen wünschen wir rasche gute Besserung!

Wider Erwarten blieb es während des gesamten Rennens, von ein paar Tropfen abgesehen, trocken. Auf den geschotterten Waldwegen spritzte der durch den vorausgegangenen Regen aufgeweichte Boden unter den 3.000 Paar Schuhen hoch, und man konnte die unterschiedlichen Laufstile an den Dreckspritzern ablesen. Insgesamt jedoch herrschten unerwartet gute Bedingungen. Dieser Landschaftslauf in den Schönbuch hat es mit dem knackigen Anstieg den „Bettelweg“ hoch und dem auch sonst welligen Profil mit insgesamt 320 Höhenmetern in sich. Die Strecke ist anspruchsvoll, abwechslungsreich und gerade deshalb attraktiv, so dass sich die Läuferszene zum Ende des Jahres hier immer wieder gerne trifft.

Ex-LG-Steinlach-Zollern-Triathlet Fabian Löffler hat sich in den Dienst der LG-Mannschaft gestellt und verhalf mit seiner klasse Zeit und Platz 18 im Gesamtklassement dem LG-5er-Team zum ausgezeichneten 5. Rang in der Mannschaftswertung. Die drei schnellsten Frauen der LG Steinlach-Zollern standen dem Männerteam nicht nach. Sie erreichten einen ebenfalls sehr guten 4. Platz in der Mannschaftswertung. Bei den Senioren gab es in der W75 durch Kai Boll mit Platz 1 und in der M75 durch Manfred Drößler mit Platz 2 zwei Podestplätze für die LG.

Die LG Steinlach-Zollern-Ergebnisse im Einzelnen:

Frauen
33. Locher, Annkatrin 13.W 1:42:37
36. Herr, Tanja 4.W35 1:43:02
103. Schott, Sabine 15.W45 1:52:24
146. Kehl, Alexandra 22.W40 1:55:45
150. Goppel, Julia 19.W35 1:56:07
220. Blockhaus, Jasmin 33.W40 1:59:13
232. Hirning, Sofie 64.W 1:59:52
235. Unger, Alexandra 30.W45 1:59:59
303. Konstanzer, Kerstin 37.W45 2:03:48
486. Trunk, Theresia 30.W55 2:13:39
535. Laur, Waltraud 5.W65 2:17:49
550. Koch, Anna-Maria 66.W40 2:18:36
636. Wieck, Birgit 63.W50 2:28:09
653. Fröhlich, Ute 66.W50 2:29:44
661. Morgenroth, Martina 85.W45 2:30:17
666. Schmid, Sibylle 70.W50 2:30:37
667. Skouras, Heike 80.W40 2:30:44
687. Boll, Karin 1.W75 2:34:58

Männer
18. Löffler, Fabian 6.M30 1:18:18
35. Sommer, Andreas 5.M40 1:23:10
38. Groß, Daniel 12.M30 1:23:25
57. Unger, Niklas 4.MJ 1:25:46
89. Rath, Andreas 17.M35 1:28:13
121. Strobel, Harry 6.M50 1:30:41
187. Baer, Jochen 14.M50 1:34:09
230. Görzen, Alexander 43.M30 1:35:51
383. Schneider, Dieter 7.M60 1:40:09
471. Munzinger, Christian 72.M35 1:42:39
530. Fröhlich, Heinz 66.M50 1:44:24
647. Strohmaier, Marcus 83.M50 1:47:21
728. Hafner, Jürgen 109.M45 1:49:03
837. Kaufmann, Michael 40.M55 1:49:44
980. Kienle, Jochen 160.M45 1:54:04
1000. Kessler, Helmut 163.M45 1:54:23
1028. Ahrens, Ole 67.M55 1:54:50
1076. Bäuerle, Günter 148.M50 1:55:51
1115. Bayer, Werner 180.M45 1:56:38
1211. Morgeroth, Lars 28.MJ 1:58:16
1324. Fecker, Stefan 101.M55 2:00:07
1422. Wild, Alexander 212.M50 2:02:16
1469. Konstanzer, Freddy 121.M55 2:03:49
1493. Braun, Uwe 224.M50 2:04:38
1637. Obergfell, Holger 252.M50 2:10:10
1788. Drößler, Manfred 2.M75 2:19:51
1822. Schütz, Mario 279.M50 2:23:34
1831. Finnern, Thomas 170.M55 2:24:22
1873. Skouras, Georgios 235.M40 2:30:44

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Verstärkung für die Lauf- und Walking-Betreuer der LG Steinlach-Zollern

Betreuer Nov 200BildDie LG Steinlach-Zollern freut sich über fünf neue Betreuer für den Lauftreff und den Walkingtreff. Angela Ahrens, Veronika Laudien, Andrea Matheis, Werner Bayer und Hans-Jürgen Belser haben am Wochenende die zweitägige Grundausbildung in Isny erfolgreich absolviert. Die bereits erfahrenen Walker und Läufer haben sich bei der Fortbildung nun auch als Betreuer qualifiziert und werden die Betreuerteams der LG Steinlach-Zollern in Mössingen und Hechingen verstärken.
Die LG Steinlach-Zollern bedankt sich für das ehrenamtliche Engagement der neuen Betreuerinnen und Betreuer!

Sportlerehrung die Dritte:

Margot Mößner Altersklassensiegerin beim Silberdistel Albcup 2018

Silberdistel 200BildBei der aus sechs Läufen bestehenden Serie des Silberdistel Albcup wurden jetzt ebenfalls die Sieger gekürt. Von der LG Steinlach-Zollern nahm Margot Mößner an fünf der sechs landschaftlich sehr reizvollen Läufe teil. Auch diese Laufserie begann im Frühjahr mit dem Schömberger Stauseelauf und endete im Oktober 2018 mit dem anspruchsvollen Lemberglauf. Sowohl bei den einzelnen Läufen als auch in der Gesamtwertung belegte Margot Mößner den ersten Platz in der Altersgruppe W 60.

In der altersklassenübergreifenden Cup-Gesamtwertung der Frauen erreicht sie Platz neun.

Herzlichen Glückwunsch!

Sportlerehrung die Zweite:

LG Steinlach-Zollern beim 20. VR Cup 2018 spitze

Cup Abschluss Hirschau 200Bild2.417 Läufer und Walker jeglichen Alters in der unglaublichen Altersspanne von 1 Jahr bis 82 Jahren haben in diesem Jahr an den fünf Läufen des VR Cups teilgenommen. Bei der traditionellen Abschlussfeier - dieses Jahr in Hirschau - wurden die Teilnehmer ausgezeichnet. Die LG Steinlach-Zollern war mit 264 Sportlern erneut die mit großem Abstand teilnehmerstärkste Mannschaft. Darunter waren fast 100 Kinder der LG an den Starts der fünf Läufe. Auf Platz drei der Vereinswertung stand am Ende überraschend die KBF mit 97 Läufern und Walkern, die allesamt beim Mössinger Röwa-Stadtlauf teilgenommen hatten. Auf das Konto der LG Steinlach-Zollern gingen in der Cup-Serie 15 Medaillenränge in den Altersklassen, darunter fünf Mal Platz 1.

Die fünf VR Cup-Läufe erstrecken sich über die gesamte Laufsaison beginnend mit dem Kiebinger Osterlauf, über den Mössinger RÖWA Stadtlauf, den Dußlinger Hanneslelauf an Pfingsten bis hin zu den Herbstläufen am Spitzberg in Hirschau und dem abschließenden Starzach-Lauf. Die jeweils drei besten Ergebnisse der Teilnehmer aus den fünf Läufen werden für die Cup-Wertung zugrunde gelegt. Elf Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern haben alle fünf Wettkämpfe absolviert (37 gesamt) und erhielten als Anerkennung einen Freistart bei einem der VR Cup-Läufe 2019. Mindestens drei Läufe haben, als Voraussetzung für die Cup-Wertung, 39 LG’ler erfolgreich bestritten, darunter 18 Kinder und Jugendliche. Im Hobbylauf, bei dem es keine Cup-Gesamtwertung gibt, waren Benjamin Holzer und Noah Strohmaier an drei Läufen mit Erfolg dabei. Jung und Alt hat diese regionale Laufserie mit dem gemeinsamen Lauferlebnis wieder einmal viel Freude gemacht. Ein besonderer Dank gilt den Betreuern der Kinderleichtathletik, die mit großem Engagement und Begeisterung den Nachwuchs der LG von Lauf zu Lauf geführt haben.

Die Platzierungen der Cup-Wertung im Einzelnen:

Kinder und Jugendliche
MK U10
5. Sam Stefanski
8. Luis Schröder
WK U10
1. Miriam Dietrich
2. Lucy Stefanski
3. Emma Holzer
4. Malea Dieter

MK U12
1. Emil Schmidt
6. Finn Dieter
8. Jonas Käsmann

WK U12
1. Leonie Riester
4. Maya Schröder

MJ U14
3. Leonard Holzer

WJ U14
4. Alina Breuning

WJ U16
2. Miriam Schmidt

Erwachsene Hauptlauf
Frauen
6. Schott, Sabine 1. W45
16. Rottenau, Noelle 1. W60
19. Kehl, Alexandra 4. W40
20. Riester, Sandra 5. W40
22. Goppel, Julia 2. W35
23. Mößner, Margot 2. W60
26. Hirning, Sofie 4. W
33. Dieter, Stephanie 6. W40

Männer
20. Schmidt, Ludger 3. M50
23. Hörmann, Ralf 3. M55
34. Munzinger, Christian 4. M35
35. Schneider, Dieter 1. M60
46. Wurster, Thomas 8. M50
48. Riester, Markus 10. M40
49. Strohmaier, Marcus 11. M50
50. Müller, Michael 10. M50
52. Kessler, Helmut 12. M45
56. Hafner, Jürgen 11. M45
57. Ahrens, Ole 7. M55
68. Skouras, Georgios 8. M40
76. Drößler, Manfred 2. M75

Herzlichen Glückwunsch zu allen Ergebnissen!

Bilder in der Fotogalerie

Baden-Württembergische Waldlaufmeisterschaften

- Sophia Kremsler mit Pech

Neuhengstett 200BildBei der letzten Landesmeisterschaft des Jahres trat Sophia Kremsler (WJ U18) gegen starke Konkurrenz beim Waldlauf in Neuhengstett an. Das Wetter war zwar kalt, aber dafür sonnig, alles in allem sehr gute Bedingungen. Sophia fühlte sich fit und ging das Rennen gut und flott an. Unglücklicherweise knickte sie nach der Hälfte um und stolperte. Sie konnte zwar einen Sturz vermeiden, kam aber völlig aus dem Rhythmus und bekam starkes Seitenstechen. Damit war das Rennen um eine vordere Platzierung gelaufen. Sophia gab dennoch nicht auf und lief mehr schlecht als recht bis ins Ziel.

Ihr Fazit: „Es hätte wirklich besser laufen können, aber es kommen auch wieder bessere Tage. Alles in allem war es trotzdem ein schöner, gelungener Tag.“

Wir wünschen viel Erfolg in der Zukunft!

AOK Kids Cup – Hohenzollernlauf

- LG Steinlach-Zollern Nachwuchs mit Eifer und Erfolg dabei

Hohenzollern 200BildAm Sonntagmorgen war beim Blick aus dem Fenster der erste Gedanke „Natürlich wieder Regen beim Hohenzollernlauf“. Es sollte jedoch besser kommen, sogar die Sonne zeigte sich und trug mit zur guten Stimmung bei der LG Steinlach-Zollern bei. Der 11.11.2018 stand bei den 27 hochmotivierten Kinder der LG Steinlach-Zollern nicht im Zeichen des Karnevals, sondern der Medaillen und Pokale.

Um 9:45 Uhr trafen sich alle Kinder, angefangen von U8 bis zu U14. Nachdem die Startnummern ausgegeben waren, wurde das obligatorische Gruppenbild mit dem Maskottchen `Jolinchen` der AOK gemacht, gefolgt vom gemeinsamen Aufwärmen der Kinder. Um 10:30 Uhr ging es dann zunächst für die Kleinsten, den Jahrgang 2013, an den Start. Die 200m wurden von den 2013ern und 2012ern fast spielerisch zurückgelegt. Die Kids der Jahrgänge 2011 und 2010 waren ganz heiß und fegten durch die 400m, als würde es kein Morgen mehr geben. Die 2009er u. 2008er zeigten danach ebenfalls, was sie können: Wie die Profis teilten sie sich ihre Kräfte sehr gut ein und liefen die 800m souverän durch. Auch die drei U14er des Jahrgangs 2007 zeigten, dass sie mit ihren Kräften sehr gut haushalten können, grandios meisterten diese die 1200m. Sage und schreibe 18 Pokale durften die Kinder der LG Steinlach-Zollern für ihre Leistungen entgegennehmen. Die Betreuer der Kinderleichtathletik sind stolz auf die gesamte Mannschaft.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

W5
Lia Stefanski 2. Platz

M5
Janne Beuttenmüller 1. Platz
Bjarne Schiwy 14. Platz

W6
Malea Dieter 3. Platz

W7
Nina Richter 1. Platz
Pauline Schneider 2. Platz
Sarah Müller 3. Platz
Nova Beuttenmüller 5. Platz
Ronja Schiwy 8. Platz
Emma Ordowski 10. Platz
Annika Gauß 11. Platz
Emilia Sondershaus 12. Platz

M7
Sam Stefanski 2. Platz
Noah Handte 5. Platz

W8
Miriam Dietrich 1. Platz
Mayleen Witzel 3. Platz

M8
Luis Schröder 2. Platz

W9
Lucy Stefanski 3. Platz

M9
Tom Gablowski 3. Platz

W10
Leonie Riester 1. Platz
Pauline Ordowski 2. Platz
Minela Witzel 3. Platz

M10
Valentin Werner 2. Platz
Lennart Sauermann 4. Platz

W11
Maya Schröder 1. Platz

M11
Emil Schmidt 3. Platz
Finn Dieter 5. Platz

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch zu den schönen Ergebnissen allen Teilnehmern!

92 Kilometer am Puls der Natur

Simonswald 200BildDas Ultramarathon-Event Black Forest Trail-Run zog die frisch vermählten LG Steinlach-Zollern Läufer Freddy und Kerstin Konstanzer am zweiten Oktoberwochenende nach Simonswald im Herzen des Schwarzwaldes. In der ersten Etappe waren 57 Kilometer und 2400 Höhenmeter rund um Simonswald über St. Peter, Wildgutach, Gütenbach und zurück zu bewältigen.

Freddy und Kerstin gingen nach vielen Auf- und Abstiegen über verschlungene Pfade, mystische Wälder und an wilden Bächen vorbei nach 8:36 h gemeinsam durchs Ziel. Hart genug für Freddy, der erst vor ca. einem Jahr als Läufer einstiegen war. Umso beachtlicher, dass er in der Wertung der ersten Etappe Platz 2 seiner Altersklasse (51 - 60 Jahre) erreichte.

Am Sonntagmorgen startete Kerstin die 2. Etappe mit 35 km und 1800 Höhenmeter, um in die Trail-Run-Masterwertung zu kommen. Mit 57 Kilometer vom Vortag in den Beinen war diese Trailetappe nochmals eine große Herausforderung für den Körper und Geist. Doch die malerischen sonnenüberfluteten Ausblicke und grandiosen Trails ließen so manchen Schmerz überstehen. Zudem durfte sich Kerstin Konstanzer über Platz 3 ihrer Altersklasse (41 -50 Jahre) in der Zweitageswertung der Trail-Run-Masters freuen.

Spannend für die zwei LG-Läufer war zudem die Begleitung eines Fernsehteams des SWR über beide Tage. Der ausführliche Fernsehbeitrag im "Sport im Dritten" zeigte die beeindruckend das Naturerlebnis dieses Ultramarathon und die sportlich sympathische Bewältigung durch das Ehepaar Konstanzer.

Herzlichen Glückwunsch!

Letzter Lauf des VR-Cups 2018 in Starzach:

LG Steinlach-Zollern mit 50 Läuferinnen und Läufer von 5 bis 75 Jahren dabei

Starzach 1 200BildIrgendwann musste der Herbst ja kommen - aber musste es nach der langen Schönwetterperiode unbedingt am Sonntag (28. Oktober 2018) beim Starzachlauf in Wachendorf sein? Nach dem Temperatursturz über Nacht erwarteten die Läuferinnen und Läufer fröstelnde 2 Grad, die sich mit dem zeitweise starken Wind und der Nässe aus Regen und Schneeschauer noch kälter anfühlten. Allen Widrigkeiten zum Trotz standen von der LG Steinlach-Zollern sage und schreibe 50 Läuferinnen und Läufer jeden Alters zwischen 5 und 75 Jahren an der Startlinie zum Kinderlauf, Jugendlauf, Hobbylauf und Hauptlauf.

Starzach 2 200BildBei schönem Wetter kann jeder laufen, mögen sich manche gedacht haben. Und am Ende war die Stimmung wie gewohnt gut. Bei allen Läufen standen die Sportlerinnen und Sportler der LG Steinlach-Zollern bei der Siegerehrung auf der Bühne. Allein 14 Podestplatzierungen, darunter drei Mal Platz 1 in der jeweiligen Altersklasse, gehen auf das Konto der LG. Und das Wichtigste, in der großen Gruppe hatten alle Freude.
Es kostete schon etwas Überwindung, die Regenjacken zum Wettkampf abzulegen. Manche haben sie auch einfach angelassen. Dann ging es im Wettkampfmodus auf die Strecken. War der Wind in der einen Richtung eine willkommene Unterstützung, bremste er bei dem Rundkurs entgegengesetzt mit Wucht die Läufer ein. Auf der zwei Kilometer langen „Zielgeraden“ des Hauptlaufs fühlten sich im Gegenwind die Regentropfen wie Nadelstiche an. All das kostete viel Kraft und Zeit. Durchhaltevermögen war gefragt. Geschafft, froh und auch ein bisschen stolz über das Durchhalten erreichten die Läufer dann das Ziel. Das Lösen der Transponder für die Zeitmessung aus den Schnürsenkeln war dann die mit den kalten, klammen Fingern die letzte Herausforderung, bevor es unter die heiße Dusche ging.

Starzach 3 200BildUnd bei der Siegerehrung war es dann soweit: Die LG Steinlach-Zollern durfte wieder einmal den Preis für die teilnehmerstärkste Mannschaft entgegennehmen. Der Karton Sektflaschen wartet bei der Verlosung beim Silvesterlauf der LG auf die glücklichen Gewinner.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Kinderlauf über ca. 850 m
2. Locher, Tom 2.MK U12 02:39
5. Schmidt, Emil 5.MK U12 02:44
8. Riester, Leonie 1.WK U12 02:55
10. Ordowski, Pauline 2.WK U12 03:03
12. Dieter, Finn 8.MK U12 03:03
15. Käsmann, Jonas 10.MK U12 03:08
17. Gablowski, Tom 3.MK U10 03:10
21. Stefanski, Sam 5.MK U10 03:14
24. Schröder, Maya 7.WK U12 03:20
25. Dietrich, Miriam 2.WK U10 03:21
26. Sauermann, Lennart 12.MK U12 03:21
28. Nellen, David 13.MK U12 03:22
33. Nellen, Samuel 16.MK U12 03:25
46. Stefanski, Lucy 7.WK U10 03:45
56. Jauch, Helene 10.WK U10 03:53
58. Dieter, Malea 11.WK U10 03:54
59. Müller, Sarah 12.WK U10 03:54
62. Beuttenmüller, Janne 20.MK U10 04:00
63. Beuttenmüller, Nova 15.WK U10 04:02
78. Hohmann, Kira 25.WK U10 04:38
79. Ordowski, Emma 26.WK U10 04:46
80. Stefanski, Lia 27.WK U10 04:46
84. Klemenz, Philipp 27.MK U10 04:49

Jugendlauf über ca. 2,4 km
8. Holzer, Leonard 4. MJ U14 09:57
15. Schmidt, Miriam 2. WJ U16 11:06

Hobbylauf über ca. 5,2 km
6. Strohmaier, Noah 3.MJ U20 21.:51

Hauptlauf über ca. 11,2 km
20. Fuchs, Michael 2.M50 45:19
31. Scherer, Kay 4.M40 47:59
34. Schmidt, Ludger 5.M50 48:29
41. Hörmann, Ralf 3.M55 49:15
49. Hausch, Björn 7.M40 50:41
53. Munzinger, Christian 6.M35 51:39
55. Locher, Annkatrin 3.W 51:55
67. Strohmaier, Marcus 8.M50 53:23
68. Schneider, Dieter 3.M60 53:30
72. Müller, Michael 9.M50 54:00
75. Wurster, Thomas 11.M50 54:18
76. Schott, Sabine 1.W45 54:18
90. Sauermann, Ralph 14.M45 55:34
105. Kessler, Helmut 16.M45 57:18
107. Ahrens, Ole 9.M55 57:35
118. Hirning, Sofie 6.W 58:38
125. Kehl, Alexandra 4.W40 59:26
139. Rottenau, Noelle 1.W60 1:01:14
148. Mößner, Margot 2.W60 1:03:07
152. Finnern, Thomas 15.M55 1:03:58
159. Riester, Markus 14.M40 1:05:20
175. Riester, Sandra 6.W40 1:10:26
179. Drößler, Manfred 2.M75 1:12:30
182. Dieter, Stephanie 7.W40 1:14:06

Jung und Alt der LG Steinlach-Zollern dürfen sich jetzt auf die VR Cup-Abschlussveranstaltung mit den Cup-Siegerehrungen am 17. November 2018 in Hirschau freuen. Es wird dort beim 20. Geburtstag des VR Cups aus Sicht der LG Steinlach-Zollern viel zu bejubeln geben.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

2. Baiersbronner Cross-Trail-Lauf

Baiersbronn 200BildAm Samstag (20. Oktober 2018) nahmen zwei Teams der LG Steinlach-Zollern die etwas weitere Anreise nach Baiersbronn-Klosterreichenbach auf sich, um auch dieses Jahr wieder am dortigen Cross-Trail-Lauf teilzunehmen. Neben den Trails lockte die in Aussicht stehende Siegprämie magisch an. Vier Läuferinnen und zwei Läufer bildeten je ein 2er-Mixed-Team und ein 4er-Mixed-Team.

Für beide Teams ging es auf die mittlere Strecke über 14 km. Bei schönstem Herbstwetter startete man um 15.10 Uhr. Die für einen Traillauf - und im Schwarzwald erst recht - übliche Herausforderung präsentierte sich den Läufern gleich vom Start weg: Es ging auf einer Länge von ca. 2 km gleich satte und schön trailig-flowige 250 Höhenmeter bergauf. Aber trotzdem eine wunderschönen Trailstrecke durch den vom Herbst gefärbten Wald. Die nächsten ca. 2 Km boten den Läufern eine kleine Verschnaufpause, denn es ging wieder rund 100 Meter abwärts. Aber nach jedem Downhill folgt meist wieder ein Anstieg, so auch hier: Es sollten über weitere ca. 2,5 Km 180 Höhenmeter bezwungen werden, um bei 817 m am höchsten Punkt der Strecke anzukommen. Weiter ging es über Schotter- und Trailwege erneut ca. 100 m bergab, um auf dem nächsten Kilometer noch einmal 70 m „aufzusteigen“. Ab Km 10 war bis ins Ziel nur noch Downhill angesagt. Hier konnten die LG-Läufer teilweise beim Bergabfliegen noch den einen oder anderen Läufer „einsammeln“ und Plätze gutmachen.

Alle Teilnehmer der LG Steinlach-Zollern kamen trotz dem einen oder anderen ungewollten Bodenkontakt unverletzt ins Ziel. Im Gegensatz zum Vorjahr wurden die Teamläufer dieses Mal auch als Einzelstarter gewertet, so dass Ute Hoch als Gastläuferin bei den Frauen den 2. Platz belegte. Das 4er-Mixed-Team der LG Steinlach-Zollern belegte in der Teamwertung den 1. Platz und räumte neben dem ersehnten Schwarzwälder Gin noch 10l Bier, Schwarzwälder Kirschwasser und Kräuter-Meersalz ab.

Die Platzierungen im Einzelnen (Mittelstrecke ca. 14 Kilometer)

Frauen:
2. Ute Hoch 1:23:49h
4. Alexandra Kehl 1:30:23h
5. Sofie Hirning 1:31:12h
8. Jasmin Blockhaus 1:37:17h

Männer:
19. Marcus Strohmaier 1:22:57h
27. Werner Bayer 1:36:17h

Der sehr familiäre Lauf auf einer wunderbaren Trailstrecke ist allemal eine Reise wert und es wurde bereits für nächstes Jahr festgelegt, mit möglichst noch mehr Teams anzureisen, um die noch freien Podestplätze ebenfalls zu besetzen.

Herzlichen Glückwunsch!

LG Steinlach Zollern beim 25. Hirschauer Spitzberglauf stark vertreten

Hirschau 1 200BildZum Jubiläumslauf rund um die Wurmlinger Kappelle und den Spitzberg in Hirschau stellte die LG Steinlach-Zollern mit insgesamt 51 Teilnehmern die stärkste Mannschaft. Unter besten Bedingungen haben sich die Jugend, aktive und Hobbyläufer dem landschaftlich reizvollsten, aber auf der Hauptlaufstrecke auch anspruchvollsten Lauf der VR Cup-Reihe gestellt.

Hirschau 2 200Bild19 Kids waren beim Kinder- und Jugendlauf am Start. In 2 Läufen heimsten die jungen Läuferinnen und Läufer insgesamt 5 Podestplätze ein. Bei den Jungs rannte Emil Schmidt nach 1,4 km unter 5 Minuten (4:49min.) ins Ziel. Er wurde Gesamtzweiter und Zweiter seiner Altersklasse. Bei den Mädels schaffte es Leonie Riester, keine 30 Sekunden (5:23min.) später sogar den ersten Platz für sich zu beanspruchen. Unser jüngster Starter bei den Jungs, Sam Stefanski (2011), siegte mit Abstand in der Wertung U8 mit 6:01min nur knapp über 6 Minuten. Miriam Dietrich (U10) und Pauline Ordowski (U12) konnten mit dem dritten Rang ebenfalls noch einen Podestplatz für sich in Anspruch nehmen:

Im Zwergenlauf über ca. 500m nahmen von der LG Steinlach-Zollern mit viel Freude teil:
Dieter, Malea
Fluhr, Janusz-Sol
Klemenz, Philipp
Schiwy, Bjarne
Stefanski, Lia

Die Ergebnisse des Schülerlaufs über 1,2 km im Überblick:
Schmidt Emil 2. MK U12 4:49
Riester, Leonie 1. WK U12 5:23
Dieter, Finn 10. MK U12 5:44
Käsmann, Jonas 11. MK U12 5:49
Ordowski, Pauline 3. WK U12 5:56
Stefanski, Sam 1. MK U8 6:01
Schröder, Maya 6. WK U12 6:09
Sauermann, Lennart 15. MK U12 6:13
Dietrich, Miriam 3. WK U10 6:28
Stefanski, Lucy 4. WK U10 6:31
Schröder, Luis 15. MK U10 6:36
Holzer, Emma 6. WK U10 6:38
Keller, Letizia 10 WK U12 6:42
Dieter, Malea 5. WK U8 7:17
Ordowski, Emma 9. WK U8 8:13
Sefanski, Lia 10 WK U8 8:17
Arnold, Mara 11. WK U8 8:42
Schiwy, Ronja 12. WK U8 8:53
Klemenz, Philipp 9. MK U8 9:06

Beim Jugendlauf über 2,2 km waren zwei jugendliche LG-Athleten vertreten. Leonard Holzer konnte sich mit 09:04min. den dritten Rang auf dem Siegerpodest sichern. Lara Riester meisterte die Strecke in 11:07min.

Hoch hinaus in die Hirschauer Weinberge gings beim Hobbylauf. Als dritte Frau und Erste ihrer Altersklasse kam Annkathrin Locher nach 28:10min. ins Ziel. Mit einem „lockeren Trainingslauf“ blieb Benjamin Holzer in 29:17min. noch unter 30 Minuten.

Mit 23 Startern und 5 Podestplätzen konnten unsere aktiven Läufer und Senioren wieder sehr gute Ergebnisse erzielen. Schnellster LG Steinlach-Zollern-Läufer war Jens Kalmbach, der nach einer langen und kräftezehrenden Triathlonsaison Platz 10 der Männer erreichte. Erster seiner AK wurde Dieter Schneider (M60). Er blieb noch unter einer Stunde (59:54). Sabine Schott und Julia Goppel belegten jeweils den dritten Rang der AK W45 und W35. Sabine war nach 1:03:40 und Julia in 1:08:49 im Ziel. Zweite in der AK W60 wurde Noelle Rottenau in 1:10:00. Manfred Drößler erreichte in der M75 in 1:21:16 ebenfalls den zweiten Rang.

Die Ergebnisse des Hauptlaufs über 13,1 km im Überblick:
Kalmbach, Jens 10.M 53:29
Schmidt, Ludger 4.M50 55:27
Hörmann, Ralf 5.M55 56:05
Stöhr, Klaus 7.M55 56:34
Munzinger, Christian 9. M35 59:42
Schneider, Dieter 1. M60 59:54
Holzer Thomas 10. M40 1:01:32
Wurster, Thomas 21. M50 1:03:37
Schott, Sabine 3. W45 1:03:40
Ahrens, Ole 20. M55 1:06.55
Sauermann, Ralf 23. M40 1:07:03
Allaert, Johan 8. M60 1:07:40
Goppel, Julia 3. W35 1:08:49
Rottenau, Noelle 2. W60 1:10:00
Kehl, Alexandra 6. W40 1:11:29
Haussman, Joe 32. M50 1:11:30
Hirning, Sofie 5. W 1:11:32
Riester, Markus 21. M40 1:13:54
Bayer, Werner 29. M45 1:16:24
Dietrich, Angela 10. W50 1:18:51
Drößler, Manfred 2. M75 1:21:16
Riester, Sandra 11. W40 1:24:49
Dieter, Stephanie 12. W40 1:28:56

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie

LG Steinlach-Zollern beim WLV Team-Lauf-Cup 2018:

Schöner Abschluss in Bernhausen - Mixed-Team U40 holt Bronze

Bernhausen 200BildVier Läufe über die gesamte Saison von April bis September für Mannschaften mit jeweils mindestens 3 Teilnehmern - das ist der WLV Team-Lauf-Cup. Die LG Steinlach-Zollern war in diesem Jahr mit vier Mannschaften dabei. Drei der vier Läufe in Lichtenwald im April, in Mössingen im Mai, in Tuttlingen im Juni und nach der Sommerpause am 23. September in Filderstadt-Bernhausen waren für die Cup-Wertung zu absolvieren. Die Ergebnisse spiegeln damit die Leistungen über die gesamte Saison. Und ganz wichtig, die Teams hatten viel Freude bei diesem breitensportlich ausgerichteten Cup des Württembergischen Leichtathletikverbandes. Dies gilt auch für die vier LG Steinlach-Zollern-Mannschaften. Besonders erfreulich dabei, der dritte Platz des Mixed-Team U40 in ihrer Wertungsgruppe. Die Frauen Ü40 belegten in ihrer Gruppe Rang 4. Die Männermannschaften kamen in der stärksten Wertungsgruppe der Ü40 auf den zehnten und 14. Rang.

Der letzte Lauf in Bernhausen war für alle Teams Pflicht und hatte eine Besonderheit: Während bei den ersten drei Läufen die gelaufenen Zeiten der Mannschaftsmitglieder addiert wurden, war beim „echten Teamlauf“ in Bernhausen nur die Zeit des jeweils Drittschnellsten Läufers einer Mannschaft entscheidend. Es galt also, zu dritt durch Teamarbeit auf der Strecke möglichst schnell ins Ziel zukommen. Die vier LG Steinlach-Zollern-Teams machten ihre Sache auf dem vier Mal zu durchlaufenden, eckigen 2,5km-Kurs in der Innenstadt von Bernhausen gut. Alle Mannschaften kamen ins Ziel und konnten ihre Platzierungen aus den vorausgegangenen Rennen trotz großer Personalprobleme weitgehend halten. Am Ende durften auch alle über den Gesamtverlauf des Team-Lauf-Cups sehr zufrieden sein.

Die Mannschaften und Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern:

Mixed U40 3. Platz
Elias Al Aswad, Christian Munzinger, Marius Schneider, Jennifer Thomsen, Kristin Werner

Frauen Ü40 5. Platz
Karin Boll, Renate Flaiz, Ute Fröhlich, Petra Lanius, Noelle Rottenau,

Männer Ü40 I 10. Platz
Ole Ahrens, Johan Allert, Stefan Fecker, Dieter Schneider, Marcus Strohmaier

Männer Ü40 II 14. Platz
Uwe Braun, Heinz Fröhlich, Joachim Hausmann, Helmut Kessler, Michael Zinnebner

Herzlichen Glückwunsch!

Mehr geht nicht - zumindest in Westeuropa nicht!

Rottweil 200BildDie LG Steinlach-Zollern-Triathleten Konstanze Mehl und Albin Abt starteten am 16. September 2018 bei der Premiere des ThyssenKrupp-Towerrun in Rottweil - mit 1.390 Stufen der höchste Treppenlauf Westeuropas.

Es ist eine kuriose Geschichte: ThyssenKrupp stellt in Rottweil den alles überragenden Aufzugstestturm hin, um noch schnellere und komfortablere Aufzüge für die Wolkenkratzer in aller Welt zu konstruieren und zu erproben. Und bei der ersten Gelegenheit, diesen beeindruckend hohen Turm herkömmlich zu Fuß, also keuchend, schwitzend und ächzend über 1.390 Stufen zu erklimmen, stehen die besten Treppenläufer Deutschlands neben lauf- und abenteuerbegeisterten Sportlern aus der Region Schlange, um einen der begehrten Startplätze für den 1. Rottweiler Towerrun zu ergattern.
Auch die beiden LG Steinlach-Zollern-Triathleten Konstanze Mehl und Albin Abt ließen sich diese Chance, mal ganz andere Laufpfade zu erkunden, nicht entgehen und stellten sich der Herausforderung, irgendwie möglichst schnell 232 Höhenmeter zurückzulegen. Wirklich die ganze Distanz rennend, schaffen es nur die besten und erfahrenen Treppenläufer nach oben. Alle anderen versuchen, möglichst lange zu rennen, müssen aber auch immer wieder Gehpassagen einstreuen, sich am Treppengeländer hochziehen oder sich mit zusätzlichem Armdruck auf die immer mehr kollabierenden Oberschenkel Stufe um Stufe nach oben wuchten. Daher überrascht es auch nicht, dass die Zeitunterschiede zwischen dem Sieger und dem letzten Finisher, der es bis zur rundumverglasten Aufsichtsplattform mit fantastischem Blick bis zu den Alpen hochgeschafft hat, enorm sind: In atemberaubenden 6:56 Minuten gelang das dem mehrfachen Deutschen Treppenlaufmeister Christian Riedl, total außer Atem komplettierte ein Treppenlaufnovize nach 39:01 Minuten das rund 300-köpfige Finisherfeld der Einzelstarter. Nicht wenige Starter mussten dagegen bereits auf Zwischenetagen kapitulieren und sich vorzeitig mit dem Aufzug wieder zurück auf den Boden bringen lassen.

Konstanze Mehl (12:33 Min., Platz 19 bei den Damen) und Albin Abt (10:54 Min., Platz 65 bei den Herren) haben sich ihre Kräfte gut eingeteilt und waren relativ flott oben. Profitiert haben die beiden davon, mit dem Ulmer Münsterlauf bereits einen - wenn auch nicht mal halb so langen - Treppenlauf absolviert zu haben, und zu wissen, dass man sich nicht schon auf den ersten 200 Stufen bis zur Brechgrenze verausgaben darf, wenn man’s einigermaßen bei Bewusstsein bis nach oben schaffen möchte. Schließlich wollten beide noch den faszinierenden Ausblick genießen und nicht vor lauter Erschöpfung Sternchen am helllichten Tag sehen.

Herzlichen Glückwunsch!

32. Heuberglauf Meßstetten

Meßstetten 200BildAm Sonntag (2. September 2018) ging es für die hartgesottenen Volksläufer nach Meßstetten zum 32. Heuberglauf. Alle Läufer wurden auf der Alb von 9°C und Dauerregen begrüßt. Aufgrund des schlechten Wetters waren auch die Starterzahlen in dem Kidslauf, Hobbylauf und Walking eher bescheiden. Im Hauptlauf gingen immerhin 80 Teilnehmer auf die mit über 150hm gespickte, recht anspruchsvolle 10 Kilometer Strecke.

Von der LG Steinlach-Zollern waren Margot Mößner und Christoph Groß an den Start gegangen. Beide mit sehr unterschiedlichen Ausgangspunkten. Christoph Groß konnte sich vom Start weg an die 2. Position im Rennen setzen und diesen hinter Sieger Simon Friedrich (TSV Strassberg) und dicht gefolgt von einer dreier Verfolgergruppe verteidigen. Margot Mößner konnte nach mehrwöchiger Trainingspause wieder erfolgreich an diesem Rennen teilnehmen und sich den Sieg in ihrer Altersklasse sichern.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern:
2. 2.M30 Christoph Groß 35:21min.
16. 1.W60 Margot Mößner 54:53min.

Herzlichen Glückwunsch!

Berge und Seen light

Berge Seen light 200BildAm Samstag (18. August 2018) sammelte sich bei sonnigem, aber nicht zu heißem Wetter eine Gruppe neugieriger Läuferinnen und Läufern am Lauftreff-Treffpunkt Mössinger Freibadparkplatz und fuhr gemeinsam zu den Gönninger Seen, wo schon einige weitere Lauffans warteten, so dass insgesamt rund 20 Läuferinnen und Läufer zum Landschaftssonderlauf 'Berge und Seen Light' starten konnten.

In gemächlichem Tempo wurde der Gönninger See umrundet und dann über einen breiteren Waldweg zuerst leicht und dann steiler ansteigend das erste Ziel, der Stöffelberg, hoch über Gönningen angesteuert. Hier wurde die Gruppe mit einer schönen Aussicht auf die Umgebung für die erste Etappe belohnt. Danach ging es über gut laufbare Trails durch den lichten Buchenwald fast eben weiter zu einem weiteren Aussichtspunkt mit Grillhütte und Blick bis Tübingen. Hier wurde nun auch ausgiebig von den mitgebrachten Wasservorräten Gebrauch gemacht. Weiter ging es ohne großen Höhenunterschied ostwärts durch den Wald bis zu den Pfullinger Hochwiesen und dann über einen letzten anstrengenden Anstieg bis zum Ruoffseck in der Nähe der Nebelhöhle. Von dort war es nicht mehr weit nach Genkingen, wo ein letzter spannender Singletrail wartete, der die Läuferinnen und Läufer entlang und durch das leider ausgetrocknete Bachbett der Wiesaz wieder hinunter bis zu den Gönninger Seen führte.

Nach gut 2 Stunden war planmäßig der Ausgangspunkt erreicht und alle waren begeistert von der schönen Strecke. Zur allgemeinen Überraschung und Freude hatten ein paar fürsorgliche Teilnehmerinnen leckeres Fingerfood, Kuchen, Obst und Getränke mitgebracht, so dass sich alle zum Abschluss noch stärken konnten. Einige Unentwegte suchten anschließend noch die Abkühlung in den Gönninger Seen.

Bilder in der Fotogalerie

Einladung zum Landschafts-Sonderlauf „Berge und Seen Light“ am 18.08.2018

Der Ferien-Sonderlauf des Lauftreffs der LGSZ ist eine Lightversion des schon traditionellen Sonderlaufs „Berge und Seen“, und richtet sich an alle Läuferinnen und Läufer, die schmale Wege, schöne Aussichten und die schöne Landschaft des Albtraufs auf einer nicht ganz so langen und höhenmeterreichen Strecke genießen wollen.

Nach dem Start an den Gönninger Seen um 16.20 Uhr, 18.08.2018, wird der untere See einmal umrundet und dann auf die andere Talseite gewechselt. Eine lange Gerade talauswärts folgt, die noch zum Einlaufen geeignet ist, bevor es auf schattigen Wegen hoch zum Stöffelberg ansteigt. Hier bieten sich einige herrliche und ungewohnte Ausblicke auf Gönningen und Umgebung. Von dort führt die Route ostwärts ohne viel Höhenunterschiede durch Wald und Wiesen bis zu einem letzten Anstieg Richtung Stuhlsteige. Hier erwartet die Läuferinnen und Läufer dann eine Getränkestation. Nach einem kurzen Abschnitt entlang der Straße und einem hügeligen Waldstück ist bald Genkingen erreicht, das vollständig durchquert wird. Von dort wird es nochmal interessant, denn es geht auf einem schmalen Pfad entlang der Wiesaz (die auch gequert werden muss) bergab zu den Gönninger Seen. Dieser Abschnitt wird insbesondere den Trailfans gefallen, ist aber auch für die anderen nicht zu anspruchsvoll.

Am Ende des Laufs nach ca. 2 Stunden besteht noch die Möglichkeit, sich mit einem Sprung in den Gönninger See abzukühlen.

Bei Hitze ausreichend Getränke mitnehmen! Auch Trailschuhe sind stellenweise nützlich.
Streckenlänge ca. 16km, Höhenmeter: ca. 500m

Treffpunkt: 16.00 Mössinger Freibad bzw. 16.20 beim Parkplatz Gönninger Seen

Herzliche Einladung, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich!