Zum Hauptinhalt springen

Sie suchen Gelegenheit zum Laufen in einer netten Gemeinschaft?

Dann sind Sie beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern e.V. richtig!

  • Bei uns ist jede Läuferin und jeder Läufer herzlich willkommen.
  • Neue Läuferinnen und Läufer (mit bereits vorhandenen läuferischen Grundlagen) können bei uns unverbindlich vier Wochen kostenlos mit trainieren. Danach erwarten wir einen Beitritt zu unserer LG Steinlach Zollern e.V. oder zu unserem Kooperationsverein TV Hechingen e.V.. Damit verbunden sind vielfältige Leistungen seitens des Vereins, wie qualifizierte Betreuung, umfassender Versicherungsschutz, vergünstigter Einkauf von Trainings- und Wettkampfbekleidung, Teilnahme an Wettkämpfen mit Startpass u.v.a.m.
  • In unserem LaufTREFF finden Gesundheitsläufer genauso wie ambitionierte Wettkampfläufer ihren Platz.
  • Wir laufen bei jedem Wetter/jeder Witterung. Ausnahme: starker Sturm oder starke Gewitter.
  • Wir beginnen pünktlich zu der jeweils genannten Zeit am entsprechenden Treffpunkt. Nach einer gemeinsamen Mobilisierung laufen wir in verschiedenen Leistungsgruppen unterschiedliche Umfänge und Intensitäten. Den Abschluss der Trainingseinheit bildet ein gemeinsames Cooldown und Dehnen.
  • Jede Gruppe wird von mindestens einem ausgebildeten LaufTREFF-Betreuer begleitet.
  • Wir nehmen regelmäßig an Wettkämpfen, Volksläufen in der näheren und bei besonderen Events auch weiteren Umgebung teil. Eine Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
  • Wir treffen uns im zweimonatigen Rhythmus im Anschluss an den LaufTREFF zu einem gemeinsamen Stammtisch im Sportheim Mössingen-Belsen „In Ernwiesen“ - an diesen Terminen wird nur max. 1 h gelaufen, um jedem die Möglichkeit des Stammtisch-Besuches zu ermöglichen (genaue Termine können unserem Kalender entnommen werden).

Der Sonne und der Burg Hohenzollern entgegen...

51 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern beim Hohenzollern-Berglauf

Hohenzollern 200BildBeim 35. Hohenzollern-Berglauf war die LG Steinlach-Zollern mit 26 Läuferinnen und Läufern alleine beim Hauptlauf als größte Gruppe dabei. Mit 25 Teilnehmern stellten die Kinder beim begleitend ausgetragenen Hechinger Kinder-Stadtlauf eine ebenso große Gruppe (siehe gesonderter Bericht). Jung und Alt waren sehr erfolgreich und erzielten klasse Ergebnisse.

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Nebel startete das Läuferfeld auf der Berglaufstrecke zuerst einige hundert Meter auf flachem Terrain. Darauf folgte schon das erste kurze, sehr steile Stück Strecke. Die nächsten Kilometer waren eben oder leicht ansteigend. Hier konnte dann je nach Passion entweder Tempo gemacht oder eine kurze Erholungsphase nach dem Anstieg und auch gleichzeitig vor dem großen Anstieg eingelegt werden, da die Strecke kurz nach dem Brielhof in eine beständig bis zum Ziel andauernde starke Steigung überging. Dieser letzte ca. 3km lange Anstieg hatten es in sich und verlangte von jedem viel ab. Erst kurz unterhalb der Burg lichtete sich der Nebel und der Zoller erstrahlte im Sonnenschein. Glücklich und meist zufrieden fanden sich danach die Läufer auf der Burg ein, um sich bei Tee und sonstigen Getränken zu erfrischen und die letzten herausfordernden Kilometer dieses tollen Laufes Revue passieren zu lassen.

Schnellster am Berg aus den Reihen der LG war Johannes Köhnlein. Der in seiner aktiven Zeit im Deutschen Berglaufnationalteam international startende Spezialist hat seine Laufschuhe eigens für den Hohenzollern-Berglauf wieder geschnürt und das mit Erfolg. Ebenso der ehemalige Deutsche Seniorenmeister im Berglauf, Werner Steinhilber, der nach sehr langer Verletzungspause seine Altersklasse gewann. Weitere Altersklassensiege errangen Michael Fuchs und Stefanie Thoma-Ordowski.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:
12. Johannes Köhnlein 5.M30 0:34:12
27. Michael Fuchs 1.M55 0:37:09
70. Ludger Schmidt 11.M50 0:40:00
72. Michael Wagner 9.M40 0:40:04
85. Werner Steinhilber 1.M65 0:40:46
98. Jürgen Hoffmann 16.M45 0:41:37
110. Michael Müller 19.M50 0:42:05
129. Thomas Holzer 14.M40 0:42:55
137. Markus Riester 23.M45 0:43:29
138. Paul Zanke 3.MJ U16 0:43:30
140. Christian Munzinger 12.M35 0:43:31
145. Stefanie Thoma-Ordowski 1.W45 0:43:43
164. Albin Abt 13.M55 0:44:34
168. Thomas Wurster 27.M50 0:44:51
174. Sabine Schott 2.W45 0:45:11
177. Annkatrin Locher 4.W 0:45:14
203. Werner Bayer 38.M45 0:47:17
207. Leonard Holzer 4.MJ U16 0:47:21
228- Miriam Schmmidt 2.WJ U16 0:48:14
233. Alexandra Unger 4.W45 0:48:36
289. Tasica Waltersdorf 3.W55 0:52:08
326. Uwe Ganzenmüller 25.M55 0:56:30
349. Lothar Stegmeier 11.M65 0:58:35
350. Bettina Fedor 10.W45 0:59:09
358. Tanja Guran 3.W35 1:01:29
359. Andrea Matheis 11.W45 1:01:48

Herzlichen Glückwunsch allen Läuferinnen und Läufern!

Bilder in der Fotogalerie

Hechinger Kinderstadtlauf

Hohenzollern Kids 200BildSonntag!!! Saukalt!!! Was machen die LG Kids? Natürlich nehmen sie am Hechinger Kinderstadtlauf im Rahmen des internationalen Hohenzollern-Berglaufs teil. Hoch motiviert bereits beim Aufwärmprogramm, ging es danach direkt zum Wettkampf. Disziplinen von 200m bei den Kleinsten und bis zu 1200m bei den Größeren, wurden souverän gemeistert.

Die kleinen Läufer wuchsen über sich hinaus und staunten bei der Siegerehrung nicht schlecht. Viele gute Platzierungen und Podestplätze wurden mit schönen Pokalen belohnt. Glückwunsch! Danke, an die perfekte Organisation und Durchführung des Ski-Club-Hechingen. Für nächstes Mal wünschen wir uns allerdings mehr Sonne :-)

Die Platzierungen der LGSZ im Einzelnen:

200m:
Amelie Rath / w / Jg. 2015 / Platz 1
Ida Stefanski / w / Jg. 2015 / Platz 4
Sofia Stüber / w / Jg. 2013 / Platz 2
Lia Stefanski / w / Jg. 2013 / Platz 3
Hannes Rath / m / Jg. 2013 / Platz 1
Jamie Stüber / m / Jg. 2013 / Platz 4
Janne Beuttenmüller / m / Jg. 2013 / Platz 6

400 m:
Malea Dieter / w / Jg. 2012 / Platz 1
Mara Arnold / w / Jg. 2012 / Platz 4
Lynn Hellstern / w / Jg. 2011 / Platz 1
Sarah Müller / w / Jg. 2011 / Platz 2
Nova Beuttenmüller / w / Jg. 2011 / Platz 3
Sam Stefanski / m / Jg. 2011 / Platz 1
Noah Handte / m / Jg. 2011 / Platz 4

800 m:
Miriam Dietrich / w / Jg. 2010 / Platz 1
Clara Schneiderhan / w / Jg. 2010 / Platz 2
Luis Schröder / m / Jg. 2010 / Platz 2
Clesio de Carvalho / m / Jg. 2010 / Platz 4
Luis Stüber / m / Jg. 2010 / Platz 5
Lucy Stefanski / w / Jg. 2009 / Platz 2
Emma Holzer / w / Jg. 2009 / Platz 3
Sarah Harter / w / Jg. 2009 ???:

1200 m:
Leonie Riester / w / Jg. 2008 / Platz 1
Maya Schröder / w / Jg. 2007 / Platz 2
Finn Dieter / m / Jg. 2007 / Platz 2

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

56 LG Steinlach-Zollern-Läufer bei Topbedingungen beim Starzachlauf

Wachendorf 3 200BildWas will man mehr? Ein wunderbarer Herbstsonntagmorgen, eine abwechslungsreiche Landschaftsstrecke in Wachendorf mit viel „Vitamin Grün“, eine kameradschaftlich gute Stimmung in der versammelten Läuferszene, tolle Ergebnisse, Bestzeiten und die LG Steinlach-Zollern mit der überragenden Zahl von 56 Läuferinnen und Läufern im Alter von 5 bis 76 Jahren dabei. Das ist Breitensport in der Region, bei dem sich jeder nach Lust, Laune und Ehrgeiz einbringen kann.

Wachendorf 1 200BildÜber 150 Mädchen und Jungen kamen beim Kinderlauf über ca. 850m ins Ziel, darunter 21 Kinder der LG Steinlach-Zollern. Vorneweg rannte Leonie Riester zum Gesamtsieg und Platz eins in WK U12. Pauline Ordowski folgte mit wenigen Sekunden Abstand auf Platz 3 gesamt (Platz 2 WJ U12). Als Drittschnellste der Mädchen gewann Miriam Dietrich ihre Altersklasse WJ U10. Die Kinder gaben alle ihr Bestes und erzielten weitere Podestplatzierungen und viele schöne Einzelergebnisse.

Ergebnisse Kinderlauf (ca. 850m)
1. Riester, Leonie 1.WK U12 02:41
3. Ordowski, Pauline 2.WK U12 02:47
9. Dietrich, Miriam 1.WK U10 02:52
16. Stefanski, Sam 4.MK U10 03:01
17. Sauermann, Lennart 9.MK U12 03:02
20. Holzer, Emma 3.WK U12 03:08
24. Locher, Josie 5.WK U10 03:15
26. Schröder, Luis 7.MK U10 03:17
49. Dieter, Malea 2.WK U8 03:39
65. Stüber, Jamie 11.MK U8 03:50
69. Stefanski, Lia 3.WK U8 03:52
70. Beuttenmüller, Janne 13.MK U8 03:52
73. Beuttenmüller, Nova 15.WK U10 03:53
84. Stüber, Sofia 9.WK U8 04:00
85. Ordowski, Emma 18.WK U10 04:02
89. Rahn, Svea 19.WK U10 04:05
91. Rahn, Levi 15.MK U8 04:06
99. Arnold, Mara 14.WK U8 04:22
101. Hohmann, Kira 21.WK U10 04:27
108. Klemenz, Philipp 22.MK U8 04:34
120. Wörner, Elma 20.WK U8 04:51

Im zahlenmäßig schwach besetzten Jugendlauf über ca. 2,4km feierten Emil Schmidt und Tom Locher als Gesamtzweiter und -Dritter einen Doppelsieg in MJ U14.

Wachendorf 2 200BildErgebnisse Jugendlauf (ca. 2,4km)
2. Schmidt, Emil 1.MJ U14 09:08
3. Locher, Tom 2.MJ U14 09:14
9. Dieter, Finn 4.MJ U14 10:46
12. Schmidt, Miriam 4.WJ U16 11:07
13. Schröder, Maya 4.WJ U14 11:17

Kurz entschlossen hatte sich der 15-jährige LG-Triathlet Paul Zanke für den 5,2km Hobbylauf angemeldet und wurde mit einem Podestplatz belohnt (3. Platz MJ U20 in 20:54min).

Die 30 Läuferinnen und Läufer der LG im Hauptlauf erzielten durchweg schöne Ergebnisse. Gendermäßig verteilt holten sich Stefanie Thoma-Ordowski, Noelle Rottenau, Michael Fuchs und Dieter Schneider Altersklassensiege. Weiteres Edelmetall gab es für einen zweiter Platz und drei dritte Plätze in den Altersklassen.

Hauptlauf (ca. 11,1km)
13. Fuchs, Michael 1.M55 44:54
23. Locher, Marc 5.M 46:17
46. Kienle, Jochen 9.M45 49:35
49. Schneider, Dieter 1.M65 50:12
59. Müller, Michael 8.M50 50:53
61. Locher, Annkatrin 3.W 51:16
64. Thoma-Ordowski, Stefanie 1.W45 51:54
65. Rahn, Alexander 7.M40 51:56
69. Schott, Sabine 3.W45 52:13
72. Riester, Markus 12.M45 52:23
87. Bayer, Werner 15.M45 54:01
102. Menges, Manuel 16.M 55:55
105. Herr, Tanja 4.W40 55:59
112. Härter, Eva 3.W30 56:33
129. Sauermann, Ralph 18.M45 58:14
130. Goppel, Julia 5.W35 58:22
144. Hagenloch, Thomas 22.M45 1:00:09
147. Kehl, Alexandra 6.W40 1:00:21
148. Finnern, Thomas 11.M55 1:00:34
156. Rottenau, Noelle 1.W60 1:01:47
161. Dietrich, Angela 6.W50 1:02:43
167. Teschner, Regina 7.W50 1:03:22
171. Groß, Patricia 9.W45 1:04:28
177. Kuhnke, Philipp 19.M 1:05:30
182. Riester, Sandra 7.W40 1:06:03
188. Kleinschroth, Ulrike 5.W55 1:07:51
195. Schröder, Sascha 13.M40 1:08:56
196. Schröder, Katrin 8.W40 1:08:56
203. Dieter, Stephanie 9.W40 1:11:25
211. Drößler, Manfred 2.M75 1:19:29

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Die Abschlussveranstaltung des VR-Cups 2019 findet am 16. November in Dußlingen statt. Die LG Steinlach-Zollern Läuferinnen und Läufer dürfen sich auf viele Auszeichnungen freuen.

13. Weildorfer Kirbelauf

Weildorf 200BildAls in der Vorwoche für Sonntag (20. Oktober 2019) Regenwetter angesagt wurde, ahnten die Teilnehmer des 13. Weildorfer Kirbelaufes kaum, welch sonniges Wetter den Wettkampftag begleiten wird. So machten sich gleich 21 Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern auf den Weg zum Kirbelauf nach Haigerloch-Weildorf, der vom Musikverein Weildorf bestens organisiert war.

Durch die herbstliche Landschaft - zum Teil mit toller Sicht auf die Schwäbische Alb und die Burg Hohenzollern - wurde eine Classic-Strecke über 10 Kilometer und eine Fun-Strecke über 8 Kilometer angeboten. Auf den Weiden neben der Laufstrecke galoppierten streckenweise Pferde mit den Läuferinnen und Läufer um die Wette.

Bei der Classic-10-Strecke erreichte Kerstin Konstanzer nach 49:33 min. das Ziel und durfte sich über den 2. Platz der Frauen freuen. Auf der Fun-Strecke über 8 km stand die 11-jährige Leonie Riester auf dem Podest. Sie lief zum ersten Mal eine Strecke über diese Distanz und wurde mit einer hervorragenden Zeit von 39:53 min. Zweitplatzierte der Damen.

Als größte teilnehmende Läufergruppe wurde den Läufern der LG Steinlach-Zollern zwei Fässchen Bier übergeben, was zu großem Jubel führte.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Detail:

Kidslauf:
Jasper Kienle

Classic 10 km (Männer)
Jochen Kienle 43:50 min 9.Platz
Jürgen Hoffmann 44:18 min 10.Platz
Heinz Fröhlich 46:09 min 12.Platz
Markus Riester 46:31 min 13. Platz
Helmut Kessler 46:54 min 15. Platz
Florian Urban 46:57 min 16. Platz
Stefan Fecker 49:39 min 20. Platz
Manfred Henkel 62:43 min 41. Platz
Lothar Stegmeier 63:41 min 42. Platz

Classic 10 km (Frauen)
Kerstin Konstanzer 49:33 min 2. Platz
Tasica Waltersdorf 54:33 min 4. Platz
Heike Neumann 55:21 min 5. Platz
Sandra Riester 56:23 min 6. Platz
Renate Flaiz 60:29 min 9. Platz
Renate Liener-Kleinmann 62:13 min 12. Platz
Bettina Fedor 62:46 min 14. Platz
Karin Boll 63:46 min 15. Platz
Tanja Guran 63:47 min 16. Platz
Andrea Matheis 64:50 min 17. Platz
Hilde Buckenmayer 71:35 min 18. Platz

Fun 8 km (Frauen)
Leonie Riester 39:53 min 2. Platz
Silvia Voß 53:31 min 7. Platz

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Baiersbronner Cross-Trail-Lauf

Baiersbronn 200BildTrailrunning, d.h. abseits Asphalt und breiter Wege zu laufen, liegt im Trend. Auch bei der LG Steinlach-Zollern. Kein Wunder, bieten doch die vielfältigen Pfade am heimischen Albaufstieg alles, was das Trail-Läufer-Herz begehrt. Neun Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern haben sich am Samstag (19.10.) bei viel Regen auf den Weg nach zum 3. Baiersbronner Cross-Trail-Lauf gemacht.

Während des Laufs hatte der Regen zum Glück fast ganz aufgehört, um danach wieder kräftig einzusetzen. Die LG Steinlach-Zollern-Trailrunner haben den Wettkampf auf der sehr anspruchsvollen Mittelstrecke über 14km mit teilweise rutschigem Untergrund bestens mit Erfolg bewältigt. Bei der Teamwertung belegten sie den 1. und 2. Platz belegen und durften als Siegertrophäe 30 Liter Bier mit nach Hause nehmen.
In der Einzelwertung erreichte bei den Frauen die beste LG-Platzierung Sofie Hirning mit dem 2. Gesamtplatz, Ute Hoch, Tanja Herter und Alexandra Kehl konnten hintereinander die Plätze 4-6 belegen. Bei den Männern erreichte Stefan Herter mit dem 6. Platz das beste LG-Ergebnis, Marcus Strohmaier belegte Platz 12, Werner Bayer Platz 17, Rainer Boenigk Platz 19. Die Zeit von Thomas Wurster wurde leider nicht gewertet. Ein durchweg gelungener Tag mit sehr guten Ergebnissen.

Herzlichen Glückwunsch!

Wer Lust auf Trailrunning hat, kann das beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern ausprobieren.

52. Schwarzwaldmarathon

Debütanten und „alte Hasen“ der LG mit dabei

Bräunlingen 200BildAm Sonntag (13. Oktober 2019) zu früher Stunde machten sich 7 Läuferinnen und Läufer auf nach Bräunlingen, um am 52. Schwarzwaldmarathon teilzunehmen. Während es für Christine Rupp und Jürgen Hoffmann der 1. Lauf in der Marathondistanz werden sollte, nähert sich der 76-jährige Senior Manfred Drößler nach langer Verletzung bereits seinem 50. Marathon.

Bei bester Laune und hervorragendem Wetter ging es um 9:30 Uhr an den Start. Eine halbe Stunde später startete der Halbmarathon, bei dem Simone Koch und Florian Urban ebenfalls zum Debüt antraten. Von der Baar-Gemeinde aus ging es erst bis Kilometer 7 über‘s offene Feld, bevor die Strecke dann durch schattigen Wald Richtung Westen wechselte. Die vielen Getränkestationen waren bei den warmen Temperaturen willkommene Anlaufstellen. Bei Kilometer 12 trennte sich die HM- von der Marathonstrecke. Am Ende ging es für alle vorbei am schönen Kirnbergsee wieder zurück zum Ausgangspunkt. Der Einlauf ins Ziel war dann nochmal mit ganz besonderem Flair behaftet. Alle Läuferinnen und Läufer bewältigten die Strecken mit Erfolg und großer Zufriedenheit über die persönliche erreichte Leistung. Manfred Drößler durfte sich zudem über Platz zwei seiner Altersklasse freuen.

Halbmarathon:
Urban Florian, 02:01:36h, 54. M35, 454. Gesamt
Koch Simone, 02:01:38h, 16. W50, 133. Gesamt

Marathon:
Braun Uwe, 04:12:19, 41. M50, 175. Gesamt
Hoffmann Jürgen, 04:12:19, 27. M45, 174. Gesamt
Kessler Helmut, 04:19:54, 49. M50, 197. Gesamt
Rupp Christine, 04:26:01, 7. W35, 53. Gesamt
Drößler Manfred, 05:04:57h, 2. M75, 288. Gesamt

Herzlichen Glückwunsch!

3-Länder-Halbmarathon am Bodensee

Bregenz 200BildEine bunt gemischte Gruppe der LG Steinlach-Zollern wählte am Sonntag (6. Oktober 2019) statt des heimischen Apfellaufs den offiziellen Halbmarathon von Lindau nach Bregenz als Wettkampf. Bei angenehmen Temperaturen um die 14 Grad blieb es größtenteils regenfrei. Die 21,095km von Deutschland über die Schweiz nach Österreich bewältigten die Läuferinnen und Läufer mit Erfolg. Sabine Schott stellte in ihrer Altersgruppe mit einer tollen Leistung gar einen neuen Vereinsrekord auf. Für Alexander Rahn war nach den 21 Kilometern erst Halbzeit. Er bewaeltigte den gesamten Marathon in 4:15:13h (90. Platz M40).

Halbmarathon:

Sabine SCHOTT 1:40:09 6. W45 356. Platz gesamt
Christian THOMECZEK 1:45:28 70. M50 578. Platz gesamt
Ute LES 1:46:19 15. W45 622. Platz gesamt
Arno THOMECZEK 1:46:59 86. M45 653. Platz gesamt
Christian MUNZINGER 1:47:23 93. M35 681. Platz gesamt
Thomas HAGENLOCH 2:06:07 175. M45 1593. Platz gesamt

Marathon:

Alexander RAHN 4:15:13h 90. M40

Herzlichen Glückwunsch!

10. Dorflauf Neufra

Neufra 200BildAm diesjährigen 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, lud der TSV Neufra zum bereits 10. Dorflauf Läufer und Walker aus Nah und Fern ein. Vier LG Steinlach–Zollern Läufer stellten sich bei frischem, aber trotzdem guten Laufwetter den schnellen und anspruchsvollen 5,8 km und 10,8 Km und waren dabei sehr erfolgreich.

Der junge Bisinger Niklas Unger konnte auf der Kurzstrecke gleich vom Start weg die Spitze übernehmen und in einer klasse Zeit von 19:42min. den Lauf für sich entscheiden. Über die längere Distanz von 10,8 Km hatten die beiden Burladinger Geschwister Annkathrin und Marc Locher fast ein Heimspiel, komplettiert wurde das Trio hier vom Mössinger Christoph Groß. Die schnelle Schotterstrecke entlang des herrlich gelegenen Fehlatals hatte mit ihren 100hm und vielen Kurven dennoch einige Tücken parat. Bereits kurz nach dem Start konnte sich Christoph Groß zusammen mit Niklas Unger als erste kleine Verfolgergruppe zusammen finden, und bis zum Abbiegepunkt für die Kurzdistanz auch sehr gut zusammen arbeiten. Christoph Groß lief fortan das Rennen alleine, aber dicht gefolgt von einer 2er-Gruppe bis Kilometer 6 weiter, ehe er mit einem Verfolger noch die Positionen tauschen musste. Nach einer längeren Wettkampfpause konnte Christoph Groß dieses Rennen auf einem starken 3. Gesamtplatz in 38:57min. beenden. Das starke Männer–Teamergebnis rundete Marc Locher auf Platz 10 mit einer Zeit von 43:01min. ab. Auch Annkathrin Locher hatte an diesem Tag sehr schnelle Beine. Sie konnte sich souverän den 2. Gesamtplatz der Frauen bei ihrem „Heimrennen“ in 49:13min. sichern.

Kurzstrecke 5,8Km:
Niklas Unger 19:42min. 1.Platz Gesamt

Hauptlauf 10,8Km:
Christoph Groß 38:57min. 3.Platz Gesamt 2.AK M30
Marc Locher 43:01min. 10.Platz Gesamt 2.AK M20
Annkathrin Locher 49:13min. 2.Platz Gesamt 1.AK W20

Herzlichen Glückwunsch!

Viel Freude, Panorama und Schweiß beim 26. Spitzberglauf in Hirschau

Hirschau 200BildWieder einmal schaffte es der TSV Hirschau, einen wunderbaren Herbstsonntag für den Landschaftslauf am Spitzberg bereitzustellen. Nach kurzzeitigem Restnebel bei der Ankunft der Kinder, zeigte sich bald darauf das wunderschöne Panorama in strahlendem Sonnenschein – das die Hobby- und Hauptläufer auch bald, dann etwas heftiger atmend, von oben genießen konnten.

Die LG Steinlach-Zollern war mit insgesamt 48 Läuferinnen und Läufern der Jahrgänge 1956-2017 vertreten. 30 Teilnehmer stellten alleine die Kinder und Jugendlichen, die – vor dem Lauf noch etwas nervös – alle ihre Leistung voll zeigen konnten, im Ziel und bei der Siegerehrung gab es dann das Lob der Eltern und Betreuer und strahlende Gesichter.

Den Auftakt am Sonntagmorgen machten die Kinder mit dem 1,4 km-Lauf. Im Starterfeld 22 junge Läuferinnen und Läufer in den weißen LG Steinlach-Zollern-Trikots. Alle flitzten im Sprinttempo los und nach nur etwas mehr als fünf Minuten näherten sich die Ersten bereits dem Ziel. Hier trugen sich Leonie Riester (U12) als Schnellste der Mädchen und sogar als ganz knapp Zweitplatzierte des Laufes und Josie Locher als 1. wU10 in die Siegerliste ein. Miriam Dietrich (U10) und Pauline Ordowski (U12) schafften 3. AK-Plätze. Es gab aber auch viele gute Plätze sehr, sehr knapp dahinter in allen Altersklassen mit Klasseleistungen, es zählt ja nicht nur das Podium.

Sehr schnell ging es auch im Jugendlauf über 2,2km zu. Die Plätze 3-5 insgesamt und 2. und 3. AK Plätze erreichten Leonard Holzer, Tom Locher und Emil Schmidt, auch die anderen Leistungen waren wirklich prima.

Im anspruchsvollen Hobbylauf über 6,4km kam Johannes Luz als Vierter ins Ziel (Platz 3 seiner Altersklasse). Richtig stark in Form präsentierte sich hier auch Steffi Thoma-Ordowski, die nur zwei U20erinnen ziehen lassen musste und so den 1. Platz der Erwachsenenwertung der Damen gewann.

Die Streckenführung des Hauptlaufes fordert mit einem langen und einem kurzen „alpinen“ Anstieg schon im ersten Teil des Hauptlaufs viel von den Läufern ab. Hier galt es, Ruhe zu bewahren, um Kraft und Tempo für die wellige Strecke mit jeweils langen Gefällstrecken, aber auch einem erneuten Anstieg aus dem Ammertal hinaus zurück zur Wurmlinger Kapelle, zu bewältigen. Wer sich die Strecke gut eingeteilt hatte, kann auf den letzten Kilometern durch die Weinberge auch herrliche Ausblicke genießen. Auch hier waren, so ziemlich alle, sehr zufrieden mit den Leistungen und haben den Lauf genossen, es gab drei AK Top-3 Plätze und viele persönliche Bestzeiten. Ein Sturz ging halbwegs glimpflich mit Schürfwunden ab, wir wünschen schnelles Verheilen der Wunden.

Insgesamt hatten aber alle Teilnehmer Spaß, auch im Team, bei idealen Bedingungen.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern:

Zwergenlauf:
Kienle, Jasper, Jg. 2017
Stefanski, Ida, Jg. 2015
Stüber Jamie, Jg. 2013
Stüber Sofia, Jg. 2013
Wörner, Elma, Jg. 2014

Kinderlauf ca. 1,4 km:

MK U8
10. Stüber, Jamie, Jg. 2013 07:29min.

MK U10
5. Stefanski, Sam, Jg. 2011 05:51min.
17. Schröder, Luis, Jg. 2010 06:53min.
21. Stüber, Luis, Jg.2010 09:57min.

MK U12
7. Käsmann, Jonas, Jg. 2008 05:29min.
13. Schneider, Fabian, Jg. 2008 05:50min.
14. Sauermann, Lennart, Jg. 2008 05:52min.

WK U8
4. Dieter, Malea, JG. 2012 06:57min.
5. Stefanski, Lia, Jg. 2013 07:13min.
6. Stüber, Sofia, Jg. 2013 07:38min.

WK U10
1. Locher, Josie, Jg. 2010 05:44min.
3. Dietrich, Miriam, Jg. 2010 05:47min.
4. Richter, Nina, Jg. 2011 05:49min.
12. Schneiderhan, Clara, Jg.2010 06:23min.
18. Ordowski, Emma, Jg. 2011 07:12min.
19. Rahn, Svea, Jg. 2011 07:16min.
24. Hohmann, Kira, Jg. 2011 08:34min.

WK U12
1. Riester, Leonie, Jg. 2008 05:15min.
3. Ordowski, Pauline, Jg. 2008 05:36min.
4. Holzer, Emma, Jg. 2009 06:03min.
6. Stefanski, Lucy, Jg. 2009 06:29min.
7. Keller, Letizia, Jg. 2008 06:32min.

Jugendlauf ca. 2,2 km:
3. Holzer, Leonard 2.MJ U16 (3.M) 08:12min.
4. Locher, Tom 2.MJ U14 (4.M) 08:26min.
5. Schmidt, Emil 3.MJ U14 (5.M) 08:30min.
13. Dieter, Finn 8.MJ U14 (10.M) 09:30min.
18. Schmidt, Miriam 5.WJ U16 (8.W) 09:55min.

Hobbylauf ca. 6,4 km:
4. Luz, Johannes 3.M 25:46min.
12. Thoma-Ordowski, Stefanie 1.W 29:19min.
32. Kleinschroth, Ulrike 6.W 37:09min.
46. Schröder, Katrin 13.W 39:30min.
54. Dieter, Stephanie 17.W 42:02min.

Hauptlauf ca. 13,1km:
41. Schmidt, Ludger 3.M50 0:57:06h
67. Kienle, Jochen 10.M45 1:01:10h
74. Müller, Michael 9.M50 1:02:15h
79. Rahn, Alexander 11.M40 1:02:37h
85. Wurster, Thomas 11.M50 1:03:33h
92. Munzinger, Christian 8.M35 1:04:29h
96. Schott, Sabine 2.W45 1:04:55h
126. Hirning, Sofie 6.W 1:07:20h
136. Herr, Tanja 6.W40 1:07:58h
173. Goppel, Julia 5.W35 1:11:20h
188. Rottenau, Noelle 2.W60 1:13:35h
205. Dietrich, Angela 6.W50 1:15:36h
220. Finnern, Thomas 24.M55 1:17:41h
226. Riester, Sandra 10.W40 1:19:14h

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

1390 Stufen + 232 Höhenmeter = höchster Treppenhauslauf Westeuropas!

- Die LG Steinlach-Zollern-Triathleten mit dabei

Rottweil 1 200BildDer markante Aufzugstestturm von ThyssenKrupp in Rottweil war im September bereits zum zweiten Mal Austragungsort von Westeuropas höchstem Treppenhauslauf. Unter den rund 1.000 Startern waren neben ambitionierten internationalen Treppenlaufspezialisten auch vier LGSZ-Triathleten, die sich dieser besonderen Herausforderung stellten.

Rottweil 2 200Bild  Rottweil 3 200BildWährend der italienische Sieger Fabio Ruga schon nach knapp 7 Minuten die fantastische Sicht von der Spitze des Turms genießen konnte, benötigten die LGSZ-Triathleten auf dem ungewohnten Terrain zwar etwas länger, bis sie schweißgebadet, aber glücklich die luftige Aufsichtsplattform erreichten, platzierten sich aber beachtlich gut: Paul Zanke gewann in 11:30 Minuten die U16-Wertung und Konstanze Mehl schrammte mit 13:57 Min. nur um wenige Sekunden am 3. Platz ihrer AK-Wertung vorbei. Rottweil 4 200Bild   Rottweil 5 200BildAlbin Abt erreichte in 11:34 Min. Rang 7 in der AK M55, während der schnellste der Vierertruppe, Dario Jacobi, sich mit der tollen Zeit von 11:17 Min. im vorderen Feld der Männerhauptklasse einreihte. Hinunter ging es dann für alle gleich schnell: in weniger als einer Minute brachte der verglaste Außenaufzug die Starter wieder wohlbehalten auf den Erdboden zurück.

Herzlichen Glückwunsch!

Das 1. Mal Halbmarathon

Kressbronn 200BildAm 14. September 2019 machten sich fünf Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern gegen 8 Uhr auf den Weg nach Kressbronn, um ihren ersten Halbmarathon zu laufen. Der Wetterbericht am Abend davor hatte optimale Bedingungen angesagt, 23°-24° Grad und bewölkt sollte es werden. Ankunft und Bezug der Unterkunft war nach einer ewigen Umleitungsodysee um 10:30 Uhr, dann schnell zur Anmeldung geeilt, um die Startunterlagen abzuholen und umgezogen.

Der Wetterbericht hat sich leider an diesem Tag geirrt, Sonne satt mit strahlend blauem Himmel, und bei 27° Grad hieß es um 13:00 Uhr, los geht’s. 460 Starter machten sich auf den Weg, auf die 21km lange Strecke. Die ersten 5 km führte die Strecke von Kressbronn nach Beznau durch sonnige Apfel- und Weinplantagen bis zum Argen (der Fluss bei Kressbronn). Am Fluss angekommen, ging es endlich in den Schatten. Hier hieß es ca. 12 km auf einer Seite Fluss abwärts bis zur Hängebrücke zwischen Langenargen und Gohren, die einen gehörig aus dem Rhythmus gebracht hat, da diese bei der Überquerung der Läufer gut ins schwingen geriet, und auf der anderen Seite wieder Fluss aufwärts. Durch die Apfel- und Weinplantagen ging es die letzten, aber zähen, knapp 5 km wieder Richtung Kressbronn. Die Freude war groß als das Ziel nach der Kurve zu sehen war, GESCHAFFT.

Platz 158 M, 1:51:31 Markus Riester, AK M45 Platz 22
Platz 195 M, 1:55:56 Ralph Sauermann, AK M45 Platz 26
Platz 287 M, 2:21:22 Sascha Schröder, AK M40 Platz 38
Platz 130 W, 2:27:20 Katrin Schröder, AK W40 Platz 16
Platz 153 W, 2:49:57 Stephanie Dieter, AK W40 Platz 18

Herzlichen Glückwunsch den Halbmarathon-Novizen!

Landschafts-Sonderlauf „Uff dr Alb“

Landschaftssonderlauf Alb 200BildDer diesjährige Landschaftslauf Alb des Lauftreffs der LG Steinlach-Zollern am Samstag (17. August 2019) stand unter einem besonderen Zeichen. Auf Grund der parallel stattfindenden Einweihung des neu gestalteten Rathausplatzes und des Themenwanderwegs war in Melchingen viel geboten. Der Start zum Lauf erfolgte noch relativ ruhig und ohne große Besuchermassen.

Los ging es am Melchinger Rathaus, vorbei am Sportplatz, entlang der Lauchert ein Stück auf einem schönen Wiesenweg. Es folgte eine Strecke auf Teer über Stetten nach Hörschwag. Von hier führte der Rundweg in kleinem Bogen zurück über Schotterwege, Wald und Trampelfade. So hatte die Läufergruppe auf der entspannten Runde so ziemlich alle denkbaren Untergründe unter den Füßen. Schließlich wurde noch die Lauchtertquelle passiert, bevor es vorbei an den vielen Besuchern der Einweihungsparty zurück zum Rathaus ging. Hier bot sich den Läufern die willkommene Gelegenheit, sich in der Festhalle zusammen mit den anderen Gästen zu erfrischen und noch eine Weile der musikalischen Umrahmung des Festes lauschen.

Bilder in der Fotogalerie

Bergziegen on Albtour

Landschaftssonderlauf Bergziegen 200BildAm Samstag (27. Juli 2019) traf sich eine wegen Konkurrenzveranstaltungen und Wettervorhersagen eher überschaubare Gruppe von knapp zehn Läuferinnen und Läufern zum Sonderlauf „Bergziegen“ am Öschinger Freibad.

Nach der Hitzewelle der vergangenen Woche war die Luft immer noch feucht und gewittrig, so dass die Laufbedingungen nicht so ganz ideal waren. Deshalb wurde auch ein gemütlicheres Tempo angeschlagen. Vom Freibad weg ging es gleich den Fahrweg hoch zum Filsenberg und auch die Langsameren wollten sich den Blick vom Meisenbühl nicht entgehen lassen. In Anbetracht von dunklen Gewitterwolken von Salmendingen her hielt sich die Gruppe doch nicht lange auf und wechselte hinüber zum Bolberg, dem höchsten Punkt der Tour. Hier war am steilen Hang dann auch Gehen angebracht. Oben am Aussichtspunkt war gemeinsam der tolle Blick auf die anderen Albberge und das gesamte Albvorland zu genießen, auch wenn die dunklen Wolken und das Donnergrollen immer näher kamen. Anschließend führte ein wunderschöner nicht zu steiler Singletrail hinab in Richtung Genkinger Skilift, wo die nächste kurze Rast an einem schönen Brunnen eingelegt wurde. Weiter ging es Richtung Roßberg mit einem letzten steilen Aufstieg zum Turm, den alle erklommen und die tolle Aussicht insbesondere nach Norden genossen, wo u.a. der Hohenstaufen klar sichtbar in der Sonne lag, während es von Süden her immer mehr zuzog. Wieder unten angelangt drängten erste Regentropfen zum Aufbruch. Im immer stärker werdenden, aber nicht unangenehmen Regen wurde dann die kurze Variante direkt und steil hinunter zum Öschinger Bergrutsch gewählt. Nach 15km wurde der wunderbare Lauf am Öschinger Freibad abgeschlossen. Im warmen Sommerregen standen fast alle noch länger zusammen, lobten die schöne Strecke und genossen den mitgebrachten leckeren Hefezopf.

Erfolgreich für die Triforia-Medaille gekämpft

Kerstin und Freddy Konstanzer auf XL-Distanzen und 7.500 Höhenmetern

Mountainman 200BildDie Hechinger LG Steinlach-Zollern-Läufer Kerstin und Freddy Konstanzer haben in ihrem Element, den Langdistanz-Bergläufen, wieder einmal Besonderes vollbracht. Die Ausschreibung der Mountainman-Berglaufserie weckt Interesse und Respekt zugleich, heißt doch dort:

„TRAILS - AN DEN SCHÖNSTEN ORTEN DER WELT
Werde zum Held der Berge beim MOUNTAINMAN … An den schönsten Ecken Deutschlands und der Welt erwarten Dich jeweils drei-vier Streckendistanzen, grandiose Panoramen und endgeile Bergtrails.
Überschreite den Gipfel Deiner Grenzen. Erlebe Glücksgefühle pur. Entdecke neue Wege. ... Alleine oder gemeinsam mit Freunden – alles geht, alles läuft!“

Kerstin und Freddy Konstanzer haben sich für die XL-Distanzen der Mountainmanserie 2019 entschieden. Wenn schon, denn schon … Mit dem Finish der drei XL-Distanzen der Mountainmanserie 2019 in

• Nesselwang am 11. Mai mit 39 km und 2400 hm in 07:28 h,
• Großarltal am 22. Juni mit 50 km und 2560 hm in 09:56h.
• Reit im Winkel am 13. Juli mit 54 km und 2480 hm in 08:58h

hat das sportliche Ehepaar gemeinsam als Team die Serie erfolgreich und zufrieden gemeistert. Läuferisch und landschaftlich wurde beim Mountainman alles geboten. Abwechslungsreiche Landschaften, knackige Trails mit technisch schwierigen Up- und Downhills sowie widrige Wetterlagen in Nesselwang und Reit im Winkel.

Für die Teilnahme an allen drei Events gab es eine Zusatzwertung für den 1. Internationalen Mountainman-Trail-Cup. Die zwei Läufer der LG erkämpften sich bei den herausfordernden Trailläufen damit die Triforia–Medaille. Kerstin Konstanzer durfte sich in der Trail-Cup-Wertung über den 3. Rang der Frauen freuen und eine schöne gravierte Schieferplatte mit nach Hause nehmen, Freddy Konstanzer erreichte in der Männerwertung den 19. Rang.

Herzlichen Glückwunsch!

Start in die Ferien mit Trailrunning

Trail Ferienprogramm 1 200BildAm ersten Feriensamstag hat die LG Steinlach-Zollern zum Trailrunning im Firstwald eingeladen. Nach Regen und Gewitter in der Nacht hatte es am Morgen deutlich abgekühlt. Die hohe Luftfeuchtigkeit war aber dennoch schweißtreibend.

Trail Ferienprogramm 2 200BildJung und Alt machten sich vom Parkplatz bei den evang. Schulen am Firstwald auf dem „Sieben-Brückles-Weg“ auf zur Dicken Eiche, wo an der Getränkestelle der Durst gelöscht werden konnte. Im Hinblick auf das Quiz nach dem Trail-Lauf wurden die Informationstafeln sehr intensiv gelesen. Das erwies sich später als hilfreich, um Fragen nach dem Alter der Dicken Eiche richtig beantworten zu können. Zunächst ging es aber für die Gruppe den steilen Trail hoch auf den Rücken der First, um auf abwechslungsreichen Wegen wieder zum Firstwald-Parkplatz zurück zu laufen. Alle haben bestens durchgehalten und kamen fast gleichzeitig wieder den Berg herunter, wobei auf dem etwas aufgeweichten Boden an einem Steilstück auch der eine oder andere eine Rutschpartie hinlegte. Bei Zielverpflegung und Quiz herrschte beste Stimmung. Alle Teilnehmer durften am Ende den LG Steinlach-Zollern--Trinkbecher und natürlich ihre Urkunde mit nach Hause nehmen.

Bilder in der Fotogalerie

Start in die Ferien mit Trailrunning für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Die LG Steinlach-Zollern lädt Jung und Alt zum Ferienbeginn zu einem Trail-Lauf im Firstwald ein. Teilnehmen können Kinder ab 8 Jahre, Jugendliche und Erwachsene.
Wir suchen Trails und Jägerwegle und joggen locker durch den Firstwald. Das ist abwechslungsreich und alles andere als langweilig. Es werden mehrere Gruppen gebildet, die in angepasstem Tempo unterschiedlich lange Strecken zurücklegen. Dabei wird niemand überfordert, bei Bedarf werden Gehpausen eingelegt. Jeder kann mitmachen und dabei lernen, wie man auf Trails am Besten bergauf und bergab läuft.

Wann und Wo?
Samstag, 27. Juli 2019, 9-11 Uhr, Treffpunkt: Oberer Parkplatz Schulen am Firstwald
Anmeldung bei LG Steinlach-Zollern, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Jeder Teilnehmer bekommt eine Urkunde.
Neben guter Laune sollten Laufschuhe oder Outdoor-Turnschuhe mitgebracht werden.

Einladung zum Bergziegenlauf der LG Steinlach-Zollern

Der nächste Landschafts-Sonderlauf des Lauftreffs der LG Steinlach-Zollern findet am kommenden Samstag (27. Juli 2019) statt. Es ist nach 2014 und 2017 bereits die dritte Ausgabe der 'Bergziegenläufe'. Der Start ist um 16:15 Uhr am Öschinger Freibad, von wo aus gleich hoch über den Fahrweg zum Filsenberg zu laufen ist.

Dort ist der Meisenbühl die erste Anlaufstelle. Flach geht es weiter über die Wiesen, bevor der zweite steile Anstieg zum Bolberg wartet (5km), wo hoffentlich die grandiose Aussicht zu genießen sein wird. Über schöne Singletrails führt der Weg hinüber zum Genkinger Skilift. Dort bietet eine erfrischende Quelle die Möglichkeit zum Durstlöschen bei heißem Wetter (9km). Bei extremer Wetterlage (Hitze, Gewitter), die hoffentlich nicht eintritt, kann von hier aus direkt wieder runter zum Öschinger Freibad abgekürzt werden. Die „Bergziegen“ wollen aber lieber weiter zum Roßberg laufen (13km), wo es vielleicht sogar isotonische Kaltgetränke (Geld nicht vergessen!) sowie eine zweite Aussichtsmöglichkeit auf dem Turm gibt. Danach geht es dann schon Richtung Ausgangspunkt, allerdings noch über die Hochebene und wieder über wunderschöne Singletrails nach unten in der Panoramastraße in Öschingen. Von dort aus besteht dann die Möglichkeit, entweder direkt zurück nach Mössingen zu laufen (21km) oder wieder zum Ausgangspunkt Freibad in Öschingen (17,5km). Mit rund 600 Höhenmeter ist der Lauf zwar etwas anspruchsvoll, aber es soll entspannt gelaufen werden. Streckenpate Michael Kaufmann geht von einer Dauer von annähernd 3 Stunden aus.
• Getränke nicht vergessen, auch Trailschuhe sind stellenweise nützlich.
• Treffpunkt: 16:00 Uhr Freibad-Parkplatz, Mössingen bzw. 16:15 Uhr Freibad-Parkplatz Öschingen.

30. Kusterdinger Hornissenlauf

Kusterdingen 200BildDer traditionsreiche Kusterdinger Hornissenlauf war in diesem Jahr eingebettet in das 125-jährige Vereinsjubiläum des TSV Kusterdingen. Etwas schade, dass die Zahl von nur 150 Teilnehmern überschaubar war. Von der LG Steinlach-Zollern hatten sich als Ergebnis einer nächtlichen „Pyjama-Party“ kurzfristig noch 4 Schülerinnen und Schüler nachgemeldet.

Bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen absolvierten sie ihr Rennen über knapp 2 km mit Bravour und brachten zwei Siege, ein Mal Platz zwei und ein Mal Platz sieben von dem spontanen Ausflug mit nach Hause. Ein spannendes Rennen um den Gesamtsieg im Schülerlauf lieferten sich Leonard Holzer und Till Scharmentke aus Reutlingen, bei dem der LG Steinlach-Zollern Nachwuchsathlet am Ende mit zwei Sekunden Vorsprung gewann.

Auf der Hauptlaufstrecke über 10km, die von Kusterdingen hinunter ins Neckartal zum Tübinger Industriegebiet führt und auf dem Rückweg gut 100 Höhenmeter aufweist, traten für die LG Steinlach Zollern die Senioren Michael Doden und Dieter Schneider an. Michael Doden finishte als 74. gesamt (Platz 9 M55) in 56:56 min. Dieter Schneider als 32. gesamt (Platz 2 M65) in 45:39min.

Die Ergebnisse im Schülerlauf über ca. 1,8km:
1. Holzer Leonard 1.mJU16 06:20
19. Schröder Maya 1.wJU14 08:25
26. Holzer Emma 2.wKU12 08:58
29. Schröder Luis 7.mKU10 09:00

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

27. Reutlinger Altstadtlauf

Tolle Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern bei Kindern und Erwachsenen

Reutlingen 2 200BildSommerliche Temperaturen lockten am Samstag (6. Juli 2019) eine kleine Gruppe LG Steinlach-Zollern-Kids und Erwachsene zum alljährlichen Reutlinger Altstadtlauf. Ein bunt gemischtes Nachwuchsteam setzte sich aus den kleinsten U8ern, über U10er bis hin zur U12 zusammen. Nachdem alle Startunterlagen gesichert waren, lud die schöne Altstadt zu einer kleinen Stadtführung ein. Vom belebten Marktplatz, auf welchem bereits Vorbereitungen für den beliebten und gut besuchten Stadtlauf voll im Gange waren… über die imposante Marienkirche… staunten die Kids nicht schlecht. Highlight war der Besuch der engsten Straße der Welt. Nach dem Stadtbummel konnte dem bevorstehenden Lauf nichts mehr im Weg stehen.

Reutlingen 1 200BildDie Bambinis wurden von Jamie Stüber, Sofia Stüber und Lia Stefanski vertreten. Die drei Flitzer konnten sich gut im ersten Drittel der Masse etablieren. Als Starter des Schülerlaufes D konnte sich Sam Stefanski lang an der Spitze halten, wurde jedoch auf der Zielgeraden noch überholt. Unter 192 Teilnehmern konnte Sam sich den 5. Platz sichern. Lucy Stefanski setzte sich souverän bei den C Schülern durch. Ihr kontinuierlicher Lauf unter den 150 Läufern, brachte sie auf einen guten 32. Platz bei den Mädchen in einer sehr guten Zeit von 6:35min. Glückliche, stolze Kids spiegeln den sehr gut organisierten Lauf wider.

Heiß her ging es im Hauptlauf über die 10km-Distanz. LG Steinlach-Zollern-Triathlet Michael Göhner hatte wieder die Laufschuhe geschnürt. Zusammen mit dem 20-jährigen Niklas Unger rannten die beiden LG Steinlach-Zollern-Athleten in der zweiten Spitzengruppe vorne mit. Am Ende belegte Michael Göhner in 36:20h Platz 5 im Gesamtklassement (Platz 2 in der AK). Niklas Unger finishte in 36:55h als Gesamtachter (Platz 3 in der AK).

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Finale des WLV Team-Lauf-Cup 2019:

Drei LG Steinlach-Zollern-Mannschaften

Hechingen TLC 200BildNach vier Läufen in der ersten Jahreshälfte wurden die Sieger des WLV Team-Lauf-Cups 2019 bei hochsommerlichen Temperaturen beim Hechinger Panoramalauf am Sonntag (30. Juni 2019) gekürt. Die drei teilnehmenden Mannschaften der LG Steinlach-Zollern machten dem breitensportlichen Charakter dieses Cups des Württembergischen Leichtathletikverbandes alle Ehre. Bunt gemischte Teams aus dem gesamten Einzugsbereich der LG Steinlach-Zollern starteten bei allen vier Cup-Läufen in den Wertungen Frauen, Männer über 40 und Mixed unter 40. Mit zwei dritten Plätzen (Frauen und Mixed U40) und einem siebten Platz Männer Ü40) können die Mannschaften alle zufrieden sein.

Schwäbisch Gmünd, Warmbronn, Feuerbach und Hechingen waren die Austragungsorte des diesjährigen WLV Team-Lauf-Cups mit jeweils rund 10km langen Strecken, aber ganz unterschiedlichen Profilen. Besonders spannend war es aus LG-Sicht bei der Mixed-Mannschaft U 40. Vor dem letzten Lauf lag das LG Steinlach-Zollern-Team punktgleich mit dem Team der BSG Festo auf Platz zwei dieser Wertungsgruppe. Nachdem mehrere Leistungsträger des LG-Teams verhindert waren, konnte die Mannschaft den Heimvorteil in Hechingen nicht nutzen und musste letztlich mit dem Bronzerang vorlieb nehmen. Beim Männerteam Ü40 ging es Mittelfeld ganz eng zu. Die Plätze sechs bis zehn trennten jeweils nur ein Punkt. Mit Platz acht in der Tageswertung des Panoramalaufs konnten die Männer ihren siebten Rang in der Cup-Wertung festigen. Bei den Damen Ü40 waren die Platzierungen in dem Vierer-Teilnehmerfeld von Beginn an klar verteilt. Die Seniorinnen der LG haben durchgehalten und freuten sich über die Bronzemedaille.

Die Siegerehrungen des Cups mit Pokalen, Medaillen und Preisen für die Mannschaften wurden in Hechingen von den Vertretern des WLV, Vizepräsident Dieter Schneider, Stellvertretender Leiter des zuständigen Fachausschusses, Gerhard Lang, und WLV-Geschäftsführer Gerhard Müller, vorgenommen.

Die Mannschaften der LG Steinlach-Zollern beim WLV Team-Lauf-Cup:

Damen Ü40 - Platz 3:
Kai Boll, Hilde Buckenmayer, Heike Neumann, Noelle Rottenau, Alexandra Unger, Birgit Wieck

Männer Ü40 - Platz 7:
Ole Ahrens, Uwe Braun, Heinz Fröhlich, Joe Hausmann, Helmut Kessler, Alexander Wild

Mixed U40 - Platz 3:
Tanja Herr, Tobias Martin, Marius Schneider, Sabine Schott, Niklas Unger, Kristin Werner

Herzlichen Glückwunsch!

Hechinger Panoramalauf bei brütender Sommerhitze

Hechingen 200BildDie Hitzewelle war das große Thema beim diesjährigen Hechinger Panoramalauf am Sonntag. Der ursprünglich erst um die Mittagszeit vorgesehene Start des Wertungslaufes zum WLV Team-Lauf-Cup war wegen der hohen Temperaturen kurzfristig vorverlegt und mit dem Hauptlauf zusammengelegt worden.

Doch auch am Vormittag um halb zehn brauchte es bei fast 30 Grad nicht viel Anstrengung, um schon vor dem Lauf und Walking ins Schwitzen zu kommen. So wurde der im schattenspendenden Wald verlaufende Streckenabschnitt herbeigesehnt und dort war es wie erwartet wesentlich angenehmer zu Laufen und zu Walken. Aber schließlich hatten alle Teilnehmer die gleichen Bedingungen und jeder Outdoor-Sportler weiß, dass man sich Wetter und Temperaturen nicht immer aussuchen kann. Bei solchen Temperaturen reduziert man deshalb besser das Tempo etwas und nutzt die Getränkestellen unterwegs. Die LG-Läufer kamen alle gut durch, wenn auch teilweise anders als geplant. Im Pulk des Läuferfeldes verpassten drei Jugendliche die Streckenabzweigung für ihre gewählte Distanz. Leonard Holzer fand sich auf der 10km-Runde wieder statt auf der 3km-Strecke. Er machte seine Sache sehr gut, lief ausdauernd durch und belegte den zweiten Platz in der U18 - und trug darüber hinaus in der Mannschaftswertung zum Platz 1 der LG Steinlach-Zollern bei. Ähnlich erging es der 11-jährigen Maya Schröder, die über 3km gemeldet war. Sie rannte unerwartet die 6km-Distanz und wurde dort Erste in ihrer Altersklasse U16. Diesen Lauf gewann LG Steinlach-Zollern-Triathlet Paul Zanke. Der erst 8-jährige Sam Stefanski wurde, nachdem er ebenfalls auf der Langstrecke unterwegs war, ins Ziel zurück geleitet, hatte dann auch schon über 5km zurückgelegt und wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Den 3km-Lauf gewann souverän Emil Schmidt, der in Hechingen für seine Schule, das Gymnasium startete. Siegerin bei den Mädchen - ebenfalls mit großem Vorsprung - und Gesamtzweite wurde die Hechingerin Leonie Riester.

Die Ergebnisseder LG Steinlach-Zollern im Einzelnen

AOK-Kids-Lauf über 800m (Teilnehmer)
Dieter, Malea / Händler, Lesley / Händler, Sophie / Klemenz, Philipp / Rath, Hannes / Stefanski, Lia / Stüber, Jamie / Stüber, Sofia

AOK-Kinderlauf über ca. 3km
1. Schmidt Emil 1.mJU14 00:10:27
2. Riester Leonie 1.wKU12 00:11:18
5. Holzer Emma 2.wKU12 00:12:49
6. Stefanski Lucy 3.wKU12 00:14:13
9. Ordowski Emma 1.wKU10 00:15:23
17. Heusel Finlay 5.mKU10 00:23:39

Sparkassenlauf über ca. 6km
1. Paul Zanke 1.mJU16 00:28:18
5. Maya Schröder 1.wJU16 00:38:00

Hauptlauf über ca. 10km
11. Schneider Dieter 1.M65 00:49:05
13. Förster Matthias 2.M50 00:49:30
64. Holzer Leonard 2.mJU18 01:04:34
66. Ibach Victoria 1.W65 01:05:24
68. Riester Sandra 4.W40 01:05:40
88. Matheis Andrea 4.W45 01:12:38
91. Voß Silvia 5.W50 01:12:56
94. Stegmeier Lothar 4.M65 01:13:37
112. Finnern Thomas 11.M55 01:39:01

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Vom Krebsbach zu den Römern: Landschaftslauf der LG Steinlach-Zollern

Der Lauftreff der LG Steinlach Zollern setzt seine Reihe der Landschaftsläufe fort. Am Samstag (22. Juni 2019) wird der interessante Landschaftslauf "vom Krebsbach zu den Römern" angeboten. Treffpunkt ist am Freibad Mössingen um 16 Uhr. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften nach Bodelshausen zum Wanderparkplatz Krebsbach. Wer direkt zum Wanderparkplatz fährt, sollte dort um 16.15 Uhr startbereit sein.

Zur Strecke:
Vom Wanderparkplatz führt die Strecke zunächst durch den Rammert. Oberhalb von Oberhausen bietet sich ein atemberaubendes Panorama auf den Albtrauf. Weiter geht es in Richtung Hechingen Stein, wo man an der Ausgrabungsstätte der römischen Villa Rustica vorbei kommt. Nach dem Sportplatz Hechingen-Stein geht es über Bechtoldsweiler zurück zum Krebsbach. Bei einer Strecke von 12,5 km und überschaubaren 250 Höhenmetern ist dieser Genusslauf für jeden geübten Läufer machbar.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Betreuer freuen sich auf viele Läuferinnen und Läufer.

„Irgendwann musst du nach Biel“…

Sophie Hirning und Werner Bayer sind heuer dem Ruf gefolgt

Biel 200Bild... dieser Buchtitel wurde nach dem Erscheinen 1978 schnell zum geflügelten Wort unter Ausdauerläufern. Autor Werner Sonntag schreibt darin: „Nur wer einmal bei Sternenhimmel und Mondschein die 100 Kilometer unter die Füße genommen hat, kann ermessen, wie phantastisch das Laufen in der Nacht sein kann.“ Die 28-jährige Sofie Hirning und Lauftreffleiter Werner Bayer (45 Jahre) von der LG Steinlach-Zollern stellten sich bei den Bieler Lauftagen in der Schweiz der sportlichen Herausforderung ihres ersten Ultra-Marathons über die 56km-Distanz, der zudem noch bei Nacht statt fand.

Bei bombastischer Stimmung in Biel erfolgte um Punkt 22 Uhr der gemeinsame Start zum 100km- und 56km-Klassiker mit 1.000 Gleichgesinnten. Das durchwachsene Wetter wurde von einem super Publikum ausgeglichen, das auch tief in der Nacht in den einzelnen Ortschaften immer wieder die Läuferinnen und Läufer anfeuerte und bis ins Ziel puschte. Wohlbehalten und überglücklich erreichten die beiden LG’ler kurz vor 4 Uhr das Ziel. Ganz in Sinne der Beschreibung von Werner Sonntag werden die beiden dieses Erlebnis nicht so schnell vergessen und eine Fortsetzung ist schon geplant.

Und bei diesen Eindrücken ist das Detailergebnis fast schon eine Nebensache - aber keineswegs nebensächlich:
Sophie Hirning: 1. W20 5:28:50h
Werner Bayer: 5. M45 5:48:54h

Herzlichen Glückwunsch!

28. Dußlinger Hanneslelauf:

Kids-Power zum Ferienstart beim Hanneslelauf
Über 70 LG Steinlach-Zollern-Läufer und Walker prägen den Hanneslelauf

Dußlingen 2 200BildPfingstsamstag und Hanneslelauf in Dußlingen gehören zusammen und für viele eingefleischte Läufer beginnt der Pfingsturlaub erst nach dem Dußlinger Lauf. Bei gutem Sommerlaufwetter startete eine rekordverdächtige Anzahl von 74 LG Steinlach-Zollern-Athleten von 3 bis 76 Jahren aus allen Abteilungen beim diesjährigen Hanneslelauf, dem 3. Lauf des VR-Cups. Dafür gab es - wie schon gewohnt bei den Laufveranstaltungen in der Region - wieder den Preis für die teilnehmerstärkste Mannschaft. Danke an alle Eltern, Kinder und Betreuer, die hier zusammen für die LG Steinlach-Zollern angetreten waren und die Teilnahme, trotz teilweise schon gepackter Urlaubsautos, möglich gemacht haben.

Und die Ergebnisse bei den Kindern, Jugendlichen, Aktiven und Senioren können sich sehen lassen: Die LG-Triathletin Annkatrin Locher rannte auf Platz 2 der Gesamtwertung bei den Frauen. Insgesamt vier Läuferinnen der LGSZ finishten unter den Top Ten der Frauen. Schnellster Läufer in den Farben der LG Steinlach-Zollern war auf Platz 11 der Männer Routinier Michael Fuchs, der seine Altersklasse M55 gewann.

Dußlingen 1 200BildBesonders bemerkenswert, sichtbar und erfolgreich war die, trotz der gerade begonnenen Pfingstferien, große Gruppe LG-Kinder und -Jugendlichen, die sich dem Wettkampf mit Spaß und teilweise auch Lampenfieber stellten. Wobei sich hier der Erfolg nicht nur in den wirklich hart umkämpften Podestplätzen messen lässt, sondern auch im sich überwinden, Tempo laufen und nicht aufgeben auf der 1,9 km langen Strecke, die schön im schmalen, grünen Einlaufbereich an der Steinlach endete. Einen tollen ersten Platz schaffte Jana Nill in der U10, Podestplätze in ihren AK‘s gab es auch für Sam Stefanski, Joel Wagner, Emil Schmidt, Miriam Dietrich, Leonie Riester, Letizia Keller, Maya Schröder und Miriam Schmidt. Und viele ganz knappe Entscheidungen dahinter…….

Die ganz jungen Teilnehmer absolvierten den Zwergenlauf in Dußlingen, für manche der erste Wettkampf überhaupt, motiviert von den Eltern und Geschwistern als Vorbild. Strahlende Gesichter gab es dann über alle Altersklassen bei der Siegerehrung mit Pokalen, Sachpreisen und Medaillen und der zusätzlichen Tombola.

Der 10,3 km lange Hauptlauf und das Walking auf der gleichen, mit Steigungen und Gefällen gespickten, abwechslungsreichen Strecke verlangte auch von den „Großen“ alles ab. Eine gute Einteilung war gefragt, um auch im letzten Drittel des Wettkampfes, nach der steilen Rampe im Wald, noch sein Tempo halten zu können. Der leichte, schön kühlende Wind war angenehm, machte die eine oder andere Zeit vielleicht aber auch etwas langsamer, trotzdem sah man im Ziel zufriedene Gesichter. Bei den Walkern waren Horst Jöhnk, Horst Mayer und Albert Klett flott unterwegs. Schön zu sehen, wie Läufer und Walker sich gegenseitig anfeuerten. Über einen Platz ganz oben auf dem Siegerpodest durfte sich hier bei ihrem ersten 10km Volkslauf seit Langem Stefanie Thoma-Ordowski freuen, weitere überlegene Altersklassensiege erzielten Michael Fuchs, Dieter Schneider und Karin Boll. Viel Frauenpower dann auch auf den übrigen Podestplätzen mit Annkatrin Locher, Wibke Schiwy, Sabine Schott, Noelle Rottenau und Kay Scherer.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Hannesle-Schülerlauf 1,9 km
MK U10 Zeit
2. Stefanski, Sam 08:11
4. Keller, Tino 08:43
6. Schröder, Luis 09:15
8. Handte, Noah 09:23
10. Beuttenmüller, Janne 10:50
11. Stüber, Jamie 11:01
12. Weiss, Moritz 11:07
14. Heusel, Finlay 11:46
MK U12
2. Wagner, Joel 07:47
4. Käsmann, Jonas 08:01
7. Schneider, Fabian 08:27
10. Schiwy, Erik 09:22
MJ U14
3. Schmidt, Emil 06:58
7. Dieter, Finn 08:05
WK U10
1. Nill, Jana 08:29
2. Dietrich, Miriam 08:40
5. Ordowski, Emma 10:31
9. Stüber, Sofia-Amelie 10:54
12. Händler, Lesley 11:01
14. Arnold, Mara 11:02
16. Futter, Ida 11:04
17. Dieter, Malea 11:15
20. Schiwy, Ronja 11:57
21. Hohmann, Kira 12:05
23. Händler, Sophie 12:06
WK U12
2. Riester, Leonie 07:40
3. Keller, Letizia 08:04
4. Ordowski, Pauline 08:04
8. Stefanski, Lucy 10:02
WJ U14
3. Schröder, Maya 08:26
4. Stauss, Maya 08:45
8. Breuning, Alina 10:52
WJ U16
3. Schmidt, Miriam 08:11

Nordic Walking 10,3 km
Jöhnk, Horst 01:16:38
Mayer, Horst 01:21:25
Klett, Albert 01:28:30

Hauptlauf 10,3 km
M
6. Locher, Marc 42:06
M40
3. Scherer, Kay 43:30
M45
11. Riester, Markus 49:12
14. Hagenloch, Thomas 55:14
M50
5. Schmidt, Ludger 43:30
M55
1. Fuchs, Michael 39:53
16. Finnern, Thomas 56:46
M65
1. Schneider, Dieter 46:34
W
2. Locher, Annkatrin 46:18
W35
4. Goppel, Julia 53:40
W40
2. Schiwy, Wiebke 47:49
4. Kehl, Alexandra 51:44
7. Stephanie Dieter 73.36
W45
1. Thoma-Ordowski, Stefanie 47:57
2. Schott, Sabine 48:22
6. Konstanzer, Kerstin 51:11
W55
6. Trunk, Theresia 57:16
8. Geupel, Beatrix 58:23
10. Möck, Martina 58:45
W60
2. Rottenau, Noelle 54:37
4. Mößner, Margot 57:13
W75
1. Boll, Karin 63:35

Erfolgreich beim Zwergenlauf:
Arnold, Mara / Beuttenmüller, Janne / Dieter, Malea / Händler, Lesley / Händler, Sophie / Kienle, Jasper / Klemenz, Philipp / Schöttle, Noah / Stauss, Romy / Stefanski, Lia / Stüber, Jamie / Stüber, Sofia-Amelie / Weiss, Moritz / Weiss, Niklas / Wörner, Elma

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

Bilder in der Fotogalerie

Sport verbindet - Partnerschaft...

....auch über die Grenzen hinaus

St. Julien Vitam 1 200BildEin voller Erfolg war der Ausflug der LG Steinlach-Zollern zum Vitam Run 2019 des Partnerclubs Athlé Saint Julien 74 in Frankreich. Bei bestem Sommerwetter reisten im Juni 9 Athleten zur Partnerstadt, um die LG Steinlach-Zollern zu repräsentieren und bei den verschiedenen Lauf- und Walkingstrecken erfolgreich zu sein.

St. Julien Vitam 2 200BildEtwas mulmig war es vor allem den jüngeren Teilnehmern, die Sprachbarrieren und das Übernachten bei noch unbekannten Gastfamilien standen an. Nach kurzweiliger Anreise mit Möbelhaus-Weckrufen, überraschten die Gastgeber mit einem Besuch des Vitam-Erlebnisbads. Kamikaze-Rutschen und Relaxbecken sorgten für Kicks und Entspannung. Abends dann wurde zusammen mit den Gastgebern und einem weiteren Partnerclub aus Mailand lecker gegessen und getrunken, es gab ein reichhaltiges Buffet mit regionalen Köstlichkeiten. Bei Jung und Mittelalt entstand zunehmend ein internationales Miteinander, das auch am Wettkampftag anhielt. Beim gemeinsamen Ausklingen des ersten Tages, wurden gegenseitige Einladungen für die Läufe in Monza, St. Julien und Mössingen ausgesprochen. Der Wettkampf stand am nachfolgenden Tag an. Die Gastfamilien fuhren die Athleten zum Wettkampfort, und dann ging es los. Zuerst gingen die Walker an den Start, danach die Hauptläufer und zum Schluss die Jugendlichen, bei für alle zunehmend schweißtreibenden Bedingungen. Die Teilnehmer der LGSZ verbuchten immer wieder vordere Ränge, beim Schülerlauf gewann Leonard Holzer den harten, internationalen Endspurt knapp. Auch die anderen drei Jugendlichen liefen hervorragend, was ein eindrucksvolles Mannschaftsergebnis ergab. Bei den Walkern und Hauptläufern wurde das Leistungsspektrum voll abgerufen, mit Plätzen im vorderen Bereich. So konnte man bei der Siegerehrung immer wieder das LGSZ-Banner sehen.

Und auf der Rückfahrt waren sich alle einig: Au revoir à la prochaine (… wir kommen wieder). Wer nicht dabei war - nächstes Jahr gibt es die nächste Chance.

Die Ergebnisse: Name JG Gesamt AK Zeit

Schülerlauf, 2,6 km
HOLZER. LEO 2005 1 1 09:31
SCHMIDT, EMIL 2007 5 1 09:48
LOCHER, TOM 2007 7 3 09:58
SCHRÖDER, MAYA 2007 38 12 12:47

Nordic Walking, 9,7 km
MAYER, HORST 6 3 01:17:36
BOLL, BÄRBEL 27 5 01:33:20

Hauptlauf Männer, 7,4 km
SCHNEIDER, MARIUS 1994 17 13 30:16
SCHMIDT, LUDGER 1966 27 3 31:48

Herzlichen Dank unserem Partnerclub für die prima Organisation und die große Gastfreundschaft!

Bilder in der Fotogalerie

26. Stuttgart Lauf

Stuttgart 200BildAm frühen Sonntagmorgen (26. Mai 2019) ging es für eine kleine Truppe der LG Steinlach-Zollern zum Halbmarathon des Stuttgart Laufs. Bei optimalen Wetterbedingungen gab der Stuttgarter Ordnungsbürgermeister Schairer pünktlich um 9 Uhr den Startschuss und schickte das große Läuferfeld auf die traditionellen Strecke von Bad-Cannstatt zunächst nach Untertürkheim, in einer Schleife wieder nach Bad Cannstatt und dann auf der rechten Seite des Neckars bis nach Hofen und auf der linken Neckarseite wieder zurück. Nach zwei kleineren Steigungen in Bad Cannstatt folgte der Zieleinlauf in der Mercedes Benz Arena in einer gigantischen Atmosphäre.

Wie gewohnt war beim Stuttgart Lauf alles super organisiert. Die LG Steinlach-Zollern-Teilnehmer waren denn auch sehr zufrieden und die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Marius Schneider 1:28:12 h Platz 177 Platz AK 55
Dieter Schneider 1:34:30 h Platz 454 Platz AK 2
Christian Munzinger 1:41:03 h Platz 909 Platz AK 140
Tanja Herr 1:43:00 h Platz 84 Platz AK 11
Sofie Hirning 1:46:15 h Platz 133 Platz AK 51
Werner Bayer 1:46:44 h Platz 1449 Platz AK 188
Munzinger Friederike 1:50;08 h Platz 211 Platz AK 40

Herzlichen Glückwunsch !

Bilder in der Fotogalerie

Familienausflug der besonderen Art „… einfach Gas geben“

Stuttgart Kids 200BildEine kleine, aber feine Gruppe der jüngsten Athleten der LG Steinlach-Zollern hat sich am Samstag (25. Mai 2019) beim Kids Day des 26. Stuttgart Laufs unter mehreren tausend Läufern sehr gut geschlagen. Trotz der teils schwierigen Witterungsbedingungen konnten sich die kleinen Läufer gut im Wettkampfgeschehen etablieren. Kurz vor dem Start kam der Stadionsprecher zu der kleinen Sofia und bat sie um Tipps für alle anderen Läufer. Freudestrahlend antwortete sie taff in das Mikrofon: … einfach Gas geben‘‘. Stolze Kids und tolle Leistungen spiegeln den sehr gut organisierten Lauf wider.

AOK Minimarathon U8 450m
Sofia-Amelie Stüber 2:14min Platz 56
Jamie Stüber 2:04min Platz 78

AOK Minimarathon U10 1,4km
Luis Stüber 9:32min 14.Platz Gesamt/ AK 9.Platz

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Hart, härter, Nesselwang

Nesselwang 200BildAm Wochenende (11. Mai 2019) starteten in empfindlicher Kälte für die LG-Steinlach-Zollern Freddy und Kerstin Konstanzer die Traillauf-Saison über eine Distanz von 39 Kilometer und 2400 Höhenmeter beim Mountainman in Nesselwang/Allgäu.

Der Trailrun begann gleich mit dem phantastischen Wasserfallweg mit 600 hm über Metalltreppen, Holzschwellen und steile Wurzelwege. Die gesamte Strecke hatte wunderschöne Auf- und Abstiege, super schöne Singletrails, eigentlich alles was sich ein Trail-Läufer wünscht. Leider wurde durch einsetzenden Regen und Schneefall die schon aufgeweichte Strecke zunehmend schlammig und matschiger, auch eine Streckenänderung war nötig. Das Laufen wurde immer schwieriger und kräftezehrender, der eiskalte Wind tat sein Übriges dazu. Patschnass bis auf die Haut, aber glücklich, erreichten Freddy und Kerstin das Ziel in einer Zeit von 7:28 h, bevor das Rennen wegen immer schlechter und gefährlich werdenden Wetters abgebrochen wurde. Einige Läufer kamen deshalb leider nicht in den Finishergenuß und wurden von der Bergwacht ins Ziel gefahren.

Dieser außergewöhnliche Matschlauf mit super Verpflegungsstationen hat trotzdem viel Spaß gemacht und wird lange in Erinnerung bleiben.

Herzlichen Glückwunsch!

Einladung zum Sonderlauf Felsenmeersteig

Die LG Steinlach-Zollern wartet am Samstag (25. Mai) mit einem interessanten Kontrastangebot zum Mössinger Stadtlauf vor einer Woche auf: Die Schwäbische Alb mit allen Facetten erleben, heißt es am Samstag beim Sonderlauf Felsenmeersteig.

Aufregende Wege über und unter dem Albtrauf und an ihm entlang erwarten die Läuferinnen und Läufer. Wälder, herrliche Aussichtsbalkone, zerkarstete Landschaft, Mammutbäume, eine Burgruine und am Böllat der vielleicht sensationellste Ausguck über die Höhen der Alb bis hin zum Schwarzwald und zu den Vogesen. Das „Felsenmeer“, Namensgeber dieser Tour, ist ein lebendiger Beweis für das Wechselspiel von Wasser, Kälte, Hitze und dem Juragestein. Immer wieder eröffnen sich atemberaubende Blicke von der Albkante. Der Sonderlauf führt auf dem gut ausgeschilderten Felsenmeersteig zum schön restaurierten Bergfried der ehemaligen Schalksburg. Er verläuft über knapp 16,5 km und ca. 700hm auf einem Rundkurs mit Start und Ziel in Albstadt-Laufen.

Wann und wo: Abfahrt Samstag, 16 Uhr, am Mössinger Freibadparkplatz, in Fahrgemeinschaften nach Albstadt-Laufen.

Der reguläre Lauftreff startet wie gewohnt ebenfalls um 16 Uhr am Freibadparkplatz.

WLV Team-Lauf-Cup 2019 in Feuerbach

Erneut Podiumsplätze für die Teams der LG Steinlach-Zollern

Feuerbach 200BildSchon eine Woche nach dem 2. Wertungslauf ging es in Stuttgart-Feuerbach im Rahmen des 40. Feuerbacher Volkslaufes "rund um die Mammutbäume" zum dritten Mal auf die Strecke beim WLV Team-Lauf-Cup. Nach dem Schneeintermezzo von Warmbronn trotzten am Samstag (11. Mai 2019) 26 Teams dem heftigen Regen und Gewittern.

Die 104 Läufer, die für ihre Mannschaften beim 3. Wertungslauf des Cups unterwegs waren, sammelten Punkte für die Gesamtwertung. Die LG Steinlach-Zollern war mit 3 Teams am Start und brachte hervorragende Ergebnisse nach Hause, darunter der Tagessieg für Karin Boll sowie dritte Plätze für das junge Mixed-Team und die Damen Ü40.

Pünktlich zum Startschuss setzte ein erfrischender Regenguss ein, unterwegs sorgte dann sogar noch ein Gewitter für Unruhe, und die insgesamt 261 Läufer kämpften sich durch die schöne, aber anspruchsvolle, weil äußerst profilierte 10 km-Strecke, die zumeist durch den Wald führte. Damit Läuferinnen und Läufer, die älter sind als 30 Jahre, im Vergleich mit den jüngeren Teilnehmern reelle Chancen haben, wurde der international geltende Altersklassenfaktor eingeführt, was heißt, dass bei der Zeitberechnung das Alter des Läufers berücksichtigt wird. In Klammern steht jeweils die um den Altersklassenfaktor bereinigte, für die Cup-Wertung angerechnete Zeit.

Die Mixed-Mannschaft U40 erreichte den Bronzerang mit Tobias Martin in 40:16 min. und Marius Schneider in 40:21 min. Beide belegten in der Einzelwertung den 4. bzw. 3. Platz. Zum starken Gesamtergebnis des Mixed-Teams trugen gleichfalls die beiden Damen bei, Sabine Schott in 47:38 (46:32) als Altersklassenzweite sowie Kristin Werner mit der Zeit von 49:58 (49:37) auf dem dritten Platz in der Altersklasse. Damit konnte das Mixed-Team der LGSZ vor dem letzten Wertungslauf seinen hervorragenden 2. Gesamtplatz in der Cup-Wertung behaupten. Punktgleich mit der BSG Festo Esslingen geht es nun nach Hechingen, wo sicherlich ein ganz spannendes Finale zu erwarten ist.

Ebenfalls auf den 3. Platz in ihrer Wertungsklasse liefen die Damen Ü40. Dabei schaffte Karin Boll sogar den Altersklassen bereinigten Gesamtsieg mit ihrer Zeit von 61:38, (37:43). Heike Neumann in 53:20 min. (51:32) und Hilde Buckenmayer mit 67:54 (51:32) rundeten den schönen Erfolg ab. Damit belegt auch das Seniorinnen-Team vor dem letzten Lauf Platz 2 in der AK Ü40.

Bei den Männern der Ü40 der LG-Steinlach-Zollern hieß die Devise durchlaufen und ins Ziel kommen. Verletzungsbedingt konnten wieder nur drei Läufer antreten, um die Mannschaft in die Wertung zu bringen. Das gelang mit viel Begeisterung und Durchhaltevermögen bestens. Für ihre Mannschaft unterwegs waren Uwe Braun in 50:01 min. (43:21), Helmut Kessler in 52:53 min. (47:01) und Joe Hausmann in 57:50 min. (51:00).

Nun ist erst einmal Pause, bevor es dann 30. Juni beim Hechinger Panoramalauf das große Finale des diesjährigen WLV Team-Lauf-Cups gibt. Beim Heimspiel wollen die Läufer aus Mössingen und Hechingen dann ihre Streckenkenntnis ausnutzen und im Gesamtklassement noch weiter Boden gutmachen...

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern-Läuferinnen und Läufer:
Martin, Tobias, 40:16 (39:05)
Schneider, Marius, 40:21 (40:21)
Schott, Sabine, 47:38 (46:32)
Werner, Kristin, 49:58 (49:37)
Braun, Uwe, 50:01 (43:21)
Kessler, Helmut, 52:53 (47:01)
Neumann, Heike, 53:20 (51:29)
Hausmann, Joachim, 57:50 (51:00)
Boll, Karin, 61:38 (37:43)
Buckenmayer, Hilde, 67:54 (51:32)

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

WLV Team-Lauf-Cup 2019 - die Zweite

Tagessieg für das Mixed-Team U40 der LG Steinlach-Zollern

Warmbronn 200Bild25 Laufteams des WLV Team-Lauf-Cup trotzten am Samstag (4. Mai 2019) der Kälte beim 43. Waldmeisterlauf in Warmbronn. Die 103 Läufer, die für ihre Mannschaften beim 2. Wertungslauf des Cups unterwegs waren, sammelten Punkte für die Gesamtwertung. Die LG Steinlach-Zollern war mit 3 Teams am Start und brachte tolle Ergebnisse nach Hause, darunter der Tagessieg für das junge Mixed-Team.

Pünktlich zum Startschuss hörte der Schneeregen auf, und die insgesamt knapp 400 Läufer kämpften sich durch die schöne, aber anspruchsvolle, weil bergige 10 km-Strecke. Damit Läuferinnen und Läufer, die älter sind als 29 Jahre im Vergleich mit den jüngeren Teilnehmern reelle Chancen haben, wurde der international geltende Altersklassenfaktor eingeführt, was heißt, dass bei der Zeitanrechnung das Alter des Läufers berücksichtigt wird. In Klammern steht immer die angerechnete Zeit.

Die Mixed Mannschaft U40 wurde Tagessieger mit den M20-Läufern Niklas Unger in 36:52 min. und Marius Schneider in 40:11 min. Sie belegten in der Gesamtwertung bei M20 den 2. und 3. Platz. Eine gute Zeit liefen im Mixed-Team zudem Tobias Martin, M30 in 38:44 min. (37:36), und Tanja Herr in 46:00 min (44:56). Beide belegten in ihren Altersklassen jeweils den undankbaren 4. Platz. Mit dem Tagessieg hat sich das Mixed-Team der LG nach zwei von vier Läufen auf den zweiten Platz vorgeschoben, wobei die ersten drei Mannschaften jeweils nur durch einen Punkt getrennt ganz dicht zusammen liegen. Insoweit darf man auf die noch ausstehenden zwei Läufe sehr gespannt sein.

Auf den 2. Platz in ihrer Wertungsgruppe Ü40 liefen Heike Neumann W40 in 51:57 min. (50:09), Noelle Rottenau W60 in 56:05 min. (53:00), Karin Boll W75 in 1:01:47 h (37:48), 2. Platz in der AK W70 und Birgit Wieck W50 in 1:04:40 h (53:50). Auch das Seniorinnen-Team der LG belegt nach zwei von vier Läufen Platz zwei in der AK Ü40.

Bei den Männern der Ü40 der LG-Steinlach-Zollern hieß die Devise durchlaufen und ins Ziel kommen. Verletzungsbedingt konnten zwei Läufer nicht an ihre gewohnten Zeiten anknüpfen. Für ihre Mannschaft unterwegs waren Helmut Kessler M50 in 53:57 min. (47:59), Alexander Wild M50 in 56:05min. (49:27) und Ole Ahrens M50 in 58:53 min. (49:43).

Bereits am kommenden Samstag findet der 3. Wertungslauf des WLV-Team-Lauf-Cup in Stuttgart-Feuerbach statt, bevor es mit zeitlichem Abstand zum Finale geht nach Hechingen im Rahmen des Panoramalaufes am 30. Juni.

Ebenfalls in Warmbronn angetreten ist LG Steinlach-Zollern-Triathlet Alexander Görzen. Er bevorzugte mit dem Halbmarathon die längere Distanz und wurde in 1:17:31h hervorragender Gesamtzweiter des Laufes.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Silber für die LG Steinlach-Zollern bei den Deutschen Marathonmeisterschaften

Düsseldorf 200BildSchmuck sieht sie aus, die Silbermedaille, die Dieter Schneider als Deutscher Vizemeister im Marathon in seiner Altersklasse M65 von Düsseldorf mitbrachte. Die Deutschen Marathonmeisterschaften wurden heuer im Rahmen des Metro-Marathons in der Rheinmetropole ausgetragen.

Bei kühlen Temperaturen und etwas Wind waren die Bedingungen auf dem eckigen Stadtkurs nicht schlecht. Unterstützung gab’s von mehreren Tausend Zuschauern und zahlreichen Musikbands an der Strecke. Dennoch hatte so mancher gegen Ende Probleme, die gut 42 Kilometer durchzulaufen. Für Dieter Schneider endete der Marathon mit dem überraschenden 2. Platz in seiner Altersklasse in 3:17:20h. Mit Silber war er aus dem Kreis Tübingen nicht alleine: Matthias Koch in M55 und Alfred Groß in M 70 von der LAV Stadtwerke Tübingen freuten sich ebenfalls über die Vizemeisterschaft.

Herzlichen Glückwunsch!

Berge und Trails satt – komm mit! Jetzt Anmelden!

3. LG Steinlach-Zollern Trailrunning-Camp vom 5. bis 7. Juli 2019

Trailcamp Ankündigung 200BildDrei Tage Trailrunning satt in herrlicher Umgebung - das bietet das Trailcamp der LG Steinlach-Zollern im Bregenzer Wald in der Region rund um Blons und Raggal.
Der Mix zwischen Mittel- und Hochgebirge, ein gut ausgebautes Wegenetz mit Forstwegen, aber auch Wald-, Feld und Felspfade sind Argumente, die Trailrunning im Bregenzer Wald so interessant machen und für jedermann geeignet sind.

Kleine Gruppe - Ausgewählte Trails - Großer Spaß.

In erster Linie geht es hier um den Spaß, sich in der weitestgehend ursprünglichen Natur in den Bergen frei zu bewegen, ohne fixen Zeitrahmen und genau festgelegte Distanzen. Der Weg ist das Ziel. Genauso ursprünglich ist die Unterkunft in einer Selbstversorgerhütte (Mehrbettzimmer) in Blons gewählt, einfach bewusst – bewusst einfach, aber mit allem Notwendigen ausgestattet.
Es bleibt aber auch genügend Zeit zum Relaxen und Regenerieren, die Trailschuhe auszuziehen und in das kühle Nass des nahegelegenen Naturbadesees abzutauchen oder auf der Hüttenterrasse in der Sonne zu chillen, um dann im Anschluss beim gemeinsamen Abendessen entweder am gemütlichen Grill oder in der Hüttenstube in geselliger Runde die Speicher wieder zu füllen und Erfahrungen auszutauschen.

Alle Infos unter www.lg.steinlach-zollern.de (Anmeldebogen pdf HIER(319 KB) ) oder bei Lauftreffleiter Marcus Strohmaier (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 0173-2301916).

Achtung: Nur begrenzt Plätze – schnell anmelden und ein tolles Wochenende sichern!!!

16. Kiebinger Osterlauf

Tolle Ergebnisse für die LG Steinlach-Zollern
55 Starter - 11 Podestplätze

Kiebingen 1 200BildTrotz der bevorstehenden Osterferien, war die LGSZ zum Saisonauftakt beim ersten Lauf des VR-Cups in Kiebingen (13. April 2019) stark vertreten. Auch die winterlichen Wetterkapriolen des Aprils schreckten nicht ab. Es wurden wieder tolle Ergebnisse erzielt. Jeder fünfte Starter der LG landete auf dem Treppchen.

Kiebingen 2 200Bild19 Kids waren beim Kinder- und Jugendlauf am Start. 6 Podestplätze gingen auf das Konto der jungen Athleten. Leonard Holzer (U16), Emil Schmidt (U14) und Marlene Grünwald beanspruchten mit sehr guten Zeiten jeweils den Silberrang für sich. Marlene fehlten sogar lediglich 2 Sekunden zum Gesamtsieg.

Die Ergebnisse des Schülerlaufs über 2,5 km im Überblick:

Holzer, Leonard 2. MJ U16 9:19
Schmidt, Emil 2. MJ U14 9:22
Grünwald, Marlene 2. WJ U14 10:17
Riester, Leonie 1. WK U12 10:23
Richter, Nina 1. WK U10 11:37
Stefanski, Sam 4. MK U10 11:39
Dietrich, Miriam 3. WK U10 11:41
Schröder, Maya 8. WJ U14 11:43
Sauermann, Lennart 16. MK U12 11:46
Schröder Luis 9. MK U10 12:22
Holzer, Emma 8. WK U12 12:23
Müller, Sarah 7. WK U12 12:38
Jauch, Helene 8. WK U10 12:43
Stefanski, Lucy 16. WK U12 13:19
Nipken, Mia 12. WK U10 13:58
Vahlkampf, Marie 16. WK U10 14:10
Herr, Lukas 30. MK U10 15:09
Schiwy, Ronja 28. WK U10 17:24

Mit 26 Startern und 5 Podestplätze konnten im Hauptlauf über offiziell vermessene 10km wieder sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Erster in ihren Altersklassen wurden Dieter Schneider (M65), Noelle Rottenau (W60) und Karin Boll (W75). Michael Fuchs wurde 2. in der M55. Mit 38:34min. blieb er deutlich unter 40 Minuten. 3. in ihrer Altersklasse wurde Tanja Herr, die sich hartnäckig an ihrem Vordermann Christian Munzinger festgebissen hatte.

Die Ergebnisse des Hauptlaufs über 10 km im Überblick:

Fuchs, Michael 2. M55 38:34
Locher, Marc 19. M 40:58
Schmidt. Ludger 5. M50 40:58
Reiser, Daniel 9. M30 42:10
Locher, Annkathrin 6. W 42:14
Schneider, Dieter 1. M65 43:28
Müller, Michael 14. M50 43:41
Riester, Markus 9. M45 44:22
Kienle, Jochen 11. M45 45:48
Munzinger, Christian 16. M35 46:25
Herr, Tanja 3. W40 46:32
Sauermann, Ralf 12. M45 46:51
Rahn, Alexander 18. M40 47:35
Kessler, Helmut 25. M50 49:03
Ole, Ahrens 20. M55 49:07
Dietrich, Anne Angela 4. W50 50:17
Goppel, Julia 4. W35 50:53
Rottenau, Noelle 1. W60 51.34
Mössner, Margot 4. W60 53:23
Riester, Sandra 16. W40 54:33
Groß, Patricia 9. W45 54:55
Möck, Martina 9. W55 55:08
Geupel, Beatrix 10. W55 55:08
Matheis, Andrea 11. W45 57:29
Mück, Hartmut 35. M55 59:31
Boll, Karin 1. W75 1:00:15

Fünf Minuten nach dem Start des Hauptlauf starteten 10 der LG-Jüngsten in den Minilauf. Circa 500 Meter ging‘s einmal ums Carré. Alle Teilnehmer liefen eifrig um die Wette. Sam Stefanski, der zuvor schon den Schülerlauf gemeistert hatte, rannte als erster ins Ziel.

Beim Minilauf mit von der Partie waren:
Mara Arnold, Lesley Händler, Sophie Händler, Lionel Jentz, Philipp Klemenz, Lia Stefanski, Jamie Stüber, Sofia Stüber und Elma Stüber.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

15 LG Steinlach-Zollern-Ausdauerläufer beim Freiburg (Halb-) Marathon

Freiburg 200BildDie Ankündigung optimaler Wetterbedingungen für den Marathon in Freiburg ließen 15 Ausdauerläufer der LG Steinlach-Zollern am frühen Sonntagmorgen (6. April 2019) optimistisch ins Breisgau fahren. Wie wohl auch die insgesamt rund 7.500 Läuferinnen und Läufer aus nah und fern.

Eine halbe Stunde vor dem Start um 9.30 Uhr öffnete der diesige Himmel die Schleusen. Dichtes Gedränge in den Messehallen - wer sich vor dem Lauf im Freien warmlief, war schon nass bis auf die Haut. „Das kann ja heiter werden, dachte sich so mancher. Es gibt angenehmeres, als vier Stunden Marathon im Regen.“ Doch der Himmel hatte ein Einsehen: Schon kurz nach dem Start hörte es auf zu regnen. Was noch blieb, war das Nass von unten durch die zahlreichen Regenpfützen, denen nicht immer ausgewichen werden konnte.

Für die Halbmarathondistanz hatten sich neun LG-Läufer entschieden. Dies war zugleich auch die erste Runde für die Marathonies, die vor der Weiche zum Ziel in die zweite Runde nochmal auf die gleiche Strecke geleitet wurden. Die Strecke in Freiburg ist zwar ziemlich flach, gehört mit einigen Ecken und dem Kopfsteinpflaster in der Innenstadt aber nicht zu den schnellsten Marathonstrecken. Immer wieder schön sind in Freiburg die zahlreichen Musikbands und natürlich die anfeuernden Zuschauer. All das hat auch die LG’ler auf ihrem Lauf beflügelt. Allen voran den 20-jährigen Bisinger Niklas Unger. Nach einigen sehr starken 10km-Läufen in der frühen Saison war sein Ziel, die 1:30h zu knacken. Diese Marke hat er mit einer 1:21er Zeit weit unterboten und war natürlich überglücklich. Auch die weiteren LGler waren mit ihren Ergebnissen zufrieden. Im Rahmen des Laufs in Freiburg wurden zugleich die Deutschen Meisterschaften Halbmarathon ausgetragen, bei denen als einziger aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern Dieter Schneider startete. Er erreichte in der Deutschen Meisterschaftswertung den 10. Platz in seiner Altersklasse M65.

Marathon ist immer ein besonderer Lauf, und manche träumen ihr ganzes Leben lang davon, einmal an einem Marathon teilzunehmen. Diesmal haben sich sechs Läuferinnen und Läufer der LG nach etlichen Wochen gründlicher Vorbereitung mit gemeinsamen langen Läufen an diese Königsdisziplin gewagt. Und für drei davon, nämlich Jessica Kiefer, Sabine Schott und Alexander Rath, war es sogar das erste Mal Marathon. Insbesondere die Frauen liefen sehr stark, und so blieben Sabine Schott und Sofie Hirning sogar unter der ersehnten 4-Stunden-Grenze, und Jessica Kiefer auch nur knapp darüber. In der Mannschaftswertung der Frauen reichte es damit zu Platz 1 und einem schönen Präsentkorb. Aber auch die Männer liefen alle im Bereich ihrer Bestzeiten und erzielten Platz 6 mit der Mannschaft. Alle können stolz auf ihre Leistungen sein. Insgesamt war es ein gelungener Sonntagsausflug der LG auf die andere Seite des Schwarzwaldes, der allen viel Spaß, aber auch einige Schmerzen gebracht hat.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

Halbmarathon
220. Unger, Niklas 97. M 1:21:48
962. Schneider, Dieter 14. M65 1:35:56
2054. Hoffmann, Jürgen 202. M45 1:45:18
2726. Kessler, Helmut 263. M50 1:50:08
2731. Goppel, Julia 62. W35 1:50:10
3010. Blockhaus, Jasmin 58. W40 1:52:03
3270. Unger, Alexandra 65. W45 1:53:46
3360. Kehl, Alexandra 64. W40 1:54:27
4559. Grammig, Joachim 281. M55 2:03:27

Marathon
398. Kaufmann, Michael 15. M60 3:53:35
427. Schott, Sabine 11. W45 3:56:06
434. Hirning, Sofie 24. W 3:56:55
524. Bayer, Werner 85. M45 4:06:36
530. Kiefer, Jessica 31. W 4:06:57
656. Rahn, Alexander 89. M40 4:28:43

Herzlichen Glückwunsch!

15. Kirnberglauf in Lustnau

Lustnau 200BildDieses Wochenende waren die Läuferinnen und Läufer der LG Steinlach-Zollern auf vielen „Hochzeiten“ unterwegs. Ganz in der Nähe blieben Tanja Her und Hartmück Mück. Sie traten bei bestem Wetter im Halbmarathon beim Kirnberglauf in Lustnau an.

Tanja Herr bestätigte ihre gute Form aus den Winter- und ersten Frühjahrsläufen über 10km-Distanzen und erreichte mit einer tollen Leistung in 1:47:22h den fünften Platz im Gesamtklassement der Frauen. Hartmut Mück hat sein Ziel, nach längerer Pause wieder einen Halbmarathon zu finishen erreicht (Platz 84 der Männer in 2:13:27h). Damit kann es für ihn weiter aufwärts gehen.

Herzlichen Glückwunsch!

Comeback von Christian Thomeczek

Kempten 200BildChristian Thomeczek (M50) lässt sich nicht unterkriegen. Nach seinem Bandscheibenvorfall im letzten Jahr konnte er jetzt wieder mit Lauftraining beginnen und hat beim Laufsporttag Kempten am Sonntag (7. April 2019) einen ersten erfolgreichen Wettkampfversuch unternommen.

Über die vermessene 5km-Strecke belegte er dabei in 22:03min den 10. Platz in seiner Altersklasse. Und er hat bereits wieder Pläne für längere Distanzen. In Österreich wohnhaft, liebäugelt er mit dem Pfänderlauf im September sowie dem 3 Länder-Halbmarathon in Bregenz im Oktober und hofft, dort auf weitere LG Seinlach-Zollern-Läufer zu treffen.

Herzlichen Glückwunsch!

Geislingen HM21:

Toller Erfolg für die LG Steinlach-Zollern-Läufer - drei Mal Platz 1

Geislingen 200BildEin herrlicher Frühlingstag und ein perfekt organisierter Lauf. Da ließen es sich 5 Läufer der LG Steinlach-Zollern nicht zwei Mal zur Teilnahme am VR Geislingen 21 bitten – und wurden mit schönen Ergebnissen belohnt.

Die jüngste, hoch motivierte Teilnehmerin der LG Steinlach-Zollern war Leonie Riester (U12), die beim Schülerlauf über 1 km mit einer Zeit von 03:44 Min. den 1. Platz in ihrer Altersklasse (W11) erzielte. Statt Pokale gab es für Kinder riesige Schokoladenosterhasen, was die Kinder nicht minder freute.

Beim 10 km-Straßenlauf musste zunächst über 5 km ein Anstieg bewältigt werden, bevor der Rest mit einem stetigen Abstieg fast grenzenlos genossen werden konnte, wäre da nicht auf einmal Wind aufgekommen, der dann doch nochmal zur Mobilisierung der Kräfte aufforderte. Sandra Riester (W40) erzielte den 2. Platz in ihrer Altersklasse (57:45 Min.), während sich ihr Ehemann Markus Riester (M45) über den 4. Platz in seiner Altersklasse (47:16 Min) freuen durfte.

Starke Läufe zeigten zwei LG-Läufer auf der Halbmarathonstrecke. Den beachtlichen Steigungen auf der Strecke trotzten Andreas Sommer (M40) mit einem herausragenden 1. Platz in seiner Altersklasse (80:49 Min.). Ebenso glänzte Harry Strobel (M50) mit einem 1. Platz in der AK und einer Zeit von 88:48 Min.

Zu den Urkunden und Pokalen bekam jeder Teilnehmer noch eine Vespertüte mit regionalen Produkten überreicht.

Herzlichen Glückwunsch!

Schömberger Stauseelauf

Schömberg 200Bild„Der frühe Vogel fängt den Wurm.“ Beim 39. Volkslauf „Rund um den Stausee“, dem 1. Lauf von sieben Läufen des Silberdistel-Albcups, waren trotz der Zeitumstellung am frühen Sonntagmorgen vier LG Steinlach-Zollern-Läufer pünktlich an der Startlinie beim Wärterhaus in Schömberg.

Beim Schülerlauf über 2,7 km war der Stausee einmal zu umrunden. Maya Schröder (U14) schaffte die Runde in einer hervorragenden Zeit von 13:36 Min. und wurde Zweite ihrer Altersklasse (W12). Gratulation!

Der stetige Blick auf den See entschädigte für die Mühen beim Hauptlauf über 10,6 km, bei dem es galt, drei Runden um den See samt Vorsee zu laufen. Hierbei erkämpfte sich Markus Riester über 49:27 Min. den 6. Platz der Altersklasse M45.

Eine Top-Platzierung erreichte Margot Mößner, mit 57:15 Min. wurde sie Siegerin der Altersklasse W60. Mit einer Zeit von 65:57 Min. beendete Katrin Schröder ihre drei Runden und war 4. der Altersklasse W40.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

WLV Team-Lauf-Cup 2019

Gmünd 200BildSehr früh in der Laufsaison fand der erste Lauf des WLV Team-Lauf-Cup 2019 in Schwäbisch Gmünd am Wochenende (16. März 2019) statt. Zur Austragung kommen vier 10 Km Wertungsläufe, der letzte Lauf ist in Hechingen im Rahmen des HZ Panoramalaufes am 30. Juni.

Die LG Steinlach-Zollern war mit 3 Mannschaften am Start und konnte mit guten Ergebnissen nach Hause fahren. Einen beachtlichen Erfolg erliefen sich die Frauen. Sie liegen nach diesem 1. Lauf in der Gesamtzeit von 2:15:14 Std. auf dem 3. Platz. Für die Mannschaft liefen Alexandra Unger (6. W 45) in 0:49.56, Heike Neumann (3.W 40) in 51:45, Karin Boll (2. W75) in 1:05:23 und Hilde Buckenmayer (7. W 60) in 1:10:23 Std.

Bei den Männern waren 9 Mannschaften am Start. Für die Läufer der LG-Steinlach-Zollern ging es eng her. Die Gesamtzeit von 2:05:06 reichte zum 4. Platz, zum 3. Platz fehlen nur 2 Minuten. Es liefen die 10 Kilometer Heinz Fröhlich (13. M50) in 0:44:24, Helmut Kessler (25. M 50) in 0:47:45 und Alexander Wild (32. M50) in 0:50:25 Std.

In einer Gesamtzeit von 2:03:48 Std. und auf den 3. Platz kamen die Läufer der Mixed Mannschaft U40 mit Niklas Unger (2. M) in 0:37:15, Tobias Martin (11. M35) in 0:41:54, Marius Schneider (12. M) in 0:42:06 und Tanja Herr (2. W40) in 0:47:26 Std.

Auf dem Siegertreppchen wurden in der Gesamtwertung des Gmünder Stadtlaufs in ihren Altersklassen geehrt:
Niklas Unger 2. M
Tanja Herr 2. W40
Karin Boll 2. W75 und
Heike Neumann 3. W40

Weiter geht es mit dem 2. Wertungslauf am 4. Mai beim 43. Waldmeisterlauf Warmbronn.

Herzlichen Glückwunsch den drei LG-Teams!

Bilder in der Fotogalerie