Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Erstes Mondschein-Walking um Mössingen

Mondscheinwalking_1_700BildDer Walking-Treff der LG Steinlach wartet mit einem neuen regelmäßigen Angebot auf: Zum ersten Mondschein-Walking rund um Mössingen lädt die LG Steinlach am Montag, 5. März, ein. Los geht’s um 18.30 Uhr am Mössinger Freibadparkplatz. Die knapp 10 km lange Mondschein-Tour führt über das Längfeld und die Ziegelhütte nach Talheim, von dort weiter Richtung Öschingen und über die Wacht wieder zurück zum Freibad. Wenn sich der Vollmond nicht versteckt, ist er auf dieser Strecke aus unterschiedlichen Perspektiven immer zu sehen.

Die Idee kam der Walking-Treff-Betreuerin der LG Steinlach Karin Buck beim abendlichen Nordic-Walking übers freie Feld. Im Mondschein bieten sich wunderbare Ausblicke auf die heimische Umgebung und das Albpanorama. Haben Sie schon mal bewusst den Roßberg im Vollmondschein bestaunt oder den weiten Blick von der Wacht über Mössingen bis nach Hechingen schweifen lassen? Die Walking-Treff-Betreuerinnen der LG Steinlach hoffen zum ersten Mondschein-Walking auf eine klare Nacht, damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer diese Eindrücke genießen können. Mondaufgang ist am 5. März übrigens schon nachmittags, kurz nach 15.00 Uhr. Er wird also am Abend hoch am Himmel stehen, wenn ihn nicht dicke Wolken verdecken.

Das Mondschein-Walking ist Bewegung und Genuss zugleich, gut für Körper, Geist und Seele. Den Alltag und ausgetretene Pfade verlassen, die Hektik abstreifen, mal kurz abschalten, sich von den Eindrücken der Vollmondnacht in der Natur inspirieren lassen. - Also, runter von der Couch, Walking-Schuhe schnüren und los geht’s. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Voranmeldung ist nicht erforderlich, einfach zum Treffpunkt kommen.

Die sanft hügelige Strecke um Mössingen ist eine Alternative, oder auch eine Ergänzung zum monatlichen Vollmondlauf und -walking auf den Hohenzollern, der mit 16 Kilometern und über 300 Höhenmetern etwas mehr Ausdauer erfordert. Dennoch empfehlen die Walking-Betreuerinnen der LG Steinlach, auch bei der Mössinger Mondschein-Tour ein kleines Trinkfläschchen für unterwegs mit zu nehmen. Immerhin werden die Walkerinnen und Walker knapp zwei Stunden unterwegs sein. Das Mössinger Mondschein-Walking wird künftig vier Mal im Jahr immer an einem Montagabend angeboten. Die weiteren Termine 2012: 4. Juni, 30. Juli, 29. Oktober.

Mondscheinwalk um Mössingen

Mondscheinwalking März 200Bild„Es schneit, kommt alle aus dem Haus, die Welt sieht wie gepudert aus!“, so begrüßten die LG Steinlach-Walkingbetreuer die Walkerinnen und Walker zum Ersten Mondscheinwalk 2013 ums Mössinger Gemeindedreieck am Montag (25. März 2013). – „Und das Ende März kurz nach dem Frühlingsanfang ...“, war die prompte Antwort der knapp zehn Teilnehmer, die sich auch vom nochmaligen Wintereinbruch nicht vom Abendwalking abhalten ließen.

Über gut befestigte, schneegepuderte Wege ging es auf die Strecke im Gemeindedreieck Mössingen, Talheim, Öschingen. Wunderbare klare Luft, Schneeflocken vom Himmel, aber leider kein Mond war zu sehen. Dafür viele Schneewolken am Himmel und eine mehr und mehr weißwerdende Landschaft. Nach gut 10,5 km erreichte die Gruppe wieder den Ausgangspunkt am Mössinger Freibadparkplatz. Bei einem letzten Blick zum Himmel zeigte sich der Mond dann doch noch in seiner ganzen runden Leuchtkraft. Fast nicht zu erkennen zwischen vielen Schneeflocken. Und schon war er auch wieder verschwunden.....

Bei der nächsten Mondscheinwalking-Tour am 17. Juni 2013 wird es sicher ganz andere Eindrücke geben. Termin schon mal vormerken. Mitwalken lohnt sich in jedem Fall.

Bilder in der Fotogalerie

„Betriebsausflug“ der LG Steinlach Nordic-Walkingbetreuer:

- Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, wie der Mistelzweig auf dem Baum wächst und WARUM er dort ist?

Betriebsausflug 200BildDie LG Steinlach hat ein zertifiziertes, geschultes Nordic-Walking-Betreuerteam, das sich sehen lassen kann. 13 Betreuer und Betreuerinnen sind ausgebildet und bieten beim regelmäßig stattfindenden Walkingtreff ganz unterschiedliche Touren in unterschiedlichen Belastungsniveaus an durch unsere schöne Landschaft in und um Mössingen herum. Doch einmal im Jahr beim „Betriebsausflug“ bleiben die Betreuer und Betreuerinnen unter sich. Neben neuen Impulsen wird der Austausch untereinander geschätzt.

Mit einem Albguide ging es in diesem Jahr vom Ruoffseck-Wanderparkplatz hinauf auf den Wackerstein. Eine Albrandwanderung mit Guide Stephan Wagner über 4,5 Stunden. Im Schneckentempo über die Wiesen und Alblandschaft bis hoch hinauf – weit der Blick über unsere Region zum Schluss. Picknick auf dem Fels und grandios der Ausblick in die Ferne … Die Bilder in der Fotogalerie lassen es erahnen, dass ein Wiederkommen fest eingeplant wird. Die vielen Informationen rund um die Natur, Menschen der Alb und Zusammenhänge sprudelten dem Guide nur so über die Lippen. Geschichte(n) über die Alb. Immer wieder erfahren wir selber Neues und tragen es weiter, wie z. B. über den Ursprung eines Mistelzweiges. Wie kommt der Mistelzweig in den Baum? Haben Sie sich mal darüber Gedanken gemacht? Die Betreuer und Betreuerinnen des LG Steinlach-Nordic-Walking-Teams werden es Ihnen gern auf einer der nächsten Walking-Touren beantworten. Wir hinterfragen viel zu wenig, fragen wir öfter mal wieder: Warum ist das so? Spannend, was die Natur für Antworten bereithält.

Herzliche Einladung zum regelmäßigen Walkingtreff.

30. Starzachlauf Wachendorf

LG Steinlach mit herausragenden Ergebnissen

Wachendorf 1 200BildStolze 44 Teilnehmer der LG Steinlach sind am Sonntag (25. Oktober 2015) bei guten Bedingungen in Starzach beim letzten von fünf Läufen des VR-Cups 2015 beim Lauf und Walking angetreten - und das obwohl viele jüngere Kinder wegen eines Leichtathletik-Trainingslagers fehlten. Der Sonderpreis für die teilnehmerstärkste Mannschaft ging damit wie so oft bei den Laufveranstaltungen in der Region an die LG Steinlach. Nicht nur zahlenmäßig war die LG Steinlach stark, auch die erreichten Platzierungen sprechen für sich: Acht Siege in den Altersklassen gehen auf das Konto der LG Steinlach, insgesamt 14 Medaillenränge sowie viele weitere schöne Ergebnisse, Platzierungen und persönliche Bestzeiten auf dieser Strecke.

Wachendorf 2 200BildIm Gesamtklassement des Hauptlaufes mischte der Hechinger Kevin Oswald in der Spitze mit und erreichte am Ende einen guten sechsten Platz. Im Hobbylauf rannte der Bisinger Alexander Görzen ungefährdet auf Rang zwei. Sophia Kremsler gewann den Jugendlauf bei den Mädchen. Ronja Baumann kam hier auf Rang drei.

Wachendorf 3 200BildDie im Profil wellige Hauptlaufstrecke bietet auf den gut elf Kilometern viel Abwechslung. Auf den ansteigenden und fallenden Abschnitten kommt es je nach den Stärken der Läufer zu Positionswechseln. Auf der mit über 2km längsten „Zielgeraden“ der Region hießt es dann am Ende Tempo machen, bevor es auf die letzten, noch mal leicht ansteigenden Meter zum Zieleinlauf geht.

Wachendorf 4 200BildDie Ergebnisse der LG Steinlach im Einzelnen:

Kinderlauf über 850m
  6.    Holzer, Leonard          5.MK U12        02:46 min.
11.    Vdovic, Fabian            6.MK U12        02:54 min.
17.    Böhringer, Marie         3.WK U12        03:01 min.
22.    Ahrens, Céline            7.WK U12        03:06 min.
28.    Jentsch, Felix              9.MK U12        03:17min.
42.    Holzer, Emma            12.WK U10        04:14 min.

Jugendlauf über 2,4km
  6.    Jirasek, Malik              3.MJ U14        09:07 min.
  7.    Holzer, Benjamin         4.MJ U14        09:09 min.
12.    Kremsler, Sophia        1.WJ U14        09:48 min.
14.    Baumann, Ronja        1.WJ U16        10:05 min.
15.    Strohmaier, Noah       5.MJ U14        10:10 min.
17.    Wurster, Pauline        2.WJ U16        10:39 min.
22.    Steinhilber, Jule         4.WJ U14        12:07 min.

Hobbylauf über 5,2km
2.     Alexander Görzen        1. M               18:48 min.

Nordic Walking über 10,2km
- Ahrens, Angela
- Boll, Bärbel
- Doden, Petra
- Ellenberg, Regine
- Gerdes, Alexandra
- Schneider, Linde
- Stopp, Bruno

Hauptlauf über 11,3km
  6.    Oswald, Kevin               4.M               40:31 min.
11.    Fuchs, Michael              1.M50           43:31 min.
24.    Ibald, Hubert                1.M55            45:46 min.
27.    Rath, Andreas              3.M30            46:10 min.
36.    Stöhr, Klaus                 4.M55            46:57 min.
38.    Schneider, Dieter         1.M60            47:10 min.
45.    Kremsler, Brigitte          1.W40           47:54 min.
57.    Holzer, Thomas            6.M40            48:46 min.
60.    Jochen Kienle             10.M45           49:08 min.
69.    Strohmaier, Marcus     12.M45           49:58 min.
76.    Müller, Michael            16.M45           50:48 min.
78.    Al Aswad, Elias             8.M40           51:10 min.
89.    Bäuerle, Günter         17.M45           52:15 min.
97.    Wurster, Thomas       14.M50           53:48 min.
101.    Kessler, Helmut        19.M45           54:05 min.
108.    Doden, Michael        16.M50           54:30 min.
142.    Ahrens, Ole             22.M50           58:02 min.
161.    Goppel, Julia             3.W30           60:07 min.
165.    Wissing, Anne           8.W45           60:49 min.
174.    Ibald, Marie-Therese  2.W55          62:23 min.
182.    Finnern, Thomas      20.M55          64:17 min.
200.    Hipp, Jennifer           10.W             66:25 min.
202.    Boll, Karin                  1.W70          67:03 min.

Herzlichen Glückwunsch!

Bilder in der Fotogalerie

Die Abschlussveranstaltung des VR-Cups 2015 mit der Cup-Siegerehrung findet am Samstag, den 21.11.2015, 18:30 Uhr, in der Mehrzweckhalle in Hirschau statt. Wir freuen uns auf einen schönen Abschlussabend.

Silvesterlauftreff und -Walkingtreff 2016

Silvesterlauf 1 200BildKalt, trocken, sonnig - so stellt man sich einen schönen Wintertag vor. Nur der Schnee dazu fehlte noch an Silvester. Darauf konnte man allerdings beim traditionellen Lauf- und Walkingtreff der LG Steinlach zum Ende des Jahres auch gut verzichten. Über 100 Läufer und Walker, Jung und Alt, trafen sich am Silvestervormittag am Mössinger Freibadparkplatz, um gemeinsam den Jahresausklang aktiv und bewegt einzuläuten.

Silvesterlauf 2 200BildIn mehreren Gruppen ging es entspannt ins Mössinger Lauf- und Walkingrevier im Firstwald und am Farrenberg. Nach gut einer Stunde und unterschiedlichen Streckenlängen auf gefrorenen Waldtrails und sonnenbeschienen Feldwegen trafen die Teilnehmer nach und nach wieder am Freibadparkplatz ein. Bei heißen Getränken bot sich Gelegenheit das Lauf- und Walkingjahr im Gespräch Revue passieren zu lassen und Pläne für 2017 zu schmieden. Die frisch gebackenen Mössinger Neujahrsringle durften natürlich nicht fehlen. Wer bei der Verlosung Glück hatte, konnte die Flasche Sekt für den Abend gleich mitnehmen oder sich an anderen kleinen Gewinnen freuen. Bestens eingestimmt mit einer Sauerstoffdusche und guten Gesprächen waren die Weichen für einen schönen Silvesterabend gestellt.

Bilder in der Fotogalerie

Silvesterlauf 3 200BildDamit verabschiedet sich die LG Steinlach aus dem Sportbetrieb und der Berichterstattung. Ganz herzlichen Dank allen, die sich für die LG Steinlach in allen Bereichen - von der Kinder- und Jugendleichtathletik, über den Lauftreff und Walkingtreff bis hin zum Triathlon - und bei unzähligen Veranstaltungen tatkräftig eingesetzt haben. Ebenso ein herzliches Dankeschön gilt den vielen Unterstützern und großzügigen Sponsoren. Der Erfolg der LG Steinlach ist ihr aller Erfolg.

Das Erreichte wird ab dem neuen Jahr in der neuen Vereinsstruktur weitergeführt. Möge jede und jeder seine sportliche Heimat, sein ganz persönliches Umfeld und Zufriedenheit finden und möge der Sport das verbindende Element für alle bleiben.

Walkingtreff findet später statt

Am kommenden Samstag, 25.11., findet der Walkingtreff erst um 14.45 Uhr statt. Treffpunkt Freibadparkplatz Mössingen. Von hier geht es in Fahrgemeinschaften nach Gomaringen zu einer gemeinsamen Runde mit dem Gomaringer Walkingtreff. Herzliche Einladung zu diesem gemeinsamen Mössinger-Gomaringer Treff.

Verstärkung für die Lauf- und Walking-Betreuer der LG Steinlach-Zollern

Betreuer Nov 200BildDie LG Steinlach-Zollern freut sich über fünf neue Betreuer für den Lauftreff und den Walkingtreff. Angela Ahrens, Veronika Laudien, Andrea Matheis, Werner Bayer und Hans-Jürgen Belser haben am Wochenende die zweitägige Grundausbildung in Isny erfolgreich absolviert. Die bereits erfahrenen Walker und Läufer haben sich bei der Fortbildung nun auch als Betreuer qualifiziert und werden die Betreuerteams der LG Steinlach-Zollern in Mössingen und Hechingen verstärken.
Die LG Steinlach-Zollern bedankt sich für das ehrenamtliche Engagement der neuen Betreuerinnen und Betreuer!

Laufen und Walken mit der LG Steinlach-Zollern in der Vollmondwoche

In dieser Vollmondwoche bietet die LG Steinlach-Zollern gleich zwei Möglichkeiten zum Laufen und Walken im Mondschein. Mondscheinwalking in Mössingen am Montag und Vollmondwalking und -Lauf auf die Burg Hohenzollern am Donnerstag stehen auf dem Programm der LG Steinlach-Zollern. Wenn es die Wolkendecke zulässt wird der Vollmond an den beiden Abenden sehr schön zu sehen sein und die Walker und Läufer begleiten.

  • Beim Mössinger Mondscheinwalking am Montag (11. November) geht es auf die ca. 10 Kilometer lange Mondscheinrunde im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen. Start ist um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. In von den Betreuern begleiteten Gruppen führt die Strecke über die Linsenhalde nach Talheim und auf befestigten Wegen nach Öschingen und von dort mit abendlicher Panoramasicht auf die Hausberge wieder zurück zum Freibadparkplatz Mössingen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach zum Treffpunkt kommen und mit dem Walkingtreff der LG Steinlach-Zollern auf diese schöne Tour gehen. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich auf viele Teilnehmer.

  • Traditionell starten Walker und Läufer in der Vollmondwoche donnerstags (14. November) zu ihrem Vollmondlauf auf die Burg Hohenzollern. Nach der Hatz des internationalen Hohenzollern-Berglaufs am Sonntag geht es beim Vollmondlauf gemütlicher zu. Start ist am Hechinger Freibadparkplatz. Die Walker gehen um 18.30 Uhr los, die gemütlichen Läufer um 18.45 Uhr und alle anderen um 19.00 Uhr. Gegen 20.00 Uhr sollten auf der Burg alle gemeinsam eintreffen. Wer sich die 8km mit 360 Höhenmetern hoch zur Burg und die gleiche Entfernung wieder zurück in lockerem Tempo zutraut, ist herzlich eingeladen. Der Vollmondlauf ist kein Rennen, sondern Laufen in der Gemeinschaft.

NW-Sommerferienprogramm ist zu Ende - aber doch noch nicht ganz!

Nachdem von verschiedenen Walker/-innen die Aussage „was machen wir dann ab nächsten Sonntag?“ zu hören war, bietet die Walkingabteilung am kommenden Sonntag, 20. September, nochmals die wunderschöne Tour an, die am 30. August leider total verregnet war:

„Wir walken von Tübingen aus in den Schönbuch. Vom Parkplatz Sand in Tübingen aus walken wir durch den malerischen Schönbuch hinauf Richtung Hagelloch zum Heuberger Tor und zurück über die Hochebene Waldhäuser Ost mit Panoramablick auf die Schwäbische Alb. Die Strecke ist ca. 10,5 km lang und für alle Walker/innen geeignet. Abfahrt: Sonntag, 20.09., 09.30 Uhr, Freibadparkplatz. Bitte Getränk mitnehmen!“

Letztes Mondscheinwalking in diesem Jahr

Am Montagabend, 18.10.21, findet das vierteljährig organisierte Mondscheinwalking der LG Steinlach-Zollern zum letzten Mal in diesem Jahr statt. Wetter und Sichtbedingungen mit dem noch zunehmenden Mond dürften bestens sein. Die Walkerinnen und Walker dürfen sich auf eine schöne abendliche Runde auf der ca. 10 km langen Strecke im Gemeindedreieck Mössingen – Talheim – Öschingen mit Panoramablick auf die Hausberge freuen.

Start ist um 18.30 Uhr auf dem Mössinger Freibadparkplatz.