Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Letzter Mondscheinwalk des Jahres im Schneeregen

Das Wetter beim letzten Mondscheinwalking der LG Steinlach-Zollern im Jahr 2018 war wirklich nicht optimal: Bereits vor dem Start hatte es den ganzen Abend über geregnet oder geschneit und es sollte auch so bleiben.
Trotzdem trafen sich am vergangenen Montag (26. November 2018) rund 10 hartgesottene Walkerinnen und Walker beim Freibad, um auf die Mondscheinrunde im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen zu gehen.

Sie wurden auf der gesamten Runde von mal starkem, mal weniger starkem Schneeregen begleitet. Dass Bewegung an der frischen Luft auch bei solchem Wetter einen positiven Effekt haben kann, stellte ein Walker mit seinem Ausspruch: „Das war jetzt die beste Grippeschutzimpfung, die es gibt!“ fest.

LG Steinlach-Zollern-Walker beim „Staaner“

Stein 200BildDas letzte Walkingevent in diesem Jahr führte die Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern am 1. Advent zum „39. Staaner“, dem traditionellen Stadtlauf in Stein am Rhein. Nachdem die Mössinger Gruppe schon frühzeitig angereist war, blieb vor dem Lauf ausgiebig Zeit, die wunderschöne historische Altstadt entlang des Rheins zu erkunden und neue Kontakte zu knüpfen.

Nach der Stärkung bei der Pasta-Party ging es gegen 14.30 Uhr auf die Walkingstrecke, die anfangs durch die bereits festlich geschmückte Altstadt führte, bevor es nach einem kräftigen Anstieg durch die Außenbezirke hoch in die Weinberge ging. Dort führten angenehm zu laufende Wege auf halber Höhe immer mit freier Aussicht auf den Rhein in Richtung Ramsen. Nach dem Wendepunkt bei Hemishofen ging es im Tal direkt am Rhein entlang zurück in Richtung Start und Ziel. Diese letzten 4 Kilometer liefen die Walker, die Viertel- und die Halbmarathonläufer alle zusammen auf dem gleichen Weg an den anfeuernden Zuschauern vorbei zurück in die Altstadt. In einem bunten Gemisch von Walkern und Joggern wurde so die Ziellinie überquert, wo man am Ende nur zufrieden strahlende Gesichter sah.

Nachdem der Walkinglauf zusätzlich als Spendenlauf ausgeschrieben war, die Startgelder kommen einem Spital in Simbabwe zu Gute, waren sich auf der Heimfahrt alle Teilnehmer einig: nette neue Kontakte, schöne Altstadt, super Strecke und das alles für einen guten Zweck. Eine super Veranstaltung; der Termin für 2020 ist schon vorgemerkt!!

Bilder in der Fotogalerie

Nordic Walking Sommerferienprogramm geht beeindruckend zu Ende:

„Wasser, Wald und Badefreuden“

Felsquellweg 200BildMit seinem canyonartigen Bachlauf, weiten Wiesen auf der Höhe und felsigen Waldpfaden führt der „Felsquellweg Oberdigisheim“ in eine eindrucksvolle Abgeschiedenheit mitten in der Natur. Und nach den 9,8 Walkingkilometern erwartet Sie ein grüner Strand – also Badehose nicht vergessen! Um sich davon zu überzeugen, dass dieser Slogan stimmt, trafen sich 20 erwartungsvolle Walkerinnen und Walker am Sonntag (13. September 2020) bei strahlendem Spätsommerwetter zum letzten Sonderwalk des diesjährigen Sommerferienprogramms der LG Steinlach-Zollern.

Vorbei am von grünen Stränden umgebenen Stausee und dem sich anschließenden „Ried“ tauchte die Gruppe in die Wacholderheide an der Sommerhalde ein. Nach dieser sonnigen Südhangpassage schlängelte sich der Weg entlang des Kohlstattbrunnenbaches, der den Stausee speist. Hinter der Karstquelle des Baches steigt der Weg langsam an und führt unter dem Blätterdach hinauf auf die Albhochfläche, die gigantische Ausblicke in alle Richtungen ermöglichte. Nach einem Blick auf den Weiler Geyerbad tauchte der Weg abermals in den Wald ein und führte in Richtung „Sommerhaldenfelsen“ und „Hohler Fels“. Beide erwiesen sich als wunderschöne Aussichtspunkte, von denen aus die Walkerinnen und Walker den Blick über die faszinierend wild geschwungene Alb schweifen lassen konnten. Über einen steil abschüssigen Steig ging es wieder zurück in Richtung Oberdigisheim, bevor der Weg oberhalb des Ortes am Waldrand entlang zurück in Richtung See führte. Das fließende Wasser und den Wald hatten die Walkinggruppe nun hinter sich. Aber auch die Badefreuden wurden noch kräftig genossen: so blieben etliche der Mitwalker noch zum Baden am See.

Bilder in der Fotogalerie

Letzter Mondscheinwalk in diesem Jahr bei idealem Walkingwetter

Mondscheinwalking Okt 200BildNoch einmal richtig gut meinte es der Wettergott mit den Walkerinnen und Walkern der LG Steinlach Zollern beim Mondscheinwalk am Montagabend (18. Oktober 2021). Bei fast klarem Himmel und für die Jahreszeit noch recht milden Temperaturen trafen sich rund ein Dutzend Sportlerinnen und Sportler, um zum letzten Mal in diesem Jahr die traditionelle Runde im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen unter die Stöcke zu nehmen.

Zwei Gruppen starteten vom Freibad weg in verschiedene Richtungen: Während die Eine den traditionellen Weg über das Aible, die Linsenhalde und das Längfeld nach Talheim und von dort Richtung Öschingen wählte, startete die Andere in entgegengesetzter Richtung und walkte unterhalb der First in Richtung Öschingen und auf der anderen Seite der L383 wieder zurück. Auch der Namensgeber dieses Walkings, der Mond, begleitete die LGSZ-Walker die ganze Zeit und erzeugte mit seiner Leuchtkraft durch eine teilweise dünne Wolkendecke hindurch fast schon mystische Bilder. Hier wurde doch so manches Handy gezückt, um diese Impressionen einzufangen. Nachdem das Ziel am Freibad wieder erreicht war, machten sich die Teilnehmer nach einer kurzen Ausdehneinheit zufrieden mit der sportlichen Betätigung und den vielen gewonnenen Eindrücken auf den Weg nach Hause.

Bilder in der Fotogalerie

Auch zur Winterzeit gemeinsam zum Walking

Die Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach-Zollern freut sich auch im Herbst und Winter über Interessierte, die gemeinsam schöne Touren rund um Mössingen walken möchten.

Mit Umstellung auf die Winterzeit gelten folgende Walkingtreff-Zeiten, jeweils am Freibadparkplatz in Mössingen:
Mittwochs 14:30 Uhr und samstags 14:00 Uhr.

Nordic Walking der LG Steinlach-Zollern prämiert

Apfellauf 1 200BildFreudige Überraschung herrschte in der Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach-Zollern, nachdem die Nachricht eintraf, dass das diesjährige Apfelwalking vom Württembergischen Landessportbund (WLSB) prämiert wurde. Bei der Teilnahme am WLSB-Förderprojekt „Park, Wald & Wiese - gesundheitsförderlicher Sport in der Natur“ konnte das beliebte Apfelwalking in der heimischen Umgebung rund um Mössingen punkten.

So können sich die Sportlerinnen und Sportler der LG Steinlach-Zollern nicht nur über die Anerkennung durch den WLSB, sondern auch über eine Geldprämie und zahlreiche neue Sportutensilien freuen.

Herzlichen Glückwunsch!

Maria Indra-Jöhnk

  • Vorname: Maria
  • Nachname: Indra-Jöhnk
  • Telefon: 07473 / 924 0671
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Position: Walkingtreff-Betreuerin
  • Bild: Maria Indra-Jöhnk - Walkingtreff-Betreuerin

Walkingtreff

Durch das romantische Starzeltal

Zu einer 10 km-Rundwanderung in der schönen Landschaft bei Hirrlingen, Rangendingen und im Starzeltal traf sich eine interessierte Nordic Walking-Gruppe am warmen Sonntagmorgen, um die vorletzte Sommerferienprogrammrunde der LG Steinlach-Zollern unter die Stöcke zu nehmen. Von Hirrlingen aus durch ein idyllisch am Waldrand gelegenes Naturschutzgebiet ging es bereits in Richtung Rangendingen, um vorher noch am geschichtsträchtigen Bleicherhäusle, in Nachbarschaft mit dort weidenden Ziegen und Zicklein eine kleine Geschichte zur Bewandtnis dieses Ortes zu hören. Entlang einer schattenspendenden Kreuzwegstation ging es für die Gruppe direkt zum Ortsanfang Rangendingen mit dem dortigen Sportplatz, der zum naturbelassenen Wegeeinstieg entlang der Starzel führte.

Unter einem schattigen Blätterdach in Begleitung der sanft dahinfließenden Starzel und anschließender Waldwiese führte der beschilderte Waldanstieg die Gruppe nach Bietenhausen ans andere Ortsende. Von dort aus, die gebändigte Starzel überquerend, belohnte die Walkinggruppe ein naturbelassener Waldanstieg mit schöner Aussicht, bevor die Tour wieder auf Streuobstwegen oberhalb anmutigen, an Weinberge erinnernden Wiesenhängen zum Ausgangspunkt direkt am Schloss zurück führte.

Nach einem kleinen Sommerferien-Imbiss vor blumengeschmückten Rabatten mit Blick auf das idyllische Hirrlinger Schloss konnte die gutgelaunte Walkerschar auf eine gelungene Walkingtour zurück blicken.

... Bilder in der Galerie

InteressenPool - Nordic-Walking-Partner-Börse

Auch mal außerhalb unserer festen Termine:

Wer möchte sich in einer Datenbank eintragen, in der Jederman/-frau sich noch Nordic-Walking Partner suchen kann?!
Der Adressenpool wird gepflegt von Maria von Wulfen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Jeder kann hier seine persönlichen Bewegungsangebote herummailen und um Begleitung anfragen. Maria von Wulfen leitet diese Anfragen an alle im Pool befindlichen Personen weiter.

Woche zwei

der Aktion 3.000 Schritte EXTRA - Mitgehen am Dienstag

pdf Schrittzähler machen die Bewegung fassbar. Wie viele Schritte haben Sie denn in der ersten Woche im Wochendurchschnitt geschafft? Haben Sie in der letzten Woche 70.000 Schritte geschafft? Dann hätten Sie das Zielband bereits gerissen. Die meisten werden darunter liegen.

 Tipp: 2. Woche

Machen Sie im Alltag mobil! Steigern Sie Ihren Tag um 1.000 Schritte!

Die folgende Liste enthält Anregungen, welche zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten der Alltag bietet:
•    Gehen, nicht fahren. Ich steige eine Haltestelle früher aus und gehe die restliche Strecke zu meiner Arbeit, zu meiner Wohnung zu Fuß
•    Der erste Stock: ich gehe zunächst in den ersten Stock und nehme erst dann den Fahrstuhl
•    Verdauen gehen: ich gehe nach dem Mittagstisch noch 10 Minuten um den Häuserblock
•    Zeit nehmen: Wenn ich Feierabend habe, dann gehe ich mindestens noch 10 Minuten spazieren.

10.000 Schritte am Tag sind das langfristige Ziel!