Ute Keim-Görz
- Vorname: Ute
- Nachname: Keim-Görz
- Telefon: 07473 / 8636
- E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Position: Walkingtreff-Betreuerin
- Bild:

Die achte und letzte Walkingtour des diesjährigen Sommerferienprogramms der LG Steinlach-Zollern führte die Walkerinnen und Walker nochmals auf die Burg Hohenzollern. Die Freizeitsportler ließen sich auch von den Regentropfen nicht davon abhalten, die beliebte Strecke vom Fasanengarten in Hechingen über die Domäne und den Anstieg zum Burgtor und zurück zu absolvieren. "Bei schönem Wetter kann jeder . . .", hieß es unisono von den Teilnehmenden, die sich trotz Nässe den Spaß an dem Event nicht nehmen ließen.
Damit ging das bei vielen Walkerinnen und Walkern beliebte Sommerferienprogramm 2025 der LG Steinlach-Zollern zu Ende. Die hohe Anzahl von über 100 bewegungsaktiven Walkerinnen und Walker, die in diesem Jahr an den abwechslungsreichen Walkingtouren teilgenommen haben, spricht für sich. Die Nordic Walkerinnen und Walker freuen sich bereits auf ein neues und erlebnisreiches Sommerferienprogramm im nächsten Jahr.
Bis dahin geht es mit den regelmäßig stattfindenden Walkingtreffterminen der LG Steinlach-Zollern mittwochs und samstags weiter. Treffpunkt ist jeweils am Mössinger Freibadparkplatz. Hingewiesen sei an dieser Stelle schon auf das beliebte Apfelwalking am Sonntag, 5. Oktober 2025. Die Betreuerinnen und Betreuer der LG Steinlach-Zollern freuen sich wieder auf zahlreiche lauffreudige Freizeitaktive. Neue Teilnehmer sind stets gerne willkommen.
Am Pfingstsamstag (30. Mai 2009), Start um 14.25 Uhr, wollen wir im Rahmen des Dusslinger Hannesle-Laufs am Walking/Nordic Walking teilnehmen. Die Sportfreunde Dusslingen bieten eine Walking Strecke über 4,9 km an. Die Startgebühr beträgt 5 Euro. Dafür gibt’s Getränke und als besonderes Schmankerl für die drei Walker/Walkerinnen, die der Durchschnittszeit beim Walking am Nächsten kommen, einen Preis. Bitte selbst bis 27.05 anmelden unter www.sf-dusslingen.de (oder telefonisch unter 07072 / 60830) und als Verein LG Steinlach angeben.
Der Walking Treff am Pfingstsamstag in Mössingen fällt aus.
Mit den neu ausgebildeten Betreuerinnen bietet die LG Steinlach ein erweitertes Nordic-Walking-Angebot für ganz unterschiedliche Zielgruppen und Bedürfnisse an. Jede Gruppe wird von einer ausgebildeten Nordic-Walker Betreuerin begleitet.
GesundheitsWalker (zunächst samstags, 15.00 Uhr, Freibad-Parkplatz)
Geübte Walker
AusdauerWalker
Für das Nordic-Walking in allen Gruppen gilt:
Die Gesundheit, Mobilität und Fitness zu erhalten oder zu stärken, ist das gemeinsame Ziel. Erreicht werden kann dies durch möglichst viel Bewegung im Alltag. Mit dem Nordic-Walking-Angebot der LG Steinlach können Sie sich fit halten und etwas für Ihre Gesundheit tun. Knie, Hüft- und Sprunggelenke werden durch den richtigen Stockeinsatz entlastet. So können auch Personen mit Gelenk- und Rückenproblemen ihren Körper effektiv - bei gleichzeitiger maximaler Schonung - trainieren.
Die LG Steinlach bietet:
Erst schnuppern - dann anmelden, damit Sie sicher und versichert unterwegs sind. Einfach vorbei kommen. Keine Anmeldung erforderlich.
Unsere Nordic-Walking-Treff-Zeiten:
Mittwochs, 14.30 Uhr, Freibad-Parkplatz
Mittwochs, 18.30 Uhr, Parkplatz Sportheim Mössingen
Samstags, 15.00 Uhr, Freibad-Parkplatz
Jeder Schritt lohnt sich! Machen Sie mit! Setzen Sie mit der LG Steinlach Ihre guten Vorsätze für das kommende Jahr um! In den nächsten 10 Wochen erhalten Sie hier lohnenswerte Empfehlungen, Ihre Alltagsbewegung sanft zu steigern. Maria von Wulfen, Nordic-Walking Treffleiterin der LG Steinlach, führt Sie mit regelmäßigen Beiträgen an dieser Stelle durch Ihr neues Aktivitätsprogramm für das Jahr 2011.
Tipp: 1. Woche
Bestandsaufnahme machen – Istzustand dokumentieren – Schrittetagebuch führen
Sie erhalten kostenlos (solange der Vorrat reicht) Ihren persönlichen pdf Schrittzähler am Dienstagmorgen beim „Mitgehen am Dienstag“. Für Aktivitäten wie Schwimmen, Fahrrad fahren, Spaziergänge ohne Schrittzähler gilt:
30 Minuten Aktivität entsprechen ca. 3000 Schritte
Langfristiges Ziel:
Im Wochendurchschnitt 10.000 Schritte am Tag – dieses empfohlene Mindestmaß an körperlicher Aktivität erhält Sie körperlich fit bis ins hohe Alter.
Doch das gelingt nicht sofort. Steigern Sie das Sportpensum zu schnell, dann überfordern Sie Ihre Muskulatur und Ihren Kreislauf. Der Spaß an dem bewegteren Alltag wird sich nicht einstellen und Sie werden bald wieder aufgeben.
Beim Frühjahrs-Nordic-Walkingkurs der LG Steinlach sind noch einige Plätze frei. Der Kurs findet jeweils donnerstags um 18.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am Freibadparkplatz Mössingen. Leihstöcke sind vorhanden. Gesund und fit ins Frühjahr kommen, dem Winterspeck keine Chance geben, das Wohlbefinden steigern - all das und noch viel mehr bietet Nordic-Walking. Auch bei Rücken- und Gelenkproblemen ist Nordic-Walking ideal. Man sollte allerdings die Grundkenntnisse kennen und die Technik richtig anwenden. Das und viele weitere Vorteile des Nordic-Walkings lernt man im Kurs und im Walking-Treff der LG Steinlach.
Anmeldung und nähere Info bei Kursleiterin: Maria von Wulfen, Walking & Nordic-Walking Betreuer / WLV, Tel.: 07473/270972, mail:
Anschließend besteht die Möglichkeit, im Walking-Treff der LG Steinlach unter fachkundiger Anleitung regelmäßig Nordic-Walking zu betreiben und dabei die herrliche Umgebung zu „erlaufen“ und manch unbekannten Weg kennen zu lernen. Für Mitglieder selbstverständlich kostenlos. Die regelmäßigen Termine sind in der Winterzeit mittwochs, 14.30 Uhr Freibadparkplatz, und 18.30 Uhr, Langgassparkplatz, samstags, 15.00 Uhr, Freibadparkplatz. Anfänger und Geübte sind herzlich willkommen. Einfach mal reinschnuppern.
Schon mit einer kleinen Tradition war, wie in den vergangenen Jahren, eine Gruppe von LG-Steinlach Walker- und Walkerinnen am letzten Sonntag (12. Oktober 2014), zu Gast beim mittlerweile 10. Stöckles-Cup in Trochtelfingen. Vom Start beim Albgold-Kundenzentrum aus waren vom Veranstalter wieder drei verschiedene Strecken (8, 12 und 16 km) angeboten worden, die alle drei eines gemeinsam hatten: Sie führten perfekt ausgeschildert über die sich in ihrem schönsten Herbstkleid präsentierende Schwäbische Alb und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Auch das Wetter spielte an diesem Tag hervorragend mit, so dass alle Teilnehmer nach diesem Genuss mit einem Lächeln im Gesicht wieder nach Hause fuhren.
Die Teilnehmer der LG Steinlach:
8 km Nordic Walking
Bierkant, Alexandra 1:24:30h
Bierkant, Dennis 1:24:09h
Hassunah, Marion 1:20:59h
Stopp, Bruno 1:20:57h
Sulz, Marianne 1:16:27h
16 km Nordic Walking
Boll, Wolfgang 2:17:15h
Ellenberg, Regine 2:07:37h
Jöhnk, Horst 2:02:00h
Klett, Albert 2:04:40h
Müller, Georg 2:09:10h
Herzlichen Glückwunsch!
Der Walking-Treff der LG Steinlach lädt herzlich zum Mondscheinwalking über ca. 10km am kommenden Montag, 23. November, ein. Die abendliche Walkingrunde im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen wird jetzt nach dem frühen Einbruch der Dunkelheit wieder zur richtigen Mondscheintour. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Im Vergleich zu den Sommerabenden werden die nächtlichen Eindrücke auf dieser Tour mit wunderbaren Ausblicken auf unser herrliches Albpanorama vom Roßberg bis ins Hohenzollerische wieder ganz andere sein. Alle Teilnehmer sind willkommen und können in Gruppen mit unterschiedlichem Tempo teilnehmen. Bitte Stirnlampen und Blinkies nicht vergessen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Am Donnerstag, 26. November, geht es dann beim Vollmondlauf und Vollmondwalking zum vorletzten Mal in diesem Jahr hoch zum Hohenzollern. Treffpunkt ist wie gewohnt der Freibadparkplatz Hechingen. Die Walker starten um 18.30 Uhr, die gemütlicheren Jogger um 18.45 Uhr und die anderen Läufer um 19.00 Uhr. Mit diesen gestaffelten Startzeiten können alle Gruppen gegen 20 Uhr auf der Burg ankommen und sich dort kurz treffen, bevor es wieder zurück in die Stadt geht. Wer etwas geübt und ausdauernd ist, um die acht Kilometer hinauf zur Burg und anschließend die gleiche Distanz wieder zurück zu walken oder zu laufen, ist herzlich eingeladen. Stirnlampe und Blinkies nicht vergessen - und für den Aufenthalt auf der Burg und den Rückweg empfiehlt es sich, jetzt in der kühleren Jahreszeit eine Jacke oder einen Pulli mitzunehmen.
Am vergangenen Samstag (25. November 2017) waren die Walkerinnen und Walker der LG Steinlach-Zollern zu Gast beim Walkingtreff Gomaringen. Nachdem das Wetter den ganzen Morgen über mit heftigem Regen eher bescheiden war, hatte der Wettergott mittags ein Einsehen mit der gemeinsamen Aktion der beiden Walkingtreffs: Pünktlich zum Treffen in Gomaringen war es trocken und teilweise schielte sogar die Sonne hinter den Wolken hervor.
Vom Parkplatz „Buchbach“ startete die 25-köpfige Gruppe auf gut zu laufenden Waldwegen in Richtung Bronnweiler. Nach einem kurzen Stück entlang der Wiesaz ging es wieder quer durch den Wald in Richtung Ohmenhausen. Nun kam ein Highlight der Tour: der Aussichtspunkt „Horn“, der im Volksmund auch „Himmelreich“ genannt wird. Von dort aus sieht man bei gutem Wetter bis zum Hochschwarzwald. Ganz so gut war die Sicht zwar nicht; für imposante Ausblicke über Gomaringen und bis zur Burg Hohenzollern reichte es aber allemal!
Gleichermaßen imposant war die Erklärung zu der anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Albvereins auf dem „Horn“ aufgestellten Aussichtspeilscheibe aus Messing. Auf dieser Peilscheibe in 3D-Optik können neben der exakten plastischen Darstellung der Schwäbischen Alb und des Albvorlands im Umkreis von 25 km auch die tief in den Albtrauf eingeschnittenen Täler verfolgt werden. Die Scheibe ist so genau nach NASA- und DLR-Daten gearbeitet, dass Regenwasser dort genauso abfließen kann wie in der echten Landschaft.
Vom „Horn“ ging es über ein Teilstück der alten Eisenbahnlinie und den Ortsrand von Gomaringen in der anbrechenden Dunkelheit wieder zurück zum Ausgangspunkt. Hier wartete eine Überraschung auf die Teilnehmer: Im flackernden Kerzenschein war ein Buffet mit vielerlei Leckereien und heißem Tee aufgebaut, das die Walkerinnen und Walker zum gemütlichen Beisammensein einlud. Bereits nach wenigen Minuten des Verweilens war es aber dann mit der Einsicht des Wettergotts vorbei: Ein heftiger Graupelschauer zwang die Gruppe, den Ständerling innerhalb kürzester Zeit zu beenden und in die Autos zu flüchten!!
Nochmals vielen Dank an die Walkerinnen und Walker aus Gomaringen für die herrliche Tour!
Bilder in der Fotogalerie