Zum Hauptinhalt springen

Flyer Walkingtreff 2021 aktualisiert

Großes Lob für das famose Nordic-Walking Sommerferienprogramm der LG Steinlach-Zollern

Abschluss Ferienprogramm 200BildUnter dem Motto „wieder gemeinsam unterwegs“ erfreute sich das diesjährige Sommerferien Nordic-Walking, das sich mit 12 Sonderwalks so umfangreich wie noch nie präsentierte, nach den coronabedingten Beschränkungen im Frühjahr großen Zuspruchs. Es umfasste zum einen bekannt bewährte Strecken wie den Vollmondwalk auf den Hohenzollern und den Mondscheinwalk im Gemeindedreieck Mössingen-Talheim-Öschingen, zum anderen wurde aber auch mit den Premiumwegen „hochgehackert“ und dem „Felsquellweg“, dem „Kreuzfelsenweg“, zwei Touren durch den Schönbuch, der „Starzeltalrunde“, sowie einer Tour um Melchingen und einer durch das Seebachtal für die Walkerinnen und Walker völlig neues Terrain erkundet. Dabei meinte es der Sommer mit herrlichem Wetter mit den Outdoor-Aktiven überwiegend gut, aber das eine oder andere Mal durfte man auch mehr oder weniger ausgiebigen Regen „genießen“. Das konnte die Stimmung jedoch nicht trüben.

Dass durch diese Mischung wieder für jede-/n etwas dabei war, zeigte sich an der Teilnahme von weit über 150 Walkerinnen und Walkern aus der Region und dem großen Lob, das die Betreuer für die ausgesucht schönen Strecken erhalten haben.

Und nach den Ferien geht es natürlich weiter: Immer mittwochs (14.30 Uhr und 18.30 Uhr) und samstags (16.00 Uhr) vom Treffpunkt Freibadparkplatz Mössingen aus geht es bei den wöchentlichen Treffs auf abwechslungsreiche Walkingrunden in der heimischen Region. Alle Interessierten sind wie immer herzlich eingeladen. Einfach vorbeikommen und mitwalken!

Walking auf dem Kapellenweg in Binsdorf

Binsdorf 200BildFür den Sonderwalk an „Allerheiligen“ (1. November 2021) hatten sich die Verantwortlichen der Walkingabteilung der LG Steinlach-Zollern eine Tour ausgesucht, für die 3 Kapellen die Namensgeber bilden: den Kapellenweg in Binsdorf. Vom Start beim Wanderparkplatz Loreto waren es nur wenige Meter, um dem an dieser Stelle beginnenden Kreuzweg zu folgen und an die im Wald stehende Kapelle „Auf Loreto“, die 1626 durch Kaspar Seeger errichtet wurde, zu gelangen.

Auf einem geschotterten Waldweg ging es anschließend durch den Wald des ehemaligen Klosters Binsdorf stetig leicht bergab bis zur Keinbachmühle und hiernach mehrere Kilometer durch alte Baumbestände wieder bergauf bis zum Naturdenkmal „Erlaheimer Eiche“, einer Eiche mit einem Umfang von mehreren Metern. Nur wenige Meter später führte der Tourverlauf an einer gepflegten Schutzhütte und einem sauberen Spielplatz vorbei in Richtung Erlaheimer Sportplatz. Von hier aus konnten die Teilnehmer erstmals den famosen Ausblick auf die Balinger Berge aber auch auf weite Wiesen und Felder genießen. Der Regen der vergangenen Nacht hatte die Natur „abgewaschen“ und ermöglichte ungeahnte Fernsichten. Nur wenige hundert Meter weiter erwartete das Naturschutzgebiet „Eichberg“ mit seinen Streuobstwiesen, den „Geislinger Naturlehrpfaden“ und einer herrlichen Rundumsicht die Frühsportler. Vorbei an der Josefskapelle, an der eine so genannte „Sinnesbank“ zum Verweilen einlädt und den Kreuzwegstationen führte der Weg hin zum Denkmal „Die drei Kreuze“, welches sich unter riesigen Kastanienbäumen am Ortsbeginn von Binsdorf befindet. Durch die Gemeinde Binsdorf, vorbei am Markusbrunnen und dem markanten Rathaus, ging es nun über eine Kastanienallee zur Friedhofskapelle, der letzten der drei Kapellen auf dieser Tour. Von hier aus konnten die Walker zum letzten Mal das zum Greifen nahe Panorama der Schwäbischen Alb genießen, denn nun waren es nur noch wenige hundert Meter bis zum Start und Ziel des herrlichen Rundwegs.

Bilder in der Fotogalerie

Bredleslauf- und walking

Die LG Steinlach-Zollern lädt am Samstag, 10. Dezember 2022 zum traditionellen vorweihnachtlichen Bredleslauf und -walking ein. Nach dem sportlichen Programm, nämlich ca. 1 Stunde Lauf und Nordic Walking, warten die mitgebrachten Backspezialitäten und heißen Getränke auf die Sportler und laden noch zum Verweilen ein. Los geht’s um 15 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen. Die LG Steinlach-Zollern freut sich auf viele Teilnehmer!

Bredleslaufabsage 200Bild

Albert Klett

  • Vorname: Albert
  • Nachname: Klett
  • Telefon: 07473 / 271 946
  • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Position: Walkingtreff-Betreuer
  • Bild: Albert Klett - Walkingtreff-Betreuer

Walkingtreff

Attraktive Nordic Walking-Angebote rund um den Mond

Die Nordic Walking-Abteilung der LG Steinlach-Zollern lädt alle Interessierten zu zwei besonderen Angeboten ein, die sich beide rund um den Mond drehen. Am Donnerstag, 9. Oktober steht das monatliche Vollmondwalking wieder auf dem Programm. Vom Hechinger Fasengarten aus geht es rund 5 km hinauf zur Burg Hohenzollern und wieder zurück. Start ist um 18:45 Uhr, Stirnlampen und Reflektoren werden empfohlen. Am Montag, 13. Oktober folgt dann das „Mondschein-Walking“. Im Gemeindedreieck Mössingen-Öschingen-Talheim verläuft die rund 10 km lange Walkingstrecke mit Panorama-Blick. Auch hierzu bitte Stirnlampen und Reflektoren mitbringen, los geht’s um 18:30 Uhr am Freibadparkplatz Mössingen.
Die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich auf viele Interessierte. Weitere Infos zu den Angeboten und Terminen der Nordic Walking-Abteilung auch hier

Dreifach-Auftakt der LG Steinlach

Stadtlauftraining, Sportabzeichensaison 2009, Gründung des Walking-Treffs

- Bilder - Bilder - Bilder -                                    

Fast 150 Sportlerinnen und Sportler jeden Alters beteiligten sich trotz des unbeständigen Wetters am Mittwoch (29. April) beim Auftakttraining der LG Steinlach auf dem Langgass-Sportgelände in Mössingen. Gekommen war auch der mehrfache Deutsche Meister über 3.000 m, 5.000 m  und im Crosslauf, Arne Gabius. Der sympathische 28-jährige Spitzenathlet gab nicht nur bereitwillig Auskunft auf viele Fragen rund um den Laufsport, sondern gestaltete auch das Aufwärmprogramm auf dem Langgass-Sportplatz. Die knapp 100 Kinder waren dabei kaum zu bremsen, jeder wollte die Übungen schneller und besser machen. Selbst beim anschließenden lockeren Jogging in den Firstwald rannten die Schülerinnen und Schüler auf und davon, um einmal den Deutschen Meister hinter sich zu lassen.

Arne Gabius nahm’s gelassen. Dicht umlagert von den Mädchen und Jungs schrieb er Autogramme wie am Fließband, neben seinen Autogrammkarten war seine Unterschrift auf Jacken, T-Shirts oder Laufschuhen gefragt. Der Leichtathletiknachwuchs war jedenfalls begeistert. – Und natürlich auch die Verantwortlichen der LG Steinlach. Arne Gabius ist der Basis in den Vereinen sehr verbunden und war bereits zum wiederholten Mal zur Leichtathletik nach Mössingen gekommen. Zuletzt hatte er sich bei der Gründung der LG Steinlach am 3. Oktober 2008 im Ernwiesen-Stadion beteiligt. Wir wünschen ihm von Herzen viel Erfolg bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009 in Berlin!

                    auftakt_arne_gabius_2009_200bild.jpg                               auftakt_arne_gabius2_2009_200bild.jpg

Jetzt mit dem Stadtlauf-Training beginnen

Zehn Wochen vor dem Mössinger Stadtlauf am 11. Juli 2009 soll das Auftakttraining einen Impuls geben, sich jetzt auf einen der Laufwettbewerbe oder das beim Stadtlauf angebotene Walking vorzubereiten. Diese Zeit reicht durchaus, um sich für die 5 km- oder die 10 km-Strecke fit zu machen. Ebenso für die Schülerinnen und Schüler, die am Staffellauf (Grundschüler Klasse 1 – 4) rund ums City-Dreieck oder am 2,5 km-Schülerlauf teilnehmen wollen. Elfi Wolff und Susanne Binder bieten wieder Mittwochnachmittags ein spezielles Staffeltraining für die Jüngsten an. Der Starttermin für dieses Training wird noch bekannt gegeben. Alle anderen Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene sind zur Vorbereitung beim Lauftreff der LG Steinlach herzlich willkommen (dienstags um 19.00 Uhr, samstags um 16.00 Uhr, Treffpunkt Freibadparkplatz Mössingen).

Mössinger Mannschaftsmeisterschaft

Auf die Teilnahme an der Mössinger Mannschaftsmeisterschaft wird besonders hingewiesen. In den Mössinger Betrieben oder bei Freizeitgruppen können Teams aus 4 Läuferinnen und Läufern gebildet werden, die in Mössingen wohnen oder arbeiten. Wenn sie sich mit dem gleichen Teamnamen anmelden, nehmen sie an der Wertung um den Mössinger Mannschaftsmeister teil. Für die schnellsten drei Teams gibt es Pokale von Oberbürgermeister Fifka. Die gemeinsame Vorbereitung und Teilnahme dient nicht nur der Fitness und Gesundheit, sie stärkt die Zusammengehörigkeit, macht Spaß und ist zugleich Werbung für die Betriebe. – Also, jetzt initiativ werden und Teams für die Mössinger Mannschaftsmeisterschaft bilden!

„Großer Preis der Großen Kreisstadt“

Eine im Zuge der Ernennung Mössingens zur Großen Kreisstadt einmalige Sonderwertung gibt es beim „Großen Preis der Großen Kreisstadt“, bei der sich alles um die Zahl 20.000 dreht. 20.000 Einwohner, 20.000 Meter gelaufene Strecke, 20.000 Cent Siegprämie. Mitmachen können Mixed-Laufteams, die beim Stadtlauf im Hauptlauf, im Hobbylauf oder im Schülerlauf zusammen jeweils 20.000 Meter rennen. Das jeweilige Siegerteam in diesen drei Läufen erhält von der Stadt Mössingen 20.000 Cent. Die Wertung erfolgt im Rahmen der normalen Stadtlaufwettbewerbe gleichzeitig zu den sonstigen Wertungen (Einzelwertung, Mannschaftswertung). Es gibt keinen gesonderten Lauf für den „Großen Preis der Großen Kreisstadt“.

Voraussetzung für die Beteiligung am „Großen Preis der Großen Kreisstadt“:

Hauptlauf: ein Team besteht aus 1 Läuferin und 1 Läufer (= 20.000 m)

Hobbylauf: ein Team besteht aus 2 Läuferinnen und 2 Läufern (= 20.000 m)

Schülerlauf: ein Team besteht auf 4 Schülerinnen und 4 Schülern (= 20.000 m)

Die Teams müssen vor dem Lauf gebildet und bei der Voranmeldung mit einem eigenen Teamnamen bezeichnet werden.

Walking- und Nordic-Walking-Treff der LG Steinlach

20 Nordic-Walker und -Walkerinnen waren zur Gründung des neuen Walking-Treffs auf das Langgass-Sportgelände gekommen. Eine Resonanz, mit der die Verantwortlichen fürs Erste zufrieden sind.

Die Teilnehmerzahl ist ausbaufähig. Maria von Wulfen als Leiterin und vier weitere frisch ausgebildete Walking-Treff-Betreuerinnen laden alle Interessierten zum Schnuppern und alle Geübten zum Mitmachen ein.

Aufgrund der Nachfrage werden ab sofort folgende drei Walking-/Nordic-Walking-Termine angeboten (Treffpunkt jeweils Freibadparkplatz Mössingen):

Sportabzeichen

Das Training für das Sportabzeichen beginnt ab 13. Mai und findet jeweils mittwochs, ab 18.00 Uhr, auf dem Langgass-Sportplatz statt.

In Mössingen läuft wieder etwas. Machen Sie mit! Die LG Steinlach lädt alle zur Vorbereitung und zur Teilnahme am Stadtlauf ein. Wir freuen uns auf Sie!

Neue Walkingtreff-Betreuer bei der LG Steinlach

Einen sehr gut besuchten Fortbildungslehrgang des Württembergischen Leichtathletikverbandes für Walkingtreff-Betreuer konnte die LG Steinlach am Wochenende (27. / 28. Februar 2010) in Mössingen organisieren. Die Möglichkeit, den Lehrgang vor der Haustür zu absolvieren, nutzten auch einige Mitglieder der LG Steinlach. Im Walkingtreff stehen damit ab sofort weitere qualifizierte, freundliche Betreuerinnen zur Verfügung, die wissen, worauf es in der Praxis ankommt.

Herzlichen Glückwunsch den frischgebackenen Betreuerinnen zum erfolgreichen Lehrgang. Ganz herzlichen Dank auch den fleißigen Damen der LG Steinlach für die organisatorische und logistische Versorgung während der zwei Lehrgangstage!

3.000 Schritte EXTRA mit Oberbürgermeister Bulander

Ein wunderbarer Bilderbuchmorgen mit herrlicher Wintersonne war wie geschaffen für den Auftakt der neuen Gesundheits- und Präventionsaktion der LG Steinlach 3.000 Schritte EXTRA – Mitgehen am Dienstag. Rund 30 „Mitgeher“ waren morgens um neun Uhr zum Parkplatz am Firstwaldwald-Gymnasium gekommen, um gemeinsam mit OB Michael Bulander, Kursleiterin Maria von Wulfen und LG Steinlach-Vorstand Dieter Schneider das neue Bewegungsangebot zu eröffnen. Dass Bewegung ein wahres Wundermittel für gesundheitliche Prävention ist, weiß eigentlich jeder. Und dennoch sind wir tendenziell eine Gesellschaft von Bewegungsmuffeln. Manchmal bedarf es einfach eines kleinen Anstoßes, sich zu bewegen. Es lohnt sich, auch langsam zu beginnen und es kann helfen, dies in einer Gruppe Gleichgesinnter zu tun. Genau das möchte die LG Steinlach jetzt jeden Dienstag um neun Uhr anbieten. Nicht rennen, nicht Power-Walking, sondern einfaches Gehen im Wohlfühltempo ist der sanfte Einstieg in mehr Bewegung. Und das ist auch im Alter ganz wichtig, denn die alte Weisheit, wer rastet, der rostet, gilt auch heute noch.

Auftakt_1_700BildOB Bulander dankte der LG Steinlach für die Initiative und ermunterte die Mössinger Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen. Die Aktion könne auch ein Auftakt für betriebliche Gesundheitsvorsorgemaßnahmen der Stadt oder anderer Institutionen und Unternehmen sein. Zusammen mit der Fachbereichsleiterin Zentrale Steuerung im Mössinger Rathaus, Heidrun Bernhard, probierte der OB das erste Mitgehen am Dienstag gleich aus.

Auftakt_2_700BildDavor gab’s allerdings noch fachkundige Hinweise von Maria von Wulfen und eine Einweisung in die Schrittzähler, die alle Teilnehmer kostenlos erhielten. Mit diesen Schrittzählern kann man ganz einfach selbst testen, wie viele Schritte der einzelne täglich im Durchschnitt absolviert. Nach einer solchen ersten Bestandserhebung können dann sich langsam steigernde Ziele gesetzt werden. Optimal wären am Ende 10.000 Schritte pro Tag. Mit einem Schritte-Tagebuch kann man die eigenen „Fortschritte“ verfolgen, ohne sklavisch am Schrittzähler zu hängen. Er soll einfach eine Orientierung geben. Das Schritte-Tagebuch kann hier auf der Homepage der LG Steinlach abgerufen werden oder ist dienstags, beim Mitgehen von der Kursleiterin erhältlich.

Jede Woche gibt es von der Kursleiterin im Amtsblatt unter LG Steinlach Tipps für mehr Bewegung im Alltag. Und dann gilt es, dienstags den Grundstock für mehr Schritte zu legen und sich beim Mitgehen mit den anderen Teilnehmern über die Erfahrungen auszutauschen.
Mitmachen kann jeder, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Immer dienstags, 09.00 Uhr, am oberen Parkplatz beim Firstwald-Gymnasium.

Bilder in der Fotogalerie

Gute Vorsätze 2012?

Mitgehen am Dienstag um 9 Uhr am Firstwaldparkplatz - keine Anmeldung erforderlich

Zur Aktion 3.000 Schritte EXTRA der LG Steinlach konnten am Dienstag letzter Woche wieder neue Mitgeher begrüßt werden: Herzlich willkommen, allen die den ersten Schritt unternommen haben!

3000_Schritte_Ende_Januar_700BildAuf die Frage der Kursleiterin, „Wo wären Sie sonst gewesen, wenn nicht hier? Was hätten Sie sonst gemacht?“, kamen Antworten, wie, zu Hause staubsaugen, noch im Bett, einkaufen, arbeiten, Zeitung lesen.
Aber zum Glück sind wir hier - inmitten unserer schönen Natur, bewegen uns und atmen die frische Luft. Sogar die Sonne ließ sich bereits sehen. Wenn das nicht Glück ist?

  • Werden auch Sie (wieder) aktiv und trauen Sie sich, zum Mitgehen zu kommen. Auch der kleinste Schritt zählt. Wir überfordern Sie gewiss nicht.
  • 4 Wochen Schnuppertraining kostenfrei - es sind noch einige Schrittzähler vorhanden. Für Mitglieder der Spvgg Mössingen oder des TV Belsen ist dieses Out-door-Training kostenfrei, ebenso wie alle anderen Walking-Angebote. Wir haben für jede(n) etwas dabei.