Zum Hauptinhalt springen

Strahlende Gesichter und tolle Ergebnisse

Herbstwettkämpfe 5 200BildDas erste Wochenende nach den Sommerferien steht bei der LG Steinlach-Zollern immer ganz im Zeichen der Herbstwettkämpfe, die für die KILA-Liga einer der zu absolvierenden Wettkämpfe sind. Die Anspannung der Kinder bei den Wettkämpfen ist immer sehr groß. Mit wem komme ich in eine Mannschaft? Welcher Trainer/Betreuer ist mein Teamkapitän? Das sind die Fragen, die schon morgens um 8.30 Uhr durch das Weiherstadion in Hechingen hallten. Der Teamgeist steht dabei stets im Vordergrund: alle sind füreinander da.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA         Die Trainingseinheiten vor und in den Ferien haben sich auch dieses Jahr wieder ausgezahlt. Jeder hat sein Bestes gegeben, und die Tipps und Tricks der Trainer wurden sehr gut umgesetzt. Es ist auch sehr schön zu beobachten, dass die Kinder aus Mössingen und Hechingen immer mehr zu einem eingespielten Team zusammenwachsen. In der Kila-Liga der U8 und U10 der Kreise Tübingen und Reutlingen standen die Disziplinen Weitsprungstaffel, Stabweitwurf und Pendelhindernisstaffel auf dem Programm.

Zwei Mannschaften der LGSZ-Minis (U8) mit insgesamt 16 Kindern waren am Start und erreichten die Plätze 2 und 3 in der Tageswertung.
Bei den LGSZ-Midis (U10) konnten ebenfalls zwei Mannschaften mit 20 Kindern an den Start gehen und in der Tageswertung die Plätze 2 und 8 belegen.
Das sind tolle Ergebnisse, die die Betreuer und Trainer sowie auch die Kids und ihre Eltern stolz machen.

Herzlichen Glückwunsch!

Alle Ergebnisse HIER

U12: Ein erfolgreiches Team aus Mössingen und Hechingen bei den Herbstwettkämpfen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA         20 junge Athleten der U12-Trainingsgruppen aus Mössingen und Hechingen starteten beim „Heim-Wettkampf“, den 13. Herbstwettkämpfen der LG Steinlach-Zollern, und haben die Erwartungen der Trainer voll erfüllt. Natürlich hat sich die Trainingspause in den Sommerferien auch beim einen oder anderen bemerkbar gemacht. Das Lernen und der Teamgeist bei diesem Event, bei dem alle Altersgruppen mal zusammen starteten, war aber beeindruckend und in Summe auch die Ergebnisse. Schon allein die Größe des Teams kann als Erfolg der Kinderleichtathletik in Hechingen und Mössingen gelten.

So errangen bei sehr starker Konkurrenz die Mannschaften Spitzenplätze: Im Vierkampf gewannen die Jungs LG-Steinlach-Zollern, im Dreikampf konnten sie den 2. und 3. Platz belegen. Die Mädchen belegten im Vierkampf Platz 2 und im Dreikampf die Plätze 3, 5, 10 und 11. Teamgeist bewiesen die U12er auch beim Staffellaufen. Mit insgesamt fünf Staffeln ging die U12 der LG Steinlach-Zollern nach wenig Training aufgeregt und motiviert an den Start: Eine Jungsstaffel und zwei Mädchenstaffeln kamen in die offizielle Wertung mit einem 1., 2. und 6. Platz.
Die gemischten Staffeln starten noch außer Wertung, hier liegt aber ein wichtiges Zukunftspotenzial für die Jugendleichtathletik. Wichtig hierbei war, an den Staffelstart zu gehe - Spaß und Spannung gab es dabei ganz gewiss. Auch der teils unbeliebte 800 Meter-Lauf wurde bei Hitze erfolgreich beendet.

Es waren wieder gelungene Herbstwettkämpfe, die U12 der LG-Steinlach-Zollern mischte kräftig mit und wuchs zusammen, was auch vor dem kommenden Trainingslager wichtig ist. Danke an alle Athleten und Eltern, die als Helfer aktiv waren.

Die Ergebnisse des Drei- und Vierkampfes und des 800m-Laufs im Einzelnen:

M11 Dreikampf
Platz 5 – Johannes Häberle

M10 Dreikampf
Platz 4 – Paul Huy
Platz 5 – Philipp Klemenz
Platz 6 – Tim Kostanzer
Platz 7 – Levi Stadelmaier
Platz 11 – Elias Bayer
Platz 12 – Jonas Neinhaus

M10 Vierkampf
Platz 2 – Philipp Klemenz
Platz 3 – Tim Kostanzer
Platz 5 – Elias Bayer

W11 Dreikampf
Platz 6 – Katharina Aulwurm
Platz 9 – Lea Sarcevic
Platz 10 – Helena Böhm
Platz 11 – Mara Arnold
Platz 15 – Paula Knöbel
Platz 17 – Lea Hartung
Platz 18 – Charlotte Husfeldt

W11 Vierkampf
Platz 2 – Mara Arnold

W10 Dreikampf
Platz 4 – Maxi Marie Schäfer
Platz 7 – Finnja von der Ruhr
Platz 13 – Malena Zukunft
Platz 21 – Luisa Schneiderhahn
Platz 22 – Jolina Barendt

W10 Vierkampf
Platz 4 – Finnja von der Ruhr
Platz 5 – Maxi Marie Schäfer

M11 800 m
Platz 6 – Johannes Häberle

M10 800 m
Platz 2 – Tim Kostanzer
Platz 3 – Paul Huy
Platz 4 – Levi Stadelmaier
Platz 5 – Philipp Klemenz
Platz 6 – Jonas Neinhaus

W11 800 m
Platz 4 – Lea Sarcevic
Platz 5 – Helena Böhm
Platz 6 – Mara Arnold
Platz 7 – Charlotte Husfeldt
Platz 8 – Lea Hartung

W10 800 m
Platz 4 – Finnja von der Ruhr
Platz 5 – Maxi Marie Schäfer
Platz 6 – Malena Zukunft

Herzlichen Glückwunsch!

Alle Ergebnisse HIER

Beeindruckendes Leichtathletikfest im Weiherstadion

OLYMPUS DIGITAL CAMERA         Bei den 13. Landesoffenen Herbstwettkämpfen der LG Steinlach-Zollern am 16. September 2023 im Hechinger Weiherstadion, in welche auch die Vereinsmeisterschaften integriert waren, gab es erfreulich große Teilnehmerfelder, insbesondere bei den jüngeren Altersgruppen. Insgesamt waren knapp 300 junge Leichtathleten am Start. Darunter mit der weitesten Anreise sogar eine Gruppe aus dem Vorarlberger Bludenz. Neben dieser beeindruckenden Quantität gab es auch einige außergewöhnliche Spitzenleistungen zu bewundern.

So zeigte sich Nina Richter von der ausrichtenden LGSZ so kurz nach den Sommerferien noch immer in Topform. Die 12-jährige Mössingerin holte sich fünf Tagessiege und erzielte dabei vier herausragende neue persönliche Bestleistungen (PB): Die 3kg-Kugel stieß sie 8,82m weit und über 60m Hürden blieben die Uhren nach einem Lauf mit vorbildlicher Lauftechnik bei starken 10,31s stehen. Ihre 5,08m im Weitsprung und 1,53m im Hochsprung sind neue LGSZ-Vereinsrekorde, worüber sie sich besonders freute. Die amtierende württembergische Meisterin im Vierkampf unterstrich damit ihre Ausnahmestellung auf Landesebene.

Bei den M12 zeigten die LGSZ-Jungs herausragende Leistungen: So lief Tom Hoch über 60m Hürden 11,01s und stieß die Kugel 7,50m weit. Knapp dahinter sein Vereinskamerad Noah Handte mit 7,43m. Den Sieg im Hochsprung sicherte sich Paul Zukunft mit 1,37m. LGSZ-Vereinskamerad Luis Schröder (M13) überzeugte mit 10,99s über 75m sowie mit 4,66m im Weitsprung.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA         Überragend präsentierten sich drei junge Talente vom LV Pliezhausen. Samuel Gerber (M11) gewann in fünf Disziplinen mit jeweils gewaltigem Vorsprung. So beeindruckte er mit 7,74s über 50m und mit 2:40min über 800m. Seine gleichaltrige Vereinskameradin Anni Marcard (W11) siegte in allen vier Disziplinen des Vierkampfes. Herausragend ihre Leistungen über 50m (7,67s) und im Weitsprung (4,66m).
Bei den 10-jährigen stach Marlon Metzger hervor, der u.a. 7,94s sprintete und 1,25m hoch sprang.

Bei den M13 wuchtete Clesio de Carvalho im Kugelstoßen die 4kg schwere Kugel auf erstklassige 14,32m hinaus, stellte damit einen neuen Kreisrekord auf und vergrößerte seinen Vorsprung in der württembergischen Rangliste auf fast 4 Meter. Damit eifert er seinen älteren, national sehr erfolgreichen Brüdern nicht nur nach, sondern übertrifft deren Leistungen in seinem Alter sogar. In derselben Altersklasse absolvierte Felix Kaufmann vom TS Bludenz einen starken Vierkampf, u.a. mit 4,88m im Weitsprung, 1,53m im Hochsprung sowie 12,13m im Kugelstoßen.

In der W13-Klasse gingen die stärksten Resultate auf das Konto von Helena Kunze (TV Rottenburg) im Kugelstoßen (10,65m) und über 75m (10,39s). Aus den Reihen der LGSZ-W13 freute sich auch Mia-Sophie Nipken bei ihrem Wettkampf-Einstand über gute 11,70s auf 75m. In derselben Altersklasse holte sich Clara Schneiderhan im Hochsprung (1,21m) unmittelbar vor Jana Nill (1,09m), sowie Hanna Schlaier in 2:58min über 800m jeweils die Bronzemedaille. 

Herbstwettkämpfe 2 200BildBei den W14 übersprang Elisabeth Nawroth vom TSV Gomaringen im Hochsprung beachtliche 1,56m und siegte über 80m Hürden in 12,91s. Im Kugelstoßen lag sie zusammen mit Sophia-Maria Thoma vom TS Bludenz weitengleich mit guten 10,72m vorne. Bei den W14 hatten zwei LGSZ-Starterinnen im Hochsprung ihre besten Ergebnisse: Helena Mayima holte sich Bronze (1,33m) und Emma Holzer erzielte als Vierte eine neue PB mit 1,29m.

In den Jugendklassen hat sich Liam Paul Zentgraf (MJU18) von der TG Nürtingen hervorgehoben. Er siegte trotz Gegenwind über 100m in 11,98s sowie über 110m Hürden in 16,11s. Emil Schmidt von der LGSZ lief über die Hürden in 16,86s die zweitschnellste Zeit.
Tagessiege für die LGSZ holten noch Johanna Feldhoff im Kugelstoßen der WJU18 mit 9,28m vor ihrer Vereinskameradin Maya Schröder (8,05m), sowie Svea Rahn (W12) über 800m vor Emma Ordowski.

Die LGSZ-Vereinsmeister im Überblick:

mJU18:

  • 110 m Hürden: Emil Schmidt
  • Hochsprung: Emil Schmidt
  • Weitsprung: Emil Schmidt

wJU18:

  • Maya Schröder
  • Kugelstoßen: Johanna Feldhoff

W14:

  • 100 m: Helena Mayima
  • 800 m: Helena Mayima
  • 80m Hürden: Helena Mayima
  • Hochsprung: Helena Mayima
  • Weitsprung: Emma Holzer
  • Kugelstoßen: Helena Mayima

mJU14:

  • 4x75m: Tom Hoch, Jonas Bumüller, Noah Handte, Paul Zukunft

wJU14:

  • 4x75m: Clara schneiderhan, Mia Nipken, Jana Nill, Nina Richter

M13:

  • 75 m: Luis Schröder
  • Weitsprung: Luis Schröder
  • Kugelstoßen: Luis Schröder

W13:

  • 75 m: Mia Nipken
  • 800 m: Hanna Schlaier
  • Hochsprung: Clara Schneiderhan
  • Weitsprung: Jana Nill
  • Kugelstoßen: Clara Schneiderhan

M12:

  • 75 m: Tom Hoch
  • 800 m: Tom Hoch
  • Hochsprung: Paul Zukunft
  • Weitsprung: Tom Hoch
  • Kugelstoßen: Tom Hoch

W12:

  • 75 m: Nina Richter
  • 800 m: Emma Ordowski
  • 60 m Hürden: Nina Richter
  • Hochsprung: Nina Richter
  • Weitsprung: Nina Richter
  • Kugelstoßen: Nina Richter

mKU12:

  • 4x50m: Philipp Klemenz, Levi Stadelmaier, Paul Huy, Johannes Häberle
  • Dreikampf Mannschaft: Paul Huy, Philipp Klemenz, Moritz Kremser
  • Vierkampf Mannschaft: Philipp Klemenz, Tim Kostanzer, Elias Bayer

wKU12:

  • 4x50m: Helena Böhm, Mara Arnold, Maxi Schäfer, Lea Sarcevic
  • Dreikampf Mannschaft: Katharina Aulwurm, Maxi schäfer, Lea Sarcevic
  • Vierkampf Mannschaft: Finnja von der Ruhr, Maxi Schäfer, Katharina Aulwurm

M11:

  • 800 m: Johannes Häberle
  • Dreikampf: Johannes Häberle

M10:

  • 800 m: Tim Kostanzer
  • Dreikampf: Paul Huy
  • Vierkampf: Philipp Klemenz

W11:

  • 800 m: Lea Sarcevic
  • Dreikampf: Katharina Aulwurm
  • Vierkampf: Mara Arnold

W10:

  • 800 m: Maxi Schäfer
  • Dreikampf: Maxi Schäfer
  • Vierkampf: Finnja von der Ruhr

Kila-Team U10

  • Nico Böhm, Elias Grießinger, Max Kostanzer, Lotta Leipp, Marleen Meißner, Ida Rein, Thilo Schramm, Louis Schäfer, Romy Stauss, Mirjam Weiß

Kila-Team U8

  • Frida Bednarz, Luna Böhm, Nora Böhm, Sofia Cerovic, Sophia Klemenz, Gioia Löwenstein, Anja Saliger, Maja Veit

Die LG Steinlach-Zollern blickt somit auf quantitativ und qualitativ begeisternde Herbstwettkämpfe zurück und bedankt sich herzlich bei den Sponsoren Tress-Nudeln und Sparkasse Zollernalb für die großzügige Unterstützung dieses Leichtathletikfestes.

Bilder in der Fotogalerie

Jede Menge Leichtathletik im Weiherstadion

Herbstwettkämpfe vorab 700BildAm Samstag, 16. September 2023, geht es bereits ab 9 Uhr „richtig rund“ im Hechinger Weiherstadion, denn die von der LG Steinlach-Zollern ausgerichteten 13. Landesoffenen Herbstwettkämpfe bieten wieder ein proppenvolles Programm an spannender und attraktiver Leichtathletik.

Von den jüngsten U8-Athleten, die sich im kindgerechten Mehrkampf der Kila-Liga TÜ/RT messen, bis zu den erwachsenen Sportlern, die in diversen Einzeldisziplinen und Laufwettbewerben starten werden, sind die Altersgruppen mit Teilnehmern aus ganz Württemberg vertreten.
Integriert sind die Vereinsmeisterschaftswertungen der LG Steinlach-Zollern, so dass sich die eigenen Athleten zahlreich und top motiviert der Konkurrenz stellen werden.
Es wird also für leichtathletikinteressierte Zuschauer viel geboten sein und für das leibliche Wohl sorgt das bewährte Catering-Team der LG Steinlach-Zollern. Der Eintritt ist frei!

Zur pdf Ausschreibung (267 KB) und zum vorläufigen pdf Zeitplan (30 KB) (wird am Donnerstag nach Meldeschluss ggf. aktualisiert)

Tolle Herbstwettkämpfe

Herbstwettkämpfe 1 200BildDie LG Steinlach-Zollern richtete am 17. September 2022 im Mössinger Ernwiesenstadion die traditionellen Herbstwettkämpfe aus. Für U8- bis U18-Sportler gab es einen ganzen Tag lang ein prall gefülltes Programm und spannende Wettkämpfe in vielen Disziplinen. Auf den Punkt gebracht: Ein tolles Sportfest für den Leichtathletik-Nachwuchs!

Kinder-Leichtathletik-Liga U8 und U10

Herbstwettkämpfe 2 200BildJeweils drei Teams der LG Steinlach-Zollern waren bei den U8 und bei den U10 am Start - insgesamt über 40 Kinder, die sich in der Weitsprungstaffel, dem Stabwurf und der Pendelhindernisstaffel mit zahlreichen Kindern der anderen Vereine der Kreise Reutlingen und Tübingen gemessen haben. Bei den U8 sprangen dabei die Plätze 3, 4 und 5 in der Tageswertung heraus sowie ein hervorragender Platz 1 in der Cupwertung aus drei Wettkämpfen. Die U10-Teams platzierten sich in der Tageswertung auf den Rängen 3, 7 und 14. In der Ligawertung konnte der 3. Platz erzielt werden.

U12

Herbstwettkämpfe 3 200Bild17 junge Sportler der LG Steinlach-Zollern zeigten ihr schon erworbenes Können, stellten sich der Konkurrenz und ermittelten die Vereinsmeister 2022:

  • Hochsprung: Samuel Weiß (M10), Sam Stefanski (M11), Nina Richter (W11)
  • Weitsprung: Samuel Weiß (M10), Katharina Aulwurm (W10), Noah Handte (M11), Nina Richter (W11)
  • Sprint 50 m: Julian Bahr (M10), Katharina Aulwurm (W10), Noah Handte (M11), Nina Richter (W11)
  • Ballwurf: Samuel Weiß (M10), Katharina Aulwurm (W10), Sam Stefanski (M11), Nina Richter (W11)
  • 800 m: Samuel Weiß (M10), Naomi Dauner (W10), Matti Keßler (M11), Nina Richter (W11)
  • 4 x 50 m Staffel WU12: Helena Böhm, Lynn Hellstern, Nina Richter und Isabelle Iro in 31:53 sec.
  • 4 x 50 m Staffel MU12: Matti Keßler, Noah Handte, Samuel Weiß und Sam Stefanski in 32:32 sec.

U14

Herbstwettkämpfe 4 200BildSieben Athleten der U14-Gruppe stellten sich ebenfalls der Konkurrenz und erreichten schöne Erfolge. Bei den Mädels der U12 zeigte Miriam Dietrich trotz mehrwöchiger Trainingspause gute Leistungen und belegte im 75m-Sprint in 11,39 sec. und im Hochsprung mit 1,25 m jeweils den 2. Platz, im Weitsprung gelang ihr mit 3,99 m - hauchdünn mit 1 cm Vorsprung - sogar der Sieg. Im 800m-Lauf belegten gleich drei Mädels die Medaillenränge: Jana Nill in 2:54,62 min. Platz 1, Miriam Dietrich in 2:56,00 min. Platz 2 und Hanna Schlaier in 2:58,88 min. Platz 3. Anna Cipa und Clara Schneiderhan erzielten solide Leistungen und damit gelungene Wettkampfpremieren. Emma Holzer (W13) startete in allen Einzeldisziplinen und konnte sich im 800m-Lauf mit 3:04,42 min., im Hochsprung mit 1,17 m und im Kugelstoßen mit 6,01 m jeweils unter den besten 10 platzieren. Die 4x75m-Staffel der weiblichen U14 mit Hanna Schlaier, Emma Holzer, Jana Nill und Miriam Dietrich errang in 45,81 sec. den tollen 2. Platz. Sehr gut abgeschnitten hat in der M12 Clesio De Carvalho, der trotz mehrwöchiger Trainingspause Medaillen und Urkunden gesammelt hat: 2. Platz im 75m-Sprint in 11,78 sec., Gold im 800m-Lauf in 3:06,01 min, ein weiterer 1. Platz im Hochsprung mit 1,25 m, Bronze im Weitsprung mit 3,97 m und mit einem Vorsprung von knapp 2 m mit 9,29 m Gold im Kugelstoßen. Mit dieser Leistung setzte er sich auch mit einem deutlichen Abstand an die Spitze der Bestenliste seiner Altersklasse in Württemberg.

U16/U18

Bei den Jungs der M14 konnte Timo Bauer nahtlos an seine starke Form vom Weilstetter-Meeting anknüpfen. Im Ernwiesenstadion holte er sich gleich in drei Disziplinen den Sieg und stellte drei neue persönliche Bestleistungen auf. Mit 12,56 sec. über die 80m Hürden schiebt er sich sogar in die Top-Ten der aktuellen WLV-Bestenliste. Mit 4,95 m nähert er sich im Weitsprung immer mehr der 5m-Marke und über 800m konnte er in 2:23 min. sogar sehr dicht auf den württembergischen Vizemeister Pitt Wanninger aus Holzelfingen auflaufen. Außerdem war der 14-jährige aus Stein auch im Kugelstoßen mit 8,62 m siegreich. In ähnlich guter Form zeigte sich sein ein Jahr älterer Vereinskamerad Emil Schmidt, der sich zwei Tagessiege sicherte. Er lief über die 80m Hürden in 12,24 sec. eine klasse Zeit. Im Weitsprung konnte er seine persönliche Bestleistung deutlich steigern und mit 5,13 m erstmals über die 5m-Marke hinausfliegen. Auch er zeigte sich beim „Trainingslauf“ über die 800m in 2:24 min. sehr gut für den anstehenden Neunkampf vorbereitet. Bei den Mädchen der W14 holte sich Leonie Riester über 800 m in 2:40 min. einen Tagessieg. Überraschend kam Newcomerin Mia Haug über 100 m in 14,33 sec. auf den zweiten Rang. Leyla Becker hatte mit Knieproblemen zu kämpfen und konnte nicht an ihre gewohnten Leistungen anknüpfen. Letizia Keller verletzte sich leider erneut, nachdem sie in der vorangegangenen Woche erstmals nach längerer Verletzung wieder am Wettkampfgeschehen teilgenommen hatte, und konnte nicht starten. Bei den W15 überzeugte Marlene Grünwald. Im Kugelstoßen fuhr sie nach zuletzt durchwachsenen Resultaten mit deutlich aufsteigender Tendenz mit richtig guten 10,41m den Tagessieg ein. Sehr stark auch ihr abschließender 800m Lauf, den sie nach einem langen Spurt in 2:32 min. für sich entscheiden konnte. Zuvor hatte sie einen konstanten Weitsprungwettkampf gezeigt. Lediglich mit ihrem Hürdenlauf war sie nicht ganz zufrieden. Maya Schröder kam im Kugelstoßen in der gleichen Altersklasse mit 8,48 m auf Rang 3 und blieb damit nur knapp unter ihrer persönlichen Bestleistung. Johanna Feldhoff (WU18) plagten Rückenschmerzen, welche sie sich in der Vorwoche in Balingen zugezogen hatte. Darunter litten ihre Leistungen im Hoch- und Weitsprung. Allerdings überraschte sie dann mit dem Tagessieg im Kugelstoßen (8,38 m).

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Alle Ergebnisse im Downloadbereich

100 Kinder und schöne Leistungen bei der Steinlach-Zollern-Mehrkampfchallenge im Ernwiesenstadion

Belsen 1 200BildBei bestem Wetter bildete der Kurzwettkampf „Lauf“ am Samstag (18. September 2021) im Ernwiesenstadion den Schlusspunkt der erstmals ausgetragenen Steinlach-Zollern-Mehrkampfchallenge. Zu dieser Serie für den Nachwuchs der 10- bis 13-Jährigen Leichtathleten zählen drei Wettkämpfe in den Disziplinblöcken Wurf, Sprung und Lauf. 100 Kinder aus den Vereinen der näheren Umgebung wetteiferten beim Sprint um Sekundenbruchteile und Platzierungen. Aus Gerlingen waren die bekanntermaßen starken Mittelstreckenläufer über die 800m-Strecke wieder nach Belsen gekommen und zeigten hier beeindruckende Leistungen. Für die 10- und 11-Jährigen stand zusätzlich der in diesem Alter vielfach noch ungewohnte Hochsprung auf dem Wettkampfprogramm.

Belsen 2 200BildDie Mädchen und Jungen zeigten trotz der in diesem Jahr eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten beachtliche Leistungen. Vielfach purzelten zum Saisonende die bisherigen persönlichen Bestleistungen. In der Tageswertung gingen acht Siege auf das Konto des LG-Nachwuchses. In der W10 überzeugte wie bereits eine Woche zuvor Nina Richter: Im 50m-Sprint blieb sie erneut unter acht Sekunden (7,97s), gewann den Hochsprung mit 1,22m und ließ in einem kämpferischen Lauf über 800m mit einem Start-Ziel-Sieg in 2:50,47min die starke Konkurrenz aus Gerlingen hinter sich. Bei den M10 fuhr Sam Stefanski zwei Siege über 50m (8,08s) und im Hochsprung (1,22m) nach Hause, konnte dann aber wegen einer Verletzung am 800m-Lauf nicht mehr teilnehmen. Paul Zukunft belegte hier als Schnellster der LG Platz 2. Eine herausragende Leistung zeigte bei den W11 Miriam Dietrich. Sie steigerte sich im Hochsprung um mehr als 20 Zentimeter auf herausragende 1,34m und konnte dies selbst kaum fassen. Über 800m belegten Jana Nill und Miriam Dietrich die Plätze 2 und 3. Luis Schröder und Finn Grumser vertraten die Farben der LG in der Altersgruppe M11. Mit ordentlichen Leistungen über 50m und 800m konnten sie sich jeweils im Mittelfeld platzieren.

Belsen 3 200BildVergleichbares gilt für Ben-Luca Burkhardt und Tom Gablowski in M12. Bei den gleichaltrigen Mädchen dieser Altersgruppe, Emma Holzer und Lucy Stefanski, näherte sich Emma Holzer über die 80m der drei-Minuten-Marke und erreichte damit Platz 3. Letizia Keller, Nina Hokenmaier, Leonie Riester, das waren die drei Erstplatzierten bei den Mädchen W13 im 75m-Sprint. Über die 800m war die Reihenfolge mit Leonie Riester, Letizia Keller und Nina Hokenmaier auf den Platzen 1, 2 und 4 an der Spitze umgedreht. Ein ähnliches Bild bei den Jungs der M13: Timo Bauer, David Nellen und Samuel Nellen belegten die Plätze 1 - 3 über 75m. Auf der doppelten Stadionrunde über 800m erkämpfte sich Timo Bauer Platz 2, die Zwillingsbrüder Nellen belegten die Plätze 4 und 5.

Challenge Mehrkampfwertung
In der Mehrkampfwertung ist die Vielseitigkeit der jungen Leichtathleten gefragt. In der Wertung zählen die jeweils besten Platzierungen der drei Wettkämpfe.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

M10
1. Sam Stefanski
2. Paul Zukunft
3. Linus Schöttle

W10
1. Nina Richter
2. Emma Ordowski

M11
1. Luis Schröder
2. Marcel Heinz (TSV Gomaringen)

W11
1. Miriam Dietrich
2. Jana Nill
3. Anna Cipa

M12
1. Ben-Luca Burkhardt
2. Tom Gablowski

W12
1. Lena Stoppel (TB Neuffen)
2. Emma Holzer

M13
1. Timo Bauer

W13
1. Letizia Keller
2. Leonie Riester
3. Nina Hokenmaier

Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank den Trainern, Helfern und den Zuschauern fürs tatkräftige Anfeuern.

Bilder in der Fotogalerie

Alle Ergebnisse im Downloadbereich

Wettkampf Sprung der LG Steinlach-Zollern-Challenge 2021 im Ernwiesenstadion

Sehr schöne Ergebnisse für den LG Nachwuchs

Mössingen 1 200BildBei besten Bedingungen fand der zweite von drei Wettkämpfen der neu eingeführten Steinlach-Zollern-Challenge am Freitagabend (23. Juli) im Ernwiesenstadion Mössingen mit jungen Athleten aus sieben Vereinen statt. Im hier ausgetragenen Disziplinblock Sprung konnten sich die Mädchen und Jungen der U10 und U12 im Weitsprung und Hochsprung messen. Mit guten Leistungen und teilweise neuen persönlichen Bestleistungen schnitt der LG-Nachwuchs im heimischen Stadion erfolgreich ab. Alleine sechs Tagessiege gingen auf das Konnte der LG-Mädchen und -Jungs.

Mössingen 2 200BildIm Weitsprung der M10 kratzte bei seinem Sieg Sam Stefanski mit 3,92m an der 4m-Marke. Noch näher dran war Nina Richter mit einer konstanten Serie ihrer Sprünge zwischen 3,90m und der Siegerweite von 3,94m in der W10. In der W11 ging es beim Weisprung besonders knapp her. Miriam Dietrich gewann den Wettbewerb mit 1cm Vorsprung und schaffte dabei zwei Mal exakt ihre Siegerweite von 3,97m. Einen starken Auftritt hatte Letizia Keller (W13) bei ihrem Sieg im Weitsprung mit 4,73m. In der M13 gewann Timo Bauer den Hochsprung mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,45m und den Weitsprung mit 4,50m.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

W10 Weitsprung
1. Richter Nina 3,94m
5. Knaus Svea 3,14m
6. Iro Isabelle 2,83m
7. Ordowski Emma 2,74m
8. Rudolf Aurelia 2,71m
9. Jetter Emilia 2,44m
10. Futter Ida 2,42m

Mössingen 3 200BildM10 Weitsprung
1. Stefanski Sam 3,92m
2. Zukunft Paul 3,76m
5. Schöttle Linus 2,99m

W11 Weitsprung
1. Dietrich Miriam 3,97m
7. Vahlkampf Marie 3,41m
8. Schneiderhan Clara 3,35m
9. Nill Jana 3,22m
10. Cipa Anna 3,15m
11. Schlaier Hanna 2,92m

M11 Weitsprung
5. Schröder Luis 3,51m
7. Grumser Finn 3,29m

W12 Hochsprung
3. Stefanski Lucy 1,07m
4. Holzer Emma 1,04m

M12 Hochsprung
2. Gablowski Tom 1,16m
3. Burkhardt Ben-Luca 1,10m

W12 Weitsprung
3. Stefanski Lucy 3,36m
4. Holzer Emma 3,15m

M12 Weitsprung
2. Burkhardt Ben-Luca 3,75m
3. Gablowski Tom 3,27m

W13 Hochsprung
2. Keller Letizia 1,22m
4. Riester Leonie 1,19m
6. Hokenmaier Nina 1,13m

W13 Weitsprung
1. Keller Letizia 4,73m
4. Hokenmaier Nina 4,09m
5. Riester Leonie 4,04m

M13 Hochsprung
1. Bauer Timo 1,45m

M13 Weitsprung
1. Bauer Timo 4,50m

Fortsetzung und Abschluss der Challenge mit dem Disziplinblock Lauf folgt nach den Sommerferien am 18. September.

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch!

Auftakt der Steinlach-Zollern Mehrkampfchallenge 2021 in Hechingen

Hechingen 200BildDer Leichtathletiknachwuchs der U12 und U14 startete am Freitagabend im Hechinger Weiherstadion zum ersten von drei Wettkämpfen der Steinlach-Zollern Mehrkampfchallenge 2021. Verschiedene Wurfdisziplinen standen auf dem Wettkampfprogramm.

Die Jüngsten im Alter von 10 und 11 Jahren konnten sich im klassischen Schlagballweitwurf, aber auch im Medizinballstoßen aus dem Kinderleichtathletikprogramm des DLV und WLV, messen. Für die 12- und 13-Jährigen ging es an die technisch anspruchsvollen Disziplinen Speerwurf und Kugelstoßen. Endlich konnte für die Sportlerinnen und Sportler wieder Wettkampf unter fast normalen Bedingungen angeboten werden. Die Freude darüber war groß, aber auch die Nervosität, angesichts der lange Zeit sehr eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten. Unter diesen Voraussetzungen haben die Mädchen und Jungen gute Ergebnisse erzielt, auf denen sich jetzt weiter aufbauen lässt.

Bei den Jungen M13 gewann der Hechinger Timo Bauer von der LG Steinlach-Zollern mit sehr guten Weiten sowohl im Kugelstoßen (9,07m) als auch im Speerwurf (30,00m). Bei den M12 gab es einen Doppelsieg für Nathaniel Becker, TV Gondelsheim. Ebenfalls Doppelsiege errangen bei den Mädchen W13 Sina Stoll, TB Tailfingen, und bei den W12 Lena Stoppel, TB Neuffen. Die Sieger der jüngeren Jahrgänge kommen wieder aus der LG Steinlach-Zollern: Luis Schröder gewann den Schlagballweitwurf und das Medizinballstoßen in M11, Clesio de Carvalho eifert mit seinen Siegen in M10 in diesen beiden Disziplinen seinen erfolgreichen Brüdern Kelmen und Kelson de Carvalho nach. Bei den Mädchen W10 waren Lynn Hellstern im Schlagballweitwurf und Nina Richter im Medizinballstoßen siegreich.

Das Wetter meinte es wieder einmal richtig gut mit den Leichtathleten bei diesem Wettkampf. Im Gegensatz zu den heftigen Regengüssen an Vortagen blieb es bei angenehmen Temperaturen trocken.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

Mädchen W10 Schlagball Medizinball
Lynn Hellstern: 1. 25,00m; 3. 4,50m
Sarah Müller: 3. 19,50m; 2. 5,00m
Nina Richter: 4. 18,00m; 1. 7,50m
Ronja Schiwy: 6. 10,00m; 4. 4,00m
Emma Ordowski: 7. 9,50m; 5. 2,50m

Jungen M10 Schlagball Medizinball
Clesio de Carvalho: 1. 37,50m; 1. 8,80m
Sam Stefanski: 2. 30,50m; 2. 7,00m
Noah Handte: 3. 26,50m; 3. 6,00m
Paul Zukunft: 4. 25,00m; 8. 3,50m
Marco Blickle: 6. 22,50m; 4. 5,00m
Linus Schöttle: 7. 18,00m; 5. 4,50m
Jonas Pegel: 9. 15,00m; 7. 4,00m
Elias Pegel: 10. 14,00m; 6. 4,50m

Mädchen W11 Schlagball Medizinball
Miriam Dietrich: 2. 24,00m; 2. 7,00m
Jana Nill: 3. 21,00m; 3, 6,00m
Anna Cipa: 5. 16,50m; 4. 4,00m

Jungen M11 Schlagball Medizinball
Luis Schröder: 1. 24,50m; 1. 7,59m

Mädchen W12 Speer Kugelstoß
Emma Holzer: 2. 13,62m; 3, 4,91m

Jungen M12 Speer Kugelstoß
Ben-Luca Burkhardt: 2. 17,45m; 2. 5,45m
Tom Gablowski: 3. 16,54m; 3. 5,33m

Mädchen W13 Speer Kugelstoß
Pauline Ordowski: 2. 16,49m; 5. 5,44m
Nina Hokenmaier: 3. 16,13m; 3. 6,69m
Leonie Riester: 4. 13,87m; 6. 4,87m
Letizia Keller: 5. 13,74m; 2. 7,14m
Leyla Becker: 6. 12,28m; 4. 5,53m

Jungen M13 Speer Kugelstoß
Timo Bauer: 1. 30,00m; 1. 9,07m
David Nellen: 2. 18,03m; 3. 6,93m
Samuel Nellen: 3. 14,00m; 2. 7,22m

Herzlichen Glückwunsch! - Viele Bilder in der Fotogalerie

In der erstmals veranstalteten Steinlach-Zollern Challenge geht es mit dem zweiten Disziplinblock Sprung am 23. Juli in Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen weiter. Dann können die Weit- und Hochsprungtalente ihre Qualitäten zeigen.

Kurzwettkämpfe 2021

Veranstalter:

LG Steinlach-Zollern e.V.

Hygiene:

Es gelten die jeweils aktuell gültigen Hygienevorgaben. Die vor Ort ausgehängten Regelungen sind von allen Anwesenden verpflichtend einzuhalten. Das Betreten des Stadions ist nur nach Ausfüllen des SARS-CoV-2-Fragebogens erlaubt. Keine Nutzung von Umkleidekabinen und Duschen.

Wettbewerbsübersicht:

Kurzwettkämpfe am

  • 25.06.2021, 17.30 Uhr: Weiherstadion Hechingen - Wurf AKTUALISIERTER ZEITPLAN
  • 23.07.2021, 17.30 Uhr: Ernwiesenstadion Mössingen - Sprung (neuer Termin)
  • 18.09.2021, 9.30 Uhr: Ernwiesenstadion Mössingen - Lauf (+ Hochsprung nur für U12) pdf ZEITPLAN (29 KB)

Reduzierte Anzahl Versuche, komprimiertes Wettkampfformat, begrenzte Teilnehmerzahl

Einzelergebnisse bestenlistenfähig (außer Kila-Medizinballstoßen)

Zusätzliche Challenge-Wertung:

  • Punktwertung nach Platzierung
  • Aus jedem Disziplinblock wird (nur) das beste Ergebnis für die Challenge-Wertung berücksichtigt (für U12 zählt der Hochsprung aus dem letzten Wettkampftag zum Block Sprung)
  • In die Challenge-Wertung kommen alle Teilnehmer, die an allen drei Disziplinblöcken mit mindestens einem Wettkampf teilgenommen haben.
  • Gesonderte Wertung für Teilnehmer der LG Steinlach-Zollern (Vereinsmeisterschaft)
  • Mehrkampfchallenge-Siegerehrung am 18.09.2021

Wettkampfdisziplinen Teil 2 - Wurf:

  • m/wK U12 (Jg. 2010/11): Ballwurf, Kila-Medizinballstoßen
  • m/wJ U14 (Jg. 2008/09): Kugelstoßen, Speerwurf

Wettkampfdisziplinen Teil 1 - Sprung: (neuer Termin)

  • m/wK U12 (Jg. 2010/11): Weitsprung (Hochsprung für U12 im 3. Block Lauf)
  • m/wJ U14 (Jg. 2008/09): Weitsprung, Hochsprung

Wettkampfdisziplinen Teil 3 - Lauf:

  • m/wK U12 (Jg. 2010/11): 50m, 800m, Hochsprung
  • m/wJ U14 (Jg. 2008/09): 75m, 800m

Wichtige Hinweise zur Anzahl der Versuche pro technischer Disziplin:

  • Weitsprung: Alle TN haben 1 Probeversuch und 4 Sprungversuche
  • Hochsprung: Alle TN haben 1 Probeversuch und 6 Sprungversuche - die Sprunghöhen können während des Wettkampfs in Absprache mit dem Obmann festgelegt und auf unterschiedliche Höhen aufgeteilt/gesprungen/ausgelassen werden. Die regelmäßige Steigerung im Hochsprung beträgt 3cm. (Die IWR ist ungeachtet dessen stets einzuhalten: d.h. bei 1 gültigen Versuch, darf diese Sprunghöhe kein weiteres Mal gesprungen werden; eine Sprunghöhe darf maximal 3 Mal gesprungen werden; bei drei aufeinanderfolgenden Fehlversuchen unabhängig von der Sprunghöhe endet die Teilnahme am Wettkampf)
  • Ballwurf: Alle TN haben 1 Probeversuch und 3 Wurfversuche
  • Kila-Medizinballstoßen: Alle TN haben 1 Probeversuch und 3 Wurfversuche
  • Kugelstoßen: Alle TN haben 1 Probeversuch und 3 Wurfversuche
  • Speerwurf: Alle TN haben 1 Probeversuch und 3 Wurfversuche

Wertungen:

  • Jahrgangseinzelwertung

Meldungen:

  • für 25.06.2021: bis Dienstag, 22.06.2021
  • für 23.07.2021: bis Dienstag, 20.07.2021 (neuer Termin)
  • für 18.09.2021: bis Dienstag, 14.09.2021
  • limitierte Startplätze aufgrund der Corona-Vorgaben (Anmeldung ist erst gültig, wenn eine Startbestätigung versendet wurde)
  • per E-Mail an: Claudia Schneider unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (mit Angabe der Startpassnummer) - Rückfragen: 01578 / 8630219 + alle begleitenden Trainer bzw. Begleiter müssen bei der Anmeldung namentlich mitaufgeführt werden
    (Coachingzonen sind an allen Anlagen ausgewiesen und einzuhalten)

Meldegebühren:

  • je Einzeldisziplin: 3 Euro
  • Das Meldegeld ist am Wettkampftag passend mitzubringen.

Nachmeldungen:

  • keine möglich

Ausgabe der Startunterlagen:

  • am 25.06.2021: ab 16.30 Uhr; Hinweis: Geräteprüfung muss um 17.30 Uhr abgeschlossen sein!
  • am 23.07.2021: ab 16.30 Uhr (neuer Termin)
  • am 18.09.2021: ab 8.30 Uhr

Stellplatz:

  • kein Stellplatz, aber 15 Minuten vor Wettkampfbeginn an der jeweiligen Anlage einfinden

Auszeichnungen:

  • keine Siegerehrung bei Kurzwettkämpfen, Urkunden im Wettkampfbüro abzuholen
  • Challenge-Siegerehrung soweit coronabedingt zulässig am 18.09.2021

Ergebnisse:

  • Im Internet unter www.lg-steinlach-zollern.de - Downloadbereich

Haftung und Datenschutz:

  • Mit der Anmeldung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Die Teilnehmer versichern, dass sie für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ausreichend trainiert und körperlich gesund sind.
  • Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmer die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), den DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) sowie die jeweils gültigen Hygienevorschriften an und unterwerfen sich den entsprechenden Bestimmungen.
  • Mit der Anmeldung willigen die Teilnehmer in die Speicherung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung, für die Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen ein. Hinweis laut Datenschutzgesetz: Die Daten werden maschinell gespeichert. Bei minderjährigen Teilnehmern erfolgt die Anmeldung mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters.

Zeitplan:

Landpower Kids Crosslauf im Jagdstartmodus

Herbstwettkämpfe 3 200BildEin Crosslauf im Stadion ist gewiss nichts Alltägliches. Die Kinderleichtathletik-Betreuer der LG Steinlach-Zollern haben zum wiederholten Mal im Umfeld des Stadionrundes unter Nutzung natürlicher Geländeverhältnisse und zusätzlicher Hindernisse wie Strohballen oder Traktorreifen einen attraktiven Cross-Parcours gestaltet. Dies kommt bei den Kindern sehr gut an und macht den Teilnehmern Riesenspaß. Erstmals wurden die Läufe für die verschiedenen Altersgruppen im „Jagdstartmodus“ mit jeweils 15 Sekunden Abstand gestartet, um die Läuferinnen und Läufer zu entzerren. Die Rennen waren dadurch nicht minder spannend. Der zu Beginn dieses Laufes einsetzende Regen wäre zwar nicht unbedingt notwendig gewesen, sorgte aber zusätzlich für Crosslauf-Feeling.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern:

wU8
2. Lotta Räuber, 4. Solveig Götsche, 5. Lia Stefanski, 6. Juliane Rau, 8. Emma Höfert, 9. Sophie Katzenberger, 11. Mathilda Kaufmann, 12. Sophia Schneider, 13. Emily Nill, 14. Patricia Leichtle, 15. Ida Stefanski.

mU 8:
2.Hannes Rath, 5. Paul Huy, 7.Levi Stadelmaier, 8.Jakob Nill, 9.Philipp Klemenz, 12.Maximilian Leichtle, 13.Philipp Bauer.

wU10:
2. Nina Richter, 4. Emma Huy, 5. Lina Knapp, 6. Malea Dieter, 7. Svea Knaus, 9. Naomi Dauner, 10. Isabelle Iro, 12.Emma Bleyer, 14. Emma Ordowski, 15. Ronja Schiwy, 17. Mara Arnold, 19. Kira Hohmann.

mU10:
2. Noah Handte, 8. Samuel Weiß, 10. Emanuel Wuhrer.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Mittelstrecke 800m - Herbstwettkämpfe

Herbstwettkämpfe 6 200BildÜber die doppelte Stadionrunde traten Kinder, Jugendliche, Aktive und Senioren an und gaben ihr Bestes. LG Steinlach-Zollern Neuzugang Timo Bauer schob sich mit seinem starken Lauf sogar in die Top 5 der aktuellen WLV-Bestenliste.

Die Ergebnisse der LG Steinlach-Zollern im Einzelnen:

W10
2. Dietrich Miriam 3:06,75 min. Vereinsmeister
3. Locher Josie 3:09,95 min.
5. Nill Jana 3:17,29 min.
6. Nipken Mia 3:22,84 min.
7. Schneiderhan Clara 3:27,15 min.
8. Schlaier Hanna 3:28,99 min.
9. Jauch Helene 3:32,14 min.

M10
5. de Carvalho Clesio 3:36,72 min. Vereinsmeister
6. Schröder Luis 3:37,04 min.

W11
6. Holzer Emma 3:24,23 min. Vereinsmeister
7. Huy Clara 3:30,53 min.
8. Stefanski Lucy 3:32,45 min.
10. Forreiter Sarina 4:08,44 min.

M11
4. Gablowski Tom 2:57,08 min. Vereinsmeister
5. Burkhardt Ben-Luca 3:18,05 min.
6. Krestl Liam 3:24,87 min.

W12
1. Riester Leonie 2:49,99 min. Vereinsmeister
3. Ordowski Pauline 2:53,25 min.
5. Hokenmaier Nina 3:06,02 min.

M12
1. Bauer Timo 2:39,11 min. Vereinsmeister
3. Nellen David 2:54,98 min.
6. Sauermann Lennart 3:13,07 min.

M13
1. Schmidt Emil 2:38,21 min. Vereinsmeister
4. Locher Tom 2:46,40 min.

M15
2. Leonard Holzer 2:30,59 min. Vereinsmeister

M45
1. Stefan Herter 2:32,62 min. Vereinsmeister

Mehrkämpfe - Herbstwettkämpfe

Herbstwettkämpfe 5 200BildIm klassischen Mehrkampf bestritten die U12 (Jahrgänge M/W 10 und M/W 11) einen Dreikampf aus 50m Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf. Wer wollte, konnte die drei Disziplinen um die Teilnahme am Hochsprung zu einem Vierkampf erweitern. Die älteren Jahrgänge der U14 (M/W 12 und M/W 13) absolvierten den Vierkampf, wobei in dieser Altersgruppe der Sprint über die 75m-Distanz ging.

Ergebnisse Dreikampf U12 - männlich
M10
2. Sam Stefanski 881 Pkt. Vereinsmeister
4. Constantin Voth 778 Pkt.
5. Clesio de Carvalho 736 Pkt.
7. Nevio Uyana 627 Pkt.
8. Luis Schröder 599 Pkt.
M11
4. Tom Gablowski 790 Pkt. Vereinsmeister
5. Ben-Luca Burkhardt 781 Pkt.
6. Liam Krestl 576 Pkt.
Mannschaft
1. LG Steinlach-Zollern I 2.452 Pkt. Vereinsmeister
(Sam Stefanski, Tom Gablowski, Ben-Luca Burkhardt)
2. LG Steinlach-Zollern II 2.141 Pkt.
(Constantin Voth, Clesio de Carvalho, Nevio Uyana)

Ergebnisse Dreikampf U12 - weiblich
W10
3. Miriam Dietrich 938 Pkt. Vereinsmeister
7. Jana Nill 802 Pkt.
8. Clara Schneiderhan 788 Pkt.
10. Helene Jauch 760 Pkt.
11. Josie Locher 759 Pkt.
13. Hana Schlaier 666 Pkt.
14. Mia Nipken 657 Pkt.
W11
6. Lucy Stefanski 929 Pkt. Vereinsmeister
12. Clara Huy 800 Pkt.
13. Emma Holzer 755 Pkt.
14. Sarina Forreiter 734 Pkt.
Mannschaft
4. LG Steinlach-Zollern I 2.669 Pkt. Vereinsmeister
(Miriam Dietrich, Lucy Stefanski, Jana Nill)
5. LG Steinlach-Zollern II 2.348 Punkte
(Clara Huy, Clara Schneiderhan, Helen Jauch)
6. LG Steinlach-Zollern III 2.248 Pkt.
(Josie Locher, Emma Holzer, Sarina Forreiter)

Ergebnisse Vierkampf U12 - männlich
M10
1. Sam Stefanski 1.140 Pkt. Vereinsmeister
3. Luis Schröder 759 Pkt.
M11
3. Tom Gablowski 1.049 Pkt. Vereinsmeister
4. Ben-Luca Burkhardt 1-040 Pkt.
Mannschaft
1. LG Steinlach-Zollern I 3.229 Punkte Vereinsmeister
(Sam Stefanski, Tom Gablowski, Ben-Luca Burkhardt)

Ergebnisse Vierkampf U12 - weiblich
W10
3. Miriam Dietrich 1.185 Pkt. Vereinsmeister
4. Helene Jauch 1.035 Pkt.
5. Mia Nipken 817 Pkt.
W11
5. Lucy Stefanski 1.119 Pkt. Vereinsmeister
9. Emma Holzer 973 Pkt.
10. Sarina Forreiter 894 Pkt.
11. Clara Huy 800 Pkt.
Mannschaft
2. LG Steinlach-Zollern I 3.339 Pkt. Vereinsmeister
(Miriam Dietrich, Lucy Stefanski, Helene Jauch)
3. LG Steinlach-Zollern II 2.684 Pkt.
(Emma Holzer, Sarina Forreiter, Mia Nipken)

Ergebnisse Vierkampf U14 - männlich
M12
1. Timo Bauer 1.519 Pkt. Vereinsmeister
3. David Nellen 1.345 Pkt.
5. Samuel Nellen 1.204 Pkt.
8. Lennart Sauermann 1.066 Pkt.
M13
8. Tom Locher 1.338 Pkt. Vereinsmeister
9- Emil Schmidt 1.234 Pkt.
Mannschaft
1. LG Steinlach-Zollern I 4.202 Pkt. Vereinsmeister
(Timo Bauer, David Nellen, Tom Locher)
4. LG Steinlach-Zollern 2 3.504 Pkt.
(Emil Schmidt, Samuel Nellen, Lennart Sauermann)

Ergebnisse Vierkampf U14 - weiblich
W12
4. Nina Hokenmaier 1.431 Pkt. Vereinsmeister
5. Pauline Ordowski 1.353 Pkt.
10. Leonie Riester 1.157 Pkt.
W13
4. Maya Schröder 1.550 Pkt. Vereinsmeister
Mannschaft
2. LG Steinlach-Zollern I 4.334 Pkt. Vereinsmeister
(Maya Schröder, Nina Hokenmaier, Pauline Ordowski)

Kinderleichtathletik-Teamwettbewerbe - Herbstwettkämpfe

Herbstwettkämpfe 2 200BildBei den Kinderleichtathletik-Wettbewerben im Ernwiesenstadion absolvierten die Teams der U8 und U10 nach dem Konzept des WLV und DLV eine Hindernis-Sprintstaffel, einen Hindernis-Weitsprung und einen Weitwurf mit Wurfstäben. Die Platzierungen der Teams ergaben sich aus der Addition der Einzelergebnisse der Mannschaftsmitglieder. In beiden Altersgruppen holten die Mädchen und Jungs der LG Steinlach-Zollern den Sieg.

Ergebnisse U8
1. LG Steinlach-Zollern I
(Lia Stefanski, Mathilde Kaufmann, Paul Huy, Juliane Rau, Hannes Rath, Lotta Räuber)
2. LG Steinlach-Zollern III
(Philipp Klemenz, Emily Nill, Jakob Nill, Sophia Schneider, Maximilian Leichtle, Solveig Götsche)
3. LG Steinlach-Zollern II
(Sophia Katzenberger, Levi Stadelmaier, Ida Stefanski, Patricia Leichtle, Emma Höfert)

Ergebnisse U10
1. LG Steinlach-Zollern I
(Naomi Dauner, Samuel Wei0, Mara Arnold, Noah Handte, Nina Richter)
5. LG Steinlach-Zollern III
(Ronja Schiwy, Emanuel Wuhrer, Lina Knapp, Kira Hohmann, Isabelle Iro)
6. LG Steinlach-Zollern II
Emma Bleyer, Svea Knaus, Malea Dieter, Emma Ordowski, Emma Huy)

Multiwettkampftag im Ernwiesenstadion

Herbstwettkämpfe 4 200BildDie Herbstwettkämpfe der LG Steinlach-Zollern zum Abschluss der Leichtathletik-Freiluftsaison 2020 waren eine gelungene Mischung verschiedener Wettkampfformate für unterschiedliche Altersgruppen. Bei der Kinderleichtathletik für die Jüngsten stand die Teamwertung in den altersgerechten Wettbewerben im Vordergrund. Bei den U10- und U12-Jäährigen ging es im Mehrkampf um die Vielseitigkeit in den klassischen Disziplinen Sprint, Sprung und Wurf. Als Einzeldisziplin fanden für alle Altersgruppen bis zu den Senioren Mittelstreckenläufe über 800m statt und schließlich bot der Landpower Kids-Crosslauf mit „Fit und Fun“ auf einem attraktiven Cross-Parcours Abwechslung von den Stadiondisziplinen. Das durchwachsene Wetter bei kühlen Temperaturen und wiederholt auftretenden Regenschauern bot zwar nicht die besten Voraussetzungen, tat aber der Stimmung unter den rund 170 Leichtathleten und ihren Betreuern und Zuschauern keinen Abbruch. Teilweise von weit angereist, waren alle glücklich, nach dem Corona-Lockdown in diesem Jahr noch mal an einem Wettkampf teilnehmen zu können. Wegen der Corona-Schutzmaßnahmen war die Teilnehmerzahl begrenzt worden und es konnten leider nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden.

Herbstwettkämpfe 2 200BildKinderleichtathletik-Teamwettbewerbe
Bei der Kinderleichtathletik-Wettbewerben absolvierten die Teams der U8 und U10 nach dem Konzept des WLV und DLV eine Hindernis-Sprintstaffel, einen Hindernis-Weitsprung und einen Weitwurf mit Wurfstäben. Die Platzierungen der Teams ergaben sich aus der Addition der Einzelergebnisse der Mannschaftsmitglieder.
In der U8 gewann das Team der LG Steinlach-Zollern I vor den beiden weitern Teams der LG Steinlach-Zollern.
Bei den U10 hatte im heimischen Stadion ebenfalls das Team der LG Steinlach-Zollern I knapp vor dem gemischten Team SV Unterjesingen/TV Rottenburg und der Mannschaft des TB Neuffen die Nase vorn.

Herbstwettkämpfe 5 200BildMehrkämpfe
Im klassischen Mehrkampf bestritten die U12 (Jahrgänge M/W 10 und M/W 11) einen Dreikampf aus 50m Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf. Wer wollte, konnte die drei Disziplinen um die Teilnahme am Hochsprung zu einem Vierkampf erweitern. Die älteren Jahrgänge der U14 (M/W 12 und M/W 13) absolvierten den Vierkampf, wobei in dieser Altersgruppe der Sprint über die 75m-Distanz ging.

Dreikampf U12 - männlich
Bei den Jungs M11 waren auf den Podestplätzen eins bis drei erfolgreich: Felix Krauth (LV Pliezhausen 2012) mit 1.033 Punkten, Anton Huber (TV Rottenburg) und Jannes Kuhn (LV Pliezhausen 2012).
Bei den M10 holte sich Fabian Kellewald (TB Neuffen) mit 902 Punkten den Sieg. Dahinter auf den Plätzen zwei und drei folgten Sam Stefanski (LG Steinlach-Zollern) und Robin Mages (TSV Hirschau).
Die Mannschaftsplatzierungen gingen die Teams LG Steinlach-Zollern I und II.

Dreikampf U12 - weiblich
Im Dreikampf der Mädchen W11 waren auf den Medaillenplätzen erfolgreich: Leni Andritsch (MTG Wangen) mit 1.201 Punkten, Pia Tebbe (SV Unterjesingen) und Collien Schmidt (SG Dettingen/Donau).
Bei den W10-Mädchen freuten sich über Platz eins bis drei: Luise Fischer (TV Wörth) 1.216 Punkte, Celine Flammer (TB Neuffen) und Miriam Dietrich (LG Steinlach-Zollern).
In der Mannschaftswertung des Dreikampfes der U12-Mädchen belegten die Plätze eins bis drei: SG Dettingen/Donau, TB Neuffen und SV Unterjesingen.

Vierkampf U12 - männlich
Im Vierkampf der M11 durfte Jannes Kuhn (LV Pliezhausen 2012) mit 1.239 Punkten auf das oberste Siegertreppchen. Die Plätze zwei - Tom Gablowski - und drei - Ben-Luka Burghardt - blieben bei der LG Steinlach-Zollern.
Sam Stefanski (ÖG Steinlach-Zollern) holte sich Platz 1 im Vierkampf der M10 mit 1.140 Punkten vor Robin Mages (TSV Hirschau) und Luis Schröder (LG Steinlach-Zollern).
Die Mannschaftswertung ging an die LG Steinlach-Zollern.

Vierkampf U12 - weiblich
Im Vierkampf der Mädchen W11 wiederholte sich die Reihenfolge des Dreikampfergebnisses: Leni Andritsch (MTG Wangen) mit 1.530 Punkten, Pia Tebbe (SV Unterjesingen) und Collien Schmidt (SG Dettingen/Donau).
Ebenso blieb die Reihenfolge der Dreikampfsiegerinnen der W10 unverändert auch im Vierkampf: Luise Fischer (TV Wörth) 1.571 Punkte, Celine Flammer (TB Neuffen) und Miriam Dietrich (LG Steinlach-Zollern).
In der Mannschaftswertung des Vierkampfes der U12-Mädchen belegten die Teams der LG Steinlach-Zollern hinter dem Siegert SG Dettingen/Donau die Plätze zwei und drei.

Vierkampf U14 - männlich
Bei den M13 ging der Sieg an Levin Huber (TV Rottenburg) mit starken 1.605 Punkten, wobei er im Ballwurf mit 43,50m ein überragendes Ergebnis erzielte. Als schnellster Sprinter belegte Till Ahorn (LAV Stadtwerke Tübingen) Platz 2, gefolgt von Fabian Harms (TB Neuffen). In der Mannschaftswertung blieb der Sieg bei der LG Steinlach-Zollern. Platz zwei ging an den SV Unterjesingen.
In der M12 holte sich mit starken Leistungen in allen vier Disziplinen LG Steinlach-Zollern Neuzugang Timo Bauer mit 1.519 Punkten den Sieg. Mit übersprungenen 1,41m schiebt er sich, ebenso wie der zweitplatzierte Lukas Bachofer (SG Dettingen/Donau) unter die Top Ten des WLV Jahresbestenliste. Platz drei erreichte David Nellen (LG Steinlach-Zollern).
Bei der Mannschaftswertung des Vierkampfs der U14 ging der Sieg an die LG Steinlach-Zollern I, gefolgt von Unterjesingen, TV Rottenburg und LÖG Steinlach-Zollern II.

Vierkampf U14 - weiblich
Bei den Mädchen W13 war Platz eins eine klare Angelegenheit von Emma Hansert (TB Neuffen) mit 1.803 Punkten und einem starken Wurfergebnis von 46,50m. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Delina Okbed (LG Filder) und Elisabeth Schulz (SG Dettingen/Donau).
Karolin Ludwig (LG Filder) holte Platz 1 mit 1.688 Punkten bei den Mädchen W12 vor Lara Edel (SG Dettingen/Donau) und Vera Widmann (TV Weilstetten).
Bei der Mannschaftswertung des Vierkampfs der U14-Mädchen war das Team der SG Dettingen/Donau vorne, gefolgt von der LG Steinlach-Zollern und dem TB Neuffen.

Herbstwettkämpfe 1 200BildMittelstrecke 800m
Über die doppelte Stadionrunde traten Kinder, Jugendliche, Aktive und Senioren an und gaben ihr Bestes. Mehrere Leistungen, bspw. in der M11, M12, W12, W13, sind in den TOP 5 oder Top 10 der aktuellen WLV-Bestenliste einzustufen.

Die Sieger im Einzelnen:
M10: Janne Herrmann (TSV Holzelfingen) 3:05.55 min
W10: Luise Fischer (TV Wörth) 2:57,47 min
M11: Joona V. Hakenes (LG Region KA) 2:39,40 min
W11: Zoe Tröster (TSV Holzelfingen) 2:53,86 min
M12: Timo Bauer (LG Steinlach-Zollern) 2:39,11 min
W12: Leonie Riester (LG Steinlach-Zollern) 2:49,99 min
M13: Emil Schmidt (LG Steinlach-Zollern) 2:38,21 min
W13: Giulla Patone (TG Stockach) 2:48,52 min
M15: Arne Beckmann (TSV Gomaringen) 2:28,93 min
W15: Annika Mages (LAV Stadtwerke TÜ) 2:44,89 min
mJU18: Moritz Tröster (TSV Holzelfingen) 2:20,97 min
mJU20: Malte Beckmann (TSV Gomaringen) 2:02,66 min
Männer: Jannes Eggs (TSV Gomaringen) 2:05,39 min
Frauen: Nathalie Hanle (TSV Holzelfingen) 2:45,93 min
M45: Stefan Herter (LG Steinlach-Zollern) 2:32,62 min

Herbstwettkämpfe 3 200BildLandpower Kids Crosslauf im Jagdstartmodus
Ein Crosslauf im Stadion ist gewiss nichts Alltägliches. Die Kinderleichtathletik-Betreuer der LG Steinlach-Zollern haben zum wiederholten Mal das Umfeld des Stadionrundes genutzt, um unter Nutzung natürlicher Geländeverhältnisse und zusätzlichen Hindernissen wie Strohballen oder Traktorreifen einen attraktiven Cross-Parcours zu gestalten. Dies kommt bei den Kindern sehr gut an und macht den Teilnehmern Riesenspaß. Erstmals wurden die Läufe für die verschiedenen Altersgruppen im „Jagdstartmodus“ mit jeweils 15 Sekunden Abstand gestartet, um die Läuferinnen und Läufer zu entzerren. Die Rennen waren dadurch nicht minder spannend. Der zu Beginn dieses Laufes einsetzende Regen wäre zwar nicht unbedingt notwendig gewesen, sorgte aber zusätzlich für Crosslauf-Feeling.

Die Sieger im Einzelnen:
mU8: Sylvester Schindler (TSV Freudenstadt) 1:39,2 min
wU8: Paula Riehle (SV Unterjesingen) 1:49,0 min
mU10: Felix Flammer (TB Neuffen) 2:34,2 min
WU10: Heidi Schindler (TSV Freudenstadt) 2:18,9 min

Dank
Diese Herbstwettkämpf unter Corona-Bedingungen durchzuführen war eine besondere Herausforderung für das Organisationsteam und alle Helferinnen und Helfer. Allen, die daran beteiligt waren, gilt ein ganz großes Dankeschön!

Bilder in der Fotogalerie

Alle Ergebnisse im Downloadbereich

KiLa-Liga Finale in Hechingen

- Kinder mit Elan und viel Spaß aktiv im Weiherstadion

Kilaliga Finale 1 200BildVoller Spannung und Elan traten 12 Mannschaften der Jahrgänge 2010 und jünger bei gutem, warmem Wetter mit Kindern aus 6 Vereinen beim diesjährigen Finale der KiLa-Liga Reutlingen/Tübingen im Weiherstadion in Hechingen an. Springen, Werfen und Sprinten über kleine Hindernisse, alles im Team mit Freude und ohne ganz großen Druck, so das Konzept der KiLa-Liga, um den Nachwuchs behutsam an die Disziplinen heranzuführen und trotzdem Erfolge und Teamgeist zu fördern - das war sichtbar gelungen. Und danach noch einen kurvigen Crosslauf absolvieren über ungewohnt unebene Wiesenflächen mit kleinen Steigungen, durch Bäume und Maulwurfshügel, als Abschluss, der von den Nachwuchsathleten Einteilung und Koordination erforderte.

Alle Kinder absolvierten die Wettkämpfe mit Bravour und das gegenseitige Anfeuern war über den ganzen Platz zu hören, eine prima Atmosphäre der Teams. Ein ganz großes Dankeschön an alle teilnehmenden Mannschaften und Betreuer aus Pfullingen, Häslach, Tübingen, Pliezhausen und auch an die Kids und Betreuer und alle Helfer der LG Steinlach-Zollern aus Mössingen und Hechingen.

Kilaliga Finale 2 200BildDie LG Steinlach-Zollern stellte beim „Heimspiel“ zwei U8er- und vier U10-Teams mit Kindern aus Mössingen und Hechingen, darunter auch einige, für die das der erste Wettkampf überhaupt war und die zeigen wollten, was im Training gelernt wurde. Nach Ablegen der ersten Nervosität hat dann alles prima geklappt.

Den U8 Wettkampf in Hechingen gewann die Mannschaft aus Pfullingen, vor Häslach und dem LGSZ Team. Herzlichen Glückwunsch.

Bei der U10 zeigten die LG Steinlach-Zollern-Kinder eine starke Leistung und so ging der Tagessieg an die LG Steinlach-Zollern vor den beiden Gruppen aus Pliezhausen, vor Häslach / Tübingen und Pfullingen. Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Kinder & Danke für die motivierte Teilnahme.

So gab es auch strahlende Gesichter über Urkunden, vor allem Medaillen und die schon traditionellen Rossberg-Nudeln für jedes Kind bei der Siegerehrung, bei der auch die Sonderdisziplin „wie passen alle aufs Siegertreppchen“ bravourös gemeistert wurde. Herzlichen Dank für die Unterstützung der Sparkasse Zollernalb.

Nach den fünf Wettkämpfen der KiLa-Liga Reutlingen/Tübingen 2019 wurden in Hechingen zugleich die Liga-Siegerteams geehrt. Die Plätze belegten:

KiLa U 8:
1. Platz VfL Pfullingen
2. Platz TV Häslach
3. Platz TV LG Steinlach-Zollern Minis

KiLa U10:
1. Platz LV Pliezhausen
2. Platz LG Steinlach-Zollern Midis
3. Platz VfL Pfullingen
4. Platz TV Häslach

Herzlichen Glückwunsch, danke und gerne bis nächstes Jahr!

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herbstwettkämpfe mit Regio-Langstreckenmeisterschaften und Vereinsmeisterschaften

Starke Leistungen und nochmals viele Bestleistungen direkt nach den Schulferien

HW 1 200BildObwohl viele in Baden-Württemberg erst wieder seit Kurzem aus den Ferien zurück sind und mit dem Training in der Leichtathletik ausgesetzt hatten, gab es bei der Premiere der Herbstwettkämpfe der LG Steinlach-Zollern am Sonntag (15. September 2019) im Hechinger Weiherstadion starke Resultate. Insgesamt gaben sich bei diesen Leichtathletikwettkämpfen fast 250 Sportlerinnen und Sportler von Jung bis Alt ein Stelldichein. Der wunderschöne Spätsommertag bot ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gute Wettkämpfe bei bester Stimmung.

Mehrkampf
Bei den Mehrkämpfen im Schülerbereich ist die U14er-Altersklasse leistungsmäßig und von den Teilnehmerzahlen hervorzuheben. So erzielten im Vierkampf der W13 gleich die ersten Drei, Chiara Rein, TV Bliesen (Saarland), Milena Fischer, TSV Bisingen und Charlotte Comtesse, TV Bliesen mit 1.926, 1.848 bzw. 1.839 Punkten starke Resultate. Herausragend waren vor allem die 75m-Zeiten der beiden Bliesenerinnen mit 10,19s bzw. 10,27s. Im Vierkampf der W12 steigerte die Siegerin Marlene Grünwald, LG Steinlach-Zollern, nach einem vorzüglichen Wettkampf ihre Bestleistung um ca. 200 Punkte auf 1.756 Punkte. Damit schiebt sie sich in der aktuellen WLV-Bestenliste auf Rang 6 vor. In der Teamwertung waren die Saarländerinnen vom TV Bliesen mit der Top-Punktzahl von 5.412 Punkte nicht zu schlagen. Nachdem die U14-Mädchen der LG Steinlach-Zollern alle so viele neue Bestleistungen in den Einzeldisziplinen erzielten hatten, gab es folglich auch reihenweise neue Vierkampf-PB´s. Marlene Grünwald, Elisa Neugebauer und Leni Steinhilber kamen letztendlich in die erste Mannschaft, die sich auf schöne 4.962 Punkte steigern konnten. Bei den Jungs schob sich ihr Vereinskamerad Kelson de Carvalho als Sieger der M13 nach einer Steigerung der persönlichen Bestleistung (PB) auf 1.765 Punkte ebenfalls in die Top-Ten der Landesbestenliste. Überragend war wieder einmal sein Ballwurf mit 51,50m. Bei den M12 kam Noel Kretschmar vom TV Oberndorf mit neuer PB von 1.522 Punkten im Vierkampf der Top-Ten auf Landesebene schon relativ nah.

Herbstwettkämpfe 2 200BildEbenfalls ziemlich gute Resultate erzielten die U12 in ihren Mehrkämpfen, auch wenn in diesem Alter der Vergleich zur Landesspitze aufgrund fehlender Jahrgangsbestenliste schwerer fällt. Sehr beachtlich ist die Siegerpunktzahl im Vierkampf der M11 durch Colin Ressel von der LG Steinlach-Zollern mit 1.457 Punkten - hervorzuheben die 1,34m im Hochsprung sowie der Ballwurf von 45,00m. Bei den M10 erzielten Wisdom Bate Enow und Jonas Rapp, beide von der LAV Tübingen, als Erstplazierte im Vierkampf beachtliche Leistungen. Bei den Mädchen der W11 gab es im Vierkampf einen engen Zweikampf um den Sieg. Es siegte Maline Enkele vom TSV Gomaringen (1.3267 Pkt.) vor Leyla Becker von der LG Steinlach-Zollern (1.352 Pkt.). Bei den W10 begrenzten sich die meisten noch auf den Dreikampf. Dort gewann an der Spitze Lena Griesinger vom LV Pliezhausen (1.016 Pkt.) knapp vor Lara Senner vom TV Häslach. In der Mannschaftswertung der Jungs U12 gab es jeweils knappe Entscheidungen zwischen der LG Steinlach-Zollern und der LAV Tübingen. Während das einheimische Team der LG (mit Colin Ressel und den Zwillingen David und Samuel Nellen) im Dreikampf das Rennen machte, drehten die Tübinger den Spieß im Vierkampf um. Bei den Mädchen U12 gab es im Dreikampf in der Teamwertung einen knappen Sieg der LG Steinlach-Zollern (mit Leyla Becker, Letizia Keller und Pauline Ordowski) vor dem TSV Gomaringen.

Bei den U16 gab es die besten Resultate im Vierkampf durch Sophia Neugebauer von der LG Steinlach-Zollern bei den W15 (1.836 Pkt.) sowie Steffen Baur vom TSV Bisingen bei den M15 mit einer neuen PB von 2.100 Punkten.

Im Fünfkampf der MU18 siegte Finn Schulz von der LG Steinlach-Zollern mit neuer PB von 2.957 Punkten, womit auch er seine Top-Ten-Platzierung in Württemberg bestätigte.

Einzeldisziplinen
Herbstwettkämpfe 3 200BildIn den Einzelwettbewerben zeigten die beiden noch der Schülerklasse U16 angehörenden Sandrina Sprengel von der einheimischen LG Steinlach-Zollern und Leon Groh von der LAV Tübingen bei den U18 im Sprint ihre Klasse. Obwohl sie ihre Saison bereits Ende Juli beendet hatte, wollte Sandrina Sprengel einmal die 200m testweise im Hinblick auf die kommende Saison sprinten und überzeugte aus dem Aufbautraining heraus mit 26,18s als Siegerin bei den WU18. Das bedeutet für die 15-jährige Rang 8 in der aktuellen WLV-Bestenliste der WU18. Der ebenfalls 15-jährige Leon Groh sprintete bei den U18 starke 11,49s über 100m und 23,32s über 200m. Bei den Männern sprintete Philipp Gäckle (TV Oberndorf) starke Zeiten über 100m (11,28s) und 200m (22,68s); über 400m siegte Daniel Rein (LV Pliezhausen) in 51,62s. Im Frauenbereich ist die 800m-Zeit von Lisamarie Haas (TSV Riederich) von 2:19,08min hervorzuheben.

Regionalmeisterschaften Langstrecke mit Kreismeisterschaften Esslingen und Tübingen
Leider blieben die Teilnehmerzahlen bei den Regionalmeisterschaften (Kreise ES, RT, TÜ und ZAK) über die „langen Strecken“ hinter den Erwartungen zurück. Über 5.000m zog bei den Männern der LG Steinlach-Zollern-Bundesligatriathlet Nicolas Mehrer alleine allen davon. Nach zwölfeinhalb Stadionrunden blieb die Uhr bei für ihn als „Mehrkämpfer“ ausgezeichneten 16:26,30min. stehen. Bei den Senioren ist die Zeit von Wolfgang Schmidt, LG Esslingen, von 18:30,37min. besonders hervorzuheben. In seiner AK M55 verpasste er damit die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften hauchdünn um ganze 37 Hundertstel Sekunden. In M45 ging der Sieg an Volker Heinzelmann, TSV Trochtelfingen (20:31,45min.), in M50 an Marcus Strohmaier, LG Steinlach-Zollern (20:47,57min). In der wJU 20 gewann mit großem Abstand Vanessa Berisha, LG Filder, in guten 20:11,47min. Bei den Seniorinnen erzielte Katharina Kock, TV Plochingen, mit 20:35,32min. eine neue Saisonbestleistung, verpasste damit aber ebenfalls nur knapp die Quali für die Deutschen Meisterschaften.

Auf der 2.000m-Distanz sicherte sich in der M13 Yannik Graf, TSV Gomaringen, den Regio-Meistertitel in überragenden 7:04,22min. In der M12 gewann bei seinem ersten Rennen über diese Distanz LG-Steinlach-Zollern Nachwuchsläufer Emil Schmidt in guten 7:53,93min. Lea Eberhardt, TV Weilstetten, nahm bei den W15 den Regio-Titel über 2.000m mit nach Hause (7:37,80min.), Annika Mages, LAV Stadtwerke Tübingen, bei den W14 (8:09,76min.), Nora Schall, TB Neuffen, bei den W13 (7:55,20min.) und die schnelle Ausdauerläuferin Emma Thorwarth, LAV Stadtwerke Tübingen, bei den W12 (7:40,30).

KiLa-Liga Kreise Tübingen und Reutlingen
Den spannenden Auftakt der Herbstwettkämpfe machten jedoch rund 100 Kinder bei den Kinderleichtathletik-Wettkämpfen am Vormittag. Mannschaften der LG Steinlach-Zollern, des LV Pliezhausen, des VfL Pfullingen, der LAV Stadtwerke Tübingen und des TV Häslach rannten, sprangen und warfen um die Wette. Der attraktive Stadion-Crosslauf bildete unter begeisterte Anfeuerung den Abschluss der KiLa-Wettkämpfe. Bei den Jüngsten (U8) gewann das Team des VfL Pfullingen, gefolgt von LG Steinlach-Zollern I, TV Häslach und LG Steinlach-Zollern II. Bei den U10 gewann die Mannschaft LG Steinlach I knapp vor den beiden Teams des LV Pliezhausen. Auf den weiteren Plätzen folgten TV Häslach/LAV Stadtwerke Tübingen, VfL Pfullingen und drei weitere Mannschaften der LG Steinlach-Zollern (s. auch gesonderter Bericht).

Ergebnisse im Downloadbereich und Bilder in der Fotogalerie

Vereinsmeisterschaften LG Steinlach-Zollern 2019

Herbstwettkämpfe 1 200BildBei den im Rahmen der Herbstwettkämpfe im Hechinger Weiherstadion ausgetragenen Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach-Zollern (14. September 2019) gaben Jung und Alt zum Saisonende nochmal ihr Bestes. Mit ausgeprägtem Teamgeist unterstützten sich alle gegenseitig und freuten sich über gute Leistungen. Für den einen oder die andere war es auch eine Gelegenheit, mal etwas Neues im Wettkampf auszuprobieren. So hatten die Senioren, die sonst eher auf der Straße, im Gelände oder am Berg zu Hause sind, sichtlich Spaß, an den Sprintdisziplinen.

Herbstwettkämpfe 2 200BildDie Vereinsmeister der LG Steinlach-Zollern 2019:

100m
wU18 Sandrina Sprengel 12,96s
mU18 Kelmen de Carvalho 11,81s
M40 Christof Schnekenburger 14,21s
M45 Stefan Herter 13,49s
M50 Marcus Strohmaier 15,37s
M55 Rainer Boenigk 14,29s

200m
wU18 Sandrina Sprengel 26,18s
mU18 Kelmen de Carvalho 23,94s
M40 Christof Schnekenburger 29,10s

800m
W10 Emma Holzer 3:17,78min.
M10 Tom Gablowski 3:08,86min.
W11 Leonie Riester 2:54,19min.
M11 David Nellen 2:27,01min.
W12 Marlene Grünwald 2:44,67min.
M12 Finn Dieter 2:58,36min.
M14 Leonard Holzer 2:31,54mn.
mU18 Noah Strohmaier 2:13,44min.

Herbstwettkämpfe 3 200Bild5000m
Männer Nicolas Mehrer 16:26,30min.
M45 Werner Bayer 22:23,48min.
M50 Marcus Strohmaier 20:47,57min.

2000m
W12 Maya Schröder 9:28,04min.
M12 Emil Schmidt 7:53,93min.

Dreikampf
W10 Emma Holzer 817 Pkt.
M10 Tom Gablowski 711 Pkt.
M11 Colin Ressel 1.062 Pkt.
W11 Leyla Becker 1.105 Pkt.

Vierkampf
W10 Clara Huy 852 Pkt.
M10 Tom Gablowski 858 Pkt.
W11 Leyla Becker 1.352 Pkt.
M11 Colin Ressel 1.457 Pkt.
W12 Marlene Grünwald 1.756 Pkt.
M12 Tom Locher 1.367 Pkt.
W13 Elisa Neugebauer 1.669 Pkt.
M13 Kelson de Carvalho 1.765 Pkt.
W14 Sophia Neugebauer 1.836 Pkt.

Fünfkampf
mU18 Finn Schulz 2.057 Pkt.

Staffeln
wU12 - 4 x 50m 31,69s
(Leyla Becker, Leonie Riester, Pauline Ordowski, Letizia Keller)
mU12 - 4 x 50m 31,01s
(Jonas Käsmann, Colin Ressel, Samuel Nellen, David Nellen)
wU14 - 4 x75m 45,1s
(Elisa Neugebauer, Johanna Feldhoff, Maya Schröder, Maya Stauss)

Mannschaften
wU12 - Dreikampf 3.174 Pkt.
(Leyla Becker, Letizia Keller, Pauline Ordowski)
mU12 - Dreikampf 2.792 Pkt.
(Colin Ressel, Samuel Nellen, David Nellen)
wU12 - Vierkampf 3.915 Pkt.
(Leyla Becker, Letizia Keller, Pauline Ordowski)
mU12 - Vierkampf 3.687 Pkt.
(Colin Ressel, Samuel Nellen, David Nellen)
wU12 - Vierkampf 4.962 Pkt.
(Marlene Grünwald, Elisa Neugebauer, Leni Steinhilber)
mU14 - Vierkampf 4.348 Pkt.
(Kelson de Carvalho, Tom Locher, Emil Schmidt)

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Alle Ergebnisse im Downloadbereich und viele Bilder in der Fotogalerie

Herbstwettkämpfe, Vereinsmeisterschaften, Kinderleichtathletik, Regio-Meisterschaften …

… all das gibt es für Jung und Alt am Samstag, 14. September, ab 9 Uhr, im Weiherstadion Hechingen.

Herbstwettkämpfe vorab 4 200BildAKTUALISIERTER ZEITPLAN pdf HIER (36 KB)

Leichtathletik in seiner Vielfalt für groß und klein wird traditionell bei den Herbstwettkämpfen der LG Steinlach-Zollern angeboten. Auch in diesem Jahr - erstmals im Weiherstadion in Hechingen - stehen Laufen, Springen und Werfen als Teamwettbewerbe für die Kinderleichtathletik, Einzeldisziplinen und Mehrkämpfe auf dem Programm. Neben den landesoffenen Wettkämpfen und den Regio-Meisterschaften Lange Strecken der Kreise Tübingen, Reutlingen, Esslingen und des Zollernalbkreises werden zum Ende der Saison zugleich die Vereinsmeisterschaften der LG ausgetragen. Die Teamwettbewerbe der Kinderleichtathletik (KiLa) bilden den Abschluss der KiLa-Liga 2019 Tübingen/Reutlingen.

Programm/Zeitplan:

Herbstwettkämpfe vorab 1 200Bild• Ab 9 Uhr KiLa-Wettbewerbe U8 und U10 sowie Mehrkämpfe der Kinder unter 14 Jahren.
• Ab 12 Uhr Sprintdisziplinen und Mehrkämpfe der Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren
• Ab 18 Uhr Regio-Meisterschaften 2.000m, 3.000m, 5000m

Herbstwettkämpfe vorab 3 200BildSiegerehrungen fortlaufend nach Ende der Wettkämpfe. Über viele anfeuernde Zuschauer freuen sich alle Athleten. Eintritt ist frei. Für Verpflegung sorgt das Küchenteam LG.

Weitere Infos HIER

„Leichtathletikfesttag“ der LG Steinlach-Zollern im Ernwiesenstadion:

Vereinsmeisterschaften - landesoffene Herbstwettkämpfe - Kinderleichtathletik

Herbstwettkämpfe 1 200BildDas Ernwiesenstadion war am Samstag (15. September 2018) Schauplatz der traditionellen landesoffenen Herbstwettkämpfe und Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach-Zollern. Über 230 Kinder, Jugendliche, Aktive und Senioren gaben sich ein Stelldichein und zeigten bei besten Bedingungen an diesem sonnigen Spätsommertag schöne Leistungen in den verschiedensten Disziplinen, teilweise noch mal mit persönlichen Bestleistungen zum Saisonende. Bei der Kinderleichtathletik der U8 und U10 stand die Mannschaftsleistung der Teams im kindgerechten Mehrkampf aus Springen, Laufen und Werfen im Vordergrund und genau das machte allen großen Spaß. Der neue Stadion-Crosslauf kam dabei besonders gut an. Die größeren Altersklassen absolvierten die klassischen Mehrkämpfe Drei-, Vier- und Fünfkampf. Ergänzend dazu wurden Sprint- und Mittelstrecken sowie Staffelwettbewerbe angeboten - Leichtathletik pur bei guter Stimmung. Insgesamt freuten sich Athleten, Trainer und Betreuer sowie die Organisatoren über einen gelungenen Wettkampftag, der mit viel Unterstützung von Helfern und Kampfrichtern - bestens durchgeführt werden konnte. Herzlichen Dank allen Helfern und Unterstützern!

Herbstwettkämpfe 2 200BildKinderleichtathletik:
Bei den Jüngsten in der U8 waren drei Mannschaften der LG Steinlach-Zollern und eine Mannschaft des TSV Gomaringen angetreten. Das Team „LG Steinlach-Zollern 4“ (Emma Huy, Emma Ordowski, Liam Buck, Luis Buck, Nina Richter, Nova Beutenmüller, Pauline Schneider, Sam Stefanski) gewann knapp vor den „Gomaringer Youngster“ (Mattis Neetzke, Tjara Stahl, Fleur Spiekermann, Matilda Beck, Laris Brumm, Eliah Hammann, Marlon Metzger).
Bei den U10 war unter den sechs Mannschaften das Team „Gomaringen Speedys (Elia Häußermann, Michael Neetzke, Juna Stahl, Vincent Ruckwied, Noah Hammann, Marcia Metzger, Lena Beck, Joel Liesegang) siegreich vor den „LV Pliezhausen greenfire“ (Felix Krauth, Leonie Krauth, Klara Knecht, Janne Kuhn, Linus Kuhn, Fynn Roelofsen, Florian Grimm).

Leichtathletik U12 und älter:
Obwohl erst seit knapp einem Jahr in der Leichtathletik bei der LG konnte Tom Locher (M11) mit sehr schönen Leistungen sowohl den Dreikampf als auch den Vierkampf gewinnen. Bei den M10 und W10 siegten Valentin Werner und Pauline Ordowski im Vierkampf. Aaron Kommer, TV Weilstetten (M13) kam zwar nicht ganz an seine PB im Vierkampf heran, zeigte aber, dass er zu den besten seines Jahrgangs in Württemberg gehört. Die bemerkenswertesten Mehrkämpfe im männlichen Bereich zeigten Karl Kraut, TV Rottenburg (M12), Lukas Ertl, LG Steinlach-Zollern (M15) und Micha Rössler, VfL Ostdorf (U18), die alle Mehrkampf-PB´s erzielten und sich damit in der WLV-Bestenliste jeweils weit nach vorne schieben konnten. In den weiblichen Klassen sind die Vierkämpfe von Marlene Grünwald (W11), Sandrina Sprengel (W14) und Justine Schanz (W15), alle LG Steinlach-Zollern, hervorzuheben. Dabei knackte Justine Schanz im Kugelstoß die lang ersehnte 11m-Marke gleich mit 11,48m. Weitere beachtliche Einzelleistungen zeigten Leni Steinhilber (W11) im Hochsprung mit 1,28m und Sophia Kremsler (U18) über 800m (2:21min) in den weiblichen Klassen sowie der 19-jährige Niklas Kretschmer (alle LG Steinlach-Zollern) mit dem 2kg-Diskus (43,52m). Spannend war das Rennen über 200m der U18 an der Spitze zwischen Malik Jirasek, LG Steinlach Zollern, und Yann Maleck, LAV Stadtwerke Tübingen, die beide mit 23,63s gestoppt wurden.
Bei den Mannschaften konnte sich trotz des Termins nach den Sommerferien die WU16-Vierkampf-Mannschaft der LG Steinlach-Zollern mit Sandrina Sprengel, Justine Schanz und Lynn Eissler nochmals steigern. Auch knapp an ihre bisherige Saisonbestleistung kamen die WU14 der LG mit Sophia Neugebauer, Ashlee Paull und Leni Herter heran. Die 4x100m-Männer-Staffel des TSV Gomaringen mit Felix Egger, Gianni Seeger, Yannik Voss und Marius Metzger schiebt sich mit 43,92s in die Top-Ten der WLV-Bestenliste. Schön, dass bei den Männern im internationalen 5-Kampf auch eine Mannschaft mit Patrick Schuler, Tobias Gollmer und Jan-Tim Gollmer in die Wertung kam.

Die Vereinsmeistertitel der LG Steinlach-Zollern 2018 gingen im Einzelnen an:

- im Mehrkampf -

weiblich:
Pauline Ordowski (W10 - Dreikampf und Vierkampf)
Marlene Grünwald (W11 - Dreikampf und Vierkampf)
Charlotte Terton (W12 - Vierkampf)
Sophia Neugebauer (W13 - Vierkampf)
Sandrina Sprengel (W14 - Vierkampf)
Justine Schanz (W15 - Vierkampf)
Sophia Seufert (WJ U18 -Vierkampf)

männlich:
Valentin Werner (M10 - Dreikampf und Vierkampf)
Tom Locher (M11 - Dreikampf und Vierkampf)
Kelson De Carvalho (M12- Vierkampf)
Lukas Dürr (M14 - Vierkampf)
Lukas Ertl (M15 - Vierkampf)
Tim Holzapfel (Männer - Fünfkampf)

- über 100m - weiblich
Jasmin Burkhardt (WJ U18)

- über 100m - männlich
Malik Jirasek (MJ U18)
Jeffrey Gomez-Ubiera (MJ U20)

- über 200m - weiblich
Jasmin Burkhardt (WJ U18)

- über 200m - männlich
Malik Jirasek (MJ U18)
Jeffrey Gomez-Ubiera (MJ U20)

- über 800m – weiblich
Leonie Riester (W10)
Marlene Grünwald (W11)
Charlotte Terton (W12)
Ashlee Paull (W13)
Sophia Kremsler (WJ U18)

- über 800m - männlich
Valentin Werner (M10)
Emil Schmidt (M11)
Leonard Holzer (M13)
Benjamin Holzer (MJU18)
Manuel Schmitt (Männer)

Staffeln

4 x 50m
mK U12: Locher, Tom; Schmidt, Emil; Käsmann, Jonas; Dieter, Finn
wK U12: Holzer, Emma; Steinhilber, Leni; Riester, Leonie; Grünwald, Marlene

4 x 100m
Seufert, Sophia; Burkhardt, Jasmin; Schanz, Justine; Zocastello, Nina

Mannschaften

wU12 - Dreikampf und Vierkampf
Marlene Grünwald, Leni Steinhilber, Maya Stauss

mU12 - Dreikampf
Tom Locher, Valentin Werner, Frederik Herold

mU12 - Vierkampf
Tom Locher, Finn Dieter, Frederik Herold

wU14 - Vierkampf
Sophia Neugebauer, Ashlee Paull, Leni Herter

wU16 - Vierkampf
Sandrina Sprengel, Justine Schanz, Lynn Eissler

mU16 - Vierkampf
Lukas Ertl, Finn Schulz, Lukas Dürr

Herzlichen Glückwunsch!

Alle Ergebnisse im Downloadbereich und viele Bilder in der Fotogalerie

Herbstwettkämpfe, Vereinsmeisterschaften, Kinderleichtathletik …

… all das gibt es am Samstag, 15. September, ab 9 Uhr, im Ernwiesenstadion.

HerbstwettkämpfeLeichtathletik in seiner Vielfalt für Groß und Klein wird traditionell bei den Herbstwettkämpfen der LG Steinlach-Zollern angeboten. Auch in diesem Jahr stehen Laufen, Springen und Werfen als Einzeldisziplinen oder Mehrkämpfe auf dem Programm. Neben den landesoffenen Wettkämpfen werden zum Ende der Saison zugleich die Vereinsmeisterschaften ausgetragen.

Außerdem Mehrkampf Kinderleichtathletik (9 Uhr bis 13 Uhr)

  • Speziell für Kinder bis 9 Jahre (Jahrgang 2009 und jünger) werden altersgerechte Kinderleichtathletikwettbewerbe veranstaltet, wie Hindernis-Sprint-Staffel, Hindernis-Weitsprung, Weitwurf mit dem Wurfstab und ein Stadion-Crosslauf (ca. 600m).
  • Der Mannschaftsgeist steht dabei im Vordergrund. Deshalb werden Teams aus mindestens 5 Teilnehmern gebildet.
  • Anmeldungen von Teams aus 5 oder mehr Teilnehmern oder auch Einzelstartern sind möglich bis Mittwoch, 12.09.2018, an
    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Bitte Angabe von: Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht) - Fragen unter: Mobil: 01578 / 8630219
  • Infos unter www.lg-steinlach-zollern.de

Über viele anfeuernde Zuschauer freuen sich die Athleten. Eintritt ist frei. Für Verpflegung sorgt die LG-Küche.

Leichtathletik im Ernwiesenstadion:

Vereinsmeisterschaften, Kreismeisterschaften, Landesoffene Herbstwettkämpfe

Herbstwettkämpfe 200BildDie diesjährigen Landesoffenen Herbstwettkämpfen, traditionell bestehend aus den zweitägigen Mehrkämpfen und einigen Einzeldisziplinen sowie der Kinderleichtathletik im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen, fanden nach einer regnerischen und sehr windigen Woche bei trockenen, aber schon herbstlich kühlen Bedingungen am Wochenende (16./17. September 2017) statt. Unter den rund 200 vorwiegend jüngeren Leichtathleten beteiligten sich erfreulicherweise erstmalig fünf Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer aus dem Elsaß an den Wettkämpfen. In diesem Jahr wurden auch die Mehrkampf-Meisterschaften des Kreises Tübingen für die U14/U16 integriert.

Bei diesen Kreismeisterschaften im Vierkampf der U14/U16 waren insgesamt 12 Titel zu vergeben. Die Teilnehmerfelder bei den Jungs und generell bei den U16 waren ziemlich dünn besetzt. Bei den U16 wirkte sich negativ aus, dass zeitgleich einige Kreisathleten beim Schülervergleichskampf Bayern - Hessen - Baden-Württemberg für den Landesverband starteten. So konnten letztendlich nur 11 Kreismeisterwimpel vergeben werden, welche die Mindestnormen des Kreises erfüllten. Davon gingen 5 Titel an die LAV Stadtwerke Tübingen und je 3 Titel an den TSV Gomaringen sowie die gastgebende LG Steinlach-Zollern. Die herausragende Leistung erbrachte der W13-Athlet Leon Groh, LAV Stadtwerke Tübingen, als Sieger bei den älteren M14 mit 2.200 Punkten. Damit schiebt er sich in der WLV-Bestenliste des älteren Jahrgangs auf Rang 2.

Bei den M12 war es eine reine Gomaringer Angelegenheit, bei der Kilian Dessigny vor Arne Beckmann und Sebastian Böltz siegte. Bei den M13 siegte der Tübinger Florens Dehmel mit guten 1.759 Punkten vor Lukas Dürr von der LG Steinlach-Zollern. Bei den M14 zeigte der ebenfalls erst 12-jährige Luca Haug von der LAV Stadtwerke Tübingen hinter seinem Teamkollegen Leon Groh und knapp vor dem Gomaringer Dominic Ilgner ebenfalls eine starke Leistung. Alle drei schieben sich damit unter die Top 6 des WLV. Leon Groh lief dabei die 100m in sehr guten 12,04s. Bei den M15 gewann Marcel Böhm von der LG Steinlach-Zollern als einzigster Starter. Die Mannschaftswertung der Jungs gewann bei den MU14 der TSV Gomaringen mit Dessigny, Beckmann und Böltz und bei den MU16 die LG Steinlach-Zollern mit Böhm, Finn Schulz und Lukas Ertl.

Herbstwettkämpfe 2 200BildBei den recht großen Starterfeldern der WU14 holte sich bei den W12 die Gomaringerin Marit Höner den Kreismeistertitel vor ihrer Vereinskameradin Celine Venter und Sophia Neugebauer, LG Steinlach-Zollern. Bei den W13 ging der Kreismeistertitel an Sandrina Sprengel von der LG Steinlach-Zollern mit guten 1.908 Punkten vor der Tübingerin Lotta Mage und der Gomaringerin Lenia Kurrle. Sandrina Sprengel überzeugte dabei mit genau 5m im Weitsprung. Bei den W14 siegte Sara Poser von der LAV Stadtwerke Tübingen vor den beiden LG Steinlach-Zollern-Athletinnen Justine Schanz und Anna Conzelmann. Bei den W15 ging der Kreismeistertitel ebenfalls nach Tübingen. Nele Mittag gewann vor Jasmin Burkhardt und Melinda Kienle, beide von der LG Steinlach-Zollern.
In der Teamwertung siegte bei den WU14 die LG Steinlach-Zollern mit Sandrina Sprengel, Liliane Boldt und Lynn Eissler vor dem TSV Gomaringen und der zweiten LG Steinlach-Zollern-Mannschaft. Bei den WU16 ging der Titel an die LAV Stadtwerke Tübingen mit Poser, Mittag und Schopp vor der LG Steinlach-Zollern und der zweiten Tübinger Mannschaft.

Bei den Mehrkämpfen außerhalb der U14/U16 hinterließ bei den M10 Steven Steinmaier vom TV Bitz einen bleibenden Eindruck. Er siegte nicht nur im Dreikampf mit beachtlichen 1.030 Punkten, sondern beeindruckte auch über 800m mit einem fulminanten Tempolauf in 2:35,86min. Stark war auch die Gomaringer 4x50m-Staffel bei den U12er-Jungs mit Luis Hornung, Mark Wenzel, Max Stötzler und Yannik Graf.
Bei den Mädchen der U12 überragte bei den W11 Hanna Melzer vom TSV Wendlingen mit ihren Siegen im Vier- und Dreikampf. Deutlich war auch der Sieg von Ayla Güntekin (TSV Gomaringen) bei den W10 im Dreikampf.

Bei den 800m-Läufen der Altersklassen U14/U16 waren wie in den Vorjahren die Läuferinnen und Läufer der KSG Gerlingen nicht nur zahlenmäßig, sondern auch leistungsmäßig herausragend. Die 10-jährige Carla Aickelin kam nach 2:46,09min ins Ziel. Bei den 12-jährigen war Anna Philine Schädel mit 2:30,97min die schnellste. Noch etwas schneller waren ihre beiden 13-jährigen Vereinskameradinnen Luise Eisenmann (2:28,16min) und Lilly Clara Röthig (2:28,66min). Bei den Jungs kam ihr Mannschaftskamerad, der 13-jährige Patrick Drianis mit 2:25,80min als Erster ins Ziel. Ebenfalls ein gelbes Trikot, dieses Mal aber vom Sigmaringer Conrad Heinemann lag bei den M14 in starken 2:16,31min vorne. Bei den M15 siegte Benjamin Holzer von der LG Steinlach-Zollern mit 2:15,98min. Bei den U18 überzeugte mit Manuel Schwartz ein weiterer Gerlinger in 2:01,41min.

Herbstwettkämpfe 3 200BildIn den Mehrkämpfen der Jugendklassen siegte bei der weiblichen Jugend U18 Joana Venditti (LG Steinlach-Zollern) im Siebenkampf mit 3.920 Punkten vor Celine Rempe (LG Sigmaringen) und Emily Herter (LG Steinlach-Zollern). Das Team der LG Steinlach-Zollern mit Venditti, Herter und Rippmann, die alle noch dem jüngeren U18-Jahrgang angehören, erreichte beachtliche 11.145 Punkte. Damit schieben sie sich in der aktuellen WLV-Bestenliste auf Rang 4. Von den Einzelleistungen her ist insbesondere die neue PB von Emily Herter mit der Kugel von 11,83m hervorzuheben.
Bei der männlichen Jugend U18 lag im Zehnkampf Maximilian Holocher (TSG Balingen) mit 5.236 Punkten vorne, obwohl er den 1500m-Lauf verletzungsbedingt abbrechen musste. Dahinter erreichte der Elsässer Jean Walter 4.878 Punkte. Maximilian Holocher blieb mit starken 54,27m beim Speerwurf nur knapp unter seiner PB.

Im Neunkampf der MU16 steigerten sich die ersten drei der M14 nach einer langen Saison nochmals. Dominic Illgner (TSV Gomaringen) kam auf 4.572 Punkte. Es folgte Finn Schulz (LG Steinlach-Zollern) mit 4.268 Punkte vor dem M13-Athleten Marec Metzger (TSV Gomaringen) mit 4.143 Punkten.
Auch die Mädchen der W14 kamen im Siebenkampf auf schöne Punktzahlen. Es siegte Justine Schanz (LG Steinlach-Zollern) mit 3.129 Punkten vor der Gomaringerin Marie Backmund und ihrer Vereinskameradin Anna Conzelmann. Marie Backmund zeigte dabei mit starken 36,50m im Speerwurf ihre Werferqualitäten.

In den Einzeldisziplinen des Sonntags sind insbesondere die 11,59s über 80m Hürden und die 46,45m im Diskuswurf von Kelmen de Carvalho (LG Steinlach-Zollern) bei den M15 hervorzuheben. Zudem lief die erst 13-jährige Sandrina Sprengel (LG Steinlach-Zollern) bei den WU16 über die 80m Hürden in 13,66s schneller als die 14- und 15-jährigen Mitstreiterinnen.

Die U10 absolvierten mit jeweils 5-er Teams einen altersgerechten Kinderleichtathletik-Mehrkampf mit der speziellen Steinlach-Zollern-Staffel aus Lang- und Kurzsprints am Ende. Angefeuert durch Betreuer und Angehörige gaben alle ihr Bestes und hatten viel Freude an dem Wettkampf - und am Ende strahlten alle bei den Siegerehrungen über Urkunden, Medaillen und das bei der Leichtathletik in Mössingen obligatorische Päckchen Rossberg-Nudeln. Natürlich gab’s diese auch für die Jüngsten U8-Jährigen für ihre spannende Biathlonstaffel aus Sprint, Wurf, Hürden und Slalomlaufen.

Insgesamt freuten sich Athleten, Trainer und Betreuer sowie die Organisatoren über zwei gelungene Wettkampftage, die mit viel Unterstützung - auch von den Kampfrichtern - bestens durchgeführt werden konnten. Herzlichen Dank allen!

Die diesjährigen Pokale für die Vereinsmeistertitel der LG Steinlach-Zollern gingen im Einzelnen an:

- im Mehrkampf -

weiblich:
Marlene Grünwald (W10)
Charlotte Terton (W11)
Sophia Neugebauer (W12)
Sandrina Sprengel (W13)
Justine Schanz (W14)
Jasmin Burkhardt (W15)
Joana Venditti (WU18)

männlich:
Finn Dieter (M10)
Lukas Dürr (M13)
Finn Schulz (M14)
Marcel Böhm (M15)

- über 800m –

weiblich:
Marlene Grünwald (W10)
Charlotte Terton (W11)
Ashlee Paull (W12)
Sandrina Sprengel (W13)

männlich:
Emil Schmidt (M10)
Leonard Holzer (M12)
Ole Karwei (M13)
Henrik Tirolf (M14)
Benny Holzer (M15)
Christoph Zizer (MU18)

Im Rahmen der Mehrkämpfe erzielte der LG Steinlach-Zollern-Nachwuchs einige weitere berichtenswerte Einzelergebnisse. So sprinteten die 10-jährigen Pauline Kahl über 50m in 8,47s und Marlene Grünwald (8,50s) schnelle Zeiten. In der Klasse W11 lagen Charlotte Terton (8,48s) und Johanna Feldhoff (8,58s) vorne. Sophia Neugebauer fiel bei den W12 mit ihrem Hochsprung von 1,34m auf. Bei den 13-jährigen hatte Sandrina Sprengel bei ihrem 4-Kampf-Sieg mit genau fünf Metern im Weitsprung und 10,36s über die 75m herausragende Resultate. Liliane Boldt meldete sich in derselben Altersklasse nach längerer Auszeit mit guten 10,71s über 75m zurück. Knapp dahinter kam Nina Zocastello mit 10,89s ins Ziel. Justine Schanz verbesserte sich bei ihrem 7-Kampf-Gewinn insbesondere im Hochsprung (1,40m) und über 800m (2:41min). Anna Conzelmann hatte ihre Stärken bekannterweise im Sprint (100m/ 13,50s), zeigte sich aber auch im Hochsprung und 800m-Lauf überraschend verbessert. Jasmin Burkhardt holte ihre meisten Punkte beim Hochsprung (1,43m) und im abschließenden 800m-Lauf (2:35min). Bei der WU18 waren die 100m-Sprints von Leonie Rippmann (13,06s) und von Joana Venditti (13,09s) beachtlich. Joana Venditti sprang zudem noch 5,25m weit. Emily Herter beeindruckte mit neuer persönlicher Bestleistung im Kugelstoß von 11,83m.

Bei den Jungs der M10 lief Finn Dieter 8,59s über 50m. Bei den 14-jährigen steigerte Finn Schulz seine 9-Kampf-Bestleistung vorallem mit starken Leistungen im Sprint, über die Hürden und einem engagierten Abschluß über 1000m. Dazwischen erzielte er noch eine neue persönliche Bestleistung im Hochsprung mit 1,56m. Auch der gleichaltrige Lukas Ertl steigerte sich im Hochsprung auf nunmehr 1,47m. Marcel Böhm (M15) kam über 100m auf 12,88s.

Bei den 800m-Läufen stachen aus den Reihen der LG Steinlach-Zollern Marlene Grünwald (W10/ 3:01 min), Sandrina Sprengel (W13/ 2:40 min) sowie Emil Schmidt (M10/ 2:54 min), Ole Karwei (M13/ 2:30 min), Henrik Tirolf (M14/ 2:28 min) und Benny Holzer (M15/ 2:15 min) hervor.

Alle Ergebnisse im Downloadbereich

Viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch!

Zwei Tage Leichtathletik im Ernwiesenstadion

Kinder, Jugendliche und erwachsene Sportlerinnen und Sportler tummeln sich am Wochenende im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen. Landesoffene Herbstwettkämpfe, Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach-Zollern und Kreismeisterschaften der U14 und U16 rücken das Ernwiesenstadion in den Blickpunkt der regionalen Leichtathletik. Laufen, Springen und Werfen in allen Variationen ist angesagt. Der Leichtathletiknachwuchs präsentiert sich mit der ganzen Vielfalt der Leichtathletik am Samstag ab 9 Uhr bis gegen 18 Uhr. Die „Könige der Athleten“, wie die Zehnkämpfer zu Recht genannt werden, und die Siebenkämpferinnen setzen ihren Wettkampf am Sonntag ab 10 Uhr fort. Zu diesen Mehrkämpfen hat sich auch eine Gruppe Leichtathleten aus dem Elsass angemeldet.

Pokale für die Vereinsmeister, Medaillen für die Athleten auf den Podestplätzen und Urkunden für alle Teilnehmer winken als Auszeichnung für die Aktiven. Neben den Mehrkämpfen und Sprintwettbewerben gibt es Staffelrennen für alle Altersgruppen. Für die Jüngsten unter zehn Jahren wird ein besonderer Kinderleichtathletik-Wettbewerb angeboten. Mit dabei ist natürlich auch die beliebte Biathlonstaffel.

Überzeugen Sie sich von der Begeisterung und den Leistungen des Nachwuchses, schauen Sie doch einfach vorbei. Beginn am Samstag um 9 Uhr, Beginn am Sonntag um 10 Uhr zum Finale der Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen. Das Verpflegungsteam der LG Steinlach-Zollern freut sich, die Leichtathletikfans mit Herzhaftem vom Grill und mit Kaffee und Kuchen verwöhnen zu dürfen. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Herbstwettkämpfe und Kreismeisterschaften im Ernwiesenstadion

Herbstwettkämpfe 1 200BildDie von der LG Steinlach veranstalteten landesoffenen zweitägigen Herbstwettkämpfe und Kreismeisterschaften fanden unter sehr unterschiedlichen Witterungsbedingungen statt. Während am ersten Wettkampftag entgegen den Wetterprognosen mit Wolken, Sonne und angenehmen Temperaturen richtig gute Bedingungen für die knapp 300 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen herrschten, mussten die Siebenkämpferinnen und die Neun- bzw. Zehnkämpfer am zweiten Tag ihren Wettkampf bei Regen und nasskaltem Wetter bestreiten.

Herbstwettkämpfe 2 200BildDie Kreismeisterschaften waren im Vier- bzw. Fünfkampf für die Altersklassen U14 bis U20 ausgeschrieben. Zwar konnten manche der Jugendlichen nach den Sommerferien zum Saisonende nicht mehr an ihre Jahresbestleistungen anknüpfen, alle zeigten jedoch engagierte Wettkämpfe um Weiten, Zeiten und Platzierungen.

Herbstwettkämpfe 3 200BildIn M12 gewann Luca Haug, LAV Stadtwerke Tübingen, in einem ausgeglichenen Mehrkampf souverän die Kreismeisterschaft. In M13 holte Dominic Ilgner, TSV Gomaringen, den Meistertitel knapp vor Lukas Ertl, LG Steinlach. Auch die Mannschaftswertung der mU14 ging mit knappem Vorsprung an den TSV Gomaringen vor LG Steinlach. Bei den M14 gab es für die LG Steinlach einen Dreifachsieg. Der Kreismeistertitel ging an Kelmen de Carvalho, der mit einer starken Leistung bis auf 1 Punkt an die Jahresbestleistung seines Vereinskameraden David Frank herankam und sich damit auf Rang 2 der aktuellen Bestenliste des WLV vorschob. Den Mannschaftstitel sicherte sich damit die LG Steinlach vor der LAV Stadtwerke Tübingen. Die Altersklasse M15 gewann Kilian Redl, LAV Stadtwerke Tübingen.

Bei den Mädchen W12 gewann mit deutlichem Abstand die aktuelle Nummer 1 in Württemberg, Sandrina Sprengel, die Kreismeisterschaft im Vierkampf. Im ein Jahr älteren Jahrgang der W13 belegte die LAV Stadtwerke Tübingen alle drei Podestplätze, Kreismeisterin wurde hier Sara Poser. In der Mannschaftswertung U14 gewann die LAV Stadtwerke Tübingen vor der LG Steinlach, ebenso in der wU16. Bei den Einzeljahrgängen W14 und W15 holten die Mädchen der LAV Stadtwerke Tübingen jeweils Gold und Silber. Kreismeisterin wurden Nele Mittag (W14) und Sarah Beyer (W15) mit starken Leistungen.

Außerhalb der Kreismeisterschaften sind die sehr guten Ergebnisse der LG Filder-Jungs Tizian-Noah Lauria (1894P.) und Ferdinand Eichholz (1872P.) bei den M13 hervorzuheben, die vor allem mit ihren herausragenden Ballwurfresultaten von 65m bzw. 63,5m punkten konnten.

Einen neuen Stadionrekord gab es im 800m-Lauf. Yannik Voss (U20), TSV Gomaringen, knackte die Zwei-Minuten-Marke und siegte in 1:59,79min. vor Daniel Rein (U18, 2:00,85min.), LV Pliezhausen. Stark auch die 2:44min über 800m von Steven Steinmeier vom TV Bitz bei den M9 und die Siegerzeiten des 13-jährigen Talents Lucia Arens vom KSG Gerlingen (2:21min) und ihrer Mannschaftskameradin bei den W9 Greta Schönbucher (2:55min).

Ebenfalls mit neuem Stadionrekord setzte sich bei den Staffelrennen die 4x75m-Staffel mU14 der LG Filder mit 39,63s an die Spitze der aktuellen Bestenliste des WLV. Die U12er-Staffel der LG Steinlach-Mädchen über 4x50m mit Sophia Neugebauer, Leni Herter, Gloria Beck und Celine Kubowski konnte mit guten 30,72s überzeugen.

In den zweitägigen Mehrkämpfen überzeugte trotz des Dauerregens am zweiten Tag bei den M14 Kelmen de Carvalho, LG Steinlach mit 4565 Punkten. Er erzielte mit der Kugel 13,01m und beim Hochsprung mit 1,55m neue PB´s. Bei den MU18 überzeugten Maximilian Binder, TB Tailfingen, mit 5480 Punkten vor Maximilian Holocher, TSG Balingen, mit 5259 Punkten.

Die Sieger im Siebenkampf der Frauen und Zehnkampf der Männer kamen mit Theresa Müller und Patrick Schuler mit ordentlichen Punktzahlen beide vom VfL Ostdorf.

Traditionell wurden bei den landesoffenen Herbstwettkämpfen zugleich die Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach ausgetragen. Der Leichtathletik-Nachwuchs präsentierte sich in der Breite und in der Spitze mit guten Leistungen dem heimischen Publikum.

Alle Ergebnisse im Downloadbereich und viele Bilder in der Fotogalerie

Herzlichen Glückwunsch!

Zwei Tage Leichtathletik im Ernwiesenstadion

Ankündigung 200BildLandesoffene Herbstwettkämpfe, Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach und Kreismeisterschaften rücken am Wochenende das Ernwiesenstadion in den Blickpunkt der Sportwelt. Der regionale und überregionale Leichtathletiknachwuchs präsentiert sich mit der ganzen Vielfalt der Leichtathletik am Samstag ab 9 Uhr bis gegen 17.30 Uhr. Die „Könige der Athleten“, wie die Zehnkämpfer zu Recht genannt werden, und die Siebenkämpferinnen setzen ihren Wettkampf am Sonntag ab 10 Uhr fort.

Pokale für die Vereinsmeister, Medaillen für die Athleten auf den Podestplätzen und Urkunden für alle Teilnehmer winken als Auszeichnung für die Aktiven. Neben den Mehrkämpfen und Sprintwettbewerben gibt es Staffelrennen für alle Altersgruppen. Selbst für die Jüngsten unter acht Jahren wird die beliebte Biathlonstaffel angeboten.

Überzeugen Sie sich von der Begeisterung und den Leistungen des Nachwuchses, schauen Sie doch einfach vorbei. Beginn am Samstag um 9 Uhr, Beginn am Sonntag um 10 Uhr zum Finale der Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen. Das Verpflegungsteam der LG Steinlach freut sich, die Leichtathletikfans mit Herzhaftem vom Grill sowie mit Kaffee und Kuchen verwöhnen zu dürfen.

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Zur Ausschreibung und zu den Zeitplänen HIER

Landesoffene Herbstwettkämpfe und Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach mit fast 300 Teilnehmern

- Kreisrekorde durch Jule Eissler und David Frank

Herbstwettkämpfe 1 200BildDie landesoffenen Herbstwettkämpfe und Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach sowie die Kreismeisterschaften der U12 über 3x800m boten am Wochenende (19./20. September 2015) im Mössinger Ernwiesenstadion noch mal Gelegenheit zu einem guten Saisonabschluss. Fast 300 Leichtathleten jeden Alters aus 21 Vereinen von der Baar bis in den Raum Stuttgart nutzten die zweitägigen Wettkämpfe und konnten vielfach ihre Saisonbestleistungen noch mal krönen. David Frank (M12), LG Steinlach, verbesserte im Hochsprung den 20 Jahre alten Kreisrekord des späteren internationalen Top-Weitspringers Peter Rapp um 1cm auf 1,61m - und das erstaunlicherweise im Schersprung. Mit einem klasse Vierkampf setzt er sich zudem mit 1.880 Punkten auf Rang eins der WLV-Jahresbestenliste. LG Steinlach-Mehrkämpferin Jule Eissler (wJU 18) verbesserte zum wiederholten Mal in diesem Jahr ihren Kreisrekord im Kugelstoßen auf nunmehr 14,07m. Über die 800m der U12 trumpfte die KSG Gerlingen auf: Ein nationales Spitzenergebnis erzielte die Mädchenstaffel U12 der KSG Gerlingen über 3x800m in 8:06,30min und setzt sich damit an die Spitze der Deutschen Jahresbestenliste. Die gleichaltrigen Jungs der KSG Gerlingen schafften es mit ihrer Zeit von 8:10,07min auf Rang vier in Deutschland. Eine herausragende Leistung erzielte Lucia Arens (W12), KSG Gerlingen, bisher schon die Nummer eins in Württemberg, die ihre 800m-Zeit auf 2:19,00min. steigerte. Die Kreismeisterschaften Tübingen über 3x800m der U12 blieben leider nur eine vereinsinterne Angelegenheit der LG Steinlach.

Herbstwettkämpfe 2 200BildErfreuliches gab es bereits unmittelbar vor Beginn der Wettkämpfe: Mössingens OB Michael Bulander konnte zusammen mit den Verantwortlichen der Vereine die neue Tribünenüberdachung einweihen, die sich bei einem Regenschauer am Nachmittag dann auch gleich bewährte. Buntes Leichtathletiktreiben mit Freude, Spannung und Eifer herrschte bei den Drei- und Vierkämpfen der Jüngsten und der wie immer beliebten Biathlonstaffel der U8-Kinder.

Wieder einmal zeigte sich, dass das Mössinger Ernwiesenstadion für Bestleistungen prädestiniert zu sein scheint. So wurden auch in diesem Jahr einige landesweite Spitzenergebnisse erzielt: Im Zehnkampf der U20 steigerte Christian Reichle, LG Sigmaringen, seine PB auf 6.685 Punkte und schiebt sich damit auf Rang zwei der WLV-Jahresbestenliste und Rang 9 im DLV vor. Philip Kelterer (M14), TG Nürtingen, lieferte mit 4.748 Punkten einen schönen Neunkampf ab, der ihn auf Rang 3 im WLV bringt. Lokalmatadorin Jule Eissler (U18) blieb mit guten 4.652 Punkten im Siebenkampf nur ganz knapp unter ihrer PB. Die elfjährige Sandrina Sprengel, LG Steinlach, belegt mit ihrem Vierkampfergebnis von 1.789 Punkten nicht nur Platz eins im Kreis, sondern zählt auch mit zu den Besten in ihrer Altersklasse bundesweit.
    
Herbstwettkämpfe 3 200BildÜberregional beachtliche Mehrkampfergebnisse konnten für sich verbuchen:
Sarah Beyer, LAV Stadtwerke Tübingen, Vierkampf, W14 mit 1.969 Punkten, Christin Rodinger, FSV Schwenningen, Siebenkampf W14 mit PB von 3.263 Punkten, Martha Mildner, LAV Stadtwerke Tübingen, Vierkampf, W15, 1.961 Punkte, Madeleine Notheis, VfL Fluorn, Vierkampf, W12, 1692 Punkte, knapp vor Jule Stäbler, LG Filder, 1682 Punkte, Lukas Löw, LG Filder, Vierkampf, M13 mit PB 1779 Punkte, knapp von Malik Jirasek, LG Steinlach, mit 1.775 Punkten sowie Gabriel Wankmüller, TG Nürtingen, M15 Neunkampf mit 4.715 Punkten.

Kreismeister und Vereinsmeister über 3x800m U12:
Mädchen: LG Steinlach 3 mit Lynn Eissler, Liliane Bold, Sandrina Sprengel

Vereinsmeister LG Steinlach:
männlich U10
M08, 3-Kampf: Luis Steck
M09, 3-Kampf: Alonzo Armbruster
3-Kampf Mannsch.: Luis Steck, Alonzo Armbruster, Frederik Herold
4x50m Staffel: Luis Steck, Giacomo Di Gesaro, Lukas Püschel, Frederik Herold
3x800m Staffel: Frederik Herold, Luis Steck, Emil Schmidt
männlich U12
M10, 3-Kampf: Laurenz Künzel
M11, 3-Kampf: Lijoscha Blank
M11, 4-Kampf: Lukas Dürr
3-Kampf Mannsch.: Lijoscha Blank, Lukas Dürr, Laurenz Künzel
4x50m Staffel: Laurenz Künzel, Fabian Vdovic, Leonard Holzer, Selim Apakhan
3x800m Staffel: Selim Aphakan, Fabian Vdovic, Leonard Holzer
männlich U14
M12, 4-Kampf: David Frank
M13, 800m: Malik Jirasek
M13, 4-Kampf: Malik Jirasek
4-Kampf-Mannsch.: David Frank, Malik Jirasek, Kelmen De Carvalho
4x75m Staffel: David Frank, Marcel Böhm, Maik Buckenmaier, Malik Jirasek
männlich U16
M14, 800m: Lars Morgenroth
M14, 4-Kampf: Lars Morgenroth
4x75m Staffel: David Frank, Marcel Böhm, Maik Buckenmaier, Malik Jirasek

weiblich U10
W08, 3-Kampf: Linda Litges
W09, 3-Kampf: Celine Kubowski
3-Kampf-Mannsch.: Celine Kubowski, Soraya Sprenger, Julia Rudolph
4x50m Staffel: Soraya Sprenger, Charlotte Terton, Antonia Leuze, Celine Kubowski
3x800m Staffel: Marlene Grünwald, Soraya Sprenger, Celine Kubowski
weiblich U12
W10, 3-Kampf: Gloria Beck
W10, 4-Kampf: Gloria Beck
W11, 3-Kampf: Sandrina Sprengel
W11, 4-Kampf: Sandrina Sprengel
3-Kampf-Mannsch.: Sandrina Sprengel, Nina Zocastello, Gloria Beck
4-Kampf-Mannsch.: Sandrina Sprengel, Nina Zocastello, Gloria Beck
4x50m Staffel: Lynn Eissler, Sandrina Sprengel, Liliane Bold, Nina Zocastello
weiblich U14
W12, 800m: Emmy Weinhardt
W12, 4-Kampf: Anna Conzelmann
W13, 800m: Sophia Kremsler
W13, 4-Kampf: Sophia Seufert
4-Kampf-Mannsch.: Sophia Seufert, Nele Wagner, Sophia Kremsler
4x75m Staffel: Justine Schanz, Melinda Kienle, Nele Wagner, Anna Conzelmann
weiblich U16
W14, 4-Kampf: Emily Herter
W14, 7-Kampf: Emily Herter
W15, 4-Kampf: Jacqueline Schanz
4-Kampf-Mannsch.: Emily Herter, Leonie Rippmann, Jacqueline Schanz
4x100m Staffel: Anna Conzelmann, Nele Wagner, Emily Herter, Leonie Rippmann
weiblich U18
4-Kampf: Jule Eissler
7-Kampf: Jule Eissler

Die zweitägigen Herbstwettkämpfe waren aus Sicht der Athleten und Veranstalter gelungen und eine Werbeveranstaltung für die Leichtathletik.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Alle Ergebnisse HIER im Downloadbereich und viele Bilder in der Fotogalerie

Landesoffene Herbstwettkämpfe 2015

Landesoffene Herbstwettkämpfe 2015

Mehrkampf, Sprintstaffeln, Sprint/Mittelstrecke
für Kinder, Jugendliche und Aktive

KM Tübingen 3x800m U12

zusätzlich Vereinsmeisterschaftswertung LG Steinlach

Zum aktualisierten Zeitplan des Tag 1 pdf HIER klicken (33 KB)

Veranstalter LG Steinlach/KM: WLV Kreis TÜ
Wettkampftag Samstag/Sonntag, 19./20. September 2015, Beginn: jeweils 09.00 Uhr
Wettkampfort Ernwiesenstadion, 72116 Mössingen-Belsen
Wettbewerbe:
landesoffene Wettkämpfe und Vereinsmeisterschaften

Mehrkämpfe für

wK/mK U12 (Jg. 04/05):  3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
                                         4-Kampf (+ Hoch)
wJ/mJ U14 (Jg. 02/032): 4-Kampf (75m, Weit, Ball 200g, Hoch)
wJ U16 (Jg. 00/01):         4-Kampf (100m, Weit, Kugel 3kg, Hoch)
                                         7-Kampf (+ 80m Hürden 0,762m,
                                                       Speer 500g, 800m)
mJ U16 (Jg. 00/01):         4-Kampf (100m, Weit, Kugel 4kg, Hoch)
                                         9-Kampf (+ 80m Hürden 0,838m, Diskus 1kg,
                                                       Stab, Speer 600g, 1000m)
wJ U18 (Jg. 98/99):          4-Kampf (100m Hürden 0,762m, Hoch, Kugel
                                                        3kg, 100m)                                               
                                          7-Kampf (+ Weit, Speer 500g, 800m)
mJ U18 (Jg. 98/99):          5-Kampf (100m, Weit, Kugel 5kg, Hoch, 400m)
                                          10-Kampf (+ 110m Hürden 0,914m,
                                                          Diskus 1,5kg, Stab, Speer 700g,
                                                          1500m)
wJ U20 (Jg. 96/97):           4-Kampf (100m Hürden 0,838m, Hoch,
                                                         Kugel 4kg, 200m)
                                           7-Kampf (+ Weit, Speer 600g, 800m)
mJ U20 (Jg. 96/97):           5-Kampf (100m,Weit, Kugel 6kg, Hoch, 400m)
                                           10-Kampf (+ 110m Hürden 0,991m,
                                                           Diskus 1,75kg, Stab, Speer 800g,
                                                           1500m)
Frauen (Jg. 95 und älter):  7-Kampf (100m Hürden 0,838m, Hoch,
                                                         Kugel 4kg, 200m + Weit, Speer 600g,
                                                         800m)
Männer (Jg. 95 und älter): 10-Kampf (100m, Weit, Kugel 7,26kg, Hoch,
                                                          400m + 110m Hürden 1,067m,
                                                          Diskus 2kg, Stab, Speer 800g,
                                                          1500m)

Wettbewerbe:
landesoffene Sprint-/Mittelstrecken-wettkämpfe und Vereinsmeisterschaften

W12/M12, W13/M13,
W14/M14, W15/M15:                  800m
wJ/mJ U18:                                 200m, 800m
wJ U20:                                       100m, 800m
mJ U20:                                       200m, 800m
Frauen:                                       100m, 800m
Männer:                                      200m, 800m

Wettbewerbe:
Kreismeisterschaften Tübingen und Vereinsmeisterschaften

wK/mK U12 (Jg. 04/05):              3x800m

Wettbewerbe:
landesoffene Wettkämpfe und Vereinsmeisterschaften

Staffelwettbewerbe für
wK/mK U10:                4x50m, 3x800m
wK/mK U12:                4x50m
wJ/mJ U14:                 4x75m
wJ/mJ U16:                 4x100m
wJ/mJ U18                4x100m
wJ/mJ U20:                 4x100m
Frauen/Männer:        4x100m

Wettbewerbe:
Rahmenwettbewerb

Mehrkampf:
wK/mK U10 (Jg. 06/07):                 3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)

Biathlonstaffelwettbewerb für
wK/mK U8
(Jg. 08 und jünger): 
6er-Teams
                                                      (Hürden, Zielwurf, Sprint flach)

Wertungen
  • Jahrgangseinzelwertung bei U16 und jünger (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung (Doppeljahrgänge)
  • Mannschaftswertung im Mehrkampf: gewertet werden die besten 3 eines Vereins aus beiden Jahrgängen einer Altersklasse
Meldungen

bis Mittwoch, 16.09.2015
vorzugsweise über www.ladv.de

oder
an: Claudia Schneider, Melanchthonstraße 6, 72116 Mössingen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mobil 01578 / 863 02 19

  • per Brief mit DLV-Meldebogen (Link zum DLV-Meldebogen: HIER) oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)
Meldegebühren

Dreikampf: 4,00 Euro
Vierkampf: 5,00 Euro
Fünfkampf: 6,00 Euro
Siebenkampf: 8,00 Euro
Neunkampf: 9,00 Euro
Zehnkampf: 10,00 Euro
Staffelmeldung: 4,00 Euro pro Staffel
Sprint/Mittelstrecke Einzel: 3,00 Euro

Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Ausgabe der Startunterlagen ab 8.00 Uhr
Stellplatz (nur für Staffel)

Meldung bis spätestens 60 Minuten vor Wettkampfbeginn

Auszeichnungen
  • Medaillen für Plätze 1-3 (LO Wertung)
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zusätzlich Urkunde bei der Vereinsmeisterschaftswertung für Sieger und Siegerin
  • Sonderwertung: Pokale für Mehrkampf-SiegerIn in jeder Altersklasse (Relativwertung). In die Pokalwertungen kommen nur Athletinnen und Athleten, die in Mössingen oder Hechingen wohnen, eine Schule in Mössingen oder Hechingen besuchen oder Mitglied in der LG Steinlach sind (bei der Meldung bitte angeben!)
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach.de ( Downloadbereich )
Haftung Für Unfälle, Diebstahl und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung
Anfahrt siehe Karte   pdf Download HIER (427 KB)
Zeitplan

AKTUALISIERTER Zeitplan pdf Tag 1 (26 KB) und pdf Tag 2 (19 KB)

 Download Ausschreibung pdf HIER klicken (274 KB)

Herbstwettkämpfe 2014 der LG Steinlach:

Rekorde purzeln im Ernwiesenstadion -Tim Holzapfel mit herausragenden Leistungen

Herbstwettkämpfe 1 200BildDer 17-jährige Tim Holzapfel, LG Steinlach, hat am Wochenende im heimischen Ernwiesenstadion einen herausragenden Zehnkampf hingelegt, mit seinen Leistungen gleich mehrere neue Kreisrekorde aufgestellt und sich in die deutschen Top-Ten der Zehnkämpfer seines Alters katapultiert. Dabei trumpfte Tim Holzapfel im Hochsprung sensationell auf: Die übersprungenen 2,05m sind neuer Kreisrekord und in der aktuellen Deutschen Bestenliste Platz zwei! Kreisrekorde erzielte er ebenso beim Fünfkampf und Zehnkampf. Die LG Steinlach-Mannschaft im Fünf- und im Zehnkampf mit Tim Holzapfel, Niklas Ebinger und Sören Rath glänzte ebenfalls mit neuen Kreisrekorden. Bei den jungen Damen U18 knackte Jule Eissler im Kugelstoßen die schon einige Male angepeilte Schallmauer von 13m und stieß mit 13,33m neuen Kreisrekord. Mädchen des ersten Tages war Sandrina Sprengel, die in W 10 sowohl im Drei- als auch im Vierkampf eine Klasse für sich darstellte und in beiden Wertungen so viele Punkte erreichte, wie niemand zuvor im Kreis Tübingen in diesem Alter. Auch mit ihren Kameradinnen Anna Conzelmann und Justine Schanz rückte sie in der Dreikampf-Mannschaft in neue Punktdimensionen auf Kreisebene vor.

Das Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen scheint prädestiniert für Rekorde zu sein. Die mit den Sieben-, Neun- und Zehnkämpfen erstmals zweitägig ausgetragenen Herbstwettkämpfe und Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach zogen fast 250 Athleten aus dem Kreis, aber auch weit darüber hinaus aus dem ganzen Land an. Trotz des wechselhaften Wetters herrschten insgesamt gute Bedingungen und ließen zum Saisonabschluss die Athletinnen und Athleten mit guten und vielfach neuen persönlichen Bestleistungen und Rekorden glänzen.

Der Mann des Wettkampfes war Tim Holzapfel. In diesem Jahr hatte sich Tim Holzapfel ganz auf die Hürdendisziplinen konzentriert und nach dem Sieg bei den Süddeutschen Meisterschaften verletzungsbedingt auf die Teilnahme bei den Deutschen U18-Meisterschaften verzichtet. Erst vor wenigen Wochen wurde der Zehnkampf als Ziel zum Saisonabschluss von Trainer Martin Grundmann und Tim Holzapfel ins Auge gefasst. Holzapfel bewies in wenigen Wochen Vorbereitung sein Multitalent in der Leichtathletik und absolvierte einen astreinen Zehnkampf. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung über 100m (11,43s) stieg er erfolgversprechend in den Zehnkampf ein. Im Weitsprung folgte eine neue Bestweite von 6,57m. Beim Kugelstoßen, das nicht zu den Stärken von Holzapfel zählt, schlug er sich achtbar. Dann trumpfte er im Hochsprung mit glänzenden 2,05m auf und beendete den ersten Wettkampftag mit starken 51,64s im 400m-Lauf. Das Ergebnis im Fünfkampf: 3.637 Punkte bedeuten neuen Kreisrekord in mJU 18 mit mehr als 300 Punkten über dem bisherigen Rekord. In der Mannschaftswertung gab es im Fünfkampf der U18 von Tim Holzapfel, Niklas Ebinger und Sören Rath ebenfalls neuen Kreisrekord mit 9.059 Punkten. Der alte, von der LG Steinlach gehaltene Kreisrekord wurde um fast 3.000 Punkte verbessert. Damit schiebt sich die LG Steinlach-Fünfkampfmannschaft in mJU18 auf Rang 1 der Württembergischen Bestenliste.

Mit 14,72s über die 110m Hürden zum Auftakt des zweiten Wettkampftages sammelte Tim Holzapfel - obwohl mit der Zeit angesichts seiner Bestleistung nicht ganz zufrieden - richtig viele Punkte in seiner Spezialdisziplin. Im Stabhochsprung konnte er sich enorm steigern und verbesserte seine persönliche Bestleistung von 3,40m auf übersprungene 3,80m. Zusammen mit den weiteren Disziplinen ergab das ein überragendes Zehnkampfergebnis von 6.740 Punkten. Tim Holzapfel hat damit im Zehnkampf den 14 Jahre alten Kreisrekord von Peter Rapp um 140 Punkte überboten. Die Zehnkampfmannschaft der LG Steinlach hat mit 16.300 Punkten den ebenfalls 14 Jahre alten Kreisrekord der LAV Stadtwerke Tübingen um fast 400 Punkte verbessert. Das bedeutet in der aktuellen Jahresbestenliste des WLV Platz eins für die Mannschaft der LG Steinlach und in der Jahresbestenliste des DLV Platz 5. Zum herausragenden Mannschaftsergebnis trugen neben Tim Holzapfel Niklas Ebinger mit ansprechenden Leistungen in allen Disziplinen und einer Verbesserung seines bisherigen Zehnkampfergebnisses um 350 Punkte auf 5.118 Punkte sowie Sören Rath bei, der ohne gezieltes Zehnkampftraining gut durch den Wettbewerb kam und 4.442 Punkte erreichte. Der vierte U18-Zehnkämpfer der LG Steinlach, Lorenz Kopp, konnte sich um knapp 400 Punkte verbessern (4.392).

Im Neunkampf der M15 überzeugte Tom Herter durchgängig und steigerte sein Ergebnis um 100 Punkte auf 4.699 Punkte.

Schön steigerte sich auch Leon Groh, LAV Stadtwerke Tübingen, der im Drei- und im Vierkampf in M10 auf Rang eins der Kreis-Jahresbestenliste liegt. Auch der ein Jahr ältere David Frank stellte bei seinem Drei- und Vierkampfsieg mit 7,55s über 50m einmal mehr seine außergewöhnliche Sprintfähigkeit unter Beweis.

Die LG Steinlach Dreikampf-Mannschaft der U12 mit David Frank, Finn Schulz und Lijoscha Blank sowie die Vierkampf-Mannschaft mit David Frank, Finn Schulz und Luke Schetter schoben sich mit ihrem überzeugenden Wettkampf ebenso an die Spitze im Kreis wie auch die Dreikampf-Mannschaft U10 der LG Steinlach mit Marvin Schulz, Selim Aphakan und Tom Kremsler (2.309 Punkten). Ebenso die Vierkampf-Mannschaft mU14 der LG Steinlach mit Lars Morgenroth, Kelmen de Carvalho und Malik Jirasek.

Alessandro Leoniello von der Gottlieb-Rühle-Schule/Langgasschule Mössingen überraschte im Dreikampf der Jungs M 09 mit 886 Punkten, so viel, wie in diesem Jahr im Kreis Tübingen noch niemand erreicht hatte.

Die 4 x 50m-Staffel der mK U 10 der LG Steinlach mit Niclas Portugall, Robin Findeisen, Sven Hutzenlaub und Selim Apakhan rannte mit 35,69s gleichfalls auf Platz eins der aktuellen Bestenliste im Kreis Tübingen. Ebenso wie die 4x50m-Staffel der wK U12 mit Justine Schanz, Anna Conzelmann, Sandrina Sprengel und Nina Zocastello mit der Siegerzeit von 29,68s.

Anna Conzelmann (W11) zeigte auch als Einzelkämpferin im Dreikampf mit 1286 Punkten einen vorzüglichen Wettkampf und schob sich damit an die Spitze im Kreis Tübingen. Ihr bestes Resultat hatte sie mit 7,73s über 50m.

Beim Siebenkampf der wJ U18 zeigte Karolin Sauer, TSV Gomaringen, im abschließenden 800m-Lauf ihre überragenden  Mittelstreckenqualitäten und verwies die bis dahin klar führende Jule Eissler, LG Steinlach, auf Platz zwei.

Marlene Grünwald als Führende der aktuellen Bestenliste im Kreis Tübingen in W08 über 800m verbesserte ihre Zeit nochmal auf 3:15,49min.

Celine Venter, TSV Gomaringen, konnte  sich im Dreikampf der W09 weiter steigern und schob sich auf Platz eins der Kreisbestenliste des aktuellen Jahres.

Vereinsmeisterschaften LG Steinlach
Bei den gleichzeitig gewerteten Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach wurden Vereinsmeistertitel in folgenden Wettkämpfen vergeben:
•    7 Staffeln (4 x 50m, 4 x 75m, 4 x 100m)
•    12 Läuferinnen und Läufer über 800m
•    25 Athletinnen und Athleten in den unterschiedlichen Mehrkämpfen (3-Kampf, 4-Kampf, 7-Kampf, 9-Kampf, 10-Kampf)
•    11 Mannschaften in den Mehrkämpfen

Die als Rahmenwettbewerb veranstaltete Biathlonstaffel der Jüngsten konnte das Team der Gottlieb-Rühle-Schule mit Langgass-Schule für sich entscheiden.

Große Freude am Ende des Wettkampfes bei den Athleten, Trainern und bei den Organisatoren der LG Steinlach.

Alle Ergebnisse des landesoffenen Wettkampfes und der Vereinsmeisterschaften im Downloadbereich .

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Bilder in der Fotogalerie

Herbstwettkämpfe der LG Steinlach:

Zahlreiche Rekorde im Ernwiesenstadion

Der Mann des ersten Wettkampftages bei den landesoffenen Herbstwettkämpfen und Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach war der 17-jährige Tim Holzapfel im Mehrkampf. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung über 100m (11,43s) stieg Tim Holzapfel erfolgversprechend in den Zehnkampf ein. Im Weitsprung konnte er sich ebenfalls auf eine neue Bestweite von 6,57m steigern. Im Kugelstoßen, das nicht zu den Stärken von Holzapfel zählt, schlug er sich achtbar. Dann trumpfte er im Hochsprung sensationell auf: Die übersprungenen 2,05m sind neuer Kreisrekord und in der aktuellen Deutschen Bestenliste Platz zwei! Starke 51,64s beim abschließenden 400m-Lauf ergaben beim Fünfkampf 3.637 Punkte. Auch hier neuer Kreisrekord in mJU 18 mit mehr als 300 Punkten über dem bisherigen Rekord im Kreis Tübingen. In der Mannschaftswertung gab es im Fünfkampf der U18 von Tim Holzapfel, Niklas Ebinger und Sören Rath ebenfalls neuen Kreisrekord mit 9.059 Punkten. Der alte, ebenfalls von der LG Steinlach gehaltene  Kreisrekord wurde um fast 3.000 Punkte verbessert. Damit schiebt sich die LG Steinlach-Fünfkampfmannschaft in mJU18 auf Rang 1 der  Württembergischen Bestenliste.

Bei den jungen Damen U18 knackte Jule Eissler die schon einige Male angepeilte Schallmauer von 13m und stieß mit 13,33m ebenfalls neuen Kreisrekord.

Mädchen des Tages war Sandrina Sprengel, die in wK 10 sowohl im Drei- als auch im Vierkampf eine Klasse für sich darstellte und in beiden Wertungen so viele Punkte erreichte, wie niemand zuvor im Kreis Tübingen in diesem Alter.

Marlene Grünewald als Führende der aktuellen Bestenliste im Kreis Tübingen verbesserte ihre Zeit über 800m nochmal auf 3:15,49min.

Alessandro Leoniello von der Gottlieb-Rühle-Schule/Langgasschule Mössingen überraschte im Dreikampf der Jungs M 09 mit 886 Punkten, so viel, wie in diesem Jahr im Kreis Tübingen noch niemand erreicht hatte.

Schön steigerte sich auch Leon Groh, LAV Stadtwerke Tübingen, der im Drei- und im Vierkampf in M10 auf Rang eins der Kreis-Jahresbestenliste liegt.

Die Dreikampf-Mannschaft mU10 der LG Steinlach mit Marvin Schulz, Selim Aphakan und Tom Kremsler setzt sich 2.309 Punkten an die Spitze im Kreis. Ebenso die Dreikampf-Mannschaft mU14 der LG Steinlach mit Lars Morgenroth, Kelmen de Carvalho und Malik Jirasek.

Celine Venter, TSV Gomaringen, konnte  sich im Dreikampf weiter steigern und setzte sich auf Platz eins der Kreisbestenliste des aktuellen Jahres.

Die 4 x 50m-Staffel der mK U 10 der LG Steinlach mit Niclas Portugall, Robin Findeisen, Sven Hutzenlaub und Selim Apakhan rannte mit 35,69s gleichfalls auf Platz eins der aktuellen Bestenliste im Kreis Tübingen. Ebenso wie die 4x50m-Staffel der wK U12 mit Justine Schanz, Anna Conzelmann, Sandrina Sprengel und Nina Zocastello mit der Siegerzeit von 29,68s.

Große Freude am Ende des ersten Wettkampftages bei den Athleten, Trainern und auch bei den Organisatoren der LG Steinlach. Das Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen scheint prädestiniert für Rekorde zu sein. Alle sind gespannt wie die Mehrkämpfe am zweiten Tag weiter gehen.

Landesoffene Herbstwettkämpfe

und Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach im Ernwiesenstadion erstmals zweitägig

Die Leichtathletikanlage im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen ist am Samstag und Sonntag (20./21. September) ab 9.30 Uhr wieder Schauplatz interessanter Wettkämpfe in unterschiedlichen Leichtathletikdisziplinen. Die LG Steinlach veranstaltet landesoffene Herbstwettkämpfe und trägt an diesem Wochenende ihre fünften Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf aus. Zugleich finden Sprint-, Mittelstrecken- und Staffelwettbewerbe statt. Erstmals bietet die LG Steinlach die „großen“ Mehrkämpfe, Zehnkampf, Neunkampf für die Jungs und Männer und Siebenkampf für die Mädchen und Damen, an. Deshalb finden die Meisterschaften auch erstmals zweitägig statt.

Neben den eigenen Leichtathleten der LG Steinlach haben sich zahlreiche Athleten aus Nah und Fern angemeldet. Aus der Region ist insbesondere der TSV Gomaringen stark vertreten. Die LG Steinlach freut sich zudem, dass eine ganze Reihe Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Kooperationen Schule-Verein an den Meisterschaften teilnehmen. Den Erstplatzierten aller Altersklassen winken Medaillen. Auf die Sieger aller Jahrgänge aus Mössingen und Hechingen warten attraktive Pokale. Alle Teilnehmer erhalten Urkunden.

Für Kurzentschlossene sind Nachmeldungen am Samstag im Stadion noch bis 60 Minuten vor dem Start möglich. Alle Infos unter hier auf der Homepage. Für weitere Fragen stehen die Trainer während der Trainingszeiten im Stadion gerne zur Verfügung.

Eltern, Angehörige, Sportinteressierte sind am Wochenende herzlich zum Zuschauen und Anfeuern eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt das Verpflegungsteam der LG Steinlach.

Landesoffene Herbstwettkämpfe 2014

DIE ZEITPLÄNE WURDEN NACH MELDESCHLUSS AKTUALISIERT!!!

WICHTIGE INFO: Bitte die DISKEN und SPEERE für die Sonntagswettkämpfe (21.09.) schon am Samstag (20.09.) mitbringen. Sie müssen ausnahmsweise schon am ersten Tag vom Geräteprüfer geprüft werden!!!

Landesoffene Herbstwettkämpfe 2014

Mehrkampf, Sprintstaffeln, Sprint/Mittelstrecke
für Kinder, Jugendliche und Aktive
zusätzlich Vereinsmeisterschaftswertung LG Steinlach

Veranstalter LG Steinlach
Wettkampftag Samstag/Sonntag, 20./21. September 2014, Beginn: 09.00 Uhr
Wettkampfort Ernwiesenstadion, 72116 Mössingen-Belsen
Wettbewerbe:
landesoffene Wettkämpfe und Vereinsmeisterschaften

Mehrkämpfe für

wK/mK U10 (Jg. 05/06):  3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
wK/mK U12 (Jg. 03/04):  3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
                                         4-Kampf (+ Hoch)
wJ/mJ U14 (Jg. 01/02):   4-Kampf (75m, Weit, Ball 200g, Hoch)
wJ U16 (Jg. 99/00):         4-Kampf (100m, Weit, Kugel 3kg, Hoch)
                                         7-Kampf (+ 80m Hürden 0,762m,
                                                       Speer 500g, 800m)
mJ U16 (Jg. 99/00):         4-Kampf (100m, Weit, Kugel 4kg, Hoch)
                                         9-Kampf (+ 80m Hürden 0,838m, Diskus 1kg,
                                                       Stab, Speer 600g, 1000m)
wJ U18 (Jg. 97/98):          4-Kampf (100m Hürden 0,762m, Hoch, Kugel
                                                        3kg, 100m)                                               
                                          7-Kampf (+ Weit, Speer 500g, 800m)
mJ U18 (Jg. 97/98):          5-Kampf (100m, Weit, Kugel 5kg, Hoch, 400m)
                                          10-Kampf (+ 110m Hürden 0,914m,
                                                          Diskus 1,5kg, Stab, Speer 700g,
                                                          1500m)
wJ U20 (Jg. 95/96):           4-Kampf (100m Hürden 0,838m, Hoch,
                                                         Kugel 4kg, 200m)
                                           7-Kampf (+ Weit, Speer 600g, 800m)
mJ U20 (Jg. 95/96):           5-Kampf (100m,Weit, Kugel 6kg, Hoch, 400m)
                                           10-Kampf (+ 110m Hürden 0,991m,
                                                           Diskus 1,75kg, Stab, Speer 800g,
                                                           1500m)
Frauen                               7-Kampf (100m Hürden 0,838m, Hoch,
                                                         Kugel 4kg, 200m + Weit, Speer 600g,
                                                         800m)
Männer                              10-Kampf (100m, Weit, Kugel 7,26kg, Hoch,
                                                          400m + 110m Hürden 1,067m,
                                                          Diskus 2kg, Stab, Speer 800g,
                                                          1500m)

Wettbewerbe:
landesoffene Sprint-/Mittelstrecken-wettkämpfe und Vereinsmeisterschaften

W8/M8, W9/M9, W10/M10,
W11/M11, W12/M12,
W13/M13,
W14/M14,
W15/M15:
                                  800m
wJ/mJ U18:                                 200m, 800m
wJ U20:                                       100m, 800m
mJ U20:                                       200m, 800m
Frauen:                                       100m, 800m
Männer:                                       200m, 800m

Wettbewerbe:
landesoffene Wettkämpfe und Vereinsmeisterschaften

Staffelwettbewerbe für
wK/mK U10 (Jg. 05/06):                4x50m
wK/mK U12 (Jg. 03/04):                4x50m
wJ/mJ U14 (Jg. 01/02):                 4x75m
wJ/mJ U16 (Jg. 99/00):                 4x100m
wJ/mJ U18 (Jg. 97/98):                 4x100m
wJ/mJ U20 (Jg. 95/96):                 4x100m
Frauen/Männer:                          4x100m

Wettbewerbe:
Rahmenwettbewerb

Biathlonstaffelwettbewerb für

wK/mK U8 (Jg. 07 und jünger):      6er-Teams
                                                      (Hürden, Zielwurf, Sprint flach)

Wertungen
  • Jahrgangseinzelwertung bei U16 und jünger (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung (Doppeljahrgänge)
  • Mannschaftswertung im Mehrkampf: gewertet werden die besten 3 eines Vereins aus beiden Jahrgängen einer Altersklasse
Meldungen

bis Mittwoch, 17.09.2014
vorzugsweise über www.ladv.de

oder
an: Claudia Schneider, Melanchthonstraße 6, 72116 Mössingen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: 07721 / 99 55 648
Mobil 01578 / 863 02 19

  • per Brief mit DLV-Meldebogen (Link zum DLV-Meldebogen: HIER) oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)
Meldegebühren

Dreikampf: 3,50 Euro
Vierkampf: 4,50 Euro
Fünfkampf: 5,50 Euro
Siebenkampf: 8,00 Euro
Neunkampf: 8,00 Euro
Zehnkampf: 8,00 Euro
Staffelmeldung: 4,00 Euro pro Staffel
Sprint/Mittelstrecke Einzel: 2,50 Euro

Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Ausgabe der Startunterlagen ab 8.00 Uhr
Stellplatz (nur für Staffel)

Meldung bis spätestens 60 Minuten vor Wettkampfbeginn

Auszeichnungen
  • Medaillen für Plätze 1-3 (LO Wertung)
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zusätzlich Urkunde bei der Vereinsmeisterschaftswertung für Sieger und Siegerin
  • Sonderwertung: Pokale für Mehrkampf-SiegerIn in jeder Altersklasse (Relativwertung). In die Pokalwertungen kommen nur Athletinnen und Athleten, die in Mössingen oder Hechingen wohnen, eine Schule in Mössingen oder Hechingen besuchen oder Mitglied in der LG Steinlach sind (bei der Meldung bitte angeben!)
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach.de ( Downloadbereich )
Haftung Für Unfälle, Diebstahl und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter keine Haftung
Anfahrt siehe Karte pdf Download HIER (427 KB)
Zeitplan

AKTUALISIERTER Zeitplan pdf Tag 1 (26 KB) und  pdf Tag 2 (19 KB)

Download Ausschreibung pdf HIER (229 KB)

Landesoffene Herbstwettkämpfe 2016

ACHTUNG: nach Meldeschluss wurden die Zeitpläne aktualisiert.

Geräteprüfung Kugel am SA: 12.00 Uhr und 13.30 Uhr in den Garagen

Mehrkampf, Sprint/Mittelstrecke, Sprintstaffeln,
für Kinder, Jugendliche und Aktive

KM TÜ Mehrkampf eintägig U14 bis U20

zusätzlich Vereinsmeisterschaftswertung LG Steinlach

Veranstalter LG Steinlach/WLV Kreis Tübingen
Wettkampftag

Samstag/Sonntag, 17./18. September 2016,
Beginn: SA 9 Uhr, SO 10 Uhr

Wettkampfort Ernwiesenstadion, 72116 Mössingen-Belsen
Wettbewerbe:
landesoffene Wettkämpfe und Vereinsmeisterschaften

KM TÜ U14-U20 eintägig

Mehrkämpfe für

w/mKU12 (Jg. 05/06):  3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
                                      4-Kampf (+ Hoch)
w/mJU14 (Jg. 03/04):   4-Kampf (75m, Weit, Ball 200g, Hoch)
mJU16 (Jg. 01/02):       4-Kampf (100m, Weit, Kugel 4kg, Hoch)
                                      9-Kampf (+ 80m Hürden 0,838m, Diskus 1kg,
                                      Stab, Speer 600g, 1000m)
wJU16 (Jg. 01/02):       4-Kampf (100m, Weit, Kugel 3kg, Hoch)

                                      7-Kampf (+ 80m Hürden 0,762m,
                                                     Speer 500g, 800m)
mJU18 (Jg. 99/00):       5-Kampf (100m, Weit, Kugel 5kg, Hoch, 400m)
                                      10-Kampf (+ 110m Hürden 0,914m, Diskus 1,5kg,
                                                       Stab, Speer 700g, 1500m)
wJ U18 (Jg. 99/00):      4-Kampf (100m Hürden 0,762m, Hoch, Kugel

                                                      3kg, 100m)                                               
                                      7-Kampf (+ Weit, Speer 500g, 800m)
mJ U20 (Jg. 97/98):      5-Kampf (100m,Weit, Kugel 6kg, Hoch, 400m)
                                      10-Kampf (+ 110m Hürden 0,991m, Diskus 1,75kg,
                                                       Stab, Speer 800g, 1500m)
wJ U20 (Jg. 97/98):      4-Kampf (100m Hürden 0,838m, Hoch,

                                                      Kugel 4kg, 200m)
                                      7-Kampf (+ Weit, Speer 600g, 800m)
Männer (Jg. 96 u. älter): 10-Kampf (100m, Weit, Kugel 7,26kg, Hoch, 400m

                                                        + 110m Hürden 1,067m, Diskus 2kg, Stab,
                                                        Speer 800g, 1500m)
Frauen (Jg. 96 u. älter): 7-Kampf (100m Hürden 0,838m, Hoch, Kugel 4kg,
                                                      200m + Weit, Speer 600g, 800m)

Wettbewerbe:
landesoffene Wettkämpfe und Vereinsmeisterschaften

W10/M10, W11/M11, W12/
M12, W13/M13,
W14/M14,
W15/M15:
                                   800m 

w/mJ U18, w/mJ U20,                
Frauen/Männer:                         100m, 200m, 800m

Wettbewerbe:
landesoffene Wettkämpfe und Vereinsmeisterschaften

Staffelwettbewerbe für
w/mK U12:                                  4x50m
w/mJ U14:                                   4x75m
w/mJ U16, w/mJ U18,
w/mJ U20, Frauen/Männer:      4x100m 

Wettbewerbe:
Rahmenwettbewerb

Biathlonstaffelwettbewerb für
w/mK U8
(Jg. 09 und jünger):      6er-Teams (Hürden, Zielwurf, Sprint flach)

w/mK U10 (Jg. 07/08):                3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)

W8/M8, W9/M9:                           800m

w/mK U10:                                   4x50m

Wertungen
  • Jahrgangseinzelwertung bei U16 und jünger (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung (Doppeljahrgänge)
  • Mannschaftswertung im Mehrkampf: gewertet werden die besten 3 eines Vereins aus beiden Jahrgängen einer Altersklasse
Meldungen

bis Mittwoch, 14.09.2016
vorzugsweise über www.ladv.de

oder

an: Claudia Schneider, Melanchthonstr. 6, 72116 Mössingen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 01578 / 8630219

  • per Brief auf DLV-Meldebogen oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)

(Link zum DLV-Meldebogen: HIER)  

Meldegebühren

Dreikampf: 4,00 Euro
Vierkampf: 5,00 Euro
Fünfkampf: 6,00 Euro
Siebenkampf: 8,00 Euro
Neunkampf: 9,00 Euro
Zehnkampf: 10,00 Euro
Staffelmeldung: 4,00 Euro pro Staffel
Sprint/Mittelstrecke Einzel: 3,00 Euro

Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Ausgabe der Startunterlagen SA ab 8.00 Uhr
Stellplatz (nur für Staffel)

Meldung bis spätestens 60 Minuten vor Wettkampfbeginn

Auszeichnungen
  • Medaillen für Plätze 1-3 (LO Wertung, außer reguläre Staffeln udn Mannschaften)
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer (LO- und KM-Wertung), zusätzlich Urkunde bei der Vereinsmeisterschaftswertung für Sieger und Siegerin
  • Kreismeister-Wimpel: Ausgabe erfolgt gesammelt nach der Wettkampfsaison für die Sieger Einzel (falls mindestens 2 Teilnehmer in dieser Wertungsklasse am Start sind) und Mannschaften
  • Sonderwertung: Pokale für Mehrkampf-Sieger und -Siegerin in jeder Altersklasse (Relativwertung). In die Pokalwertungen kommen nur Athletinnen und Athleten, die in Mössingen oder Hechingen wohnen, eine Schule in Mössingen oder Hechingen besuchen oder Mitglied in der LG Steinlach sind (bei der Meldung bitte angeben!)
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach.de ( Downloadbereich )
Haftung
  • Mit der Anmeldung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Die Teilnehmer versichern, dass sie für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ausreichend trainiert und körperlich gesund sind.
  • Mit der Anmeldung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung willigen die Teilnehmer in die Speicherung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen ein. Hinweis laut Datenschutzgesetz: Die Daten werden maschinell gespeichert. Bei minderjährigen Teilnehmern erfolgt die Anmeldung mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters.
Anfahrt siehe Karte pdf Download HIER (427 KB)
Zeitplan

Nach Meldeschluss aktualisierter Zeitplan pdf Tag 1 (27 KB) und pdf Tag 2 (19 KB)

Download Ausschreibung pdf HIER (54 KB)

Landesoffene Herbstwettkämpfe 2017

Mehrkampf, Sprint, Mittelstrecke, Sprintstaffeln, KINDERLEICHTATHLETIK

zusätzlich Vereinsmeisterschaftswertung LG Steinlach-Zollern

zusätzliche Wertung für Kreismeisterschaften Tübingen:
eintägige Mehrkämpfe U14/U16

ACHTUNG: Zeitplan wurde nach Meldeschluss verändert!

Achtung: Ausschreibung wurde für Sonntag erweitert!

Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V. / WLV Kreis TÜ
Wettkampftag

Samstag/Sonntag, 16./17. September 2017,
Beginn: SA 9 Uhr, SO 10 Uhr

Wettkampfort Ernwiesenstadion (Öhrnbachstraße), 72116 Mössingen-Belsen
Wettbewerbe:
landesoffene Mehrkämpfe (und Vereinsmeisterschaften)


  • w/mKU12 (Jg. 06/07):
    3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
    4-Kampf (+ Hoch)
  • w/mJU14 (Jg. 04/05):
    4-Kampf (75m, Weit, Ball 200g, Hoch) (auch KM TÜ)
  • mJU16 (Jg. 02/03):
    4-Kampf (100m, Weit, Kugel 4kg, Hoch) (auch KM TÜ)
    9-Kampf (+ 80m Hürden 0,838m, Diskus 1kg, Stab, Speer 600g, 1000m)
  • wJU16 (Jg. 02/03):
    4-Kampf (100m, Weit, Kugel 3kg, Hoch) (auch KM TÜ)
    7-Kampf (+ 80m Hürden 0,762m, Speer 500g, 800m)
  • mJU18 (Jg. 00/01): 5-Kampf (100m, Weit, Kugel 5kg, Hoch, 400m)
    10-Kampf (+ 110m Hürden 0,914m, Diskus 1,5kg, Stab, Speer 700g, 1500m)
  • wJ U18 (Jg. 00/01):
    4-Kampf (100m Hürden 0,762m, Hoch, Kugel
    3kg, 100m)
    7-Kampf (+ Weit, Speer 500g, 800m)
  • mJ U20 (Jg. 98/99):
    5-Kampf (100m,Weit, Kugel 6kg, Hoch, 400m)
    10-Kampf (+ 110m Hürden 0,991m, Diskus 1,75kg, Stab, Speer 800g, 1500m)
  • wJ U20 (Jg. 98/99):
    4-Kampf (100m Hürden 0,838m, Hoch,
    Kugel 4kg, 200m)
    7-Kampf (+ Weit, Speer 600g, 800m)
  • Männer (Jg. 97 u. älter): 10-Kampf (100m, Weit, Kugel 7,26kg, Hoch, 400m + 110m Hürden 1,067m, Diskus 2kg, Stab, Speer 800g, 1500m)
  • Frauen (Jg. 97 u. älter): 7-Kampf (100m Hürden 0,838m, Hoch, Kugel 4kg, 200m + Weit, Speer 600g, 800m)

Wettbewerbe:
landesoffene Sprints und Mittelstrecken (und Vereinsmeisterschaften)

M/W10, M/W11, M/W12, M/W13, M/W14, M/W15:
800m 

w/mJ U18, w/mJ U20, Frauen/Männer:
100m, 200m, 800m

Wettbewerbe:
landesoffene Staffeln (und Vereinsmeisterschaften)

m/wK U12:
4x50m

m/wJ U14:
4x75m

m/wJ U16, m/wJ U18, m/wJ U20, Frauen/Männer:
4x100m 

Wettbewerbe:
landesoffene Kila (und Vereinsmeisterschaften)

Kinderleichtathletikdisziplinen (Details siehe unten)

NEU: zusätzlich für Sonntag als Einzeldisziplinen genehmigt:

• W14/15: 80m Hü, Speer
• wJU18/wJU20/Frauen: Weit, Speer
• M14/15: 80m Hü, Diskus, Stab, Speer, 1000m
• mJU18/MJU20/Männer: 110m Hü, Diskus, Stab, Speer, 1500m

Wertungen
(außer Kila: Details siehe unten)
  • Jahrgangseinzelwertung bei U16 und jünger (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung (Doppeljahrgänge)
  • Mannschaftswertung im Mehrkampf: gewertet werden die besten 3 eines Vereins aus beiden Jahrgängen einer Altersklasse...
Meldungen
(außer Kila: Details siehe unten)

Kila-Meldungen per Email: Details siehe unten

bis Mittwoch, 13.09.2017
per LADV-Meldung (www.ladv.de)

oder

an: Claudia Schneider, Melanchthonstr. 6, 72116 Mössingen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 01578 / 8630219

  • per Brief auf DLV-Meldebogen oder
  • per Telefon oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)

(Link zum DLV-Meldebogen: HIER)

Meldegebühren
  • Kila U8: 4,00 Euro pro Team
  • Kila U10: 12,00 Euro pro Team (für alle 4 Disziplinen)
  • Dreikampf: 4,00 Euro
  • Vierkampf: 5,00 Euro
  • Fünfkampf: 6,00 Euro
  • Siebenkampf: 8,00 Euro
  • Neunkampf: 9,00 Euro
  • Zehnkampf: 10,00 Euro
  • Staffelmeldung: 4,00 Euro pro Staffel
  • Einzeldisziplin: 3,00 Euro
Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Ausgabe der Startunterlagen SA ab 8.00 Uhr
Stellplatz (nur für Staffeln)

Meldung bis spätestens 60 Minuten vor Wettkampfbeginn

Auszeichnungen
  • Medaillen für Plätze 1-3 (LO Wertung, außer Staffeln und Mannschaften)
  • Kila: Medaillen für Teams der Plätze 1-3, Pokale für U10-Disziplinsieger Einzel (m/w)
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer (LO- und KM-Wertung), zusätzlich Urkunde für Vereinsmeister/in
  • Sonderwertung: Pokale für Mehrkampf-Sieger und -Siegerin in jeder Wertungsklasse. In die Pokalwertungen kommen nur Athletinnen und Athleten, die in Mössingen oder Hechingen wohnen, eine Schule in Mössingen oder Hechingen besuchen oder Mitglied in der LG Steinlach-Zollern sind (bei der Meldung bitte angeben!)
  • Kreismeister-Wimpel: Ausgabe erfolgt gesammelt nach der Wettkampfsaison für die
    Sieger Einzel und Mannschaften (falls mindestens 2 Teilnehmer in dieser
    Wertungsklasse am Start sind).
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach-zollern.de ( folder DOWNLOADBEREICH )
Haftung
  • Mit der Anmeldung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Die Teilnehmer versichern, dass sie für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ausreichend trainiert und körperlich gesund sind.
  • Mit der Anmeldung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung willigen die Teilnehmer in die Speicherung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen ein. Hinweis laut Datenschutzgesetz: Die Daten werden maschinell gespeichert. Bei minderjährigen Teilnehmern erfolgt die Anmeldung mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters.
Anfahrt

siehe Anfahrtsskizze ( pdf Download Lageplan (127 KB) )
Duschen und Umkleidekabinen vor Ort

Zeitplan

NACH MELDESCHLUSS AKTUALISIERTER Zeitplan  pdf Tag 1 (28 KB) und pdf Tag 2 (20 KB) !!! Wird nach Meldeschluss aktualisiert)

Download Ausschreibung pdf HIER (366 KB)

KINDERLEICHTATHLETIK-Wettbewerbe für U8 und U10 (Jg. 08 und jünger):

--> Anmeldung von vereinsbezogenen 5er-Teams PER EMAIL an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(Bitte Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Wertungsgruppe)

Kinder 7Wertungsgruppen:

  •     U8 (Jg. 2010 und jünger): m, w, Mixed
  •     U10 (Jg. 2008/2009): m, w, Mixed

Disziplinen U8:

  • Biathlonstaffel: Sprint, Wurf, Hürden, Slalom

Disziplinen U10:

  • Sprint: 40m (1 Versuch, Start am Startblock)
  • Sprung: Hindernisweitsprung über Bananenkiste (3 Versuche)
  • Wurf: Heulerballwurf (3 Versuche, auf dem Nebenplatz)
  • Staffel: "Steinlach-Zollern-Staffellauf" (100-300-100-150-50, Hochstart an der 1500m-Startlinie)

Auswertung:

  • bei Sprint, Sprung, Wurf: jeweils Addition der 5 Einzelergebnisse (jeweils Bestleistung pro TN) --> disziplinbezogene Teamränge werden ermittelt
  • bei Staffellauf: Staffelzeit --> Teamrang wird ermitteltKila Logo
  • Addition der Teamränge aus Sprint, Sprung, Wurf, Staffel --> Gesamtrang --> Teamplatzierung
  • Zusatzauswertung: beste/r Sprinter/in, beste Springer/in, beste/r Werfer/in m/wU10 --> Pokal

Landesoffene Herbstwettkämpfe 2018

ACHTUNG: Zeitplan wurde nach Meldeschluss aktualisiert !

Mehrkampf U12-Aktive, Sprint, Mittelstrecke, Sprintstaffeln,

Kinderleichtathletik

(NEU: mit Seniorenwertungen)

zusätzlich Vereinsmeisterschaftswertung LG Steinlach-Zollern

- Die Veranstaltung ist außerdem Teil des Kila-Cups im Leichtathletikkreis Tübingen (INFOS pdf hier (194 KB) ) -

Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V.
Wettkampftag

Samstag, 15. September 2018,
Beginn: 9 Uhr

Wettkampfort Ernwiesenstadion (Öhrnbachstraße), 72116 Mössingen-Belsen
Wettbewerbe:
landesoffene Mehrkämpfe (und Vereinsmeisterschaften)


NEU: auch Seniorenwertungen möglich

  • w/mKU12 (Jg. 07/08):
    3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
    4-Kampf (+ Hoch)
  • w/mJU14 (Jg. 05/06):
    4-Kampf (75m, Weit, Ball 200g, Hoch)
  • mJU16 (Jg. 03/04):
    4-Kampf (100m, Weit, Kugel 4kg, Hoch)

  • wJU16 (Jg. 03/04):
    4-Kampf (100m, Weit, Kugel 3kg, Hoch)
  • mJU18 (Jg. 01/02):
    5-Kampf (100m, Weit, Kugel 5kg, Hoch, 400m)
  • wJ U18 (Jg. 01/02):
    4-Kampf (100m Hürden 0,762m, Hoch, Kugel
    3kg, 100m)
  • mJ U20 (Jg. 99/00):
    5-Kampf (100m,Weit, Kugel 6kg, Hoch, 400m)
  • wJ U20 (Jg. 99/00):
    4-Kampf (100m Hürden 0,838m, Hoch,
    Kugel 4kg, 200m)
  • Männer (Jg. 98 u. älter):
    5-Kampf (Weit, Speer 800g, 200m, D
    iskus 2kg, 1500m)
  • Frauen (Jg. 98 u. älter):
    5-Kampf (100m, Hoch, Kugel 4kg,
    Weit, 800m)

Wettbewerbe:
landesoffene Sprints und Mittelstrecken (und Vereinsmeisterschaften)

NEU: auch Seniorenwertungen möglich

M/W10, M/W11, M/W12, M/W13, M/W14, M/W15:
800m 

w/mJ U18, w/mJ U20, Frauen/Männer:
100m, 200m, 800m, 1500m

Wettbewerbe:
landesoffene Staffeln (und Vereinsmeisterschaften)

NEU: auch Seniorenwertungen möglich

m/wK U12:
4x50m

m/wJ U14:
4x75m

m/wJ U16, m/wJ U18, m/wJ U20, Frauen/Männer:
4x100m 

Wettbewerbe:
landesoffene Kila (und Vereinsmeisterschaften)

Kinderleichtathletikdisziplinen (Details siehe unten)

Wertungen
(außer Kila: Details siehe unten)
  • Jahrgangseinzelwertung bei U16 und jünger (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung (Doppeljahrgänge)
  • Mannschaftswertung im Mehrkampf: gewertet werden die besten 3 eines Vereins aus beiden Jahrgängen einer Altersklasse...
Meldungen
(außer Kila: Details siehe unten)

Kila-Meldungen per Email: Details siehe unten

alle weiteren Meldungen bis Mittwoch, 12.09.2018
per LADV-Meldung (www.ladv.de)

oder

an: Claudia Schneider, Melanchthonstr. 6, 72116 Mössingen
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 01578 / 8630219

  • per Brief auf DLV-Meldebogen oder
  • per Telefon oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)

(Link zum DLV-Meldebogen: HIER)

Meldegebühren
  • Kila U8 und U10: 15,00 Euro pro Kila-Team
  • Dreikampf: 4,00 Euro
  • Vierkampf: 5,00 Euro
  • Fünfkampf: 6,00 Euro
  • Staffelmeldung: 4,00 Euro pro Staffel
  • Einzeldisziplin: 3,00 Euro
Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Ausgabe der Startunterlagen ab 8.00 Uhr
Stellplatz (nur für Staffeln)

Meldung bis spätestens 60 Minuten vor Wettkampfbeginn

Auszeichnungen
  • Medaillen für Plätze 1-3 (LO Wertung, außer Staffeln und Mannschaften)
  • Kila: Medaillen für Teams der Plätze 1-3
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer (LO-Wertung), zusätzlich Urkunde für Vereinsmeister/in
  • Sonderwertung: Pokale für Mehrkampf-Sieger und -Siegerin in jeder Wertungsklasse. In die Pokalwertungen kommen nur Athletinnen und Athleten, die in Mössingen oder Hechingen wohnen, eine Schule in Mössingen oder Hechingen besuchen oder Mitglied in der LG Steinlach-Zollern sind (bei der Meldung bitte angeben!)
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach-zollern.de ( folder DOWNLOADBEREICH )
Haftung
  • Mit der Anmeldung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Die Teilnehmer versichern, dass sie für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ausreichend trainiert und körperlich gesund sind.
  • Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmer die Satzungen und Ordnungen des DLV, inbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), den DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) an und unterwerfen sich den entsprechenden Bestimmungen.
  • Mit der Anmeldung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung willigen die Teilnehmer in die Speicherung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen ein. Hinweis laut Datenschutzgesetz: Die Daten werden maschinell gespeichert. Bei minderjährigen Teilnehmern erfolgt die Anmeldung mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters.
Anfahrt

siehe Anfahrtsskizze ( pdf Download Lageplan (129 KB) )
Duschen und Umkleidekabinen vor Ort

Zeitplan

NEUER Zeitplan pdf HIER (29 KB) !!! (Wurde nach Meldeschluss aktualisiert)

Download Ausschreibung pdf HIER (277 KB)

KINDERLEICHTATHLETIK-Wettbewerbe für Jg. 09 und jünger:

Anmeldung von vereinsbezogenen Kila-Teams bestehend aus mindestens 5 Kindern (bis maximal 9 Kinder)
PER EMAIL an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(Bitte Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Wertungsgruppe)
In die Wertung kommen in jeder Disziplin jeweils 5 Kinder.

Kinder 7Wertungsgruppen:

  •     U8 (Jg. 2011 und jünger)
  •     U10 (Jg. 2009/2010)

Mehrkampf-Disziplinen bestehend aus:

  • Hindernis-Sprintstaffel: bestehend aus 5 Kindern, 30m, auf Bahn mit 4 Hindernissen hinlaufen, auf Nebenbahn ohne Hindernisse zurücklaufen, dann abklatschen --> nach 1. Durchgang Zeit des Teams stoppen, dann 2. Durchgang starten (im 2. Durchgang: Wechsel der Teamzusammensatzung falls mehr als 5 Kinder im Team) --> die beiden Durchgangszeiten addieren --> Teamrang
  • Schlag-Weitwurf: aus dem Stand Wurfstab werfen, auf halbe Meter ablesen (1 Probeversuch + 3 Versuche) --> Addition des jeweils besten Einzelergebnisses der 5 besten Kinder eines Teams --> Teamrang
  • Hindernis-Weitsprung: Hindernisweitsprung über Bananenkiste, Start aus 5m Entfernung, Messen ab regulärem Zonenende (unabhängig vom Absprung vor der Kiste + abrunden auf 10cm-Wert (1 Probeversuch + 3 Versuche) --> Addition des jeweils besten Einzelergebnisses der 5 besten Kinder eines Teams --> Teamrang
  • Stadion-Crosslauf: ca. 600m, gemeinsamer Wertungsgruppenstart an 50m-Startlinie, Lauf quer durch Stadion und über Seitenflächen sowie Hindernisse, Ziel auf Gegengerade --> Punktvergabe nach Zieleinlauf --> Addition der Punkte der 5 schnellsten Kinder eines Teams --> Teamrang

Auswertung:

Addition der Teamränge aus Hindernis-Sprintstaffel, Schlag-Weitwurf, Hindernis-Weitsprung, Stadion-Crosslauf --> Gesamtrang --> Teamplatzierung

Landesoffene Herbstwettkämpfe 2019

  • Mehrkampf, Sprint, Mittelstrecke, Langstrecke, Sprintstaffeln (mit Seniorenwertungen)
  • Kinderleichtathletikmehrkampf (Teil der Kila-Liga TÜ/RT - Infos pdf HIER (107 KB) )
  • Regio-Meisterschaften, KM TÜ, KM ES: 2000m, 3000m, 5000m
  • Vereinsmeisterschaftswertungen LG Steinlach-Zollern
Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V.
Wettkampftag

Samstag, 14. September 2019
Beginn: 9 Uhr

Wettkampfort Weiherstadion (Badstr. 4), 72379 Hechingen
Wettbewerbe:
landesoffene Mehrkämpfe
(und Vereinsmeisterschaften)


  • w/mKU12 (Jg. 08/09):
    3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
    4-Kampf (+ Hoch)
  • w/mJU14 (Jg. 06/07):
    4-Kampf (75m, Weit, Ball 200g, Hoch)
  • mJU16 (Jg. 04/05):
    4-Kampf (100m, Weit, Kugel 4kg, Hoch)

  • wJU16 (Jg. 04/05):
    4-Kampf (100m, Weit, Kugel 3kg, Hoch)
  • mJU18 (Jg. 02/03):
    5-Kampf (100m, Weit, Kugel 5kg, Hoch, 400m)
  • wJ U18 (Jg. 02/03):
    4-Kampf (100m Hürden 0,762m, Hoch, Kugel
    3kg, 100m)
  • mJ U20 (Jg. 00/01):
    5-Kampf (100m,Weit, Kugel 6kg, Hoch, 400m)
  • wJ U20 (Jg. 00/01):
    4-Kampf (100m Hürden 0,838m, Hoch,
    Kugel 4kg, 200m)
  • Männer/Senioren (Jg. 98 u. älter): abgesagt
    5-Kampf (Weit, Speer 800g, 200m, D
    iskus 2kg, 1500m)
  • Frauen/Seniorinnen (Jg. 98 u. älter):
    5-Kampf (100m, Hoch, Kugel 4kg,
    Weit, 800m)

Wettbewerbe:
landesoffene Sprints, Mittelstrecken, Langstrecken
(und Vereinsmeisterschaften)

  • M/W10, M/W11, M/W12, M/W13, M/W14, M/W15:
    800m
  • w/mJ U18, w/mJ U20, Frauen/Männer/Seniorinnen/Senioren:
    100m, 200m, 800m, 1500m, 3000m, 5000m
  • M/W12, M/W13, M/14, M/W15:
    2000m
  • M/W14, M/W15:
    3000m
  • Männer:
    400m
Wettbewerbe:
landesoffene Staffeln
(und Vereinsmeisterschaften)
  • m/wK U12:
    4x50m
  • m/wJ U14:
    4x75m

Wettbewerbe:
Regionalmeisterschaften,
KM TÜ, KM ES
  • M/W12, M/W13, W14, W15:
    2000m
  • M14, M15, m/wJU18:
    3000m
  • m/wJU20, Frauen/Männer:
    5000m

Wettbewerbe:
landesoffene Kila
(und Vereinsmeisterschaften)

  • Kinderleichtathletikdisziplinen (Details siehe unten)
  • Teil der Kila-Liga TÜ/RT
Wertungen
(außer Kila: Details siehe unten)
  • Jahrgangseinzelwertung bei U16 und jünger (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung (Doppeljahrgänge)
  • Mannschaftswertung im Mehrkampf: gewertet werden die besten 3 eines Vereins aus beiden Jahrgängen einer Altersklasse...
Meldungen
(außer Kila: Details siehe unten)

Kila-Meldungen per E-Mail: Details siehe unten

alle weiteren Meldungen bis Mittwoch, 11.09.2019
per LADV-Meldung (www.ladv.de)

oder

an: Claudia Schneider, Melanchthonstr. 6, 72116 Mössingen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel. 01578 / 8630219

  • per Brief auf DLV-Meldebogen oder
  • per Telefon oder
  • per E-Mail (nur in Form des DLV-Meldebogens als MS-Word-, Excel- oder PDF-Datei mit Angabe der Startpassnummer)

(Link zum DLV-Meldebogen: HIER)

Meldegebühren
  • Kila U8 und U10: 15 Euro pro Kila-Team
  • Dreikampf: 4 Euro
  • Vierkampf: 5 Euro
  • Fünfkampf: 6 Euro
  • Staffelmeldung: 4 Euro pro Staffel
  • Einzeldisziplin Sprint, Mittelstrecke, Langstrecke: 3 Euro
  • Regiomeisterschaftsstrecken:
    • U14/16: 3,00 Euro
    • U18/U20: 3,50 Euro
    • Aktive: 4,00 Euro
Nachmeldungen bis 60 Minuten vor dem Start: gegen Zusatzgebühr von 5,00 Euro
Ausgabe der Startunterlagen ab 8 Uhr
Stellplatz (nur für Staffeln)

Meldung bis spätestens 60 Minuten vor Wettkampfbeginn

Auszeichnungen
  • Medaillen für Plätze 1-3 (LO Wertung, außer Staffeln und Mannschaften)
  • Kila: Medaillen für Teams der Plätze 1-3
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer (LO-Wertung), zusätzlich Urkunde für Vereinsmeister/in
  • Sonderwertung: Pokale für Mehrkampf-Sieger und -Siegerin in jeder Wertungsklasse. In die Pokalwertungen kommen nur Athletinnen und Athleten, die in Mössingen oder Hechingen wohnen, eine Schule in Mössingen oder Hechingen besuchen oder Mitglied in der LG Steinlach-Zollern sind (bei der Meldung bitte angeben!)
  • Regiomeisterschaften: Regio-Wimpel (Titel werden nur vergeben, wenn mind. 2 TN am Start sind oder Regio-Mindestleistung erreicht wird)
  • KM TÜ: Kreismeister-Wimpel (Ausgabe erfolgt gesammelt nach der Wettkampfsaison - Titel werden nur vergeben, wenn mind. 2 TN am Start sind oder Regio-Mindestleistung erreicht wird)
  • KM ES: Kreismeister-Medaillen (Titel werden nur vergeben, wenn mind. 2 TN am Start sind oder Regio-Mindestleistung erreicht wird)
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach-zollern.de ( folder DOWNLOADBEREICH )
Haftung
  • Mit der Anmeldung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Die Teilnehmer versichern, dass sie für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ausreichend trainiert und körperlich gesund sind.
  • Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmer die Satzungen und Ordnungen des DLV, inbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), den DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) an und unterwerfen sich den entsprechenden Bestimmungen.
  • Mit der Anmeldung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung willigen die Teilnehmer in die Speicherung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen ein.
    Hinweis laut Datenschutzgesetz: Die Daten werden maschinell gespeichert.
    Bei minderjährigen Teilnehmern erfolgt die Anmeldung mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters.
Anfahrt
Zeitplan

AKTUALISIERTER Zeitplan pdf HIER (36 KB) !!! (wurde nach Meldeschluss aktualisiert)

Download Ausschreibung pdf HIER (396 KB)

KINDERLEICHTATHLETIK-Wettbewerbe für Jg. 09 und jünger: Teil der Kila-Liga Kreis TÜ/RT

Anmeldung von vereinsbezogenen Kila-Teams bestehend aus mindestens 4 Kindern (bis maximal 7 Kinder)
LADV-Anmeldung oder PER EMAIL an Claudia Schneider Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(Bitte Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Wertungsgruppe)
In die Wertung kommen in jeder Disziplin jeweils 4 Kinder (bzw. bei der Hindernis-Sprintstaffel 4 Kinder pro Durchgang)

Kinder 7Wertungsgruppen:

  •     U8 (Jg. 2012 und jünger)
  •     U10 (Jg. 2010/2011)

Mehrkampf-Disziplinen bestehend aus:

  • Hindernis-Sprintstaffel: bestehend aus 4 Kindern, 30m, auf Bahn mit 4 Hindernissen hinlaufen, auf Nebenbahn ohne Hindernisse zurücklaufen, dann abklatschen --> nach 1. Durchgang Zeit des Teams stoppen, dann 2. Durchgang starten (im 2. Durchgang: Wechsel der Teamzusammensatzung falls mehr als 4 Kinder im Team) --> die beiden Durchgangszeiten addieren --> Teamrang
  • Schlag-Weitwurf: aus dem Stand Wurfstab werfen, auf halbe Meter ablesen (1 Probeversuch + 3 Versuche) --> Addition des jeweils besten Einzelergebnisses der 4 besten Kinder eines Teams --> Teamrang
  • Hindernis-Weitsprung: Hindernisweitsprung über Bananenkiste, Start aus 10m Entfernung, Messen nach Zonen (1 Probeversuch + 3 Versuche) --> Addition des jeweils besten Einzelergebnisses der 4 besten Kinder eines Teams --> Teamrang
  • Stadion-Crosslauf: ca. 600m, gemeinsamer Wertungsgruppenstart an 50m-Startlinie, Lauf quer durch Stadion und über Seitenflächen sowie Hindernisse, Ziel auf Gegengerade --> Punktvergabe nach Zieleinlauf --> Addition der Punkte der 4 schnellsten Kinder eines Teams --> Teamrang

Auswertung:

Addition der Teamränge aus Hindernis-Sprintstaffel, Schlag-Weitwurf, Hindernis-Weitsprung, Stadion-Crosslauf --> Gesamtrang --> Teamplatzierung

Landesoffene Herbstwettkämpfe 2020

  • Mehrkampf, Mittelstrecke
  • Kinderleichtathletikmehrkampf + Kids Cross-Lauf
  • Vereinsmeisterschaftswertungen LG Steinlach-Zollern
Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V.
Wettkampftag

Samstag, 10. Oktober 2020
Beginn: 9.30 Uhr

Wettkampfort Ernwiesenstadion (Öhrnbachstraße), 72116 Mössingen
Wettbewerbe:
landesoffene Mehrkämpfe
(und Vereinsmeisterschaften)


  • w/mKU12 (Jg. 09/10):
    3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g)
    4-Kampf (+ Hoch)
  • w/mJU14 (Jg. 07/08):
    4-Kampf (75m, Weit, Ball 200g, Hoch)

Wettbewerbe:
landesoffene Mittelstrecke
(und Vereinsmeisterschaften)

  • M/W10, M/W11, M/W12, M/W13, M/W14, M/W15, w/mJ U18, w/mJ U20, Frauen/Männer/Seniorinnen/Senioren:
    800m

Wettbewerbe:
landesoffene Kila
(und Vereinsmeisterschaften)

  • U8/U10 Kinderleichtathletik-Mehrkampf
  • U8/U10 Kids Cross-Lauf

       (Details siehe unten)

Wertungen
(außer Kila: Details siehe unten)
  • Jahrgangseinzelwertung
  • Mannschaftswertung im Mehrkampf: gewertet werden die besten 3 eines Vereins aus beiden Jahrgängen einer Altersklasse...
Meldungen

alle Meldungen bis Samstag, 03.10.2020,
nur per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

(Kila-Meldungen auch per E-Mail, bis Samstag, 03.10.2020:
Details siehe unten)

Claudia Schneider, Melanchthonstr. 6, 72116 Mössingen
Tel. 01578 / 8630219

Limitierte Startplätze aufgrund der Corona-Vorgaben (Anmeldung ist erst gültig, wenn eine Startbestätigung versendet wurde).

Die begleitenden Trainer und Betreuer müssen bei der Anmeldung namentlich mit aufgeführt werden (Coachingzonen sind an allen Anlagen ausgewiesen und einzuhalten).

Meldegebühren
  • Kila U8 und U10: 15 Euro pro Kila-Team
  • Einzeldisziplin Mittelstrecke bzw. Kids Cross-Lauf: 3 Euro
  • Dreikampf: 4 Euro
  • Vierkampf: 5 Euro
Nachmeldungen keine Nachmeldungen möglich
Hygiene

Es gelten die jeweils aktuell gültigen Hygienevorgaben. Die vor Ort ausgehängten Regelungen sind von allen Anwesenden verpflichtend einzuhalten. Das Betreten des Stadions ist nur nach Ausfüllen des Covid-19-Fragebogens erlaubt.

Keine Nutzung von Umkleidekabinen und Duschen.

Ausgabe der Startunterlagen (Betreten des Stadions)

ab 8 Uhr

nur mit ausgefülltem SARS-CoV-2-Meldebogen (Download pdf HIER (211 KB) )

Stellplatz 

kein Stellplatz, aber

  • Laufdisziplin: 10 Minuten vor Wettkampfbeginn an der jeweiligen Anlage einfinden
  • technische Disziplin: 20 Minuten vor Wettkampfbeginn an der jeweiligen Anlage einfinden
Weitere Hinweise
  • Das Meldegeld ist am Wettkampftag passend mitzubringen.
  • Die Steigerung im Hochsprung beträgt 4cm.
Auszeichnungen
  • Medaillen für Plätze 1-3 (LO Wertung, außer bei Mannschaften)
  • Kila: Medaillen Plätze 1-3
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer (LO-Wertung), zusätzlich Urkunde für Vereinsmeister/in
  • Sonderwertung: Pokale für Mehrkampf-Sieger und -Siegerin in jeder Wertungsklasse. In die Pokalwertungen kommen nur Athletinnen und Athleten, die in Mössingen oder Hechingen wohnen, eine Schule in Mössingen oder Hechingen besuchen oder Mitglied in der LG Steinlach-Zollern sind (bei der Meldung bitte angeben!)
Ergebnislisten Internet unter www.lg-steinlach-zollern.de ( folder DOWNLOADBEREICH )
Haftung
  • Mit der Anmeldung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Die Teilnehmer versichern, dass sie für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ausreichend trainiert und körperlich gesund sind.
  • Mit der Anmeldung erkennen die Teilnehmer die Satzungen und Ordnungen des DLV, inbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), den DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) sowie die jeweils gültigen Hygienevorschriften an und unterwerfen sich den entsprechenden Bestimmungen.
  • Mit der Anmeldung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung willigen die Teilnehmer in die Speicherung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung, für die Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen ein.
    Hinweis laut Datenschutzgesetz: Die Daten werden maschinell gespeichert.
    Bei minderjährigen Teilnehmern erfolgt die Anmeldung mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters.
Zeitplan

NACH MELDESCHLUSS AKTUALISIERTER ZEITPLAN pdf HIER (22 KB) !!! 

Download Ausschreibung pdf HIER (382 KB)

KINDERLEICHTATHLETIK-Wettbewerbe für Jg. 2015-2011:

Anmeldung von Kila-Teams bestehend aus mindestens 4 Kindern (bis maximal 7 Kinder)
Meldung bis Samstag, 3. Oktober 2020, per PER E-MAIL an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(Bitte Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Verein, Betreuer)
Im Mehrkampf kommen in jeder Disziplin jeweils 4 Kinder (bzw. bei der Hindernis-Sprintstaffel 4 Kinder pro Durchgang) in die Wertung.

Kinder 7Wertungsgruppen:

  •     U8 (Jg. 2013-2015)
  •     U10 (Jg. 2011/2012)

 

Mehrkampf-Disziplinen bestehend aus:

  • Hindernis-Sprintstaffel: bestehend aus 4 Kindern, 30m, auf Bahn mit Hindernissen hinlaufen, auf Nebenbahn ohne Hindernisse zurücklaufen, ohne abklatschen --> nach 1. Durchgang Zeit des Teams stoppen, dann 2. Durchgang starten (im 2. Durchgang: Wechsel der Teamzusammensatzung falls mehr als 4 Kinder im Team) --> die beiden Durchgangszeiten addieren --> Teamrang
  • Schlag-Weitwurf: aus dem Stand Wurfstab werfen, auf halbe Meter ablesen (1 Probeversuch + 3 Versuche) --> Addition des jeweils besten Einzelergebnisses der 4 besten Kinder eines Teams --> Teamrang
  • Hindernis-Weitsprung: Hindernisweitsprung, Start aus 10m Entfernung, Messen nach Zonen (1 Probeversuch + 3 Versuche) --> Addition des jeweils besten Einzelergebnisses der 4 besten Kinder eines Teams --> Teamrang

Auswertung Kinder-Mehrkampf:

  • Addition der Teamränge aus Hindernis-Sprintstaffel, Schlag-Weitwurf, Hindernis-Weitsprung --> Gesamtrang --> Teamplatzierung

 

Zusätzlicher Kinder-Wettkampf (nicht Teil des Kinder-Mehrkampfs): U8 und U10, m/w

  • Landpower Kids Cross-Lauf: ca. 500 und 750m, Jagd-Start jeweils alle 15 Sekunden im Stadion, Lauf quer durch Stadion und über Seitenflächen sowie Hindernisse

Flyer Kids Cross Lauf 2020

Landesoffene Herbstwettkämpfe 2022

!!! Jeder startende Kila- und U12-Verein bitte von 8.45-13.30 Uhr einen Helfer für den Ballwurf zur Verfügung stellen !!!

  • U12-U18: Einzel, Mittelstrecke, Sprintstaffeln - U12 auch Mehrkampf
  • U8-U10: Kinderleichtathletikmehrkampf mit Kila-Liga TÜ/RT
  • Vereinsmeisterschaftswertungen LG Steinlach-Zollern
Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V.
Wettkampftag

Samstag, 17. September 2022
Beginn: 9 Uhr

Wettkampfort Ernwiesenstadion (Öhrnbachstraße), 72116 Mössingen
Wettbewerbe:
Landesoffene Wettkämpfe
(und Vereinsmeisterschaften)


  • m/wK U12: 3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g), 4-Kampf (+ Hoch), 800m, 4x50m-Staffel
  • m/wJ U14: 75m, Weit, Kugel 3kg, Hoch, 800m, 4x75m-Staffel
  • wJ U16: 100m, 80m Hürden 0,762m, Kugel 3kg, Hoch, Weit, 800m, 4x100m-Staffel
  • mJ U16: 100m, 80m Hürden 0,838m, Kugel 4kg, Hoch, Weit, 800m, 4x100m-Staffel
  • wJ U18: 100m, 100m Hürden 0,762m, Kugel 3kg, Hoch, Weit, 800m, 4x100m-Staffel
  • mJ U18: 100m, 110m Hürden 0,914m, Kugel 5kg, Hoch, Weit, 800m, 4x100m-Staffel

Wettbewerbe:
Landesoffene Kila - mit Liga TÜ/RT
(und Vereinsmeisterschaften)

  • m/wK U8: Kila-Mehrkampf: 30m-Hindernis-Sprintstaffel, 4min-Weitsprungstaffel (Zonen), Schlagweitwurf aus dem Stand
  • m/wK U10: Kila-Mehrkampf: 30m-Hindernis-Sprintstaffel, 4min-Weitsprungstaffel (Zonen), Schlagweitwurf mit 3m-Anlauf

       (Details siehe unten)

Wertungen
  • Jahrgangseinzelwertung für U12 bis U16 (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung (Doppeljahrgänge)
  • Mannschaftswertung im Mehrkampf: Gewertet werden die besten 3 eines Vereins aus beiden Jahrgängen einer Altersklasse...
  • Kila-Teamwertung U8/U10
  • Kila-Liga-Wertung: sieh Kila-Liga-Bestimmungen TÜ/RT
Meldungen

alle Meldungen bis Donnerstag, 15.09.2022,

  • vorzugsweise per LADV-Meldung (www.ladv.de)
  • sonst per E-Mail an: Claudia Schneider unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    (nur in Form des DLV-Meldebogens mit Angabe der Startpassnummer)
    oder per Telefon: Mobil: 01578 / 8630219
Meldegebühren
  • Kila U8/U10: siehe Kila-Liga-Bestimmungen TÜ/RT
    mind. 4/max. 11 Kinder pro w/m-gemischter Mannschaft
    Meldegebühr je Teilnehmer: 4 Euro
  • Dreikampf: 5 Euro
  • Vierkampf: 6 Euro
  • Staffel: 4 Euro
  • Einzeldisziplin: 2 Euro
Nachmeldungen
  • bis 60 Minuten vor dem Start gegen Zusatzgebühr von 5 Euro je Athlet
Ausgabe der Startunterlagen/Stellplatz
  • ab 8 Uhr
  • Stellplatz nur für Staffel: Meldung bis spätestens 60 Minuten vor Start
Weitere Hinweise
  • Laufdisziplin: 10 Minuten vor Wettkampfbeginn an der jeweiligen Anlage einfinden
  • technische Disziplin: 20 Minuten vor Wettkampfbeginn an der jeweiligen Anlage einfinden
  • Steigerung im Hochsprung beträgt 4cm
  • technische Einzeldisziplinen: 4 Versuche für alle TN ohne Ausscheiden, anstatt 6 Versuche
  • Hygiene: Es gelten die jeweils aktuell gültigen Hygienevorgaben.
  • Duschen/Umkleidekabinen: vor Ort vorhanden, Nutzung je nach aktuell geltenden Hygienebestimmungen
Preise/Ehrungen
  • Medaillen für Plätze 1-3 (LO Wertung, außer Staffeln und Mannschaften)
  • Kila: Medaillen für Teams der Plätze 1-3 (U8/U10) - LO Wertung
  • Kila-Liga-Wertung: siehe Kila-Liga-Bestimmungen TÜ/RT
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer (LO Wertung); zusätzliche Urkunde für Vereinsmeister/in (außer Staffeln und Mannschaften)
Ergebnislisten
Haftung und Datenschutz
  • Mit der Teilnahme an der Veranstaltung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt und die Richtigkeit der gemachten Angaben versichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Mit der Anmeldung wird erklärt, dass für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert wurde und körperliche Eignung besteht. Nach der Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren. Des Weiteren wird in die jeweils gültigen Hygienevorgaben und in die Speicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen eingewilligt. Für die Datenverarbeitung gilt außerdem die Datenschutz-Ordnung der LG Steinlach-Zollern, die im Downloadbereich der Homepage einsehbar ist (www.lgsz.de). Mit der Teilnahme werden außerdem die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), der DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) anerkannt. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung vom gesetzlichen Vertreter zu erklären.
Zeitplan

Download Ausschreibung pdf HIER (267 KB)

KINDERLEICHTATHLETIK-Wettbewerbe für U8/U10: Teil der Kila-Liga TÜ/RT Kinder 7 

  • 30m-Hindernis-Sprintstaffel: bestehend aus 4 Kindern, auf Bahn mit Hindernissen hinlaufen, auf Nebenbahn ohne Hindernisse zurücklaufen, dann abklatschen -> nach 1. Durchgang Zeit des Teams stoppen, dann 2. Durchgang starten (im 2. Durchgang: Wechsel der Teamzusammensetzung, falls mehr als 4 Kinder im Team)
    -> die beiden Durchgangszeiten addieren -> Teamrang
  • Schlagweitwurf: aus dem Stand (U8) bzw. mit 3m-Anlauf (U10) Wurfstab werfen, auf halbe Meter ablesen (1 Probeversuch + 3 Versuche) -> Addition des jeweils besten Einzelergebnisses der 4 besten Kinder eines Teams -> Teamrang
  • 4min-Weitsprungstaffel (Zonen): Start aus 10m Entfernung, Messen nach Zonen  Addition des Zonenergebnisse innerhalb der 4min -> Teamrang

Auswertung:

  • Addition der Teamränge aus 3 Disziplinen -> Gesamtrang -> Teamplatzierung
  • In die Kila-Liga-Wertung U8/U10 kommt jeweils die beste Mannschaft eines Vereins.

Landesoffene Herbstwettkämpfe 2023

  pdf Zeitplan nach Meldeschluss aktualisiert (31 KB)

  • U12-U18: Mehrkampf, Mittelstrecke, Sprintstaffeln 
  • U14-U18: Einzeldisziplinen, Mittelstrecke, Sprintstaffeln
  • U8-U10: Kinderleichtathletikmehrkampf mit Kila-Liga TÜ/RT
  • Vereinsmeisterschaftswertungen LG Steinlach-Zollern
Veranstalter LG Steinlach-Zollern e.V.
Wettkampftag

Samstag, 16. September 2023
Beginn: 9 Uhr 

Wettkampfort Weiherstadion (Badstraße 4), 72379 Hechingen
Wettbewerbe:
Landesoffene Wettkämpfe
(und Vereinsmeisterschaften)


  • w/mK U12: 3-Kampf (50m, Weit, Schlagball 80g), 4-Kampf (+ Hoch), 800m, 4x50m-Staffel
  • w/mJ U14: 75m, 800m, 4x75m-Staffel, 60m Hürden 0,762m, Hoch, Weit, Kugel 3kg
  • wJ U16: 100m, 800m, 4x100m-Staffel, 80m Hürden 0,762m, Hoch, Weit, Kugel 3kg
  • mJ U16: 100m, 800m, 4x100m-Staffel, 80m Hürden 0,838m, Hoch, Weit, Kugel 4kg
  • wJ U18: 100m, 800m, 4x100m-Staffel, 100m Hürden 0,762m, Hoch, Weit, Kugel 3kg
  • mJ U18: 100m, 800m, 4x100m-Staffel, 110m Hürden 0,914m, Hoch, Weit, Kugel 5kg
  • wJ U20: 100m, 800m, 4x100m-Staffel, 100m Hürden 0,838m, Hoch, Weit, Kugel 4kg
  • mJ U20: 100m, 800m, 4x100m-Staffel, 110m Hürden 0,991m, Hoch, Weit, Kugel 6kg
  • Frauen: 100m, 800m, 4x100m-Staffel, 100m Hürden 0,838m, Hoch, Weit, Kugel 4kg
  • Männer: 100m, 800m, 4x100m-Staffel, 110m Hürden 1,067m, Hoch, Weit, Kugel 7,26kg
Wettbewerbe:
Landesoffene Kila - mit Liga TÜ/RT
(und Vereinsmeisterschaften)
  • m/wK U8: Kila-Mehrkampf: 30m-Sprintstaffel, 3min-Weitsprungstaffel über Hindernis (Zonen), Schlagweitwurf aus dem Stand
  • m/wK U10: Kila-Mehrkampf: 40m-Sprintstaffel, 3min-Weitsprungstaffel über Hindernis (Zonen), Schlagweitwurf mit 3m-Anlauf

       (Details siehe unten)

Wertungen
  • Jahrgangseinzelwertung für U12 bis U16 (außer Staffel), sonst Altersklassenwertung (Doppeljahrgänge)
  • Mannschaftswertung im Mehrkampf U12: Gewertet werden die besten 3 eines Vereins aus beiden Jahrgängen einer Altersklasse...
  • Kila-Teamwertung U8/U10
Meldungen

bis Mittwoch, 13.09.2023,

  • vorzugsweise per LADV-Meldung (www.ladv.de)
  • sonst per E-Mail an Claudia Schneider unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Dringende Fragen auch per Telefon: Mobil 01578 / 8630219
Meldegebühren
  • Kila U8/U10: siehe Kila-Liga-Bestimmungen TÜ/RT
    mind. 6/max. 11 Kinder pro w/m-gemischter Mannschaft
    Meldegebühr je Teilnehmer: 4 Euro
  • Dreikampf: 5 Euro
  • Vierkampf: 6 Euro
  • Staffel: 5 Euro
  • Einzeldisziplin: 3 Euro
Nachmeldungen
  • bis 60 Minuten vor dem Start gegen Zusatzgebühr von 5 Euro je Athlet
Ausgabe der Startunterlagen/Stellplatz
  • ab 8 Uhr
  • Stellplatz nur für Staffel: Abgabe bis spätestens 60 Minuten vor Start
Weitere Hinweise
  • Laufdisziplin: 10 Minuten vor Wettkampfbeginn an der jeweiligen Anlage einfinden
  • technische Disziplin: 15 Minuten vor Wettkampfbeginn an der jeweiligen Anlage einfinden
  • Steigerung im Hochsprung beträgt 4cm
  • technische Einzeldisziplinen ab U14: 4 Versuche für alle TN ohne Ausscheiden, anstatt 6 Versuche
  • Duschen/Umkleidekabinen: vor Ort vorhanden
Preise/Ehrungen
  • Medaillen für Plätze 1-3 (LO Wertung, außer Staffeln und Mannschaften)
  • Kila: Medaillen für Teams der Plätze 1-3 (U8/U10) - LO Wertung
  • Kila-Liga-Wertung: siehe Kila-Liga-Bestimmungen TÜ/RT
  • Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer (LO Wertung - außer Mannschaften); zusätzliche Urkunde für Vereinsmeister/in (außer Staffeln und Mannschaften)
Ergebnislisten
Haftung und Datenschutz
  • Mit der Teilnahme an der Veranstaltung werden die Ausschreibung und der Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art anerkannt und die Richtigkeit der gemachten Angaben versichert. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Mit der Anmeldung wird erklärt, dass für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert wurde und körperliche Eignung besteht. Nach der Anmeldung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnehmergebühren. Des Weiteren wird in die jeweils gültigen Hygienevorgaben und in die Speicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch den Veranstalter für die Organisation der Veranstaltung und für Informationen über Folgeveranstaltungen sowie in die Veröffentlichung und Verbreitung der Ergebnisse sowie der im Zusammenhang mit der Laufveranstaltung erstellten Foto- und Filmaufnahmen eingewilligt. Für die Datenverarbeitung gilt außerdem die Datenschutz-Ordnung der LG Steinlach-Zollern, die im Downloadbereich der Homepage einsehbar ist (www.lgsz.de). Mit der Teilnahme werden außerdem die Satzungen und Ordnungen des DLV, insbesondere die Deutsche Leichtathletik-Ordnung (DLO), der DLV-Anti-Doping-Code (DLV-ADC) und die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) anerkannt. Bei minderjährigen Teilnehmern ist die Einwilligung vom gesetzlichen Vertreter zu erklären.
Zeitplan

Download Ausschreibung pdf HIER (267 KB)

KINDERLEICHTATHLETIK-Wettbewerbe für U8/U10: Teil der Kila-Liga TÜ/RT Kinder 7 

  • Sprintstaffel: 30m (U8), 40m (U10), bestehend aus 6 Kindern, auf Bahn hinlaufen, dort abklatschen, nächstes Kind läuft zurück, dann abklatschen -> nach 1. Durchgang Zeit des Teams stoppen, dann 2. Durchgang starten (im 2. Durchgang: Wechsel der Teamzusammensetzung, falls mehr als 6 Kinder im Team)
    -> die beiden Durchgangszeiten addieren -> Teamrang
  • 3min-Weitsprungstaffel (Zonen): U8 und U10, Start aus 10m Entfernung, vor Sprunggrubenrand über liegenden Blocks abspringen, Messen nach Zonen -> Addition aller Zonenergebnisse innerhalb der 3min -> Teamrang
  • Schlagweitwurf: aus dem Stand (U8) bzw. mit 3m-Anlauf (U10) Wurfstab werfen, auf ganze Meter (= Zonen) abrunden (1 Probeversuch + 3 Versuche) -> Wertung der Ergebnisses der 6 besten Kinder eines Teams -> Teamrang

Auswertung:

  • Addition der Teamränge aus 3 Disziplinen -> Gesamtrang -> Teamplatzierung
  • In die Kila-Liga-Wertung U8/U10 kommt jeweils die beste Mannschaft eines Vereins.

4. Offene Herbstwettkämpfe und LG Steinlach Vereinsmeisterschaften

Große Starterfelder und beachtliches Leistungsniveau. Zahlreichen Top-Ergebnisse sogar auf Landesebene

Herbstwettkämpfe 1 200BildÜber 200 Kinder und Jugendliche rannten, sprangen und warfen am Samstag (21. September 2013) im Mössinger Ernwiesenstadion um die Wette. Bei guten äußeren Bedingungen wurden zum Saisonfinale in Mössingen wieder einmal viele Bestleistungen auf Kreisebene, beachtliche Top-Ergebnisse auf Landesebene erzielt und ein 16 Jahre alter Kreisrekord gebrochen. Der diesjährige Herbstwettkampf der LG Steinlach im Ernwiesenstadion war geprägt von sehr großen Starterfeldern, insbesondere bei den jüngeren Altersklassen U10 und U12. Die Nachwuchsathleten aus der Region überzeugten mit vielen beachtlichen Resultaten über fast alle Altersklassen hinweg. Die Dreikampfmannschaft der U12-Mädchen der LG Steinlach mit Nele Wagner, Sophia Seufert und Melinda Kienle rückt mit ihrem Ergebnis von Mössingen auf Rang 3 der aktuellen Jahresbestenliste im WLV vor.

Die 9-jährige Sandrina Sprengel, LG Steinlach, untermauerte mit ihrem Dreikampfergebnis von 1180 Punkten wiederum ihre Spitzenposition in Württemberg. Mit ihren Staffelkameradinnen über 4x50m Kim Kaminaris, Lynn Eissler und Liliane Boldt erzielte sie zudem noch einen neuen Kreisrekord in 33,8s. Die Mädchen unterboten den seit 16 Jahren (!) bestehenden Kreisrekord, der von einer Staffel um die heutige Fußballnationalspielerin Kim Kulik gehalten wurde, um 0,2s. In der Altersklasse M11 sprang Sophia Seufert im Rahmenwettbewerb der Vereinsmeisterschaft mit 1,37m so hoch, wie noch kein Mädchen zuvor im Kreis Tübingen. Auch in der Vierkampfmannschaft dieses Alters erreichten Sophia Seufert, Nele Wagner und Melinda Kienle eine Leistung, welche zuvor noch von keinem Team im Kreis erreicht wurde. Die Vierkampfmannschaft der Jungs U16 mit Tom Herter, Marc Müller und dem stark verbesserten Niklas Ebinger schiebt sich im württembergischen Ranking auf Rang 3 nach vorne. Dieselbe Platzierung nimmt nun auch die 4x50m-Staffel der männlichen U12 mit David Frank, Maximilian Hümmer, Malik Jirasek und Maik Buckenmaier nach ihrem Sieg in 30,3s in Württemberg aktuell ein.

Herbstwettkämpfe 3 200BildIm Wettkampfprogramm standen neben verschiedenen Staffeln Drei-, Vier- und Fünfkampf. Die Jüngsten hatten ihren Spaß bei einer Biathlonstaffel, bei der über Hürden und durch Slalomstangen gerannt wurde, Hütchen mit Bällen abzuwerfen waren und bei Fehlwürfen eine „Strafrunde“ absolviert werden musste. Diesen Wettbewerb gewann eine gemischte Staffel der Jenaplan- und Langass-Schule Mössingen.

Im Dreikampf der Mädchen W 8 gab es einen Doppelsieg für den TSV Gomaringen von Pauline Preißer und Celine Venter. In der W10 ging der Sieg an Emely Schmelz, TSV Trochtelfingen. Nele Wagner, LG Steinlach, gewann den Dreikampf der W11 und bestätigte mit ihrer Punktzahl im Bereich ihrer Jahresbestleistung den Rang 6 im WLV. Auf Platz 2 kam hier Nina Schwab, TSV Gomaringen. Bei der W12 holte sich Mareike Beck, LG Sigmaringen, vor Leonie Flad, TSV Gomaringen, den Mehrkampfsieg. In W13 gewann Laura Rummel, TSV Gomaringen, vor Annika Gründel, LG Steinlach. Schöne Mannschaftsresultate auf Landesniveau erzielten der TSV Gomaringen und die LG Steinlach in der wJ U14 in der 4x75m Staffel und im Vierkampf. Der Vierkampf in W14 war eine „vereinsinterne“ Angelegenheit des TSV Gomaringen. Die Siegerin, Laura Dieter, erreichte für den Kreis Tübingen eine neue Jahresbestleistung. Bei den W15 gewann Jule Eissler, LG Steinlach, vor ihrer Vereinskameradin Luise Kessler. Beide führen auch die Jahresbestenliste im Kreis Tübingen an. Jule Eissler kam im Weitsprung erstmals in dieser Saison mit 5,02m über die 5m-Marke und überzeugte mit einer starken 100m-Zeit. In der wJ U18 gewann den Vierkampf Karoline Sauer, TSV Gomaringen. Die Zweite, Anna-Lena Walter, LG Steinlach, überzeugte mit 1,57m und neuer Bestleistung von 10,71m im Kugelstoßen.

Herbstwettkämpfe 2 200BildBei den Jungen M8 hatte Selim Apakhan, LG Steinlach, mit starker Punktzahl im Dreikampf einen hauchdünnen Vorsprung vor dem Zweitplatzierten, Moritz Grünwald, Langgass-Schule. Die männliche M9 war klar in der Hand des SV Unterjesingen. Mit einem Doppelsieg überzeugten hier Nick Kienle und Luca-Marten Krell. In der Mannschaftswertung mK U10 siegte SV Unterjesingen vor der LG Steinlach. David Frank, LG Steinlach, absolvierte einen starken Dreikampf. Er zeigte erneut, dass er einer der schnellsten Sprinter seines Alters in Württemberg ist und erzielte im Weitsprung mit 4,17m eine neue persönliche Bestleistung, mit der er sich zugleich an die Spitze im Kreis Tübingen setzte. Maurice Sanke, TSV Gomaringen, gewann die M11 und hatte seine beste Leistung mit 4,07m im Weitsprung. Zweiter wurde hier Malik Jirasek, der sich mit seinem 50m-Sprint-Ergebnis an die Spitze im Kreis Tübingen setzte. In der Mannschaftswertung der U12-Jungs ging der Sieg ganz knapp an den TSV Gomaringen vor der LG Steinlach. Die M12 dominierte der TSV Gomaringen mit den Plätzen 1 - 5 im Vierkampf. Der Sieger, Mikka Schröder, verbesserte sein Vierkampfergebnis um einen Punkt und bleibt an der Spitze im Kreis Tübingen. Auch in der M13 gingen die Plätze 1 und 2 an den TSV Gomaringen. Sieger wurde Viktor Broszeit, der sich mit 1782 Punkten an die Spitze im Kreis Tübingen schiebt, zweiter Jannes Eggs. Luis Eisold, LG Steinlach, als Dritter zeigte sich in seinem Vierkampf stark verbessert. Herbstwettkämpfe 4 200BildIn der M14 schiebt sich der Sieger von Mössingen, Yannic Voss, TSV Gomaringen, mit 1983 Punkten an die Spitze im Kreis Tübingen. Auf Platz 2 in Mössingen und im Kreis Tübingen rangiert Tom Herter, LG Steinlach, mit 1956 Punkten. Er überzeugte mit einer neuen Kugelstoßbestleistung. Die 4-Kampf-Mannschaft des TSV Gomaringen in der mJ U14 fuhr einen klaren Sieg mit neuer Jahresbestleistung im Kreis Tübingen ein. Das Team der LG Steinlach wurde Zweiter. Nach einjähriger Abstinenz siegte Marc Müller, LG Steinlach, in M15 knapp vor seinem stark aufkommenden Vereinskollegen Niklas Ebinger. Marc Müller wartete mit Topergebnissen im Weitsprung (WLV-Rang 5), Hochsprung (WLV Rang 10) und 100m-Sprint (WLV-Rang 5)  auf und nimmt Platz 1 der aktuellen Bestenliste im Kreis Tübingen ein. Niklas Ebinger erzielte gleich 4 neue persönliche Bestleistungen – herausragend sein Kugelstoß von 13,09m. Beide befinden sich in den Top-Ten der WLV Bestenliste. Mit Sören Rath, der beim Länderkampf Württemberg-Bayern-Hessen-Baden in Bad Homburg im Einsatz war und deshalb in Mössingen nicht starten konnte, hat die LG-Steinlach aktuell gleich drei 4-Kämpfer dieser Altersklasse in Top-Ten des Landes. Die mJ U16-Mannschaft der LG Steinlach belegt mit der Siegerpunktzahl von Mössingen aktuell Platz 1 im Kreis Tübingen und Rang 3 in Württemberg. In der mU18 siegte Tim Holzapfel, obwohl er nicht alle Disziplinen zu Ende bringen konnte.

Vereinsmeister Mehrkampf LG Steinlach:
Dreikampf
Selim Aphakan mK M8
Leonard Schmälze mK M9
David Frank mK M10
Malik Jirasek mK M11
Leni Herter wK W8
Sandrina Sprengel wK W9
Mieke Wagner wK W10
Nele Wagner wJ W11
Vierkampf
Lars Morgenroth mK M12
Luis Eisold mJ M13
Tom Herter mJ M14
Marc Müller mJ M15
Leonie Rippmann wJ W12
Annika Gründel wJ W13
Jule Eissler wJ W15
Fünfkampf
Tim Holzapfel mJ U18

Staffelsieger Vereinswertung LG Steinlach
4 x 50m mU10: Leonard Holzer, Jakob Kapala, Hannes Kremsler, Selim Apakhan
4 x 50m mU12: David Frank, Maximilian Hümmer, Malik Jirasek, Maik Buckenmaier
4 x 75m mU14: Jan-Niklas Petschauer, Luca Ladner, Lars Morgenroth, Luis Eisold
4 x 100m mU16: Luca Hähn, Tom Herter, Marc Müller, Niklas Ebinger
4 x 100m mU18: Ken-Joel Simmoteit, Tobias Kalmbach, Christian Range, Tobias Wieck
4 x 50m wU10: Kim Kaminaris, Liliane Boldt, Lynn Eissler, Sandrina Sprengel
4 x 50m wU12: Laura Chatzikiriakos, Melinda Kienle, Sophia Kremsler, Sophia Seufert
4 x 75m wU14: Annika Gründel, Jule Schneider, Emily Herter, Leonie Rippmann
4 x 100m wU16: Lea Bäuerle, Liz Ayen, Luise Kessler, Jule Eissler

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern. Und ein großes Dankeschön an die vielen unermüdlichen Kampfrichter und Helfer.

Alle weiteren Ergebnisse im Downloadbereich und viele eindrucksvolle Bilder in der Fotogalerie

Herbstwettkämpfe am 21.09.2013

Landesoffene Herbstwettkämpfe und Vereinsmeisterschaften der LG Steinlach im Ernwiesenstadion - Alle Schülerinnen und Schüler können auch mitmachen

Pokale Vereinsmeisterschaften 200BildDie Leichtathletikanlage im Ernwiesenstadion in Mössingen-Belsen ist am Samstag, 21. September 2013, ab 9.30 Uhr, wieder Schauplatz interessanter Wettkämpfe in unterschiedlichen Leichtathletikdisziplinen. Die LG Steinlach veranstaltet landesoffene Herbstwettkämpfe und trägt an diesem Tag ihre vierten Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf aus. Zugleich finden Sprint- und Staffelwettbewerbe für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen statt. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler aus Mössingen und Hechingen können auch an den Wettkämpfen teilnehmen. Die Schulen haben Einladungen mit Anmeldelisten erhalten. Wer Lust auf Laufen, Springen und Werfen in einem tollen Stadion hat, kann mitmachen und sich anmelden. Nur Mut, diese Wettkämpfe sind ein Sportfest, das allen offen steht. Die Jahrgänge 2002 und jünger können sich im Dreikampf aus 50m-Sprint, Weitsprung und Ballwurf messen. Für die Jahrgänge 2001 bis 1998 wird ein Vierkampf aus 75m/100m-Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf/Kugelstoßen veranstaltet. Für die älteren Jahrgänge gibt es Vier- und Fünfkämpfe nach den Regeln der Deutschen Leichtathletikordnung. Dazu Staffelwettbewerbe in allen altersgerechten Variationen. Den Erstplatzierten aller Altersklassen winken Medaillen und Sachpreise. Auf die Sieger aller Jahrgänge aus Mössingen und Hechingen warten attraktive Pokale. Alle Teilnehmer erhalten Urkunden.

Die Ausschreibung mit allen Einzelheiten ist pdf HIER (184 KB) auf der Homepage eingestellt. Anmeldungen sollten bis spätestens 18. September erfolgen an

Für Kurzentschlossene sind Nachmeldungen am Samstag im Stadion noch bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich.
Für weitere Fragen stehen die Trainer während der Trainingszeiten im Stadion gerne zur Verfügung.

Eltern, Angehörige, Sportinteressierte sind am 21. September herzlich zum Zuschauen und Anfeuern eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt das Verpflegungsteam der LG Steinlach.